1909 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

irrt e , 5 61 , n m g , n.

, mn . , ö . Nri. eilen nn , her ic e ui. is

o. o. 1 do. Eisen Ind. do. Kokswerke. do. do. uk. 10 Orenst. u. Koppel

Vatzenh. Brauerei do. H efferberg Br. . 4. U . * ; . ehe 4. ö Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich s M 10 . ., / Ansertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit Pintsch uk. 1 23 H Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. . . den Nostanstalten nnd Zeitungsspeditenren fur Kelbstabholer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigers nnd Königl. Rreußischen Staats-

191 00b36 124 69036

* w 0 2

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vyrz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute · S. V. A do. do. B do. Gummi abg.

u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Sprid do. Wollkämm. Nordh. Tapeten NVordparl Terr. Nord ee Dyffiich 9 Hirn e,. Obschl. Fisb. Bd

Fonds und Atktienbõrse.

Berlin, 9. Oktober 1909.

Hatte in den letzten Tagen in erste 0 die e . Ser nahen tj . der starken Aufwärtsbewegung de Kurse eine gewisse Zurückhaltung entgeger gesetzt, so war es heute das Privatpubliku wel eine Schwenkung vornahm u stärkere Verkäufe ausführen ließ, um d erzielten Gewinne sicher zu stellen. Auf den meisten Gebieten fanden Rückgänge sta . im weiteren . . e,. . ie Tendenz ein wenig. Der Privatdiskon notierte 3 o / . .

= . we, d= re d . .

: K

—— * 22 14 **

8 * D O ,

6

3 * S me Oo , 0

do. Kanglterr. Terr. Großhschiff. do. Halensee do. Müllerstr. do. N. Bot. Grt. do. R. Schönh. do. Nordost . do. Kud-⸗Johth. do. Südwest do. Witzleben . Teut. Mis hurg. Thale Ei St. v. do. do. V. Att.

iederball ..

ziergart. Reitb

edr. Them oe

FT —— pe = dd.· M C C

*

S- F e = -= x 2

. göln. Gas u. El. Concordig Bergb. Conft.d. Gr. Iuł. 10

do. dos unt 1 Cont. E. Nürnb. CGont. Wasserw. . Dannenbaum . Dessauer Gas ..

do. 1897 11

er Bi- - - - -, -, 2 , ,

222

2 ——1 11

herr, n neh, avens Stab. uk 4 6 e, ,. 1 o. Braun ö 1. ö do. . 99 , 1. in reg ; Westf. ;. h 3 . . 6 2, * tf. h ihrn, , welt. Ke, unk. 10

. 2

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Anmmern kosten 25 3. anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Berliner Warenberichte.

Vroduktenmarkt. 9. Oktober. Die

3.

——

do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking, Stahlw. Delf Gr⸗ Gerau Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Jem. Drenst. u. Koppel

335 * 2

E

5 240.

0. do. Dtsch. Lux. do. do

1909.

Berlin, Montag, den 11. Oktober, Abends.

Iii h 124.90 et. bzB

& , 0 S SD CO M

do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. l 3 I04 50 et. bzB

Osna br. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer assage abg... aucksch, Masch. do. V. Mn. Peipers u. Cie.

1 8 6

2

Peniger Masch. Vetersb. elktr. Bl.

do. orz. 9 Petrl⸗W. ag. V. 0 Pferxsee Sinn. 1j

11 i. D 208, 34, 6

Vhön. Bergb. A do,. . Slt.

1 3 4 . 1 338 ö 16

4 .

ga Hag . I, 1b; äs 0b

167 35636 209, 00bzG

örls Ver. Delf. Thüring. Salin. Thüũr. Ndl. u. Et. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb.

Tittel u. Krüger Trachenbg. Zul. Triptis Porz... Tuch . Aachen. Tüllfabr. Flõha Ung. Asphalt.. Ungar. Zuder Union, Bauges. do. Chem. Fabr.

Titel Kunsttöpf. i.

S c Qs - Se 8 *

—— do E 82 X.

de M6 2 0 0 =. 27 2

de

3828

2

= C w G . .

bn 66, 25

a 6b; G 210. 303

do.

o. unkv. 13. Dtsch. Asph. Gef, do. Bierbrauerei l do. Kabelwerke do. Linoleum do Solvgv · Wukls o. Leih 18958

o. ö do. Kaiser Gew. do. unk. 10 Donners marckh. .

do. do. Dorstfeld Gew. 1

105 5b 102, 80

or 0G or hoc r 60

ö.

gg het. bz

do. Röchling Eis u Si. gtombacher Hütten do. 1000 4 do. 405 Rütgerswerke .. KRybnitker Steink. Sãchs. Thür. Prtl. G. Sauerbrey, M. Schaller Gruben do. 1898 do. 1899, do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛec.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

=, , Julius Michael zu Spandau, Er n st Noll zu Windeberg im Landtreife Mühlhausen i. Th. und Hermann Reime zu Bibra im Kreise Eckartsberga, den Lehrern Eduard Balzer zu Zerrenthin im Kreise Prenzlau, Au gust Beck⸗ mann zu Wirkieten im Kreise Heydekrug, Wilhelm Dieck zu Ramutten im genannten Kreise, Oswald Frost zu Zülichendorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, August Gindler zu Demmenen im Kreise Niederung, Georg Hartmann zu Goldap. August Jabot zu Lenkimmen im Kreise Dar⸗ kehmen, Gottlieb Menzel zu Groß⸗Blumenau im Kreise Kreuzburg, August Ratz sch zu Mahdel im Kreise Schweinitz,

den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse: Oberst und Flügeladjutant Fürst Orloff, Chef der

Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers;

den Roten Adlerorden dritter Klasse: Polizeioberstleutnant Ouprawin zu Zarskoje⸗Selo;

den Roten Adlerorden vierter Klasse: = Oberleutnant Alexandroff von der Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers; die Brillanten zum Königlichen Kronenorden

Julius Pin ch. iz 4

Planiawerke . . 12 12 erster Klasse:

Generalmajor und General à la suite von Tatischeff, Militärbevollmächtigter in Berlin, attachiert Seiner Majestät dem Kaiser und König;

den Königlichen Kronenorden erster Klafse: Generaladjutant und Palastkommandant Dedju lin;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Oberst von Schenk von der Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers,

August Setz korn zu Münchehofe im Kreise Nieder— barnim, Wilhelm Spallek zu Deutsch-Probnitz im Kreise Neustadt O⸗Schl. und Gottfried Wegner zu Golm im Kreise Osthavelland, den Lehrern a. D. Hermann Bahr zu Landsberg a. W., bisher in Dobberphul, Kreis Königsberg N⸗M., Wilhelm Bellin . reienwalde a. O., bisher in Weesow, Kreis Oberbarnim, Wilhelm Graß zu Arnswalde, Eduard Janetzky zu Schwachenwalde im 9 Arnswalde, bisher in Geilenfelde, Kreis Friedeberg, Jakob Janzen 9 erh 22 fer in 3 r 5 9 einhar aiser zu ernau, isher in üdnitz, . , ; J .

Kreis Oberbarnim, Reinhold Kropnick zu Eilenburg im , n rnit g Zarstoje Sele und reife d ef. Otto Rohl j zu Arnswalde, lieg in Hauptmann Narischkin, Flügeladjutant Seiner Majestät Stoljenfel de. Wil heim . t! zu Dühringshof, bisher des Kaisers; . in Berneuchen, Landkreis Landsberg, Hermann Schober zu den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: riedri Landsberg a4. W. Wil helm Specht zu Königs wusterhausen Kollegiensekretär Dubinin von der Militärkanzlei Seiner , n Ke If nl e, ,,,, Wie ede darf, Majestat des Kaisers; sowie ö. in Lilenkbnrg, Kreis Besitshh. dem Sberzplltenife. g. ., Tu hn ü e e, n f, zan lh zn n e das Kreuz des Allgemeinen Ghrenzeich ens;

er i Nie ieg ĩ Ordonnanzunteroffißier Sarana von der Leibwache Seiner ĩ Majestät des Kaisers.

do. do. Dortm. Bergb. jetzt Schuckert El. 98 99 ,, , , J 17 do. do. 1891 o. Union ukv. ; do. C8, unk. 14 8 R I sp. 100 kg) ab Waggon r , , 3 23 Speicher 8.

de de n , . . G0 27 00 3 .

Düffeld. G. u. Dr. Schwabenbr. uk Ih 3 2 Still. 3 . ? . ee be isffsw. U . . . Eintracht Tiefbau Selffert u. Co. 165 41 ö. ig. ö Rüböl für 100 kg mit Faß 5ö,00

Eisenh. Silesig . 1 ibvllagr. Gew. 102141 Eperseld. Jarben ö Ber 193 4 Abnahme im laufenden Monat, do. 54 , o Brief Abnahme im Dezember, do. 54 40

do. Vavier do. 1807 kv. 13 193 4 glertr. Sndweft. Slemens Glas; 163 a ; Ilckir. icht n. r lemens n. Salze it! 1. bis 54,50 Abnahme im Mai 1910. Be⸗ do. do. lonv. 1631 173 ih, hauptet. Siemens · Schug. 1963 44 1.1. Simonius Cell. I I05 4 Stett.⸗Bred. Portl 10544 k 3 5 ru. Co. uk. 3 r, ,. =. . olh. 1 . ö , do. do. 10954 1.4. ensb. Schiffb. . 100 4 Roßm. . z

I. d. Ed. Bauv. B 138, 25636

151,50

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

4 I Plauen. Spitzen 8 6 4 Vongs, Spinn. 5 0 4 ere , 16 4 os. Sprit. A. G 25 4 reßspan Unters. 6 . 4 auchw. Walter 9 9 4 Ravens Stabeis. 19 714 Ravsbg. Spinn. 161 134 Reichelt, Metall 14 12 4 Reiß u. Martin 6 it 4

4

4

*

1

1

4

4

1

O , GQ Q.

8

I er & - ο ο, ] .

Ver. B. Moͤrtlw. Ver. Chem Chrl. Vr. Köln · Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nicke lm do. ,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generallandschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer Dr. von Gustedt auf Berßel im Landkreise Halberstadt und dem. Oberstleutnant z. D. Freiherrn Röder von Diersburg, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Marburg, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Amtsgerichtsrat a. D. Max Friedlaender zu Wilmersdorf bei Berlin, den Pfarrern Adolf Kriele ft Schleusenau im Landkreise Bromberg und Starke

—— t O de

do. Glanzsto V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kall 33 D Knst. Tro Ver. , . do. Pinselsab. . do. Em vr. Tepy. do. Thür. Met. 1c do Zvypen u Wis . Viktoria · Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf ann, . o. ..

Rheinf Kraftalt. do N. õ0l-I0000 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw.. do. do, Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Baw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Okt. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement. J. do. do. Kalkw. do. Ergen. Rheydt. Eleltr. Riebeck Montw. J. D. Riedel ö o. 0 3 . S. Riehm Söhn. Rolandshüůtte Rombach. Hütt do. ult. Okt. h. Rosenth. Prz ositzer Bek. W. l do. . 3 Rote Erde neue Rütgers werke. SächsBöhmpPtl. do. Cartonn. ] do. Guß. Dhl.

., ö ;

1. 16

& O en &

bh 4

Ses s

000 00 O0

22 r * de

8

nn, , , , Petersen zu ,,. SG. und erm nich Rn g . in en Land Kreise Freystadt den Adler d b glichen Haus⸗

9 ; BVandsbe . 3906 s. 2 bel, . m 2 89 . . * h 4 j hits 1 e r 2 *

X on die golde Krone r zum Kreuz des

zeichens, .

dem Standesbeamten Au gust Kipke zu Deutsch⸗Lauden im Kreise Strehlen, dem Kirchenältesten, Gemeindevorsteher Julius Hecker zu Jägerhof im Landkreise Bromberg, dem Gemeindevorsteher Wilhelm Schültke zu Schönow im Kreise Niederbarnim, dem Kirchenältesten, Rentner Heinrich Schönitz zu Hohkirch im Landkreise Görlitz, dem charakterisierten Polizei⸗ wachtmeister Franz Nordhorn zu Cöln, dem pensionierten Zoll⸗ aufseher Friedrich Bock genannt Herrmann zu 2

Voigt u. Wi e wen eren ** . m 1 ais Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. ; Van derer Fghrr Wgrsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. do. 21501-22625 do. 22626-28000 Wegel u. Hübn. Wenderoth ...

1034 ö 1

( r , ,, . 17 665 setret 2. hnn * z Br. 1 . * Bie und H l anke zu Hildesheir ö . 16 . e il d iewiez zu Neustadt W-Pr., bisher in Landsberg a. W., und . 5 Hirsekorn zu Berlin, dem Tien f drehn a. D. do. ser . is 4 1ioh tto Butenhoff zu Stralsund, dem . Landes⸗ Big - Kürp. al. 0 193 4 1.5. sekretär Louis von . zu Münster i. W., dem nn,, ji 34 Landmesser Wilhelm Nehm zu Limburg und dem bisherigen . * Amts⸗ und Gemeindevorsteher Hermann Schultze zu Französisch⸗Buchholz im Kreise Niederbarnim den Roten Adler⸗

do. do. ukv. 17 103 4j Zeitzer Maschinen 1635 4 ĩ orden vierter Klasse,

do. unk. 14 11 Zellstoff · Waldhof 102 4

t ne

Allerhöchstihrem Oberhof⸗ und Hausmarschall id Ober zeremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarz⸗ burg ihm verliehenen Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone zu erteilen.

S- 1 1 III TSG SGS

167a 167 30bz 1L90bzG

ld, Gb;

111, 00536

126,506; 3

189. 90636

174.508

148 258

241.75 b 3G

do. do. 1063 41 Bes. I. Teer verw. 103 4 Glückauf Gew. I

Göõrl. Masch. S. C. C. P. Goerz. Opt. nst. unn. is 17 191. 56g Gottfr Wilh. Gew. 4.10 100 006 agen. Text. Ind. 1.7

c t D . . 2

1811

C ec

158, 75B 67 0obzG

127, 0 et. bz B Deutsches Reich.

Westd. Jutesp. . Westeregeln Alt.

angau

do. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. S · Thür. Portl. Sächs. Wbst. vb. 8 Sangerh ; Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. J.

o V. A

do. A. Schimischow C. Schimmel. M.. Schles Bgb. Zink

do. St - Prior. 2

do. Cellulose. he. Gesc elssc.

ö

do. do. neue

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta

6 = .

Sc I I IAIS SS

C L O O , o ü . . = = m r , we, d., d, m, , , , . .

123 5b 105,5 6h 113,50 173 50 bz G 29, 006 11925636 . 69.00 116 . 144.0063

222. 09 et. bzB 105,50 b3 G 1452356 1355 ct. bz 429. 00bzG 129. 0obz G 111,006

186 90636 183,59

iSh 6G 15 55 * 144.75 bz G

do. V. Alt. Westfalia Cem. Westf. Draht J. do. Draht Wrẽ. do. Kupfer.. do. Stahlwerk.

Wickting Po Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm.

Wilhelms hũtte Wilke, 2 WVilmersd. Ahg. Wißmer, Met. itt. Glashůtte Witt. Gutsthlw. do. Stahlrohr. Wrede Mälzerei Zech. Kriehitzsch

ellstoff · Verein

Westl. Bodengessi. E. 78.

Wiesloch Thon. 4

. =

=

8

. Maschin. ellstoff Waldb.

X

202 09bzG ihn

r 1

8686 QW R

= W d G T D, d , d, T,.

——

Hofbr. andelsg. . Grndb andelsst Belleall. arp. do. do. 1

do. uk. 11 artm. Masch. asper Eis. uk. 10

enckel⸗Wolfsb.. do do. 1803 ukv. ij

dirschberg. Leder. oöchster Farbw..

Bergb. kv. I 907

elios elektr. ½ 10

Cem. Vereinig. -

o. ͤ bibernia konv. . do 18981

. 102.10 et. bzB

102,90 et. bz G 102.256

1hõ bz 6 100 30 bz 6

.

o mr5bz G

for 3s et. bz G

Zoolog. Garten O9

do.

do. C86 unk. 13

do. do.

unt. ig n. 1065 4 165 4

Elekt. Unt. Zur. . ge ee g. 35 aH.

0. o. Oeft. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang l Ung. Lokalb. S.

do. do. S. Victoria alls Pom

aidar⸗Pas aphta Prod. ..

1

1

1 Io J5bzg n, Oo 100,00

D 2

=

——

8

* S *

Versicherungsaktien.

dem Geheimen Oberpostrat Friedrich Wach holtz zu Charlottenburg, bisherigem vortragenden Rat im Reichspostamt, und dem Geheimen Hofrat Julius Oehlandt zu Nieder⸗ schönhausen, bis herigem Bureauinspektor im Chiffrierbureau des uswärtigen Amts, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberregierungsrat a. D. von Engelbrechten zt Cassel⸗Wilhelmshöhe, bisher in Merseburg, dem Oberzoll⸗ inspektor a. D., Zollrat August Barfknecht zu Berlin, bisher in Minden, dem Oberkalkulator bei der Reichshauptbank, Rech⸗ nungsrat Theodor Weiß, dem Regierungssekretär a. D. Rechnungsrat Wilhelm Stoltmann zu Köslin, dem Re⸗ ierungshauptkassenbuchhalter a. D., Rechnungsrat Karl ö zu Posen, dem dienen , a. D., echnungsrat Hermann Sch molling zu Breslau und dem 1 a. D. William Bergmann zu Hannover, isher bei der Hannoverschen Landeskreditanstalt, den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Bürgermeister Ludwig Gerber zu St. Wendel,

i. A., bisher in Staßfurt, dem pensionierten Gefangenaufsseher , Feige zu Jork, den pensionierten Gerichtsdienern ugust Weinhold zu Löwen im Kreise Brieg, Hermann Lippenkötter zu Münster i. W. und Franz Schacht⸗ zabel zu Hannover, dem pensionierten Hausvater Julius Dehnhardt zu Gommern, dem Kreisboten Anton Schultz zu Weißensee im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Kreisboten Gustarv Rudolph zu Hünfeld und dem Oekonomen Georg Sandhoff beim städtischen Armenhause in Schleswig das Kreuz des Allgemeinen ,,, sowie dem Kirchenältesten, Besizer Wilhelm Radke zu Stöwen

im Kreise Kolmar i. Posen, dem Kirchendiener, Häusler Julius Prellwitz ebendaselbst, den Gemeindevorstehern Friedrich Peth zu Vorberg im Kreise Kalau und Theodor immermann zu Wilhelmsaue im Kreise Lebus, dem bergärtner Lorenz König, dem Gärtner Heinrich Weber, beide zu Erfurt, dem pensionierten Kanzleigehilfen Adolf Granz zu Stade und Arnold Mahnkopf zu Han⸗

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichsjustizamt, Rechnungsrat von Kracht den Charakter als Geheimer Rech⸗ nungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor an der Universität in Jena, Großherzoglich sächsischen Geheimen Hofrat Dr. Wilhelm Cloetta zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser Wilhelms ⸗Universität Straßburg zu ernennen.

Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Kairo beschäftigten Vizekonsul Grouven ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen

S d . . . .

dem Ratsherrn a. D. Louis Meier zu Sulingen, dem . ; ; S . nover, dem pensionierten Zollaufseher Moritz Gattert Rektor a. D. Gustav Waldow zu Strausberg, 23. in z Her madorf (Ghnast im Kreife Hirschberg, bisher in Glogau,

16525636 örder 127,00 6 ĩ 149.756 Y, 50 bz 68 60 G

189. 19bz G 16760636 92, 75 120,50 bz G 161,50 bz G 145,00 et. bz G 130,00

*.

von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 19 ugo Schneider J oeller Eitorf 9 Schone beg Mei g Schön. Fried Tr. I Schöning gisen. 8 Schönw. Porz h . A. Scholten Schombg. u. Se, Schriftgieß. Huck Schub. u. Sglzer 30 Schuckert, Elktr. do. ult. Okt. tz Schulz fun. chulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebd. Schffsw. Segall Strumpf *. Seiffert u. Co entker Wiz. V. Siegen ⸗Soling. Siemens & Str. Siemens Glsind Siem. u. Halake do. ult. Okt. Simonius Cell. n, CG. Spinn u. S 3 SypinnRennu. & I Sprengst. Caxh. Stadtberg. Hũtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Im.

ohenfels Gewsch. owaldts · Berke] üstener Gewerl üttenbetr. Duisb lse 3 .

72 * *

, en. Feuer 105006. Aachener Rückversich. 18006.

Allianz 12503.

Deusche Rück- u. Mitvers. 15006. Deutsche Transportvers. 31006.

rankf. Transp.‘, Unf. u. Glas v. 17206. reuß. National Stettin 165266. Schles. Feuer⸗Vers. 18106.

Sekuritas 445636.

Union, Hag. Vers. Weim. 920.

m

Dtavi Min. u. Eb. 16St. 100 Æ 9 4 1.4. 238 60bzG

Obligationen industrieller Gesellsch. Dtsch . Atl. Tel. 1004 11.7 197.008 essenitz Faliwerke

Dt. · Nied. Telegr. 100 4 7—— 02.5 aliw. Aschersl. 1

Ueberlandz. Birnb loꝛ 4] Aecumulat. unt. I⁊ 100 MIO. 25 et. bzG Kattow. Bergb. 6d Cõb; . enh.

Ace. Boese u. Co. 105 4 A. G. f. Anilins. 105 4 o. do. do. Tönig Ludw. uk. 19g König Wilb. uk. 10

do. Do. Königsborn uk. I Gebr. Körting. do. O9 unk. 14 Fried. Krupp. do. unk. 12 Kullmann u. Ko. ahmever u. Ko. do. G8 unkv. 13 daurahũtte unk. 10 ĩ

do.

Lederf. Evck u.

Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. oon g;. a ig en,. 10 othr. Portl. Cem. 6 Ko. Nagdb. Mig Gas Magdeb. Baubk. . do. ip. ii. i? do. Abt. 1314 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breuerukl? ass. Bergbau. . 1 Mend. u. Schwerte

e . , n ,,, 6. 1. em pensionlerten Gefangenaufseher Karl Deum elandt zu zu Eilenburg im . Te. . . . r, ee, . *

e Peli ; sionierten Gerichtsdiener Wilhelm Ködderitzsch zu Osterfe , . ö * Ve nr, ö 9. n, im Landkreise Weißenfels, dem pensionierten Gestütoberwärter Soest, dem Bberzolleinnehmer a. D. . Marsch zu Wilhelm Jautelat zu Darkehmen, dem pensionierten örde, dem Zolleinnehmer a. D. Karl Hartrodt zu Mühl— Gestütwärter Karl Leidokat. 39 Gudwallen im Kreise . Darkehmen, dem Kreischausseeaufseher Johann Perlitius zu

K Dtsch. Ostafr. 9. 5 11

u Antonienhütte ann. und Kantor Karl Knothe

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und

A. dem belgischen Orte Genck,

B. den dänischen Orten Ebeltoft, Grenag und Odder,

C. den im Reichstelegraphengebiet belegenen Orten Bodenheim, au⸗Odernheim, Ingelheim, Klein⸗ Woltersdorf bei , Langen Bz. Darmstadt, Naumburg Bz. Cassel, Nierstein, Len gen adin dessen), Sprendlingen (Rheinhessen), Wedellsberg bei Warnitz (Uckermark), Wickersdorf und Wörrstadt

ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

319 ö. nien nr ä bias und Oder se 24 3 eine Ma 5nig hab ; im Verkehr mit Ebeltoft, Grenag und Odder je 2150 3,

8 ma nat der ö 85 n Mleranadigst . 3) im Verkehr mit Wedellsberg 50 8,

den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren ꝛc. 4 im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 4. 2 Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben er⸗ Berlin C, ben 95. Oktober 1965.

en:

, .

ausen i. Thz bie her in Recht. Potteaut, ei n med hz den Zoll, Groß⸗Wartenberg, dem Obermesserkontrolleur Otto Schenke bei den städtischen Gas- und Wasserwerken in Magdeburg, dem Magistratskassendiener Paul Winter zu Breslau, dem Waldwärter Jakob Bones zu Wankum im . Geldern, dem , Albert Oesterle zu Kohlow im Kreise Weststernberg, dem Gutsstellmacher Wilhelm Sturz zu Steinbach im Kreise Züllichau⸗Schwiebus und dem Guts⸗ arbeiter Frerich Frerichs zu Canhusen im Landkreise Emden das Allgemeine Ehrenzei en zu verleihen. ;

* *

3 8 SIS]

ekretären a. D. Eduard Boywidt zu Königsberg i. Pr., Karl Majewsky zu Zobten im Landkreise Schweidnitz, bisher in Gutschdorf, Landkreis eien, und Joachim Friedrich Meier zu . a. S., bisher in , Kreis Kalbe, dem Kirchen⸗ ältesten, Eisenbahnbetriebssekretäür Eduard Schulz *

D

5

Bezugsrechte:

Baer u. Stein 74, 30bzG. Dresdner Gardinen 47etbG. Varziner Papier 4,50bzG.

2

Adler. Yrtl Jem. bd g Alk. Ronnenb. ukll 103 5

—2 8— 8 6 * 2

Schleusenau im Land kreise Bromberg, dem Stadtsekretär a. Albert Aßmann zu Crefeld, dem Kanzleisekretär a. D. ranz Melßner zu Mersehurg, den Geri lg. ern a. D. Franz Jünemann zu Walsrode im Kreise Fallingbostel, ermann Tramm zu Stettin, Hermann Schmirka zu rotschin und Robert Schwatzky zu Breslau den König⸗

ichen Kronenorden vierter Klasse, ve,. Thal zu

dem Rektor und Ersten Lehrer a. D. ö, . im 4 dem Hauptlehrer Karl Basler zu Ober⸗Ellguth im Kreise n , dem Hauptlehrer a. D. Simon Galler zu Kreuzburg, bisher in Jaschine, Kreis Rosenberg OD. Schl., dem Gemeindeschullehrer a D. Friedrich Lawrenz zu Brandenburg a. H., bisher in Lichtenberg bei Berlin, den Kantoren und Lehrern Robert Gröppler zu Walchow im Kreise Ruppin, Hermann Lie re zu Wustermark im

unk. 12

do. ö. M. Pay.

o. do. G8 Bad. Anil Bent 1063 4 1004

2 2

0111

Berichtigung. Am 30. September: Berl. Hypbk. Pfdbr. IJ, II 99, 30bz G. Schles. 4 0n½9 Rentenbr. 1005756, gestr. n irrtümlich. Gestern: Gnesen St.⸗A. 1901 100,256. Ung. Goldrente mittel 9gö5, 306. Buda. 9j er St.⸗A. 92, 25et.bzB. Drient. 6 etr.⸗Ges. ult. 131,404, 10bz. Pennsplv. 146, 90bz. Transk. 5r 74,403. Friedrichs hütte 138ö636. Gildemeister u. o. 119636. Kapler, Masch. 79, 606. Romb. Hütt. ult. 170, 40A169,50bz. Wilhelmsh. = Cont. El. Nũrnb. Obl. 95, 40et. bB. Bezugsr.: Dresdn. Gardinen 48. 90b.

9 ——

. —— ——— 2 —— C —— —— 1 - - 6 *

Vo

zo. v. ids 1b 4j Berl. H. Kaiserh. 90 100 41 d unt. 12 105 4

i Kaiserliche Oberpostdirektion. 9 Vor 23

2—— 2

das Großkreuz des Roten Adlerordens:

General der Kavallerie Baron Meyendorff, General⸗ adjutant Seiner Majestät des Kaisers; ö ff

r ——— 8 SS = 22

i bz G 3. 6 5b 57157 G

126, 506 Braunk. u. Bril 137.00 bz G do. uk. 13 100 41 124 75bzG I Braunschw. Kohl. 108 4j

dr? R 7

p 8 5m ** 2

8