1909 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

12

. 9 ; 264 ö z . ; ; ; 8164 Aufgebot. in dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ ] in Hamburg, Dornbusch 4, werden alle Nachlaß re ten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die 1 . , wn. mr m , d , , we, ,, ,, , , u, ere e, ehren 3. i ft und Invaliditãts⸗ ꝛc. Verfichẽrung J en er N C er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtgan walten ; Bermersbach hat als Abwesenheitspfleger mit Ge— gesellen Friedrich Dose, zuletzt in . wohnhaft, feld bei Neumünster geborenen und am 20. Juli werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen R. = 3. Van aug ei eh ihn , . ts . die , n,, . auf ern. . ö. , Fe def r, . Zossen, , . 5 i,

; . z ö n rth, abend, den 26. tt nn ri ufgefordert, ihre = önigliches Amtsgericht. 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. reis für den Raum einer 4 gespaltenen Hetitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 464 ,, une. 6 ö r . . r, . ebruar ormittags e, n . . be b , ,,. wohnhaft, im Jahre 1855 nach Üingrita ausgerzanzdert, Schleswig, den 7. Oktober 1909. gericht, Ziviljustizgebäude bor dem Holstentor, Erd= ö , nn, g,.

8 Nutzungewert und ist unter Nr. 6093 der Grund- II. Stock, Zimmer Nr. 10/12, anberaumten Auf— 3) die am 22. Januar 1865 in Pr.-Holland als ; ; znlali ; itt . itestens ab Dur schlußurteil vom 5. Bktober 1909 ist 9 Untersuchungssachen. steuermutterrolle und unter Nr. Hoh der Gebäude, gebolstermine seine Rechte anzumelden und . Tochter des Ackerbürgers Friedrich Pucklofski und . 2 . ‚. si , . ,,, ö ien, . , y, der am 14. ,, 1836 zu Frankfurt a. M.

ö steuerrolle verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk Krkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. dessen Ehefrau, Johanng Emllie Auguste geb! Richter, ; s Zühr, tstermine, geborene Bäcker Eduard Göbel, Sohn der ver— 6. den en,, ag, ist am 24. Juni 1909 in das Grundbuch 6 en. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Gemäß . e , Berta gra eh ucklofski, ö 5 . ö er fit, 3 . Reg , , 1907 starb e re nn. ge n n sesnele eng, , Eheleute Kaufmann Carl Göbel und fre aus dem Fandwehrbenirk Guben, Auth Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ 5 1019 3.4P. O. iwird auf Antrag das Verbot er⸗ welche im Inlande ihren letzten bekannten Wohnfi raumten Ausgebotstermine zu melden, widrigenfalls in Dresden der Kaufmann Moritz Robert Langer. anzumelden. Die Anmeldiing eincr Forderung hat Florentine, geb. Hedderich, von Ostrich, für tot e. on Karl Schubert, zuletzt inn orst wohnhaft tafel. assen, an den Inhaber der 2 obengenannten Schuld— in. Danzig hatte, von dort am H. Februar 1851 na die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche mann. Zu seinen Erben gehören u. a. auch die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der erklärt 1 Als Todestag ist der 31. Dezember gewesen, gehoren am 4. Juli 1879 zu Ünterneundorf, Berlin, den 1 September 1909. verschreibungen eine Leistung zu bewirken, insbefondere Dirschau abgemeldet, in Dirschau aber nicht zur An⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 1) die setwaigen Abkömmlinge der am 14. Mai . zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke 1998 festgestellt.

weicher flüchtig ist, ist die Unt shaft M Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. neue Renten? oder Gewinnanteilscheine oder einen meldung gelan t ist und seitdem verschollen ist, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1807 in Kreischa als 4. Kind' des Karl (Christian find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Rüdesheim, den 5. Oktober 1999. . . ö 2. , ö zu 2. r g. Erneuerungeschein auszugeben. 4 a, der Fleischer I . Karl Kitomski, ge⸗ im . , f 6 . Gottfried Kunath (gestorben den 7. un ah ö achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können,; Königl. Amtsgericht. aften, an die 33 Militärbehörde zum Weiter- I5s528) Zwangs Karlzruhe, den 4 Ottober 1900. boren in Langenau am 1. Februar 1393 als Sohn Gernsbach, den 4. Oktober 19609. Kreischa) und dessen Ehefrau, Eda Rosine geb. unbeschadet des Rechts, bor den Verbindlichkeiten aus 6586541] ö Durch Ausschlußurteil vom 30. September 1909

transport hierher abzuliefern und Nachricht zu den Im Wege der ; ̃ ; Atten Br. I. It pod zu Leben. Berlin, angeblich Blücherstraße He, belegen? ih Juliana geborenen Knop, katholisch, und P. der ge tumpf. berg), geborenen Auguste Henrlette Kunath, rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit ist der verschollene Schmied Franz August Tietz, Frankfurt a. Sder, ben . Oktober 190. ,,,, n ! . 1 fle in Berlin, Lette⸗ ö . ven e n n . . ö Dies veröffentlicht. die lömmlinge ze. Carls Trgugolt Kunath Befriedigung erlangen, az sich nach Befrießigung Kohn den sch chmee men, letz und einer he

Gericht der 5. Division. Band 67 Blatt Nr. 2079 zur Zeit der . straße g, hat das Aufgebot folgender ö ge Rarkn git wi hl heffen ö , ö . Amtsgerichts: und der Johanne Christiane geb. Wagner: Ernft der nicht ausgeschlossenen 66 noch in Ueber- frau, Luife geb. Tietz, geboren An 2I. Mar 365

, e ler nr, soll das in Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 2. des Fleischers Karf von Kitonsti und feiner Chefrau, . Amtsgericht. , ., lgestorben den 6. Februar 1859 in Rade. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be— ; 6

Beschreibung; Alter 30 Jahre, Statur schmächtig, des Versteigerungsbermerks Cuf der Namen des Fa ̃ ; einrich Kunath, Schuhmacher, Kark Traugott schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der, Tei. in Göritz, ir foͤt Erkfärk Horben. * Als Zeitpunkt n gew. Größe 1 m 71 em, Haare blond, besitzers Coömunt Schramm n FCharlottenburg ein⸗ i . , n, . ,, . aueh. Menden, osg3r) de e Zimmermann, und lung n. . es . ö. seinem . des Tode ist der 3 des Jahres 1895 feftgefteisft. ase gew., Bart: Schnurrbart. getragene Grundstück am . Dezember 1909, Rr zh ol überheh0 ec, 2). der 3z C igen Deutschen Jangenau, Kreis Banz öhe land aus⸗ Der Gutsb iedri ld in Schlai d , , , we l ne ol, p 8257 ß Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Reichsanleihe von 18565 Lit. 67 Rr e153 Il. genau Vanziger Höhe, nach England aus⸗ er Gutsbesitzer Frie . Heerwald in Schlai lidler ung. der Christiane Sophie geb. Kunath, biger aus Pflichtteilsre ten, Vermächtnissen und eee, Gericht, an der Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 25,31 ; re hbanküeßt gewandert und seitzem berschollen, sind, hat beantragt, den berschollenen- Arbeiter Gottfriek Fhrisligne Augufte eherne geber ieder ' hn! ust Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben J 3 . ö. . . ,,, . . 6 9 e en m e ,, , n 5 . . 16. .. . her . 6 t; . . . . in Sch 1, Johann Hermänn Jesdlet, geboren den h. etz Eͤnbeschränkt hafen, tritt, wenn sie sich ncht malten, ö. , , . ö ist ; ard KFonrad Rebendahl der Kom⸗ ĩ ̃ Gestenfi ; . drene Kaufmann Karl August Kratzke, Sohn ule is oder wohnhaft in aitz, Friedri s . der Mechtsnachteil ein, daß be r am 24. November 1835 in Niederlistingen ge—⸗ pagnie Infanterieregiments Nr. 15g, wegen Fahnen— Dr e r nr , , S n eh gen oigen Deutschen Reichtanlaihe bon 1516 . 9 , Karl Kratzke und dessen h, . ien auf Wanderschaft, angeblich im ö n, n J 9 ö . , Re ta fh nit er Ge . hören Johann Georg Thiele für 6ot erklärt. g . ea nn ,. bee , ö . . ib r gh und Woh 139 r re tragen e mn ir . e. e,, Hing, 5 eborenen . e lich 9 . J 3 . ö. 6 . 6 . 3 en) Die Abkömmlinge der unter 1 Genannten und die Erhteil entsprechenden . der Verbindlichkeit haftet. i . ei der 1. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, ie der er Militär⸗ ; ö zuletzt in Danzig wohnhaft gewesen, im Jahre estorben, für tot zu erklären. er bezeichnete Ver⸗ ĩ ö den 18. ; 9 . ; ae . tsordnung der Beschuldigte hierdurch für , in . . e n, der Staatsschulden verboten, an den nach Amersta üs ewandert und seitdem ,, chollene . K sich spätestens in dem kiefer g, esel , m dc, . . 6 er fg il K Hamburg. Volkmarsen, den J. Oktober 1909. fahnenflüchtig erklart. d d hefe g co n ga ,, d, 5 (e. . Urkunden eine Leistung zu 6) der am 16. Mai 1856 zu Pyrehne geborene auf den 26. April 1910, Vormittags 10 Uhr, zum 15. Dezember 1609 bei dem unterzeich⸗ Abteilung für Aufgebotsfachen. Königliches Amtsgericht. Düfseldorf, den 8. Oktober 1909. steuc ver nscgt. Der . erungsvermerk it lam Ern en, ö.. fen 66 . , Hin teien frühere Grundbesitze Mar Johannes Alexander vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, deten Amtsgerhcht anzumelden und dies durch . , bSh32 Betanntmachun kite, dene ,,,, r ,, JJ , , . J ö rn. . essen Ehefrau, Louise Marie geb. Kolbe, evan⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskun ; ; ie Ehefrau des Kahnschiffer ilhelm Born, , . , Verfügung. . Nähetc ergibt der Hushang an der Gerichte. Berlin, den 6. Sttober 19800. ft, verheiratet seit dem 15. Januar 1894 mit über in . Tod des Verschollenen zu erteilen w den 39. September 190h. Ulrise gek. Wolff, in Stettin. Mittwochstraße 15 65 e, ,,. ,, V 2 Sigmund Wenerer der]. n. Berlin, den 2. Oktober 1909 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt 83a. nna Peters, geb. Maleyka, welcher im . vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Königliches Amtsgericht. Abt. VImj. im Verfahren vertreten durch den Justizrat Gugelt: ü . . . ö N ů6. af r g . ett 1. r , r fen 360 M.eSt. G. S. T n 3 d, . t Berlin · Tempelhof 68630 Aufgebot. seinen letzten bekannten Wohnsitz in Danzig, Hühner⸗ 2 otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. m, de,, ,, in- Stettin, hat als Miterbin des am 14. August ö. . ö. auf Justizrat Grabower, für kraftlos 9 ö . ö. in ; 3. e,. . dir in 7 Die Justizrgts witz: Marie Meigner in Bamberg, gasse Nr s. gehabt hat, dann kn i . r 1896 in räfenhainichen Bez. Halle) den 7. Oktober 1909. 58535 Aufgebot. 1907 in Stettin verstorbenen Fisch⸗ und Raͤucher, er ö. . ö. w en. 8) e; bele n iche Vermögen desselben wir Ios3n a,,, 6 3. , , ee, , Meisner in , mti aufhaltsam gewesen Königliches Amtsgericht. Der Schlosser Carl Lamprecht, geb. am 14. Mai ö n w , Kon sßfichtz gtẽze ho Gerling Gitte Abteilung 8a ; . ; ü . 8 ö ö e, , n, . ömitz, ö n . , ĩ München, den 1. Oktober 19099. Im Wege der . streckung soll das in . ö. . n, een n g , 7) der am 4. August 1848 in Danzig als Sohn bb 8] , ; a., . . hn fate n, 93 . 1808 in Stettin verftorbenen Ehefrau Karoline h8637 Bekanntmachung. Gericht der K. 1. Division. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Lebeneversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das des Untergffiziers Carl Christian Bohl und dessen Der Josef Koehren, Rentner in Rottelsheim, hat dem aks Zeltpunkt des Todes der 5j. Dezember 1891, Schley, geb. Wolff, das ,,, zum 3 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts J. Ve Eichhorn. . 38 . 2 . . von 8 3 Leben des rer ie Lorenz Meisner in Bamberg 8e et Hund e n ee nnn, e,. n ta n ,, 9 * Mitternachts 123 Uhr, festgestellt ist. Auf Antrag e., ber ner rn . ern ö vom 4. Oktober 1999 sind die Aktien Nr. 236, 237, ; ! (bungen Berlins im Kreise Niederbarnim Bd. ten, d ̃ eefahrer Gustav Julius Emil Bohl aus Danzig, ] i ie dri in antragt. Vie Nachlaßgläubiger werden ö aul. 358, 450, 632, 633 und 655 der Aktienbrauerei lobꝛlo ,, Hin Nr. 5736 zur eh der Eintragung des u , , . a . evangelisch, welcher am 6. August 1878 Deutschland Stelnkampf und seiner e efrau, FRalharina geb. Moritz, 3. ne ee r n, . kind gefordert ihre Forderungen gen den Nachlaß Homburg v. d. H. vob eng A. Hefe , ret, In der Under uchuftgfacht , . . Füsilier Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗ funde wird aufgefordert, seine Rechte späteftens in zu Schiff verlassen hat, um nach Indien auszu- zuletzt nah t in Ingersheim, für tot * erklären. zu Grittel, welche behaupten, als seine Kinder seine des verstorbenen Fisch⸗ und Räucherwarenhändlers r n v. d. H. für kraftlos erklärt worden. Ankon Bernhardt Ii fehr . 12. Kompagnie emen. . it, , dem Termin am 22. April 1916, Vormittags . und , t, 6h z ö , asseinigen gesehzlichen Erben geworden zu fein. werden y, 6 6 6, , Som u 4 d. hahe den 6. r ier 1909. 22 mm. Ru urg un olzhändler i üͤller i ̃ ö er am 12. Oktober in apau a . ͤ Vor⸗ r n , ,. a . arolme geb. Wolff, spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. 63 . ö . 90, wegen Fahnen⸗ 19 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde bor n e nds Eile erlesen uind ,. 6ek nnttags d] lhre ver dern unn, nett Ger sh . ,. ö , , e ende mg , Tra fee . e. önigliches Amtsgerich

a Berlin zu gleichen Anteilen eingetragene Grund—⸗ J ort Is di t z So j rund der §§ 69 ff. des Militär. zu. . zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ ; driaen. Erb ̃ far. 274 8h68 Oeffentliche Zustellung.

trafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstraf⸗ situs t 23 ö nn, kunde erfolgen wird. e. , , . 5 9 ler int . . 5 r gf, sprüche und Rechte spätestens im . , i. ie e. . , . Louise ler ch 9 pr, in Berlin,

erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Gerichts stelle , Brunnen plaß, Zimme; Nr, 39, Lübeck, den 3 September 1909. 4 65 a Heu ang l . h it f welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u en, widrigenfall. die Antragstellet, oder der lden. Die f dung hat die Angabe des Gegen. Urbanstr. oJ, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt

. ig erklärt. , . mn * 9 . eig), Das Amtsgericht. Abt. VIII. n,, h. ö sei . . f ist er zu erteilen vermbgen, ergeht bie Anfsordern , mem, sich Meldende und Legitimierende für die rechten m . , 4 enth 6 Dr. W. Schultz in. Berlin, Koͤpenickerstr. Rr. 76,

Schwerin n se, s0. September 190. . Aufgebot . , sien im Aufgebolgtermöne dem Gericht Linteiße zu Cin ssnder hne, Gin al ecolchen eff ln nen, dere, gend, L ift , fz sen ien Gienger. Berri

Der Gerichtsherr: h . Kartenblatt A, Flãchenabschnitt glb / 1 ꝛc. I Der Sören Christensen Skov in Skovbyfeld, Sohn 2g e,, . ö. een pi machen. ,. und . er ie en . . schrift beizufügen. 6 laßgläubiger, welche sich Marschner, früher in Berlin, jetzt unbekannten

v. Pritzel witz, Garthe, bon 5 a Größe. Es ist in der Grundfteuermutter⸗ 2) der Fahrikbesitzer Lbhe Sbrensen Höllund in Vejen, frau, Lusfe geb. Kleist, geborene . Paul Kaysersberg, O. Els., den 1. Oktober 1909. Ell, ö . ö. ih, ge, ran nn n fen, , melt en, önnen unbes . des Rechts, vor den Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— Generalleutnant und. Kriegegerichtsrat. zoller des Gemeindebezirks Berlin, Stadt, unter z) der Kätner Lauri Grebfen in Sherjersdal, fämt, Cdaard hol sowie d 7. J 1865 i indie; Amtsgericht ,, ,, , , Verbindlichkeiten aus Mfüichtteilstechten,-Vermächtniffen klagte am. 165. November oö? die? damalige ont gente femmanz n; Artikel Nr. 26 177 ö. Fos Tir. Resnertrhg ver- lich vertreten durch ö. Rechtsanwalt Dähnhardt in ö ka 4 d ö g 386 Uph 1 K , , ,,,, und Auflagen rn t. zu werden, von . ßemeinschaftliche Chewohnung; ohne, Grund ver; Die n,, der Abschrift beglaubigt: zeichnet. Die auf dem Grimdffũck ,,, Hadersleben, haben das Aufgebot .. 66 . nf n ö. *r n g ö n log nd! Aufgehot. erer, ant eren nen un, wn übernehmen schuihtn Erben . . d . verlangen, als fich lassen habe, und daß er seit dem 22. Mai 1566 Farthe, Kriegsgerichksrat. lichteiten find zur. Gebäudesteuer nech nicht ver, „zul: des SParkassenbuchs Nr. sog der Hadersley geboren! Chefrau Wilhelmine Hol. beibe eran⸗ Nies Ebestat Johann. Seyffarth; geb. Utterodt, Kin oll. Wr Aufgebot termin sndgt ah Mitt. nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu.“ unbekannten Aufenthalts sei, mit dem Äntrage,

58255 Beschl anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Juli Bank in Hadersleben, elisch, im Inlande zuletzt in Schbnwarlin Kreis in Erfurt, hat beantragt, die derschollene Johanng woch, den 214. Novemher L909, Mittags biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten . cles ehm beschlu. 156099 in das Grundbuch eingetragen. Das Räßere zu 2: deg Hypothekenbriefes über die im Grund— 9 g, wohnhaft gewef 9. 15 ö. Mgria Utterodt, gehoren in Weberstedt am I4. Upril L Uhr, bor dem untertzichnten, Gfricht statt. jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für für den schuldigen Teik zu erklären. Die Klägerin In, der Untersuchungssache gegen., den Qber— ibt ber Wash h ö ̃ e, l rr buch von Fredsted Band 1 Blatt 21 * (früher Alt. Nannig wohnhaft gewesen vor eirea 15 Jahren nach 1837, zuletzt wohnhaft in Großengottern, für tot zu Grabow i. M., den 23. September 199. p mem Erbteil end . de Veil wle Le d. ladet zur mündlichen Verhandlung ,,, i K Kom⸗ 3 3. ng ge 9 n, Hadersleben Band 3 Blatt gi) in Abteilung 3 , M erklaren. wi bezeichnete Vers . wird aufgefor⸗ Großh. Amtsgericht. er nen erbte , . 5 en, Fichi e nn, des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König— 3 WVerftdinision bezw. S. M. S. Schlesien /, Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung g. Ünter Rr. 4 eingetragenen Post von 2000 6 Emilie Silb b. Sturmhoefel, in Danzi dert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1810, . Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Glau“ lichen Landgerichts 1“ in Berlin, Grunerstr, Neues 336 2 . , , ., . sversteigerun ; ö. 3 3 be , n Hrn, . . ö ten , 33 . 9 uf , . . 6 Re 5 , Stern in Berlin, biger, denen die Erben . haften, tritt enge . e,, . 34 6 . ; . j ; erung. buche von Oberjersdal Band 2 Blatt 45 in Ab⸗ 5 , . , . ri anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ; 3 i sich nicht meld ur der R chitnachteil 17. Dezember Vormittags hr, 866 ff. Res Milikärstrafgesetzzuchs sowie der S3 356, Im Wege der gun, streckung soll das in 4a ĩ zianers Bernhar üßler in Danzig, zu 3: ves widrigenfalls die Loden fan, erfolgen wird. n Landebergerstraße 83, hat als Nachlaspfleger fir den wenn sie sich nicht melken, nur der Rechts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zo der. Militärstrafgerichtzordming der Beschuldigte Alfzobern belegen im Guundbuche bon Alt teilung 3 unter Nr. 3 , . ene Peost von 400 . Töpfermeisters Eduard Kniest in Pr. 1 96 che Auskunft iber . e ,, der Ver Vachlaß der am 20. Februar 15695 in Berlin, ein, 6; jeder Erbe ihnen nach der Teilung des ö , gyn n ö e n an hierdurch für fahnen flüchtig erh lärt unde setn ten eo Bang M. Blatt 1781 t n, Gan, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Holland, vertreten durch den Rechtsanwalt Thomas a 31 en, r, t , fe . 127, verstorbenen Witwe Hattie Vachlasset nur für den seinem Erbteil entsprechenden Ser nr, uh. i gn m. ö. . Veutschen Nteiche Besintlines* arms it Ba ; aufgefordert, spätestenz in dem auf den 9. Mai n Vr. Holland, zu 47 des Abwefenheit6pflfegers, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au orde⸗ ; * ,. Tell der Verbin diichteit haftet. ecke der öffentlichen Zustellung iger Auszug

i erg che befindliches Vermögen mit Be ö. des Versteigerungsvermerks auf den Namen 1819, Vormittags 9 Uhr, bor dem unter Hir n n,, Otto Ziehm in Lmngenqu ö 95 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht . , 53. . . Stettin, den 30. September 19. der Klage bekannt ö, 6 244/09.

. ützenhausbesttzers Otto Brasse in Altdöbern * j ; . r . Anzeige zu machen. . ing FSriasi he ; Abtei 27 Berlin, den 5. jihel noh gen, den 5. Oktober 1909. eingetragene i eff am 25. November 1909, I n , 3. r ö a n, den 3. Qktober 1909. begntragt. Die Nachlasgläubiger werden daher auf⸗ J t. srellunn z. Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Kaiserliches Gericht der 1. Marincinspektion. Vormittags 11 103, Lach vas unte ichhete Ge. horzulegen, widrigen alls Fie Kraftlozerklärnme nie, ; 66. eg en er , gere, Königliches Amtsgericht. 8e

ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden gebots h ch zume ,, gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der o854 Aufgebot.

r, ,,. mne 4 ; ĩ Hatti i ätestens in ; 2 58555 Oeffentliche Zustellung. o8259 Erledigung richt an Ort und Stelle im S ützenhause zu Urkunden erfolgen wird. enden, . ; Kir , 5 berstorbenen Witwe Hattie Benginger spätest Der Rechtsanwalt Dr. jur. Steinmetz als Pfleger l'3, ic. ; * . * , . fee er Tre o n mg r . ie 8 n . on . ö. 2 e , , 16 cena gen, 12. Dezember 1842 u)! . . ; 2 des 9] ö . ö otztt in gie r wecher rn n e ar n e r, Das unter dem 1. Februar 1905 gegen den Johann steh Teilen: * Dast⸗ öͤnigliches Amtsgericht. Bohl in Tilsit, Hohe Stromstr. 34. zu S der 3 96. ; ; dr immer 105 / os, berstorbenen Regierungsrats v. Obernitz hat, das Auf- Rechtsanwalt Möser Beth klagt gegen den Schuh⸗ 2 stuben, Tanzsaal, Hofraum und Hausgarten, jähr⸗ . 2 3 zu Vacha, als unehelicher Sohn der Dorothea Schell⸗ Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, . zecke der Ausfchließ v techtse 2X Etlagt gegen den nn. en , eee gr g e e, licher Nutzungswerk 1125 90; 2) Ei er dg mit 23261] Aufgebot. . geb. Stetzke in Chlapau, haas, später verehelichten rm Crispens, zuletzt e, e i, bei diesem Gericht an. e, zum Zwecke der Ausschliefung von macht Johann Karl Eduard Schöps, früher in . h

. ; ; - ch E ; : aßgläubigern beantragt. Die unbekannten . ; . ö. ersuchen in den Alten 3 M z0 og ist erledigt. Stube, Nutzungswert 40 M; 3) Scheung mit Stall; Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Henry Oswalt in echtsanwalt Dr. Macdonald in in Offenbach a. M. wohnhaft, ist im Jahre 1866 zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 36 . . . ö 2 ter . ee, Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

; * . f 6 Putzig, Wpr., zu 9: des Abwesenheitspflegers, Rechts⸗ ini S ĩ ; s des Grundes der Forderung zu ) ; ; der Behauptung, daß Beklagter sich schwerer Ver—

ie,, ,,, Kd . , . Nutzungsnert 12 ; 7) Lichthäuschen, Rutzungs. (ines abhanden gekommenen, bon Leonhard' Fick k'mn testens in dem auf den 28. Aprii 1916, Vorm. Seit cd. 39 Jahren ist keine Nachricht bon ihm oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, den 17. Dezember er, 1 Uhr, vor dem unter! schuldig gemacht hat, mit Bm Antrag auf. Che= lodz ps] Verfügung. ; x wert 12 46, diese, Teile sind in der Gebäudesteuer⸗ Eöln auf H. Collip in Birkesdorf ejogenen, am 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht immer 47, eingetroffen. Auf Antrag des gerichtlich bestellten welche sich nicht melden, können, unbeschadet des zeichneten Gericht giminer Rr. 47, anberaumten scheidung gemäß s 1668 B. G. B, * Klägerin

Die wider den Musketier Josef Denninger 5 136 rolle unter Nr. 127 und be Grundsteuermutterrolle JI. Jul 103 zahlbaren Wechselz über 'der gg anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen Pflegers Johs. Niederhof dahier ergeht die Auf- Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ ,, Bellagten zur mündlichen Verhandlung am 18. August 1909 erlassene Fahnenfluchtserklärung unter Artikel 59 eingetragen und haben eine Größe beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, falls dig Todeserklärung erfolgen wird. An ale, forderung; 15 an den Verschollenen, sich spätestens rechten, Den r mn f und Auflagen Herücsichtigt Pil dänn sftulnne hart dle zn gab'rke C, enstandes des Rechtsstreits var die, 22. Zivilkammer des wird 3 bon J a 40 din (bergl. nachfolgend Nr. 1065; gefordert, spätestens in dem auf den A7. Dezember welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— im Aufgebotstermine Mittwoch, 1. Juni 1910, zu werden, von dem Erben nur infoweit Befriedigung 6 ,, * 3 . . ö. Wniglichen m ibis J n Berlin, Grunerstraße,

n,, den. I. Oktober 1999. s Acker, Größe bora 30 4m, Neinertrag 165 Tl.. G09, Vormittags L Uhr, vor' dem unter ,,, n,. e n ent . 3 Vormittags 19 Uhr, Zimmer S6, zu melden, berlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. nelsstle iind mn rschts fte ler in Af bez. r , . ö 93 Et t n,

ericht der 30. Division. Mis Boölzung, Größe 10 a. 70, 4m, Reinertrag zeichneten Bericht, zunmer Rr. , anberaumten Ruß, un pätesten; im Aufgebotstermin dem Gerich andernfalls, seine Todeserklärung erfolgen wird, 2) an geschlossenen Gläubiger noch ein Üeberschuß ergibt. fügen. Die Nachlaßglaubiger, welche fich nicht auf den * d gem . ö . ag . s⸗ . i 266. Tlr. Jo) Hofraum, Größe 7 a. 4 4m (darauf gebotstermine seine Rechte anzumelben und die Urkunde 24. machen, allen die Auskunft, über Leben oder Tod des Ver- Die Gläubiger aus. Pflichtteilsrechten, Vermaͤcht= melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 1G uhr— n,. if , , . Een nh. Hi, die Baulichkeiten oben zu 1 bis 7); 11) Acker, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mig e g. 2 2 20 . zu , K Auf⸗ ahn r Tn . 3 cas d ere Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nde. hte e en gi rn n g ml g eff. zröße 1“ ha 20 a 50 dm und 1 ha 8l a 50 ꝗm, kunde erfolgen wird. ; . gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Erbe unbeschränkt haftet, werden jsse Juf sicschti zerben, von d ; : 2 A b t V l 5 d w 3, 30 Tlr. id! 8 Tir; 1 A. . . Hai 1909. Offenbach a. M., den 2. Oktober 1909. nicht betroffen. . 36 kf ee, n rr n, ö. . a. Auszug. der daf bekannt gemacht.

J ufge 0 e, er ust⸗ u. Fun *Iröße 3 a 16 am, Reinertrag 906 Tlr. ; Königliches Amtsgericht. 4. logzõl .. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Berlin, den 30. September 1900. . nach Befriedigung der nicht aus i,, Gläubiger Berlin, en . Yltohber 009; 9 .: sachen Zustellungen u dergl 13) Dolzung, Größe Is a 50 4m, KReinertrag sor3an —— : Der Dr e n nn ti 1 4 n, . sosh 0) Nuf gebot. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. noch em eme ai. ie, ber Teilung des Unterschr. ) Gerichts schreiber des Königl. Landgerichts J. gz t ö . e er zg r lla d g, 3 . Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat r n, Len, wn, r i dr e g , Der Alike Johann 6 in Gudgalleg, ver Iög3u Aufgebot. e,, . 6 2 w * g r dl ren ls s on vir, , ung, en Reins 4 Wege 1 e ,, soll das in eine tj jj bf. hn. Per ,,, 8 ä ae . u e g 4 ng; 3 . . . st, e watetz den sett tn ,,,, d . ihm. r,. 36 ö. ß . . ö r. . Konkurs. in Berstun rng Leon macht 6 . l

2. 6 6. is 26. Juni 130) in das Grundbuch eingetragen. Bellmuth Vehrz Kaufmann in Mannheim, Inha t 18 Jahren verschollenen Schreiner Johann Ritzel J iedri ; 1 drinenstraße 49, vertreten durch den Nechtsamwalt .*, h Ssond sberechtigt fein würden, ferner Priester, Berkin klagt gegen ihren Ehemann, den Berlin, Neue ire, 8, belegene, im Grund— . 28 getragen. der Tirma G. P. Doll C Co, daselbst, wird hiermit rei ̃ webel Ansas (Johann Friedrich) Enseleit, geboren Wlug in Ber 7 ls Verfahren aus sonderungsberechtigt ein würden, , mn, d. ö

* ; Oktober 1909. ͤ it, aus Roßbach, Kreis Gelnhausen, zuletzt im Inland Le. ; Schwartz in Berlin, Holzmarktstraße 73, hat als Glaub 8 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Malergehilfen Otto Schröder, früher in Berlin

buche von Königstadt Band 35 Blatt Rr. 1248 alau, den, ah 1 ; der Inhaber des von Emil Neumaier in Stuttgart h ) ; ö 3 zu Gudgallen, Kreis Ragnit, am 1. Oktober 1840, R dd inderjährigin Geschwoister Cafpariu äubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnis id Malergeh . der, früh Berlin,

ü ; ssei g tsgericht. 8 r in 9 wohnhaft in Heddernheim, für tot zu erklären. Der 1 8 3 * kla ZFormund der minderjährigen Geschwister Casparius, Fuflagèn, und schließlich alle Gläubiger, denen die jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des F 1567 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks onigliches Amtsge am 5. Februar 1909 auf Ernst Ortwein in Ludwigs⸗ ĩ f * zuletzt wohnhaft in Saarlouis, für tot zu erklären. 7 ) n ,, z z . ; 51 ö 5 zas⸗ n,, ,, . auf den Namen des k Gustav 24346 Aufgebot. hafen ö. Rh. , . ien ren K , , 9 ite e eh r gt, . Der bezeichnete Verschollene wird . sich , , n, , n, . unheschränft haften, werden durch das Auf— . * rn C , ,,,. Zimmermann und Rentiers Ludwig Schöning, beide Der Rittergutsbesitzer Karl Wallmann in Brunow, am 10. Mal 1365 bei der K. Filialbank hier zahlbar 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Fätestenß in dem auf den 309. Mai Ron, Casparius sind, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke gebgt e, 1 ber 1909 ding , ,. zur i, e. , , Eee zu Berlin, je zur Hälfte des Grundftücks, einge— Kreis Pleschen, die Firma Selig Auerbach et Sohne gewesenen und mit einem Blankoindossement des gen. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten der Ausschließung von . beantragt. Stettin, den 1. Ykto 264 4, Abteilung 8 35 oft ) bor ,. Jibilkammer des Ln! ĩ tragene Grundstück bestehend aus: a. Vorderwohn. in Berlin und die Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Emil Neumaier versehenen Wechsels über 3000 e . erfolgen wird An alle welche Auskunft Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebolstermine Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert Königliches Amtsgericht. . Abteilung 8 . Lren . 2 65 n Siu ; straß 9. 9 haus mit linkem Seitenflügel, Hof und Garten mit Schroda zu Schrodg vertreten durch den Rechts aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verftorbenen 58589 6 n . * Sn *. kg n , .. ö * Lauben sowie abgesondertem Klosett, b. Seitenwohn⸗ anwalt Justizrat Weiß zu Schroda haben das den 28. April 1910, Vorm. 10 Uhr, zu vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Kaufmanns 9. Casparius spätestens in dem Der Restaurateur Friedrich Muskulus in Schöne⸗ 86 89e * e. 6 ö. . 377 . gebäude rechts, C. Kontor links, d. Lagergebäude links, Aufgebok der auf den Inhaber lautenden, am 6. März Ludwigshafen 4. Rh., im Sltzungefaale 15 des K. Aufgebototermine dem Gericht Ane ige zu machen Tod des Verschollenen zu erteilen , , ergeht auf den 4. Dezember 1909, Vormittags berg, Ma straße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt jt'd m vn nen . dachten Ge? offener Schuppen quer, s. Werkstattgebäude, am 15063 ansgefertigten Aktien der Wien g if gen Amtegerichts stattfindenden Vufgebotstermine sein;⸗; * rankfurt am Main, den 5. Oktober 15965. die Luufforderung, spätestenz im Aufgebotsterniine AM Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Dr. Auerbach in Schöneberg, Kaifer Wilhelm-Piatz 4. it. e. . iu dal . bestellen. ,, . Dezember E909, Vormittags 11 Uhr, Zuckerfabrik Schroda zu Schroda Rrn. 6b, 677, Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechfel em. Amtsgericht Abt. 33 (Bockenheim). dem Gericht Anzeige zu inachen. Berlin C. 2, Neue Friedrichstr, 13 44, 1II. Stock, hat als einer der Erben Des am 15. Janugt 1h08 der östenklichen Zustellung wird diefer Auszug der durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich- Is, 679, 685, 651 über je 1090 M beantragt. vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ ... Saarlouis den 4. Dttober 1999. Zimmer 105 108, anbergumten Aufgebotstermine bei zu Dergischow bei Jossen verstorbenen Büdners Klage bekannt gemacht. * 359. K. 31. 0) straße 12/15 III. (drittes Stockwerk), Zimmer Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens n wird. sos93q Aufgebot Königliches Amisgericht. 3. diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Ferdinand Muskulus das , . zum Zweck der her in 6. Skiober 109 J Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück in dem auf den 24. März 1910, um 10 Uhr udwigshafen a. Rh., 2. Oktober 1909. Der R hne e inte 6e Keyl hie lg os5g3] Aufgebot die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Grüß Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. ist nach Nr. 22 409 der Gebäudesteuerrolle bei einem Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Gerichtsschreiherei des Kgl. Amtsgerichts. pf * . z 9. ern, . ; * hl 6. h Bie Cigentũ . Lewandowska, ge. Forderung zu enthalten; urkundliche Bewelsstücke sind Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre , eiber des Königlichen jährlichen Nutzungswert von S460 M mit 254 40 beraumten Nufgebotstermine feine Rechte anzumelden Seĩst, K. Dberfekretãr. ee, , n, n, ,, fle r , n, ,. zo hat in Urschrift oder in Abschrift beizuftgen. Die Nachlaß. Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen oss?! Oeffentliche Justellung. Jahresbetra baud t jdri e R 8 am 18. Mai 1909 verstorbenen Witwe des Friedrich borene Krajewska, in Unterwalden (Zaborowo) hat in Ur ; on . d D Martha Stein webel, geh Schilling, i x 9g zur Gehäudesteuer veranlagt und in der und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 335) f Nufgedoꝛ ledewal, Csife geh. G hi * heantrant schollenen Arbeiter Stefan Kra gläubiger, welche sich nicht melden, können, un. Büdners Ferdinand Muskulus in dem auf den ie . artha Steinwedel, 9 Schilling, in Grundsteuermutterrolle nicht . ,. Der Ver⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. l ** Berscholl age . ö den Leg der . e. 27 Y je . i ie, . ö. . Kreis . des ern vor den Verbindlichkeiten aus 16. Dezember 1999, Vormittags 11 uhr, vor Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prager,

is ̃ Juni ; —⸗ : ̃ =. ; ichttei ichtni ; ĩ i Aufgebots⸗ Berlin, klagt den Arbeiter Ernst Steinwedel. k n ,, ö. 11 . . in Schroda, nt de gl erich. Hö. der am 25. pril 1877 in Danzig als Sohn ohren Salnänsler zberl nene nam '' Apr is e e, für tot zu erklären. Der bezeichnete Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Berlin, kla gelen en Arbeiter Ernst Ste e

2 1 icksi j 3 j ü j j . ü i Berli j 2 ö ö des Arbeiters Adolf Theodor Albert Silbermann und nach Amerffa, New York, abgeniel deten und seit der Verschollene wird aufgefordert, sich späteflens in tüchsichtigt zu werden, von dein Erben nur infoweit termine bei diefem Gericht , . ai. . 6 * ö. . , ,, r tl ghr hen,

Berlin, den 1. Oktober 1909. 3 r e, e. 9 : ö ; Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung meldung hat die Angabe

. 82 6. 9y 57343] dessen Ehefrau Emilie Johanna Mathilde geb. letz len Rachricht aus Steins Paß vom 25. Januar dem auf den 28. April 18910, Mittags 6 e ng deis⸗ ̃ r Fonigliches Amtsgericht Berlin Berlin Mitte. Abt. 86. Das Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Abt. Il, erließ Skurmhoͤfel! geborene Stemann . Richi 1893 verschollenen Ferdinand Friedewald, zuletzt A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— . e n n ,, mn, ,. e . , Org her 2 er sgh. en bal fg e genf, ö

loco] Zwangsversteigerung. mit Peschluß vom 25. September 1900 Ni. gSöol Gustab Silbermann aus Danzig, welchen im Jahre ün Inland wohnhaft in Frankfurt g. M., für tot beraumten Aufgebotstermine zu melden, wödrigen⸗ Hab eh affen . . ö, . k 19 * nn, Mf fuß er, welche sich nicht Fandiung des heechtestreitt render; Jiillammer Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in wie lg Aufgebet und Zahlungssperre: Pfarrer 1856 nach England anmusterte, zuletzt im Jahre 1896 zu erklären. Der . Verschollene wird auf⸗ falls die , , , erfolgen wird. An alle, 9 aubiger, zufügen. . gez Rechts, vor den des Königlichen Landgerichts J in Veriühn. Graner!

an, m , m, ,. Nr. 30, belegene im Grund. Joseph Vogt in Sttenagu, als Kammerer des Erz, von Sunderland an seine Mutter schrieb und seitdem gefordert, sich fpätestenz in dem auf den 3. Mai welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— bern ob r , m haftet, werden dur e nr en. a ö Vermächt. straße, Neues Gerichtegebaͤnde, II. Stochrerk, Jim—

erlin (Tempelhofer Vorstadt) Band 6 Fischoͤft. Kapitelfonds Gernsbach, hat das Aufgebot verschollen ist, 19LA90, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ; f ; d 2. . Nr. 262 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. der Schuldverschreibumgen der Großh. Bad. Staats, 2) der am 11. Juni 1876 in Krakau als Sohn Gericht anberaumten . ebotstermine zu melden, Irderung. spätestens im iel ebe ff fern dem arnf n. en , n en, Abteilung 8a ien, , ke nnn 8 ran ni , fin * 66 3, e,, , 16 vermerks auf den Namen der Witwe Minna Tappert r fen in, Karlsruhe, nämlich Lit. F des Schiffseigners Bernhard Schüßler aus Krakau widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Gerichte Anzeige ju machen, ; fich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— zu Berlin eingetragene Hausgrundstück am 26, Sk. Nr. 277 vom Jahr 1892 im Nennwert von 200 , und dessen Ehefrau Marie Schü ler, 66 Deng ge⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Schmiegel, den 4. Oktober 1909. os636) Aufgebot Haul n nf ee chuß ergibt. Ytach ber ftellen. Zum Zwecke dee ofen lichen ' gast ung tober 4009. Vormittags 1 uhr, durch das Tit. C Rr. 6isö vom 31 ä im zimpert Col bonne cbangelische gar Friedriãh Kiihenn Schüßler, schollenen u. Crteilen bermögen, ergeht die Auf. Kbnlglichez Amtsgericht. Das Amtsgericht, Hahiburg hat heute folgendes Teilung des Hlachlaset haftet sieter der vir Mit. bird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer 10900, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird welcher am 5. tober 1883 in der Weichsel bei ee, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht . sosza2 etanntmachung Aufgebot ersassen: Auf üntrag des Rachlaßpflegers erben den ausgeschlo fenen Gläubigern gegenüber nur 59. k. 25h. 09g

ie, 3 eleln an n fre en oh ee ,. 6 ih. y,, ufefe n gr 6 36 n e meg den 6. Oktober 19609 Der in der Bekanntmachung von g. August d. Is. des, verstorbenen i . ohann Hinrich mit einem seinem Grbteile entsprechenden Teil 6 983. ö 8. Oktober 1909. uber . ren hl, h Nr. 6öc itz mit S5 M vor dem Großh. Amtsgericht Arademiestt. 16 schollen ist 1. een fshe⸗ Amtsgericht Abt. 3 Bockenheim). auf den 16. Februar 1910 angesetzte Aufgebotstermin ]! Brüggen, naͤmlich des Buchhalters F. H. Wedemeier Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils— rüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Lan a. .

Pfandgläubiger