1909 / 240 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö . j T Frkr. Ezd. 210909. Vorrichtung zum Abscheiden Schweiz; Vertr.: . an G j ] ; ö Sicherheitsventil für Trocken⸗ Josephine Collomp, geb. Reymond Lyon, Frkr.; ( hweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ 3 4c. 215 936. In einen Fensterstuhl ĩ 7 Each e n. r g vers Ser sn s e, ,,, ,, 1 , , . , e ,. ö ieb für? statt⸗Stuttga ismarckstr. 30. J. 2. C6. k Dwertalübli wie S ö . 5 28S. Einrichtung zur Erzielung hoher Ponifaziusstr. 28. 16 12. 98. 2. 27238. 12a. 215 6: zelbwechfellaff 2. J , n r r ,.: , n, ,, , e e e e , , , , Wahren b. Leipzig. 3. . 9M... K, hbrochenem Mittelohr, dur 5369 Dürch . ben unten nach cken grich es Im ischen. zerteilt wirt. Adolf Sesterhelb, Seelze ß. Fenn dver. sromleltng ene ' Gir m enn dm,, r. , , hen, , n, dr dr eh n, , dn, mme, Berlin 2a. S. 26 910. Schalldämpfender Rahmen lautern. 30. 4. . . ae. u, oder abgeführt wird. Hans Zirngibl, München, durch ein g. en? Vertr.: 2. 12. 08. O. 6310. 6 ; 6. , Halske Att. Ges., in der Faserrichtung das Bohnerwerkzeug in Schlitten SW. 61. I7. 7. 06. S. 23 0335. ,,, ,, , , r, ,,, ,, , n,, , n m ,, , d, n, de e,

ommers, Vondon; , K. 36 854. Vorrichtung zur Sicherun 8 ; r mird, vorzugs⸗ R. 3 263. euern von Maschinen zum Gießen und Setzen bon einiger von mehreren von gemeinfamer Stromqkelle 34. 2E 6 6271 ni nn, , e nnr, j 20. 3. 3 Böllner, z'. Seil, . Naen cke fu. B ider er ie des Stoffrah nens von Stick der durch Püihls im Krhreich ißt nr, ern b. 2is 969. Grubenlampe mit einer elek⸗ Lettern dienenden Registerstreifen. Lanston Mondo gespeister Elektromotoren. ,. uldorꝛĩ mit öerfichtung, fit Geschirt. dem Unionsbdertrage vom -g öh die Priorität . n, ,, ich i 3 6. 36 . 1e ö r n nu farturing eil . . ,. dgl. 3 , n pe Co chorativn d Kr, none enn ng gren. Felten Guilleaume⸗ Pülvorrichtungen mit K eichfeder. Hans 14. 12. 00

zeitig so ö.

leitung nach unten geführt ist und in einen im Gehanse des Triebwerks angebrachten Schalltrichter 6. 1. C8.

. ; 6 Lahmeyerwerke Llct. Gef., Frankfurt a. M. Piüry, Zürich; Vertr. S. Neukart, Pat. An. Bm 13. 1. 6 auf. Grund der Anmeldung in den = k 6 m , ,. . . 4 . . nr de e, fr ge, . . 3, . 6 2 3. 6 D * ; Mrlin SW. 61. 16. 8. 08. M. 35 e' Vereinigten Staaten von Amerika anerkannt. H . j n e. 3 2 5 ,, 6 6. n,, . S817. Tös 1. an Brennern . 215 901. Vorrichtung für NMatrizenfetz elektrischer Schalter , n,, ien 15 nn. eh. e e , . r ü n e ,,, Berlin, Wilhelmstr. 118. 12. 3. 02. K 215. Verfahren zur Herstellung Attienverein ür erz au un sir Spiritus asfocher. Johannes Schulz, Berlin. und Zeilenhließmaschinch mn stl Kung Ton n, Kant, Cänsteßzff . fi git mme, h . , d 6. ö n, de, d i e. i —2* ö 38 drucken für Flachdrück. General, Compofing 21d. 213 986. Crplosionsfichete 8893. gemünd. 1. 3. 98. K. 38 394 ein Münzenzählwerk antreibt. Felten . Guille⸗ e ,. . n, , ,. kh. inri he mg *** 286. Explosionssichere Kapselung für 34g. 2XI5 938. Kleiderhalt S zbel. aume⸗Lahmeyerwerke Aftt.⸗Ges., ö 37. ieh, ie . n b. Berlin. Sc. K. zoon. Verrichtung, S818. Durch Hubscheiben gesteuerter Company, G. m. b. S. u. Heinrich Degener, elektrische Maschi 3 . 3 Weiderhalter für, Sitzmöbel. k erwer ⸗Ges., Frankfurt a. M. ö . e, , n , , n . n . 1 26 573. kaschinen. Felten . Guilleaume⸗ Hane Behrendt, Berlin, Alerandrinenstr. II171I5. 16. 9. G3. F. 36 125. Spitz Eo. G. m. b. S., Berlin. 20. 19. 08. Richard . der um sich selbst und im i., Verschluß für die Zünd und Hauptflammenleitung Hollmannstr. 26. Berlin. 22. 5. 08. G. 26 973. Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankf , e renner, e, mn. r 6 tis. 16.3. 6. 1535. 51. Konkröllfasse mit drehbarem . 3. 08. ; ng. Abhleasserreinigungsscheiben. Wilhelm Wurl, Verschluß e, nn 15a. 215976. inf 26 883 „Frankfurt a. M. 23. 12. 68. B. 37 573. 4a. 216 023. Hagrnadel. Jacob Fischle, 56 eie. ö * zel, hen ö des sab. S. 4 8e. n, , . e gef er . 37 T. 0. 8. e nme, . e , , ö. Führungsbrücke 11 . K 1 ; k ch ; 3249. 215 991. Ausziebbares Kommodebett. Sßlingen. 10. 12. 08. F. 26 662. gisch Gele wanlaches gleich eilig der Einfallschacht der Köondere lin Haxiert i ce mc weinen / n Star el Sk. Sch. 32 i 23. Jacquard. oder 8e. Aucföschen von Gas meh äh; Vertr.! Dr. B der Matrtzenmagazine bol ge ttzlnfeg. ad erben! nit? glckcher Tre 9. eichstromumfarmer aus zwei Ricrlaus Farb, Bliesmühle b. Saargemünd. II. 8. 66. E569; 2s sé7. Selbsttätige Stellborrichtung 6. ö. . K k r,, , 3 aschine mil Fall- und Stoßngdeln und nur dreh⸗ Zeiten. Josef Nagel, Zürich; e 65. 13 8. 66. ießmaschinen. John Raphael R 9. NM * 2 8 Dreh . laufenden Dynamoankern. . 40 677. für die Zugstange an mehrscharigen Kehrpflügen. Fa. ö 3. , , a n,, nee schwingbarenm . Papierfartezzylinder. Alexander Ratz, Pat. Anw. Berlin 8 W. 58. 15. 8. 068. aphael Rogers, Brooklyn; Max Déri, Wien; Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, 2 etzter h h ö j 3. 2. 09

ö z 59 341 *. 215 908. Einsatz zur Isolierun d Karl Böhmer Alzey RNheinhessen 563. Iz 2 f urtf. 8. 1. O09 ; ertr:. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Fr. Harmsen u. A. B Per Amn insatz zur J g der 1 Weipzig, Rosentalgasse 2. 20. 8. C08. Hesser, Cannstatt, ürtt. 8 . . . w

on Was aße B. 53 51 . ahnliche Karte. Sskar Schleicher, Greiz iV. 33.2. 90. ͤ ĩ . A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8 e. 61. 31. 3. 07. Sw. 61. 3 Büttner. Pa Werdung von Wäschecfsen burden nngnede, H. dn, , . e m nm, fi . 35 ,,, . Sor 835 321741. Einrichtung zum selbst Ad. 215 970. Zündvorrichtung für Gruben P k .

welcher die schwingende Rahmenbewegung durch eine Josef 3 M. .

Dr. Kar i 8 5 * . 8 . . ; f ; Ar 24278. e, , , . Inhalt, Dr. Karl Leibl, Halensee, Hobrechtstr. 8, 45a. 215 868. Nasenschäler mit Querschneide⸗, . . laätigen gegen eitigen Umstenern . an Grund. . 31 a. m,. n . 15a. 216 010. Mittels eines Registerstreifens w a n, gen ß 6 . Iich 286. 1. 458. 8. 25457. 3 und Schal vorrichtung an einem auf ee n . ,,, Err it Is 2352. Vorrichtung zur Vorführung Figurkarken zylindern. Oskar Schleicher, Greiz i. B. *. 215 971. Zündvorrichtung für Gruhen⸗ . Maschine zum Gießen und Setzen von §. LE. 91 die Priorität 6 a. i. e. ö 5 809. Einsatz zur Isolierung der der Vorderrgdachse ruhenden Rahmen. Reinhold eweglichen Teil eines Mesers ; 2 81362 ö . 2

1

. ; . nmeldung Wandung von Waschgefäßen u. dgl.; Zus. z. Pat. Beckmann, Neutomischel. Posen. 6. 6.08. B. 50 388. rena bhnit: (Kberteggei, gt. Hermann in , ö 6 . ? ne g 8. 83. . 27191. Aus vereinigten Garn⸗ lampen; S8us. z. r. . n ö J k ee ,, , d,. , n,. . , 22, 6. 9 an rlannt. . 215 908. Dr. Karl Leib hee , ö 8, 45a. 215869. 1 Vorrichtung zum Versetzen ö. . J, 5 ö 1. ö ö 3. 8 Fig, , en, . J ee, B. rn Cstoß gas fern in er far Lampen . Wagner ü. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68 nduktoren Fa K . Sil ce . ö * 6. ö * . 4 k August 8 505. Elektrizitätsselbstverkäufer, Dr. G. DYblner, , ,, , Be Hansastr. 13. JL. 3. E68. d. 2 . z 6 k . 3. 2. 09. L. 27 484. . , . . S8 art. 21. 11.098. RI. 215 9. Seifenabgeber, bei welchem die Bentz ti, Hraudenz. 3. O. 03. V. 8446. ,, . . J,, ö ö . ö. 3 . i J, Wa g. 158. 215 902. Zuführwalzen für Druck⸗ K ö 853 Beleuchtungsvorrichtung für . 9 8 . i de. 6. * . e 12 n i k , ö ann r en d dee z Doyk K. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. maschinen, Gummiermaschlnen, Kreisscheren ufw. Saitengalvanometer. Alexanders? ö j Mäesgr, worgeschaben wird, durch dessen Hin und Fehler; Sponsberg, Kr. Trebnitz. k 8 2 on; Vertr.: einem rotierenden Läuferstein und einem oder n * ggefetzten, unten offenen Behälter. Hopkins u. K. Dis, ] ! Wilhel r SFr n . alvanometer. Alexander Kleinschmidt, Her chwingung eine Seifenplatte abgeschnitten wird. K. 39 167. Schattner u. Richard Amberton, London; Ver . eis des anliegenden, ftillstehenden Wellengang ausgesetzten , Ss 7 05. R. 23 007. 6. Wilhelm Haeußer jr, Offenbach a. M., Kaiser⸗ Wilmersdorf, Tübingerstr. 4 X. I. 11. 07. K. De , n Seifen bgehsnitte * ö . . . . J ö n , ,. Dis J . 215 851. Glühstrumpf, dessen Kopföffnung straße g8. 2. 2. 09g. H. 45940. 21e. 215 83960 O7. K. 36 01. Friedrich Kompe, Berlin, Engelufer 26. 15. 7. 53. 456. 215 870. Zustreicher für Drill⸗ oder 10. 7. 08. Geg . fd . ö .

ö. Wechfelstrommeßgerst. Dr. R. 38 168 K .

; * aftanlage zum Ver⸗ ; ; ] 5 ö. . z Wechselstrommeßgerät. Dr. K. 38158. Dibbelmaschinen, deren Säschare offene Fu

. Merten Ke, G e, r, n , unt ge. e , . n ,, , . deine dem durch einen starren, underbzennhli en Ring oder Ring⸗ 158. 215 903. Rotationsdruckpresse. Anglo Giuseppe Vauni, Rom; Vertr.: Ji. Su Bois Rey⸗ ; zare offene Furchen mit ' =. . chin 0 2 ö . unt

mit in keiner durchgehenden Lochung gelagertem,

el n r . ns dru An *EIk. 215 940. Seifenbehälter. Richard S erhöhten Seitenrändern für die freiliegende Saat . 3 1 bene f. 3 z . 0. Seisenbe ichard Schopen ‚! . ende Saa , X 3 ,, Sell, ckengen eehte, unten offenen DH ler , n . w . , K ö ö. , a,,, . , denen, 5. 11.08. i , . , , . . Reg. Bez. , . 13 n . Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 11. G.. . ö z Weseßtz en, ntenrb' Tin, Biguct, Rudolf Za ; ; 2 ; —ͤ 8 . 9 AW. din Boie Reymond. M Wagner 8M. 68. 29. 7. 98. V. 7679. 59. 2A3 921. Sicherheitsborrichtung für Trier. 14. 4. 8. N. 9773.

kegelförmigem Zierkörper und mit einem eingelegten a S. 15 162. Verfahren zur Herstellung Zus. z. Anm. B. 5 . . 15 * 63. 15. 16. G8. X. 26 848. u. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8Ww. 68. 21L1e. 216 015. Elektrolytischer Amperestunden⸗ Förder- und Aufzugsmaschlnen: Zuf. z. Pat.? n ze. 215 s36. Dreschmaschi i Gere

Versteifungsring. Louis Bub, Hamburg, Gr. , mato rapbenbildbander. Henry Hirsch, Düsseldorf Obercassel, Barbarossastr. . 12. 1. C6. 1a. 215 s95. Spiritusglühlichtbrenner mit auf 11. 12. 98. A. 16 504. Rhler, bei welchenr die nahme ber läffigkent als Georg Schön z nn . 6 Zus. . Tat. al 20 her, 4 . ref hmas 6. sFfür. getreide Theaterstf. 39. 3 6. E. Pert h Holz⸗ Enn . . 8 Hirsch, Frankfurt a. M. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. . Verdampferkapsel aufgestecktem, Vbnehmbagrem 3 9 n . On M1. Aus einm aus (lastischen Win Maß, für die Strommenge dient. Grin i Mier e 6. . * 93. ö . . JJ ö. e ibn. 116. Sch. 31 558. 53 . . fanfl⸗ Bockenheim, Solmsstr. 63 76. 10. 14 d a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- Wörme⸗Rückleiter. Oscar Kracke, Berlin, Put⸗ . zestehenden Körper ebildetes Typenhehelrück⸗ y Miura. Madrid; Vertr.: A. Loll, Pat.Anw., 358. 22353 833. Vorrichtung zum Lüften der Liegnitz. 23. 9. 08. H. 44729. J Tabakpfeifen und Zigarren prema Ich war 578. FJ. 27 392. Verfahren zur Herstellung sucher zurückgenommen. ; . ßuferstraße 52 3. 3. 3. 09. K. 40 271. ; fa 6 für Schreibmas inen. NVähmaschinen⸗ Berlin 8M 48.5 30. 6. O5. M. 32 609. Achsialdruckbremse an Hebezeugen mit verschiebbarer 159. 215 8s71. Butterschleuder mit mehreren lichen Anrauchkruste zu, , Andreas S 3. von Metallschablonen zum Vervielfaltigen von 1269. E. 16857. Verfahren zur Darstellung 198. 215 922. Bunsenbrenner mit einer um die ö d, , m,. . Stoe wer, Act. 2if. 215 S827. Verfahren zur Derstellung von Laftwelle. Dans Windhoff, Schöneberg b. Berlin bern einn he, ungebrhne n, m, mm, mn DSlau b. , 1 , fei mn . Bildern. Richard Fleischer, Dresden⸗N., Königs von Isoborneolestern. 24. 6. Oh. Dan fel m Saugkammer drehbaren Hülse zur lung . 2 . = . e. ö . 09. . . . fur eleltzisches Licht. Siemens * WMühlenstr. Sas I- en, , e,, B 8 klenbeun lern enen, Hm eg e. 155. P. ** * 235. 11. 098. ( brückerstr. 39. 30. 3. C9. ; . 120. C. 16 858. Verfahren zur Darstellung Luftzufuhr. Soeist s Lecomte &. Roh, . 6 r en . ö gliichteitigen dalske Att. Ges. Berlin, 1I. 10. 0ß. S. 23 523. 36a. 2AS5 992. Luftzirkulationsofen, in dem an Dangö, Finnl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Toubier, Adolph Pieper, Mrs a- 3 hängevorrichtung für 60. S. 45 533. Schaltvorrichtung zur Regelung von Camphen. 24. 6. 60. 8 Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin ,,. . 3 uspreßwalze und der Druck- 21. 215 S28. Vorrichtung zum Abschließen beiden Enden offene und sich von der Bodenplatte Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.Anwälte, Berlin 1586. E. 11 o . 6 6 ber der Umlaufzahl von Dampfmaschinen und Motoren. 201. S. 27 557. Elektrische Lokomotive mit SR. 68. 14. 10. 08. X. 26 8100. wa 4 ö 6 nfeuchtorrichtung für Kopier- des Lichtbogens bei Bogenlampen. Tito Livio nach aufwärts erstreckende Rohre angchracht sind. 3M. 61. 26. 1. 08. B. 48 951. ̃ Schleudertrommeln, bei der . cht Dr. Theodor Sorn, Grosschocher⸗Leipzig. 19. 12.08. Jnem Antriebsmotor, dessen Welle höher als die 1g. 216 0905. Dampt⸗ oder Vergasungs brenner maschinen. G. Heinickes Sohn, Zehdenick, Mark. Carbone, Charlottenburg, Bismarckstt. II1. Ludwig Irnstetter, Urfahr, O. Oe. Vertr. F 45h. 215 S37. Brutapparat mit Warmwasser⸗ letzteren in eine Dülse der n ,,, 55. M. 33 173. Fliehkraftflachregler, bei dem von ihm mittels Kurbeltriebwerkes unter Zwischen⸗ mit Thermoventil. Lars 6 Thor Thompson u. 30. 8. 93 H. 41 6 ; t 10. 11. 098. C. 17319. Weber, Pat. Anw., Berlin Vr. 50. 3. . &. zirkulationsheizung. Mar Sendenreich, Kreuznach , Sannovera, G. m. b. S., Hannover. der Fliehkraft die Federkraft unmittelbar 6 schaltung von Blindachsen angetriebenen Lokomotiv⸗ Fritiof u zihisen Sich ö ; n . 3 . 3 21f. 215 906. Elektrische Bogenlampe mit J. 106631. . J ö 23 665 . . . 8. Mi 8 ver, Hei 10. sen Ile 09. ö hat. Anw., Berlin SW. . 6. = ie, ,. . 8a Berlin e zwei gegeneir er geneigten Elektrode zazinen. För viese ? 3 . 2 5 215 2. Schienbeinbi 1 3. 46a. B. 31 950. Zweitakteinspritzuerbrennunge⸗ , 81 H. Müller, Hannover, Heinrichstr 236 ö 3 Verfahren zum Betriebe von , Inw., Berlin ö . e 2 6 . ᷣö y,, , Für diese Anmeldung ist zei der Prüfung gemäß 3 3 . . fraftmaschine für flujssige Jrennst sse , 630 8.413 279. Bremsvorrichtung für Motor⸗ Förder⸗ imd Walzwerks Anlagen mit. Synchron⸗ 1c. Zis s98. Raubungswinde für Abbau⸗ 8a. 36 2 Aufhängevorrichtung für mit Vertr.; R. Deißler, Dr. G. Döllner, PH. Seiler u dem Uebereinkommen mit . tiere ka tentbandagen . Ver sand 6. . 5. Altona, Lessingstr. 8. 6. 11. 053. De agerse fahrzeuge Hermann Serbers, Charlottenburg, motor und Gleichstrom Generator in Leonard⸗ immerungen und verschüttete Hundegleise. August einem senkbaren Boden ausgestattete Beschickungs-⸗- C. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 54 Desterreich vom Nassenhausen, Post Haspelmoor b. Yeünchen. 6g. 8. 14 30. Kurbe lle er Dorceae feugs, rr. s. . 3. & lHaktung; Zuf z. Anm. A. 15 760. 1. J. O. Hunther. Prag; Vertr. C. W. Hopkins i, K. Ysius, gefäße von Hochöfen. Maschinenfabrik Augs⸗ 30. 8. 0. S. 41560. , n a e . il. Hz. , P. 30 621. . Huftan. Hoffmeifter jr, Berlin, Oranient. 6h. Samar, gi zög. Nadreifen mit pagrweise 2if. E. 1 6860. Verfahren zur Derstellung Pat. Anwälte, Berk Sw. II. 4. 15. 98. G. 27 I0. biurg. A üruberg Act. Ges., Rürnberg. 16 5. 53. Zz2a. 2183 8539. Verfahren zur Herstellung von 17. Ii. os Tie Priortkat au grund der Anmeldung 459. Zi3 Fri. Fliesen für Stallbodenbeläge 3.35. 08. 8 f zumschalter mit üb reinander auf der Felge angeordneten Puffer⸗ einer gut leitenden und hitzebeständigen Elektroden · d. 215 s19. Verfahren zur Verhütung von . . ö berdeaurote bis violettrote Farblacke liefernden in Oesterreich vom 1. 10. 06 anerkannt. die an ihren Stoßflächen mit die Ilbleitungs kanäle 168. E. 11531. Zůndungsum cha 9 federn. Touis Boirault, Pierre Boucher u. maffe. 2. 9. 09. ö Kohlenstauberplosionen in Steinkohlenbergwerken 20. 2 . 36 . Mit einer Vorrichtung zum Mondoazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 210 471. Badische 6c. 215 993. Entleerungsvorrichtung für bildenden Auskehlungen! versehen sind. Julie Anlaßkontaktknopf für. Gr losiongtrastma en. Maurice Dechaume, Paris; Vertre: A. Elliot, 28 b. B. 51 312. Karren walse zum Aufpressen durch Beriefelung. Hermann Kruskopf, Dortmund, gleichzeitigen Verschließen mehrerer Türen verbundenes Anilin⸗ * Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Warmwasserheizungsanlagen. Arthur Fleischer, Oßwald, Leb. Heisig, Breslau, Hedwigstr. 45. 2. , , Pele nm. Berlin Sw. 18. 10. 9. 08. don Muftern auf Leder. 31. 12. 68 Bismarckstr. 63. 18 4. 97. K. 36 io6s. Schloß, fun ChJenbahnmggentiren. Deinrich Flierl, 4. 12. 98. B. 52 539. . Vönigsberg i. Pr., Vektoriastr. 6. , 5651. .

gart. 20. 3. C9. te. iiche Abreiß⸗ S3a. E. 12 sz 4. Taucheranzug. Electrie 341. J. 10 688. Doppelwandiges Gefäß nach 6b. 215 s20. Vorrichtung zum Entalkoholisieren 2 i, B. Bergstr. 6b. 29. 19. 098. 1 6 358. 22f. 215 S6. Verfahren zur Herstellung eines F. 25 72 . 150. 215 945. Zange zum Ausstechen oder 168. K. 39 619. Ciel fromagn g gh, 9 ne, Boat Company, New Mork: Vertr;: Otto Sieden Dewar. 2. 10. 08. von Fruchtsäften u. l. Heinrich Herter, Genf; 2 215 904. Sicherung für die Mörrichtung roten Farkstoffes aus Gruben- oder Vitriolschlamm. 38e. 215 991. Dampfheizanlage mit Rück, Ausschneiden von Angelköder. Hendrik Frederik zundkerze mit mehrfacher Abreißung,, . . tepf, Pat. Anw. Berlin 8. 68. 3. 8. ol. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Vertr. N. Meurer, Pat.- Anw., Cöln. I. 4. 8. , , ,, . Schließen der Bodenklapptüren Joseph Gandidus Heckmann, Avalon, Penns; führung des Kondenswassers durch einen Vorwärmer. Rade, Amsterdam; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. München, Theresienhöhz 10. 253. 12. . dungen 68a. R. 28 S2. Schloßsicherung. Gustap entrichlenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen D. 15323. In, Cisenbghn selbstentladern Shencer Dtis, Chicago; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Eduard Nager, Luzern, Schweiz; Vertr.: A. du V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 20. 4. 9. 468. J. 11639. Auegestaltung der r,, Robiusohn Dresden, Kesselsdorferstr. 28. J. 7. COH. als zurückgenommen. ö Ja. 215 931. Vorrichtung zum Anheben der Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. Anwälte, Stuttgart. 26. 4. 08. H. 43 515. Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. An. R. 28 350.

ven Verbrennungskammern bei Caeturk nen nt oa. ni. 636. Schreibhilfegerät zur Grzielung 215. T. 27 591. Verfahren zum Verlöten der UÜnterwalze von: Walzwerken. Rheinische Walz⸗ 16 4. 98. 89, ; 24a. 245 S1. Vorrichtung zur Führung der wöälte, Berlin 8M. 68. 4. 8. 08. N. 6 698. 46a. 2ER 838. Explosionskraftmaschine. Robert periodischer Verbrennung. D aue Holgkearth. 1 9 (iner richtigen Fingerhaltung beim Schreiben. Jlühfaden elektrischer Glühlampen mit den Strom. mafchinenfabrik G. m. b. H., Cöln⸗ Ehrenfeld. 20c. 215 97 ö Shiebetir für Eisenbahngüter⸗ Verbrennungsluft in rostlosen Ofenfeuerungen. Erich 36e. 215 912. Regelungsvorrichtung für den Mond, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. , w Der eutẽ üin iner Bernd Nun l dert. * * n. zuin unge drabten, s, 6 , . . Maschi Herstellung von J . . ,,, . Stubenrauchstr. 34. Gaszutritt bei Flüssigkeitserhitzern; Zuf. z. Pat. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17a. GE. 13 258. Schraubenverbindung al erg anwalt, Berlin, Invalidenstr. IIa. 3.00. unter 2. 28 673 Kl. 21. ü 7c. 215 973. aschine zur Q * nantown, z. St. A3. Vertr;: C. W. Hopkins u. X. 11. CSS.. E. 6 215 5663. Novak E Teschne Fogon , S 18. 1. 07. M. 31 415.

Yantier and Velten obne Grind. Rag Euler, e ene e,, e Frank Mermin . . 161. Mit Handhabe versehene ech gilt rn durch Auszichen. geschlizter Pleche. W. Ysius, Pat-⸗Anwälte, Berlin SW. JI. 5. 7. 08. 24e. ZE5 987. Knallgasfeuerung für Dampf⸗ 18. 10. 968. NA. h 16. K. 16a. 215 916. Explosionskraftmaschine. Arthur Gkariottenburg. Bäömarckstt a1. 14.2 06. Ah len. 5er Jork. Vertr.. Dr. X. Hottscho, Pat. Nohfformzange zur Herstellung von vorgepreßten, Nori Clmore Clark, Plainville, Darffrd, Conn. R. 26 620. kessel.

Arthur Bendrien, Oliva, Westpr. 7. 7 215 * . 8 32 ö ,, dg, ne, ;

J 3 Arth . „Westpr. 7. 7. 065. Z7c. TIF 865. Vorrichtung zum Bekleiden vo zoseph Frith, New Mork; Vertr.: Pauf Müller

ö. . er wan 9 8 8 * KR P = 3 7 ö 8 3 2 = 7 93 Betleiden von . . v Vork; J 4 e J

re, 6 zs oßs. Scr mn b 362 Ann., Berlin . 8. 22. 3. 99, , Ferkig geblas nen. Glasgefäßen, 5. . o. gufbr V. St. A.. Vertr.. Dr., . 3 . . 3 d . Sign ng mit B. 30 63s, * Oberlichtsprossen mit Bleimänteln unter Anwendung Pat. Anw., Berlin We 6. 22. 10. . F. 24 364.

o , , , 1 ringen Anm, Berlin 8M. 63, ,, mann, Ys naß 6. . zolzen, Cnne Berg- Tze. 218 018. Gaserzeuger, bei dein die Düsen bon Druckrellen. Deutsches Luxfer Prismen. 66. 17 917. Verfahren zur Regelung bzw.

J ,, Abtritten. Zb. 213 8907. Schutz scheide * a g, . . ir c , ,, Sulsts Böhnme, im Cinszzitzen söwerer flüsstker Keblennasersteft Synditat G. m, b. S., Rieu⸗Welßensee b. Berlin. zur berüberghenden Erhöhung der Leistung von

winde besitzt, in welches eine Sicherung schrauhe n 6 729. M. 35 706. Aus ineinander geschlungenen. 12. 7. 09. . . Handscheren zum Abscheren der chwebefäden von . M., Bockenheimerlandstr. 142. 11.2. 09. in einen Raum münden, der durch feuerbestandiges 21. 3. 68. H. 45313. ,,,

3, . w , , , , n 206 t 662 c führ ttris Naterial geschützt wird. Cornelius Brittiffee Tully, 378. 2135 816. Brettchenvorhang mit schwing⸗ Dugo Junkers, Aachen, Brabantstr. 4. 29. 9.07.

R. St. Am: Vertr.: F. Riechers, Pat. Anw., Dort- Panzerplatte. Karl Mauser, Frankfurt a. M., Dolmen befestigten Metall hehlsprossen, die die Dolme Frkr.; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw. Berlin 8 W. 6. n 2 aid d ,, ,, n. eleltrischer , n, , r, Vertr.: E. W. Hopkins u. bar gelagertem, die Stellung der Brettchen durch J. 10 682.

1 . 8 e s is. l durch aus em Gamen geczbbeitet. Hefe stigungslappen 26. 7. 08. C. 16981. ; 1 des . e e, ö , dr, eee 9 Kranen. XT. . Pat. Anwälte, Berlin 8W. JI. 14.2. 08. die Jugschnur ermöglichendem Oberteil. Robert 7b. 2E5 948. Spurlager für Zentrifugen u.

ö ö * 3 . x ; . i 86 ; ̃ r ; is : eife . 7 aocloise * 9 259 Ve *? 8 0 * 2n⸗ 1 * 2 22 8 1 2 * 8 2 z

Kw 5 d. T. e s, Fiemme, n, eben täne, men, nnn. , 88. 215 821. Bügeleisen⸗Heizofen denen ö 6 1h ö grlettenburg, Mommsen· . 12796. . 2 Emil Rirodemus, Leipzig, Scharnhorststr. 13. dgl. Engelhardt * Förster G. m. b. H.,

. 1 , G, vie Pri f üchting, in ef endere m, ' serst mee bei 378. 5. 21 881. Einrichtung zum selbsttätigen doppelwandiger Ofenkörper durch 99 Herdfeunr er⸗ straße 9. 10. 5. 08. X. 27 IIb. 254. 215 988. Antriebsvorrichtung für Strick, 14. 4. 07. N. 9021. Bremen. 19. J. 07. E. 12722.

em nnientrerttege rom id le ö e me, , 'i elf ht s he ut gen m n, Mit. Feelkegen verschlossener Wand. und Deckenbffnungen itzt wird. Ferdinand Schitka, Rien, 1 Tgnt Zo. 215 978, Zmeipolige. Stromabnehmer Hasckin ä. mit einzeln, austickaren Kpfen. F. zd. 218 0153. Schiebefenster mit in ununter 7d. ns s., Plattenförmiger Riemenver⸗

e w AUnmelzhns zs. Hr Weiten Stacten merge, den. Gewichtspendel anggtrieben bei Bränden. 12 7 093. Teuber, Frledrichsfelde; Vertt;: Richard . für elt ltrisch betriebene gleisless Bahnen mit fenk. S. J; Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 19. . 66. brachenen garalle len Nutzn rerschiebkaren und um binder mit kammartig angeordneten, flachen Zähnen.

Siu e r e, ig gn anerkannt nehmer gene Rarnberg, Bbere Pirkheimer, f n., s ü. Benzinlötkolben mit al. Rechtzanms Berlin 8. 4. 18 3. o, Sch. 5* . recht übereinander hängenden Fahrdrähten, derjenigen . 26 536. ; legbaren Flügeln. M. Schubert . Eo., Berlin. Jens Peter Ernst Mörch, Frederikssund, Dänem ;

K ö i 2 3. . is Drehe fühlte; rege lden, ,. ö sd. 216006. Bügelmaschine mit federnd gegen Art, bei welcher auf dem einen Fahrdraht zwei 26a. 216019. Apparat zur Erzeugung von 26. 3. 08. Sch. 29782. Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66.

. . an s, d, ds e richts, nr grarhisch⸗ abgeschlossenem Griff und einem mit Abzugs rohr den Zylinder geyreßten. Dru ckwaljen, die sich o 3. hintereinander angeordnete Rollen laufen. Willy Gas durch unvolllammene Verbrennung von Oel in Zsa. 2153 910. Selbsttätige Schmiervorrichtung . 5. 08. M. 34 6, . ;

. en r e, ,, n ac e. Aufnahme ven Wolbungen; Rudolf Burghardt far die Verbrennungsgase versehenen Kolbengehäuse. der Sram shran , mm e, . 668 Bremen, Hamburgerstr. 179. 2. 5. 09. unn. . . International für Sägegatter, bestehend aus einer Schmierpumpe, 47e. 215 919. Staufferbüchse für Maschinen⸗

Antriebrad und das die Arbeit eilte nee mee ah Nachf., Berli 3. 5. 09 . Pat. 187 135. „Sy . 3 878. met Company hoenix, Maricopa, V. St. A.;

. perbin en. Felten Æ Guilleaume⸗Lah⸗ Nachf., Berlin. 13. 53 0 ir 7 99. ) ö

* 2 FeLbLElLEei- 36. e, , mee . ö ö.

meyerwerke Act. Ges., Frankfurt. M. 11. 3. 0 ;

s 5. B. 7 . deren Kolben in bestimmten Zeitabständen unmittel, teile, die durch einen kreisenden Zapfen nach mehreren 5c, S. 186 317. Verfahren um Abdecken der 716. H. A5 SSI. Eissporn mit einem, u ei ⸗Maschinen⸗ Gesesl⸗ 2OlI. 215 979. Kabelschleife für Stromabnehmer Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. „Anwälte, i nm Belickdung erbebten Stell. gengzbten. Tedgre beim Mustern feinem hinteren Teil vorgesehenen Rodelsporn. 12.7. 09. A. B. Drautz u. W. elektrisch betriebener gleistoser Fahrzeuge. Willy Berlin 8. 11. 16. 4. G68. J. 10654. 475. F. 25 s18. Gummischlauch mit Bekleidung erbeblen (= wm gene seine

K

k

setzung eines

bar oder mittelbar von der Gattervorschubwelle be⸗ Richtungen 6 weg hen 8 . ( k s f ; einflußt wird. Otto Steinbeis, Brannenburg, Bremen, Hansamühle. 30. 3. .. M. 32368.

Felten . Guilseaume,. Farben. Alfred Höhne, Berlin, Zorndorfer, 2b, A. 15 19. Luftgewehr ohne Feder mit 76. 9. O08. Köhler, Bremen, Hamburgerstr. 179. 4. 5. 069. 268. 215 907. Verfahren zur Darstellung von ;

Fe . * 2 . 2

. 8 J 5 . 191 Oberbay. 3. 11 098. St. 13 446. 479. 215 949. Druckluftgetriebe mit Vor⸗ der Innenwandung; e eelswerf., Mülheim straße 335. 12.3. 09. . Druckluftkammer. 1, ; 3. ‚. . ; X. 40 889. . ö schwefligsaurem bzn. schwefelsaurem Ammoniak bei 386. 213911. Widerlager am Führungslineal richtung ur Forfschreikenden Aenderung der Ge— waer Ket Ke. Cartarer. Malben ö, g en ads, Techn geln da, g, es sss. Ciamtche antichtfreteru 5 922. Verfahren zur Herstellung von Tol. 215 980. Vorrichtung zur Erhöhung der der Gathfreitung; Zus. z. Pat. A2 708. Karl Burt a. Rh. 17. 7. 606. ͤ . Lee Schablonen, mit denen geschlossene Linien in 12. 7. 609. . . gemustertem Linoleum aus gekörnter Deckma ss seit lichen Bewegungsfreiheit gleisloser Dehn nge. die heiser Lachen Frsterstr. 12. 12.2. 08. B. 4 12,. . am K wegungererrichtung, i, einen? Arbeitsgang ausschakloniert werden wann:; Ss. S. 48 377. Abort-Spüälvorrichtung mit Fichard Holtkott, Bedburg b. Cöln. 30. 1. 08. mit Hilfe oberirdischer Fahrleitung elektrisch be⸗ 26e. 215 934. Kokszieh⸗ oder Ausstoßvor⸗ Dortmund, Lessingstr. 57. 2. 2. 09. D. 21 129. 5. Weihe, Dr. S. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. k , , Spülzentil, desen H. 42781. . , triehen werden. Will Köhler, Bremen, Hamburger. richtung mit einer an der, als Handhabe dienenden 2s8c. Ti s ix. Gehrungeschneldvorrichtung mit W Dame, Berlin SW, s s, Wire. Ir, e, ge, , . W damndf ner, , go, os . S Fenhaltevorrichtung durch ein unterhalls en Ventil⸗ 0a. 215 s22. Reibungsantrieh, für Ein⸗ straße 179. 4 5. 09. K. 40 890. Stange gelenkig befestigten Klappe. Arthur Beuthner, Werkstückauflager, das um eine wagerechte Achse 47h. 215 950. Umlaufräder⸗Wechselgetriebe. ,,, e Ruhr, ol. üs Ss. Cinrichtung zum Austauschen der Fiaunschweig, Bahnhfstt. . 25.5. 0b. V. öl ßzid. drehban und in der jeweiligen Zage um eine senk. Mäichars, Matten; Ruck, Lrnden; Vert.. Pat , ,, . Sinn- Spul und Zwirnmaschinen, und Web⸗ 1. 6. 69. Rürtenscheiderstr. 156. 3. 4 O9. K.. 40 6366. Stromabnehmer gleisloser Fahrzeuge, die aus Ober⸗ 2Ge; 2E6 O20. Vorrichtung zum Löschen und rechte Achse einstellbaz ist. V. SH: Borel * Cie., Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe. Dr. H. Weil, G. m. b. S. Berlin. 21. 4. 95. selbsttãtigen hidenfpindeln. Weffer X Eo., G. m. b. S., Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 104. 215 S898. Auf Schienen fahrbare Nokẽ⸗ leitungen gespeist werden. Willy Köhler, Bremen, Abfahren von Keks; Zus. z. Pat. 139 954. Adolf Travers, Schweiz:; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw. Frankfurt . HM. T. u. W. Dame, Berlin SW. 68. ĩ 5 731. Getriebe zur e, , , Velker Rbid Bz. 3. SO. ; der Anmeldung im Reichs anzeiger, Die Wirkungen seschworrichtung. Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ Hamburgerstr. 179. 5. 5. 09. K. 49 897. Bleichert . Co., Leipzig⸗Gohlis. 3. 6. 08. Frankfurt a. M. 19. 11.97. B. 48251. J. 8. 07. R. 24 886. . ir lee,, ,, . n nn,, e kustzreiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. destillationm. Gelsenkirchen-Bulmke. 22. 10. 07. 21a. n. 98 2. Tl ern lie für en ne . 3 s 82. Vorricht Ausrecken und 1 . stan r . für beide ehr nn, Frederick Bi h Dakland, V. St. A. . xn , . A. 14938. 6 Fernsprechanlagen. he Automatic Eleectrie 28b. 25 SS2. Vorrichtung zum Ausrecken und Deutsche sgesellschaft J. Gerson cult 33 Pat. Anwälte, 46 5 e ,,, sind a Zis s99. Ausdrückstange mit fenenfester Compann, EHiicage Vertr.. Pat. Anwälte A. Auestoßen von Häuten und Fellen. Mathieu, Berg- zessionsbewegungen eines Gyréstops durch Einwirkung V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., g . ö z Ter rl, el. e. . . . . 9 Patent. Belle dungest Keokcan dri macht en. Gn gh Cüh ne, Elliot, 8B. 48, u. B. Wassermann, 8 W. 68, Berlin. rath, Aachen, Stiftstr. 2. 2. 2. 09. B. 62 961. von Drehmomenten auf die Rotationsachse; Zus. Berlin 8W. 61. 28. 7. 06. St. 11 4299. ; ö , . Luftschiff nit zaisamme eg; n, , . e, , . i,, Nummern Bochum, PKieichstt 20. 16. 3. 09. K. 40 420. 11. 12. 06. A. 14 888. 399. 215 S29. Kinder- Saugflasche mit Luft- Pat. 215 189. Hartmann Braun Akt. Ges., 50. 215 929. Kegelwalzenmühle; Zus. z. von ogenen Schneidb; zun Mi re. 2 , Albert rolle die hinter di men , ga, bezeichnet 1605. 216 6001. Verfahren zur Herstellung 2ZIa. 216013. Vorrichtung zur elektrischen zuführung durch außen am Flaschenhalse angebrachte, Frankfurt a. M. 11. 12. 08. H. 46249. Pat. 206 077 u. 211 083. Fritz Jäger, Berg. ö . wie ech e ,, gürlch, Vertz Tiecdor ira n Heben, n. ,, tum 6 funftlichen Glühstoffs, der einen Zusatz von Sauer⸗ Fernübertragung graphischer Darftellungen jeder Art, nach oben konisch verlaufende Rillen. Peter Bruders, 2c. 215 914. Einrichtung zur Bestimmung Gladbach. 28. 3. 09. J. 11 5229. 23 ö . . J . ll ae ee er g. e en . stoff abgebenden Galen , . 4 ö . der . e, en . . , ö , 1 12312 e B. be. 339. der Flächeninhalts einer größeren Anzahl flächen. 598. 213 921. Freilaufbürste für H . H . ne , sr rde, . Frankfurt a. M., Corneliusstr. 15. 3. 4. G. gelangen, deren Stärke durch Widerstände geregelt Ea. IS S3. In der Längsachse zerlegbarer artiger Gege ; Bürste D. ss 23. Se rerabntan e, mit re , n ,, 4 rn, bug certtelsaß hr enn Cs und Tüs gan bi 3nd, nkfurt a. M.

der Holzfräsmaschinen zur Verhinderung des Aus- schwindigkeit. Guillaume Erlotti, Neuilly⸗sur⸗Seine,

reißens der Holzfasern beim Fräsen. Heinrich Dietz, . Vertr.: Pat⸗-⸗Anwälte Dr. R. Wirth,

215 9143. Einrichtung zur Hervorrufung 9c. 215 995. Schraubenschneidmaschine.

ö . * 1.

d r e

ird, di tsprechend der Aend der b Kupolofen, dessen einzelne Schuͤff 35 seitlil wi egenstände von unregelmäßiger Form, wie nn,, . ken ; f ö SRX 2953 wird, die entsprechend der Aenderung der beiden Kupolosen dessen einzelne Schusse mit seitlichen, um Lier äute, Felle o. dgl., auf photographischem We in einem durch eine feste Führungsschiene in zwer n n , . ö Nohrd. ampfback'sen W, 29 834. ; . ö z * , . ö 8 ö * *. hen, aute, Felle e dgl., auf photographischem Wege. ö . . 2 Ich ͤ el. Oswald Bochmann, Dresden, Rietschel⸗ gen 3 . . Dresden? A. 2a. 215 929. Rohrdichtung an Tamp 6a ö is sz2zZ. Vorrichtung zum Lösen von Komponenten der Senderschreibbewegung verandert eine Längssäule schwenkbaren Armen getragen werden. Albert Nößtler, Stetzsch i. S. 18. 11. 08. R. 27333. Längskanäle geteilten rechteckigen Kaften wandert. el. DJ 8 Pmund tick. Sändel * Reibisch, 1e eseen Teuerungsantagen. Haagen Rinau, 120. 2157 6. zum . ate n , . . . . ö ö 6 2 ö. , , ü n . r f Sai ßen. Gnil fich Dmunschweig, Wilmer— werden; Zus. . Pat. 203719. Jac. May, Berlin, Rereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabriken 12f. 215 915. Verschlußvorrichtung für die Maschinenfabrikt und Mühleubauanstalt G. 4 Verrichtung zun Bewinde⸗ zo. 59. U-. ö . . . 1 ; * 533 *. 6 ü ö 3 . ö. ; . 4 ; n . j . . , , ( dalle vos Kk. 38 306. Verfahren Vorrichtung Bremen. 2 3 66 lle o , für ausziehbare dingstr. 6. 4. 3. 08. N. 9659. ; ö. TDuisenstr, 47. 19. 9. 098. M. 35 933. . Act. Ges.-¶, vormals S. Oppenheim & Co. und Flüssigkeitszuführung an Flüssigkeitswagen. Heinrich Luther Akt.⸗Ges., Braunschweig. 161 frisen und Abstechen von Rohren. Bictor Müller, 39 Herftellung von Zementrohren; Zu. 31. 213 930. Nollenan ger sstelle. Eifen. 3b. 215 974. Wasservorwärmer mit unter⸗ 21Ib. 215 982. Verfahren zur Herstellung von Schlesinger 3 7 en, Beh e d esenscszalutze Schuß. e m ö gegn Kohl, Bretlan. Brandenburtet Backofenherd platten und gern . i , Benz (nander verbundenen Reihen stehender Nöhren. Nohleneleltroden für galvanische Elemente, Paul V. Seid, . Allee 2. 21. 7. os. M. 33 527. 530d. 215931. Schlägerwerk für Zentrifugal⸗ 3. 24 183. Kohlenstoffhaltige Schuß. Tat. 6 * , g werk Eberstadt Adolf Riesterer 232 3 Hiibäirr Wadham, Stockholm; Vertr.: Fr. Meffert Gabriel Triguet, Paris; Vertr.! Pat. Anwilte TWLa. 215 S322. Vorrichtung zum Trocknen von 2g. 2135 866. Sprechvorrichtung, deren sichtmaschinen. Mühlenbauanstalt u. Maschinen⸗ S . . * meer Metalle aße 44. 14. 12. O8. J Sberstadt, Kr. Darmstadt. 3. 11. 08. Robert a ö —ñ ; Ir. Mer. Dabr e men . ,n 9 . ö. z ö ö r, . 1 , del it fene . * , ö u. Dr. T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Dr. De Landenberger, 8). 61, u. Dr. E. Graf 6 und Scherpfannen in Gleßereien. Friedr. Phoönogrammträger nach einer von Hand einstellbaren fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 19.2. 09. ä 9 * . . ö s . Ir 0. 2 0 7 92 1 66 Forli; 5 56 19 RQ̃e . 8 nor 5 ö T öoß 7 29it f sarkert' : ö Go: 26 2327945 , n mn Se . eren Frerformteilen zur Herstelung von Dahn G. 1492. Nudelschneid⸗ und Legemgschine, 23. 6. G3 W. 30532 2 v. Reischach, W. 66, Berlin. 28. 11. 07. T. 12585. * , , Barmen. 15. 12. 03. F. 25 ob. Zeit fich feibsttätig mit der Wiedergabevorrichtung M. 37 25. . n , ,,, n, ,. rte 3 e, n, . gl. aus keramischer Masse, Hermann , ö ö ch gebogener Nudeln 136. 213 p75. Vorrichtung zur Beschleunigung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß é. . S3. Kernstütze mit zwei Tragplatten. zusammen einschaltet. Arthur Schulz, Magdeburg, ab. A5 S224. Vorrichtung zum Stimmen . , , . er. Chat ettenburg . Sch hie Charlottestr. S. bei de Mir Her te hung meh n. , . bewegte des Wasserumlaufs in Kesseln, Röhren u. dgl. mittels ; . . Valter 9hI. Gleiwitz. 27. 1. 09. K. I9 839. Bismarckstr. 497. 23. 12. 08. Sch. I1 679. von Klapieren und ähnlichen Saiteninstrumenten mit . K 2. lf n ,,. ig ö. derwendet find. bewegter Schraubenflügel. Charles Ingham Haden dem Unionevertrage vom J. 3 Ih die Prioritãt Ic. 215 . Aus einem gebogenen und ein- 12. 214 078. Verfahren ur phoötometrischen Hilfe eines der zu stimmenden Saite gegenüber an⸗ ? ö il 5f : ftü P do ge e De . * e 8 2 c 1 90 C . . 2. 14H ür on 3 2vMoοsto 3. 89 6 . 99 95 64 9 * 2 2 . 2 . 9 2, * C ,, , x Wag echt geteilte E ,. e, e. , . , Charles James Watts. Trowbridge, Engl; f Gr ö , , 3 geschnittenen Blech hergestellte Kernstütze. Louis Vergleichung von Lichtquellen sehr geringer Hellig⸗ geordneten Mikrophons. J. Jacob Nater, Beuron . . ö ,, i . alen e , d rn, Pe, h s. An⸗ auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Rettb Höch H 5 8.7 hs , m, g g 56 . ö geringer Pellig⸗ he,. ö ; . n,, 2 n ö aer e Fihbrung der ober, Fermbailste Mu git out & Cie; 8 * Harmfen ü. A. Büttner, Vertr.: M. Kuhlemann u. D. Ohnesorge, Pat. An⸗ 27. 11. 06 anerkannt . g . st 4. M.. 15. 8. C08. . R. 26 831. leitsunterschiede. Ludwig Castagna, Wien; Vertr.: Hohenzollern. J. 5. 09. N. 10643. ö , G; Lonbier er dann en gr. 3 r n, wäite, Vochum. 22. I3. C3, . i Bös, ö. 21c. 215 857. Fortse 4 6. zäb 213 861. Handtasche. Mechtildis Prinzeffsin Hans zippermayr, Freiburg i. B., Goethestr. 57. 51 b. DIA 8275. Nlabier- Handführer mit regel. Spiel vorrichtung. ren Notenblatt. n. zur g. (er ing e , . iscker Masse. Her⸗ Pat.Anwälte, Berlin 8w. 61. 15. 3. 0. A 14421. 216607 Wasserumlaufeinrichtung für 2c. 215 857. Fortschnellvorrichtung für den zu Schönaich⸗Carolath, Hannover. 13. 15. 08. 6. 2. 08. CG. 16436 . baren Haltern zum Spannen eines schmiegsamen . . Minh ana ,,, dar gn n, , r gan, Gr r Za. 215 8967. Unterhosenhalter. Wilhelm 13b. 336 Zus f para; 731. M. S. Voigt, Schaltkörper von Drehschaltern, bestehend aus einer Sch. 31615. 4 12m 215 516 Zehnerschaltvorrichtung für Fadens in bestimmter Höhe. Solan r Hanh ; k ̃ ,, . ö. 1 , 2 9 2 n,, . 23 4. 9h. V. 8498. den Schaltkörper mit dem Schaltgriff verbindenden 336. 213 989. Behälter, dessen Seitenwände Addiermaschinen Michek Baum He nchen ö Eli. Lards, Abbeville, Frkr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ = * 21. . 22 ö 6 * * * I ? —— * 2212 8 2 1892 * 9 . . . D. 4 * . 9 * 8 * 1 282 2 * * 2 2 * ** ** ] Il * h / 3 * 2 . ö 26 ö 2 ,, . ö . ö. k r, . ö de,, . 6 ö üg Sys. Vorrichtung zur Regelung dee 5 . , ,, r, , 1 n. 2 Le Deckels herunterklappen. Karl sabethstr. 3. 7. 4. 06. B. 13 7a. Anw., Berlin 8wW. 61. 8. II. 68. 3. 265 886. ö . 2 z 3 ö . 59 re 3 rleberstt. 134. 30. . n K ] 5 ‚— 7 3 *. ing: ? ö Berlin. . 236. 0 Altona, Holstenstr. 128. 22. 2 6 26890 gen a n, ,. . ‚⸗ r 8 J ö 3 2 ö . . a. K a , ae n fn . 64 Hei ie ber l gun butch für Kra⸗ Betriebes von Resseln , e , , 2e, Xi 5 9a Einrichtung zum selbsttätigen 310 2 . . . 6. . . . 1. , i. en zentral Für diese Anmeldung kee * Prüfung gemäß 3 X G6. chert . unn, r,, . 59 ,, . n Ges. * 1 . un 6 2** at. 213 596. O rom Fran . . ö 941 283 Mwung z Bohnen vo drehenden u einem mehreren drehen ; 20. 5. 85 . ö . ö. n . . e . . fate, , lee. . dun . en fe 4 3. 1. 08. ; F. 26 830. Schließen und Oeffnen des Stromkreises einer eine Parkett- o. dgl. Fußböden, bei welcher mehrere Tuch⸗ Zentrum prelsenden , . ö 1 dem Unionsvertrage vom 14. 12 8 die Priorität A- Bunner, . Auer gesellschaft) Berlin. 4 * 0. bare ] 8. J. 09. S. 25 158. a. MN, Mainz SSBihcherbeits vorrichtung füt Sammlerbatterie ladenden, großen Umdrehungs⸗ o. dgl. Streifen auf der gewölbten Bodenfläche eines Haupt, Dres , r n , 6 . 96. 9. Drngctacr farts r dnn, d, Ts Zo e,, Tam, Ermitteln der sc. ü sz4. Sicherheits vorrichtung; e ö m. 3 dvmaschine. Akti an ms. der gem Bodenfläche eines Haupt, Dresden, Gneisenauerstr. 65. 22. 12. 08. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom F. 24760 Spulenlagerung fur Nah⸗ S1 c. e . ö. 2. Re Ern ft Waldmann 38. 216 003. Verfahren zum Ermitteln der uipft e, sugen Roth Schöneberg b. Berlin, schwankungen unterworfenen Dynamomaschine. Aktien⸗ Kastens abnehmbar befestigt sind. Paul Max Fischer, O. 45 556 = 25 11. 07 anerkannt 9 s e, ne r . nis Vliechelembeg Crnst 3e, . , Ber assinien für die Schnittmuster auf einer Dampstenlen, e [ . gesellschaft Brown, Boveri Æ Cie., Baden, l Plauen i. V. 13. 12. 08. F. 25 6578. . 2 ,,,, J 3.11. nt. 2. ; 96 erfadenspule. Denis lechploꝛ i,. e. rr, Beagrenzungsl für die Schnittmuster K ; R 7 sch . ade Plauen i. V. 13. 12. 08. F. 26 678. 42 * 8 ö . , n, mn ,, . ö Budäbest: Vertr.: Otto Sack, Pat. Anm., Leipzig.. ren zung; m er g, Tlichen Rörperhohlform. Marie Feurigstr. 16. 16. 7. 08. R. 26 680. ö z F. 26 678 EL2p. 215 917. Selbsttätige Zählvorrichtung! 5 18d. 215 839. Flanagan Elavton⸗le Moors. Engl.; Vertr.: an, 3. , ,, . ö 9 Weih Dr. H. We 23. 1. 09. NAnwäll Sr. R. Wirth, C. Weihe, Vr. Y. X

Anwa 1.

*

Za.

oder Formmasse zum

* man cher 2 triebsvorrichtung umklappbar ist.

Ringbogen für mechanische

/// /