1909 / 240 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

20. 3. 85 za. 392 414. Petinet⸗Strumpf mit geminderten

Streich te, dessen einzelne Streichfãden in Nüssigkeitz bremse Joseph Bardsley, New Pork; ; = ; ö . ; w ec. einen . ein⸗ . A. du Bois⸗ de,. . Wagner ü, dem Unionsvertrage vom 4 13. 66 . rl orit t 1. K. Wieland, Auerbach, Erzg. ; S e ch i B 5 killer; Th bangenrdneh sind. Ludiwig Hup. J. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin s. 66. 12 11.68. auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom gr. 391 G2. Bamenhuthalter Neinheld Wied= st e e t ĩI a 9 e *

. * 363 * 18 Akt. Ges., Leipzig. 23. 7. O8. H. 442538. B. 52004. . . 31. 10. 06 anerkannt. . er . Eb. 215 s40. Hin fich ant mat zur Ver⸗ Toe. 215 S883. Schreibstistspitzer mit drehbarem Soa. 215 999. Vorrichtung zur Herstellung r . 8 J 4 lösender ; Um Den 1 297 2 2212 . einngung einer unteren Hauptstofflage mit iner Sternmesser und absatzweiser Drehung des Schreib⸗ von profilierten Eisenbetonbalken. orent Ver⸗ 22 Niter R ie fe, . g ei an el er Un un l j daruͤberliegenden . n. ö 23 . a i, n, ,. ,. Stephanien⸗ drt i ih, Wer. 8 9g . Pat. ahn geh, ; . opp, Breslau, Lehmdamm 58. . 9 1 ren 1 en ang Sanzeiger ildend b tofflage. rbetter Felling straße 29. 4 4. 08, 6. ; nw., Berlin 55. 6. 9. 08. V. ; 2. 090. P. ,,, . . ; —⸗

. er an Hon, Mass. V. St. A; T7 0e. 215 957. Einklemm-⸗ und Spannvorrichtung s8ob. 215 961. Verfahren zur Herstellung von 2b. 1 ö 26 , . M 240. Berlin Monta den Il Oktob x Verte Fr. Meffert 4. Dr. . Sell, Pat. Anwälte, zum Festhalten einzelner Blätter mittels in Nuten , , Straßenkörpern u. gl. aus Jement⸗ , 14 ke 5 466 . . / g, . er 1909 Berlin S. 68. J. 11. 08. A. 16 399 ere Tafel. geschobener kelfermiger Schienen., Fetan und Sifenspänen. Gustan Küeim,. Leukzsch . Derren· Westen. Gürtel. Bruno Der nhalt, dieser Veilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d ĩ ne, en, ee, 2 Za. 215 8ᷓ1. Nähmaschine zur Vereinigung . Garl Bertelsmann, Bielefeld, Gütersloher⸗ b. Leipzig. J. 12. 08. K. 39 432. 2B. id. War nh eim, Ried feldst * 11579. 069 e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe' fowie die Tarif. und 3 , e, en Handels, Güterrechts, Vereins-, Genossenschaftz. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechts —— eines bandfoͤrmigen Skoffftreifens mit einem Werk. straße 21. 3. Ji G , Sod. 215 sSI. Vorrichtung zur Belastung des k Mannheim, Riedseldstr. 2d. 11. 8. CG ö anntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in nem besonderen i . . Urheberrechtseintragsrolle, ũber Warenzeichen, stück, insbesondere des Rahmens von Schuhwerk mit 7 La. 215 SS2. Schuhwerk mit zwischen großer Sägekabels von Steinsägen; Zus. z. Pat. Ad 163. M. 3 , , n ne, ö. e. un em Titel bem Oberleder; Zus. z. Pat. 210 9530. Manufac⸗ und zweiter Zehe vorgesehener Zwischenwand. Max Albert Lespagnol, Bois⸗Colombes Seine, Frankr.; 3B. dal Dit o Muns, Berlin, Ale audrmnen⸗ . en ( 2 an elsre 1 ter - ö rer High inf Sen an w ,, n, ne,. Remscheid . lick inghausen. 23. 8. ö. . , Pal. Unmn, Berlin eh en md gärn. ; K ur u cut che Reich. (Nr. 240 B.)

y, Dr. . er r.: * in * * 27 * 9 2 6 4 6 3 * 1 * 1 * . * 26 ö * . * ö. en ö. 2 * . ; 2. 6 3. Sᷣ. 11. 1. 2. 03. M. 37 gz. äd' xz. Halbichuh mit clastischmn Sächtß. Für kiese Anmeldung li be dez Prüfung gemäß 3b? 391 822. Wesschlüß fir Gamgschen., Ban= Selbstabh oke? & ar er . a. . Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗ ister ĩ . Dean 215 826. Fadenabzugs- und regelungs. Albert Fielitz, Vo winkel. 8. 10. G3. F. 26 247. . 30 3 83 i agen ö. . . Alexandrinen Staatsanzeigers, sw. ifser l * , r, ,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis ö. a, . . . ze Reich erscheint in der Regel täglich. Der vorrichtung für Schuhwerkmähmaschinen. 3 zac 25 Sä,. Vorrichtung zum Anfenchten und dem Unionsvertrage vom 14. 13. G69 die Prioritãt . gn 0. Hochteschlosscie Weste mit - n See fr a rf fir den Raum cher e n, n, ei, Singh J

Boulstun Manufacturing Eo., Boston, Mass. Erwärmen eines mit einem klebfähigen Ueberzuge auf dung in Belgien vom 9. 8. 07 Ri ; d ̃ e

ö,, , n,, , Gebrauch ßzmuster. n , , .

Anw., Berlin W. 15. 25. 9. C7. B. N 746. nited Sßöoe Machin mpaun Mau, g3ze. 215 815. Schneidkopf für, Rohrreiniger gi 588i Hechgeschlossene Reste ni 8, , 266 e, gn , , .

, hingen enn ng ne mat, sse, . 3 ; . ger, 2b. 3 1 z 4c. 391 e,, 11e, 391 s24. Vorrichtun 3 . el & Co., Berlin. 21. 11. 08. von Akkumulat fe. Fri 3 ufnahme

. Auf den pin Fin e r bel u. dgl. Union 6 Berlin SW. 48. 13. 3 66. U. 238. n 3 . . 66 5 an, 5 Pin dchen e, 6 ö. . ( , durch . . geren ichnzt Heschãstebapieren o. dal , , e di n . Straß ; ö.. . 6 n. .

Syecig; Maschin ufgb it. G. m. b. S., Stutt⸗ Für diese Anmeldung ist 3 5. Prüfung gema 1 Arti n e fel un, 2 6 ) Besestigangsnadel. 66 betätigten . . 3 , ha * 332. mit jelbsttati er Sinn , , . , de, ier i ge nl, ite.

art. 28. 2. 09. U ĩ erden. ; ö . . . ö anstr. 10. m. b. H., Berlin. 6. ' . ö 25. Geschäftspapierordner mit Loch⸗ ma i esd ; itzs⸗ 5 . Hannoversche Eifengießerei, Anderten b. Han- August Storkebaum, Düsfeldorf, Vulkanstr. 10 18. 392218 rlin. A4. 8. 99. A. 13451. stanze. y. Bliefert, Kiel, Papenkamp * Hr, gr. ,, . 6 , , e,,

rt a. Mä. Weberstr. 18. 25. 8. 65. S. 4777,

g w Unionsvertrage vom . = 3 53 die Priorität Ta. 215 952. Blindstichnähmaschine zur Very dem Unions g 14. 12. 00 ; ü ĩ ü 2 —ͤ ei,, , . 3. noper. 19. 4. O8. X. 15 53. 19. 3 09. St. 12143. . 13. Pyrophare Zündvorrichtung für 3.3. Os. einigung zweier oder mehrerer Stofflagen durch zwei auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Sze. 215 889. Rohrreiniger mit Turbinen ⸗- 3b. 391 979. Krawattenhalter, bestehend in , Friemann mn gl . 392 . Käufer ⸗Kartothek zur E 26 23 . e, mern änsemgnen erben, dss ä, Ge gänj fi let m. b. H., Zwickau. ; ek zur Er mit vom Gewicht des Lastbehälters beeinflußter Zug, samm it befon ,,,, g⸗ sammler mit besonderem Kontakt zwischen Gehäuf zwischen Gehäuse

Reihen mit einander verbundener blinder Stiche. Staaten von Amerika vom 13. 3. und 15. 5. 05 a, , nnn, rein = x 219 w . ; . 2 Le. :

ein ; d pe mit einem äußeren Kranz einem Ü förmigen Drahthügel, welcher in zwei freie ; möglich ( d * zur ͤ

Arbetter Felling Machine Esgmpauny,. Boston, gnerkannt. . 6 streifen. Gesellschaft für Röhren auft. Theobald Stelzer, Chemnitz, 48. 392 313. Selb ng. siner raschen sbersicht des Geschiftz. silllemme. Ben inenfabri

Maff, V. St. . Vertr.: Fr. Meffert n. Dr. . 714. 213 S884. Selbsttãtige Einlegevorrichtung k * ir nch . . k 8 638. St. 6 . Hi n. zr i hel Ballweg, Pforzheim i. B. 6.7. 09. 2 Benrat ra , , Att. , . . Electricitäts- . ; Le. 392 233. Bie e. 392 118. Oberer Türhebelhalter für Berlin. 31. 3. J5. J. . . ö

Del, Pas- lnwoälte, Berin ö. sz. 15. i. 6. fi Abfegpreft. Hit tr, weh, Kur. J. 3. 33. 6. 3 36. zone ga 9a09. Kragenstüte mit Dru same eingekerbtl Metall, un ) 9 äiftall,. Sätermwagen aus Walzeisen. Franz Stauf, Berlin, Zac. 391 501. Abspannifolator mit Regendach

. prinzftr. Fi. 99. K. 46 56. S. 213 8582. Bei Nichtgebrauch wa sferfreie Ptars 3 i. M. X. 5. 6. ag. 391 625. Mit der Gasablenk ich e ; f 3h. ? ; garete Feldmann, Krakbw i. M. 2. tun E Gasghlenkungz parti, Anfaffung fir Fartessn l, = 56s g verbundener Glockenhalter für Gasinvertlampen. Sch orte feuille Bare. Schmahl *. 9ghertvst. 65. 10.3 St. 12325 ) S ulz, Barmen. 16. 7 05 Sch 72 333 h . 79. 09. St. 12 252. Porzellan abrik Ph Ros 6). 32333. . senthal Co. Akt.

ab Vis 9353. Leimabstreicher für Leimauftrag- 1c. 215 Ss. eseneinsetznaschine. Fa, Cen. Aborispülvorri l r . ö

. 216. De i 12 pülvorrichtung mit beweglichem Spülkasten. F. 26 zs. f .

. . k, Württ. 5. 11. 53. hh, geben aug, Haßfurt a. Pö. Jö. zo oos. Seitlich ider den ilteren Ahrsndzt, * Co. G. m. b. S., Berlin. J.. T1. 3832 13. Vorrichting ur Kufa mne bon z, , dne derte e ee mir gen, Ln, di, ge, h, ,

, ; H. ; 21. 1. 09. M. I6 24. Beinkleidern nn, elastische, auswechselbare 1 ; Rartenregistern. Alexander Vigaun, Koblenz, ö , ,,,. 2 ö. 03, e e gi, mis, 10. 9. 09. St. 12255. und Zugbolzen. Po ̃

Sch. 32 458. 2a, Zis ss. Seitengewehrbefestigung. Paul 5h. 215 890. Heberspülvorrichtung mit zwei . ö g. 362 128. Vergasungs., und Hei ; 5 Spannvorrichtung. Amandus Pfarrer, Frankfur N gasungs⸗ und Heizapparat Markenbildchenweg 14. 12. 8 Ros

9 mit Vergaser und Brennerrohr zusammenhängend 11e. 392 186. Kasten . . 36 , . 150. Daumenwellennasenhalter für * Eo. Akt.⸗Gef e , ng ri gh , .

2 J 8. O9. . 907.

FzIg. 215 954. Vorrichtung zur lösbaren Be⸗ Mauser, Oberndorf a. N. 22. 11. 08. M. 36 433. d Schwimm feuerten Zuflußventilen; Zus M 6 ü richst J

2 9 meßuchf ndrähten. . . ; durch immer gesteuer en ufluß ; a4. M.⸗Rödelheim, Roede 3 w inde i i i :

ien e Ferlameßuchstaben auf Spanndrähten. 2c. 21353 9553. Roh cnorlaufge chi, mit kon r gu- Hat. 156 475. Karl Kohler, Reustadt, . Mio? verbindendem, aber abziehbarem und überhitzbarem Registerkarten. Alexander Viganod, Koblenz, ö . rh * ö ö. , R ch 2 O. 7. O9 9. 09. St. 12254. apparat mit runder Kontaktbahn und schrittwelsem

f ) 9 9 z Federn 6 * 292 1 . 0 * 4 9. * 2 2 4 * * . 8 . lig / 6 ö 9

ehlert, G. . = ö ö ; . . aarfn w ö 6. 11. 20. 10. 07. 3. 5489. Säbels am Säbelträger. Emil Conrad. Brom⸗ 216 024. Verfahren zur Vorführung von Loub Fr. .A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Bibergasse ö. 39 ö ; en ; 57 19g. 392 D ö =. . . *. gahern ö gien 2 ö 9. ö ö. ö 4 k n,, ere. ei gn. i n ,,. ö ö , ug . 8e, . M., Mainzerlandstr. 216. 10 J. 653. St. 12 23 , Frankfurt a. M. Bockenheim. 7. 8. Gg Meterleigeßffnck und geschlosfen werden. Henry 22e. 2183 24. Aufblähbare Fall eibe. Clemens ieee. schi r . . 2935. Hamburg, Billhöͤrner Srückenstr. 5 2.8. 69. K. . 20c. 392132. Tnrhe . 7447. . ; . e . . 23 8 slanß, Pat. Anne, Pheißtner, Dresden, Nürnbergerstr. 26. 7J. 08. 2 ,, 3 geren n gn e gr sdeüt gare Paul 516 . 5 . V . ö. n in y aus Walzeisen. 32 ge, n , ng . an d 26 , , . öln. 19 8. 5. R. J6 55. 65. 44635. Fluke eta es is ver Um Windteffel errei . ö. Stto H. os. für 9 J einen Seite und Ver. 10. 5. 66. St. E32 2 55. Schalter. Allgemeine Eiettricitats. Gesellschaf zan. Zis sz. Gimrichtung an Rollenschneid T2h. 215 8s11. Rüchteßlader mit durch ein ,,, Wirt eg krete Te, ln, ue, g 66 ö mit umlaufendem n n n , für Fagflaue, licfungen guf der anderen. J. Schuler, Jen, Tod . . mess, Berlin. 4. 8. G66. Ü. 11705. 2 narhincz aun Flennung er Schmittränder der Keötenglich mit der Schlichscker verbundenem Höchstdruck das Ventil umsteuert. 64 21 . Rirdorf, Weserstr. b. 10 8 00. RK O1. ; ,,, 3. ü . gegen gie lbbau⸗ Württ. 12. 8. G9. Sch. 33 173 . ien 521. Rollenlager mit selbsttätiger 21. 391 615. Sicherung für Hörnerblitzableite einzelnen Buhnen? Fa. J. M. Voith, Heidenheim e , e werft luß. Hugo Borchardt, Charlotten⸗ 83 6 sseddorf. Imndenstt . I 1 . 2 e ,, 366 . Lubeck Hansastr. 13. e nr eng, 3 w * , 7 27. Hlindplatte für Filterpressen. e, n n, ö . a. Brenz. 18. 4. 09. V. S494. 5 burg, Kantstr. 31. 36. 4. 09. B. 4 9564. S3h zi 000. Abortspülbecken mit einem 4 . m er, f . 3d. 392 399. Spülrohr für den Bergeversatz t, fir, n, J. Beigg! Nachf. Akt-Ges.,. und lose darauf sitzende Räd Alb ö 6a. 215 G58. Zaumzeug ohne Gebißstange. 22h. 215 812. Laufhbalter et en, ind Fint't dem Wasferverschluß des Beckens unmittelbar 3c. 391 640. Zelluloidkappe für Druckknöpfe Fried,. Krupp Att. Ges., Gssen a. Ruhr. J2. 3. 55. 126 n, 15. 3. 09. M. 31 4580. Leopoldshall⸗ Staßfurt. 15 g her. 2 . Lück, Ic. 391 G16. Schmel;patrone mit an der mhest Sycenffon, Söoächolm. 1. Gar Ela gffen, efcndere Selbfelzher fte len mit ftitzhenz mm en, mn das Mnraffe(berrmnmnündenden uhnd hier einen ge. 7hne Dec Unterlage Fa. E. A. Weidmüller X. 38 133. . 23282. Gewichts saugeapparat für Saug! 20e. 392 10. Von der Seite zu betati Sti hn ee gas dicht und gfenersichet abceschig sengt und in das Abfallroh ohne Deck⸗Unterlage. 3 C3; M. = 7c. 392 122. A ] filter, bestehend aus Zylinder mit Kolben, deffen und selbsttätig aushebende er Seite zu betätigende Lurchsichtig abgedeckte Kammer für den Kenndrah 5. * . pparat zum Verengen von Stange kas Gewicht kr ätig aushebende und einfallende Eisenbahn· Allgemeine Elektricitãts Gesellschaft 1. 2 .

Lükeck, Schwartauer⸗Allee 1; Vertr.: Carl W. J. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 25. 12.08. M. 35 737. a , n ĩ 1 . ö 2 / . 22 chützt liegenden Wasserverschluß bildenden Neben⸗ Chemnitz. 28. 6. 6 924. . 8 . uk 9 ss emnitz Stück Krappenfassungen. Carl Bauer, München, Frauen. IS. 35 og. S. 42 rat. E. Hakenbeck, Pritzerbe. kupplung. Eugen Berg, Neesen b. Porta i. W. 25. J. 65. A. 12401

4125658. 65 W. 25. 1. 09. A. 12401.

Claassen, Lübeck, Schwartauer Allee 1. 1. 11. 08. S2. 215 S813. Abzugvorrichtung für Selbst⸗ ablauf für das Spülwasser. Johannes Fleischer, 3 z51 985. Agraffe mit aus einem C. 17283. ; lader. Attiebolaget Svenska. Vapen⸗ och Wees ,, e,. . R straße 19. 26. 8. 09. B. 43 . x . 17 3. 05. B. 42 Sz. Ta 6 O28. Vorrichtung. zum Aufnehmen e mite e, helm, ert, , w when i,, r . , ö 3b. 392 2359. De re e kot Wale ir *kdztäos as, l n Reinen, Tor, rb WG eitʒngehalter s kektricbe Weert é en Se, Clettrische Schasterbürste für und Wiedergeben . , in ihren . Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8SW. 68. 18. 6. 08. 26 ö / nen d, Wr enstöngfamm niit Vor. 4 ö 6 zhlußhaken mit übergreifendem, n. oder r mn neh, HReinholt Dub eilht gr ten. 9 34 , n, 66 Berlin, Bahnen. Albert Thode k g alk n. , 4 . . , .. de Dimensignen erfüllenden Reihenbildern, Tr. to As 66s, . ichtung zum Festlegen der Enden von Scherketten. seberndem Sicherheitsbügel. Gottfr. August Rast örlitz, Hotherstr. 1. 9. 8. 09g. H. 43 564 Ke, Bi dis m , , üb. straße 20-35. 26. 5. 65. T. 94535. ; Pera; Betr.. Wilhelm Voehrm, Char— Bonk. Wien; Vertr. Dr. Hermann Weis, Dresden, 72h. 215 9253. Selbsttätiger und Von Hand Lichtung zum Feltlegen dem Cin r , en em, mern, gr , , ö sd. 351 693. Zusam Far, del, ,, e, Ton s 16; Rühr, und Mischapparat. August 2a. 391 812. Abfpannhüsf. . lottenburg, Mommsenstr. 39. 25. 5. 99. J. 13 1534. Dr mr, lr 27. 28. 3. 08. B. 496477. zu . Blockerschluß. Societéè Schneider Sen Zimmermann jr, Lahr, Baden. 8 1. 09 , i. V 3 . J Spanner. Jack , 6 , ,. 6 Berlin, Mendelssohnstr. 14 15. 12. 53. 09. Hamburg, a, , . Jan, . 391 6690. Klemmkontakt für eieflriche Fönen z s43. us einem Fenster schwing. . Eo., g Creusot., Frkr. Vertr.: M. Mintz, Zoe M8 962 Schußspulenauswechselchrrichtung zum Durch kopieren don Stoffen. Johann Friedrich Godesberg. 4. 8. 09. S. 20 093. ; 22 39 21a, 301 683. Fernsprech- Verbund agel Bitch Friebrich Dohrmann, Bassum. 6. 7. 6. Eren Schẽrenleiter für. Rettungszwe cke. Hermann Vat. Anz. Berlin Swe il 16112056. Sissel; ir Wehftiihle Feich art Arlt 1. Wenzel Maresch, Dur . 31. 3. 69. H. 42837. Sd. 391 919. Wäschetrockner. Berthold Sa Ten 2 t D *0n Trparat um Umwandeln der mit Japfenring als Syn fa e er ll , . * . gorri , , , ,, . . , 2 geen Tb, : wegn, . zering . pez Vat. Anwalle 3 Brund Breffau Graudenz. 2. 8. O9. 2 ö. Wringmaschine mit Zufihewal c den n „Zwickau i. S, Reichsstr. 2. 20. 8. 66. aa. Son 3233. Iifternsch be sst Fernsprech , , S. 24958. feitsänderungen in Rohrleitungen. Alfred Veith, Rerslin S ss. 160.765. 58. 2 * 877 Rn 866 J mil Kühn, Radeberg. 5. 3. 069. K. 40 028. 121i. 3915 ö. ämter, bei welcher für jeden Tei Fern prech⸗ = itäts⸗-Werke⸗Akt.⸗Ges. vorm. 28 R ümr n ei Feuers⸗ 8 * 3 3 8657 8 SW. 68. 10. 6. C68, A. 12 316 B. ; ö ] ö * K. 49 928. . 507. j 5 1. jeden Teilnehmer eine mit W. A. Bo ; Sic zis s 78. Rettungeborrichtung bei Feuers. Metzingen,. Wörtt; 1. 3. od. . dos. Sg. 215 so. Verfahren zur Herstellung von 9. 301 509. Delbehälter mit auf einem Stück w / , Hug . r e, d / a, n,, . . g m e, r* 6 ö 8 s. 3 D n 5 4 5 ö * ö U s⸗ 9 ö 5 E = 82 k

der Fensterbank festgestellt werden. Manfred Kahn, mann . Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. u. Eil * e eney, Tberlichtenau Er. Chen, Benn een ge erschen, derart a , . ; er sitzenden hafen II. u. Ludwig Feindt, Hamburg, Hammer— * lag für eine zum r , . 2 , . llektrischer Witungen. ler, m rt! b Frankfurt a. M. Ji. 3. Gf. nannt mcd, dens nns, öl n f,, g, , be. am seernenssacke Ren letztern chen heilen hůttek. 438. 69. . *. on 331. Of , n e ede r e ier, Riesch ginn, b. Or Alten Sttensen 83 . 96. Befestigungeschelle in Form 12 ö. *. Bruger, Frankfurt a. M. TS 23 4. Schaufelrad. Friedrich Wilhelm Keffelboden bildet. Gebrüder Wolff, Neheim. k mit Schmiervor⸗ Sermann C6. ö r , 2344 , , . Att. Ges. rn 21c. 391 r , m, hrhaten zur Befesti

a. ö ,, . 11.902 4212. ; j ies ü 32. 77 69 . aschemange Art. ö ! a. . 8. 99. F. ; ? e, r, , 5 öh B igun eines verschließbaren Bügels für Saugschlauche. 71. 2s Sæ6. Vorrichtung am Geber einer 93. Wiesbaden, Walkmühlstr. 32. 27. 4. 00 . 8. e, 5 . . ö 26. . Oskar . . 567 165 24 81. ; . 21a. 351 212 1 fur Zwecke d e, , . elettz cher Seitungen Heinr. Lö, n Gbuard Walther, Freiberg i. S. 27. 2. 08. Uebertragungseinrichtung für Zeichen, um willkürliche 8 2Z15 9635. Hydraulischer Regler für Frei⸗ ancö ) Her rrpck lena te Dmg, . Tr. Löser Vorricht ig sn Bäg leid zur aMtrabttn . Abdampfentsler und Kondens⸗ Funkentelegraphie. Felten Guilleaume⸗L 6 8X. .in. b. S., Altona Ottensen. I6. 5. 65. . 29 1 O26. Lenkvorrichtung für Feuerwehr k swischen . . e g e falt bite mit mehreren Düsen und Regelung an Hallmann, Berlin, Prinzessinnenstr. 22. 6 2 * 3 derselben eee In lichn; ö 6 J , . mit , Att. Ges.. Mülheim a. Ich. * * 6 4 817 Sicherungsstöpsel mit hinsich 61a. 26. Lenkvorrichtung für Feuerwehr- des Gebers einzustellenden und dem dur ) den Ueber⸗ rr ; * 33 uftzugs. olf eihauf, j h K S8. C09. X. 96. F. 20 524. n K X. Siche sstöpsel mit hinsicht⸗ leitern. Jos. Sibold, Freiburg 1. Br., Blumen⸗ tragungsmechanismus wirklich zu übermittelnden * . 93 . Hansen 22 . 8. . 8 . Glühstrumpftrãger. Büggenreuterstr. 7. D 65 . . 1. B. w e, ; Heizrohr. Ausblaseporrichtung 2 La. 391 825. Hvgienischer Schu für Fe khh ck höheren Stromstarke und Spannun unver⸗ . . . . n. in . 63 Reel ent Wr, Le, Ger gi w— 4 e . . , , . mit Zufuhrwalze. einer in das k a,, , Hans Brose, Wa m nnd g! Benn. reer. , , ,. 86 ö 33 626. 21 27. Vorrichtung zum selbsttatigen Kiel. 6. 5. 09. N. 3638. a r , 3 S Freistrahl⸗ Mirz r*. , 3 23 8 2. 32 ĩ mil Kühn, Radeberg. 10. 8. 09. K 7 ; ö e. ngepreßten Büchse 8. 9. 09. B. 44 393. 9 3 ! ö , , Brandenburgstr. ; Aufrichten des e, e 16 n, n . 2 21. 215 927. 8, zur n,, 2 ,,, ih ischer greg then . W n, . . am 2 X ö , Hach daf hid? n . 8, ö 56 a . , . . 6. 834. NMikreteleyhon für Schwer⸗ zi 1 3 Rahr it Widerst Fahrzeuge. Nora Bartckn, Ober - Lößnitz b. Rade, Signalen, bei dem sowohl der sitste rende als auch J. 27754. . korbe befestigten, um eine Achse drebbaren Aufhänge⸗ ürste und beweglichem Waschbrett. Paul Otto ze. 39gz 185. Heizrchr Aushiasedern 3. hörige. Deutsche Atuftik-Ges. m. b. S., Berlin. träͤgern do 8 beul. J. 1. 09. B. 52 629. der drehbare Teil aus je zwei oder mehreren winklig . bar, 30. 63 Ylcttr icitüts Gefellsch Schilbach, Plauen i. V., Gerberpl. 2 ö. r SDeizrohr⸗Ausblasevorrichtung 3. 7. 09. D. 15417. . gern von obalem Querschnitt. Braun Bock=

. ( gemeine Elektricitäts Gesellschaft, . ; Gerberpl. 2. 11. 8. 09. mit durch Drehen einer Griffhülfe betäti ö * mann G. m. b. S., Fabrik elekttri angeordneten, untereinander starr ver⸗ n A 13453. Sch. 33 105. , , riffhülse betätigtem Ab- 21a. 391 897. Telephon-⸗K = s b. S5, Fabrik elektrischer Appa⸗ Fran; Buchheim, . . * G . sr Zo2 2183. Wäschelalanderwalj, mit Tuch , . Wilhelm Dauner, Stuttgart, Hölder Heinrichs, Körnerstr. 9 u. i ug Rag . Mannheim. 2. 9. 09. B. 44 369.

Ge rau mu er. ag. 392 393, 3 . ,,,, befestigungs mite. Bernhard Hensen, Friedrichf = n. Y.. 8. 099. D. 16 64g. berg. Elberfelderstr. 29, Ha 2 , . innes- Ic. 3901 S2. Vorrichtung zur Betätigung kurch Kegelräder anzutreibenden Treibräderwellen. B. 47 951. Die Ziff ; ie K kene, nag rn en K 2 d. ider. B. 8. 65. S. 43 0651. , . . 291 522. Auf beiden Längzseiten vom D. 45 400. str. 29, Hagen i. W. 26. J. C0. ing e,, , mittels Druckknopfsteuerung. Rache Flehtket Baumann E. Amalie Marguerte Tac. 215 980. Anordaung bei Stremner engen (die Ziffern lints bereichen die Klaseꝰ) wg dlüh l r Bick fa en. .. ö. 3. ga sas, de bher lier , ü. Stielbefest, Köhler hn W fich eren Shtenlihs; 314. dag t, when wrengestel, anf 11 Norma Soffmann, Rew Rochelle, V. St. A.; zum Erregen von n n, . e, ,,. Eintragungen. 1 y aul arc m Stor. üben cheid, Wortt tee e. 31. 30 o., Leipzig Reudnitz. 13. 8. 09. i, die Mahler nur mite ß nn, e e zen * 58 nn a 2 9 S chüße . * Werli 8 9 ö 27 2 5 ' . 9 22z. IZ. . ö 2 * 2 . 6e. . * 2 . 9 9. St. 6 9 2 ö fe 8 ; = 2 . . s .

. 9 Pat. Anw., Berlin 8W. 11 * ,. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M 391461 501 bis 392 500 ausschließl. 291 990 , , n,, Dauern fin ehre ffn, , 9 3891 . . für Pinsel. S. Ebel 15a. 391 913. Ausschließring für Trpograph— 9 iet gen , . 2 G. m. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin

2 2 ö 1 80. X. * OU. z . 1 ö. w ( 06 * 2 4 z ö S 4 ö e e * h . * . ? 8 1 . 2 Y h 212 2 2 9 . . 5 6 . ö 3 * . gin diese r t bei der Prüfung gemäß 21 Zis ssz. Elektrischer Schallerzeuger, bei 991 992 2 166 1. 440. n, , . 2 R. 2 un her lre a f! Schiltigheim 3. ' ne glufʒ gi el, e, ,. aus zwei miteinander verbundenen, 21a. 391 915. Selbstanschlußwähler mit lei . O9. A. 13 526. .

ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß „iäcbem zwifchen dem Anker eines Elektro ö Za. 391 991. Aluminium⸗-Kuchenblech. Thaler Griff. Fa. P. Schlesinger, . 9. 351 768. Bimsstein mi . die Ringjunge zwischen sich aufnehmenden Teil auswechselb ; ßwähler mit leicht c. 3291 848. Hochspannungsisolator mit vo

26. 3. 83 welchem zwischen dem Anker eines Elektromagneten fabrit K 6 Thal Harz; 2X5. 8. 08. Sch. 35 240. is. Bimsstein mit Handbürste. Adolf Max Bl chf id. Lein . n Teilen. aus wech e aren Kontaktreihen. Deutsche Telephon konachsial Xfosisritν 6 . mit von

Blechwarenfabrik Kisch . Co., Thale a. Darz. -= Sch Tengler u. Karl Tengler, Stetkin, Heinrichstr. 42. traf 9 schmidt, Leipzig. Connewitz, Waisenhaus⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 1. 5. 55. D. 5 5i3. Bef hsialem Isolierköͤrper allseitig umschlossenen

* Hstr. 42. straße 29, u. Turt Wolf, Leipzig⸗ Reudnitz, Täubchen. 21a. 391 916. Wählergruppengestelf mit . k, J. JGuilleaume⸗

94. trennter Befestigung der Kontaktbank und des Schakt. 31. 8. 68. ri ß en,

dem Unionsvertrage vom 1 12 55 die Priorität auf und der Schallplatte eine Uebertragungsstange an Bier ,, J ng gig za. 392 308. Docht für Dosenkerzen, mit 4 , , . e. acordnet ift. Louis Sawart u. Jules Gréiudorge, . , . für RBackztf Mill *didem Ausschni e Philipp Soevel , , . Anmeldung in den Vereinigten Staaten 1 nls Srerudargek., Za. 92 6053. Stelluhr für Backöfen. Willy zackigem Ausschnitt am oberen Ende. Philipp Soevel, ürs i D. On n en e dn en oe nne fen haris;. Bertr is Rtenbart, at. Anme, Berlin Kampf. hig ü. Th, , . ö. K. P allen Fei Trier. 26. 8. 63. S. 43 776. D. 382 912. Schnurxhartbürst; mit zur Auf Ed. 392 271. Bogenableger für S ssen werks) Hef von Amerika vom 9. 12. M aner ö Sw. 61. 16. 10. 08. S. 27 629. 592 088. Metallspitz Backschießern 4a. 392 190. Handleuchter mit verstellbarem nahme von Gebrauchsgegenständen hohl ausgebildetem mit parallel D ö. , ,, n, , ,, ö 638. 216 028. Federndes Rad mit Zußerhalb! Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . 3 m etalspiße anz zn ehm Schthalter, wodurch ein Aufhängen an die Wand Bürstentörper. Wörnlein Zellhofer, se. Stei ,, n, me, re, , , ,, ne, d,, d, d, ,, , e Bzadcent liegender Nabe. Balthafar Freiherr Sur diele 4. bim. Bachschiebern. Johann Rupp ert, Frankfurt a. M. d, ,, , , , berg. 26. 8. 09. W. 25 406 . . teinmesse C Stollberg, G. m. b. S., Tig. 26 o 1. Peters enkaffiet autom. Ake irn er err n gls, ,. von C ampenhausen, Berlin, Nollendorfstr. 33. dem Unionsvertrage vom 1641 66 die Priorität , . . r f mittels r fim r Ensthh zr 6 ö. . . . 23 , ,. ö 36 . 3 ö ö . 21 n . e ; 3 862 2.3. 695. G. 17 656. w 14. 12.0 a. 18. Roh zungẽbürste, ttels h 3. 11. 8. 55. B. 43 904. aus in den Bes ; : ; 75; Vorrichtung zum Aufstapeln Dresden. 25. 8. S9. ĩ ̃ z 26. win een lee San . a 3h 4 2 Signalvorrichtung für Schiffe auf N der Anmeldung in Frankreich vom 31. 10. 0 . dar ben sebaltg 2, . . n, ,,, . . Ee . . Fal *r er 9 3 , * ö . . . e, r n. ö,. . , . ö , Verhinderung von Grundberührungen u. dgl. 4nertann, Stlilie Kunz, geb. Schuster, Oberplanitz i. S. ausschwenktgren en chene , ,, Niederhaßlau i. S. 365. ; ; rungeborrigchtungen. Preuße Æ Co., phonap Seperin Sonder by. agen. ö e Gena, ger. X z . J vz U y fro in, , , . q . 565. Druckappara ür Backwaren ꝛc., 8 gart, er . 21. 72. . . 90 * ö 2 . ‚. Vei . 2 1 . ö ö 26. ö 7I8l. Geflecht durch Aufreihen m Gegenstãnde which pp 1b. 392 1607. Laterne mit leuchtend transparenten e,, d n, Rheinelbestr. 36. 31. 5. 09. i 5h. 391 317. Numeriermaschi ĩ 8 ö München ,, . 86. ehe ö rerschtzß, zus ö. 4 273. ; tba ine mit fort-, S. 18272. isoliermaterial mit . . . . wech m Deckel und ein—⸗

S. 281901. S Pw i *. S it selbsttäti Del deter Adams, Cöln

656. 215 s145. U-förmiges Schwimmdock mit auf Drähte o. dgl. Heinri Kube, Spandau, mit selbsttätiger Relung. P i . Cöln, bh; 39 n n ; ) . Zůlpy 17. 30. 8. 09. A. 13 484. Seitenflächen. Meta Winter, geb. Golbs, Stuttgart ; ; schaltbaren sdern ö Zuͤlpicherstr. I7. 30. 8. 09. A. 13 e ch l 9 s 9. 3292 209. Metallbürste, bestehend aus Metall G. m. b. , . A. Hege c Cor. 214, o ee wntiepticht, Papiers, ficht rrehten Kiemen, Allgemeine Elertricitäts-˖

im Bodenponton befindlichen Lufträumen. Georg Behnitz 10. 10 4 oz. 8 3, n,, , 2. ? * w ö. B. 28 196 2 ö , , m j 581. Ve zum - 391 812. Antriebsvorrichtung für die Gannstatt. Dennerstr. 100. 2. 8. 09. . = n g. : 13. 8. 09). B * g f 2 ö Asmußsfen, Hamburg, Schiffswerft u, Maschinenfab. 75e. 215 811. Verfahren zum Herstellen von 2b. . * . chti 19 9 * *. webe in ein Rohr eingepreßt. Paul 13. 8. 09. B. 44012. guswechsel· ind abre ß barer Shrenschützer fur är, ,, , , ,, , , , ,, , z . JJ uälhler Hietrichedarfs n. Philipp don Klitzing, Müärnberg, Thttmarkt 26. ö l. nit dutch Fi3 W.üz. 5a. F) 3 an. nrg stcz end. für Jünnnngtions. Piw. 2. Zo 214. Besen mit scharflantiger Spirale Sstpr. Franz Pomper, Kranz, 21. 7. 99. K. 39 866. 46 n,, . i m,, 26 8e n n . 8. 5. 1 6 . . 4 * 3 , zum Kippen des , , 6 k i 2 . 6 9 . 36 61 . für Nahrungs 3 . 3 e, , e,. für , , er ges ,,, . . 5 S846. Vorrichtung zur Vermeidung Xruckm! zu steuerndem . ö * 5 i , , Verl. 69. K. 46695. 1 n o., Hohenlimburg. mittel. Hans W ! , ,, . ne mit zeitweilig gekuppestem Kontaktrad Kempf Ci n nn er Geschwindigke h ; Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, rotierenden Troges ven Misch' und Knetmaschinen. Berlin. 11. 8.08.8 28. 7. 065. B. 437 ! n Da olf, Magdeburg, Fürstenufer 14. und Schlußk emp ie. Inh. E. Kempf, Eschringe zu großer Geschwindigkeiten beim Aufsteigen don Graaff, Berlin, Itstr, 1, u. Val ö kein ren, Wdünn geen he einen Gen. zh. 92 3d0. Reflektor. S. Rockstroh Nach⸗ . 09. B. 43794. f. 9. 09. W. 33 50 fer 14. und Schlußkontakt. Deutfche Telephonwerke Pfalz. 27. 7. 55. J. I2 96 6G gen, Minen. Christian Emil Bichel, Hamburg, Nobels—⸗ Schöneberg, Wirtburgstr. 13. 30. 1. 08. G. 26 280. Johann Fen u, mu wig Fey, Meisenhe lan. 280, 1 9. 392 325. Waschbürste. Mathilde Dennert, 1 ; ; G. m. b. 5. Berlin. 4. 8. M9. D. i6 612 331 922. Ee-ser̃ 66 . 6 3 5c. Farbꝛerstãub as JG. 8. 03. F. 25616. folg., Görlitz 26. 3. 09. R. 24 6356. n er, . Ennert, 7c. 392 116. Wagen j D. D. is st. 2ZIc. 391 922. Wasserstrahl och⸗ hof. 9. 12. 0635. B. 52 314. 75c. 26 530. Farbzerstauber mit, durch, das ĩ ö einer i738 *g Nesicktor für haibindirekte Be , . Stettin, Arndtstr. 12. n, . Th. gent uch , 9 , . ger c te n, spannumgeanlagen, geren, ü . 6. . ; - auserstr. 11. 14. 8. 09. ĩ z für Selbstanschluß⸗ meyerwerke Akt.» Ges., Frankfurt a. M. 6. 8 95.

̃ ee er Oruckmi zu ste dem F entil; s. 3. P 2164. Antrieb des Knetwerks 6Ta. Zis 956. Vorrichtung zum Polieren oder Druckmittel zu steuerndem Farbventil; Zus. z. Pat. 2b. 392 1641. ; 3. Ynetwe e ltr , (Ses von Solz. Georg Krohn u. Gustav Misch⸗ und Knetmaschine mit zwei Knetflügeln, bei leuchtung;, Fa. Jultu ardt, Y g. 26. 8. 98. 9. 392 183. ö =. F. 29514. wãhler. e . * Schleifen von Holz. Georg h Bürste mit abnehmbarer Borsten. 7c. 392 211. Gisschrank mit herausnehm. Berlin. 6 ,, mn G. m. b. S., 5 . e , ,n, . ektrischer Druckknopfkontakt.

n n, w,. . ö 5 . der letztere bis über den Bottichrand gehoben werden H. 42783 f 9 Wchumacherstr. 38. 14. 160. 068. Hans Mitorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. der letztere bis über den wottichtan hoben werden, P, . ö 2 28 ö! platte. Dr. J. i 773 ; . ; 2 ere, . 5. 08. G. 36 701. ; fler neren Radius 1b. 392 ** Relsletter , 363 straße 1 65 e, , . . Potsdamer 33 Eisbehälter, zum Zwecke einer mit dem Eis 21a. 392 169. Stromsender für Selbst schluß ⸗· Ak i i , g. Antriebe vorrichtung für Luft⸗ euchtung.; & Jantzen, Namburg, Venusberg * 106. an. keit z. Röielenden Snftzipkulztten.“ Ferbing nt Srrchftellen, mt zeit? fil er e mn nnr. e, n. die g a g e unternchrummgz en. . . . . . 4 1

und bei , 6 1 2.

daa, Tas 90s. Selbsttätige Dampfschieber⸗ 3h. 2185 960, 1 t. wie per halbe, Cub gutweist, Srnst Fergus, X Fun ob. 392 109. Kohlengnzuünder. Ferdinand 8 ;

spiegel⸗Schleifmaschine. A. Wyunands u. CG. J. schiffe u. del rang oi Sennebique. Pari; in Alte Weinsteige 11. 28. 10. 08. * . . . . mit Länge. und. außen Nicolaus, Altona a. G. i er erst? hen 2 K . 9.5. O9. O. 5365. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 21c. 391 9239. Einrichtuns

Jung, Amsterdam; Vertr.: M. Mintz. Pat. ⸗Anw., Vertr.: A. Loll, Pat. Anw. Berlin SW. 48. * . dan, dennen, w . 26 , derf? Mn Gir te fur Belcuchtun g= 4 8. 09. N. 38845. schranl mit get hlten nerd wandiger Stein⸗Eis⸗ 4. 8. 09. D. 16518. ; clerfrisqen . . ung zur Erdung von

, . . wen e d, dan nn,, iger üs ger meg nüt Herfun, eck, ire, Kaisez 4. Mbdalf Geütrich, Barult. 4 n,, ,,,, Wing, gent Cron. ar, g ens shelng Ce r, Teseün n, enn, n, , , g , ,.

a. 5 8279. Schloßsicherung durch B a. 859. 2 85 ö tzen. X 23 R . 13. 65. K. 37 178. en Berechnung ber Fehler., c., 392 33 Y. E. 3 ahmen für Sam mlerplatten. 266. 39 gllzce. G., A. 13 386. , ( 3 3p s s e age ew 6 11. 160. 5. O6. F. 19925. 31. 12. 08. K. 37 178 p 29 . 2. Stein⸗Eisschrank mit ob z ö 1949. Dachfõrmi e, unt des Schlüsselloches mittels Kombinationsplatten. maschinen mit einer wagerecht beweglichen Tunk⸗ Wagnerstr 80 . . rozente. Gebr. Saupe, Straßburg ü E. 159. 65. t ö it oben und Accumulatoren? Jabrit Att. Gef. Bern * ; 9 ge, unten offene e. . ö a m, . . ö ö 391 9235. Schutzmanschette mit Sicherung, ö ö ; ; S. 260 30 unten angeordneten Eisbehältern. Ernst C 365. 4. 09 * Berlin. chutzschalen für Erdkabel. Ernst Dögel, X

Robert James Copeland, Toronto, Canada; Vertr.: platte; Ju. . Pat. 195 0233. Badische Ma⸗ Za. ea. de, ge , ; Fortsetzung in der folgenden Beilage. ; 3. ; ; roy, 4. 09. I. I2 87. ꝛĩ gel, Leutzsch.

X. . ö 56 , 24 K 95. ,,, 8 , . . . . 263 17 . . arif dienende Schließ⸗ ante, 2 ö 6 , na. it 26 . , . , . 8

C. 16 999. . , ; J = e 0 un De 0 . . I 5 . * * . 8 . I . . . un r ormu 49 ã ten O. dgl. Busch C Berieselungs und X * om mi * Sen e ephon⸗ und Telegraphen Werke mit Elementen P ö ! t ng

* 2 . 3, g 3 is sss. Maschine zum Entrippen von 2. 6 wo gg. Schutzmanschette mit Sicherung, Verantwortlicher Redakteur: e, . e rn. 5 ig . 261 2 a. . 2 4 , * Air r l mr 2 de r rg ft n 8. 32

. ge g in selleches. Arnold Handloser u. Cart Tabakblättern. Charles Denry Andrew u. Herbert die mit dem e nsche te , ,, 9 Direltor Br. Tyrol in Charlottenburg. Berlin, Vraungberger ff Ig go 3 , og. ne,, ,. a, . , , mn n 3 go 2 ö . n en, .

Herlaãch, Gießen. 10 10. 63. H. 44 359. dward Booth Andrew, Ste chort. Engl; Vertr.: , erlin, Friedrichstr. 233. 6. 8. C9. i . . . 4 291 797. Mit Glasscheibe verfehener fäßler für Flaschen de r. sch 6 Gis Schöneberg B. Berli. 15. S 59. A. 3 18. 21. 351 91 * Esch 4 O9. D. 16663.

, l. rh *, S5 57 9. 8 3 , ,. 8 6! . 392 320., Klammer zum Festhalten von Verla der Crpedition (Heidrich) in 2 ,,, . 2 . n Riehlertt. 33. 31 1. 9 . P 17 hoff mn 1. * 6. e g g eng; ,, Glettr ot: ui , ,, .

ven Sagen, Ferlohn, s, de, a' rechts 5 . . Wrff. ilhe 2 ñ erei . e. ] durch eine Feder gegen die 7. 392 j ,,, iber das bisher übliche Maß hinaus— f t f

4244 6 922. Selbsttãtiger, an rechts- und 31. 10. MN. A. 14972. . . . 6 6 Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 30. 8. 09. a , ,,, n,, gedrückt wird. Fa. Oskar Sonnen. B . . . Länge bei höchstzulässigem H nrg , C Co.,, Offenbach a. M. 17. 8. 09.

linkshändige Türen anbringbarer Türschließer mit Für die Ansprüche 1 und 2 ist bei der Prüfung gemäß ! B. 55. chein, Chemnitz. 26. 8. 09. S. 20 264. Bergedorf. 27. 7. 08. B. 39 ö ö , ,. . a; ö. Weberftr. 8. 21 c. 391 9068. Drahtstift von ovalem Quer 2 schnitt und mit Gummiplättchen unter dem Ryfe.

ö **

für Räder von Feldbahn⸗, von Starkstromlinienlei f 2 9 * * * 2 2. 4 1 eit 2 ö f Gruben- ünd Förderwagen u. dgl. für feste Achsen Göln, Brüͤffelerstr. . in m ,.

c —.

gefahr, deren in Muffen verschiebbare Schienen an 745. 215 829. Schlagwetteranzeiger. Hart⸗ DWäitzentreibe rn aus Linem Stuͤch Leder. White, anztem Keffel und mit einem benfalls aus einem . 4 s * ädchen. F. H. ,, ,, Barum, Kr. Wolfen, deich 116. 11. 8. 05. J. g33z.

63c. 215 997. Antriebsvorrichtung für Motor. zueinander 9 1 fahrzeuge mit um die am abgefederten Wagengestell bundenen Spulen besteht. J . n. gelagerte Antriebslängswelle pendelnd angeordneten, Magdeburg⸗Sudenburg, Leipzigerstr. 14. 16. 10.07.

Widerstand für Heizkörper.

——