*
. . Fa. S. Windler, Berlin. 11. 8. 99. stelung von Dewar Gefäßen. Gustap Robert einem Ri ( ; ; i = Bewegung mitmacht. Robert Abrahamsohn, Char Schrauben am Mantel der Fassung hefestigt ist. Extension. Fa. S 26 ö d a nn 6. n r mg . gere, ir k 2. 24. 14. 8. 99. A. 13405. ugo Maehler u. Wilh. Kaege, Mae ng ö. K . Kaiserin Augustastr. 79. 8. 7. 67. ö ußzbentel. Carl Ealmanohitz, den , bügel zum Gr ang, 0 fen 2 ö , Berlin, Britzerstr. 2. 23. 7. 09. err Wer. tetkteetalt' it Zuger Zac, 362 027. dende Sager fiesdas here in ig,, Kö Tse be,. aß eines SanpttnguFabrit zahnärgilich zahmtechmischen 2a, doe a8 1. Pfeif J . eisterstt. I. 1. I. 06. G. 8367. Karl r Hrich Willkomm, Freiberg i. S. 28. 8. 696. 376. 391 587. Baustein. Siegersd
kewvo* '' ü Schlee Hin Wätn, Wellen de bes left stätszähsern. Üngemeine ug, zen 830. n des Shlendergefaß ens Kenn, nnr sen rst chm ä., be, welher dale, nm le , on,, nenne för Ralf. Kü., a 435. ö, e ng 09 ai 11 145. Eiettricitäts. Gefellschaft: Berlin. 38. 3. 69. mit zentrifugiertem Quecksilber betriebenen ö. J. , Tippenabzicher E. A. Lorenz dem Meundftuck durch ö Kopfstück mit 0. N. We, Beckmann, Pladenhorft, Poft Raurek ai. 392 319. Umlegbare Schulbank mit be— Siegersdorf i. Schl. 65. 9 3 o 3. 9 wie bos b Sm, wand ar Heben J. 1. ng rechers einfsezbare imat mit, ichn en, Fd n, 1 rn n , dnrch. ö nderen Fächern für Bücher und Ranzen. Gottfried Tz6. 381 358. Fensterstürze aus Gifenbet ,, , , hie sen ef 9 i ,, * 24114. Hö 36a. 392061. Hühneraugenhobel mit bieg⸗ 23a. 3902 959. Pfeifenrohr⸗Spazierstock, Fried 23. 7. 09. M. 31 36g. , ga sh oa 233. 4
* d kennzeichnet, daß dieselben bei Ueberlastung fr, n. eg. . . ; . —ᷣ . . Vorrichtun im Befesti 276. 391 s29. . ö . , chic berwiderstand mit emaillier⸗ w ö gemacht werden. Keifer 218. 391 917. Cleftromagnet, e ö. . . 1 3 . ,. Ninchen. Jlindermarkt J6. 6. 3. 6. ,. 381 326. Kehricht Schaufel mit Staub- von Signatur⸗Ctiketten 4 ö inf fl 2 nagel⸗ oder . . 5 em Widerftandeträget. Elettricitäts-Gefellschaft Schmidt, Charlottenburg. 28. 3. 99). S4 ,, nen Hebel mit möglichst. he fem tueff⸗ *. * 59a e392 3514. Esnrichtung zur Erzeugung von za. 3s 2 a5. Schirmsch it mung n, n , welche bis auf den Griff aus Bücherhrettern. Richard Schuftan, Berlin, Zieten. Baugeschäfn Gem? n D.,. Lehe. 4. 9 5) R. 1 37. gor i ner Htti cen sn 59. Ge 1 ib. Ze. Z92z O29. Arretiernabe für Elektrizitäts. Deutsche Teig h werte G. m. b. S., Berlin. ,, , 3 8. gebrdneter Vieh c inn , ,,. kö Venn . ,, . Dr, Hans Quilitz, straße 25. 1. 9. G5. Sch. 35 32. 276. 352 1850. Geschloffener mit Fundament zic. 392 0335 Zange zum Entfernen des zähler. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., 4 8. G9. D.] Relais mit Selbsturzschließung Rel ntten, rte n r,, , Wh . 3 Xe, . ö, . . 414. 8. 09. O. 676. 24t. 391 508. Badegefäß. Heinrich Meyer, platte versehener, für den unteren Teil von Trag— Ile mant i an Sch ech t bel n, . 1 ö . 26 Ge , einer Glektrizitãts . . 3 re n u. H. Kauffmann, Pat. Anwäste, München. 5. 3. 65. 3 . 31. 7. 39. B. 43 84. Sties. Paul Wegen hen fr. , k, n, ö o5. M. i 167. , e e ,, bestimmter Schh , e. . ; ; R. 24 g59. ; S358. . in. ; ; . , . ; - 39. Seifenbehälter mit ei en zum Schutze derselhen gege t ich. Jein⸗ 9 Bie to tt mit einer Kurz- zählerscheibe auf der Achse. Siemens-Schuickert⸗ . G. m. b. S., Berlin. 4. 8. 09. 8. ö. 12 720. Zahn Crteaktions. Zange. C. A. Narttta jchrn fa drit . r . , 86. D6. W. 8 355. i von Gr gshun gen n e 9. e r e ge, a , gie r, , . schiuß. und einer Erdungsvorrichtung., Otto Kunze, werke C. m. b. H., Petlin. *. 8. 03 S 20 dr, D, 16 sig, R körver betriebenes Lorenz Handlung u. Fabrik zahnärztlich zahn= 26. 8. 09. R. 24 841 ; ̃ der Herde u. dgl. Pußhorrichtung zum Reinigen Tiäche. Dr. 3. Hanger, Brüffel; Vertr.: Ludwig 27c. 392 361. Schuppen-Deckstein zur Aus— O 1 E 30. 8. 69. K. 40319. Ele, 352047. Nmperestundenzähler für Drei. 21g, 392 001. Durch esonanzkörper 3 ö. ö 336. on 555 Ma rkttasch Rhein. W ö 9 eu. dgl. Heinrich Sch Duis. Sch, Pat. Ante, Berlin lll Fern. Kd fährung der Schieferde K . . . k . ban large Antrieb für ö. 36 , G. m. ,. 2 el, 2 ö. ig , . 36 ha 2 e. . ie, , , gen, n k . bug. s, ,. . . 2 ö. . 8, . . J ; ö ö. . . Hen Aus. und Umschalter. Krogsgaard . Becker, 9 . Ratz mit Kontaktkupplung für Ströme übernimmt. Hartmann * Braun Att. menten— und Vorratsschrank für Zahnärzte, 4 . 09. R. 24 842. ; Dohzsohlen und zwei an dem Ständer angebrachten Falkrunde r, n,, Zinkblech mit tg Schröder, Samburg, Dasselbroetstr. 86. Damburg. ,, 8 ? 6. Polster aus an de e e ö und seitlich ö Ses, Frankfurt a. Mi. Bockenheim. 24. 8. 09. . r an ,. , , ,, , i Guter Wiebel, Witten a. Ruhr. 30. 8569. . ,, * 9 . . Ine n dne ghet ehtckitnkinen felgen eletteischen Lampen. zu Straßzenbelengttungs wecken C. * 76 . e, Fang gn ged., BHandmaß, zum Messen von DB. 58. , n rz. ⸗ 3 ic 3832 339. Vor f . . Feitenschtz;. Ph. A. Dickes. Kaiferslautern J , ,,,, , , , e, , , ;, ,, , , , . d . — ⸗Ges., Düsseldorf. 26. 3. 08. B. . rbi ( mer 3. 09. F. 66. w zScken, Schi . . eine Einlegerinne bi , j 5 . T. Korkfplatten zu Isolierzw , n,, , n, n , ,,,, ,, d, ,,, , , g gr, WJ ,, des Seĩschallers — gleitungen mittels Bogenlicht. C = = . 4 Arthur Felsch, Vlberfeld. 7. 3. 09. F. ö * Söhne, Großröhrsdorf. J0. 8. 09. B. 253. dent . e . Miuk, Leipzig, ößnigerftr. S7. 12. 5. 653. M. JI 458. einander zur balb te Fel schalters Lic genden gebn, Rchter, Te. Weil & Cv. 4. Year Behrend, J5. 6. 3. R., sis, D zs. är ds; n, h Srbasli, , ned grins Ernte,. .., d n h , , fie, es green lnrlöegss,
uf ke Gelten & Gut llle aue , n n. ob. ᷣ . nit . Har Ind Einführung konten Je Srernhans, Frankfurt . M. 1. 3. 6 G.? ds, ng, 392 268. nn,, er der , ngen a. Saar. 9. 8. 09. 344. 392 428. Parketffchrubber mit allseitig Hie e m beln, ach , Here, Sipzig· Reudnitz k
. Ge. Frankfurt a. M. ⸗ . = aus einem Gummipolster mit konkaver Arbeitsfläche eb. Hofmann, Be . 81 . . ; ö ir ,, . . Ges., Frankfur 215. 3891 728. Elektrische Stablampe für der Hochfrequenztechnik. orenz Akt. ⸗Ges., and einem Handgriff besteht. Dr. Th. Kieffner, *. 20 125. demeglichem ahne Schr aßen wer nnn ng Lilienstr. 22. 17. 8. 09. M. 31 522. 278. 292 218. Betonpfahl. Wilh. Lang u.
21 j s ; Flu ssiakeitsdurchleuchtung. Accumulatoren - C Berlin. 13. 8. 09. X. 22 337. . O05. K. ] 336. ; ö 3 ; . 24I. 391 540. s leider Caspar Grod, Essen⸗Rüttenscheid, Serminenf ö 7 ,, m ,, , ,n, ,, wies er, n, n dn, ,, g, , wd e, dee. r f, ,. a ö Boese Co., Berlin. 14. 8. 09. A. 13 414. platten. ilhelm ent, ĩ . ö. Schrank. Tisch. E. Ash * Sons, harten Schultergurt. 3 Finn wic Rn *I ae, ,. zem, allehnstr. Z. 18. 8. 0909. H. 42 679. 37e. 391511. Schalvorrichtung für Mörtel⸗ tricitäts Gesenlschaft, lin l de, , Leds. Tes zom sis, Vegenfante, bei der die Teck. . 15 883 ; ne, . 26 a, . . ebs, mit Metallstreifen verftirttem, borstenarkigem ͤnfatß 3 1. 391 66. * Christk füllwände. Otto Haupt Berlin, Zwingki 2c. 392 5s3. Eicktrischer Widerstand, in un. Df, e ö Essen.· 3) Clektris Ofenkasten mit Berlin. 8. 9. 09. A. 13 525 ; rimmitschau. 27. 8. S9. K. J0 304. zum Reinigen der Schuhföblenlanten.“ Ed - „ 4EChristbaumkerzenhalter aus süllwande. Dttg Hauptmann, Berlin, Zwingli⸗
. Zee, wickelung der Nebenschlußregulierungsspule aus Eisen· 21h. 391 989. ektrischer Ofenka ö: d Abfall⸗ 336. 392 023. T rn mund Draht. F. W. Grünewal 6 straße 13. 18. 8. 69. H. 42680. . ö ,, d 36 . Ehrich Graetz, ö 7. 3. 0. ö rz, ann. 2 Adalbert⸗ , . . ire, P err rng . a. . . ö, limburg i. W. 22. 7. 69. 5. * J . 6. . . zur Herstellung von , . 9902. = ; aße 70. .S. 09. H. 42 695. z 3 * ; Rathenow. 28. 8. 09. B. ! . olf ; . . 341. mi ; ; Decken. Hans Hansen, Bremen, Ham str 125 221 82. Widerstand mit Schieberkontakt⸗ 2 391 841. Bogenlampe für Gleich und Zza. 391 9314. Freihängende Anordnung von . . zum Halten eines. e, dan. g e Tü litt durch prigung hn ,,. Bremen, Werningeroderstr. I6. n nn,, 32 . e. *g , . Bremen, Hamburgerstr. I26. mn, K ahne dn Gn, wechselstrom nit Haupt und Rehen ch reg ie re u sötlazren n ,, ö 33 Luftbläsers und einer Raff pig. bei zahnärztlichen Rerbundengm Rand Ja. Brüder TWillner, Tehlitz; 31e. 30m 763. Winkelstütze für Gardinen. Att,-Ges. für reer, geheim, d Tics, eee wn, an, Aen. eins 9 ; Ehrich C Graetz, Berlin. J. 3. 0]. . Bernhardt, Hamburg-Eilbeck, Kibitzstr. *. Instrumententischen. Camille Backes, Hildesheim, Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. Vorhangstangen u. dgl., auf u die Schellen zum Smichow; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera⸗tI. ,., für Grabschmuck zum Zwecke der Feststell—
*** f J ickelindraht. Geor . 3 . ;. — 3 ; 6. 18 ͤ eren, a ,,,, 3 10 ** 2if. 391 850. Bogenlampe mit schräg zu⸗ 9. 8. 069. B. 43951. Bernvardstr. 27. 10. 9. 09. B. 44 407. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 9. 09. Festhalten der Stangen mittels Scharniere an der B. Ce, W, 432660 artet auf Hräbern,. Fran Lnsse Baronin von
. einanderstehenden Elektroden, dadurch gekennzeichnet, 24e. 391 8727. Aschenturmkopf für Gaserzeuger. 392 369. Schablone zur Herstellung der W. 28 441. 21 ? er 341. 392 158. Vorri Si wars Ketelhodt, Rudolstadt J. Th. 30. 6. 09. K. 39 559. ner One, gel gärn, d ,, ,, dr, ,, , n ,,, , ere, d ee de , , g d,, de, ,, ,, ,, ,, , n,. 36 2 7 ? 211. urch je eine, die Ele B. G., wer⸗Linden. . ? . 11 9 ; Solz mit ausgeschnitte Seit Diß. 8. *. üssigkeiten, mittels Ausdeh in ei = eyer o., Konstanz. 24. 6. 09. St. 11931. , , j 3 9 ud . Einwirkung einer Haupt- und. . spule 24f. 351 867. Rostfeuerung für Heiz- und 6 ö . hide lb de Cen R reitfeld. , ee. . . . . ö K . mit Widerhaken be⸗ hit ö ö. i d s me enn 1 5. 52 211. M Illu ehm. und Abführungs⸗ e n, n , ar r, wee m? 16. 5. 56. ine n,, , fe 28o 6 . . 53 — 5 Saalfeld Sieginar. 3.9. G69. B. 413106. . er gen a nh i e von Rohnplatten. i . . 16 16 6 Daniels, Haspe if reihen ing, duftkapsel. Albert Wer 1. en, me N. Bremen, Römer⸗ 2 . 6 Berlin, . 8 nee,, 66 Er 6ñ ; Geschlossen einzuführender, in offern ohne Naht. Fa. Max Förster, Berlin. 34e. 392 0 ĩ 55 eimer, München, Nymphenburgerstr. S9. 9. 13. 57. Itraße 14. 26. 7. 09. B. 4 X. 40 0663. . , , ketrijsch Bogen ps. Khpbarer Rost für Küchen Bod; 391 632. Geschsoßen n 2 * 5 . in. 24e, 24. Endtngpf für Portierenstangen. Ntymphenburgerstr. 60. 9. 12.07. ö ; zusten Wi a Abi 21if. 351 857. Laterne für elektrische Bogen. 245. 392 498. Kippharer No trichter zum Auf⸗ 2. 9. 09. F. 20 627. . j 2 9 18 650. 28a. 391 523. Bogensäge. Gustav Wilhel
ö , Ehen dan etch ehen fr ge elt, f, Oe, w klein ge sflenae, smiann . ö . ash. 393 63. Blechdese mit Schaufel. Georg ai Fnltus Audernach, Soest i. W. Ji. 8. 656. , aa 120. Verschlußergan für Dewar, Peters, Cizerfei. 1 . . 5 3 orenz Ges., . . dem . , . , , 3 . a. Ruhr, Dreilindenstr. 74. I3. 8.09. lichen Körpers. Georg Haertel, Breslau, Albrechts⸗ . München, indie r m eg, , , ans Portierenring mit Jnschriften len, Isola Gesellschaft i' n , . . , , an lag. . Rö lng⸗ , arboue, Charlottenburg, arckstr. St. 6. ö ̃ straße 12. 2 6. G69. J. 41 713. . ; göschbri * ; . Kãälteisolterung m. b. H., lin. 26. 5. 69. ö , 60. , St gef 24 , ,, t n ,, , def ng für. Drahtein lagen an gh 392 246. Bi n mit Saughülse- 336. 392 146. Zur Aufnahme von Skat— 6 , k J. 9155. ; , 38a. 392 2272. S'lbsttätig festhaltende, mit ,, Des m ren,, 3 t. an, n ,,. Dochtelektrede mit linglichem Kaminkehrapparaten, ndreas Haller, Muͤnchen, Bauer Neuhaus, Kröpelin. 10. 8. 99. B. 43 963. Utensilien, sowie zum Tragen in der Tasche bestimmtes 31e. 392231 Gardinenstangenbefesti h al, oT Sn 0. Zusammenlcgbares Zierkörbchen. en nee r her . an , f. taktteile Voigt . Haesfner Att. Kei; Frank- Rantelqurschnitt und leblattartig presliertem Jweibrückenftr. J. 7. 8. Hh. D. K ädä6. 308. 392 260. Bruchbinde. F. Klostermann zusammenklappbares Futteral, Cduard Nießner, Nägel. Patent, Industrie Pet * „el gin gehne Fchanneg Jaeger ü. Fran Baldauf. Berk, führten Schieber versehene Cinspannvorrichtung für = , d ij wg * , ann Docht. Deutsche Bech · Cogen sampgn · Ce m. Z4ai. 392 258. Selbsttätig wirkender ft. und Æ Eo., Berlin. 12. 58. 63. K. Jo 086. Pistoriusstr. 115, u. Hermann Schilling, Alberlinen. Dortmund. 5. 3. 69 P 353 chiff Stauder, Aln⸗ Jakobstr. S464. 6. 5. 99. J. J3565. Sägeblätter. Franz Tege, Berlin⸗Nonnendamm, , Yee pe g. orenz Akt. F. H.. Frankfurt a. M. 26. 3. . D. I6 232. Itanchregulator far Nictherdruck'ampffessel. Arendt, 39* *” z57az8! * An das Schild einer Mütze straße 27, Weißensee. 6. 9. 09. N. korn zif. 391 3358. Glnen Aerbplan darstellender l. 39 222. Brieflastenderschluß mit einer 2 Ser Ball, n'. Wündio? k fur elettrüche Sil. än Jät heeesenlictesttreöe, tset, zäßidner ce Cverg, ö. m g B, Hannover. znbringöaker, na; eben sntlaßnbar. igen dns zzt. 292 25. Behalter aus Vlch für Halter für Rischkarten d. dgl.* ä Ytto enner. Fauptverschlutflarpe und ciner zurch diese gesteuerten Rede. Ln sz; Konientrische Führung des 21c. 392 2741. Blindkonta für seitig abgeflachtem Mantelquerschnitt und efeu att⸗ Vahrenwald. 12. 8. 09. A. 13388. ür Kraftwa enfahrer. Alerander Knippenberg. Zuckerwaren in Form einer Puppenbank. Clemens Berlin, gontanepromenade 3. I7. 8 S. &. M 233 Vorklappe. Adolf Mayer, Wiesbaden, Scharn⸗ Fräasers an Verzinkapparaten für offene und verdeckte
en Kn Form ing an horststr. 19. 20. 8. 09. M. 31525. inken. Fa. Emil Ühlmann, Berlin. 13. 8. 69.
3 2 ö auss. 2 - . 16. 8. 09. K. 40154. rflãche abgeschrã e Tee, mit darauf Unter 341. 392 293. Briefkasten, bei dem das Ein— , 963.
2nc, 3931. Schalttzfellemm e mit, . D. i633 1 , . m' r et f I k . . ö. De; . . ö ; XD. 15 *363. 5 546 * 22 4. 4 8. 09. s. wammgummi mit Pflasterkern zur Beseitigung unsichtbar angebrachtem Portemonnaie, Rotijb ein ‚— werfen größerer Gegenstände durch eine drehbar r ö. nordnung von Kugehrollen— förmigem Llemmstüc und . * Zif. 391 S7 5. Dechtel ltrode. fin . 25a. 392 255. Fadenspannvorrichtung für . . 3 Beier, Berlin, . und tui für , , n egzust e , een . , ben Innenraum gen mr. 3 — 26 reihen als Laufflächen am Rahmen des Verzink⸗ Beutler, Dresden. 35. 8. ib it 4 ie a Bogenlampen mit abgeflachtem Querschnitt un Tettenwirkstühle. Fa. Ernust Saupe, Limbach i. S. Winterfelbtstt. J. 13 8 05. B 41003. bach, Sffenbach a. Me, Un termainstr. S. 3. 3. G35. St dg 15) = 20. 18. 8. 09. licht wird. Adolf Mayer. Wiesbaden, Gier , . apparates. Fa. Emil Uhlmann, Berlin. 14. 8. 09. , , , , . , z. n 6rd. if. Tdi oz. Verstzlbare gckgarderobe, Adolf Lähe lg. , os i,. *rst., n. zoss. 2 n für Schraubstöpselsicherungen. n. * . lampen Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 26. 5. 09. 25a. 392 261. Flacher Kettenwirkstuhl mit vor für Sanitätszwecke. Josef Zehe, Worms. 14. 5. 69. 2Ib. 392 192. Verschließbares Notizbuch, mit Husmann, Breinen, Utbremerstr. S . IH. 369 241. 392 326. Hosenplätter mit Rockhalter. 288d. 391964. Einspannvorrichtung am Ver⸗ werke G. m. b. S., . . in hei D. 16234. ö. it längliche der Stuhlnadelbarre angeordneten Kettenmaschinen. 3. 5564. . m der tückseite befindlichem Cui rn Wusahur ga nn Johann Schwab, Neu⸗Ulm, Heinrichgasse 5. 36. 8. 069. zinkapparat n Einspannen der Bretter. Fa. Emil 214. 392 130. , r. 9 J. 6 ! . 215. 391 876. Dochtelektrode mit läng . em Fa. Ernst Saupe, Limbach i. S. 12. 8. 09. Zoe. 392 003. Zusammenklappbare Tornister⸗ einer Straßenbahn⸗, Ausstellungs⸗ oder beliebigen 315. 392 272. Restaurations.Menage. Carl Sch. 33 307. . n,. Berlin. . 8. 00. U. 3044. ; Fernleitungen zum uffangen 28 . 6 ö. Querschnitt des Mantels und flügelartig lang⸗ X. 20148. . ĩ ö . krankenbahre mit Verbandtasche. Wilh. Niemzig, Abonnemente karte. Alfred Krusche, Breslau, Goßmann, Dortmund Borsigpl. 145 8. 69 21I. 392 339. Hosenspanner. Max Fischer, 288. 3292 282. Vorschneideapparat für Zapfen⸗ nd. gleicht titigen Fsthalten , VKöogenem Docht. Deutsche BechkBogenlampen,. T3539. 302 26. Selbstgetricbe für die Loch, Laurahuͤtte, D. S. 74. 3. 95. N. Jod.. Sternstr. 78. 17. 8. 69. K. 10 636. 3 , 3 S8. C9. Geestemünde. JI. 8. 595. J. 20 626. schneidmaschine mit Kreismesser. Josef Gestmann, Sener, re en. 16. . . 6 Ges. m. b. S., Frankfurt a. M. 26. 5. C9. nadelschienen mechanischer Kettenstühle, Schubert 30e. 392 255. Verstellbare Rückenstũtze für 33c, 291 545. Dreiteiliger, mit Festklemm⸗ 34f. 392 311. Senfbehälter mit von außen 241. 392 398. Henkelgefäß. Johannes Wentzel ., , G. 23 609. . k Xa ee erer ban Did z s für Bogenl Salzer Maschinenfabrit, Akt. Ges., Chemnitz. Krankenbetten, Tragbahren u. dgl. Fa. Wilh. bügel beCsehener Lockenwigler. Mathieu Klinken, drehbarer Trangportschnecke und an einer Behälker. Wiesbaden, Herderstt. 5. 85. 368 W. did; Dbenders . Ihn 3 ardnung hinter der Tafel dessen ton 21f. 391 882. Ischenbecher für Vogen lampen 13. 3. 85. 33111 Streck, Bonn. 20. 8. 09. St. 12 144. berg; Duisburg, Universitätsstr. A. 21. 8. Oh. wandung hechgeführtem uslauffanaf. Wilk. 341. 3092 153. Uäförmig gebogener Sproffen. drnden gn ,
Stütz federn getragen werden. 9. C Saeffner glocken. Deutsche Beck⸗Bogenlam Ges. m. 25a. 392 263. Heschwin keitswechsel⸗ und 50e 352 306. Krankenheber. Max Benthin, K. 1652395 38e. 391 520. Vorrichtung zum Profilieren
5 8 z . * iro . 89. . 8 h lt ĩ B i . fors Att. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 13. 8. 69. B. S., Frankfurt a. J. J. 7. 09. D. 16395. Ausrückvorrichtung für den Antrieb der Kettenbaum. Görüt, Den chtpi. 5. 28. 3.48. B. 2. Dag. 39n 6s 0. Bartklammer. Ludwig Bofse, 6 . Sich g 3 H a. . Befestigungs lappen arl und Zapfenschlagen. Fa. Peter Wilh. Sarden
. 5 . . ; ; 4. eid, Königstr. 183. 28. 7. 09g. pi Slem fe, 13 z
V. 7458. 1: If. 391 882. Aschentelleranordnung für Bogen⸗ wagenreihe bon Milanesestühlen. Schubert * 2 367. Aus brillenförmigen ier⸗ Halle a. S., Königstr. 59. 19. 7. 097. B. 43 665. ᷣ s f Sch. 372 26 bicker, emscheid. 13. 8. 00. H. 42 649. 218d. 391 849. Repulsionsmotor mit vom 22 Deutsche Beck Bogenlampen⸗Ges. m. 53 tee a chincnfabrit. Att. Gef.. Shemnmh. ,. 2. k 6 genni ted, 334 * 351 . iche heiß . ö 3 . 9. ger, geb; Wagner, Wilmersdorf 6. 572 6 1456. 3 karin Eee, dar, 3sSe. 391 534. Wasser Kochgefaß aus zwei in⸗ Rotor getrennter Querwicklung, welche von Strömen H. H., Frankfurt a. NR. J. 7. 09. D. 16400. 3 . . 33 12 attern mit biersa ] g. tions stuhl Kop] ene ard dle icherh dagrzopfhalter. Berlin, Wilhelmsaue 190. 26. 11. 08. H. 39 129. 241. . Zimmerspringbrunnen, welcher einandergeschobenen, mil Tragringen versehenen e ff wird, die mit den Rotorströmen an⸗ 84 . 3 20. Sicherheits grubenlampe. Fritz . 6. 2 hel mn d hen, beg n e e n n, . 243 . 366 . 3 . ag Pforzheim, Calverstt. 22. 14. . r fr lacht , mit Hit. hf , n. . 1 he , ,. Büchsen für Leim, Firnis u. dgl. Wllhelm Sempel 1 * 2 ö. V4. 5 1 er) 8 5 - * ö 2 2 U en 3 * ** 2 2 . 1 ö * * z 365 ĩ Va ür 2 n ri en. 9 a e ö 87 1 * un af er eh ers 9. R d. ö 7 — * . 1 * . * * nãhernd Wee glei ö. er, , ,,, . Färber, Dortmund, Beurhausstr. 3. 5. 8. C6. Bir dern. Niinng Heitz Darmstabt, Heidel⸗ * et? 9 f 83 63. D. . 96. 2 3äc. 301 Saß. Zweiteiliger, durch ein Klapp. Soltngenl Kurfliensen 2. * , m,. Paul Cinduer, Wer, , 14 . a. H., Gorrenbergstr. 16. 17. 8. 609. r ,. i 9 68 X 11845. X. 20 458. 22. Aufhängevorrichtung für elek— bergerstr. 23. 5. 8. 09). W. 28221. ; 305. 391 53672. Doppelt wirkender 4 scharnier verbundener Lockenaufsteckkamm, durch welchen 315. 392 115. Vorlegebesteck. Max Tzschach⸗ 31. 7. 09. 2. 22 243. 386 391831 Profil, Falz, Nut,, Aus kannheim⸗Käferthal. 10. 9. C68. A. ,, 21. 2218 ö uf 2 r ger Isoller. 26a. 392088. Drehrost für Gaserzeuger mit entwickler. Christian Kester, Frankfurt a. M. das Brennen . der Schere ersetzt wird. Auguste mann,. Solingen, Kurfürstenstr. 25. J. 83. 65. 35a. 391 814. Führungsbacke für die Fang—⸗ ,, . Sar on; . die ch '; n. 218. 391 859. Kupplung einer Gleichstrom- trische Beleuchtungskörver, mi überdachten , , Hugo Rehmann, Lortzingstr. 24. 30. 8. 09. K. 40 296. Ziller, geb. Ohlsen, Wiesbaden, Kirchgasse 60. T. 160966. keile von Fahrstühlen, Förderkörben o. dgl. Georg rwe. a eder, , = man,
rhöhung der Isolierwirkung über—
Apparate. Krogsgaard . Becker, Hamburg. artig profiliertem Docht. Deutsche Beck Bogen 25a. 392 168. Kleiderbesatz aus Strickware Ehrdruf . Th. 16. 5. 09. K. 46 455. Keitel Sohne, Pegau i. S. 10.7. 069. K. 35 5563. 345. 391 76 lampen⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 26. 5. 09. in Hohlkörperform. Bertha Buhlmann, geb. Sander, 56 . 496. Hühneraugen⸗Kappe aus porösem 326. 392 462. Handtasche 6 von . der He r ch ock ei
—
maschine, die die Leitung ven nm. mit, einem roll. Pan Poser, München, Plinganserstr. 6. Muttétnr g. Rahm, täckertfft. 23. 1. 6. 99. R. zi id. 365. 36 671. Wechselltromtransfornat zr für B. 8. 09. 3. 555. Zag. Jon 30. Jugfedermatratz. mit Draht. Banrich Zteltiug, Yꝛeuklcste hteckl. 4. Behr Kn fel bfarhzitz zsenwaschsenn, Rüdiger * Co., ire, , e ! n,, . . Elektrische Taucherlampe mit 26b, 391 977. Rachstellbarer Hakenverschluß Clektromedizinische Zwecke. H. Jung, Wiesbaden, . 292147. Kamm aus mehreren, mit schnürung. Christian Stahl, Ginsheim. 22. J. 8x St. 121536. . n ; n, m . n e . strom. Hileichstrom. Synchton. nan mg 5 . 1 2If. 3 Verschlaß f fr ccumulatoren. & für Gruben ⸗Azetvlen-Laternen o. dgl. Fa. Herm. Bertramstr. 20. 26. J. 09. J. 23337. Zähnen versehenen und durch einen lösbaren Ver⸗ St. 11831. . 233. 291 858. Fördervorrichtung mit, Köpe⸗ von Türen, Brettern uss? olf Vrẽfin . einer. Puffermaschine, die an das selbe e er lreisfsrmigem J. dn, Gef. vorm. W. A. Riemann, Ehemnitz Gablenz. 20. 8. 09. R. A4 809. 36g. 391 636. Gummisauger mit einem durch schluß u sam men gehaltenen Platten Friedrich Hörold, 349. 392 024. Flansch⸗Muffe zum Befestigen scheibe. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig b. Menkin, ü. Hr. 159. 8. G8. B* 33 gg . Arbeitsmotor angeschlossen . ern, e,, , dn, n, * ö. . 26. 391 978. Azetyvlenlaterne für Kutsch⸗ Faden mit dem 63 verbundenen, mit Scheiben⸗ Dresden, Löbtauerstr. 31. 7. 9. 0h. H. 42 921. eines zerbrochenen Rohrstuhlbeines. Josef Dobis, Stuctenholz. A. G., Wetter a. Ruhr. IJ. 4. O9. 38. 1382 137 n Del h ast Boveri Eie., Baden; 3 6 Boveri, Boese Co.. 3. 39. , . ondert zu] wagen, Automobile u. dgl., mit einem an dem Karhid⸗ Kae versehenen Mittelstück Phil. Penin, Gummi · d3c. 392 374. Erwãrmungs einrichtung für Ratibor. 28. 8. 097. D. 16753. M. 30047. Fele. . . Gh, 8G n echt. Deinrich Käske, , * 1 ** 1 gat ge tor * 0m lato * n n,, , , behslter befestigten Cinsteckschaft. Fa. Herm, Rie⸗ Waren- Fabrik, Att. Ges., Leipzig⸗Plagwitz. r, , n dgl. mittels Yissigkeitswärme. 24g. 392 171. Verstellbarer Lehnstuhl. Otto 35a. 302 081. Fangboxtichtung für Förder- 39a. Zi 928 RNaschine zur Herstellung von 1 nee, 2 W tt fi 9 ah 8 n . , 26 6 , mann, Chemnitz-⸗Gablenz. 20. 8. 09. R. 24310. 4. 6. 09. P. 15361. ö . amm er K hyfi glisch technisches Laborgtorium, Kilhnen. Magdeburg, Leiterstr. 5. 5. 8. 609. körbe und Aufzüge. Karl riedrich Willkomm, Gummi⸗Schläuchen' und Wal sen 5 gen , einer Dyngmomaschine und 8 . ai. x Accumulatoren 21 *. fäcitats geertes,. 26b. 362 612. Staubfreier Rarbidreiniger. 3099. 291 637, Gummisauger mit einem als Am. b. H.; Meiningen. 12. 3. 68. P. 13 5i5. R. I5 gsö. Freiberg i. S. I7. 12. 65. 26 321. , , , 7 . elektrische Str omerz e gu ngẽgnlagz Martin Menzel, Ges⸗ vert B. 265 66 „Berlin. Wiss Hahndorff, Leipfsig, Querstr. 2. I3. 7. O9. Erbfe gebildeten, durch Faden mit Ring zu ver⸗ 23c, 392 375. Vorrichtung zur Erwärmung 3498. 392 475. Ruhebett mit Bettkasten und 38. 392 0982. Aufzugsanlage mit kippend in B. 1 W Ruhland i. Schl, 2A . o. . M. 91 236. m 16, 6. G. 5 . Elektrische Taschenlampe für 2. 12 226. . bindendem Mittelstüc. Phil. Venn, Gan von Brennscheren u. dgl. Rhst lalisch· technisches auf, demselben in der Längsrichtung verschiebbarem dem Förderkorb angeordneten besonderen Waren Jia? 391 5312 Vorrichtung zur Herstell . len,, , 3 i,, eum nr Foöb. Ja ge; e len ee, gra 9. i a . = , Leipzig-Plagwitz. . . G. m. b. S., Meiningen. 12. 3.08. . , , Berlin, Potsdamer⸗ . bm, Ru ,, von Hutdrahtformen mit n, n mit konzer zer W g. Felten 3 e, Nah⸗ Fe r, mn, . 895 * ton. Emil Eckmann, Littenweiler. 2. 8. 09. 4. 6. 09. P. 15 562. . 2X. . . . ö. aße 67. 7. 8. 09. L. 22 361. Vreiweidenstr. 4. 29. 1. 09. 23131. Drahlstũtzal ; z ** Lahmenerwerte Att. Ges., Frankfurt a. M. , , , , , mr., 3 3 987. . 3301. 391 749. Behälter zur Erzeugung von 3c. 392 376. Beheizungseinrichtung für Bren, 24g. 392 1827. Sprungfederbefestigung auf 35b. 392 299. Kran mit unabhängig von der De ti erz , , , m. . A. 6 n,. =. ö af cha B. A. Zoese * Eo; . 6 . elcktrischer 2z8c. 391 665. Füll⸗ und Meßkännchen für Waldluft. Max Weidner, Lauban. 16. 8. O9. scheren und 6 Geräte mit Flüssigkeitswärme⸗ Stahlbandgurten mittels ausgestanzter , Katze verfahrbarer Wiegevorrichtung und an letzterer Dr. . Seli, Pat. Inmwaltẽ Berlin * 66. 218. 392 09909. Mehtransformator, . ; ge⸗ 21. 2301 n , , 5. 6 tea l g Flůfsigkeitsvergaser. ebr. Lauterbach, Berlin. W. 28 327. . 6 sammler und Druckausgleichleitung. Phnfikalisch⸗ klammern. Westdeutsche Spiral⸗Springfeder, aufgehängtem Lastergan (Schüttkrichter o. dgl.). 2. 8. 69. J. 9354. ; . ĩ kennzeichnet; daß der die * e ,. ung Batterie. Aloie . „München, 15. g. e ire. . . Zoi. 392 234. Gefäß zum Aufbewahren und technisches Laboratorium, G. m. b. H., Mei. Matratzenfabrik, Franz Hochstein, Berghaufen, Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig ic. 391 52 Kopfbekleidung mit in jeweilige tragende Spulenkörper aus , , ,. . 24. 8. 09. A. 1 Ke zenglocke aus durchsichtigem 2726. 391 6143. Zweiteiliger Kühlring für Desinfizieren von Werkzeugen der Zahnheilkunde , . 12. 3. 08. P. 14 495. — Amt Fredeburg. 9. 8. 09. W. 28 262. Stuctenholz A. ⸗G., Wetter a. Ruhr. 23. 8. 06. Stellung zu sicherndem Shren und r Bohrung von rechteckiger 5 mit n . en 215. 201 3 J *** am pe Berlin. Neue Turhokempressoren, Pokorny *. Wittekind Tung Feisch, Elberfeld, Bankstr. JI0. 7. 8. 09. 3 . 2386. Brennscherenheizapparat mit 31h. 392 290. ndert ag zugleich Markt. M. 31 618. Theodor Rüscher, Elmwarkte, Post Lucklumn. I. 8 05. Ecken , , . 6. Sang 8 1 . n a3 60 Regener, Wilmersdorf Maschinenbau⸗Att. Ges., Frankfurt a. M. Bocken· J. 20 458. 3 . ft Ii g eitswärmesammler. Bhf kalischtechnisches tasche. Johanna Gobbert, geb. Milchhöfer, Beuthen, 3536. 392 343. Muldentransportkran. Mär ⸗ R. 31 76 ! J ö k 8 gẽ⸗ 6 . 3. gr 87313 ; — 966 2 * 131 ö Kühlting fr . 2. ö. n , , * e, m, m. G. m. b. S., Meiningen. W. 10.08. . 1, . 86 Se dic 66 22 631. ,, ,, Ludwig Stucken⸗ 1249. 392 288. Jeichenapparat zur * ,,,, Haren. ee, e n,, , 1 ĩ zt 27b. . weiteiliger Kühlr aushaar, Hanau. 5. 09. K. 40 248. 2. - ö k 291 . reibtisch mit klappenartigem holz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 6. 9. 09. M. 31 711. Fes ehrerer perspektivis ö F
, 3 23 . . , . ficht . Turbokompressoren. Pokornn * Witte kind ö. 30. 391 632. Vorrichtung zur Fir iernng er . . 36 548. Nucksackrerschluß mit Kette Verschluß fir den Oberteil und belegter 2 *. 291 868. Doppelwinde mit e g ne in n mr e, n, , ,,, . . . , , . 9 * . or gr ir Ter. Frankfurt a. M. Bockenheim. k o eg; . Breslau, J 3a. ee. 9 , . n, 5 . . Berlin, Kopernikusstr. 8. * 1 zur , . der Einzelwinden. straße 22. 19 8. 0g. S. 20192. 6 Boß sitzt, deren ; ch 8 26, u. Dr. ner, 1.7. 99. P. ji5 6865. . re 42. 2. 6. 09. H. 2. . * . ut ? . 3X0. 8. 09. B. 2 24 ohn ähler, Kiel. 17. 5. 0). B. 42922. 12a. 392 338. Automatisch arbeitender Storch—⸗ , . . ,, , e! öf, 3 3 6. 9 6 a, T durchsicht: em, 226. 391 727. Oelabscheider für Luftleitungen 296. 391 633. Vorrichtung r ,, 2. 6 . i. . 36. 291709. Bilder- und Kartenständer, zu 35. 392 170. Vorrichtung an einer Gruben- schnabel. Wilhelm Gädicke, her nn e etz Æ Braun Akft.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ 21. 1 8 ᷣ n licher Organe. Georg Haertel, Breslau, Albrechts⸗ . Rucksackträger. Georg Pauli, n Fuß ein Tritt und zu dessen Querstab ein winde oder Kranen mit elektrischem Antrieb, wodurch u. Ferdinand Subatzus, Hellbrockstr. 14, Samburg⸗
; ; 5 227 ö s ĩ mit mehreren hintereinandergeschalteten, aufsaugende liche d ö h ; * . J ; 1. n beim. 2. 8. O0. S. 42 761. , * . nee Stoffe enthaltenden Kammern. Siemens-Schuckert, straße 42. 2. 6. 09. T. 41715. Marburg 2 8. 23. 8. 99. P. 15 974. Meterstab dient. Dr. Otto Hänel, Saalfeld bewirkt wird, daß das Seil auf der Trommel fich 2. J 609. S. 26317
2nd. 302973. Transformator mit, fünft ich ĩ ; 761 ut. b. G', Merlin. Iz. 8.39. S. 6 iz. 36t. 30n 67. Insttum nt im Stfsnen gon üd; 9 739. Aus einem an der Korf 4. S. 2.8 , Oe s. seiksttitig abwickelt, Teodor Rüber, Payen 126. 397 9253. Zeststelleinti Schuß. vergrößerter Streuung und einem die Spulen um , a 9 Hhihkian der e fen mit in dem 23 — Lor nds Luftzirkulations⸗ Einrichtung bei Mitessern u. dgl. . 2 n, e. nn e Ke, n,, . 3 291 780. Als Wandschränkchen verwend⸗ 4. 5. 09. R. 24704. * lehren. k zee ie, rn nennt len . 26 bertieft liegenden Blattfebern, die den Drucklufterwärmern beliebiger Art. Fa. August Perhammerstr. 8. 5. 8. 09. K. tor bzw. Klistier⸗ . en n erer it n ne * reh Klgyppult. Ihristoꝝh Schlauch, Cöln, 32 64. 391 5342. Herdrauchrohr. Johs. Uecker⸗ Oschatz, Werdau j. S. 0. 5. 55. HM. II 333. ö , , . . ,, Il en 261 ö Kurt Ellinger. Dorfhain, Schaeffer, Frankfurt a. m ig. ö. R 84. . 23 a. , , fn. heiter ne g gar ä, . rg e . um ,. 66. 23 6 6 S* e . ö a, Friedrichsbergerstr. 8. 18. 8. 09. 420. 'n 989. Pröäzisions⸗Libellenfassung für , ,, envrũf 1 ei Pöstn Cre Kron. 4. 8. 03. C. 176081. 286. 391 6864. Aus Abfällen hergestellte Leder⸗ brite. g - j 2 34 533 ; 8466 Gitter Jür Kassen, Laden., U. 3041. — . geodätische und astronomische Instrumente mit . 64 2 d ef. n ne 24 6, , , Kontakt Flatte. Paul Doping . Antonien⸗ * i. 1 6 . . en lauch an ge. r, , , . ga e Behalter Winkeln . ag n 0 Schreiber, * , . 111 . y enn e, 2 Max din Meßsystem und ein ͤ trom⸗ 2 6 6, m. 1 e 1127. 23. 7. 59. H. 3. 20. 30. 3 ich ge⸗ . . er. lin. 25. 8. O9. T. ; Derdeinsatz rüger J. R. G. Pienau brand. . 2 Späannungsmeffungen. Veifa-⸗ Werke Vereinigte gl e. eg, nn, ,. 6. e. 6 . 328 Ben. zur Dilatation der stumpfter Mündungskante. wr ,,,, , esfen a. Ruhr, Hauptbahnhof. 24. 8. 09. Aci, 3091 295. Metallfeder zum Oeffnen und Nachf., Hamburg. 4. 56 ; 8 3 391. 1. S. 25. h g 1 Co.. Freiberg Eiettrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffen· =. 9 in 8 go an, narbigen Kehlkopfftenofen nach Tracheotomie. Ad. Metzeler & Co- ünchen. 6.9. ,. e Zarb rn Sus. An der Klei feststelt , , . ver, Tappen an Kasten und Schränken. 36a. 201 s9g4. Einsatz für Grudeöfen. Wil 12e. 391 817. Momentrotationsmesser. Karl rg ö. b. S., Frankfurt a. M. 7. 8. C9. 2 zo2z on 4. Glektrische Tischlampe in Ver⸗ Krauth, Hamburg, Gänsemarkt 58. 16. 8. 09. 6 3 2 3a h . . 96 * u . een, — 5 efeft 1 1 y. S TW ig, C over, Cnzelbostelerdamm 910. eln g er. Hannover, Gretchenstr. 132. 22.7. 09. Küppers, Aachen, Hubertusstr. 58. 35. 8. 65. V. 7437. 3 ; * ⸗ ů̃ ĩ ige ( s , f̃ ; ! ; n ie, . ; ; = 33. J K. 35703. ö 2 der. Sof⸗ K. 40 160. . k. sichern M b S 13 31 3 6. = . ; ö. . Tae, zon 738. Aug einem verstellbaren abel bindung mit elettrischem Highrtzsantändez;, 30a. 391 3278. Nadelhalter mit Vorrichtung F. 20 510. ; l a Mar Koch, Hamburg, Schröderstiftstr. 16. i. 391 799, Kupplung für die Klemmschienen 36b. 01 6851. Gas, Kochherd mit Wasserbehälter, 2e. 391 836. Flüssigkeitsmeßgefäß aus Gl n ,, , inn 6e n , n e ie hh Hie den zur Verdrendung von Radein nach allen Richtungen 306. 392 288. , , , r,, n, 66 936 6. Verbind Blochꝛelt a n ,. Fa. O. Uhlmann, Gera, in, welchen Heigrohre für , ein⸗ o. dal, mit einem . belle e, Bergmann ⸗ Elektricitäts Werke Akt. · Ges. fz ĩ . 5 ( gen ig kin. P. A. Stoß Rachfolger Inh.: Max den Zerstäuber enthaltenden Hoh . ö. . 4 — ** ö a, ö. o ,. , , U. 3932 ö Karl Welsch. Heidelberg, Blumen umglbt. Gustav Rich. Fischer, Ilmenau. 2. 3. 69 2 246 30 2. ö hohen Potentials 23 hee en e eren G. m. b. S 3 Helfferich Medizinisches Warenhaus, Wies— , , G. m. b. S., Hamburg. 332 366 ö gen . 6 n, 6 a, g. s . * , n n n. . a * * n . 5 4 361. 21e. An ohen ale, ***. e, baden. 3. 9. 099. St. 12193. .8. 09. W. ; ö ; . . . 27. 5. 99. H. . 292 212. Schornsteinaufsatz aus Zement, 2f. 391 860. Selbsttätige Laufgewicht r insbesonzere e, ,. und Wechselstromkreisen 2 8. 8 6 102 gie ttrische e h mn, ö gon S2. Hit Scieherkontakt versehener 329. don 93. Ansatz an 9 r g. He rn n fm, d , und 1 392 e, . An der Wand aufhängbares beton mit seitlichen Luftkanälen. ile rn Giensch, Düsseldorfer Mas K *r ,. , en Guftav Gillischewski, Berlin, Ufer Lampen und a,, n un 6 , . Neu Sörewitz b. Meißen. 24. 8. C. seid. J. 8. o5 * 1. e ,, armen⸗Wupper⸗ 286 ü. n , , . , u ö,, . 5 ge 8. CJ. 8. 22 . 2 3 mer. Düsseldorf · Grafenberg. J. 4. 09. X all, Ges. . ! j . ; ; 2657 ! g — öckel, Gr. Lichterfelde ⸗ w., Roonstr. 26. Q. 427650. ; n, ,, . , . 1 ö chenp ; r reiten. . eizkörpver in Warmwasser⸗ D. ; RX 2IPS. er 5. 28. 8. 09. ö . ah ide Cisn, im, 38 Ce 9 chterf 2g 3o2 302. An einem Slasziergefäß 8 * e, e, Selbsttätiger Gaszünd Hahn Joseph Hügle, Karlsruhe i. B., Körnerstr. 7. Erzeugern. Attien⸗ Masch inenfabrit , Ry ffhauser⸗ 29g. 392 163. Schrank zur Aufbewahrung von en ,, ons, m ͤ Anordnung eines Glasgewindes ohne Naht. Wil- au , Kleinstellvorrichtung für Gas⸗ X. 8. 09. H. R503. ütten vorm. Paul Reuß, Arteri. 14. 9. 55. e ehm . ,,,
218. 391 951. Ein Gleitwiderstand bei welchem 21 . t it her⸗ r e ! — . . der Ront at jhicher ein , . zur Messung von laternen o. dgl. ar Herz, Charlottenburg b. , , helm Hausch, Neu Sornemitz b. Meißen. 24. 5. 09. brenner aller Art. Dr. Julius Scheffler, Berlin, 341. 392 29. Glasschrank mit Teeisenförmiger I. 13 554. inona, innefota, V. St. A.; Verte: Br. A
* 2 . ; str. 26. 9. 9. 09. 42 952. 7 Frankfurter Allee 12. 16. 8. 09. Sch. 33 150. Tũrʒa d Ti 5 . — ö für Glü . Albrechtsstr. 2. 3. 6. 09. H. 41 714 D. 42775. ö : zarge und Türrahmen, Car! Meier, Altona 374. 391 996, Mauerwerk aus sechzeckigen Tehy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwalt ; 8 383 ie, ng. ih eh e flit ä r l. r . deer ö Instrument für nochen⸗ 2a. Zo2 372. Führungsapparat zur Her= 4b. 391 825. Brotschneider, bestehend aus J a. G., Hei ett 30132. 20. 8. 09. M. 31 532. ] porösen Ziegeln. Cens Lorenc, Prag; Verkt.: 1 SW. 11. 3 * W. 67. . aß daß Meßgerät gleichzeitig = .
gleichzeitigen