nager, gennsescgtestnr, i dee n n unser Genossen egister ist heute bei Nr. 356 — „Bauhilfen, Kredit- und Vermittelungs⸗ verein für Gewerbetreibende, eingetrggene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — einge⸗ tragen worden Die Genossenschaft ist durch rechts= kräftigen Beschluß des Gerichts vom 14 September 19069 aufgelöst. Berlin, den 4. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
KRerlin. ö bz ho]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 212 — Blankenfelder Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Blankenfelde — eingetragen worden:
nie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. September 1909 Zu Liquidatoren sind Albert Liesegang und August Gerres zu Blankenfelde bestellt. Berlin, den 6. Ok⸗ tober 1509. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Rieber, Kr. Gelnhausen. h 8280] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem Flörsbacher Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Flörsbach, in Liquidation, folgende Eintragung lewirkt worden. .
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Bieber, den 4. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eonn. Bekanntmachung. lõõs3562]
Ins Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Lorenz Roosen zu Cardorf der Lehrer Christian Christ zu Hemmerich in den Vorstand des Cardorf ⸗ Hemmericher Spar⸗ und Darlehns⸗ fassenvereins eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cardorf (Nr. 33) gewählt worden ist.
Bonn, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Krake, Oldenhb. ; . löböds3h3]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Strückhausen“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Johann Addicts zu Strückhausen⸗Mittelhofsschlag, der Lande wirt Seinrich Schmidt zu Colmar in den Vorstand gewãhlt ist.
Brake, 1909, Sept. 24.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Rreslau. . . 68354 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahn⸗ vereins in Breslau, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ etragen worden: Vorstand, ausgeschieden Eisenbahn⸗ , ee. Karl . als sein Stellvertreter ist der Eisenbahnbetriebssekretär Julius Paul zu
Breslau ernannt.
Breslau, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Drossen. . K 583571 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 n, , Genossenschaft „Kar⸗ toffeltrocknung Schmagorei 2 ene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in
Spalte 4 folgendes eingetragen worden, Die Haftsumme beträgt das Zehnfache für jeden
Geschãftsanteil.
Drossen, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Eddelak. oss õ 8 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 3. Burger Credit Verein — e. G. m.
u. G. — in 2 n . 9 Der Rentier Christian Heidmann ist aus dem
Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der
— 6 Heinrich Turowsky aus Burg i. D. in den orstand gewählt worden.
Eddelak, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Erwitte. 568359 Bei dem Berger Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Berge ist heute in das Senoffenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Franz Schlüter ist das Vorstandsmitglied Bernard Burot in Berge gewählt und an Stelle des zum Vereinsvorsteher gewählten Bernard Burot das Vereinsmitglied Fohannes Pieper in Berge zum Vorstandsmitglied gewählt. Erwitte, den 29. September 1993. Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 58361]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 27 — „Deutsche Brennerei⸗Genossenschaft Rosko, E. G. m. b. S. in Rosko“ — einge⸗ tragen werzen; . ,
Der Ansiedler Julius Griebenow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ansiedler Otto Erdmann in Rosko in den Vorstand gewãhlt. .
Filehne, den 5. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. . Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 1. Oktober 15309 bei der Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Tlens burg: Der Ofenhändler Jürgen Fürgensen in Flensburg ist an Stelle des ausgeschiedenen Emilius Nissen zum Vorstandsmitgliede gewählt. ; Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Gmünd, schwäbisch. 583631 ,. Amtsgericht Gmünd. Bekanntmachung, ; betr.! den Darlehenskassenverein Spraitbach E. G. m. u. S.
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 5. September 1909 wurde für das verst. Vorstands⸗ mitglied Johannes Lang in den Vorstand berufen, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers: Josef Kurz, Kaufmann in Spraitbach.
Den 6. Oktober 1909. 4
Landgerichts rat Heß.
Elmschenhagen.
nas , nr en eere ne, ü ü, as hiesige Geno haftsregister i e zu der Molkerei Bad Lauterberg e. G. m. b. 9 eingetragen, daß Hermann Drevmann verstorben und an seine Stelle Hermann Ahlborn in Barbis in den Vorstand gewählt ist.
Herzberg a. Harz, den 2. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. 58367 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Prinatschule zu Elmschenhagen eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Statut vom 29. August 1909. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Instituts zur Unter⸗ richtung von Kindern beiderlei Geschlechts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Haftsumme 400 66. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 20. Das Geschäftsjahr ist vom 1. April bis 31. März. Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Kieler Neuesten Nachrichten. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen stets 6 zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Vor⸗ stand: Oscar Thalwitzer, Ingenieur, Karl Rose, Ingenieur, Otto Mertz, Bureauvorsteher, in Elmschen⸗ hagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. stiel, den 6. Oktober 1909. ö
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Korbach. . 58356 In das Genossenschaftsregister Nr. 33 — Rhena⸗ Neerdar'scher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Rhena — ist heute eingetragen worden: .
An Stelle des verstorbenen Landwirts Wilhelm Reuter sen. zu Neerdar ist dessen Sohn Landwirt Wilhelm Reuter zu Neerdar als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Korbach, den 25. Sey tember 1909.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Lobberich. 58369
Genossenschaftsregister Nr. 20. „Leuther⸗Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leuth.“ ö. ;
Der Lehrer Heinrich rg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Heinrich Holt⸗ manns, Schreiner in Leuth, getreten.
Lobberich, den 30. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mans eld. ö 6583701
In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Biesen⸗ rode, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Biesenrode eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Paul Seedorff der Karl Weidling zu Biesenrode in den Vorstand ge— wählt ist.
Mansfeld, den 1. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 58372
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 18 folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: ; ;
Meißner Genossenschaftsbrauerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meißen. e Gemmer gogo
. ember
Das Statut vom I. Sr fober Igo) bende sich in Urschrift Blatt 4 . 13 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Neben⸗ betrieben. ö
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden im Meißner Tageblatt und im Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht. Alle die a, , . etreffen⸗ den Bekanntmachungen müssen zweimal, die Be⸗ kanntmachungen über die beschlossene Auflösung der Genossenschaft müssen mindestens dreimal erfolgen. Im übrigen genügt einmalige Bekanntmachung. Iwischen dem Tage des ersten Abdrucks und einem in der Bekanntmachung gestellten Termin müssen bei Einladungen zur Generalversammlung mindestens vierjebn Tage, in jedem anderen Falle mindestens acht Tage liegen. Die Einladung zur Generalver⸗ fammlung erfolgt durch Aufsichtstat oder Vorstand unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung. Der Vorstand hat bei seinen Bekanntmachungen die Ferm der Firmenzeichnung anzuwenden. i von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Genossen⸗ schaft die Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zugefügt werden. ö .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Die Haftsumme dreihundert Mark. Die höcht anteile, auf die ein Genosse sich auf vierhundert bestimmt. ;
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
4. der Kaufmann Friedrich Emil Glück,
b. der Gastwirt Ernst William Burckhardt, beide in Meißen. K
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstandsmit⸗ glieder zugefügt werden. 2 .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meißen, am 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nontjoie. ; 583731
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 „Allgemeiner Consum-⸗Verein e. G. m. b. H. zu Voffenack“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Josef Cremer ist der Wilhelm Heindrichs zu Vossenack in den Vorstand gewählt.
Montjoie, den 3. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Veresheim. K. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftäregister wurde am 8. Oktober 196 bei der Molkereigenossenschaft Kösingen, e. G. m. u. S. eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. September
eines jeden Genossen beträgt Die höchste 8a der Geschãfts⸗ beteiligen kann, ist
582753
—
mitglieds Jakob Bernhard neu als Stellvertreter des Vorstehers gewählt Anton Schrezenmeir, Bauer in
Kösingen. 3 Stv. Amtsrichter Baur.
Neuburg, Vonan. Bekanntmachung, 55277 Elektrizitãtswerk für das Bach und Egautal. * *. 4. Genossenschaft mit beschränkter icht.
Unter dieser Firma hat sich laut Statut vom 19. September 1509 mit dem Sitze in Bachhagel 6 ,, mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ ildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines elektrischen Werks, Abgabe des Stroms für Kraftbetrieb und Lichterzeugung an Mitglieder und Nichtmitglieder. K
Die Willenserklärung und Jeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Itamensunterschrift beifügen.
. Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil 1090 ½ — eintausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. — fünfzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. . Sie sind in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus: Saur, Anton, Pfarrer in Bachhagel, Neuhäusler, Georg, Müller dortselbst, Kling, Josef, Dekonom in Burghagel, Schonger, Urban, Lehrer in Bachhagel. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., am 29. September 1909.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [68276 Darlehenskassenverein Berg e. G. m. u. S.
in Berg. ⸗ ⸗ (
In den Vorstand gewählt wurde Stengel, Josef,
Ockonom und Ziegeleibesitzer in Walbach.
Ausgeschieden ist Leonhard Stengel.
Neuburg a. D., den 29. September 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. . ö 68374 Genossenschaftsregistereintrag. Gartenstadt Nürnberg, eingetragene Ge⸗
Nürnberg. ö Die Stellrertretung des Vorstandsmitglieds Dr, Otto Friz durch das Aufsichtsratsmitglied Dr. Emil Jakobi ist beendigt. Nürnberg, 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 65683751 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassenverein, G. m. u. H. in Senkowmo, eingetragen worden, daß die Genossenschaft ihren Sitz von Senkowo nach Falkenried verlegt hat. Samter, den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schloppe. lõ83 7b
Zu Rr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Trebbin Schlopper Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft m. u. H. in Trebbin, ist eingetragen worden;
Der Besitzer August Wiese ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Albert Zimmermann in Trebbin getreten.
Schloppe, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
simmern. Bekanntmachung, 68377
In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Oktober 1909 eingetragen „Mühlengenossenschaft einge⸗ ee Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht!⸗. . ö Sitz der Genossenschaft: Schnorbach.
Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Getreidemühle, mit Motorbetrieb. Höhe der Haftsumme: 400 M (in Buchstaben: Vier⸗ hundert Marh) .
Höchste Zahl der Geschäftsanteile 3.
Mitglieder des Vorstands sind:
Jakob Kappaun als Direktor, Peter Puscher als Slellvertreter, Peter Rötsch II, alle zu Schnorbach.
Satzungen vom 19. September 1909.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Hunsrücker Zeitung in Simmern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Simmern, den 5. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburs. . 158378 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, dem Konsumverein für Sonderburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht in Sonderburg eingetragen: .
Burch Beschluß der Generalpersammlung ist der §z 67 des Statuts, betreffend die Bekanntmachungen der Genossenschaft, abgeändert wie folgt:
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Sonderburger Zeitung“. Fuͤr den Fall, daß die Sonderburger Zeitung ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Veroffentlichung in derselben unmöglich werden sollte, tritt an deren Stelle folange der Deutsche Reichsanzeiger, bis durch Beschluß der 8 . zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der enossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist.“
Sonderburg, den 4. Oktober 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Tremessen. Bekanntmachung. 58379
Bei dem Deutschen Spar⸗Darlehnskassen⸗ und Umsatzverein, eing. Gen. m. u. S. zu Rehfelde ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ein⸗ getragen: .
Der Ansiedler Franz Deger ist aus dem Voer⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Johann Bufi getreten.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Vaihingen, Enn. oõso? g] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Groñsachsen⸗ heim, E. G. m. u. H. in Grostsachsenheim eingetragen: .
n Der Generalversammlung vom 13. Dezember 1955 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Vorsteher Geometer Jakob Streicher, das seitherige Vorstandsmitglied — zu⸗ leich Stellvertreter des Vorstehers— Friedrich We gert Kaufmann und Gemeinderat in Groß⸗ sachsenheim, als Vorsteher und an Stelle des 2c. Beckert Ludwig Carle, Privatier und Gemeinderat daselbst, in den Vorstand und zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt worden. Vaihingen a. E., den 6. September 1909.
K. Amtsgericht. Hilfsrichter Winker.
Vaihingen, Enx. .
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Unterriexingen, E. G. m. u. H. in Unterriexingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Juni 1909 sind an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Vor= ren it gbr alt Christian Bader — zugleich Stellvertreter des Vorstehers — alt Friedrich Mattes und Gemeindepfleger Loos
6 Kümmerling, M. S.,
ilhelm Sax und Andreas Link ; . in den Vorstand gewählt worden, und Kümmerling i zugleich zum Stellvertreter des Vorstehers estellt. Vaihingen a. E., den 6. September 1909.
K. Amtsgericht. Hilfsrichter Winker.
Wattenscheid. Bekanntmachung, 58380
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
Gemeinnütziger Wohnungs⸗Verein Watten⸗
scheid und Umgegend zu Wattenscheid.
Eingetragene 2 . mit beschränkter
aftung.
Das Statut datiert vom 1. Mai 1909.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Be⸗
d n. gesunder und zweckmäßig eingerichteter ohnungen für ihre unbemittelten und minder⸗
bemittelten Mitglieder. .
Die Haftsumme beträgt 300 6. Die höchste Zahl
der zu erwerbenden Geschäftsanteile ist lo
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗
mitgliedern, in der Wattenscheider Zeitung und
Wattenscheider Volks⸗Zeitung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Oberbahnhofsvorsteher Biederbeck, als Vor⸗
.
2) Amtsbaumeister Schumacher, als dessen Stell⸗
D , gr er erbe, e Kaff egenbuchführer Houben, als Kassierer,
3 e , en Seidensticker, als Schrift⸗
führer, J 5) Amtsgerichtssekretär Pollner, als dessen Stell⸗ vertreter, . sämtlich zu Wattenscheid. . . Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 orstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der gi der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wattenscheid, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.
in Unterriexingen
TZabrzye. ; 658381] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Bielschowitz'er Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Bielschowitz am 6. Oktober 1909 eingetragen worden, daß für den ausgeschiedenen . August Broda der Schuhmachermeister Teopo a ,, zu Bielschowitz gewählt worden ist. mtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.) Leipzig. 58341]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 9936. Kaufmann Julius Alfred Runge in Leipzig, ein Paket mit 50 Abbildungen eines Beschäftigungsspieles für Kinder „Der kleine Kunst⸗ Gärtner“, versiegelt, Fabriknummern 235 — 2865, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 1. September 1969, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. ;
Nr. 9937. Firma Lettergieterij Amsterdam zu Amsterdam in Niederland, ein Katalog, ent⸗ haltend Bilderdijk⸗-Ornamente, Bilderdijk⸗-Vignetten und Bilderdijk-Initialen, offen, Fabriknummer 265, Flãchenerzeugnisse, Schi git 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1959, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 99338. Julius Alfred Runge, Kaufmann in Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von 4 Be⸗ schäftigungsspielen für Kinder, versiegelt, Fabrik nummern 2386 — 289, Flächenerzeugnisse, Schi frist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1909, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.
Nr. 99359. Firma Sächsische Gasglühlicht⸗ Industrie Hermann Friedlaender in Leipzig, ein Driginalporzellanmantel mit Golddekor für Hängelichtbrenner, versiegelt, Fabriknummer S836, Flächenerzeugnisse, Schnee 3 Jahre angemeldet am I6. September 1909, Nachmittags 3 Uhr 47 Minuten.
Nr. 9940. Firma Meißner Buch in Leipzig, ein Paket mit 48 Karten, versiegelt, Fabriknummern 1624, 16281— , 1632, 1634, 16361 5, 1637, 16381 - 4, 1639, 1640, 0513, 0514, 0515, 09516, 0517, 10475, 10476, 10498, 10419, 10423, 10434, 10439, 10444, 10451, 10460, 10465, 10477, 10482, 10192. 10506, 1501-1, 4511 —= , Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Ühr 45 Minuten.
Nr. 9941. Dieselbe, ein Paket mit 47 Karten, versiegelt, Fabriknummern 4521 4, 4531-4, 1461- *, 1471— , 13831 — , 1491-4, 1521-8, 1541 - , 1551— *, 15014 - , 1630 4-4, 1631-4, 614, 615, 908, 909, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 15. September 19069, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Tremessen, den 27. September 1909.
1955 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗
Königliches Amtsgericht.
Nr. 3942. Firma Brüder Willner zu Teplitz in Desterreich, eine neue graue metallähnliche Glasur
„Silberstahl“ für keramische Gegenstände, versiegelt, abriknummer 388, Flächenerzeuguisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 27. August 19609, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
Nr. 9943. Firma Kunstdruck- und Verlags⸗ anstalt . Æ Naumann Aktiengesellschaft in Lei ß Reudnitz, ein Paket mit 33 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Fabriknummern X 2171, 3199, 3251, 3266, 3391, 3403, 3433, 3442 43, 3399, 3445, 3447, 3449, 3463, 3464, 3468, 3470, 3484, 3487, 3491, 3494, 3496 97, 3505, 3517, 3525, 3528/29, 3545, 3551, ö, zöbz, 3568, 3556 sz, zöbö, 3606, 366g, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1969, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9944. Firma Doerffel * Martin in Stötteritz, ein Paket mit 20 Abbildungen von kunst⸗ gewerblichen Gegenständen aus Holz, offen, Fabrik⸗ ö . 202, 222, 223, 561-568, 572, 573,
701. 704. 710, 711, 255, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1999, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9945. Zigarrenhäudler Carl Dinter in Leipzig Connewitz, eine Zigarrenpackung, ver⸗ . Fahbriknummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutz= rist 3 Jahre, angemeldet, am 6. September 1909, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9946. Firmg Emil Goldschmidt zu Wien
in Oesterreich, ein Paket mit 17 Mustern von Roß⸗
haarstoffen, offen, , 2636 - 2652,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 6. September 1969, Nachmittags 12 Uhr
35 Minuten.
Nr. 9947. Dieselbe, ein Paket mit 2 Mustern von Roßhaarstoffen, offen, Fabriknummern 2663, 2654, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1909, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9945. Firma Metaxin⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wien in Oester⸗ zeich, ein Paket mit 27 Tapetenmustern, offen, Fabriknummern 278, 280, 281 - 305, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 9949. Firmg J. G. Schelter * Giesecke in Leipzig, eine Schrift, versiegelt, Fabriknummer 17516, Flächenerzeugnisse, 3 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1909, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. S541. Firma Doerffel . Martin in
Stötteritz hat hinsichtlich der mit den Fabrik⸗ nummern 39, 53, 57, 73, 74, J5, 765 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist his auf 5 Jahre und hinsichtlich der mit den Fabriknummern 40 60, 56 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 3360. Firma Gebrüder Thonet zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich des mit der Fabrik⸗ nummer 651 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 5. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Mettmann. 58342
In unser Musterregister ist am 20. September 1909 unter Nr. 46 bei der Firma Wilhelm Mühlhoff zu Mettmann eingetragen worden:
I versiegelter ,,, mit 1 Modell für Löffel, Gabel und Messer, Fabiknummern 220, 420, 620, 20, iosbo, 1736, 420 Tig F, 430 Dig Le, 421, 621, 821, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten,
am 27. September 1909 bei der Firma Pieper K Keller zu Mettmann unter Nr. 47: ein ver- siegeltes Paket mit zwei Modellen für Menggen⸗ untersätze. Fabriknummern 3721 0, 4031, n. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1909, Vormittags 11,550 Uhr,
Königliches Amtsgericht Mettmann.
Pforzheim. öb548
Musterregister. Zu Band VIII wurde eingetragen?
I) O.-3. 216. Firma Emil Lohmüller Nach⸗ . in Pforzheim, 37 Abbildungen für
zisouterie, Nrn. 9252, ga53, 9292, g293, 9315 bis 7326, 2280 — 9290, 3901 - 9310, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 6. September 1909, Vormittags 10 Uhr.
2) O.⸗-3. 217. Firma Theod. Friedrich Werner Nachf. Laborenz Gaul, Pforzheim, 37 Abbildungen für Taschenbörsenbügel, Nrn. 1099, 922, 927, 976 — 978, 867, 924, 65, gö7, 882, 9g25, 1009, 674, 719, 974, 836, g4a6, 712, 850, 880, 696, 694, 637, 661, g45, gõ4, 785, 973, 975, 884, 800, 668, 5698, 994, S5, 907, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags 10 Uhr.
3] O. 3. 218. Firma Gebr. Falk, Pforzheim, 17 Abbildungen für Gürtelschließen, Hutnadeln und Broschen, Nrn. 4845 = 4848, 5997 = 5010, 5074 3082, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1909, Vormittags 114 Uhr.
I) O.⸗3. 219. Firma Theodor , ,. Pforz⸗ heim, 45 Bijonterieabbildungen, Nrn. 16497 bis 16503, 16506 — 16512, 16514, 16517 - 16522, 16524 bs 16528, 16530 16535, 16538, 16539, 16543, 16547 — 16556, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1909, Mittags 12 Uhr.
5) D.-3. 220. Firma. Robert Hasenmaher, Pforzheim, 42 Bijouteriemuster, Nrn. 4337 — 4844, 7218-7227, 10968 - 10972, 7207, 7209, 7211, 7217, 7364, 7726, 7727, 8044, S049, 800, S200, S541, S8581, 8621, 13973, 13086, 13094, 13102, 13210, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1909, Mittags 12 Uhr.
6] O.-3. 221. Firma Gebr. Ratz, Pforzheim, 9 Abbildungen für Kolliers, Urn. 2999 — 30907, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. September 1909, Vormittags II2 Uhr.
7 D.-3. 222: Firma Gebr. Ratz, Pforzheim, 29 Abbildungen für Krawattennadeln Nrn. 1, 13, 14, 1t, 2, 24, 21, 21. 3, 314, 33. 3h, 7 , , 6, , i , R, Sä, 6, 64, 68, Muster für plastische Ge n fe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1999, Vormittags 412 Ühr.
S] O3. 223. Firma Gebr. Ratz, Pforzheim, 27 Abbildungen fuͤr Anhänger, Nrn. 3015, 3016, 30164, 3015, 30153, 30153, 3014, 30145, 30145, 3012, 30123, 30125, 3013, 30133, 30151, 3011, 30115, 3011, 3016 30101, 30106, 3009, 30098,
30093, 3908, 3008, 3098. Muster für plastische Erzeugnisse, 4 3 Jahre, angemeldet 8 15. September 1969, Vormittags 12 Uhr. U
) O-3. 224. Firma Gebr. Ratz, Pforzheim, 13 Abbildungen für Armbänder, Nrn. 315, 3453, ,,
4 . * ö 4 . uster für plastische Erzeugnisse, ,, 3 Jahre, angemeldet am 4 . . 1 . . ö. Uhr.
3. 225. Firma Gebr. Ratz, Pforzheim, 37 Abbildungen für Schieber, rt. v rah, Iz, 7174, 720, 7203, 7203, 719, 7193, 719t, AL9t, 718, 183, 7185, 716, 7163, 7164, 716, A5, 715, 715, 7154, 714, 71441, 7145, 7141, A3, 7133, 71316, 7134, 712, 7124, 7121, 711i, 7111, II, 7114, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1905, ö 6 Uhr. 9
D. -3. 226. Firma Gebr. Ratz, Pforzheim, 31 Abbildungen für Broschen, 2. 369 he n. 4478, 4475, 44r5 4, 44755, 44751, 4469, 44693, 4469 , 4469, 4476, 44764, 44763, 44764, 4477, 44771, 44771, 44774, 4481, 44813, 44814, 448114, L483, 448533, 44823, 445i, is, 41844, 4484. 4434, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1909, Vor⸗ ö. 3. . 9 4
O—-3. 227. Firma Gebr. Ratz, Pforzheim, 48 Abbildungen für Broschen, . 53 44853, 4485, 4486, 4486, 44863, 44864, 4487, 44874, 44873, 44871, 4488. 44883, 44883, 44884, 1159, 41489, 4489, 41555, 4455, 4486, ago), 14150, 4454, 41943, 41545, 44944, 44955, 44553, 44951, 44954, 4496, 44961, 44963, 44566, 4497, 4477tF, 44973, 4497*, 4493, 44933, 44933, 44931, 70, 4470, Kot, 4470, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1909, Vormittags 112 Uhr.
13) 23 228. Firma Gebrüder Hepp, Pforz⸗ heim, 4 Abbildungen für Silberwaren, in 63 1928, 1927 und 1928, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1909, Vormittags Y Uhr.
14) O.⸗3. 229 — 232. Firma Karl Hermann e, r,. Albert Speck, Pforzheim, 200 Bi⸗ jouterieabbildungen, Nrn. S233 – 8382, 8090, 8096, S097, 8106, S199 — S111, S117 - 3119, 8125, 8128 bis 8130, 8139, 8141, 8142, 8144 - 47, 8149, Slö0, 8153, 854, Sl5öß — S180, S181 - 8184, 8186 bis 8214, 8216 - 8232, S283 - 8300, 8302 - 8305, S307, 8309, 8311 —=8326, 942, 43, 45, 946, 48, 49, 956 - 959. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1909, Vormittags 11 Uhr.
15) O- 3. 233 — 37. Firma Hermann 4 Heintz, Pforzheim, 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 5497 bis 5546, 5447 — 5496, bö547 - 5596, 5397 - 5446, 3347— 5396, Muster für plastische Ge n fe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1909, Vormittags p12 Uhr.
16 OS. 235. Firma Karl Seibold, Pforz- heim, 30 Abbildungen für Ringe, Nrn. 5600 bis 602, 5604, 5606 — 5608. 3610 - 5613, 5579 - 5589, ob 92 = 5597, 5271, 4663, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1909, Vormittags 11 Uhr.
Weiter wurde zu Band VII O. 3. 232 eingetragen: Die Firma Gebrüder Hepp, Pforzheim, hat die ,,, , der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Pforzheim, 1. Oktober 1909.
Großh. Amtsgericht. 4.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit
a eschlu vom 8. Oktober 1909, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Jochum, Inhaberin einer Käsehandlung in Augs⸗
burg, äußere Uferstraße 16, eröffnet. Konkurs— verwalter; Rechtsanwalt Gunz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1909 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 28. Ok⸗ tober 1909 beim Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung sowie Prüfungstermin am Freitag, den 5. November 1909, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal Nr. L links, Erdgeschoß. Augsburg, den 8. Oktober 1999. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
KRerlin. 58301 Ueber den Nachlaß des Rentiers Richard Hesse aus Berlin, Großbeerenstr. 8, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I4. November 1909. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1999. Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1909. Berlin, den 7. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Rerlin. ᷓ 58302 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Blasmann zu Berlin 8 W. 58, Alte Jakobstr. 29 22, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 20. November 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober 1909, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin am 15. De⸗ zember 19099, Vormittags 11 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 102,104. Vyfenc⸗ Arrest mit Anzeigepflicht dis 20. November 1569. Berlin, den 7. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81. Rerlin. 568303 Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers W. Horstmeier in Berlin, Rykestr. 7, ist heute, Vor⸗ mittags 19 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I4. November 1909. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1909, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 14. Dezember 1909, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ö 13 14 III. Stockwerk, Zimmer 111. ; . Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November Berlin, den 8. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Dortmund. Konkursverfahren. 583231
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ewald Hoffmann zu Kirchlinde ist heute, am 8. Oktober I909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund, Ostenhellweg 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 199; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 2. November 1999. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 19. No⸗ 4 1909, Vormittags 111 Uhr, Zimmer
r. 78.
Dortmund, den 8. Oktober 1909.
Schlüter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ehingen, Donau. 58334 K. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des A. Peter, Maschinenhändlers, in Munderkingen am 6. Ok⸗ tober 1909, Nachmittags 33 Uhr. Konkursverwalter: RNotariatsassistent Fischer in Munderkingen. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 26. Oktober 1909. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde⸗ frist, erste Gläubigerversammlung mit Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 6. November 1909, Nachmittags 2 Uhr.
Amtsgerichtssekretär Aich.
Elber geld. 568322
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Barmés, in Firma Isaak Barms in Elberfeld, Sandstr. J, ist heute, am 7. Oktober 1909, Vor- mittags 104. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herkersdorf, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 13. November 1909 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1909. Vorm. LEOzuhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 11, Erdgeschoß. Prüfungstermin am 25. November 1909, Vorm. 10 Uhr, da⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1909.
Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Friedeberzs, Queis. 58297 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Konditors Hermann Heil in Flinsberg ist am 8. Oktober 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Kauf— mann Hartmann hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ kia ggf icht bis 4. November 1909. Anmeldefrist bis 4. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 5. November 1909, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Friedeberg a. Queis, den 8. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. 568310 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Sievers Zieser, Ex⸗ und Import, Hamburg, Breitestraße 34 38, „Jacobshof“, wird heute, Nachmittags 20 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glocken⸗ gießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November d. J. lg le Anmeldefrist bis zum 18. Dezember d. J einschließlich. rste Gläubigerversammlung d. 10. November d. J. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Januar 1910, Vorm. 10 Uhr. 9 den 8. Oktober 1909. as Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Heidelberg. Konkurseröffnung. 583331
Nr. 12 028. Ueber das Vermögen des Kantiniers Christian i in Heidelberg ist heute vor⸗ mittag 115 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roth zu Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige und An⸗ meldefrist bis 4. November 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. November 1909, Vormitt. 105 Uhr, Zimmer Nr. 23.
Heidelberg, den 7. Oktober 1999.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Held. Hettstedt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Schnee's Buchhandlung, 3 Mathilde Agthe, geb. Unger, in Hettstedt ist am 7. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Henze in Hettstedt. Offener Arrest bis zum 23. Oktober 1909. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. November 1999. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. November 1999, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hettstedt.
Hettstedt, den 7. Oktober 1999.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KHKleve. Konkurseröffnung. ö 8321]
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Heinrich Walraven in Kleve ist am 7. Oktober 1909. Vormittags 11 Uhr 19 Minuten, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt van de Loo in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger— versammlung am 3. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Tz. November 1909, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 2.
Kleve, den 7. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Magdeburg. 58307
Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ , . Wilhelm Benecke in Magdeburg, Neuestraße 16, ist am 8. Oktober 1909, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. November 1909. Erste Gläubigerversammlung am 5. No⸗
58327
vember 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗
termin am 23. November 190909, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 8. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen. b8320] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Bachmann in Gruben b. Meißen wird heute, am 6. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1909. Wahltermin am 27. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. — am 8. November 1909, Vor⸗ mittags r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1909. . teigeylich
Meißen, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. 8295 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Oskar Bollmann Rangsdorfer Ton⸗ und Ziegelwerke zu Rangsdorf-Groß⸗Machnom wird heute, am 6. Oktober 1909, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schlesinger hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1999 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Hi e. des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ö und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. November 190909, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den B. November 1909, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 6 haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 265. Oktober 1909 Anzeige zu machen.
Mittenwalde (Mark), den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. 8288]
Ueber das Vermögen der Gladbacher Teztil⸗ maschinenfabrik G. m. b. S. zu M⸗Gladbach ist am 7. Oktober 1909, Vormittags 103 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ganz in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1909. Anmeldetermin bis 1. Dezember 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. De⸗ ember 1909, Vormittags 10 Uhr, Abteistr. 41, Zimmer 8.
M.⸗Gladbach, den 7. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Oberwiesenthal. 58311 Ueber das Vermögen des nicht eingetragenen Personenvereins: Produkten und Waren⸗ verteilungsverein Niederschlag und Umgegend in Niederschlag wird heute, am 7. Oktober 1909, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet= Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Seeck in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am G6. November 1909, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1909. Oberwiesenthal, am 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Konkurseröffnung. 57210] Ueber das Vermögen des Wirts Christian t in Pforzheim wurde am 4. Oktober 19099, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 13. November 1909. Erste Gläubigerversammlung: Samstag. den 30. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Montag, den 29. November 1909, Vorm. 10 Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. November 1909.
Pforzheim, den 4. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts, NU:
(L. S.) Lutz.
Pinneberg. Konkursverfahren. 683061 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Johann Hinrich Kock in Garstedt wird heute, am 7. Oktober 1909, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Bejeuhr in Hamburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 19. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf den 10. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt- Anzeigefrist läuft bis 18. Oktober 1909. Pinneberg, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Konkursverfahren. 583051 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Johann Wilhelm Kock in Garstedt wird heute, am 7. Oktober 1909, Vormittags 109 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Bejeuhr in Hamburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung wird auf den 19. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf den 10. Dezember 19099, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Anzeigefrist läuft bis 18. Oktober 1909. Pinneberg, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Putzig, Westpr. Konkursverfahren. 58291] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Sokolowski in Putzig Wpr. wird heute, am 5. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bilot in Putzig Wpr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Koön⸗ kursforderungen sind bis zum 6. November 1999 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗
zeichneten Gegenstände auf den 30. Oktober 1909,