1909 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Niedl. Koblenw. Niederschl. Eleht. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eis werke

V. A.

do. * do. Jute · S. V. do. do. E do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke Do. Steingut 1 do. Tricot SGprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. ffisch 9

Stett Chamotte do. Elektrizit. do. Vulk. ahg. St. Pr. u. Akt. B ö u. Co. . ; r Kgmmg. 15M Cobz Gb; Stoewer, Nähm,; 10. 25b6 Stolberger Zint Gebr. Sillwad. J No 25b G6 Strls. Spl. S. P ies, Sturm Zalzzg!. 101.506 Sdd. Imm. 6M /o 185.50 bz Taselglas⸗ . 228. 50 G Tecllenb. Schiff. 127, 50 bz G Tel. J. Berliner 166 Ho et. bz G Teltower Boden Ib bz do. Nanaltern⸗/ E64 0G Terr. Großschiff. i do. Halensee 150, 50 bz G do. llerstr. 117, 00bz3 G do. N. Bot. Grt. 1I5, 1G 1 I7I,60bz do. N. -Schönh. II2.I5bzꝛ do. Nordost . 1.900 30a lL3bz do. Rud - Johtb. 165. 10b3C do. Südwest. 195. 50obz G do. Witzleben. 1067, 00 et. bz G 105,50 bz G 162, 90bz G Ddo. V. Att. S7, 80 b sederball... iergart. Reitb

Thome

Oo O S- . 25

do. do. 1 . waren. sper

do. Gasgesellsch, 103 4 1.1. eizen, märkischer 215— 218 ab Bahn do. Photogr. Ges 199 4 14. ; und frei Mühle, Normalgewicht 756. 8 Ndl. ut. 12 19 4. 2260 50 - 221 26 220,75 nahme im

r / r m

299.25 3 brik los c 1.1. Mir u. Genest ull 1 1902 4 1.1. z ; * ö 1 . 131 4.4. 6. 3 2. . ; x Berliner Warenberichte. . K 2 . . * Vroduktenmarkt. Berlin, den e ,,, K 6 , zer Ne 1 en., ids r, io]. 31. 100 Re) in Mark: . 412 1 e ger

22 *

4. Vordd dien ere. o0s s. C0 laufenden Monat, do. 21775 –=218 bis da. gal. 1. Aerdsi ern o * Mr d gbnghme im De

; zember, do. Genn, ö 1 , ,. ö 6 Il 5 = 260 566 218.59 Abnahme im

ck ö do. do. .. ö. . do. 3 ; * gie e Ind. bd! . 0906 Mai 1910. Etwas fester.

t. i 4. . do. Koklzwerke. 1054 1.1. ; Roggen, inländischer 169-170 ab n . 9 . . J.

eiler ... = ; 6, ,n. Bahn und frei Mühle, Normalgewicht . 8 9 . .

o. . 5. 7zi2 g 17175 - 172, 25 - 172 Abnahme im 144 16 0

. ; ing. 9j * ; laufenden Monat, do. 1727756 Abnahme .

la. 1. ö. . El ö *

2 ð * 2 2

O

4

—— * ——

J csc G ο s D

1 ö

n 223

——

T * = 59: wo- = 0. 8

* CC = de T

0 .

; ; f im Dezember, do. 177-177 25 177 Ab⸗

1 , uhren har io lo. hg, ö.

Cont. G. 4. ul. Pin ssch uk. 12 193 4 1.4. Hafer, Normalgewicht 450 g 152,99

GCont. Wasserw. . . Hern e n g 614. Abnahme im laufenden Monat, do. 15526 Jer Kerngspreis heträgt vierteljährlich s 1 ö

Dannenbaum . 2 5602 avec tab. uk l 105 441. 8. Abnahme im Dezember, do 160776 bis Alle Postanstalten nehmen gestellun ; S640 5. 5 ö.

Do auf Gas Jö. 6 dien, n n , . 4 161 —160, 75 Abnahme im Mai 1919, do. den Hlostaustalten und citun n een an; für Gerlin außer 5 3 . Ansertionspreis für den Raum ei

, . e Br n d , m 13. Abnahme im Juli i5io. Ruhig. ö 28 zeile 30 3, einer z inet gespalten en Petit.

de, Loge unt 1. o. R Hiho ob; Mais geschaftslos. . Wilhe lmistraße Nr. 32. 4 Inferate nimint an: gespaltenen Rrtitãzeie 0 3.

Olsch. Lux. Bg. io ß 51 Rh. Wefff. 2. Weizenme 19 100 Kg) ab Waggon nmmern kosten 25 3. 1 5 . ö an: die Königliche Ezpedition des , , do. unt. IG iL 102 4. und Speicher Nr. 00 2700 - 30 25. Wer. ( ie. zanzeigers und Königl. Rreußischen Ktaats-

8 . mieigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32 7

5. 11102 .30B Rh. Westf. Kalkw. I05ß 44 1547 Still. 7 Iioh, MM et. bzB * ö. an ih 44 1.1. t genmehl (p. 100 Kg) ab Waggon B 241 . . . * it zb; , nun 10 los in iiz =* und Eheicher Rr. ö u. 1 I1,I0 = 253, 1. e ö Berlin Dienstag den 1. l ober, Abend . ? . 1 her, en 8.

01 80

* 2

——

ö à H 61I11IL I1. Okt. 1 do. Kokswerke. do. Vortl. Zem. Ddenw. Hartst. Deking. Stahlw. Dei Gr. Gerau l Sldb Eisenh. kv. Spp. Portl. em. l Srenst. u. Koppel l Ds nahr. Kupfer Sttenfen. Eisw. anzer 1 affage abg... aucksch, Masch. do. VM. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl· W. ag. Vz. fersee Spinn.

D——— *

8 8 ** XB d 2 G8

n S Sd 8

e S R M

2

5

W . Röchling Eis u Si. 1063 41 ( l Ruhig. e n, n, m e h ehe 29 n 3 3. 2 9 ö Geld Abnahme im laufenden Monat, do. . 21 O9. ; za, = bb ob = 6 dg Uängkme i . Inhalt des amtlichen Teiles: burg, dem Hauptlehrer Hubert 35

Hh sog Ws . i 36 . io k 133 66 brch Waff. d 17 57606 J. nahme im Mai 1910. Behauptet. hungen ꝛc. Lreise Chijhe 3. 596 wa,, ch r 7 zu e im Aller nh . der Kaiser und König haben 1 m h e r, Ho esitzer E E

h N. 1 1. e , an . ; Deutsches Reich Darts hie ram fu, Osterg zar den nachbenannten Offüöi ; Gijenbahnta in e Hadersleben, dem öbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubnis

gr hz 1. I r ss bio ö. ö Mitteilun ssenvorst ; . r 1 t g, betreffend ö ; : eher a. D. 9 ö zur Anlegung de ̃ ; 17 e woas em , , t,; ö e bars ff eine Ermächtigung zur Vornahme von r in Anhalt, dem Lan tär K zu erteilen, und n. ihnen verliehenen nichtpreußischen rden zu J Pg öbet. zB Sci. El. n. Sas 133 * Ausweis über den Verkehr auf arstens zu Hamburg, bisher in K Gefängnis n,. Fermann Schött is i 1.17 * dem Berliner Schlachtviehmarkt Königreich P 2. D. Franz Dorn zu Berli 1 Gefängnissekretär des Königlich B il it Schuder Cie hg ig vom g. Oflober 150. 6 reufszen. Theo ben ic erf enn ye. enkontrolleur a. D glich Barerischen, il itärverdienstord . m e m ig n mä. Rinder; Für den Zentner: QOchsen; rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö Kya R icke rt zu Lüben, em H ker a. D. Hermann vierter Klasse: arne 101 703 da. os unt. 11 1333 - . vollfleischige, ausge maästete, höchsten sonstige Personalveränderungen. eserhöhungen und 2 6. hf 6 in Carlsthal, Dtuhm, den Cenchn dem Kapitänleutnant Witte; ; e . or Shultbes dn ? 4. chlachtwerts, höchstenz Jahre alt, bree 2 Bi a Kaufmg 5pringe und Louis des Komturkreuzes des ; Olffeld. . u. Dr 13 143 S—wabenbꝛ al ö ig 11 1. Lebendgewicht 0 43 6, i e ren t Erste Beilage: 28 zu Bielefeld, dem technif enbahnburench i . Großherzoglich Mecklen— m Rehren ind. ig a; 1. 102 2566 Ichwanebec gem. ib 4 . 50 5-8. 6, Y junge fleischige, ni t Personalveränd j ; aha nnes Steltzer zu M eig, d ar itz rgischen Greifenordens: do. . . em gn n , aj garn d lunf ere il g einãstete erungen in der Armee. lokomolivführern a. D. Karl = kig, den Eisenbahn⸗ dem Kapitän zur See Freiher Edert HMasch, i634. 14106 bz Seebed Schiffs w. 19 1. ausgemästete und a gemastete, . Leopolds Karl Schn Dessau, bisher in Licht zur See Freiherrn von Dalwigk eintracht. iekbau ih z a9 13 beo r. Seifert u. Co. i351 13. g 36 = 4, Schlg. S7 21, S) mäßig Leopoldshall, und Robert Seyde lar ben Korf chen ö H IGifenh. Sllesig 190 44. 1.1. 5 i lag Gew. I 0246 1.4. genährte junge, gut genährte ältere, Lg. Kronenorden vierter Klasse ö. H Königlichen ferner: e. 6 . 9 410104. Senn g, 244, ; 9 ö. ö. Sg . 2 eri f h cen Hauptlehrer a. D ose aner 6e. des 9 j s io? . ; 17 10 nährte jeden Alters, Lg. bis Schlg . isher in Jankowi 38 6 14 zu Breslau, es Kaiserlich Russi 8 gar er . ö 4 Xiglih Se ng. * 14. . . . , ö ! . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Ede e ö. ö nm . n gehrer e in * ff. w ö c n ö ; 11 8 . d 6 ; een. ö ö ea eic sr 6 , Her Greene e,, 17 0h zobz G ed n, Schl. zo 2 Jo, ) voll⸗ dem. Generalleutnant Scholtz, K 1 Gehrer a, D Hermann En K e, , Kanter . dem Fregattenkapitän Ritter von Mai 18 56 G 6. fils; n ri; Simon ius Tell. ij 17 33568 sleischige jüngere, Lg. 38 40 6, Schlg. Al Division, und dem weltlichen Stellbertre ammangeur der eißenser, den Lehrern Au gust ] stengott in Free Tiech ler; ö e n be : * k * ficke insg., is ge lhre, fingers des Kyangelischen Oberkirch ellvertreter bes Präsidenten Langensalja, Wil he lm Lange zue *. 8 nim Kreife der Kaiserlich Russi 34, Stett. Nerwertz 1. und gut genährte ältere, g. 30 35. , Reinhard Her d. e . Wirklichen Oberkonfsistorialrat Und d arl Zetsch zu Erfurt, ben m reise Weißensee Kaiserlich Russischen Medaille zum St. Annen— . 14 h , . Schlg. 55 = 61. 6, 4) gering genährte, zweiter Klasse mit Eichenlaub ern zum Roten Adlerorden Fulda, bisher in Neulbach, re f . Erb zu dem B J Stolb. Zint ut. Il * . Ig. 28 364 , Schlg. 53 = 3660 FJärf en dem 8 ima zu Stülpe im Kreise Jüte c Id, to Gantzer em Bootsmann Krukow, do. do.. Ji 2 und Kühe: 17 vollfleischige, ausgẽmästete 49. 3 eneralmajor von Fran gois, Kommandeur d ach zu Heisingen im Lan Ludwig Kaul— dem Obersteuermann Munnecke *** d * Tangermünd. Zucl Lio ss. ärsen höchsten Schlachtwerts. Eg. 4, ö rer n, lich Hefsischen) 3 un . Blubau im Kreise Jischh Emil Liewitt zur dem Meister Armerding J 2, 5obz G ffb.. 23 Teleph. J Berliner 56 chlg. . (6. 2) bollfleischige, ausge⸗ rorden zweiter Klasse mit . 0 ö oten im Kreise Krossen, Gtto u zu Sommerfeld den Obermaschinisten Ruten S ; 7 214 00bz o Roßm. 195 4 1.4. Teutonig· Misb. . 1 . . mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, his dem Ge enn n nm, m. . zu Däne irn enn, * ein rich Schütt Bocke und Maaß; tzen, von Sochaczewski, ö , , . ea e. . * 66 o e, 3) ältere ausgemästete Kühe un —; 6 nm fle Tn mtr lch ! Domänen und Fnhaber . reig Hersfeld,. den er Kaiser li ussi , 3 wenig gut entwickelte jüngere Kühe und . z en Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife . äniglichen Hausordens von Hohen n 9 21 fe B r ie e , den Hauptleuten von Oidtman und von Cickstedt im dem früheren Hemeindenorsteher Chröstlan ann i, m,, l ger Dampsz. it ĩꝰ idiot R mäßig genährte Kühe und Färsen, n, . iment (1. Großherzogli ickstedt im Godshorn im Landkreise Hannever, de e z dem Sher * Henn, gt.. 6 För , Bf. * Ih. 6. 39 6, Schlg n = 67 0. ) gering Nr. 115, Robert Giese im J iherzoglich Hessischen) seher August Lüdtte zu Ankl dem pensionierten JZollauf⸗ e berste ner man Sch 8 w , . k e e wi er e h le e he di , i, Tänitfe n, ben r m,, . , z. . 1 estf. Jraht. .. 83 Tä- 6, Gering ge jutanten der 2. Piönierinsperti Al6,. Erich Molle, Szielasko enausseher. Triedrich bermaschinisten Tred Ger ( Teecrverw. s g. Gupfer, 3 46 rährtes Jungvieh (resser), Lg. 20 bis 4 nn der 2. Pionierinspektion, und Friedrich Sttoii ö zu Marggrabowa, dem Schuldi ; den Maschini R 62 n, 36 * t ie Lg. Ingenieurinsßeffion, den? Itittmeist 9 o in der Kuhn sch zu Linden . Hannover, ldiener Emil 6 maschinisten Fäß, Hitst, Wagner 9 * ,, , . pon, Seubert im diener Hermann ,. a ertzh . nn,, . . t 2 a im Kreise erzimmermannsmgaten Heide und Straß

—— Q w

* 4 *

6

12

doe = So de so ] 8

er

Tuchf. Tüllfa Ung. Asphalt .. Phön. Bergb. A Unßar. Zucker do. ult. Okt. h Union, Bauges. Julius Pintsch. ; do. Chem. Fabr.

ere e 5. ; 1. d. Cd. Bauv B auen. Spitzen 71126. Unterhausen Sy.

Vongs, Spinn, 186225 Varzin. Papier. orta, Brm. Prtl 1 Ventzki, Masch. ö 106383. V. Brl⸗ Fr. Gum.

C ———— ———— —— 3827 D O = . 0 T m o.

—— ö 2

0

2 82

S

66 O G QO ---.

reßspanunters. . ; Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem; Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Frank. Schu do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. e n,. Kall Ver. FKammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller] do. Pinselfab. . do. Smvr · epd. 177450 bz do. Thũr. Met. 184 25 bz do Zvpen u Wiss. l 15355 187. 50bz Vüftoria - Werke 172,753 Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch.

V A 1 1

do. A. Noigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel Sy. Vorwohl. a. Wanderer Fahr 106,506 Warsteiner Grh. 169. 59 bz G Wssrw. Gelsenk. 10a 69asg, So bz do. 21501-22625 280, 00bzG do. 22626. 28000 217.7563 Wegel. u. Hübn. ii, i5bGo Wenderoth == 128. 00 Wernsh Kammg 180, 90bz G Do. Vyorz. A. 174. 75bz B Ludwig Wessel 14g 5h bz Westd. Jute p. 241. 75b36 Westeregeln Alt. 122. 006 do. V. Akt. 106, 00G Westfalia Cem. 113.506 Westf. Draht J. 14. 90bzG do. mel: rk. 229. 75 bzG do. Kupfer.. 119903 do. Stahlwerk. 146, 00 b3G n ,, ; 165 50b 36 Wickinng Portl. . ie eg Wickrath Leder. 144. 75bz Wiel u. Hardtm. 8 Wiesloch Thon. 221. 75bz Wilhelmghũtte . 106, 00bz36 Wilke, 624 145 Go bz c Wülmersd. Rhg. 133. 5 ei. bz G ] G; Wis mer, Mer. 129, 00 Witt. Glas hũtte 429.906 Kitt. Gußhsthlw. 111,006 do. Stahlröhr. 2 186, 006 Wrede Mälʒzerei Zech. Kriehltzsch Jeitzer Maschin. Jellstoff · Verein 61

auchw. Walter Ravenẽ Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. bol - 10009 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw. Do. Do. Vz.-A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Okt. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement. J. l Do. do. Kalkw. do. in,. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel do. 6. S. Riehm Söhn. Rolandshütte Rombach. Hütt do. ult. Okt. h. iosenth. Pr ositzer Brk. W. 1 do. e . Rote Erde neue l Rutgers werke. . 1 Sãch f Böhm Ptl. Do. Cartonn. ] do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do. Thr. Braun. do. St. Pr. 1 S. Thür. 24. 6 t. Fb. 1 alineSalzun Sangerh. . Sarotti Chocol. G. Sauerhrey M Saronia gement] Schedewitz Kmg Schering Ch. J. 1 V. A

do. A. Schimischom C. Schimmel. M..] Schles Bab. Zink

do. St. Prior. 2

do. Gellulose. do. Gas qgelss.

do. Lit. K

do. do. neue

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg

do. Portl. Zmtf. 1 Schloß. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schoͤne eg Het Schon. Fried Tr. Schöning gieien. Schönw. Porz. Fenn, ,,

A. Scholten

Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.

do. ult. Okt.

Fritz Schulz jun. Schulz Knaudt Schwaneb. em. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seeb g. Schff sw. . 3 eiffert u. Co

entker Wk. .

Siegen ⸗Soling. Slemens & tr. Siemens Glsind Siem. u. Haleke

do. ult. Okt.

Simonius Cell. Sitzendorf. Po

G. Spinn u. vpinn)tennu. & 1

Snre t. rb. Stat w Stahl u. Völke Stahn zdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ah. Staßf. Ehm. 3b. Steaua Romana Stett. Bred. Im.

——

de 12

2

SSS SI αω n ο ]

Edlen von

Doc] oοσν 8 8

ern & en &

O O0

21211

290 * O

r- 1

3

Se

c

——

277

1241 . ——

SI ISI ð— 111111

burg,

SSE I el S S8I 1 2SS 91

Se Seo S

13r 0g le lm han... 17 4 6 ;

. 5 r Reb. io. j 24, Kälber; Für den Zentner: I) Doppe]. Thüringischen Ul und Max Jouanne im Liebenwerda, bis t

. 15 .. 6 36 7 ö 4. , , n . er ende ß n g . Sr. hu ae, r nen 3 6, dem Geheimen Sanitätsrat dienern Jul , a in ; erlin, den pensionierten Gerichts⸗ dem Obermalersmaaten Wesemann

h i md ger ah nf , . z et d . 8 i. Man ud. Ceox lb geiserꝰ n ibhng n, nn, Tandgerichtargt , hen n Nn r ise en n erf, ga nn Götte zu Hoch⸗ e. Obersignalmaaten Schultz,

r Che ö 1 geh os · Ca lob ö ehh eite stad einc cren nmz richtztn. , gha hahlen imp eteife Minden in r n ,, . ,

AI 3 90bz G n,. 35 1063.90 do. unk. 1 5. bis 87 46, s) mittlere Mast⸗ und, gute direktor, Professor Dr s 6 Trier, dem Gymnasial-⸗ i. Pr. und Franz Ju . 9 Suhpligth zu Königsberg en Torpeboobermaschinistenmaaten odtk d Fri

, a 1 24 h na s i . 8 . Het. Saugkãlber, Lg. 45660 . ö. ö Oberlehrer a. D Frofcffor uz . ß dem sionierten , dem pen⸗ 8 ö Laglew ght m. 6 foil,

5 j ; 1. hoc j . 33 Me, h geringe Sauglaͤlber, Lg. 33 bis ise J 1 . zu Buxt ĩ isher in Berl 2 erg P n Fähnrichen zur See Si 8

Iöb. 5 bo. 196 I lbb bo do.“ * do. ib 4 14. * Da 8 3 g g rene mfr . 14 6 ai rtehude im bisher in Berlin, und dem pensionierten 9 y Fähnrichen zur See Sichart von Sichar tshoff . em astor Ka

do M0.

Hähbz G 1. 15 —— en zu Broacker Bosse zu Witzenh is erten Kreisboten Christoph und Sittmann, ; rl! Nierert iu 8 5 k. en bisher in Lingen, das Kre dem Oberboots ö 135 75 bz 102.006 Granges berg.. . 103 41 lämmer und jängere Masthammel, Lebend ker gen, m, X Lauenburg . zu 2, Ehrenzeichens sowie gen, Kreuz des e, , weden. , , Kr üger, 9 Schlachtgewicht 3 his meister Hans Suh ren zu ' Kiel, 9. es⸗ em. pensionierten Eisenbahnzugführer Kar! Pirl zu dem k ,, . 5 5 1 Sinnecker,

id n ß r 3. halb ai Vafcha· d. ibo õ ; gewicht 37 -= 42 ; dem bisheri ̃ g. Ivo at 6 Rar bla Prob. i in 10h oog D* sthammmel. Eg. Iz bis richter, Fabrikdireklo isherigen Handels- Hildesheim, dem pensieni g ͤ der! urn Pio S4 , ,. Masthammel, ag ĩ F r Adolf Oechelhaeufer zu Siegen, pensignierten Eisenbahnweichensteller Au gust dem Sbermateria lienderwaltersmaaten Krügenberg

104 008 430 3. 7 do. Do, 10605 156 bb bzcGd 35 , Schlg. T= 77 M6, & mäßig genährte dem Regierungssekretär a Hohmann, dem bisheri ̃ ; Ii obz do 33 gen lh. ent gg ö Hammel und Schafe ö g. u Hannover, bisher in n 6 ehm, f fen, Styra Friedrich Wedler n , Eisen bahn hilfs weichensteller den Obermaschinistenmaaten Georg und B . 3 3 ö ö 336 32 6, Schlg. 66. -= 70 0, 4 Marsch- echnungsrat Paul Rei 6 ö. . a. D., Eijenbahnrorten führer ck dh in Anhalt, dem bisherigen der Kaiserlich russischen silb t ö ornemann; de Do G dende · gen then 1934. 1 Rng. Lotalb. Si d ig * schafe oder Niederungsschafe, Sg. 3c = 424, Breslau, dem Amtsgerichte sekretä unzlau, , edaille am . Schlg. 4 Ferdinand Zei sgerichtssekretär a. Jakob P . St. Stani slausordens: ; Zeigan zu Kön ö. Jakob Peters zu Eilslebe ei dem Wer iber Stü ett z igsberg i. Pr., den Forstkassen⸗ bisherigen Eisenbahnbohter gu * ce i n nnn den n nn r h er fh mz galt erstadt, 1acher, Häns gen,

17 i5bzB3 Hendei-Wolfsb. 195 44 * 2 po. bo. S. I105 ] . - ä bc; Verne“ Vereinig. 193 * 1. z let oria g alls pow i io hw eine: Für den Zentner: I) F ten . : . 9 . irg , rg ier . zu Lauten⸗ dem pensionierten Waldwärter, Titularfö Gens. Göpel ; ? i 33 g. W.Pr. und Franz Bench zu Titularförster Karl! Reim ann Hille brand und . Plenzig, Eichler, Wiltzsch,

1

&

1

t i seg ö Marg. i m f s, ch nn, Bär. t Schafe. Jär denn ntner g mt. Schwarzenbef im Kreise Herzogtum

eO C0! O Q —— 8! 121

1 ——

bisher in bisher in Staßfur ishert gh ge fu. Lespolbshall . 2 Staßfurt, dem bisherigen gig bah mdf her e.

2 8

3 Cob; G do. do. igt , ö. schweine über 38 Zentner Lebendgewi . ng. kenn 11 * Lebendgewicht = 16 . Schlachtgew

113211121

v. . isch ̃ en a. O. den Roten Adl lla zu, 'eustadt We Pr., bisher in Lus 1ötbb el bi be. 1803 1. 11 , ,. = , ) vollfleischige der fein zen erorden vierter Klasse Blů Ser bisher in Lusin, dem Holzhauer Marti Li0iol. 25 Rässen und“ deren Kreuzungen über dem 2 lüm ke zu Zäckerick ise Köni h rn den & e k ee deeseetnrc-, ,,, . J JJ 9a . . 1. 1 g Ala e n . an , 8, . der Kronenorden zweiter Klasse, den Stern zum Königlichen ö Hermann Lehmann zu Reppist . . Miethke, „Höhn, Sönnichsen, Schmidt und Di d g n 6. 1118, . . nf. u. Glasv. 17206. ngen Hen en hl, e ge, dem Obersten von Dewitz, gommandeur des 2 Nassauisch Frieber 6 ö Friedrich Kittler zu 6 Sberfeuer werke maaten Standke, , nn, , 6 r, nns uten, Hag. Vers. Weim. 90oB. cke , , Je, e flelschlge Schweine, Infanterieregiments Nr. S5, den Königlichen K den verleihen , da,, nm k O : diario den iam striener Gesensch. . n , . . g. 8 . 8 lg. . 33 2 * zweiter Klasse, ronenorden . 6 ö. J Lemcke . 5 Al. Tel. ion 117 96063 1 1 38 ö ö rin en ĩ elte weine, g. ö . . 4 berma ini tenm 2 1 ö ö. Iichs hr . . 3 16 gf n. .. 3 . Bezugsrechte: mil , gc Hanel, W, da di . Oberstleutnant Mel ms beim Stabe des 2. Nassauischen Seine M ü zni dorf. Steck, 55 2. . . Reelitz, Züls⸗ en , r , los n on 6 e ,, Baer u. Stein 725 6bz & ds , Sch 16 g. Drsgster greg hen Räte dem, Korvetten gpissn Thor beg aiestät der Kön ig haben Alergnädigst geruht: Vöndßa ssei, Signer, Sie Garves Fc, Schaper, hie br , Fgattow. Hergb. * e inen 4565. Vuftrieb; Rinder eichsmarineamt, dem Regierungs, und B 9 den nachbenannten Königlich sächsi f Scheel. Krai K Dresdner Gardinen 45bz. Fullen 1165 Stũdk Blau zu Halensee bei Berlin, dem aurat Erwin folgende Ord en, Königlich sächsischen Offizieren 2c Krause, Menge, Loose und Dössel 9⸗ . ; in, dem Rechtsanwalt und Notar, gende Orden zu verleihen, und zwar haben erhalten: 16 Sighalmaaten Tröptom, en Maschinistenmaaten Asmus, Meinhardt, Martens !

9.00 Königin Marlenh. 1 Far . . gz 161 arziner Papier 4, 50bzG. ö Geheimen Zusti y , 1. ib öh 3 rg i ,, e ö i nn ,,. 26 6 den Roten Adlerorden zweiter Kl Krienitz Strehlk dh o ð . , e ne Stück. Gruchot zu Hamm 1. W., dem Se 8 r. Julius Generalarzt Dr. Müller n ö. asse: i, . rehlke, Vogel und Kolmorgen, 3h . 683 66 9 . ö Parktverlauf; Schiffer zu Sruhl, bisherig n arne, i. oseph er im Kriegsministerium; dem . Sche unemann und Maletz , Hor r u 165 i r , eltz Herrn b fh r, , n nn, m, fle inshettien in Deuntzerfeld, dem 6 , , den Roten Adlerorden vierter Klasse: den n n mn n , . . n . drie; run 1. ö ge, . e be g Sie er, ., . Der ölen . im ten ö i . 9. nf,, dem Geheimen n, nn frahe r, enn 9 ih Infanterieregiment Nr. 139, Lißner, von Buttlar, 2 66 . ; 6 8s, önigsb; Walzm; H0bz G. ir u. Ganz schwere Kälher blieben vernachlässigt. Ratast n, bisher im Auswärtigen Amt ; unitionsfabrik in Dresden 168, dem Sanltutsmaa ten S erkontrolleur a. D 9 mt, dem Major Schulz, Oskar . em . itsmaaten Stolze, ; . berheizern Bochmann

Amen Portl. unk. 10 192 141 14.7 K 17 Genest 116,50bzG. Bei den Schafen war der Geschãfts⸗ Steuerinspekt inri

. ) n * or .

ai ai i. Ken fn 5 1094 9 , kam er, , 9 , e ir „len efichtlich wird dus. . Geo ar, dem , . ,, , Sickel, Kündinger, Bentlage , n, , .

* 2 3 Dan 1 M 1 * ! / p 1

al kant. Mm ber , , , ids, gan abätte unt is ic , . , g wernewattt berllej rihtl umd . ö ria di mhle e n ret i er, 86 ien e e. 3 chnelle, Schiebe, . ribille zu ; . gnalgasten Mehler und Lüdemann

do. de. G i G& ai do. Bad. Anil n. Soda Io ai dederf. Eyd n. Fonds · und Attienbõrse wird nicht ganz geräumt. ö Charlottenburg, bisher in . Rechnungsrat . g, r, und dem Sckretär i 9 ofmann und z dem Oberver 3 Reichs druckerel . n m , , . Rechnungsrat messungsgasten Budzinski,

r , W WL. C o i =- =

8

SI C0 SI . . ——

w

ö

863

8 88 R

de . D

2

Golz und

de = 2

Senrather Masch. 1093 Strasser ul. 10195 4 1]. 2. nl. iG 3 1. Berlin, 11. Oktober 1909. s Rechnungsrat Kretschmar, dem Obermaschini j . ö. Die Börserlsiant, heute bei Gröffgung 4. . Klasse, sämtlich im Kriegsministerium; D 9 ,,, hner, Thud e ĩ ĩ 6 rleutnant ; ; zniali re e ĩ ; *. . u ,, regiment gatzer Ml un . von Pentz im Infanterie⸗ den Königlichen Kron enorden dritter Klasse: 2 . Pautke, Schneider, an n, auf die Kuren wicklung ie. weil bereitẽ dem praktischen Tierarzt Ch ) ie g i essischen Rr. 116, Wberstleutnant Heinicke im Kriegsministeri 3 Böhme ar, Kringessg Kehlenhrint, Hanz mer, feit einigen Tagen mit der Möglichkeit . Burgdorf, dem ine 9 2 13. 9836 . 1 Kriegsrat Walde, ur erden er fl nie 8 berg, ner, Fahfe, Becker, Meyer und Blu m— e n m , n . ö . , , * z ,,, im elt Segeberg, dem . 2. ö g6⸗ : 969 Torpedooberheizern Häntzschel, Jessen, Kli do. Abt. j6 - is i038 a 117 * e e er f Feitigkeit, da von uren 6. k ö e ., zu , Kronenorden vierter Klasse: 1, ; . Klisch und Elbing, dem früheren Kirchen— eheimer Kanzleisekretã a n obermgtrosen Lorenz, d 3 zleisekretär Schu bert im Kriegsministerium. , 8 ettlaff : Berger, Sawors

Nannesmannt. id ai 117.191. 26. fe; ; k,, , ng, i g leren 1. Der Privatdiskont notlerte 3? 0so. esiter Paul Knönagel, beide zu Ckenfund im Kreise Bonder— 3 dem Barb ki und Schütze . em Barbier Tens feld und ; dem Zivilkoch Groth;

i , n ,

ö

ö

do. Do. Berl. S. Kais do. 12 Berl. Lucem Bis marckhutte kv. Bochum. Bergw. 19g do. Gußstabl 19241 Braunk. u. Brikett. 137, 1066 uk

do. ; 125 2536 I Braunschw. Kobl. 108 41

* S8 S5 ———1 11

2

1221 r

0 2c Q d N 00

Der. 2 ß! 181!

Nend. u. Schwerte 103 41