1909 / 241 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Von der Konkurgmasse auszusondern sind alle Gegenstände, deren Eisen⸗ und Stahlplatten 493 (1857) Schienen—

an we n m Eigentum auf den Gemeinschuldner nicht durch einen gesetzlich un⸗ 85 Eisenröhren 18,7 (16,2) 8

(Aus den im Reichsamt des Innern zusam men gestellten widerruflichen Erwerbstitel übertragen worden ist (Sec? 48. Das 5,1) Eisennägel 320,5 (333,55 „Nachrichten für Handel und Indufstrie?“) 4roit de suite ist ausdrücklich dem Verkäufer einer an den Gemein. und Brücken 18, 6=

; e Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 11,40, d Zubehõ i deckt haben. Ebenso liegen bei den Werken aus⸗ New York, 11. Oktober. (W. . . 6 der , 6 . 6 . RJ inkblöcke 2 2 3 9 . ö ,. zu den bekannten schlechten Preisen vor. Der vergangenen Woche ausge führten aren 9 000

ö *. ; August 11,I75. Matt. J z aumaterialien für Gebäude Abruf auf die geschlossenen Mengen läßt noch zu wünschen übrig. Dollars gegen 11 890 000 Dollars in der Vorwoche London, Ji. Sktober. (W. T. B) Rübenrohzu cker 880

ö t. l turbinen 82 63 3 ise nach Grmittlung des 12 stz it dn Beft 3 ö (W. T. B) Schluß) Stan dard⸗ . elben Umfange wie in § 44 der deutschen Konkursordnung eingeräumt Elektrische Motore 23,1 (23,4) Elektrische Maschinen 18,8 (51,2 ufbesserung von etwa 2 Fr. und für letzteres von etwa 233 Fr. Bex lin, 11. Oktober. Markt reise nach 9 Zondon, 11. ober. T. B. Kon ul arbehörden. Sec. 48 ö. Abs. 2). Dem Verwalter ist jedoch bas gn ösungs ⸗· d, ,. 54 (1078) 3. 3 7,4 363 ö. 6 1 r e me fer den und Siegerländer Marken wird w Töniglichen Polizeiprasidiums. 36 ö , 4 ö. urf flau, hl 1 2 (B. . S) Dau mwolsge Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsularbehörden recht vorbchalten (ben da Abs 3. und Laternen 2033 (). (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kon— eien Rr. J 57. 55 , für Gießereieisen Nr. 3 656 57 *, si. Doyppelzentner für: Weizen, gute Sorte *) 21,60 z, e er , . , n, Z nnn, , ,,,, sind zurzeit täti: Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung haben Hypotheken- und sulats in Nagasaki.) Stahleisen 57 69 6 notiert. Auf dem Schrottmarkt bewegen ie Mittelsorte J) 21,56 46, 21,54 S½6. Weizen, gering ö . Umsatz: 80900 ö allen in Rio de Janeiro: Dr. Voß,) Pfandgläubiger aus den ihnen haftenden Sachen (Ser. 59). . die Preife in aufsteigender Richtung. Die Händler haben in der Ai 50 S. = Roggen, gute Sorte f 7, 10 4, 17, Steti in Kalkutta: Gösling,“ Die Rangordnung der Forderungen an die Konkursmasse ist in Johannesburg: Renner, folgende (Sec. 5M:

ö . i ĩ i ? Ruhig. Tendenz: W Umerikanische middling Lisferungen . ketten Jät nicht ger ge Mengen . gwöiehenden teisen azgeseben, zHcteiferte sse gon gäoggen, gerne Sorg. M ii, T, , Felten tar nber Ce, hörenbets e ember gs. Ausschreibungen. in Sydney: W. de Haas, a. gerichtliche und Verwaltungskosten für das Konkursverfahren; h . in Yokohama: Jonas, Königlich preußischer Regierungsbau— b: notwendige Kosten für Be

2 . 5, b , , , erdigung des Schuldners? del seineᷣ Walserversorgung der Stadt Plessis Plaey (Frank⸗ n. 6 ,, . estoßen. Die Preise waren . 5 ö gegn. . 615 *. . gil gute Sorte *) 18, 60 4, Juni · Juli 6.95 meister a. D., Familienangehörigen; ö H. . e . i n ne, ö p 6. letzten Bahnverkäufen ziemlich ö. . . . n. 7, 40 Æ. ,, . 0 Hal oi . . . gere. in St, Petersburg: Ingenieur Goebel und Dr. Karl Müller, md e. Forderungen der Insularregierung, der Provinzial⸗ und 1 . ; , *r. 3 M gefordert, für Späne 57 58 M die Tonne geringe Sorte 16/60 M, 16, ö e e,, n, . 58. G in Sin erf 3 . 3 der fi end Verwaltungen auf den Hen inen für Sffentliche Verhandlung: 4. DOttober 1509, 2 Ühr, auf der Mairie. (Monit ur 5 escha ti ö. in Eisenbahnmaterial ist noch recht schwach. . 6 416, 17, 00 64. Mais (mixed) geringe Sorte , 4 aris, 11. Oktober. (B. T. B.) Schluß) hr in Konftantinopef: Jung ch,) Abgaben; des Intérèêts Matèériels.) Die Beschäf 2 9 an Auf⸗ ckständige Lohnforderungen von Personen, die im Gewerbe— Lieferung von rollendem Eisenbahnmaterial nach

mit größerer Erzeugung darin leiden unter diesem ö Mais (runder) gute Sorte 15,55 M, 15,25 6. Richtstroh „, ruhig, 88 Jo neue Kondition 233-2853. Weißer Zucker sest, Nr. 3 in New Jork: Waeholdt, Königlich preußischer Gewerberat, und f. n. Rillen.

betriebe oder im Haushalte des Gemeinschuldners angestellt waren, Italien. Die Direktion der italienisch in Chicago: Dr. Quandt,

ü ierschi ĩ 41S. lbe zum Kochen für job Eg Sktober 313, November 31t, Januar-April 323, d sind gezwungen, Feierschichten einzulegen, D. = Heü == = , n. Erhsen, ge ,, deonharzt en Staatsbahnen sieht für nn n 9 34 aft . ungäinstig, während in Grubenschienen Ho 00 , 32 5h 6s. Speisebohnen, weiße bo o , 3h 90 H. 35. für die letzten 60 Tage vor der Eröffnung des Verfahrens. das nächste Rechnungsjahr die Beschaff in Mexiko: Bruchhausen. Alle anderen Forderungen sind anteilweife zu befriedigen.

i . ö ssen ist di ; 6. go0 S, 500 C6. Umster dam. 11. Oktober. (W. T. B Java⸗Kaffee goo ung von 606 Lokomo eichte Besserung festzustellen ist. Für Formeisen ist, die Besserung Linsen Ho, Sch „46, zo, oo 4. Kartoffeln 9, 52 g AUms ;

20 Personenwagen, 360 Gepäckwagen ö. 6000 ,, . noch . . und der Auftra . wenn Rindfleisch von der Keule 1 Rg 2,29 . . e, ., Ba . B. T. 83 J . Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind Mit Beendigung des Konkursverfahrens durch Ausschüttung der Die Lieferungen werden im ege der Ausschreibung vergeben werden. er in der letzten Zeit auch ungleich etwas besser gewesen ist, fleisch J Kg 1,80 6, 1,20 M6. Schw . 3 ntwerpen, . kto

dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden . neu gufgestellten Masse erlöschen alle ö der Konkursgläubiger, fowohl der⸗ ¶nformations et Renseigne

Konsulatsberzeichnis, das im Verlage von Ernst iegfried Mittler und En ßen die in das

He. ; J ; 22 Br. ; ; 6 erke eine befriedigende ö isch ĩ Kg 220 M, 1,20 6.6 Hammelfleis Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do.. er * läubigerberzeichnis ,, . worden sind, merce extérieur.) MJ B ihn chice, . ö . sich die Be—⸗ C wog n f be. . 19 . 1 . 91 ö Br., do. Januar⸗April 224 Br. Fest. Sohn, Berlin sW. 68, Kochstraße 68 -= 71, erscheint und auch bei d. . am Konkursverfahren keilgenommen haben, als auch derjenigen, ,, 6 hotphat, Leink wegung auf den Stabeisenmarkt. Die i fe ; , . arkthallenpreife) 60 Stück 5, b0 M, . . 8 Fi . 1 ober. . T. B) (Schluß Baumwoll eprei den Handelskammern eingesehen werden kann, zu entnehmen. . ih , ö . tritt nicht ö , . ö . urg 136 . e e gn , ee enn . , 3 Ii . geil . 7 2 5 2 a n,, , , , ne , ne n. . 1 , Gh, dar e ei gering . . i e. i K wr ,,,, ,, mungen der lt, n , ; tock an Arbeit dadurch in der letzter JZ 360 6, 1,69 66. 50 cαν, !. Bleie 1 bruar 13,35, Baumwollepreis in New Orleans 13s, 3 . ; ̃ ; ; Tockuitgang“ in Spijkenisse (Prov. Südholland) vergibt demnächft tz 31. März n. J. schon. so gut besetzt L66 4. Schleie 1 Eg 3 50 jz, 1,60 . eie 1E8 Lieferung per Februar 1356, r ; ker n Gn r wn fe fr be , le,, 3. . IAnttsg auf. Konkurs j Ihr gs, reg, gbd, , np chan, ls g g hill Dir nit g fin, ö zen ü iger ist. chen ist jedoch . O86 16. Krebfe 50 Stuck 24, 00 46, 3, 00 . . Standard white in New 2 . . li em n Datschlen Kenrlargt;. n en lg Aresse ist: in Alen ͤrtigen eröffnung durch den Gemeinschuldner oder die 86rnr, er, wenn das Kalpetermehl z. 09 kg Leinkuchen, id G66 Kg Teinmehl, 17 5bb Eg ae mg zu ziehen, daß ein großer Teil der Werke fast nur Händler⸗ Ab Bahn. 20, do. Reined lin Cases) 5 69 ; . z Rohe u. Brothers 139090 J . . ö 32. Gericht darauf die Eröffnung verfügt (Sec. 76). as Gericht er⸗ Thomasphosphat usw. 6 lüsse hat. Auf dem Schweißeisenmarkt ist eine . zum Frei Wagen und ab Bahn. loös, Schmal . rn. Kaffee fair Rio Ir. 74, do. Rio . ,,,, ,,, 56 ö 9 orderlich, e tif 56 k y ö. , ven Draht, Kabeln, Isolatoren, Kautschuk— Befferen unverkennbar. . 3. u . n n. . i r , er e, , m, ,, Jän df, f ĩ ö . ; r e, e. ; is ein solcher endgültig bon den äubigern gewä wir scheiben, Tonplatten, Zinn, Biel, Am monlakfa!l w. vom Inlande wie vom Auslande her die ; . r. ** 65, . konsulat in Rio de Janeiro zu richten, 14 ** e. (asignes, Sec. 29). as Verfahren spielt sich im übrigen ähnlich 3 der . Die . erfolgt i, nn, ,, Zurückhaltung herausgeholt. Infolge der in den letzten Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Zinn 30,25 . 3 ß e b die New Jorker und gcKöäeltgg sistzwbonn s bis 13. Yktzber werltäglich ven 11 Hör tz hie das hach dern deutschen Konkursordnung. Cine Hesenderheil. direktion der Posten und Telchrar hen t Konstantinopel. Es handelt Wochen vorgenommenen Meinungskäufe hat, der Arbeitzstock der Werke Börfenbe lage. Am ö. änlich des ColümBus Da geschlossen. , bis] Uhr Nachmittagz im Auswärtigen Amt in Perlin, kijdet noch die formelle Entlastung (discharge) des Gemeinfchuldnerß fich um: 54 S563 Eg Kupfertraht von zimmer gi; kg Kupfer- auch hierin einen ganz beachtenswerten Zuwachs erhalten. Ebenso Chicggoer ö. n , . (W. T. B.). Die Visible ne, , n Gr er. Vergl. Nr. 104 der Nachrichten von allen seinen Schulden mit der oben genannten 36 auf dräht von 14 mm Stärke, 135 000 kg Eifendraht von 4 mmm Stähke, ist ber Spezifikationgeingang im ganzen zufriedenstellend. . . arkt r ö in der vergangenen. Woche: an Weljen 13 Dr ke . befindet sich zurzeit auf einer Informgtionsreise, die er im allgzneinen von PHeginn des vierten bis zum Äblaufe 0b kg Bronzedraht von 15 mm Slärke, 2500 im Ünterseekabel mit haben steigende Tendenz angenommen, . , . hach Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Supplies . find , Vr fz e fen onats nach Beginn des Verfahrens antragen kann Einzeladern Nr. 1, 50 000 m feinem Kupferdraht mit Kautschukisolation, ,, Qualität stellt sich zurzeit auf = zu richten. hc.

ö 000 Bus Mais 2915 006 Bushels, an Canada⸗Weizen m ĩ W. T. B.) (S ) Gold in 22506 ushels, an Mais 2 190900 m stärkeren Kupferdraht mit Kautschukisolation, 1000 m vieradriges rei engerem Bezirk. Der Bandeisenmarkt liegt günstig, Die Werke Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) chluß) Gold in Ein Abdruck des Gesetzes liegt während der nächsten Bleikabel, 2000 m Bleikab

000 i i i „Sllber in Barren das Bushels. el mit Doppeladern, 10090 m Bleikabel ind für 4 bis 6 Monate ausverkauft und halten , , zur , . 3 2784 Gd i ö ,

drei Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel mit Einzeladern, 35 000 Isolatoren ö Größe mit Stütze Nr. 2, chte über das erste Vierteljahr 1919 hingus . , x a ldd, Tg lo nh so Me. (. x. ö .

Reglement des Naphtharats bei der K. K. galizischen und Industr ies, Berlin NW. 6, Lu ifgnstraße 33/54, im 19 006 fleine Isolatoren mit Stütze Nr. 4, 5006 kleine Ifolatoren zurück. Die Abrufe gehen in kefriedigender 3. ein, so⸗ ö. i ,,,, ar , .

Berghauptmannschaft. Zimmer 241 für Interessenten zur Einsichtnah me aus ohne Stütze Nr. 4, 15 000 Isolatoͤren mittlerer Größe Nr. 2 ohne den Werken für zirka 4 Wochen Spezifikationen vorliegen. Im ö Kr. W. pr. ult. 4 gb, Ungar. 40/0 Goldrente 11233, Ungar. 400 St ,

Eine Uebersetzung des im galizischen „Landesgesetz und Ver— un? kann nach Ablauf . deutschen Interessenten Stütze, 3009 Isolatoren aus Knechen mit Spitze, 13 119 Einführungs⸗ lande f nach der jüngsten ,, . . Se mr ' gr s netz he gsf en mnebis' öl d sHrienkt jm Viüt hngrsggl. . ordnungsblatt . nicht veröffentlichten Reglements des Raßhtharats bei in ren,, . . rd Sn ift mtr isolatoren Nr. 2, 5000 Einführungsmuffen, 21 6000 Abspanniscla⸗ , der K. K. galizischen Berghauptmannschaft vom 22. Juni 1569 fiegt . wi, 46

i ĩ . Des auer X 0 j * ran 3 M ikor e y tatt - 18 2 1 h

M n * ; 533 ellschaft 3 FR S ie. Des Dirigenten energische Stab⸗ lter gi ens Klement. to ö Kant. k K , cht rd , 6 e ere ne, 14 gr Ee terr. Kreditanstalt Akt. per ult. 664, 09, Beethovens . . zu e lol rhythmischen 5 n Manila.) schukscheiben, 2660 Verhindungsröhrchen für 3 mm Draht, 23 D ht⸗ Dortmund mit B do. Nachlaß auf, die git Ende vorigen . ditbankaktien 759 50, Desterr. Landerbankaktien 1493,59, führung wußte starken Klangreizen anzufeuern. Nicht immer fr ret, , k K . haspeln, 23 Dynamometer 36 hölzerne Stangen, i ,. 34 gültigen Sortenüberpreise, . noeh do gf ,,, u g hlt, , Oesterr. , k a. , Energie hußerungen alle Fein- ö raß 34, . Interessent = e,, z ,, ! ö ; ö indestens 5 S höher berechnet. Die Nachfre ; . j 1176 l ; . 557 = ; es ĩ je zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Der Handel im Bezirk des Kaiserlichen Konsulats pon . 3 . . 2 . . 10 . ,,, 3 Ben ch auch hier die Preife um elf e l hen 96 n,, w, heiten der Tondichtungen zu 34 ,, n F ö 9 en . s . n auf ,. . ku * 365. ; Nagasaki im Jahre 1908 ien In meg n e n . 23 e en 5 S erhöht worden sind. Auf ö. ,, hat t , 1 ö , We L B Schuß. Th jo Eng— 3 . . genig, . 6 86* , ü bersan erden. Die Anträge sind an das eichs⸗ . r ö . . ö 8 ü ö sser icht in dem Maße Fortschritte gema ö 3 23m. watdi . kaus⸗ Neuheit des Abends, ne, w, e, n ,, , mer, e, ,, m. freut amt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu Nachdem im Laufe des Jahres 1908 in Shimonoseki ein Kaiser— eren g . 9. 28. . 8.8. ö Interessenten we ,,, ni ff noch . chte te ie. ge⸗ lische Konsols S2, ö. 26 nsis, Privatdiskont zisis.— Ban alten Oper Gretrys in, der er mn i n richten. liches Konsulgt errichtet worden ist, dem aus dem bisherigen Amts— J, ,, , ö. ich un rr Freitags) tbr Femin eue fte Zeh scheintl! aber auch ber Feinblechmgtkt gang z6 G06 ,, . (W. T. B) Schluß) Z lo Franz. Durch die altfranzcsische Anmut und, an dnn fem rob ert geiker . Fereiche des Kaiserlihen Kansulats in Magasaki die Regierung hezirke Hi t . ö. ö k . ö vorwärts drängenden Bewegung ergriffen zu werden. Paris, 11. ober. T. Als Solist des Abends wirkt. der 5 u iels, sein kerniger Vortrag Industriebegünstigungen in Rumänie DHäamagnchi guf der Hauptinsel und Fukigka und Dita auf fhiun ö . 3 ife find neuerdings bis auf 150 96 für das Rente 987562. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf Paris 109,10. mit; der straffe rund Don n. ö. 6 Felb der Bekätigung. = 2. ,. j 6. saßeteist werden sind beschränkt sich bie Berichterstattung, des Kaiser= Konzes sion zur Ausbeutzung der Lagenp hotphorsauren * d . und 135 S für das 1. Quartal 1910 gestiegen. wan 1 Leer. Ww T B.)] Sohhaglo J. fanden in Brahms Biolintonzer . war im ersten Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ lichen Kensulats in Nagasaki über den auswärtigen Handel der Haupt, Kalks (Phosphate de ehauüx) im Bezirke Salt in laufen ö ikten und verleiten Blechen herrscht ebenfalls rege Nach⸗ n,, 1 G er W F B.) (Schluß) Im An⸗ Der bekannte Künstler Dr. Otto Brie im Saal Bechstein begünstigungsgesetzes nach dem „Bukarester Staatsanzeiger Nr. 130 fache nach auf Nagasaki, wogegen die Häfen von Moji und Shimonoseki Syrien. Die Vergebung erfolgt, durch das Ministerium für Rn 5 Kauflust; der Export in diesen Blechen bewegt sich in New Pork, 14. her, : vom 10 23. September 1909 der Fabrik chemischer Produkte und die kleineren Häfen von Wakamatsu, Hakata und Milte (Omuta) Ackerbau, Minen und Hor fflo in Konstantinopel. Da zur frage an und Spenglerei „Grierul' in Galatz der Herren Roman,

. . Te leichfalls am Donnerstag ech lt. i bei steigenden Preisen. Bei den Werken der Hh an London eröffnete die Börse n fte . lee n f fis nicht kese der sat disponiert. ne atz d fortfallen. J . regelrechten Ausbeutung die Anlage einer Anschlußlinie in ö.. , , ö. 3 53 allerwrts gute Beschäftigung sich erfolgreiche Bemuhungen einiger Interessengrupp —ĩ ; Ingenieur Popovici u. Co. vormals C. Ressu die zollfreie Ein⸗ Der Handel ,, der im Jahre 1899 363 Millionen Länge von 40 Km * an die Hedjasbahn sowie der Bau . fuhr für Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke Mark betrug und a

sppen ben ĩ— 36. ds wurde er jedoch wieder völlig Herr seines

; Kansas and Im Verlauf des Abende wur n , , , , f möglichst weit hi in. Kürfe der. Aktien des! Stahltrusts Und der. Missouri, de an und für sich etwas spröden Organs und wußte ih

. ; ĩ ö m, em Bie Verbraucher suchen sich auf, möglichst. weit hingus ein . ben. Dann erfolgten Realisierungen, da wachsende an und ie gewohnte Biegsamkeit zu geben, sodaß

9 1 i n ,, . . 2 2 6 3 , 3 . eines Ausschiffungshafens 9 Haifa unerläßlich ist, hat der . Trotz der bestehenden Dar lt haben ,,. 3 . . e t lichan ert g r n e en id rrfee e , 6e aich le e eisholsf Worlcer

auf die Dauer eines Jahres vom Oktober ab gewährt. ru sisch japanischen Krieges f Eillionen Mark nicht überstiegen hat, Konze sionär die zu ihrer Ausführung erforderliche Summe von noch nicht so aufgebessert; daß sie den Werken mehr als ein Stimmung beeinträchtigten, und die Kurse gaben infolgedessen wesent⸗ ise dankbaren Widerhall bei der zahlreichen Zuhörerschaft fanden.

(Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) belief sich im Dahre 1908 auf nicht mehr als 37 Millionen Mark. 12 Millionen Franken der Verwaltun der Hedjasbahn vor⸗ scheldenen Nutzen lassen. Im Kesselblechgeschäft hat sich der Eingang Sti ö 937 Balsfies niachten hauptsachlich Abgaben in Harriman— heise an öh. dern n iebeum ln, böten hun erbollen Ton-

Die Bedeutung Nagasakis war nicht so sehr durch den natürlichen zuschießen. Zur Deckung der Zinsen und Amortisationsquoten dieses m Aufträgen zwar auch etwas gehoben. Er ist aber immer noch . ö. waren Kupferaktien erheblich gedrückt im Jufammen— Am besten engen . 3 chunbotschast . Derr

, . 9 des Handels als zurch die politische Geschichte Japans entstanden. Vorf usfes dienen die Cinnahmen der Hedjasbahnverwaltung aus so wenig befrledigend, daß er eine Besserung der verlustbringenden werten. it' Kärr unnsnstien cötat tik über die Kupfervortäte, Nach Fichtungen Bei ein fiß

Ee , ne e hee et e er , ,, , ,, e ,, ,, ,

as am 20. Mai d. J. angenommene und sofort in Kraft ö * ; ; / 1. ö

60. * * é die Beglei übernommen. Mi t burchgefetz;. Seit Mitte des leichter, durch Deckungen herbeigeflhrter Erholung schloß die Börse in Alexander Neumann hatte die Begleitung überno ß saki ̃ eiserhs wierigkeiten durchgesetzt. Seit M . Kenkursgesetz für die Philippinen ist erst kürzlich in offnet wurden mußte Nagasaki, dem es an der ersten Bedingung reiserhöhungen ohne. Schwierig

Ww V B h, e. cht fich A ĩ ĩ ine Geigerin, die emselben Donners⸗ ; f May Harrison, eine junge Geigerin, die sich an demse .

ö err, n, 3 ö . schw ) 1130 000 Stück. Geld auf 24 Stunden M ĩ Helin fen mn m n.

, 3 . : en B eng, . , 5 ,, it verpflichtet, vom Datum der Fahrcs macht sich speßjiell in Gasröhren ein regerer Abfatz bemerkbar, schwacher Tendenz. Aktienumsatz n Ge schaf

einem Wortlaute bekannt gegeben worden. Es betitelt sich Gesetz eines bedeutenden Handelszentrums, einem großen Warenmarkte, fehlt, Dlendung der Bahn- und Hafenanlagen an 40 Jahre hindurch 2 .

ü ag im Beethovensaal in einem i g j 1 , * Orches ebenen Konzert zum ersten Male hier . ; h ae s Geschäfts Burchschn. Zinsrate 44. do. Zinsrate für Transfers harmonischen Orchester gegebenen Konzert zu len Me ö . . . 6 , icherßhren eing nen ene erte elch, dg ge chte ö London (60 Tage) 483,05, Cable Transfer , n, nen von znen Ton und eine weit entwickelte Techni betreffend die Zahlungseinstellung, die Befreiung zahlungsunfähiger einem darin besser gestellten Hafen wie Moji weichen. Kiushius jährlich wenigstens 100 090 Tonnen Phosphorsalze zu fördern und . ist. Der Markt in gußeisernen Röhren hat ,,, Bars 77 Tendenz für Geld: Jest. hören ließ ,, a , , , . Schuldner d. h. von ihren Schulden), den Schutz der Gläubiger und Bedeutung liegt vorwiegend in seiner Kohle. Nagasaki hat große nach Haifa Zu transportieren, widrigenfalls er der Hedjasbahn⸗ seit einigen Monaten an Lebhaftigkeit zugenommen; es sind im fe zer, deommhergiatn Gargi vie Bor sel l anläßlich des die en . e d, w, gere be . dĩe Bestrafung betrügerischer Schult ner! Ser Erlaß des Gesetzes Kohlenzechen nicht so nahe wie Moji. Durch seine billigere Kohle verwaltung für den Ausfall der Einnahmen, die aus dem Transport laufenden! Jahre seit Eröffnung der Bauzeit größere 3m ir, , geschlofsen. = ̃ d born r n , entspricht einem dringenden, schon häufig geäußerten Wunsche er hat daher Meili, das auferdem nech den. Vorteil hat, direkt an der Fer obigen Tonnenzahl hätten erzielt werden können, auffukommen Mengen zur Bestellung gelangt; als in, der gleichen ? , . Janeiro, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 336 . 56 aus der Schule Lebpold Auers hervorgegangen Geschäftswest; bei dem bisherigen gänzlichen? Fehlen? eines Konku's! Froßen Handelsstraße zu liegen, einmal die Kohlenausfuhr zu einem hat. Ser Konzessionär hat ferner an die Regierung eine Abgabe in 30g des Vorjahres. Die Projekttätigkeit für Neuanlagen London 15d ; Rünstlerin, coßen Zukunft entgegen. Sie ist eine ausgezeichnete esetzes e. betrügerischen Handlungen von Schuldnern Tir und bedeutenden Teile von Nagasaki an sich gezogen und zum anderen Höhe von mindestens Franken für jede Tonne des zur e uh hetätigt sich weiter lebhaft. Wenn auch die eingegangenen ondon 64. . . e , k . r gersnet. 6h reer Mangel de nen Ge zer kestht dann, wm der acht en ag nnn ü ssenämnboäh, gleichfalls gelangten phosphorfauren Kalks sowie den SGrundzins entsprechend Nuftrage hioch nicht den Mengen entsprechen, welche 1906 Cn, He , Rrund' Kleganz ber Bogen führung nachzurühmen sind. daß in ihm die Bestimmungen des materiellen nicht von denen des zum Schaden Nagasakis gehoben. Billige Kohle und die im ost⸗ dem Ümfang des von der Konzession betroffenen Grund und Bodens stellung gelangten. so ist doch gegenüber dem Vorjahre eine gherung a, wärt ten 8. ö . r en , den gh er formellen Konkursrechts gesondert und daß die ersteren überhaupt nur asiatischen Schiffsberkehre besser zentrierte Lage Meojis führte ferner nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes über die Steinbrüche per eichnen. Bie Preife sind indeffen nach wie vor gedrückt. iu Kursbe rich e von k 3. . ; , in ganz geringer Zahl vorhanden sind. „ie olge dieser mangel. zur Ansage großer industrieller linternehmungen in der ümgebung (Rägsemâ nt Sur 1(8 Carrières) zu entrichten. Die Dauer der Aus⸗ Bel draht ist die Beschäftigung nach wie vor durchweg gut. Der Essener Börse vom . een ö en des Rheinifch. lbren 2 Dr. Kun walds Leitung stand, wie immer, auf der h . * uktur ist eine große linübersschtlichkeil die noch durch dieses Platzes, die eine weitere Erhöhung des Warenaustausches nach schreibung beträgt drei Mongte vom 77. September d. J. an ge⸗ i 1 ist sogar stellenweife fo stark, daß die Werke nicht so prompt Koh ken, Koks und , e 3 e . 3. r e zahlreicher sehr [. einselue eie ee geflenn. eelen, fich zoüen wogegen agaf ati auch hierin stagnant bließ und heute rechnet, Angebote sind vor Ablauf diefer Frist unter verschlessenm 3. uten Tin ere everléngt, wird, helenders wenn es sich Wefstfälischen Koöhlenspndikatz für die , 6, v. Gee. Höhe einc; . von Sanna van Rhyn im Sagl Bgch⸗ i ee. ; e B 9 noch, außer der allerdings bedeutendsten Schiffswerft Japans, eine und mit der Aufschrift: ‚Phosphates du Caza de Salt persehenem tte Walzdrahtsorten handelt. Die Produktion geht sofort and Flam mkohke a. as forderlohse oe i be i, dbbed e e , eue ven d r ef h, , führt drei Gründe für Eröffnung des Verfahrens nennenswerte moderne Industrie nicht aufzuweisen hat. Umschlag an das oben erwähnte Ministerium zu richten. Sie müssen . . über und sind nennenswerte Lager kaum flammförderkohle 1100 1200 46, (. ginn , n g, . h. tte in, am . 6 , ö . sn e enn 1 ö ,, , g . . rn n , , ,,, Rr, Handel des Konsular. von einer Sicherhestsleistung in Höhe von 2300h Ltdes. begleitet sein, ,, In gezogenen Drähten und , te bei 110 M, d. Stückfohle . i 4 Sh G e ig , , . 3 Ger r gent durch die gesunde Kraft des Klanges flärte und die ersmungene Zahlungsunfähigkeit (Kapital f und T). bezirks Nagasaki in den 8 m J. d,. erst nach dem enn , Zuschlag erfolgt. Außer= den Werken Wenfele , glich Albeit e , 14 00 6 9. . , n. . V II75 - 1735 ½ν, g. Nuß⸗ , an, nur in der Höhenlage erschien Die , . Auf Grund der Zahlungseinstellung wird eine Art Konkursverfahren . . ö m. ; em ist ihnen ein Zeugnis eines erstklassigen, von der türkischen verlustbringenden Preisen sind mit. dern, d 3 ? . ge⸗ do. do; öh 3) mim 75h =S 5h M, do. 9 5060 min s 6 bis mühsam; sonst strahlte die Stimme ruhig und sicher aus. Eine e ne auf Antrag eines Schuldners eröffnet, der zwar an sich genügend fen Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr Regierung anerkannten Bankinstituts . beizufügen, daß die Preise der Konvention sind inzwischen dur 4 rn ee. une t fehr . Gin ete hl b 560 Æ , II. Fettkohle: a. Förder⸗ herbe Empfindung wußte den Vortrag angemessen zu beleben. Vermögen besitzt, um seinen Verbindlichkeiten zu genügen, aber 6 . 6 60. , . i ein ö 6. 17 en m, e. kommen, fodaß den Werken wieder ein ange ne fei h ne zer che, 1. , G . ee, , , gn, e, , , . . * Hubt, ihnen nicht, zur Zeit ihrer Fälligkeit nachkemmen ju können Nagasali . . 34 66 6ogf 96s 8oo 30 555 100 6955200 öhm stellting, dg erwöhnten Pahn; und, Hafengnlagen sowie Der Stahlformgußmarkt hat fich nnk. wenig ge sich infolge der kohlk 10, 13 50 1400 46, d. Rußkohle, gew. Korn 1' 15,50 bis Großherzoglich badischer Hofkonzertmeister Bühl'mar Sec. 2). Es ist im wesentlichen eine private Auseinandersetzung Karatsfu .. 7435 400 410191606 268 900 3753 565 . Ausbeutung der Minergllager erforderlich ist, gut find In. den fehlt es den Werken nicht, aber die . können si nsolg 6. . 65. f . 56 e, do. do II 1275 135775 M, kker Großherzoglich badische Rammermufiker⸗ und Sc Kean fen des Schuldners mit seinen Gläubigern vor Gericht, in der Weise Suminoye 1348000 g 11652 365 Angeboten sind in erster Linie der Zinssatz und die Amortisations⸗ mißlichen Verbandsberhältnisse nicht er ohen. Renmatßwerr 14,90 εο, do. 1175 -= 13,350 16, 6. Kokskohle 1025— 11,00 4606; Großherzoglich badischer Kammervirtuos erwies sich. an dem eld jedoch, daß Gläubiger, die eine gewisse Mehrheit besitzen, etwa Kuchinotfun 642 0090 10308 600 460 400 6938 8660 Juote, zu denen die Bewerber den erwähnten Vorschuß von In der gestrigen uff ch nn mn, * pere e h fur do. do. IV gen . Förderkohle g, 50 1050 S, b. do. Abend im Beethovensaal als eine Konzertvereini ung. 3. s widersprechenden oder sich am Verfahren nicht beteiligenden e läubigern, Misumi .. 247 900 291 400 695 100 71 300 124. Millienen Franken der Hediasbahnverwaltung gewähren wollen, Bösperde wurde laut. Meldung des W. T. ö ib H hrctzung Il; Magere 6 „c, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück, chen anderen hier bereits vorhandenen gleichartigen wohl hören laf 3 die aber ins Gläubigerverzeichnis aufgenommen sind, ihr mit dem Idzuhara ; 745 300 106300 304 500 407 500 sowie die Höhe der an 6. Regierung zu entrichtenden Abgabe für das abgelaufene Geschäftsjahr , Er 6e 6. h i . . . 4 Sr fehl; 13 50 15.00 de, e. Nuß⸗ kann und eine recht freundliche Aufnahme fand. n,, Schuldner getroffenes Uebereinkommen aufzwingen können (Sec. 10). Shishimi .. 51 400 273 200 58 266 293 500 jede Tonne ausgeführten Minerals anzugeben. der Unkosten einen Bruttogewinn in. eren g nenn e,, im Betrage elt , f e,. II 1750 = I7 50 , do. do. II 1690 bis muß die zartsinnige Wiedergabe der ; porgetrs Cen g. g ma Bei der Konkurseröffnung auf Grund der freiwillig erklärten Safung . 45300 Il0 6090 67 7009 401 200 setzung der Abschreibungen in den übliche on 1Fzhl K an dn hler gew. y 1150 13, 56 M, f. Anthrazit Nuß Korn 1 tetté von!) Beethöben (F-Dur), Smetgng. (E- Mo x Zahlungsunfähigkeit bildet ein Antrag des Schuldners (Sec. . 227 000 400 63 300 700 . von S3 284 S und nach , ,, ,,,, 3465 f. der auf . * . 21 00 24.56 6, g. Fördergrus 8 6 bis „Aus meinem Leben.) und Dardn d, ,, , . bei der erzwungenen Zahlungsunfähigkeit ein solcher von mindestens s 72 2 326132 99 Delkrederefonds verbleibt ein kleiner Ue Henerälersammlung soll auf . Fr kohle unter 10 mm 5h0 -= 8.90 M3 LV. Koks: gegenseitige felbstlofe Unterordnen der Künstler. h rvorg . drei Gläubigern Ser. 20) den Grund zur Eröffnung des Versahrenz. Zusammen. 36728 900 26714 400 32 613 200 19 gas 40. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts neue Rechnung vorgetragen wird; Die ,, ,, 959 of tod ru ie 1m G „6, b. Gießereikoks 1.09 - 19900 6, werden. Die, Altistin . b. n . k Das Gesetz enthält in den Kapiteln V ff. Bestimmungen über die Unter diesen Häfen nimmt Nagasaki mit einer mannigfaltigeren am 11. Oktober 1909: den 11. Dezember d. J. einherufen . ba t Memung bes; * e, mn f 3 90 H ob eh, iter s. Britctte n,, e, . ö ö . Pflichten des Konkursverwalters, bevorrechtigte Gläubiger, Rechts. Ein und Ausfuhr den bedeutendsten Platz ein, während von den Ruhrrevier Oberschlesisches Revi Die Baycgische Neren ,. ldiskont auf So und den * 8 3 1050 = 15375 6. Die nächste Börsenversammlung akademie einen stärken Erfolg. Ihr volles pre e g n verhältnisse bei Konkursen von Handelsgesellschaften mit perfönlich übrigen Häfen nur Kuchinotsu, Karatsu und Suminoye, und diese im Änzahl der Wagen . W. T. B. aus München . a, 5 e n m mae, den J. Oktober 1505. Jachmittags von 3z bis wurde in Jeder Detie un kunstgerecht. behandelt, und ihr Vortrag J, , , , F,, n ee Kehr e, n , ee. ö , . angemeldeten Forderungen, Zwangs⸗ 2 seinzelnen Warenge z ĩ Sin⸗ ur vergleich (composition), Entlastung des Gemeinschuldners, Anfechtung Ausfuhr Nagasakis in den Ja Kar XI), Strafbestimmungen und zum Schlusse noch einige einzelne Werte in Taufend Mark . 4 Einfuhr; Maschinen und Schiffsbauartikel 24652 (HH40, 4

ö 2 Porzellan⸗ und Steingutmwaren o, 9 (67 Es werden für Luxemburger Gießereieisen 60 —=-62 Fr, für Lurem⸗ Die Handelssachverständigen bei den Kaiserlichen inn, von einem anderen Ort ühersandten Ware in etwa dem Wasser- und Dlugincfser 19,4 (15,1) Dam

lasgow, 11. Oktober. (W. T. B) Schluß) Roheisen orte trage d h gf ro ü warrants 51 3

. ; 7156 9 att. n ; ; tar musikalischen Gefühl getragen. ; ö Die Sächsische Bank hat laut Meldung des W. T. B. 4 Uhr, im Stadtgartensaale! (Gingang Am Stadtgarten) st . , auchn e e, re ne rem g ren 1808 (und 1907), wie folgt .. ö aus Drehen den Wechseldiskont auf 5Hoso und den Lombardzinsfuß

ol ans e iese Zeit im Klindworth⸗ ö (Violine) veranstalteten um dieselbe Zei 3 dw or f ð 849 e s e emeinsames Konzert, das sich des Beifalls auf 60 erhöht. - ; ; T. B cerbericht. Scharwenkasaal ein gemeinsame

ö. J die Einnahmen der 12. Oktober. (W. T. B.). Zu

Die dem materiellen Konkursrecht angehörenden Bestimmungen Metalle und Metallwaren 101515 (il 1i(07 5. = Oelfarben und An der Handels hochschule Berlin findet am 30. d. M Laut Meldung des W. T. B. betrugen d Magdeburg

sind im wesentlichen folgende:

!. setzten Hauses erfreute. Die Sängerin trug mit wohl⸗ 8 . do. S. des gut besetzten Hauses , . und ,, . ! im 30. ö ĩ 64 J. bis 7. Oktober 1909: ucker S5 Grad o. S. 15,90 = 11,00. Nachprodukte 75 Grade üer, entre borgchildeter Altftimme Neder von c e ,,, , . , wd 28 t emasse ist zasitiv nicht fes lreleum zt 313 Schwer? Dele bo sg 6 * 8 In , , , , ang . . ntattung des Herichts 9 ö 6 ; 80 ilt : ĩ ack —. em. Raffina sß. fowie die Arie „Erbarme Dich“ aut er atthäus⸗ aus 8 6 m m rr, nn nnn gi gn, gare n e s 07) 6 r e, Sinn g . die tf org lh g , fh 3. ,, n, en. J ö 9 ging n n nn, ,, 36. . Im ö mit Sack 2050. K a pr bon . . mit pbligater . ö. . i . s Sec. 8e jate ö ö ; zero 4 . ö *. 9s D nds g, F, ,. 31597 k. 3 * 7 ektor, Prosessor Vr. Jas row erfolgt die feierliche Ueberga e, des aut Meldung des „W. T. B. aus X 55. a,, J rodukt Transit frei an Bor 4 ö ateren führte Fräulein Thomas mit mpfinden und ane le eg, . ö eh s . e Tg, n, . 3 he, Rektorats und sodann die Antrittsrede des neuen Rektors, eim Außenhandel Rußhands mit (in 6 . 6. e, Br., ö bez, November 11,530 Gd, 11,374 Br, ,, i i. . Ebenso konnte ihre Wiedergabe wer 23 ( 1 kursgläubiger sind alle Gla bia? ut h baumwolle 2065 6 (6706) *** Ghemita lten, Mehren ,, 6 Regierungsrats, Professors Dr. Dunker. Europäischer Handel. U, bee, PHezember 11.35 G, il, zz Br. == bez. Jan ngr⸗ n ken nl Qachron Meenart, kv. Fick befrietigen. Am Konkursordnung. Konkursgläubiger sind alle Glaubiger, die ihre baumwolle 205.0 (2706) Drogen, Chemikalien, Medikamente öl, . . ö. 6 ; ut fuhr . ö ; . R, fm rs drr in denn, neten Dur ven Me J Forderungen anmelden und sie beweisen (Sec. 27). Alle gegen den ( 78,8) Glas und Glaswaren 385,2 (207,7. . Sta beisenpreise ab Breslau Lager und die ober⸗ 7. Auaust / 9. Sept. bis 2. I5. Sept. . 31 220 000, März 11,45 G., 11,50 1, . / . Klavier waltete Fräulein Frida haesser, Kin th nersaal er, , zurzeit der Konkurseröffnung anhängigen zivilrecht. Ausfuhr: Tee 573 (292.1 Getreide und Hülsenfrüchte schlesischen Werkspreise sind laut Meldung des „W. T. B.“ vom 27 Augu 9. .. 1 September JI6S 629 00. bez. Stimmung: diu B Rüböl loko bs 0o, Der Pianist Max Lan dow gab am e, , Ge H hen 6g lichen Prozeßverfahren werden sistiert (Sec. 18 und 37. 6a finden 2324 (682.52) Seeprodukte 1896.3 (29444) Sonstige Genuß. aus Breslau um 5 M pro Tonne erhöht worden. vom 1.14. n , . CGinfuhr ö. . 6 II. Oktober. (W. T. B.) . . a ,, . klar also auch Arreste und Zwangsvollstreckungen zu Gunsten einzelner mittel 9955 (12586) Papier und Papierfabrikate 251,0 (311,5) Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet 27. August / g. Sept. bis 2. i5. Sept. . 14 965 900, ai 56,50. . zrsenschlußbericht) dichtungen zeichnete ein seltene musikalise nn deb Konkursgläubiger nicht statt. Steinkohle 1373 (oss, 0 Holzkohle s96,5ß (255, Bau, die „Rhesnisch. Westfaäl. Ztg.“ u. a.: Aus der noch um die Augustmitte . ö, Satz 6. Depiember. S090 0000. Bremen, 11. Qtober, 2 T. ö. a, ,, ie 6 irrt Kreer sede zarte Gedahrkenggung anf . en; de Ist ein zweiseitiger Vertrag über Kauf von Handelswaren, den holz 1503 (2862) Baumwolle, baumwollene Garne und Gewebe vorherrschenden tiefen Depression hat sich eine Haussestimmung und vom 1.14. J Asia kischer Han dei. g, n. Schmalz. Fest. Lobo, der Gemeinschuldner eingegangen hatte, noch nicht erfüllt, so steht dem 215,0 (15255) Oel und Wachs 65,2 (75, ) Porzellan- und tatsächliche Haussebewegung herausgebildet, die in ihren Ursachen zu⸗ uh

w , mn, n. sei jeß Technik wirksam zu 14 66 Raffee. Behauptet. Sffizielie Notierungen kamen ihm sein leichter n lag seine fließende Technik wirks z jo M 5 23 ö n . . sh. ; Ausfuhr oppeleimer 3 = 0 Konkursgerwalter die Wahl zu, ob er vom Vertrage zurücktreten oder Steingutwaren 1461 (170,3) Bauwaren 5,4 (86 *. Awabm nächst nicht ganz klar, durch Eingreifen der Werke aber zu einer f ihn erfüllen will; in letzterem Falle hat er den vollen Kaufpreis zu muscheln 98, 1 (76,0).

, Tnnersichtest bes drucks stand jedoch dem Künstler ö ö Sti o statten. Die Innerlichkeit des Aus and nee,, vom 17.130. August bis 24. August 6. Sept. 9 . . 361 , me, Baumwolle. Still. Upland lo linmer . alt 3 n, w . gerade in Liszts dirku am, die wohl niemand geahnt und erwartet hatte. Nach— [a2 . is ?. 6. Sept. . 908 . middling 671. r ik. schwungbollen Tonschöpfungen gern, Trin . ö zahlen (See 43 3 8 Abs. I). Deutsch land war an der Finfuhr nach Nagasaki mit ins— 6 en snngse ne! mit einer . ein, 1a die Veteil vom 1.14. Januar bis 2 . Ham bürg, 1 i, . B.) Petroleum amerik. sch r en nab ent ö. 6 * . deren d i , Der Anfechtung unterliegen Handlungen des Schuldners, durch amt L28844 4 gegen 975 358 im Jahre 1907 beteiligt. selbst, besonders die Händler, vollständig davon überrumpelt wurden. vom 17.30. August bis 21. Uugust 6. Sept. 4404990, spez. Gewicht C800 68. zit 8. T. B) Kaffee. (Vormittags. saal wieder als e, , ,. 1 u boeh e nn ed die ein Gläubiger befriedigt oder sicher gestellt wird, wenn sie nach Bie wichtigeren Einführartikel wiesen hierbei in den genannten Sofort zogen die reise in den freien Erzeugnissen an, einige en, ,. Jansar bis 31. August 6. Sept. . S8 O10 00. Ham hurg, lz. 26. é. ghd öl feäzs ere, lem leb ein, eigene Geste mai ah ,,, Beginn der g en r i gn oder, falls eine solche vorguszusehen Jahren die folgenden Werte in Taufend Mark auf (die in Klammern Vereinigungen (in Bandeisen, Schweißeifen und Drahterzeugnisfen) e * J. Oktober. (W. T. B) Die schwedische bericht God ar geg an 3 35 Gd. Stetig. Zu Ker, große Kunst fand denn nu ö. f hin elle die Sopranistin war, binnen 30 Tagen vor der Konkurseröffnung in der Absicht vor⸗ beigefügten Zahlen beziehen sich auf das Jahr 1907: Eisenblöcke folgten, und in den letzten 14 Tagen sst es fast sprunghaft weiter⸗ Stockholm, 11. vragen ab den Diskont von 4 6 Ho auf 33 Gd., März 33 ĩ gi drohe uhr 1. Produkt Baff S8 co! Einen sehr günstigen Eindrus genommen worden sind, dem Gläubiger einen Vorzug vor anderen 61,5 (48,83) Rund- und Stabeisen 149,7 (14,0) Eisen⸗ und gegangen. In Roheisen wird zurzeit weniger gekauft, da die meisten eich ba nk erhöht von morg markt. (Anfangsberlcht.] ü Gläubigern zu verschaffen (Sec. 70). Stahldraht 195 (— Galvanisierter Eisendraht bö,s5 (—) Verbraucher ihren Bedarf auf weit hinaus, zum Teil für das ganze b ä 5h oso.