58942 Pee g. Autsnich Nirnber erläht falgende reren en,, Recht anwalt Biden 5 ; es Die Ehefrau . 5m ; walt Videnz in Zabern, klagt i ö . 3 des am 28. ß 1909 geborene 8 ar König, Elise Chemann Alois Rubert, Sehn ,, nn. . , 13909. Vormittags 9 Uhr. . Fritz Sorsch, t unbekannten Aufenthalts, Ioö8 756! Oeffentliche Zustellung. Darlehen nebst Zinsen und die in den Akten des loös9)7 , 2 . * .. Karl Walter mãchtigter: Nechtaniwalt Justizrat Sr 3 Steinhauermeister in Sindelsberg, dann in Yeni ö der Kl 9 ö. Zustellung wird dieser Früber in Mänchen⸗Gladbach, Wilhelmstraße 4, auf Die Firma S. Nußbaum & Co,. in Frankfurt Amtsgerichts . 5. 6. 2334. o36— Als Punkt 4 setzen wir auf die Tagesordnung Fier, als r gn 4 k undrisser Bielefeld, klagt gegen ihren Fhemann den i er R Belvitte (Frankreich), zurzelt ohne bekannten M 9 6 9s ö nt gemacht. Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus . Main, neue Zeil 15, Projeßbevollmächtigter: en tandenen Kosten zu bezahlen und daß sie auf die unserer am 28. Oktober 1909 stattfindenden die Aufforderung fern ö ö k König · üher in Bieleselß. j Hun de . 3 16 1 a , ,, . Eeelli tsschreibere e eden gen Amtsgeri 2 e i ere de n, . ee e . r' , n 1 m r, we g, deln, ,, de, rr f, , , ,. Nachlaß spätestens im hin ge nn n . 6. r § 1565 B. G-⸗B. mit Ehe aus . ,,,, e, e. sõ S975] ee, . 6 5 . 3 i ,, Ir eh. . en . 9 ö ; ; ntrage, die ; J ) en zu iden, ; iche . . . 3 =. . — * =, ,, ,,. Rach. den ö r de . 3 . . k . . allein schuldigen Teil 1 , ö. Ehefrau des e e,. em ego, Maria Verurteilung des ; eklagten zur Zahlung von. sindau 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund J . n e. an der e e ef ze 1 4 ier r e,, agten zur münd⸗ Sie 4 3 ü , , e e lt 3 ei g, eh n . im Wester; 6 . , . ö. , . ö . . ö 6 2 9 Beermann. Harste. erg, Hie An . = lung ö ñ wil e,. ; ich erhand⸗ * ꝛĩ er: Rechtsa i * mong ; * , 8 = . 2 en r, * . kammer des Königlichen , ea,, J, bie n in Hammer 26 2 . ( ,. ö ö . . 83 n, vr * 59 . 8 9 . ve be. in 3 in ee g ,, mz ö lõdbõo ,,, . run, ken Z. Dezember 1909, Bormittags . Uhr 2 1 zu Zabern auf den 12. De⸗ . en Händler Johann olf, früher in mtẽgerich in Berlin-Mitte, C. 2, Neue Friedrich⸗ ein 68 achgemãß un . ich seien, im Werte Urtei für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den w 5 ,, l. . h Beweis mit der , einen bei dem gedachten Geri te n kö 9 Uhr, mit der 3. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . . . 1 ö. ö 9. 1 9 , . . 2 . . ö ö. ö 7 verurteilen, 56 die Sternbräu⸗Dettelbach. Den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht e , , s. n ,, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lassenen Anwalt zu . . B n ne, 3 der Hellgate enäß s. 136 im 337 . offentlichen k wird dieser dor laußg i e de. ö. n 983 . . . fe ge. Fir m , ere e ge. Gemäß 3 lt der 8. G , wird hiermit belannt ,,, 2. ; entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Zustellung wird di E. Zum Zwecke der öffent⸗ Sem Änkt zu ihrem Unterhalt verpflichtet sei, mit * , , , 1 9 e uf, ne e fe Rn . 6 ⸗e ö 3. ke n ll . n 24. . 3 3 gegeben, daß Herr Franz Then jun, aus dem Auf⸗ 2 ö 33 den Verbindlichkeiten aus a . . 5. Oktober 190 kannt gemacht. ieser Auszug der Klage be⸗ ö . 3. ö den 3 ö 36. Naber 1503 gezahller 65 A zu ö . Königliche . Ker e in ,,,, ö J . . hten, Vermächtniffen 3 lich = . z ; aß ! res Ja n. S7 — . , ,, . ; * e e. ; ; 1 Ine, . 2 aus den Derren uit, Baumann, Franz Bur ein, J Dan,, . ze, er r, ener, ,,,, , h,, , . 3 Be ts ‚. Apr] . n . 3 ö . é Mä x . ** ; 13 9 elbach, J. Dtto ö J. . . lös d79] Oeffentliche Zustelllun . . Cosg51 Oeffentliche Zustellung . Dee ls, i e, , lu . 1 2 ( 7 ö . . ö. . 2 2 2 3 . * . 2 5 8 * 9 5 e em . Erbe nach der Teilung des 6. K 87 k Schneider, geb. Hesse, in ö , Heinrich Klugmann, ö Mal, Neuwied auf den 35. . , Die Firma Waäsche⸗Industrie Berlin, vormals nach Zimmer Rz, Hauptgebäude, Heiligkreu straßße Schöneberg, Grunewaldstr. 66 67, den 5. Sk— ö Baumann. Franz Then . Tem r ö Erbteil entsprechenden '. 2 33 Ine. den Rechteanmalt Justizrat 346 . durch gechtʒ anwalt Schiffel⸗ . 5 uhr, mit der Aufforderung. inen J. Schloß mann G. m. b. H. zu Berlin, Neue Nr. . Erdgeschoß. , . offentlichen tober 12. . ö . ü . , 3 gegen ihren Ehemann, den , dene, ag . ihren Ehemann hen, ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu riedrichstrahe 59, vertreten durch ihre Geschãftẽ⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerichtẽschreiber des Fönig lichen . . ö? ,, Ker r er, ,, bee, , flüchrel enngs Blühen . ; gt ; Koniglã . Oeffentliche Zustellung. „Europa“ in Berlin.
Nürnberg, den 6. Oktober 1909 Kau Gerichts schteiberei des K. Amtegerichts Nü jezt unbekannten Auf ö J e b. stelle Amtsgerichts Nürnberg. ! tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ufenthaltsort, wegen Ehescheidu wird dieser Auszug d des K. Amts g zauptung, trage,. bie Che, der 5 cheidung mit dem An. * Jzeumied, . 9 . gemacht. Henissobn bier, Reue Friedrichstraße 0, flagt Der Gehe schteiber des Königlichen Amtsgerichts. lbs 62] ᷣ ꝛ Der Geflügeltändier J. Apfelbaum in Berlin, Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis,
daß der Beklagte it i . ; 8926 ö ö ? 9 ö U seit über Jahres ist gegen! J arteien zu scheide . 1. . 16 33. . ö. Anh eg w g, ahren. 5 Willen in böslicher Absicht von der fie, sprechen, daß der Beklagte die Schuld ö 5 Flöß, X- G. Sekretãr gegen den Kapitän Fritz Horsch, J It. unbekannten . q x ; erichts hier v O usschlühurteil Gr. Amts= Hemeinschaft fernhalte und die Voraugsetzungen für dung trägt, dem Beklagten die Kosten des Rechts Gerichtsschreiber bes Königlichen Vandgeri Wäfenthalts, früher in Bremen, Gr. Johannes⸗ Ecke n, ; . rozeßbevollmächtigter: Justizrat Blumenthal J. zu daß Herr Geh. Kommerzienrat Carl Ladenburg 6 66 om 5. Oftober 1569 ift der Bäcker die öffentliche Sulu seit mehr als Jahresfrist streits zur Last zu legen. Sie ladet den Beklagt 4. K Krankenstraße, bei Osterloh, auf Grund der Be⸗ K. Württ. Landgericht Hall. Zivilkammer. erlin, klagt gegen den Geflügelzüchter und Guts⸗ Hrnnbeim urch Tod aus der Reibe der Mit lieder lbelm Burkert, gehoren am 1. September 1847 gegen ihn vorhanden seien, mit d 6 zur mündlichen Verhandl r m gten loõ8g6ol Oeffentli hbauptung, daß der Beklagte von ihr Kleidungs stücke Rechtsanwalt Ber in Hall al. Vertreter der pächter Zencominierski, früher Jahnsfelde i. M., des Lufñ . en, ,,, . . k 2 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt ö. der Parteien zu scheiden und . 9 2 die die ] Zivilkammer 3 un . * 6 bor Der Söldner . . n ere. ĩ . n, auf r n. Bauern Michael Steinbach in Künzelsau Varl 29 Grund 9 . ke der t; hm * d Auffichtsrats unferer Gesellschaft ausge⸗ es H 7 8 ; t. etlagten fur . . es aiserlichen . XV Sö neider von er . ⸗ . l . . . . . . , , J 9, schieden ist. ö , eil , e, J.,, w . * . , . . , . vor die dierte ö dem gedachten Heri! . . . von er , . . Re nen, * daselbft h , dafelbst erhebt Klage . 1 eng 1 vill etẽ fl ö. 6 . ,
r. Amtsgerichts: Ch rist. , 24 auf den 18. Dezember n n, ,. der offentlichen Zuftellung wird , . . auf Feststellung der Vaterschaft Klãgerin 2 Bellagten zur , , ee gem ,,, , ** . * . 5 od Zinsen . dem . . w/ —
oe mntttag hr. mit der Aufforde⸗ zug der Klage bekannt gemacht. m n. 3 den ledigen, großjähr. Zimmer- band ung . 3 R ö. 4. mts bib 'unbekann tem Aufenthalt abwesenden Friedrich n ee ah 3 4 . 6. ; * ö. * 3 S886 46 — eiger von Kirchberg, nun unbe— gericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ itil ef rr term grbann ric Sirecker, 9. me , e , . er n n g, Brunienverwaltung der Teusser Quellen A. G=
b Friedrich habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagten solidarisch Wahl eines Auffichtsrats mitglieds.
Unter. kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1610 M, Hannover, den 11. Oktober 1909.
nebst 4 vom Hundert Jinfen von 122 46 seit dem Norddentsche Tiesbohrgesellschast in Lign. f
(oö89361 JJ an, m, . ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichnet i A gere lnen be em ett, n, aher n, den ', Otober 40h f ; — ;
e s Anwalt zu ] I . ssers — kannte ; e n S 7 . ᷣ vom 6. Oktober 1909 ist der * 6 . 5 Iustellun! ö der öffentlichen Gerichteschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. i. u ö n, ,, f. een. ö. 1 Sg an . grfuze Rostne Katbarine Strecker Ind Marie Strecker, das Königliche Amt ger Seel . Dem s d de, , leni mniitz h. Hera zeberene hugg Artze k fur tot erklart worden. gefcht, zug der Klage bekannt zzz] Oeffentliche Zune ann ,,,, m 3, shenrlchen Jun krass e ke, fällen beä; an än irn en. ö ke werten: d. 1. Todestag der 31. XII. 1896. Deffau, den 5. Oktober 1899 Die Ehefrau r ich; r, n,. zuts zember 1909 Born lte w . . ven gi . . ung wird dieser a rem Antrag; dürch ein ir, Forläufg rollstte, um Jwecke der fentlichen . wird ie, g Bardeleben, 46 um. Hermann Böhr inge. janz Gotha, . . 3 Schmidt, dandgerichtzsekretãr geborene Jensen, zu gien theme e f erichtlichen Siungẽsaale. 66. . . 2 den *. 8 1909 kares Urteil zu erkennen, die Beklagten seien kosten, . der Klage bekannt gemacht. . e, . ufficht rat unerer Gesellcchaft
DVerzogl. S. ichtsschrei ö . igter: ,, . ö⸗ ö ire re . ; fällig s ig, zur Befriedi iger für ei 23 8 ausgeschieden sind. Ser, , , re, , e r,, ,, eee, e g ee e lr were ö Veinr nton arl en, ' 7 Hg. 2 ö 6 ormun eantra en, 221 5 * 1 . * n 3 3 1 ; — — 8 . es 8 218. Der o st ö ĩ n , e. soweit gesetz lich zulãssig für vorläufig . 58964 Oeffentliche Zustellung 6 . . a, 3 , w k 3649
Iõ8947] Bekanntmachun lbeg n Deffentliche Zustellun S 9. Did Chef eee n ( a. hekzren an 11. September, Iör zu Fien; zefrau R 3 ; ;. September 1872 zu Flens f 3 . ilhelmine Antonie Witte, geb. früher zu Altona, jetzt ö 1 e . streckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen: 1) Es Der Rechtsanwalt Rosbach in Berlin Oranien⸗ feit 21. April 1907 die Zwangsb llstreckung in nach 8, ! ) 80 D 5 e . ⸗ 21. Ap 1 e 2 gsbo ech . f In der außerordentlichen Generalversammlung vom
In der Aufgebotssache, betreffend das Auf 23 Aufgebot Wefterhof, in H Westerhosf, in Hamhurg, vertreten durch Rechts. unter ders 36. ird festges ĩ z 8⸗ r Behauptung, daß der Beklagte Uts, wird festgestellt, daß der Be . Ste ; . r g, daß der Beklagte am 3. Ja⸗ 6 klagte Benno Steiger straße 148, klagt gegen 1) den Bureauporsteher Josef genannte im Grundbuchamt von Mangoldsall einge ö. zerordentlich ch gelegene Grundstüͤcke 5 Verlosung 2c von Wert⸗ 7. Oktober I909 sind die Herren 2
des verschollenen Arbeiters Eduard S ö EGulm zwecks Todeterklaärung, hat Sten aus anwälte Dres. Moenckeberg u. Brandis, klagt ge 2 6. N . . Amtsgericht in Steinau a. . r, ,. . k Schlosser Henry 6 Ri r 1 , (c. s . seit dieser 5 Di, r e, ,. ,, mn Adam, 7) dessen Ehefrau Martha Adam, geb. tragene, auf Markung Füßba gerichksrat Fritze für Recht erkannt: Der am 19. No- 3 en, ,,. Daniel Witte, zurzeit unbekannten mit dem Antrage auf Ver gerin gekümmert habe, Andreas Stübinger ist 323 Bekl ,, . Bartels, beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter zu kalten, nämlich Gebäude Rr 16. 1 3332 , ein Gebeinmer tom wer ientat Theodor Menz, Dres den⸗ , , , , in Culm geborene Arbeiter Eduard ,, 4 . 6 B. G-B., mit dem zur 6 3 , Kind den rückständig it nenn r fn 2 . Fer Bebauptung, daß Beklagter zu 1 wahrend seiner zweistock. Wohnhaus, das Schafhaus, Backofen und papieren Var Fischer, Jena, und . . 5 . . fin H erklärt. Ber Todestag tst r en 4. i a, . 3 3. e Klägerin lader den Beklagten zur nern fen, Ver. . 1907 bis 29. Sr ber Io nn! ö ö . als S sreauorstz er im Bureau des Klägers Doftaum in ö. Orte weg 1 a . i = . *. XR. =, , . , n n n. Steinnm a. Oder, den 1. Oktober 1909 streits vor die Zivilkammer 4 des n er fh. 8 . e, de⸗ Rechtsstreits vor die vierte Zivil- ,, 3) Beklagter Fat vom 25. Oktober 3 Höhe von . M6 n. hebe . . le,. 9 4 ö. ĩ 4* 2 u, . ö Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert . ö. e. tsrat unserer Gesellschaft gewah K ! ic 2 Ytto J. burg Ziwiljuftizhebaude a, 8 e. Dam⸗ ammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf * m 15 zum vollendeten 16. Lebensjahre des und er diese Summe mit - JjJemer zefrau, er Be⸗ Gemu egat en 8 . ne 86 16. aude Nr. U papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 9 2 ,, z nigliches Amtsgericht. 16. Dezember 1909 2 än 1 den Mittwoch, den 22. Dezember 1909, Vor. 6 an dieses einen jährlichen, in vierteljährigen ae n . K, 6 . * 46 9 R nter yhra m e n m, 5 t ve . 4 mi ĩ ff ; 4 ĩ 8 ent, die Be e zu 2 Klä ü ittels Er⸗ müsegarte c en Haus Nx. 37 Rittmeister a. D. Groß⸗Dresden oda d! . Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem 6 Se 5 6 63. mit der Aufforderung, einen bei . 4 i, u ghtrichtenden Unterhalt von . 9 3 e ,, . 1 . 4 zun . ee . Schuldverschreib u , r uffichtsrat ieee e een. Durch Ausschlußurteil vom 29. September 1909 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ste ꝛ en Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ of A6 zu leisten. 4) Beklagter hat die Streits⸗ Bu 63 üb wmmmnen babe, mit folgendem . Wiese un ad im Rain neben P elle Rr. 16 ualasting pen. ech n, , nn . ; j ist der am 4. Dezember 1563 in Rumeln geb der zffen lichen Zuftellung wirt dief 1 mee feel gam greg tel ren schen eftellung weird fen tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Bargichaft überngmnimen bahs. mit folgendem a htrag: und Sand im Rain neben Pgäflle oir= der ebangel. Kirchengemeinde Mainz. Fabrik photographischer Apparate reer ann, en ift Vumeln geborene Klage bekannt g wird dieser Auszug der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 9 stellung wird dieser Auszug aus der Klage hiermi z Die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig ju und 120. Die Kläger laden die Beklagten zum Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Ati 5 R. güttig & . ,, rden, en, mern, er tg crm k kannt gemacht. ( . Terurte len an Kläger sis 13 * nehs. 406. Zin en Dreckè der mändishen Verhandlung der Rechte Schuldrerschrelbungen des *Yigen Anlehene vom a , . Hüttig C Sohn. ist der 31. Dezemb 1907 , ls Todestag Se Gerichts . Oktober 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rottenburg, 8. Oktober 1909 davon feit dem 1. Mai 19607 zu zahlen, den Be streits vor die Zivilkammer des K Landgerichts Hall L. April 1900 wurden olgende Stücke zur Der Vorstand. , t . 2 ,, Landgerichts Hamburg. , , e,, , gerichts. Der DJerichtsschreiber: klagten zu 1 außerdem noch zu beruͤrteilen, fich die auf Mittwoch, den 15. Dezember 1969, Fückahlung zum Nennwerte am 1. Aprũ 1910 be⸗ Mengel. Dr. Krügener. J n m. ; . ö iwilkammer 4. 8974 Oeffentliche Zustellung Kiederle, K. Amtsgerichts fekretãt . Zwangsvollstreckung wegen der vorstebenden Forde Vormittags 8 Uhr, mit der ifo erurg. egen rufen . . 5s8g369] Oeffentliche ere einer la Die Frau Katharina Hoppenboedt, geb. Ben lösgäg one, - ; mung in dag eingebrachte Vermsgen gefallen zu lassen, kel diesem Berichte Rigelasfenen Anwalt zu bestelln. 2. Nr. 3 36 31 und g über je 200 9, GIösg9zol 5. Nr. 21 3523. Die Ratschreiber j heimer, in Darmstadt, Rhö 235. ß z effentliche Zustellung. sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe Dies wird zum weck der öffentlichen Zustellung p. Rr. 175 273 276 295 432 435 508 521 530 Einladung zu der am Sonnabend, den 6. No⸗ Ludwig . önring 29, Prozeßbevoll⸗ De ll ö . z e. 1. ; ö ; n evoll⸗ r Zeller Hermann Bernhard Bösing in Kirch⸗ des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig an Die genannten Beklagten bekannt gemacht. und 3M über je 800 , vember 18909, 4 . Nachmittags, im Ge⸗ 3 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be ] Sall, den 8. Ottober. 19397. Rr. ötzl 6563 725 757 und 767 über je schaftelskale der Gesellschatt Bremerharen., 2m Deich 3 15, stattfindenden ordentlichen General⸗
t ; ; 2 ö . ,. zur mündlichen e,, , des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber Schaefer. 1000 6. ꝛ Die Kapitalbetrãge können vom 1. April 1910 versammlung. bon G. Seebeck A. G., Schiffs⸗
In der Bachoschen Aufgebotssache hat d öõni
liche Amtsgericht zu gtssache hat das Yönig- Rechtsanwalt Hauser in Kenstan Soppenhoedt, früher i ö igler in haus, klagt gegen Ren. Ackerer 3
Sitzung 1 2. Len esd * 1 . e , wen, ihren Ehemann, ar in ee n ö h gegen kannten i ul . lten, jetzt unbe. Heinrich Bösing, früher in Kirchspiel Epe 86 ö. bot, die big it tam met de Ganglien, los; ; —
, ö. ö . ö n, ,. w. untung. lb, fetalen ufer balls unter g. w un, gerichte in Berlin. Grunerstraße. 1. Sto „immer la, losg 2, Oeffentliche Zustellung, an gegen n . der Schuldverschreibungen werft Maschinenfabrik und Trockendocks. ö . , ,, , 6 23 , . 266 ö 6 die Klagertin? 6 Keklagter ihm die in Grundbuch von Are . auf den 14. Dezember 1909, Vormittags Die Zimmervermieterin Ela Emilie Clara Koppe, neßbst euerungsscheinen und nicht fälligen ö. Tagesordnung:
66 9 ö. ö. . J 6 ö 3 3 6 a , li, i. en abe nnd sein Blatt 3 eingetragenen Par nellen Sur? Rr nn nn 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vertreten durch Rechtsanwalt. Di. Röltgen, klagt Zinsscheinen bei dem Rechner der ev. Kirchen I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ brauerei zu Danzig ; 83 n er Actien⸗Bier⸗ Bruchsal geschloss ; Apri 4 in Ann d bekannt sei, mit dem 115214, 1153 4, 1154 4, 1155, 5611. 46 edachten Gericht 1a. . 1 keen e , ,. . ö . .
? zu Danzig über je 100 Taler gleich 300 , geschlossenen Ehe wegen Verschuldens des Intrag, den Beklagten kostenpflichti v * 5 23 *. 4, 1155/4, 115614, 11574 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. . ö . 2 ẽ gemeinde Mainz sowie ei der Bank für Hande ustrechnung. ö ö zusammen 3000 , ausgestellt am 15. Err e 6 Beklagten. Der Beklagte habe die Kosten des die häusliche Gemelnschaft mit Gre green . 2 i, 1iß3 4, 1166 der Gatastralgemeinde um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird, die er dent alte., , 1 8er 23 . War Judustrie Darmstadt und deren Filiale 2) Cunlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . — . ö , , ne. trnan aufffr6: mie. da Fen Valet Len ge n Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. O. 293. 95. baren Dar eben, mit em Antrage: den Be agten in Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. ;
2 . . . 8 . ö , . Berlin, den Oktober 1909. gegen Side e n n g mn ü. ,,, . Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Nur solche Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ö ö , . e en g rcd , eber, gl üeffsn: Pelz, Gerichtsschreĩber des Koͤniglichen Landgerichts J. derurteilen: an Klägern 100, nebst e e en Karitalbetrgge gekürzt. Die Verzinfung der aus. ihre Aktien bezw. den Depotschein eines deutschen . 3 . ; ö. ue , e, , dee ee n,, feit dem 11. April 1909 zu bezahlen. Klägerin ladet ö Schuld verschreibunge hö Ende Rotars oder B bauses spätestens 3 Tage vor
In der Aufgebotssache 4 irtschaftlich gericht zu a,, . . 2 Land. 3 3 . 262 2 1909, Vor⸗ formell als Greer el e. P , . aber Ios9oõ3 Oeffentliche Zustellung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zi no * k . ö. lr char ei der
2 Landwmirtschaftliche r Freitag, den 3. D r, mit der Aufford j * balbe tei be seines Vaters zu ei In S lin Wie etind 3 ,, . . ; . ; . 9 ö 1o6g, Vorm. S Ühr, mit 3 , ezember dem gedachten hre er uffordeung, einen bei halben Anteil an obigen Parzellen be ! ti nem In Sachen des Georg Philipp Wiedekind in Groß Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Tand⸗ Riückständig aus 1908 Nr. 503 über 500 16. Bank für Handel und Gewerbe in Bremen
nner Mr, ehen end Auf d Aufforderung, einen hte zugelassenen Anwalt be⸗ S ö a zahl . 9 . ᷣĩè ; 3. gebot einer Aktie, ist durch Ausschlußurteil des unter⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aunalt zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 1 durch Erbschein vom 4. September 1909, mik dem Zimmern gegen den Schweizer, Heinrich Friedrich gericht Hamburg sidilssost sh 2 e vor dem Holsten Mainz, den 8. Oktober 1809. e , , , 3 ö ll e e g f rf ,, beste len. G n Zr ecke der fentliche * zu dieser Auszug der Klage bek ung wird Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ Schmidt ven Groß⸗Zimmern, jetzt unbekannt wo kor) auf den 7. Dezember 909, Vormittags Für den ev. Gesamtkirchenvorstand Bebhrenstraße 20, hinterlegt haben. , . ö ö. ö . , e , , ö ö. 635 abwesend, ist weiterer Termin zur mündlichen Ver⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem die ausführenden Mitglieder; Bremerhaven, den . Oktoher 1909.
Bank zu Darmstadt für kraftlos erklart worden. Konstanz, den 5. Oktober 1909. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen ganbaerttz zellen Flur 2 Nr. 1151 4, 1152 4, 115334 1544, handlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht edachten Gerichte zugela ssenen Anwalt zu bestellen. D. Frohnhäuser. Bernius. ,, , p ,,, h Landgerichts. ö 4, 115614, 1157 4, 1158 4, 1159 4 und 1160 1 , ,, . —— 2 . . . 2 . a lis. Draht
* ö. ö . 1 . 6 P *. 2 — — 8 9. 2 . n 9X = z Mo 5 NMI e eto unt ema 2 5 ö ö e . gn Oefen ch m, 7 . . Te nt r ge me 9e, ö dicles i, . k ** . 983 9 Wiebe 1909. 2 1 4. Oktober 1909 Nachmittags 4 Uhr loöcolo]. ee me ee h 6er e . . ät kee gr, gwerban, wr gg, 1 3m n erg ig, Kläger ladet den Beklagten zur er * dem Antrage, wie er in der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsfchrelber des Landgerichts Hamburg. in 2 , are horn, us⸗ Westfãlische Drahtindustrie, . a e,. 3 ö J 6 6 e, , m nns wind d , . ö . 6. 3 an n * Rechteftreits vor das Königliche Amtz- R ren,, , . . ite gf, Zivilkammer III. losung von M 28 909 unserer Schuldver⸗ Hamm i Westf
— —¶. X 9 . 8. R ) 3 ö ö 2 1 ö . 1 ege 9 S 8 ö 1 z ; . I ö ] . ; — ö. ö n ö ö. e ; . . 36 ö. ö ö ö ö / 8 2 1 256362 63 Nevember 1909. . hn ere ins , , ge nis nn Le 58957 Oeffentliche Zustellung schreibungen sind nachstehenbe Nummern gezogen Auf Grund der Bestimmungen des S 26 unseres ö 3. ö — JJ . i. , . Denne, e nr nil 2 1 Zwecke der öffent⸗ J bekannt gemacht. Die gewerbetreibende Frau Emma Dhse in Han— worden; z zig 43. 167 2560 505 3864 418 145 Statuts werden die Aktionäre hierdurch zu sieben⸗ ö . . , ,, g 3 ( = . , , n ,,, dieser Auszug der Klage be⸗ Dieburg, den 1. Oktober 190. norer. Schillerstraze 33, Prozeßbevoll mächtigter⸗ 6 0 120 39 2 13 3. 9 461 16 unddreißigsten ordentlichen Generalversamm , , e e. . Flattig, fur Antrage: die zwischen den Parteien bestebende Ehe n . Schlosser Friedrich Brettle, früher Ahaus, 38. Oktober 1909 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rechtsanwalt Behrmann in Hannever, klagt gegen 83 27 gs 330 * . z ; lung, welche in Hamm, Westf., am Samstag, den n, , . ,, Ehe zu 9r zruhe, jetzt an unbekannten Orten abwesend . Supp, Aktuar den Kaufmann Rudolf Geist, früher in Hannover, ., nn . 260. November 1909 Nachmittags 6 Uhr
. n n n . . ,, end, Machtan, Aktuar ö, e 3 ö n Aufenthalts ir der Bebauptum Die Schuldverschreibungen werden p. 1. Npril 2. ber 1 ; . n,, n,. 3 . . ö . rer n ,, N, J, me barg . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö 959 Oeff tliche Zustell Ee . , unter . r 1910 eingelbst: ö in unserem Geschãfts lokale abgehalten werden soll, ve asza. r , , bidde ih. 1 6 Yer lagten auf Ang ng der Vaterschaft und 39301 k Amts hts. IõS)ꝰõ effentliche Zustellung. ; aß Beklagter der Klägerin aus einem von dem de⸗ 3 . ves . i ingeladen.
2363 k n , ,, ö 6 Zahlung von a. 765 rückständigen Unterhalts⸗ loõs gõol Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Oßwald zu Duisburg, Beekstraße 2, manne der Klägerin, Schneidermeister Dermann 8 . n . 8 Ee, , von aer gen Attionãre, welche ihr Stimmrecht laut
D nnr, m no n? n, 5, ziträgen für die. Zeit vom 17. April 186605 bis . Ver Zeller Hermann Bernard Bösing von Kirch⸗ Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Joh. Kerbe, Shse, auf den Beklagten gezegenen und von diesem Kulisch, Kaempfe Ee, r, 8 * kes Statuts ausüben wollen, haben ihre Aktien n ,, rel i, ls ien , , e, do,, ö. . i nebst? Eo Jinsen felt dem Tage der spiel Epe, Prozeßbevollmächtigter: He e g. fräber zu Mörs, jeßt unbetannten Aufẽnthaltz, Be. angenommenen, später on die Kreditbank zu Han— bei der Rasse 1. dandsche nchen Bank der 3 en n rn, n be shemniung. hes h , n, bär am 2 RNobember 1503, auzzestellt dem gedachten Gerichte zugelassenen A tal be⸗ b agzustellung. b. einer dreimonatlichen, vorauszahl— Ziegler in Ahaus, klagt gegen den Ackerer Joha klagten! auf Grund der Behauptung, daß ihr der nover weitergegebenen und von die er an die Klägerin Vrovin; Bommer .. 6 deutschen Notars bis zum Samstag, den 6. No- . * 3. . 5 . nl tene l e le, we, faden 3 * Deinrich Bösing, fruher in Rirchfviel Exe w. , m Beklagte für käuflich geliefert erhaltene WMren noch am 23. Seytember 1999 übertragenen Weäfel dom] bei der Kasse der Zuckerfabrik Greifenberg n. . .
Heck, für kraftlos erklirt werden. ah dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ) . des e, . bis zum vollendeten 16 Lebens setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ,,, ö , . . en. , , . , , , , . Giden be n, e,, . d . , ,,, , K. . , . oͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung S3 a. Menzel, Gerichtsaktuargeb., r dlichen Verhandlung des Rechts Hans, 1, latt 23 eingetragenen Parzellen Flur 2 klagten zur Zahlung von. 650 6. Die Klägerin vom 1. Juli bis 23. Seytember 1909 mit . 6 . Berlin oder ladet den Bklagten zur mündlichen Verhandlung des 32 G, To Provision mit 58 J und 20 3 Porto, sõ8981] bei den 3 n Oppenheim jr. Co. in Cöln a. Rh.
w —— — —
so7 791] Auẽschlußzurteil. ö ichti Valentin Swart Chefran, hie geb. Dorn, . mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kloer in Meseritz, ö Epe, Prozeßbevollmächtigter:
Im Namen des Königs! u Rilli ; ö 9 in Villingen, jeg zn Bruchfal. Prozeß bevollmãchtigter: klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Konrad
——
1 Gerichtschrẽiber des Großherzoglichen ; streits vor das Großh. Amtsgericht zu Karls Nr. 1142 4, 1143 4, 1144 4, 1145 5 4. 147 e, Aussch Bekanntmachung. sõ8orn ch OCeñ . , Landgerichts. 6 e, , 2M, 9 — 1 1148 4, 1149 4, 1150 4 der lr een, e l. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Suis. im ganzen 1770 75 3 schulde, mit dem Antrage . Bei der am 5. Oktober d. J. in Gegenwart e e n 26 dn . 23. tember 1809 Die Ehefrau . , . er nn 2 3 6 2 Uhr, n, . . Ta der Vater der Parteien, der ein- barg, Pulberweg Irm g im ö, n mf ud?! auf. kesten p fstchtig. verlauf q nollitre chern Verur. eines Notars vorgenommenen Verkefung unferer mit gegen Bescheinigung n devonieren. Vypothrkenbrief der in ert berzinsliche, unkindkare husen. Betty geb, g. Vernbard Wil. lichen Juftellu er 19 12. Zum Zwecke der 6fffnt— n . Gicgntümer versterben sei, derselbe dem id Tezember 1809. Vormittags 11 Uhr, teilung des Bellagten zur Zahlung en 16s e RG iz og rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen sind Tages ordnung: ö d . Hammer cen rpg rbe en Astien, ron ßbers lm chrigkter. , Spaden e, r, de, belannt Je 2 wird dieser Aüszug der Kiage weg durch Vertrag vom 30. Juni 1876 sein ganzes Zum Shede der öffentlichen Zustellung wir dieser nebst Cala Jin fen, darauf eit 3 September 150) folgende Nummern gezogen worden: 1 4 20] I) Bericht des Verstands sowie des Aufsichtsrats, 9 achtigter Justi ö gemacht. Vermögen übertragen habe, Beklagter aber formell Auszug der Klage bekannt ern an Klägerin sowig zun Tragung der Kesten des 162 119 113 und REA über je s8O . Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ der 1909. Arrestverfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten Die Rückahlung erfolgt am 1. Januar 1515 bei fonto. . g der Bilanz und e .
Bank der Emission V Lit. G Nr. G5563 ü ⸗ D ĩ 2 er G i Lit. G Nr. 05563 über 100 ½½ Rerz? tizrat Dr. Foellner in für kraftlos erklart worden 66 Verden, klagt gegen ihren Gdemann den Zimmer⸗ Karlsruhe, den 7. Oktober 1909 als Intestaterbe seines Vaters ĩ Duisb den 2. Ok 1 . ö ? ? ; . wa , . . 9. . 8 5 . . to Berlin, d 25. S ä mann Bernhard Wil fre '. Gerichts 3 * 66 5 . ö 5 . we 5 2 lee. * 31 einem halben uisburg, den * 3 e ᷣ 8 , m . gon ef 1 Seytember, 1906. n , , , . wi früher in Lehe, erichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. eil an obigen Parzellen berechtigt sei durch Erb⸗ . Rehorn, . lur mündlichen Verhandlung des Recht streitẽ der der Breslauer Diskontobant in Breslau. 2) Genehmigung der Sila, gliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung S a. unter der Behaupt jeß un ekannten Aufenthalts, sosg59)] O ; ñ schein vom 4. Scytember 1909 mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Königliche Amtsgericht in Dannoben, Abteilung ', * Stradau, 5. Sktober 1909. Dividende sowie Erteilung der Entlastung: 58965] Oeffentliche Zustellung rech era ftiget er nge, m, * ren . Die luder fer ü. 23 ö ig ton 1s, en g ma des Beklagten an 589565] Deffentliche Zustellung we, 1. immer * uh ö 16 Stradauer Thonwerke Fan den Vorstand, 2 an den Aufsichtsrat. 2 ) che ng. ' ges Knie Landgerichts Verden * ährige Therese Neis in Sffenbach . M., lager emen haden Anteil an Parzellen) . ⸗ ar 9 ormittags r. Zum Zwechg der sellschaft mit beschrankter Haf 3) Wahl Aufsichte rat Vl 71512 vvelene — 9 99 — 9 50] 1 l 9 . 8 2 . ete 11 9 1: . . K 1 95 9 arze en lu . — * 53 9 * 2 15 7 2 66, z e haft mit bes rãnkt ͤé X aftung. 5 Wa zum 3 uf ᷓSrat. 1 'lgrau Hllen Store, geh. Sihwarzfeld, in lle vam är Hoi 1d, , ms . derurteilt vertreten durch ihren Vormund Philipp Reis daselbst, Nr. 1142 4. 1143 4, 1444, 1140 46, 1146 4, 56 ? nr ,,. * — r, , , ,. nn wird dieser Auszug der Klaze a . Paul n 135 uslos ung von Te i schn rer b reib̃ungen g Markus in Koblenz, Prozeßbebellin— er: Rechts ⸗ bekannt gemacht. 5 Beschlußfassung über Erhöbung des rund⸗ / „ kapitals um nominal 2000200 ven
Magdeburg. Prozeß bevollmãchtigter. ist, das ebeliche ̃ iäaern wi sßᷣbevollmãchti w. 8 ; a me, , n, . gter Rechtsanwalt tas er iche Leben mit der Klägerin wieder herzu⸗ Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent May in 1148 4, 1149 4, 1150 4 der Katastergemei . e gegen den e r , . . , b,, . ut nachgekommen . gegn en,, Vie, 66 n s astergemeinde Gronau anwalt Dr. Meumann in Essen, klagt gegen die Hannover, den 6. Oktober 1999. , Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ un rage, die Che der Parteien zu scheiden Werd eech ners fred Briff de, früher zu Montigny, zu, er zren. Der Kläge ! —⸗— = m m e lapitali 6 Behaupt: 5 Be s ; fi in schulti M mne bekan u Mentigny, mnündit De Rläger ladst Ren Tha u , mn , ,, 6 h, dh n auf 15 G0 wo , durch Ausgabe . , re r,. r mn, Beklagter sie . , . hr n Teil zu , . z. 8 bekannten Wohn⸗ und ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 26. . Ruͤttenscheiderstraße 165, jetz unbekannten Aufen⸗ 5896 O iche Zustell . . von 26660 Stück vom 1. Juli 190 an — t m Antrage auf Ehe. . gerin ladet den Be altsort, auf Grund der Behauptung, daß die Königliche Amtsgericht in Ahaus auf den 29. No⸗ Hl igte ir e. en e rn nge ies / Frankfurt 6) K ommanditgesellschaften berechtigten Inhaberaktien, 1999 Stück , n. Berg — 5. 3 96085 10 liese er Kaufman Alf S0 Vrgi x . * : Stuck übe 2605 T, sowie ũ ,, ,, n ne , auf Aktien u. gltliengesellch. , , . des Mindestpreises
** en . lagten zur scheidung gemãß 5 15672 B. G. e Clsaerin n hen V 3 Rechts ffreit⸗ Mutte lägeri fn . n. eidung gemäß 5 1567? B. Ge- B. Die Klägerin ründlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Mutter der Klägerin, Miodiftin Peinnä Rels in vember nod, Bęrmittag O Uhr, Zum Zwecke hal WB d entstand Briefrvort W andenes Brie o erhaltenen zaren und entstandene 3. n ᷣ ui ö Mie 3 3 , n,. d etz die Beklagte anwälte Dr. Halpert und Tr. n w. Hamburger Air ware, über Fethetzun 2 * ; Lus
ladet den Beklagten zur mündlichen Ve II. Zivilkammer des Königli l ; . DOffenbach a. M 7 ie. ffn ii ö ladet den Heklagten zur. lichen Verhandlung des . des Königlichen Landgerichts in [Eich a em esn 17 April 19h ein Kind? die der öffentlichen Zustellung wird diese e, . nr * 5 Ziwillzmmer des König. re,, ,,. den 16. Dezember 1909. ,. außerchelich geboren habe und dnn 21 Klage bekannt gema t. 2 272 30 M verschulde, mit dem Antrage, die Veh gnmã ; 3. , r. ö 14 n , Neues Fei dem . 3 6 der Aufforderung, einen . 3. ,. in Anspruch nehme, mit dem Ahaus, den 8. Oktober 1909. kostenpflichtig zu verurteilen an die KMligerin 23 soo. erlin Pot ꝛamerstt. Nr. 4, klagt n 1 den Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert unrein elbeiken der gabe. Serichtsgebaude, II. Stockwerk, Zimmer 2 —–— 4, auf den e ge erichte zugelassenen Anwalt zu zares U den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ Machtan, Aktuar, nebft ö Infen von 21,3 * seit dem 26. August Juchbandle⸗ Albert de Groufilliers, ) die Fran wapieren befinden ich zusschließlich in Unterabteilung 2. 6) Beschlußfassung über die der Kapitalserhöhung 29. Dezember 1909, Vormittags 1 bestellen. Zum Zwecke der öff bares Urteil kostenfãll ; Gerichte e zniall ü, eurlänßs Lal.! Narie de Grgufilliers, get. Fil, heide nleßt gn ! 1a mit dr Aufforderung, einen Fei ö wird dieser Auszug der gr e r 2 3 von ihrer &a * , . * Klägerin Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ea an, raue gd, ker nf, 8. ebe e f ge Nr. 1d el . 58192 ent pre den 1 6 ĩ e, , Wan, , z 6. 2 He⸗ 5 3. it gemacht. f f * bis zur Vollendung ihres [158952 rer r re u ertlaren. rn, 2 = 3 58192 und 8 25 Absatz 1 Satz 2 der Satzungen. 1 t 9 9 da E 1 Lebe 8 3 i. 2 * 1 5 eits * 8 — 7 1 1 5 1 w. 2 — . een ber enz r . zu bestellen ĩ Zum Zwecke , 1 11 1509. n . ge, , . als Unterhalt * im l . , , , n . klagte zur mündlichen Verhandlung e. e tte, e n. 1 e 24 Deb anptug Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist der Ghrundkavital 4 Stimmrecht.) . , ,,, , , . I en, , gen. 6 ö , , , Baemiens Hamm. Wein; engl, ,der zo. e bekannt gemacht. — 39. R. 318. 08. 397 j 5 = 1 / w ĩ ickftndi . m. db. D. zu X ö rich⸗ ember 28. . a. M. 129 ? oß zsaeschi ] ö Berlin, den J. Oktober 1909 * Deffentliche Zustellung. Betrãge sofort und zwar die rückständigen straße. og, vertret d r un, Gen, r, i, Fffentli ñ ibm i Y Hedlember dus Posen auge eden. Der Vorstand. r, ,, n, n n gie, 795. D Alois ar r: 9 fort, zu zahlen. Die Klo be; en durch ihre Geschäftsführ 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellun gelieben habe und ibm in den Monaten September . ꝛ 3 ; Grũ ß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Mer 64634 6 Rubert. Marie Emilie geborene Beklagten zur mündlichen denn hg . Dildebrandt und Kaufmann R. , wird eier = . Klage ö ; nd Yktober 1905 das Darlehen wiederhelt gekündigt Brauerei Bavaria Wiethaus. . g, zu St. Johann bei Zabern, vertreken durch streits vor das Kaiserliche znr e l . , , Rechtsanwalt E. Mattiefohn, Effen, den J. Oktober 1899. worden ist, und daß die Beklagte zu sich mit Ge⸗ Akti 8 lls t z K tt wi zu Metz auf . Berlin, Neue Friedrichstraße 59, klagt gegen den Got e, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nehmigung ihres Ehemannes verpflichtet habe, das iengese schaf in Katto itz.
— —
2 — lar ( ; — ——— —
e — N — —ẽ—
= * .
aufzulassen und dieses Urteil für vorläuß s. 2 ĩ ufig volls 9 . 1 61 — k . 6 z. ollstreckbar Frau J. Schul, Landesprodukten, früher in Essen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80
—— — ——— — — — 6 2 — en e