Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der beiden Geschäftsfuührer selbständig zu. Werden weitere oder andere Geschäftsführer be⸗ stellt oder Prokuristen angestellt, so steht diesen das Recht der Vertretung nur in Gemeinschaft mit einem der unter a und b annten oder einem anderen Geschãftsführer oder Prokuristen zu. Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt
gegeben:
Der Gesellschafter Otto Thalacter in Leipzig bringt das Verlagsgeschäft der 5 Bernhard Thalacker in Leipzig⸗Gohlis unter Ausschluß der Passiva in die neugegründete Firma Bernhard Thalacker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein, insbesondere mit den sonstigen Aktiven die Verlagsrechte: Thalackers Allgemeine Samen⸗ und Pflanzen⸗Offerte', Der Handelsgärtner . Thalackers Adreßbuch, Thal ackers Kalender ?, desgleichen die sonstigen Verlags⸗ rechte. Auf Grund des beiderseitigen Einverständnisses der Herren Otto Thalacker und Dr. jur. Himmel als Gesellschafter der neuen Gesellschaft mit be⸗ — 3 Daftung wird der Wert der Zeit⸗ schriften Thalackers Allgemeine Samen ⸗ und Pflanzen⸗Offerte! und Der Handelsgärtner“ auf 10900 0600 , der Wert von Thalackers Adreßbuch“, Thalackers Kalender und der sonstigen Verlags rechte auf 25 000 M und der Wert der Vorräte des Kassenbestandes, der Außenstände und des sonstigen Geschãftsinventars auf 25 000 M berechnet, sodaß das Guthaben des Herrn Otto Thalacker für die Ueberlassung dieser Vermögenswerte insgesamt 150 0090 M beträgt. Hiervon bilden 75 000 seine Stammeinlage. ö Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, den 7. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. HB.
Lenzen, Elbe. ; 58813 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 13 verzeichnete Firma Fritz Heinemann ist gelöscht. Lenzen, den 7. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Lenzen, Elbe. ⸗ 58814 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma C. C. Drehn eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt C. C. Drehn Nachf.; der Inhaber ist der Kaufmann Georg Schadow zu Lenzen. Lenzen, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. 58815 Bei der unter Nr. 13 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Nickelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hönningen am Rhein, wurde heute eingetragen: Liquidatoren sind Rentier Siegfried Sobernheim zu Groß⸗Lichterfelde und Dr. Paul Kircheisen zu Hönningen. Jeder Liquidator ist allein zur Ver⸗ tretung befugt. Durch Beschluß vom 4. September 1909 ist die Gesellschaft aufgelõst. Linz a. Rh., den 22. September 1903. Königliches Amtẽgericht.
Ludwigshafen, Rhein. H S816] Sandelsregister.
Betr. Tirma Och. Glaeßgen Sohn in Franken⸗
ͤ Ang durch Erbschaft auf
karia Glaeßgen, geb. Steitz. Witwe von Philipp
Glaeßgen in Frankenthal, uͤber. Dem Engelbert
Kunz, Drogist in Frankenthal, ist Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 30. September 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Julius Goldschmit in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dr. Paul Goldschmit, Bankheamter in Ludwigshafen a. Rh., ist am 1. September 1909 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft wird seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fortgeführt. Geschäftszweig der Gesellschaft ist ein Speditionsgeschäft sowie eine Branntwein⸗ brennerei als Nebengewerbe eines Oekonomiebetriebes. Ludwigshafen a. Rh., 2. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht.
Lud wigsshafen,. Rhein. Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma Deutsche Detektiv Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlaffung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Halle a. S. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschrãnkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 25. August 18909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausfübrung von Detektiv und Auskunfteiarbeiten, Errichtung, bezw. Vereinigung deutscher Detektiv⸗ bureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegen⸗ seitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Auftrãge sowie Förderung der Standesinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäfts⸗ fübrer ist: Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. Ludwigshafen a. Rh., 2. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht.
Ludwisgssharfen, Rhein.
. Sandelsregister.
Betr. Firma Clemens Bartsch Co., offene Sandelsgesellschaft in Bad Dürkheim. Der Gesell⸗ schafter Gustad Rissel ist aus der Gesellschaft ge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaͤft wird von dem Gesellschafter Bartsch unter der bis—⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
Ludwigshafen a. Rh., 4. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Lud wisshasen, Rhein. 58821] Sandelsregister. Betr. Firma Dr. Otto Zimmermann, Spezial⸗
irma 3. thal. Das Geschäft
lõSSl 7]
lo sls]
lo Sꝛ o]
9
a. Ah. Dem Hans Serck, Ingenieur in Mannheim, ist Prokura erteilt. Ludwigshafen a. Rh.. 5. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 58822]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zu der Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesell schaft vormals Jul. Fischer & Basse zu Lüden
Hande lsregister Abt. L Nr. 199 heute gelöscht. Neu stadt O. S. gericht.
Veustadt, Schwarzwald.
wurde eingetragen:
— — ingen ist fabrik für Röhrenapparate in Ludwigshafen 1. Goebel s
Vienburg, Weser.
der Firma Phosphatfabrik Hoyermann in Rien ˖ burg heute folgendes eingetragen:
dr
redaktionell geandert ist. Lüdenscheid, den 3. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bet ung.
tung, in Lüdenscheid eingetragen: Den Kaufleuten August . beide zu Lüdenscheid, ist Gesamtprokura erteilt. Lüdenscheid, den 8. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. Lũneburg. 58824 Firma Max Böhm E Ce in Lüneburg ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Peter Böhm in Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 3.
Malchom, Heck Ib. ö,,
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 11 bei der Firma „Malchower Brauhaus vorm. Sofl. Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Malchow heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Johannes Lange ist der Kaufmann Heinrich Nehrig zum Ge⸗ schãftsführer bestellt.
Malchom Meckl.), den 5. Oktober 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 58826
Firma Paul'sche Buchdruckerei (Franz Graf * Karl Hetzler) Verlag des Günz⸗ und Mindelboten in een, ,
Unter dieser Jirma betreiben der Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Sales Graf in Günzburg und der Rentner Karl Hetzler in Landau vom 1. Oktober 1909 an in offener ee , ,, in Gunzburg ein Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäft.
Memmingen, den 7. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Mõrs. 58829 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 237 eingetragenen Firma „Carl stoken“ in Homberg⸗Hochheide folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die in Gütern getrennt lebende Ehefrau Carl Koken, Margarete geb. Arden, in Homberg⸗Hochheide übergegangen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Aktiva und Passiva sind von dem Uebergang aus— geschlossen. Mörs, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. 1.
Möõrs. . . In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 237 eingetragenen Firma „Carl Koken“ in Homberg ⸗ Hochheide folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Metzgermeister Gerhard Arden in Homberg ⸗Hochheide übergegangen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Aktiva und Passiva sind von dem Uebergang ausgeschlossen. Mörs, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. 1. Mörs. . ; , . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 die Firma „Carl Koken“ in e, ,. eide und als deren Inhaber der Bäckermeister Carl Koken in Homberg⸗Hochheide eingetragen worden. Mörs, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. 1.
Nakel, Uetze. Bekanntmachung. 8831 Bei der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Nakel Sandelsregister . B Nr. 2) ist berichtigend eingetragen, daß das Grundkapital nicht 918 600 4, sondern 9418 000 beträgt. Nakel, den 30. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Nassau, Lahn. Bekanntmachung. 58332 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Christmann æ Ce, Nachfolger“ (Nr. 24 des Registers) eingetragen worden, daß der Fabrikant Alwin Teichmüller in Wiesbaden, Abeggstraße Nr. 11, als Gesellschafter aufgenommen worden ist und daß der Sitz der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft, deren Geschäftsjahr mit dem 17. August 1909 be⸗ innt, mit diesem Tage von Nafsau a. L. nach diesbaden verlegt worden ist und der Betrieb von da an von Wiesbaden, Moritzstraße Nr. Al, geschehen wird.
Naffau, den 7. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
Veumũünster. ,. Eintragung in das Handelsregister bei der offenen Handelsgesellschaft Vereins buchhandlun
G. Ihloff Æ Comp. in Neumünster am 5. Ok⸗ tober 1909:
Kammerherr Geh. Regierungsrat von Bernstorff ist gestorben. Als persönlich haftender vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter ist der Maurermeister Adolf Wiese in Elmshorn in die Gesellschaft ein⸗ getreten. . Königl. Amtsgericht Neumünster.
Die Firma Jenny Adler und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Jenny Adler ist im hiesigen
3 —
den 7. Oktober 1909. Königl. Amts⸗
— 2 . 1 1 Zu O.-3. 40 des diesseitigen Handelsregisters A
Die Firma Heinrich Goebel, junior, in Löf⸗ eändert in Anton Schirmer e achfolger. Inhaber ist nunmehr aufmann Anton Schirmer in Löffingen. Neustadt, den 2. Oktober 1909.
Gr. Amtsgericht.
2 3 6585836 In das hiesige Handelsregister A Nr. 1297 ist bei
Die Firma ist erloschen. Nienburg a. W., den 4. Oktober 1903.
cheid eingetragen, durch Beschluß des Auf⸗ r . vom 23. Juli 1909, auf Grund der Er⸗
mächtigung durch die Generalversammlung dom 12. Oktober 1906, entsprechend der erfolgten Er⸗ höhung des Grundkapitals der 5 5 der Statuten
S823] In unser Handelsregister B Nr.?) ist heute zu der rma Lüdenscheider Holz⸗ und Baumaterialien⸗
andlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
und Walter Fischer,
In das hiesige n,, A Nr. 164 ist zur
Nienburg, Weser. 58837] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 5 ist heute folgendes eingetragen worden: Phosy hatfabrit Soyermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, Zweig⸗ n, , Nienburg zu Nienburg a. W. Das Stamm 6 beträgt 1 900 000 4. 86 Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Kaufmann L Behrens zu Hannover und Kaufmann Ludwig Silberberg zu Hannover, zu Prokuristen August Küntzel zu Hannover und Hugo Paulinus zu Hannover. Die Gesellschaft wird vertreten durch je zwei Geschäftsführer oder je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Nienburg W., den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 334151]
I) Vereinigte Nord⸗ und Süddeutsche Sprit⸗ werke und Preßhefe⸗Fabrik Bast, Aftien⸗ gesellschaft, Nürnberg, Berlin⸗Lichtenberg, Breslau und Buch, in Nürnberg.
Kaufmann Emil Bechhöfer in Nürnberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Theodor Wolf in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Reindel in Nürnberg ist erloschen.
3) Verwertung städtischer Abfälle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Nürnberg.
Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
4. David Hankel in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Jakob Hankel in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
Jacob Fischer in Nürnberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Kaufmann Hans Fleischmann in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „Jacob Fischer Nachf.“ fortführt.
) Kaiser . in de, ,
Dem Kaufmann Georg Moritz in Nürnberg ist Prokura erteilt.
7) Taver Wohlgschaft K Sohn in Neun⸗ kirchen a. 5. ö Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Holzwarenfabrikanten Andreas Wohlgschaft in Neunkirchen a. S. über. gegangen und wird von diesem unter unverãnderter Firma weitergeführt. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
8) Benedict Klein in Nürnberg.
Kaufmann Oskar Rosenfelder in Nürnberg hat den Kaufmann Emil Rosenfelder ebenda als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Oktober 1909 unter un⸗ verãnderter Firma weiter. 9 Sauer K Sohn früher Sauer Haase in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst: das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Juweliers Otto Sauer in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 10 G. P. J. Bieling⸗Dietz, K. bayr. Hof⸗ buchdruckerei in Nürnberg. Auf Ableben des Inhabers Georg Dietz wird das Geschäft von seiner Witwe Johanna Dietz in Nürn⸗ berg unter unveränderter Firma weitergeführt.
Die eingetragenen Prokuren bleiben bestehen. 1) Arno Ahnert in Nürnberg. Das Geschäft ist auf die Kaufmannsehefrau Klara Ziegler in Nürnberg übergegangen und wird von 365 ge rn re m en Firma weitergeführt.
12 Emil Rosenfelder! 3
13 Jah Jene in Nürnberg. 1 Diese beiden Firmen wurden gelöscht. Nürnberg b. Oktober 1999.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberkirch Raden. . S838]
Nr. 11521. Zum Handelsregister Abt. A O.⸗3. 70. Firma J. G. Müller zum Pflug in Löcherberg, wurde eingetragen: Der bisherige Inhaber der Firma Wirt Ludwig Schmider in Löcherberg ist gestorben. Inhaberin der Firma ist jetzt Ludwig Schmider Witwe, Marie geb. Späth, in Löcherberg⸗Ibach. Oberkirch, den 1. Oktober 1909.
Gr. Amtsgericht.
Oberstein. 58839] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 17 der Firmenakten (Firma Elias Neuhäuser in Oberstein) folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Elise ö. in Oberstein, dem Buchhalter Philipp Reisert das. und dem Buch⸗ halter Wilhelm Becker das. ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß je zwei Profkuristen zu⸗ sammen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Oberstein, den 18. September 1969. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Ogenbach, Nain. Bekanntmachung. 58840] ñ . Handelsregister wurde eingetragen unter * 9 Die Firma Seeger K Müns zu Offenbach a. M. — Als persönlich haftende Gesellschafter: 1) 6 Seeger, Kaufmann zu Offenbach a4. M., und 2) Carl Muͤns, Elektrotechniker daselbst. — Beide sind vertretungsberechtigt. — Das Handels. gewerbe ist: ( Elektrotechnisches Installationsgeschäft.“ — Der Handlungsgehilfin Auguste Klüber zu Offen bach a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 5. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
O genbach, Nain. Bekanntmachung. 538541] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 614:
Die Firma Arnold Baruch⸗Schulz zu Offen⸗ bach a. M. — Inhaber! Kaufmann Arnold Baruch Schulz, daselbst. — Der Ort der Nieder- lassung ist von Wiesbaden hierher verlegt worden.
roßberzogliches Amtsgericht. Olbernhan. 58842 Auf Blatt 172 des biesigen Handelsregisters, betr.
durch beide Geschaftsführer gemeinschaftlich oder du einen Geschäftsführer in i . Prokuristen. Olbernhau, den 8. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Oppeln. 58843 In unser Handelsregister ist heute in Abteikung A unter Nr. 324 als neue Firma eingetragen worden; Salo Lemy, Oppeln, Ring Nr. 8 vom 1. Mril 1910 ab Ring Nr. 29, und als deren Inhaber: Salo Lewy, , mtsgericht Oppeln, 6. 10. 0g.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder 5 es ü
emeinschaft mit einem
Os chatꝝ. 58844 Auf Blatt 35 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Gebruder Pfitzer in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die den Herren Friedrich Bruno Kunath und Paul Max Thomas erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Oschatz, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Befanntmachung. Im Handelsregister B des — Amts⸗ 3 ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen ktiengesellschaft Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hüttenverein die Eintragung vom 153. Sep⸗ tember d. Is. dahin geãndert: Die durch die General⸗ versammlung am 26. September 1908 beschlossene Zusammenlegung ist mit dem Ergebnis , . daß seit Ablauf des 21. Dezember 1908 das Grund⸗ kapital auf 12 298 000 6 herabgesetzt ist. Osnabrück, den 4. Oktober 19039. Königliches Amtsgericht. VI.
Peitꝝ. Bekanntmachung. 58847]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Firma: „Ehem. Techn. Industrie Werke Peitz, Chas. Christian Steinhardt“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Charles C. Steinhardt in Charlottenburg eingetragen worden.
Der Geschäftszweig betrifft: Spinnerei, Weberei, Kammgarnspinnerei und Fabrikation chemisch tech⸗ nischer Fabrikate.
Peitz, den 7. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 58848
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1 Zu Band L O.-3. 117 (Firma Gebrüder Feßler hier): Dem Kaufmann Hermann Antritter
ier ist Prokura erteilt.
2) Zu Band TL O-3. 187 (Firma Hahnle Brenk hier): Durch den Austritt des Fabrikanten Gustav Hahnle ist die Gesellschaft seit 20. September 1999 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Eduard Brenk über.
3) Band VI O.-3. 112 (Firma Kunzmann und Stierle hier): Persönlich haftende Gesellschafter sind die Mechaniker Rudolf Kunzmann und Erwin Stierle hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1909. (Angegebener Geschäͤftszweig: Maschinen⸗ kettenfabrikation.)
4) Zu Band V O.-3. 127 (Firma Theodor ungerer hier) Kaufmann Otto Dörnte ist am 1. Oktober 1909 aus der Gesellschaft ausgetreten und Kaufmann Eugen Lorch hier als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 5) Zu Band HII O.-3. 120: Die Firma Emil Hettler hier wurde in Emil Hettler Nachf. ge— andert. Das Geschãft ging mit der geãnderten Firma auf die Kaufleute Aler Heß und Walter Becker hier über. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Oktober 1909. 6) Zu Band VI S-3. 8: Die Firma Brecht und Herbert hier ist erloschen. 7) Band VI D.-3. 113 (Firma Wagner und Ulmer hier): Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Wagner und Techniker Adolf Ulmer hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1909. (Angegebener Gold⸗ und Silberwarenfabrik.) Pforzheim, den 7. Oktober 1903.
Gr. Amtsgericht. IV.
Plauen, Vogt. 58849 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Jakob Walther in Plauen, Nr. 1781: Jakob Walther ist infolge Ablebens ausgeschieden; die Kaufleute Kurt Walther und Bruns Paul Walther in Plauen sind Inhaber; die Gesellschaft hat am 20. Mai 1909 begonnen; die Prokura des Kaufmanns Kurt Walther ist erloschen; b. auf Blatt 2684: Die Firma Gustav Karl Müller in Plauen ist erloschen. Plauen, den 9. Oktober 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 58850] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 121 die durch Vertrag vom 26. August 1909 errichtete Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv ⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detettivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und een, ,,,, bei Durchführung er⸗ altener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 9000 . Geschãftsführer ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S.
Posen, den 5. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rahden, Westf. Bekanntmachung. 538851] Unter Nr. 37 des Handelsregisters Abteilung A ist die am 1. August 1909 unter der Firma Mah dener Tonwerk Coblenzer u. Goldstein“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Varl am 2. Oftober 1909 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) Pferdehändler Gustav Goldstein in Rahden, 2) FKtaufmann Philipp Coblenzer in Wehdem.
Feschäftszweig:
Ssenbag a. M. ) Grteber 15g t Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗
chafter ermächtigt. Nahden, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
die Firma Olbernhauer Anthracit⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, in Olbern⸗ har ist beute .
Die Prokura d aufmanns Georg Albert Richter in Olbernhau ist erloschen. g 2) Zu Geschäfteführern sind bestellt:
a. der singenieur Eduard Preißig,
b. der . Georg Albert Richter,
Königliches Amtagericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
beide in Olbernhau.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 55.)
odd]
Fünfte Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 . in, Di 12. Oktober 1992. 2 241. Berlin, Dienstag, den —
ö ĩ schafts⸗, Zeiche erregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über — ĩ i i ie Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und NMust egistern, h —́— g, , ,, * ! . é. e n chen er Gitenbabnen enthallen find, erscheint auch in nem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. 21k)
; ö ; ö, n r, nn, , n , n w r, g , , — 6 fig r , , w . Jö 21 . Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
aatsanzeigers, ; 2, ;
Handelsregister.
Ravensburg. ; K. Amtsgericht Navensburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 2. Vktober 1999 eingetragen. IH bei der Firma J. G. Kießling in Ravens⸗
vurg: Die nunmehrige Inhaberin Hermine Kießling,
zum Deutschen
588831
i z i ster Linie stets Adolf Giggel Varel, 9ldenb. ihnen, und zwar in erster Linie stets Ab Gig . . und in zweiter Linie entweder Ludwig Kempe oder Amtsgericht Varel. Abt. . r In das Handelsregister biesigen Amtsgerichts Ab⸗ teilung A sst am heutigen Tage unter Nr. 181 bei der Firma „Neuenburger
Dem Kaufmann ö 3 zu , ist Gesamtprokura erteilt und zwar dergestalt, daß er un ( zinie eutwede ig, . mit einem Bevollmächtigten die Ge e lsscha n vertritt ih . ren m, . . ie Fi i ö ard i. w 909. = und die Firma zeichnet. . targ ⸗ ö Saarbrücken, den 5. Oktober 1909. liches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. 17. Stargard. Pomm. 88 561 In unser Handelsregister A Nr. I bei der Firma: 3 . 6 ist heute „F. J. Mampe“ zu Stargard i. Pomm., Inh. Rr 137 eingetragen · Kaufmann Ernst Neumann daselbst, ist dingetragen ⸗ Spalte * Sugo Die Gesamtprokura der Kaufleute Sugo Puschendorf Sch op penftedt. und Ludwig Kempe zu Stargard i. 6 . 6 Spalte 3. Bankier Hugo Rennau, früher in loschen. Stargard i. Komm., S. Oktober ü weiter. chfolger August Schöningen, jeßt in Braunschweig, als versönlich Königliches Amtsgericht. 5. . 2) bei der Firma Jos. Kohn Nachfolger lugust haftender Gesellschafter und 3 Kommanditisten, Striegau. K Hammerl in ,, ,,, ö, nen n Spalte 4: Ort der Zweigniederlassung Schöppen⸗ In unser Handelsregister A ist heute . Firma: 6 Gen, Ten sgerich. Aufgabe des Geschäfts am 1. Oktober 1 schen. stedt. J . ug, fs Eduard Schwar; n Striegau, toßb. Amtsger ö Den 7. Oktober 1909. Spalte 5: Kommanditgesellschaft seit dem 21. Fe⸗ p. Rr. 40 Paul Meißner in Striegau Waldshut. e, ,,, . ö. . Amtsrichter Dr. Rauch. bang o. 4 ] ga deren Erlöschen eingetragen worden. In das 9 K, ei r 6 2 Reichelsheim, Oden wald. sõ8Sõ 4 Die Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Oktober Striegau, den 5. Dig . . . Siegbert in Wa ö ö . — 2 909. Fönigliches Sgericht. etragen . kJ Die Firma Helene Göttmann Stein⸗ und 1999 V d Kön gliches Amtẽg ö 9 töen gaufmanun Berthold Siegbert in Waldshut Braunkohlenhandlung) in Reichelsheim . 3 e . Ort der e n n, 8 s ift ̃ ; j ? Di — 2 z s XCR; 6 2 36sr*0 * 41 fre e S* 618⸗ . 2. 4 — * 9. 09 felge Se chafts zugabe erloschen i nr eil andren. Den Kaufleuten Wilhelm Thiele zu Im Handelsregister wurde heute die offene 6e. Wr ee en f. Oteber. 10h. , e. 823 sellschaft Schöningen und Otto Melzer Daselbst ist Gesamt⸗ gesellschaft Luß mann Schreiber in er⸗ Großh. Amtsgericht. I. — vbwo reren elsge 2 — — — 2 * 11 r* 1 3 ? . 6m. . . 6 . ar prokura erteilt mit dem Recht der gemeinschaftlichen 1 6 . e n,, . 63836, . ö. e . en d r, d, en. den 5. Oktober 1900 Her ie , nn, nnn Schreiber, Inhaber In das Handelsregister A ist unter Nr. 183 am . ö Seen ch n, Se me heft, ,, 3 i. ö i. Oskar Schrabber Kaufmann in Unterlangnau; 8. Oktober 1909 die Kommanditgesellschaft Nord⸗ mann, Witwe des Philipp Göttimann, geb. Giesel, derꝛog lich ,. t. , , stein, und deren Sohn Kaufmann Philipp Karl w es Friedrichshafen, offene Handelsgesellschaft zum Tonndorf ⸗Lohe eingetragen. . Di, ee August Göttmann in Reichelsheim. Schwetzingen. ö . 8 . Betrieb eines Herrenkonfektions⸗ Hüte⸗ u. Mützen⸗ ; ien n, r , , , 8 1 1 T das Handelsre ister A 2 d. II OD.⸗3 2 . 7 . 8. . = . in a 1 ed mi e em X u — i. . 6 r . dee zn ge gef after sind: Emil Müller, Kaufmann, Prokurist ist Kaufmann Theodor Berthold Hintze
Wahrung im Sandelsregister ist erfolgt. ster
Reichelsheim. 7. Oktober 1975. Firma Babette Mechling Schwetzingen wurde s 3046 e , e, Mathäus Geiselhart, Zuschneider, beide in Friedrichs in R j . ö. 6 von denen edẽr zur Vertretung der Firma Wandsbek, den 8. Oktober 1903.
Großh. Amtsgericht. eingetragen: Die Firma ist . 9 . k 58852 ü S ingen. Inhaber ist Erm —⸗ ö j m. Vosri. lossss! Mechling, Schwetzingen,. enen gniliches Amtsgericht. H. , . unter der Mechling, Kaufmann in Schwetzingen. allein berechtigt ist. Königliches Amtẽgerich . Auf de n Den 4. Oktober 1999. Wehlau. Bekanntmachung. l os88?] Amtsrichter Schwarz. Handelsregister à Nr. 104 ist heute die Firma
i 2 i den 6. Iktober 190. Firma „Obendorf Seidel“ in Reichenbach Schwetzingen, den 5. Oktober 19 Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. 68575] Gustav Sellmig — Wehlau und als deren In⸗
3 s hiesigen Handels Gr. Amtsgericht. J. V. betreffenden Blatt 814 , , e. . Gr. Amtsgerich . dassters ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ Seeburg. Osthr. 5 = dern, n . . Im Handelsregister wurde bei der Firma Argen⸗ haber der Kaufmann Gustap Hellmig in Wehlau werk Langnau, G. m. b. S. in Tettnang heute eingetragen.
mann Crnst Fein att Sir in e eng. V. In das Handelsregister K A ist .
sSgeschieden ist. (Der Kaufmann Oswald Vrung Nr. mne, , os folgendes eingetragen ö e , ,, , , — ein getragen. Wehlan, g. , e . — Q 12 . 2 ? h . . * 1 21 1 . . . 4 ; . *. 9. nnter der bisberigen Firma als Einzellaufmann fort) Sp. 4: Nr. I. In der Gesellschafterversammlung vom b. Oltober Königliches Amtsgerich
Königlich Sãchsisches Amtsgericht Reichenbach, Sp. 2: Gebr. Herrmann · Seeburg. . 1969 wurde Herr Georg Straub, Notariatsassistent — —
ö Sp. 3: Die mißde gti herigen Ge chnister Johannes in Stuttgart, als neuer Geschãftsführer bestellt. Den 8. Oktober 1909. Amtsrichter Schwarz.
58852 Maschinentorfwerk Kommanditgesellschaft“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 1909, Oktober 5. Villingen, Raden. Haudelsregister, 58884 Zu O. 3. 19 des Handelsregisters der . Firma C. Werner in Villingen — wurde ein⸗ etragen: get g Prokura des Kaufmanns Otto Schwahn hier ist erloschen. Villingen, 30. September 19099.
sõ8S6 4] Blatt 138
eb. Torn, Witwe des verft. Johann Georg Kießling ae, Rarensburg, hat das Geschäft ihres verst. Che= mannes im Erbgang mit allen Aktiven und Passiven erworben und führt dasselbe unter der alten Firma
Rennau C Co. Filiale
Hauptniederlassung ist
eimar. Ih . unser Handelsregister Abt. B Nr. 3; ist bei der Firma Hermann Brauns Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar heute ein— getragen worden: ] . ö Die Prokura des Kaufmanns Franz Zimmermann in Weimar ist erloschen. Der stell vertretende. Ge—= schäftsführer Peter Kürten in Weimar ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten und fur ie Firma zu zeichnen. . ö ö e ihr rtrag ist durch gerichtlich be⸗ urkundeten Gesellschaftsbeschluß vom? Yktober⸗ 190h n der Bl. 48 der Registerakten ersichtlichen Weise abgeändert worden. Der Beirat der Gesellschaft ist
assen. ö. den 8. Oktober 1909. ĩ
Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.
Wer dan. . . Ilbss689] Auf Blatt 842 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Seifert in Werdau und der Kauf⸗ mann Ernst Hermann Seifert in Werdau als deren Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: rialien. . den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
1I1stein, Rr. Posen, Ib 88902 93. unser Sandelsre ister Abteilung A ist heute bei Nr ho Ler Firma Hermann Hecker in Woll- stein eingetragen, der bisherige Gesellschafter g. mann Hecker ist alleiniger Inhaber der Firma, Die
Gesellschaft ist aufgelsst. Wollftein, den 7. Ok⸗ Tuche.
tober 15655. Königliches Amtsgericht. soss3o] * . In unser Handelsregister Abteilun
5885. Serrmann, Seeburg, vertreten
West g s. Jöss55] Bruno und Paul Herrmanm 8 z
*. . Händelẽregister Abteilung A ist heute durch ihre Mutter, 81 mannswitwe Anna Herr vermerkt worden, daß die unter Nr. 43 eingetragene mann, geb. Bünger Seeburg. ae, De eh. Firma A Röttger zu Rheine erloschen ist. . . rr , , i = zeine, de Okt J. schaft he O . an. ö . Amtsgericht Seeburg D. ⸗Pr.
zadings. Bekanntmachung. 58857 . 2 Aist unter Nr. 66 einge⸗ tragen: Firma: Olaf Aastrup. Sitz: Grammby.
Inhaber: Kaufmann Olaf Aastrup in Grammby.
Rödding, den 30. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
KR öd ding. Bekanntmachung. los Sõbl In das Handelsregister 2 ist bei der Firma A E. Aastrup in Grammby eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. ; Rödbing, den 30. September 1999. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hanm. ö 8858) Im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 5 ist heute zu der Firma Dr. Jenckel von Hey⸗ man, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Rotenburg, eingetragen, daß mittels Vertrags vom s. d. Mte' zu Geschäftsführern bestellt sind die beiden Gesellschafter: 1) Doktor Ludolf
Tilsit. . os8 6 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der . , ,, n. . Aktien⸗
schaft folgendes eingetragen worden: ache ch, Julius Dauskardt ist heute aus dem Vorstand ausgefchieden, der Kaufmann Arthur Bartsch ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Tilsit, den 1. Oktober 19090
Königliches Amtsgericht.
siegen. . hs] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 443 ist hente bei der Fitma Löwen ⸗Apotheke von Georg Heuer in Siegen eingetragen, daß das Geschãft zur Fortfetzung unter der Firma Löwen Apotheke von Karl Schuh, Siegen, auf den Apothe enbesitzer Karl Schuh in Siegen übergegangen und daß die im Berriebe des Geschäfts begründeten Perhindlich keiten beim Erwerbe des Geschäfts durch Karl Schuh ausgeschlossen sind. Ziegen, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. ; I B88 77 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 666 heute eingetragen, daß die Firma „Otto Ulrich“ erloschen ist.
Tilsit, den J. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Tilsit. . . In das Handelsregister A ist heute unter Nr, 760 die irn den Konfitüren Saus Alfred Herzfeld in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Herzfeld eingetragen. Tilsit, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
simmern. . . 58868 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr.) heute be der Firma „Bierbrauerei Bergschlößchen von Gebrüder Stier in Simmern, folgendes eingetragen 1 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. K den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Handel mit Bau⸗
Hass f Tilsit. n . ; wn, f 2 2 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 2 Frau Doktor Helmine, genannt Helma,
eb. Merck, zu Hassendorf.
58869)
— säer Ales! dic Einen lente lunk, als deren In.
Sintragung in das Handelsregister Abt. B. die Finna Y; * 8 al . bäake von Erflärungen, die für die Gesell⸗ n * w Deutsche Detektiv⸗ 2 e, ,. . re eingetragen
eser r ch rn ollen, mnsbefondere zur Zeich⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter . . e ilsit, nr i il.
schaf rer Firma, ist die Mitwirkung bezw. Unter⸗ a. d. S. Zweigniederlassung in, 1 3 6
et 3 Geschastsfnbrẽrs ausreichend. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1 ,
Rotenburg (Hann.). 3. Oktober 1909. festgestellt.
enckel,
B ist bei der Zabern. Handelsregister Zabern. 8894
. 2 4 ö. sisqaftsrenis Band 1 Nr. 265 S j eträgt ? 6. Sr 3 Snisfrie ö aft in Firma In das Gesellschaftsregiste Band Kaniglichẽ Amtegericht . . e eine bernahme . ö 3 in wurde 3 3 der r . 6 , m. . 58859 hrunr Detektiv und Auskunftei⸗- 4 9 g a6 das Stammkapital von nische Buntweberei e, B Nr. 43. Mmurde 1. ö ,, . 22 1 deutscher 23 9 . . erlag en. Sey Sitz in dig , eig get ger ghpersammnlung dom der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be Detektipbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und tember 105 auf 30 og M6 erhöht ist. 27 n * ö. 1. 3 f e lobertraz abge⸗ schränkter Saftung zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Zweig egenseitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Tuchel, 18. September 1999. 20. Juli .. niederlaffung Saarbrücken eingetragen: Die an e fowie Förderung der Standesinteressen. Königliches Amtsgericht. andert worden.
Eee ift erloschen. ef ee, i, Darnssch in Halle a. . 8. Zabern. den Steben l 6 Prokura des Eduard Die c ist eri gn Geschäftsführer ist Otto Harnisch in , a fer , Untericht. Zaarbriicken ten .. * In' das Handelsregister, Abteilung für
= Solingen, den 4. Oktober 1999. ) 2 . Kgl. Amtẽgericht 17. ge ige alice Amtegericht. VI. ö . Gesell. ern. Sandelsregister Jabern. 2 J sss6n J lbs] schahtestzher. wre eingettceig, ostene Handels In das, genes e, , Helen ere, 1 8 egsster A 771 wurde heute bei der 6 serem Handelsregister Abt. B. Nr. 4 ist Die nr, , enn fees, m, m de heute bei der Firma een. 2 * 81 . gran ,, , . ere ,, mn nnd, ü. ian. . i e f fe Andreas Thumm, ne e g , m , : ettagen: ö kier Haftung in Halle a.. in uin il Lutz, Schneider in Ulm. , . bern. e w , n in als versonlich haftender Gesellschafter in das Geschãft Ger nftand des Unternehmen? ist die Uebernahme . Gerichtsassessor Rost. iserliches Amtẽg . eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ un? WVunführung von. eie tiv= und Austun tei⸗ Amts zie aa, Suchen, oss lischaft, hat am 1. Sltgher 1908 begannen and arbeiten. Errichtung, bezw. Vereinigung deutscher im, Donau. K. Amtsgericht Um. löds82] * Auf Blatt 15i5 des biesigen Hanzelsregisters die icke Gefellschafter zur Vertretung der Gesellschaft Derertipburegus zwecks gemeinsamer Reklame und In das Handelsregister wurde eingetragen: Firma Gebr. Frackmann hier bett. ist heute ist 33 n . ͤ egen ettiget Unter stũtzung bei Durchfũhrung erhaltener 2 bteilung für Einzelfirmen; . äungetragen worden: Die offene Dandelsgesellfchaft einn Firma ist umgeändert in; Müller Zix. ann sowie Förderung der Standes in keressen. Die Firma Anton Ils in Ulm, Inhaber Adolf sst d aufgelöst. Berwig Dietmar frackmann Führt Saarbrücken, den 4. Oktober 1909. Das n, 20 , . 22 i 16 1 giema ehne Handels das Handelsgeschaft unter der bisherigen Firma fũ ist der Detektivdirettor ; isherige Inhaber ; 9 ; i 4 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am re re , . waren Anton Ils, Kaufmann 3 an, * August 1909 festgestellt. und auf fein Ableben am 2X. Juni 1907 seine itwe. Spandau, den 6. Oktober 1909. i p. Abteilung für Gesellschaftssirmen; 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Die Firma 83. 6 o e n fn — 2987 5 j m Si in * star sard, Pomm. Bb663871 ien def 1 64 allen lt ce se S wen, In 6 be, . 1 gie Hesc e fh der Dampfwãschereibranche, und Ernst a mn, 6 n ist eingetragen: nnn erg, 6 e, Ulm Den fre, wal ie e 6 2 gl m, den d. T nim fegericht. Ludwig Kempe zu Stargard i. 211 s ; ; ost. 8 3 ö der Art, daß stets zwei von Stv. Amtsrichter Gerichtsassessor Rof
allein fort. ickau, den 23. August 1909. a Königliches Amtegericht.
zwingenberg, Hessen.. . Lichneten erichtẽ das Handelsregister des unterzei
. bei der Firma „Otto Winter in Jugen⸗ heim ! heute ee, vollzogen:
Die Firma ist erloschen.
nberg (Sefsen), den 9. Oktober 1909. . J 8 Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. IJ.
xbrücken. sõSSßo0] * Handels register A Nr. 415 wurde heute bei der Firma Ferd. Pabst in Saarbrũcken⸗ St. Johann e en: Die Firma ist erloschen. Graben ren, den . Ottober 1903. Königliches Amtsgericht. I7. * oe, , , — 2 saarbrücken. soõSSb 2] Im Handelsregister A. Nr. 96 wurde beute bei der Firma Gebr. Röchling in Saarbrücken ein⸗ getragen:
o 896