1909 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

stellung geliefert erhalten habe und ihm außerdem an Verzugszinsen bis 31. August 1905 ol 6 und an Auslagen für verschiedene Mahnschreiben 1 46 verschulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 385 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. September 1909 zu zahlen; 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des König⸗ lichen 6 richts Lin Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Zimmer 19 21, II. Stock, auf den 5. Januar 18910, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 29. O. 347. 09. Berlin, den 8. Oktober 19609.

- Scholz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 59157] Oeffentliche Zustellung.

Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armeemarinehaus), vertreten durch das Direktorium in Berlin, Neu⸗ stãdtische Kirchstraße 4—- 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Ernst, Dr. Meidinger, Dr. Brandi und Döhring zu Berlin, Jägerstraße 22, klagt gegen den Leutnant a. D. Julius Molter, zuletzt in Deutsch⸗Südwestafrika, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf vorherige Bestellung die in der Klagerechnung aufgeführten Waren zu den daselbst angesetzten und vereinbarten Preisen empfangen habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 52255 ½ nebst 4 00 Zinsen von 460,40 M seit 1. Oktober 1909 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 30 31, 11 Treppen, auf den ⁊. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Oktober 1909.

; Feldbinder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

59354 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma 8. Sachs zu Charlottenburg, Leibnitz straße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Walter Fraenkel und Dr. Richard Meumann in Berlin, Gertraudtenstraße 18 19, klagt gegen den Siegmund Boehm, früher in Berlin, Dorotheen— straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechfel vom 7. Juni 1966, fällig am 1. 10. 06, 2500 S sowie aus der Protesturkunde vom 3. 16. 06 an Kosten s, 0 ½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 2500 * nebst 6 Go Zinsen seit 3. Okteber 1906 und 6, 90 S Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J1 in Berlin, Gruner— straße, II. Stockwerk, Zimmer 63 65, auf den 13. Dezember 1909, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Oktober 1909.

Altrichter,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.

58180 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Berger, Collani C Co. A. Berger jun. zu Potsdam, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwalt Kennes und Rechts— anwalt Tiemann zu Potsdam, klagt gegen den Ober⸗ leutnant a. D. Spangenberg, früher beim In⸗ fanterieregiment Nr. 4 in Goldap, auf Grund käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 19420 6 nebst 50M Zinsen von 178, 80 seit dem 4. September 1909 zu zahlen, und das Ur— teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts— gericht zu Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 12 15, II Tr. Zimmer 170 - 172, auf den 10. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. 5 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Oktober 1903.

Katerbow, Gerichtsschreiber

55674 Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler Karl Grell in Berlin, Wallner—⸗ theaterstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Landsberger in Berlin, Holjmarktstraße 61, klagt gegen I) die Frau Stefanie von Baligand, ver⸗ witwet gewesene Frau Linke, geborene Urba, 2) deren Ehemann von Baligand, beide zuletzt in Wilmers— dorf, Ludwigskirchstraße 1, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 von dem Kläger auf Grund der Mobelleihvertrãge vom 10. Juli 1903 und 10. Ja— nuar 19094 die im Klageantrage näher bezeichneten Gegenstãnde im Werte von 2870, 10 6 gekauft und übergeben erhalten habe und daß die Beklagte zu 1 seit dem Monat Juli 1909 spurlos verschwunden sei und der Kläger deshalb gemäß § 5 des Vertrages vom 10. Juli 1903 berechtigt sein solle, vom Ver⸗— trage zurückzutreten, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ klagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 879 6 10 nebst 400 Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen oder an Kläger folgende Gegenstãnde herauszugeben: 1 echt nußbaum Bibliothek mit Butzenscheiben, J Ruhebett mit Moquette, 2 Ruhebetten mit Moltonbezug, 1 nußpb. Kleiderspind, 1 Nachttisch mit Marmorplatte, 4 Muschelstühle, 6 Fluchtstühle, 1 Handtuchhalter, 2 Eßtische mit Wachstuch, 4 mah. Muschel⸗ stũble. 1 mah. Handtuchhalter, 1 mah. Nachttisch,

grotzes

1 mah. Kleiderschrank, 1 Spiegel und Spind, 2 Enß⸗

tische mit Wachstuch, 1 Korridorgarderobe, 1 große mah. Bettstelle mit Keilkissen, 1 Teppich Monopol, 1 kl. Perserteypich, 1 Monopolvorleger, 2 Satin⸗ steypdecken, 2 Tischdecken, 2 Vorleger, 1 Diwandecke, 2 Orkloff, 1 Matratzenschoner, 2 Fenster Erbstüͤll, 6 Fenster Tüll. 4 Fenster Tüll, 2 Köperrouleaus, 1350535 Brüssel, 3 Bettdecken, 2 Steppdecken, oliv, 2 Paar Köperreuleaus, 1 Garnitur Wronker, rot, 13 m Kokueläufer, 6m Satin, 10 m Kretonne,

von des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 66. t en Gr ; ; vom 19. Februar 1909 näher bezeichnete Werkstelle

5 m Terzelerläufer, Em Melton, 1880 m Satin, rot. 3 606 m Satin, blau,? Siahlstiche, 1 MNalratze 1Spiegelspind, 2 Rundstangen, komplett, 2 Gardinen stangen, 2 Linoleumvorleger, 2 engl. ai. Schaukel⸗ stüble mit Rohrgeflecht, mah. Spiegel- spind, 1 Ziesahlmatratze für Ruhebett, 1 e⸗ bett mit , ., 1 echt nußb. Kommode, 4 dunkel Juchtstühle, 2 Teppich Monopol, 1 Ruhe⸗ bett mit Decke 1 nußb. Vertikow, 10 Bockstühle, dunkel poliert, 2 kienene Kommoden, dunkel, 2 Wasch⸗ teiletten mit Marmorplatten, 3 Nachttische mit Marmorplatte, 2 nußb. Kleiderspinden. 2 Bettstellen, Matratzen und Keilkissen, 3 Speisetische mit Wachs⸗ tuch, . Gardinen, 12 m Rouleaukattun, 2 Tischdecken, 1 Ruhebett mit Decke, 1 Trumeau mit Stufe, 2 ,, 17 m Läufer, 1 kienener Garderobenschrank, 3 Handtuchhalter, Fluchtstühle, dunkel, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Che⸗ frau, der Beklagten zu 1, zu dulden, 3) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für . voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, 2 Weg 17— 20, Saal 45, auf den 16. Dezember 1909, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der en bekannt gemacht.

e,, den 27. September 1969.

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts HI in Berlin.

58967 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Cöln und Berlin bestehende Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma A. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein Filiale Crefeld, vertreten durch ihren Vor⸗ stand. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büte in Crefeld, klagt gegen den Friedrich Schmitz, früher zu Wesel, dann zu San Francisco, jetzt un⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Rechtsvorgängerin der Klägerin, der Niederrheinischen Kredit⸗Anstalt Kommanpitgesellschaft auf Aktien , K Co. zu Crefeld, Depositenkasse Wesel, welche im Wege der Fusion mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Klägerin übergegangen ist, aus Kontokurrent⸗ verkehr einen Betrag von 338 S verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 339 ½ nebst 5 G jähr⸗ lichen Zinsen seit 1. Qkteber 1998 zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts in Crefeld auf den 23. De⸗ ember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Crefeld, den 5. Oktober 1909.

Claßmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59142 Oeffentliche Zustellung.

. Die Firma S. Oßwald zu Duisburg, Beelstraße 2, Klägerin, klagt gegen den Bergmann Fohann Szam, früher in . bei Mörs, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte laut Vertrag vom 19. De⸗ zember 1906 für käuflich geliefert erhaltene Waren noch die Restforderung von 153,50 6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläusg vollstreck= bare Rerurteilung des Beklagten zur Zahlung von 153,50 6 oder im Unvermögensfall zur Herausgabe von 1Betstelle, 1 Tisch, 2 Patentstühlen, 1 Küchen⸗ büfett, 1 Eimerschrank, 1 Herzbettstelle, 1 Matratze, 4 Rohrstühlen, 1 Herd. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg, Pulver⸗ weg 72. Zimmer 38, auf den 7. Dezember ügog, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Duisburg, den 2. Oktober 1909. Rehorn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59144 Oeffentliche Zuftellung.

Der Malermeister Eduard Müller in Erfurt, Nordstraße 25, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Burkhard in Erfurt, klagt gegen den Tischlermeister Paul Bock, früher in Ilbersgehofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter

ihm in seinem in 3 Friedrich⸗ straße 106 11, nen Grundstücke die im Vertrage zu dem Mietpreise von 16 0 monatlich im voraus zahlbar gemietet habe, daß Beklagter mit Zahlung des Mietzinses für die Zeit vom 1. Juni bis 30. September 1909 im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 64 nebst fünf Prozent Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, das Urteil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitä vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Abt. 13, auf den 8. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 74. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 28. September 1909.

B. Müller, Amtsgerichtssekretãr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(59143 Oeffentliche Justellung.

Der Uhrmacher Wilhelm Klören in Apolda, Karls⸗ rlatz 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dolbein in Apolda, klagt gegen den Kaufmann Paul Barich, früher in Erfurt, Nordhäuserstraße 102, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines am 24. Arril 1908 käuflich gelieferten Kolliers, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

an den Kläger 20 M nebst vier Prozent Zinsen seit

dem 24. April 1908 zu zahlen, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Abt. 13, auf den I. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 74. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 7. Oktober 1909.

B. Müller, Amtsgerichtssekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59146 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Hanekamp in Elisabeth— fehn, Prozeßbevollmächtigter: Rechnungssseller G. Witte in . klagt gegen den E. Zuiderhuck, . in Elisa lefg z. It. unbekannten Aufent⸗

ltsorts, unter der Behauptung, d der Beklagte ihm für im Jahre 19608 n. eliefert erhaltene Waren 8099 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 80,09 M nebst 40/0 Zinsen seit 1. Januar 1909 sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Friesoythe auf den 360. No⸗ vember 1999, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Friesoythe, den 8. Oktober 1909.

Has kamp, Gerichtsaktuargeh.

59147

Der Justizrat Albert Nathan in 96 Post⸗ platz l, klagt gegen den Kaufmann Hugo Wolter, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er den Beklagten auf. Grund erteilten Auftrages im Jahre 1908 in seiner Erbschafts⸗ angelegenheit mit seiner Mutter, Frau Auguste Wolter, geb. Schnabel, zu Finsterwalde, vertreten habe; daß der Beklagte ihm für diese Vertretung nach der dem Beklagten zur Berichtigung übersandten Liquidation die Summe von 50,50 M einschließlich der Kopialien und Porti für die Mahnschreiben verschulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 50 55 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit dor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz Zimmer Nr. 1, auf den 21. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 8. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59148 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Dingeldey und Werres in Berlin, Potsdamerstraße 127 128, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ahlemann und Dr. Paulus in Berlin, Leipzigerstraße 110, klagt gegen den Georg Neu⸗ schäfer, z. It. Bad Kreuznach (Rheinland), Helenen⸗ straße g, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Waren vom 20. April 19659 und 3. Mai 1909 den Betrag von 230, 95 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen, an Klägerin 230,05 ½ (3weihundert dreißig Mark 5 Pfg.) nebst 400 Zinsen seit 1. Juni 1905 zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ,,, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kreuznach auf den 14. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal Zimmer Nr. 17. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kreuznach, den 7. Oktober 1909.

. a . Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. 59149] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Ernst John zu Unterberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Schottländer in Pofen, klagt gegen 1) die Arbeiterfrau Emilie Scholz, ver⸗ witwet gewesene John, geb. Münch, 2) deren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Gustav Scholz, zu 1 und 2 in Lichtenberg, Rummelshurgerstr. 64, 3) die minder— jährigen Paul und Bruno Geschwister John, ver— treten durch ihren Vormund, den Kaufmann Johannes Schwandt in Lichtenberg bei Berlin, Magdalenen— straße 44, 4) die unverehelichte Anna Emilie John, unbekannten Aufenthalts, guf Grund folgender Be— hauptung: Im Grundbuche von Altsee früber Alt⸗Demans zewo Blatt 30 sei in Abteilung III Nr. 1 für Ferdinand John ein überwiesener Kauf— eldrückstand in Höhe von 300 „S eingetragen. Dieser Betrag sei durch die früheren Eigentümer des verpfändeten Grundstücks, die Gottlieb und RVosine Johnschen Eheleute an den Gläubiger Ferdinand John bezahlt werden, Peittels Vertrages vom Mai 1901 hatten die Gottlieb und Rosine Johnschen Eheleute das Grundstück ihrem Sohne, dem Kläger, überlassen. Gottlieb John sei im Jahre 1964 von seinem Sohne, dem Kläger, beerbt worden, Ferdinand John von seinem Sohne Robert John und seiner Tochter Anna John. Robert Jobn sei am 2. Mai 1906 verstorben und von seiner Ehe⸗ frau, Emilie geb. Münch, jetzt wieder verehelichten Scholz, der Beklagten zu 1, und seinen in der Ehe mit! dieser geborenen Kindern Paul und Bruno Ge⸗ schwister John beerbt worden. Die beklagte Ebe— frau Emilie Scholz und der Vormund der minder— jährigen Kinder John seien verpflichtet, die Löschung der erwähnten Post zu bewilligen, sie seien aber ver— geblich hierzu aufgefordert worden, mit dem An⸗ trage: die Beklagten zu verurteilen, in die Löschung des im Grundbuche von Altsee Blatt 30 Abteilung II] Nr. 1 für Ferdinand John eingetragenen uͤber⸗ wiesenen Kaufgelderrestes von 300 ½ zu willigen; die Beklagte zu 1 ferner zu verurteilen, dem Kläger einen Erbschein nach Robert John, einem Sohne des Ferdinand John, zu übergeben. Der Kläger ladet die Beklagte zu 4 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts— gericht zu Posen auf den 5. Januar 19190, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. 4 Posen, den 2. Oktober 1909. Brunk

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59150 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Isidor Ley in Berlin, Bachstr. 8,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Treitel, Berlin, Unter den Linden 33, klagt gegen den Kauf⸗ mann Julius Prinz, früher in Berlin, Falken— steinstr. 47, unter der Behauptung, daß dieser ihm 125 6 an fälligen Hypothekenzinsen verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Fläger bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund— stück Rirdorf Band 37 Blatt Nr. 1259 den Betrag von 125 6 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rirdorf auf den 18. Dezember 1909, Vormittags 9] uhr,

Berlinerstraße 65 59, Zimmer Nr. 48. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rixdorf, den 5. Oktober 1909. ;

,. ft). Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15. 59151] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lüderitz C Bauer 1 Berlin, Buch⸗ händlerhaus, Mauerstraße S8õ, Prozeßbebollmächtigte: Jüstizrat Holz und Rechtsanwalt Dr. Ostberg zu Berlin, Linkstraße 41, tigt gen Emil Karst, früher zu Berlin⸗Schöneberg, Geisbergstraße 38, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für im Jahre 1908 gelieferte Waren einschließlich Unkosten 1607, 3.·ỹ * verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 107,5 nebst 5 09 Zinsen feit dem 39. Juni 1908 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Schöneberg, Grunewaldstr. 66 67, auf den 9. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Schöneberg, den 9. Oktober 1909.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

59152 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Walter Sprenger in Stettin, Fir . 28, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts anwälte

r. Franz⸗Jentsch und Dr. Fuhrmann in Stettin, klagt gegen den Ernst Heine, früher zu Charlotten⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 1. Juli 1909 über 158 6 60 3, zahlbar am 15. Juli 1909 in Stettin, von dem Beklagten akzeptiert und dem Beklagten am Verfall⸗ tage zur Zahlung vorgelegt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 158 6 60 3 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Juli 1909 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 14. Dezember 1909, Vormittags 9 uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 6. Oktober 1909. Heuer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 59168 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Mardersteig in Weimar, als Vertreter der Bank für Thüringen vormals B. NM. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Jena, haben Klage eien Hugo Romstedt, zuletzt in Metz, jetzt unbe— annten Aufenthalts, wegen Wechselforderung erhoben mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit dem bereits verurteilten Gottlieb Verl in Querfurt kostenpflichtig zur Zahlung von 16000 60 nebst 6 9 Zinsen seit 11. 8e 1909 sowie 7a 45 3 Wechselunkosten zu verurteilen, und laden

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den 3. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht . Rechtẽ⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 9. Oktober 1909.

. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

5955] Oeffentliche Zustellung.

Der H . . Felix Golla in Friedheim, 3 lmächtigter: Rechtsanwalt Erdmann,

irsiz, klagt gegen Anna Cybulski, früher in Friedheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Friedheim Blatt Nr. 277 in Abteilung UI unter Nr. 4: 64 ½ 70 & nebst Zinsen für die Beklagte eingetragen, und daß diefe 64,70 S an die Bek . bereits gezahlt seien, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der auf Friedheim Blatt 277 Abteilung III Nr. 4 für sie eingetragenen 64,70 cis nebst Zinsen zu willigen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wirsitz auf den 1. Januar 1919, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wirsitz, den 8. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 59315

Am 2. Oktober 1909 sind die Schuldbriefe der vormaligen Kammeranleihe

Lit. A Nr. 45 121 250,

Lit. E Nr. 306 337,

Lit. C Nr. 659 696 743 746,

Lit. D Nr. 766 772 1148,

Lit. E Nr. 58 226 ausgelost worden.

Dese Schuldbriefe sind vom 1. April 1910 an nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten bei der Herzoglichen Generalkasse hier zur Rückzahlung einzureichen. Ihre Verzinsung hört mit dem ii. Aprit 1910 auf.

Gemäß Art. 7 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsammlung sind die am 3. November 1905 ausgelosten, samtlich eingelsösten Kammerschuldbriefe, nämlich:

ö. A Nr. 143 217,

Lit. R Nr. 117 256 372,

Lit. C Nr. 188 221 715,

Lit. D Nr. 349 367 1030,

Lit. E Nr. 28 nebst den zugehörigen Zinsleisten abschnitten verbrannt worden.

Gotha, den 4. Oktober 1909.

Herzogliche Hofkammer. v. Baccewitz.

und Zins⸗

58247] Anleihen der Stadt Hanau. . am 23. September 1909, ü lung am 31. März 1910. I. Anleihe vom 1. April 1888 (Privilegium vom 30. Juni 1880, II. Reihe zu 3 0½, 25. Ziehung). Lit. à Nr. 4 31. 32 zu A600 ., Lit. Æ Nr. 21 36 43 50 86 157 165 335 zu 500 0, Lit. O Nr. 21 93 196 253 314 347 372 431 470 538 560 583 651 755 764 zu 200 . HI. Anleihe vom 1. Oktober 1889, J. Serie . zu 3 C, 18. Ziehung. Lit. A Nr. 10 15 zu 2060 , Lit. E Nr. 30 115 zu 1000 „, Lit. C Nr. se 119 141 181 zu Zoo , Lit. D Nr. 14 16 114 120 331 zu 200 . Rückständig: Lit. A Nr. 51, Lit. C Nr. 72, Lit. D Nr. 43. ! II. Anleihe vom 1. Oktober 1889, 11. Serie . zu 3 o, 20. Ziehung. Lit. Nr. 161 170 131 zu 2050 , Lit. K Nr. 160 192 221 287 300 zu 10900 , Lit. C Nr. 219 223 267 355 358 363 zu 5 00 6, Lit. D Nr. 437 470 zu 200 . Rückständig: Lit. D Nr. 300. IV. Anleihe vom 21. Juni 1898, zu 2. 0, 11. Ziehung. Lit. A Nr. 19 110 177 1965 247 253 256 282 zu 2000 , Lit. Æ Nr. 4 10 12 50 119 137 174 251 278 335 408 435 443 zu 1000 4, Lit. C Nr. 62 81 go 93 99 122 139 171 192 209 215 269 265 500 512 524 559 zu 500 66, Lit. D Nr. 67 103 122 123 128 134 167 220 273 278 320 328 364 376 434 497 504 507 557 567 575 621 735 744 zu 200 . Rückständig: Lit. R Nr. 99, C Nr. 47, D. Nr. 539. Hanau, den 29. September 19609. Der Magistrat. Dr. Gebesch us.

59339 Praktischer Wegweiser G. m. b. H. Würzburg.

Bei der am 8. Oktober 8. J. stattgefundenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 6çYigen Anleihe wurden fol— gende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1919 gezogen:

Nummer 9 17 27 36 52 73 8z 86 g0 103 106 126 137.

Die Zahlung erfolgt vom 2. Januar 1910 ab in Berlin bei der Hauptkasse der Firma August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zimmerstraße 36 41.

Würzburg, den 13. Oktober 1909.

ken nlischer Wegweiser Gesellschaft mit beschrankter Haftung.

immer

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

õ0sz33) Sumberger Moäãlzerei. Aktiengesellschaft

normals Carl. J. Nessauer in Bamberg. Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Sktober c., Nachmittags 3 Uhr, im Kontor unserer Fabrik stattfindenden XIII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes unker Bilanz, des Gewinn. und Verlustkontos und des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr vom 1. August 1908 bis 31. Juli 1969 fowie Bericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Erteilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende. 3) Wahl zum Aufssichtsrat.

4) Abänderung des 5 266 der Statuten gütung für den Aufsichtsrat betr.. Als Hinterlegungsstellen werden in Gemäßheit des 18 der Statuten die Bayer. Hypotheken und Wechselbank in München sowie das Bankfans A. E. Wassermann in Bamberg und Berlin

bezeichnet. Die Vorlagen liegen vom 15. d. M. ab in dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf. Bamberg, den 12. Oktober 1909. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. Werner, Vorsttzender.

Vorlegung der

Ver⸗

4 lctien⸗Gesellschaft „Erholung“ Crefeld.

Donnerstag, den 28. Oktober 1909, Abends 8 Uhr,

im Gesellschaftshause, Weststraße 2,

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Rechnungsabschluß für 19089 und Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Budget für 1909 10.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats, Wahl dreier Pevisoren und deren drei Stellvertreter zur hen der Bilanz 1909 10, Wahl der ver⸗ chiedenen Kommissionen.

Sollte diese Generalversammlung nicht beschluß— fähig sein, so findet die nächste, obne Beschrankung deschlußfahige, am 4. November 1909, Abends s Uhr, statt.

Der Vorstand. Wilh. Ziellenbach. A. Eder.

59019

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch, Attien⸗

Aktiva.

ü

Abschreibung Grundstüũckskonto Maschinenkonto

Neuanschaffu

Abschreibung Werkzeugkonto

uragekonto ...

ferde⸗ und Wagenkonto

Abschreibung Wechselkonto Kassakonto Effektenkonto

Kontekorrentkonto ; Debitoren

Debet.

Bilanz per 380. Juni E909.

3 s gi ↄꝰ 23266 WF F

13631 Abgang

Gesellschaft.

Vassina.

)

109 280 26 ng. 1 766 39 T 826 36 Di = 112138 NT

186 *

409 Dividende. Delkrederekonto

Rechnung 15 000 8 886 223 562

Vortrag auf neue

. ö editoren inkl. Bankschuld ge fer hg gen ü = Reingewinn pro 1958/19093 Gewinnverteilung:

p611100,‚— 5 000,

110125 6617 201,25

. Kredit.

Gewinn- und Verlustkonto per 30. Juni 1909.

Handlungsunkostenkonto

Betriebsunkostenkonto Abschreibungen: Gebaudekonto

Dividendekonto Delkrederekonto Bilanzkonto

Vorstehende

ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der

S6 3

190245 827896 175738 S20 1329 11 100 665 isi 83 Un 20m * 141 555 43 und Verlustrechnung Nähmaschinenfabrik

Bilanz nebst Gewinn— Adolf

übereinstimmend und richtig befunden worden, was ich hiermit bescheinige.

Saalfeld a.

ö Die von de Dividendenschein

S., den 10. September 1909. P. Meysel, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

r Generalversammlung festgesetzte Dividende gelangt mit Nr. J vom 11. ds. Mts. ab bei der bank zu Gotha in Gotha und deren Filialen in Leipzig,

bei dem Banthause Gebr. Goldschmidt in Gotha zur Auszahlung.

Saalfeld a.

S., den 9g. Oktober 1909.

Fabrikationskonto

Gesellschaftskaffe

Knoch,

6 3 144 596 465

m

ist von mir geprüft und mit den Aktien⸗Gesellschaft

6 30, gegen den

in Saalfeld, der Privat⸗

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch, Aktien⸗Gesellschaft.

Karl Knoch. Carl Schmidt.

Erfurt, Weimar und Arnstadt sowie

59001 Attiva.

Bau Areal⸗ und Wasserkraftkonto Walldorf und t 412 852,47

e ,, de. Schwallungen Abschreibung .. Maschinenkonto Wasun und Schwallungen Abschreibung . Elektrische Anlagekonto Abschreibung . Kocherkonto

Abschreibung ... Mobilien, Fabrikutensilien. Ferdẽ T

Wagen

Abschreibung ...

Kontokorrentkonto: Außenstãnde Kassakonto

Soll.

12 33524

3,

——

Bilanz am 30. Juni 1999.

Aktienkapitalkonto Sypothekenkonto Tilgung ... Reservefondskonto . Abgang. Delkrederekonto .. Arbeiterkautionskonto

113852 gen, Walldorf 6 246 704,89

408 723 95

234 369 65

S6 21 444,91

20 37267 Buchschulden .

S 3 836,20 3833 Bankschulden

2383.52 3 45258

69002, 77 719891

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Passiva.

loss 37] Actien⸗Gesellschaft, Gaswerk Barby in Barby a Elbe.

Zu der am Freitag, den 19. November 1909 Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zum Rauten⸗ kranz, Schloßstraße in Barby, statt findenden siebenten ordentlichen Generalverfammlung beehren wir uns die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das abge⸗ laufene Geschaftsjahr. 2 Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.

Außer an den in s 19 des Statuts bezeichneten Stellen können Aktien hinterlegt werden behufg Teil- nahme an der Generalversammfung bei der Privat⸗ bank zu Gotha, Filiale Erfurt, in Erfurt und bei der Magdeburger Privatbank, Filiale Barby in Barby a. Elbe.

Barby, den 11. Oktober 1909.

Der Auffichtsrat. Friedr. Fritze, Vorsitzender.

er, B, Union,

Actiengesellschaft für Zergban, Eifen und Stahl ⸗Industrie zu Dortmund.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft

zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 6. November d. 3 Nachm. 4 Uhr, nach Dortmund in das Hauptver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft einzuladen. Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber lautenden irt g fe der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen-Vereins gemäß § 27 des revi⸗ dierten Gesellschaftsvertrages

in Dortmund bei dem unterzeichneten Vor—

stande oder

in Berlin

in Bremen bei der Direction der

in Frankfurt a. M. Dis conto⸗ Gesellschaft,

in Mainz

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Cöln bei dem Bankhause

heim jr. Cie.,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder bei deren Abteilung Becker Æ Co.

oder bei einem deutschen Notar hinterlegen, und zwar spätestens am I. November d. J., bis zur Beendigung der Generalversammlung.

Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Vorstande erfolgt, ist sie spätestens am 3. November d. J. durch eins die Nummern der hinterlegten Äktien ent— haltende Bescheinigung dem Vorstande nachzuweisen.

Tagesordnung:

1) Die Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1968 09 fowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

2 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dortmund, den 12. Oktober 1969.

. Union, Actiengesellschaft

für Bergbau, Eisen und Stahl⸗Industrie.

Der Vorstand. Mathies. Gutheil.

Sal. Oppen⸗

020 230,71 286069

t 16 815,38 19792790

2 o 000 =

199 000

12 533 79 216495 506 23 330 -

36 548 17

1

S3 oss 7

Haben.

An Abschreibungen

Wasungen,

1871853 den 2. September 1909.

6 . 28737 4 668 56 1452 50 106127 965 50 769692

Utensilienkonto

Kontokorrentkonto

Kaiser⸗Karls⸗ Bad,. Paderborn.

Bilanzkonto am 31. März 1909. Aktiva. „66, 3 Grundstückskonto 25 369 28 Gebãudekonto 65 540 Maschinen konto 12 600 - Brunnenkonto 570 Mohbilienkonto 900 3100 300 330882 562 240541 183363 200 11668914

Kassenkonto

Vassiv Aktienkapitalkonto ab nicht eingezahlt Hypothekenkonto Reservefondskonto Dividendenkonto

p 120000, o 000 * 00 W 335 84 257

404979 198855 Gewinn⸗ und Verlustkonto, davon vorgeschlagen z. Reservefonds 6 498,46 Dividendenkontoo ... 2400 Vortrag auf neue Rech⸗ nung

155,50 305396

1I6 689 14

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

18 71853

Holzstoff⸗ Lederpappen⸗ und Papierfabrik zu Wasungen a. d. Werrabahn.

Wehlmann.

lögoo2]

Der aus dem Aufsi ausgeschiedene Herr For fart b. Weimar ist in d

9. dé. M. auf die Dauer von 4 Jahren wieder—

gewählt worden.

Wasungen, den 9g. Oktober 1909.

Holzstoff , Lederpa zu Wasungen

Wehlmann.

582315 chtsrat unserer Gesellschaft stmeister M. Voigt in Buch⸗ er Generalversammlung vom 2 beschlossen:

ppen. K Papierfabrik a. d. Werrabahn.

2) Die 50 09 des zuzahlen.

590541

Sächfische Bank zu Dresden.

für uns und unsere Filialen den

Wir haben Zinsfuß, zu welchem eigenen Bankplätze und

sämtliche Reichsbankplätze und diskontieren, auf 5 oM und den Lom bardzinsfuß

auf G 0M festgestellt.

Dresden, den 11. Oktober 1909.

Sächsische Bank zu Dresden.

Die Direktion.

Vorstand.“ wir

vir Wechsel auf unsere unsere

ari⸗Plätze sowie auf

; um Zwecke der averischen Bankplätze n ß

auf sie entfallende Betrages auszuzahlen.

Heimann.

mpelun Antei

Veu· Babelsberg, den 8. Oktober 1909. Terrain. Gesellschast Nen Hahelsberg.

Der Vorstand.

4) Zug um 6 gegen Einreichun x bste ist den Aktionären der des zurückzuzahlenden

k der elsberg wurde

1L Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 2300 000 c auf 1 159 9000 , der Nennwert jeder Aktie von 2000 S6 auf 1000 he

In der am 14. September 1909 stattgehabten außererdentlichen Generalversammlun k der Terrain⸗Gesellschaft Neu⸗Ba

ktionäre

ĩ l herabgesetzt. erabsetzung erfolgt zu dem Zwecke, um rundkapitals an die Aktionäre zurück—

3) Die Aktionäre haben ihre Aktien einzureichen und erhalten sie zurück mit dem Vermerke:

Herabgesetzt auf 1000 S laut Generalversamm— lungebeschluß vom 14. September 1969.

Der

der Aktien

Otto Richter.

Gebäudekonto Brunnenkonto Maschinenkonto Mobilienkonto Utensilienkonto Wäschekonto Kohlenkonto

S 668,92 70, 1423,20 182,60

T I

246 40

6 506. 45 26956351

L 6e6 g 15 gs7 01

305396

21 93604

1012 21 89592

. 2 535 or Die sofort zahlbare Dividende ist auf A 6M des eingezahlten Kapitals festgesetzt, und wird unser Dividendenschein Nr. 12 mit 4 M pro Stück bei unserer Kasse bezahlt. In den Aufsichtsrat sind neu gewählt die Derren Wilhelm Jordan, Albert Tenge, Bernhard Kleine sen,, Hermann Abels, sämtlich in Paderborn. Paderborn, den 10. Oktober 1969. 59030] Kaiser⸗Karls⸗Bad.

„S621 743,32 ö 152.60