1909 / 242 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Senir

W. H.

Seh

Sehwerin. Necklb.

dee drm, „Paul Goyer“ in Schwerin ein

Schwetz, Weichsel.

2

.

64

* 2 *

Solingen.

Ssche gels

Radolfzell. Handelsregister. e, In das Handelsregister à ist bei O. 3. 107, FRrma Engelbert Böhler Nachfolger, Inhaber Erust Mun kel. Radolfzell. eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 7. Oftober 1909. Großh. Amtsgericht.

Recklinshausen. Bekanntmachung. 59275) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 302 die Firma Wilhelm Waßmann in Reck linghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Waßmann in Recklinghausen eingetragen. Recklinghausen, den 7. Oktober 1303. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Reinheim, Hessen. (sõ 9277 In 3 wurde heute der zu Grube⸗ ie Pr Meltzer ist erloschen. Reinheim i. O., den 6. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.

Rhaunen. Bekanntmachung. Iõ9275 In das Handelsregister A hiesiger Stelle ist heute Karl Breuner, Stein⸗

Hreuer Dreller,

rr C err ———— ö 2

Rhaunen, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. Rhein. . Im hiesigen Handels register Abt. A Nr. 201 ente eingetragen die Firma Gustaun Holzer * Sit . Rüdesheim, ** 1” (Buftan Svolzer in .

Trani ö * Fran

s ist der Erwerb und

rr = DQνd2 mit Ilge mil

Ger 46 Der bard

zes s ftsfißmr

9 ** Sesellschaftẽ vertrage

9e rw n Rasenerz be⸗

* in Eallenberg

2

Schirgiswalde, den 38. Okteber ! Königl. Amtsgericht.

5 ning .

11 Q

7 ese in m vdeg frikerr

Schöningen, den . Oftober 1993. Derꝛogliches Amtsgericht. Schott elius.

zn das Handelsregister ist beute das Erl

Schwerin i. M., den 3. Oktober 1909. Gropᷣberzogliches Amtsgericht.

—— de [2äTοOt T z mierem egit

* Schwetz, n 7.

= 2

263 1 2 mer, , , m,, hard z Yul 31 eingetre en. 1 i ene ellschaft bat am

Aug. Lehmanns in Sebnitz betr. jr. ist ausgeschieden.

Ernst Han in ie im Betriebe des keiten des bisherigen

im Betriebe be⸗

.

Aug. Lehm m 11. Ofteber 1

3 2D * Fsnigliches Amtsgericht.

293.

59259 intragung in das Handelsregister. Abt. A.

worden.

1907 notariell geschlossen 10907, 27. Mai 1909 und 7. Juni 1909 zu notariellen Protokollen abgeändert worden.

Curt Trankner in?

Wiesbaden.

Firma „S. Wenz Inhaber J. M. Fertell und S. Moos jr. eingetragen

Moos sen. geändert ist,

zu Wald. Dem Maurermeister Friedrich Dehl zu Wald ist Prokura erteilt. Solingen. den 4. Ottober 1993. Königliches Amtsgericht. VI.

Sondershausen. Bekanntmachung. 2535] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma „Emil Rink, Sondershausen“ am 3. Ol⸗ lober 1509 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Furstliches Amtsgericht, A, Sondershausen. Stolp. Pomm. 59g 286] Hande lsregister Nr. 17. Firma Louis Salz⸗ amn in Stolp i. P. Inhaber ist die Witwe Pauline Salhuber, geb. Hüttmann, in Stolp i. P.

Stolp, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Pomm. 59287 Die Firma Gustar Jacobson mit Kaufmann Siegfried Jacobson als Inhaber und dem Sitze in Stolp ist beute im Handels regifter gelöscht. 5. er 1905. önigliches Amtsgericht.

Tarno witz. 59288 In unser Handelsregister Abt. A ist heute: a. bei der Nr. 51 eingetragenen Firma

„Josef Guttentag“ die Verlegung des Ortes der

Miederlafsung von Wieschowa nach Mikultschütz. b. das Erlöschen der unter Nr. 140 eingetragenen

Firma, Glufte' s Hotel!“ in Tarnowitz, Inhaberin

1.

Unter

unter Nr. 217 in Tarnowitz und

Qagruri Fr ok 25 Touis Graetzer eben (Ge

s äft), unte

8* 2 * 18 . nn

3 9n

218 die Firma „Glufke's Hotel nno Rothkegel“ in Tarno⸗

K 31m Inhaber der Hotelier Benno

un 219 die Firma, Aestulap Apotheke Panofsky“ in Tarnowitz und als deren In⸗ haber der Apotheker Otto Panofsky ebenda eingetragen worden

Amtsgericht Tarnowitz, den 6. Oktober 1909.

Traunstein.

8 60r —* 1 . eigniederlassung ö Ung 1

md ausgeschieden 9 8

Sebertefelden ** Nerrrę ungsb

Traunstein, 11. 8 9. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Bekanntmachung. 59290 Handelsregister Abteilung A ist am r Nr. 965 die Firma „Na⸗ erlag Frau Josef Emunds“ zu Trier und als deren Inhaberin die Ehefran Josef Emunds, Clara geb. Becker, daselbst, einge⸗

Ferner wurde ebenda vermerkt, daß dem Kauf- mann und Druckereigeschãfts führer Josef Emunds zu Trier Prokura erteilt ift Trier, den 8. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 7.

Warstein.

er vr er Sandelaresniste 2 In ĩ an egister B,

* ——

59292]

worin unter Nr. 3

Warsteiner Solzwaren⸗

it beschränkter Haftung

eingetragen wurde, ist getragen worden:

hat die Gesell⸗

Sophia

tammeinlage

ung im Konkurse

r. Vormann zu

it den auf⸗

J Fabrikein⸗

1 Holivorräten ein⸗

sind diese Gegen⸗

Nach

betrãgt der

nd Mart. 2.

r CDS I 27 *

Gesellsch er Gesellschafter

den seck⸗ w sechs

1 12

Warstein, den J.

Weimar. . In unser Handelsregister Abt. B Nr.

2 ü

Sitz der rũnglich in

1 Q z?ꝶ bei Leirzig. e

eingetragen worden. der Gesellschafter vom 27. Mai Sitz der Gesellschaft nach Weimar ver⸗ 9 17 6 Cent 190 . ö ö 5. Juni 1909 in das

Heer rs (Gr 25 Grimma

12 2 T 3sregat ö .

2 r Den Gegenstand des bildet die Herausgabe und der Vertrieb der unter dem Titel Der vpraktische Landwirt“ erscheinenden landwirt⸗ chen Zeitschrift. ; Stammkapital betrãgt 2 00 . Gesellschaft ist, eine Gesellschaft mit be⸗ 29. November und am 30. Dezember

nkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Geschäftsfühbrer der Gesellschaft ist der Redakteur Weimar. Weimar, den 8. Oktober 1903.

Großberzogl. S. Amtsgericht. T.

Bekanntmachung. 59294 In unser Handelsregister A ist beute bei der 1) daß die Firma in H. Wenz, Inhaber Louis 2) daß das Handelsgeschäft von dem Konkurs⸗

1 letzteren an den Louis Moos sen. ver⸗

ã ist.

iesbaden, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 58590 In unser r Abteilung B ist heute unter Nr. 141 bei der irma: „Rheinische Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiesbaden“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst und befindet sich in Liquidation. Der Kaufmann Karl Böhm zu Biebrich ist zum Liquidator bestellt. Wiesbaden, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 159295

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsche Detektiv⸗NUnion, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Halle a. S. und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebetr⸗ nahme und Ausführung von Detektiv und Aus⸗ kunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und egenseitiger Unterstũtzung bei Durchführung er⸗ zaltener Auftrage sowie Förderung der Standes⸗ interessen.

Das Stammkapital betrãgt 20 0090 . Geschäftẽ führer ist der Detektivdirektor

. 8437 Harnisch in Hall

ö. Otto

. ist am 25. August 1909 festgestellt. Wiesbaden. den ober 1909. Königliches Abt. 8. Wiesbaden. Bekanntmachung. 59296 In unserem Handelsregister ist unter Nr. 1144 die Firma „Fritz Heres“ Biergroßhandlung und Wasservertrieb Biebrich a Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Heres zu Biebrich a. Rh. eingetragen. . Der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Heres, Marie geb. Fauth, zu Biebrich a. Rh. ist Prokura Wiesbaden, den 5. Oktober 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. e .

In unser Handels register B ist heute unter Nr. 170 eine Gesellschaft mit kberchrankter Haftung unter der Firma . Gesellschaft Nadler

wo s CN ISCIUIIL-.

„Grün

Gege n ie Besorgung

on Note nga gen aller Art, g von Gepäͤck⸗

stücken, Verteilung von Pre en, Katalogen, Re

klamen usw., Einkassi

Erledigung aller einschl

Das Stammkapital betrãgt zwanzigtausend?

Geschäftsführer ist Kaufmann Anton Seibert

Wiesbaden.

Der Gesellschafte vertrag ist am 8.

festgestellt.

Wiesbaden, den 8. Oktober 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Wüstegiersdorf. Befanntmachung. 39251] In unser Handelsregifter Abteilung A ist am 8. Dktober 1909 eingetragen worden, daß die unter Nr. 61 eingetragene Firma „G. Scholz“ in Char⸗ lottenbrunn erloschen ist. Amtẽgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf,

den 8. Oktober 19035.

Oktober 1909

Wurzen. 59297] Auf dem die Firma Reinhold Paatz in Wurzen 1 Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters ein daß der Kolonialwaren⸗ z in Wurzen als ausg der Kaufmann Friedrich Rein⸗ hold Paatz r Inhaber geworden ist. Wurzen, am 11. Okteber 1909. Königliches Amtsgericht.

Terbhbst.

.

. z nter Nr

worden worden,

feld, hier als Rechtsnachfolge 19053 verstorbenen Ebemannes, des Kammachermeiste Robert Fiedler in Zerbst, aus der Gesellschaft aus geschieden ist. Zerbft, den 9. Oktober 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

zZoppot. Bekanntmachung. 59299 In unser Handelsregister A ist heute bei Nummer 14, betreffend die offene Handelsgesellschaft F. Frantzius zu Joyppot eingetragen worden, daß die Prokura des Caufmanns Curt Bourbiel zu Zoppot erloschen ist. Zoppot, den 8. Oftober 1909.

Fõönigliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Colmar, Els. Befanntmachung. 57 992] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 15, „Rappoltsweiler Winzerverein“ e. G. m. u. H. in Rappoltsweiler, eingetragen:

. alversammlungsbeschluß vom 25. August 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Andre der Genosse Alfons Reydel, Schmiedemeister in Rappoltsweiler, zum Stell⸗ treter des Vereins vorstehers ernannt. Colmar, den 1. Oktober 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. 59034 Auf Blatt 53 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Deutsche Luft⸗ schifffahrt⸗Gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 7. Sftober 1909 errichtet und findet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Betrieb und eventuell der Verkauf von lenkbaren Luftfahrzeugen und Luftsportapparaten auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und mittels gemeinschaftlichen Geschãftsbetriebes. ö Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Nr. i., Firma Zriedrich Karl Dehl, Wald. ber ift der Manrermeister Friedrich Karl Dehl

verwalter an den Glasmaler Viktor Schmidt und

und durch Veröffentlichung im Dresdner Anzeiger. Sie ergehen unter der ossenschaftsfirma und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Bekanntmachungen des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift des Auffichtsrats und den Namen von de en Vorsitzendem.

Die Haftsumme beträgt zwanzig Mark für jeden erworbenen Geschãftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich

ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehntausend. WRillenserklãrungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorfstandamitglieder. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Schrift- steller und Aviatiker Franz von Borgias Anton Schmid, der Ingenieur und Kaufmann Felix Franz Heintschel Edler von Heinegg, der Privatmann Hans Wolfram Viktor Baron von Kunfth und der Ingenieur Karl Hugo Ktopp, sämtlich in Dresden.

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Dresden, am 11. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Flatom, Westpr. 590351 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 265 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Flatow eingetragen worden, daß an Stelle des seines Amtes als LVerftandemitglie enthobenen Maximilian Betowsti in Flatow der Besitzer Balthasar Pydynkowsfi in Glumen in den Vorstand gewählt worden ist. Flatow, den 22. September 1909. Königliches Amtagericht. Genthin. 590371 In den Vorstand der Spar⸗ und Gewerbebank zu Genthin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist neu gewählt Dermann Branne in Genthin. ; Amtsgericht Genthin.

Genthin. 590381 Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Kreditbank zu Parey eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist ausgeschieden Ferdinand Schmücker, eingetragen an dessen Stelle Emil Schulze in Parey a. G. Amtẽgericht Genthin.

Gõrlitꝝ. 59036

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei dem Consum⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden:

August Jordan ist aus dem Vorstand ausgeschieden seine Stelle der Geschäftsführer Richard Berger in Görlitz zum Vorstandsmitglied und Geschãftsführer bestellt. Görlitz, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. 580391 . Bekanntmachung. In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 15 verjeichneten „Molkereigenoffenschaft Vatelfitz, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Natelsitz“ eingetragen, daß der Gasthofsbesitzer Emil Stubs aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofs⸗ besitzer August Tesch in Natelfitz zum Vorstands⸗ mitglied gewãhlt worden ist. an , i. Bomm., den 4. Oktober 1909. öõnigliches Amtsgericht.

ö . Ind Un

Havelberg. 590401 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Sep⸗ tember 1909 unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma „Konsumverein für Havelberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Havelberg eingetragen werden. Das Statut ist am 2. September 1969 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürsnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Vorstands⸗ mitglleder ind: 1) der Ziegler August Dörlitz, 2) der Schiffbauer Paul Schütz, 3) der Schiffbauer 2 Jahn, sämtlich zu Havelberg. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Kurier für Havelberg“, für den Fall der Unmöglichkeit im ‚Deutschen Reichsanzeiger . Die Willenserklãrungen des Vorstands olgen durch mindestens 2 Mitglieter. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Havelberg, den 2. Okteber 1909.

Königliches Amtẽgericht. Jauner. 590411 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Beamtenwohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jauer eingetragen worden: De stãdtische Kalkulakor Gustav DObst ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht Jauer, den 3. Oktober 1909.

Landshut. Bekanntmachung. 578991 Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehens kaffenverein PBattendorf, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Sitz: Pattendorf.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Hirsch wurbe der Bäckermeister Johann Mirlach in Pattendorf als Vorstandsmitglied bestellt. Landshut, 6. Oktober 1909.

F. Amtsgericht.

Veckarbischolssheim. 5930561 Genossenschaftsregister.

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 2 Vorschusßwerein Neckarbischofsheim eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht) wurde ein⸗ getragen:

Das Vorstandsmitglied Philiyy Göhrig ist im September d. J. gestorben; an dessen Stelle wurde der ö ugust Ruppert in den Vorstand gewãhlt.

Neckarbischofsheim, den 5. Ofteber 1909. Großh. Amtagericht.

durch schriftliche Uebermittlung an die Mitglieder

Sechste Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 242. Berlin, Mittwoch, den 13. Oktober 1909.

Inhalt di ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen und Musterregifter, der Ucheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, e, die if und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 21

16 . im das t j . in Berlin für ; egi für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-⸗Handelsregifter fär das Deutsche Re ͤ gel tãg D Selbstabholer * durch die , m Erpeditisn des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betrügt L 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Staatsan jeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 9.

Genossenschaftsregister.

Rossla, Harx. . 9. 043]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Zuckerfabrik Roßla a S. eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht Roßla a S.“ einge⸗ tragen, daß der Ritterguts Ferdinand Engelin in Steinthalleben aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Domänenpächter Curt Heyer in Breitungen in den Vorstand gewählt ist.

Roßla, den 4 Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

haltend 37 Abbildungen von Flãchenmustern, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 32 bis 358, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 8. September 1909, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5689. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster von Cbromolithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1536, 1540 bis 1543, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1909, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 56380. Kaufmann Robert Max Schlechter in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ baltend 1 Muster i Kronen⸗ und Rankendekgration mit Regimentsabzeichen für Bilderrahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1399, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 15 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5691. Firma Aktiengesellschaft für Kunft⸗

in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt,

Nr. 918. Firma Cammann & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend . Möbel pluschmuster, Ylächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 2546, dö65, 26566, S567, 2570 bis 2581, 25384, 2585, 2590, 2394, 2586, 2557, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1909. Nachm. 13 Uhr. Nr. 49198. Firma Osekar Sonnenschein in Chemnitz, ein Briefumschlag (offen), mit 36 Ab⸗ bistungen von kunftgewerbl. Gegenstãnden, Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2436, 2565, 2580, 2550, 28389, B23, 23538, 2597, 2487, 2524, 2485, 2561, 2562, 2563, 2541, 2590, 2600, 2586, 2557, 2488, 26550, 25140, 2526, 2585, 2572. 2493, 2494, 2566, 2601 bis 2607, 2521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1909, Vorm. 19 Uhr. Nr. 4920. Firma Hans Richter in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 5 Muster Handschuhdruckknõpfen, plastische Erzeugnisse, 7522, 1156, 1157, 1158, angemeldet am 29. September

1Abbildung einer Portiere, Flãchener zeugnis, S 23) frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1809, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 4899. Firma R. Hösel Co. in Chemnitz, ein verñiegeltes Paket, angeblich enthaltend 48 Muster für Möbel und Vorhangstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1698, 109049 bis 109956, 1067, ooo, 10971, 10974 io975, 10978 109979, 10983, 10985, 1096586, 10988 bis 10991, 10999, 11092 his 11004, 11007, 1014, 11017 bis 11021, 11039, 1104, 10458, 11052, 11069, 202 bis 205, 152 bis 155, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 19069, Nachm. 4 Uhr. 4.

Rr. M900, 90, 49652 und 4903. Firma August SHübsch in Chemnitz, dier versiegelte Pakete, an= gebsich enthaltend 157 Maßelstoffmuster in Nüsch⸗ Fotelin· u. Fantasiestoffen, Ilãchenerzeugnisse, Dessin⸗ nummern V6 l, 2115, 2558, 2382. 2388, 2337, don tu 2355, 2399, 2104, 2414, 2419, 2369, 2375, 5 , ,, . 3395. 2413, 2417, 241858, 2420, 2422. 2425, W430, Schutz eist 3 Jahre, J litz,. * ü J. 33 137 = 435, B56 2s 21560, 41, 1999. Nachm. 4 Uhr. engel lic Ihen nd 9. . , . 395 7105-24105, 2410, 2112. 2416. 2426 2420, Chemnitz, den 1. Oktober 1909. für Rekl mei weck Muster, füt Jlã enerzeugnisse 2431, 255, 24651, 2467, 2367, 2409, 2411, Königl. Amtsgericht. Abt. B. al fnnmmern a , b, 2 8 . 2462, 2468, 2474, 2445, 2421, 2459, 2465, ö; a , . , . 6. a 35, 7176, 277, 1667 - 1577, 1678, 165890, 037, wet am 15. Ser tem er 1909, Vormittags t 5039, 56019 5055, 7723, 7850, 7855, 38S, S685, S557, S672, S686 - S688, S720, S722, S725, 8730, S744, S694, S758, 8766, 6 S707, S695, ĩ S716, 8717, 2 S747, S728, 36, S737, 8739,

4

Stxiesau. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 2 eingetragenen Genossenschast Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Saidau folgendes eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Sermann Hamann ist aus dem Vorstande aus⸗ seschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Wilhelm Peuser in Haidau gewählt. Striegau, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Swakopmund. Befauntmachung. 15] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der GMmossenschat „Einkaufsverein Karibib e. Gen. m. b. S.“ eingetragen worden: ö Der Dreber Hugo Hartmann und der Schlosser Guftav Supe sind aus dem Vorstande ausgeschieden 8 ; und an bre Stelle Schlosser Otto Heinrich und ; . 35.

Dresden. 558728 In das Musterregister ist eingetragen werden Minuten. ö. Nr. 5678. Firma Kiri e nm er für Kunst⸗ Nr. 5692. Firma Pöschmann 4 Battrè in druck i Ricbersediitz en ümfschlag, berfiegelt, Dresden, in Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ angeblich enthaltend 13 Abbildungen den Bildwerken baltend 40 Stãck Muster kunstgewerblicher Metall- für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, arbeiten, Muster für vplastische Erzeugnise, Jabrik⸗ Fabriknummern 3572. 3578. 383, 35852 —– . 35898, nummern 305 bis 324 und 1001 bis 1020, Schutz 3590, 4070, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am frist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1909, 1. September 1969, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Rr 5679. Firma Max Gerhardt in Dresden, Nr. 56983. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, verfsegelt, angeblich enthaltend a. 8 Zeich ein Paket, rersieg t angeblich enthaltend a. 40 Muster nungen für Waffelfabrikate, b. 2 Stüg Original! Formen, b. 1 Musterkatalog. Muster zu 3. für muster von Waffelfabrikaten, zu a Muster für vplaftische, zu b. ur Jlãchenerzeugnisse, Tabriknummern enthaltend Flächenerzeugnisse, zu b Muster für plastische Er ju a. 7942 bis 7990, zu b. Dal. Schn frist. drei abrik. zeugnisse, Fabriknummern zu a 207 214, ju h 215 Jahre, angemeldet am 15. September 1969, Nach⸗ und A6, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am mittags g Uhr 40 Minuten. s. ĩ 1. September 18355, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 3694 Firma Attiengesellschaft für Kunst⸗ Rr 55680. Firn Aftiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz ein Umschlag, rerstegelt bruck in Niederfedlitz, ein Ümschlag, verfiegelt, angeblich enthaltend Abbildungen bon Bildwerken angeblich enthaltend zug nm, von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flãchenerzeugnisse, für Reklamezwecke, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 3111, 4620 a, 4630 h, 615, 469, Fabriknummern 3258, 4689, 4613, 4514 a bis . 627, 4568, 4160 a, 3990, Sn g t drei Jahre, angemeldet am 17. September 1909, Vormittags

e, ws ore ,, . is . wa, frist drei Jahre, an⸗ t. n . 2 8695. Fabrikant Bruno Ullrich in Dresden, ein Karton, offen enthaltend a. 1 Brettchen

gemeldet am 2. September 1909, Vormittags 11 Uhr Nr. . 2 Firma Dresdner Gardinen und don Hol; in Heriform, Flachornament, zum Brennen Actiengefellfchaft in und Bemalen verschiedener Texte und Verzierungen, b. 1 Brettchen von Holz in Hufeisenform, Flach⸗ ornament, zum Brennen und Bemalen verschiedener Texte und Verzierungen, C. 1 Brettchen von Holz, modern ausgeschweift, Flachornament; auf demselben ist ein Metallrahmchen in plastischer Form angebracht, unter welches beliebige Postkarten gelegt werden können, 4. L dergl. Bretichen, . 1 Brettchen von Holz, modern zgeschweift, Flachornament, als

6 ——

55, 8757, 0

ö j ĩ =

Kaufmann Hermann Fritz aus Karibib gewählt. ; ; Swakopmund, den 4 Sevtember 1503. S779. 87 ; 5 Der Kaiserliche Bezirksrichter. ö

l, J do 45 33604. In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: min, eln versie gelt s Pafet, Rohftoff und Ereditverein der Schmnhmacher. fee gien, 2 nisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter nummern 121, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet Haftpflicht in Weimar, eingetragen worden. Die am J. September 19069, Nachm. 3 Uhr, Firma lautet jest: Rohftoffwerein der Schuh. Nr. Töh5ß. Firma. Stache * Geißler in macher, eingetragene Genoffenschaft mit be Chemnitz, ein versiegelt? Paket, enthaltend schräunkter Haftpflicht Weimar. Das als Gegen 13 Mustet, und zwar 3 Stück Taschen, Druck ftand des lnternehmens eingetragen Die Se. moguette Nrn. 33-235. 1 Stuck ehne Dru. währung von Vorschüssen an unser.· Mitglieder und moquette) Rr. T6, 24 Proben Stückwarr Druck⸗ sonstige 8 3 ürftige Gewerbetreibende! moguette) Rrn. 68 5271. 3 Proben Stächware kommt in Wegfall ara uarbmoquette, Nrn. S7 19, Sfz5, 7 . Rab, Weimar, den 8. Olteber 1933. öh, gro, rd, eso, ? Proben Stückware Großherꝛogliches Amtsgericht. Cc aft nie ette, tr S5. 3gö. Sig, zo. Gio, od) Wirsitrꝝ. 59046

660, Flãchenerzeugnisse, S utzfrist 3 Jahre, ange⸗ In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der

meldet am 10. we, . 3 Vorm. e. f

* Wi ĩ Nr. 4906. Firma Alfred Wagner in Chemnitz.

9 3 . men, e, ein verñiegeltes Paket, angeblich enthaltend 13 Muster Ernst Döhn aus Kaisersdorf ist aus dem Vorstand

für Trikotleibwasche Unterjacken), Flãchenerzeugnisse, ausgeschieden und an seine Stelle der Ritterguts⸗

Fabriknummern 100, 16 101, 111, 809 10, bestzer Walter Buettner in Klein Wistek in den 0m bis ö , . . am Vorstand gewãblt. Als stellvertretendes Vorstands⸗ 1 . Simm, in Chemnitz mitglied ift der Gutebesitzer Eduard Hartwich in Nr. 4907. Firma ; r n, ;

n, n, Dan ö ein Briefumschlag, angeblich entbaltend 7 Muster e, , 8e n m . zu Cfiketten und Hüllen, Flächenerzeugnisse, Fabrik. 3 Schlüsselbalter; auf, demselben ist ein J Wirfitz, rens en . r ern 34, 35, 39, 46, 1, 2 m Schutzfri Nr. rähmchen in vlastischer Form angebracht, unter tõnigliches Amtsgericht mummern 34 36, . 46, 11, e und. , Schuß fr ist ö n welckes beliebige Postkarten gelegt werden können; , 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1909, e ͤ ü . en ge ö n, ae, , nn J ö 2 . Nr 19058, 4509 und 4910. Firma Eduard Kornick . 8e ö 6 , 3 ö in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, angeblich ent⸗ u nd einer Mu 64 2 , 8 135 6564 nn,, Pere 5 e Hu ster zu 96 ö. 26 , . t equins, Decken und Borten, Flächenerzeugnisse, rei . 4 . 5882 –— 586 1 1829 J 36 meldet am 4. September : ir vlastische Srreugniss⸗ ,n, . 83 I a, 1832 - 1837, 1842, 1813, 2384 - 2389, 750 Nr. 5683. Firma Aktiengesells 157 158 und A086, 3 6 3 36 n, bis 5059, 7511, 7512, S591. - 9599, 9600-9609, * in , mr e g, . 2 . September Nachmittags ) õnigli egeri dõlo = 66 27, ges, iel is -i 2118, angeblich enthaltend 20 Abbildungen ven Bildwerken 35, Ttinnten. , . . 96 r , , . i n 1e . 7 wen,. Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 5696. Firma Dresduer n 3373. 2373 3353, 7516, 96615, 6516, 36518 2624, Fabriknummern 3506. 3609. 3601 5 66 , , n, g=, . . * ens io i213 557 556, Schutzfrist 3 Jahre, 5617 bis 3619, 3631 3628 3625, 3631, 3637 den, ein Paket, versiegelt, mit 1 Fbeseichnet, g Mu erregi er. mare,. am 16. September 1909, Nachm. 16 Uhr. 3635, 4298 a, 4519, 4597, 4621 a bis e, Schutzfrist enthaltend o Gardinenmuster, . 65 1 (Di sländischen Muster werden unter ir 4911. Firma Gebrüder Goerlitz in drei Jahre, angemeldet am 6. September 90h, e Ti Fahr m , ir. 6. ie au Te ipzig veröffentlicht.) Chemnitz, ein i,, ,,. ,. an 5 1 , r, neee m 3 . 1 . . 3 6

23 * ster, d zwar: üschdecke 3516, 6 Stck. Nr. 8 m en, . Sch Minn 5

Aschaffenburs. n . 3353. Bol, 3506, Bos, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 10 Muster 6 1 r ir, 363 . 6. . In das Musterregister ist eingetragen; ; 351II. 3515, 6 Stck. zu Möbelstoffen; 3494, 3495, Formen und Dosen, b. Muster Flãchendekorationen 20. 3163s *. ö 2 1 33 1 Rr. 104. Akftiengesellschaft für Buntpapier . 3616 161. iz Stgt. n Mäabelpläschen. fir Dosen, Muster zu a für plastische, zu b für 33 3 . . 3 21 .

und Lrimfabrikation inCn zschgffenburg, iz it. öh, zäh, zäöö, zs, zi, ts, e, Fichenerzeugnisse, Fahritnammemm ug. Nrn. Jo. 21660, 3152, . , .

Kraemer, m bersegeltz Halt. witealten!. . i, Lol, zs, zds, ze L. Kid, Kis (özs und r B sn, big n , Sch it er, DWöss, Höss, is diss e e Sc h tee.

4 e fre * . 3 * Schutz rist 3 Jabre, angemeldet am 18. September Jahre, e, . 3 J. September 1909, Vor⸗ 38 3 nnn. ember ö

Dekoration aller Arten Porzellan, Glas und og, Vorm. 1 . Ruͤrtazs l Ur Zb Piinuien. . hass is. ib. ũ. ö .

Deen einten, e i, ich, gen ns g. Oswald Denner in * dc, gs Lohse ge, n drehe, , nd, ae einb'l e e rel ufer

,,, ,, , ea, , , ,,, d , ,,,, ,

114 1113, 11165, 1129, 1125 1135 113 gemi s nit Pafrel, plaftische Erzeug. doe, enthaltend drei Karamellflaschen mit flüssigtt Fulter, e, Me, iss, rss, A711, z16s

1s, iizg, jisi, zs iss, 1s m . . , . a Jakre, Füllung, Muster für Plastische Erieugnisse, Fabrik. 1469, . 6 6 2 . 26.

1140, 141, 1142, Flachenmuster, Schutz ftist Jaber an gemẽsdet am 22. September 1955, Rachm. 5 Ubr. nummer 43, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 316g, 21652 366 0 . 73577. i683. Z50 s

angemeldet am 4. September 19069, Vormittags vir. Igj3. Firma C. F. Thümer in Chemnitz. ?. September oo, Vormittags 11 Uhr 3s Minuten. 4 J ö r. 64. e, nis, ss,

11 Uhr 19 Minuten. ke ĩ ein verfiegeltes Paket, enthaltend 49 Muster für Nr. 5686. Firma Dresdener ae ,,, 3 ö 2 35066. 66963. i633. 73373. Nr. 1065. Aittiengesellschaft für Buntpapier. Mäbel, und Gardinenstoffe. Flächenerzeugnis. Schupp * Nierth in Dresden, mn mschlag, , , , , es, 6

und Leimfabrikation in Aschaffenburg,. i Desfin Nrn. 768, 759, 773 774, 778, 81 bis 84, versiegelt, mit A bezeichnet, a g e n, 30636. ö 1

Afchaffenburg, ein verstegeltes Paket, enthaltend or dis 1016, 720, 7380, 7gi, 1063, 339. S63, 435, 50 Muster von ier wie, n, . Flächen. 3 , ö ; r,.

35 Geschmacksmuster von Buntpaßieren um Ueber- 9j, Sor, 4553, 6 bis 455. 1314, i315, 13165, erzcugnisse, Fabrlknummern 12519-12322, 14450 21697 8 8 * 2 1244

fieben bon Einbanddecken, Kartonagen, Galanterie⸗ zi, 1513, 1396, 1810, 1815, sz7, 1840, iss] bis bis 1445s 1106. 14503, 145558 14511, i4513 bis tember 109, Vermittags 10 ihre eic .

feuill Marke: Pariser⸗Leder, 1397, Kzfrift ; ; ls er, sis fis iss, 4s = 14537, izs3zg - 14542, Nr. 3695. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit

a e re e, , 75, Te, öde Schußzftst 3 Jahre angemeldet am 23. Ser , r 1 23143 ; gl, 3 bezeichnet bli thaltend 50 Gardinenmuster

Faiman Serie Rrn. 70-2775, und Puma- Serie temßer 13063, Nachm. I6 Uhr. 115414. 14515, 14657, 14635, 14211-14214, 14191, ezeichnet, angel 2 enthaltend 90 G 21 e

Nrn. N50 N55, Macke: Kaiman · Lederimitztien, *r 2431 1 4515 und 15156. Firma Wilhelm 14492, 14495, 14579, 14496 14499, 14596, 14507, Nuster 6 I.. e ng gg 38. . ,

Nrn. = 4, Puma. Lederimitation, Nrn. 1 7. Marke: Vogel in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, ent Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. September 36. ? 3. ; * 53 6 , .

Modelederimitation II Kaiman · Serie Nrn. 1 = 265, Faltend 148 Muster fär Möbelsloffe, Flächenerzeug. 1999, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ö. 243234, 2136 24361, 6 1 ,

Marke: Modelederimitation II Puma- Serie Nrn. 15 nisse, Fabriknummern 14556 bis 1458035, Schußfrist Nr. 5657. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, 2469, l 83], 24221, . . 46

bis 20, Flãchenmuster, Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ 3 Jahre, angemeldet am 24. September 90H, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 41 Muster 25013, 21608, 31 663 ,

gemeldet am 4. September 1909, Vormittags 11 Uhr Nachm. 13 Uhr. von Zigarrenreklameetiketten und Reklamekarten l6 4, 316), 24322, 336 . . 1

14 Minuten. Nr. 4317. Firma Anton Kurth in Chemnitz,. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14558 21605, 25033, 25024, 260 , 3 dae ee , , wo, , , n m .

1 e . ,n , , re, fog Häretfage 1b lik. sb Höinuten

stellend:; Wäsche aufhängen de Frauensperfon und 14157, 14477, 14493, 14494, 14532, 14533, 14573, tember Vormittags 1 . ff mu i 2 i je Ver. 14600, 14580 —- 14585, 14598, 14590, 14623, 14636, Nr. 5699. Dieselbe, ein Paket, iegelt,

. 41 . 2 8 ce. Jahre, mg, 2. JI. September r,, ,

sonder? Figur gebildet wird, Flächenerzeugnisse, 1949, Ver mittag? 11 Uhr inuten. ur ,

Schutz fei it am 25. S Re , mag inn? Edmund Jepvernict in ie rzg, 216, 3igli, 31813. 316. ö

. Sartember . . , Glad dme ein mne en, Ncör, Tiff, Wäzis, Löhss, zzöbd, zs, zs.

o M M, M

2

Firma Senfert

3460, 8865, S867, 0361 bis

0379,

Tiesar. ö - 59047

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, die Molkereigenossenschaft Görzke, eingetragene Genoffenfchaft mit beschränkter Saftpflicht betreffend, eingetragen worden, daß an Stelle von Franz Ludwig in Görzke Albert Nippold in Gõrzke zum Vorstandsmitglied gewãhlt ist.

Ziesar, den 6. Okteber 1903.

Isoõs7 26

Chemnitr. . 58725 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr 1895 Margarethe Pfaff Chemnitz in

Chemnitz. rn, soffen . ent⸗

haltend . ungen von Korbwaren, 3 Abbildungen

für ein Kinderservice, plastische Erzeugnisse, und