1909 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1

Creseld. . (659522

Im hiesigen Handelsregister ist heute ae . die Firma X. Krause Ce mit Sitz in Crefeld und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Krause in Crefeld, Kommanditgesellschaft seit 7. Ottober 1909 mit einem Kommanditisten. Dem Kaufmann Fritz Bornemann jun. in Crefeld ist Prokura erteilt.

Erefeld, den 8. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Cxrefeld. . 5b 23] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Kommanditgesellschaft F. Æ H. Kauert in Crefeld: . ö . Dem Kaufmann Wilhelm Kauert in Crefeld ist Prokura erteilt. 4 Die Prokura des Ferdinand Kutscheidt in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 8. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Cre feld. 59521] Die Firma Theodor Weber in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 8. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.

Cxereld. . ö95 24]

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Peter Jans in Crefeld eingetragen, daß das Ge⸗ schäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Edmund Jans verstorben ist, von seinem Sohn Edmund Jans, Kaufmann in Crefeld, und dem als Gesell⸗ schafter eingetretenen Kaufmann Carl Gossens in Crefeld unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1909.

Crefeld, den 12. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Dessau. (b9526 Bei Nr. 594 Abt. A des Handelsregisters, wo die Firma Eduard H. de Rot, Buch- Kunst⸗ und Mufikalienhandlung, in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Dem Buchhändler Walther Schwalbe in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 9. Oktober 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDöhlen. 59527 Auf Blatt 309 des Handelsregisters (Firma Emil Seidel in Deuben) ist eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Hermann Emil Seidel in Deuben ausgeschieden und der Kaufmann Julius Richard Friedrich Hapel in Deuben Inhaber ist. Döhlen, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

PDresden. 353 Auf Blatt 10 660 des Handelsregisters, betr. die Firma Gustav Lippe in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Oberlößnitz verlegt worden ist. Dresden, am 12. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. III. 59529

PDũsseldor̃. 59529 Bei Nr. 2848, betr. die Firma Liesendahl Co. zu Düsseldorf, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die beiden bisherigen Gesellschafter sind als Liquidatoren bestellt; jeder ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Düsseldorf, den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht. 26.

Pũsseldors. 59530

Bei Nr. 153 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen, daß ge Gesellschafter Emil Hasenkamp, Kaufmann zu Düsseldorf, alleiniger Inhaber der Firma St. Schoenfeld zu Düssel⸗ dorf ist, nachdem der Gesellschafter Dr. phil. König aus dem Geschäft ausgetreten und die Gesellschaft aufgelöst ist.

Düffeldorf, den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht. 26.

Di sseldors. . . . 59531 Bei Nr. 2970, betr. die Firma Glühlampen fabrik „Phoebus“ Adolf Berrenberg zu Düssel⸗

dorf wurde vermerkt, daß der Sitz des Geschäftes * * 8 227 2rIo 57 ** 83 . nach Düsseldorf⸗Reisholz verlegt ist, wo es unter der bisherigen Firma fortgeführ j

Düsseldorf, den 31. Au

ist 1909.

Königliches Amtsgericht. 26. Düsseldorf. 595321 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 142 igene Firma Becker Cie. zu Düsseldorf, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Be früher in Düs jetzt unbe⸗

gemäß 31

5. G. von Amts

Es werden

seine Rech

aufge ein etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binn vier Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er folgen wird. Düsseldorf, den 3. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 26.

PDũsseldors. 595331

In das Handelsregister wurde am 9. Oktober 1909 eingetragen A Nr. Firma Heinrich B. Brockmann, Sitz Inhaber Heinrich Bernhard Brockmam hier.

Nachgetragen bei A 2 A Söhne, hier, daß dem Theodor Muller und dem Arthur Causin, beide u teilt ist.

Bei B Nr. 92, Firma Stahlwerk strieger, Akftiengesellschaft, hier, daß dem Adolf Schi hier, satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf. PDũsseldors. 59534

In das Handelsregister wurde am 11. 10. 09 ein⸗ getragen A Nr. 3293 Firma Josef Schreyeck, Sitz Düffeldorf. Inhaber Josef Schreyveck, Kauf⸗ mann, hier:

bei Nr. 774, offene Handelsgesellschaft Carl Diederichs Æ Co., hier, daß der Kaufmann Gustav Diederichs infolge Ablebens aus der Gesell schaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Wilhelm Rummel, bie ie Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist;

bei Nr. 2747, offene Handelsgesellschaft in Firma Niederrheinische Dampf⸗Kaffee⸗Rösterei Gottfr. Klaps Æ Cie., hier, daß die Gesellschaft f⸗

2 *** zn irma in Firma

der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Witwe Karl Schrammen, Therese geb. Krebs, Kauffrau, hier, veräußert ist, von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird und dem Gottfried Klaps und dem Emil Schrammen, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist; .

bei B Nr. 20, Aktiengesellschaft Oberbilker Stahlwerk (pormals C. Poensgen, Giesbers K Cie.), hier, daß dem Oskar Matthaei, hier, satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt ist;

ei B Nr. 147, Sparfeuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Ge⸗ schäftsführer Hoffmann Kaufmann ist, jetzt in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel wohnt, der Geschäftsführer Daelen jetzt in Biebrich wohnt, und dem Friedrich Schwarzer, hier, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. Handelsregister. õ9535 Zu Firma Herren⸗ und Knabenkleidergeschäft Caroline Krämer in Durlach wurde eingetragen: Firma erloschen. Durlach, den 8. Oktober 1909.

Großh. Amtsgericht.

Eberswalde. 59536 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 1955 eingetragene Firma C. Bredow in Heegermühle ist gelöscht worden. Eberswalde, den 11. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Eisenach. 595371 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma Gustav Hedermann eingetragen worden: .

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann August Wilhelm Mahlke in Eisenach. Die demselben er⸗ teilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen.

Eisenach, den 8. Oktober 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Elberfeld. 59538

Unter Nr. 23790 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hirth, Elberfeld, welche am 1. Juli 1909 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute Otto Hirth jr. und Hans Hirth in Elberfeld. Der Ehefrau Otto Hirth jr., Else geb. Kahrweg, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 9. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elsterwerda. 59539 Bei der unter Nr. 6 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „Richard Wallasch (Inhaber Rudolf Pohl) in Elsterwerda“ ist heute einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. . - 59541 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma „Thüringer⸗

Blech⸗Industrie⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Ilversgehofen mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen: Die Gesamtprokura des Theophil Land ist erloschen. Neben Christian Poland ist Theophil Land zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Esens. Ostsriesl. 59543 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 134 zu der Firma Janssen u. Andrée in Esens in folgendes eingetragen: ie Firma ist erloschen. ens, 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Essen. Ruhr. ög544]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen⸗Ruhr ist in Abt. A Nr. 755 am 4. Oktober 1909, betr. die Firma „Carl Mahr“, Essen, eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Alfred Schmidt, Werden a. d. Ruhr. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Schmidt zu Werden ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Außen⸗ stãnd ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ den Kaufmann Alfred Schmidt aus⸗

18

R va s nw 1 Passiven

Essen. Ruhr. 59545 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen⸗Ruhr ist in Abt. B unter Nr. 240 am 5. Oktober 1909 die Firma „Everclean Linen Co. mit beschränkter Haftung“, Essen, ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von patentierten Wäscheartikeln und anderen Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. zäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Küch zu Werden⸗Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1909 abgeschlossen.

Gese

Falkenstein. Vogtl. S417 Auf Blatt 292 des hiesigen Handelsregisters, die Firma MaxæO. Ernst in Falkenstein betr. ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Frau Klara Rosa verw. Ernst, geb. Damker, in Oskar Kunze daselbst Inhaber ist. Derselbe haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Falkenstein, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 59546 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 Stempel C Prägewerke Hafer C von Stein. Das Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft unter gleicher Firma, die am 5. Oktober 1909 mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main be⸗ gonnen hat, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Gesellschafter sind der Kaufmann Alois Mosthaf und der Stempelsetzer Karl Bühler, beide zu Frankfurt a. M. z Salzkottener Verkaufsbüro Engelke * Huth. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Willy Huth zu Charlottenburg übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗

1 1411 * gelöst, das Geschäft unter Ausschluß des Ueberganges

ufmann fortführt.

3) Krastel & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Johann Philipp Krastel, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M., übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

4 Kaffee, Thee u. Chocoladen Geschäft ohann A. Kaiser. Das unter dieser Firma isher mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Karoline Kaiser, geb. Bott, zu Heidelberg übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des , . begründeten Hi in iht en ist bei dem Erwerbe durch Karoline Kaiser ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Heidelberg verlegt; in Frankfurt a. M. besteht fortan eine Zweigniederlassung. r

5) F. W. Jung. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Jung zu Frankfurt a. Main übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

6) The Continental ERodega Company, Specialdirektion für Deutschland, Oesterreich und Skandinavien. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. April 1909 ist der Artikel 15 der Statuten abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist mit Wirkung ab 24. April 1909 auf 30 Jahre verlängert.

7) Philipp Holzmann C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Ingenieur Julius Kesselheim zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

s) Wilhelm M. Mayer. Das Geschaft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 4. September 1909 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Handels⸗ frauen Paula Mastbaum, geborene Mayer, und Marie Goldschmidt, geborene Mayer. Dem Kaufmann Philipp Keller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 569547]

Freiberg, sachsen. : die Firma

Auf Blatt 669 des Handelsregisters, Freiberger Möbelfabrik Gustav Heinrich in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Kurt Appel in Freiberg ist Pro⸗ kura erteilt.

Freiberg, am 12. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 59548

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 342, die Firma A. Habbicht in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Bustav Habbicht in Gera infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Ernst Mengel in Gera, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Gera, den 9. Oktober 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 59549

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 805 ist heute die offene Handelsgesellschaft Adler⸗ Drogerie Rudolph C Ce in Köstritz mit Beginn vom 1. Oktober 1909 und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Wingenroth in Köstritz und Anna Katharina verehel. Rudolph, geb. Wolff, daselbst eingetragen worden.

Gera, den 11. Oktober 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Glogau. 51

Die Firma „C. F. A. Krebs, Glogau“, des Handelsregisters A, ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, 8. 10. 09.

355 tr. 74

Gnesen. 59551 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 280 die Firma Fritz Krueger Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Krueger zu Gnesen eingetragen worden. . Gnesen, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 59552 K. Amtsgericht Göppingen. Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Abteilung für Einzelfirmen.

Die Firma Friedrich Theurer, Konditorei und Spezereihandlung in Göppingen ist er— loschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Zu der Firma: Süddeutsche Steinfabrik Eis⸗ lingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großeislingen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers akob Wagner ist begndigt. Als einziger Geschäfts—

führer ist der Fabrikant Fritz Koch in Kleineislingen

Zu der Firma: Johannes Koch, Hobel und Sägewerk in Eislingen: Der Gesellschafter Johannes Koch ist infolge seines am 17. Juni 1909 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mit Wirkung von diesem Tage an ist zufolge Be— stimmung im Gesellschaftsvertrage dessen Witwe

Laura Koch, geb. Scheiffele, in Kleineislingen als Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten, mit welcher die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

Persönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr: Fritz Koch, Fabrikant, und Laura Koch, geb. Scheiffele, beide wohnhaft in Kleineislingen. Eine Vertretungs— befugnis steht der Gesellschafterin Laura Koch nicht zu.

Dem Kaufmann August Deiß in Göppingen ist Prokura erteilt.

Den 9. Oktober 1909. Landgerichtsrat Plieninger.

Gõrlitꝝ. 59553]

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am

1. September 1909 begennen. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich oder der Gesellschafter

der Gesellschafterin Markus, dem Kaufmann Juda Wolff, genannt Julius Markus, in Görlitz be— rechtigt. ö Erwerber haften nicht für die vorher im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. Görlitz, den 11. Oktober 1909. Kang Te giht.

Gõötting en. ; . bgõ h]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 eingetragen die Firma: Deutsche Detektiv. Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Halle a. S., mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Göttingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung Deutscher Detektivbureaus zwecks gemein- samer Reklame und gegenseitiger Unterstätzung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standesinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 000 166. Alleiniger Geschäftsführer ist der De— tektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S.

Göttingen, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gostyn. Bekanntmachung. Iöd55ßh]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 20 eingetragen worden, daß die Firma Josua Zucker, Kroeben, auf Pauline Zucker, geborene Hirsch, Kaufmann ' in Kröben, übergegangen ist. Der frühere Inhaber Josua Zucker ist gelöscht worden.

Gostyn, den 28. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. ; lo ghõßb]

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma Chemische Fabrik Thuringia Heinrich Wein⸗ berg in Gotha und als Inhaber Kaufmann Heinrich Weinberg daselbst. Dem Kaufmann Friedrich An— häußer in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 11. Oktober 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Graudenæ. w 9h] Im hiesigen Handelsregister ist heute der Hotel—

besitzer Franz Sulz zu Graudenz als Inhaber der

Firma Hotel Deutsches Haus, Juhaber Franz

Sulz, mit dem Sitz in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 3. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. 59558 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist heute bei der Firma Chr. Banning in Gütersloh ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Gütersloh, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 9559]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Knippschild d Beckmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halden an der Lenne“ eingetragen: . ;

Dem Kaufmann Fritz Löhken zu Halden ist Pro— kura erteilt.

Hagen i. W., den 7. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Bekanntmachung. 59560

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 200 ist heute die Hallesche Terrain⸗Verwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Halle a. S. und mit einem Stammkapital von 20 000 4 eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1969 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Grundstücks— veräußerungen in Halle a. S. und Umgegend. Ge⸗ schäftsführer ist der Privatsekretär Adolf Kirchner in Dresden.

Halle a. S., den 7. Oktober 19099.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Haltern, Westf. Bekanntmachung. 59561]

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei „West⸗ fälische Glashüttenwerke Haltern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haltern i W.“ eingetragen, daß die Bestellung des Hermann Back—⸗ mann als Geschäftsführer widerrufen und dem Kauf⸗ mann Albert Backmann zu Haltern Prokura erteilt ist. Der Prokurist kann bei Objekten über 500 fünfhundert Mark nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist nach Maßgabe der Verhandlung vom 15. September 1909 abgeändert.

Haltern, den 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. 59563]

In das Handelsregister B Nr. 7 ist zu der⸗Firma Zuckerfabrik Emmerthal, Aktiengesellschaft, eingetragen:

Das frühere Vorstandsmitglied Herr Louis Budde in Emmern ist verstorben. An dessen Stelle ist der Rittergutsbesitzer Adolf von Hake in Ohr getreten.

Hameln, den 9g. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 4. Heidelberg. Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

am 9. Oktober zu Abt. A Band 1 D.⸗3. 260 zur

59565

Firma „Ehemalige kurpfälzische Hofapotheke

von Dr. Carl Hof in Heidelberg“: Die dem Apotheker Wilhelm Düll in Heidelberg erteilte Prokura ist erloschen.

am 11. Oktober zu Abt. B Band 1 O.⸗3. 34 Ur Firma „Schroedl'sche Brauereigesellschaft Aktiengesellschaft“ in Heidelberg: Brauerei⸗ direktor Bruno Kratz in Heidelberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Kaufmann Wilhelm Heinle in Heidelberg zum Prokuristen bestellt.

Heidelberg, den 11. Oftober 1909.

Großh. Amtsgericht. II.

Herne. Bekanntmachung. 59566 Im hiesigen Handelsregister . A Nr. 152 is heute bei der Firma W. Rosenkötter zu Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

: Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Schick in Gemeinschaft mit dem Bevollmächtigten

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 14. Oktoher

M 243.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels und Fahrplanbekanntmachungen der Gifen bahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche g . . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

arif⸗

. Das ezugspreis * ĩ

1909.

4 Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. ar. 2636)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt A 4 SO J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO 3. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

Handelsregister.

Hilchenbach. Bekanntmachung. 59567]

Bei der unter Nr. 17 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Ludwig Herling Sitz Creuzthal ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Hilchenbach, den 7. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, schles. 59569

Im Handelsregister A unter Nr. 206 ist bei der

Firma S. Charig in Hirschberg eingetragen,

daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf

den Kaufmann Fritz Charig daselbst uͤbergegangen ist.

Hirschberg in Schlesien, den 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, schles. 59568

Bei der Firma „Papierfabrik Weltende, Ge— sellschaft mit beschränker Haftung“ in Hirsch— berg Handelsregister B Nr. 5 ist eingetragen, daß Direktor Paul Grimm von seinem Amte als Geschäftsführer zurückgetreten und Direktor Artur Diamant an seiner Stelle zum Geschäftsführer be—⸗ stellt ist.

Hirschberg in Schlesien, den 9. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, schles. 59570 Im Handelsregister A unter Nr. 397 ist die Firma „Hugo Bartsch, Schuhfabrik“ in Hirsch⸗ berg und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Hugo Bartsch daselbst eingetragen. Hirschberg in Schlesien, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 59573 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist heute bei der Firma „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, . C C-, Kommanditgesellschaft auf ktien in Barmen Zweigniederlassung Iser⸗ lohn“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Bankdirektors Josef Löwenstein ist erloschen. Dem Bankdirektor Carl Wetzlar in Iserlohn ist satzungsgemäße Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Iserlohn er—⸗ teilt. Satzungsgemaße Gesamtprokura ist ferner er⸗ teilt den Bankdirektoren Richard Blecher und Paul Hegel, dem Rechtsanwalt Hans Harney sowie den Prokuristen Carl Dellmann und Josef Morschbach, sämtlich in Barmen.

Iserlohn, den 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. 596

OG 8

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Kahla. 595721

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 eingetragen worden:

a. Firma: Thüringer ⸗Verlagsanstalt Ernst Otto Weller in Kahla.

b. Inhaber: Ernst Otto Weller in Kahla.

Kahla, am 8. Oktober 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Hönigslutter. 1 Im hiesigen Handelsregister A ist am heutigen Tage unter Ifd. Nr. 123 folgendes eingetragen: Firma: Karl Freitag, Steinbruchsbetrieb. Inhaber; Steinbruchsbesitzer Karl Freitag. Ort: Königslutter. Geschäftszweig: Betrieb von Verwertung der Produkte. Königslutter, den 12. Oktober 1909.

Steinbrüchen und

Herzogliches Amtsgericht. Hell. KHKönisswminter. ; 59576 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei *

Nr. 18 Grand Hotel Mattern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königswinter folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 25. September 1909 ist die Bestimmung VIII des durch Beschluß vom 11. Ja—⸗ nuar 1908 geänderten Gesellschaftsvertrags aufge- hoben und durch folgende Bestimmung ersetzt worden:

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesell schaft seine Namensunterschrift beifügt.

Als zweiter Geschäftsführer ist neben seiner jetzigen Ehefrau Emilie Wegeler der Kaufmann Franz Wegeler in Königswinter bestellt.

Königswinter, den 9. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Königswinter. 59577

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 136 die offene Handelsgesellschaft: „West⸗ deutsche Patentverwertungsgesellschaft Bechert K Fiedler“ mit dem Sitz in Königswinter ein— getragen worden.

Die Gesellschafter sind: Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Bechert, Odilie geb. Fiedler, und Fräulein Antonie Fiedler, beide in Königswinter.

Die Gesellschaft hat am 21. September 1909 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Ernst Bechert ermächtigt.

Dem Kaufmann Ernst Bechert in Königswinter ist Prokura erteilt. Königswinter, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

islin. os3 8) Die Bekanntmachung vom 1. März 1909, betreffend die Eintragung der Firma Tapisseriewarenfabrik Emil Friedrich Ce G. m. b. H., wird dahin berichtigt, daß das Grundkapital 32 006 M beträgt. Köslin, den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Köslin. 59579 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 189 ist heute bei der Firma Friedrich Schwerdtfeger in Köslin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Köslin, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. e,,

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Krotoschiner Dampfziegeleiwerke Robinski und Brandt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung heute fol— gendes eingetragen worden:

Spalte 7: An Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Marian Robinski sind die Witwe Anna Robinska, Wladislaus Robinski, Czeslawa Robinska und Halina Robinska, verehelichte Gintrowicz, ge— treten.

Spalte 8: Durch Vertrag vom 11. Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Ingenieur Wladislaus Robinski zu Krotoschin ist zum Liquidator bestellt.

Krotoschin, den 29. Sertember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 59580] Die im Handelsregister 1 unter Nr. 36 einge⸗ tragene Firma „Landsberger Zementwaren⸗, Rohrgewebe⸗ und Gipsdielenfabrik Berthold 5 Nachfolger, Wilhelm Jahr“ ist er— oschen. Landsberg a. W., den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. Iõ9245 Im hiesigen ö sind eingetragen n

R Nr. 215 am 1. Oktober d. J.:

Die Firma Hinrich Edebohls, Lehe. Inhaber: Viehhändler Hinrich Edebohls, Lehe. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel, Kolonialwarengeschäft und Gastwirtschaft.

2 Nr. 216 am 1. Oktober:

Die Firma Carl Heinrich Grade, Lehe. Inhaber: Kaufmann Karl Grade, Lehe. Angegebener Geschãftszweig: Kolonialwarengeschäft.

3) Nr. 217 am 4. Oktober:

Die Firma August Gersting, Lehe. Inhaber:

Kaufmann August Gersting, Lehe. Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Herrenbedarfs— artikel.

4) Nr. 218 am 5. Oktober:

Die Firma Friedrich Anslinger, Lehe. In— haber: Kaufmann Friedrich Anslinger, Lehe. An— gegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren. und Delikatessengeschäft.

5) Nr. 219 am 6. Oktober:

Die Firma Pianohaus Heinrich Dies, Lehe. Inhaber: Pignohändler Heinrich Dies, Lehe. An— gegebener Geschäftszweig: Pianohandlung.

II. Abtl. B Nr. 23 am 4. Oktober d. J.

Die Firma Schlacht und Viehhof Bremer— haven⸗Lehe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Lehe.

Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Einrichtung und Betrieb eines Schlacht- und Viehhofes mit Kühlanlagen und Freibank in dem für das jeweilige Bedürfnis der Gemeinden Lehe und Bremerhaven erforderlichen Umfange. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Septbr. 1909 festgestellt. Geschäftsführer ist der Bremerhaven.

Lehe, 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. IV.

Stadtsekretãr Lege in

Lennep. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 382 ist heute eingetragen die Firma Lanzmann C Schreiber und als Inhaber derselben die Kaufleute Eugen Lanzmann und Hermann Schreiber, beide in Rade—⸗ vormwald. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Sep⸗ tember 1909.

Lennep, den 6. Oktober 19039.

Königliches Amtsgericht.

Main ꝝ. 59584 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) „Leibnizstraße 43, Grundstücka⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mainz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. September 1909 ist die Firma geändert in „Victoria“, Grund stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Nach dem Beschlusse der Gesellschaft vom 11. Sep— tember 1909 ist Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken.

2) „Mainzer Betonbau⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Mainz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1909 ist die Firma geändert in „Rheinische (vorm. Mainzer) Betonbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

3) Corset⸗Atelier Anng Roesler, Mainz.

eines Korsettateliers in Mainz, übergegangen, die es unter der abgeänderten Firma „Corset⸗Atelier Anna Roesler Nachf. Inh. Louife Peter“ fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Touife Peter ausgeschlossen. 4 Margarete Semmes, Mainz. Die Firma sowie die Prokura des Quirin Hemmes ist erloschen. 8) C. von Schönholtz, Neustrelitz, Zweig⸗ niederlassung Mainz. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. Mainz, den 9. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. Hõ95 85] Zum Handelsregister B Band 195 O.-3. 12 Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig— niederlassung mit dem Hauptstzße in Mülheim⸗Ruhr, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Eduard Diesch ist erloschen. Mannheim, 1. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 59587 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1 Band II O.⸗Z. 180, Firma „Ph. Weickel

Söhne“, Mannheim: Die Gesellschaft ift mit

Wirkung vom 30. September 1969 aufgelöft und

die Firma erloschen.

2) Band VI D.-Z. 87, Firma „Eder Co.“, Mannheim: Die Prokura des Karl Haas und die des Josef Bender ist erloschen.

3) Band VI O.-⸗3. 87, Firma „Eder Co.“, Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Das unter der Firma „Eder E Co.“ in Mannheim be— triebene Geschäft ist samt der Firma auf Max Veckarsulmer, Kaufmann, Mannheim, und Simon Oppenheimer, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in offener Handels gesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am L. Oktober 1909 begonnen. Die in dem bisherigen Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Neckarsulmer und Simon Oppenheimer ausgeschlossen.

4) Band I O.-Z. 109, Firma „Bassermann C Co.“, Mannheim: Ludwig Egger, Mannheim, ist als Gesamtprokurist bestellt. Die Prokura des Michael Grosch und die des Karl Linz ist erloschen.

5) Band VII O.-⸗3. 46, Firma „Hamburger Engros-Lager M. Hirschland C Eo.“, Mann— heim: Mit Wirkung vom 1. Oktober 1909 ist Markus Hirschland ausgetreten und Otto Braun schweig, Kaufmann, Mannheim, als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

6) Band VII Seite 215, Firma „Rheinische Schuhfabrik J. Heinsheimer Co.“, Mann— heim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 27. Dezember 1908 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Paul Martin Heinsheimer als alleinigen Inhaber übergegangen.

7) Band IX O.⸗-3. 50, Firma „Koerper Co.“, Mannheim: Mit Wirkung vom 1. Oktober 1909 ist Philipp Bender aus der Gesellschaft aus— geschieden und Wilhelm Vogler, Kaufmann, Mann— beim, als persönlich haftender Gesellschafter einge— treten.

8) Band X O. -Z. 55, Firma „Isaac Kahn E Cie.“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Juli 1909 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Isaae Kahn als alleinigen Inhaber übergegangen. Siegfried Kahn und Julius Wolff, beide Kaufmann in Mannheim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.

9) Band XI O. -Z. 68, Firma „Israel Weil“, Mannheim: Die Firma ist geändert in „J. S. Weil“. Offene Handelsgesellschaft. Salomon Weil, Kaufmann, Ihringen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Salomon Weil ist von der Vertretung der Gesell— schaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

10) Band XIII D. -Z. 63, Firma „Julius J.

Meier“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

11) Band XIII D. -Z. 1066, Firma „Friedrich

Berndhäusel“. Mannheim: Friedrich Bernd—

häusel Ehefrau, Bertha geb. Schützenbach, Mann—

heim, ist als Prokurist bestellt. ;

12) Band XIV O.⸗3. 120, Firma „Emma

Mager“, Mannheim, Kaufhaus Bogen 265. In—

haber ist: David Mager, Kaufmann, Ehefrau, Emma-

geb. Rosenfeld, Mannheim. David Mager, Mann— heim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig:

Spezialstrumpfwarengeschäft.

13) Band XIV O.-3. 121, Firma „Hermann

Schellenberg“, Mannheim, P 7, 19. Inhaber

ist: Hermann Schellenberg, Kaufmann, Mannheim.

Geschäftszweig: Haarmanufaktur und Parfümgeschäft.

14) Band XIV O. 3. 122: Firma „Stein⸗

häußer * Schäfer“. Mannheim, Hansahaus

Zimmer 41. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗

sönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Stein

häußer, Diplomingenieur, Mannheim, und Julius

Schäfer, Diplomingenieur, Mannheim. Die Gesell—⸗

schaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Geschäfts,

zweig: technisches Bureau.

15) Band XIV D.⸗3. 123: Firma „Rudolf

Weickel“. Mannheim, C 1, 3. Inhaber ist:

zweig: Handel in Beleuchtungskörpern und Ven— tilationsartikeln.

16 Band XIV O. ⸗3. 124: Weickel“, Mannheim, 6 1, 3. Weickel, Kaufmann, Mannheim. Geschãftszweig⸗ Handel in Glas, Porzellan, Küchen? und Turus? artikeln sowie Beleuchtungsgegenständen.

17) Band XIV O.-3. 125: Firma „Wendel Æ Petter“, Mannheim, G 7, 4. Offene Handels— gesellschaft. Persöoͤnlich haftende Gefellschafter sind: Kornelius Mathias Wendel, Kaufmann, Mannheim, und Hans Adolf Petter, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1505 begonnen. Geschäftszweig; Schiffahrts, Speditions-, Kom⸗ missions⸗ und Agenturgeschãäft.

19) Band XIV O. ⸗3. 126:

Firma „Fritz Inhaber ist: Fri Inhabe Fritz

Firma „Gebrüder

Braun“, Rheinau. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann

Braun, Fabrikant, Rheinau, Adolf Braun, Fabri⸗ kant, Rheinau, und Franz Braun, Hotelier, Fugen— heim 4. B. Die Gesellschaft hat am 1. Sftober 1909 begonnen. Der Gesellschafter Franz Braun ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ausgeschlossen. Geschäftszweig: Kettenfabrik.

Mannheim, 2. Oktober 1909.

Mannheim. Handelsregister. 595861

Zum Handelsregister B Band VIII, O. 3. 2, Firma „Internationale Transporte Seb. Boser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1909 wurde der Gesellschaftsvertra durch 5 5 ergänzt. Die Gesellschaft wird w einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Ernst Ischia, Kaufmann, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, 2. Oktober 1909.

Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. 59588

Zum Handelsregister B Band VII O.⸗3. 27 wurde heute eingetragen:

Firma „Deutsche Detektiv⸗Unnion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim, Alp⸗ hornstraße 48 1b, Zweignlederlassung. Hauptsitz Halle a. S.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ zaltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen.

Das Stammkavital beträgt 20 000 ½. Geschäfts⸗ führer ist:; Otto Harnisch, Detektivdirektor in Halle a. S.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt.

Mannheim, 4. Oktober 1909.

Gr. Amtsgericht. JI.

MHannheim. Sandelsregister. bg dg] Zum Handelsregister B Band VIII O. -Z. 6,

Firma „Süddeutsche Grundstücks⸗ und SHypo⸗ theken⸗Verkehrsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1909 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag dahin ergänzt, daß der Geschäftsführer Julius Sinner für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 4. Oktober 1909. Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister 59591 Zum Handelsregister B Band VIII, O.-3. 17, Firma „H. Schlinck Cie., Afttiengesellschaft“ in Hamburg, wurde heute eingetragen: H. Schlinck G Cie., Aktiengesellschaft, Mannheim, Jweig⸗ niederlassung. Hauptsitz: Hamburg. Mannheim, 5. Oktober 1909.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 59590 Zum Handelsregister B Band II O.-3. 17, Firma „Badische Brauerei“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Heinle ist erloschen. Mannheim, 5. Oktober 1909. Gr. Amtsgericht. JI.

Marg g rabo wa. J õ9g592] In das Handelsregister A ist bei Nr. 32 als alleiniger Inhaber der Firma C. Borowy in

Mierunsken die Kaufmannswitwe Bertha Borowy,

geb. Gnosa, in Mierunsken eingetragen worden.

Marggrabowa, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

NHergentheim.

K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister. Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Georg Pflüger's Nachfolger Carl Scholl in Kreglingen ein⸗ getragen: Die Witwe des seitherigen Inhabers Carl Scholl hat das Geschäft mit der Firma an Hans Unger, Kaufmann in Kreglingen, verkauft. Letzterer führt die Firma: Georg Pflüger's Nachf. Inhaber Hans Unger in Kreglingen. Den 11. Oktober 1969.

o9648

Das Geschäft ist auf Frl. Louise Peter, Inhaberin

Rudolf Weickel, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗

Stv. Amtsrichter Elben.