1909 / 243 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Mülhausen, Els. 59593 Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

LI in Band VI unter Rr. 338 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Freres Koechlin, Attien⸗ gesellschaft (EFreres Kocechlin, socists anonyme) in Mülhausen mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Paris:

Der Chemiker August Romann in Mülhausen ist als drittes Vorstandsmitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2 in Band VII unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft A. Spira Ulis in Thann: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Abraham Spira aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von den Kaufleuten Paul Spira und Georg Spira als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt.

3) in Band VII unter Nr. 119 des Gesellschafts⸗

registers die offene Handelsgesellschaft A. Spira is in Tha rsönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf Paul Spira in Thann und Georg Spira in Paris Gesellschaft hat am 20. Sep⸗ tember 1909 begonnen. Dem Kaufmann Peter Spira in Thann ist Prokura erteilt.

4) in Band V unter Nr. 199 des Firmenregisters . . 1 2 . ie Firma Johann Orth in Mülhausen.

—In⸗

aber ist der Alteisen⸗ und Lumpenhandler Johann

Orth in Mülhausen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit altem Eisen und sonstigen Metallen sowie Lumpen.

5) in Band V unter Nr. 198 des Firmenregisters die Firma Erste Mülhauser Dampf⸗Plissier Anstalt und Knopffabrik, Josef Grünholz in Mülhausen.

Inhaber ist der 28

Kaufmann Josef Grünholz in Malhausen.

Der Ehefrau Grünholz, Fanny geb. Levy, ebenda ist Prokura erteilt. Mülhausen, den 7. Oktober 1909. Kais. Amtsgericht.

München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1 Gesellschaft für Verwertung Kremer scher Fettfang Apparate mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 9. Oktober 1909 abgeschlossen. des Unternehmens i haltung und V

oõdõ ds]

, 68 egenstand

der Vertrieb sowie die Unter⸗ g von Fettgewinnungsapparaten

nach Spystem Kremer, ferner die Ver⸗ wertung von Abfallprodukten, schließlich auch die Be⸗

*

teiligung an ähnlichen oder verwandten Unter⸗ neh Stammkapital: 20 000 S. Geschäfts⸗ führe Faber, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die

Münchener Neuesten Nachrichten. 2 Stengl C Cie. Neuheiten ⸗Vertriebs⸗

Justitut Patentierter Erfindungen. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. B 10. Oftober 1909. Vertrieb und Lizen verwertung patentierter Erfindungen, Talkir 49. Gesell schafter: Johann Ster ind Steinfellner Kaufleute in Münch

3 Chemisches Laboratorium „Prokne“

Jakob Kaiser. Sitz: München. Inhaber: Chemiker Jakob Kaiser in München, Fabrikation und Vertrieb kosmetischer Präparate, Türkenstr. 11.

Eduard Aumüller. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Eduard Aumüller in München Kunstverlagsanstalt, Maximilianstraße 42.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1 Tief und Betonbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterbersammlung vom 7. Oktober 1909 wurde i Gesellschafts vertrages nach

1161 .

mit beschränkter Haftung. Sig: München. Geschäftsführer Otto Leube gelöscht; neubestellter

Hermann Kügler, in en. Prokura des Eduar

St. Anna Avothe Sitz: München. Heinrich ge⸗

5rryyo 111 LC

MIT 9 2 (dIgalLelte = 1 I. ; 9 4 Neuburger Reis. Sitz: München.

Prokura des August Prantl geloöscht.

3) Joh. Jac. Eibler Filiale München. Zweigniederlassung: München. Hauptniederlassung Lindau. Prokura des Georg Heid gelöscht.

Bayerische Cordes Leichtsteinwerke Wiese

* Co. München. Weiterer verfönlich

Sitz:

6

in (un

, n. ö 11 * 1

7) Leinen a München. Seit 1

gesellschaft. Gesellschafter: Leopold Fraenkel ind Ludwig Löowenstein, Kaufmann,

München. Die beiden Gesellschafter si

schaf oder je mit einem Prokuri

berechtigt.

Gesamtprokura mit

tretung der Gesellschaft

Lotte Löwenstein in München,

einem Gesellschafter.

38 Ignatz Widinsky. Sis: München. ; als Inh zicht. Nunmehrig? 1 211111 Ld 1 11

Mun Hen Ve

Vidin⸗ 5 aber age 101i vnbabek Je

* n Uuunchen. Ve keiten sind nicht übernommen.

Kreide⸗Werk Bad Tölz Josef Greger. Sitz: Bad Tölz. Seit 1. Oktober 1909 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Kreidewerke Bad Tölz J. Greger und F. Bauer. Gesellschafter: Franz Bauer, Kauf⸗ mann in Schwarzenfel r de Josef Greger; von Ve eit etrieb des letzteren e on lediglich 37 505 M Hvpothekschuld übernommen. Josef Greger ist nicht vertretungsbe

III. Löschungen einget er Fi

1 Meilech Stark. Sis: München.

2 Thomas Lang. Sitz: München.

Ghemisches Laboratorium „Prokne“ Fritz Töpfer Æ Jakob Kaiser. Sitz: München.

4 Margot Constantin. Sig München.

Bavaria Commandit - Gesellschaft für Journal Lesezirkel Julius Cohen. Sitz: München.

Julius Anton Fleckenstein. Sitz München.

7 Narl Kraft. Sitz: München.

8 Oskar Kreutzer. Si: München.

3 Therese Stein Verlag. Sitz: München. München, den 12. Oktober 19939.

K. Amtsgericht München 1, Registeramt.

in:

M. Gladbach. oõs594 In das Handelsregister A 944 ist bei der Firma „Büttner Maichler“ eingetragen: Firma ist erloschen. . M.⸗Gladbach, 7. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.

Veuwarp. ( 59596 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gustav Gehm zu Neuwarp (Nr. 14 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwarp, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Nürnbergs. Handelsregistereinträge. 59597

I) Hans Sauermann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten; als Liquidator wurde der Fabrik⸗ direktor Heinrich Sauermann in Kulmbach bestellt.

2 Blechemballagen Blechdruckerei Jechow und Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Der Fabrikant Albert Jechow in Nürnberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

3 Gebr. Rauh in Ligu. in Nürnberg. Die Liquidation ist beendigt. loschen, R

4 Louis Raum 1; 3

D KR. Gruber in Nürnberg.

Der Fabrikbesitzer Dr. Wilhelm Raum ist durch Ableben aus den Gesellschaften ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe Lucie Raum in berg als vollberechtigte Gesellschafterin eingetreten.

6 Refleʒzwerk Nürnberg Dr. Wilhelm Raum in Nürnberg.

Auf Ableben des Inhabers Dr. Wilhelm J wird das Geschäft von seiner Witwe Lucie Raum in Nürnberg unter unveränderter ei geführt.

7) Frankenburger E Oberndorfer in Nürn⸗ berg. .

Dem Kaufmann Siegfried Hüttisch in Nürnberg wurde Prokura erteilt.

3) Peter Pappenberger in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Peter Pappenberger in Nürnberg ebenda ein Agenturen— geschãft (Palmin).

3 Jakob Pfeifer vorm. Karl C Sohn Nürnberg. ö .

Der Inhaber ist verstorben; die Firma ist er— loschen.

10 F. A. Morill in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Geschäfts— ilden auf den Kaufmann Alfred Schellhorn in rnberg übergegangen und wird von diesem unter ränderter Firma weitergeführt.

J Carl Rudolf Braungart in Nürnberg.

Barer ö. * . p. 1 636 Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist

. Die Firma ist er⸗

7

Franz Wallbrecht in Nürnberg. ie Firma ist erloschen.

Nürnberg, 7. Oktober 19939.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

O nTenbach, Main. Bekanntmachung. 57503] In unserem Handelsregister unter A 131 ist die Firma Offenbacher Bettfedern⸗Reinigungs⸗ austalt Philipp Loos senior Nachf. zu Offen⸗ bach a. M. und damit die Prokura des Richard Albrecht zu Bockenheim gelöscht worden. Offenbach a. M., 11. Oktober 1993.

Großherzogliches Amtsgericht. Olbernhau. . . Io 9599] Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Sächsische Kupfer und Messingwerke, F. A. Lange in Kupferhammer⸗Grünthal betr. ist h eingetragen worden, daß Herrn Adolf Grünthal Prokura erteilt

beute , . 2 M . * * z * Heinrich Bokemeyer in

Orr BSS

1ILLLILLUI 1114. Olbernhau, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. 59600

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nummer 65 eingetragene Firma: H. Iden Nach⸗ folger Oranienburg (Inhaber Faufmann Karl Storm) ist auf den Kaufmann Otto Storm in Or burg übergegangen und gelöscht worden. Die Fir ist ir Otto Storm, Oranienburg“ ge⸗ indert und u des Registers neu ein⸗

w * 0rYTT OoTYDM 8e ngen 1

* rr n mn, . t. Abteilung

596011 Ir ige Handelsregister A Nr. 38 ist heute folge etragen: Die Firma Diedrich Henke, Ssterholz und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Henke in Osterholʒ

Osterholz, 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Pinneberg. 59602 Unter Nr. 5 des Handelsregisters A ist bei der Firma Ludwig Duncker Pinneberger Leder⸗ leimfabrik in Pinneberg beute eingetragen: eig Peter Wilhelm Duncker in Pinne—⸗

berg ist Prokura e

Derg 1

Pinneberg, den

Dem Ludn Q 1 .

to 1 König Amtsgericht. Potsdam. 59603 Der Geschäftsbetrieb der in n Handels⸗

register K unter Nr. 580 eingetragenen Firma: „Gustav Eckert“, Potsdam, ist auf den Bäcker⸗ me Karl Fröhlich in Potsdam übergegangen, we das Geschäft Firma

ifter

e unter unverãnderter fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Fröh⸗

lich ausgeschlossen. Potedam, den J. Königl. Amtsgericht.

Reutlingen. K, Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister fär Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma „Warenhaus Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reutlingen“ mit dem Sitz in Reutlingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Warenhauses in Reutlingen sowie etwaiger sonstiger neu zu erwerbender oder in, errichtender Warenhãuser

oder die Beteiligung an solchen.

. . Oktober 1909. Mr

Abteilung 1

596060]

Das Stammkapital betrãgt 25 000 M, fünfund⸗ zwanzigtausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 23. September 1999 abgeschlossen. =

Geschaͤftsführer ist Heinrich Stern, Kaufmann in Ludwigsburg. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Den 8. Oktober 1903.

Amtsrichter Keppler.

Rheinsberg, Harke. 59606 In unser Handelsregister A Nr. 39 ist am 5. Ok⸗ tober 1909 eingetragen worden:

Rudolf Zander, Flecken Zechlin. Rheinsberg (Mark), den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 59607]

Im Handelsregister à Nr. 656 wurde heute bei der Firma Hugo Dieck in Saarbrücken⸗St. Jo⸗ hann eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 6. Oktober 1993.

Königl. Amtsgericht. 17.

Schmölln. S- 2. 59608 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 57 Firma Schultze C Hölke in Schmölln eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kurt Willy Reh ist alleiniger Inhaber der Firma. . Schmölln, den 11. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schroda. 59509 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Schroda in Schroda folgendes eingetragen worden: Spalte 6 Nr. 3. Die dem Fabrikdirektor Arthur Karst in Schroda und dem Buchhalter Fritz Neu⸗ mann in Posen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Nr. 4. Dem Fabrikdirektor Arthur Karst und dem Buchhalter Eduard Kunze in Schroda ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Schroda, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 59610 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 160 Firma Adolf Rüggeberg in Schwelm eingetragen, daß diese Firma infolge Umwandlung j

c 9 124 236982 * 66 R Bm . z J. es Handelsgeschafts in eine Gesel chaft mit be⸗ 3

chränkter Haftung erloschen ist.

Zugleich ist h die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in „Adolf Rüggeberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden.

w— Vor 2

r 46 Errt gs SaselpBst I bpreilung w —— 1 b 2d 211

1 2

Gesellschafts vertrag ist

mne ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Adelf Rüggeberg in Br rik mit Mahlwerk.

schafter Dr. Gesellschaft das Geschäfts⸗ und Fabrikinventar der alten Firma Adolf Rüggeberg im Werte von 11 500.40 und die ausstehenden Forderungen diefer Firma im Werte von etwa 8000 M ein.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Joseph Hilgers in Barmen.

Dem Fabrikanten Emil Rüggeberg in Neheim und dem Dr. Felix Rüggeberg in Schwelm ist Einzelprolura erteilt.

Schwelm, den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 59611

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. ? eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Schwerin a Warthe“ mit dem Sitze zu Schwerin a. Warthe, Zweigniederlassung des zu Posen unter der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe“ bestehenden Hauptgeschäfts.

Gegenstand des Unternehmens ist: Handel und

er unterstützen und Handelsgeschäfte aller

ließlich der Immobiliengeschäfte zu be⸗

Das Grundkapital beträgt 18 000 000 (S6 18 Millionen Mark. standsmitglieder sind: 1. ordentliche Vorstandsmitgliede 1) Ernst Michalowsky, vollziehender Di 2) Naphtali Hamburger, zweites mi Direktor gleichberechtigtes Vorstandsn dem Titel „Direktor“, beide zu Posen, Ludwig Kauffmann, Bankdirektor zu Königs— berg i. Pr., B. stellvertretende Vorstandsmitglieder (stellvertretende Direktoren]: Salo Smoszewski⸗Posen, Wilhelm Papenbrock⸗Posen, Walther Pezenburg⸗Koönigsberg i. Pr., Heinrich Hunrath⸗Posen. Den folgenden Personen: I) Julius Brieger, 2 Eugen Vonberg, 3) Louis Neubaur, Ernst Sauer, Paul Rauschning,

1 I 1

* 8 8

m ersten tglied mit

0

6 4

6) Fritz Eggeling, , . Ernst Till,

. 8) Emil Zorek

z n Rn 2 9) Hermann zur Megede, . 8 . x 19) Jean Britz ir gern, . 31 ist Prokura erteilt.

Tie Gesellschaft gründet sich auf das neue Statut vom 21. Juni 1898 mit den Aenderungen, die in den Generalversammlungen vom 7. April 1990, 15. April 1905 und 11 g

d 1x 2. August 1905 beschlossen worden sind. Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗

derrflichten len, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern w. stellvertretenden Vor⸗ standzmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstands mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.

Die Aktien sind in Höhe von 3 Millionen Mark Namensaktien über 1500 ½, in Höhe von

19 ? be;

be

.

je 3 Millionen Mack sind sie Inhaberaktien über je

O00 .

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (Di⸗ rektoren); auch können vom Aufsichtsrate Prokuristen mit dem Titel stellvertretender Direktor“ ernannt werden.

Die Einladungen zu allen Generalversammlungen geschehen durch eine Benachrichtigung, welche zwei⸗ mal, das erste Mal mindestens 2 Wochen vor dem Termine, in die unten genannten Blätter eingerückt wird.

Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrats sind mit den Worten der Aufsichtsrat“ unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift eines der beiden Vor⸗ sitzenden oder ihres Stellvertreters oder, wenn auch dieser behindert ist, von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats zu unterzeichnen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichsanzeiger, der Posener Zeitung, dem Posener Tageblatt, der Königsberger Allgemeinen Zeitung, der Königsberger Hartungschen Zeitung und der Ostpreußischen Zeitung.

Schwerin, Warthe, den 6. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. 506512] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „Schwerter Holzriemscheiben⸗ fabrik Fund C Co“ in Schwerte eingetragen worden. Gesellschafter sind der Stellmachermeifter Friedrich Fund jr. und der Schreinermeister Friedrich Was lowsky, beide zu Schwerte.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Stell⸗ machermeister Friedrich Fund jr. ermächtigt.

Schwerte, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Secelo vp. Oeffentliche Bekanntmachung. 59613 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 die Firma Städtische Gasanstalt in Seelow eingetragen worden. Inhaberin ist die Stadtgemeinde Seelow. Seelow, den 9. Oktober 199. Königliches Amtsgericht. Siesen. 59614 Bei der unter Nr. 9 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Gewerkschaft der Grube Neue Haardt, Siegen, ist heute vermerkt, daß an Stelle des versterbenen Markscheiders Friedrich Marx der Gewerke Heinrich Capito in Weidenau zum Vorstand bestellt ist. Siegen, 4. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekauntmachung. 59615 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma F. B. Müller heute der Kaufmann Paul Müller zu Soest als Inhaber eingetragen worden. Soest, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 59616 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 442, Firma Carl Wilh. Stöcker, Gräf⸗ rath: Das Geschäft ist übergegangen auf:

15 Carl Rudolf Stöcker, Kaufmann, zu Gräfrath,

2) Adolf Stöcke, Kaufmann, zu Gräfrath,

3) Walter Stöcker, Kaufmann, zu Gräfrath,

4) Werner Stöcker, Kaufmann, zu Gräfrath, und wird von diesen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Solingen, den 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 6. Steinau, Oder. 595617

In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 140 die Firma Königlich 1772 privilegierte Apotheke zu Raudten, Karl Wieczorek, und

ls deren Inhaber der Apotheker Carl Wieczorek daselbst eingetragen worden.

Steinau a. Oder, den 7. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister. n Nr. bei der Firma Alfred Mayer G Cie., Gesellschaft mit beschr. Haftung in

8 2

* A1 L Ml

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1909 abgeandert worden. Es wird auf die bei dem Gericht eingereichte Ausfertigung des Protokolls über die Gesellschafter— versammlung vom angegebenen Datum verwiesen.

Band IX Nr. 67 bei der Firma J. Klumpp E Co. in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗

löst. Der Gesellschafter, Kaufmann Baltasar Staubitz in Straßburg, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft ist auf die Gesellschafterin Rosa Klumpp, geb. Warth, Witwe des Schuhmacher⸗

ieisters Johann Klumpp hier, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. In das Firmenregister.

Band IX Nr. 80 die Firma: J. Klumpp Co. in Straßburg:

Inhaberin ist die Witwe des Schuhmachermeisters Johann Klumpp, Rosa geb. Warth, hier.

Band IX Nr. 77 bei der Firma: Atelier van Bosch Hermann Wilmkes Nachf. in Straß⸗ burg:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf

den Photographen Julius van der Bosch über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Atelier van Bosch Julius van der Bosch Nachf.“ weiterführt. 3. Band 1X Nr. 79 die Firma: Atelier van Bosch Julius van der Bosch Nachf. in Straßburg: Jnhaber ist Julius van der Bosch, Photograph in Straßburg.

. In das Gesellschaftsregister.

Band VIII Nr. 167 bei der Firma: Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mülheim (Ruhr) mit Zweignieder— lassung in Straßburg: ie Prokura des Eduard Diesch ist erloschen. traßburg, den 8. Oktober 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Tarnowitꝝ. 59619

In unser Handelsregister Abt. A ist heute

a. unter Nr. 220 die Firma: „Letocha's Bier⸗ großhandlung, Inh. Augustin Letocha“ in Radzionkau ( Geschaftszweig: Biergroßhandlung und Fabrik kũnstlicher Mineralwäãsser), .

*

p. das Erlöschen der unter Nr. 50 eingetragenen Firma A. Hirschmann in Tarnowitvz

eingetragen worden.

Amtsgericht Tarnowitz, den 7. Oktober 1909.

Tostedt. ö. 59620 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu Nr 16 bei der Firma Fr. Müller, Appelbeck, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tostedt, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 59621]

Betreff: Vereinigte Kuraustalten Bad Reichen⸗ hall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Reichenhall.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hofkur⸗ anstaltsbesitzers 3 Segebarth in Reichenhall ist erloschen.

Traunfstein, 11. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weissenfels. 59623

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 463 eingetragenen Firma Hermann und Julius Hollstein, Centralstelle für Nah⸗ rungsmittel Verwertung am J. Oktober 1969

zermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 59622]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9g. Oktober 1969 eingetragen: Bei Nr. 32, Firma Adolf Mieth, Weißenfels, Inhaber jetzt Erwin Mieth, Kaufmann, Weißenfels. Bei Nr. 201, Firma E. L. Zickmantel, Weißenfels: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Zell. Nosel. 59624

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft „Mech. Seilerwarenfabrik zu Alf ald. Mosel“ heute folgendes eingetragen vorden:

Dem Kaufmann Josef Brohl zu Alf ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Kaufmann Johann Klunk zu Alf ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. Derselbe ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem andern Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Ferner ist die dem Kaufmann Johann Klunk er⸗ teilte Prokura im Prokurenregister gelöscht worden.

Zell (Mosel), den 4. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. 59625

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 124 die Firma Franz Hollenbach mit dem Niederlassungsorte Znin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hollenbach aus getragen worden. (Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗, Futter⸗, Kohlen⸗ und Restaurationsgeschäft.)

Znin, den 9. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. 59626 Aenderung bei einer eingetragenen Firma.

Firma „Westpfälzische Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation. Sitz: St. Ingbert. Durch Beschlnß der Gesell⸗ schafter vom 33. September und 5. Oktober 1909 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Jeder der beiden nachgenannten Liquidatoren ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Liquidatoren: a. Karl Würtz? Geschäftsführer, b. Johann Sahner, Faktor, beide in St. Ingbert.

Zweibrücken, den 9. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Elbe. 59407 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 9. Oktober 1909.

Nr. 16. Ottensener Milcheinkaufsgenossen⸗ schaft „Einigkeit“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona⸗-Ottensen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 19069 ist 5 28 Abs. 1 des Statuts abgeändert. Danach erfolgen die von der Genessen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen nicht mehr in den ‚Ottensener Nachrichten“, sondern in der Nord⸗ deutschen Milchzeitung .

Königliches Amtsgericht, Abt. 5, Altona (Elbe).

NRerlin. 59409 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Spar und Darlehnskasse des Central⸗ verbandes der Gemeindebeamten Preußens, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Adolf Marquardt ist beendigt. Berlin, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Berlin. 59410 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 280 Spar⸗ und Credit Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Deutsch⸗ Wilmersdorf eingetragen worden: Johannes Lubig ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Georg Zimmermann zu Wilmersdorf ist in den Vorstand ewählt. Berlin, den 7. Oktober 1909. König⸗ iches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

KRerlin. 59408

Nach Statut vom 9. August 1. September 1999 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Deutsche Spiegel⸗ und Tafelglas⸗Verkaufsgenossenschaft Ver- inigter Glasermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 467 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Spiegel⸗ und Fensterglas sowie anderer Glasarten, Roh materialien und sonstiger Artikel, welche zum Glaserei⸗ betriebe gebraucht werden. Die Haftsumme beträgt 500 S½6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist fünf. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den Deutschen Reichsanzeiger . Rechtsverbindlich sind mündliche und schriftliche Erklärungen, wenn sie von

Znin ein⸗

mindestens zwei Vorstandsmitgliedern abgeheben werden. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Vorstand. und die eigenhändigten Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern zugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind Bernhard Kraemer zu Berlin und Robert Kemnitz zu Charlottenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 8. Oktober 1909. er wich Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 885.

Erwitte. 59412

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heute eingetragen die Firma: Konsumverein Selbsthülfe für Anröchte und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Anröchte. Nach dem Statut vom 29. August 1909 ist Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Haftsumme 30 S. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 3. Bekanntmachungen erfolgen durch den ‚Westfälischen Volksfreund in Hamm iW.“ und durch Anschlag in den Verkaufsstellen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Vorstandsmitglieder sind: 1) Heinrich Schorlemer, Steinhauer; 2) Josef Attorf, Stein⸗ hauer; 3) Karl Köster, Steinhauer, sämtlich zu An— röchte. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erwitte, den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Haspe. 59414

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ Verein Altenvoerde eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alten⸗ vörde eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. bezw. 25. September 1909 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich 1) der Schlosser August Vaupel, 2) der Dreher Friedrich Meier, beide zu Altenvörde, sowie ferner der Kauf⸗ mann Bernard Grundkötter zu Barmen zu Ligui⸗ datoren bestellt sind mit der Bestimmung, daß je 2 der Liauidatoren rechtsverbindlich zeichnen können.

Haspe, den 30. September 19039.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister bett. [30415] „Konsumverein Wunfiedel und Umgebung,

e. G. m. b. S.“ in Wunsiedel: Der Vorstand

besteht nun aus Jebann Degelmann, Geschäfts⸗

führer, Johann Lauterbach, Kassier, und Nikol Meister,

Schriftführer, samtlich Fabrikweber in Wunsiedel. Hof, den 12. Yktober 1

* . Kgl. Amtagericht.

Königsberg, Pr. 59416 Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.

Am 9. Sktober 1909 ist eingetragen bei Nr. 113, betreffend die Koenigsberger Molkereigenossen⸗ schaft (vormals Holsteiner Meierei), einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht: S 40 Satz 1 und 2 der Satzung ist hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und der auf ihn zu leistenden Einzahlungen geändert. Dr. Max Leiner ist aus dem Vorstande geschieden. Rittergutsbesitzer Franz Feverabend in Warthen, Direktor Max Sommerfeld in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt.

Hannheim. Genossenschaftsregister. 9417 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 36 „Süddeutsche Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Philipp Weidner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, 30. September 1903. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Genossenschaftsregister. 59118

Zum Genossenschaftsregister Band II OS.-3. 3 wurde heute eingetragen:

„Parfümerie Einkaufsgenossenschaft der Friseure Mannheim ⸗Ludwigshafen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft— pflicht“ in Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf von Parfümerien im großen und Abgabe derselben zu einem billigen Tagespreis an die Mitglieder im kleinen.

Mitglieder des Vorstands sind: Julius Albert, Franz Beversdörfer, Adam Berghäuser, alle Friseur in Mannheim.

Statut vom 22. September 1909. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im

Verbandsorgan ‚Der Barbier und Friseur“. Das Geschäftsjahr geht vom 1. August bis 31. Juli. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen.

Mannheim, 5. Oktober 1909.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Genossenschaftsregister. 30419]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 13, Firma „Spar- und Darleihkasse Sandhofen⸗ Schaarhof eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ in Sandhofen, wurde heute eingetragen:

Johann Fenzel III. ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Friedrich Wehe J., Waldhüter in Sandhofen, ist in den Vorstand gewählt.

Mannheim, 7. Oktober 1999.

Gr. Amtsgericht. I.

Nersentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschafté⸗ Æ Gewerbebank Creg⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter ö in Creglingen eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Stadtschultheiß Barthelmãs und Lehrer Weidmann von Creglingen wurden die Herren Posthalter Dreher in Creglingen als Direktor und Hans Unger, Kauf⸗ mann daselbst, als Kontrolleur gewählt. Den 9. Oktober 1909. Stv. Amtsrichter Elben.

59425

Flãchenerzeugnis

München. Genossenschaftsregister. 59420

1 Weißbier⸗ Flaschenbier⸗ Mineral⸗ wafferproduktiv⸗ sowie Einkaufs Ver⸗ wertungsgenossenschaft wirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel der Gastwirte Münchens und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz- München. In der Generalversammlung vom 17. und 21. Mai und 8. Juni 1909 wurde die durchgreifende Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: Produktiv⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Gastwirte, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb einer Weiß⸗ und Braunbierbrauerei mit den hierzu notwendigen Hilfsbetrieben, die Herstellung aller Sorten Mineralwasser und Limonaden, der Verschleiß aller im eigenen Betriebe herzustellenden Produkte sowohl an Mitglieder als an Nicht⸗ mitglieder, die Führung aller Wirtschaftsbedarfs⸗ artikel auf gemeinschaftliche Rechnung und die Uebernahme von Unternehmungen, die den In— teressen der Wirte dienlich sind. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 300. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihren Namen beisetzen. Johann Wagner aus dem Vorstand ausgeschieden;

neubestellte Vorstandsmitglieder: Ludwig Miedel, Brauereibesitzer, und Max Schurr, Gastwirt, beide

in München. Baugenossenschaft Hauptwerkstätte Aubing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Aubing, A.-G. München II. In der Generalversammlung vom 16. Juli 1909 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen.

München, 12. Oktober 1909.

K. Amtsgericht München J. Registeramt. Tauberbischofsheim. 59424

In das Genossenschaftsregister Band L wurde heute zu D.3. 6 Winzerverein Beckstein, e. G. m. u. H. in Beckstein eingetragen:

Der Vorsteher Landwirt Karl Lesch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Bürger⸗ meister Anton kert in Beckstein als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

Tauberbischofsheim. d

J

Großh. Ar

en 5. Oktober 1909. tsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. 59421

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Rolnik“, Einkaufs- und Absatz⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wreschen, eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Eduard Cegielski ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Stefan von Lutomski in Grzy— bowo in den Vorstand gewählt.

Wreschen, den 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

zittau. ö l59422 Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters, betr.

heute folgender Eintrag bewirkt worden: Reinhold Förster in Mittelherwigsdorf ist verstorben. Der Privatier Ernst Held in Zittau ist Vorsteher.

Der Gutsbesitzer Heinrich Oscar Korselt in Mittel- herwigsdorf ist Mitglied des Vorstands lstell— vertretender Vorsteher).

Zittau, den 7. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rudolstadt.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 787. Firma F. Ad. Richter C Cie. in Rudolstadt, 19 Stück Muster für Zeichnungen auf Lebkuchen und Backwaren mit den Fabriknummern 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 34838, 3489, 3490, 3491, 3492, 3493, 3494, 3495, 3496, 3497, 3498, 3499, 15 und 16, in einem versiegelten Pakete, isse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 2. September 1909, Vormittags 11 Uhr 8

50 Minuten.

Nr. 7858. Luise Freifrau von Ketelhodt geb. sokischScheuereck in Rudolstadt, Trauerdekor auf feststellbaren Grabvasen, zwei Farbenskizzen, mit den Geschäftsnummern L. Y E Iund Lv II, in einem offenen Um— schlage, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1909, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7589. Firma FJ. Ad. Richter Cie. in Rudolstadt, 1 Muster für Schachteletikette für Flaschenpackungenꝰ mit der Fabriknummer 190, in einem versiegelten Kuvert, Flächenerzeugnis Schutz- frist drei Fahre, angemeldet am 30. September 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rudolstadt, den 6. Oktober 1903.

Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aschersleben. 59496 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen

1 des Kaufmanns Ferdinand Spannaus,

des Mineralwasserfabrikanten Johannes Mohr

zu Aschersleben, ist Termin zu ersten Gläubiger versammlung auf den 27. Oktober 1909. Vor⸗ mittags zu 1 um 10 Uhr, zu 2 um 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, an— beraumt.

Veröffentlicht: Aschersleben, den 12. Oktober 1993. Schulze, Amtsgerichtsassistent,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Charlottenburg. 59460

Ueber das Vermögen des Fräuleins Florentine Hübner in Charlottenburg, Kantstr. 34 nicht- eingetragene Firma: Thüringer Handschuhhaus, Florentine Hübner) ist beute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann W. Goedel hier, Tauroggenerstr. 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1909, Vor⸗ mittags 9z Uhr, vor dem unterzeichneten Amts—

59430)

versinnbildlicht in

gericht, am Amtsgerichtsplatz 1 Treppe, Zimmer 33. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Now“mber 1909. Charlottenburg, den 11. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber (, 6 Amtsgerichts. Abt. ?

Dammerkireh. Konkursverfahren. 59490]

Ueber das Vermögen der Firma A. Lindecker Konsumgeschäft in Dammerkirch wird heute, am 11. Skteber 1999, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zahlungen eingestellt hat und der Inhaber flüchtig ist. Der Rechtsbeistand Eug. Zech in Dammerkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗

walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

mes ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

Degen t 4. November 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perso Konkursmasse gehörige Sache in Be Konkursmasse etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu ver leisten, auch die Verpflichtung a Besitze der Sache und von den Forde welche sie aus der Sache abgesonderte Be in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 14. November 1909 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Dammerkirch. Döhlen. 59499 Ueber das Vermögen des Drogisten William Arthur Seim in Deuben (Bez. Dresden), Inhabers der Firma Arthur Seim, Deuben, wird

welche eine zur

1.

von dem gen, für

1m e Di M 2 heute, am 11. Oktober 1909, Nachmittags das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverr . alt d e m arnr e, Genre Mor, Gyr Rechtsanwalt Dr. Schöbel in Deuben (Bez. D

Anmeldefrist bis zum 5. November 1909. Wahl⸗ termin am S. November 1909, Nachmittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1909, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1909. Königliches Amtsgericht Döhlen. Döhlen. 59500 Ueber den Nachlaß des am 25. September 1909 verstorbenen Gastwirts Karl Emil Thieme in Niederpesterwitz wird heute, am 11. Oktober 1909,

* 8 2 . 54 ar rener enk 7. 8 Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Kühnscherf in Kleinburgk (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 5. November 13509. Wahltermin am 8. No⸗

vember 1909, Nachmittags 1 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. November 1909, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1909. Königliches Amtsgericht Döhlen. Emmendingen. Konkurseröffnung. 59494] Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters

Johann Georg Fahrner in Sttoschwanden wurde heute am 11. Oktober 1909, Nachmittags

ren eröffnet, da der Bier⸗ e e Scheidel in Kenzingen die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens beantragt und sowohl seine Forderung als auch die Zahlungsunfähigkeit Fahrners glaubhaft gemacht, übrigens auch dieser selbst noch Eröffnungsantrag gestellt hat. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Alfred Kramer in Emmen⸗ dingen. Anmeldefrist: 31. Oktober 1909. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den LH. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Oktober 1909. Emmendingen, den 11. Oktober 1999. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Emig.

Geislingen. Steige. 59440 K. Amtsgericht Geislingen a. Stge.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gottlob Tiefenbach in Gosbach ist am 11. Ok⸗ tober 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Richter in Wiesensteig. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 30. Oktober 1909. Wahl⸗ ind Prüfungstermin: Samstag, den 6G. No⸗

Sch

vember 1909, Vormittags 11 Uhr.

Den 11. Oktober 1909. Amtsgerichtssekretär Zettler.

Gollub. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ansiedler: 1 Albert Weiß aus Bergheim,

2 Friedrich Roewer aus Ssterbitz, 3 Friedrich Brasch aus Osterbitz ist beute, am 11. Oktober 1909, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Nikleniewicz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

l eintretenden

Falls über die im 5 132 der Konkursordnung be—

zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗

meldeten Forderungen auf den 18. November

1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗

fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ee erer sser bis zum 10. November 1909 An⸗ zeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Gollub.

Kempten, AIgäu. Bekanntmachung. 59437 Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Mittags 12 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Alois Fischer in Kimratshofen bei dessen Zahlungs— unfähigkeit antragsgemäß beschlossen. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kemmeter dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. November ds. Is. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den II. No⸗ vember ds. Is., Vorm. 9 Ühr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. No⸗ vember ds. Is. Kempten, den 12. Oktober 1909. Sch uppert, O.⸗Sktr.

59450

n

.

, , .

=

*

. . ö 4 . . 1