1909 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Auf die Stammeinlage bringt der Mitgesellschafter ist heute vermerkt, daß bis ieser Fi i Nr. 527 in S ĩ 8 Kaufmann Paul Wallach in Berlin 2 in offener er ele ff h f . 8. * . * 26 . k y, ,, , , , . e , . bos] gesellschaf . G. hi k e,, . ben , ,,, ö geschäft mit Warenlager und Firma, aber mit Aus— . men e gr. 6g n 6. ,, , 3 . Amit . In das Hendelsregister ist heute eingetraz en worden: 1 3 obo loꝗ) Gütersloh j eschäftelokal hier, Casparistraße 9, befindlichen schluß der ausstehenden Forderungen und Verbindlich. bei Nr. 125 Julius S in 9 , , nn,, ä) auf. Blatt 16 811. betr. die Gesellichaft 34. E di en 13. O Die Firma Dtto Fiedler, Gl Nr. 43 8 3sz Fi 006! . ö j i. bine li 6 J e n Schulz in Bromberg, Ams al. Geschastsfüh rer un erz n igt hefe ee . esellschaft A. mmendingen, den 13. Oktober 1909. des Handelsregisters . ist erlosch ogau, Nr. 439 Das Erlöschen der Firma Paul Kremer zu J dessen Stammeinlage damit geleistet ist. lein Mathilde und gur , ö i e, . per ir. ,, , . in Rrom berg, Stele ist der . Rudolf Brunn in Eöin . farben und Meta llprů arat . 4 . ; Amts gericht Glogau, t ö 1 ö. 3 n, , . Braunschweig, den 38. Oktober 199. .d. HMts. an die Ehe aht eehlelktt ahn bei re d Hermann Wengsch in Vrgmberg, als Geschästs uhter besteßt. k m . , , , d, dhe ee, Herzogliches Amtsgericht. 24. , n, ,, n e n. , F. W. Schramm Söhne in Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. , , 6 ö Handelsregister A ist heut ö. K ö,, ,. ö looo] . 3 5 nmlich der ö 6 . f = D 2 * 1. 6 —— 4 ö . J 2 ö 27 ö 9 vezw. * 9 9 ö * ;. * 4 . äs] *r dis se, alk st ble uäelfifet Börner, zen g, Otteber in. , sõoss9) . 2) auf Blatt 12952 die offene Handelsgesellschaft unter Nr. S4]! verzeichneten girnlt . he g i Im Hande ire V 3 ö 3 , ,,, werden auf⸗ ö Bei der im hicfigen Handelsregister Band Vill Brauuschweig, den 9. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 395 Abt. A des Handelsregisters ist Franz Forth Co. mit dem Sitze in Dresden. in. . eingetragen, daß der Kaufmann Sir I. Im gRegister für Seel fte ft . beabfichtigte y 8h en,, . gegen die k , die Firma „Gustav Michels“ in Cöthen and ale GSesellschafter sind Die Kaufleute Lenpold Friedrich ilß hier in das Geschäft als perfönlich haftender Firma Sörgel u. Stollmeyer 1 e, n n, der 1919 geltend . 8 , gn, , Februar 6 ,, oss) chemmitz, . ( 59885] deren Inhaber der Kaufmann Gustav Michels in Franz Jorth und Franz Bernhard Wiegand. beide Gesellschafter eingetreten ift, daß die Gesellschaft am Der bisherige Mitteilbaber ö . Sz Gütersloh 3 8 tt zber 1909 . schafter. Dreher Karl Keldenich hierselbst' am Bei der im hiefigen Handelsregister Bank . Auf dem die Firma L. Hausding in Chemnitz Cöthen eingetragen worden. in Dresden. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1. Oktober 1909 begonnen hat, und daß die Firma Fabrikant hier, ist ab 1. Skt . 33 Sörgel, Nöni liche M . 09. . ö. . . ö , . ir . 6 ö beef ff en . 24 des Handelsregisters ist heute Cöthen, 8. lilo 1909. . . , n Geschäftszweig: Be⸗ in . ö. ist. J offenen Handelsgesellschaft . hin e, ,, Aliches Amtsgericht. . a e, n , ,, 9 ; na. CE. F. autbart worden: . Herzogl. Amtsgericht. 3. handlung. erfurt, den 6. Oktober 1909. wird daher hie 5 x . 5 ; w 3 ien l, 3 . ö . eri e , 16 , a Der bisherige Inhaber Kaufmann Ludwig Georg 2 Derzog gericht. 3 3) auf Blatt 12053 die offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 3. firmen n,, und ins Register für Einzel⸗ Auf dem Blatte der Firma Franz . 6 selbst mit dem vorgedachten Tage in dieselbe als Braunschweig, den 3. Sktober 13. ht ist. Zwicker ist ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Cöthen, Anhalt. ; õ9sgo] Alexander S. Neuer * Co. mit dem Sitze in Ul Im Register für Einzelf Si . Teilhaber eingetreten ist. Herzogliches Amtsgericht. 24. Kaufmann Kurt Richard Vieweg in Chemnitz Unter Nr. 75. Abt. . des Handehlzregisters ist bei Dresden, Gesellschafter sind bie Kaufleute Aserander Engrur;,,, . löbsol] Stollmeyer, Fingerhutfab nm Tarset * m e e lh eingetrsee, worden, g Braunschweig, den 5. Oktober 1909. ee e, ,, Die Firma lautet künftig: S. Hausding Nachf. der offenen Handelsgesellchaft in Firma „Dampf Sammel Neuer nd Könftzb Johann tehn, bei n Nel 1ehnsft gFandeliögisteg. A. it. hLeute unte Inhaßer: Dim s Tee, rg iennds nd dees ist gesel'st oren, Pie Verzogliches Amtsgericht. 24. nrauns eh weis. 59868 Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, ziegelei Zeundorf. Jänicke . Hamann in Dresden. Dis Gesesischaft Hat am 1. Sktöber ibo) Arnd fen di. Firmg. Seinrich Stenger in Avers. Saen dim e ter Wr in Gmünd. geüabet ferrich Kites e hel win Tenn Fer. iliches Amteger . Her der, nn Hsgen Hachellnegtter Mn, den 9. Oktober I969. Zeundorf eingetragen worden: „Die Firma ist er— begonnen. (Ungegebener Geschäfts weg. Betrieb gehofen mit dem Kiesgrubenbesitzer Heinrich Stenger ; ö dinand Büschel sind ausgeschieden. Der Kaufmann rns che gi. ö löns67?! Seite 301 eingetragenen Firmg R. Brend ' amour ĩ loschen . eines Kommissions- und Bankagent ergeschäfts.) in Erfurt als Inhaber eingetragen. . & reits ald. 59914] Emil. Richard. Büschel in Erumbach isß nunntch . ne hiestge. Handelsregister Band M6 X Eo. ist beuter gem erff. a ri, Kiten self. Chemnitr.. . 59884) CGöthen, 8. Oktober 1909. 4 4uf Blatt 10 340, betr. die offene Handels— Erfurt, den 8. Oktober 1965. In, unser Handelsregister Abt. B ist unter Rr. Ig Inhaber; Die Prokura des Herrn Friedrich Wilh r Ste 235 Nr. 6 ist. heute die Firma: Dauer- Thlonraph! Fran; Robert eichürd l Bren ten nan Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Schubert Herzogl. Amtsgericht. 3. gesellschaft Glimmer Metallwarenfabrit᷑ Königliches Amtsgericht. Abt. 3 die Firma „Greifswalder Holz⸗ und Baugesell⸗ Büschel in Erumbach ist erloͤschen.“ Wilhelm wäschefabrik Braunschweig, Gesellschaft mit die Witwe des Kaufmanns Rudolf Goldenberg Salzer Maschinenfabrik Attiengesellschaft“ ö. ö „Misa“ Fuhrmann Gottschalch in Dresden: ; 3. schaft mit beschränkter Haftung mit 594 83 Hainichen, den 7. Sktober 1569 beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Helene Sophie geb. Rütgers, beide in Di sse bor, in Chemnitz betreffenden Glatte v6; dez Handels. van, 2 8 isterl' J ö. 2 ü ke , , n le e, n el. 6. 26. in ie Aue 3. Sire, r un k ß . l, registers ist hente eingetragen worhen, daß Herrn Unter . 396 Abt. A des Handelsregisters ist die Herbert Fuhrmann ist ausgeschicden. Der n In, unser Handelsregister A ist heute unter des Unternehmens besteht in , . ö ramp ö Gier ist dafeftzt eingetragen: gaichkrter irma? bestehenden offenem wan deler ' feis. Dr. Walther Menz in Chemnitz Prokura erteilt irma Dampf Ziegelei Zeundorf Heinrich mann Carl Georg. Gottschalch' fuhrt? das Handels? Ur. 1128 die Firma Karl Meinhardt Inh. führung von Bauten unter Westerführung des 3 . urg. ; õ9õb2] Der Gefellschaftgvertrag! katiert vom 21. Sep. Fern geshn dend nenn gen n mn gen e J . worden ist. Vamaun“ in Zeundorf und als deren Inhaber der geschäft und die Firma fort. ; as He Alexander Petter in Erfurt mit dem Kaufl'nann geschäfts von Heinrich Spruth mit Hin ö . Bau⸗ Eintragungen in das Handelsregister. 61 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ dorf und dem ylographen Karl Tesch hie nen die Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied und eingetragen worden. gesellschaft Bischoff Co in Dresden: . Die Niederlassung ist von Arnstadt nach Erfurk verlegt. Wasserbauten und Rammarbeiten , , n gen 2266 Schnabel. Inhaber: Georg Heinrich stellung und der Vertrieb von abwaschbarer Pfätt- unter der vorbez. Firma in unveränderter Weise einen, Prokuristen oder durch zwei Prokuristen je Eöthen, 8. Oktober 1909. . Firma lautet künftig Sadelich Friebel Pie Erfurt, den h. Oftober 190383. sind der Diplomingenieur Hans Pear kf 9 J. zer , Kaufmann, . Hamhurg. wãsche. fortgesetzt wird. ö gemeinsam vertreten wird. Herzogl. Amtsgericht. 3. 6 auf Blatt ä 644, beir. Die Fim Paul Königliches Amtsgericht. Abt. 3. der Kaufmann Paul Shneforge in Gr fen . . 9; Var er mg nun h Co. Gesellschafter: Carl Alg Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Braunschweig, den 11. Oktober 1909 Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Cöthen, Anhalt. 59888 Dornblut in Dresden: Der bishen nag K w der Techniker Ernst Mielow kaselbst. fswald und Friedrich Wilhelm Navermann und Earl Hermann Meyer hierselbft bestellt. , Ant e , . ĩ den 12. Oktober 19609. Unter Nr. 392 Abt. A des Handels . 95 inhaber Carl Heinrich Paul Dornblul 1 st ö. 6. . ö . 59993 . ö ; g 20. Juni Adam Röben, Kornumstecher, zu Hamburg. . 6 n, bestelt, so ist feder Herz 3 i. 4 ,, . 5 . . 5 5 ꝛ. e ö Die Kaufmannswitwe Ida Marie ,,. . 96 6 in das Handelsregister vom 8. Ok— Der Gesellschaftsvertrag ist am 5 8 ö ,. J hat am 1. Ok— Beschäftsführer zur selbständigen Vertretun , , 8 ? ister i öbzi ten J Wochtler den ist nhaberi . gel,. Die Gere en n, ,,,. e,. 8. ö ; ; . . K . , l regte , , nn, i , . . gls ere . . n. ö . . , k *clen chat mit . . Seren schet, wird 3. den ö Prokura 9 ,, ö Diedrich Heinrich Otto Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß von In das Handelsregister ist eingetragen worden: . Ct eingetragen worden z Gröbz wasser · und Limonaden fabrit . , ,, . ng in Halle a. S. Zweig⸗ anderen Geschasts fi 8 Me und einen der beiden Kungu, zu Gr.⸗Flottbek. . dem Zeichnenden zu der geschriebenen oder f . Am 8. Oktober 1909: 81 vie 21. Abteilung A. . rn. r in Dre⸗ 3 ie R . ö ur Funcke niederlassung in Flensburg. . . ꝰnhner gemeinschaftlich vertreten. E. G. Kistenmacher E Co. Gesellschafter: mechanischem Wege hergestellten Firma a Willy Asch, Bremen;: Inhaber ist der hiesige . . Verten haus Leo Hirsch—⸗ len, k 3 1 ae ge rn, t ,, . des Unternehmens ist die Uebernahme ö n, des, Weise, daß bie . tl. Georg, Kistenmacher, zu . schaft seine Namensunterschrift beigefügt wird. Kaufmann Willy Asch. Angegebener Geschäfts— . Göln, , als Inhaber Leo Hirschhahn, ,, Königliches Amtsgericht. Abteilung I , von Detektip⸗ und Auskunfteiarbeiten, Wege . i mir geschriebenen oder uf mechanischem Paul Priber und Georg Schulz, beide zu Leipzig, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „zweig: Ledergroßhandlung. 8 n , . zurg. - Crone, Brahe. Betanntmachung. [59892] . n d, ,, . 3 grrichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektiv⸗ Namens! J . len Firma der Gesellschaft ihre Kaufleute . . 68, t R ,,, am ir. o bie irma „Albert Loevenich“, In Ünser Handelsteg tet! tach niger lim. Dülken. Bekanntmachung. 59897 bureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegen— n, 1 er ö hinzufügen. . Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok— Jahoze- Stammeinlage bringen die Mitgesell. Zöbhänn Fulhäs Alters hat ba Caschift rare ,,. wohin der Sißz der Jirma von Hamburg A. Meusel, Nr. 30 Abteilung A, eingetragen worden: In, das Handelsregister A ist heute unter Nr. 24lf J,, Unterstützung bei Durchführung erhaltener lagen ande rr rg , betragt 180 000 16. Als Ein⸗ S teber 1909 begonnen. 3 a, , ind führk foiches seit dem J. Iktober 1959 unter verleg h . Inhaber Albert Loevenich, Kauf⸗ Die Firma ist erloschen. . Firma. „Otto Floeren & Ce“ mit dem ö Förderung der Standesinteressen. dez Dir en , . Johannes Gosau. Das Geschäft ist von Otto k üebernahme der Aktiven und Paffiben und unker ö ͤ . Dem Georg Illig zu Cöln ist Crone a. Br., den 4. Oktober 1909. Sitze in Dülken eingetrggen worden. 8 Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto 2h des nn n,, ans Martin in Berlin, Wilhelm Albert Gewecke und Heinrich Johannes , , . unveränderter Firma fort. ĩ 9 ur gz 9. . l ; Königliches Amtsgericht. Die Firn i eine offene Handelsgesellschaft und * arnisch in Halle 5 . n Gre r nr und Konsuls Heinrich Spruth Gustav Fritz Gewecke, Kaufleuten, zu Hamburg, linken. Tiftü ire Bameelscht; Kit Bode A Cos, Bremsen: Die offene Handelsgesell. ö. 88. ö Tirmg: „Emil Schmetel Nachf.“ Darmstadt Bekanntmachi 9779 hat, am 1. Oktober 1999 begonnen. Das Stammkapital beträgt 20 009 . 9) defsen Chefe M . ö übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft J ö. : . . 4 , . 8 er ö . z ele, . ö ne, n. ,, . K ,, ö 64 , m. der Geselslschaft ist jeder der beiden fel re fe l sckaftgvertraz ist am 25. August 1909 ö . Margarete Spruth, geb. Krauel, ö. . . 1900 begonnen und setzt das seh ee ge üer ö welcher Häealtdaltr M de- vehe He, mann, Der Kaufmann Schmelel in In unserm lsre 3 Besellschafter: . 16 * . Beschäft unter unveränderter Firma fort. i n, . kJ. an n. . iesige Kaufmann Johann Loui 964 . 39. im . . eingetragene ,, r,, , e, ,,. 4 , ,. Friedrich P. Fischer zu Dülken und Flensburg. Königliches Amtsgericht. * ö Johanna Krauel, geb. Lehment, in x 9 im . . Verbind⸗ schweig, der Provinz Hannover, dem Großherzogtum Georg W. Düsenberg, Bremen: Georg Wil— ‚— 1 26 1 . , . Smil S hmekel an den Harm n, , , n,. . mstadt gelöscht. 24 ir, . Otto Kloeren aus M. Gladbach, Frank furt, Main —ᷣ. hat der Gesessschafter 8e, 9 ichleiten sind nicht übernommen worden. e, ö ed r n. ö , , , . k . 5 s ** an, 4 ken n in Dülken, und zwar jeder für sich allein, Veröffentlichung ai 8 , die übrigen , ,,,, für sich und 3 , 2 6 r e gte A. E. Staate Breme er Provinz Se berg, he as Geschaf vorbe Slches . m Bel 58 G af ts 3 ge . 5 5 5 . - g,. 81 h, ,, , ,, . . 9. Aug 399 irch To z Königreich Sachen iger . ee , . den Ffeit dem 5. Oktober 1go09 unter Üebernghme der y, Alußenstände istz bei dem Erwerbe Res Darmstadt. 69999 Dülken, den 13. Yltobg; 190, g, rte . , n, feen, . , len . Gr, e re, m ee, 1 ,, ,, . Ge fte Turch Cen weine , , meg schloffen. In unser Dandelsregister B wurden folgenbé Gin— Königliches Amtsgericht. Firma ist 9. ae ter Daftung. Unter dieser . eth. . ö. egene SFabritgrundstiick soweit gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die rechtigt sind, als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Unveränderter Firma fort, Am 5. Oktober 19 Nr. 4584 die e. „Tromm K Cie.“, Cöln, tragungen vollzogen; PDũüsseldors. g g9s9s! X. Bi. errich ie K Pfahl e f l,, , , , dür a dammnnun tele ähefl hir ,, , , , e, Tele e g, e . . n, ee en, . J Iod S8] 2. . tete Gesellschaft mit beschrankter Haftung han m e des stäntischen Due d Albe neben dem Hgestktzt. 36 , . 86 ö. . ö Alber: u. Lahm gun. Bremen] n rr Cn zerrt ist, und al Inhaber Nikolaus Tromm, Hinsichtlich der Firma Frankfurter Tapeten⸗ 1 zg n bee ö B wurde am , . worden. Der . . ö ,,, und von da C. Jante Sohn. Der Inhaber J. C. C. . ,,, ur gn Göln. Dein Thrmmas Tromm in Cöli fabrit Anton Battholt, Tarnlhabtt mn, B. getragen; die Hesellschaft in Firn Selen we Esbertrag ill am wt. Juli 1909 festgestellt. eff ud ,, Atädtischen Wallecke zusammen⸗ Jante, ist am 10. September 1909 verstorben; , 13 e n n ,,, . Hhötnr n erteis. samt Firma et auf Fernfi hann Ker ef M wan . hrmann Jalousiebeschlagfabrik, Gesell⸗ egenstand des Unternehmens ist der Betrieb und Estenden Nordecke des Platzes gezogen wird, mit das Geschäft wird von Emma Catharina Elisabet seslgesezt scdaß die , n, . . HDandelsgesellschaft. 3 Henrsch Hr de en, Nr. 4885 die Firma: „Marie Fröhlich“. Cöln, in re rh i,, Jh. ö Haft mit beschrũnkter Saftung, Sitz Düffel. 53 Motorfahrzeugen jeglicher Art, ferner ö. auf Diflsem, Grundstücksteil. beñindlichen' Ge⸗ Jante Witwe, geb. Jante, 5 ö . Ii. k ö z uz r n en w L am SGltoben G ge e ü, * . Inhaber ö Marie Fröhlich, geb. dem Betriebe Des Geschaft begründeten Ver hin! e fen er 8 ,, n ist am 22. 9. 9b , . Verkehrs unter . ö , ,, . Anlagen und ; r , . Firma fortgesetzt. ö betichmngen e se fe . nd lh . ge e n,. Bremen, den 9. Oktober 15909, . W denn , wf gu . K ichteiten und Forderungen ist bei dem Erwerhe des Hab rliatisn und ö,, 83 und Gitern sahen ð nil . m . inen . 94 n n , ,,. , , ist, ,,, . e. Geschãft ist von Albert , Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: ? 25 ei der, 9ffenen Handelsgesellschaft: Geschäfts durch Karl Josef Mertens ausgeschlossen. ue n, , dusie⸗ und Rolladen⸗ , . in Verbindung 3 Fen maschinellen Kinrichtungen und Werk— Heinrich August Lampke, Kaufmann, zu Hamburg bare , s . j , „Runkel * Martin, Cöln! Pen Arft An d. Selber fhhn ; zubehörteilen jeglicher Art, insbesondere die geeignete Lebenden Geschäfte, insbesondere die Errichtung von zeugen, wie dies in der Kersten-Burguschen Taxe übernommen worden und wird von' ih ö. Herzogliches Amtsgericht. 24. . kage in Benrath bei Düffelderf ist Prokura erteilt. Hinsichtlich der irn tog H. Reuter, J Ausnutzung des Patents und der Gebrauchsmuster, Zweigniederlasungen. Das Stammkapital beträgt bem 24. Ottober 1903 und, dem zugehörigen Lage. unveränderter Firma fe bee zk ö K ä. nremen. ö bes ro] Pie Torre, en iht fit Fm. . (nei. . ö 99 9 welche im 5 4 des Gesellschaftsbertrages aufgeführt ? vob . Alleiniger Geschãftsführer ist der Kauf— plan aufgeführt ist. Ausgeschlossen ist also der Herrn Die im Geschaftebetrrebẽè be ründeten Ve Bei . hicfĩgen Handelsregister Band RPF Ih Gemãßheit des 8 141 . des Reichs gesetzes über Nr. 2586 bei der Firma: „Rheinische Wein⸗ amt Firma ist auf Heinmich S* e der b 53 4 2 ind * Stammkapital: 24 900 6. Geschäftsführer; i . Alfred Roth in Frankfurt a. M. Oeffentliche Spruth verbleibende, westlich von der bezeichneten bindlichkeiten sind nicht , . . ö. ,, e in , , , 26m Faufinann Bernhard Ehrmann zu Düsseldorf. Bekanntmachungen, der Gesellschaft erfolgen durch Grenzlinie liegende Grundstücksteil mit allem, was Adolf Schröder Co. Diese ien, ö k n . 8 hs werden nie haben en nech, finn ff, Geh' nrlegh' B ,. i,. , gien Ih 3. urch Außerdem wird bekannt gemacht: Von den Gesell⸗ den. Deutschen Reichsanzeiger. Sind mehrere Ge— sich auf diesem befindet. gesellschaft ist aufgelöst word en; die 33 . ö 4 h der Hotelbesitzer Alfred Wink hierselbst als Geschäfts⸗ stehenden, im hiesigen Handelsregister eingetragenen Nr. 2677 bei der offenen Handelsgesellschaft: Darmstadt üibergẽgan . ir ö 1 schaftern bringt der Jalousiefabrikant Carl Mumme schäftzführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen ist auf erfolgt durch den bisherigen 6 sellf h . edlen e fen bib nn, d. e. d e, n . ,, Sr mne ö Ce see eser 461 Wr . 4 zu Düsseldorf zur teilweisen Deckung seiner Stamm— wei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer 180 O00 (6 festgesetzt worden und ist für diesen Be A. Möller. . zesellschafter E. H. , in . sst , n . 8 n,, ,, , 3 Sn 3 , ; e Varmstadt, ist er⸗ inlage folgendes Patent und die nachbezeichneten und einen. Prokuristen vertreten. trag die Einlage angenommen worden. „Isolierwerk Bostonit Gesellschaf it b zern Wenns rein gf rte inne mnensnnen Laß die Löschung der bezeichneten Firmen beabsichtizt ist gus der Gäösellfchgft ausgeschieden. . . Am 9. Oktober 1909: Musterschutzrechte ein , Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1909. Greifswald, den 1. Oktober 1969. schränkter Haftung. schaft mit be⸗ M i an bos Gf en derjelben au Grund 3. Nr. 6 ) bei der Firma; Gebr. Kaltenborn“ Hinsichtlich . Firma Friedrich Pfersdorff ö . 2 eutsche Reichs patent Nummer 210969 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom ö. Ok⸗ nee,, ,, eh. , ,,, 5 Die ima ö elch die Ra holger , . , s , . , , , , Freiberg, Sachsen 59905) 58, ö õ9g9i6) tober 1909 ist die Gesellschaft aufgelsst worden: n , ,, m. , ke em! 4 ger n , gönn chte en ede, Yen eigen n tin g, . De 56. Deutsches Mu Nummer 271 972 vom Auf Bl ö , . . Bei der Abt. A Nr. 31 unseres Handelsneniffers Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer CG. ' Braunschweig, den ö. 6 1909. e n, , erhoben wird: 66 1436 , . HM. Jönsson C Co.“, . Schnell, , , ,,,. ,, 1906, betreffend Leitrolle für Roll— 86 ni ee err is r e fe te en . verzeichneten Jirma elne r r e gi . . . ,, ,, t. son, Löln. as Ges hf ist mit der Firma auf die z Am 11. Oktober 1969: ) t n,, , löscht wor ö 1 818 J ge⸗ Sitze in Greifsmald (Inhaber der Architek * ö. Vie an W. C. A. H. Scheppe erteilte Prok ; ö. . . . id 4 J 4 . böscht worden. itze nech mn Inhaber der Architekt und 43 eilte Prokura KRraunschwei. 59869 k, 4 , ,,, mit Gelöscht die Firma: Gebrüder Duckeck, Darm⸗ vom 1 Freiberg, an 13 Oktzber 190) ö ö. erg, J e e sellschaf i schr * 3 9 gen Handelltegister . , . a ,, . a fe enkirchen übergegangen stadt. , sm für Rolladen, . Schneckenwinde Königliches Amtsgericht. ,, , wre 9 Bughhalters Paul ' tung sé, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ k 3 ̃ 8 48 inter Aut hz 2 a. ; . ? 2. Oktober 1909: Deutsches G ichsmuster 8 = 2 J , , , fallen des, weans ers Ernst Mielow, beide n s Ses werper ist Si, n, ,, ,, . 8 . es Nr, 1791 bei yr Firma: „Jos. Niemann Neu eingetragen die Firma: Wilhelm Gunter— . , ,. Gebrauchemuster Nummer 309 603 Gelsenkirchen. Handelsregister E 59906 in Greifswald, erloschen ist. st Mielow, beide * der Versammlung ber Gese hte bone r aist. hen erkt ͤ . er heen C Cordes, Cie. , Cöln. Nach dem am 15. April 1909 er⸗ D 5 S han, nn, om 195. Mai 1907, betreffend Schneckenwinde für des 9 A Me ö Greifs Id en 5. Oftobe 900 5. Oktober 1909 ist die Aender Dem R cr. selben, Kaufmann Georg Deter in Breslau, das Technisches Verkehrsbureau Horstmann é folgten Tode des Gesellschafters Adolf Jäger h . , . Wilhelm Gunter⸗ Rolladen S* men 3 velsenkirchen. ae. 6 ö 1. des e el schaftor itt s be , rf 2 . 36 unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft, jedoch . 2 22 en ,,, ,,,, Jak babe ann, Kaufmann in Darmstadt. ö m , Bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma: = oͤnigliches Amtsgericht. fr ö , nen um R . nn, ,. ,, ,., ge , g, . mit beschränkter Haftung, n,, ihre Beteiligung an der offenen d 13. Oktober 1909: 66 3 e,, , ,,. 3512 559 wer kal tien ge e llschaf Chu lib then 0 rn. Gꝛrei ss wald. i. = mes oog) i. ; 9 ö Passiven, am 30. September d. Irs. an den Kauf— Joh. Thedmers , mut garn, Rechte diese Firma Dinsilhtlich der Firma:; Frau M. Mylius, , . 7, essend Gurtspanner für kirchen ih am 1. Oktober 1909 eingetragen worden: In unser Handelsregister Abt. B ist heute unten 8 e i. 3. Unternehmens ist die Fabrikation ,, , , ö , e. 3 Co e ü ren an den esell chafter Hubert Schüller Darmstadt. Geschaft samt Firma ist auf Kauf⸗ * f. Deutsches Gebrauchsmuster N er 31693 Xem Bureguvorsteher August Rosenkötter zu Nr. 19 die Firma „Deutsche Detektiv nni . der ö andel mit Spielzeug und allen damit in , übertragen. Hernach ist die Kauffrau Magdalena mann Philipp Oestreicher in Darmstadt übergegangen. vom 75. Jult *r . k 316 230 Gelsenkirchen ist im Sinne des 5 17 Äbsatz 2 des Gesellschaft mit beschränkter Saftung in * 7 Zusammenhang stehenden Artikeln, speziell mit dem wn lt nn inder Firma ar den . , en e ,,,, dent ui ö i ee der Emma Mylius fuwie ber Ge n me Juli 1907, betreffend Gurtspanner für Statuts Gesamtprokura erteilt. . Zweigniederlassung in 7 , duftschiff Aeolus“, ferner ö echnune ö ; Das An S6 6. zesell . als zersö haftender Fesellschafte Sofie eborene Ujichti ist erloschber . 9 z 45 ? . . ertrage Der Ge enstand . t is i . ö . . . . Blue, , ,, . oy ,, , ,, ,, Vi. ,. , k. g. Deutsches Gebrauchsmuster Nummer 329 9568 Gera, Reuss. Bekanntmachung. logon ,, . Unternehmens ist die licher Hennen! er Vertrieb anderer gewerb— dure Lich . ö . or el . , . 9 . fee en pom 12. Dezember 1907, betreffend Kette für Roll! . In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 809 zus tun telerb 1 n , ng von Deteltip⸗ und Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird a n,, ; ö8 o ,, ,. n Ein * prof aral ertellt. x 6 n. . V e c , ches Ge ö ; ist ute die offene Handelsgesellschaft Thüringer dentscher . beim. Bereinigung die Gesellschaft durch jeden Geschãftofũůhrer allein ** . , benelann se Bare , mn, e n , , ,, Nr. 483 be der Firma; „Johannes Hecker“, Neu eingetragen die Firma: R. Altschüler vo . . seebrcicht muster Nummer 335 434 Automobil- Verdeck⸗Fabrik Schreiber Meister und gegenfeitiger nnn we . ,,, , vertreten. JJ , Cöln: Tie Firma sft erloschen? Hauptniederlaffung Mannheim, Zweignieder⸗ om A1. eee. 9 8, betreffend Schnurgurtspanner, in GeraUntermhaus mit Beginn am J. Jannar haltengr Aufträge sowie kan e n, Der Geschäftsführer P. E. A. Gregor ist aus 8. än e ch . . . wle ng lasfung Darmstadt, Inhaber; Rudolf Nathan ö , . de brauchs muster Nummer 335 435 1909 und Als deren persönlich haftende Gefellschafter interessen. Das Slam nter err ng, , . seiner Stellung ausgeschiedeu. ö . Willv Apitzich bierselbst und als Ort der Nieder, bat aufgehört, Geschaitsführer zu scin. Nr. I38 bei der Aktiengesellschaft; „The Conti- Altschüler, Kaufmann in Mannheim. Der Kauf— . . 1h05, betreffend Schnurgurtspanner, der Schloösser Friedrich Albin Schreiber, der Schlosser Geschäftsführer ist der Detektiytt 9 J, . O00 . Adolf Carl Ludwig Heyne und Ernst Friedrich lang Braun scheig. . Bredtau. den 7) Vtteber 1899. nental Bodega Company“, Brüffel mit Jweig. mann Rudolf Altschüler Ghefrau, Pauline geb. . Deuisches Gehrnuchsmuster Nummer 349 250 Ernst Otto Meister, der Schmied Ernst Walther in Halle a. S. , Harnisch Hoeck, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschãfts⸗ N Ire fame: Epeditionsgeschift Won ai ebf sich. nicderlasfung in Cöln. Durch Beschluß der außer, Korintenberg, in Mannheim, ift Prokurn erteilt. . . September 1908, betreffend Kette für Roll— Eberlein, sämtlich in Untermhaus, eingetragen worden. 25. August 1709 fest stellt ellschastsvertrag ist am führern bestellt worden. . ; ud Jen etre. r n e, wer, e, de e, . ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom Darmstadt, den 13. Oktober 1909 1 s⸗ ,, , n. Greifswald de . 8 rw 1 *, 2 . n, weren, loss d'en gn le i , . en ,, . Deutsches Gebrauchsmuster Nummer 349 558 Fürstliches Amtsgericht. gz en. 3. Oltober 199). schränkter Haftung. ; . 65 erzog liches Am ẽgerichi. 21. ͤ In un er. Dandele register Abteilung B Nr. 7 ist bezüglich der Bezüge des Administratordirektors und ö ; fee, m Te, ; a ,. ! , . Sey temher 180, betreffend Vorrichtung zum k 4 h ,, ö. 586 5. e, ,, ö. 3 mn an der, sosrm . ,,,, 3j Df er 3 e aft Di Der mird auf e nn,, , . . 30863 ü 4. w e , K,, 3 59908 ,, ö Velauntmachung. . oõ9ol 6] a , , f aftawertrehg ilt am 17. August 1909 Bei der im hiesigen Handelsregister Bd. In Prokuriften Isidor Rankel und Yori Böhn 957 , rn ä. 2 irkung voym **. April 1909 ab die * un erg ande Sregister Abt. X sist unter Nr. 196 vom 6 pril 90h t . . 96 Nr * nicsige Handelsregister A .ist zu der unter * . . HDandelsregister Abt. A ist heute ein— ö 970 ossen und am 6. Oktober 1909 geändert 8 n ,,, , ,,,, marrt, Inn; April jz) zu Ende die Zitmgz Phon Mötze lwert Gebrüder Praun . , ,, 6 . , denne,, . ö, i ,, ö i m g. , D ge zt. ö. 8 ö ö unde ah rt der Niederlassung Detmold eingetragen. pon . Augußst 16693) ,, . . . heute folgendes eingetragen worden: 3 * latt 29) die Firma Max Hetzheim in 1 ö. des Unternehmens sind: , . h . g , . . ,. 93 okuren erloschen. , bei der Gesellschaft: Ernst. S. Kotz . ist eine offene Dam elsgesellschaft. Gesell⸗ e n n,. st 1909, betreffend Achsenstift für Roll⸗ Gifhr Prokura. des Fabrikanten Udo Grabau in Ye, eu nn, e. 9 Inhaber der Stickereibesitzer ) der Handel mit. Kolonialwaren, frischen und ge⸗ 83 w fern satte g. ger. ne c ße. ; ien i sl fe. . Gesellschaft mit beschrüntter Saftung . Cöln. after sind der Kaufmann Anton Braun in Pader⸗ 2 nl hegte J . ,, , ; . ö r in, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: 60 n ten Südfrüchten, Gewürzen und allen eon ,. . , . bnigliches Ar ge zt. . Liquidation ist beendet und die Firma ist er⸗ born und Rer. Raufmann ghristian Braun daselbst. ,. , un n, Dung eines ebrauchs⸗ G5 n Fabrikant Udo, Grabau in Gifhorn ist in die 6. ereisa gigtion . . , der Wbhenemittelbranchen. Sohn, ken Kaufmann Arnold Rößer hiefelbst, ab. Bromberg. Bekanntmachung. ö , nn n,, . Di . der Gesellschafter ist zur. selbstindigen Ver⸗ Dieses , , , . für Rolladenjalousien. Gele schaft als persönlich haftender Gesellschafter 6 9. 346 att 210 ie, Firma Eugen Heisse in Ein guf bon Waren aller Art für die Firmen getreten hat, welcher dassesbe unter unveränderter In das Handelsregifter Abteilung B Nr. 21 ist 4 6 bei der Gesellschaft; „Gasmotoren⸗ tretung der Gesellschaft und. Zeichnung der Firma . 9e ma . ö ist auf 16099 S be⸗ ng . . 3 . n als, deren Inhaber der Kaufmann Eugen ö der. Gesellschafter 4 5 Firma für eigene Rechnung fortsetzt. * heute bei der „Bromberger Terraingesellschaft ,,,, Cöin Ehrenfeld“, in befugt; Die Zeichming geschicht in der Weise; daß folger ausschlich finn 6 n 85 Gesellschaft er⸗ hen, S il. Oktober 1909. e e daselbt ele bench Geeschäftszweig: Stickerei,. 3) Gelelshtdon Speditionen für die Firmen der Die dem genannten Kaufmann Ärnold Röver er- Und Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter 1 ö 35 hrenfeld 52 der Generalbersamm- der Jeichnende der Firma der Gesellschaft seine Unter— Nach . , , ,,, 3. Neichs anzeiger. Königliches Amtsgericht. en, nz Fabri atinsgeschäft. ; 1 c,, . . U . pre. ,, r daftũùugbin Liauidatlonl* in Bromberg einge⸗ ung Sbom 26. Mai 1999 beschlossene Herabsetzung schrist beifügt. . Syn bre a isch 9 248 Firma Noheisen⸗ GlIei wi . 6: 4 ö. 3 . img , . in ö ar. ö gi gr in,, . Braunschweig, den 9. Oktober 1909 tragen: n des Grundkapitals um 500 000 ½ auf 500 000 Detmold, den 7. Oktober 1909. ö. 6 ö e ef mi beschräntter Saf⸗ *lei witz. z . . ö99o9g) ) reiz und als deren Inhaber der Wollwaren— esondere die Pflege und der Ausbau von ö Herzogliches Amktẽgericht. 24. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung Ut, relgt, Die in derselben Generalversammlung Fürstliches Amtsgericht. II. s n gn daß Wilhelm Laue und Karl Burghardt . In unser. Handelsregister B ist heute unter fabrikant, Richard Böhm daselbst. Angegebener Dandelkbesiehungen zwischen und von West- und ; e ice r än mr h. ed geen Te e ite nn , e nn, ,,, a , m ln, . A. ef häftsführer abberufen sind und an ihrer Ur. 44 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geschäftszweig: Wollwarenfabrikations- und' Ver— Astdeutschland. = n erden, ann, m, e echt i doo CG ent parch Jenn lrten PDertmuna. . . ; 59894 Itell. Kaufmann Heinrich Höffken hier zum Firmg Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft sandgeschäft. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Bromberg, den 2. Oktober 1999. Inhabervorzugsaktien à. 10606 „6 erfolgt. Das Das von dem Kaufmann Jean Lappert zu Dort— alleinigen Geschftsführer bestellt ist. mit beschränkter Haftung in Halle a. S mlt Greiz, den 11. Oktober 1909. , m, . . 9. ; 2. 12 eingetragenen Firma C. Lust ist Feute ver— v Rnigiiches Amtsgericht. , . ie,, jetzt 900 000 „, eingeteilt in . ,. 3 ern. Amtsgericht Düsseldorf. I. Zweigniederlassung in Gleiwitz eingetragen Fürstliches Amtsgericht. Sind e , . Geschäftsführer bestellt, so sind e, . ͤ une ne, e reed rd. ; ! Vorzugsaktien à 10600 S und 500 Stammaktie ktriebene Cescha ist auf dessen esrau 2 ĩ , , d, 163 ; J 59917 ö der Gesch 1 , ,, 36 nrompers. Betannimachtnng. 6662 . 105 de i, dec kbenn ä cls. , Anna geborene Esser, zu Dortmund übergegangen, k „HDandelsregister. 50309) Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. August 1969 en, , ,. . lög9ol7] befugt. zur Vertretung der Gesellschaft bisherigen Inhaber, Kaufmann Leonor Philippfon! - In das Handelsregister Abteilung A ist bei den sichtsratsbeschluß vom 11. August 1909 ist der Ge⸗ welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. git 9 andelsregister 3 wurde zu O.⸗53. 5 festgestellt. . . 66 ö. Her i , Abt. A wurde heute Geschäftsführer sind: Hans Brügelmann Kauf. ö 26 9. n ,, ien Firmen eingetragen, daß die Firma er— i ere un, ae ec ba , ,, Hund . Jean Kappert zu Dortmund ift , i des Unternehmens ist die Uebernahme A Hüspusch 6 2 Löhr , , inn i Friedrich August' Karl Hein ich l , 3. ö e n we n , e n n ,, , rura ertel l 3. ! 6 igen e eingetragen: Der unterm und Ausführung von Detektiv- u Iglusfunftei⸗- f5nli. , , , ff , . nd als de per⸗ Wilhelm Riepe, Kaufmann, zu Hamb ; . ,, . Am 16. September 190g: sichtsrats, des . 3 . . Ain ide ür . Dortmund, den 4. Oktober 1999. , ,, e, 1309 mit. der Mittelbadischen Brauerei⸗ arbeiten, Errichtung K 8 ien . Gesellschafter: . Stellvertretende n gefl. win . fortsetzt. . bei Nr. 336 Julius Prorok jun. in Bromberg, Gesellschaft abgeändert. Ferner wird bekannt ge— Königliches Amtsgericht. ge , haft aum Greifen A. ⸗G. in Freiburg ab⸗ deutscher Detektivbureaus zwecks gemein samer ng 5 er Kaufmann 9. Ii D imler in Höhr, Clins Gerd Feindt, i , . a, y Braunschweig. 2. g. Oktober 1909. bei Nr. a , m. 2 renn, , Die Vorzugsaktien sind zum Parikurse aus⸗ Dortmund. ,,, 59895 w . * , ., 196 (. m , ,. linterstützung bei Durch; 5 ; , ö. ö. ; Grinʒhaus 3 . 3 6 . i ate ben . . we r n, wor . 9 , gr ,, . alt vorm; Karcher in mmendingen führung erhaltener Aufträge sowie Förderung der eingeträge n R * „Grenzhausen Ferner wird bekannt gemacht: n, nen. , e, Tr, ds Laufhaus Germania, Juh.: Nr lI0ls hei der Gesellschaft: „Westdeutsche Laymann n, r en,, e, n,, ,, ,,. ö . Mittelbazische Standes interessen. ; . en gr g nf ft hat 20. September 190 Tie sff sntlichen , hungen der Gesell⸗ r * ö, der ge, m, . n,, Julius Dan n sehn in . Creditgesellschaft mit beschränkter Hastung“, „Felix Bülom“ geändert in: ,, ,. 36. l . ö reiburg Das Staminkapital beträgt 20 000 gonnen. Zur irn , ,,, ,, be⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und ; ; er in hiesigen Handelsre⸗ r Band Am 30. Seyptembe 59 GC D , , 2 , n , 3 1 e. Hegt dewe Une 70 2 tl Vorzungsg Fefe m,, n,, 82 5 . 9. 3 X . ö 27 l 2 j 5 ; * . . 3 ö) ( —ᷣ . e,. J. . 5 ö. e, e. 66 n,, Geschäftsführer Hugo Tholfus ist aus— Dortmund, den 4. Oktober 1999. diefer Gesellschaft übergeßt, . , , . u in , . ist Detektipdirektor Otto Harnisch liche Gesellschafler, und zwar 3 fi . ni n. im Hamburger ,, g z, g den. Königliches Amtsgericht. ordentlichen Generalversammlung der Brauerei— Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Oktober 1909 n, n,, den 2. Septemher 1996. Wilhelm HSarloff . Wilhelm Christi . en , er, ,. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Johannes Harloff, Kaufmann, zu .