d e
—
Franz Lang. Inhaber: Franz Lang, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Friedrich Lindau. loschen.
Eugen Dilbins. Diese Firma ist erloschen.
Louis Delius C Co. zu Bremen mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Hinrich Bremer⸗ mann, Kaufmann, zu Bremen, ist am 1. Januar 1903 als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.
Der Gesellschafter F. W. Delius ist am 2. Fe⸗ bruar 1909 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Louise Delius Witwe, geb. Klugkist, zu Bremen, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Die Gesellschafterin Witwe Delius ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Wilhelm Lüdecke. Diese Firma ist erloschen.
Aug. Lütjens. Diese Firma ist erloschen.
H. A. Mayer C Co. Prokura ist erteilt an Rudolf Louis Richard Jungjohann.
Verkaufs⸗Bureau Sächsischer Braunkohlen⸗ werke, Inhaber Hermann Brauns. Prokura ist erteilt an Peter Kürten, zu Weimar.
Die an P. Kürten und F. Zimmermann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Ferd. Mietzsch. Der Inhaber F. W. C. Mietzsch ist am 9. Juli 1909 verstorben; das Geschäft ist von Marie Friederike Luise Mietzsch Witwe, geb. Iden, zu Dockenhuden, übernommen und von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Am 1. Oktober 19609 ist das Geschäft von Jean Carl Gustav Harms, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Julius Wilhelm Otto Darms.
Gustav Grossmann. Der Inhaber J. G. P. Grossmann ist am 4. Mai 1909 verstorben; das Geschäft wird von Helene Henriette Dorothea Grossmann Witwe, geb. Jureit, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Henry Hack. Inhaber: Henry Emil John Hack, Kaufmann, zu Hamburg.
Oscar Albrecht. Gesamtprokura ist erteilt an Bendix Friedrich Max Poggensee und Paul Fried⸗ rich Wilhelm Schulze.
Paul W. Bitter. Diese Firma ist erloschen.
Hongkong and shanghai Hank ing Cor- poration (Hamburgs Eranch). Zweig⸗ niederlassung der Firma Honskong and Shanghai Kankings Corporation zu Hongkong. ö
Das Hrundkapital der Gesellschaft von S 7500000 ist erhöht worden
1) um S 2500 000 am 18. Februar 1890,
2 um S 5000000 am 15. Juli 1907, und beträgt jetzt 8 15 000000.
Durch Verordnung der gesetzgebenden Körper⸗ schaft zu Hongkong vom 13.
Diese Firma ist er⸗
Juni 1907, bestätigt durch den obersten Beamten der Regierung am 14. Juni 1907, ist die Gesellschaft ermächtigt worden, für einen weiteren Zeitraum von 21 Jahren inkorporiert zu verbleiben.
Das Vorstandsmitglied J. C. Peter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ;
Newton John Stabb, zu Hongkong, ist zum Mitgliede des Direktoriums bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
59921
—
Hameln. . . — In das Handelsregister B Nr. 5 ist zu der Firma Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft in Hameln ein— getragen: . V . Herrn Karl Ruwe, früher in Dortmund, jetzt in Hameln, ist Prokura erteilt.
Die Herren Friedrich Kaumann und Heinrich Meyer, beide zu Hameln, sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. An deren Stelle ist Herr
Ferdinand Dombach, früher in Amsterdam, jetzt in Hameln, zum Vorstandsmitglied bestellt. Hameln, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 4. Hann. HNünden. 59922 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist zu der Firma G. C. Geiger Söhne zu Hann. Münden eingetragen. . Jetzige Inhaber: Kaufmann Fritz Sievers und Kaufmann Wilhelm Kavser, beide in Hann. Münden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ha am 1. Oktober 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura der Ehefrau Großjohann ist erloschen. Hann. Münden, den 11. Oktober 1909. . Königliches Amtsgericht.
Hann. Nünden. 59564 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist zu der Firma „Union, Oel⸗ und Futtermittelfabrik mit beschränkter Haftung“ in Hann. Münden heute eingetragen worden: Wilhelm Rave ist als Geschäftsführer ausgeschieden und statt seiner der Prokurist Johann Behrends in Bremen zum Geschäftsführer bestellt. Hann. Münden, den 12. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
2
/
Heidelberg. Handelsregister. 58444 Zum Handelsregister Abt. A Band III wurde eingetragen: . K O.-⸗3. 252: zur Firma „Josef Selig“ in Heidel⸗ berg: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Pobling dahier ist erloschen. . . DO. 3. 265: Firma „Erunst Jarke“ in Heidel⸗ berg mit Zweigniederlassung in Bremen, Inhaber Martin Wenke, in Heidelberg. Dem Kaufmann Carl August Hohnhold in Bremen ist Prokura erteilt. O.⸗3. 266:
1 8 Kaufmann
O.⸗3 Firma „Hohnhold Co.“ in Heidelberg mit Zweigniederlassung in Bremen und als Inhaber Martin Wenke, Kaufmann in Heidelberg. Dem Kaufmann Carl August Hohnhold in Bremen ist Prokura erteilt.
O. 3. 267: Firma „Albert Cobenzl“ in Nuß⸗ loch und als Inhaber Chemiker Albert Cobenzl in Nußloch. Angegebener Geschäfts zweig: Kolonial⸗ waren⸗ und Drogengeschäft und chemisches Labora⸗ torium. ;
Heidelberg, den 7. Oktober 1909.
Heiligenbeil.
Nr. 1 — Ostdeutsche Maschinenfabrik, vorm. Rud. Wermke, Aktiengesellschaft — folgendes eingetragen: ö Derr Paul Jart ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Heiligenbeil, den 11. Oktober 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Heiligenhafen.
Ce zu Großenbroderfähre: Der Kaufmann August Wilhelm Kühl in Heiligen
Kgl. Amtsgericht Heiligenhafen. Höxtern. Bekanntmachun
59924
unter Nr. 46 eingetragenen Firma Höxtersche Löschung deren Inhabers, Fabrikbesitzers Emil Arntz, daselbst eingetragen:
fädenfabrik Emil Arntz. Inhaber ist der Fabrik— besitzer Richard Arntz in Höxter. ö
Die Prokura der Frau Christine Arntz und des Kaufmanns Richard Arntz ist durch Uebergang des
J
Höxter, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Holzminden. Bei der im hiesigen Handelsregister A Seite 111 eingetragenen Firma Düsenberg und Schmidt— mann hier ist heute folgendes eingetragen: i Die Firma ist nach Aufhören des Geschäfts i
i r
Holzminden, den 9. Oktober 1999. Herzogliches Amtsgericht. Hu wald.
Iserlohn. ; In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 525 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Edelbrock C Comp. mit Sitz in Iserlohn eingetragen: brock und Otto Edelbrock, beide zu Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1909 begonnen. Iserlohn, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. . Betanntmachung. . In das Handelsregister A Band II O.⸗3. 164 ist
Band III O.⸗3. 158, zur Firma Baus und
lassung in Karlsruhe. Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben.
Band IV, O.⸗3. 136, Firma und Sitz: Peter Beuscher, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Peter Beuscher, Kaufmann, Karlsruhe. (Kellereiartikel und Flaschengroßhandlung.)
starlsruhe, den 11. Oktober 1909.
Großh. Amtsgericht. VI. Kirchen. 59928 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. I3 eingetragenen Firma „Lindlarer Sand⸗ steinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Brachbach eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Offermann in Mudersbach hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. zum Geschäftsführer gewählt. Kirchen, den 13. September 1909.
königliches Amtsgericht.
HKönigsberg, Pr. Handelsregister 59929 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 12. Oktober 19609 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B unter Nr. 191 „Evangelische Buch⸗ handlung des Ostpreußischen Provinzial⸗ vereins für innere Mission, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Geschäfte des christlichen Buch- und Kunsthandels unter Berücksichtigung auch der kleinsten christlichen Literatur. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1909 festgestellt. Geschäftsführer ist der Buchhändler August Müller in Königsberg i. Pnr. Der Ost⸗ preußische Provinzialverein für innere Mission bringt als seine Einlage das von ihm bisher betriebene Geschäft (Evangelische Buchhandlung des Ost⸗ preußischen Provinzialvereins für innere Mission) mit Forderungen und Schulden nach dem Stande vom 1. Juli 1909 in die Gesellschaft in der Weise ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1909 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Geldwert, für welchen diese Einlage ange⸗ nommen wird, beträgt 10 000 S. Dem Gesell⸗ schafter August Müller wird die von ihm dem bis⸗ herigen Geschäfte als Darlehn gewährte Summe von 4800 M auf seine Stammeinlage angerechnet.
Köpenick. 59930
Die in unserem Handelsregister 4 415 3, . unter der Firma Johannes Seyfarth betriebene Zweigniederlassung in Friedrichshagen ist auf den Buchhändler Erich Warum in Friedrichshagen über⸗ gegangen. Die Firma ist in „Johannes Seyfarth, Inh. Erich Warum“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 415 unseres Handelsregisters A eingetragen worden.
Köpenick, den 4. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 59931
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 435 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wimmer“ mit dem Sitz in Oberschöne⸗ weide und als deren persönlich haftende Gesell— schafter 1) der Kaufmann Karl Wimmer, 2) der Kaufmann Otto Wimmer, beide in Oberschöneweide, eingetragen worden.
Köpenick, den 9. Oktober 19609.
Königliches Amtsgericht.
1E Feuznach. Bekanntmachung. 6599321 Bei A Nr. 53 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed.
Leipzig.
in Leipzig. 60000) Meier, geb. Zander, und der Kaufmann Fritz Handelsregistereintragung vom 8. Oktober 1909, Sturtevant, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist betreffend die offene Handelsgesellschaft G. Stück am 1. September 1909 errichtet worden. ist erteilt dem Kaufmann Earl Meier in Leipzig.
59925) tober 1909 errichtet worden.
ö
Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Edel- Limbach, Sachsen.
Löbau, Sachsen.
Der Kaufmann Rudolf Schramm in Siegen ist Luckenwalde. Vekanntmachung.
3 ) . 509923) Weingutsbesitzer und Landtagsabgermoneter zu Kreisz⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei nach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kreuzuach, den g. Oftober 1909. Königl. Amtsgericht. 1. ö = ö . 69581] In das Hendelsregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 14 204 die Firin Meier Co. Gesellschafter nd Selma verehelichte
Prokura
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fenster—
hafen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. fabrik);
2) auf Blatt 2674, betr. die Firma Bruno
Zechel in Leipzig: August Bruno Zechel ist als
2 J, Da me z . . Inhaber ausgeschieden. In unser Handelsregister Abt. ö ist heute bei der R haber ausgeschieden
er ausgeschiede Der Kaufmann Richard lange in Leipzig ist Inhaber; 3) auf Blatt 3362, betr. die Firma Bruno
8 ifabr Fmil * ĩ s er ,, ,, . ; a 2 Gummifabrik Emil Arntz in Höxter unter Wolff in Leipzig: Carl. Bruno William Wolff ist als Gesellschafter ausgeschieden;
4) auf Blatt 3623, betr. die Firma Drescher
Die Ti c jetzt: Hi 1⸗ w 9 . d ! 1 ö Die, Firma Jautet, jetzt: Höxtersche Gummi Campe, in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf—
nann Roderich Gerhard Heinrich Campe in Leipzig: 5) auf Blatt 4327, betr. die Firma Wilhelm
2 Leipzig; Hedwig Betty unverehel. a n , Johannzen, ist als Inhaberin ausgeschieden. Gesell⸗ Geschãfts erloschen schafter sind der Kaufmann Georg Wilhelm Gieseke
n Zwickau und der Fabrikant Gustav August Bau— nann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. Ok— Die Prokura des Friedrich Wilhelm Johannsen ist erloschen;
6) auf Blatt 7371, betr. die Firma Emil Seidel n Leipzig: Die Prokura des Karl Robert Heinig st erloschen. Für den Prokuristen Adolf Fleischer
erloschen. ffällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt— prokura weg;
7) auf Blatt 13 337, betr. die Firma Clemens
Humann in Möckern: In das Handelsgeschäft ist
59926) eingetreten der Kaufmann Julius Willv Thiele in 59926)
Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1909
errichtet worden.
Leipzig, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
599331 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
ist heute eingetragen worden:
I) auf dem Blatte 545, betreffend die Firma
Stapelfeld C Sohn in Limbach:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der
Photograph Johann Heinrich Stapelfeld in Lim⸗ bach ist ausgeschieden. ; . schafter
etragen zur Firma B Stra Karls⸗ 2 2 *. * s ,. eingetragen zur Firma Berg * Strauß, Kar s Photograph in Limbach, führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma lautet künftig: Conrad Stapelfeld;
Der bisherige Mitgesell—
Heinrich Wilhelm Conrad Stapelfeld,
2) auf dem Blatte 639, betreffend die Firma
iesf in ĩ it ein zeignieder⸗ in Kä Diesfeld in Mannheim mit einer Zweignieder Scrm. Bahner Æ Co. Rachf. n Kändler:
Die Handelsniederlassung ist nach Limbach (Sa.)
verlegt worden.
Limbach, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
; . J bh 34] Auf dem Blatte 59 des Handelsregisters für den
Landbezirk, die Firma Oswin Wauer in Ober—⸗ cunnersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Otto in Obercunnersdorf; er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit
einem Handlungsbevollmächtigten
zeichnen.
Löbau, Sa., den 12. Oktober 1909.
Das Königliche Amtsgericht. war ᷣ 139383) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 83, Firma F. A. Emisch, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Emisch ist in das Geschäft
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
——
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen und führt die bisherige Firma un⸗ verändert fort. Luckenwalde, 4. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Lud wigshalgen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Schnellpressenfabrik Franken⸗ thal, Albert Cie., Aktiengesellschaft in Frankenthal. Diplomingenieur Hermann Völcker in Frankenthal wurde am 1. September 1909 zum stellvertretenden Vorstand bestellt mit der Befugnis,
58819
Zeichnung berechtigten Person (Vorftand, Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten) zu vertreten und gemeinsam mit einer dieser Personen die Firma zu zeichnen. Ludwigshafen a. Rh., 4. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht.
CLüphenau. 50092]
In unser Handel sregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 bei der Fitma Karl Günze, Lübbenau, als jetziger Inhaber der Firma eingetragen worden der Kaufmann Johann Friedrich Karl Gänze in Lübbenau.
Lübbenau, den 7. Oktober 1909.
Königli bes Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 59935 In unser Handelsregister A Nr. 391 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ries Rath, mit dem Sitz in Lüdenscheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Wilhelm Ries zu Lüdenscheid,
2) Kaufmann August Rath zu Lüdenscheid.
Die Firma betreibt Großhandel in Mehl, Getreide und Landesprodukten.
Lüdenscheid, den 9. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Hag debur. 59937 I) Die Firma „C. Opitz“ unter Nr. 54 des Handelsregisters A ist erloschen.
2) Bei der Firma „Glauer X Co.“ unter Nr. 518 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Blencke in Magdeburg, dessen Prokura erloschen ist, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
3) Bei der Firma „Alb. Ullrich Co.“ unter Nr. Bs desselben Registers ist eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Georg Bölsing in Magdeburg. Die Prokura des Hermann Theune
J. B. Engelsmann zu Kreuznach“ eingetragen
Großb. Amtsgericht. II.
sst, wurde vermerkt: Jean Baptist Engelsmann,
bleibt bestehen.
die Gesellschaft in Verbindung mit einer andern zur
4) Die Firma „Carl Wulsch“ urter Nr. 1177 desse Ben Registers ist erloschen.
5) Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank Verein“, Nr. 6 des , , B, ist eingetnagen: Dem Friedrich Teodor Gruß in Magde⸗ burg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Erdentlichen oder stell— vertretenden Vorstandsmitgllede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma Mu zeichnen berechtigt: ist. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung in Magdeburg beschränkt.
Magdeburg, den 13. Oktvber 1909.
Königliches Amtsgericht . Abteilung 8.
MWariemwerder, Westp. 599381 In unser Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 148 eingetragen die Firma Elisabeth Steckmaun mit Niederlassung wort Marizuwerder und als Inhaberin derselben Fräulein Elisabeth Steckmann daselbst. Marienwerder, den 8. Oktvber 1909. Königliches Amtsgericht. Metꝝ. Handelsregister Metz. 599391
Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 243 wurde heute bei der Firma „Sansa⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz und Zweigniederlassung in Niedermendig“ ein⸗ getragen:
Eugen Behge, Kaufmann in Göln, und Christian Sauer, Bankier in Koblenz, sind als Liquidatoren ausgeschieden. An deren Steller ist der Priwatsekretär Josef Bredahl in Cöln als Liquidator ernannt.
Metz, den 9. Oktober 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 659777 In das Handelsregister A Bd. O-⸗3. 336 wurde eingetragen? Firma Karl Dornes in Aglaster⸗ hausen. Inhaber Karl Dorne, Kaufmann in Aglasterhausen. Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ sand von Leinenwaren. Mosbach, den 2. Oktober 19091 Gr. Amtsgericht.
M. - G Had bach. 59940
In das Handelsregister A Nr 316 ist be der Firma J. Grünberg C Cie. zu M.⸗Gladbach eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Jakob Grünberg zu M.⸗Gladbach führt das Geschäft als Einzelfirma fort.
M.⸗Gladbach, 4. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 59941
In das Handelsregister A Rr. 200 ist bei der Firma „Gebrüder Peltzer“ zu M.⸗Gladbach ein— getragen:
Die Prokura des Otto Kückes ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 4. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 599421 In das Handelsregisten A Nr. 183 ist bei der Firma „Scheidt Bachmann“ zu M.⸗Gladbach eingetragen; Die Prokura des Wilhelm Lambertz ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 5. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Mus k an. 59943
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die in Görlitz domizilierende offene Handelsgesellschaft in Firma: „S. Frankenstein Lo.“ mit einer Zweigniederlassung in Muskau, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Siegismund Frankenstein und Hugo Kan⸗ torowsky in Görlitz eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Juli 19062 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermãächtigz.
Muskau, den & Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. auen. 59944
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei da unter Nr. 60 eingetragenen Firma Carl Stösfen der Schlächtermeister Albert Raufmann als Inhaber eingetragen worden. Die Finma lautet jetzt,. Carl Stöffen, Inhaber Albert Nauf⸗ mann, Nauen.
Nauen, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Xeckarsnkm. Agl. Amtsgericht Neckarsulm.
In! das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts— firmen, wurde heute bei der Firma Julius Knapp, Dampfsägewerk Holzhandlung in Neckar⸗ sulm eingetragen:
Der Gesellschafter Rozert Knoll, Kaufmann in Neckarsulm, ist gestorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind:
1) der seitherige Gesellschafter 3 Knapp, Sägewerksbesitzer in Neckarsulm,
2 Karl Ritsert, Kaufmann in Heilbronn.
Den 12. Oktober 1909.
Oberamtsrichter Herrmann.
60001
Xeidenburg. 599415
In das Handelzregister A ist am 6. Oktober 1909 eingetragen, daß die Firma C. Fink, Neidenburg, erloschen ist.
Neidenburg, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 59916 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu der unter Nr. 41 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Müller⸗Albert in Neustadt (Orla) folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Franz Hermann Müller⸗Albert in Neustadt (Orla) ist bis zur Volljährigkeit des Gesellschafters Hermann Ernst Müller-Albert in Neustadt (Orla) nur zusammen mit einem Prokuristen der obengenannten Firma zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt.
Neustadt 8 den 11. Oktober 1909.
—
Großh. S. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 56.)
Anton Pe er Oekonomie des gefamten Besitz j s. j schrů f Fortf Pell und der Oekonomie des gesamten Besitz⸗ fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Fortführung der Firma durch Vereinbarung der gelegt.
2 ᷓ 1 ; 85
3 Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 244. Berlin, Freitag, den 15. Oktoher 1909.
Der Inhalt diefer Hellage, in welcher die Bekanntmachung, ĩ — ; 6 . ; gen aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins- rm e t Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen 12 . ö 236 K 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 21h)
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann d lle Postans ĩ in fü
Selbstabholer duch durch die Kön liche Grpetitisn te B] fc 1 durch . Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re igli
Stan let n eilsero l t ] utschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Peträgt 4 , 85 f Fe g n, ,, . Regel täglich. — Der zeig Wilhelmstraße e Leeden werden, In sertionspreis . den Raum . . Turnen,,
Handelsregister.
g des Herrn 9 ö f in Schö ; ö Pell ,, Verkauf , , . eingetragen worden: Der Kaufmann ; ö ? t, der Handel mit Tonen und Wilhelm Bützow hat sein A Jeschaftsfüh — S 3 * Ven wied. 599471 Chamotten sowie die Projets a. ; tzow hat sein Amt als Geschäftsführer manns und Senators Hermann Roewe f 59947 amotten sowie die Projektierung und Ausführung mit dem 1. Sktober 19609 niedergelegt. Miterben Kaufmann an ,,, 6. e faber 9j aufmann Ke oewer Strelitz über⸗ gegangen. p
bach und Wäscher in Neuwied. Die Gef hängenden Gefck if . Strelitz, 11. Oktober 190 ? . Die Gesell! hängenden Geschäfte. Die Forderungen und Ver— 2, 11. Oktober 1909. schafter sind Wilhelm Merkelbach, Elektrotechniker Hindlichkeiten deg bisherigen Geschäft inhabers Aten Schwelm. Bekanntmachung. . Großherzogliches Amtsgericht.
in Neuwied, und Heinrich Wäscher, Galvanifeur da. Pell sind nicht übernommen. In unser Handelsregister Abk. A Nr. z55 sst Stuttgart e, —
Erben des am 25. Juni 1909 verstorbenen Kauf⸗
In das Handelsregister A ist unter Nr. 395 ein! von industriellen Sfen? und Feuetunas ᷣ Schö . . lsreg l unter Nr. ; Ellen Bsen⸗ und Feuerungsanlagen jeder Schönebeck, den 4. Oktober 190 getragen worden die offene Handelsgesellschaft Merkel. Art und Abschluß aller hiermit irgendwie zusammen— . kee ir e rer ge
selbst. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1969 Paffau, den 3. Oktober 19. heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma 268 . 416599741 begonnen. K. Amtsgericht, Registergericht. Boehm „ Püls in Langerfeld folgendes ein— K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das HDandelsregister wurde heute eingetragen:
e. a. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma J. Georg Birmelin, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Johann Georg Birmelin, Sattfer= meister hier. Reiseartikel, Leder- und Portefeuille=
warengeschäft. dr . s . ; Die, Finna Eulenhagus. Georg Lehmann, Inhaber: Georg Lehmann,
getragen:
Neuwied, den 9. Oktober 1909. 5 * 60002 Der Gesellschafter Wilhelm Boehm ist aus—
, . Pirmas .
Königliches Amtsgericht. 9 3, ,. . L J. . . ——— , ; z registereintrag. getreten. Das Geschäft wird von de dere in,, n,, ,. ö ö. lõ9948 9 Karl Waltz Nachf.. Sitz Pirmasens. Den Gefellschaftẽr und setzzzen Juhaber Hern an g n an as en n ih für den hiesigen Bezirk ist aan n , . und Georg Jaisle, beide unter der Firma „Germann Püls⸗ fortgeführt. eingetragen worden: in Pirmasens, ist Einzelprokura erteilt Der Chefran * !. . 2 1. ; g . . . * lens, zelt c ilt. 8 zefrau Hermann Püls, Lina geb. Kahrwe 2. auf. Watt Hö, betreffend die Firmg G. Selt⸗ Pirmasens, den 13. Sktober 1905. e rer n, m,, Püls, Lina geb. Kahrweg,
K . auf Blatt 88, be⸗ Königl. Amtsgericht. Schwelm, den 4. Oktober 1909. Sitz in Stuttgart. , M. C P. Händel in Ober⸗ inen; vozgtl. ngo) Königliches Amtsgericht. Buchhändler ih ,, und Exportbuchhandlung. 3e X . 5 J Auf dem Blatte der Firma C emis R j SCL I * . K 8 Vie Urma 8. ristian Kercher, Sitz in Stutt⸗ Die Firma ist erloschen; 2 hemische Fabrit 8 mwerin, Neck lp. lö9964] gart. Inhaberin: Marie Kercher, geb. wi
8. . Ackerma GC ĩ sellfiaꝶè ; 8 . ö. .
. auf Blatt 156, bekreffend die Firma Martin 6 m ,,, ne,, in Plauen, In das Handelsregister ist heute die Firma Ehefrau des Christian Kercher, K 3 * Estel in Ob iesenthal: tr. 225 des Handelsregisters, ist heute eingetragen „Friedrich Haesl mit dem Sitz in Schwer im! ? 93 aun Rercher Kausinanns hier.
6 ini , ,, worden, daß an Stelle des n 3geschied 9g * 9 3 N ich . oop uh dem Sitz in Schwerin Agentur- und Bierhandelsgeschäft Das Geschäft ist
Olga Adolfine verw. Estel, geb. Stamm, in Ober- Sten w . es ausgelchiedenen Franz i. M. und als deren Inhaber der Drogist Friedrich seither von Christi ; 4 fi, n, e, n.
95 3 , . ; ö e Paul Y; Tir , . . 18 Vrot Friedri either von Christian Kercher, Kaufmann hier, unte wiesenthal hat das Handelsgeschä s dem Rach. Rromada der, Kaufmann Paul Max Fischer in Haesloop in Schwerin i. M. eingetrage , le , , , f lasfte rs bie he ig . , n Nach⸗ Plauen zum Vorstand bestellt ist. ̃ , ,, 8e erg, 39 nicht eingetragenen Firma „Christian Kercher“
z ö 6. 1 ! 28 2 1 865 J 9 * 7 — 7 UGG. M triebe Morde 212 4 . 9 .
Oberwiesenthal 9. Oktober 1906 Plauen, den 13. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsaerich 9. n, worden und jetzt auf seine Ehefrau Marie
len hn, am 55 . tober 1909. Das Königliche Amt richt HGroßherzogliches Amtsgericht. Kercher, geb. Spingler, hier übergegangen. Die in — es zaeri Vas gliche Amtsgericht. . — —— R pingler, hier, ubergegangen. D Königliches Amtsgericht. a mn, ,,, ge Schwerin, Heckih. soög963)] Tem Betriebe, des Geschäfts begründeten Forderungen * 5 RF 8 2 8 2x 2x 7 . , 8 r Bin? h . 82 321. 1 — * Oelde. Bekanntmachung. 5995) , n, t 6 18s en. ö J 59955] In das Handelsregister ist heute die Firma Und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind
In das Handelzregister Abteilung A Nr. 104 sst ich! 3 . . Dandelsregisters die „Amandus Buffe“ mit dem Sitz in Schwerin au] diz neue Inhaberin nicht übergegangen. ; Heute die Firma Adolf Pott mit Niederlassungsort i, . lugust Rentsch in Großröhrsdorf i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann .- Zu der Firma Otto Weifert galvanoplastische Selde i. W. und als deren Inhaber der Mllung betr; ist. heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ Amandus Busse in Schwerin eingetragen Anstalt verbunden mit Stereotypie u. Xylo⸗ Adolf Pott zu Oelde eingetragen ö , ,,. der Gesellschafter Herr Ernst Bern, Schwerin i. M., den 11. Sttober 1509 graphie in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma
2 ö 3 ; ar * ' 0 zroßröh 5do f 18 pschijso 2 1s wa ß i ᷓ , g . 2 ö ö ss 85 * In. ö . . 33 22 . 2 *
Oelde, den 6. Sktober 1993. h . h. ö. Großri hre dorf auß geschieden ist und Großherzogliches Amtsgericht. ist haeindert in: „Otto Weisert Schriftgießerei
Königl. Amtsgericht. der Päaschinenbauer Herr Ernst Martin Rentsch in gehn . ne, é, Messinglinienfabrik“. Den Kaufleuten Rudolf — 2 — Großröhrsdorf das Handelsgeschäft und die Firma Schwetz, Weichsel. löbo65s] Weisert hier und Hermann Stahl in Asperg ist Ge! Oelde. Bekanntmachung. 59950) fortführt. „In dem Handelsregister ist bei der unter Rr. 183 famtprokura erteilt, Die Prokura des Fer goht Ach l 8) , n ,, Abteilung A Nr. 39 int Pulsnitz, am 13. Oktober 1909. , ,, Tirma s, Sredzki folgendes ein- hier ist erloschen. ö e. ö dei der Firma E binghaus E Göbel in Herz— Königliches Amts gericht Ltragen: die Firma lautet jetzt: Rufin Sredzki Zu der Fir * J 3 6 ius d. n Herz⸗ onigliches Amtsgericht. 28 ö 9 6 letzt; Rufin Sredzk Zu der Firma Theodor Hörtkor Ser? feld heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist ; K Inhaberin Anna Sredzki. Als Inhaberin ist Bayer ,, , . tkorn,. Herzogl. 366 n Ratibor. , . Frau A 8, . er. v DVauptniederlassung in München, Oelde, den 6. Sktober 1909. g5ös6] Frau Anna Sredzki, geb. Gurski, in Schwetz ejn? Sri aneß *r * X ich ' 8Yiteber, 1909. . 69956 . Gren rr, g ursti, in Schwetz ein- Zweigniederlassung in Stuttgart: Das hiesige Königl. Amtsgericht. . n das 8 ande Sregister * wurde am 8. Oktober getragen. Vem Kaufmann Rufin Sredzki in Schwetz Zweiggese aft ist auf Ernst Sydow Sptiker 2. Oelde B * i, ,,. w 1909 bei Nr. 92, Firma: „Felix Przyszkowski“ in ist Prokura erteilt. ö Plauen i. V., jetzt in U tertürkhei F . aus In das Hand enn rn. 2 N . Ratibor nn Bewnthen, eingetragen, Laß in Gleiwitz Schwetz, den 8. Oktober 1909. wescher es als iht ud Gr mn, nge. as Vandelsregister Abteilung A Nr. 105 ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Fl ; . önigliches Amtsgeri an, , n, m, ,,, heute die Firma Heinrich Ebbinghaus mit ist. Amte gericht Rani nr , ,,, 2 ; . ,, . , ,,,, gerich . Sismarxingen. Bekanntmachung. 59966 Hörtkorn, Optiker Inhaber Ernst Sydom“
Niederlassungsort Herzfeld und als deren Inhaber
ar (S 280 3s⸗ e, ,. 3 — h X . f I — Yz 6 989 . 8 . . führ . . 5 2 87 der Schmiedemeister Heinrich Ebbinghaus in Verzfeld Remscheid. . löhhh?! Die unter Nr. 76 unseres Handelsregisters ein- fortführt. Tie in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ z In das hiesige Handelsregister wurde eingetrazen! getragene Firma: Nepomuk Graf Kaufman gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bis—
,
elde, den 6. Oktober 19609. herigen Inhabers find auf den neuen Inhaber nicht
übergegangen. ö Zu der Firma Reformhaus Thalysig Richard ; . Lange in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Ge—
hier ist erloschen. Sigmaringen, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
J Abteilung B. Königl. Amtsgericht. — . . n,, Detektiv Union , , . esellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle . ö. d , m,, ,, 3656974] a. S. mit Zweigniederlaffung in Remsche id. Sinsheim, EISsenz 6o0o] fchi , „In (das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist Gegenstand des Ünternehmens ift die Lebernahme Y1mnè ile ene een 1 Ul 600g4] schäfke auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers . der Zweigniederlassung der Fir d Ausführ von Detekti 5 All8* geäKnäahdelsreégister A ist zur Firma E. Elisabeth LX ? eb. K . hen bei der hiesigen derlassung Firma und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei , lelig Dandelsregister A ist ; lisabeth Lange, geb. Knauf, hier übergegangen. „Niederdeutsche Bank“ Kommanditgesellschaft arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Küchler in Yꝛichelfeld, heutz eingetragen worden: Die in dem Betriebe des Geschäfts , auf, Aktien, Dortmund, eingetragen worden, daß Detektipbureaus zwecks zemeissamner gh n ö. em Ferdinand Trunk in Michelfeld ist Prokura Forderunge d Verbindlichkeiten des kisherige anf lttic n. ind, ͤ ge n, daß Detektipbureaus zwecks zemeinsamer etlamerlant e 9 Torderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen . ð 000 00 auf 12 000 000 gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er— ert lu gheim den 11. Oktober 1909 Fuhabers sind auf die neue Inhaberin nicht über— erhöht worden ist. haltener Aufträge fowie Fördern . z 2 den 11. Dktober 1909. egange ö ; . c r 2 ä sowie Förderung der Standes— . . gegangen. I d 6. Oktober 1900 . ,. Standes Froßh. 2 Sgerich 3 der Fir Seinri 6 Oelde, den 6 e bh 1908. interessen. te . Großh. Amtsgericht. Ju der Firma Heinrich Rost in Stuttgart: Königl. Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Solins en. ö9967] Das Geschäft ist mit der Firma auf Julius Rost ö. . e , mn aprt, t 3, 2 ö . 9 7 , Osnabr ek. Vetanntmachung. löggsz] „ Geschästsführsr, ist. der Detektivdirektor Otto Eintragung in das Handels register. Abt. Bz. uur wn ,,, In, das hiesige Handelsregifter z 'ist heut? unter Harnisch in Halle .* . Dre or, Firma Bergisch Müärkische Bank, rieb in feng Hanzelsgesellschaft übergegangen, es Nr. 64 die Firmã „Deutsche Detettiv Union, ĩ ä er Gesellschafts vertrag ist am 25. August 1909 Solingen: . —; ; . 1 daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister Gesellschaft mit befchränkter Haftung.“ mit dem festgestellt. ,, Dem Herrn. Dr. jur, mil. Teckener in Elberfeld übertragen erden.. . . Sitze in Halle a. S. und einer Zweigniederlassung z 916 Abteilung A.- ist gemäß Artikel 15 des Gesellschaftsstatuts fatzungs; D,. P. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. in Osnabrück eingetragen worden. Der Gefell! . . zu der offenen Handelsgesellschaft August gemäße Gesamtprokurg. für die Hauptniederlaffung Jie irma Heinrich Rost, Si in Stuttgart. schafts vertrag ist am 23. August 1906 sestgestelkt. Pflanz . Co. in emscheid: . und die Zweigniederlastungen erteilt. 6 Dandels geselschaft r 1. Oktober 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme „ie Gesellschaft ist gufgelöst. Die bisherige Ge. Solingen, den g. Ottober 1999. Ifellichaftfr. Fulius Kost und. Sigwart Not, und. Ausflihrung von Deteftiv! und Justunfte⸗ lschaftzrin Ehefrau August Pflanz, Auguste geb. Königliches Amtsgericht. VI. beide Juweliere hier. Uhren⸗, Gold⸗ und Silber⸗ beiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher 6 ulet ist alleinige Inhaberin der Firm. Sonnenhbursg, k löhhos) warenhandlung, Siehe Cinzeffirmenregister. ö Deteltibburegus zwecks gemeinsamer Reklame und . Dem Fabrikanten August Pflanz in Remscheid ist Im hiefigen Handescegister Abt. A Nr. ** M e Wie Finz Gebr. Dürr Baugeschäft. Sitz in gegen eitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Prglura zrteilt. ö heute eingetragen die Firm Berthold cher ö , , s' ene Hands lege selllchaft Wifträge sowie Förderung der Standesinteressen. Daz Remscheid, den 11. Oktober 1999. Neudresden und als Inhaber der Getresdehandle hrißi * e, , nnen, Paul Dürr und Stammkapital der Gesellschaft betragt 20 660 . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Berthold Scheer in Rendresden Hetreidehändler 9 n n Dürr, heide Bauunternehmer in Stuttgart , , ,. ; . 6 6. w 2 — ) 8 . ablenbera. : Nortro ö. s fn? 2 , ist der Detektibdirektor Otto Harnisch Riesa Sonnenburg, den 4. Oktober 1909 *. ef affe i, ,. * e att steht in Halle a. S. esa. . 4 ö n Ge chaftern nur gemeinschaftlich zu. Be Sonabrict den 2. Oktober 1909 ; Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Königliches Amtsgericht. geschaft. 6 ö. * 8. XV UI. 8 ö! sosnoæ E 2* 77 — = — — . j T 5 3 j nig liches mne michi, rr. Blatt tz seines Handelsreglsters die Firma Her“ steel. Die Firm Th. Busam * Co., Sitz in Stutt , ed eee. a Kramer und als deren Inhaber den Vieh— In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 isf beut gart. Hffene Handelsgesellschaft seit 4. Oktober ö . ; r 5 ö *r dr 3 z 8 — 18 Ye Se Abl. Mr. eüte 906 Hesells e, r, s 5 ö Eas3un. Bekanntmachung. oss 416) äandler Ludwig Yermann Kramer in Riesa ein- bei der Firma Sternbrauerei Kray tian 1900. Gesellschafter: Josef Ulbert, Kaufmann, und L Neu eingetragen wurde die Firma: getxagen. K . gesellschaft, in Kray folgendes eingetragen; Dem hesdor ham hte graph, beide hier. Vertrieb Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel. Kauf ; geüder, (ngetrag en; Dem phetographischer Neuheiten.
— 59958
59969
af e * 4 8 . Josef Urmann, Sitz Grubweg, Inhaber Josef Taufma erhard Eols 5st ö ss ö 21h eg. 8 *., . Ke ann Gerhard Colsmann zu Essen (Ruhr) ist a . 3 ( Urmaänn. Inhaher eines Baugefchäffs und ines Riesa, den 13. Oktober 1h09. Prokura erteilt. Der Rentner 2 a ö. ie Firma. Scheuble . Comp., Sitz in Holzhandels in Grubweg. Königliches Amtsgericht. Steele ist aus dem Vorstande ausgeschieden gler zu Stuttgart. Dffene Sandelsgesellschäft feit 1. Ok-
tober 1909. Gesellschafter: Eugen Scheuble, Kauf— mann hier, und Julie Scheuble, ledig hier. Ziga— rettenfabrik. ;
. ̃ 5990) Zu. dr Firma Eugen Lemppenau in Stutt⸗
* j : x Brauerei Pilsting, Gesellschaft mit be, gart: Am 1. Oktober 1809 ist Crwin Lemppenan,
Inhaber der geänderten Firma „Josef Eder, vorm. schränkter Haftung in Pilsting. Kaufmann hier, als, weiterer Gesellschafter in die
Jakob Loos“ ist jetzt der Bürstenmacher Josef Eder Schlonne. 59960] „Der Geschäftsführer Eduard Weil ist gestorben. Offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Prokura
in Passau. Forderungen und Verbindlichkeiten sind Im, hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 30 An dessen Stelle wurde als Geschäftsführer bestellt; der Kaufleute Erwin Lemppenau und Karl' Hoyler
nicht übernommen. . Sigmund Weil, Kaufmann in München. hier bei letzterem infolge Todes, ist erloschen. Dem IV. Am 29. September 1909 wurde im Handels— Am 16. September 1909. Philipp Sommer, Kaufmann hier, ist Gesamt— . K. Amtsgerlcht Straubing — Registergericht. prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft .
i g. : mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung
II. Gelöscht wurden die Firmen:
1) Münchener Kunstanstalt Sann, Sitz Passau,
2 Josef Prenn, Sitz Passau.
III. Bei der Firma „Jakob Loos“, Sitz Passau, vurde der bisherige Inhaber Jakob Loos gelöscht.
Steele, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meck 1b. 59959 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Ludwig KRoester gelöscht— h Rostock, den 12. Oktober 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Straubinʒ.
ist bei der Firma Karl Weymann's Héötel in Sch loppe eingetragen worden: 1) Die Prokura des Ernst Weymann ist erloschen. 2) Die Firma ist
*
Das bisher unter der Firma „Chamotte⸗ und erloschen. ꝛ j 5997 Sesells , . r , e, an Pell“ in Rittsteig Schloppe, den 9. lt her 1909. ö eo nenreich . , . gen g ii de 'bene (Ye 6 d ; 6 jo Ti 6 i j 2 8 j r. * . ( 2 2 er Fir 1 9 9 i 5 3 i , me, . ui, ö , . . . K u , , , , . ö ; Wer dieser Firma betreibt der Kaufmann Moritz Wien, wen ö 2 Di . Pell, Faderl. und Xutschen, Gestistz aft ut Schlotheim, Thür, Bekanntmachung. 599651] Wollenreich von Straubing dort einen Vieh- und rschtige e n ef der Firma ist: Earl Kuhn
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen Güterhandel. Go.
IYöjg M = * 1 ö . , Die rokura des Ke Herrgo dauf⸗ r, m, Ant 3 Geptember 199. 1 a des Karl Herrgott, Kauf
beschränkter Haftung“, Sitz Passau. Geschäfts— ier, is s manns hier, ist erloschen.
führer sind; 1) Ewald Lütschen, Ingenieur in ; 81 T e ̃ * I 43 . k 7 ligen ⸗ dei N 8 — . z ö. N 8agcr 2 z ö . 84 . ö ; . pasgu . Johann Baptist Faderl, Ziegeleitechniker in 6 l Firma Kaufhaus Hinrich Rolf K. Amtsgericht . P 36 ,, . Stahl in Stuttgart; Die in Regensburg. Die Gesellschaft wurde durch Ver— Sie Gef pff zst auarzs 3 91 1. Straubins. 59972 rokura des Josef Ulbert, Kaufmanns hier, ist er— g vom 16. Juli 1909, Ut K. herd ede . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er! Carl Defier, Firma in Straubing . loschen. . . G.-R. Nr. 1563, begründet. Das Stammkapital . . Nunmehriger Inhaber: Mar Jofef Stufler, Kauf— Zu der Firma Reihlen * Co., Sektkellerei beträgt 30 000 . ; Der Gesellschafter ge ,, . Hugo mann in inn Mar Josef Stufler, Kauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung in 6 . 5 = — * z — . —— ł — als Irorm C he . = 50 2 Pi 1271271 ö en,, Baptist Faderl hat eine auf 15 000 M gewertete mann Sugo Ster; in Sol in' ren Inhaber Kauf Am 23. September 1969. art: Die Geschäftsführung des Heinrich Stto 2 —
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. e erf, nr, beendigt; als neuer . . . heschäftsführer ist Gustav Bühner, Kaufme ie
2. Alt. ö 59973] bestellt worden. j er, Kaufmann hier, erworben hat, auf die Gesellschaft übertragen hat. sehönebeck, Elbe oo— In das hiesige, Handelsregister Blatt 34 Nr. 34, Zu der Firma Geschäftsstelle des Bügeleisen⸗ n , , ; che c at. PE ö 6000. he ; ; 5. . a , ,. ö e de sen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist-: Uebernahme und In das hiesige Handelsregister B ist a h ., . die Firma Hermann Roewer, ist ein. Verbands Gesellschaft mit beschrünkter Haftung
Fortbetrieb der Chamotte— ,, , . . lig. 4 1 ö. in Stutt : Karl Kalts . ö 4 betrieb der Chamotte- und Tonwerke Rittsteig unter Nr. 16 vermerkten Schönebecker Tapeten⸗ Sp. 5: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht n, , . err nn, ,,, .
Sacheinlage geleistet, indem er die Rechte, welche er durch den Pachtvertrag mit Anton Pell in Rittsteig bezüglich des Pellschen Geschäfts und Grundbesitzes
Schlotheim, den 2. Oktober 1909. Fürstl. Amtsgericht.