1909 / 244 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zu der Firma Ventilator⸗Company Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftun gart; Die Gesellschaft hat sich durch de Gesellschafter vom 8. Oktober 1909 aufgelöst; Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Max Mar— bach, Kaufmann hier.

Den 11. Oktober 1909.

Landrichter Hutt.

LCauberbischofsheim.- In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde beute zu O.⸗3. 17 Firma Maier Reis, Tauber⸗ bischofsheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 9. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.

eschluß der

Tharandt. Auf Blatt 195 des Handelsregisters ist heute die Firma Feliz Petzold in Tharandt und als deren Inhaber der . Betzold daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwarenhandel.) Tharandt, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firma: Schloßbrauerei Grabenstätt Franz

Traunstein.

Inhaber der Firma ist nunmehr Franz Mayer junior. Die Prokura desselben ist erloschen. Traunstein, 12. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht UGm& . 59977

In das Handelsregister, ĩ ; firmen, wurde zu der Firma Alois Polatschek, Kaufhaus für Gelegenheitskäufe in Ulm ein⸗

Abteilung für Einzel⸗

Der Wortlaut der Firma ist geändert in Kauf⸗ haus Alois Polatschek. Ulm, den 12. Oktober 1909. 4 . Stv. Amtsrichter Gerichtsassessor Rost.

andelsregister Abteilung Nr. 9

In das hiesig . Heepe in Uslar folgendes

ist zur Firma F eingetragen: . ö

Die Firma lautet jetzt: F. W. Heepe, Nach⸗ folger, Inhaber Kaufmann Hermann Haarnagel in Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ven und Passiven ist bei dem Er—

begründeten A t ü Haarnagel aus⸗

werbe des Geschäfts geschlossen.

3. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Villingen,. Raden. Handelsregister. 59973 Z. 255 des Handelsregisters der Abt. A wurde eingetragen: Firma: Baus u. Diesfeld in Mannheim mit Zweigniederlassung in Villingen. Inhaber sind: Paul Baus, Kaufmann und Königl. norwegischer Konsul in Mannheim, Franz Diesfeld, Mannheim. Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1903, die Zweigniederlassung in Villingen am 1. Oktober 1909 begonnen. Firma wurde dem Carl Billmann ir Prokura erteilt. Villingen, den 7. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.

Kaufmann

Waldenburg, sachsen. Auf dem Blatteg des Handelsregisters, betreffend Firma Heinrich Pätzmann hier, ist heute das usscheiden des Gefellschafters Gustav Heinrich Pätz⸗ mann verlautbart worden. Waldenburg, am 12. Oktober 190. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Weimar. In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 273 offenen Handelsgesellschaft Firma Bosse C Schubert vorm. Max Pusch, Nachf. in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bosse Schubert in Der Apotheker Johannes Schilling in Weimar ist in die Gesellschaft als persönlich haften— er eingetreten. Weimar, den 11. Oktober 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weimar.

er Gesellschaf

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 418 w der Firma: „Emil Hees, vormals C. Acker“ it dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen

er Ehefrau des Kaufmanns Emil Hees, Helene geb. Hoffmann, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. des hiesigen Gerichts wurde er Firma „Wormser Molkerei Hugo Worms folgendes Die Firma ist in Korn Inh. Reimund Guter“ usschluß von Aktiven Molkereifachmann und Kaufmann in Worms,

Worms. ndelsregister

eingetragen: ormser Molkerei Hugo

auf Reimund orms, den 11.

Bekanntmachung. der Firma „J. Diehl“ in Worms wurde

ktzos ** 3Iaro*istor hiesigen Handelsregister

tl Diehl, Kaufmann in Worms, und Albert f sind in das Geschäft als ich haftende Gesellschafter eingetreten. ie offene Handels 1909 begonnen.

Worms, den 12. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.

Kaufmann

am 1. Oktober

0

Bekanntmachung. 2. er Firma „R. Heimann C Co.“ in Pfeddersheim, Zweigniederlassung Worms, in unserem Handelsregister fo

Worms.

eingetragen: Gesellschaft r Gärtner in Worms, al persönlich h in das Geschäft eingetreten. Worms, den 12

loschen. Gesamtprokura haben Wilhelm Jacob und Karl Lang, beide Kaufleute in Würzburg. e ,. den 5. Oktober 1909. 9

Würzburg.

Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 5. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würnrburg. 59986 N. Gerst C Sohn, offene Handelsgesellschaft in Kitzingen. . . Die Prokura der verst. Kaufmannsehefrau Jette Gerst F ist erloschen. Würzburg, 6. Oktober 1909. .

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 59987 Sternbräu Dettelbach, Aktiengesellschaft in Dettelbach.

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstands Fritz Heindl ist vom 1. Oktober 1909 ab erloschen. Vorstand ist Franz Then junior, Kaufmann in Dettelbach. Würzburg, den 7. Oktober 1999.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

TZabern. Handelsregister Zabern. 569989 In das Firmenregister Band 1 Nr. 897 wurde heute bei der Firma „A. Oesinger Cie.“ in Ottrott eingetragen: „Die Prokura des Kaufmanns Jakob Friedrich Schenkel in Straßburg ist erloschen.“

Zabern, den 9. Oktober 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Zschopau. 59990 Auf Blatt 264 des Handelsregisters, betreffend die Firma Georg Heinig in Krumhermersdorf, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Zschopau verlegt worden. Der Inhaber Paul Georg Heinig hat seinen Wohnsitz nach Ischopau verlegt.

Zschopau, den 12. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 59740 Unter der Firma: „Dreschgenossenschaft Mühlen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mühlen hat sich eine Genossen— schaft gebildet, welche unterm Heutigen im dies— gerichtl. Genossenschaftsregister antragsgemäß ein⸗

getragen wurde. Das Statut ist errichtet am 5. September 1909. Gegenstand des Unternehmens

ist, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern in den ,, Mühlen und Pilsach gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder versehen im „Neumarkter Tagblatt“. Die Haft— summe beträgt 400 AM. Vorstandsmitglieder sind: 1) Siegert, Georg, Müllermeister in Iberlsmühle, Vereinsvorsteher, 2) Laurer, Johann, Dekonom in Habersmühle, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Sturm, Johann, Oekonom in Rödlberg, und 4) Lang, Franz, Oekonom in Ischhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, 9. Oktober 1909.

K. Amtsgericht Registergericht.

Augsbursgs. Bekanntmachung. 59741 In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Ok⸗ tober 1909 eingetragen: Bei „Darlehenskassen⸗ verein Emersacker eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Emersacker. In der Generalversammlung vom 29. August 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Julius Ehrenreich der Söldner Alois Wirth in Emersacker in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 13. Oktober 1903. K. Amtsgericht.

HKayreuth. Bekanntmachung. 59742 In das Genossenschaftsregister wurde folgendes eingetragen: 1 Wasserleitungsgenossenschaft Grafen⸗ dobrach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. . Mit Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1909 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die Vorstands⸗ mitglieder Johann Murrmann uud Heinrich Sachs. 2 Consumverein Altstadt⸗Bayreuth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Johann Trautner von Bayreuth ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Ernst Karl, Schreiner in Bayreuth. 3 Darlehens kassenverein Creußen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. (

Theodor Kaler und Ernst Höhn sind aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurden neugewählt: Kragler, Ernst, Tuchmacher in Kreußen, Spitzen⸗ pfeil, Hermann, Lehrer in Althaidhof.

Bayreuth, den 12. Oktober 19039.

Kgl. Amtsgericht.

Rreslau. 59743 In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei dem Bau⸗ und Sparverein in Brockau, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Eisenbahnsekretär Max Thiemann, ge⸗ wählt Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Paul Böhm, Brockau. Breslau, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

R reslau. ,, 59744 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Würzburg. 59988) sorgungs-⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ Breiting C Zwanziger in Würzburg. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Die Prokura des Kaufmanns Carl Munz ist er⸗ Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Inbetriebhaltung

von Wasserversorgungsanlagen. Haftsumme: 1090 16 für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl, der Geschäfts⸗ Amtsgericht Würzburg, Registeramt. anteile eines Genossen; 1069. Vorstandsmitglieder = sind Kaufmann Emil Grundschok, Ingenieur Heinz . lög985] Sachse und Kaufmann Joachim Bruno Brodale, ,. Dehners Holzhandlung. sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg durch den Breslauer General⸗ Anzeiger und die Schlesische Zeitung. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erombenrg. Bekanntmachung. 59745

„Gemeinnützigen Bauverein Schulitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht“ zu Schulitz eingetragen:

Johann Heise ind Bruno Haase und Rudolf Kunkel, beide in Schulitz, in den Vorstand gewählt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Breslau, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem

An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Teller und

Bromberg, den 5. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 58355 In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 36 „Regisheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Regisheim“ eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Stefan Bollecker der Genosse Josef Hassenforder in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 8. Oktober 1909.

Kaiserl. Amtsgericht. Darmstadt. 60009 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Bezugsgenossenschaft der Friseure von Darmstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darm⸗ stadt.

Friseur Hugo Franz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Friseur Franz Bauer in Darmstadt in den Vorstand gewählt. Darmstadt, den 11. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.

Dortmund. 59746 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein für Marten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Marten heute folgendes ein— getragen: ; ; Der Bergmann Carl Jacob ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Ernst Grehl zu Kirchlinde gewählt. Dortmund, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Glei v ĩtꝝ. n. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Ziemientzitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in , h eingetragen worden; . Josef Miczka ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Chwaleczyk in Presch⸗ lebie in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Oktober 1909.

Gmünd, schwäbisciꝭ. H 8362 K. Amtsgericht Gmünd. Bekanntmachung,

betr. den Darlehenskassenverein Heubach EC. G. m. u. S. „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1969 wurden für Johannes Braun und Julius Alberth zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Wilhelm Haas, Fabrikarbeiter, und Andreas Fuchs, Hafnermeister, beide in Heubach. Stellvertreter des Vorstehers ist jetzt das Vor— standsmitglied Kaspar Bäuerle.“ Den 6. Oktober 1909. Landgerichtsrat Heß.

Hamm., Westf. Genossenschafts⸗ 59748 register des Königlichen Amtsgerichts Hamm.

Bei der Genossenschaft Buchhandlung der Stadtmission, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Hamm Register Nr. 10) ist am 7. Oktober 1909 eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gustav Klein und Fritz Schmidt

r

3 der Agent Franz König in Hamm und der Gerichts⸗ diener Fritz Diehl daselbst zum Vorstande der Ge— nossenschaft bestellt sind. Ciel. 59749 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Elmschenhagener Bank eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Elmschenhagen. Statut vom 14. September 190. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitglieder, nament— lich: 1) durch Gewährung von Kredit, 2) durch An⸗ nahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geld⸗ vorräte, 3) durch Uebernahme der Einziehung ge⸗ schäftlicher Forderungen, 4) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Die Haft— summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 („. Die höchste Anzahl der Geschäftsanteile ist 20. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft in den Kieler Neuesten Nachrichten. Willenserklärungen und Zeichnung der Firma durch

8 Gerichts jedem gestattet. Kiel, den g. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

den Vorstand müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Mitglieder des Vorstands sind Rentner Jürgen Schmidt in Elmschenhagen, Mühlenbesitzer Hugo Peters in Wellsee und Stellmachermeister Eduard Laasch in Elmschenhagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des

Langenber, Rheinl. . 5697501 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3

schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chr atem; getragen worden:

aftpflicht zu Richrath folgendes ein⸗ Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗

endet. Die Firma ist erloschen.

Langenberg, NRhld., den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Eomm. 59751]

In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Oktober

1909 uuter Nr. 44 die Genossenschaft in Firma: Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Zinzelitz, e. G. m. u. S5. mit dem Sitze in Zinze⸗ litz, eingetragen. Das Statut ist am 14. August 1969 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Vorstandsmitglieder

sind: Gutsbesitzer Friedrich Meinke in Zinzelitz,

Restgutsbesitzer August Müller in Nawitz und Restgutsbesitzer Julius Wolter in ire, Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von

zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der

Genossenschaft im Lauenburger Kreis- und Lokalblatt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der

Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in

die Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 597521

Im Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 50 wurde heute eingetragen:

. . Privatsparverein Altensteig, E. G. Nach dem Inhalt der neuen Satzung führt die Genossenschaft die Firma:

„Sparkasse Altensteig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Als Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr festgesetzt.

Den 5. Oktober 1969. Oberamtsrichter Schmid.

Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 60011] Genderkinger Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Genderkingen. In der Generalversammlung vom 21. März 1909 hat die Genossenschaft das neue, vom Bayr. Landes⸗ verband landw. Darlehenskassenvereine und sonstiger landwirtschaftlicher Genossenschaften herausgegebene Normalstatut als Vereinsstatut angenommen und demgemäß außer anderen Statutenänderungen folgendes bestimmt: ; 1) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. 2) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der ‚Verbandskundgabe“ in München. Neuburg a. D., den 7. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 60010 Darlehenskassenverein Staufen e. G. m. u.

Osnabrück. Bekanntmachung. 597531

In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 33 eingetragenen Konsumverein Vor⸗ wärts, für Osnabrück und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Osnabrück eingetragen worden, daß der Sekretär Ehrlitzer in Osnabrück aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Dense in Osnabrück zum Vorstands—⸗ mitgliede gewählt ist.

Sanabrück, den J. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Preussisch-Exylau. 59754 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Mühlhauser Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. eingetragen: ! ö

Pfarrer Nietzki ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Pfarrer Artur Pokern in Mühlhausen ist in den Vorstand eingetreten.

Pr.⸗-Eylau, den 7. Oktober 1999.

Königl. Amtsgericht.

Pyritꝶ. Bekanntmachung. 590421

In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund der Satzung vom 4. Oktober 1909 einge⸗ tragen der Gr. Zarnower Spar⸗ und Darlehns⸗ kasffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gr. Zarnow. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ nisse. Mitglieder des Vorstandes sind: Lehrer Richard Groß, Mühlenbesitzer Gustav Starck und Bauerhofsbesitzer Wilhelm Plötz, sämtlich in Gr. Zarnow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, der die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden, im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' in Neuwied. Die Willenserklärungen der Vorstandsmitglieder erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Pyritz, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Nr. 120 die durch Statut vom 30. September 1909 errichtete Schlesische Central ⸗Wasserver⸗

bei der Richrather An⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗

uerfurt. - ( In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de unter Nr. 14 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lodersleben, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftuflicht in Lodersleben eingetragen, daß der Landwirt Friedrich Kämpfer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Gustav Weber in den Vorstand gewählt ist. Querfurt, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Heute wurde in das hier register das Statut der

Frist zur Anmeldung der Forder 6. November 1909. gf . am 6. November 1909, Allgemeiner Prüfungstermin rungen am 20. Novemb EI Uhr, im hie Gerichtsstraße Nr.

Bielefeld, den 12. Oktober 1905.

ungen bis

Rolkenhain. Ueber das Heinrich Herrman am 11. Oktober 1909, n., das Konkursverfahren e verwalter Spediteur Anmeldefrist bis versammlung mittags 10 Uhr. Allgemeiner L9. November 19909, Vor Offener Arrest mit Anzeige

15 geführte Genossenschafts⸗ der Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Westerrönfeld vom 27. September 1909 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, und übernimmt die Genossenschaft und Pflichten der aufgelösten „f schaft zu Westerrönfeld“. Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mi Die Zeichnung geschieht, inde Vorstands der Firma der Gen unterschrift beifügen. folgen unter der

10. November 1909. Erste 27. Oktober 19

fft sämtliche Rechte 1 4freien Meiereigenossen⸗ Die Willenserklärungen des

m zwei Mitglieder des enschaft ihre Namens⸗ ekanntmachungen er⸗ r 'r Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern im landw. Wochen— blatt für Schleswig⸗Holstein. das Kalenderjahr.

B. Mielziner hier. An— Das Geschäftsjahr ist r ahr i and besteht aus Jo⸗ hann Greve, Kätner, Klaus Rohwer, Kätner, Claus Bock, Landmann, sämtlich in Westerrönfeld wohnh Die Einsicht in die Liste der Genossen wäh Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Rendsburg, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

Der Vorst vember 1909.

E909, Vormitta Prüfungste mittags E90 Uhr. SBraunschweig, den 12. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Deggendorf. Konkurserö Das Kgl. Amtsgericht D Vermögen des

rmin am 17. De

eggendorf hat über das Baumeisters Michael Höpfl in Plattling auf dessen Antrag heute, Na— rfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Brandl hier; offener Arrest gefrist in dieser Richtung bis 9. Ro— Donnerstag,

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 82 eingetragenen Müller Ein“ Ver⸗ Blat eingetragenen üller Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, einge mit unbeschränkter ist heute eingetragen, der Bestimmungen de

ö en , g. lachmittags ragene Genossenschaft .

Nachschußpflicht in Seesen daß bei der infolge Abänderung Statuts über die Zusammen— ? notwendig gewordenen l desselben durch Beschluß der Generalbersamm— lung vom 12. September 1969: . der Mühlenpächter Eduard runshausen, b. der Mühlenbesitzer Otto Sandvoß hier zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Seesen, den 7. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. OD. Müller.

erlassen; Anzeig vember 1909; LH. November 1909, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 1. Dezember 1969 Frist zur Anmeldung der Konkursfo I6. November 1909.

Deggendorf, den 12. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerich

Wahltermin:

Sonnemann

Presden. Inhabers einer Mineralwasser⸗ „Gustav Adolph Nach⸗— lliam Antel in Dresden, Florastraße 16),

Flaschenbierhandlung fabrik unter der Firma olger“ Max Emil Wi Rosenstraße Io

Straubing. Landwirtschaftlicher An- und Wallersdorf, eingetrag unbeschränkter Haftpflicht in An Stelle der ausgesch Josef Weinzierl

Verkaufsverein ossenschaft mit Wallersdorf. edenen Alois Stieglitz und wurden als Vorstandsmitglieder

(Privatwohnung: wi am 12. Oktober 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ? verwalter: Herr Auktionator Friedrich Schlechte, hier, Amalienstr. 12. l vember 1909. LZ. November 1999, Offener Arrest mit Anzeig vember 1999.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

den 12. Oktober 1909.

Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen ; Wilhelm Froitzheim zu wird heute, am 11. 6 Konkursverfahren Isidor Michalowski in Düsseldorf, Fling wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und A

Anmeldefrist bis zum 2. No—⸗ und Prüfungstermin Vormittags 10 uhr. epflicht bis zum 2. No⸗

Josef Hiendlmaier, Bauer in Vierhöfen, und Mathias Sagmeister, Söldner in Wallers Am 15. September 19609.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Straubing.

Darlehenska Genossenscha in Miltach. . An Stelle der ausgeschiedenen Ludwig Holzfurtner Josef Alt und Josef Kerscher wurden als BVorstands mitglieder bestellt:

Mühlbauer, Johann, Oekonom in Mi

Kern, Alois, Bader in Miltach,

Wols, Josef, Schuhmacher in Miltach.

Am 23. September 1908.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Straubing.

Darlehenskassenverein Pfaffenberg, tragene Genossenschaft ĩ Haftpflicht in Pfaffenberg. zederer wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Luger, Bäckermeister in Pfaffenb

Am 27. September 18909.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Straubing.

Handwerkerkreditgenossenschaft Landa ssenschaft mit beschraenkter

ssenverein Miltach, eingetragene

ft mit unbeschränkter Saftpflicht g daftpflich Zigarrenhändlers

zu Nordstraße 1, Oktober 1909 ittags 124 Uhr, erstraße 23/25, lter Offener Arrest, und Anmeldefrist bis zum 6. November 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. No— vember 1909, Vormittags ü Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 4, des Justizgebãudes am Königsplatz, Eingang durch das Gittertor.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Düsseldorf. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alfred Aders

unbeschränkter An Stelle des Jakob

; Posamentenfabrikanten re in Düsseldorf, Herzogstraße 66, alleiniger Inhaber der Firma „Alfred Aders“, Oktober 1909, Mittags 121 Uhr, vereidete Ge⸗

wird heute, am 11. das Konkursverfahren eröffnet. richtssachverständige für den Landgerichtsbezirk dorf C. Kool J. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung ingstermin am Donnerstag, Vormitta

195 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, n. gebäude am Königsplatz, Zimmer 64, Eing ; das Gittertor. . ;

eingetragene Geno Haftpflicht in Land An Stelle des ausgeschiedenen Josef Pollinger wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Schneidermeister in Landau a. J. Am 5. Oktober 1909. K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

2 rn. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschast Hengst⸗ genossenschaft für Tondern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tondern folgen

5. November sowie allgemeiner Prüft November

Penzl, Max,

Tondern.

Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fürschner Georg Fischer in F heute, am 12. Konkursverfahren Kaufmann Christian Thordsen in Flensbur kursforderungen sind bis zum 16. Nov anzumelden. 329. Oktober 1909, llgemeiner Prüfungstermin 1909, Vormittags 10) uhr. mit Anzeigefrist bis zum 16. Nopember 1969. Flensburg, den 12. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hans Adolf Kyhl in F ute, am 12. Oktober 1909, P Konkursverfahren eröffnet.

hners August lensburg, Holm 40, wird

eingetragen Oktober 1999, Vormittags 163 Uhr,

. geschiedenen Vorstandsmitgli zandmann Peter Emilius Hoeck in besitzer Jens Holgersen Petersen in Abel sind Hof— besitzer Mathias Bossen in Groß⸗Emmersch Dofbesitzer Oluf ( i 9g. .* Vorstand gewählt. Tondern, den 9. Oktober 1909. Imtsgericht.

Bekanntmachung. „Dampfdreschgenossenschaft Lohma⸗ Hagendorf, e. G. m. b. H.“ versammlungsbeschlusses vom 20. März 1907 besteht der Vorstand aus folgenden Personen:

a. Josef Lang, Oekonom, Spielhof,

b. Georg Hartung, Oekonom, Spielhof, Dampfsägebesitzer, Weiden, den 7. Oktober 1963.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

au und Hof⸗ ; . ember 1909

ersammlung Vormittags 10 uhr. . Dezember Offener Arrest

Gläubigerv

Korntwedt

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 19609 Anzeige

Weiden. Spielhof⸗ Buchdruckereibesitzers lensburg, Bergstraße h, 0, Mittags 12 Uhr, das 2. ö Verwalter ist der Kauf- Hönigsbersg, Pr. Konkursverfahren. 59792

Xosef Mo f 5 .

Josef Wolf, forderungen sind bis zum 15. November 1909 an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ok. Vormittags 10 Uhr. un 4. Dezember 1909, J Offener Arrest mit Anzeige⸗ tovember 1909.

Ernst Deege, von hier, Vorderroßgarten Rr. 41542, ist am 12. Oktober 1900, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf— mann Artur Knochenhauer hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 22. No— vember 1999. Erste Gläubigerversammlung den 9. November 1909, Vorm. 90 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Dezember 1909, Vorm. 1H Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. November 1909.

tober 1909, gemeiner Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr. frist bis zum 15. Flensburg, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. Ueber das Oelmann in

Konkurse.

AKonkurs. das Vermögen zaldeier, Inhaberin eines t Brackwede, heute, am 12. Oktober 1909,

Riele feld.

Putz u. Kurzwaren⸗ Kaiserstraße 191, Vormittags 95 Uhr, k Konkursverwalter: mann Alfred Schröder in Bielefeld.

rmögen des Kaufmanns Ernst Neuenhagen N.⸗M. ist am 11. Ok⸗ Vormittags Zum Konkursverwalter

1 ; HKotthus. Konkursverfahren 60170 Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde

Offener Arrest

Gee m ff . k bis ö 1909. Erste Gläubiger⸗ igerversammlung versammlung und Prüfungstermi 24. erö ö ; f 1s ĩ

e, ,. . 3 ina. n, , 3 ö No⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in er angemeldeten Forde⸗ reienwalde a. O., den 12. . er 1999, Vormittags ö

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Goch, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

melden. Es wird zur Beschlußfassnng über die Bei

Ro * D sa vo 5 Bo 8 8 1 . ; 5 . Verwalters sowie über die Bestellung eines Glän

zu machen. Königliches Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde.

Grossschönau, sachsen. 59785

E12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— berwalter Herr Gerichtsschöppe Eckardt in Seif— hennersdorf. Anmeldefrist bis zum 5. Nobember IJ6J. Wahltermin und Prüfungstermin am 15. November 1909, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 19609. Großschönau, den 13. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 59829 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Julius Preuße in Sarstedt wird heute, am 13. Sftober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, Konkursverwalter: Bücherrevisor Lüdeking in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung?: 109. November 1909, Vormittags 160 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1969. Hildesheim, 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. J.

Jutroschin. Konkursverfahren. 59790

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Joses Zakowski in Stasin wird heute, am 117 DF tober 1999, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Der Herr Girke in Jutroschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1909 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 9. November 1909, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und

zu machen. Jutroschin, den 11. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers

Königsberg, Pr., den 12. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Ueber das Vermögen der Firma Ferdinand

l nꝛ os aofris⸗ 2. k Al 7 N 3 8 e a . z h h 2 J 29 lnzeigefrist Anmeldungen und offener Arrest mit An. Wedding in Neumühle bei Bagenz ist heute, am

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner , , ,. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung straße 159, ist am 13. Oktober 1909, Vormittags auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1969 Anzeige

Ueber das Vermögen des Sandelsmaunes Gustav Hermann Schneider in Leutersdorf O Nr. 28 wird heute, am 13. Oktober 1909, Vormittags

13. Oktober 1909, Mittags 123 Uhr, der Konkurs

Kottbus, Petersilienstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1909. An=

,,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,. bis zum 12. Nobember 1909. Erste ' Gelsenkirehen. Bekanntmachung. 59824] ed. f ;

. vir ö. Wer en des Fahrradhändlers S. . . ,, , e, , .

w . ahlert in Gelsentirchen, Bochumerstr. S3, sst n nf Gr mitta ge vi uihr-

chtssch öniglichen Amtsgerichts. 10. dente, Vormittags i ff h me n 23 Rantum t Kottbus, den 13. Oktober 1909. ö m

igerversammlung den 10. November 1909.

. . verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jacob Segall in Königliches Amtsgericht. gen des Bäckereiinhabers Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Landsberg, Warthe 69791 helwigsdorf ist Gläubigerversammlung am J. November 1909, Konkursverfahren 4

achmittags 6 Uhr Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der Ueber das Vermö 8 Bi r Be ĩ as Vermögen

ö Konkurs- bis zum 6. November 1960 anzumeldenden Forde. Hain in ö 29 ,, sred Güttler in Bolkenhain. rungen am LS. November 1909, Vormittags habers der Firma Otto Schier M ,. er, ist

SG läuhiger⸗ 19 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit An. heute, am 13 Ottoßez 195 Vormittags er un 169 Vor⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen b ĩ . ? ? Prüfungstermin den zum 65. Rovember 1969. zormittags 10 uhr. Gelsenkirchen, den 12. Oktober 1909. frist bis 15. November Thönnes, Sekrtr.

Königliches Amtsgericht in Bolkenhain.

Eraunschweig. Ueber das Vermögen Krüger, Akt. Ges. Ein Vormittags 11 Uhr, d Verwalter: Kaufmann meldefrist bis zum 15. November 190g. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. No

is das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Rendant Marquardt in Landsberg a. W. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Nobember 1909. Erste Glan digerversammlung am 30. Oktober 1909. Vormittags 19 Uhr?

Goch. Konkursverfahren. 598211 Prüfungstermin am 27. November 1909, Vor⸗ 69793 Ueber das Vermögen de öh fe u besit erb Her, ine n uhr, gn, , n. Treppe. Rr Brauerei Hermann hard Nottebohm zu Neulouisendorf ft an Landsberg a. W., den 5. Ollober 196. , , ist heute, 11. Oktober 1900, Nachmittags J Uhr, das Kon— Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. as Konkursverfahren eröffnet. lurs erfahren rf net. Konkursverwalter: Rechts⸗ Langenburz. Konkursverfahren. 59838 . anwalt. Dr. Stockmann in Goch. Erste Anmelde, Ueber das Vermögen des Konditors Jose Offener . 2 zum 1. Nodember 1909, erste Gläubiger⸗ Schmidt in Niederstetten wurde heute am 13 7 1 Ar erlammlung und Prüfungstermin am 9. No⸗ tober 1909, Vormittags 8 , , , Erste Gläubigerbersammlung am 5. November vember 19089, n . 11 Uhr, . w JJ gs 19 Uhr, und allgemeiner Nr. 9 des Amtsgerichts. ͤ we. zember 1909, Vor⸗

Xrahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schmid in Niederstetten. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 2. November 1909. Wahl- und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen:

Gxoss- Lichter elde. oss 11] Dienstag. den 9. November 1909, Nach=

mittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier.

neber das Vermögen des Faufmanns Arthur Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Langenburg. Brämer in Groß -⸗Lichterfelde, Potsdame

8 Sekretär: Haas.

Chaussee 94, wird heute, am 11. Oktober 1909, Leinzi gausse . ente. 22 1909, eipzig. 5983 Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten, das Konkursver— Ueber den Nachlaß des Schuhmacher nen l *

90r öffne . 5 9 s . 2 ö ö. fhhet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Schuhwarenhändlers Earl Heinrich Harting Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Kon? in Leipzig⸗Connewitz, Stöckartstraße 11I, Geschäfte'

1

kurs verwaltet ernannt. Konkursforderungen sind bis lokal dafelbst, Bornaischeftraße 37. wird heute, am zum 21. Dezember 1909 bei dem Gericht anzu- 13. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗

1 2083 orr . „Dor Sdio M 35 ns . s 5 s behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen schalck in Leipzig, Mozartstr. 15. Anmeldefrist bis

zum 3. November 1909. Wahl- und Prüfungstermin

bigerausschusses und eintretenfalls über die im 5132 am 15. November 1909 Vormittags EI uhr der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum I2. Ro⸗ den 6. November 1909, Vormittags 10 uhr, dember 1969. , z

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Königliches Amtsgericht Leivzia. Ab ü den 1. Januar E910, Vormittags 16 Uhr, gie . Abt. II Ac, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße g, . K

Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Per? Löwenberg, Schles. 60171 sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Konkursverfahren.

ueber das Vermögen des Karusselbesitzers Paul Slschewsky zu Löwenberg i. Schl., Goldberger

10 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Franz Beier in Löwenberg i. Schl. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1909. Erste Gläubiger— bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin den E. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. SR tober 1909. Löwenberg i. Schl., den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Loslau. 59799 Ueber den Nachlaß des am B. Februar 1909 in Ober⸗Jastrzemb, seinem letzten Wohnsitz, ver— storbenen Lehrers Wilhelm Kokoszkta wird heute, am 12. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet, da der zum Nachlaß Hleger hestellte Lehrer Kofellek in Königsdorff— Jastrzemb die Eröffnung beantragt hat und' da die Ueberschuldung nachgewiesen ist. Der Hauptlehrer Titze in Moschczenitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. No⸗ vember 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Entlastung des Nachlaß— Pflegers, die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 11. Nouember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1909, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 653, J. Stock, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 11. November 1909. Königliches Amtsgericht in Loslau,

den 12. Oktober 1909.

Mülhrdausen, Els. Konkursverfahren. 598351 Ueber das Vermögen des Heinrich Pinkus, Wirt, „Café Monopol“ in Mülhausen i. Elsaß, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 12. Oktober 19069, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Doinet in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 19635. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1909, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, Voffnungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 23/09). Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaisersiche Konkursgericht“ zu senden. ö Mülhausen (Elsaß), den 12. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

V. Gladbach. 59808 leber das Vermögen des Brauereidirektors Johann Knippen zu Koblenz, alleinigen In— habers der Firma Sternbräu, M. ⸗Gladbach, ist am 12. Oktober 1909, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Huesgen in M. Glad— bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1909. Anmeldetermin 6. Dezember 15905. Erste Gläubigerversammlung 8. November 1909, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin am ZO. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, Abteistr. 41, Zimmer 8.

M.⸗Gladbach, den 12. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Veumagen. Konkursverfahren. 598041

Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober 19608 zu

Thalfang verstorbenen Reutmeisters Friedri 1 Friedrich Wilhelm Krämer wird heute, am 11. Sftober

1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—

öffnet. Der Prozeßagent Reinhold in Neumagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur AUn⸗