, 3 ; Welzel, geb. Kuschel. zu Werder Sbevollmachtigter: Rechtsanwalt r. Zerlin, Kaiser Wilhelm⸗ n ihren Ehemann, den Arbeiter
ericht Hamburg. effentliche June nee
che Zustellung. Tagloͤhnersehefrau M., Tuchgaden sanwalt Herr G Georg, Taglö
Bertha W Sachen der
Greul in Frankfurt a. bevollmächtigter: Recht burg, gegen Greul,
bei Rebhfeld Justizrat D straße 39 klagt g Richard Eduard
z Kilhelm Ma ße 31 1, vertreten dur g, klagt gegen sei
Gustav Adolf Nr. 5, Prozeß
oller in Würz⸗ hner, vormals in
r. Schlesin in Berli z Schlesinger in Berlin Kosbab, Hamburg
Rechtsanwalt Dr. tcke, Hambur
lichen Zustellu
kannt gemacht.
Berlin, den 7. Oktober 1909. Teubert,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
z. t. unbekannten Auf⸗ R. 359. 09 wegen Ehe⸗ die Ehe der Parteien dig zu erklären. zur mündlichen
Ehefrau Dalila Kosb Aufenthalts, S 15672 B. G
ab, geb. S auf Scheu der =-B., mit dem ᷣ zu scheiden
schuldigen Teil zu erkl klagte zur mündlichen V vor die Zivilk Ziviljustizgeb 9. Dezember 19089, der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu Zustellung wird dieser
piegel, unbekannten
he auf Grund die Ehe der te für den det die Be⸗ e Rechtsstreits Landgerichts Holstentor) Vormittags 9 bei dem gedachten
tzingen, nun unb wegen Ehesch zur Verhandl eingereichte K öffentliche Si Würzburg, 7. Dezem
Aufenthalts, V gg, ist vom Gerichtsv ung uͤber die am 22. Se k 17. tzung des Prozeß erste Zivilkammer, iber L909, saal, für Zivilsa ergeschoß im Gerichts ttostraße, bestimmt, mündlicher Verhands Gerichtsstelle der den Verklagten beim K. Landg anwalt rechtzeitig für antrag geht dahin, ; Parteien am 8. Ehe wird geschieden.
schuldiger Teil zu gelt
enthalts, in den Akten 7 scheidung, mit dem Antrage zu trennen und den l Die Klägerin la Verhandlung des
2. September 1969 September 1909 die K. Landgerichts vom Dienstag, den ags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 138, zu Würzburg, ermin behufs
Beklagten für schul und die Bekl eklag
Kläger la Verhandlung des ammer V des X
es Rechtsstreits Königlichen Landgerichts II i 8 Ufer 29 31, Zimmer 40 Vormittags 10 Uhr, mit achten Gerichte Zum Zwecke der ser Auszug der Klage
4. Januar 1910, . der Aufforderun zugelassenen öffentlichen Zustellung wird die bekannt gemacht.
Berlin, den 13. Oktober 1969.
g, einen bei dem
zu welchem T ung des Rechts llmächtigte des der Aufforderung lade Türzburg zugelassenen sich zu bestellen.
offentlichen Auszug der Klage
Oktober 1909. andgerichts. Zivilkammer V.
Oeffentliche
Prozeß bevo
mit der J. Januar 19609 und von 182
. Samburg, den 13. , Der Gerichtẽschreiber Der Klaas
. Der Klags⸗
en: . Die zwischen den zu Kitzingen geschlossene II. Beklagter hat als allein III. Beklagter hat die
des Königlichen Landgerichts II.
Oeffentli st Hel . k 3 ung. Juni 19604 1. Kammer für
Ehefrau des Schriftfetzers Karl
zu Kottbus,
J m5 Rh ct s Drozeßbevollmächtigter: Fustizrat Reuscher in Kottbus J 8,
60102 Oeffentliche Zustellung.
ng wird dieser Auszug der Klage be⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. Oltober
1909.
Der Zigarrenfabrikant B Ki ĩ ; Zigarren ant W. Kintzel Berli Yee dr menftraße 18a, Prozeß welt nag , z echts anwalt Trapp in Berlin S. 42, rinzen⸗ 6. ö. et gen, ö. Zigarrenhändler Adalbert e, in Berlin, jetzt unbekan Auf⸗ 2 K . . r n e. 235 n Antrage: 1 den Beklagten kostenpflichtig zu. verurteilen, an Kläger 4507 * 35 . n n
——
M 245.
1. Untersuchun 2. Aufgebote,
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
erlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Öffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 3.
Hundert Zinsen von 2685 ½ 36 seit dem
Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
mittags 9 Uhr. . ig der Klage bekannt gemacht.
stellung wird dieser Au
2 * 565 3 seit dem Oeffentliche Zustellung. deren Gesellschafter die Parteien sind, und deren
L Juli 1909 zu ; ; ĩ
Full 1909 zu zahlen, 2) das Urteit ep
Sie er eite lg sting fir vorläufig poll stre tba ede] erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Handelssachen des Königli ammes, ur Handelssachen des Königlichen Land gerichts hier, Neue Friedrichstraße 16317, 2 Treppen, .
Zimmer 65, auf den 7. Januar 19190 4
geborene Epke, in rozeßbevollmächtigter: Bielefeld, klagt g Tarl Kirschner⸗ Aufenthalts, au
n. Bielefeld, Teichstraße 6, Rechtsanwalt Fasbender in mann, den Schriftsetzer efeld, jetzt unbekannten
klagt gegen geb. Böhme, des 5 15672 B Beklagte ihn
seine Ehefrau unbekannten
e Marrack, auf Grund Behauptung, daß unter Mitnahme
sämtlichen Kosten des ziehungsweise zu Gerichte bewilligt Verklagten wird diese
ö sstroita 2 i
Rechtzstreit; zu tragen be. mittags 10 Uhr, mit ö wecke der vom 3 en Zustellung an den
r Klagsauszug hiemit bekannt
Aufenthalts,
früher in Biel 7 s fn 2 am 27. August 1902
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grund des 5 1567 B. G. B. mit die Ehe der Parteien zu scheiden und Agten für den allein schul , Die Klägerin ladet den ichen Verhandlung des Rechtsstr Königlichen Lar den 20. Dezember 1909, mit der Aufforderung, einen b
hervorgegangenen ös lich verlassen der Parteien zu
einzigen Kindes . ö. dem en nen und die uuldigen Teil zu . lagte zur mündlichen Ver— Zivilkammer zu Kottbus auf den gs 190 Uhr,
dem Antrage
d lntrage, ohne jeden Grund b Antrage, die Ehe Beklagte für den Der Kläger ladet die Bek handlung des Rechtsftreitz des Königlichen Land ember 1969,
Würzburg, den 13. Oktober Der Gerichtsschreiber des K. Xr Kanzleirat.
n Teil zu er— Zeklagten zur münd—⸗ eits vor die III. Zivil-
chts Würzburg: lõoo9go]
Vormittags 9 Uhr, r ie f chten Gerichte
che Zustellung.
D 5 Der Bergmann k in Westerfilde als
Vormitta
ö 12. Oktober 1909.
Do benzig, Landgerichtssekretä
ö Landgerichtssekretär
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 s I.
Deffentliche Zustellung.
Auflösung vom Kläger begehrt wird, richtig lautet: Taback⸗ und Zigarettenfabrik Pyramides“ Müller, Wagner K Co. in Lübeck. Der auf den 26. No⸗ er d. Is. anstehende Verhandlungstermin ist auf Freitag, den 10. Dezember 1909, Vorm. LO uhr, verlegt. Kläger ladet den Beklagten zu diesem letzteren Termin mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Anwalt zu seinem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Klag— nachtrag nebst Ladung bekannt gemacht.
Lübeck, den 12. Oktober 1969.
Der Gerichtsschreiber der II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
ers, Marga⸗ Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Westhaus und Dr. Cüppers zu Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, DOekonom Gerhard Jaspers, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr ein Wilhelm Wester zu Ober⸗ Gutskaufe 718,75 60 ver⸗ schulde, dieser die Auszahlung ohne die Genehmigung des Ehemanns der Klägerin aber verweigere, mit den Beklagten kostenpflichtig eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die Klägerin den ihr von dem Wilhelm Wester in Ober⸗ scheiderfeld geschuldeten Kaufpreisrest von 718,75 Die Klägerin ladet den Be⸗
Rüthen, den 9. Oktober 1903. w Rengier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71 SDSeffentliche Zustellung. Der A. Schaaff hausen'sche Bank vertreten durch den Rechtsanwalt Glauchau, klagt gegen Karl Alfred Lorentz, zuletzt in Seattle, Wash., General Delivery, Nordamerika, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm gegen den Beklagten aus Bü ein Anspruch von 25 000 M zustehe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 25 600 S nebst 50; Zinsen seit dem 18. März 1898 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen
Die Ehefrau Oekonom Gerhard? Düsseldorf,
lufgebote. Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Gustav Cuenin, Prozeßbevollmächtigter: Zech in Dammerkir Maurer, früher in Dammer Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptun daß Beklagter ihm für ein am 17. Mai 1908 kär lich geliefertes Fahrrad den Restbetrag schulde, mit dem Antrage, „Kaiserliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an Kläger die Summe von 105,60 4 nebst 40/0 3insen feit dem Klagezustellungstage zu zahlen und das er—
rethe geb.
ustellung.
zrradhändler in Alt⸗ Geschãftsagent egen den Taver Vetter, rch, jetzt ohne bekannten
der Aufforderun ' ö ; 8 e en Gerich . einen b in in Cöln . gedachten Herichte zugelassenen Y l zu 3 r. Hoffmann in
len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
scheiderfeld eck Vertreter zu bestellen.
9 von 105, 55 4 dem Antrage,
kündigt und einzieht. frre igenenen Arrest⸗
Vie Frau W. Grete hier, vertreten durch den
Rechtsanwalt Hallermann hier, klagt gegen 1 die
unverehelichte Grete (Ida) Graul, Y) die
; Anwalk zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird
bekannt gemacht. Bielefeld, den 12. Der Gerichtsschr
minderjährigen tigter: Rechtsanwalt klagt gegen den bekannten Aufenth nin, unter der B der Vater der des Klägers in der gewohnt hat, mit den pflichtig zu verurteilen
Vaczmierczak, mwalt Manheim in Gutsinspektor ö. früher in Tr de ehauptung, 83 Klägers sei, w
mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw der öffentlichen Zustell Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 11. Der Gerichtsschreibe
einen bei dem
dem gedachten Ge⸗ alt zu bestellen.
Zum Zwecke
ser Auszug der
Prozeßbevollmãch
Goebel, un Kreis Koscht daß der Be
— 16 Oe ⸗ . weil er der Mutter etzlichen Empfängniszeit bei⸗ Intrage, den Beklagten kosten⸗ an den Kläger von seiner
Oktober 1909. r des Königlichen Landgerichts.
che Zustellung. elegenheitsarbeiter Alwine
. e Zustellung. au Bergmann Moritz Mertens, Amalie
rozeßbevollm⸗
k beide früher hier, jetzt unbeke Aufenthalts, auf Grund der Be * * * 1 7 r 96
hauptung, daß ihr die Beklagten für ein käuffich
verfahrens zu tragen, auch Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei kammer das Königlichen
vollstreckbar zu erklären.“ ve e eklagten zur mündlichen Schlachtensee, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Dammerkirch auf Donnerstag, den 2. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 23. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Frau Wilma Beyer⸗Schlotfeldt, in Heimstädterstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat sen den Gutsbesitzer Erich von Heyne, früher in Birkenort, Kreis Oletzko, dann in Danzig aufhaltsam, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be—
hende Urteil für vorlãufi Kläger ladet den Siebert in Lyck, klagt . die erste Zivil⸗ ndgerichts zu Zwickau auf den 10. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr,
Be⸗
zu bestellen.
95 83 3 * . s⸗ 9. ., Brillantkollier nebst Kette noch 265 6 Pwulden, mit dem Antrage, die Beklagten (
Ses schuldner ? f Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 12. Oktober 1909. Blume, Aktuar,
klagten am 6. Januar 1909 Da 12 000 ½, verzinslich mit 400 und rückzahlbar am daß Beklagter sich ver⸗
uszug der Klage bekannt gemacht.
Dammerkirch, den 8. , Kaiserliches Amtsgericht.
ktober 1909.
A nebst 40,0 Zinsen seit dem 29. September
1909 zu zab ie K 9 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
n s 106 r 8os F s. f
m g lieblich der des Arrestverfahrens [17 G 1769 79 8 . 38 . 5.5 . ö
zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckba
2 2 Kempmann in
März 1905 an bis
Qopondi aRros Tebenssahres
„in Brandenburg a. Rechtsanwalt Dr. n Gelegenheits⸗
Vollendung seines 16. jährlichen, im vora
auf Grund
175 Cet * z auf Ehescheidung.
. einen viertel⸗ zu entrichtenden Unterhalts—
1
dam, klagt
zu erklären. Kläge et die Bek ü k Klägerin ladet die Beklagten zur münd—
Nerß I ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog L 18 L 89⸗
beitrag von 60 00 die rückständ das Urteil für vorläufig er Kläger ladet den Be—
zur mündlichen frü ĩ 6 che hagen, früher in Branden annten Aufenthalts,
irgerlichen Gesetzbuchs,
vember 1909
— — —— —*
hb 9 7 . 8 3 z liche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 25 No⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
mündlichen vor das Kör
T*
gs 9 Uhr,
. des Rechts⸗ in Krotoschin
Vormittags
en Zustellung
Parteien zu scheiden und aus— te die Schuld an der ladet den Be⸗ rhandlung des Rechts⸗
der Klage bekannt gemacht.
2
liche Amtsgericht 13. Dezember 9069
ö . Fam Zwecke der öffentlich
mündlichen
L
Braunschweig, den 15. Oktober 1999. Feim ke, Gerichtssekretär
Be ich 3schrei bar 92 3 h Gerichtsschreiber des Derzoglichen Amtsgerichts 17 — 8 6 P
60091 Oeffentliche Zustellung.
wird dieser Auszug der Kla— Krotoschin, den 13. Skt
Berichtsschreiber des Königlichen Amts
on e, Vage bekannt gemacht. Oktober 1909.
. Januar
ktober 1909.
Gexichte zuge⸗ Zum Zwecke der
lassenen Ar
lichen Zustell che Zustellnng.
Deffentlich ; minderjährig, vertreten durch
Der Albrecht Jacob,
1) Der Eisenb ssis s.
N er Eisenbahngssistent August P in Berli
. r. assif Auf ave Berl ir er Eisenbahnzugführer Ẃilh here n e n,
der Eisenbahnlokomotivfũhre
Ber; .
— erlin, 4) der Eisen 5 * * ö 9
ape in Eberswalde, 5 bahnlokamot wwheizer Gustav berswalde, 5) der Otto Pape, 6) der Fritz
Auszug der Klage
bekannt gemacht tan nt gemacht, E Potsdam, Scharrachbergheim,
Pre eb. won ht eß mãchtigter: anwalt Lehnebach ͤ K.
12. Oktober 1909. Straßburg, kla
Schmidt, Aktuar, gt gegen den geg e
r,, n,. ö e 6 I). die Marie Pape, 8 der Gustav Pape .
dertreten durch ihren Vate en Weichens . Sein en Vater, den Weichensteller F. , 3 u in e chles ) die Frau Arbeiter „uguste Trebbin, geh. März, in Weißensee b. Berli . in Weißensee b. Berlin J ;. er Hermann März in Eber er Dermann März in Ebersw 2 die Frau Arbeiter Marie Keller, geb e lde, 5 3 2 * 6 * — * 2 2 d i . Ferdinand Mãär/ in Weikensee b. Berlin, 13) die Frau Martha S eis ene b. S) die Frau Martha Schwarm . in Berlin, 14 die Frau Hafermei fiat milie Dyring, geb. Lindt, in Gotaberg, Schweden 4 8. —h D /
ehemaligen Zahlmeister früher in Straßb jetzt ohne bekannte daß der Bekl Kindes sei, n fällig zu verurteilen, an bis zur Vollen als Unterhalt Kalenderviertel jahres jährlich 45 606,
Gerichts schre applitanten Albre urg im Fuß
n Wohnort
Albrecht Anclais, artillerieregt. Nr. 14, unter der Behaup agte der uneheliche Vater des „Den Beklagten kosten⸗ dem Kinde von seiner Geburt g. seines sechzehnten Lebensjahres Ersten jeden von viertel⸗
iber des Königlichen Landgerichts.
w * 2
Der Maria geb. Karl Limburg in bevollmãchtigter: Saarbrücken III, Tagelöhner,
Tagelõhners Trier), Prozeß⸗
2 —
gekommen sei, mit dem ĩ andgericht wolle am 4. Mai 1907 zu D den Beklagten für
arl Limburg, n, jetzt ohne be⸗ Ehescheidung, mit
rimär, Großh. den Parteien
schlossene Ehe sch
die zwischen n vorgus am fällige Geldrente
und zwar die rückständi
2 8 am 31. D
die Frau Spediteur Emma Herrfurth, geb
NAjind ꝛ . ö
w , . durch ihren Bexolt⸗
machtigten, den Verwaltungssekretär Otto Jof in
FhbBor l otte — 2 eidt wilo Joseph
Charlottenburg, Suarezstraße 49 , m n . B L 2
gen Beträge orläufig voll-
ö zezember 1396 vor dem 1è zu Neunkirchen geschloss 1 n. den Beklagten lären und ihm
schuldigen Teil
Rechtsstreits all . ö tun n
und das Urteil für v er Kläger ladet erhandlung Imtsgericht den 6. D
klagten zur mündlichen B vor das Kaiserliche auf Montag,
¶ 6. Kosto ü ü
e e, mächtigter: leg Die Klägerin mündlichen Verhandlung
es Rechtsstreits in Straßburg i. E. ezember 1909, Vor⸗
g: Rechtsanwalt Heinrich in Eberswalde gegen 1) die geschiedene Frau Koch, Mar!
2 2 F ⸗ ö B z garethe geb. Kuhlbrodt, in Wilmersdorf b. Berlin ‚— 8 3 N,
Zivil * mittags 9 Uhr, = ö . 8 8 Zivilkamme it . Saal 49. werke der sffent. Wilbelmtcane Nrwkent kei Wh mer
wird dieser A
Oberinspektor
Matthai, 2) die * ; Matthäi, 2) die Frau M ai, ies die Frau Matthäi, Johanna geb. R . ; at, Zohanna geb. Ff ⸗ brodt, in Wilmersdorf 6. Berlin, Rn geb euh
es, OGroßherz * en Landgeric g. d ezember 19 kannt gemacht. Straßburg,
5 1Irr rr ** Aufforderung
ags 9 Uhr,
2 — 81
(
2 Kors Se 337 5) deren Ehemann, Oberinspektor Matthäi, ebenda
Gerichtsschrei
,. Kuhlbrodt. früher in Wilmersdorf, unbekannten Aufenthalts, 6. Emil Kuhlbrodt,
Alfred J ö ᷣ Ihristiani llfred Kuhlbrodt in Christiania, Norwegen etz
wegen
Minderi q briakefüi u- s Minderjährigkeit vertreten durch seine Mutter, Frau — . / * *
.
brikarbeiter in
ir zrof oro Justizreferendar
bei Berlin. Wiftef wenn ei Berlin, Wilhelmsaue Nr. 10, auf Grund
rer dl Ce M
fentliche Behauptung, daß fie als Erben de verstorbenen 5 * * 26 ö ' Grundstück Eberswalde Bd. 12 Blatt ' * — * 11
1
rlãuñig vollstreckbar lung III Nr. 13 einen Zinsanspruch
2
cklärendes Urteil
ne Kuhlbrod 8 197 * tuhlbrodt, geb. Schneider Wilmersdorf
V al der
, . , . Goetzmann aus einer Hypothe
für die Zei
6
4 9 ri EI 2 2 3 8 vom 1. April bis 30. Juni 1905 gegen die Beklagten
kostenfallig zu
ihrer Geburt an' bis zu 182 und 4—-
206x3*
als Gefen 2 als Gesamtschuldner hätten, mit
2
dem Antrage auf Zablu 3,75 em Antrage auf Zahlung von 123,75 S½, Tragun
als Unterhalt
(.
*
dor & Gro 23 5 249 zer Kolten des Rechtsstreits und b streckbarkeitserklãrung des Urteils. D
* token enn, ir jeden Jahres zu ent—
orläufiger Voll⸗ ie Kläger laden
ek laate 2 6 ö H n , , zu O zur mündlichen Verhandlung des 64 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ehar⸗ ottenburg auf den — e , e, 71 11 ⸗ nburg auf den 11. Januar 1910, Vor⸗
lich also 200 6, en Beklagten ; Rechtsstreits Stadt uf Freitag,
. Berhandlung des
Königliche Amts
mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffer
** 24 gericht Stuttgart⸗
58
n s toll ö Zustellung wird diese Auszug der Klage bek t Sszug der Klage bekann
ezember 1909,
25,5 ) 2 a um Swecke der
Vormittags 9 Uhr,
front licher 2ustosl Dffentlichen Zustellung
gemacht.
Iharlotten urg, den 2. Okttober 1909 Verichre zrei ber 5 ⸗ ; * zerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
ug der Klage bekannt gemach n g ekannt gemacht.
r 1909, Vorm
Gerichtsschreiber ᷣ 5 ber gerichts: Gerst.
des Königlichen Amts
ere. Zustellung.
. Inhaber P. F. Knaur
m , Prozeß bevollmãichtiarer ! S, ; Drozezbevollmächtigter: Rechtsanwalt? Kurt Ackermann in Ehemm klagt ckermann in emnitz, klagt
Abt. 13.
1 Deffentliche Zustellung. d pitett SBeinrich Paul Gerlach in Cöln Mogardstraße 11, Prozeßbevollmãchtigt
gegen den Otte Alfred Martin, früher in Raben 11 n uäaben⸗
11 9 ag! gegen den H
TZandgericht Hamburg. Zustellung.
rrn Burggrafen Wil⸗ Aufenthalts
hauptung daß d soj Fpef ö auptung, daß dieser und seine Ebefr it Zah 5 d e Ehefrau mit Zahlung runs st: 31 z ;
e, ü, . Blatt 225 des Grundbuchs für If zenstein haftenden Sywnath⸗= r,, ,. be ten hastenden Y pothek von 5500 4 seit er Sktober 1908 im Rückstande seien und daß b Fhegatten ihm für eine a, m,
h ur einen vorausgegangenen Arrest
er Beklagte von dem
laater seit *
21. Juni 1909 die ngegebenen Zeiten im geliefert er⸗
6 gekauft und
. nber nn Auf tzt unbekannten Aufenthalts, unter der
13 6* s. s 15cbo „66 Kosten verursacht hätten. Er beantragt
Schneidermeister J
9 39 for 2 Ros . den Beklagten als Gesamtschuldner mit
ö einer Ehefrau zu verurteilen, dem Kläger 258, 85.
abgetreten habe, mit
zu bezahlen und dis Rra⸗* ö
Nicht len , . Prozeßkosten zu tragen fowie im
ichtzahlungsfalle geschehen zu lassen daß wege en, daf egen
„den klagten kostenpflichtig zerin 908 „S nebst 4 vom Hundert er Klagezustellung
ori r 2dr dor 14agertin 1d Len
Rechte srreit
Ans vruchs po 275 9nn 1 s. pruchs von 275 Mark amt Kosten mit der
[ Zwangsverwaltung und 3 ᷣ gsverwa r Zwangsversteige es G dstiscks M ⸗ ) 4 4 ) * 4 eigerung des rundstücks Blatt 225 des Grundbuchs für Nieder-
Tezember 190909, Vormit
. 4. teil ev. gegen Sicherheit fig vollstreckbar zi R r mündlichen
itsleistung für vor⸗ Vie Klägerin ladet Verhandlung
*
s Königlichen e 3 j raber steoj o9ry* or *
ter Vorn , ,. e tem herfahren werde, auch das Urteil für vo
hei e chtẽstreit⸗ aufig dolsstreckbar zu erklären. Der ͤlager lac
z ꝛ . . — . . ade
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
en,, , ö. e, , ,. ö Vnigliche Amtsgericht zu demnitz auf den 13. Dezember 1969 Ra! r, n. Uhr, Zimmer ö. J 6 . Ve we 5 schroi hs 26 „5a; ö. r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
; auf den 16. Dez
vrmitta s dꝰ n gi: Dezember gedachten Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der öffent⸗
Tam nrw 1 assenen Anwalt zu
Chemnitz, am 7. Oktober 1909.
Klage bekannt . Zwickau, den 14. Oktober 1903. Gerichtsschreiber des Kör
Oeffentliche Ladung. nsolidationssache von Unterlahnkreise, haben wir zur nachträglichen Vor⸗ Konsolidationsurkunden nnahme der Erklärungen über dieselben inen Termin auf Montag, den 29. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor unserem Kom— ff Limburg a.
einen Schuldschein auszustellen, daß er dieser Verpflichtung aber nicht nachgekommen daß das Darlehn dem Beklagten auch vor länger 3 Monaten zur Rückzahlun mit dem Antrage, verurteilen,
4 00 Zinsen seit
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. pflichtet aße. Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Johannes Chris Prozeßbevollmächtigter: Christians in Flensburg, klag arbeiter Ferdinand Karl Schoktsbüllfeld, jetzt un auf Grund einer Hppothek vo Antrage, den Beklagten zu 300 S nebst 50 p. a. zu zahlen, auch aus dem im G büll Blatt S6 verzeichneten G hat gegen das Urteil des Kör Abt. III, in rufung eingelegt mit dem des angefochtenen Urteils erkennen, und ladet den Berufun lichen Verhandl Zivilkammer
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ad. Hanow zu Danzig, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Bernstein in Danzig, klagt gegen den Architekten Georg Lehnert, fruher zu jetzt unbekannten Warenforderung vom Jahre 1968, eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 86 M 25 3 nebst 4 vom Hundert Zinsen bom 27. Mai 1909 zu zahlen, 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Pfefferstadt 11. Dezember 1909,
Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Danzig, den 8. Oktober 1999.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Valentin Delp, Holjhändler in Kirch⸗Beer⸗ furth, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mainzer in t gegen den Fritz Rein, Kaufmann, amstadt, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, aus Warenlieferung, Tratte und Schuld⸗ anerkenntnis, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an den Kläger oder dessen zum Geldempfang 1 i. W. Dreihundertzwanzig Mark 48 Pfg., nebst 60 / 0 Zinsen aus 293,98 6 vom 4. März 1909 an zu zahlen, das ergehende Urteil auch gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 20. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 12. Oktober 1909.
Fr. Hofmann, Gerichtsassessor, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ; In Sachen Freudenberger, Siegbert, Kaufmann vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Justizrat Dr. J. Freudenthal J. und Dr. Rosenthal in Würzburg, gegen Gruschwitz, Anna Cäcilie geborene von Lubimoff⸗Matthaey, Ehefrau des vormaligen Gutsbesitzers ö Mainstockheim, nun unbekannten Aufenthalts, Be— klagte, wegen Forderung, wird die Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 2. Oftober 1909 zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Dettelbach a. M. 14. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 7 geladen. treter wird beantragen: J. Beklagte wird verurteilt, an die Klagspartei ö 3 der siebenundsechzig Mark 50 Pfg. — nebst 40/10 Zinsen hieraus vom 15. April 1952 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu ersetzen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dettelbach, den 14. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Dettelbach. Der Kgl. Sektretär: (L. S. Arnold. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Velhagen u. Klasin
rozeßbevollmãchtigte: Wolf, E. Wo
lichen Landgerichts.
1 Frank zu Iller⸗ Rechtsanwalt egen den Terrazzo— helm Zedow, ekannten Aufenthalts,
gekündigt worden den Beklagten kostenpflichtig ie Klägerin 6. Januar 1909
Aufenthalts, = n . Freiendiez, im
mit dem An⸗ trage, I) den
Adjudikation) urteilen, an Kläger Die Klägerin l sei ktober 1907 on Schotts⸗ Der Kläger zlichen Amtsgerichts, 5. Mai 1909 Be⸗ Antrage, unter Abänderung em Klageantrage zu sbeklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor die ers Königlichen Landgerichts zu Flens⸗ burg auf den 23. Dezember 1909, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 9. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adolph Dango in Meinerzhagen — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Raulf in Meinerzhagen — klagt gegen den Landwirt Wilhelm Kaiser, früher in Dannenberg bei Rodt⸗Müllen—⸗ daß Beklagter dem Kläger aus einem an denselben gegebenen Wechsel an Forderung und Kosten 10940 , ferner aus einer Warenlieferung 13,10 „ verschulde, Antrage auf n . klagten zur Zahlung von 122,50 ½ nebst 40½ Zinsen seit dem 15. September 1909, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten Rechtsstreits Gummersbach Vormittags 101 Uhr. Zustellung wird dieser
Die Klägerin lichen Landgerichts in Lyck, Zimmer Nr. 5 17. Dezember 1909, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu besteller der öffentlichen Zust ̃ Klage bekannt gemacht. Lyck, den 12. Oktober 1999. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7, anberaumt.
Zu diesem Termin werden nthalt abwese 1) Bücher, Adam, für sich Katharine geborene 2) Seel, Fritz, von Freiendiez, und Bonn, ⸗
3) Fachinger, Georg, ve wo in Amerika,
4) Biermas, Johannes, von Holzheim, daselbst, 5) Gref, Anton, von Holzheim,
63 Seel, Philipps Witwe, Luise geborene Knoll, in Amerika,
7) Best, Wilhelm, früher in Mainz,
8) Best, Karl, in Amerika,
9) Baganini, Heinrich, früher in Wiesbaden, 10) Fick, Bernhards Witwe, Elise geborene Rick⸗ mann, früher in Berlin,
Reichert, Karl, Arbeiter, früher in Wiesbaden, Sandau, Wilhelm, Schaffner, für seine Ehe⸗ J geborene Reinhardt,
8
Zimmer 47, auf kanntem Ar
Vormittags 11 Uhr. te, und zr seine Ehefrau,
früher in Freiendiez, früher in Koblenz
elm Pape in Berlin, r Hermann Pape in er Auszug der
n Birlenbach, unbekannt
einer Klage. Der Fabrikant Peter Kohl in Mannheim ⸗ Neckarau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weingart in Mannheim, klagt gegen den Zivilingenieur Max Müller, zuletzt in Berlin— Nieder ⸗Schönhausen, halts, unter der Behauptung, daß ihm der letztere aus Warenkauf 1049 S 20 3 Nichteinlösung der per 8. September 1909 gegebenen drei Wechsel entstandenen Kosten mit 16 6 80 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ den Kläger 1066 66 vom 8. September 1909 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits irteil sei Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ĩ Verhandlung ; die Kammer II für Handelssachen des Großherzog— Mannheim auf Samstag, den 18. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 11. Oktober 1909. 8) Brandner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Wirt Ludwig Diehl in Mann⸗ heim, Kepplerstr. 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Frantz in Mannheim, klagt gegen 1) den Hermann Herm durch Rechtsanwalt Dr.
Oeffentliche Zuftellung Nr. VII 2019.
Darmstadt, kl
früher in Ober⸗ unbekannten
und die durch die
ermãchtigten 320, 48 ,
nebst 600 Zins früher in Frankfurt g. 13) Reinhardt, Christian An in Frankfurt a. M., 14) Seel, Heinrich 15) Moser, Ebenau, von Weilburg,
der Verwarnung geladen, welche in dem Termin nicht selbst
Das eil s —. frü Das Urteil n Andreas, früher
kostenfällige Verurteilun e ĩ
mündlichen
Der Kläger ladet lichen Landgerichts zu zerhandlung des Königliche Amtsgericht auf den 26. November 1909, um Zwecke der öffentlichen i16zug der Klage bekannt
mündlichen schwerden zu Protokoll erklären, mit wendungen gegen die Richtigkeit der Konsolidationsurkunden, insbesondere buchs, der Karten, der Güterzettel und ⸗ verzeichnisses ausgeschlossen werden, und gegen sie an⸗ genommen werden wird, daß sie die Ausführung der Konsolidation sowie die vorgenannten Konsolidations— urkunden durchweg als richtig anerkennen. Cassel, den 12. Oktober 1909. Königliche Generalkommission. Nr. II 4039.
3 de, ga me.
in Würzburg, Kläger, Gummersbach, den 30. September 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann * Cellerstraße Nr. 1090, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Stehmann, Dr. Paul Meyer IV. und Julius Müller III. in Hannover, klagt gegen die geschiedene Ehefrau Herbert Boldt, Emilie geb. Schreiter, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptun licher Geschäftsführung Wohnungseinrichtung am 25. September 1908 zum Spediteur Heinrich Nolte sen. in Hannover, Fern— roderstraße 18, habe bringen lassen und daß er für den Transport und die Aufbewahrung der Wohnungs⸗ einrichtung bei Nolte bereits 19650 „ verausl— Königliches Amtsgeri
Hannover wolle die Beklagte durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig ver⸗ urteilen, dem Kläger 196,50 „ nebst 4 0½ Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen sowie vom 1. Sepkember 1909 an am Ende jeden Monats weitere 13,350 M zu zahlen, und zwar bis zu dem⸗ jenigen Tage, an dem die Heinrich Rolte sen. zu Hannover eingelagerten Möbel der Beklagten von dieser dort weggenommen werden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Hannover, Abteilung 165, auf den 22. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr, Haller— Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Nr. V. 1867.
Hugo Gruschwitz in Oelenheinz in Mannheim, 2) die Ehefrau des Taglöhners Hermann Herm, Marie geb. Kreutzer, unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten aus unerlaubter Handlung, begangen, am mindestens 400 M schulden, mit dem Antrag, gegen Sicherheitsleistung ;
daß er in nütz⸗
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privi⸗
Amtsgerichts den Betrag
Der klägerische Ver⸗ vollstreckbares die Beklagten verurteilt werden, als Gesamtschuldner an den Kläger den nebst 409 Zins se und die Kosten Rechtsstreits, einschließlich jener des vorausgegangenen Arrestverfahrens, zu tragen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer V des Gr. Landgerichts Mannheim auf Donnerstag, 9. Dezember 1909, mit der Aufforderung Beklagte Ziffer 2, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Mannheim, den 13. Oktober 1999. ͤ
Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Würth Oeffentliche Zustellung.
Der Tagelöhner Christian Kückelheim in Rüthen, Prozeßbevollmächtigter: dessen Ehefrau, klagt gegen August Pfeiffer, früher in Rüthen, unter der Be⸗
167 ½ 50 4 — einhundert⸗
ausgegebenen
17. September ) digen Kreisanleihe des
legiums vom Anleihescheine der */ Kreises Apenrade sind für das Jahr 19609 nachstehend verzeichneten Nummern ausgelost worden: Ausgabe 1 Buchstabe X Nr. 65 195. Ausgabe 1 Buchstabe R Nr. 350 475 592. Ausgabe L Buchstabe O Nr. 688 Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1910 an den — 21. Dezember 1909 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Apenrade oder auch bei der Vereinsbank in Hamburg oder deren Altonaer Filiale in Altona zu erheben. genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. etwa fehlender, nach dem Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage abgezogen
dem Antrage,
Der Kläger ladet die
Vorm. 9 Uhr, den bis zum
Rechtsanwälte J.⸗Rat Dr. lf und Dr. Branß in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen Hermann E. Haugk, als Inhaber der Firma Vermann G. Haugk, Lehr— mittelfabrik, früher zu Dresden⸗Plauen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr aus einem Wechsel vom 11. Mai 1909 ein An— spruch von 462 d 50 3 s. A. zusteht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti an die Klägerin 474 M 75 4 nebst 6 o Zinsen davon seit dem 5. Juli 1909 zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— Dresden auf den 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Au einen bei diesem Gerichte zugelassenen Re Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 5. Oktober 1909.
Zum Zwecke der Luszug der Klage
straße 1, Zimmer 13. zu verurteilen, . eff f n. den Steinmetz Januar 1910 fälliger jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, hauptung, daß Beklagter bei ihm im Deʒember 1908 und im Januar und Februar 1909, im ganzen an l Tagen, Kost und Logis geh für den vereinbarten Preis von 1, ; und deshalb 76,50 M schulde, mit dem Antrage auf ahlung von 76,50 „. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rüthen auf den 11. Januar 1910, Vor⸗
Hannover, den 4. Oktober 1909. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15.
Von der im Jahre 1897 ausgegebenen 3 / nigen Apenrader Kreisanleihe sind an Stelle der Aus— lofung folgende Anleihescheine angekauft:
Büuchstabe A 69 70 71 72 370.
Buchstabe C 619 620.
Apenrade, den 9. Oktober 1909.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Die Klägerin In Sachen des Kaufmanns Paul Müller in Lübeck, Fleischhauerstraße 49, Klägers, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bienert in Lübeck, en d Manfred Reginbogin, früher in Lübeck, jetzt. un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Aufkösung einer offenen Handelsgesellschaft, ist die Klage und der Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfü dahin berichtigt, daß die offene Handelsgesells
, , n, nn. „H0 „ für den Tag,
fforderung, gegen den Kaufmann
zu bestellen. kostenfãllige