— —
Dt.⸗Wilmersdorf, 2) Leo Rawitzki, Kaufmann, Berlin, 3) Arthur Rawitzki, Kaufmann, Thorn. Die Gesellschaft hat am 20. März 1909 begonnen. Dem Hugo Tschepke zu Thorn ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 34 800. Firma: Ernst Schichtmeyer, Char⸗
lottenburg. Inhaber: Ernst Schichtmeper, Kauf— mann, Charlottenburg. — Nr. 34 801. Firma: Terrain Verkaufs⸗
Bureau „Bahnhof Wannsee“ Sigmund Rad⸗ ziejewski, Berlin. Inhaber: Sigmund Radziejewski, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 8108 (Firma Carl Hermann Müller,
Berlin): Inhaber jetzt: Bruno Müller, Buch— druckereibesitzer, Berlin, Conrad Müller, Buch⸗—
ruckereibesitzer, Berlin, in ungeteilter Erbengemein⸗ — J d
schaft. Die Prokura des Bruno und Conrad Müller ist erloschen.
Bei Nr. 16434 (Firma Hermann Woith, Berlin): Inhaber jetzt: 1 Max Woith, Bureau— beamter, Schöneberg, 2) Otto Woith, Böttcher⸗
meister, Schöneberg. Jetzt, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1908 begonnen.
Bei Nr. 26 305 (Firma Carl Rosenfeld Civil Ingenieur, Berlin): Dem Max Bretschneider in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 29 669 (Firma Max ꝓTöreckelt, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Max Preckelt, Nachflgr. Inhaber jetzt: Christian Müller, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Christian Müller ausgeschlossen.
Bei Nr. 32 183 (offene Handelsgesellschaft Mööbius, Radeke C Co., Berlin) Der Kaufmann Otto Schulze zu Berlin ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 29 147. Restaurant „Stadt Pilsen“ Inh. Fritz Camphausen.
Nr. 32119. Restaurant Trocadero Henry Colster.
Berlin, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Rerlin. Handelsregister 60237 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung X.
Am 11. Oktober 1909 ist in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden:
Nr. 34 802: Firma Dr. Albert Friedlaender Chemische Fabrik, Berlin. Inhaber ist Dr. Albert Friedlaender, Chemiker, Berlin.
Nr. 34 803: Firma Hermann Fiedler, Berlin. Inhaber ist Hermann Fiedler, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 7787 (Offene Handelsgesellschaft Berliner Schirmfabrik Joseph Sachs C Co in Liquid. , Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Carl Heinrich Sacks zu Berlin.
Bei Nr. 18 033 (Firma Carl Hoffmann Con⸗ fituren⸗Fabrik Inh. Th. Knöpfel, Berlin): Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 19805 (Firma Biedermann E Czar⸗ nikow, Berlin). Dem Paul Meerkoppe, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 31 893 (Grundstücks⸗Gesellschaft Odenwaldstr. Hillmer . Co. Commandit⸗
gesellschaft, Charlottenburg). ist nach Berlin verlegt. . Bei Nr. 32663 (Kommanditgesellschaft Hillmer
Die Niederlassung
hierselbst zum Geschaäftsführer gewählt ist. Braunschweig, den 9. Oktober 1969. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band III
Kaufmann Albert Grünhage hierselbst am 1. d. Mts.
aus der unter der vorbez. Firma bestehenden offenen
Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das
Handelsgeschäft von den Kaufleuten Franz und
Werner Brückmann und dem Ingenieur Franz
Brückmann jun. hierselbst bei le ber , der Aktiva
und Passiva unter unveränderter Firma fort—
geführt wird. Braunschweig, den 11. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Eremen. 60244
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Oktober 1909:
Deutsche Schiffs⸗Feuerlöschgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Bremen verlegt. Gegenstand des Unternehmens sind Erwerb und die Ausnutzung der Erfindung, Gebrauchsmuster
und Patente, betreffend Verfahren und Ein— richtung zur Sichtung eines Brandes und Fest
stellung seines Herdes in der Ladung eines Schiffes sowie zur Löschung der brennenden Ladung, ferner alle Geschäfte, betreffend Feuerschutz auf dem Wasser und auf dem Lande sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte, auch der Erwerb und Bau für die Zwecke der Gesellschaft erforder— licher Grundstücke und Gebäude. ; as Stammkapital beträgt M 1123540. er Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1901 abgeschlossen und am 11. Februar 1903, 25. Fe—⸗ bruar 1904, 31. Mai 1905, 19. Januar 1907 und am 11. September 1999 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer oder stellver— tretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei derselben gemeinschaftlich,
9.
—
— Y
—
und, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer oder einen stellvertretenden Ge⸗ s c J
chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten vertreten. Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Otto Venze. Hausa-Verlag Franz Grubert, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Hannover nach Bremen verlegt. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Franz Grubert. Ernst Hemken, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst August Wilhelm Hemken. Norddeutsche Automobil⸗ und Motoren⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Am 1. Oktober 1909 ist an Paul Alfons Mossay in Bremen dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied zu vertreten.
Am 13. Oktober 1909: Heinrich Möhle, Bremen: Der hiesige Kolonial⸗ warenhändler Conrad Christian Hermann Erkelenz hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Oktober 1909 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus—
C Co., Charlottenburg). Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 3514: A. Gericke, Steglitz.
Nr. 32794: Reinhold Kühne, Berlin.
Berlin, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
KRerlin. Handelsregister 60235
des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.
Am 12. Oktober 1909 ist in das eingetragen worden:
Nr. 34 804 Firma: Walter Sternfeld, Berlin. Inhaber: Walter Sternfeld, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 3095 Firma: Richard Tetzlaff, Berlin. Inhaber: Richard Tetzlaff, Schneidermeister, Berlin. (Branche: Herrenmoden.)
Nr. 34 806 offene Handelsgesellschaft: Vertriebs- stelle „Für die Familie“ Hardtke Co., Charlottenburg. Gesellschafter: Fräulein Char— lotte Hardtke, Charlottenburg, und Frau Wilhelmine Krebs, geb. Keller, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Bei Nr. 1218 loffene Handelsgesellschaft: G. Schoeneberg Co., Rixdorf : Die verehel. Frau Emilie Schoeneberg, geb. Müller, ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fuhrherr Paul Schoeneberg zu Rirdorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Schoene⸗ berg ermächtigt.
Bei Nr. S473 (Firma: Adolph Manezyk, Halensee): Der Firmeninhaber heißt Eduard Adolph Manczyk.
Bei Nr. 7675 soffene Handelsgesellschaft: Schulze E Krone, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 29506 (Firma: Ludwig Thalmessinger, Dt.“ Wilmersdorfs;! Dem Hans Goldbrunner zu Hermsdorf b. Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 17951 Heinrich Steingräber, Berlin,
Nr. 32 235 Hans Weckmann C Co., Char⸗ lottenburg.
Berlin, den 12. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
8 6 s, Dandelsregister
Abt 86.
Eettrop. Bekanntmachung, 160241 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die Firma „Ferdinand Schier zu Oster⸗ feld“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf—
mann Ferdinand Schier zu Osterfeld eingetragen worden. Bottrop, den 12. Oftober 1909. Königliches Amtsgericht. Eraunschweig. 60242 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 49 eingetragenen Firma: A. Dammeyer
Faßfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus⸗
27. September
stehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Hermann Erkelenz fort. Norddeutsche Wasserversorgungs⸗Gesellschaft Lüdeke . Co., Bremen: Der Gesellschafter Erich Sanders vertritt die Gesellschaft nicht. Rudolph Ude, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1909 erloschen. Bremen, den 13. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Breslau. 60245 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 544. Die offene Handelsgesellschaft Emanuel Kramer hier ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Kaufmann Philipp Kramer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. J Bei Nr. 1980, Firma Max Hübner hier: Der Apotheker Georg Lackner zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Max Hübner ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok— tober 1909 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.
Bei Nr. 3238, offene Handelsgesellschaft Ottilie Böhm, Karuth's Nachfolgerin hier: Die Ge— sellschafterin Berta Hein ist jetzt verehelichte Bild— hauer Wiedermann. .
Bei Nr. 92. Die Firma Gebr. Heilborn hier ist erloschen.
Breslau, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Ereslau. 60246 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 830, Firma Pachur * Sucker, hier: Dem Willv Pachur, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2639, Firma W. Schicht, hier: Dem Max Blaufuß, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 4593. Offene Handelsgesellschaft Lothar Holzbock C Co., Breslau; begonnen am 27. t. 1909. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Lothar Lucian Holzbock und Gotthelf Rothenburg, beide in Breslau.
Nr, 4594. Firmg Joseph Blaß, Breslau. Inhaber Kaufmann Joseph Blaß ebenda.
Nr. 4595. Offene Handelsgesellschaft Deutsch⸗ Desterreichische Petroleum u. Oel⸗Import⸗ Gesellschaft Schlewinsky C Co., Breslau: begonnen am 7. Oktober 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Günther Schlewinsky, Breslau, und verehelichte Kaufmann Henriette Schanzer, geb. Bobrek, Dzieditz, Oesterr.Schlesien. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Günther Schlewinsky ermächtigt.
Nr. 4596. Offene Handelsgesellschat Berg & Co., Breslau; begonnen am 56. Oktober 1909. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Berg und Bruno Wierney, beide in Breslau. Nr. 4597. Firma Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Jenidze, Inhaber Hugo Zietz,
geschiedenen Geschäftsführers. Kaufmanns Willi Runtzler hierselbst, durch Beschluß des Aufsichtsrats
Dresden, Fabriklager Breslau, Breslau,
vom 24. August d. IS. der Kaufmann Albert Löwe
Seite 18 eingetragenen Firma Bremer K Brück— mann ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter
Drientalische Ta bak⸗ Yenidze, Inhaber Hugo Zietz bestehenden Haupt—⸗
und Cigarettenfabri
niederlassung. Bernhard Hugo Zietz, Dresden.
Breslau, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Bünde, Westf.
60247
Hermann Schinke in Holsen eingetragen. Bünde, den 12. Oktober 19605. Königliches Amtsgericht. HKHu kg, Ez. Magde.
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burg, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 3u Wilhelm Fleischhut, 12. Oktober 1909 eingetragen:
Holzhändlers Wilhelm Fleischhut: a. seine Witwe Friedrike geborene Lange, D. seine minderjährigen Kinder Ernst, Anna Marie, Luise, Curt und Hans zu Cassel in ungeteilter Erbengemeinschaft. Kgl. Amtsgericht. V Abt. XIII. Cäöln, Rhein. 58757 In das Handelsregister ist am 8. Oktober 1909 eingetragen: J. Abteilung A. Nr. 885 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Donat Werner“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Donat Werner ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1518 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Wilh. Lachnit“. Cöln. Die Witwe Elise Lachnit, geb. Ferron, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wil—
bei der Firma: „Franz Wilde“,
Cöln. ie ungeteilte Erbengemeinschaft ist be— 685M 19 n , 6 28 5 endigt. Die Ehefrau Frieda Emma IOster, geb.
Nr. 2991 bei der Firma: „Kölner Lehrmittel⸗ anstalt Hugo Inderau“, Cöln. Neue Inhaberin Witwe Maria Inderau, geb. Seringhaus, Kauffrau, Cöln. Die Prokura des Hans Inderau ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt. Nr. 3342 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Stollenwerk C Spier“, Cöln. Der Kaufmann Johann Stollenwerk in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 4661 bei der Firma: „Gottfried Thelen“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ignatz Roß, Kaufmann, Cöln, Jean Metternich, Schuhwarenhändler, Cöln, Anna Thelen, Schuh— warenhändlerin, Cöln. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 4. Oktober 1909 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Gottfried Thelen Nachf. Nr. 4873 bei der Firma: „Oskar Dittmar“ s Verlagsanstalt“, Leipzig mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zufatz: Filiale Eöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist zu einer Haupt— niederlassung erhoben. Neuer Inhaber ist Paul Schmidt, Kaufmann, Cöln. Die Firma lautet setzt: Oskar Dittmar's Verlagsanstalt. 6
; II. Abteilung B.
Nr. 142 bei der Gesellschaft: „Regina Bogen⸗ lampenfabrit Gesellschaft vit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist die Erklärung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Der Kaufmann Leo Hirsch in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist fortan:
1 Fabrikation und Vertrieb aller Arten elek . p 19 warn 3znsAKMIzSa 43 . trischer Lampen sowie einschlägiger Artikel;
2) Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen
Unternehmungen.
2 * = 344 2x Das Stammkapital ist um und beträgt jetzt 1000 000 (. Ferner wird bekannt gemacht: Gesellschaft ein:
a. Josef Rosemever, Ingenieur in Cöln-Linden— thal, zur teilweisen Deckung seiner erhöhten Stamm— einlage von 213 500 „0, folgende Patente:
1) für England Nr. 9429 und Nr. 28 628:
2) für Frankreich Nr. 350 897 und Nr. 392 881; 3) für Belgien Nr. 182 118 und Nr. 213 940; 4) für die Schweiz Nr. 37 395
5) für die Vereinigten Staaten von Nordamerika Nr. 647031 und Nr. 865 271;
S038 500 e erhöht
Es bringen in die
6) für Italien Nr. 98 206 und Nr. 93 533;
7) für Spanien Nr. 35 460, Nr. 44 863 und Nr. 43913:
8) für Rußland Nr. 8117 und Nr. 36 675 ange— meldet sowie .
9) das für England unter Nr. 17 509 vom 20. August 1908 angemeldete Patent, zum Gesamt—
werte von 191 500 „e.
b. Robert Hopfelt, Ingenieur in Berlin-Schöne— berg, zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 1090000 6½ sein zum Deutschen Reichspatent angemeldetes Verfahren zur Herstellung von Glüh lampen Aktenzeichen des Kaiserlichen Patent amts H 43640 —, und zwar alle Rechte aus dieser Erfindung, sowohl für das Inland und das Ausland, insbesondere die im Ausland erteilten oder noch zu erteilenden Patente, mit Ausnahme desjenigen für Großbritannien, ferner sein zum deutschen Reichs— patent angemeldetes Verfahren zur Beseitigung des Sauerstoffes aus irgend welchen Behältern und alle Nechte aus dieser Erfindung für das Inland und Ausland, ferner sein Geheimverfahren und seine ge samten Kenntnisse und Erfahrungen zur Herstellung von Glühlampen. . Nr. 209 bei der Aktiengesellschaft: „Rheinische
Baugesellschaft“, Cöln. Durch Beschluß der
Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma
Inhaber Kaufmann Carl Christian Dem Max Bruno 60243) Wagner, Dresden, ist Prokura erteilt.
In unser Handelsregister A 302 ist heute die Firma Hermann Schinke, Holsen, und als deren Inhaber der Brot-, Cakes- und Biskuitfabrikant
urg, 1: . . . 60248 Im HDandelsregister A Nr. 220 ist heute bei der Firma Alwine Voigt geb. Thormeyer in Lostau
! 60249] Cassel, ist am
Die Firma ist übergegangen auf die Erben des
k Gesellschaft aufgelöst. Welcker ist zum Liquidator bestellt.
Wasserwerks⸗Gesellschaft“. Cöin. von Emil Rutsatz ist erloschen. Nr. 1049 bei der Gesellschaft: Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hannover mit Zweigniederlassung unter der Firma:
Cöln. Dem Salomon Glücksmann in Göln ist Nollektivprokura dahin erteilt, daß er mit einem Kollektivprokuristen die Firma der Zweigniederlassung in Cöln rechtsverbindlich zeichnen kann.
Nr. 1223 bei der Gesellschaft. „Deutsche Metallurgigue Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Otto Aschoff ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. .
Nr. 1350 die Gesellschaft: „Deutsche Detektiv⸗ Union Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, Halle a. Saale mit Zweigniederlassung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Detektiv- und Auskunfteigrbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektiv— bureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegen— seitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standesinteressen.
Stammkapital: 20 000 „.
Geschäftsführer: Detektivdirektor Otto Harnisch, Halle a. Saale. ;
Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1909.
Nr. 1351. die Gesellschaft: „Montangesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens: vermittlungsweise Ankauf und Verkauf von Bergwerken und Berg— werksprodukten, insbesondere die Aufschließung und Ausbeute von Bergwerken, ferner der Alleinvertrieb der von der Gewerkschaft Elsasglück in Düsseldorf hergestellten Steinkohlen und Koksbriketts sowie Uebernahme von Vertretungen in Bergwerks- und Hüttenprodukten, alle sonstigen einschlägigen Ge— schäfste und Beanteiligung bei ähnlichen Unter— nehmungen.
Stammkapital: 20 000 .
Geschäftsführer: Ludwig Cahn, Paul Wilhelm Baum, Kaufleute, Cöln.
Der, Ehefrau Olga Cahn, geb. Schulhöfer, zu Cöln ist Prokura erteilt. Gesellschaftspertrag vom 2. 6. Oktober 1909.
Die Gesellschast wird vertreten durch beide Ge— schäftsführer zusammen oder durch einen von ihnen zusammen mit einem Prokuristen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 6000 M bringt der Gesellschafter Baum — vor— genannt — in die Gesellschaft ein seine Vertretungs- und Vertragsrechte für die oben erwähnte Gewerk— schaft Elsasglück in Düsseldorf zum Geldwerte von 5000 a.
Oeffentliche Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Gesellschaft
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 60250 In das Firmenregister wurde eingetragen: t II. Band 1I bei Nr. 357, A. Killian in Barr: Das Handelsgeschäft ist auf Eduard Jakob Alfred Killian übergegangen, der es unter derselben Firma weiterführt. II. Band III unter Nr. 462, „A. Killian in Barr“: Inhaber ist Eduard Jakob Alfred Killian, Apotheker in Barr. Colmar, den 7. Oktober 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 60251 In das Firmenregister Band III wurde unter
Nr. 463 eingetragen: „Henri Cuny in Colmar“. Inhaber ist Henri Cuny, Weinhändler in Colmar. Colmar, den 12. Oktober 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. Culm. . ; 560281 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 Vie offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Jachowski in Culm eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Anton und Dominik Jachowski in Culm. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1909 begonnen. .
Culm, den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 59525 In unser Handelsregister B wurde heute ein— getragen hinsichtlich der Firma Süddeutsche Eisen⸗ bahn⸗ Gesellschaft, Darmstadt:
Durch Beschluß der Generalversammlung 30. September 1908 sind die 5 3 Gesellschaftsvertrags geändert. Darmstadt, den 8. Oktober 1909.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Demmin. 60252 In. das Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma „Hamburger Kaffee⸗Lager Reichwald Jacobs“ mit dem Niederlassungsort Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Reichwald Jacobs zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den 9. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
vom und § 28 des
DPessanu. Bei Nr. 31 Abt.
11
. 60254 B des hiesigen Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft Dessau⸗Wörlitzer Eisen⸗ bahn-Gesellschafst in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Dem obersten Betriebs— leiter Louis Böhme und dem Verkehrskontrolleur Friedrich Kleilein, beide in Dessau, ist Gesamtprokura erteilt. Der Oberingenieur Martin Kubierschky ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Dessau, den 12. Oktober 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. HPęessau. 60253 Unter Nr. 28 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Träger in Jeßnitz und als Inhaber 2 Kaufmann Hermann Träger in Jeßnitz eingetragen worden. Geschäftszweig: Mechanische Engere 3 Dessau, 12. Oktober 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. 60255 Die unter Nr. 716 Abt. A des hiesigen Handels— registers geführte Firma Aron Herz in Jeßnitz ist erloschen. 36 Dessau, den 12. Oktober 1909.
Generalversammlung vom 1. Oktober 19039 ist die
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Der bisherige Vorstand Carl
Nr. 303 bei der Aktiengesellschaft: „Rheinische Die Prokura
„Baumhold
] „Baumhold C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Westabteilung Cöln“ zu
Dresden. . 60256 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 11 205, betr. die offene Handels⸗ esellschaft Jaeger * Schuritz in Dresden: Die zefellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen. Gesell⸗
schafter Ernst. Albrecht Schuster und. Adolf Jaeger
find ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die
Firma hahen erworben die Kaufleute Bernhard Her⸗
mann Richard Scheibenbauer, und Oskar Scheiben⸗
bauer, beide in Dresden. Die hierdurch begründete
offene Handelsgesellschaft hat am 12. Sktober 1909
begonnen. Diese Gesellschaft haftet nicht für die im
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch die in dem
Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. 2 auf Blatt 11054 die Firmg Friedrich Hilde⸗
brandt in Dresden. Der Kaufmann Watthias
August Friedrich Hildebrandt in Dresden ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Delimport, kaus⸗
männifches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft sowie
Großhandel mit Waren.) J . auf Blatt 11 055 die Firma Sackgroßhandlung
Harry Hoffmeister in Dresden. Der Kaufmann
Farl Wilhelm Harry Hoffmeister in Dresden ist
Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel
mit Säcken.)
I auf Blatt 9619, betr. die Firma Ernst A.
Gelfert in Dresden: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 11 635, betr. die Firma MaKximilian
Menzel, Verlagsbuchhandlung in Loschwitz:
Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 14. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. üs sldorr... 60257
In das Handelsregister B wurde am 12. 10. 99 unter Nr. 757 eingetragen: Firma „Rheinische Pflanzenbuttergesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftspertrag vom 28. 9. 09. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Pflanzenfetten aller Art. Stamm⸗ fapital: 2 000 16. Geschäftsführer: Hermann Kheil zu Burg bei Magdeburg. Die Gesellschaft wird nach Bestimmung der Versammlung durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird
bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger erlassen werden. Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. 60258
In das Handelsregister ist bei Nr. 663, die Fürma Faber Ramakers zu Duisburg be— treffend, eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Duisburg, den 8. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Die
Firma ist er⸗
Duisburg. 60259 In das Handelsregister A ist bei Nr. 253, die Firma Louis Haage zu Duisburg betreffend, eingetragen: J ö . Die den Eheleuten Kaufmann Louis Haage und Anna geb. Mulzer zu Duisburg erteilte Prokura ist
erloschen. Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 60260 In das Handelsregister A ist bei Nr. 507, die Firma Th. Lucas Co. zu Duisburg be— treffend, eingetragen: Der Inhaber Karl Hase zu Grünstadt hat das Handelsgeschäft mit den Aktiven jedoch ohne die Passiven dem Kaufmann Adolf Kahn zu Düsseldorf am 23. September 1909 käuflich übertragen; letzterer führt es unter unveränderter Firma weiter. Duisburg, den 13. Oktober 19609. Königliches Amtsgericht.
PDuisburgę-Ruhnrort. 60261] In das hiesige Handelsregister ist die Firma Ernst B. Pietzel in Duisburg⸗Meiderich und als deren Inhaber der Drogist Ernst Pietzel in Duisburg— Meiderich eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. 60262]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 74, betreffend die Firma Peter Capitain junior in Vallendar folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Bernhard Schmies, Ehemann der Firmainhaberin, wohnhaft in Wirges, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, auch Wechselverbindlich⸗ keiten einzugehen.
Ehrenbreitstein, den 9. Oktober 1969.
Königliches Amtsgericht.
Elber geld. ; 60264 Unter Nr. 46 des Handelsregisters A — „Nieder lage der Cigarren, und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin“, Berlin mit Zweig— niederlassung in Elberfeld — ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma daher
ier erloschen. Elberfeld, den 11. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
iner ted. lc6oꝛs6z3] Unter Nr. 2228 des Handelsregisters A — Modex * Hülsbeck, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 11. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
ElIlwürden. 59202 In das Handelsregister Abt. A Seite 379 Nr. 1960 ist zur Firma: „Emil Senff“ in Nordenham eingetragen worden: ; ie Niederlassung ist verlegt.
Ellwürden, 1909, Okt. 11.
Amtsgericht Butjadingen.
Emden. Bekanntmachung. 60265) In das hiesige Handelsregister A. Nr. 31 ist bei der Firma „J. Schutter Hzn Zweigniederlassung Emden“ (Hauptniederlassung Rotterdam) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Marie Schutter aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Getreidefaktor und Kommissionär Jan Schutter in Rotterdam in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten ist. Jeder Gesell— schafter ist zur Firmenzeichnung befugt. Emden, den 11. Oktober 1909.
nach Charlottenburg
KEECfuxt.
die „Erfurter Malzkaffee Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. am 6. Oktober 1909 abgeschlossen. Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Malzkaffee, Malzpräparaten aller Art und ver⸗ wandten
. 60266 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 67
Der Gesellschaftsvertraͤg ist Gegenstand des
Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Geschäftsführer sind die Kaufleute und Jabrikhesitze Max und Hugo Windesheim in Erfurt. Jeder der Geschäftsführer ist allein und selbständig berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Erfurt, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
KEssen, Ruhr. 60267 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen⸗Ruhr ist in der Abt. B unter Nr. 239 am 4. Oktober 1909 die Firma „Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Essen a. d. Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung, bezw. Vereinigung deutscher Detektivpureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung 34 Durchführung erhaltener Aufträge sowie Foͤrde⸗ rung der Standesinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist der Detektiv⸗ direktor Otto Harnisch zu Halle a. S. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt.
Gelsenkirchen. Handelsregister R 60268] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 96 ist am 4. Oktober 1909 die Firma Deutsche Detektiv-Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. d. S. mit einer Zweigniederlassung in Gelsenkirchen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher
Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ haltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 6.
Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. Göppingen. 60269
K. Amtsgericht Göppingen. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Göppinger Stuck⸗ fabrik Gust. Munz C Cie in Göppingen ein— getragen: : Die Prokura des Kaufmanns Fritz Bellingrodt in Göppingen ist erloschen. Den 13. Oktober 1909. Landgerichtsrat Plieninger. Görlitꝝ. 60270 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 571 bei der Firma: Julius Huckauf Brett⸗ mühle Kohlfurt in Kohlfurt folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Julius Huckauf. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Arthur Huckauf und Kaufmann Paul Matthäus in Kohlfurt. ; Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Görlitz, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 60271 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. Sshs eingetragene Firma: Carl Mejer Nachfg. in Görlitz — Inhaber Kaufmann Hermann Gutsche — ist erloschen. Görlitz, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Göttingen. ; 60272 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Drogerie Lanz, Inh. Friedrich Lanz, Göõt⸗ tingen, eingetragen: Die Firma ist in Drogerie Lanz, Inh. Leonhard Lanz in Göttingen ge andert. Reuer Inhaber: Der frühere Rentier, zeitige Kaufmann Leonhard Lanz in Göttingen, der das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen hat. Göttingen, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 3.
Goldberg, Schles. 60273
Die in unserm Handelsregister unter Nr. 109 ein⸗
getragene Firma „Holzpappenfabrik Neuländel,
Adalbert Krause, Neuländel“ ist erloschen.
Goldberg i. Schl., den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Gutistadt. (16074 In unser Handelsregister A sind folgende Ein— tragungen bewirkt: a. unter Nr. 58 bei der Firma Julius Rogawski: „Die Firma ist erloschen“. p. unter Nr. 72 ist die Firma „Emil Lilienthal“ in Guttstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lilienthal in Guttstadt neu eingetragen. Guttstadt, den 12. Oktober 1999.
Hagen, West. 60275 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Robert Sonderhoff zu Hagen eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehe— frau Kaufmann Robert Sonderhoff, Bertha geb. Schmidt, zu Hagen übergegangen. Dem Kaufmann Robert Sonderhoff zu Hagen ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Sonderhoff aus— geschlossen. Hagen i. W., den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Hohenmölsen. 60278 In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 16 bei der Firma Franz Haupt hier fol⸗ gendes eingetragen worden? Die Firma lautet jetzt: Franz Haupt Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Curt Rümler in Hohenmölsen. Hohenmölsen, den 5. Oktober 1909.
Im Handelsregister
Kirchen.
gesellschaft unter der
Königswinter.
in Königswinter.
Landau, Pfalz.
Kgl
firmen, wurde heute Gesellschafter: beide in Leonberg.
Liegnitz.
ist heute bei der Fir eingetragen worden,
Liegnmĩitꝶ.
ist heute die
und Ausführung
interessen.
Geschäftsführer
festgestellt. Liegnitz, den 11.
Lingen.
—
gegangen und im H Marien werder werder eingetragen
Marienwerder,
Mark lIissa.
eingetragen worden.
Mitt v ei da.
durch Beschluß der auf dreiundvierzigta Kaufmann Ernst
weida bestellt ist. Königliches
München. I. Neu
nieder lassung Wien. ist festgestellt am
jeder Art mit Grundkapital 5000
Königliches Amtsgericht. III.
Königliches Amtsgericht.
lauten auf Namen.
Kattovitz, O. -S.
der unter Nr. 00 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft „Gebrüder Markus“ mit dem Sitz in attowitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Benno Markus in Königshütte in die Gesellschaft als persönlich ö Gesellschafter eingetreten ist. Amtsge
In das Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 104 eingetragenen offenen Handels⸗
in Scheuerfeld eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Richard Berger in Scheuerfeld
führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als
alleiniger Inhaber we
Kirchen, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute eingetragen die warenfabrik Filiale Foppen, Inhaber Kauf— mann Sebastian Foppen in Bonn, mit Haupt— niederlassung in Bonn und einer Zweigniederlassung
Königswinter, 13. Oktober 1909.
Die Firma Pfälzische Porzellanfabrik Carl Sommer in Albersweiler ist erloschen. Landau, Pfalz, 14. Oktober 1909.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 60252 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗
C Müller, Sitz in Leonberg; offene Handels— gesellschaft seit 1. Se
) Johannes Gerst, Kaufmann, . 2) Wilhelm Müller, Bäckermeister u. Rosenwirt,
Den 9. Oktober 1 ; Stv. Amtsrichter Dreiß.
In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 406
Schlesinger zu Liegnitz jetzt Inhaber der Firma ist; ferner ist vermerkt worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe d bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Schlesinger Liegnitz, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 41 Firma Deutsche Detektiv⸗U⸗nion G. m. b. H. in Halle a. S. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Liegnitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei irn Aufträge sowie Förderung der
Das Stammkapital beträgt 20 000 (.
Harnisch in Halle a. S8. ; ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Das im Handelsregister A Nr. 2h unter der Firma F. Folkers in Lingen — Friedrich Folkers ö. t dem 1. Oktober 1909 ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Fritz Hackmann in Lingen unter der Firma F. Folkers Nachfolger in Lingen über—
Lingen, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. J Westhr. . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 122 bei der Firma Carl Heinrich in Marien⸗
Heinrich Inh. Exich Frost, Marienwerder. Inhaber ist Bäckermeister Erich Frost in Marienwerder.
Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister Abteilung A ist am 11. Ok- tober 1909 unter Nr. 39 die Firma „Franz Josef Schwarz“, Geschäft zur Herstellung von Zement⸗ waren, in Meffersdorf und als deren Inhaber der Fabrikinhaber Franz Josef Schwarz zu Meffersdorf
Königl. Amtsgericht Marklissa.
Auf dem die Firma Ratskeller Automat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mitt⸗ weida . Blatte 403 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital
nicht mehr Geschäftsführer und daß als solcher hun- mehr der Restaurateur Max Paul Dietel in Mitt—
am 13. Oktober 1909. Handelsregister.
1) Providentia (österreichische) allgemeine Versicherungsgesellschaft in . München. Hauptniederlassung: lktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag
geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die ebernahme von Einzel-Unfall-, Seereise⸗ und Kollektiv⸗Unfallversicherungen, j Maschinenschaden, Wasserleitungsschäden ,, Garantie⸗ (Kautions⸗-) und Transportversicherungen, ferner die Gewährung von Rückversicherung auf Versicherungen Ausschluß der Lebensversicherung.
. 60325 A ist am 7. Oktober 1909 bei
richt Kattowitz. 60279
Firma Berger und Gißler
iter.
60280
Firma Bonner Papier⸗
60339
Amtsgericht.
eingetragen: die Firma Gerst
ptember 1909.
09. D 60253 na Leopold Cohn, Liegnitz, daß der Kaufmann Wilhelm es Geschäfts begründeten Ver—
ansgeschlossen ist.
60284
Detektiv⸗ und Auskunftei—
Durchführung er⸗ Standes⸗
ist der Detektivdirektor Otto
Oktober 1909. 60285
Inhaber: Kaufmann eingetragene Geschäft ist seit
andelsregister umgeschrieben. West 60237
Die Firma lautet jetzt: Carl
den 11. Oktober 1909.
60286
60288
Gesellschafter vom 28. Juli 1909
usend Mark erhöht worden, der Barthels in Dresden⸗-Blasewitz
Amtsgericht Mittweida,
delsre 60289 eingetragene Firmen.
Wien Zweig⸗
17. November 1897 und ab⸗
von Haftpflicht-
O00 Kr. Die Aktien zu je 1000 Kr.
Direktoren bilden den Vorstand der Gesellschaft. Der Verwaltungsrat, der durch die Generglversamm⸗ lung bestellt wird, besteht aus 5— 15 Mitgliedern. Die Bestellung der Direktoren und ihrer mit der Prokura versehenen Stellvertreter sowie die Fest⸗ setzung deren Zahl erfolgt durch den Verwaltungsrat. Die Firma der Gesellschaft wird in der Art ge⸗ zeichnet, daß ihr die Unterschriften zweier Vorstands⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen beigesetzt werden. Verwaltungsratsmit⸗ glieder: Julius Herz in Wien, Wilhelm Ritter von Finck in München, Dr. James Klang, Dr. Ignaz Mikosch, Paul Ritter von Schoeller, diese in Wien, Karl Thieme in München, Dr. Hermann Pemsel in München, Paul von der Nahmer in Berlin, Emil Karpeles, Julius Nassal, Felix Kuranda und Julius Deutsch, diese in Wien. Direktoren: Emil Regen, Manfred Knote, beide in Wien. Prokuristen: Otto Regen, Direktorstellvertreter, Karl Ehrenzweig, Emil Bau—⸗ mann, Robert Fuchs, alle in Wien, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitgliede. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ein⸗ rückung in die amtliche „Wiener Zeitung“. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre durch den Verwaltungsrat. 2) Automobil ⸗Gesellschaft Robert Schau⸗
wecker C Graf Eberhard v. Zeppelin. Sitz: Minchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn:
19. September 1909. Vertrieb von Automobilen, Holzstr. 15. Gesellschafter: Robert Schauwecker, Kaufmann in München, und Graf Eberhard von Zeppelin, Kammerherr und Leutnant a. D., in Wien. 3) Hermann Becker. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Becker in München, Kunstverlag, Königinstr. 10.
4 Marie Bohrer. Sitz: München. In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau Marie Bohrer in München, Wäscheversandgeschäft, Frauenhoferstr. 11. Prokurist: Meyer Bohrer in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Bayerische Notenbank. Sitz: München. Prokura des Max Friedl gelöscht. 2) Terrain ⸗Aktiengesellschaft München⸗
Nymphenburg. Sitz: München. Stellvertretender Vorstand: Josef Werberger, Buchhalter in München. 3) Internationale Transportgesellschaft Aktiengesellschaft Filiale München. Zweig⸗ niederlassung: München, Hauptniederlassung: Wien. Verwaltungsratsmitglieder Leopold Perutz und Richard Mittler gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. L Theodor Fiedler. Sitz München. 2) Gebrüder Hönig in Liquidation. Sitz: Miinchen. 3) C. Acker C Co. Sitz, München. 4 Nathan Nußbaum. Sitz: München. 5) L. Reitz C K. Schmidt. Sitz: München. München, den 14. Oktober 1999.
K. Amtsgericht München J.
Veubuürg, Donau. Bekanntmachung. 599931 Firma Julius Engländer in Oettingen. Diese Firma ist erloschen. Neuburg a. D., 7. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 60294] 1) Nürnberger Bürsten⸗ und Pinselfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Kaufmann Jean Fick in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt. 2) Gebr. Krämer in Nürnberg. Der Weinhändler Johann Friedrich Krämer ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe Kunigunde Krämer in Nürnberg als Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗
getreten. 3) Wilh. Müller C Co. i. Liquid. in Nürnberg. . Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗
loschen. 4 Moritz Rosenwald in Nürnberg.
Der Kaufmann Theodor Rosenwald in New Vork
und die Kaufmannswitwe Karoline Rosenwald in Nürnberg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell— schaftern weiter.
5 Oldenbruch und Sohn C Co. in zabelshof.
Baumeister Hans Busch in Nürnberg und Möbel⸗ fabrikant Hugo Oldenbruch in Zerzabelshof sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; als neuer Gesellschafter ist gleichzeitig eingetreten der Kaufmann Andreas Obermeyer in Nürberg.
6) Karl Kröber in Nürnberg.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Adolf Eppel in Cham ist erloschen; die Gesamtprokura des Kauf manns Josef Müller ebenda wurde in Einzelprokura umgewandelt.
7) Heinr. Pfahler in Nürnberg.
Auf Ableben des Großpfragners Johann Heinrich Pfahler wird das Geschaͤft von seiner Witwe Berta Pfahler in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt.
3) Gebrüder Kahn in Nürnberg.
Den Kaufleuten Max und Gustav Kahn und Georg Becher, sämtlich in Nürnberg, ist Gesamt prokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma , . sind.
Nürnberg, 13. Oktober 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A Nr. 393 ein⸗ getragene Firma Havana Compagnie L. w. Eyndthoven C Neuber mit dem Sitze in Ober⸗ hausen ist heute erloschen.
Oberhausen, Rhld., den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Olenbach, Main. Bekanntmachung. 60296
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B 32 zur Firma Verlag des Offenbacher Abend⸗ blatt G. m. b. H. zu Offenbach a. M.:
Kaufmann Julius Wolff zu Offenbach a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. — Buchdruckerei⸗ besitzer Carl Ulrich zu Offenbach a. M. wurde zum Geschäftsführer ernannt.
Offenbach a. M., 19. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Olbernhanu. 60297] Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Olbernhauer Anthracit⸗Werke, Ge⸗
Zer⸗
602951
Der Verwaltungsrat und die
sellschaft mit beschränkter Haftung in Olbernhau,