ist heute eingetragen worden, daß der ö führer Bergwerksdirektor Friedrich August Eckardt, früher in Olbernhau, jetzt in Dresden, ausgeschieden ist. Olbernhau, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. 60298 In unser Handelsregister ist eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Heinrich Bickenbach in Oppenheim die Firma in Heinrich Bickenbach Nachf. umgeändert hat. Oppenheim, den 8. Oktober 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. 60299 Die zu Nierstein unter der Firma Sirona⸗ Werke A. Sander bestehende offene Handels— g' sellschatt ist durch das am 9. Oktober 1909 erfolgte Ausscheiden des Teilhabers Hans Alfred Ludwig Glaser, Kaufmann, in Oppenheim wohnhaft, auf— gelöst worden. Der andere Teilhaber August Sander, Fabrikant, in Nierstein wohnhaft, führt das Ge— schäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, den 9. Oktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Oschersleben. 60300
In unser Handelsregister B ist am 12. Oktober 1909 unter Nr. 20 die Firma Becker C Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Oschersleben eingetragen. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 30. September 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaaren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Oschersleben unter der Firma Becker C Schmidt bestehenden Fabrikgeschäfts. Die Gesellschaft ist be— fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm— kapital beträgt 500 000 S. Die Kaufleute Wilhelm Becker, Karl Becker, Wilhelm Schmidt sen. bringen als Einlage das von ihnen unter der Firma Becker & Schmidt zu Oschersleben betriebene Fabrikgeschäft nebst Maschinen, Formen, Gerätschaften, fertigen und halbfertigen Warenvorräten ein. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: I) die im Grundbuche von Oschersleben auf den Namen der Firma Becker C Schmidt zu Oschers— leben eingetragenen Grundstücke nebst Gebäuden, als: a. Friedrichstraße 45, eingetragen im Grund— buche von Oschersleben Band 68 Blatt 1537,
Friedrichstraße 45,
Neuerweg
Oschersleben Band 60 Blatt 1211, c.
2 —
eingetragen im Grundbuche von Friedrichstraße 45,
Neuerweg 2, eingetragen im Grundbuche von Oschersleben Band 68 Blatt 1510, d. Neuer Weg 1, eingetragen im Grundbuche von Oschersleben Band 68 Blatt 1534, 2) die Maschinen, Formen, Utensilien und Gerätschaften, 3) die fertigen und halbfertigen Waren und Waren— vorräte. Der Gesamtwert dieser Einlage von 365 000 S verteilt sich derart, daß auf Wilhelm Becker 125 000 ½, Karl Becker 120 000 S, Wilhelm Schmidt sen. 120 000 „ entfallen. Geschäftsführer sind: Kaufmann Julius Lewin in Oschersleben, Kaufmann Wilhelm Wipper in Oschersleben, Kauf— mann Wilhelm Schmidt jun. in Oschersleben. Jeder der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung berechtigt, jedoch bedürfen Zeichnungen, Käufe und Verkäufe sowie sonstige Rechtshandlungen; welche den Betrag von 10 000 M übersteigen, der Genehmigung des aufsichtführenden Organs.
Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.
Osnabrück. Bekanntmachung. 60302
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Schärf Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Osnabrück eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafter vom 4. Oktober 1909 ist die Vertretungsbefugnis des Paul Reifurth in Osnabrück als Geschäftsführers der Gesellschaft beendet und der Kaufmann Oskar Schärf in Osnabrück zum Geschäftsführer bestellt.
Osnabrück, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. Bekanntmachung. 60301]
In das hiesige Handelsregister A ist zu den unter Nr. 490 und 517 eingetragenen Firmen Aug. Prenzler und Dampfkesselfabrik Prenzler u. Vieth in Osnabrück eingetragen, daß die Geschäfte, nachdem der Inhaber, Kupferschmiedemeister August Prenzler verstorben ist, von dem Kaufmann Georg Prenzler und Ingenieur Richard Prenzler, beide in Osnabrück, unter unveränderten Firmen fortgesetzt werden in offenen Handelsgesellschaften seit 27. Seß— tember 19039.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Prenzler ist damit erloschen.
Osnabrück, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
Pasewalk. Befanntmachung. 60303
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „Pasewalker Stärkefabrik Pohl Prigge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pase⸗ walk“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers Kaufmanns Otto Amthor in Pase⸗ walk ist erloschen. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Straehle in Charlottenburg eingetragen.
Pasewalk, den 4. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 60304
Auf Blatt 424 des Handelsregisters für den Land—⸗ bezirk Pirna sind heute die Firma Metallhütte Inh. Emilie v. Olszeweki in Mügeln — Zweig— niederlassung der im Handelsregister A für Berlin Mitte, Abt. 86, Nr. 3078 eingetragenen gleich— namigen Firma in Charlottenburg — und als Inhaberin Emilie von Olszewski, geb. Grün, in Dresden eingetragen worden. Dem Fabrikanten Konstantin von Olszewski in Dresden ist Prokura erteilt.
Pirna, am 12. Oktober 19039.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 60305
Das Erlöschen der Firmen Emil Luckweil, Otto Schnell, Chaim Krattenstein in Plauen soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen
werden. . ren Rechts⸗
aber aufgefordert, etwaige Widersprüche bis zum 25. Januar 1919 hier geltend zu machen. Plauen, den 14. Oktober 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 60306 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 1 bei der Attiengesellschaft Posener Straßenbahn zu Posen eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Theophil Davidsohn erloschen und dem Sekretär Max Faerber zu Posen derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit dem Ingenieur Friedrich Buchholz zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist.
Posen, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 60307 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 248 eingetragene Firma: „W. Meier Nachflg., Zimmerei und Holzbearbeitungsfabrik, Inh. Max Meier, Zimmermeister“, Nowawes, ist abgeändert und lautet jetzt: „W. Meier, Inhaber MaxWMeier“, Nowawes.
Potsdam, den 9. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 60308 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
B Nummer 13: Firma Einkaufsvereinigung
Westdeutscher Manufakturisten, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Rheydt: Dem
Kaufmann Paul Stern zu Rheydt ist Prokura in
der Weise erteilt, daß er stets in Gemeinschaft mit
einem der anderen Prokuristen zur Zeichnung der
Firma berechtigt ist.
A Nummer 257: Firma Klein und Moseska zu
Rheydt: Kommanditgesellschaft, ein Kommanditist
ist in die Gesellschaft eingetreten.“
A Nummer 276: Firma August Vits J. P.
Sohn zu Rheydt:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto
Lüpges zu Rheydt ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1909 be—
gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge—
sellschafter, und zwar jeder allein ermächtigt.
Rheydt, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Ritzebũüttel. 60309 Eintragung in das Handelsregister.
1909. Oktober 14. Willy Oldenburg; Cuxhaven. Inhaber: Willy Ildenburg, Kaufmann zu Cux— haven. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rostock, Mecklb. 60310
V M
Kommission folgendes eingetragen:
Schelm, Katharina geb. Selle, in Rostock über— gegangen. Prokura erteilt. Die die Erwerberin nicht übernommen. Rostock, den 13. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Heinrich Triebsees eingetragen worden:
Gerbermeister Friedrich Triebsees übergegangen. Rostock, den 13. Oktober 19095. Großherzogliches Amtsgericht.
in Handel mit Kolonial- und Emaillewaren. St. Vith, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
tober 1909 eingetragen:
richtet.
interessen.
dürfnis einzuzahlen. Harnisch in Halle a. S. bestellt.
seins Namensunterschrift setzt. Fürstliches Amtsgericht, II, Sondershausen.
Vorwohler Asphaltfabrik, L. Haarmann C C bei Vorwohle heute folgendes eingetragen:
in Holzminden ist am 24. Juni 1909 verstorben. Stadtoldendorf, den 12. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
berg, eingetragen:
eingetreten. 1
Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Die eingetragenen Inhaber oder d g
e nachfolger werden hiervon benachrichtigt, gleichzeitig
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute zur Firma Richard Schelm, Samengroßhandlung, Agentur und
Das Geschäft ist durch Veräußerung auf Frau
Dem Kaufmann Richard Schelm in Rostock ist
ie Handelsschulden des bisherigen Inhabers hat
Rostock, Hecklb. ; 60311 In das Handelsregister ist heute zur Firma
Die Firmg ist geändert in Friedrich Triebsees. Das Geschäft ist durch Veränßerung auf den
St. Vith. 60312
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 17 ist heute eingetragen die Firma Georg Bast mit Nieder⸗ lassungsort St. Vith und als Inhaber derselben Georg Bast zu St. Vith. Das Geschäft besteht
Sondershausen. Bekanntmachung. 60313] In das Handelsregister B Nr. 8 ist am 5. Ok—
Die Firma Deutsche Detektiv⸗Union, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. hat in Sondershausen eine Zweigniederlassung er—
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv, und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er— haltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗
Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Auf die Stammeinlagen sind 25 9, sofort, der. Rest nach Be—⸗
Zum Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto
Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß der Geschäftsführer zu der Firma
Sta dtoldendors. J
In dem hiesigen Handelsregister für Gesellschaften mit beschränkter Haftpflicht ist bei der Firma Lenne⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lenne
Der Geschäftsführer Kaufmann Otto Haarmann
Steinbach- Hallenberg. 60358 Im Handelsregister ist bei Nr. 59, der Firma Ferdinand u. Elias Menz, Steinbach⸗Hallen⸗
„Der Schlossermeister Bernhard Menz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
Der Schlosser August Ferdinand Menz ist aus der Gesellschaft ausgetreten und zur Vertretung der
Steinbach⸗Hallenberg, den 11. Oktober 1909.
Stettin. 60316
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 63 Firma „Stettiner Kannenbier⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Juli 1898 zu I ist durch Beschluß vom 23. September 1909 geändert. Die Vertretungsbefugnis der bis⸗ herigen Geschäftsführerin Witwe Marie Ockel, geb.
Isecke, ist durch Tod beendigt. — Der Kaufmann . Voigt in Stettin ist zum Geschäftsführer estellt.
Stettin, J. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 60317 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1325 (Firma „Grunwald C Phiebig“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herlge Gesellschafter, Kaufmann Edmund Grunwald in Stettin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, 9. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 60315
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1766
Firma „Stettiner Holzwarenfabri Hans Koppen“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Stettin, 9. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 60321
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 11589
Firma Palman Keltz“ in Stettin) eingetragen; Die Firma ist geänderrt in „Palman G Keltz, Inh. M. Henkel“. Inhaber der Firmg ist jetzt der Ingenieur Max Henkel in Stettin. Der Ueber— Ung der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
werbe des Geschäfts durch den Ingenieur Henkel
ausgeschlossen. Stettin, 13. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 60318 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2051 die Firma „William Sprenger in Stettin und als deren Inhaber der Reeder William Sprenger in Stettin eingetragen. Stettin, 13. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. sbo319] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 765 Firma „C. E. Meyer“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Hermann Meyer in Stettin. Stettin, 13. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 60320) In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1653 (Firma „Arthur Wehres K Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, 13. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Traunstein. Bekanntmachung. 60322 Betreff: Firma Sebastin Gruber in Reichen⸗ hall.
Das Geschäft wird nun unter der Firma „Bartho⸗ lomäus Gruber“ weiterbetrieben. Alleininhaber, wie bisher, Bartholomäus Gruber.
Traunstein, den 13. Oktober 1909.
K. Amtsgericht (Registergericht).
Weinheim. Handelsregister. 60323 Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 4 zur Firma „Noe, Fuhr C Co., Cementziegelei und Kunststeinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Laudenbach wurde eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Adam Noe in Laudenbach ist beendigt. Weinheim, den 13. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht. J.
Wüstesiersdors. 60292
Das in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 11 unter der Firma: F. W. Loose, Charlotten⸗ brunn eingetragene Handelsgeschäft ist auf die Buchhalterfrau Margarete Schmidt, geb. Lienhardt, in Charlottenbrunn übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Frau Schmidt ist ausgeschlossen.
Dies ist am 6. Oktober 1909 in das Handels— register eingetragen worden.
Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 6. Oktober 19605.
Wüstesiersdortf. 60293
Das in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 11 unter der Firma: F. W. Loose, Char⸗ lottenbrunn, eingetragene Handelsgeschäft ist auf die verehelichte Kaufmann Hedwig Jakob, geb. Schmidt, in Waldenburg i. Schl. übergegangen.
Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
Amtsgericht Nieder Wüstegiersdorf, den 11. Oktober 1969.
Ewiek au, Sachsen. 60324 Auf Blatt 1877 des hiesigen Handelsregisters, die Tirma Handelsauskunftei Hansa, Inh. Gustav Schultes hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zwickau, am 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ronn. Bekanntmachung. 60125 Ins Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Schreiners Fritz Schneider und des Packers Adolf Fredel, beide in Bonn, der Schreiner Clemens Wellmann und der Lackierer Wilhelm Willenbrock, beide zu Bonn, zu Vorstands— mitgliedern der Konsumgenossenschaft „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn gewählt worden sind. Bonn, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Dillenburg. Bekanntmachung. 60126 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 (Haigerseelbacher Darlehnskassenverein, E. G. m. u. S. zu Haigerseelbach) eingetragen worden:
„An Stelle des ausgetretenen Heinrich Gustav Triesch in Haigerseelbach ist Karl 8 in Haiger⸗ seelbach zum He e teh gewählt worden.“
Dillenburg, den 12. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. 60127
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Turser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß ⸗Turse vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. Mai 1909 der §z 6a des Statuts durch Einfügung der Namen Scherpingen“ und „Dalwin“ geändert ist.
Dirschau, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Festenbergs. 59413 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, „Festenberger Holz⸗-Industrie⸗Verein“, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 28. September 1909 ist das Statut bezüglich der Form der Bekanntmachungen dahin geändert, daß diese in dem jedesmaligen Organ des Magistrats zu Festenberg veröffentlicht werden. Amtsgericht Festenberg. Abt. J. 7. 10. 09.
Fritzlar. 60129
Bei dem Großenenglis'er Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Großenenglis ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Adam Wiederhold ist Christian Döring in Kleinenglis zum Vorstands— mitglied bestellt worden.
Fritzlar, den 11. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
Greene. 60130
Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft „Einigkeit“ in Kaierde, E. G. m. b. H., in Spalte Rechtsverhältnisse“ heute folgendes eingetragen:
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes, Schmiedemeister Wilhelm Ahlswede ist der Brink— sitzer Wilhelm Lührig in Kaierde Nr. 12 in den Vorstand gewählt.
Greene, den 10. Oktober 1909.
Herzogliches Amtsgericht. . H. Müller.
Hadamar. oll In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ellarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1909 aufgelöst worden. Liquidatoren sind das bisherige Vorstandsmitglied Josef Stähler (Jost) und der bisherige Genosse Johannes Jeuck 3., beide in Ellar. Hadamar, den 12. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. JI.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. 60132
In Band 1 Nr. 74 wurde bei der „Molkerei Genossenschaft Hollingen, e. G. m. b. H. in Hollingen“ heute eingetragen:
Johann Peter Louis, Ackerer in Hollingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Pfarrer Weiße in Hollingen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Metz, den 12. Oktober 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. 60133
Baugenossenschaft München⸗West, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: München. Errichtet auf Grund Statuts vom 5. Oktober 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern mit Klein— wohnungen und deren Vermietung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Baverischen Kurier“ im „Neuen Münchener Tagblatt“ und in der „Münchener Zeitung“. Die Zeichnung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma die Unterschrift der 2 Vorstandsmitglieder beigefügt ist. Haftsumme: 100 S, Höchstzahl der Geschäfts— anteile: 10. Vorstandsmitglieder: Michael Wunderle, Sekretär, und Johann Lippert, Glaser, beide in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
München, den 14. Oktober 1909.
K. Amtsgericht München JI.
Xürnberg. 60134 Genossenschaftsregistereintrag. Volksbank in Nürnberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Nürnberg.
Anton Forster in Nürnberg ist als Vorstandsmit— glied ausgeschieden: an seiner Stelle wurde als zweites Vorstandsmitglied der kaufmännische Agent Philipp Dietmar bisher stellv. Vorstandsmitglied, und an dessen Stelle als stellv. Vorstandsmitglied
Hans Horn, Wirt in Nürnberg, gewählt. Nürnberg 3. Oktober 1969. K. Amtsgericht — Registergericht. O ster eld, Er. Halle. 60137 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Stößen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stößen eingetragen worden, daß Albin Schmidt und Theodor Körner in Stößen aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Karl Haase und Otto Hoetzel in Stößen getreten sind. . Osterfeld, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 60136 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Weidenbaugenossenschaft e. G. m. u. H. in Hamm ( Rheinhessen). ꝛ
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1909 wurde das Statut dahin ab— geändert, daß das Geschäftsjahr nicht mehr vom 1. April bis 31. März, sondern vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft.
Osthofen, den 7. Oktober 1909.
Großh. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
,
Fol geri Ulgendes
Die Liquidation ist beendet und die Genossenschaft
Selbstabholer auch dur
Siegen.
Unter Nr. 17 unseres Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Wilnsdorfer Spar- und Dar lehnskassen⸗Vereine, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ dielfen, eingetragen, daß Anton Heide aus dem Votstande ausgeschieden und an seiner Stelle Guftav
Hopp in Rinsdorf gewählt ist. Siegen, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Soldin.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Soldiner Molkerei eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit— gliedes Gutsbesitzers Hermann Radefeldt Rittergutsbesitzer Jean Nikolas in Rostin
Ersatzborstandsmitglied gewählt worden. Soldin, den 4. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg.
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr.
1I. Oktober 19609 eingetragen:
Laut Statut vom 30. August 1969 ist unter der Firma Konsumwerein für Steinbach⸗-Hallenberg und Umgegend, e. G. m. b. S., Steinbach Hallenberg mit dem Sitze in Steinbach⸗Hallen— berg eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet. Segenstand des Unternehmens ist-: Gemein— schaftlicher Einkauf von Lebens, und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, auch Bearbeitung und Herstellung den Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenem Betriebe, Annahme von Spareinlagen, Herstellung LLI
*
von Wohnungen.
Di =
gliedern. Der Vorstand besteht ans:
Geschäfts führer: Privaimann C. A. Wirth, Vssierer: Schlosser Gustaꝝ Holland Letz, Kontrolleur Schlosser Michael Karl Jäger, sämtlich in Stein
bach⸗Hallenberg.
Der Borstand zeichnet für die Genossenschaft, in— dem seine Mitglieder zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Der Vorstand vertritt, die Genossenschaft, zwei Mitglieder können für sie rechtsverbindlich zeichnen
und Erklärungen abgeben.
Die Haftsumme beträgt 30 M6. Jedes kan zeh Ges qfts teile w 9
kann zehn Geschäftsanteile erwerben.
Königliches Amtsgericht.
Völklingen, Betanntmachung. „Bei der im hiesigen Genossenschaftsregistet unter . Ar. 26 eingetragenen Molkereigenoenschaft zu Kölln, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, zu Könn
eingetragen worden:
ifgelöst.
Völklingen, den 8. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht.
. Wreschen. Bekanntmachung. In . das Genossenschaftsregister ist bei d . sichaft „Rolnik-*, Einkaufs- und Absatz⸗ rein,. Eingetragene Genossenschaft mit be— Haftpflicht in Wreschen eingetragen
iossen
chränkter
—
2
tee lich ist. Wreschen, den 11. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.
11 4 L
Güterrechts · Vereins Genossenschaft⸗
er die Bekanntmachungen aus den Sandelg. nbahnen enthalten sind, erscheint auch in
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei e e e ret. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch kann durch alle Postanstalten, schen Reichsanzeigers und Königki
in Berlin für
ch Preußischen
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni
Berlin, Sonnahend, den 16. Oktoher
glich Preußi
chen Staatsanzeiger.
1909.
„Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags ü iche einem besonderen Blatt unter dem Titel ö k
für das Deutsche Reich. an 2u65)
Das entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli ; ; 1 J eutsch er Regel täglich. — Bezugspreis betragt 1 0 86 3 für das Vierteljahr. — inseln n m. 6g .
Insertionspreis für
42144, 42145, 42155,
Genossenschaftsregister.
136065, 586,
Bd, 45555,
16427, 46428, 46459, 46464, 48125, 48166, 48169, 48206, angemelde 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten,
46847, 46851,
Firma Gesellschaft für Baumwoll⸗— vorm. Ludw. C Gust. Hilden (Rhld.), eig offenes P baumwollener, bedruckter Gewebe, Fabriknummern ‚Toile Ila“? Nrn. 5484, 5458, 3505, 36832, Ib07, 559gs, 5658, 5556, 5568. 57 Nrn. I490, 3562, 3346, 3284, 1387, k 781, 645, angemeldet am Vormittags 16 Uhr 20 Minuten,
. . Industrie ¶ Cramer), Flächenerzengnisse, . 3503, Directoire“
8, 5713, 5542, Barege n 67, s66g, 45365, 452, 1380, 221, September 1909, Schutzfrist 3 Jahre. c Kirchner zu Sshaltgummihand⸗ n Flächenerzeugnis, September 1969, Mittags 12 Uhr,
Ferdinand Möhlau * ein versiegeltes Paket, ent⸗ d Kattundrucke, 6ö, 611, 612, 4670, 46573, 4683, 4684, 4715, id, 47165, 40690, 38, T2g3, 43454, 43455, 43456, 99, 48601. 48604, 48609, t am 8. September 1909, Schutzfrift 3 Jahre. py zu Düsseldorf. enthaltend 30 Muster für 2 bis mit 661, Flächen⸗ 13. September 1909,
Firma Burgtorff
Düsseldorf, ein Etikett * 3 schuhe, Geschäfts nummer 1, gemeldet am 8. Schutzfrist 3 J
Söhne zu Düsseldorf, haltend 36 M
Die Bekanntmachungen erfolgen im Steinbach⸗ Hallenberger Anzeiger unter der Firma der Genossen— schaft und mit Unterschrift von mindestens zwei Mit—
. uster fuͤr Blau⸗ un Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
4627, 4657, 4665, 4668 4687, 4709, N11, 4712 40091, 40528, 407 44438, 44440, 45396, 45 46438, 46438, angem Nachmittags 3 Uhr 33 Nr. 1428. Firma Gebr. R. Lu ein versiegelter Umschlag, Blaudruck, Fabriknummern 6 erzeugnisse,
P Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während 6 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Steinbach-Hallenberg, den 11. Ottober 1909. ngemel dei
12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Firma Gebrüder R. Lupp zn dorf, ein verfiegelter Umschlag, enthaltend 560 Muster für Blaudruck, Fabriknummern 582 bis gnisse, angemeldet am 13. Sep⸗ Kittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Firma Krampe Steltmann zu ener Umschlag, enthaltend zwar zwei für Portieren— 2624, 2627, eine für ; „ Fabriknummer 2628, zwei für Endknöpfe, Fabriknummern 2658, 26555, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. September Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Nr. 1441. Firma Ferdinand Möhlau zu Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, 6 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabrik— nummern 4733, 4735, 43459, 43460, 43461, 44487, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17 19099, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist
Diisseldorf,
mit 631, Hächenerzer tember 1909, Mittag
Düfseldorf, ein verschloss fünf Abbildungen, und stangenträger, Fabriknummern Hinterplatte ü
meldungen um offener Arrest mil 16. November 1900. Erste Glaäubigerverf und Prüfungstermin am 23. November 1809.
September
Turch Beschluß der Generalversammlung vom Sertember 1909 ist der 5 18 des Statuts dahin indert, daß der Aufsichtsrat sich aus 12 Mitgliedern 5 att g ,, , soll, und der 5 20 insoweit, Firma Heimendahl 4 Keller zu zu gültigen Beschlüssen des Aufsichtsrats die Zu— 2
ö Modelle von Tafelger 1341 6, 1341 c, plastische Erzeug September 1909,
Fabriknummern 1341 a, Erjeugnisse, angemeldet am Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist
von 7, nicht von 5 Mitgliedern
Bei den unter Nr. 1259 des Musterregisters ein—
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) üsseldort.
In das Musterregister sind folgende Eintragungen
olgt:
Nr. 1424. Firma Ferdinand Möhlau öhne zu Düsseldorf, sechs versiegelte Pakete,
69 28 . 9M, 6 . ithaltend 291 Muster für Blaudruck,
seugnisse, Fabriknummern 4437, 4447, 4445, 41759 I 17. . ä. 4 / / / äs, 4473, 4483, 4185, 4488, 450 ), 4502, 4503,
13, 4515, 4518, 4519, 45360, Jo036,
g, 40941, 400942, 40043, 40644, 40045, ir, 40045, 40019, 40050, 40051, 40054, ö, 409057, 49058, 40060, 400651, 40064, ät, 40967, 40063, 40069, 40070, 40073, „109076, 409977, 400758, 40079, 40301, tz, 40307, 409303, 40309, 40310, 40311, '6l3, 40314, 406315, 40317, 409318, 40319,
*3, 49651, 40702, 40704, 40706, 10722, Ih, 41105, 4115, 41128, 41180, 41183, 5, 41625, 42110, 42111, 42112, 42113, 6, 42116, 42
22 515 *
2117, 421158, 47115, 437126, 32, 42123, 42124, 42125, 42126, 427127 139, 42131, Hizz, dis3, 42733,“ 136, 42137, 42155, 47146, 42142,
Oftober E806 1 Petersmann hier angemeldeten Lodellen für Baubeschläge wurde nachgetragen, die Schutzfrist für die oss K und 5989 22 bezeichneten Modelle um weitere 3 Jahre, also bis zum längert ist. züsseldorf, den 1. Oftober 1909. Königliches Amtsgericht. Rathenow. unser Musterregister Firma Altstädtische Optische
getragenen, am Markmann
Gwgelre Fabriknum mern
3. Oftober E912, ver⸗
Induftrie⸗Anstalt Nathenom, 13 Muster für die geschmackvolle Ausstattung von Lünetten, Muster für plastische Erzeuguisse, Fabrik— 2652 — 2664, 20. September 1909,
versiegeltes
Nachmittags
Rathenom, den 23. September 1909. Königliches Amtsgericht.
ist am 13. Oktober 1969 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: J. Rund jun. zu Gleiwitz. zeigefrist bis zum 30. Oktober 1903. frist bis zum 29. November 1909.
Konkurse.
. Bekanntmachung. Die Kauffrau Klara Brenner, geb. (Inhaberin
Versandhaus
Deutscher Tuchfabrikanten „Brenner Co.“ zu Berlin 09. 2 Königstraße 46, über deren Ver
C
mögen am 16. Juni 1969, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ist, ift zugleich Inhaberin der Firma „Aron Arendt Söhne“ zu Berlin
C. 2, Königstr. 46. Berlin, den 11. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
KE is chofswerda, sachsen.
Ueber das Vermögen der Braugenossenschaft in Bischofswerda wird heute, am 14. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Dr. jur. Peise hier. Anmeldefrist bis zum 5. . 6 Wahltermin und Prüfungstermin am 15. No— vember 1909, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Nobember 19069.
Bischofswerda, am 14. Oktober 1969.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt
Cassel. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1909 in Eur! haven verstorbenen, zuletzt in Caffel wohnhaft 4 wesenen Fabrikdirektors Carl Wilhelm Leopold Grube wird heute, am 13. Dktober 1969, mittags 1 Uhr 14 Min., das Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter: Privatmann Cart Preuß
in Cassel, Carlsplatz 2. Anmeldefrist und Arrest mit Anzeigehflicht bis zur 16. November 1909. Erste Glaäͤubigerpersammlung am 9. No— vember 1909, Vormittage 11 uhr, Prüfungstermin am 30. November 1909, Bor—
mittags 11 Uhr. (13 N. 3509.)
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Cassel. 2
Abt. 13.
Chemnitꝶ.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Richard Hempel, all. Inh des unter der Firma Michard Hempel“ in Chemnitz betriebenen Strumpf⸗ und Handschuhfabrikatiousgeschäfts, wird heute, am 13. Oktober 1909, 19 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. walter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmelde⸗ frift bis zum 4. Dezember 1969. Wahltermin EE. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Präfungstermin am , . E909, Vor⸗
rrest mit Anzeigepflicht
mittags 10 uhr. Offener ? bis zum 4. Dezember 1999. Chemnitz, den 13. Otober 1909.
Köerigliches Amtsgericht. Abt. B.
LTi benstock.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Schimanng in Eibenstock wird heute, am 14. Oktober 1969, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Richter hier. Anmeldefrist bis
30. November 1509. Wahltermin
vember 1999, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs— 17. er L Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is
termin am 17. Dezember 1999,
zum 30. November 1909. Eibenfstack, den 14. Oktober 1909
Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Udo Doche in Freienwalde a. O. 1909, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren öffnet, zum Konkursberwalter üst der Kanfmann! tober d
—
Alfred Simon in Freienwalde a. DO.
Vormittags 10 Uhr.
Freienmalde a. O., den 13. Oktober 1969. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frohburg.
Ueber das Vermögen der Jwa verw. mann in Frohburg, Inhaberin der Firma E. S. Backmann daselbst, wird heute, am jz. 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Dr. Hevde hier. Anmeldefrist bis vember 1909. Wahltermin am 4. 1909, Vormittags 9 Uhr. an 24. November 1909, Offener Arrest mit Anzeige tober 1969.
Frohbairg, den 13. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht.
lei vw itz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Smuda in Gleiwitz ist am 13. Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs derwalter; Kaufmann J. Rund jun. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis tober 1909.
Gleiwitz, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Glei vitꝝ. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Bäcker⸗ meister Anna Smuda, geb. Jaizig, in Gleimitz Vormittags 9 Uhr, der
Vormittags Konkursver⸗
ist am 13. Oktober
Anzeigepflicht bis ammlung
Rechtsanwalt
November Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr. pflicht bis zum 30. Sk⸗
Oktober 1909,
zu Gleiwitz. Inz zum 30. Ok⸗ Y, Anmeldefrist bis zum 29. November 1909. Erste Gläubigerversammlung am 10. No— vember 1909. Vormittags 11 Uhr. meiner Prüfungstermin am 15. D
; an ezember 1909, Vormittags LI Uhr, zimmer 241. 13. X. 29 a 05.
Offener Arrest mit An—
Erste Gläubiger⸗
den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 53.
versammlung am 10. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1909, Vormittags 116 Uhr, Zimmer 241. — 13. N. 21 as09.
Gleiwitz, den 13. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. 60179
Ueber das Vermögen der Viehhändler Julius
Ruckschusschen Eheleute in Insterburg ist am
L.. Oktober 1909, Mittags 173 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift der
Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. November 1509. Erste Gläubigerversammlung am A. November 1909, Vormittags 111 Uhr, und Prüfungstermin am 29. November 19609, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht, Zimmer Nr. 24.
Justerburg, den 11. Oktober 1909.
k Stobbe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lehe. 160211
Ueber das Vermögen des Gemüsehändlers Jo⸗ hannes Schmitz, früher in Lehe, Heinrichstr. 56, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 13. Oktober 1909, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Lehe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frift zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. De— tember 1909. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 12. November 1909, Vormit⸗ tags LE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. Januar 1910, Mittags 12 Uhr.
Lehe, 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. V.
MHünsterberg, schles. 60161] Ueber das Vermögen des Arbeiters Hermann Pilz zu Tepliwoda ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Willibald Schmidt zu Münsterberg. Frist zue Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am LG. November 1909, Vormittags 190 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 260. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. November 1909.
Müunsterberg, den 13. Oktober 1569.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2. . Nünsterbers, schles. 60162
Ueber das Vermögen der Arbeiterfrau Bertha Pilz. geb. Müller, in Tepliwoda ist beute Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Willibald Schmidt zu Münsterberg. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 10. Dezember 1909. Srste Glau— bigerversammlung am 10. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermir un 20. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. No⸗ vember 1909. . Münsterberg, den 13. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 2. Preussisch- Stargard. 60174 . Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Lucian Lonski in Hochstüblau ift am 12. S*. ; Is', Vorm. 19 Uhr, das Konkursverfahren (rosnet. worden. Konkursverwalter: Rentier Karl Joks hier. Anmeldefrist bis zum 26. November d. Is. Erste Gläubigerversammlung: 15. No—⸗ vember d. Is., Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. Dezember d. Is, Vorm' 9 Uhr,
Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis: zum 20. November d. Is.
Pr.-Stargard, den 12. Oktober 199. Königliches Amtsgericht.
St. G O2. Konkurseröffnung. 602191
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gast⸗
wirtes Johann von Büren, Wilhelmine geb. Kuppinger, in St. Goar ift am 1. Oktober 1509 Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Pannen becker in St. Goarshausen. Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis zum 3. November 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
10. November 19609, Vormittags 10 an hiesiger Gerichtsstelle. 3 a r.
St. Goar, den 14. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.
Schiltisheim. Konturghnerfahren. 60207
Ueber das Vermögen des Wirts und Zimmer
— 2 2 — 22 mauns Jakob Krieg in Suffelweyersheim wird beute am 12. Oktober 1909, Vormittags 113 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschãfts agen
—
Bermont in Straßburg wird zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. No⸗ vember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung am S. November 1909 und Prüfungstermin am 29. November 1909 jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November 1969. . 2
Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim.
Schöneberg b. ERerkñin. 60187]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
Hermann Prinz aus Schöneberg, Münchener straße 12, ist heute, am 15. Oktober 1909, Nach⸗