1909 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Weiten Monatshälfte verãnderliches, meist tr

Wetter. Nur in den östlic en Landest vr Dœrr . 31 84 Winden, die dure N

? or 1 waren, in den ersten

h ite und F etwas an de

dabel Cee laliilek.

59 D * 51 1 . * fan * dte Dampfer 2 5 2

ö. H ö Veutschen Schulschi und . —f5:

ö. —— 2 wãbre 8 Fr Nen j ̃“ꝛ“4 2X 6 161 L 2 r 6 * ö flotte sich nur ein

1

folged . Teil

der Zög

Theater.

Aoͤniglich⸗ Sth an piele.

baus. 64. B die st * ** 1

plãtze

2

8 *

0 =*

1328 *

*

8

u vertehrte Sot.

8

*

2 2

Sãng tburg.

* 1 J 1 1

ujsrielbaus. 218

bilder Krante.

() 1. * *

8 . . 32 * 282

von FJ. rafer dM

223 65 arm m. Neues yerntbeater. Ter * . * Pe pos * . 89 21 TE Und 2 Mer r 2 r 6 * Bent 0 auch r und Konrad

Aeutsches Theater.

1

nachtetraum. In iang 33.

itt och Samlet. Donnerstag Faust. Freitag Hamlet.

Sonnabend: Hamlet.

Das QAktebe t am 23. Skteber im M nupfung . ,

or? sten iron 3 1er

. 3. atio witer: ö lasser für die e. Bi 2 23

.

* . ö .

. ener ö ö. 36

im 6 ' aße 9 *. * 8 abe n.

2

ö dr . ir

eir

II =

6

. *r, 3

1

n , , . Im GwiTsSsreedereten

1

r. 6

1611.

86 287 *

*

———

226

2

45

2 22

8 *

risch zes 5 nschensfe ei

Kammerspiele. Frühlings Erwachen. Die Zuflucht.

Der Arzt am Scheideweg. ie; nr.

ü ul. Oy

; Tier ns. Wildschütz. ü

nene.

ind 3 zen. nee nes

Serrn Enric 8. umso, 6 * ö 9 ,. cher Einer von und Lir schũtz.

; Der Traum ein * *iner von unsere L 23 von unsere Leut. man

a ; 42 2493 305 215 293 937 7594 72368 63 148 daraus V bl9 880 5 716153 6601 267 3647 638 30 02 747 29714019 J . E. - 45 642 3 629 406 2795161 726 747 4 425 694 3919 478 X. i and Eisenlegierun d2 369 204 9488 4299 047 3 426 257 28 795 131 28 046712 Auferstehung. vanse als vorzüglicher Radfahrkünstler. 5 ar j 3 Pferd und Pony, Phantasiecakt den Miß 2 995 71 424 7690 12989 10110 80 624 d2 050 176 23 638 1693 12554 8 573 Touise, Casa Blanca. Clown Adolf als 86. Geemiien pharria entish H C. 42 18 278 545114 564929 47 648 7957 5867 Miß Ella zu Pferd. Pferd und Ballerina, -. ee m,, nm, B. 19 32672 198 213 655 35 863 730 871 Bs 86s Schlatt. des JRlitters von Renroff und die nicht genannt. 1 43 380 359761 348 821 32014 228 949 205039 E. 2 10 758 100116 10866 784 529 443292 großen Spezialitäten. . . . F. 2 2129 23730 23 54 674 13 70 12904 on: Richard Alexander. J 5. Tierische und pflanzliche 6. 12 127 641 1309 420 1341372 60 167 487 90 6 48 ww * 2 re * * 2 * . 8 ; Gretchen. Groteske Zirkus 8 zusch. Dienstag, Abends 71 Uhr: Sinn stost und Waren . Neu: Die Clevelands. Willy Manns mit 2 n, Lu 59 Meurndereslef - nten. 3 C 1 S nedier 26er 2 1 Wunderele le 1 d uk * * ⸗. ö Grerchen. , 3 ern; Fätr a. Fir. = eng r sz eh 163673 eg Jo sr, m emen gs oder ans Legierangen = . . 4 121 9 V 8 Un w . 8 510 75794 60609 10970 89081 81311 unedler Metalle 12 138 8512 7047 10414 7327 72 422

ion: Zoologischer eiter. Ermjt Schumann, Neudressuren. ö, 11 81

is, . Frau.

n nfeind. r . Der Traum Uhr: n, ,, und

ein Leben. Menschenfeind.

jehbe llth rut er.

Trianontheater, Geor

w 6 BTS Sie richstr

Neues Schauspielhnus. Exemyel. Anf

plätze sind aufgebo 8. Tannhäuser

Eumpiehane. . ich Ab ends S Ubr:

Tessingthenter.

Gefährtin.

guche Schluß : m B. ö? J e, . un 8 . . W. 10 m hohe ö (mit Ausnahme der Erzeugnisse, Fahrzeuge 12 49 1 566 . 691 * 361 9 3 . 9 3 294 61 Pferdehaare ans der Stück 5 * 7 j ] M3dne und dern = veif̃ ] ( 80 32 381 1 s 572 . 5179 1496 z Mas n . 42 45 561 548 887 633 498 271 135 412 6435 2 720 080 ie geschiedene e / // Räpae ead dem qweise) 4 865 730 63 as 350 316 1 . . r * ö 57 7 53 ö 7 g . e . . dz 64 677 589 4395 51677 S5 112 722419 639 646 B. ö ektrotechnische . dz 2208 21773 28 714 83 488 544772 699 472 * 21 D. Andere pflanzliche Spinn⸗ C. Fahrzengee.. ; 42 13828 16 263 29 612 37161 398 515 351 364 rund Schoͤnfeld , en,, , K 22 410 244 135 262 966 23 351 17675 152 365 Stũck 145 57 g65 15 116 1671 26. z 5 36 . Verlobt: Frl. Käthe von Dallwin mit wt EL. Bachbinderzengstoffe, Pant⸗ 19. Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ rn, Sar, . üxel d in bfee. 23 e, ,. . 1143 38 8g 6910 1II183 462 178 486 11s von Kren und . Gewebe, Gewebe mit auf⸗ I laender. 2 getragenen Sch eif oder Stück 142 242 933 9832 16021703 381583 256 023 277 420 Prinz Bussi. 1 Policemitteln; Linolenm . ,,,, 258 1422 1513 1676 557 4910 w - . . . * and ahnliche Stoffe 42 308 4897 41218 15 448 125940 118081 ü 42 5 . 889 504 4349 15791 149 804 enitraße, nabe Babhnbof 9. 2 w, F. Watte, Filze und nicht ; . . . . . Stück 142 242 933 36 1021 9. : 258 5 2 8 z Ubr Pariser 3 Herner . n genãhte Fil liwar . 4m 1603 1425 1387 3386 23 973 26 352 C. Tem, dn 558 4299 423 133 427 140041 * ris T ö m ede Orn nire t. qr for 8 ae Ri * e. 268 2591 5 363 278279 269 42 z n A. Sylvane G. Pferdehaare (aus der Mãhne D. inderspielseng= 2 2 2 2* 2 ö . choeenau em oder dem Sc weifc) und . Unvollstandig ngenelbet iser Witwen 24 . Waren darand . 42 294 3223 3574 S856 7082 7633 K 42 33 6516 31 618 66 977 68 996 fir * H. Kleider, Putzwaren und 23 Dienst t Sil ; . . ge 2 Gegen · Gesamtmenge: , 236.) Dienstag 1 1 19. Verschiedene Waren. 42 54 514085 456636122 446492906 41 954 308 348597684 3358581707 ; ; Try; stãnde aus Gespinstwaren keine Briefe schreiben. Thilo , 5 Man soll keine wing e. ; = r, e. 4 100 3792 3572 11062 65 3825 69 604 außerdem ] richt genann 12 40 5692 2262 . J. ö 1. Lebende Bienen garn

8eme i

* Erste Beilage ,,. . . nie n ft, . und praktischer Beziehung dar. Nat

,, , dum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. W den burs i. Els. 17. Oktober. (W. T. B.) Zur Fei 2 3 246. Berlin, Montag, den 1. Oktober 1909.

Weiß 1 ö

. ; * ,. 8 S eier der Enthüllung des französischen Kriegerdenkmal ber ; die Stadt rei en . . ange ea. Gestern morgen um 10 min wurde in der katholischen irche Festgotkesdienst 2 .

1. * 2 , 9 * 2 *. . bei dem ein alter französischer Geistlicher, der den Deutscher Spezialhandel 1909. J

Feldzug mitgemacht hat, vor der Ansprache des deutschen Hern gen ticken * der gefallenen Kameraden gedachte. Js —————— —— ĩ ——— 114 Ußr Ffelgte eine Ger d tnis feiert. n del Sy nag ege . Einfuhr Ausfuhr Tari᷑ Einfuhr Ausfuhr wobei die Festpredig in deutscher und französischer Sprache gehallen Tarif Maß⸗ . 22 . Maß⸗ ; wurde. Die Enthüllungsfeier fand heute unter großer Betenligum ö Warengruppe w, Septbr. Januar / September Sertbr. Januar Sextember ab⸗ Warengruppe . Sextbr. Januar / September Septbr. Januar September statt. Nach einem Tre er gc tes er. in der evangelische! . . stab ö ; k samit J . ö

3 9 * Vo r: Ho noaenem ? 9 61 9. Mnit 11 , 6 m, ,, e. Ita . deutsche und n schnitt 1909 1909 1908 1909 1909 1908 1909 1909 1908 1909 1909 1908 ein imposanter Festzug von etwa finßig zereinen, r . Reihe französischer, nach dem Stand . ü ei. 1. Erzeugnisse der Land⸗ K. MNenschenhaare und Waren berge, wo sich etwa 2006 Festgäfse berfa und Forstwirtschaft und 2 in gerichtete ] zahlreiche französische Soldaten 3 . andere tierische und Schmucffedern, Fächer sowie zahlreiche deutsche Offiziere. Unter pflanzliche Naturerzeug⸗ and Hãte d? 431 3970 394 569 86 6 159 man auch den Sohn des bei Wei ißenburg nisse; Nahrungs⸗ und L. Atfäle van Gespinsiuůa res und den französischen General Bennal. Der Hr Genußmittel... 42 21 ols 94163015059 1529071688 3 113 26723 16 200 30 190015 und der le gen 4 44 885 433 773 406 8977 72 029 603 44 529 961 Maler Spinner hielt die Weiherede. Der Stüc 1 9 9 6 7 61 21 1365 1339 6. Leder und Lederwaren, der Praäsident des Ebrenkomitees, pries d 64 890 Airschne ; und der Krei isdirektor Graf Bissingen * y d . 3 . re. 12 13 183 107 426 19 574 32 436 272102 2417 526 iahme der de eutschen Regierung Ausdri 9 372 558 75 632 215 67 279 095 1 198 35210 217 599 11 680 970 K . 33 5 561 57 16 5147 17 132 146 3135 3336 Souvenir Fran Paris B 3 ed e 135 126 315 74135 34 1335 36. 2361 fprache, in Rer er die Lem Werke Ter rr. . 8 175 748 56 562 982 55 316 2683 593 S828 43539 179 4570157 3 mn, , n * J 336 3265 29 35 21633 aussprach. Nachdem an dem Denkma ch 6 1245 364 10 9553 758 10 456 057 163 7168 1420 635 1321439 . n . ö 6 6 1 piedergeleg worden waren, bewegte sich der 3g. zum deu 11 553 39 3 100 1 93 4786 4459 22 1737 17931 18 895 41609 47651 49715 Arme eden mg], wo nter verschiedenen Ansprachen ebenfah i, 413 1220 4498 282 848 859 62 Kantschuwaren . 42 2263 21155 19 3583 6H 14335 51 170 59 516 Kranze medergelegt wurden. D. Erzengnisse landwirtschaft⸗ . w ö X Waren aus weichem a atscha⸗ 12 2233 20 856 193068 5416 331 48 922

licher Nebengewerbe. 4z 2206 44119 664 196 19 656 062 1140 08112 955 199 12 497108 B. BSarttant cha er. Dart⸗ ö. ö ö ö i 8 36 . Harttautschuk and 2 w J 5 2 7 14

„Wien, 17. Oktober. (BV. T. B. Die „Zeit“ veranstaltete E. Srzengnisse der Nahrungt⸗= , , j . ö ; . gestern n cn einen Aufstieg nd d nü' n. Genußmittel⸗Gewerbe, S. Geflechte und Flechtwaren Estarik 14 der Brüde ; in den Unterabschnitten A ö aus pflanzlichen Stoffen platze n Genen, 8 s bis D nicht inbegriffen. 42 15 683 196908 199716 17 238 130 588 117341 mit Ausnahme der Ge⸗ Minister sowie höherer Militä bee e,. 0a 1271 36 928 31 9686 2426 29 627 30 762

waltige Menschenmenge wohnte 2. NMintralische und fossile A. Geflechte (wit ö . . ö dauerke. Der Ballon umkreis Rohstoffe; Mineralole z 31 066 687 366g 5p 2653 6219 30 290 S2 23312684174 242435 der S * 1 29165 21 796 170 22 4502 führte exakte Wendungen, A. Erden und Steine.. 42 2 686 154 22 348 67622 920 791 2815 82222 00399121 734899 B. Flechtwar das Publikum binweg und land B. Srze, Schladen, Aschen 1 7911834 ö ,, 2 161 951 21 916 632 der . ö die Brüder denne,. .. 6. le Brennstoffe. . 47 15 225 72 i5aοσοls 15853 18520 , 342 3s] Sp z 12 15 11 1487 2197 2584 26 23 Ballo B. eralõle und sonstige Sparte . .

fossile Rohstoffe . 12 118448410 349 687 11 080 504 713 383 600069 514999 Kc 2 2 11 l 21 44

E. nkohlenteer, Stein⸗ 9. Besen, Bürsten, Finsel ohlenteerõle und Stein und Siebwaren. 42 16099 12 594 14731 1915 186 350 18 522

41031924 109. Waren aus tierischen oder

11611

, e, 2 ö rr e,, pflanzlichen Schnitz⸗ oder

6 1 ELELEIen . ] I 1 1 ö 2 9 Mager s . 1 26 . . 2 ö .

er Nähe von Wien. 3. Zuhereitetes Wach, 96 Formerstoffenn . 21 37 29 300 91g 287037 57245 71 9z6 571144 ; Fettsauren, Paraffin un A Waren aus tie rischen Schnitz·

ahnliche Kerzenstoffe, ; k 1 88 385 617 * 1 4810 Doncaster, 16. Oktober. (W. T. B) Bei einem Probe Lichte, Wachs waren, B Soliwaren 3 437 268 561 255 835 4248. 429 785 427 810 flu . ist Cod v8 Aerovlka die schwer 53s F di 31 . . . . Seisen und andere nter l Torkwaren . 2 12 75 13 2 1 7 22 22 23 7 J adigt und der Avianter Verwendung von Fetten, D Haren , andere 8 * It Ik ö worden. Oelen oder Wachs her⸗ . 4 in . gestellte Waren.. 42 34602 257 806 276135 26 870 235 717 213915 Hotz a g * ina, 16. Oktober. (W. T. B.) Heute abend nach? Uhr 4. Chemische und pharma⸗ anderweit ni . . . ier vier y. Erdstöße verspürt, die große Erregung Cutische Erzeugnisse, Formerstoffen 42 1206 12 887 12 829 12177 113 745 116161 Bevölkerung hervorriefen. 3 Farben und r. 12 1258 72112 551 503 11253 024 2 966 482 21 388 558 19 606 969 1A. Papier, Fappe und Waren A ee. Grund stoffe, daraus. 42 83 4022 650 g68 61II 606 525 769 2896617 2723 187 SJ ur lze n. sonstige 2. Bücher, Bilder, Gemãlde 42 4162 419 250 49 045 19 603 168 660 173 372 Hewischer 13. Waren aus Steinen oder eit anderen mineralischen 12 570 838 7700 533 7 310 668 2064 142 15208 720 1408 892 Stoffen (mit Ausnahme . B. d2 54 044 467 134 478 645 139113 1 1259 735 der T Tonwaren sowie aus . C. irnisse . 2456 18 63 15 102 3883 29 034 fossilen Stoffen. 12 326 165 317346574 5 059 583 165 828 1227372 1115852 ( HD. Aether; Alkohole, aaderweir 14. Tonwaren . 12 134 119 1296396 1366 344 406479 3526111 3970597 ö . in⸗ 15. Glas und Glaswaren 4 19663 142 4435 135 8511 129 065 1083 442 1158 5035

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und athe Zweiten Beilage.) iche m 45 144185 12 765 950] bs 5 ol5 3 952 nd w 12 5383 421 2879 22 1239 601

16. Edle Metalle und Waren

a isch . . 17. Unedie Metalle und Waren

B. Bolle and andere Tierhe ö 18. Naschinen, let ole hnisch

1 9 Hrn. J. Künstliche Siumen af . Sonig Stock 413 4220 41496 282 6846 90

1

Konzerte.

Saal Zechstein. r, .

Abends 71 Ubr: Rose⸗Quartetts

IInertheater.) ie von Sochsattel. Walter Stein

Beethonen⸗- Sanl. Abends 8 Uhr: Kaiserliches Statistisches Amt.

Liederabend

Das Käthchen von n Paula i ,

ö.

* ö Ubr: Das Käthchen von si 8 ends 8 Ubr: l ; Scilbronn. ud D 8 äthch vo Zlüthner Snal. z Ab end . Ubr Verlag der Exvedition (Seid rich) in Berkin. Klavierabend von Michael Zadora.

en. an, Regen- und 1. Eferde, Nanitiere, ci. Stück 11 693 99 236 100414 403 4186 4459

. zeckner onnenschirme, Schuhe 18. Fahrzeuge.. . 145 577 965 137 11160 1071 ; ; * Gespinstwaren oder J 9 1”60 5 177 10 60g 10866 19. . JJ ö 142 248 933 932 10211703 31 585 2568 oz5 277 490 .

i . J z 02 335 t 6060 0 866

chert Berichtigt.

Berlin, den 16. Oktober 1909.

ü

Verantwortlicher Redakteur: van der Borght. Da Dr. Tyrol in Charlottenburg.

TLharlottenburg. Die erste 2 2

* in 4 A nir von

Ende 10 Uhr Ein Er fo: g.

Die erste Geige.

i, Schumann.

N na 7LI nk. ig, Abends 71 Uhr:

or k . ü ö 3 Der Schim⸗ (einschließlich Börsen Beilage) (21405)

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei 757 w. ; Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße

Zehn Beilagen