1909 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1 EFrwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. J. Bankausweife. 10. BVerschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungssachen.

. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen. ustellungen u. dergl. Ünfall! und Invaliditäts⸗ 2c. Versi ze ung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu Verlosung ꝛc. vor 3

fentlicher Anzeiger.

Freis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 3. seine Ghefran Marie Pötschke, geb. Michalk,

an zumelten und ea, =, ihre Ausschließung mit ibren Rechten

U t 7 ch im 5sa n. 'raumten Aufgebotstermine seine Rechte und seine ;

n ersu h 981 l und die Urkunde vorzulegen, widr genfalle die Kraft⸗ daselbst, 6) der 8 Häusler Christian Unger in Neida, erke gen wird. ö ots] hnenfluchtserklürun loserklärung der Urkunde erfolgen wird. der Gartner Hern Bläsche in , . Wanzleben, . . 909. 6 6 1 en den ö hamm utrofe Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1903. Sa. die v erebelichte Ja Simon, geb. Qornig, in Königliches Amtsgericht. A 8 . ie. e, . * Ri ö ö * . Königliches Ämtsgericht. Abt. 44. Beistande ; ihres Eterna; Gustab, . . lso os Aufgehor

116 reas 1 8 C D nend 2 6 an Tre 16 Fri ö 5 8 ö ö . 25. N Dod er 3 8 ea cn 60660 A bot Sandschenke⸗Trebus b. des Fri Schwieb in Pam Der Jakob Hauerwas, Wagner in Bretzenheim, z'boren am 25. Rovember 1835 zu Ladelund, wegen 160660] ufge ot. . l n . . Grmns Schwiens in

fact wird auf G 8 59 ff 3 Die von uns auf das Lebe 3 Schiffers Robert Urd. . 4 wen S 1 Wilh eln straße 40. bat J ie verschollenen Fahnenfl ucht, wird *. Grund der 8 69 ff. des Die von uns auf das Leben des mers 3 rt mn sdorf 4 der minde iãhrig en Marg garethe !. He er G. Bs. fowie der S5 356, 560 Y*. St. G. O. Hermann P r t 28 De- 3 6 4 . 1) Georg Johann Daniel Sauerwas, geb. J. X. 1846, Hi , . 8. fowie der S5 356, 360 M. St. G. OD. Hermann Lofer ler in Danzig unterm 28. ,, Debern, c , ,,. rieten arch ĩ B erdurch für f J zemb 9306 sge l Nr. L 126 469 . . 6 2 Micha 3 Sauerwas, geb. 21. XI. 1854, beide er Beschuldigte bierdurch für fahnen fuchtĩg erklãrt. zember 1 O06 aus gefertigt Police Nr. 5 469 Fren 3 e lebr ber Otto Handrg in * 3 den Oktober 190 uber . 0 300 is Ve 36 ch e ö 5 vohnhaft in Weisenau, für tot zu erklaren.

Cuxhaven. den 14. Oktober 1909. über . 3000 ist dem Versicherten abhanden gekommen. Döpern, 9) der Ganz bauer Johann giti in Groß⸗

Tasferliches Gericht der Inspektio Küstenartillerie Der gegenwärtige h ter Police wird Reer, e bie Witwe Tol = bezeichneten Der enen werden aufgefordert, Kaslserliches Gericht der Inspektion de v Küstenartillerie Der gegenwãrtige Inhaber genannter ird Parrwitz, ö] die ner 86. Hosfmcim. geh.

und des Minenwese fie ifgefordert, sich innerhalb 3 Monaten * ö ** ch spätestens in dem auf den 2. Juni 19109,

und de wm, mn hiermit aufgefordert, sch inner Hensel, in Bröthen, 11) d der ilermeister Ernst ze

ö bei uns zu n, widrigenfalls die verlorene Police Ser, in * . Lauf en be, Sang lar Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

(6973851 gatnen ne h er tlarung. fur kraftlos erklärt und n deren Stelle 44 Antrag Dohle in e temh 399 e, 26 95 richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

In der nnter age gen n n steller eine neue , erteilt wir 2 r * ö . der 5 ei e, widrigenfalls die Toder erklärung erfolgen wird. An

D Tragener elf u Klin, Bremen, 15. Skteber 1966. ail e g Nichae 2 1 g i, 6 ie un alle, welche Auskunft über eben oder Tod der Ver⸗ 1. —2 9 . 8 1 lis 82 9 tIn⸗

Y Dragoner Joseyh Senger, 226 Bremer Tebensversicherungs⸗Bank e. bel 9 ö ö. 2 n . 5 6. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ beide von der 3. Eskadron 1. Bad. Leibdragoner⸗ Atte gecfeñf aft 42 nieur Kar 2 . 1 46 b. e forderung, spätestens im . gter nne dem Ge regiments Nr. 20 in Karlsr uhe, . ö . . 1 ugu . 8. . ie 3 . . richt Anzeige zu machen.

wegen Fahnen werden auf f Grund de 183 9 ff [603 320 . . . . Kalz eide in ee, ,,. e,. . i. Mainz, den 8. Sktober 1903. des Milltãrstra: uchs sowie der 88 356 360 Der Versicherungsschein Nr. 410 827, ausgestell 1, 6, 7, 8, 3 dur den Re ͤötsanwalt Schiebli Groß hercfogli zes Amtsgericht. der Militärftrafgeribtsordnung die Beschuldigten 1. T unserer faber Firma. , k in Hoverswerda, zu 5. 8, 12 durch den Rechtsanwalt hierdurch fur fahnenflüchtig erklärt, De utschland“, weichem eine Versicherung auf Justizrat Welff in Hove rem erda, zu 11 durch den 16 90 8], 5mm g y .

Karlsruhe, den 14. Oktober 1309 8d Leben des ea eren D berfeuerwerkers jeßigen Justizrat Schmůser in Spremberg, haben das Auf⸗ Am 31. März 1889 ist 36. Kiel den . esitzer

ö. . J * 9 90 D 12 s 20 T * Bericht der 28 Did flon. Schichtmeisters Cduard Born in Buer genommen gebot beantragt der Hypotheken, welche eingetragen CSdugrd etlef 3 Friedrich Napo leon. Bille m 380 . ift fell abbanden gekommen fein. Wer sich im Be⸗ stehen in Abteilung Ill, . 22.3 November] 266 ebenda seine Witwe Sophie Is M267 Fahnenflucht erklärung. ö. der Urkunde befindet oder Rechte an der er. zu 1 auf Hoyerswerda 229 und ,,, Wilhelmine Johanng Willrgth, geborene Boch In de i ter uch ange ache gegen J. Kangnier ö nachweisen kann, möge sich bis zum Landungen 168 Anteil L' unter Nr. 1 u. 4 über gestorben. Die gesetzlichen Erben der letzteren sind nst Karl Wi m Batterie Fi runs chwel e w d ,, . air. en, . 56 aar,, gemeinscaftliche . 3 n Ernst Karl ilhe Im Berg, 4 2 9 Januar 1910 ei uns melden, widrigenfalls 100 Taler Darlehn, und auf Hoversw h 2295, gemãß dem gemeinschaftlichen notariellen Testament artilleriereg: ments Nr. 13, geb. 13. 12541 den nach unseren Büchern Berechtigten eine Hoverswerda Landungen 1090 Anteil, Iz Ant eili 1 dieser Eheleute, errichtet zu Kiel am 2. Februa Röbel i. M EcElenburg wegen Fahnenflucht, sat e, unde ar ert gen, werden u. 7 101 Anteil 1 und 286 unter Nr. 2, 5, 7, 5, 1 1875, verkündet am 15. April 1889, zur Erbschaft auf Grund er S5 65 ff. des Mllitäarstrafgesetbuchs e, , tober 1966. über 100 Taler Restkaufgeld, berufen. Dazu gehört auch ihre Schwester Anna sowie der * 65. 360 der Militãrstrafeericht: Sotkaer . a. G. auf Laubusch 0 unter Nr. 8 über 300 6 Dorethea Magdalena Bock, verehelichte von Hofen, orznung der Beschuldigte bier enflüchtig Dr. R. Mu eller. Re verwitwete Bohlen, geboren am . Ser tember 1335. erf ür r , Steinitz 20 unter Nr. 2 über 64 in Gaarden, gestorben am 21. Nobemher 1899 in

Straßburg i. E., den Seffentliches Aufgebot. Hokenselh. Sb die Berstorb me Wbkommlinge

Gericht der 4 zu unt am 14, k e, . Schöpsdorf 7 unter 3 über 25 Taler hinterlassen hat, ebenso * und wo solche Abkömm— r. 6 09s zuf das geben der , il Nr. 2 über 10 Taler Restkaufgeld, linge leben, hat sich nicht ermitteln affen. Es er bomas Kaiser in Dettingen ist, in Nerlust unter Rr. 3 äber 20 Taler . gebt daher auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Horn

Wenn, innerhalb dreier Monate der zu 5 auf Drebna 14 unter Nr. 2e über 80 Taler zu Kie gem S8 2358 Ab 3 des B G.⸗B. an den der Police sich nicht bei ang melt, weren 13 Sgr. Darlehn, bezeichneken Erbstamm hiermit die öffentliche Auf. für kraftlos erklären und eine Erfatzpcltte zu 6 auf Neida 27 unter * übe Kaufgeld, und forderung zur Anmeldung seiner Erbansprüche auf er. zweit: 160 Taler Auerbach, geb. Pötschte, den Nachlaß der Witwe Sophie Wilhelmine Jebanna . ö 14. is Taler Seher 10 Taler fuͤr Trau. Willroth, geborene Bock, aus Kiel bis spätestens WVilbelma in agott Auerbach, 10 Auerbach, 15 Taler Freitag, den 3. Januar 1910, Vormittags Allgemeine Versicherun Ffir Auguft Auerbach, r für Ar , n. ch ü Uhr, im Zimmer 10 des unterzeichneten Amks⸗ und der Doxothekenbri fe die Posten, welche gerichts, Ringstraße 51 J, mit der Maßgabe, daß er Zwecke · der Kraftloserklã In ei . 1 . n, * ilcbtanmestung ig big , , zum 5 unter Nr. 3 über 100 Taler bei Ausstellung des vom Rechtsanwalt Vr. Hor Kiel als Generasbexo li machtigter mebrerer ner: zu s auf Hermsdorf 1, 49 u. 85 unter Nr. 7, 3, amerikanischer Miterben für diess beantragten Teil⸗ not berer n 1. Apri über 3 über 5000. zebrachtes, erbscheins nach der genannten Witwe nicht berück⸗

. Volk eten DLiI 3 2 9 . 6 ger norh ö ö ka.

J Dneber 1909. in ö ini A icht. Abt. 3.

ttfried Schin

wn arlehns forderung 1

Br.

ö

Go

Frelgerg i. Königliches

Sli ee * ö V rSD0r er⸗ 4

1d rTLLdIIL

Ladung. Karl Kirchner.

* . Ro dem be ö

mber iso. . ere ett ners

*

.

[ Q 1 ö

r*

n dem auf den! 15. . n V

ze . 1808 & 0 ur fvatesteꝛ

* mittag 11 1 ihr vor dem unterzeichneten Gericht Berlin Neue Friedri ichstr. St ck,

10 uhr.

257

Vorm.

sgeschl

2) Aufgebote, Verlust-u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

50389 r, zversteigerung. , Bein,. R . . ae, , * t rechtem n. 21. Januar ib ig, ö Januar 1 65. Vorn lere d nter . n 356 qRneter zericht anbe imt wird anzum n;

2 Dez . ode 1. ch

4

tẽg

1 Amt?

richt.

. r 2 en n, , n, ,. 1 (60396 / 6G 5 Die dem Res Gottlieb Sandreck zu . rr e . . 16 Hror von , . Forst (Lausitz) 12 bis 16 Jahren ?; folge 2a dessen Ehefrau e Handreck, geb. Winkler er solgen j 4 Generald K z in Forst (Lau eneralvollmacht ist do der Ausstellerin für kraftlos erklärt worden. m A4 2 Forst (Laufitz), den 4. Oktoher 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtẽ.

l69393

Gers cht en (erich

* urch vorn 9 2

TD im 2 r (frãbe

die Sc 34 frãäher

saolidierter . natsanlei

konsolidierte Be Staatsanlei

* 7 3 Ts 1412

11. e,. 6 Vormittags worden, Fi ee Gericht an Ber re Rechte anzumelden, Königliches

Oktober 1903.

ze chr Berlin Mitte. Abteilung 84

den 9.

Amts

un

iter;

Le eg. 0 1 83 Erstrane

—— Uerstraße 889,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 18. Oktober

M 246.

Dritte Beilage

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Ünfall⸗ und Invaliditãts. 2c. Verfichẽrung. 4. Verkãufe, Verr achtungen Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

bo 0õ] Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil dom 13. Atto tober 1909 ist e Jlamen des Kaufmanns Louis Tedrahn

. zu San er n Van! Der

die auf den 1 lau

des

ende Aktie Nr. S] der Compagnie Chocglats et des Ihès,. Kom- ta fellschaft auf Aktien 2. Schaal & Co. zu irg über einen Kapi italbelrag von 500 Franken

AlsSse

8* 1 it w * 75

Straßbi Tcr *Frra 1 1

far kraftlos erklärt worden. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

lsa o) 3 Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts V ee vom ö. Oktober 1909 ist de r Hypoth kenbrief

vom 22. August 1891 über die auf dem Grundbuch⸗ bier. von unden Band Blatt. 247 in Ab⸗ teilung 111 Rr. 1 für den Pferdehändler Heinrich

ers in eingetragene ꝛr. moo? für feine erklärt. 2 den 1. Oktober 1909.

Kön ei Amtsgericht.

Hyvothek

60423 Oeffentliche Zustellung. Der Gerbergeselle Gustav Rade at. Hübenerstraße 6. Hof Ul] bei Stresse,

2

igter: Re Justizrat

cht ry alt T

u Be , , n. e 1 eine E undsdörfer, zur in Zoppot, Garten inge 1e gewesen

daß si durch am 14. August rdenes Urteil des Königlichen 31907 ? 275

9M. .

Aus

auch nicht

häusliche Gemein⸗

mit

Be 6 zerlin,

ier S Dal 1618, 2. den 289. De ö. 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der uffagrderung einen bei dem ge⸗

dachten Gerichte Zum Zwecke der 95I. 4 22 *

Auszug der Klage

Berlin, der Ww

8 2 P ire ler Anm. ilt zu bestellen. Zustellung wird dieser nut i

309 8d

Seffentliche Zustellung. ö rich Gesing in Stettin⸗ er: Rechtsanw⸗

ih

mit

8 or Antrage dem ?

B. . R. cis teile

Land

he. mit der A ffforde⸗ n Gericht affenen

2 ls ent 1

6 . * betannt

Berger zr 1

8 erichtsschr 1 911 1 1 16d

r 3 sruhber in Frankfurt 1 1 ß 2 7* x DPO U faut, 7 Grund der

15 1

die durch die Ehe wer verletzt, auch ein unsitt⸗ Schau getragen und dadurch r z ebelichen Verhältnisses Fortsetzung der

I * * ann,

en e

und kẽrverlich verletzt auch

verübt kat, mit dem Antrage, die Ehe der Beklagten für

918 wer

gerin eine

J.

8 * die Klaf

X J. 2 ** he nicht mehr

mehrfach mi

2 2 2. 1. 63 36

ich

vol 11

* * 8 8. men und den ö S8 1 * il zu erklãren. Die Klägerin ladet rr KR * 92 III 84 r . Verhan ing des x

8 238575 * 7. Zivi Utan

n , ĩ in Frantsurt auf den

Tan . icht

e der 1909, de , 9 Uhr, mit

Aufforderung, einen achten Gerichte z

2 2 ** 8 gelass Zum Zwecke der öffentli ser Auszug der Klage

Frankfurt a., M., den 11. Oktober 1909. Gerichtsschreiber des Wniglichen Landgerichts.

60425 Oeffentliche stellung. . EF *

hefrau , ,,. a ut Aschenbach, Benshausen, n. Schleu⸗

ozeß bevollmãchtig Rechts⸗

roa Frieda

t Rohl, geb; t. singen in Thũrir

naen hr

anwalt Dr. Di cer 1. nann in Sagen . g zegen ihren

Ehemann, früher in unbekannten , , . auf Grund s. 2 B. G. B

z .

mit dem Ar u Schu Ild an

fůagten zur

vo t. die vierte Zi mer der t r gerichts in Hagen i. W. auf den 13. Dezember 10669, Vormittags 9 Uhr, mit 3 Auf⸗

gedachten

. 9 em gedachten

Del

83 * en

forderung, 811

den 20. Zehember

1. n 1 41

diesem fen fh. bis her

ssicht

laffenen Anwalt zu . Zum

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen i. W., den

2

22

Gerichtsschreiber des

60420 Oeffentliche Iimcllung. Blechschmidt, Pauline, Spinnereiarbe

iterin in 57 1201,

vertreten im Armenrecht durch Rech möalt Gummi in Hof, hat Klage gestellt gegen ibren Ehemann, den Hand arbeiter Ehbrifte Martin Blechschmidt, frũhe in Hof, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— sche dung, mit dem Antrage, die Ehe der S

teile aus Verschulden des und letzteren zur Tragung der urteilen. Termin zur mindlichen vor der 3 wiltammer des Kgl. Tanz ist auf Dienstag, den 14. De j

Vorm. 9 Uhr, im

.

beraumt, wozu die Kläg erin line den Beklagten Chri stof Ma artin nu gf g Ro .

. * * Aufforderung lade

einen der

der

1 flassenen Ry ots

e 3u ert Dom en ö der Klage ge ,. gemacht.

Oktober 190). tẽichreiberei des Kgl. Strobl, K. Kanzleir⸗

60422 Oeffentliche di eng.

r Karl Radeke

echisanwaite Justi;

6th .

geb. Radeke

enthalts

scheiden

1

Schuld

D 1 Ssperhandl .

etlaę 812

23. De ö. 1965. Vormittags 10 . dor

3 82 2

4

ta n nmwalt ö

1 wal, man Mag de burg, lagt gegen den aul ü Fiedler, nh n mn lufen s, fri be a. S., wegen schwerer Verletzung de 6 he begründeten Pflichten und ehrlosen . Verhaltens, mit dem Antrgge.⸗ die Parteien zu scheiden und

.

nmer . 1

ö 1obr

Ge r

. 9 uhr,

10

be * unt ger na.

den

Oels, Dem schreiber des

los 359

n Landgerichts.

1 . K minder ; Arno und Max Alfred

95291 8 J. N 9 an idt, geset urch ihren Pfleger, den Guts beñt * fem fi in Soberem USbe iße ImIllih et Vbwdberenz;,

echt? Meine 8 SarwSd Arber .

den Hand arbe er Friedrich * unk P bekannte n Au 15

bee me iger. in Chemnitz, kle ngen g Emil Schwidt

111d.

oberer

rg. wegen Unter halts, mit den Antrage, den Aufenthalts, unte

Be flagten mittels vorlãufig . ne Urteils Beklagte im Sey kostenpflichtig zu verurteilen, jedem der lãger vom von Fenstern, Türen Tage der Klagzustellung an ür lt durch Zahlung einen Schaden von 69 einer vierteljahrlich im voraus zu entrichtenden eld Ant rage auf Verur

rente don jährlich 120 16 zu gewähren, und laden von 69 „. Der

Ve erbandlu 119

Beklagten zur müũ ündlichen

den 61 19 es M 8 2 2: . 833 Jechtẽftrei s vor die dritte Zivilkammer das Knie g⸗

lichen Landgerichts . 1909, Auffor rder ung, Rechts . lichen Zustellung 19 w be gta nnt gemacht. Der 2 ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Chemnitz, am 12 Oktober 1909.

zu Chem nitz auf den 10. De⸗ Vorn lt age 9 Uhr, mit der diesem Geri ichte zr Zum

die ser

89*

einen be

ugela fene en

z 9 zu bestellen.

ird

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Stock CK Co. in Berlin, lostenstraße 55, Proꝛeỹbevollmã chtigter: anwalt Stock in Welßensee, klagt gegen den Apotheker Franz Raulf, mbe fan ntẽ n La fenthal ts, früher in Berlin, Lippehnerstr. 13, unter der Behauptung, Beklagter schulde ihr aus dem Abonn ementẽ ertrage vom 20. Juli 1906 für Serrengarderobe 131 ,

leo 8 Char⸗ Rechts⸗

X S* * . 2 2 21 *

Sonim

unbekann *

mit dem streckbar zr 40103 Die Klãg derben m, .

erin n

gericht

14. Dezember 3 Zwecke der

Men

so o.]

11 Us

1 * 11

Firma Nin karkt 1. 2 erlin.

Aufenth ur aus

Der 12

Kaufgeldes

der U. Berlin,

S 2m

Antra age,

22 251 det den Beflagte zur mundlt vor vo Abt. C ** 2 9, in

Frier rr ft. 15 , .

szug der Klage bekannt gemacht.

6 6 den J.. 4 des Königlichen Am

Oeffentliche Zuftellung. Der Kar 1fmann Theodor Roth

18. Dezen ber 08

id * . zeri Xn gelte

r Ver dern, 2 n Aufenthalt

6.

miürn d]!

RR anten

Zimmer 238 240, ar 1909, Vormittags 9

5fentli iche , 1 en IT es

. 11

Fil

6

n do i

1 e 14

2 *

(63

ien, Zustellung.

üncke in

im Bres früh er

unter im Ja

. für

Breslau, d Oktober g. Der Geri h iber des K jniglich n Amtsgerichts

c ö * *

* ;

6 lage Tarseld ef, der

1 84

Gerichtsschreiber

Oeff

Be 3 am

Der

Alsumerstraße 151 in

Resch, frühe ö

e,, Verhar Amtsgericht in Duisbu

Königliche

29. Dezember

zember ,

Justiʒ gebãudes

21. 2 Saal 63 des urch das Ssñttertor

ffentlichen Zustellung bekannt ge macht.

* *

8 618 Ido L.

21

5357

. 9 uhr im 1 9 öõnigplatz J

6

6, Zugan Fönigplatz. Zum Zwe wird dieser Auszu

am

n 12. Oktober 1909. Ro

enbnra .

des Kgl. Amtsgeri

entsiche er, ,, Karl . 11 klagt gege 1e Bri uckbauf j

9

Its.

2 ter l

, .

1 Kläger 1dlung

es 3e egn ladet den Beklagter Des Rechtsstreits vor das ihrort auf den 9 Uhr.

rg⸗Rr

1909, Vormittags

J. Zwecke der öffentli ichen Zustellung wird dieser

9 A

1 zug der Klage

Duis sburg⸗ Ruhrort, den 11.

Reine

Breite e el es

l6 is

gemacht.

bekannt Oktober 1909. htsse wett,

e e, .

Oesenmn a- n.

er elo Heinrich Wilhelm Meier,? r. Holz⸗

nen, Prozeßbed Lübbecke, klagt 2 lbelm Vette,

bekannten Aufer harlotte Vette,

inb

J

daß die Beklagten der Stätte Nr.

Aufenthalt 8,

ollmächtigter:

1

Rechtsanr en Ernst . früher Schröttinghausen, f ts, , die Ma rgarel Xun früher in Schröftingkaufen, jetzt auf Grund der n, verpflichtet seien, je 3. Anteil

96

gare 0 83 *

7 Holzhausen an den lager aufzu⸗

Oktober 1909

nde, Gerichtsschreiber * ww ger 0 tsgericht 5 Berli ⸗D— i ! 9.

6. Kommanditgesells galten n auf Aktien und Aktiengesellsch. ö Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. 1. Bankausweise.

2 Ven chiel edene Be kanntmachungen.

zufig voll. lassen

196989.

n Re rsan w ö. töõan wa

** 1

n Amtsgerichte

1

ö * TPI 0, le Ur werehelichte 6 2212

*

in

Rechten e ee,

teinho ö

X die 2 ꝛ— Teʒember 15865, Der Geri J. Amtsgericht 560427] Königl. Amts ** icht München 1. Abteilung A für . Sn Sachen e, , .

De

15566.

Nr 66

zember i

5 Vor

2 Der Q 1

h 66 . 19 z im . l 44 tech . ö

München,

Dec iche .

lmãchtigte x 429

S here ̃ in Ma gdeburg,

c

e t i 2 3. l ö Dbvbein m ; 11 27. November 9 19* 2 1909. Ver, ess. um Zwecke der 6 n ft 1 6. . 9 ; E. 1 . 1 2 4 2 1. * X . bekannt gemacht.

Oppeln, den 12. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des hen Amtsgericht 60391 160391 . dien sbergn i. Oktob 6069 nachstehen ten ? der⸗ Rey n. Kreis Insterbu dentengütern dem Rittergi 2) Bildun/ 59 7 8 2n S on Rentengütern ücke Inster rg Nr. 512 und 638 genannt Eckartshof. z 2 tu v 2 Freis Angerburg: Regelung der Vertretung der gemeinschaftlichen Angelegenbesten in Wilko wen, 16 zesondere Verteilung des durch Ver des gen chaftlichen egrundstücks d Eigen 63 3 rabfind ö auf dog von zusammen 2565 . Kreis Pillkallen: Separation des Dorfa or

Lohrungeᷣ n: ; en Fischereiber hierdurch

gesetzes dom 2 Mär; 135 Ges Art. 113 des E.⸗G. zum B. G. 2 el 1 ter Interessenten und 7 ? * * öff * lich poFrnrn* 1 9 67 ima tio n ent Del dnn gemach 111 . welche hierbei irgend ein Interesse zu haben n vermeinen, aufge fordert, sich spätestens in dem am

Donnerstag, den 30. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 1L16 Uhr, im Dienstgebaude der Kõnig⸗ lichen Generalkommission zu Königsberg i. Pr.

*

.