Bändern hergestellter Strumpfhalter. Zoeppritz, Cantz & Ziegler, Cannstatt. 20.7. 09. 3. 5883. Za. 3292 667. Korsett mit zu den Rippen des Trägers rechtwinklig angeordneten Korsettstangen. Sandow, Limited, London; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 4. 8.09. S. 20 089.
Ja. 392 843. Jacke mit in Schemisettbreite aufgedrucktem Muster auf dem Vorderteil. Carl Horn, Chemnitz⸗Kappel, Zwickauerstr. 142. 3. 5. 09. H. 41 348.
za. 392 s52. Frauenbeinkleid. Marie Krüger, geb. Benthien, Kiel, Teichstr. 19. 16. 6. 09. R. 39 387. Za. 393 221. Einlage für Herren⸗Stehkragen. Adolf Adler, Frankfurt a. M., Domvl. 8. 31.7. 08. A. 13 316.
3a. 393 495. Hosenträger⸗ und Strumpfband⸗ halter. Willy Camps, Düffeldorf, Friedenstr. 18. 15 9 99 C 356.
Za. 393 498. Strumpfhalter. Mary Fußen, Elberfeld, Kasinogartenstr. 12. 20. 9. 09. F. 20 744. 3b. 392 593. Vorrichtung zum Schutz der Hofe gegen Abnutzung beim Sitzen. Samuel Honig⸗ baum, Kalk. 30. 8. 09. H. 42 835.
3b. 392 602. Aus Bartenwalhaaren bestehender Fischbeinersatz in Schnur-Form. Conrad Kopp, Augsburg, Stadtjägerstr. 15 u. 162. 30. 5. 068. S. 17317.
3b. 392 745. Vorrichtung zum Verdecken krummer Beine. Heinrich Ritz, Berlin, Friedrichstr. 216. 25. 8. 09. R. 24 8565.
3b. 392 844. Kragenversteifung. Otto Peuthert, Dresden, Reichenbachstr. 3. 3. 5. 09. P. 15 429. 3b. 392 845. Taschenband mit schräg und ge— rade liegenden Taschen. Kromberg Freyberger, Barmen. 17. 5. 09. K. 38 959.
3b. 392919. In der Höhe veränderbare Zelluloid⸗Kragenstütze. Erste Prager Celluloid⸗ Kammwarenfabrik Brüder Lux, Prag; Vertr;: Julius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 37. 7. 9. 09. E. 13145.
3b. 392 950. Kragen⸗-Versteifungsgestell aus Zelluloidstübchen. Erste Prager Celluloid⸗ Kammwarenfabrik Brüder Lux, Prag; Vertr.: Julius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 37. 7. 9. 09. E. 13146.
3b. 392 951. Kragenstütze aus einem Zelluloid⸗ stäbchen. Erste Prager Celluloid⸗Kammwaren⸗ fabrik Brüder Lux. Prag; Vertr. Julius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 37. T. 9. 09. E. 13147.
zb. 392 952. Zelluloid ⸗Versteifungsrähmchen für Damenkragen. Erste Prager Celluloid Kamm⸗ warenfabrik Brüder Lux, Prag: Vertr.: Julius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 37. 7. 9. O9. E. 13148.
zb. 392 959. Rückengurt für Hosen und Westen. Arno Philipp, Dresden, Zöllnerpl. 11. 11. 9. 09. P. It Hr.
zb. 392 964. Hosenträger, bei welchem die am Beinkleid zu befestigenden Tragteile an drei Stellen soösbar mit den Traggurten verbunden sind. Franz Blum, Schönlanke. 15. 9. 09. B. 44494.
36. 392 965. Krawattenhalter für Selbstbinder mit an demselben direkt befestigter Klammer. Hans Haage, Erfurt, Thomagsstr. 37. 15. 7. 09. H. 43008. zb. 393192. Das Koppel ergänzende Trag⸗ vorrichtung für Offizierssäbel. Wilhelm Hunnius, Großröhrsdorf i. S. 22. 7. 08. H. 37948.
Zb. 393 263. Ausgleich⸗Vorrichtung für X⸗ und O- Beine. Reinhard Schulz, Schöneberg b. Berlin, Frankenstr. 8. 17. 83. 09. Sch. 33 176. 3b. 393 280. Mit Taschen versehener, über der Schürze zu tragender Schurz für Kellnerinnen. Fanny Äsch, geb. Nürnberg, Dresden, Münchnerstr. 20. 28. 8. 090. A. 13 47178.
3b. 393 283. Schleifenförmige Kragenstütze. Friedr. Springorum jr., Barmen, Sedanstr. 67. 8 8 do,. 8 D 336
36. 3923 290. Kragenstütze. Fa. Joh. Moritz Rump, Altena i. W. 31. 8. 09.. R. 24 894. zb. 393 303. Hosenträger mit in den Bändern desfelben befindlichen Knopflöchern und mit durch letztere hindurchgeführten Knöpfen. Adolf Roßmanith, HSämburg, Billhorner Röhrendamm 60. 2. 9. C09. R. 24918.
3b. 393 257. Mit einer Kopfbedeckung ver⸗ einigter Schal. Ernst Dietsch, Apolda. 20. 9. 09. D. 16876. Zb. 393 258. Mit Führungsauge zum Ein⸗ führen der Befestigungsnadel versehene Schutzrosette für Damenhuüte. Peter Loos, Duisburg, Ruhr— orterstr. 30. 20. 9. 09. X. 22 590. ⸗ 3b. 393 286. Gemustertes Band für Kleider und Blusenbesatz, bei welchem der Einschlag teils durch Kette, teils durch Schuß hergestellt ist. Fa. Robert Brand, Barmen. 12. J. 09. B. 43 584. 6. 393 152. Befestigungsvorrichtung an Damen⸗ hüten. Eugen Huber, Olgastr. 54, Heinrich Wieland, Wollhausstr. 568, u. Friedrich Vogel, Wilbelmskanal 9, Heilbronn. 1. 7. 09. H. 42 840. zb. 393 4760. Damenhandschuh. Elisabeth Marsenger, geb. Welzel, Breslau, Hirschstr. 51. 7. 9 09, M 31 713.
zb. 393 492. Hosenbund mit verdeckter Leiste. Wilhelm Müller, Berlin, Friedrichstr. 243. 16. 9. 09. M. 31793. 3c. 392 660. Gamaschenverschluß mit mehreren zu einem vereinigten Riemen. Fa. Bernhard
Roos, Speyer. 2. 8. 09. R. 24 689.
3c. 392 661. Gamaschenverschluß mit Schlitz⸗ führungsschiene und Knopf. Fa. Bernhard Roos, Spever. 2. 8. 09. R. 24 681.
7c. 3923 931. Aus Haken und Oese bestehende Befestigungs⸗Vorrichtung mit einem flachen Haken. Matilda Simpson, geb. Dye, Leeds, Großbritannien: Bert: C. W. Hopkins u. K. Qsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 28. 8. 99. S. 20 272. 3c. 392 913. Gamaschenschnalle. Gamaschen⸗ u. Wildleder ⸗Manufactur Ig. Schübel, Berlin. 4. 9. 09. G. 22707. 3c. 393 254. An Bändern u. dgl. mit Nieten zu befestigender, flach gedrückter Druckknopf mit offenem Auge. Pierre Orléans, Düsseldorf, Bahn⸗ straße 66. 16. 8. 09. O. 5409. 3c. 393 287. Haken für Beinkleider o. dgl. Wilhelm Siebert, Winterscheid. 30. 8. 09. S. 20 292. 7c. 393 318. Korsettschnürapparat mit in Längs⸗ schlitzen geführten, verschiebbaren Korsettbefestigungs⸗ haken. Ida Heber, Stettin, Mönchenstr. 1213. 15. 9. 09. H. 43 063.
Heber, Stettin, Mönchenstr. 12/13. 15. 9. 09. H. 43 064.
zc. 393 350. In jedes Korsett einsetzbarer, das Einziehen der Schnüre beim Anprobieren auf⸗ hebender Korsettschnürapparat. Ida Heber, Stettin, Mönchenstr. I2.I5. 15. 5. 69. H. 43 063.
3c. 393 356. Korsett mit einander überlappen⸗ den Bauchspickeln unterhalb der nicht durchgehenden Schließstäbe. Brauburger & Karst, Stuttgart. 20. 9. 09. B. 44 563.
ze. 392 566. Aus beschnittenen Pfauenfeder⸗ köpfen zusammengesetzter Frauen ⸗Schmuckgegenstand. F. Klostermann . Co., Berlin. 3. 6 o. K. 40 336.
Ia. 392 853. Windlicht mit flachem Lichtstock⸗ träger. Curt Boie, Friedenau, Sentastr. 4. 23. 6. 09. B. 43 374.
a. 392 899. Mundstück für Hänge⸗Glühlicht⸗ lampen. Berliner Lapidon⸗Werke G. m, b. S., Schöneberg b. Berlin. 19. 8. 09. B. 44105.
Ia 393 273. Kipplampengelenk für Gas⸗ Invertstehlampen mit durch Feder angedrücktem Fonus. K. M. Seifert Co., Dresden. 23. 8. 09. S. 20 205.
a. 393 271. Doppelgelenk mit nachstellbarer Spitzenlagerung, für Klavierleuchter. K. M. Seifert X GEo., Dresden. 23. 8. 09. S. 20 213.
Ta. 393 284. Tampenzylinder mit Einblase— Ausschnitt am oberen Ende. Emil Heßke, Kiel⸗ Gaarden, Elisabethstr. 0. 30. 8. S7. H. 42813. La. 393 1614. Dochthülse für Flachdochte, mit an den Schmalseiten versehenen Ansätzen. Philipp Hoevel, Pallien b. Trier. 6. 9. 09. H. 42 902. 16. 393 085. Reflektor. Fa. Julius Hardt, Hamburg. 4. 9. 09. H. 42 880.
18d. 392 548. Vorrichtung zum Schutze der Zundstelle bei Gaszündern. Eugen Klein, Dresden, Winckelmannstr. 31. 28. 8. 09. K. 40281.
Id. 393 199. Zündvorrichtung für Gasbrenner mittels pyrophorer Metalle, mit Federgehäuse und Schnurscheibe zum Spannen und Auslösen der Abreiß⸗ vorrichtung. Bruno Drochner, Potsdamerstr. 22a, u. Multiplex Internationale Gaszünder Ges. m. b. S., Berlin. 27. 1. 09. D. 15 560.
145. 393 200. Zündvorrichtung für Gasbrenner mittels pyrophorer Metalle. Bruno Drochner, Potsdamerstr. 22 2a, u. Multip leʒ Internationale Sas ʒünder Ges. m. b. H., Berlin. 27. 1. C09. D. 15561.
Id. 3923466. An einer dünnen Stange am Leuchter selbst angebrachter automatischer Kerzen⸗ löcher. Patent⸗Industrie, Peter Schiff C Stauder, Dortmund. 6. 9. 09. P. 16929.
Ie. 393 6079. Gasbrenner mit Glühkörper. Fa. G. Jondorf, Nürnberg. 3. 9. O9. J. 9444.
ze. 393 1535. Reibfunkengaszünder mit Funken— stück außerhalb der Gaszone. Jacob Nimhart, Berlin, Alerandrinenstr. 134. 13. 11. 08. N. 8037. 19. 392 550. Gasdruck⸗ und Gas verbrauchsregler ür Invertbrenner. Sparlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Remscheid⸗Bliedinghausen. 28. 8.99. S. 20 274. ig. 392 558. Brennerkopf für Invertgas—⸗ glůͤhllichtlampen. Akt. Ges. für Selas Beleuch⸗ tung, Berlin. 31. 8. 0. A. 13 498.
1g. 393 212. Heizbrenner. Franz Steinle, Ulm a. D., Kramgasse 2. 9. 8. 99. St. 12101. 5a. 292 701. Gestängeverbindung für Erd⸗ bohrer. Jakob Knapp, Reutlingen. 16. 8. O9. K. 40121.
5a. 392 702. Erdbohrer mit Vorschneider. Jakob Knapp, Reutlingen. 16. 8. O9. K. 40 122. za. 392 769. SeilschlagBohranlage. Deutsche Tiefbohr-⸗Akt. Ges., Nordhausen. 17. 8. 098. D. 16689.
5b. 392 507. Gesteinbohrmaschine für Hand⸗ betrieb, eingerichtet für zwei verschiedene Vorschub⸗ geschwindigkeiten. Helmstedter Maschinenfabrik Nollau R Tangermann, Helmstedt. 14. 8. 09. H. 42 625.
5b. 393 237. Kappe zum Befestigen der Bohrer bei Gesteinbohrhämmern. Pokorny Wittekind Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 6. 8. 09. P. 15929.
za. 393 161. Zweiteiliger Maische⸗Kolonnen⸗ Deftillierapparat, belt welchem sämtliche Teile mit Ausnahme der Wasserdampf⸗ und Wasserrohre aus Messing hergestellt sind. Fa. F. W. Pluentsch, Stolp i. Pisop)dꝗoe iꝑt:n S8. 97. P. 15990.
6a. 393 162. Einteiliger Kolonnenapparat für Spiritusfabrikation, bei welchem sämtliche Teile mit Nusnahme der Wasserdampf⸗ und Wasserrohre aus Mefsing hergestellt sind. Fa. F. W. Pluentsch, Stolp ü. Por mm. 26. 8. 09. P. 15991. Fa. 393 163. Spiritus⸗Rektifikations⸗Apparat, bei welchem sämtliche Teile mit Ausnahme der Wasserdampf. und Wasserrohre aus Messing her⸗ gestellt sind. Fa. F. W. Pluentsch, Stolp i. Pomm. 26. 8. 09. P. 15 992. 7a. 39323 461. Einstellvorrichtung für das Wider⸗ lager an Walzwerken zum Walzen nahtloser Rohre. Heinrich Stüting, Witten a. Ruhr. 4. 9. O9. St. 12200. 7c. 393144. Stufenförmiger Stempel zur Herstellung von Löchern verschiedener Durchmesser in Robrdofen. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. 9. 8. 09. K. 40 032. 7c. 393 158. Durch Knarre zu betätigende Lochstanze mit drehbar in der Spindel gelagertem Stempel. Heinrich Klewer, Mettmann. 24.8. 09. K. 40 242. ö 8b. 392 692. Doppel Rauhmaschine mit acht Anstrichen. Fa. Paul Klug, Crimmitschau. 13. 8. 09. K. 40103. 8d. 392 645. Drehbares Aufnadelkissen für Spitzen, Besätze u. dgl., auf allen Seiten benutzbar. Gebr. Harnisch, Gera⸗Neudebschwitz. 23. 7. 09. S 2 352. sd. 392 684. Plättmaschine mit zwei aus⸗ wechselbaren Andruckvorrichtungen der Walzen. Reinhold Ansorge, Liegnitz, Bäckerstr. 24. 11. 8. 09. A. 13 391. Sd. 392 885. Riemenvorgelege mit Wende und Ausrückvorrichtung für Wäschereimaschinen. Paul Deuring, Mannheim, Alphornstr. 43. 11. 8. C9. D. 16651. Fd. 392 690. Birnenförmiger Ofen für Wasch⸗ maschinen. Ferdinand Dannemann, Leipzig, Universitätsstr. 224. 13. 8. 09. T 16675. 8d. 392 691. Wellenförmige Sparbrücke für Waschmaschinenöfen. Ferdinand Dannemann, Leipzig, Universitätsstr. 2 24. 13. 3. 99. D. 16678. sd. 393 202. Auswechselbares Plättbrett. Fritz
2c. 393 3419. Korsettschnürapparat mit an den Korsettseiten angebrachten, nebeneinanderliegenden
Löchern zwecks Einsetzens und Auswechselns von
Korfettbefestigungshaken, Knöpfen o. dgl. Ida
Pfund, Leipzig⸗-Eutritzsch, Wil elminenstr. 29.
zwischen je zwei Walzen liegenden Schutzkörpern. Gebr. Poensgen Akt.⸗Ges. , Düsseldorf⸗Rath. 12. 5. 05. P. I5 606. J
sd. 393 265. Dampfwaschkessel. Ulrich Ahl⸗ grimm, Bremen, Baumstr. 52. 18. 8. 09. A. 13 450.
Sf. 393 405. Einzelpackung für Kleidungs⸗ Stoffstücke. Adolf Korte, Herford Elverdissen. 5. 8. 09. K. 40 018.
9. 392 946. Manöverbürste. Adolf Wadson, Osnabrück, Johannisstr. 112. 6. 9. 09. W. 28 484. 6c. 353 003. Gerät zum Hacken und Zer⸗ fleinern des Torfs. Karl vom Heede, Halver i. W. 13. 7. 09. H. 42237.
118. 393 121. Baubuch mit Gebrauchsanleitung, Muftereinträgen und Vordrucken. A. S. Weil, Tübingen. J. 7. 09. W. 27 9655.
118. 393 172. Buch mit Mappe und Gut⸗ schein. M. Hansen, Dresden, Zwickauerstr. 30. 8. 9. 09. H. 42 949.
LI. 392 5416. Briefordner mit Deckel zum Schutz gegen Staub. Hubert Breuer, Elberfeld, Neue Nordstr. 24. 28. 8. 09. B. 44 249.
11e. 392 555. Verschließbare Aufreihvorrichtung für lose Blätter in Buchdecken, Mappen o. dgl. J. C. König C Ebhardt, Hannover. 30. 8. 00. K. 40299.
He. 393 133. Karton für Binder. Markus Meyer, Crefeld, Kronprinzenstr. 150. 28. 6. 09. M. 30904.
ie. 392145. Blatt mit Knickfalz für Dauer⸗ kontobücher und andere Bücher mit auswechselbaren Blättern. Sächsische Geschäftsbücherfabrik, Plauen i. V. J. 8. G9. K. 40 053.
Ie. 393148. Buch mit losen Blättern, die zum Ein- und Ausschalten mit schrägen Ausschnitten und Löchern versehen sind. Paul Friedrich Lummer, Gera, R. 13. 8. 09. . 22346.
IIe. 393 384. Mit Metallösen versehene Farte für Kartensysteme. Fa. Franz Weigert, Leipzig. 8. 7. 09. W. 28 000.
LIe.' 293 127. Vorrichtung zur Aufnahme des Telephonverzeichnisses nebst Zubehör. Elisabeth Schneider, Berlin, Hufelandstr. 39. 18. 8. CO9. Sch. 33 201.
Ele. 393 1635. Verstärkungslocher. Koenigs Bogenanleger G. m. b. H., Guben. 6. 9. 65.
K. 40399.
11e. 3923 471. Registriermappengreifer. Erwin Borbstaedt, Lützowstr. 10, u. Hermann Böttcher, Dänenstr. 22, Berlin. 8. J9. 09. B. 44387. za. 392 998. Vergaser und Koch-Apparat. Georg Hanning, Hamburg, Sandweg 232. 19. 6. 09. H. 41967.
136. 392 724. Vorrichtung zur zwangsläufigen Einführung von Kesselsteinverhätungsmitteln. Paul Rothenberg, München, Blutenburgerstr. 40. 19. 8. 09. R. 24 801.
Ize. 392 723. Mit Messern versehener Rohr⸗ reiniger von verstellbarer Weite. S. Putsch C Co., Hagen i. W. 19. 8. 99. P. 15961.
ze. 393 151. Putzstah für Röhrenreiniger mit Querrippen und zickzackförmiger Mittelrippe. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. 17.8. 09. X. 22 359. 11c. 392 608. Regelungsvorrichtung für zwei gleichzeitig mit Abdampf betriebene Hoch- oder Jliederdruckturbinen. Gutehoffnungshütte, Aktien⸗ verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober— hausen, Rhld. 17. 12. 08. G. 20 803.
158. 392 763. Abnehmbares Gestell zum Rei⸗ nigen der Walzen an Schnellpressen. Otto Sohr, Berlin, Kreuzbergstr. 37138. 2. 9. 909. S. 20300. 158. 392 912. Handschutzvorrichtung für Knie⸗ hebelprägepressen. Maschinenfabrik Rockstroh Schneider Nachfg. A.⸗G., Dresden-Heidenau. ö 9 M 3 hh
d. 392 913. Handschutzvorrichtung für Knie⸗ zelprägepressen. Maschinenfabrik Rockstroh neider Nachfg. A.⸗G., Dresden-Heidenau. 8. 09. M. 31 566.
5g. 392 998. Klammer an Schreibmaschinen⸗ alien. Fa. Sermann Baumann, Gschwend, Fürtt. 23. .8. 09. B. 44 159.
5g. 392914. Tastensperrvorrichtung hei Schreibmaschinen. Georg Stecher, Grünsfeld i. B. 3. 8. 09. St 17 151.
159. 293 052. Tastensperrvorrichtung für Schreibmaschinen. Kanzler Schreibmaschinen⸗ Akt. Ges., Berlin. 20. 3. 09. K. 40194.
159. 3923 053. Mittels einer querbeweglichen Nafe am Wagen feststellbarer Reiter für die Ein— stellung des Tabulators bei Schreibmaschinen. Kanzler Schreibmaschinen-Akt. Ges.., Berlin. 20. 8. 09. K. 40195.
159. 393 059. Farbband für Schreibmaschinen. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 24. 8. 09. A. 13 450.
I5hi. 392 766. Sammelkarte für Warenhaus— Sammelbücher. Paragon Kassenblock Co. m. b. H., Weißensee b. Berlin. 3. 9. 09. P. 16025. 17. 392 666. Vorrichtung zum Abkühlen ge⸗ kochter Materialien. W Fink, Bonn, Bornheimer⸗ straße 2038. 4. 8. 09. F. 20 447.
17c. 392 960. Speiseschrank. Pauline Schwen⸗ der, geb. Schuster, Karlsruhe i. B., Werderstr. 13. 11. 9. 09. Sch. 33 413. 19a. 392 617. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausziehen von Schraubennägeln u. Lgl. Jan Strup, Prag⸗Bubene; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 19. 2. 09. St. 11 436. 9a. 392 857. Klemme gegen das Wandern der Eisenbahnschienen. Fa. Fried. Beyersmann, Hagen i. W. 29. 7. 09. B. 43 812.
194. 393 084. Schienenhobel. Deutsche Patentfeilen⸗ Fabrik Dr. Georg Schmidt, Rade⸗ berg i. S. 4. 9. 09). D. 16799. 196. 392 554. Sandstreuvorrichtunng für Straßenflächen mit Walzen zum Verteilen sowie Trommel zum Schleudern des Sandes. Hermann Goebel, Düsseldorf, Florastr. 27. 3h. 8. bh G3. 2 68. 20a. 392 s28. Mitnehmerknoten für maschinelle Zugfeilförderungen. Caspar Kraft, Brackel i. W. I7. 9. 09. K. 40 539. 206. 393 120. Lagerung von Lokomotiv⸗Achsen. Orenstein Koppel⸗Arthur Koppel Akt.⸗Ges. Lokomotivfabrik, Drewitz. 17. 9. 09.. O. 5469. 20c. 392 582. Vorrichtung zum seitlichen Ab⸗ dichten der Lüftungsrahmen bei Eisenbahnwagen⸗ Fallfenstern. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. I3. 9. 09. P. 16060. 260c. 392 118. Gefrier- und Kühleinrichtung in Bahn- und Kriegs⸗Fahrzeugen sowie für Lieferungs⸗ wagen der sämtlichen Nahrungsmittelbranchen (Metzger, Delikatessen, Fiche ꝛc. ). G. Bilger Cie.,
n s. X
38.
—
*
*
866
60
.
20. 393 314. Schienenfahrzeug für den Per⸗ sonentransport in Bergwerksbetriebe. Fritz Müller, Stapelburg. 6. 9. 09. M. 31 737. ; Zoh. 352 984. Mit auf dem Schienenkopf aufliegender Rolle versehener Hemmschuh für Eisen⸗ bahnfahrzeuge, bei welchem nur ein der Innenseite des Gleises zugekehrter Spurkranz an der nach letzterem konisch gestalteten Rolle angeordnet ist. Robert Theodor Lenz, Gößnitz, S.A. 4. 5. 09. T. 21 693. ᷣ 201i. 392 977. Hörbares Halte- und Einfahrt⸗ . . Pfaff, Villingen i. B. 15. 2. 09. P. 14
20of. 3923117. Kontaktvorrichtung zum An⸗ klemmen an die Fahrleitung elektrischer Bahnen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 9. 09. S. 20 404. 21a. 392 560. Selbsttätig verriegelnde Tasten⸗ schiene. Paul Hardegen 4 Co. (. G.) Fabrik elektrischer Apparate, Berlin. 1. 9. 09. H. 42 864. 2HIa. 392 570. Adreßtafel mit alphabetisch nach Beruf und Branchen geordnetem Fernsprech⸗ teilnehmer -Verzeichnis für den Fernsprechverkehr. Theodor Dückershoff, Duisburg-Ruhrort, Bismarck— straße 2. 6. 9. 095. D. 16 820. 21a. 392 707. Telegraphischer Klopfer in Kopffernhörerform. Telephon Apparat Fabrik G. e, n,, Co., Charlottenburg. 16. 8. 09. T. 16 987. 2ZIa. 392 s16. Aus einem Isolierstreifen mit versteifenden Randschienen bestehende Führungsleiste fur Verteilergestelle. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 9. 09. D. 16861. Zia. 392 817. Aus einem Isolierstreifen mit versteifender Metallschiene bestehende Führungsleiste für Verteilergestelle. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 16. 9. 09. D. 16362. Zia. 393186. Mehrfachschalter mit durch Ausklinkung und Klammer zwischen Isolierkörpern gehaltenen Kontaktlamellen. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 18. 9. 09. D. 16874. 21c. 392 527. Befestigungsvorrichtung für Schalter, Steckkontakte o. 89gl. Einsätze. Otto ,, Cöln, Hohenzollernring 39. 21. 8. 09. C. 7307. 21c. 392 5327. Momentdrehschalter, mit im Sockel vertief angeordneter Kontaktscheibe. Otto Kurt Ellinger, Dorfhain, Post Edle Krone. 24. 8. 09. E. 13 6080. 21c. 3292 540. Kontaktfeder für Schalt⸗Apparate mit auswechselbarem Kontaktstück. Franz Klöckner, Eöln-Bayenthal, Bonnerstr. 271 273. 26. 8. 09. K. 40279. 21c. 392 3589. Blitzschutz. Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H., Steinbrücken. 14.9. 09. H. 43 004. 21c. 392 662. Unter Oel liegendes Zeitrelais nach Art einer Delpumpe, für Oelschalter mit direkter Maximal-Zeitauslösung. Voigt Haeffner Att. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 2. 8. 09. V. 7421. 21c. 392 703. Hilfszellenschalter zur Zu⸗ und Gegenschaltung einer Hilfszelle. Dr. Paul Meyer Att.⸗-Ges., Berlin. 16. 8. 09. M. 31 482. 21c. 352 704. Maximal ⸗Schalter mit u⸗förmigem Auslöse⸗ Magnet. Dr. Paul Meyer Akt.⸗-Ges., Berlin. 16. 8. 09. M. 31 483. 21ic. 392 705. Schalter mit u⸗förmigen, ruhen⸗ den Konkakten, vier Messern und einem zwischen den inneren Messern gelagerten Handhebel. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 185.8. 09. M. 31 484. 21c. 392 706. Maximal⸗Schalter mit u⸗för⸗ migem Auslöse Magnet und einem zur Schaltebene senkrecht gerichteten, gewickelten Magnetschenkel. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 8. 09. M. 31 485. ZIc. 392 708. Schalter mit Kontakten in An⸗ ordnung hinter der Tafel, mit Momentausschaltung. Voigt Haeffner Aktt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 16. 8. 09. V. 7459. 21c. 392 8123. Vorrichtung zur Verbindung pon Kontaktstücken mit der Welle von Drehschaltern. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. d. 09. A. 18 661. 21c. 392 820. Schalttafelklemme mit vorder⸗ seitiger Lösung der rückseitig abgehenden Leitung durch einfachen Anzugbolzen. Hugo Müller, Aachen, Wallstr. 63. 2. 8. 69). M. 31358. Zic. 3292 877. Momentschalter für Rechts⸗ drehung. C. Æ F. Schlothauer, G. m. b. S., Ruhla. 6. 8. 09. Sch. 33 059. 21c. 392 903. Minimalauslösung für elek⸗ trische Anlaß und Regulierapparate. Voigt «* Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 20. 8. 09. V. 7474. 21c. 392 991. Paßschraube mit Isolierkragen für Schraubstöpselsicherungen. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 9. 6. 99. S. 19756. 21c. 392 992. Paßschraube für Schraubstöpsel⸗ sicherungen. Siemens - Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. J. 6. 09. S. 19757. 21c. 392 993. Anbau-⸗Element für Verteilungs⸗ fisten. Siemen s⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 6. 09. S. 19 772. 2ic. 392 994. Anbau⸗Element für zusammen⸗ setzbare Verteilungskästen. Siemens⸗ Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 11. 6. 09. S. 19773. 2Zic. 392 995. Anbau-Element für zusammen⸗ setzbare Verteilungskästen. Siemens⸗ Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 11. 6. 09. S. 19774. 21c. 392 996. Zusammensetzbarer Verteilungs⸗ kasten für elektrische Installationsapparate. Siemens- Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11.6. 09. S. 19775. Tic. 392 o55. Kabelanschlußstück für aus Aluminiumdraht hergestellte Spulen, das aus Alu⸗ minium besteht und mit einem langen Zapfen zum Änschweißen des Drahtendes der Spule versehen ist. Specialfabrik für Aluminium-Spulen und Leitungen G. im. b. H., Berlin. 20. 8. O9. S. 20 262. zi 393 103. Umschaltbarer elektrischer Kom⸗ binations-Türöffner vermittels einer Druckknopfplatte mit einer Anzahl von numerierten Druckknöpfen. Hermann Kühle, Welsleben b. Magdeburg. 10. 9. 09. K. 40461.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
19. 2. 09. P. 15018.
Sd. 393 207. Walzenschutzvorrichtung mit
Straßburg i. E. 17. 9. 09. B. 44 506.
Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 246. Berlin, Montag, den 18. Oltober 1909.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gü = Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und i f n r gr der Hr ehh, elde r r g. r n ft, w e m en, , w
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. 2u6h)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü ĩ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei ie c g dn k , m g e mn, n,
l ᷣ ; zeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt A 4 s0 ü iertelj — QC . . Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. * ertionspreis . den Raum . . ,
Gebrguhhsmustcer. 3. k ,, wir, . 6 . . , 366 hergestellt, sowie mit einer Vorrichtung zur
ortse ung. n . D. * * . . . P . . U i J 61 stei ift 8 =.
auc. gos Zis eller, Ginschalter far? . 1 2. 09. F. 19280. 20a. 393449. Gläschen mit Hohlnadel und 5 ,, . stiftz; . ö mechanische Ausschaltung. Herrmann n . 6 , , , . n r. K ö , . J — 9 ) J d i s i f : Tiegenhof. 24. J. 09. P. 15 809. „Oja/ ö. m. b. S. Berlin. I7. 2. 69. rin e Ytu gf Hagen i. W., Marienstr. 2. 30. 8. 09. 301. 393 119. Desinfektions apparat mit im⸗
66 SIFoolt ĩ i ĩ . n ,, . a,, . . ö r. ,, 3 J, ng , . 36 588. Zahnärztlicher Spei⸗Apparat. n O' e , erf ie e r n [ * . . * . 5 S *. * 5 h) * 6 * teelde Potsdamerstr. 27 2. 5. 2. 65. n fen 7. 39. 15. 5. Sch. 36 760. . uhr, gti nz f Kö ar e or gur . . dizini 21c. 393 365. Tüllenmuffe zum Isolieren der ' nr, . , . . e. 6 a tn, Sir n e m än 2 , . n, . in,, aus einer sich über den pressen, sowie Seifenpreßgutomaten und bei auto- Homuth, . elde srer drehn. , , ,, Bots br gon, Sd dnspälrparat min mi ni ö Potsdamerstr. 2 6. f. z. . 1 — H ungsanla e zum Ver an dazu ieh 1 ai bvh 93 eig , me, . . ; . ( 3 h er⸗ o Oberteilen. ö Wei f 8 r, ,. . 393 392. Kontaktplatte für elektrische . ef nfs r on , , hn e mi, 3m h; Berlin, Adalbertstr. Jo. ie 8. 3) fene . . in r rn . Ay ĩ el olche Abgänge H. ; 365 ; ,, , . . . ug , D e. ; J . Eberhardt, Brom ⸗ 30b. 392 717. Verbindungsachse mit Lager— ö , nn, enn Me, rang rler, n en, — * k . . ring an zahnärztlichen Bohrmaschinen-QOberteilen. meine Ventilations. esellfchaft m. b 5 ! 21c. 393 419. Rotierendes Jeitschaltwert . . . e ett , irn en Ji n , , 3, a et Mn ert. en orrichtung 8. 4 . 30f.: Di Ko ü nf n , ,, n,, . 6665 zum ö von Brennmaterial. Christiagn 396. 392 718. Verbindungsachse an zahnärzt— wem, g. ö . 1. Fel mn t . Sr rt k . ius Lüthje, Blankenese. 3. 8. C9. . , Fritz Somuth, vormals Jetter & Scheerer Vill err u hh . J erlin, Adalbertftr. 760. 19. 8. o. H. 43 655. I. 13 bdo. ; k Ic. 393 42. ö 5 ? gaschenfänger. Deutsche 30b. 392 734. Anker⸗Klammerband für Zahn⸗· 30. 393 46 Im V il konis mit . ge . , . G. m. b. H., Düsseldorf⸗ kronen, mit ausgebauchter un lache Fa. Geo ßzohrie Spritze , . e ie n te r nm ar u ßitzs 6 96 en 33 4. 8. 09. D. 16682. . Poulson, Hamburg. 23. 8. 09. P. 15973. letzteren luftdicht abschlichender * . ö. ff. , , n,. 6. 3 yl din ; i. 5. 2885. Nadelzungenöffner für Rund⸗ 20b. 393 2935. Küvettenhalter mit auswechsel⸗ Fr. Plücker Sohn hugs 4 Inf erg rh 3 , n finn, 10 ö ü a⸗ , , . Schubert * Salzer Maschinen⸗ baren Mutterschrauben. C. Hermann Nagler, 31e. 393 123 . 3 166 zapparat fur rr ir gen ch r ru fich J 64 ö. . , . n , ,. k ö . funf . 1. 9. 69. N. S511. zahntechnische JZwecke. 5 Vi . I5 964. s , f irn ür den Ge⸗ XW Ob; *. Alfeptischer Cofferdamfpanner Markenbildchenw . B. 746 . ed e, dee, e eee, , r, ,,, d Be e,, , e i 3 ; g ; af „18. 8. 00. S. 22 352. Sitzzarge di iff ürth ö , . ö J ʒlach zirkstuhl mit vor technik mit Vorrichtung zur Aufnahme von feucht, 339. 393 128. se arer ünd in. 21c. s , Hochspannungs⸗Pendelisolator mit . K ehrdneten Rettenmaschinen, Fa. sicherem Papier, das Feuchtigkeit und Hauch von den Tasche tragbarer ig lte , , n. 3 e nflaelen g eb, Porzellanfabrit gent * , es k in 44 . . 5 i, gn Schiffweiler, Befestigung auf, beliebigem Spazierstock, n n ; h . 4 kung für Raschel⸗ Bez. 28. 565. 8 . i, Berlin, Strausbergerstr. S2. 30. 6 1 ö 2138. ö — 15 966. Kettenraschel⸗Maschinen zum selbsttätigen Regulieren 20e. 392 823. Instrumenten-Sterilisater mit , , Berlin, Strausbergerstr. B2. 2. 8. 09. a fein . . en, m, , , . 9 Garnbãäume durch Zwangslauf. Friedrich Zech, Windschutzwänden. Fa. H. Hauptner, Berlin. 35? 3902 G08 Sicherheitsvorricht , n, H, g, , rig. ,,,, rf ö uselwitz. 21. 8. 09. . 6 We, ft me n . 3 ö . 64 Mandrin, zum Einführen von büchern u. dgl. aus *r he d e, , ‚ ö ö e ungweise ummi⸗ . . erli s tuhof, Pof Lilhekns i ien che , und Hängebolzen ändernder Breite. Seyfert ö hem 17. 3unhgta 3 46. 206 S. Hauptner, Berlin. n., , . Wilhelmsburg i. H. ien, k ae g . ö . . 209. 392 825. Federnder Scheidenspanner mit 23b. 302556. Vorrichtung zum gelegentliche P. I5 968. J Wich Ind 49. Trikotstoff für Unterzeuge. Widerlager und Sperrring. Fa. H. Hauptner, Fahrbarmachen von Koffern wahen 96. 66 . . 2 Zwecks Phasenkompensation bei . 66 tr 3. r e . , . 33 ö. ht tor in 3 f 6 a . ö Wali , ,. Wechselstrom⸗Transformatoren, deren magnetischer 25 b 392 882. Nadelhalter für Kronenschlager. mit S ichtu . . 8 ] 11 J 5b. 2 . onenschl . 8 F cli — ; i e, , ,. . rotierendes . Rittershaus i n ga e ; 9 9 8. t 8 . ö hin . 6 . ö . Wer ,, , ,,, , , eu ,, , ,, , n, . h 8 sformgtors ein Schmelzfluß ist. 256. 3 9. Unterstützung der Rollerwellen parallel verschiebbaren Blättern. Fa. aupt 336. 392 3 Behälter fü 1 r, ,, , Baden; an Tüllstühlen. Maschinenfabrikt , Akt.“ Berlin. 17. 9. 09. H. 43023. . Eintr. Fer: k tee , . eri, annheim⸗Käferthal. . Chemnitz. Kappel. 17.8. 090). M. 31 502 30d. 23925321. Waschbare, mehrteilig zu 33b. Lee Se n, Tf ice? lonisch 2 an p. x03 455. Schwingungs- Dampfer fü Tr . 128. Treiberbarremunterstü ung für sammenlegbare Monatshinde mit mehreren, die ge⸗ Feder mit zwei rund gehördelten . Dynamobürsten. Fritz n Helin . Finne hg 86 , . k n, . i n. zur Auf teilen für Etuis. Fa, Carl Koch 1. n a. M. fen, nnr lic. gigs. w de n. . n,, , . . * . auswechselbarer Gummi. un a e leg, 12. 8. 09. K. 40091. 21e. 392 764. Glektrometer zur Sicherung der Treiberbarrenstütz , , Rudolph. geb. Fischer, Frankfurt a. M. , ,. ä ; tzen an Tüllwebstühlen. David Seilerstr. 13. 26. 8. HM. R. 24 851. einigt i Fabri Fan g th fen ö ae, , Tegetmeyer, 6 . . 21 9. . . 6 96 , für Aus⸗ 1 9 , = 9. 99. G. 22 . 5c. 12. r zum Herstellen der legergrme pon Instrumentenhaltern mit Siche 8 de ,, 76 6 . Cern e nn ö unt. , ö ö. zi , Reiniger, rennt Fi 537 Sy? 23 om dene. zum Aufbewahren ö n,, . ö. Sszählers 3 J, Henriksen, openhagen; Vertr.: t.Ges., Erlangen. 11. 6. 09. R. 24238. zon Seife. He Gel h n,, e,, , , G. m. . n, ,. Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 23. 8. 09. 30d. 392 810. Geradehalter . Farm einer ken de. , , , 1. be. Sr, Herlin. 2. 9. Go; e, , ,. . * ü . mit Gurten versehenen Rückenplatte. Helene Rae 3 393 3765. Portemonnaie-Sicherungske , 1 Eleftrizitãts . Verbrauche m ssser 26a. 393 1450. Retortenmundstück. Berlin⸗ Magdeburg, Apfelstr. 6. . 9j. . een, n h bet * n dr 3 1 le, nn, , bart, denn. zerg 5 atte. . in- E . 23 h ,, Fa. C. G. Hübner, Pulsnitz i. S. 3. 9. 069. 33. 2 631. Haarstütze. 6 S Akt. Ges., Berlin. 16. 9. 09. 26b. 292740, Verschluß für Azetylengruben⸗· H. 42968. . . n , e. ö. . Metallbügel zur Befestigung k Daaden, Rhld. 24. 8. 09. i . ö Nabelhruchband mit gabel⸗ 3c. 392 661. Rammreiniger. Friedrich Koop⸗ ö ͤ . e zur . 54. ; förmigen Riemenhaltern. Franz Spranz jr. u. „Weida. 3. 8. 0 59 976 n e n n mn nn,, 36. r 36 . . K nie. Glocke be⸗ e , Spranz, , . e sierł 4mm 6. zan ö ö an deren . ꝛ; llt. Ges. . M. stehender transportabler zetvlen· Apparat mit Aalen. 26. 8. 09. K. 40 263. Oberteil Zähne e ige sind ie fie . . 433. id d dessen Hitz y, ,, ö. . . . a , , . n n n, mit starrem rr e ü ö 2 . r aus , m szgerat, dessen Vitz⸗ 3 Göln, Mo r. Jö. 9. 8. 9. J. 95091. Bügel und seitlich verstellbarer Pelotte, Franz handene 3p eindrücken. Fa. Erwi 6 k und dessen Kompen⸗ 276. 392 726. Bei Luftkompressoren die An⸗ Spranz jr. u. 5 . mn ,, Fro* r 8. ian atte aus zwei Materialien besteht, deren grdnung der Saug- und Druckventile auf einer Ernst Klett, Aalen. 268. 8. 09). K. 40 254. 3c. 392 8617. FNammhaarspange mit . e, . 3. . einen . Längsseite des Zylinders. Bergedorfer Eisen⸗ 20d. 393 333. Platt« und Senkfußeinlage. Zahnreihe, welche gegen den Kopf n, . mn u,, m n , a . der Hitzdraht. werk Att. · Ges.. Sande b. Bergedorf. 21. 8. 09. Alfred Jaroszewski, Gr. Lichterfelde, Karlstr. 1—2. einer neben der Zahnreihe angibra ten Span . d, n, . , a. M. B. 44137. J ö 2.9. 089. J. Y460. nadel die Zähne in das Haar enndrüig Fa r in 5. , ., . 5881. ö. 276. 392 7227. Bei duftkompressoren gleich 306. 392 528. Operations⸗-Tragbahre, durch Oscar Schmidt Birkenau i 8e . 5. 09 n h . 33 8 ehäuse für durch Sammler große und gleich geformte Ventilkörbe. Bergen welche der Kranke ohne viel Hin- und Herbewegung Sch. 32330. . , k , ,. dorfer Eisenwert Att. Ges.. Sande b. Berge⸗ direkt vom Operationstisch in korrekter Lage ins 23c. 392 8148. Kammhaarspange mit zwei 4 6 . 6 ⸗ 9. 2 ,. 3 1 K die seltliche J e, . Fritz Kehr, Ingolstadt. , . welche gegen den Kopf gerichtet einen 2 kö. ; 8 ö. Bei Kompresso 21. 8. 09. K. . Zwischenrau eben, in w ͤ Sp = . . . Uebereinanderanordnung der Saug. und Druck. 20e. 392 756. Verstellbare Vorrichtung zum . ner, e mn en , fich gi gen geg ng n, e,, . ö ö . . . Tragen . 6 u. 469 Friedrich Irle, Geis, Schmidt, Birkenau i. D. 27. 5. 99. Sch. 32 331. If lb e . k 9 i . . . . 39. weid i. W. 8. 09. FJ. 9430. 32c. 292 862. Haarunterlage. Hermann Peschel . 5. T. 9. 99. B. 90. 27c. Am Koempressorgehäuse ange, 30e. 393 293. Vorrichtung zum Transport Wiesb Rhei 75. 27. 7 P. 157 ; . , ,, ae btzt , . g ge r. dag, in . . in Eisen , H. ub 36 . or, . Hep fer ine gi iel t * 1 e pe ; r anal verbundenen Schalenenden. Albert Beuthen, O.⸗S., Dzugosstr. 9. 1.9. 09. K. 40 313. licher Gebiss deren Iichtg ; Max Hildebrand, früher August Lin gte c Co 3 uenin, Zürich; V Hopki 305. . , Na ; ] „Suguenin. Vertr.: E. W. Hopkins u. 20f. 392 818. Vibrations⸗Massage⸗Apparat. von Madai Remi iel, Holste 2 3 * ö ö 9. y 4 kö 8 2 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 9. 8. 09. . Seen nn gz Berlin, , 94. Bankhaus i nnen nn, , ,,, 84, uf . Ghetttedenha lter für Begen 3, : 36. . 3.3. 5. F. zzc. 393 311. Haarspe ei. w . Jguge ging K ,, 3902 571. Maschine zum Zerschneiden und 30f. 293 210. Vorrichtung für Elektro. Zunge durch drei on ,,,, . ,, . Beschneiden von Häuten und Croupons zu Streifen Vibrationsmassage. Dr. Karl Herschel, Halle a. S., herausgebogenen Zapfen befestigt und gehalten wi * f. ö. 36. Elektrische Laterne für Fahr⸗ und Riemen und zum Ausschneiden von Sohlen und Steinstr. 2.6. 25. 6. 09. H. 42 622. G. F. Heim Söhne 6 26. 8 83. 13 . und sonstige Zwecke, mit Reflektor Ahsatzstücken. Carl H, Klipp, Hannover, Engel 20g. 392 821. Hartgummigefäß für Säure, H. 43 6865. . . . , ,, . , . leicht , . hostelerdamm 104. 6.9. Ob, K. 40 398. Flüssigkeiten usw. mit inneren, abgerundeten Ecken. 338. 393 317. Aus einem bügelartigen Hand⸗ gin l e erg Fe,, e , , ,, 299. 392953. Naterialtrãger zur Herstellung New⸗York⸗Hamburger Gummi⸗Waaren Com⸗ griff mit daran kefestigten Tragorganen bestehende c w ö 23. künstlicher Fäden. Carl Rudolf Linkmeyer, Bremen, pagnie, Hamburg. IB. 9. 09. N. 8943. Tragvorrichtung. Adrian Rode, Velbert Rhld.
19. 8. 09. dorf b. Berlin, Herbststr. 28. 13. 9. 09. B. 44 438.
3236. 392 907. Schirmfutteralring. Ver⸗
21f. 393103. Glektrische Grubenlampe. Fa. Osterdeich 140. 8. 9. 09. L. 22 498 30g. s it Halsöff ;
l 105. 9 5 e, Fa. 40. 3. 9.909. *. , g. 393 067. Flasche, mit Halsöffnung zum 8. 8. 09. A. 13521.
, ,, 10. 9. 99. S. 20 360. 30a. 392 720. Ringförmiger Mundsperrer mit verlängsamten Auslauf des Inhaltes. Max Fah 328. 30 ie Tragvorrichtung für Pakete
Fi lar gn! . zum Formieren der rinnenförmiger Auflage für die Zähne. Hermann busch, Altenfeld i. Th. 27. 8. 09. F. 20608. u. dgl. Adrian C Rode, Velbert uh 8. 9. 09
, für üh amren, Fran Löhner, Haertel, Breslau. Weidenstr. 33. 21. 8. 09. S. 42712. 20g. 3930735. Spareinreibestöpsel. Dr. Fritz A. 3 522. . J
21 i, ,, 9. 2. 8. 93 . 2259. 309. 3293 937. Behälter für Operatlonshand, Kindler, Düsseldorf, Oststr. 16. 1. 9. 09. K. 40 3109. 24a. 393 448. Wasserschiff für Gas⸗, Petrol⸗ g. 93. Differential ⸗Relals. Siemens ⸗ schuhe und Touchierhandschutz. Zieger Wiegand, 3209. 393115. Behälter für Arzneimittel, Spiritus und Benzinkochapparate. J. G wir,
Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 160. 9. 0h. Leipzig⸗Volkmarsdorf. 7. 8. 09. 3. 5932 Verbandstoffe ᷣ ri älnn Schuck . , ꝛ 9. C09. V c JJ. O0. 3. 5932. Verbe o. dgl. Paul Klose, Chemnitz, Zürich; ö 2 Berli . y , Derart bare gehe ber rin. . g. . 2 lin 8, ghhichm. rtr. G3. Chbösf kz Fat. Amme, Berlin . 5. s u. dgl. Touchierhandschutz. eger . Wiegand, Leipzig 299g; 3 240. Aetz⸗Stift⸗Träger, dessen Aetz 24b. 392 551. i ine mi ,, G. im. b. S., Berlin. Volkmarsdorf. 7. 8. 09. 3. 5933. II lediglich . ie dn bzw. . Blechgehãuse. K , . wid e, , n,, . 233 30a. 92 048. Trangportvorrichtung für in der Hülse festgehalten wird. Wilhelm Schwaner, Rirdorf. 38. 8. 09. T. 11023. ; ö Flu jake mn cGlektrischer Heizkörver für Opergtionshandschuhe und Touchierhandschutz Zieger Offenbach, Bahnhofstr. 19. J. 3. C9. Sch. 32948. 346. 392 569. Messer für Zerkleinerungs⸗ an 2 3 , . , , C Wiegand, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 14. 8. 09. 39h. 293180. Aseptischer Höllensteinstift, maschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Berlin. . 9. 09. A. 13 549. 3. 5938. dessen Hülse aus mehreren, auseinandernehmbaren Att.“ Ges., Remscheid. 4. 9. 09. A. 13 50. ö.