1909 / 246 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

32146. 392 66 . 8. Durch hel in Bewennna n irch Kurbel un z ö n , ,. 6 lee , . o. dgl. eingesteckt wird. Wi von Kirschen. Je 8 ; Fnt⸗ X f ʒ ; 5 14. ö Dortmund, i n ,,,. . lh m n 1 geb. Moser, Regensb W n rä. ser sede cs Hi? Be, ier 11. Bilderrahmen, . i n ,, Regensburg. 6 g . Tafe 6 5 zierunge leich eit errahmen, dessen . =. . 9. O9. deck ; . vorrichtung. Friedri afelaufsatz mit Brot w , , eichzeiti ̃ en Ver⸗ 341 ung. Mich. Jos. g. Friedrich 8 otschneide⸗ mit ich eltig zum Einrahme a 24I. 393 140. Si ; . ich. Jos. Zons, . 1 , .. ö 2 *. 6 , ö , dgl. lt fle n, für Doppel⸗ d 82 en, Rhein i in 129. 292 267 J Saugr, Oberreifenberg i. ntura 37. 7. 6. B. 437 ard Bithorn, Wöckntz. 393190. D j Vorri ; . ; S. 20 146 g i. Taunus. 10 7. 09. B. 435 764 Löcknitz. bela Drahtnetzziegel mi s Abheb T7. Vorrichtung zum Aufle

u. dgl. Paul O Apparat zum Krautschneid 2 . ; 8. 09. 341 4. ag aus Zementmörtel. Fri gel mit Mas heben von Schallpl uflegen und 2

4 dgl. c Otto Schi schneiden 345. : 393 226. ; 9 ntmörtel. Fritz K Taschen⸗ ; allplatten bei Spr m. 393 2329 .

Gerberpl. 2. 9. tto Schilbach Pl . f. 393 270. G . 5 Sieb Küchensieb mit aus 9 5, 08 . z Tochan, Kott O. dgl. in verschlosse bel prechapparaten mit di 2 Thomasche R

2. 9. 5. 69. Sch. 35 57 auen i. V., Pahl, Dor Gummi ⸗Fußmatt Siebboden. Gebri auswechselbarem 3 - 91. RKRottbus. hlossenen Gehäusen 1 nit die Zungen der Stellbö ö echenmaschine 146 316. 3931 9. Sch. 33 371 hl, Dortmund, Ringstr atte. Wilhelm M. rüder Rosent ꝛ— 7c. 393 23 ; C Co., Dresd ö. P. H. Hahn Leisten n der Stellböcke abstü 392731 ; = 4h, Hacken n nnen, 345. 39: . Ringstr. 24. 20. 8. 99. P 2. M. 2 8. 909. R hal, Frankfurt Gehä 8. Vorrichtun 28. sden. 18 8. 09g. H. 42664. Leisten für die fed 6 stützenden gezackten garrenabschnei o Streichholz behalt it Zi

nach einer * 2 Va maschinen Lochsch ib ö J. 93 282 Me 8. C. P. 15 909. 2411 . L. 24 683. äuden gegen B 33 I 9 zum Schutze 9 42g. 393 279 S 21 2664. Gottli b se ernde Sperrung ,, , ,. 9 eng schneider und Asche ö 26 er mit Zi⸗ Greif ö.

a. ite konisch erwei Lochscheibe mit C K Menagen⸗Untersatz j 393 255 Snsfeldorf. * Blitzschläge on 6 ; =. ynchronapparat ieb Ceruy, Wien; der Stellböcke. einzelne Strei schenbecher, bei wel ; zreiferarme an Federn d

Gustav S . ch erweiterten Löch 2 Keller, Mettm ö rsatz. Pieper Brie 5. Durchbroch üsseldorf, Rat J ge usw. 2. Wei wirkende Bildmaschi arat für zusammen Pat.⸗2 Wien; Vertr.: Dr. G zelne Streichholz bei fei . velchem jedes B Federn drehbar aufgehä si

Gustav Spilker, Alskebe en Wchern. Fr. a5. 2 ann. 28. 8. 09. P . Brief- und Frühstückskaf jener Boden für 37 „Ratherstr. I06. 5. 8. 0 Weiß, 9 2 aschinen und Tonmaschi 1 Pat.⸗Anw. Charlottenk Dr. Gustav Rauter, entzünd holz bei seiner Entnahme selbsttäti rede C Creu tehbar aufgehängt sind.

S. 20156 , Alsleben a. G, 1 5 59. If. 393 285. Glas . P. 169293. G . stückskasten. Spee 5 d. 392561 O. . 6. 8. 09. W. 28 239 reenbaum, Berlin, Friedri aschinen. Jules 42 ottenburg 4. 9. 9. 09 iter, zündet und dargerei . ahme selbsttätig 14. 8. 09. zer, Hohenkirchen b

20 156. 2. 8. 09. 8beso a, ashalter mit Kle 2 S Bresl r . Schwar R . Hygieni che 8 36. . Derlin, Friedrichstr 225. 2 n. 392 627 Mer m. 59. G. 7336. ma ; gereicht wird. Ewald J . 8. 09. B. 44 054 209 . Cassel.

51 39267 insbesondere für Spieltif emmschraube, 311 Y:. reslau, 16. 8. 05. S. z Linoleum⸗Bela sche Abdichtun fñj G. 22 685. 226. 27. 8. 09. Roll —Vereinigter Hebel⸗, un, Neubeckum. 21 s ald Junker⸗ 15 = 24.

. . G 9 9. M esse . 2 Köpeni (ke 3. . P le tische. Th. Loew 5 6. * . 393 272 5 ohl . S. 20 168. übe de 2 ö 9 an sen rechten Wa d g für 12 3 ö oJ enapparat als Lehr 4 el⸗, Wage⸗ und 446 39 ö . 8. 09. I: 9406 c. 392 62 1 Sa =

einem Putzkork, d Messerputzer, bestehend SFöpenickerstr. 98. 30 8. 99. X. 2. e, Berlin, aus Met Hohler, doppelt wirkender Qui r dem Linoleum änden durch eir 129g. 3923 281. Platt . ö Günzel. Kötzs Lehrmittel für Schule X. B Ib. 392 871. Zündhol . 1 Rath, Bamber Sammelgabel. Bayerlei

tz . - . . aus 34 , ,. 28. 2X. 22 446 / 8 Metall. Paul W rkender Quirl Mai angeordnete Sock . ie Gr ö = ensprechmasch . zel, Kötzschenbrod 5 hulen. F. W. absch de Mi olzautomat mit 4 4 amberg. . . rlein Putzmate 2 er in einem zur A 1; . f. 393 * 38 J 66 . 6. M 958356 1 eber Isch atier Au 98 b 0 elleiste C 8 raphonie G me. Deutsche 42 * oda. 22. 6 09 5595 neider. Vilh 1 . n, 1 Zigarren—⸗ 1 * 9 J! 66 09. 8 42 60 utzmakerlals durchbohrten Griff gef ufnahme des vor ei 2 2*8. Tafelsalzbehälter mi W. 28326. opau. 2I. S. 09. M. Ji 35] gsburg, Lauterbachstr. 245 Carl 5 ; es. m. b. S., Berlin. 28. 8. 0 2n. 392 682 6. 99. G. 22216 . 3 59. F 7 elm Fatscher, Geisenheim a. R 5c. 392 738. Sense B , ig. lusman: bohrten Griff gefaßt ist. Helene or einer Oeffnung in der Kapf r mit gelochtem, 341. 39: O9. M., 3I 6564. achstr. 245. 1. 9. 0 D. 1680. Berlin. S. 5. 835. Gelande Abschnittes Geoplastisches Modell ein 8. 09. T 20444 Geisenheim a. Rh. Elbach b. Berghai Sensenbaum. Heinrich Schri

' 8 1 geb. Küh 3 NR 9e uU ist. DVelene RB i ö. 5 . 9 1n der Kapsel 21 138 . 393 23239 Klei . 37 ö 909. 12 . Aande⸗ Abschnittes hes M odell eines 446 96h . 4 ö ergh ause * 8 * Schröder

din gstr l 3 ; 3 ne, Braunschwei . 8 Uge zum Zerreibe . . vers iebbarem Rit 8 22 eideraufhänger K ö * d. 292 656 h 2g. 293 289 S 2 . 10 8 9 . 8. Vyritz Gaume t J 2 1. 392 898 * ö. . 150 3 3 . ; sen, = ehld. 23. 8 09 2 ,. 16

gt! ö eig, Wilmer⸗ feld, B 5 ben des Salzes. Georg Rittnerthaus b. D 8 Karl Winter, barem 5 6. Gips⸗Putzb 66. .Schalltrichter für Ph 8 9. G. 7, rt, Nowawes. nah S898. Feuerzeug aus einem zur Auf 15 c. 392 739. Kartoff O9. Sch. 33 235. 210 392 77 9. K. 40 039. feld, Bad Nauheim. 9. 9. 0 S. Georg Wachen⸗ 3 41. 39: Durlach. 9. 9. 09. W. 285 1 arem Handgriff. P f tzbrett mit abnehr u. dgl. Wilhel 2 ö = onographen 42 . 22 9090. s. nahme von Holzstäbche ; l einem zur Auf⸗ W . Kartoffelerntemaschi

. * . 82 . , . . J. . . . . griin. ö n⸗ 8 elm Lantin A * 2n. 392 93 . ; t stäbchen dienend S3 nd . WR achtel Bresl ,. ema chine. Fa D D 2376. Kehrich fel ; 315. 393 352. Servie 3. W. 28 510 l. 32* 385. Bind toll . 23 321. straße 59. aul Rottlüff, Chemnitz, Wef 31. 8. 09. X. 22 45 , Aachen, Wallstr. 34. Schni 22x 937. Lehrmitte —. an diesem 3 en Ständer und einer 145 Breslau. 33. S. G9. sg. 7a. .

Debucourt, Gessenkirchen, richtschaufel. Heinrie ; 3 352. ServierVesteck Salter. übersetz Ardosf ndfadenrolle mit ße 59. 28. 7. 69 zttluff, Chemnitz, West— 8. GM. . 22 463 ! str. 34. Schnittmust Lehrmittel, darstellend eine sem angebrachten Oell inder und einer 45e. 392 7535 8. 99. W. 28 376

. Felsenkirchen, V i Heinrich haus C 2. Servier⸗Besteck⸗Halter. Wi setzung. Adolf K w ö Zahnrad⸗ 37 . 609. R. 24 635 69 = 42 3. Schnittmus erbogen ir . ellend einen berge 1 Oellampe. Gott . . 2755. Teich 283 376.

S. 15 831. elsenkirchen, Vohwinkelstr. 3. 7. 9. 0 8 C Co., G 8 Halter. Wink⸗ 9. 7 Koch, Halle ö e. d. 392 954 . 29g. 393 307. . Iogen in stark vergrößertem Maßs ger, Unterbü jj HFottfried Arz⸗ Aehre 5. Leicht abnehmbare ;

V. b 8SD2 JL. ö 34 7.5 09 N ö * m. b. S. Vert j . 8ꝛ⁊. 0. 609. K 39 651 XI 4. S., Poststr 1 l d e g. 1. Zerlegb arer 36 ö . Schalldose für S* rech . um ihn zum Klasse . großertem Maßstabe A 13 58 urg b. Nürn berg 19 ö 15 . renheber der in kei , ? 4arer, beweglicher

3410 2929: 9. euheiten Berli . rieb geschützter 24 J 551. . osen Befesti —⸗ barer tahmen zur ki gekennzeichnet durch e . . 1 Spre jmaschinen ert ? Klassenunterricht benutzen ; IblItab A. 13 428. g. . 6 6 . n ö ö. einerlei Verbind r

392 938. Vorri 315. 393 1 n. 15. 9. 09. W. 28 453. EI. 393 147. D J sestigung bon Glasscheib . nem Bl rch einen bogig gestaltet ,,, , rud Behrendsen, Pots? nutzen zu können). 446 J Finger gebracht ist. Gebrii ung mit dem der Schuhe. Otto F Vorrichtung zum Abstrei If. 329323 414. Glasvas W; * 453. Wärmes 4*7. Doppelwandiges Gefäß Jacob, Lalling, Ni zlasscheiben o. dgl. Cajetar einem Bllgel auf einer senkrecht s alteten, zwischen 31. 8. 09. B sen, Potsdam, Neue Königs . 44b. 392 901. Strei . 30. 8. 69. 2 SGebrüiider Botsch, R l Schuhe. Otto Tri a . 2 bstreichen k 6 h . laspase in Verbi z ; Wärmeschu 3⸗Füll ö ; diges Gefäß 9 . iederbayer 8 Gale an R , ,, einer senkrecht steh 9 41 , B. 44276 / e Königstr. 96. Selbstentzü . S reichholzspar ; ö , B. 44265 sch, Rappenau. !

. Fritz, Gr ö n, ü. ünstlichen B 1 Verbindu hutz⸗Füllung. Mar * 5 mit 378. 39 ö e, d og. 8 z baren Lagerspitze zt stehenden, verstell⸗ T7 276. 9 Selbstentzünder u ; A jsparautomat 5 60.

31. 8. 09 TF. 20 622 2. rünscheid b. Burscheid 1 Blumen und M * 2 dung mit vum ö DX DVD aria Feyerab , . 2063 K . . . 9464 en X gerspi e ruhende S* . erstell⸗ 72n 393 ö . 7 ron der und Zi arre h 0 mit 450 392 4 .

. 9. . . 2 reid. Mat * Und Metallblätter 2 mel, Görlitz, Trotzendorfs— end, geb 2 . reuzverbind 5533 7 04. helm Hei ruhenden Schwingun heb ar . 212 . . . mit 3 . Ilge rrenabschneider, verbund . 2856 Kartoffels

310 393 02 . . gr hes, Berlin, Ritterstr. 75 dlattern. Otto F. 20 586 ß, Trotzend orfstr. 20. 25 . eiserne Fenster ; ung für schmie 3 elm Seinze eipzig⸗Co . gungshe el. Wil⸗ nete 5 * Lese⸗Apparat mit stets J 2 igarrenhalter ö er,, verbunden und Reiniger . artoffelscharrer, B ae

49: 20. Messer . 31 . I, Mitterstr. 75. 12. 8 09. M.? ; F. 20 586. ö . 25. 8. 09 D ; mit autogen ei z 6 Ede⸗ 12 if, ü . zig⸗Connewitz. 4. 9. 56h. S. 42 883. f em und in gleiche 5p 1 it stets geord⸗ Geor . r, Zigarren⸗ und Aschebebäl nd Reiniger. Ferdi . Bodenlockerer Bruns, Essen. Rut Messerputzmaschine. Be 34g. 392 52. 3Jusai 2. 8. 09. Ml 452. 35a. : 9g. stärkungsecken. Carl Rein ugeschweißten Ve 129. 393 308. Ph . 9. O. H. 42 883. staben⸗Materi gleicher Ebene erscheinendem B Feorg Klahn, Frankf ind Aschehehälter. 15. 7. 0g. mand Hechler, Landsbe ;

n-Rüttenscheid, Elfri aschine. Bernhard stelle N 3. Zusammenklappbare F 2. TB5a. 392 647. . R. 2435 Carl Reincke, Malchi k Mar Osec Phonogrammwalzen⸗Lager aben⸗Material. Richard L scheinendem Buch- 19. 8. O9. K „Frankfurt a. O., Bergstr ; 7. 09. H. 4228 Landsberg a. W. W 43 8 . enscheid, Elfriedenstr 21 5 stelle. Robe . * appbare Feldbett⸗ F . Führun f 8 , . R. 24859 . kalchin. 25. 8 ; Max Oscar A 1 alzen⸗Lagerun . rr. h Richard Lucke, Tempe ! 5 8 0609. K. 407 O., Bergstr. 18 145 ĩ 2287. B. 45 834 heid, Elfriedenstr. 41. 31.7. 09. 20. 8. 0 ert Ruthenfranz, Wi Feldbett⸗· Fa. Aug. Klö Führung für Schachtförderkörbe. : 33 25. 8. (O0 r. Oscar Arnold, Neustadt b. C gerung. teuffelstr. 3. 5. 9. 05. 2. 2245 Tempelhof, Man— . 10 150. r 8. 159. 393016 c ; 09. 2X. R. 24 58 Witte Klönne, Do ö chtförderkörbe. 378. ; A. 13.517 ö stadt b. Coburg. 6. 3. 5. 9. 07. 2. , 46 f, Man⸗ 4 4b. 392 . Ren 3016. Heureche

21Ic. 393 182 O. 8. 09. . 24 831 3, Witten a. Ruhr. 3 62. Dortmund. 24. 7. 09. K. 398 78d. 393 330. Zugialousi A. 13517. g. 6. 9. 05. 2 L. 22 485. b. 292 999. Behälter Brüft Heurechen mit eine ;

1 * * 9, 15 1 ö ö COO]. . F649. 39 * i 4 0. 09. F ö 3 G . ' * 3 20 j ö 2 * 5 4 2n. 293 6 9 6. / 9 53 ; ) . X hält i 2 9 f 3s BVrustun und m ö 85 II einem Aktien . mit Ablaufbrett 66 392 719. Stellvorrichtung für Stü zum , ,, an . . i ß 16 393 309. Phonograph, insbesondere fi schmolzener e . he n fi stfte e r, oben zuge⸗ ., einer brennenden ö 1 Stiel, är ,, Re teh n sfen 3 vorm Par * 2 ri Kyffl 5 54 9 m zeweglicher Rücke lehne J r S tühle N Alber 96 In Koch zerdringen. Pet 5738 urt Ihnert 133 d 23 d ers utz⸗Werke . re puppen. Max 8 [; 1 8 ondere für behãlte 6 . zermetis verschlosse 26. 2 9 2 8 1 ze ö Hambur d ,, . garre. Rudolph dun 168 3 erzinkten Fisendraht ĩ rg.

il Reuß, Arter N yffh userhütte“ Stuhlges Rückenlehne, aus hnbö Velbert, Rhld. 6. 9. 09 a Tel. Brahms 37 „Dederan. 9. 9. 09. D . e Cob z Mar scar Arnold, Ne * Eẽhalter mit Präpar t s ener Glas⸗ W. 27925 g, Friedenstr. 25 93 R C ng mit Schraubenmuttern g n Verbin⸗

3 46 393 1 2 2. * rtern. 10. 9 0 9 , ,. Stu gestell und ger 2 / . * 49 ynbögen am 26 ĩ 9 . J). j 09. B. 44 374 8, B 49 3 3293 453 . . 9 V. 16 837 L Urg. 6. 9. 09 A 212 w teustadt b. 6 J s 36 39 1P rat. Ferdin and X 5 ä XW. 2 7H. 29. 23. 6 609. Sieb e. Uttern gehalten wird 95

39:3 162 Zweiteili 98. O0. A. 13 532. der Lehne Und gemeinsamen lösbare ; 6 * 64. 393 125 Ko 504. deck ; 5. Kunststeinplatte b j 30. 42 3 13 518. c nnstatt, Brunnenftr 94 Ferdinand Thudium, 116 39: ert u. Heinrich Firnb n, wird. Wilhelm putzapparat, deff .Jweiteiliger Messer⸗ und G Ve ne bestehend. Ehristi oSbal en Klinken an stellbare 3. . . Koch⸗ und Heizofer 66 t liegenden Fuge . attenboden mit ver⸗ 29. 93 235. Re lie . . 120 3926: . 10 858 ö ö 2012. Aus einem Sti J Eöln. 13. 8 ö 386 n ach, Winterscheid , -

tzapparat, dessen oberer Tei 716 id Gabel⸗ Paulinenstr Ehristian Hasch, S tellbarer Zugführ 56 geizofen mit um⸗ Niede J Fugen. Gustav Ist are ? schinen. S guliervorrichtung für Spre EEo. 392 637. N 6 . T. 10 889. Zigarrenspitzen⸗Absck Aus einem Stück bestehende 2 3. 8. 09. S. 2017 eid, Bez.

seher s berer Teil mit Handgriff Paulinenstr. 10. 19. 8. 0 ! Hasch, Stuttgart, Würz Ah. ung. Joseph Bene 22. Niederwaldstr. 4 Istel, Wiesbade maschinen. Sym ., ; g für Sprech Stüc / Meterzähler . Zigarrenspitzen⸗Abschneide 8 estehender 4 k S. 20 154.

ehen und dessen unterer Tei nit Handgriff ver 34 . = 9. 8. 09. H. 42 699 gart, Würzburg Heineftr. —— ; Benedikt Sauter 3 ä r., 9. 1. 9. 09 JF. 94337 Wiesbaden, ö Sobkis. 9 phonionfabrik Att. Ges.. TWivʒi ; 86 ück bestehendem, tasche Sahm in aus einem Riedel 8 Abschneider und Sammler 9 5c. 392 282 Aufz 5 f Berglar 6 erer Teil abgerundet ist. Deinrich 21g. 392 729 Sin 9G . 6a. 39319 r. 13. 20. 9. G G , 7e. 393 197 Ser S. 434 Gohlis. 9. 9. 09. S. 2035 Ges., Leipzig Georg Friedrich staschenuhrähnlichem Gehäus ; el, Bischofswerda i. S. Sammler. Adolf dgl. Anton S „Aufzug für Heu, Getreide

J 6In B 5231 ö et ist. Heinrich Friseurstühl i . Sitz⸗Wendev 3 ö * a. 393 197 9 . 7. S. 20 418. Fl . ö P Gerüst⸗ und k ö 42 ö . 351. Erg Friedrich Mill T. e . 1 ehäuse. A Ab 3932: 9 59.8. 609. R 1756 Anton Schwizer . . zetreide u. B. 44 285 . althasarstr. 80 8. 9 Fr eurstühle, mit federnd 9 J orrichtung für Gr def . Anordnung der Hei 5 5 anschenträ er B n Deckenhalter . 2h. 392 659 win 9 straße 2 . w. Freiburg i. B., Co ; n. 393 230 Nöorrats per R. 24 36. Vertr. R. F izer, Sohn, Goffar * ; DO. 988Z. = 6 achse r , sedernd ausdrehbare ! 8 rudeosen, welche 6 , . er X eizkanäle an 30 a . ; . 2 ernhard A f ür ede . J * N incenez mit orthoz 39 aße 24. 19. 6. 09 N 215 ß olmarer⸗ schachtel , orratsbehälter für Zünd 3. R. Hwhroth R ch e. au, Schweiz; 210 392 4 6 . achse sestgehaltener . sdrehbarer, an der Sitz⸗ Kochr ö e eine ausgiebige Bẽestr 20. 9g. 09g. A. 13567 nte, Kattowitz ; KVeder, mit unten angeschr 3 ozentrischer 129. 392 9215 9 31213. R eln mit seitlichen Aufsteck . Zündholz. 238. 6. 09g. Sch. yd, Rec stsanw., Berli ; ) ;

2 . * 88 Dog 32 * leitender K er und auf einer i . * Kochraumes ermögli ge De trahlung des 37 2 A. 13567. itz. 56 * . gel raubten freist hende ,,, 92 915. Geber für Lok . Verbrauch) z 76e ufsteckvorrichtunge e, 09. Sch. 32 653 Berlin M 4 Fako : z Voppelse K gleitender Kurbel 23 nem Fuhrungsr 68 fe ö nöglicht. S . ing des 7. 3292 7 . oben blattförr 3 ,, ehenden, nach ö 5. Geber für Lokomo . Verbrauch zu nehmende 8 igen für in 5 6. :. Hs.

F unf, Knigge 16 . ,,,. ,, en n Hasch . ,, k Hermann e rer gh r. gebildeten ,, aus durch Bretter browstyh eher , Stegen. Emil Di ö a men 4 ,, . Dübner. nd a,. 66chachteln Börner * *r , ,,. Stahlrohr⸗Sensenbaum. F

5. 9. 09. B. 44 500 ). , Bergpl. 4 41 86 ö 9. 8. 99. uttgart, Vannover. 8 12 93 w n m. h. G chi 5 ĩ isammengesetzte B k er 1216 . . athenow. 2. 8. 09. D * 2 Un. w 2 Akt. es. 116 393: Sulza t. Vh. 5. 8. 09. B. 43 898 3 er hoff Mest 4 * nlenbe . Fa. 218 3926 ö. n 92 736 S , , . 36 k. O. 39 606 H., schinenfabrik A a, , n. auhütte. Ma⸗ 2h. 392 719 S , ,, 16607. 2 292 * S. 290 331. ö. b. 392 39:3 Brenneraufs , B. 43 898. 45e 39 etingnn. 13. 8. 09. O. 546

. 92 *. . 5, 56. Schutz po ; . 264. 393 32 D: 589 dboQ. I ugsb N ir Ma⸗ 7 . Sam ö - e, 2p. 393 3: . K, 29 .Brenneraufsatz für Zig e. 393 00. Hen n. 9. O. Ha 902. Volkmann 3 Iheranfüinder, Wilhelm ö . Schlitz. und , Deizofen mit zwischen Feuerung . 10. 9. 9 ung ö Att. ⸗Ges. Postkarten und Bilder an e e, . , deuntsche , Erste Süd⸗ inn *. Karl Gensert . Gebrüder 4 ö n , ,, 318. 392 663. . Schloßstr. 64. 25. 8. 69. S. Frankfurt a. HE, Kropff, & angeordnetem Kochkasten. Cas a. 92 586. Kress eblatt Form einer photographischen Kam. jerungslinse in trieb abr; erbau⸗Anstalt C F 24. 7. 09. G. 22 443 Frankfurt a. M. P. 15788 s, Iffum, Rhld. 31. 7. 09.

* * 2665 Söszer 2. 08. V. 6881 241 . 83. 8. C2. S. 26 220 De,, Kropff, Olsber * 14 Kochkasten. Casp b M —⸗ . KRreissä⸗ ebl t . . Berli . ĩ 9 ap ischen Kamera C 353 e werkfabrik & C 8 Feder⸗ 446 29 9. d O (88. 2 Vorder⸗ . X ölzerne Kohl 1 ö ö. g. 292 767 8 . 8 gerhütte 8 yIsbe a ji. M . . garen Zahnstücke * 19 at mit auswechs el⸗ X erlin, Köpenickerst H 556 1. arl Bleul 9 9. 0 ; Iz. S. Eckardt 6 2 393 39 14 3 h dh * . 152 3931 Ve und Seitenwände . enkiste, deren Schemel 287. Drehbare Sitz . 645. „Olsberg i. W. 8. 9. 09. 10. 5 J en. D. Pleiß Si 15wechsel⸗ 12 . r. 110. 26. 8. 09. B . 9 09 CG 13 141 . annstatt. Metzl ö Jünd holz-⸗Entzünder. Friedri . 93 142. Dreschmaschi /

85 ; . wande aus Latte ) 3. Schemel und Stühle. M 2 Sitzunterlage f 36 9. 09. 10. 5. 09. P. 15 47 ß Söhne, Remscheid 2h. 292 928 Finri . CO9. B. 44 201. 4: n Metzler, Cöln, Altengr nder. Friedrich antrieb. Dreschmaschine d gesetzt, mit einer B e aus Latten zusa ; d Stühle. Max E ö. ge für 36a 392 22 ? 9. P. 15 470 „Remscheid. ö , . Einricht d ** 201. 2p. 393 332 . Ft 3 36 inn stengraben 183 3 antrieb. Albert Weißvf ine mit Keilriemen⸗

Bt, n r Blecheinlage * zusammen⸗ 4. 9. 09 F? a . DYax rfurt Zabrze 8 8 . 393 222 Abzugsd ö 84 39: . ! Oeffner r, . ung zum selbstt tige 7 3 332. Umlaufzähler ; ĩ ; M. 31285 9 eng. B. 26. r, Alber Veißpflo 3 en⸗ welche vorn e ö CG. nage versehen sind ( ö J. CO. C 16 125. Dab ze, V. S. öfen C 2. . zugsdeckelhaube k ! 93 001 6 ; Dell. en Und Schließen der Sch g. J aätigen zu seiner RBefost 0 sza er mit Vorrich 289. 43 9. 5. 8. 09. W. 2827 . Königstein J G

n. eine verschließz tere Sehn ng nnd, Gin 349. 393 093. S ofen. Casp. Kropff, ube für Heiz- Blatt. Gust. Schi Bogensäge mit verdre porrichtungen der. Schranktüren au Ste er Befestigung an der Radk Verrichtung 44b. 3933 . ) W. 28 220. U a. E.

nahme der Koh ; 3. lte ßbare oVeffnun 2 ö 83 9093. S8 che * ö . 4 i. M 6 6. II Olsbergerhütt . Ulall. 06 ust. Sch ult 8 erdrehbarem chtungen für Pro ekti 63 al = ell⸗ und andere . er tadka vpe von Kr . ö 83 98. Tabakpfeifer . . 15e. 393 11: k

2 1 Kohlen b esitzt. G V ig zur Ent⸗ ken zo ichne O6 emel mit E onaostoals , . n 545** h e, Olsber Sch 39 772 hulte, Linden M* . bol 12 9 6. 1 ionsapparate GE 9 anderen Fahr . = 852 . draft⸗ Bohr ⸗‚ 3:3 . eifenrohr mit dreifacher . * 37 8 chi . n. .

Soinr * . esit.4zt. w 6 nzeichnet 8 ich ö It gisengestell ** 4 V⸗ 5452 98 Sch 32 778 4. Ruhr. ö 6 old 8 Nachf 6 z . . Ie. S. Ley⸗ M 8 zeugen. Erste 8 1. VE] Ung in zickz ckforn 1 dreifacher masck 363 ; Schälring für Kartoffelsche Veinr. Herzstr. 119. 3 Varncke, Hambur ivpe urch eine schwache ,, ge⸗ 364. 393 32: ö 3 . (6 69. 12 J Göln. 28. 3. 69. T2. 224 ö Manometerbau⸗Anst e Süddeutsche abscheidu Zickzackform und zweifacher Wass er maschinen. Louis P g für Kartoffelschäl⸗ 3 18 392 7222 ö . urg, rippen zersehene , / mit Versteifungs-⸗ geordnete 9. 2 *. Heizofen mit . nir 38h. 392 s51 . . . 1 2h. 292 929 Sers . . 430. fabrik e . Ans alt C Federt b . Me i1dung. Karl Gramli 9 l n er Waser⸗ , 09 8 55 7 aul M C 0 977 deber s

. . 2. Unve W, G 20. R W obere Verbindungs 5⸗ geordnetem Wärmekaste im Aufsatz an Körper 2 S5 4. Zur Herstell Ste . .Selbsttätige Festste ik J. C. Eckardt, Canns riebwerk⸗ 30. 9 3 mling, Miltenber F) 09. X. 22 317. Niadebeul.

2 ü Unverbrennbarer F ö Robert Wagner . dungsplatte ; m Wärmekasten. C Hatz an⸗ Körper be ö Herstellung ringförmiger Stellvorrichtunge e, n , n. Feststellung an 4: 2 „Cannstatt. 9. J. 0997. E. 13 30. 7. 09. G. 2249 enberg a. M. 45 w Friedrich Klinkl 4 . arer Feueranzünd x Vagner, Chemnitz 2 tte. Fa. bergerh 2 1 asp. Kro Ver. estimmter Dreh— J ng ringförmiger ; ö chtungen sur P rojektions ung, an 1a. 392 51 Gannstatt. 7. 97. G3. E. 13142 22 494. D7(. 5e. 393 126 Mryg rh

, art, Sohrau, S. S anzünder. 319. 389: emnitz. 6. 9. 09. W. 28 485 gerhiitte, Shöber W pff, Ols⸗ zwei die Werk Dreh- und Abftechfupport mi Gebrauchsste rojektionsapparate in ihrer für Fris 2516. Selbsttätige K 13142. A1Ab. 393 3 . 26. Dreschflegelr K. 40 165 ) Sohrau, D.⸗S 19. 8 g. * 2094 28 * 5 9. W. 28 485. 256 2 . sig B 83. 9. 09 ,, ,, zwer die Werkʒeu ge g. Ab sup port mit Debre Uc sstellung. E 2 55 J n ihrer für n 1 atige Kontrollvor ick 393 399. zigar VJ. rohr. Otto Sf ch egelrute aus Me ' 9. ö 9. 8. 09. barer e, . In ein Plättbrett 266. 392 754. Gas ; 9. 09. O. 5453 Niles. ge tragenden Arme 2 . 28 3. 6 . ; 3. Leybold's Nachf 3 Friseurstühle. Heinri I ollvorrichtung apparat mit Gasf Zigarren⸗ und Zigaretten-Zünd hr. tte Oschmann wr, us Metall⸗ 21e. 392 52 8. O9. barer Küchenstuhl. Her atthrett umwandel⸗ mit Radi 254. Gasradiator in Verbi 35. Niles ⸗Werkzeu schi Armen. Deutsche . 28. 8. 09. L. 22 431 hf., Cöln. 18. 8. 09. Heinrich Becker, Iserlohn apparat mit Gasflamme und konis Zigaretten Zünd- 18. 5. 900. O „Kandel, Rheinpfalz

. 2521 Gir n Sch g , Uhl. ermann Wil? 9 nit Radiatorofen für D 3 n Verbindung weide , 15 gmaschinen⸗ Fab it. O 1 12 . ;. 2 451. 8. 8. O9). B. 441660 j 3 erlohn. 5 J 8 ö nd onischen Insaualsõ ö . , . 11414 . einpfalz. Matzke, Alt. Budkowi ardinenstangenhalter. F Schauenburgerstr 6.9. 60 ens, Kiel, Maschinenfabri für Dampf- oder Wasserheizung veide. J. S5 ig mn, s rik, Oberschöne— 12h. 392 939. Stel 434. 392: . F. J. H. Buroh E C ischen Ansauglöchern. 45f. 392 522. Drei

2 Alt Budk wiß 2 gen alter. Franz 241 z . 3 9. 09 W. 2849 ! Maschinenfabr k Wi oder Wasserheizun ** 5 e. 9. V. 16 395 zone⸗ j h 1 h . 1 Ste llvorrichtun 2111 a. 293 263 Kontr ö. d N 13 853 8. Vambur K . 2522 Dreit .

310 292 Sudto vitz. 20 3.0 R anz 9g. 393 25: ü. fz g.. W. 28 491. n c xi Wiesbaden, G J 3 g. sb. 3923 061. S 3599. führung eines Proj ffions ; 98 3ur Ueber⸗ Berlin, Ri e ,. ontrollkasse. Wilbelm Marti B. 43 863. ö g. 2. 8. O9. Nopp . Vreiteiliger Blumentopf. Alber

he . 2552 Halter M. 31.528. verschiede f . förmige Me is ; Wiesbaden. 27. 8. 09. M.“ G. m. b. H K M Schwingende Fräser Hen Schranke i MProjektionsapparates s sei Berlin, Ritterstr. 11. 18. 12. 07 Vilhelm Martin, 4b. 393 . vpper, Kollnau i. B. 20 . topf. Albert

Gardinenkäste k alter für Zugga nn. g erschieden geformten Aufhä 9 Metallleiste mit 366 ö i. 8. Gh. M. 31 590 D., 8 Unz, Magdebur S . Fräserwelle. Ernst Schranke in die Gebra hof J 5 aus seinem 136 39: ö. 1 07 . M. 25 756 1 2 . * 100. Tischfeue . . 15 392 632 3 2 6 N. 3384

Dardinentasten. Felir Ad 896 gardinen und von Betts 31 171 hangeöosen für die Koyfe 365. 392 819 8 6, K. 46 25 9, Schmiedehofstr 8 5 * Nachf., 26. Il 36stellung. E Leyb h P 92 141. Geldbehälter , 22 (96. Hannover, Grand hEuerzeug. Heinrich Metsch 3 . 29 * 32. Blumenkaften als n 34. Karl Str am, Rückertstr. 16 Bettstellenseitenwände ö die Kopfenden ; 3 . Vorrichtung für Gas . 251. 8. 25. 8. 09 hf., Cöln. 28. 8. 09. T. 234 Leybold's u. dgl. G L. Geldbehälter für Gasautomate er, Grand Hotel Savoy. Y Metsch, einem Stüc ?. nenkasten als Untersatz aus Re ohmann Rück ckertstr. 16, u. be . enwänden. Albert L zum Zusammenhalten d g für Gaskochherde, 38 ö 9. 12 2 . dgl. Gasmesser⸗ und? asautomaten 4 4b 39: Savoy. 2. 8. 09. M. 31 35 n ick. Emil Pabs , . ersatz aus 30. 8. 09 A 6 Mückertstr. 416 R h ? erg a. Sieg. 16. 8. (0 23 ö enz, Langen⸗ ströme nenhalten der von dem Br de, Sc. 393 064 T ö. 2h. 3929417 S* 3 6 ma 5 . n Armaturenfab 3E za . 3403 Behälter 2 4 1 7997 * 5 abst, Meuselwitz 5 30. . 9. 21 13 4188 ), Bremen 2 1 5 9. 8. 9. X. 22 343 ell strömenden Heizgase ] . eim Brenner aus⸗ ß . Federnentla t . ; E 6. . 6 . Skalenpaar für ste 61 . . nun * Ebelin G . rit᷑ Lies⸗ von 2 dho . . Ot älter mit Einz el 4 ö 9g. 9 . 15 760 elwitz, S. A. 38e. 392 557. ; V 93 276 , eg W zl, St. , , . Kochgeschirr. P. H s⸗ pressendeckeln. Gg. Ott, V astung an Furnier⸗ ntfernungsmesser. Fa. Carl Zeit, J ereoslopische i. , . , g 3 m. b. H., Königsber n Zündhölzern u. dgl. Th. Wi inzelausgabe 455 292 721

ö 557. Po . 36 Schüll 9 . X äangeklappstuhl Milt Wattwil, St. Gall en: k 1 ch rr. P . Huber fab ö g. tt, Werkzeu 4 h ö 3 J 5591 . 5. darl Zeiß Jena 6.5 ; 3 8 nn. G. 56) 507 O., Konigs erg busch Ma 1 dgl. Th. Wiersberg 2 ch . . 27 29. Fri hbhbeetfenffer . . Andernach 8 ortierenring s —. 1: D üller, Heidelber— * ! ö Wilhelm Anw ; ; en; Bertr; P Theuerkor . rik, Um a. D. 26. 8 ? 8 daschinen⸗ 8. 5981. z, Jena. 6. 9. 09. 4A 3b 392 2 22 206. 9 Manfort, u. C. Schulz ** 19, Schle⸗ Boller, Berge . Uuhbeetfenster. Friedrich

Soest i. W. 31. 85 Fa. Julius Sch. 35 748. lberg, Römerstr. 40. 24. 8 Anw., Chemnitz. 16. 9. 09. S Theuerkorn, Pat. 388. 39 2. X. 26. 8. 99. O. 5427 ; 12. 392 8 Zb. 393 212. Geschicklichkeitsspi W. 28194 3 ze, Wiesdorf. 2. 8. 09. B Bergen b. Frankfurt 5, edrich

3410 3926 B W. 31. 8. 09 9 2. ; Sch. 33 248. 3838.5 09 36 . 8. 9. 09. H. 43 02 392 636 5 V h4 77. 2h. 392 918. Sammelsys 4. bei welchem di . ese icklichkeitsspiel Auto 3 194. 2. 8. 09. B. 44 149 . 46 79

. 3941 6 A. 13 496. 34 e, g. S 68c. 92 616 56 . 43 029. . 8368. Apparat zum gleichꝛeiti wan el Sammelsystem für den Oeff . 12 velchem die verlusti ö * Sꝑiel-Automat 4416 39: ö . . 9. 21. 97. Balkon- um 6 ,, n der Länge vers 31g. 393 315 U Se r . Ein in den Abzugsk ; reißen und Einste . zum g eichzeitigen An— vinkel Null aus zwei linfenförmi en Beff nungs⸗ Sa 77 ustig gehenden Münzen in ei ü . 3 817. Selbstzünde J 855. 392 737 .

Balkon⸗ und Fenster⸗Bli . Lange verstellbarer Gl w 24 mbaubett 3 2234 Veizungskessels 4 l ; 6 . zugskanal eines 3 . stemmen des Umrisses i, , , r. T 5 Als zwer linsenförmi J . Do mmelfach angeh f ic 11 zen in ein mit Zig w ,, Selbstzundendes Tischfeu J J 727. Gießk ö .

Mandebur nlter⸗ * lumenkasten. Friedrich S . auchau i. S 6 ( . Paul Wirth Rm. ö ᷓ— eingebauter, mit Röhre . es winkels für Fenste ö risses eines Einlaß— *4. Carl Zeiß cg ,, ,. gen Spiegeln. . ö. duft werden. Franz c l o igarrenabschneide 5 Tischfeuerzeug und Strebe für 5tanne, bei welcher Henke Magdeburg, Gr 17 1 29 riedrich Schicke 21 8 3. 9. 09. W. 28 159 36 ), Behälter Jos E . ( öl ren durchsetzte M . Fensterrahme *. ö nlaß⸗ 9 2 3, Jena. 6. 9. 09 vos Langenbeckstr. 5 1 Franz Glaß 58 ll ö leider. Dr. Poll k r 11 Strebe für das Ab r elcher enkel w nr Diesdorferstr. 2 ] 248. 392 325. V W. 2 9. e ter. Jo. ö tell hsetzter Dortmund, Kir . n. Eduard L ' 120. 393 25 3 3. 5982. Sri 9, u. Emil Weiß 1 si, Halle a. S. 12. 8. 0 z . ak C Co ,, . as Ablaufrohr aus eine . Sch. 33133 lesdorferstr. 251. 13 8 14 9 393 3 25. Ne bi * 8 19 ö. Kapuz . rpenstein, Münster 8 ö nd, Kirchenstr 26 9) 5 Xipproß 6 . * 51 363 02 ät . Allee 141 ö. HF , elß, = ch Inbanuse 2. 079. P 15 93 * tehen. J. S . * aus einem Stück

36 8. Og. matratze ,. Verbindung von Spr K tapuzinerstr. k 12. 2. 0 VII er , MW. 38 , 20 09 8 35776 5 . Glas . . Sph ärisches Lichtabda ö ö ö a, Berlin. 10 09 , In! auser 44h. 393 132 n,, 9 9530. 2 8 Sproß C Co , . B

21e 3926 atratzen. Heinrich S 8 Sprungfeder⸗ 36 e, gc. . . G 128361 , Se. 391 992 Nears . z5las für Fernrohre Voi * ; dampsungs⸗ 426 ** y. (. C09. G. 2233 8 * 22. Pfeife 6. ; S. 20229 . Feuerbach. 23. 8. 0

392 699. Auto 35 ö 3 54 ch Stuwe, Dörverde ; 36. 393 191 eff. f fur Sem 51. Trz3f5 3. Verstellbarer Vors ö 24 A. G 233 we, oigtländer C S 3b. 292 474 5 3356. Imvort⸗ oder J eife in Form einer gr . 20 222. 23. 8. 09. Rouleaus u. dgl. utomatische Aufrolls . 8. 3. G9. St. 12261 Vörverden, Hann. R E91. Kessel für Heizanlagen. Enri Fräfer und Messerköpfe. Gust Vorschneider für G. Optische und , Sohn sichernder Gefäßaufftellte eweglicher, das Uhrwerk Ji oder Inlandzigarre im ner großen 455. 392 76 ö Mouleaus u. dgl. Peter a. . rollstange für 4h . 2 291. Dann. Roggero, Genua; Vertr Delzanlagen. Enrico 23. 8 ö 6 serköpfe. Gustav Sch . Mr sch ; n mechanische Werkstã sichernder Gefäßaufstellteller . rwerk Zigarette behãlter 1nd garre mit Tabak.“ Und 8 768. Baumschoner .

Pfalz 14. 3 . Teter Schwartz, Esch é d ). 292 620 A . K Berlin SW nua; Vertr.: A. Elliot, P 1 23. 8. O9. Sch 33 354 Schrader, Copitz Braunschweig. 14. 5. 09. B. 745 erkstätte, automate an I eller an Getränkausschank Rhe enbehalter. Heinrich Oste Taba und Isen, Obb. 4. . choner. Josef Jör⸗

, . 8. 09. Sch 4 f 2* chringen stuhl Co . 2321 Am Tisch befesti 8: Berlin SW. 48. 16.7 z 1 . P at. Anw. 28 6 8960 2564. 358 129 ö. 1 8. G9. VB. 7460. aulUine en. Wilhelm Ne n . ausschank⸗ Bornh ime fir 66 Deinrich Ostermann 8 , . 96 ꝓ. 9447 2 9. 31e. 392 7212 Sch. 33 146. gen, Uhl. onrad Vick, Alt . igter Kinder⸗ 368 68. R. v.,, Se. 392 902. Rund 2 ; 2h. 393 260 *I 9. straße 23 5. umann, Berlin, De iheimerstr. 65. 21. 8. 09 . , Bonn, 45f. 3929 ö 3 (.

. 2 6 J 57 87 n, * ona⸗Ottensen, 1. B . 268. 392 5413. Luf ; 353 de 5 U. Runde Mes ö - Nasens⸗ . = Klemmer desse be ö aße 23. 3. 9. 9p. N. 3921 lin, Dessauer⸗ 4 4b 39: . 6 2 h419 3 392 916. Baumetike ;

Mattenkl 3 .Gardinenschnurtrenne ö. 27. 1 99 B sen, 1. Bornstr. 84 1 s ; . Lufterhitzer mit D . ; en Hobelmesser 1 Messerwelle mit vo Nasenstege mit durch Korkplä ¶⸗ l en ewegliche 14 9* * . N. 89g*hY. 2 *d. 3110 App , ,. . sicherun Richard? Baumetikette mit Plo be ott, Karlsruhe i. B nuürtrenner. Hans 34i . antrieb. Herrmann Gusz 2 it Dampfturbinen⸗ Walde . ern unabhängi er , . on . verseh Dr. ö orkplättchen ausgefüllte * a. 392 508 Auf das Zündh zlzern, bei . grat zur Einzelabaabe v . ung. Michard Mohren 5 9 Plomben⸗

24. 8. 96. Pi. 31 376. i. B., Far. Wilhelmstt 10 16f i. 392 559. Metallis straße 25, u. un Gustas Schmidt, Wi en⸗ Waldemar Nitzsche, Bad giger Kehleinrichtun ersehen sind. Karl Ti D ,, . ten Löchern aufsteckbare S . Auf das Ende einer Nade Zündhölzern bei dem die Hölzer durck , abe von 25. 8. 69. M. 317 veiser, Altenweddinge * 2 8. 0 531570 Wilhelmstr. 10. stehend . w Metallische Tisch ; raße 25, u. Hugo Emi . Wittenberger⸗ N. 8888 he, Bad Lauterberg i. Sarz i 9. ; 16. 8 99 n immel, Dresden Pr . ue are Schutzkappe Re, C elner 7uUde Schieber in der s 1 Cie Bolzer durch einen fede s 6. 9 M. 31580. eddingen. 31e 392 *35 9 0. tehend aus einer eflanf ; Xl platte, be⸗ Dres de 16 * 9 Emil Kohl 5 berge N. 8888. g i. Varz. 19.8. 09 83 09 d 991 . agerstr. 24. Müll 29 ztappe. Roman Palme , * in der Längsrichtung berausg schol 1JIeb del 155 293 02 h

V 7259. Po . * einer Ei geflanschten Zierblechpl e⸗ Dresden. 27. 8. G09. K , , Spittastraße 1, 385. 39: ; . 12h. 393: . Yuller, Gablonz a. d. Neisse:; V u. Josef Ed. Eisbei ingsrichtung herausgeschoben werden. Marchs 93 028. Rebenhefter. Alfr . Andern K,, ortierenrin . einer inlage aus Eise rblechz atte und 36 = KR 1028 sf. 392 900 2h. 392 340 , . RMaffer . z a. d. Neisse; Vertr.: Be E. is bein, BVamburg, Wandsbeck 4 den. Marchstr. 3, u 3 nhefter. Alfred Hüsse

ach Soest M 3 J. Fa. zulius , 19 aus ( isenblech mit Befesti d 36d. 392 549 3 2 0 burg i . Radheber S 8 . m6 . EV. Fernrohrkörper aus Lei . sermann, Pat A ö Vertr. erthold 23. 8. 09 2 am burg, Wandsbeckerchaussee 13! * chstr. 3, u. Fritz Mülle ö. I Düsser,

31e. 393 5900 i. W. 31. 8. 0g. A. 13 i winkeln. Fa. G. W ; it Befestigungs- Wilhel 2549. Kochstube . burg i. B., Karthäuserstr. 6 Josef Hug, Frei⸗ von geringerem spezifischen Gewi er aus Leichtmetall P. 15937 „Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 8. 0 23. 8. 09. E. 13073. eckerchaussee 139. Freiburg i. B. 2755.05. üller, Hugstetterstr. 38 e. 393 006. Verste 9. A. 13 497. 31. 8. O9. B.] W. Voeltztow j 4 gs Wilhelm Portmann, B mit Wrasenfang. 41 D Karthäuserstr. 60. 19. 8. 09. 8 5 Busch, 2 . spezifischen Gewicht als 2.4. Emil = , . 38. 14. 8. 09. 446. 393 6 reiburg i. B. 2. 8. 09. M. 31 enn, schraube festkl ö 2 Ver tellbares, mittels =* . . * 09. B. 7489. J., Berlin. P. 16 0662 n, X entheim j. 8 57 Ualig. . 293 029 M 5 4 ( J. V. 42 ,, 1 52 Akt. ⸗Ges. Optisch . 1. mil 41a 392 . ö . 1 . 3293 11 1. Streichhol;stär . ; 15. 393035 re. M. 31361.

; be se emmbares Blum els Spann- 34i— 392 ; 16002. . 8 09 gewebe 9 2 ützenstoff aus poröf 5 10. 9. 09 R sche Industrie Rath ; 2855. G he se ö. ö richtun zur Abgabe ö ich Lol tänder mit Vor- hof 9035. Sense. Karl Schmi .

itte ernst B 3 Wumenbre j 3 2 9 v. Tis z 26 . —— . Adele ĩ 8 De III 9. G9. B. now. h lte M 2 em ettenknopf 8 18366 ; 9 zur? bgabe einzelner Strei ; it Vor⸗ he fen, Unterfranker a . karl Schmitt, Gerolz⸗ gitter. Ernst Bruno Wolf umenbrett mit Schutz. Carl Wi 6519. Tischartiges S . ; 368. 392 60 . 3 ldele Ruthe b. Rud ösem Woll 53 44 441. . alter. Wilh. K . mit Schlips G zelner Streichhölzer ö nterfranken. 8 06 . „Gerolz⸗

. X io Wolf Pl , . Schutz⸗ arl Wilh J 5 1M iges Schreib 6be ö 82 6 6. Apparat ; ö Rödigerstr. 52 53 geb. Rudolph, Bar 42h. 29 4 836 a, . Vilh. Rusian, Ma debur ö 8 x entrup geb, Brüni 985 chhölzer. Hedwig 455 6 en 7. 8. 09. Sch. 33077 ð straße 54. . 7. O Plauen i. V., Leiß ** elm, Kamenz ? ; eibmöbel. auf dem Heizkö 3 arat zur Entfe 8 gerstr. 52. 2. 8. 09. R 1dolph, Barmen 3 468. Bilderwe ; t,, . 1 agdeburg, Ebendorfer „geb. Brüning, Neubeck 2768 55. 393 050. Bl Sch. 53 90.

. , , , R V., Leißner, 3Z4i. 392 676 3. i. S. 16. 4. 09. W. 27 366 auf dem Heizkörper sich ?! XJ. ernung des 116 . 8. CG. R. 24689 / dun k r. derwendewalze in Verbi 3 . . 69 539 . dorser⸗ G. 22 629 g, Nen eckum. 23. 8. 09 . -* . Blumentopf 5 s .

31 39 ** W. 28117. 314i. 392 676. Bücherfests 9. W. 27 366. auch 56 sich ablagernden Staubes fowie 1b. 3292 66 6 89. dung mit einer Vergrößerungslinse 3 Verbin⸗ 4 . K. 39 745. 236. . O9. rungsrohr. Eduar . itopf, mit Wasserzufüh— i en ge seeende Garding i ren , , 6 Bach ö nn,, err der r; aus sammet— ,, ,. , , . , ,,, . ar mor sn. nrg, f, g. k ern fz i a * e, Bberkirchen ji. B. ig. ammer. di. 30 6831. Tranuor- 13 945 4 Gleditschstr. 45. 5. 12. 68. T. Temme, 5. 8. 069. W. 28 Wachsber PBersin. 2i. 392 658. Therm a, g. Dutnadeln an Damenhüten. B warf. hachteln. Georg Scheel,“ en für Zündholz- 55. 39 r ö Sch. 33 364 erkirchen i. W. 8 , Transportal 3 628 39: 45. 9. 12. 08. T . W. 28209 ger, Berlin. . 658. Ther e Kottbuser D = len. wund Finke, Berli , Scheel, Alto 8. fr ? 55. 393135 2 f 64

364. . 79 zus 554: .Transportabler Tis K . 393 124 Q., ft. T. 10128. 41 2 8d 209. mit drei S . zermometrograph ch Si er Damm 20. 24 79 8 . rlin, straße 34. 23. 8 ) Altona, Gr. Mühle . 5. ziegelformste ö. 21e. 393 34135 . zusammenschiebbaren Eisengestel Tisch aus einem Schr 124. Lufterhitzer mit e jf b. 392 695. Quaste lit drei Schenkelröhr 1ometrograph nach Sir 4a. 39 20. 24. L. 09. F. 20383 34. 23. 8. 09. Sch. 33211. * en- von Beeten und Rasenfla nstein zur Einfass Te, 393 315. Vorricht . platte Hiebbaren Cisengestell mit Rolli 5 Schraubenventilator 1 elektrischem Boui D 8s. Wugste für Trachtenhü . die mittlere, di röhren, mit einer Platte, die für 392 905. Hutnade ö 15a. 392 56 Sch. 33 211. Beeten und Rasenflächen. Fa. G. D sallung 836 ö ,, un e, . glare, , Gh Wie fenberg, w vauanstait iich ö. En ch fig. J . l gr rg g. Gebrüder ö ö ,, k an⸗ und 6g m ger t = , Fran; i . , . or Bodenbearbeitung 9 . . n hr e 9. . Linnen⸗ Barthel. Britz b. Berlin zangen u. gl. Kart 3141 393 58. 05. W. 28 255. Tilsiter. S 2041 m. b. S., Dresden. 20. 8. 8. M0. . Sch. 33 13 Jurnberg. eien Ausschnitt hat, sodaß diefe Röhre e, einen Augsburg, Domini . Ernst Prestel, 15a 3926 tz b. Bratsch. 2. 9. 69. K. 460 363. 5f. 393 220. Blumenkorß fin

Driß b. Berlin gl. Karl Zi. 39: 5 . 20 414. n. 20. 9. 09. 41 ? 464 Außentemp t, sodaß diese Nöhre vo ; gsburg, Dominikanergasse A. 5 . el, 5a. 39268 ch. 2. 9. 09. K. 40 362. grran 20. Blumenkorb für 3 1e 39 3 2 erlin. 14. 9. 09 N ö ) i. B92 065 Mands 36 4 . . c. 393 002 Mi J ; * zentemperatur voll t ,, 6 on der P 15 971 gasse . 21 8 * ö O. Zur Refestz r 362. arrangements 8 9 Dr fur Blume .

393371. Mi 09. B. 44 1462. Oscar Pötfchke, Wandschrank mit Schreik 368. 393 2306. Schornsteinaufs für jed 002. Mütze mit deh x ; S ö ständig frei umgeben ist. E 2 21. 8. O9. grundschares na „Zur Befestigung eines Unter nes t, delten Wandune , , e Endstellunge 9 ** Mit umlegbaren ; 16042. Dscar Pötsch ke Gel h 4. nt, 1 Schreiklappe umle b ; . Schornsteinaufs tz mit fed Ur jede Kopfgröße , l de ynbarem Rand Derrmann, Maneba ö . Gebr. 14a 392 . gin ares nach rückwärts ver . les nter hergestellt sst r 2 dung aus gepreßter Pap 2

ndstellungen feststellbaren S segbaren, in beiden 24i. 39: Gelnhausen. 26. 8. 0g. P. 15 853. mlegbarer Kappe. Edward G iufsatz mit federnder Palmstr. 29. ze passend. Franz Richter, D ö 121 5 ach i. Th. 31.7. 09. H. 42 456 a. 392 985. Erkennungszei J (Grindel). Max Os 8 verlängerter Pflugbau 36 7 . Max Demmler E C , . Gardinens tstellbaren Seitenteile ö 221i. 39:33 083 2 x D 3 6 . ñ ö. dward Grube, 13 Palmstr. 29. 12. 7. 0 Franz Mi hter, Dresde 3 3933 302. Hy . 2 455. keite f ennungszeichen bei Festlic el). Max Osterma Rz; i gbaum 30. 7. 09. D 387 Co., Berl Dard istange. Emil L itenteilen versehene Fadenzüg 2 Schrankbehälter 2 5. ü . e, Alt⸗Rahlstedt 12 : *. 2 . 09. R 24 502 Sden, , ,,, ., . Hygrometergehäuse mit durs X en für noch ledige Damen 1 Festlich⸗ b. Landsber 8 nn, Rittergut Reinsdorf f, J , Verlin. straße 9 165 1 In Lehmann, Berlin Ra . Fadenzugen. J. A B hill er mit inneren 36 2 . (453. J . a. 392 751 geich . 4120. (1 einender Skala. Rich d 8 gehn 1 durch⸗ Heßelba t R i . Damen oder Herren. . 2X Sberg, Bez. Halle a. 8 9. 8 3. 4 8 dorf 15. 292266. Wir . .

e 9. ö , atzbach⸗ burg Bar 3 Bock G. m. b. H., ze. 3292 757. Flüssigkei Ed Zeichenapparat. Julius Gens Beim Ges tichar ehmichen, Hamb ö rth, Greifswald. 10. 5. 09. S Sugo 45a. 392 866. E S. 9. 8. 09. O. 5397. Hans 266. Wärmeschutz decke für Gär ; 31e. 392 15 8. X. 20 56. d urg⸗Barmbek. 4. 9. 09. B k H., Ham⸗ Verschlüss 7. Flüssigkeitserhitze 1386 13 u. Ed. Holzapfel SRnnn * at. Julius Genschar eim Gesundbrunnen 28. 2 . Un, Vamburg, 14142 392 1 . d. h. , nn 5a. * 66. Eggengestell, dess O. 5397. Hans Bohm R. F Chutz decke fur Gärtnereien 2e. 393 156. Gardineneis r Ii. 39: . 44 355 ö Verschlüssen an den Bie ne ,, d, mit lösbaren 26. 8. 09. 8 München, Pettenkofers ; ; 42i. 393 3: en 28. 2. 9. 09. O. 5443 s . 392987. Mit Lappen und 1 4. schnitte untereinander vers— gestell dessen durch Aus- 18. 8. 0 . erlin, Schönhauser 2 . Stiften und Oese ardineneisen⸗Gehäuse mi 393 095. Merktafel für d. r Hermann S en Viegungsstellen der Wasser 26. 8. 09. S. 42759 9 enkoferstr. 48. 12Ti. 3O3 334. Elektrischer 6 sehener Rackenknopf. Karl d pen und Spitzen ver⸗ Holz lereinander versteifte Schiene Aus- 18. 8. 09. B. 410971 zönhauser Allee 102. Stisten und Vesen aus einem Stüe ehäuse mit gewerbe, bestehend aus erktafel für das Gastwirts. 0. 3. un Schumacher, Remschei Wasserrohre. Za. 392 875 . J Vorrichtung zur E scher Wärmeregler mit ber Nackenknopf. Karl Haupt, Berlin, n ber⸗ Holz ausgeschlagenen U Eise Schienen aus mit 45 392 9948. die beiden Rollen des Dor Stück, bei welchem i be, bestehend aus einer tafelarti astwirts. J0. S. G6. Sch. 335 316“ Remscheid⸗Hadde 12a. 392 S875. Zirkel, dessen S J jstung zur Entnahme des zu seine . ergerpl. 3. 5. 5. 09. H. A 769. erlin, Nürn⸗ Hirs ; genen U-Eisen bestehe Ade 15g. 392 904. Fundame .

? 5 ; 8 Dopvelroll welchem in bes ,,,, ö k afelartigen P m 79. Sch. 33 31 Haddenbach. fest x 2 Zirkel, dessen Schenke benutzten Sch! es zu seinem Betr ebe 8 609. S 11769 Hirsch, Ebenheid b. Freud ehen. Adelbert für Mile Fundamentbock zebzus dem Gardin eien fn Dorvelrollengehäuses ban, estimmter Reihenfolge gruppe gen Platte mit 3 7a. 3292 7 3 sest aufeinanderfallen Schenkel nicht henutzten Schwachstromes aus ei , , , ge, ern 14a. 392 98 2m ie ,,, , Freudenber SY. 26 7 für Milchentrahmungsmaschi ock mit Gehäuse Halver ö ö ne 1 . Heinr. Jung * en ,, Schlitzen. 85 n men angebrachten 26 ,. 92. . T ecke nkörper aus Eisenb t i , verfehen . un gleichzeitig mit j , . . 3. durch ,,, Knopf, dessen Teile . 2 68 nberg 4. M. 26. J. 09. fugenwerk ,,, 6 . Centri⸗ 31 302 75. 6. 9. T dtz8. Lo.., 7 9. 09. B. 4457 arl Böttcher, Suerfurt,. Ges.. Diff aus. Torf. Lolat- Eifenb eten Nürnberg. 5. . 69. 5. 201 eorg Friedrich .. 50. 66 . J. J. 6. Cark Bosch, Markach miteinander verbunden find, stange, darch 7. Eckverbindung der E , . 8. m. b. S

1 * * J. . 221 . . 8 (2. . „Disseldor eton Akt 42 t 8. 09. F. 20 494 j 42 9 . osch, Marbach aN . den sind. stange di ch Nerf erbindung der Eggen⸗Rol . 1 8 G90 G F Sn e 2 Garnierlade. Friedrich 214i. 23293 241 K , , ü isseldorf. 11. 9. 09 Q 9h Fe * 2b. 292 ss2 . . . 2k. 292 934 53 41 ö. ach a. N. 7. 6. O9 B 431* lange, urch Verschraubu . er e ggen⸗YRo I= 159 392 92 312.

Alennchen, Vttostr. 6 . 2 * riedrich Förderer 2 chr j . 4 Stehschreib Pi ; * 7a. 392 835 ö 9 X. D 598 w X. 3us inme 4 . ö vo P. P Vorrichtung zum oz . 1 392 9990 A ö , 43 154. führten 3 ; . 16 ing der in ! Schien 3 ö 95 . . 2921. Vorricht ; . 215. 392 95 tr. ́. 6. 9. 09. F. 20 652 „Schreibplatten angeordnet eib⸗Pult mit unter den Bohlkör 32 Hohlkörper 8 und Winkelmaß , enlegbares Längen⸗ on Drähten an Seilzerreißmaschi z Festspannen bestehender , us einer künstlichen Masse sührten Zungenenden der Rolls ö en, ge⸗ Abheben der Tromme 8. chtung, zum Lösen und

. 999. Spuck⸗ - F. 20 652. Rz ö angeordnetem drehbare eL del ohlkörperdecken. Fritz G . ür Eisenbeto 8 ? naß mit durch Schraube , . u. Ser : * zerreißmaschinen. Paul D Dt. ender, an der Vorderseite ö ; Masse U Schiene 4 r Rollstange, und zwei die sch er Trommel von der Spinde ; und rf nm . è . Spucknapf mit eine 7 . Var Buchma NRrirn ehbarem Kasten . decken. Fritz Guske, Karlsri . on⸗ Schenkelverlä ; . Schrauben feststellbar ; 1. Servatius Pe s 5. . Van Dunkel seite ö . Vorderseite gewölbter der Rück 0c le ien umklammernden * wei die schleudern. Neuenki er Spindel bei Milch erfassenden 2 it einer dessen Deckel 1] nn, Nürnber . Uasten straße 3 9. 2 2. Karlsruhe, Sch 2 angerungen T l garen 221 . isen, Mariado Mmrn 323 3 elke ausgehöhlter * . ; P er, der Rück- Hir 2 h iden Flachschienen S5 v3 . h l Neuenkirche 837 h Milch⸗ ? lUchwingend gelagerten Fi . H. 0h, urnberg, Bärenschanzstr. 75. : e sh G ö 903 uhe, Schiller⸗ Münche 2. 8 Fa. Serma Kats D. 16762 ariadorf, Rhld. 30. 8. 09 se gehöhlter und mit eingesetzter Büchs Hirsch. Ebenheid b. Freud chienen. Adelbert sch fabrik lirchener Eisengießerei, M Honegger, Ni ig gelagerten Figur 8 ö 9. 09. B. 44442 chanzstr. 75. ZT7Ta. 397 3. 21 203. = hen J. 8 On 6 in Katsch (62. 8. M sehener Knop ö eingesetzter Büchse ver . z eid b. Freudenberg a4. M. 26. 7 hinenfabrik C Elektrizitä l zerei, Ma⸗ . gger, Nürnberg, Mathildens igur. Hans 34i. 39: I 3 a. 393 189. Schallsichere 426. 392 Oh; K. 40 98]. ; 121 292 9 sehener Knepf. Schimmel, Schmi hse ber ˖ . 42 406. iberg a. M. 26. 7. 09. Lonsbe ) flektrizitätswerk, Kempe S. 42744 g, Mathtildenstr. 9). 23. 8. 0 311i. 3 411. Aus Führ den Traabalk . Schallsichere Decke, dere 142b. 392 890. Lehre für F * . 926. Manne fsrß Ker . . Schmölln, S. 2 wm, hmieder C C . Lonsberg, Neuenkirche erk, Kemper *

. 23. 8. 09. schienen bes „Aus Führungs— 8 Ge en Tragbalken liegende, dur Vecke, deren unter d 7 z Lehre für Felgen Schei Vak t Doppelrückschlagventil , Sen. 7. 6. O9. Sch. 32 o., 1594. 392 922 77 gt euenkirchen, Kr. Wiedenbrück i * 1f. 3292 914 2 zienen bestehende Schubladenfi 9 und Gleit⸗ dieser l egende, durch einen Luftschli ; u. dgl. Fa. J. Bolli n mh, . runde Scheiben Vakunmapparate und Vak lagbennt für 14a. 393 . 414. 3 2922. Um den Mitte r 27. 8. 09. N. 8906 Wiedenbrück i. W e. K = 1 ) 2 hirn . . n w e ., e Schu ladenführung . . diesen getrennte 6 ĩ J nen Luftschlitz vor 5 90 2 0 linger jr Mi ch J 6 fl ache nd Vakuumpumpen i ö ', . 8 039. Schmuckke . w rates drehb . n 1 Üittelpunkt des Ge⸗ 2 . 71(. 306. XW. seie des aten rn f- irmständer mit an der V neier, Ludwigsbur hrung. Franz Retten⸗ Einlag e Deckenteile mittels 89 44 020. „München. 14. 8. 09 lachen, gelochten Ventilsitzen mit zwei berger A O. Schmuckette. Rodi . Wi drehbare Deichsel. Vereini 8 Ge⸗ 15h. 392 521 zuckerf seite des kastenförmigen Tußes an der Vorder⸗ 3 41* . gSburg. 1. 8 inlagen an den 3 r ill els vorstehende 12 = 8G. ; liche ,. 1 1 sitzen und dazwisch J be . = 9 kt. Ges. für Bij . enen⸗ landwirtschaftli . ereinigte Fabrik 2 ; =*. Zuckerfutt erteller für Bi platte für Unigen Kußes angeord 5 21k. 392 892. Wa Re 51. ls Tris den Tragbalken au ender 2b. 393 31: , . ; ichem Ventilplättche D zen befind⸗ fabrikati ü ijouterie C Ke schaftlicher Masch no en wohnungen. Ernst Schri erteller für Bienen⸗ platte für den Schir 8 angeordneter Trag- Verstärk s892. Wanne aus Zinkbles als Träger der wei aufgehangt werde . . Z. Profileisenmess re, nr ättchen. Dr. Bachfeld fabrifation, Pforzhei . Ketten! und B er Maschinen vormals C S ngen. Ernst Schröder, Drochters , . , Schirmhalter. Hans S Trag⸗ Verstärkung dienend ne aus Zinkblech mit als Ce ger der weiteren unteren D erden und setzten verstellb Profileisenmesser mit ei Frankfurt a. M. 28. 8. 0 hfeld & Co., 144 on, Pforzheim. 9. 8. 93. R. 2474 uxbaum, Augsburg. 26 s Epple Stade. 20. 8. (0 J r, Drochtersen, Bez Nürnberg, Mathildenstr.! lter. Vans Honegger BI ung dienendem außeren M it. als Carl Henger Een unteren X eckenteile diene 2 erstellbaren Schneidb ke . ; einge⸗ . ö J , . 6 a. 3293 040. S 9. N. 24 745. 15 * . „Augsburg. 26. 8. 09. V. 747 Stade. 20. 8. 0g. Sch. 33 195 Bez

e * 1 J. Uathildenstr. 52 . 9 (. blech. Da . 115 Mante n 35. X. gerer 3tutta* 1 lUetle dienen. U⸗ 57 20h) dbacken zum Sch 3 ö 121 392 93: 6 ö B. 44 270. . Schmuckkette R 1 . a. 292 925 * z 97. V. 7479. 651 . . Sch. 33 195. 2 15 392 * de It , , ,. 8 3 blech Karl Oltz he ö l 19 itel aus Eisen⸗ 9. 1 5 9 * Stuttgart 5 . n rn . 1.3 Schneiden von 1. 93. Destillationsgufs 2 berge A ö 4 ette. odi C Wie . 2925. Säeschar mi * 5h. 392 603 55. .

21 9i5. Glasschale mit Abi 142 745. straße zscher, Plauen i. V., X sen⸗ X 11. 07. H. 356116 ̃ Danneckerstr. 45. Messerbaar.“ Winkel. und F-Eisen in ) besti s Destillationsaufsatz für Ammoni berger Akt.“ Ges. für Bij j Wienen⸗ Druckwalze für Säemascl char mit Häufelschar und lie 9 z. Brutapparat für Ei z Spanier D*. . lasschale mit Abzeiche 9 .. raße 8. 14. 8. 09 ö . i. V., Bahnhof⸗ 3726 . 2 * * = 5. Messerpaar. Maschi . en in nur einem . 0 immungsapparate Dr. Adolf hw lr Amme niak⸗ fabrikati WHᷓ z ijouterie & Kette rüctwalze ür Säemaschinen, deren Dru M und liche P räparate u. dal * T0 ür Eier, ärzt⸗ S Breslau 86 ee, Abzeic en. Ma 3 1 30 ; , 5. 5464. ] 37b. 292 J 980 Eis⸗ vo * aschinenfabrik 84 / Mein f * ĩ Vr. Adol Berthold * chu ö on, Pforzheim. 7. 8 95 . VUei n⸗ mittlere zylindrifche Uu chinen, ren 2 ruckwalze elne J R . dgl. Maurice Einm 1 I 9 . 20241 „Dhlauerstr. 45. 24. 8 r 21It. 393 034. Klosettsitzaufl mit aus d - isenbewehrter Betonbal rm. Hch. Schatz A.- Weingarten Meinolfusstr. 20. 30. 8. 09). B ld, Bochum, R Ea. 393035 . 8.15. O9. N. 24 746 n, Fläche mit anschließend f . Rh., Breitestr. 157 , , Cöln . * ö . . Friedr. N Nilo ettsitzauflage in Na Ef it aus der obere 9 J X etonbalken 5 . . h 3 I.G. We = P. . - 4 21 3 w. B. 44 257 . * * * 57. Schnall a 8 . rmigen Fl h ö 1 1 sch ießenden keg I 15 D IT. 836 14. 9. 08. GE ] 6.

315. 393 01 Friedr. Plettenberg, Iserlohn. age in Blockform. und Di oberen Seite herausragenden 5 3 , . Weingarten, Württ . 92 940 Apvpara gleichem Materi Schnalle mit Vornen , Flächen besitzt. Joh ) . 5h). 392 67 . ö 11 689. i desstse 4. Konsole i s. 21k. 39: g. Iserlohn. 6. 8. 09. P. 16 n. und DViagonaleisen und i ausragenden Bügeln 42 = . . ö ; = Schmie ; g Apparat zum Prüfe J Leichem R daterial gearbeitet Juli aus Smiritz, Böhmen: Ver Johann Zehetmayr, bunde; r n,. urch verstellbare Ke ; in Wellblechfor . Konsole mit verstärkter Stu . 393 269 Wasd . 8. 09. P. 15 895. eingelass— e , , . und im unteren Teil d ö c. 392 957 Prãzisi . ! . miermaterial. Oelwerk 2 Er! en von Berlin, Belle⸗Alli ö Uel⸗ Julius Manass F,, Dohmen; Vertr.! Hans Hei r, undene, mit Filz f e, 0 re Kette ver⸗ Wellblechform. Ewald ärkter Stütze Seife imprägnierte! Waschlappen aus eine 2. eingelassenen Querbolzen zur Auf eren Teil desselben U Tri razilions Trans po erer . Akt. ⸗Ges., rke Stern⸗Sonneb lin, Belle⸗Alliancestr. 92. 23. 8. 0 masse, Auw. Berlin SW Dans Heimann, Pat.‘ Fesselun il; gefütterte Ledermanschette b. Radevo wald Trompeter, B be Seife imprägnierten, gewel aus einem mit Holzver Querbolzen zur Aufnahme von feitliche ngar, Trieb b. Bergen i. V ansporteur. Friedrich . ⸗Ges., Hamburg. 2. 9. 09. O neborn 14a. 39 * str. 92. 23. 8. 09. M. 31 568 1 . , 383. 99 ,, Fesselung von Bulle ianschetten zur Madevormwald. 19 . * r, Bergerhof M güerten, gewebeartigen 836 *. Holzverkleidungen 5 Una me von seitlicher 12 3 rieb ⸗. ergen i. V . J 121 . . g. 2. 9. 09. O. 5441 t 1 2073. S che hei =. M. 31 568. 45a. 3292 926 . 06. 8. C). 3. 5959. =. ! X Bullen. W. Hell . 315. 392 0 d. IZ: . 8. 09. T. 10 992 gerhof Meutzner, Dresden, Mars gen Stoff. Richard 31. 8. 0 ö A. Oberkirch, Gebwei ichen 2c. 393 297. Mit F 38. 9. 09. UN 3066 11. 393 301. Appar V. 9441. Eduard W ö Sicherheitshutnadel * . 26. Pflugriester. B ; 4. R. 9. 8. 09. S. 42 653 mund, Bergen

,, 68 Misserr . D 992. M 321 * , Tresden, karschallstr 13 . 33 . 51 8. 437 ), sebweiler i E . / 3e. * Mit Fernr h so,. . 9 4 innere 6 . ' pparat zum KRest telle . 11D Vendt, Sambur irren f . Paul Emsbüren 30 ö griester. B. van Lengerich 15 . 9. H. 42 635. leiste, welch Bilderrahmen, u. dg . De sl 59? allstr. 13. 19. 8. 09. 37 , i. E. winkelmesser. Max Hi ohr versehener Hänge⸗ neren Reibung von Schmier Feststellen der W. 28 427 ae g, Wiesenstr. 25. 30. 8. 0 nsbüren, 39. 8. O. X. 22 42! ; „15h. 392 837. Durch Fi eiste, welche aus eine en⸗ u. dgl. Holz. 3 6 376. 3927 , j Max Hildeb e Dange * ug von Schmiermaterialien , , . 8. 09. 45a. 392 97 . 22 423. 2 SIB 7. Durch Fingerdruck sich öff n, ., . , .. . , 305. Mit Anhängeöse verseh rf iber e en Il denn Derstellung von 331 6 Freiberg i. F ang. k w,, nn, enn, mn mn, 44a. 393 102. Ordner für Schlüssel recht odd Ger n , am Grindel senk ,. kette n gf ern g i nen bg

loffs., Warnemünde. rett geschnitten ist. H. ; chwamm für Kinder⸗Se igeöse versehener berg, Heynes ecken. Melchior Kürzdörfer ng don 42Ze. 392 622 Fifi rel tg chats. n 2871. . 2 J. 09. O. b442. „Hamburg einem schräggeste 2 64 Schlüssel usw. aus Kettwi zrräg stellbarem Körper. Joh senk⸗ Ankuppeln und. Entkuppelr 35 Imnsbesondere, zum 317 Sarnem unde. 23 uichnitten ist. H. Skar V Kinder⸗Schultafel D erg, Heynestr. 32. 11. 9. O irzdörfer, Nürn⸗ mit eine 622. Flüssigkeitsmeßgefäß aus 6 ö 12m. j chräggestellten, hakenförmigen St aus Kettwig 4. Ruhr. 3 örper. Johann Printz, Stricke d Entkuppeln von Vieh sowie d 317 3939 de, 319 2 Star Menzel N 2 5 üUltaseln. Dr 27 ö 2. 9. 09 S 9 mit einem schüůtz . ö zgesaß aus Glas ö. ** 1. 292 832. Vo ch . 4 über desse 9 ensormigen Stab und eine s 9 uhr. 3. 10. 08 P 5 3, Stricke und Brustk . Vieh owie der

. * * 69 8 C 5429. 8 3 292 ! achf. ich . 5 1 6 b. 292 838 2 ö x. 40 4. 1. . ö Benden Ueberzu Gu y 3 18 ö ringe 5. X Orr tung zur zeitw 2 N ö essen Ende drehbare 5 2 d einer 1754. 92 97 e. O. P. 14 364. , Brust etten bei Zu . ö Mar P 46 Kühlplatte ö . . M. 31 665. „eunchen. 3. 9 09 ö. 39 8. Träger für Ba Ilmenau. 22. 5. O Verzug. Gust. R. Fisch s. ngerung der H . z eisen Ver⸗ Winkel ; . aren Verschlußklappe mit i X92 971. Pflug ĩ 26 Friedrich Vollmer, Hof ei SZülgtleren. dohann V ax etz ke, Liegnitz 2 e mit Glasglocke. 3 4* g. welchem zwischen zwei ger fur Bauzwecke, bei 2 M F. 19 dy d er, Franz 5 vemmw irkung von A 5 nkel zueinander stehenden Mi Bklappe mit im barem , flug mit am Grindel dreh⸗ V. 707 mer, Hofen bei Steinen i. B Johan

d Liegnitz, Sedan . n 434kF. 393 15 ö ** wi 6e Ich kon tste be ; e, = 29 2 7062. Franz Trinke R 5 l . nkersperren. T 2 ehenden Mitnehme 3 ü und feststellbare , * del dreh⸗ V. 7074 Steinen i. B. 15.3. 0 P. 16 009 z k Sedanstr. 6 28. 8. 00 ö 293 159. Se aa e . - 2 9jtenteise 5 wel hochkantstel enden dielenarti 3 Se. 392 8558 St ö 5 in 8, 26 raunschw s Taege Leip N ' ehmern. Herman Fettwi Ubarem Körper. oha . 4. 3 O8. 345 *** 28. 8. 09. Abgußbecke 539. Herausnehmbarer Einsatz Seitenteilen zwei weitere di enden dielenartigen Me 8. Staudoppelrohr zur gleichzeiti . 24. 10. 08. T ischweig, Kastanienallee 7 ge, Leipzig, Jorkstr. 3. 7. 8. 09. T. ann Kettwig a. Ruhr. 3 ; Johann Printz, 15h. 39 15. 39: ö Abgußbecken mit siebartigen Oeff 2 insatz für eingesprengt si veitere dielenartige Teile gen Messung von fte x zur gleichzeiti ; 10. 08. T. 9942. allee 71. 446. 392 5 3. 2. 8. 099. T. 10 937. 45 ö 10. 08. P 36 d 5h. 392 92 , , n , , Wächters bach Freitag, , ,,. n. a unf n gt 63 Martin , Fa. 983 A ö. mi m,. Wen gen 23 292 8621 ? Giach hen n cfch , ,,, in f. 6 6 5 972. Kipp ö . automatischem , , für Geflügel mit

; 1 ꝛ— 2 er 311. 39 sgehofen b. Erfurt. 4. 9. 03. R . . dorferstr. 13 Nurnbert Bro . D D ; wechselb 6 enmaschine aus aus⸗ ; auf Halter oder Ständer. Julius ' gestell beweglichem Grinde 6 Vorder⸗ ble n, nn nn, aus verzinkte 6s⸗ . w 391991 - ; 059. F. 20 640 * ) ö .. ; g, Grolmanstr. 14, C Karl Brabbé . hselbaren unterteilten Stä aus aus⸗ Berl ; 2 * Ständer. Julius B , glichem Grindel 8 ; . ech, mit , 94 zinktem Eisen Wächtersbach. 28. 8. 0 ; Schlierbach b 23 Eimer mit in eine 69 46. 372. 392 839 3. 1. 4. 086. G. 21668 t r. 14, Charlottenburg. 19.7. 0 e, ; Fricki . erteilten Stäben Karl ö; Berlin, Kanonierstr . 5 1s asch, Pflugkörpe 8 el und an diesem stellbare 1 angenieteten geschweift n Füße 1 en⸗ 15. 393 980. 98. W. 28 41 ach b. den Rille der Seitenwand: t in einer umlaufen⸗ welche 2 839. Träger für Bauz 21 668. 42e. 392 897. Registri g. 19.7. 09. B. 43 66 Frickingen i. B. 24. 7. 09. Karl Baier, 1b. 392 590: 86. . 8. 09. B. 44011 Pflugkörper. Johann Printz, Kettwi grem Sieber, Nüdeshei n. en Füßen. Hermann . 8O. Rotierend 2 Rare, Seitenwandung liegendem R , . Lelchem zwischen zwei hoc . 9 auzwecke, bei messer 323. Reg istriervorricht 2 * - 2m 39: 24. 7. 09. B. 43 730. gf. 503. Vorrichtung, insbes ö 3. 10. 08. P. 14 366 z, Kettwig a. Ruhr. 451 5 eim a. Rh. 26. 8. 09 50966 selbfttãtig ur . Motierender Schirmstände ; Bodens. J. Sproß 1 R J Tendein ! insch des Seitenteilen d 91 vel ochkantstehenden k nessern. Badische 9 221 ztung an Vampf⸗ ; m. 92193. Rechen schine l ; Anzünden von J * Aung, insbesondere zum 45 . 14366. ; * 51. 29 268 Abneh . 20 269.

atig auf⸗ und zugehendem Mittels ander mit gart. 23 ĩ ß C Co., Feuerbach b. S Seitenteilen drei weitere Dieler en dielenagrtigen Ludwigshaf nilin⸗ C Soda⸗F j trennte J n naschine mit zwei ge 8 6909 Zigarren. Jacob B f *, 5a. 393030 Finri Zange z 5 ,,,, nehmbares Hufeise 8

J Ludwig St 1d zugehendem Mittelschir 2 9 25. 8. 09. 35 20236 ach b. Stutt⸗ eingespre 6 ere Dielen nach A . V dwigshafen g. Rh 18. 5 a⸗Fabrik . n, vom Einstellwe k aus ; zwel ge⸗ 14 83. 09. B ö oldes, Gloga w . Einrichtun zur Re ; Zange zum Anbringen der Hufeif Duseisen und ** Strumpf, Hannover. 3. ittelschirm. Fa. 241 392 5685 29 230. ingesprengt sind. Marti nach Art eines Bogens 42 53 a. Rh. 18. 8. 09. B. 44 07 ö werken, deren werk aus angetriebenen Zähl , 4 044. '. ogau. des Tief⸗ und Breitganges tung zur Regulierung ma 1. F ingen der Hufeisen. Richard Ar 1 * 1f. 39 3 9082 2 imnover. 8 99 St 12 195 * * * 92 565 Benz i 9 . A ß. M . 83 . (artin Gumpe rt N z 1 . 292 89:3 8 8 3 07 9. ö. / eren jedes mit Zeh ** 9 71 44bö. 392 50 ö Sch ö Breritg inges der Pfl ! sch . 1 ann u. Theodor El re 6 ü ard Irt⸗

ö * * 283 n 9. 6 L. 12 188. s - . 2 in Anw irme 11 kögeldorferst * . 27 rürnberg 3 . 2 . X aushaltwa 8 , ö tun 9 är, 7* 6 nerübertragun g8v * ch =. ** 6. Pyroph ö . 3 D jwensen C6 be ö Ugschare. Sans A 13 r ) npfordt Haynr 890 1 8. 66 Essig u. d . Stander für Salz, Pfeffer. O ietzel, Nordhausen 3 . warmer. Gehr 875. rn . 2 699 3 1 einer Eieruhr aS age vereinigt mit gen versehen ist, und vo agungsvorrich⸗ mit an der Schließf ; Dres Taschenfeuerz e 8 24 „Lübeck, Hüxtertor⸗Allee 2 . 8 A.I13435. Haynrode. 19. 8. 09. EGssig u, dgl., mit eptischem Bedi Sal, Pfeffer, Del, Z 11. 92 572. en a. H. 3.39. 59. D. 5 7335. eite 23292 851. Aus o. G. 21 669 16. 8. 0 . Josef Kram & Co., Düsseldorf der Einers . von denen das eine auch in Fri ! er Schließfeder befindlicher Rei erzeug Sch. 33 942 rtertor⸗Allee 29. 3. 8. 09. 456. 3927 fried Ischocke ti chem Bedienungsrufer. Go 341. 392 572. Verstellbare ö esekendbes , wage⸗ und senkrechten Eis 38. C99. K 40149 „Diüsseldorf. inerstelle einen von auß , in Friemann R Wolf, 6K efindlicher Reibfläͤche. 15 23 9. 156. 392 769. Nückenspritze mit Feinzerstä h Kaiserslaute ungsruser. ott⸗ leiter R 1 erstellbare Fußst i stehendes Versteifungsnetz fi rechten Eisen 425. 393: 10. nur einmal ʒ Ben her einrückbare J olf, G. m. b. S., Zwi ache. 5a. 393 1:21 Sara,, La Heinrich Kir tucten spritze mit Feinzerst b 5. 9. S3. X Igs3* glaufern, Gerswellerwen 5. Sch n. P. Schneide r Maler⸗ bei welche rsteifungsnetz für Wände oder M 393 312. Sch n —⸗ . nur einmal bei der ersten Minus ickbaren, 14. 8. 09. F. 20 52 . b. S., Zwickau i. S. rungsgrã 231. Schleuse für Wiese VDVeinrich Kircher, Bruchsf zerstäubung.

609. 3. 598 Swellerweg 959 Sch. 33 355 er, Kattowit 6 . ei welchem die Enden d Bande oder Mauern ; Schaltvorrichtu 5 99 Treibe 3 en inusdrehung wirkend . *. 20521. 82 rungsgräben Milkol 3 Wiesenbewässe⸗ 15 2 9* 2 O1 al. 4. 9. 09. K. 40 37 24175 393 17 . 9 Sch. 33 350. wi . 9. 09. Oesen a . nden der senkrechten Eis , mit einem dritten P * tung fur zwei Wagen reiber besitzt. Franz T ) ö trtenden 44b. 392 510 J 598 * . . Wilhelm Marl Ce ff ö 55. 3292 918 Naubtierf 9. K. 40375.

293178. Vorrichtung ; . 311. 392 626 J Velen gesteckt und umgeboge inkrechten Eisen durch b. H., Siegen i ostament. A. Spies, ̃ Kastanienallee 71. 1 rinks, Braunschwei ̃ . Zündholzbehälter mit V 28. 8. 09. M. 31 596 . Desterau i. W. Vogts, Fürstenwald Raubtierfalle. Max Willi

; von einer Unterlage Abgen— ung zum Halten einer l. 392 626. Kaffeemehlbehält 3 Langensls, Bez. Li gebogen sind. Carl Gieseler, S., Siegen i. W. 16. 9. 09. S. 293 G. m. . , g, richtung zum Einzel älter mit Vor⸗ 45 , ogts, ürstemralde 4. Spree. 25. 3. 0 . Bigm n nterlage abgenomme Halten einer kobi, Alte Rasseeme lbehälter sef X genols, Bez. Liegnitz. 5. 6 arl Gieseler, 42f. 393: 9. 09. S. 20 356 ; 12m 39 * dyVlI2. . inzelabgeben der 5a. 393 291. Riester . 155. 392 941: Spree. 25. 8. 09. V ) .

Bernoully 5 abgenommenen Glocke 2 Altenbochum ] 5 x Alter. Josef Ja⸗ 275 os Liegnitz. 5. 6. 09. G 22 1 f. 293 289. Auto . S. 2 356. 3 31941 Vor cht ; Neuhaus eb. B der Hölzer. Berta einlege J tiester für Pflüge, 3F. 3 2 912 Maulwurfsf V. 7480. Woltersdorf b ö ocke. Franz 341 392 25 . h. 6 d s. 9234 * *52. 292 962 35 23. D w 35. Au omatische Gleichgewichts Verri Vorrichtung zur zeitweise 1 ö geb. Brunnabend, Elberfeld⸗S X a einleger, Vorschäler o ; ur Hlüge, Dünger⸗ auf eine . . Maulwurfsfalle durch eine 1

B: 44 383 z lters dorf b. Erkner , ( 392 758 Il Ji für Schutzdo . ammenschiebbarer Trä Fritz Schatz jun., Ler 2 hgewichtswage ngerung der Hemmwirk zeitweisen Hauptstr 93 g ilberfeld⸗Sonnbor äler o. dgl. H. Rön 3 auf einem Stift pendelnd 5 ö ch einen

B. 383. . 7. 9. 09g. rir * Illuminationslämpcher ö. ür Schutzdächer mit star n . iebbarer Träger Sch 25 27 jun., Lerbach 1. Ha . . ö Fran Tri iwir ung von Ankersp dJ. JB. B w,. NR, 887 orn, Röwer Blender, Hann 863 Nöwer u. Fritz seitlichen Abs Dendelnd aufgehängten Klotz ;

315. 392 21 inger Wattenfabrik nolämpchen. Thü⸗ stein, Str cher mit starker Ausladun r , . 32 5874. ) i. Harz. 19. 7. CH. Franz Trinks, Braunschweig, Kast Ankersperren. 4 4b. 392 5 ö 15 Blender, Hann. 31. 3. 0g. R. 24 965. eitlichen Absperrungsplatte gten Klotz, mit

. * 9 Ar P 33 G ri Gebriider Wei =. n, Straßburg⸗R e, w, iel ng. 06 . Hagen⸗ 42 9 24 10 55 ß * 3 weig, Kastanienallee 71 ü - 5941. Aschbeh ilt h 2 54. 293 292 w: r ; 7. MI. 24905. eine Lar 86. ig * pFi en, welche beim Ser e hergestellte tere r, . us einem Metallblechstreif mn. ß, Mrbis. 3 Weinrich , , . Dung Ruprechtsau i. E.. Winke 89 29. 292 525 S ö. = . 08. T. 9944 allee 71. halter, in Verbi . alter mit Zündholz⸗ , * ̃Riester für Pflů . eine Laufröhre abschließer 9 ze benn Perg öfallen . er Haken für Aufhäangungszweck lechstreifen 341. 392 Worbis. 20. 5. 09. T. 11026 ä,. G6. S. 42 991 „Winkelgasse 16. halter f gzrners Schalldose, bei der der Nad 12m. 393 2 . Mater Verbindung mit einem aus n , n,. Vorschäler o. d ür Pflüge, Dünger⸗ mann, Becke , August C. R. In Fenstern u. dal. Arnost E zwecke an Türe 392 939. Kochkiste e, 376. 3931 686 ; auf. Körnerspitzen gel der der Nadel, ir 98. Vorrichtun Ve Material hergestellten Tintenbehä aus beliebigem Röwer, Blend äler o. dgl. H. Röwer u. FRtz 45 Becken b. Rinkenis. 4. J. 09. k

‚r r. dgl. Arnold Stevens n Türen, mann, geb Gene 166 Eugenie , 81. Stein zur B . Strauscheidt, B 5 gelagert ist. H ählwerkes bei R 216 g zum Verlegen des tab j 1 Tintenbehälter nebst Schrei 2. „Blender, Hann. 31. 8. 0 ; IMRtz 45t. 392914 8. 09. J. 935 London; Bert?? Seinrick Rer enson Wilson, D 1, geb. Hegemann, Schleusing ; Döhr⸗ Auskleidung von Wand tein zur Bekleidung ode s eidt, Barop. 20. 8. 09. S Jermann Taf es bei Rechenmaschinen mittels F gerätablage. Karl Milk j ebst Schreib 435 392 68663 * 31. 8. 09. R. 24 906.9 S fe süerfs5n . Durch Pumpe 34a .* . r.: Heinrich Neub ; 6 28 . Schleusingen. —̃ . 6. . 9 von Wandflächen und Be g oder 12g. 392 51 C. 7 9. St. 12159 astenanschlag M 7 els Feder und burge st 86 owski, Berlin, Oranie n,, a 663. Jaucheverteilervers , Schwefelzerstäubungsappar ; s umpe betätigter Berlin 8Ww. 6] mr Neub art, Pat. Anw 5 23. . O9. abgesetzten Kantenfläch ö und Behältern mit sp 58 514. Plattensch h . 99. 6 ) . ercedes Buregaumaschi gerstr. 86 a. 3. 9. 09. M. 31 572 , Dranien- rostfreier Abdich Jaucheverteilerverschluß mit Bruchs aubungsapparat. Heinrich Ki 83 R 393 2 29. „. C06. W. 28 174 . . I. 23293 9066 An slinsris . Kno . ü am. en lächen. Rob. St d Y ; * rechmaschinen aus 3 one r für Platten⸗ m. b. . Berlin 2 9 5 inen 1416 392 615 1. De. 31 672. Wi 8. 2 die tung alls Weichm et ll 5 Bruce ysal. 4. 9. 09 K 737 * ircher,

. P 6 31 Menn 6 4. koche ö . 651 lindrisch gestaltete * . nappenbergerstr 65 8. Stade, Dortmund t. . aus einem den To 12m 2933 JJ M. 31 648 ; 5. Aus bucha ti. . Viese, Hartum, J Min metall. Wilhelm 15 *a⸗— . 6 , l Plumeaus Bezug für Bette 87 ocher mit fest verschlosse gestalteter Selbst⸗ 37 292 65. 15. P. 09. S4 12777 fangenden, durch G onarm unter⸗ 6 w 93 299. In F ,, , . bundenen Tasche . rtig miteinander ver⸗ 45 2 , Kr. Minden. Z. S8. 09. W. 28 18 5k. 393 071. Fliegenfä Plumeaus o. dgl., dessen eine Sei Betten, Kissen, Radd It verschlossenem Einsatzgefäß 27. 392 539. Falzziegelklammer 12 275. Ernst * egengewicht austarie Büů Einstellschi 9. In Furchen einschnappend z aschen bestehende Pack nander ver- 5b. 2392 833. Str 2. 8. 0. W. 28 184. Mundstück. E . Fliegenfänger mit elastische ö als Tasche ausgebil en eine Seite an einem Ende; atz Co., Berlin. 26. atzgefäß. P. Ziege 22 **. Faliziegelklammer, welche Ernst Moese, Obe iustarierten Bügel. schieber für Re ̃ . er hölzer. Ca , , Ha,, e, n für Streich dünge 33. Streuvorrichtung für Mis Mundstück. Eugen Lahr, Würz t elastischem

wr che 6 . ist, in welche das , we ,. 11. 3939081 i, 4 *. 24 873 i ge, der Dachlatte festhält ö e . den M. 31 593. se, Ober- Langenbielau. 27. 8. . urg n saschiuen 6 an me , ,, straße , 6 b. Berlin, e, . u, n n C CEo., Gin n n 3 ö. 8. 09. 8. 23 435 hr, Würzburg, Keesburgstr. 5. nde der anderen Seite ea,. echende Herford i. W * atter. Wi zelm Ti s. LLrer Berlangerun als Stütze ,, zugleich in 42 . . ; M. 31 64 m. b. S., Berlin. 2. 9. 09). 4. . ö ! 28 43. 5 * . 455. 39: . ö e nach dem Einlegen der 321 ö W. 3. 9. 0. T. 11636 Tiemann, Dachpappe dient ee r gr. für die unterliegende 136 292 836. Grammophonnadel aus 12m Fi 1b; 392 675. Zigarrenlamp 115 b. 393262. Di Fa. C. = . Zungensicherung an Tierfalle . 93 092. Einfatz Kochtopf Mathis 35. 8. 59. . 25 S.. Lohmann, Wald, Rhld k Münster a. St. 9 3 ö. , . em nch 300. Abdeckung für Schaulöcher bei ö. g ln . en eg faff Einstecken stellbarer Hari urn e n m , mit be 11. 97 8. 2 Nieberlahnstein Tang. L⸗ ) J. Mathilde 1 370 393 22 5. . 3 ö 865. Ale , n n , . 3 6. inen. Mercedes ; Streichhölzer z . usw elbaren statt B . run ür die Saatlöcher z ö . O7. Sch. 26 992 8 mh . ? 393185 A . fried S . larm⸗Sprech j ꝛ; G. m. b ; ede Bureaumaschi ; zölzer zu verwendenden Zünd 6 rehm, Ilbeshe b. Kirchhei Saatlöcher. Georg 456. 39: ** . = Aus wechselbare M fried Schwarzschild, Mai maschine. Sieg⸗ m. b. G., Berlin. 2. . nen Ziegfeld, B n Zündlunten. Florenz B Ilbesheim b. Kirchheimbolande 7 5k. 393 2114. Eine ; . Metalldach S 36 3. 1 Main 8 2 8 9 4 . . . 91 „Bremerhave 5 ; ö. enz B. 44 092. ) olanden. 17. 8. 09. 3 . . ine aus einer Anze ö alldach Sch. J2 995. . z, Boppstr. 42. 29.7. 05. erf 393 320. Snell , t J. 37hYg. haven, Markt 12a. J. 8. 09. 456. 393 310. Rei ? . Brettchen, ,,, 3 0 3 . * 3 ö 3 . * 2 ö . 3 24 * s olg * ) . J 1 8 9 5 9 gt Stettin, Sternbergstr. 769 96 ** 50 697. Gasventil mit regulierk i slochmgsch en e rm z; i. Kartoffel W ,, bestehende ,, f 3 8. G,. ür Zigarrenanzü gulierbarem mühl 6. 9. Gh. G. 23 TJö5. * , , dgl. E. Mei Berlin, Hasenhei anzünder. Albert W hl. 6. 9. 09. G. 22735 „Schneide⸗ sund, Alter Markt 9. 8 einke, Stral⸗ D in, Hasen jeide 119 13. 8 agner 150 3925 z (G00. . Hartl 9. M. 7. 99 N. 3 . al⸗ . r 8. 09. W. 28 295 ö 92 504 Sch seuderr . 1556. 292 22 j O9. M. M1 Dog . 9 282 ö 9 ** 4. S leude 8 k 7 . 9: 221. , , 50. 95 ernteinaschinen, dessen * , eztem Stef und nde e r rers e snnn mit über⸗ ö. . e J * **4 . . 8 1 schiebbare! Brückenau. 2. 8. 09. A. 13330 lois Altfuldisch,