1909 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

dandschaft · und weise fũhrte er die verschiedenen Gestalten seiner Dichtungen der auf⸗ Sicher regte merksam lauschenden, überaus zahlreichen Zuhõrerschaft in fast greif · ese Wander⸗ barer Verkörperung vor Augen und zu Herzen. Daß sein Organ

ilde. Sein Spiel gewann den ein zelnen rn ihre eigene dichterische Schönheit ab. allgemeine Lufmmerksamkteit lebhaft an, die ; . enhã ,,. Ganze vorgeführt ö. . 1 23 ungewohnt und nicht so . . wie es 2 opuläre Quartettabend der Herren Hals r, ESrner, eicht wünschenswert gewesen wäre, tat dem Eindruck nur wenig Erst * rh. bot, ebenfalß m Senntag, im De ethsven⸗ Kaum ein ee. Interpret hãtte 2 mit so . e Beilage zum Deutschen 6 und 7 li ch P sch 8. z önig i reußischen Staats

Staatsanzeiger.

9

3 n e war k der de r. ; ag Instrumente, der in solcher Vollendung, ver⸗ einen Heiß r ndern 3 m. . . zu w wüßte. . Eingang orrief, wurde lei t urch beseelter Gestaltung der wi n, ,. Komposition, e. auf dem ausge e, . Programm in oe. gestellten Gaben min derwerti zen de irkenden Sängegin. inzelne d 2 g hervorr agenden Runstlern ö. verden wich der Digter er ab und las nach eigenem Gutdünken Bruch⸗ . angenehme 1 ve 3 getragen wurden die Quartette in Dur, F⸗ s. stu de und Szener z gedruckten und in 4 Werken, u. a. eiche zu einem entlichen Auftreten icht aus. un 3 * von k Beerorẽn und wobei Das Hirtenlled· x fern , Weihe, Ein ; Amtliches. . vo- letztgenannten Halit den Geigen Spaziergang, Di aufer. Tel . Mit dem fein⸗ Gedi Reguie iteressante wie genuß⸗ Dentsches Reich.

II w g ö K in gab gleich; zeitig in 1 gio en 9g ihres k oll j 34 ö c en, , n r , ee inz e . durchft ihrte. er Liederabend sinnigen Gedi

Ver w endung Innig el 3 . Damhburg förderte an demselb reiche Abend, de kite he ö 5 ö Auswärti Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

und Lusdr sfähigkeit nur ge⸗ 86 as und Duettabend des Ehepaars im Bechsteir 169 ier. n kam stlerischen gebnisse zu⸗ ,,,, di, gen de 5 istedt ei ' 3. ober. (W. T. ; . er n,. n nnn, , e e. Vom 1. August bis 10. Oktober (Mengen in 47 = 100 kg)

Irito Im vorlltgag

ert, um irgend welche ea, . rr er zu ermõglichen echniker Kei? he J Brig e uste ; tern . 2 Ausluhr.

4 3

ver s nie bier

. * ĩ

. 9

ö . 2 3

3307 E63. 306

fte an demf . an te * Ste

** 1

) 8 8

8. ** c =

1 1

F C C

ö

23. Nehleus fuhr gegen. Einnuhrschein.

CeoEarrr bekannt. 8 Da e S8 naberen w z . mn, j . a, erde, freifte ; j wird morgen, Mittwoch, nfall war r ig. Keidel streifte, ; . 8 1 . * 2 2 9IlIr 3 * ——— . ; : ume er Allee, wodurch de Aprarat 5 J wr r Se Der fe . * 3 j . Lure. . 119 111 12 4166 X bh . Gesamteinfuhr ; eri . *. r 9 551 abon uus fu 15 ö.

schn i P .

no er .

schnell he in ande ni eine

. zollf ; Ve f oll . . s. zattung, Ausbeuteklass e

21

.

. 1

0

.

*

Msini * 112 f x2I 2820 ö 1 15 . 8 Adeland 22 1 u 1 MI . ö 11 ' 1 8 P * = Hot⸗ 5 ——— . E 2. 7 = e f. nnlieder wie * 5 y ** . r Schu man ul der ꝛ⸗— ab 2 Dl⸗ em nur ü 6 . eiteten . . . 1 8 E 1 1 . 1 5 —— rer n ) m orgen

K 38 igs tomodie mim da Eindau.

2 P rt -A at: on),

P. 1 2

ist heute 6 bis in die s Eif

en de , Fran enh il ff g zen. 55 Minuten . r t Kun Roggen . 3 656 gog 370 t e n ,,

wurden u k abei einzi al . 4 ö ; ire, n unmer , igen wiede Vort⸗ lat ö ; Abiatite - 1n , 877 8151 F Go 23 2 . 71069 282 19 470 457

J , das war muste iltig ve. ö ö ; ö ö. m ; 3 2753 stürzte mit einer em léri ot⸗Mo li infolge eines f ; Nalggerst⸗ ö s. 5. , , 397 30 519 06 f ö. 11 36

. z Fran em enhagen ( . und Fra . 6. K z Flu , ,, 6 ö * 507 027 ; . 7 j g . 5 K

. 1 EIS elne X ne 235 i er. 283 ne ; aur u Andere Gerste 3951 698

10 onen leicht verletzt. Be Gerste ohne ö

um den 1 für di Fte, in einem Fluge nahere Ang.

nach amfficher 5. nach am fli 6 3 Feststellu

82 * o 0 D MO O. r . C O .- x

. C 10

8

21 S868

**

4465 798 923 867 66 52 09 = . ö. s n 1, , , , n 2171 247 37135 . , 49385 286 636 3 28 n s. 96 880 ö ] 3. 8 3 29 G97 182 346 291 165

==

Ergebnissen

rgednlnen. n mit 13 5 En * 39 n mil 8, 405 Swe T

C C O O o M t n LG C S CCG,

. ** 12 18 69 CS r Gοω t C.

Mannigfaltiges. Berl in, 19. Oktober 190. ü . ! , . ĩ . 91 alls CGrlster n ng 1Ul5 Swelter. Berline infuhr in den freien Verkehr nach?

.

2 *

cr (6 =

Roggen K Ral gersie

.

ie Aer; zte haben ö . ndere Gerste

läßt, eine seine * Wi 26

eine Komplikationen 176 254

Festern abend . 12 20 480 Gi ud ig Berlin, den 16. Oktober 1909. Kaiserliches Statistisches Amt.

ster der . rümmert. Die

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

und 23 ichen in der . W g Qualitãt

mittel gu Verkauf te

Marktorte ö z Gezahlter Preis für 1

Somabend: Di schi * M; m, Sonnabend: Die geschiedene Birhus gusch. Nittwech Atem en,. 2 niedrigster höchster niedrigster

Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags 4 3 Ußr: Der Traum ein Leben. Abends s Uhr: Neu; Die Clevelands. Win Manns mit einen Wunderelefanten. C Der har orn.

1 Tr

li e aul 1 Mittwoch: Drern. Einer von unsere Leut. e. . . Kani 6 Sch P ( Direltion: Kren und Schönfeld.) Se eite Zwergelown Francois als

I Ne

5 Dienst- und onnerè tag: Einer von unsere Leut. Abends 71 Uhr: r und a. bendẽ . 3 Buff. Schwank re Ern Schumann, Neudr Te mr, r ; . u drei . von . und lu: Farmerleben. Die 10 m hohe

. 100 cbm Wasser.

1

ein . A* Menschenfeind.

e . Trianontheater. Der Hebheltheater (oöͤniggraäßer Straße Friedrichstraße. 6 ö! —rmcck Der Skandal. t Witwen. Lustsriel in

) und F. C

na kend-

1j 17e eC. ** 1

⸗— Q ——11*

ithwaqch: Wim en. er Pau e Ne t O.⸗S.). , gan eln . * . Verekelicht: Sr. Kark Brandt von Tindau= Baben hausen dernen (enthainter Spes. Dinte , . z Abends 8 Uhr: Yan son feine rief schreiben. , . . 2 2336 3355 3 55 2 nnerstag und folgende Tage: Man soll keine 1 eislingen. 55 3 26

111 22

217 en Mi an [Ber ds ö 1. 6 ssngthe ate ; ane , , , . * schreiben. eri Tantris der Narr. ia

r, Die versunkene .

D *

3 *

2

c r* w .

991

Tantris der Narr. Singakndemie n och, Abends 8 4 1. Abonnements konzert der Kammermusi Sch illertheater. 9 e. 3 ** vereinigung der Königlichen Kapelle.

5 968 z n *

*

206

Abe

Derllbcbin . i in Saal gechliein. Murr, . neee Das Käthchen von Klavierabend ven Lisa Jack'l.

e ce

. 1 3 ö. Sreitag, Abends . Beethoven Saal. Mittwoch,

Charlottenburg. Liederabend von Franz Steiner.

Ein r. SFustspiel in Akten von Paul ö. . , . 1 Blüthner ⸗Saal. Mittwoch, Abends 38 Uhr:

r dem

Beethoven⸗Abend ven Konrad Ansorge mit dem ; twortlicher Redakteur: hne. n twort licher Redakteur: ; Dir yrol in Charlottenburg.

Mitttuwald n Be aschauspiel ir uftũgen . 6 , gem he Oper. I Klindworth. Scharmenka. Saal. Mittneck, Verlag de wwitien (Heidrich) in Berlin

. * ** * Anfang ĩ hr. nnerstag: 2 . is Mußtt von ö ĩ 1 , Abends 58 Uhr: Liederabend don . Luise 2 . Debogis. istalt Berlin 8SW.,

uW⸗rotenes Auferstehung.

Deutsches Theater. Mute: Samet. 5 V. An ang 71 Uhr. Reiden ea et 8 retten. Richard Alexander) SBirkus Schumann. Nittarech Abends 1 U6üt. 6 rim rr . . 346 59 5.0 316 Debut: Les Aribos. 6 Damen Rroveanies einschlieñ ng ge mn zeiche n, r ,, ö 20 4563 3. 151 316 ö . . 164

rätag: Faust. q 7 Mitt Abends Gretchen. Groteske en = jn qhn in ihren hervorragenden Leistungen. eu

Samlet. . 7 ̃ Samlet. ü Z onnergtag umd folge . Miß Silva. dressierte Tauken. Mme, sowie die Inhaltsangabe zu Rr. 6 des öffent. wenberg i⸗ . ammerspiele. . f de Bampille aue Vari mit ihren Freiheits⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter 9 U . 60 8 * ** 3 .

Die Zuflucht. Anfang 8 Ubr. . vferden. CEiliown Adolf als Miß Ella zu Nr. 2 veröffentlichten ne, m . . ; 56 36 7 1956 * 1 ; 1430 Ter Arzt am Scheideweg. Thenter des wefens (Station: *. er Pferd Ter Schimpanse als vorzüglicher betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien ae len . 3.0 1500 36 *** 2430 2 9 J 15 66 Die Zuflucht. Garten. Kantstraße 12 Mittwoch, Abends Rad ahrün tler. n ferd und Ballerina, und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 5 3, 0 1440 56 9 = * . ö 9 . Die Zuflucht. Die geschiedene Frau. Schulakt des Ritters von Renroff. 11. bis 16. Oftober 1909. . 4 . 1 33 3 7 63 . , 6 z ö z 9, 40 5,60 15 . 18 0 26 16 6 2 ** 24 5367

. gen. rersnuste 2 wird auf en Doppeljentner und de 4 . 16,650 . 6 366 .

. w Ice, a. 2 anden, , , 24 Durchschnitt: . win aus den 224 runde ö. ir, gener.

D/ st.