1909 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ; schafts ise ie verschi stalten seiner Dichtungen der auf⸗ Dasselbe gilt von den beiden Känftlern Marteau und Doh—= Tongemälde. Sein Spiel gewann den ein zelnen , 2 n ,, h me- n, . .. faft . gi, die am Freitag in der Phil harmonie ihre gewohnte Stäͤdtebildern ihre * dichterische Schönheit a . . . . , , n, , , , . nen led Hastzttgten! Man iuß bier immer wieder es die allgemeine Aufmerksamkeit lebhaft on, diese änder. ie, 5 ö ö , wie es Meisterschaft von, neuem de , . r nn sitalische Auffaffung sahre als jufammenhängendes Ganze vorgeführt zu hören. dieser Aufgabe noc ungewo ut und re. . a 6 533 e B il 2 1 22 * ö arc 83 0 e els un ie seine mu Uche * ju h 8 8 3. 1 ö z z un s che e dese J ö de * n . 3 r . 1 5 Verden und Mozart Der 2. populäre e, der ö ,, n. 2 , g,. e, ,,, . , ,. . el age zum eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 2 ö . ö Sa Müller, De ebenfalls am S ; 2 . ö J. * n, ; ; . hren begeisterten Auditorlum zu Gebör brachten t- Im Saal Müller, Deche rt bot. ö. Kunttaenüß wie der vochergegangene. Hervorhebung des Wesentlichen und mit solcher Herzenswärme die 8 24* ; ; Her ft err leite an demseben Freitag der Vic sncellist 23616 Jen en Kal einen gleich berserfreuenden Can nut 3Zus In zelnen Bilder hervorzaubern können, wie Gerhart Hauptmann 9 Berlin Dienstag den 19 Oktoher o. h . erfter Stelle eine Tondichtung von Srendsen mit Bewunderungswürdig war wiederum e del, asdmmen, nn ach istestindern Leben und Gestalt' zu verleihen wüßte. Von ; ; J ö ** e, e, , . Auffassung. Der gunstige Findruck, den flang der Instrumente, der in solcher Vollendung, ver⸗ . e see, . 6, va. he,, e n e ge, * 2 21 8 Ren ert berrorrlef wurde leider gestõrt durch die bunden mit beseelter Gestaltung der wieder egebenen , 2 26. 3 a. . * 2 . ö e. ger n, ger, der lingang . . en der mitwirkenden Sängecin. Einzelne nur von derartig hervorragenden Künstlern eboten 8 . er . i ; ö ö, mtli es d , * Ee, welche die Dame noch verfügt, kann. Vorgetragen wurden die Quartstte 3 2 33 . t * unn . begann, ferner Hir Weihe, Gm z angenehme Tone, 5 2 r. ; . z Dur von Moz Beethoven und Haydn, wobei in dem Das Hirtenlied dem er 6 **. k 15 1. 36. e e. e ete i aus. und G⸗Dur von Mozart, Beethob 3 1. . e n, Ge Mis Tele 83 fein⸗ . VGichen zu . : i, ,,, . 2. Beet Adagio con Recitativo. des ,,, Herr Dalir den Geig 'n S* wier g g , k Dentsches Reich. Die Sängerin Minnie ,,, z besonderer Innigkeit durchführte. Der Liederabend Unnigen Gedicht e 1 ; j ö z oben aal ißt Bestes in der artzten Werthendunge hre d ngrelen Fart git gan bennett nenne seekerte an densselben, Abend reiche Abend, der dem Dichter reiche Ehrungen eintrüg, Auswärtiger Handel Deutschlands mi i . 61 cKsfähigkeit nur ge⸗ von Sduand . aus Vo h 9 1. , . eide un ehl. ͤ . evaars im Saal Bechstein keine nennbaren künstleruchen Ergebmisle zu⸗ . j ĩ i 5 * . rolefe Klang seines Baritons wurde weder durch eine gut k 18. Oktober. (W. T. B) Der Rach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Fsaal den ge. gepflegte Technik noch durch e, . Vortrag . ver⸗ ö. . ö, ö n, Vom 1. August bis 10. Ottober (Nengen in 4s 100 Re) 25 jrae be erfreulichen Wirkungen zu ermöglichen. Technike ĩ der h ö = ea . ; ö Die beiden deckt, um irgend welche erfreulichen Wirkungen; g Äeroplan einen Probeflug auf dem Bornstedter Felde unternahm, 1) Ein und Ausfuhr. daß es eines . ist aus einer Höhe von 16 m scharf zur Erde 6 Der 2 ei 2 ö w . , fall war geringfügig. Keidel streifte, als er im Begriff stand, zu D Schumann Im Königlichen O 8. n, mann,, Unfal eng Illes

* 2.

9 ew d * 2 ð

I3In zender glänzender 311 3 ü

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. ihre Leistungen Das Programm wa

ei le Davon Ausfuhr aus

2

Gesamtausfuhr 6 dem freien Verkehr

Gattung, Ausbeuteklasse 1909

B81

fear zufemmendeffesit. Drei Duette von 2 , . 2 rch der Apparat leicht aus der abwechflungs reich zusammengestellt. Drei Duette von Sch! w rn , . r gegeben. i landen, die Bäume der Allee., wodurch der Apparat leicht aus d 8 643 D agen waren besonders »Tannhäuser', mit Herrn Jörn in , . Rose; Richtung geworfen wurde. Der Apparat ging dann aus einer Höhe Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt eindrucksvoll. Rossinis Arie der Rosine (. Parbier von SDevilla 6 . 4 : 891 ; . ; 5 164 . e . Ade 1 e: . 2 5 99. F ss 34 s. srfqBigBene Teile Holz⸗ serner eine Arie aus „Cosi tan utte ? Piart, a ,. * 4 rafa; Heinrich: Derr Scho fel Hirten⸗ starken Aufprall, bei dem nur vers hiedene Tei e am Ho ö Beethoven, die Schubert⸗ und Schumannlieder sowie Brahms Bot⸗ ; Biterolf: Herr Kra ** ö me stän ge erb kochen wurden. Keidel felbft erlitt keiner iei Ver⸗ 7 * rd 9 en eie 1den 5 Due * E ö 1 * . =. e , 1 . 6 ö 5 9 ert l . , , , , . 3 Königliche Schaüspielhaus bringt morgen eine letzungen. Volt lieder O8 w 4188

7 Derr an de ö Von den Einzelvortr gen We * 6 8 . F standen an dem Anfang. Von de 3. . fetzung lautet: Elisabeth: Frau Denera; Venus: Fräulein ö 1 eBzung autet: nabe BLM 121 w * 16. 8 2 1 *. . M ö. la 82*0 95 n, ,. , , w,. e, , n, n,, w on drei bis vier Metern schnell herunter und landete mit einem hon Nezart, Adelaide von Tandgraf: Herr Knüpfer; Volfram; Herr Bischoff: Walter: Herr von drei bis vier Mete eetk Ftäufein Wichgraf. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. von Berger bearbeiteten sraulem 1 9 . Vltigen ͤ CL 2 . 2

; . : ö, . Molise reschen Faschingskomõdie Der eingebildete . w ; k ö ö 8 * ö ö ö ö ger 185 516 96 790 Fine Ueberraschung wohltuender Art ging a 19 18 Wiederholung dez M 1 Den Argan spielt Ju visy (Port⸗-Aviation), 18. Oktober. W. T. B.) Der Graf W 1909 1907 7 Klasse . 109 493 114250 535 78 me 8 6 . . ö ö n der B earbeitung on Paul Lindau. Den Argan e . 2. 9 d ,. . 23 * R 2. —ĩ 9. ö 93 250 53 788 s Pianisten Marc Ver . imer, die Titelrolle Frau Schramm. de Lam bert ist heute mit seinem W t-Apparat von Port; über 58. 85 6 133 Beethovensaal aus. s Programm ließ k K 9. . lviation nach Paris bis in e des Eiffelturms . ö. 65 v. H.)... 34345 34 498 260551 Künstler ahnen; und wie nun C 84 Im ersten Konzert in der alten Garnison kirche am r 403 636 gog 370 ; 6 . ; ,., a, , O. . . 21 er, , 2 ? . 1 ; 1 ieria⸗ nx 1 2 Meste 9 T nenhilfe“ 36 950 ———— 8912 k. 2 ; ; 2. s. 54 23 132 . ö D 2 2028 rübmten Trauermarsch gemeistert wurde, alle te ; morgigen Mittwoch, Abends 8 Uhr, zum Besten der Frauenhilfe 39 6. 966. 85 619 037 3i4 651 2* 2222 ͤ . 6. D843 664 U

in allein * 2 2 e r, , n,, K . keiten spielend genommen wurden und wie dabel einzig n allein an Stelle der dienstli verhinderten Tammersängerin Frau ,, ; i achgehangen ward, das war muJte Foce Frau von Holstein aus Kepenhagen (Sopran) und Fräulein 32783 65 3 831 8 se ei sewẽ les 4 Schimmelpfeng (Alt) mitwirken. Eintrittskarten zu 2 sind Bete u. Bock und bei dem Hofküster Engelbrecht sowie

6 am Eingang der Kirche zu haben.

3

2 5 2

von den Darbietunger

* L

RFT

94

flogen. Nach 55 Minuten traf er unter enthusiastischen Kund⸗ Roggen . bungen wieder in Port-Aviation ein. Der Wiatiker Blanck Veitzen 3 ärzte mit feinem Blsriot⸗Monoplan infolge eines falschen Naligenste övers auf eine Tribüne des Flugfeldes nieder. Eine Frau wurde Andere Gerste

foder vier andere Verfonen leicht verletzt. Bei Gerste ohne

8831 v ——

c c 2 1.

2

00 O—

ö Weizenmehl: Klasse (0 - 30 v. H.). lüber 30-70 v. H.) . 33 327 641 O 70 v. H)... 11 801 5660

59 920 197946 48 67 ,, ͤ 11090 160 185 568 181 822 g6 880 185 539 181779 96 an ee nnen, . 1448 99 292 347 297 099 182 348 291 402 2911235 58 ) Ausbeute für jede Mühle f

z. 5 Mühle besonders festges 9 1 8 Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr.

294 078 1770659 255 63 164 1535 43 374

* E 50 838 ** C 0

O tte M - 0 O01 8 O Q o n 0 O CMO t - . t M Q * 8 d S

*

U 4 1.

C D C0

. 24 088 . 1 J 2 * . * g. ewerb um den Preis für die größte, in einem Flüge zurück= nähere Ang. ist nach amtlicher Feststellung Bregi mit 21 405 km . . bron mit 13,405 km Zweiter geworden. Bei dem Nis ö Mannigfaltiges. liegen um den Preis, der demjenigen Flieger zufãll, vdessen . 9 8 ; inzelne Flüge die groͤßte Gesamtentfernung ergeben, wurde Bregi eizenmehl. ö 19. Oktober 1903. zleichfalls Erster und Gobron gleichfalls Zweiter. in Fr d tüm lIiche Kurfe ö . . bei dem sich afte Künstler in den Der Verein z ,, 79 . ö k , , , ö Se n n e ne, een ee sarse Ca beginnen ain Mittwoch, den 26. Oktober, 6 rtschaften Ostbengalens heim⸗ j s ? S. Cabanis Vortragskurse: ginnen am Mittr . Fluß . . und 3 Gesamte . . 2 n, . gesunken. Es wird be⸗ . e ö. ö. l K om men ind, doch ist es un. verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang i der Einfuhr von von r on Niederlagen, legraphenverbindungen Warengattung 6

indrucks voll da ont e nve n

infolge

19 55 6

*

*

22

H t , ——

.

* *

4 C b GCC

493 858 367 470

do = 2 * 2

8 O1 . 5 8 2 = C00 0

YT C d --=

8

C C O

o n=

S d G B

e C

8

21 L = 6.

82

K 6018

.

nn,. ares Zu Gunsten der Volks

an demselben

*

——

2

* ä .

32 0 , 3 .

C cr *

6 : ö ; Nieder⸗ ezirken usw. eien? Niederlagen, Freibezirken usw. ö ig ig lagen

1 n 1 ** * Bra Brrs wr rer M ede ö 1 Drabme lin de

eofessor IL d * rmeochten

2 *rYINες = 1

3 Sturmes

getötet

drüudsbonl dCartiegitè- 11

. w

17

1

1 . 2

De Uhre

1909 1908 . 1909 1908 7 1909 1908 1907

und Professor Kabn gespielte Klavierguartett in sophie, der. nie mie . , ee, e. e , =/. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Roggen... S4 962 419 5 , ,, ee. De peschen. ee ... 5409 g28 3 863 028

1IIIndel, 9 1 . 8 . . . 1 . 2 ö 8 we e, 2900 83

ein Kursus des Professers Or, Posner Lissabon, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Aerzte haben . ü ö 1

21 1 212 * 5 yr 95 1 m . 2 * * * 2 3 ? ' 1 . 22 2z88

n Geschlechtsle in de . 8 dem König, dessen Befinden zu wünschen übrig laßt, eine K 835 32

Eintritt? zehntägige Fuhepause verordnet, die sie zu seiner Wiederher⸗ Hais 133331

8

613 5320 5090779

. D 0 c OO

140 34 65 ga9g 208 72 Roggen V 2. . .

- k 8d eon gen 417 98 222911 2439. ; 3 319 149 349 440 584 308 Weizen.. 3823377 4351 563 570 306 346 18 ö. . 249 79 935568 2 a, ge, ,. ,, e g. . vie 3 8D 1028 . ? 30340 6 95 14 * 3 6 Ber 1744 704 434020 546 001 20708 56 20 550 6e 36 371 8 35 33 Safe = 335 5 105 697 225 4565 Spalte 8 213856 Hö: 156 718 1 , , Fs, 01 za 257 858 55 843 10 4335 55 85; ig? 715 1 2 22. , ,,, nn,. frellung für ausreichend halten, sofern keine Komplikationen Roggenmebi . 76 . ö ö. 7 176 25 349 3 n, , , . . . 39 3 49

J rius Uen⸗3 mo, eu n x 3 22 a 25 26 66 Wel zenme . 56 9 63 5 29869 ‚⸗ ee. 7 erbeblich meh Fl ö im eben als im eintreten. ö ttob . Gef 2 Weizenmehl! 9 531 38. 23 ĩ 1940 294 480 9758 (694 14634 945 2969 5190 k Volkswebl Lissabon, 19. Oktober. (W. T. Bestern ab Berlin, den 18. Oktober 1909 iserli Statistis 1 k 23 14, foi gs um U Uhr ist in der Nähe der französischen St. Ludwigs⸗ ! ; Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght. n. Der Preis für Ten ganzen Kursus ãgt 1 4. Kirche eine Bombe explodiert. Die Fenster der Kirche . und die der benachbarten Gebäude wurden zertrümmert. Die

erwartet, erschien am ü um 8 ze 9. Polizei sperrte die Kirche ab. Berichte von deutschen Fruchtmär kten

2 0

ö o QO. 281 1 8 w

0

865 798 1657 198 . ĩ.

20

S

C Or ö. 85

8 * D —— Q ——

uf dem Podium im großen

8 * 75 95 1s Vorleser seiner

. 3 . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 8 ————ᷣ

Ersten Bei 1909 . 6 Außerdem wurd Ersten Beilage. gering mittel gut Verkaufte Ber kaufs Durchschnitts. H . ö zieren Oktober Marktorte . 5666 a ü. Srafte 1j —— . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 31. J . r Durch⸗ nach überschlãglicher 6 ) e I⸗ . ö 2 . . x 66 ; gw; n, ö 1 2 w 2 1 nitts⸗ Schätzung verkauft x Theat Mittwoch. Nachmittags Donnerstag bis Sonnabend: Die geschiedene Zirkus Busch. Mittwoch, Abends 71 Ubr⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner ont r. . Berliner he er. K Neu: Die Clevelands. Willy Manns mit 9 4. 4 4 (Preis unbekannt) 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abendẽ Uhr: jemmen Wunderelefanken. - GC. Sur hard georg, 6 K Mittwoch: Drern⸗ Einer von unsere Leut. ö Thalintheater (Direktion: Kren und Schönfeld.) reiter. Zwergelown Fran ois als Kunst⸗ ; ö. Donnerstag: Ei s Leut. , n, aß. 3 öt ö 8 8 Neudress n, haus Abonnemente lun ent. und * rr, und Mittwoch, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank reiter. Ernst Schumann, Neudressuren r , fact oben. und de ,, ,, n, . D 3 . 2 ze und. de ; 1960 20, 69 20 70 : 71576 2655

40 , z in drei Akten von Kren un . 1 mr mit Gesang und Tanz in drei Akten vo re Zum. ö, 1 gar n ,. ĩ ö ; rung. . ,, n m mr. , 1 m Wasser. Sangerkrieg 8 Romantische Ope 1 3 ub. Der Traum Schönfeld, Mustk von Victor Hollaender. Springflut! 100 e ass . ö M ers- 2 2 . .

22 3 *. 9m 1a 3 2 nns dens, 7 6 ö k . n , ,,, folgende Tage: 2 ssi. . eder Bh, Regie: Herr ein Leben. Wends Uhr: Alwenkhaig and Domerstag und wigende Wag Prins Buß ‚— .

3

.

natur 2

269

L

ldav 18,350 1850 1900 96 20 06 2000 ö 2 19 350 Zum Schluß: Farmerleben. Die 10 m hohe Posen. . ; ; . 71 56 68 316 21 5 3638

GQe*

20,00

1930 19,30 20,85 20, 5 22,40 22,40

1

. 2. 5 21,00 Menschenfeind. ; ; 2 26 70 n . . . 214 ; . ; ;

* Me . ü 6. ĩ 21,90 210 22, 10 235 32 berregi seur. Dee cher. 66 . . Trianonthenter. (Georgenstraße, nabe Babahos Familiennachrichten. Dppein. 39 45 35 16 36 6 353 2 2 2 2 4 . 0 98 Y tementsvorstellung. Hebbeltheater. (Königgrätze 3 58.) Friedrichstraße. Mittwoch Abends hr; Variser n, n, , e, 204 Neuß ee Le 3 51 * 38 357 20,6 . 2 1 2 ndr n, , ñ ; Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Splvane bt: Frl. Elisabeth Nabe Hrn. Oberarz Anlen . a . 51 2000 20 00 36 55 . 22,0 3940 . J O0 20, 20 652 575 * 20,10

*

6 .

—— 15

Kernen (enthülster S Dine] Fesen). 33 ö 9 22 00

U eingebildete Kranke. Faschi a drei Akten ittwoch: ang 2 n Gerrs, , HDeutsch von Mar Schocnan d. Wolfgang Seis ler Waldenburg i Schl. , m 399 00 20,6 O09 n. X H B. Maltere ö n n Wol d 7 5 nnabend: un? Y. Cartè. 8 , n, 68 . . 2 n mn n 8 I. ** . = . 2 ——6cB . ö 20.00 20,00 20,80 5 D, h 9190 21 20

* ; z e cn * ö tollere. n ** 1 . 1 P 8 5oIgende Tag don 2 7 rr 2 Vonnerstag Und 16 lgende 2

PVariser 29. Witwen.

ö 289** 65 . ** . Ir 2

Mittwoch: De 22 00 2200 2220 22.20 7 7 2240

22

TRriedrichbstraße 236.) Mittwoch Schmerwitz Frl. t n Spren . 22 * 98r*0 ße 236. Mittwoch, nN 1 = = ö n 2 2 Q è— —— , 2 J D sol r, , , nd, Custspielhaus. Friedrichstraß⸗ 2356) litt n, ü Aalen 22.20 22,20 22, 65 22,66 357 35 36 6 en, ne Abends 5 Uhr: Man soll 83 Briefe . Geboren: Ein Ihn: ödle Jeisl . 19,60 20,00 20,40 21,00 21 26 335656 Donnerstag und folgende Tage: Man soll keine * r ĩ ; w ; a.

Cessingtheater. Mittwo Aden f ; Briefe schreiben. ick ae. * ; 9 Bees w.. 9ine ö . : Vrn. 6 13 50 . 5 . ; 1 R 0 9 9 = Zum ersten Male: Tantris der Narr. ma Rorvettenkavitän von Gohren Berlin). ! ö 2 . . 58, 9 3,90 144900 14,00 50 1450 2 6 n von Ernst Hardt. Serich . 6 Re on * Potsdar . ? J ö 110 . 16,20 16,20 16,3 16,30

** . ; 221 T 1 * 12 ; . z 11 W 1 36 8 X Pe ö J ö 3 (! 5 6 30 * ö. 16 90 ends br: zerte Hr nrad Frhrn. von Gregory (Groß⸗ 3253 38 3 139 18639 . . . . n 1 * , n, . richter Debrions i (Witkowo 8 . ; 16,00 ; 1645 16,45 16,90 380 325 ; 16,40 Abends 3 Ubr: 8s j Mittwoch, Abends 8 Uhr: 7 . . 6 8 2 9. n 16,90 4 , eee, ag, Ab 8 Uhr: Singakndemie. Mittoch, Ibe br: Prop. Posem) 2 . Löwenberg i. ü 16,30 3,3 16,50 16 50 7 16 36 orm gen, . I. Abonnements konzert der Kammermusik Ges en: Hr. Wirklicher Geheimer Ra eln. ; 16,20 5, 16,40 16,40 580 16 86 3 . 124 846 86er mie Schillertheater. rt beater] vereinigung der Königlichen Kapelle. . D. Gustolf Frhr. Schendk. Neuß 15 46 15346 „16 . 67 . 16 ; Mittrwwock Ybends 8 ; ꝛ; hchen von ; . . Schweinsberg hweinsberg)] Hr. Geheimer Mertz 1660 ĩ 16 36 15 ; 36 5.90 15,90 erde at 1 * 8 . . 8 . 9 è . 3 ö. fs. w *rYr * S8 mr issions⸗ 5 9 w J * 5, 2 ? ), =. ö date fowie die Heilbronn. G z historisches Ritt 6, in Saal BGechstein. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Holle und) . ; gen q 86 1636 ; 3 =. 2. Carufo. 5 Akten von Heinrich von Kleist. Gnde 11 Uhr. ie ven Lisa Jack'l. a, . erna, cb. Zenmerman ; 3 und Freir late su 2. Garuso- . as Kathchen von Klavierabend ven Lisa Jack J. Luife von Verdy du Vernoig, geb. Zimmermann . Boheme. nen ar . urgers . 9 ——— . in). V 59. Nr. . itsra 8. 8 2 12,50 25 J 3.00 13,00 ] 3. 350 en, wand , en, Denn en LQudwig Seta, Abends s Ur: Die von Hochsattel. Geethoven-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Emilie von Bünau, geb. Koenig a . 13,60 3, 1 1830 14,650

. Anfang Mittwoch. Abends br: Li nd ven Franz Steiner. zerw. d . 8 , ö 57 . 2 1690

11 gliütthner⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: V2 K . 5 1410 . erste Geige. Beethoven Abend von Konrad Ansorge mit dem ö. 14350 5. 1456

ö 22 , .

eritasepp i. *

8

,, m dener, Der

Verantwortlicher Redakteur: 6 59 34 ** X z 2 ö ? . . . ö 5, J . 16,20 16,20 z 16,40 ; . ; Direktor Dr. Tyrol m Charlottenburg 1 1550 ; 1626 16,30 1669 16569 z. 4 16,27 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Riedlingen . 15,00 540 15360 16,00 16,28 16,40 ; 3 15352

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . 3 e r. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ; . . ; 13,80 13,80 ] eg 144,00 5! 5 13, So , ! Posen.. ; ; 16,30 16,50 l ö 16,4 irt h ö. mea r m Sieben Beilagen , . —ͤ 3,50 ; 14,50 154,00 1516 1636 ! . Dire hr lon: Richard Alexander) BJirhus Schumann. Mittwoch, Abends ? Uhr. einschlies lich Börsenbeilage und Warenzeichen- Strehlen i. Sch! 1463 1465 15619 139 : 14,60

Residenz theater, (tie r eng 396 . Debut: Les Aribos. 6 Damen Proveanies 9 . . Grünberg i. Schl; 1699 1690 189 1649 ö

Mittwoch, 235 Ube: Gretchen. Proteste n ihren hervorragenden Leistungen. Nen Beem i- Rr. 6 des dbffent-⸗ Wwenberg i. Schl. . 3. 1459 1490 1599 15,90 . in 3 Akten von Dabis und ew gig Mir Silva, drefflerte Tauben. Mme. sowie die Inhaltsangabe sen nich rer, Wuter Dppeln . 145690 414,60 14,50 1430 1590 155600 . 5s 1450 80 11.10. ; Donnerstag und folgende Tage: Gretchen. de Bainville aue Pars mit ihren Freiheits- lichen Anzeigers 3 * * Veuß .. . . 1 . 16, ag ĩ 8 15, 00 165. j0. ammerspiele. ö ——— besen, , Clown Adols ale Miß Ci zr r, e g en e de,, mme fn. Illertissen. . 15, 9 15, 9 . 16 6 60h 6 960 U r b: Tie Zuslucht, n ang Ur. Theater des Westens. Station: Zoologie. Dferd. er Schimpanse als vorzuglicher betre end nn, nr, n,. e, 1 1399 1440 14539 14. 1540 165,36 2597 14,92 11. 10. Der Arzt am Scheideweg. art Tantstras. 12] Mittwoch, Abende 5 Ur: Vadfahrkünstler. Pferd und Ballerina, und ,, 13 r, T 1'' . 11 , , , , g . ; ö ie Zuflucht. w ö Schulakt des Ritters von Renroff. 11. bis 6. Otto Meßkirch . 4 15465 1566 i556 i666 is z i660 2, 16 00 55 11. 16. : Die Zuflucht. Die g . Demerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 19. Oktober 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

1 1 *

Neue igenmacher von K 2 ire, ,, , wgomische Oper. Mittwoch. Tiefland. g4lindworth Scharwenka - Saal. Mittwoch Rui von Karl Hora. Anfang 8 Uhr. nner tag. Aujerstehung. Abends 8 Uhr. Liederabend den Marie Luif

ste Geige. Blüthner⸗Orchester.

er Ge

1 2 8. Abe 3. Der Wildschütz. Der ogis.

8