1909 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

; andel und Gewerbe. Gerber, Rehrleger., Maler Paletten, Künstler, und Schuhmacher⸗ studieren soll. Ferner verlautet, daß für den Acquedotto Pugliese. Berlin, 18. Oktober. reis ĩ Statiftik und Volkswirtschaft. ; Sa ; ge,, wan 16 Br. messer, Gabeln und Schleifstahle, fertig oder nicht, vom 1. Oktober die große Wasserleitung, welche durch ganz Apulien angele f wird, Königlichen helles em, m il. . 83 ; 6 61 ; Bod fis ĩ Seetiere, Nordseegebiet Ostseegebiet Nach der Wochenübersicht . ö h ee. Vorn ochej . 1909 ab bei der Einfuhr unverlöschbar mittels Aufstempelns oder eine bedeutende Menge (etwa 100 000 tons) gußeiserne . be⸗ Doppel jentner für: Weizen, gute Sorte *) 2170 M, 2667 5s Weißen Deutsche See fisch exei und . nu seefischere und davon . tober 1909 betrugen ( und im Vergleich z ; Einbrennens an einer danach nicht zu verdeckenden Stelle den Namen nötigt werden. Ser Sitz des Unternehmens dieser Arbeiten befindet Mittel orte ) 1. 51 410, 21 15 ,. Wei en geringe Sorte ) 21 38 M, . ö ü zurechnen, sodaß gewonnene Mengen in Wert Mengen in Wert Aktiva: 1909 1908 1807 ö und darunter den Namen des Ursprungs. sich in Rom , Anonima , , , Antico & SoVci, 2130 46. Roggen, gute Sorte ) 15 85 4 16,88 16. Roggen, D ichtsmengen sind die Stückmengen zuzu 1 . . ; andes aufweisen müssen. . . ö Roma). Der Direktor ist H v. Ercole Antico. ittelsorte ?) 16 6 ea,, n. we ne. h die r n beide deiichen. Erzeugnisse kg Stuck 4 Stück S ö . 6 * 21 ö. 8 ö. , 6 9 Taschen⸗ und ; k . ,, ,, de . d , ö. 23 5 8 *. e. . Stand: oder Wanduhren, ohne Rücksi . ob sie mit Werk ; ., in Lampenzplindern un f r . 224 II. Andere Seet sähigem deut chen 5 fin . . ö bee lg, n, Eampenglo cen, Anschlag: 1663 Fr, Kaution A, r, e. . w 1 . *, , n, , Futtergerste, Seetiere Se be und an Gold land aufgemalt oder aufgedruckt enthalten und alle Uhrwerke far handlun bei der Benrle fnanzwwerwaltung in Sofia an. 36. Otfober ö 365 1. = Hafer Hitler,, , fle, e Sete V2 3 und davon Delphine ... . in arten ger aus Daschenuhren und für Stand oder Wanduhren mit Ankergang, mit 19869. Die näheren Bedingungen können bel de Materialienver geringe Sorte · I5 70 M is, 5 , . Mais mirch gare gewonnene Seehunde * 1 Steinen in den DHemmungeteilen sowie Gehäuse guslandischer Her— 8 der . 6 . ,,, und I, 9g n, 1, Ho. . Mais (inired) geringe Lait. wwired) gute 4969 . 3 ; . 6 logr. sein u sse 5 Hers 3 3 Herf g s ein. Dafen sowie bei den bulgarischen Handels- und Industriekammern , , . . ,. . Erzeugnisse zusammen 66 451 3 s , en hne) . i , 65 re, n,, e. l 8 , 9 . 53 ,,. K 4 * i ö e ; 9 . . d, n, . , —— **. Erbsen, darunt Gold unverlöschlich auf der Platine des Uhrwerks und entsprechend auf der Norwegen. Lieferung von Transformatoren und zd . , Sbeischohnen, weiß ,, . ,, Innenseite des Gehäuses aufweisen, ferner, daß die Werke in einer Elektromotoren mit Leitungen und Arparaten ufr. fur die Werk. Linfen Sb oh , 30 9o , Kartoffin od *, gos . 6. an sa43 67g . 9. Reichs. der angegehenen Arten auch eine Angabe über die Anzahl der Steine stellenanlage der norwegischen? Staatsbahnen bei Drammen. Ver. Rindfleisch von der Run 1 kg 7,230 MK, 150 , dit Bauch⸗. Sahzhrringe . ĩ n, n . und Ker, acekeguliz zungen (adsustwents uhnd mar die Zählen. handlung: 25. Oktzben öh mn Uhr, in Kristiania. Versiegelte An., fleijch 1 Eg I. 80 , 1,26 , Schweine ffns 27 er 1 * 9 g . Schweinefleisch 1 kg 2,720 M . sowohl in Worten wie auch in arabischen Jiffern, enthalten . * der , ö usw. werden im 1,40 4. Kalbfleisch 8 220 M, 120 6. Hamm effleisch můssen. . . . ArFeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8 8, 1 E68 2300 , 120 66. Butter 1 Eg JM , 240 M., 6 In Abschnitt 8 des Tarifgesetzes ist dann gesagt: ö . Kristianig, entgegengenommen. Jeichnungen? und Bedingungen im M nr ie e fs. 60 Stũck 6 4, 3 6 , , Karpfen ge Wenn jemand in betrügerischer Absicht eine den Vorschriften Bureau des Direktors der Maschinenabteilung ebendaselbst. Vertreter 240 M, 1,20 46. Aale 4 Kg 30 , 1,50 . Zander 1 Eg dieses Gesetzes, die sich auf das Markieren, Stempeln, Brandmarken in Kristiania notwendig. 60 1,0 16. Hechte 1 Kg 260 M, 1,20 M. z. 18 oder Etikettieren der Einfuhrwgren oder Umschließungen bezieht, Lieferung von ca. 8312 Stahleis * 00 lo A. Schleie 1 kg 3.60 , 1, 60 ½6. Bleie 1 Eg verletzt oder in betrügerischer Absicht, eine folche Parke, einen d Vl rung , . . S5 leisen bahnschenen 89 6. Krebse 60 Stuck 24 0 M, 3 09 A Stempel, ein Brandzeichen oder ein Etikett vernichtet, zerstoͤrt, ent, Un in kellaschen für die norwegifchen Staatsbahnen = ñ Stuck 4,900 4, ,

w. . h * . . * 1 Fristi an 5 * 2 b ahn. ant, verändert oder verwischt, um die in den Marken, Stempeln, Verhandlung in Kristianig am 5. Nobember 1965, 8 Ubr? * Ver; e. und ab Bahn

.

IV. Erzeugnisse von Seetieren.

Schellfisch, groß . Nein

IV. V. Sorte

1

S* d 292 2 22

Fischleber̃ 2384 1574 kastenscheinen.. zusammen 232 384 115532 659 420 . 64 . 2 n, , e, . e . 2 k H 23231 is (6 i e ess, sn, 8066 U6 323 ö an Wechseln . , G =, g, W, mitt Stück, Bestand an Lombard⸗

ie her , e. Ad 666 25 20 32 ö. oss ros tee Bs err s sn sog fre c. 'r n r, oo 6 e . , 3261 Fländer.. 377214 53 24 1 e I O00 Phandöeichen gder Ctikett enthaltenen. Angahen zu verheimtichen, s6 stegelte Angebote mit der Aufschrifst Andud pa sbkinner. wetten

53171 n . Bestand an Effekten 293 374 09009 3. n 131 863 8) foll er, falls überführt, mit einer Geldstrafe Bie n ge mne. oder im Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8 9, 1 15656 und Ostsee gebiet T6 464 ö ., G 8 06 oo - 47 mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit beiden Strafen belegt Ristid nia, zeutgenmngengmmen. Bedingungen und Zeichnungen im icht art; ; Sr, , Geoid. fam tu ett , Bestand an sonstigen 5 6 werden. Bureau des Eisenbahndirektors ebendafelbst? Vertrerer in e sians! Kursberichte von den auswärtigen Fondsmär ten. butt, Butt) . . Aktien- (64 Ii. 356 oo) ( 17235 666) (4 Die Schätzungs hegmten sind vom Schatzamtssekretär angewiesen notwendig. Vambugg, 18. Oktober, (W. X. B) Schluß) Gold in ,,, doe, n J ö. * 132 ) 2 worden, alle zwecks Schätzung in ihrem Bereich benñndlichen Waren Kanalisationsanlagen in Biskra (Algerien) An. FParren das Kilegramm 750 Hr., T's Gd, Siber fi Barren der e,. ö. ? . Passiva: ö gewissenhaft daraufhin zu uͤntersuchen, ob sie gemäß den erwähnten schlag: 290 000 Fr. Kaution: 9g0060 Fr. Verhandlung. 36. Oktober Kilog amm o] 5 Br. So 33 Gd. Scholle, lebend 2 486 11 400 2083 Mengen in 1 Grundkapital. 180 000 0909 180 000 009 180 000 000 Bestimmungen des Gesetzes bezeichnet sind. Ist das nach irem Be. 15655 nf der Mairie. (AMoniteur des Intérsts Matericis) * Wien, 164 hbz. Vormittags 19 Uhr sg Min. (B. T. * ohne nãbere Fischarten (unverändert) (unverändert (unverandert funde nicht der Fall, so haben sie an den Kollektor entsprechend zu Finhz * Rente Y. ät. pr. ult. At zo. Destert. 44 Rente in Beꝛeich⸗ 123 ; ö Stück Reservefonds . b S4 000 64 814 000 64 814 000 berichten. Die Ware ist dann in die general order Stores zu schaffen Sr. B. vr, ult. 936 Ungar. Ko sos Goldrente 11399. Üüngaz. 40 mer,, , 6 022 2168 59 420 . (unverãndert) (iunverãndert) (unverãndert) und als nicht abgefordert zu behandeln und nicht auszuliefern = aus, Konkurse im Auslande Rente in Kr. W. Il, So, Tärkische Sse per medio 293 05, Srieni—⸗ Blindiing Vlanfe chen 36 2079 2 Betrag der um⸗ . genemmen zur Ausfuhr nach gehöriger Anmeldung dazu —, bevor sie 7 kalrgttie ge wit , Hlterr Stets hnatt en Franz) e nl. srauheScholle, . Gn, K 31 laufenden Noten. 1 724 133 9Oo0 1849 787 000 1596 55 durch die Einbringer unter Aufsicht des Kollektors in geeigneter Weise Rumänien. W, S bahbngsselschaft Lomb äfkä. per nit. 181 25. Wiener , 28982 . G Hein, eren; . Id 7 z 6 «‚ 115 785 6) - II55 bezeichnet worden ist. . —— —— Panlveresnaltien ö 30. Sestert, Kreditanstalt Att. Her ult. S626, Knurr bahn, Flche Kropffeichen. 3 sonstige tãglich fãllige ö e SD'h'lnedruck Käufer, wie er in den S8 33 und 154 gebraucht Amelung Schluß der Herre ditt sn tie üs, Bestert änderbe; aftien s ö: grauer (auch 24 . Marnneeñ— —14— Verbindlichkeiten. 626 294 09090 700293 900 57 ist, bezieht sich entweder auf den in der Konfularfaktur genannten Handelsgericht Name des Falliten * der Neri Brier Koh lenbergh. Gesellich. Att. T , Oesterr. Alpine Montan Seeschwalbe) 55 8 5 Forellen: a. Bach⸗(SSee) .. w C 13 953 M0] πν 38 400 009 Käufer oder auf den schließlichen Empfänger, der in der Eingangs— V Forderungen Vert nerung sfsellshaftsgttien 269, Deutsche Neichsbantnoten ber uit. 117, so Petermann 3. Schweb⸗ oder 1 sonstige Passiva.. 15 683 000 gz O00 62 3862900 meldung genannt ist. Auf Messerwaren, die nach den Vereinigten bis * wUlniogbantaktien r 3g, Prager Gisen wustzicgg . itt. B35. 6 , ö. 521 000) (4 85827 000) 4 1058 000) Staaten zum Verkauf auf Konsignatien gesandt werden, sst, da kein x . ; n e*en den; 15. Olteber. B. . B.) Schluß.) 21660 Eng- 2 sI. 3 n, 4. Käufer vorhanden ist, der Name des Herstellers anzubringen. IFlfor Jancu Faivis, 14. 27. Okt. 21. Oktober lische Konsols 826, Silber 235, Ptivatdiskont 33. Bankein⸗ Pelennann, d. Rheinforellen. 3 Das Gesetz bezweckt nicht die Bezeichnung der Ümschließungen Suktarest) Bu karest, 3. Nov. 1809. gang 17 O90 Pfund Sterling. 2 echter. ... ; Saiblinge (Rötel). 30 . 6. ö an e nnn, für Rehstoße, irie Häute, Holz, Wolle, Rohkautschuk ufw., auch nicht ea. Rahovei 136 : Pęgris, 18. Ottober. (B. T. B) (Schluß) 3 o Fram. Köhler und 1 (Aus den im . ö zusa 9 für andere Stoffe vou feuchter oder zerfließender Beschaffen beit, wöe Josif Rosiu, r. 5. 18. Rent; o. ]

* 8588 2 0 0 00

O re MO.

14 O L O 1 HCM

t.

3333 335

8

9 902

C0 OO —*

=

2 21 *

N 2

2 W Od NM

*

SS 1

C C5

11 G οο

C 0

. 186 12 ** 18

33

8 232

*

w . = * ? 6 . —=— 8 ö . . , Pollak Blau⸗ 4 een „Nachrichten ndel und Indu trie) zewisse Arten von Zucker in Matten, deren Bezeichnung untunlich Buarest, Nov. 190 6. Madrid, 13. Olteber. (B. T. B.. Wechsel auf Paris 109,40. sch 860 77 26 5804 e en,, . ; Deutsches Reich. sein würde. Strada Baratiei 26 Jissa hon, 18. Otteber. B. T. B. . Gebdagio f. 855 15340 Tech-, . der im Reiseverkebr eingebrachten Gegenstände, deren Cinfuhr lose zu erfolgen pflegt, die aber Ten gert, 13 Oftebez. W. T. B) Schluß) Bie Tendenz 4988 Barsche (Egli, Krätzer) .. ; , . n , ,. des Zolltarifgesetzes ) uͤber die zoll⸗ iwecks hequgmerer Handhabung untereinander befestigt find, find nickt ö . äFondobsrse, war bei Beginn fest infolge Eingreif ens gemister 3368 Jarypfen ,,, Waren sind durch die Vorschrift in 5 9 als solche Packstücke anzusehen, die bezeichnet werden müssen. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts inanigruppen. Dann wurde die Haltung unregelmäßig, da Realisie⸗

9 5 . P . 2 * . 2 z M js 2 90 Mjedera ire: ö. * * . O8 . Unge j 6 ir J 2 9 vo er Spe J atis 2worz! Mert Rotzunge, ; Bead en- ̃ ; letzt. Abfatz. de Ir arte erg e. vom 15. Juli 15052) Y in Waren die zur unmittelbaren Wiederausfuhr oder zur Durch— 18. Oktober 1909: ngen in den in letzter Zeit von der Spekulation bevorzugten Werten B gelche

ö 86 477 3 * . 2 . uh die Vereinigten Staaten feen, Rm, e,. Ie gap olgten. Die Stimmung besserte sich aber wieder, als feitens der , wn nn s6 47 ,,, hte . . 6. en dazu für fuhr durch die Vereinigten Staaten nach einem fremden Lande ein— Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 1 J fie 34 75 13 900 ,, 83 : , de n , , n, eingebracht gehen, brauchen nicht auf Grund der angeführten Bestimmungen be— Anzahl der . 4 2 r m, e, , m 1 in Gurse stehenden Werten. Käufe 256535 ,, 9. aufge ; arren, ꝛ; 2 eichnet zu werden. Gestell 2857 3 5532 attfanden. Auch übte der Umstand einen günstigen Einfluß

n Weißfische (Alet, Nasen usw.) ; e zus ; wenn sie na zeichnen n. . ö estellt . 225379 8 552 ĩ f f Herũ . ildunn 29 61 k d , . ö. n g, n nr, stꝛhr e. Auf Gegenständen, die in einem Lande aus Stoffen hergestellt Nicht gestellt 225 —. aus, daß Kupferwerte auf das Gerücht don der Bildung Welsee , den elten den 2 9 vonfrei 3 . werden, die in sind, die das Erzeugnis eines anderen Landes bilden, ist der Rame gez (Kupferprozuzentenvereinigung, eine Steigerung erfuhren' . 17357 . s 2A 31656 1485 n , , ,,. in. erden G5 bf. Ib. Zoltarif- des ersteren als der des Ursprungslandes anzugeben. (PFredsurr k 36 6 . Däck, Blankcabgaben, bauptfachlich in Siahltrustatien, hatten zus gen el len 11 15219 zusammen 21 : Mengen unter So ,. cen ne 3 2 die der Reisende zum Decisions under the customs ete, iaw s ; . inblick auf eine Reihe neuer esetzlicher Bestimmungen, be⸗ Folge, daß die Desserungen größtenteils wieder verloren gingen. Noch mit tel. lle Berlin, den 18 Mob og gesetzß), ferner im Reiseperkehr alle Zigarren, . . ; sonders auf das Gesetz gegen den un auteren Wettbewerb, hat der einmal konnten sich fpäter die Kurse erholen infolge von Deckungen, i. Der m, den? eigenen Verbrauche während der Reise mit sich fehr 3. Verband Deutscher Waren. und Kaufhäuf er“ eine be zu denen eine leichte Verbilligung des Geldes den AÄnlaß gab. Jum Turbot), 2385, 142319 Kaiserliches Statistisches Amt. Zolltarifgesetzz). Bringt ein Reisender eine diese Mengen ü Venezuela. sondere Kommission eingesetzt, die alle in Sr kommenden Geschäfts⸗ Schluß gestaltete erneutes Rea isierungs angebot die Haltung wieder

groß, mittel f estimmungen in Ein⸗ unregelmäßig. Aktienumsatz 1060 000 Stück. Geld auf 24 Stunden

; * ̃ in, dann muß er für die ganze z j5 rn; 5 3 6 5 formulare mit den setzli . ; 3466 van der Borght. steigende Aniahl von Zigarren ein, ö 9. Geplante Zolltarifrevision. Dem venezolanischen Kongreß 86. en neuen gesetzlichen . maß klein. ö Menge außer dem Gewichtszoll den Zollzuschlag von 1009 für . 6 83 . w mich greß klang bringen soll. Bisher setzte diese Kemmission in zwei. Durchschn. Jingrate 143, bo. Zinsrate für legtes Darlehn des obne nahere d s mehr als 105 Stäck sind, den Zollzuschlag ven igt der Entwurf eins neuen Tarifgefeßes zur Beratung, bor. EK . Idi , , te ele Konm ö tes 2 1 42 oder, . . . , ., Set ee n Gne der. wichtigften. Bestimmungen betrfff die Uma ier. „nnen Let: HDienstanweisungen, für, Einkäufer und Rapon.⸗ Tages 43, Wechsel., auf London (60 Tage 48315, Cable ming *** J Land⸗ und Forfstwirtschaft. 40 v. H. des Wer . der 5g 6. ann, r e, Sie aten) aller Cinfuhrwaren, die dem Prasidenten der NRerut lit Merten chefs, gr den. Personglchef somie für die Warenannahme; ferner Transfers 4,86, 90, Silber, Commercial Bars 507. Tendenz für Glattbutt gaben Gesetzgebung usw. in den Königli Bisch werden soll. Wenn die Klassifizierung erfolgt und von der einen Revers für die Veröffentlichung von Inferaten, ein Formular Geld; Fest. Kleist), groỹ Die gegenwärtige Ausstellung der am diesjähr Ausgleichszoll für Zucker bei der Einfuhr aus Erekutivgewalt veröffentlicht ift, fo kann sie nur noch durch en m,, . , Engggementsbedingungen; einheitlich ge—⸗ ö Rio de Janeiro, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf z ö . 2713 Braugersten⸗ und⸗Weizenpreisbewerb beteiligten Mr Porku gie sisch⸗Sstafrika. Laut Bekanntmachung des Reichs= Heset des Kongreffes gentert werden? 1 W3al n, Wr. mie, Fee mein regelt . ferner ie ech ed inchngen und die Kemmisfions. London 1513 . ö . ö. 4 . . 1. P 8 37 1 . * ' r., 7 a 5 61 3 * ö x ? r. 1 z ien. In c e Dienstas e dritten S 1 im Institut für Gärungsgewerbe, Berlin X. 65, Seestraße, ist fanzlers vom 27. September d. J. hat die durch Artikel e . sind, können später von Zeit zu Zeit gelegentlich ihrer Einfuhr on 28 9 226 h n, ,, , , dritte Stumg 37 ; Interesse der Berlin besuchenden Landwirte 4 um n . Bruͤsseler Vertrags über die Behandlung des r, 6 3. Mar; dem Präsidenten hinzugefügt werden. Bas neue Gesetz keilt den Fee ih ter me . . ö 6. dar n 42 005 sis zum 36. 8 er, verlängert worden. Die Ausstellung ist tägli 02 *) eingesetzte ständige Kommission für die Einfuhr von Zucker Tarif, wie bisher, in 5 Klassen, beseitigt den 30 prozentigen soae— Ant prehend den Heschli Tird ein Twormularheft zusammengestellt ; ; e bis zum 30. Oktober, verlän 1802 eingesetzte ständig z * ö , Mitgliedern auf Wunsch zugesandt werden wird C er 1909. Amtlicher Kursbericht.

In der gestrigen Sitzung des Äufsichtsrats der Bismarck 8. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗

. 9 bis 5 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. aus e ng, ,. an , festgesetzt: nannten Kriegszuschlag und ermäßigt die Territorial. oder Trankit— 20565 23 für 100 Kg Rohzucker 1350 Franken 10.80 , abgabe von 25 auf 1233 v. H. Für die einzelnen Klassen des Tarifs . * 5 stfãlĩ ĩ synd f ; 5

x ! s 658 3 6 1 e . ,, , . ken 10,40 , ei e nen 966 e 294 fen hätte legte laut Heldung des. W. T. B. aus Berlin der Vor- Westfälischen Kohlenspndikats für die Tonne ab Werk J. Gas⸗

e e. ; 358 für 100 kg raffinierten Zucker 13 Franken 10,40 6. sind gegenüber den bisherigen Zollsätzen folgende Sätze in Bolwares k . 1 1d Fi o Te zas order kakfe 13500 —n ö

49 * S1120100 l gandwtir tschaftz Zentralblatt für das Deutsche Reich.) für 1 kg geplant: ; ; stand den Bericht und die Bilanz über das verflossene Geschäfts.! und Flammko le: a. asforderkohle 12.00 1400 , b. Gas⸗

. 290 66 enn ur gin 6 Geltender Tarif Geplanter Tarif jahr, vor. Nach Abschreibung im Betrage von 1 565 900 im flammförderkohle 1100 - 1200 6, e. Flammförderkohle 10,50 bis

2 3 5) 6 25e 1 * * v 8 z 7 30 * 2 5 . ö 2 . 11 1 2857 * 9 35 506 . 927 1 )

66 697 ab. Es finden fünf öffentliche . Zollfatz Zollfatz Vorjahr 1 600 00 ½ verbleibt ein Reingewinn einschließlich Vortrag 11,090 „, d. Stũckkohle 13, 50-1450 M, e. Halbgesiebte 13 606 bis

S aten von nnn, Klasse Usatz nebst R Va. und 955llsatz nebff' f. 8. von 1297 153 6 (im Vorjahr 2423575 6. Der Aufsichtsrat be⸗ 14,00 , tz Nußkehle gew. Korn 2 und II 1350 - 14,50 *,

h,, waren 8 v. H. Zuschlag 3 Zuschlag absichtigt, der Generalversammlung die Verteilung einer Dividende do. do. III 1273 7153.26 6, de. do. IV 11,ů5 - 1225 M, g. Nuß=

0 0 L * , ULT 2 U 5 Nor 8 0 / in NMors KR . zw m, ö arusko z 7 508 50 s * 06 350 1

ä. der Vereinigten Staaten vom J D, 05ᷓ 0,0775 07 0.07875 von 95 (im Vorjahr 180,9) in Vor chlag zu bringen und den gruskohle G 0/130 mm 7. 50 8,50 S6, do. C 5 59 min S. 50 bis

In diesen Tagen hält die D sellschaft ihre Herbstversammlun n 8

1 1

300000

2860

7. 8) u e n Inwieweit kann die Wirkur en Der Abschnitt ? des Zolltarifgesetzer 575 515335 ; 515765 Betrag von 233 343 * (im Vorjahr Hd „K auf neue Rechnung 1686 . h. SGrusfohle s, rz 5) , 16 Fetttoh 17. de' 9. 3 2382 ; T*

* . 89

* *

.

5 . 9 Eestr'rr . rz 8 3 z ö 9 9 50 1 Mos iert 6 235 285 August 1909 bestimmt: ö ; 97 63555 * 5357 berzutragen. Die Generalversammlung wird am 27. Nobember in kohle 960 11,00 , b. Bestmelierte Kohle 1235-1255 , ö . . ** 35 6 1333 Bismarckhütte stattfnden. . Stückkohle 1350 —- 1400 M, d. Nußkohle, gew. Korn 1' 13350 bis 2 , 33 22566 . verischen Staatseisenbahnen spfälzisches Niugs) 14,50 , do. do. I 136350 = 1450 M, do, da. Ill 12756 - 1375 ,, 5066 : im Sertemher 1999: 3427661 6 Sert. Ig: do, de; 17 1175-1350 , e. Koketohle 1035 IS) *, 2765 gültig 3 441 535 MM. Gesamteinnahme Januar mit September 1 Magere Feohß le,; a. Förderkehle öb = 10 5d , h. de' gen - erde [61h . bog;,. 23 458 506 6 (Jan.-Sept. 19063: endgültig 28 586 151 65. melierte 11,25 - 12335 S6, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ d markiert, gestempest, mit Brandzeichen versehen oder ckikettiert Herden 10 . . ie Bayerischen Staatseisenb h Netz gehalt 12 25— 14,00 M, d. Stückkohle 13,00 15,00 6, e. Nuß⸗ t daß das Ursprungelaud zu Erkennen, ist. Die r, , , . ö K r . creinnahmten im, September 1509. 19 825 Oo 0 (Sept. Iod. keble, gew. Korn J ind 16 1530-1730 6, does Eo, fi i os bis e Stempel, Brandzeichen oder Ftitett⸗ sollen, soweit die Art der Ware w In dem Gesetzentwurf ist die Beibe altung des 30 prozentigen endgültig: 19 056 263 60) Januar mit September 19,00 S, do. do. IV 11,50 —= 13,50 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 * * au ls 1 Irnd r u schIlaas r derkfünfte aus * ti sse vor aesekber vom * 98 * . * , . , ö 50 * * 70 ᷓ— 50 ** ; 75 213

es zuläßt, möglichst unauslöschlich und dauernd sein. Zuschlags für Herkünfte aus Antillen vorgesehen, wovon be— ; endgültig 145 704 417 6). 19,50 - 2050 960, do. do. II 21,00 - 24,50 M, g. Fördergrus 8,75 bis

for . 9 87 9 9 Das J 23 . h * 5 J 550 3800 1 = a m betroffen werden. Das des W. T. B. betrugen die Einnahmen der 9,50 , h. Gruskohle unter 10 mm dz5 = Sho M, r, Roks

11 1112

eri berg, Die „Alle Waren ausländischer Herstellung oder Erzeugung, di wendung von Düngern als Kopfdüngung., Nachktesl markiert, gestempelt, mit einem Brandzeichen versehen . 4 Berichterstatter: Ockenomierat Dr. Bannert, Radstein. Ebenfalls etikettiert werden konnen, sollen in leserlicher englischer Schrin mm ; 13 . am Mittwoch, 20. Okteber, 9 Uhr Vormittags, tagt die Kolonial⸗ einer in die Augen fallenden Stelle, die nicht durch spätere ezette⸗ ?. 3866 am Mitt ; ,,, , JJ der Einricktungen verdeckt oder verborge erden darf. so —ᷓ 7556 ; „Golf⸗Halle über die Viehzucht in Südwest⸗ ungen oder Einrichtungen verdeckt oder verborgen werden darf,

Warburg⸗Berlin über Anbau, Sorten un ;

sprechen wird. Am Donnerstag, 9 Uhr, tas in der Oekonomierat Dr. Stieger über di

2686

8 * ;

D Or 1 C 1

2 do -*

J Alle Umschließungen, die Einfuhrwaren enthalten, soller ĩ sonders die Inseln Curacao und Tri 2 ; 1 Ftiketts verseben di Kesen so 7 9 zäiscke Herkünfte 40 Faag na Men,, r; . k 8e . 2 . . w. *. . ; Marken, Stempeln, Brandzeichen oder Etiketts versehen , . Del soll ur europãaische derkünfte 49 Tage nach Veröffentlichung ice isenbahn vom 7. bis 14. Oktober 1909: aA. Hochofenkoks 13, 00–— 15,00 ½, b. Gießereikoks 17,00 19,00 0, leserlich und vollständig in englischer Schrift das Ursgrungsland i in der Amte zeitung in Kraft treten. (Dailz Consular and Trade 2138 000 Dollars (527 G00 Dollars mehr als J. V.. c. Brechkoks J und II 19.50 —- 2,00 M; V. Briketts: Briketts 1 eg nkalts neben. u ep die are de = eports. Washinätor 5 ĩ ; ? R * 5 ; . . nalitã 0.50 375 Die Nachfra ne H ermmags * ö Menge des Inhalts angehen, und bevor die, Waren eder Um P33 . wn, . ; ö Nach = Nach einer durch W. T. B. übermittelten Mitteilung des je nach Qualitãt , . 46. . Nachfrage hat etwas zu—⸗ . . e schließungen den in r. eplante Erri ung db 80 r ; 31a Nach Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsbevollmächtigten für genommen. Die nächste ? orsenversammlung findet am Donnerstag s iten und Absperrungs⸗ (chließung kiert sind, sollen fie dem Cinfüͤhrer nicht ausgehändig en geltenden Bestimmungen Kind die Böhle mene 5 Brend ülñlchtt;, Tinan und Vandelsbengllmächtigten für genommen g n . k 6 267 615 2445 226 14236 Gesundheitswesen, * sp h entsprechend markiert sind, sollen sie dem Einführer nicht ausgehändigt zen geltenden Bestimmungen sind die Zölle unmittelbar nach der Äb— Deutschland und Oesterreich-Ungarn ergab der Wochen * usweis den 21. Oktober 1909, Nachmittags von 3 bis 4 Uhr, im „Stadt , 5 maßregeln. werden. . rtigung zu entrichten. Die Regierung plant nunmehr, in den Haupt⸗ Russischen Staatsb? p50 Orts pbe gartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. 55 werde ; . . a, ne , ä , n . . 2. ö . ö der Russischen Staatsbank vom 14. Oktober d. 9 Eingang Sladtgarten) st 6 . 3. ö Sollte eine Ware oder die Umschließung einer eingefü . . Ware len Venezuelas Zollverschlußläger zu errichten, denen die Kaufleute folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen de ö Dinterindien. mit Marken, Stempeln, Brandzeichen oder Etiketts versehen sein, ihre Waren nach Bedarf entnehmen können. Ebenda.) gleichen Positionen des berannten Rilan?'* 3 ne,, , . ; mit Ma ; ? Here, nel gan, ö 6 6 n , ,, 3 ; gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats— Man a R z ; wegen Auftretens von die den Inhalt nach Menge, Stückzahl oder Maß nicht genau an— Warenanmeld ung. Nach Artikel 6 des Tarifgesetzentwürfs ank bejw. den Ziffern Magdeburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. g rnzucker 88 Grad o. S. 10,5 1070. Nachprodukte 75 Grad o. S.

wegen Au ie den Inhalt r ige; Stuckza . . . * 9 : der Vorwochej, alles in Millionen ö ist durch Bekanntmachung geben, soll sie dem Einführer nicht ausgehändigt werden, bevor nn die Waren mit der Bezeichnung anzumelden, unter der sie bekannt Heußel: Rttipva. Bold in ben Rafsen un o 128 10 u z. f w Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 21,25. Kristall⸗= J,. r en . ucker ] mit Sack Gem. Raffinade mik Sack 21.60. 5

. ; en und auf besonderen Konte K ͤ ) ** . 6 ö 3 * 8 = e cCUiül Unt . nderen onten

September d. J. auf⸗ Marke, mpel, Brandzeichen oder Etikett so geändert sind, daß sie a. ö Angabe es et e , , i, Bestehen, 2 besonderen Rr. Ih und 2) 1179, (173,2), Gold der Bank im Auslande

vor 3 ö Nr. 216 65 Wirklichkeit entsprechen. ennjeichen, wodurch sie sich von anderen Waren unterscheiden, sodaß 9 3 und 26 2005 Silber und Seien 7s z

vom 13. v. M., Nr. 216.) Wirklichkeit ent rechen. ; ? ; ; 1 . ö . ö r 2 (Nr. 3 und 4) 201, (200,5), Silber Und Scheidemünze Nr. 1 2 2 1 g ö .

Der Schatzamtssekretär soll die zur Ausführung der vo ender ie nicht verwechselt werden können und die Klassifizierung von den und d) 700 70s. Diskont und Sxezialrechnungen Nr. 35 193 Gem. Melis 1 mit Sack 29 25 —=20 50. Stimmung: Ruhig. Roh=

2 2 .

24

Bestimmung ö . und Verordnungen lassen. Zollbeamten richtig vorgenommen werden kann! Eo H;, Spe ialzechnt ngen, sich gef fn nr u , gh, s

ö 2 Dieser Abschnitt bezieht sich auf die Bezeichnung ( g papiere (Nr. 6 und 7 957 (98 3 Sonstige Vorschüsse (Nr. 8—- 17 Verdingungen im Auslande. e e , . r, , , , , ,,, t Ausnah or as ins ,,, Kön Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 17) gu 9 geführten Waren, die bezeichnet werden können, mit Ane nal Ausschreibungen. 154, (127,5), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗

gestellt durch unbewegliches Eigentum Nr. 18 und 19) 75 (744), Wertpapiere (Nr. 209) 73,4 (71,9), Wertpapiere auf Kommission er! 8 worben (Nr. 21) 1,7 (10), Summen zur Verrechnung mit den Adels—

ucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober l, 243 Gd. , 11,074 Br., bez., November 156060 Gd. , 11.05 Br., W ber. Dezember 11 95 Gd., 11,10 Br., bez, Januar⸗ Mãrz 11,20 Gd. 11,2243 Br. bez., Mal 11,35 Gd., 11,374 Br., bez. Stimmung: Ruhig. Cöln, 18. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 58,50, Mai 56,50. Bremen, 18. Oktober. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.)

ö. . ö ö 3 a,,, rer sr, Werken und Gehäusen je näberen Anaabe er Verdingunge e beim „Reichs⸗ und Messerwaren sowie von Zifferblättern, Werken und Gehäu 825 32 s n Die Ba deren Angahen über em mn ngen, 26 lein ** ich den , . 6 6 , . wofür in den 55 152, 154 und Oesterreich⸗Ungarn. Lieferung und Montierun g einer Staatsanzeiger. ausliegen, können in den Vechentagen R 6. 12 ne, , win, eh, Bestimmungen gerroffen sind: Veranda und, Dachkonstruktison am Mittelperron des Saupt— Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen 192 des 69 . e bese e Bestimmungen getroffen sind: ; ö werden.) . , er far bei de . , Sie Neher * . schlagmesser, Gartenmesser, Okkulierme sser, Radiermesser, Ye fer für ö. . 29 . . Die Arbeiten ollen : B. . zlußk Türkei. die Sandpflege sowie alle anderen Messer, unter welchem Namen am 10. Mai 1910 beendet sein. Näheres bei der genannten Direktion. 1 Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 64, 1 . 6 r r n . ! . 1. - 2 . J imer 654. FKaffe ffizi Noti zusammenlegbare e . eee n g , ,. Lieferung vor Aktiva und Nr. 13 Passiva) (— ), Saldo der Konten mit den , ., * . l dent . Ei n, zon 26 060 Kg Sebertran für die Kaiferliche Gerberei in Klingen oder Beiwerk haben, ferner. Jertige fn un , n , anden. Am 2. N Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva 579 (76,1), zufammen 2062, wd . . , pland loro 2 8 3. 2 ? fort:; und ertig e essertlinge ere Und 10 S 20630 h ssi rw it bi sse Differen; zwis ssz 91. : rer g und , n. g m, e. und unfertige er Staatse ; (eos g),. Passi pa, Kreditbillette, (Differen; zwischen J passsv mid mi ., 18. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik 1 * r, deem, , ban s oben- Schneidemaschinen sowie Klingen für solche, fertig . n a e w, on Bes 235: tahler 236. Ja aktiv) 1286, (1266, 9), Kapitalien der Bank Rr. 35) 5565 Hamburg, 18. * 1 ö ovember 1909 an e Generalintendantur des oben⸗ Schneidem w ; m *,, wn, . ; 33 . 66 k on,, , Rapilglien der Ve Nr, 3 9) 55, z ew 0 l 358 6,3 here . . in Höhe von vom 1. Oktober 1909 ab bei der Einfuhr auf dem in . 49. Tonnen und (3M), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Sb, e, d, e, &; spei. . ö Hel leg B.) Kaff Voꝛmi , und dergleichen Heftzapfen wenigstens einer eder möglichst * * *r ee, 150 Tonnen H e 473,1 (488,4), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs . Hr ge. ö 26 ir 2. reh, er,. cLlangl, LEE C—riikn, Runen, * n 2 8 ** z 1 2 5 * 9 nge! ener Ste e e Aame . rr ro 8 J 28 NMNMorslKio Boro * 5 * . S 8 h ö 826 geboͤrgken Chertasten gowie von Gpplosihstese. fü; keutlich ang unrerlöscbent ginge cc leggen n Stengel mit dne, 33 söoh0 (ichene und buchene Ei Dhein ( s, ed (igen crschsbdenf enten, in s io, in. i. c, ge erg, . in f. Gets = , 99 , . Angebote sind unter verschloffenem tes Herstellers oder Käufers sowie darunter den Namen des ungs 2 für Weichen sowie Brückenschwellen 71,3 (71,1), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Rr. 74 marki ö AUnfangẽbericht . Rübenrohrucher 1 Ye t Bafls 88 . 2 nr g 6 6 . 9 . , ndes 2 üssen. ö Ati 3 Bassi 822 (798 S 5 . Inte j ö ö * 280 ö I 1 0 zãtestens bis zum 25. Oktober 199) bei n , , . n,, daß Tisch. Fleischer, Schni,;, Koch, 2 hoh. . ö. w ö,, fi uten ee, * Rendement neue * Nlsance, frei an Bord Hamburg Stteber 1152 ; in dem ebener ãhnter Ministerium ein⸗ Jagd? Küchen,, Brot-, Butter, Gemüse, Obst-, Käfe⸗= Bank⸗(fũr ; Absatz gelegenheit für M a terial zu Bewässerungs⸗ sammen 26621 30675). ** Une 7 6 Vovember 11024, Dezember 11,075, Maͤrz 11A 35, Mai 11,37, Angebote find mmläfftg. Zimmerleute, Lederzurichte, Zieh, Hufschmiede⸗,, Aasfleisch, Heu nagen in Apulien. Nach den schlechten Erfahrungen, die man 1 Konstantinopelf, 19 Oktober. (W. T. B) Die Ein. August 11523. Stetig. C s rg 7 51 * . * nul; 83 CX ö. 38 nz Ii 8 9 2. 1 96 263 ö . . . s ) 7 Zimme e) n Apulien vergangenes Jahr infolge der durch gänzlichen Mangel an nahmen der Türktschen Tab Regie Ge fel sfchaf f etru mn London, 18. Oktober. (W. T. B) Rübenrohzucker 88 o / o ,, Rege ; . 6 8 mi ** 7 ö 1 . 1 e abat⸗ . n ö 8 ) Deutsches Handels⸗-Archiv 1906 1 S. 817. en eingetretenen großen Wassernet machen mußte, sieht man sich dort im BPöonat September 1905. 21 Ho6 G06. Piafter . ö19 iz 93 Oktober 11 Ih. 13 d. Wert, stetig. Javazucker g oso prompt , , allerseits nach Mitteln um, um diesem großen Uebelstand in Zußhnnft Piafter 6 , . 3. * Wo ehr geg 112 sh. 3 d. Verkäufer, stetig. a a 1909, Secytemb ö ö * ö d . s Vorjahres. . ü ; . Gren, sos JG. S. unte nern. Go hat sich auf Anregung des Comigio g grarie n Bari London, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Standard 5 Ebenda 1963 1 S. 337 ie Kommission gebildet, welche das Problem der Bewässerung in Apulien Kupfer stetig, 57135, 4, 3 Monat 5816/4.

gell? ü CeLC *

5 e Feder⸗ oder Taschenmesser, Ein⸗ stationsgebäudes in Tarnow. Verhandlung: 356. Oktober 1909, 12 Uhr 22 ; . mmt, daß alle Feder⸗ oder Taschenmesser, Ei stionsgebäudes in T Ve diumg; j und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 2) 144 (1,3) Unkosten der Bank und verschiedene Konten Rr. 25) 375 20), Salde der Rechnung der Bank mit ihren Filialen Nr. 34

; ö. ö. = * 34 J deoFfann fe in Kon stantinopel: Vergebung der Liefe⸗ auch bekannt, die w

B

porus). An e sind unter verschlossenem Umschlage messer,

1 1

1 “* 1.

W 1 S. 38340.