ö ü ö at . 3. nn, . beizutteibenden Betrages, für vorläufig Pelsstreckbar ember E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Wechselprozesse kostenpflichtig zu verurteilen, an den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu t —ẽ üher in Schleswig. Susumerß —ᷣ 15. Januar 1910 die ihnen zustehenden Erb⸗ Antrage. Töniglichet n , hr ee g. ,, 1 3. Zt. k Der Kläger ladet den Beklagten zur eder g einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen . 1 ft . Zinsen von 1 66 i , n, . . 53 eee nn g en b n ü g. rechte bei dem unterfertigten Nachlaßgerichte anzu⸗ 6 ö. J fie rr die re, und im Gerichtsgefängnis in Gommern — Prozeßbevoll⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Anwalt, zu beftellen. Zum Zrecke der öfent. seit 25. Juni 1969 und bon 6s, zz M feit . Juli Lübeck, den 13. Oktober 1909. , ,. bah Bella her hen, ae re werter. ue ng, ch, den 14. Oktober 1909 5 Ve tene Ce Vel fahren auferlegen. Die mächtigter: Rechts anwalt . in 6 . 5 n ,. . a lch, f g gts ö 13 ö wird dieser Auszug der Klage . zu ö und as , e , 3. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. IX. , den Betrag von 29,05 M schulde, mit dem Viechtach, den 14. Tktober ö . , n 3 ündlichen Ver⸗ klagt gegen seine Ehefrau Minna geb. Alsleben, un⸗ euthen B.⸗S., Mietsraume, Parall, . etann . reckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— 60414 O ee , m,, . lntrage auf Zahkung von h. 4 , , . 1 ig , e n e e ger w,, n,, eh, Aufenthalts, früher in Magdeburg, wegen den 15. Dezember 1909, Vormittags 9 uhr, Düsseldorf, den 11. Oktober 1909. klagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits e n. Fffentliche Justellung. Hinsen seit der Klagzustelltnig? Pen ehfäee Lider ö ; , ,,,, ,, tili Vert . it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor' die erste K für Handelsfache König. Pie Firma Max Leube,. Baumaterialienhandlung 3 Nlagzustellung. Ter Kläger ladet er, k 55 ö. ,, 9 ö. z JR . e Kammer für Handelssachen des ð onig⸗ de ⸗ j i, , . ich den Beklagten zur mündli heu Verhandlung des . , ⸗ . . . ö. . , wei e , , nn, n, . ehe ler A . lb 729] SDeffentliche Zustellung. lichen. Landgerichts zu Halle a S. Poftstraze 1 = 15, . n n i en. , Wer Erbrechte an dem Nachlaß des am 30. Juni . einen bei dem gedachten Gerichte zuge- die Beklagte für allein schuldig zu erklären. Der Kläger Zwecke der offentlichen Ire hm, 23 e e. uszug Der Heinrich Pouwess zu Duisburg“ Prozeßbevoll— il sgerig, Zimmer sön auf. den 7. Dezember , , ru leich n gen, Schleswig auf den 20. Dezember 1969, Bor e, , . . i , ,, . 6. . 1 . Oktober 1909 mächtige: Rechtsanwälte Dr. Rosenstern und Dr. einen , ,, 1a . . . erung, don Poppenlauer, seßt unbekannten Aufenthalts, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Wittmann, der am 25. März 1849 zu Sonderham lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Nechtsstreits vor die viert Zivilkammer 3 . 9 5 , 0 Rs n 33 arg richts. got ken sein in Buisburg, fiagt gegen die Händlerin . el dem . . K ,. . wegen. Ware er run 't mil e n lh aghu ln lite, ern wird dieser A eneg ,, Abe, ,, ee, ö ö n e, , n . 16 ö öde e. ö . ; rau . 12 fia in Vuishurg, , me. wird dieser Auszug er Tage . , ö. erlassen: J. Dig Beklagten sind samtyerbindlich ch 3 . . , . ü 2 f Wittmann von dort geboren war, geltend machen Cöln, den 11. Oktober 1909. straße 131, auf den 1 * Fenn iner i lor] Oeffentliche Zustellung. traße 3 unter der Behauptung, daß ihm Beklagte ; schuldig, an die Klägerin 119 6 45 8 Hauptfache onigliches Amtsgericht. Abt. 4. will, wird aufgefordert, solche binnen sechs Wochen Laval se, Aftuar, mittags o Uhr, mit der Nußforderung, einen , .
f ieferte ie Klaaef f ; Halle a. S., den 14. Oktober 1909 J für gelieferte Waren die Klagesumme schulde, mit ö . ; nebft. Joo Jin sen. Kier us oli Tage Ken gien. ö ; ; . bl, nher mne, ichtẽschrei s Königli i edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ , . ach rater Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 490,61 Kö Kersten, . stellu y (60743! Oeffentliche Zustellung.
1 ; . Königl. Amtsgerichte Landau a. Isar anz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en. 3 9 m. h . , ,, 9 83 ö. GJ . ö ge gg in n sei 96 * h i e f in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , nr . ö frühere Grauen be ier jetzige Rentier Otto
: . 8 . ie ö ö 9 ; ; 9. se fli ĩ i 9 3 ö. ö. 9 8 * 2 ö 2 yr . n s o ers 2x 205 Fo Landau a. Isar, den 15. Oktober 1909. log 33 Oeffentliche Zh ern, , b. die er Auszug der Klage bekannt gemacht. , klagt gegen die offene Handele⸗ kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil ev. gegen 160719) Deffentliche Zustellung. III. Das Ürteil wird für vorlaufig volsteeckben 1. ,., . d , alete, Prozeßhevoll. J ö e he el . ö. i. J,, csellschaft E. Vanzenhägen C Co. in Berlin, Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckbar zü er- Der Kaufmann Carl Gerdg zu Hamburg, Holz. klärt. Termin zur mündlichen Verhandlung des i . . . den ihre rld .
ö Kerling. tohland, in eld, Noßstr. 11, el ö . 3 straße 62. ie Mit ären. Der K brücke -= 6, Prozeßbevbollmachtk ite? nnr g, w nn, mündlie 1 — klar ken, uh . . 2 . , , 8 n, El a . wr . 9 jchts , 62, vertreten durch die Mit il Wer Kläger ladet, zie Beklagte zur münd hrücke 3— Prozeßbevollmächtigter! Rechköanwalt Rechtsstreits ist' auf Freitag, 17. Dezember Scho gühel . e , , d, .
209001 mächtigter: Rechtsanwalt Brück in erfeld, lag Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Elsbeth Pauzenhagen, geborene Alte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Dr. Hermann Samuel zu Hamburg, klagt gegen den 1909, Vormittags 5 Uhr, im Sitzungssaale 3. 9 . Mieder ⸗Wustegiersdorf, jetzt Uun⸗ 60398 gegen den Dachdecker Hermann Gutberlett, früher — inhaberin Els Bauzenh 4 Re. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- alleinigen Inhaber der' FR Car Kü ö des Hie Genn, , , , . Sitzungsse bekannken Aufenthalts, unter der Behanztung . dan
Durch Ausschlußurteil vom 28. September 1909 rd lber ed jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, 59721] ,,, , Thomaf jetzt . , . 9 , 13. . cht in Dhie bung ander chi ft. de gtr, ain sahsl . ö ö . . . gie n ,, . , er aus Gefilligkelt fit den Beklagten rung, ge! 2* 1 R Rr 3 7 ire . 6 P . J ; , j Fpef s Schre 8 maser, hauptun aß er ihr Arbeiten un tateriali Um ü ö (. r . h 35 — ! 1 Uh 511 XM 16 nbetannten Ar ⸗ agerin die beiden Bek agten, nachdem mi 4. 4 . , ,, fn, , ne. ist der am 18. April 185 zu Jurgaitschen, Kreis unter der Behauptung, daß Beklagter nicht für feine Die Ehefrau des Schreiners Anton Tho hauptung, daß ! ꝛ er Nr. 15, auf den 23. Dezember 1909, halts, mit dein Äntraäge iu . 3 ,. agten, nae n d. d. Wüstegiersdorf, den 19. Juli I905, ber
. erschollene i, nner nn,, , jne ge d Stand, zu Pachten bei G tbetrage von 12 814,60 ½ auf vorherige Be⸗ Zimmer Nr. 15, Deze ü, wälts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare schluß vom 12. ds. Mts. die öffentliche Zustellung 000 . alf: 9 — 4 . Ragnit, geborene, nunmehr verschollene Arbeiter Familie gesorgt habe, dem Trunke ergeben sei, sichmit Karoline geb. Keyen, ohne Stand, z chter Fefam J 14 elle, ö. ö. ö , , ,
g — a rr . gesorgt habe, dem T erg . . js? Parffttaße 3* eßbevollmächtigter: ; d 64, 60 MM bezahlt erhalt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von der Klage an die letzteren bewilligt wo de z 1 1 tt 09, als Bürge Ter riß Surkus, zuletzt in Schillkojen, enen Tn ebe und bereits seit d 1909 die Saarlouis, Parkstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: stellung geliefert, darauf 5664, 60 „ bezahlt e en ; g . * enn mg ehh enn ,, n e, e, ü is, e, ᷓ Friedrich August Surkus, zuletzt in . anderen Frauen abgebe und bereits seit Januar 8 = Tusti itz in luck z 726 chul bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu 157 6 30 3 nebst 36, Zinsen seit dem 155 S M s. Bktober 155 chrie aß infolgedessen der Beklagte k Als Todestag ist der 81. De. Küägerin bözwüllig veriaffen babe sb daß sein Auf. Nechteanwalf Geh. Justiztat. db in. Täanrbrücken, hate und sie demmnäch nsch ö , dercn, mit ; — ; ? neb o Zinsen seit dem 15. Sep⸗ ünnerstadt, 15. Oktober 1909. vom Vorschußverein zu Wüstegiersdorf e. G k k ,,, d ser, Schrei 8 j Bekl stenpflicht bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tember 1909 sowie zur Tragung d To ö Ge sschreiberei des K. Amtsgerichts 2. Ußberein zu Wustegiersdorf e. G. m. b. S.
alt ermittelt werde it dem Antrage auf lagt gegen den Anton Thomaser, Schreiner aut dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur i ,., i , zur Tragung der Kosten ein— Berichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. am 19. Juli d. J. ein Darlehn von 4000 S6 er- enthalt ermittelt werden konnte, mit dem Antrag ag. Auf 6 2283 ft 400 Zinse 1d wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schließlich derer des Arrestverfährens, unter der Be— J. ein Varkehn won , . * 26G Die Klägerin l den Beklagten Pachten, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Zahlung von 7380,80 S nebft 40½ Zinsen seit dem = 2 . L des * 16, r der Be⸗ 60720) O fentliche Zust Zustell halten habe, daß der Bekfagte demnächst von Büst Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklag r. it dem Antrag: Geruhe Kgl Uuaus⸗ z ile d das Urteil gegen Duisburg, den 14. Oktober 1909. gründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für 369 6 effentli⸗ ustellung. alten habe, daß der Beklagte demnächst von Wüste— : ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Grund Ehescheidung, mit dem Antrag: Geruhe Kgl. J. August 1909 zu verurteilen und das gege He rst hoff nn nnn, , , g Klagbetrag Die Firma Stto Horstmann C Eo. n Sterkrade, giersdorf verschwunden fei, and kane te mn, . zur mündlichen Verhar . 316 . ! * zw ) Sicherheits he des jedes zur Zwangs⸗ e ist hoff käuflich gelieferte Waren schulde und daß die Zu⸗ 2 2 ö . ade, c n , , . er, aus . die 3. Zivilkammer des Ton g chen . gandgericht, 1 * k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ständigkelt des angerufenen Ger chtz ,, K . Dr. Rock in Hirgschost . . 6 Wechsel⸗ R ö P 6 . 5 . T . ĩ . ge esch he do e ; gelang ; Lahe * P — Re ö 2 — 6869 rade 7 8 M hias umme von 4000 s am 12. ktober 1909 3 urch . n. ,, in Elberfeld auf den 4A. Februar LO, Janugr . . z 2 . , , 3 ö 526 ü Kläger ladet den Beklagten zu ö ge. Sterkrade, klagt gegen den Bergmann Mathias me d 4000 ᷣ Oktober 1909 an den . Vormittags 9 Uhr, mit der Äufforderung, einen auszusprechen, dem Beklagten die . . Last vollstreckbar zu erklären. Der . . k 160732 Deffentliche Zustellung. 4 e, des k Tanseck, früher in Sterkrade, jetzt unbekannten Verschußperein in Nieder-Wüstegiersdorf bezahlt
k , gedachten Getichte zugelcssenen Anpast zu zrslegen nde fn (kennen, da a. Geborene, klagte zur mündlichen Werhand , . 2 igli 2 Die Firma Vimmelmann - Pothmann in Elberfeld. burg Zwilabteilung X Ziviljusti; a ger bo 6. Rlufenthalts, auf Grund. Warenfordekung, mit dem habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zember 1863 festgestellt. ö. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aber anerkannte Kind der Klägerin überwiesen e. streits vor die 13. Zivilkammer des Konig ichen Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Flucht ,, . Holst. n went 4 l ö i or dem Antrage auf Jahlung von 153 6 — deinhundert. zu verurteilen, an den Kläger 4095 M nebst E bem
den 13. Oktober 1909. 60704 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Landgerichts III in n ,,. Tegeler und Classen in Elberfeld, klagt gegen den Handlungs⸗ Re w rn ee, c e. 3 . ges 3. in n dreiundfünfsg Pear S nebst 50 Zinsen seit Klage. Hundert Jinfen feit dem 13 Dktober Jon?! 2 . Elberfeld, den 2. Yltober 130). Verhandlüng des Nechtestreits vor die g Zivilkammer Weg 1? 20, auf den 3. Jamuar 916. Vor= cbilfen Karl Albert Baumann, früher in Hamm bez it 8 h en mn, mmer n,, , nm, ,wie Klägerin ladet den Beklagten zur und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—
. Beten nr 9 ö ie ile ie ,,, , 19 uhr, Zimmer sz ll, wit zer Auf. burg,. Rostockerstr. 131, jetzt ohne bekannten Wohn— lichen mn gf un ö. rn, nn, Zwecke der öffent⸗ , ,, , fir kin n eden , ,, Hi ir Tier, , ih n u,, 909 is zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 21. Dezember 1969, Vormittags 93 Uhr, mit forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der ; ul ng wird dieser Auszug der Klage be⸗ Königliche Amtsgericht in Oberhaufen (Rhld.) auf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Durch Ausschlußurteil vom 9. Pktober 1909 ist Gerichtsschreiber des Königlichen ; e e. 1 dem gedachten Gerichte sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent= z fei eng kannt gemacht. gliche Amtsge Oberhausen (Rhld.). auf den Bekla zur mündlichen Verhe g des Durch Aus . er 34 (früher 4) vrozentigen ra, 2 ö der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri lassenen Anwalt zu bestellen. . ede Beklagte ihr als Erbe seiner verstorbenen Mutter, Hamburg, den 12. Oktober 1909 den Li. Dozen bert a gg. ornen tan s du!! ectsstte er drr Hie md eltern . ie n,, n r , s, , loc. ,,,. zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— Ehefrau Karl Feller, Anna Elise geb. Langerfeld ; ,, n,, , ,, re,, zird diefer lichen Landgerichts in Schweidnitz auf den 23 Ya⸗
onsolidierten vreußischen Staatsanleihe von 1876 79 * f . ze Dorothea Meyer zu zugela) . ; . J lage ; w ; geb; ö 9 ¶ Der Geri htsschreiber des Amtsgerichts Hambure um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9g Schweidnitz auf den 23. De kon olidierten vreußz 3. i, , , , ge ,,,. ö. Die Ehefrau Margarethe Vororheg 3 . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht. ö zu Ciberfeld, Witwè bon Carl Aunuft Bani hn, hie 6 ö 3 8 Hamburg. n ,,,, ö d Lit. F Nr. 6543 uͤber 200 6 für kraftlos erklär Hamburg, Eckernförderstraße . Prozeß bepol „bekannt gemacht. . Charlottenburg, den 13. Oktober 1909. eine Restforderung von 1329 „ 55 3 schulde, mit Zivilabteilung X. Sberhausen (Nhl). Ken. Oktober 1909. ö . 38 worden. 9g. Oktober 1909 mächtigte: Rechtsanwälte Dres Liecke 8 in Saarbrücken, den J. Oktober 1909. ö. Pahlke Gerichtsschreiber Berli dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur 60738 w Unterschrift), Aktuar, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin, den J. * rer,, Mitte Abteil 384 Flensburg, klagt gegen ihren E hemann er henz Roesler, ; . des Königlichen Landgerichts II in Berlin. Zahlung von 1329,55 M nebst 5 oν Zinsen seik dem Oeffentliche Zustellung einer Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage Wanigliches Amtsgericht Verlin Mitte. Abteilung st. hing, Carl e der, früher . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . e 30. Juni 1909. Die Klägerin ladet den Be⸗ Nr. 27 397 Per Major Hermann Ingenshl in amar) e,, . bekannt gemacht. fen, een , wen e fe 2. 3. fen lsgz1! Deffentliche Zürste lun. läd g Delff at . , in Berlin klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Karlsruhe, Kaiscralle⸗ 40. hren s voll n ten . Deffentliche Zustellung. k Schweidnitz, den 14. Oktober 1909. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts- hauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen Der Kaufmann Burghard Kahl in Elberfeld, 6. , Sie ' m' ligt! Rechts streils vor . . des Königlichen Land- Nechtsanwalt G. Bender klagt gegen den Heinrich n Tn. , , . * ,. un. . Königliches Landgericht.
; in stizrat Bading? Hanquet erichts in Elberfeld auf den 3. Januar 1910 Kanal e. Hender, klagt gegen den Heinrich necke mie, e, m, gliches Landge
sr, T f, re, Hg D H x Dr. gericht ; alf 89 19, Baureis Sergeant beim Stab JI. Abt. Artillerie . . 3 . ; t . . . nwälte 66 r, een. . . . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen regiments Nr. 4 hier. früher zu Karlsruhe l . Senninger nin Passau, gegen Drechsler (auch: los] Oeffentliche Zustellung.
S e ne deen, e een bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu an unbefannten Orten!“ unter der! e, , ,, Er Drüxler Wilhelm, vormals Bäckermeifter zu Erlau, In Sachen des Wirtschaftsinspektors Emil 1) die Frau Magdalena Põ ll. geborene Müllegans, , Zwecke der Iferlsthen Justellung un fahr n 29. . unter er s? nn. daß dann in Fürstenzell, nun unbekannten Aufenthalts, Hampel, früher in Buchenhagen, jetzt unbekannten 2 deren Ehemann Adam Pöll, beide a in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , nt ö., . tal un r ? 37 abe, mit wegen Forderung ift zur mündlichen Verhandlung NRufenthalts, gegen! Sen aufen , Cöln, Friesenwall 23, jetzt ohne bekannten Wohn. Elberfeld, den 2. Oktober 1909. hl un . 8 nn [ft S zulꝛnerg zur über die Klage, deren öffentliche Zustellung bewilligt in Bromberg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. und Aufenthaltsort, uf rund eines lern, 168 5 (IL. 58.) Müller, Aktuar, 7 n . hg K Kii ee ) 2 3h jh. ist, die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Stein in Thorn, ladet der Alleinerbe und alleinige 1909 über 126 6 gusgestellten, am 20. Juli 1909 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 33 iger lãdt den Beklagten Kgl. Landgerichts Passau vom Montag, f den Fichten chfe zn, de see en, leger n ,
ö 22. Rufi 1969 Ils Zahl BFerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ge zelagten , . zahlbaren und am 22. Juli 1909 nan g s Zahlung 310 57 * die V Zivilk er des Grof herz iche ee ,, , Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, be- merzienrat Louis Aronsohn' in Bromberg, den Kläger protestierten Wechsels mit . 1) auf 6718! Deffentliche Zustellung. ö. die . Zivillammer 6. Großherzoglichen Landgerichts stimmt, in welche Beklagter vom Prozeßbevoll⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits For , , Die Internationale Bekleidungsakademie Inhaber zu Farleruhe uf Montag, den 10. Januar mächtigten der Klägerin mit der Aufforderung ge- die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Zahlung von 126 00 6 nebst 68 Zinsen. vom F 8. O. Müller dahier. Prozeßbevollmächtigter: 1910 Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, laden wird, einen beim Prgzeßgericht zugelassenen Thorn auf den 23. Dezember 1969, Vormit⸗ , Rtechtscnnalt, r. Arthur Oppenheimer dahier, klagt einen bei dem gedachten Gerichte zugelascnen An, ztechtsanmnalt?“ bestellen. Der tlägerischs Anwalt tags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem den Beklagten zu ferner zu, verurteilen, die gegen den Zuschneider Paul Nedermann, früher walt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ wird beantragen: Urteil dahin zu erlassen: „Beklagter gedachten Gericht zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zwangevollstreckung in Fas Vermögen Kingr Ehefrau dabier, jet mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird Herurteilt: der Klägerin 198 6 Hauptfache mit Der Beklagte wird beantragen: 1) die Klage abzu⸗ zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur auf, Grund eines Dienstvertrages, nach welchem der 1, ö ö 6d Zinsen hieraus Kit . Jul 16h t, n bh, kette n ö n e, n ,n, , ,, Beklagte gegen eine Vergütung, von 80 6 bei der Kar 66. . . 190. und, sämtliche Streitskosten zu tragen bezw. zu er- willigen, daß die in der Mittelstädtschen Zwangs⸗ Königliche Amtsgericht in Göln, Justizhauptgebäude, Klägerin einen 14 tägigen Unterricht im Zuschneiden 485 Mössinger, statten / f Iwan Appellhofplatz, auf Dienstag, den 14. Dezember
Deutschen Lebensversicherungs Gesellschaft in Lübeck scheiden und Dr. Herkersdorf in Elberfeld, klagt gegen seine Ehe— Dezember 1885 ausgestellte Aussteuerversiche⸗ Teil zu erkl ᷓ 1 frau, Maria geb. Möller, in Amerika ohne bekannten 4 5 6 Eile worden. zur mündlichen Verhandlung des , ,. vor n,, ,, Behauptung daß Beklagte . n 8 ü ,, die zivilk er des Königlichen X e 8 2 n unter ng, . Lübeck, den 9. Oktober 1909. die III. Zivillammer der Koniglichen 3 . sich weigere, dem Kläger nach Deutschland zu folgen, ö z j mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ehelichen
Das Amtsgericht. Abteilung 8. u —
. 2 . 23 ⸗ 5 . 1 der Au der 9 1B ö . e . 9 f 2 * mittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei , mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
logos] Mus ee, e m,. e Gerics dem gedachken Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
Durch Aueschlußurte n, de n,, stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird il iriltaumer des Reniglichen Landgerichts in Ilber⸗ , 199 1 nr ,. Y dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sels auf ben 4. Jantiar 1816. Vormittags . . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—
3 ; ö D Flensburg, den 8. Oktober 1909.
— 6 22 h. aum er 8 tame des FriBz . h . 6 ᷣn. an 5 . 8. n 0 t ? trag von 8344 „, auf den Namen des Fritz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lacht. Ge lichte tzukhe lte nimh mr Heften. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
W in Solingen, Kaiserstraße, lautend, für ; ; Weber in Soling n, Kaiserst lend, 737 Oeffentliche Zustellung einer Klage. 1909. Nr. 18244. Die Schlosser Heinrich Rittmüller Auszug der Klage bekannt gemacht.
kraftlos erklärt. e , 60737 Soling en 9. Oktober 1 ; en, ; , . , . Leni liches Keelte echt Ehefrau, Anna geborene. Breitenstein, zu Ziegel. Elberfeld, den 2. Oktober 1969. . hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . Mü lter, Attuar, ö jalichen ichts Schmidt in. Heidelberg, klagt gegen ihren oben. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5schlußurteil des Königlichen Amtsgerichts — J 1 * , 1. mn. e, , n , , Ausschlußurteil des Königlichen 2m n. genannten Ehemann, früher zu Ziegelhausen, jetzt an Sori] Deffenr nid Jm tung. 6. Dktober 1907 wird der Bechtel unbekannten Srten, mit dem Antrage, es werde die
— ö —
38 3 it. d der babe, mi äntrage, die Che der Parteien zu (e Gmgharde⸗ ö. drcnenstraße gerschts vom 6. Oktober 1909 ist die von der habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien. zr Flürstr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kronenstraße
e d r
n Beklagten für den allein schuldigen n. Die Klägerin ladet den Beklagten
2 C 3 6 —
1
(1 . h n 5 ͤ halten sellt iese Verpfli erichtsschrei s Groß ĩ ; versteigerungssache von Gut Ruda Nr. Z3 und K ö sbrerbe des Großherzoglichen Landgerichts. Passau, den 15. Oktober 1909. Adlig . 62, 95, 117 gebildete Streitmasse
Bank erklart.
Pyritz, den 10. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . 9. Oktober 1909 is iejenigen Personen, welche aus Gerichtsvollziehers kr. A. Max ie von diesem hinterlegte ihren Ansprüchen
unf Kl Ausschlu
erkannt: D
ntsführung des Ansprüche haben,
110 1* 2 kla . 11 Y
am
zu bestellen.
sc n rt Burte
60735 . Fi 5 M; ⸗ otte. T . Die Ehefrau Amanda Wilhelmine Henriette Junge,
Langeloh, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗
werden mi iese Kaution ausgeschlossen. Berlin, den 9. Oktober 1909.
önigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Rönspies
Heidelberg, den 14. Oktober 1909.
MS 2 Wels,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
liger l,
es. Kiesselbach und Siemers, H. Hansen, ihren Ehemann, den Maurer Otto
B
—
6. Mai 1905 zwischen den Stereitteilen ge⸗ schlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten schieden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zibilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heldelberg auf Mittmoch, den 22. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Josef ge⸗
1) der minderjährige Gerh. Jans zu Düsseldorf,
Jans zu Düsseldorf, Römerstraße 5, 2) die minder⸗ jährige Catharina Jans zu Düsseldorf, vertreten durch ihren Vater, den voraufgeführten Josef Jans zu Düsseldorf, Römerstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Drs. Westhaus und Cüppers zu Düsseldorf, klagen gegen den Arbeiter Wilhelm Metzemakers, früher zu Dusseldorf, Römerstraße 23, bezw. Cölner— straße 228, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zur Unterhaltung der Klägerin zu 1 ver⸗ pflichtet, mit dem Anträge auf Verurteilung zur Zahlung von Renten, und jwar ad 1 von seiner Geburt, den 2. März 1908, ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres einen monatlichen Unter— stützungsbeitrag von fünfzehn Mark, und zwar die rückstindigen Beträge bis Ende September 1909 mit S4 „„ sofort und die laufenden in jährlichen Raten von 45 M vom 1. Oktober 1969 ab im zoraus, und die Klägerin ad II an Entbindungs⸗ kosten 6 60. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf Donners⸗ tag, den 16. Dezember 1999, Vormittags 9 ühr, im Saal 63 des Justizgebäudes am Königs⸗ platz, Zugang durch das Gittertor am Königeplatz.
18999, Vormittags 1ER Uhr, Saal VI. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 14. Oktober 1909). ; (L. S.). Schmitz, Amtsgerichtssekretir, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60713 ö. ö Die Elisabeth Mollenhauer zu Bad Oeynhausen, Inhaberin der Pension Römer, Herforderstraße 70, = Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Esser und Müller in Cöln — klagt gegen den 2. Bauer, früher in Essen a. d. Ruhr, Steinstraße 51 p., dann in Cöln, Huhnsgaffe 40 11, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort — auf Grund eines am H. Mai 1909 ausgeftellten, am 6. August 1909 zahl⸗ baren, am T. August 1999 Mangels Zahlung protestierten Wechsels in Höhe von 65. M, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 65 „66 Wechselsumme nebst 60 Zinsen seit 6. August 1909 sowie 495 6 Wechsel⸗ unkosten nebst 5e Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Justizhauptgebäude, Appellhofplatz, auf Dienstag, den 7. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal VI. Zum
nicht erfüllt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfaͤllig schuldig zu erkennen, an die Klägerin 80 S nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht, Abteilung 13, in Frankfurt a. M., Haupt— gebäude, Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, Zimmer 46, auf den 23. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1909.
(L. S.) Pipirs, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 13.
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 22 519. Der Eugen Vipviani, Zinngießerei und Stahlwarenhandlung zu Freiburg i. Br., Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fehrenbach und Distel in Freiburg i. Br., klagt gegen den Bernhard Eichhorn, Zigarrenhaus, früher zu Freiburg, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Mietvertrag für 1. 1J. bis 1. VII. 9, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteikt den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger
60424 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma D. Mohr zu Heide, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Guth in Heide, 2 gegen; I) den Hotelbesitzer Gustav Rietz, früher zu Büsum, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau M. Rietz, geb. Rommel, zu Büfum, ün Wechselprozesse, unter der Behauptung, daß die Beklagten einen von der Klägerin ausgestellten, am 1. September 1909 fälligen Wechsel vom 1. Mai 1909 über 1200 ½ akzeptiert hätten, daß der Wechsel mangels Zahlung protestiert wäre und an Wechsel⸗ unkosten 12,45 ½ entstanden wären, mit dem An— trage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver— urteilen, der Klägerin 1212,45 60 nebst 6 6 Zinsen auf 1200 ½ seit dem 1. September 1909 zu zahlen, 2) den Beklagten zu J ferner zu verurteilen, die Vollstreckung wegen dieser Forderung auch in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 2, seiner Ehefrau, zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu ] zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 21. Dezember 1909, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Passau. (L. S.) Freiherr von Eichthal, Kgl. Sekretär.
60742 Oeffentliche Zustellung.
Eugen Weißhaupt, Schultheiß in Meckenbeuren, O.⸗A. Tettnang, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lüllig in Ravensburg, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Seen in Leopold Vogel von Tettnang, wegen Schadenzersatz— forderung, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe von 1618 0 19 3 nebst 4 0,0 Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den 16. Dezember 1909, Vormittags 5 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ravensburg, den 15. Oktober 1909.
Saur, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
Hampel-Aronsohn von 397,55 S nebft Hinter— legungszinsen an den Beklagten und Widerkläger ausgezahlt wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Thorn, den 15. Oktober 1909.
Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
60722 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Rosa Zerlett in Wiesbaden, Rüdes— heimerstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fenner in Rüdesheim, klagt gegen die Witwe Regine Marx, früher in Wiesbaden unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß sie von ihr für Gesangunterricht vom November 1903 bis März 1909 das vereinbarte Honorar von 160 S½ zu fordern habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zu 160 460 nebst 400 Zinsen seil Klage— zustellung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichts— straße 2, Zimmer 6l, auf den 17. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 2 d C. 1315 — 69.
Wiesbaden, den 12. Oktober 1909.
; ; . 400 é nebst 0̃0 Zins vom Klagzustellungstage an stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1. 29 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht loo all ,, , n. . zu Dezdhien. =— Ml 2 5 Alszug Wlage L V0 0 71. 19 * m m . . ö 6292 9 ung ; der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kiel, den 9. Oktober 1903. Der Kantznenwirt Emil Häusler in Hamborn, lö60ez3] Oeffentliche Zustellung. . , . Ehescheidung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 364 ir n , Geteetär C3 mn den 13. Oktober 1909. JI. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts früher in Lintfort, Kreis Mörs — Prozeßbevoll⸗ Die Schneidermeister S. Nußbaum und N. Nuß⸗ , , 9 ==. Der Kläger ladet die Beklagte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ,, ice ige gagerichts 1 .S. Sch mig, Amtsgerichtssekretär, zu Freiburg 1. B. auf Freitag, den 17. De! wn, =, michtigter: Rechtsanwalt Froidepaur in Kleve — baum in Würzburg haben gegen Louis Forchheimer, J. . Verhandlung Fes Rechtsstreits vor AuszuJ der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amteg 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zember 1909, Vormittags 5 Ühr, mit der 160tl2]! Deffentliche Zustellunnng. klagt. gegen ) Bisaro, Forkungto, 25 Cost, Corado, Handlungsgehilfen aus Geimünden . Main, nun mündlichen Verhandlung des Miechts tren Suk . Sts ber 1d09. . ; T . is c ee, ,, rer nm,, rie n, ,n, , e,, , Der Kolon Heinrich Wilhelm Meier in Holz. 3) Danelon, Pietu, 4) Danelon, Leonardo, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, am jwilkammer des Koͤniglichen Landgerichtßs! Hamburg, den 14. Okte 60724 Oeffentliche Zustellung. ; - . . ; ?. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— 3 57 , r, , . 3 9 ; ; ar, 879 i, . 9 erung, an . Die Arbeiterin Ida Schiekel zu Dber-Prauske, [60716 Oeffentliche Zustellung. , . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hausen Nr. 7, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3 Duratti,. Vallentin, 6) Martinis, G. B., 13. Juni 1909 Klage beim K. Amtsgerichte Würz— Vl 6 . — 3 w ' — M 1 x 4 M. . ö ' — ( * ; 2 * * 8 9 5 8 8 8 7 . 19 J . 1 s. 90726 Oeffentliche Zustellun Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Opper⸗ Die Firma Wulff E Co. zu Düsseldorf, Prozeß offenklichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage Älug in Lübbecke, klagt gegen 1) den Karl Friedrich Martinis, Pietro, s Ceon, Giac, 9) Varnerin, burg erhoben mit dem Antrag: den Beklagten kosten Fer öde 16736]... Oeffentliche Zuf . 5 Dr. Reichner in 3i agt gegen den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Klein hier, bekannt aem . : Keoch, früher zu Getmold, jetzt unbekannten Aufent⸗ Luigi, 10) Varnerin, Umberto, il Varnerin, pflichtig zu verurteilen, an die Kläger 6 98, — nebs ttags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ M Die Ebefrau Maria Magdalena Nielsen, geb. inann u. Dr. Reichner in Zittau, gt geg ; 3 Anton Wie bekannt gemacht. . ,, R 8 issi P; 3 j . 23 s ⸗ dem gedachten Gerichte zugelaffenen a Vie Ghesrau ara ten Turch Rechtsanwlte Schneidergesfellen Stto Anton Krafeck, früher in klagt gegen den Kohlenhändler Anton teen, Freiburg, den 14. Oktober 199 halts, 2) die Margarete Luise Charlotte Vette, Bernardo, 13) illi, Pietro, 13) Zanier, Leon, 4 0 Zinsen seit dem 1. März 1968 zu zahlen und e, n,, d. ofentli. , , , . an s trgens. klagt Fittan, jetbt unbekannten Aufenthalts, unter der Be, un kekannken Aufenthalts, früher in Jüchen, unter der 9. Valch ; 607 früher in Schröttinghausen jetzt unbekannten Aufent⸗ 1c) Veroneso, Angelo, 18). Baroncelli, Gior, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 'erklären— nid e J * Ie tin Mellen un⸗ bauptung, daß der Beklagte der Vater ihres am Rehauptung, daß ,, 2 rm Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts halts, auf . der en, ,, ahn die Be⸗ 167 Bressau,;, Marg, 17) Bisaro, Anton, Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen gegen ihren Ehemann Jörgen Marti 1 J, eborenen Kindes Walter April 1905 käuflich geliefert erhaltene Kohlen . c e de, , , n , . klagten verpflichtet seien, /4 bezw. 13é1 Anteil der 195 Lano, Bonelli, 197 Bettini Calisto, Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vom K. Ämkts— . , fentbalts. aus S 1568 B. G. -B. t Oktober 1908 unehelich ge orenen Kindes Walte ö 6 ,, ! ; 31H oa 00s ö * * 1 . . , ,, i. ; ,, ä ] , * S* 2. 6. N. Aumts⸗ bekannten Aufen ba tz, wee. * 1 6. en 6. ax Schekel sei und daß ihr an Entbindungs- und 102,50 ½ verschulde, mit dem Antrag: Königliches 16068? SDeeffentliche Zustellung. Stätte Nr. 7 Holzhausen an den Kläger aufzulassen, 2) JTaorini, Luigi, 21) . Faorini, Anton, gerichte Würzburg bestimmten Termine vom Mon⸗— Her ref chreiber dem Antrage, die Ehe der Parteien . iche Tm Zechswochenkosten und sonstigen. Aufwendungen Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zahlung . Der Schneidermeister Gustav Stenzel zu Greifs mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu 23 Faoriui, Bino, 23) Olini, Luigi, 24) Olini, tag, den 27. Dezember 1909, Vormittags 2 rn er ichtsIchrelber om Mo gten rfüur den 2 dige 19 31 ᷣ . 1 . 3 . * ᷓ 3 21 5. 1 , * so; 5 w D 9 * 9 1 5 T nu . ö ĩ 2 8 1 „ige 25 jn i 8 26 ö * 3s 8 7 ? , n , . or . KFrlstammer 39 en Beklagten für den gschuldigen . ace. Ver; 1, Kosten erwachfen feien, mit dem Antrage, 102,566 M nebst Zinsen zu hö seit 15. Mai 1909 wald, vertreten durch den Rechtsanwalt Frantz in verurteilen, und zwar den Beklagten zu 1 13 Anteil Giac. 25) Olini, Bapt, 26) Proyetty, Luigi, 9 ühr, Sitzungssaal Nr. 70. Zum Zwecke der / gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, der und in die Kesten verurteilen, auch das Urteil für Greifswald, klagt gegen den Studenten Treitschke, der Stätte Rr.“ Holzhausen, die Beklagte zu 2 27) Egisto, Polo, 28) Rudell o, Attslio, 29 Rudello, öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird diefer e. ; ö 1 ! ĩ gte z ; J ing des Rechtsstreits vor die Zivilkammer? des n Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in w. 3 Die Klägerin ladet früh Freifs Korpshaus Borussia, Anteil der Sta Nr. 7 Hol s Vitt 3 i di 3 S ini ; . Oeffentliche Zustellung. , , e, . ir ilastiscbanden vor dem Klägerin JF'1I 6 nebst 46 Zinsen von, der Klag- vorläusig bollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet süher zu Greifswald, Korps dzaus Borussia, Arndt,. . Anteil der Stätte Nr. Holihausen an den Vittorio, 36. Riscg., Pietro, 315. Stefanini, Auszug der Klage bekannt gemacht. des Tischlers Gustav ö. . 8 we Tr. ho 5! Vor zustellung an zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ den Beklagten zur ,, , . des straße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf Kläger aufzulassen. Der Kläger ladet die Beklagten Adame, 32) Ceon, Ssu, sämtlich früher Arbeiter Würzburg, den 15. Oktober 1909. 22. Deze . Häufig v'llstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Rechtsstreits vor' das Königliche Amtsgericht in und Lieferung einer Kneirjacke, mit dem Antrage auf zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das bei der Straßburger-Baugesellschaft in Lintfort Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 5 ne 2 läufig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet Lechts el , . 1 ; =. . — 281 . 14 . , . Anlla r mu 2 h — 9. 8 18 6 8 . ö 4p ! DVdllg * X 1 De 3 'r 8 N. 89 S. i de. i e. . den SBeklaaten zur mündlichen Verhandlung des Düsseldorf, Josefinenstraße 8. Zimmer 24, auf den Zahlung von 32 S nebst 4 oo Zinsen seit dem Königliche Amtsgericht in Lübbecke auf den 12. Ja- Kreis Mörs, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Hirn, K. Kanzleirat. ' r 6 Rechtestreit? vor' das Königliche Amtsgericht zu 6. Dezember 1909, Vormittags 10 uhr. l. Jangar 1908, und ladet den Beklagten zur müͤnd— nuar 1910, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke enthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm die 60744 Oeffentliche Zustellun n . 6 2 Zittau auf den 360. Dezember 19089, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten, die eine Arbeiterkolonne bildeten, für in 6 minder fahrige Chefe ang. König. geh , , d. 16 mittags o uhr Auszug der Klage bekannt gemacht, liche Amtsgericht zu Greifswald auf den 7. De⸗ bekannt gemacht. 9 fit ker, Zeit, wom 13. Mai 1998 bis 2. Juni ib ge— Rofenfelber. Vertreten Eurch! ibm Vater itz . 29 1 obe ( Düsseldorf, den 14. Oktoher 1909. zember 1999, Vormittags 10 Uhr. Zum Lübbecke, den 12. Oktober 1909.“ lieferte Waren, welche der Koch der Kolonne namens wosensel der, r F , rh ei e. e. er des Landae 3 den 14. Oktober 1909. Düsse 666 27 . , Gens, 3 C5 naß 40 — , n , ; ae. we, Rosenfelder, Oberpostschaffner zu Neudorf, als gesetz⸗ erklären ichtẽ 8 Pitta gere drt oder nigl. Amtegerichts. Osterloh, Assistent, Zwecke den öffentlichen Zustellüng werden diese Aus. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Damilon für biese beim Kihger einkanfte 3) n, Fosenfelder. Jberposschaff nei ur en orf, als gesek . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts k ., hi r e, g. . ; . ö ö w , . 3 Frs licher Vertreter, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— n die Ko ts ; 980740 Oeffentliche Zustellung. . — — — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. züge der Klage und Ladung bekannt gemacht. boss5) verschulden und mit der Zahlung seit dem 1. Juli anwalt Steinhardt in Straßburg kinn egen n ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 7 Die Frau Minna Wilbelm, geb? Wiemann, zu 60725] Oeffentliche Zustellung. . , , Greifswald., den 12. Oktober 1969. n, ,,, e, ,, . ö 1908 im Verzuge seien, mit dem Antrage, die Be⸗ halt — , , hren det den Sellaglten 3 Die Frau inna Wilbelm, ge 23 ( ö * ; ö . ) ö ) 6 Il ; De Sch eide Sch N beck 3 Ehe de Sch ne 8 bor ladet e er, rä, Die Frau Mi limachtigter: Rechtsanwalt Dr Der Versicherungsinspektor Ferdinand Zwiener in [60730 Oeffentliche Zuste 1. . Wiedemann, Attuar . Schneidermeister F. J. Schu 3 in Lübeck, klagten zu verurteilen, an den Kläger M 133776 9 emann, den Schreiner Karl König. bisher in techtsstreits vor das Landgericht, ; Lemsdorf, Prozeßbevollmachtigter: Rechisanwalk r. er Derr unge hren S qhsater- Rechts Die Tir Febrüder Stern, e z 86 2 , , . Mühlenstraße 16, vertreten du ie Rechts i 6 ; ,, *, . Ne tf, zurzei e bek ; = Aufent⸗ Bremen im Gerichtsgebaude, J. Obe , . in? lagbebunrg. klagt gegen ihren Ehe⸗ Brieg, Georgstraße 5, is e mä wiefern J . ann , , , 1 g cl als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö , nebstzitos Zinsen seit . Juli 1998 zu zahlen, und dr e, ,, ,, e, . lied en. n . er n 3 ; Vor ⸗ Damme ; 19g r, . gar Mi; e anwalt Czapla in Beuthen O.⸗S., agt gegen den or und, Prozeßbe olinachtigter. 7184 en 3 — Vres. E 8. * s, X. Dreh ö X (I, 41 das Urteil fü orläqufi zollstreckbar z erklären. 1IISbLIIL, d Al ge, dem Verla die Ver⸗ diens ag, den Dezember e , . mann, den Fahritschlosse 4 8 . e, . Irnst Freund, früher in Königshütte, Dr. Müller J. hier, klagt gegen den früheren 60griJ] Deffentliche Zustellung. gegen den Apotheker Franz Wohlfahrt, früher in Rlůger GJ Wen. altung und Nutznießung am eingebrachten Gut der ittags 9 Uhr, it u ing einen el kannten Aufenthalts, früher in Lemsdorf, wegen Taufman zrauereidirektor Fritz Unterhössel, obne bekannten Der HSolzhändler Heinrich Wahlmann in Urmatt Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines hankkung des NRechtẽstten , 6 Königliche Amts. Klägerin zu entziehen und demselben die Kosten des
ĩ 1 ö * — Fre, m niserstraße 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter X. ; , — , ö ; ar, 2 . , , ö. ; 2 . ung. Die Klägerin , e,, ,. . von ihm am Aufenthaltsort, früher zu Krummenweg, unter der i. Els; liger. Proʒeßbepnllmãchtigte⸗ Rechtsanwãlte am 13. November 1998 käuflich gelieferten Sakko⸗ gericht Rheinberg“ zu dem auf den 9. Dezember Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet irg zur mündlichen. Köntelichen Qndaerichts 26. Mai 1998 ein bares Darlehn von 2000 er- Behauptung, daß der Beklagte dem. Fabrikanten Fultizrat Riemer und Dr. Gaze in Halle . S, anzugs und Winterpaletots, Reinigung verschiedener Io, Born lttans Io iir, mmer Rirniber den. Beklagten zur mündtichen Verhandlung des die vierte Zivilkammer des Röniglichen Landgericht holten Uni fich i. , , . dieses mit je 00 M Georg Stark hier aus Geschäftsverbindung noch klagt gegen den Kaufmann J. Klemm, früher in Wäschestücke und Instandsetzung eines Gewehrs, mit fee, 36 gs ee zfentkichin Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Kaiser— n Magdeburg. Dalberstasterstr., 131. F * k nn e. 65 Oktober 1505 beginnend, 66 645 ½ verschulde und Stark hiervon einen Teil⸗ Charlottenburg. Hardenbergstraße 42, jetzt unbekannten dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll— ern ten , ; g eg dj ö, . lichen Landgerichts in Straßburg (Els.) auf den . 29. Dezember 1999, Vormittags 95 . . x gin Beklagter die am 15. Full 1505 betrag von 30900 6 an die Klägerin abgetreten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der ? Wechsel streckbares Urteil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, 3 wird dieler Auszug. der Klage betann 18. Dezember 1909, Vormittags 9 uhr, 2 mit der Aufforderung einen bei e. gedachten Ge ,,. Rate micht bejahlt habe und die habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung bom . März 19099 über 1500 M und S956 „6, an den Kläger 186 ½ nebst 4669 Zinsen seit dem e Rheiuber 13. Oktober 1909 mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten senen Anwalt u bestellen. k , ie , 19093 rückständig seien, mit des Beklagten zur Zahlung von 30 000 4 nebst 4 C0 ausgestellt vom Kläger, angenommen vom Beklagten, 13. November 1998 zu zahlen. Kläger ladet den Bukgrin Her chte fg. err des Kagl Amtsgerichts Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zustellung wird dieser Auszug der 5 Antrage? 5 den Beklagten fostenpflichtig zu Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Die Klägerin fällig am 19. Juni 1909 und am 27. Juni 1909, Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechts⸗ , . 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug e 44, Prozeßbevoll⸗ emacht. ö r de, n g, an ihn — Kläger — 50 6 nebst 5 o/o ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zahltzar bei der Reichsbankstelle in Halle (Saale) und streits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung X, zu [6oki6] Oeffentliche Zustellung. ᷓ der Klage bekannt gemacht. ᷣ
lt Dr. Apfel in, klagt en J tober 1909. , 3. 35. Oktober 1558 zu zahlen, 2) das Nechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen der Protesturkunden vom 21. Juni 1909 und vom dem auf den 11. Dezember 1909, Vormittags Der Rechtsanwalt A. Ipsen in Schleswig klagt Straßburg, den 15. Oktober 1909.
t Nikelaus Dickler, früber in 1 , , ug in Höhe des jeweilig Landgerichts zu Düsseldorf auf den 18. De—⸗ 28. Juni 1909, mit dem Antrage, den Beklagten im! A0 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der! gegen den früheren Obermaschinistenanwärter Martin Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
VJ 1
fort kastanrts 117
ent ballsodkls, in
fine V nie den 22 n, . 1909, Vormittags Zum Zwecke der . Oi lum wird dieser et B 1 * , de 66 6 * ‚ . 3 6 . A 18 de Klage ekannt gema ht.
er der Behauptung, daß sie 94 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Auszug der Klage annt g za, unter der Behauptyrng, daß sie 9 Uhr, mit der ord 9g Düsseldorf, den 9. Oftober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 7.
Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, TD
(eUes cri ebIsSsgeba
c. Sa auf den 22. Dezember
—49
— ö —
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen D.. Hal ieser Auszug der Klage bekannt
128 9
. Oktober 19 9.
verrai 822
r zu scheiden, den s
8 53
* 7
richt 3 l nenen 2 zu be⸗
Ehescheidung.
8 — 3
— 7. —
Bremen, den
Zustellung.
*