1909 / 248 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

jahre ssdesselben eine Geldrente von jährlich 300 zu entrichten, und zwar in dreimonatlichen Raten im doraus, die verfallenen sofort, unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfãngniszeit beigewohnt habe. Bas 'angerufene Gericht sei zuständig, da der Be— klagte seinen letzten Wohnsitz in Hamburg gehabt habe. Klager ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗= burg, Zivilabteilung 4. Ziviljustizgebäude vor dem Holftenkor, Holstenwallfluͤgel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 103, auf Freitag, den 10. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Hamburg,“ den 13. Okteber 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Zivilabteilung 4.

(61128 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Germania Antoine, vertreten durch ihren Pfleger Carl Diedrichs, Rentner in Diedenhofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fitzau in Diedenhofen, klagt gegen ihren Vater Franz Antoine, Kaufmann, früher in Diedenhofen, zurzeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er seiner Unterhalts⸗ pflicht gegenüber der Klägerin nicht nachgekommen fei seit dem Jahre 1905, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin eine vierteljährliche vorauszahlbare Rente von bo „M seit 5. März 1905 und zwar die verfallenen Beträge sofort zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur imundlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 17. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 15. Oktober 1909. .

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. (60098 Oeffentliche Zustellung. .

Der Georg Karl Ott, geb. am 26. Juli 1998 in Betzingen, vertreten durch seinen Vormund Jakob Ott, Taglöhner in Betzingen, Preozeßbevollmächtigte: CGhristine Ott, geb. Kemmler, in Betzingen, Armen⸗ anwälte; Die Rechtsanwälte List u. DHaid in Reut— lingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kark Nedele, Taglöhner von Betzingen, unter der Behauptung, der Beklagte sei der unehe— liche Vater des Klägers, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger vom J. Mai 1909 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens jahrs als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Ka— lendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 50 S, und zwar die rückständigen Beträge sofert, die künftig fällig werdenden am 1. November, J. Fe⸗ bruar, J. Mai und 1. August jedes Jahres zu zahlen und das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Reutlingen auf Freitag, den 10. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reutlingen, den 13. Oktober 1909.

Haubensak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61406 Oeffentliche Zustellung.

Der Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Thomsen« in Flensburg, Kaujmann Hans Ehmke das., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur P. Kaehler das., klagt gegen den Matrosen Franz Eggert, fr. Apenrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Gemeinschuldner Thomsen für fäuflich gelieferte Waren 24,15 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 2415 M nebst o/ Zinsen seit dem 1. September 1969 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Apenrade auf den 9. Dezember 1209, Vormittags E60 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Apenrade, den 14. Oktober 19009.

Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

611211 Oeffentliche Zustellung.

Des Edgar H. Wolf in Grunewald Knausstr. 8, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Ritthausen in Berlin, Luisenstr. 39, klagt gegen den Ingenieur und Chemiker A. Lippert, früher in Berlin, Pots⸗ damerstraße 86a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er und Werner Quam⸗ busch in Barmen -Rittershausen von dem Beklagten

durch Vertrag eine Erfindung zur Ausbeutung käuflich für 10 000 1 erworben habe, durch Schreiben pom 29. Juli aber vom Vertrage zurückgetreten sei, auf Rückzahlung der auf den Kaufpreis gezahlten Db 0 S und weiteren 500 M, die er dem Beklagten zur Deckung von Spesen und Unkosten gezahlt habe, mit dem Antrage: an ihn 3000 M nebst 40, Zinsen seit dem J. Juli 1909 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar n' erksären. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

28. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bersin, Reues Gerichtsgebäude, Grunerstraße L. Stockwerk, Zimmer 8 10, auf den 12. Januar E910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen

11

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. 63 O. 376. 93. Berlin, den 14. Oktober 190939. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

lors] Oeffentliche Justellung,

Tie offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich ich Franz und Georg Reif),

16 .

. Ire *. ö. 6 2851 Sei Marlgrafenstraz⸗ 67, klagt gegen den Rei⸗ nuar A910,

5

J

1

X 89 891 Franz (Inhaber Hei

en Theo Janke, frühe

r

22 fu Dan Nekfl aumnt . ö 1 2r

zebauptung, ß der Bell

LI

8359

für JI. Seinmerpaletot und 1 Jacketanzug mi 1

[100 50 M schulde, mit dem Antrage auf vorlãußi vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗

lung von 100 50 M nebst 40,9 Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1inündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ; Königliche Amtegericht Berlin-Mitte, Abteilung 29, 611151 zu Berlin G., Neue Friedrichstraße 12 15, 1 Treppe, Die

—(2tcIIII1 . 1

immer 167, auf den 23. Dezember 1909, handlung

23 r ö

61407

gemacht.

61408

61410

vormals

61412

straße T

Der

ö

agte ihr rückständige Raten . 1

r in Berlin, unter de

ladet

um Zwecke der öffent⸗ ö zug der Klage be⸗

Vormittags 95 Uhr.

sichen Zustellung wird dieser Aus

kannt gemacht.

Berlin, den 15. Oktober 1909.

tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Oeffentliche Zustellung. chneidermeister H. Lewke zu Berlin, Oranien⸗ klagt gegen Salomon, zurzeit unbekannten zu Charlottenburg, Bestellung, mit dem Antra Verurteilung zur Zahlung v , seit 25. Mai 1907. eklagten zur mündli streits vor das Königlie ; Mitte, Neue Friedrichstraße 12115, Zimmer 174 176, auf den 3. mittags 95 Uhr. Zustellung wird dieser

ktober 1909. Königlichen Amtsgerichts

Gerich

Der S straße 121, ) Aufenthalts, fruher Grolmanstr. 16, auf Grund einer ge auf kostenpflichtige on 60090 1 nebst H oo Der Kläger ladet den en Verhandlung des Rechts- iche Amtsgericht zu Berlin— II Treppen, Januar 1910, Vor⸗

wecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

Berlin, den 15. O Der Gerichtsschreiber des e, r, Berlin⸗Mitte. Abteilung 62. Oeffentliche Zustellung zu Cassel, Kölnische⸗

Der Uhrmacher Paul Hildner s straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schier zu ssel, klagt gegen den Kaufman früher zu Cassel, jetzt unbekannten Grund der Behauptung, daß der Beklagte diesen Oktober 1906 käuflich Waren schulde, mit dem Antrage, den fostenfällig zur Zahlung von 54 4 nebst 4 Y0 Zinsen seit Klagzustellung zu berurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht Abt. XII Dezember 1909, Vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zu⸗ er Klage bekannt gemacht.

n Hugo Freundlich,

Cassel, kl ; ; Aufenthalts, auf

Betrag für am 7.

den Beklagten Rechtsstreits vor das Kön zu Cassel auf den 4. mittags 9 Uhr. stellung wird dieser Auszug d Caffel, den 14. Oktober 1909. Menger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 12.

Oeffentliche Zustellung. Die Württ. Holzwaren⸗-Manufaktur, Akt.⸗Gesellsch. ayer u. Leibfried zu Essen, vertreten durch Geschäftsagent Bock in Dieuze, klagt gegen, den Schreinermeister N. Werkmeister, früher in Dieuze, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort i 7. April 1909 ausgestellten, am 7. Juli 1909 fällig gewesenen Wechsel, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der Wechselsumme im Betrage von g5,75 6 zuzüglich der Protest- und 30 S und 40 Zinsen aus 156 55 * seit dem 7. Juli 1909, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Dieuze auf den 2. Dezember 1999, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Knaut, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

12 Deffentliche Zustellung.

Die Firma X. Blumenreich N. In Brinkmann in Marxloh klagt gegen den Bergmann Gerhard Berendsen, jetzt in . ,, Damborn⸗Bruckhausen, unter der Behauptung, daß Be— ferte Waren mit dem Antrage auf

aus einem am

Wechselspesen

haber Theod.

Aufenthalts, Coloniestraß r . klagter ihr für käuflich gelie betrag von 111 schulde,

Zahlung von 111 M durch vorläufig vollstreck⸗ ares Urteik und Zahlung der Kosten einschließlich des voraufgegangenen Arrestverfahrens. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht in brort auf den 14. Dezember 1909, Zum Zwecke der öffentlichen

Rechtsstreits Duisburg⸗Ru Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. . 3 Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Oktober 1903. Wille ke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Julius Genz zu Graudenz, Kulmer⸗ Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt gegen den

61415

Der Maurer

Dr. Cohnberg Schneider Emil Blocks, früher zu Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 1969 geliehenen Darlehn, verzinslich mit 509 seit dem Tage des Empfange verschulde, Zurückʒa mit dem

den Betrag von 3 Darlehn im Mai 1909 zur hlung am 1. September 1909 gekündigt sei, zerurteilung des Beklagten nebst 4 Prozent Zinsen

Der Kläger ladet den

Antrage ar zur Zahlung von 300 6 feit dem 31. Januar 1909. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche auf den 20. Dezember 1909, 190 Uhr, Zimmer Nr. 6. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Graudenz, den 12. Oktober 1909.

Imtsgericht zu Graudenj Vormittags Zum Zwecke der öffent⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. rogift Robert Huch in Stralsund, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Ollmann in Greifswald, klagt gegen den Maler Rudolf Gerken, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm

61124

früher in Hamburg

775,10 * schulde, eklagten

kostenpflichtig zu verurteilen,

zu zahlen, und das Urtel gegen Sicherheitsleistung

ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger

des Rechtsstreits vor die

Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, assenen öffentlichen bekannt gemacht.

Greifswald, den 14. Oktober 1909.

Gerichteschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

eingroß⸗

Rechtskonsulenten Samson in Kandel als Prozeß bevollmächtigten, hat gegen die Eheleute Emil Sandhas und Margareta Sandhas, geb. Fuchs, früher Wirtschaft und Blechnerei betreiben? und in

Kufenthalts, als Gesamntschuldner Klage zum K.

AÄmtsgericht Kandel erhoben, mit dem Antrage:

bezahlen; II. das Urtei

stellung der Ladung an die Beklagten. Kandel, den 18. Oktober 1903.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Somm er, K. Sekretär.

61117 Deffentliche Zustellung.

bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr, den 16. Oktober 1909. Ramm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61116 Oeffentliche Zustellung.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 16. Oktober 1909. Ramm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61073 Oeffentliche Zustellung.

2

st 1963, nebs

gegen Kl

Hagenbach wohnhaft gewesen, nun unbekannten

J. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 273,67 4 mit Zinsen hieraus zu 46,0 vom . der Klagezustellung an zu

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. In der Klage ist aufgestellt, die Be⸗ klagten schuldeten für im Jahre 1909 käuflich ge⸗ lieferten Wein 273,67 S6. Klägerin ladet die Be⸗ klagten zu dem auf Mittwoch, den 1. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude dahier anberaumten Verhandlungstermin. Gegenwärtiges bezweckt die bewilligte öffentliche Zu⸗

Der Kaufmann M. Hofer in Körngsberg i. Pr. er,, Justizrat Striemer in Königs⸗ zerg i. Pr., klagt gegen den stud. chem. Paul Rüb⸗ samen, früher in Königsberg i. Pr. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . daß ihm der Beklagte an Kaufgeld für am 16. und 28. März 1966 gelieferte Waren einschl. Portokosten 6,50 6 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 6 50 * nebst 5 vom Hundert Jinfen feit dem 28. März 1998. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Abt. 13, auf den 20. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Der Baumschulenbesitzer Viktor Teschendorff in Cossebaude bei Dresden, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Bernardo Sala in Dresden, klagt gegen den Handelegärtner Erich Wolff, früher in Königsberg J. Pr. Kalthof, jetzt unbekannten Auf⸗ entalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte an Kaufgeld für am 28. Oktober 1908 empfangene Waren inkl. Portokosten 108,60 6 ver—⸗ schuülde, mit dem Antrage auf Verurteilnng des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1098 1 60 8 nebst H o/o Zinfen von 108 M seit dem 28. Oktober 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Abt. 13, auf den 29. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Die Firma Mannheimer Holjkomptoir Dreifuß und Levsstein in Mannheim, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Böning in Nordhausen, klagt gegen 1) Frau Ida Klemm. geb. Jödicke, in Haynrode (Untereichsfeld), 27) den Holzhändler Julius Klemm, früher in Haynrode (Untereichsfeld), dann in Charlottenburg, Hardenbergstraße 42, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 3) den Kaufmann Karl Wilbelm Klemm zu Blomington, Illinois, U. S. A. Beklagte, unter der Behauptung, daß der Klägerin gegen den Beklagten zu 2 folgende Forderungen zu⸗ fteben: 1) aus dem vollstreckbaren Urteil des Königlichen Landgerichts Nordhausen vom 28. Mai 1969 in Sachen gegen Klemm 22 P. 101 09 t 6G Zinsen von 2163, seit dem 16. Mai 1909 bis 24. Mai 1999 und von , 1963, seit dem 24. Mai 1909, Wechselsumme aus dem Akzept des Beklagten zu 2 vom 1. Februar 1969 ver 15. Mai 1909, M 28,03 Wechselunkosten, 2) aus dem vollstreckbaren Urteil des Königlichen Landgerichts Nordhausen vom 28. Mai 1969 in Sachen gegen Klemm 2c P. 1092 09 2217.20 nebst 60 Zinsen seit dem 25. Mai 1909, Wechsel⸗ fumme aus dem Akzept des Beklagten zu 2 vom 10. Februar 19090 per 23. 5. 99, Æ 15,49 Wechsel⸗ unkosten, 3) aus dem Kostenfestsetzungsbeschlusse vom 5. 6. 069 in Sachen 26 P. 10109 auf Erstattung von 4475 Kosten, 4) aus dem Kostenfestsetzungs. befchlusse vom B. 6. 09 in Sachen 2c P. 102 09 auf Erstattung von S 47355 Kosten, daß wegen dieser Forderungen der Beklagte zu 2 fruchtlos ge⸗ pfändet sei, der Beklagte zu 2 auf dem ihm gehörigen im Grundbuche von Haynrode Band 8 Blatt 49, Band 4 Blatt 81 (Haus Nr. 108) und Band 4 Blatt lol (Haus Nr. 109) eingetragenen Grund⸗ befitze für die Beklagte zu J auf Grund der Urkunde bom 2. April 1908 eine Grundschuld ven 15 090 4 am 12. Juni 1908 und für den Beklagten zu 3 auf Grund der Urkunde vom 26. Mai 1909 eine Grund⸗ schuld von 13 000 M am 28. Mai 1909, beide ohne Entgelt, habe eintragen lassen, der Beklagte zu 2 seinen Grundbesitz durch Vertrag vom 1. Juni 1909 4 . or an die Beklagte zu 1 veräußert habe, daß durch die von 260 Talern für den' Krüger David Müller als Belastung mit den Grundschulden der. Wert der Grundstücke vollständig erschöpft sei, die Klägerin durch die Eintragung dieser Belastungen benach⸗ m teiligt sei, die Klägerin die Eintragung der an ihre sieben Kinder, darunter der Beklagte, ge Ü ** . * Grundschulkten auf Grund des Gesetzes vom fallen. Letzterem lei En Anteil an dieser Hypothek fur käuflich geliefert erhaltene Waren (Farben) noch 31. Juli. 1879 anfechte, mit dem Antrage: nebst Zinsen ausgezahlt, er habe aber Löschungs— mit dem Antrage, den 2 z

an den Kläger 775, 10

A 4475 Kosten. ) aus dem Kostenfestsetzungs⸗ beschlusse vom 5. Juni 1999 in Sachen 2 c P. 102 09 auf Erstattung von 166 4755 Kesten, die Zwangs⸗ vollstreckung in die zu ihren Gunsten im Grund⸗ buche von Havnrode Band 8 Blatt 49. Band 4 Blatt 81 (Haus Nr. 108) und Band 4 Blatt 101 (Haus Nr. 109) in Abt. 3 Nr. 3 und Nr. 12 bezw. 2 bezw. 5 eingetragene Grundschuld von M 15900, II. den Beklagten zu 3 zu verurteilen, wegen der⸗ selben ,,. die Zwangsvollstreckung in die zu seinen Gunsten im Grundbuche von Haynrode Band 8 Blatt 49 in Abt. 3 unter Nr. 13 ein⸗ getragene Grundschuld von 13 000 6 dergestalt zu dulden, daß sie darin einwilligen, daß bei der Zwangs⸗ versteigerung der belasteten Grundstücke wegen der Forde⸗ rung der Klägerin bei der Festsetzung des geringsten Gebots die vorbezeichneten Grundschulden unberück⸗ sichtigt bleiben, und daß die Klägerin vor diesen Grundschulden aus dem Kaufgeldererlöse befriedigt wird, III. den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, TV. den Beklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, wegen dieses Anspruchs die Zwangsvoll— streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, V. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den 17. Dezember 1969, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nordhausen, den 15. Oktober 190.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61129 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Karl N. Kempf zu Neusorg im Fichtelgebirge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Uebek in Nordhausen, klagt im Wechsel⸗ Frozeß gegen den Kaufmann J. Klemm, früher zu Haynrode, Eichsfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 18. Juni 1909, zahlbar am 20. September 1909, und der Protesturkunde vom 21. September 1909, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1517 41 nebst 5 o/ Zinsen von 1300 Æ seit dem 21. Sep⸗ tember 1905 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 17. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 15. Oktober 1909.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6118 Deffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Ernst Otto Reisner in ö klagt gegen den Inspektor H. , . früher in Karow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Deservitenschuld von 5 S 67 3 aus dem HFrivatklageprezesse Kipf gegen Kleinholz, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5 67 nebst 400 . seit dem Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Plau auf den 10. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. . ; 4 Der Gerichts schreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts Plau.

61405 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters ö Raddatz in Margonin, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch Justizrat Dr. Asch in Posen, gegen die Erben der zu Margonin verstorbenen Eigentümer Michael und Anna Kottkeschen Eheleute, wegen Anspruchs aus einer Verwaltung, legt Justizrat Dr. Asch namens des Klägers gegen das am 12. Dezember 1908 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl Berufung ein und ladet die Erben der Beklagten, unter anderen die Frau Ernestine Wilhelmine Plath, geb. Kottke, in Amerika unbekannten Aufenthalts, vor den V. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Posen zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung auf den 22. Dezember 1999, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung öffentlich bekannt gemacht.

Posen, den 15. Oktober 1999.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

61131 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Versicherungsinspektor Luise Henning, geb. Wittstock, im Beistande ihres Ehemanns, beide in Prenzlau, Prozeßbevollmaͤchtigte! die Rechts⸗ anwälte Justizräte Meißner und Dr. Jensen in 1 klagt gegen den am 28. August 1833 ge⸗ orenen Karl Friedrich Wilhelm Wittstock, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Kremzow, unter der Behauptung, sie sei eingetragene Eigentümerin des Grundstücks Kremzow Band J Blatt Nr. 3, auf dem in Abteilung 111 ugter Nr. 10 eine Forderung

Hypothek eingetragen stehe. Diese sei mehrmals

abgetreten und schließlich nach dem Tode der Frau Schmiedemeister Wittstock, geb. Müller als Erbteil

1139

J. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, wegen folgender bewilligung nicht erteilt. Die Klägerin beantragt an, g, Tln J ĩ Forderungen der Klägerin an den Holzhändler Julius kostenpf g zu

nebft 0 Jinfen seit dem Tage der Klagezustellung Klemm, früher zu Haynrode, jetzt unbekannten Auf⸗ darin zu willigen, daß die im Grundbuche von enthalt: I) aus dem vollstreckbaren Urteil des König⸗ Kremzom Band J. Blatt Nr. 3 unter Nr. 10 für n n. ö lichen Landgerichts Nordhausen vom 28. Mai 1909 den Krüger David Müller eingetragene Forderung mündlichen Verhandlung Ir Sachen gegen Klemm 2c P. 161 065 M 1963. von 200 Talern im Grundbuche gelöscht werde und Zivilkammer des König⸗ 33.

deshalb, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

* 2 nebff 6b Zinsen von 2163, (6 seit dem 18. Mai] daß das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ichen Landgerichts in Greifswald auf den . Ja- 1599 bis 27. Mai Ho und von 1963, seit läufig vollstreckbar erklärt werde. Sie ladet den Be⸗ ; ere. dem 2. Föai 1h), Wechfelfumme aus dem Akzext klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zuge, dez Beklagten zu ? vom 1. Februar 1909 per streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Ga sesfung m f, Dum Sweck e. 16. Mai 1909, „6 28,03 Wechselunkosten, 2) aus gerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. II, auf den Iustellung wird diefer Auszug der Klage Le bollstreckbaren Üürteil des. Königlichen Land. 2. Jaunar 1910, Bormittags 3 Uhr, mit gerichts Nordhausen vom 28. Mai 1999 in Sachen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte emm 20 P. 102 09 M 221720 nebst 6 o ) zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zinsen seit dem 25. Mai 1909, Wechselsumme aus fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Dem Akiept des Beklagten zu 2 vom 19. Februar bekannt gemacht. O. 614. OJ. 1909 per 23. Mai 1909, S 15,40 Wechselunkosten, Prenzlau, den 18. Oktober 1909. 3) aus dem Kostenfestsetzungsbeschlusse vom 5. Juni Bühl,

8. Hdt., vertreten durch! 1909 in Sachen 20 P. 101 09 auf Erstattung von! als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zum Deutschen Neichsan

Vierte

eiger und Königlich Preußist

Berlin, Mittwoch, den 20. Oktober

Beilage

en Staatsanzeiger.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 .

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

61357] Oeffentliche Zustellung. .

Josef Becker in Opladen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch in Opladen, klagt gegen den Händler Ferdinand Pasta, früher in Opladen, jetzt ohne bekannten Wöhn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß zur Auszahlung des nach⸗ bezeichneten Versteigerungserlöses die Einwilligung des Beklagten erforderlich, aber nicht zu erlangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, einzuwilligen, daß der in der Zwangsvoll⸗ streckungssache 1) der Königlichen Gerichtskasse in Opladen, 2) der Stadtkasse in Opladen, 3) der . Caspar Sauer in Mülheim am Rhein gegen ihn durch Gerichtsvollzieher Sievers in Opladen bei der Königlichen Regierung in Düsseldorf hinterlegte Versteigerungserlös im Betrage von 40 4 nebst den Deposikalzinsen an den Kläger ausgezahlt werde. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Opladen auf den 23. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. !. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der Klage bekannt gemacht.

Spladen, den 13. Oktober 1909.

Heyne,

13

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61119 Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Julius 8 zu Romans⸗ hof bei Rybnik O.-S., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Piontek zu Ratibor, klagt gegen den Bäcker⸗ gesellen Franz Geldner, früher in Romanshof, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Anspruchs gus einem Mäklervertrage, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 150 46 u st 4 095 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen und ladet den Beklagten zur ,, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Ratibor auf den 14. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. 6. C. 923.09.

Ratibor, den 11. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(61127

Die Else verehel. Ehrler, geb. Kuschel, in Delitzsch, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zöpfel und Brecht in Leipzig, klagt gegen den Reisenden Curt Ehrler, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die dem Beklagten an fich nach 85 1363 fg. des B. G.⸗-Bs. zustehende Verwaltung und Nutznießung an dem von der Klägerin in die Ehe eingebrachten Gut aufzuheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 7. Dezember 1999, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 18. Oktober 1909.

(60684 Bekanntmachung.

Zur Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstehenden, bei uns anhängigen Auseinandersetzungen öffentlich bekannt gemacht: ;

A. Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis Kalbe a. S.

Ablösung der auf Grundstücken des Dekonomierats Böckelmann in Atzendorf ruhenden Reallasten an verschiedene Berechtigte und der dem Gutsbesitzer Julius Niemann zu Wolmirsleben aus dem Ge— meindeverband von Atzendorf zustehenden Roggen⸗ abgabe. . ö.

Kreis Gardelegen.

1) Zusammenlegung der sogenannten Hopfendämme in der Gemarkung Groß⸗Engersen.

2) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Siestedt für die geistlichen und Schul⸗ institute daselbst ruhenden Reallasten.

3) Ablösung sämtlicher auf dem Fideikommißgute Vinzelberg ruhenden Reallasten.

Kreis Halbherstadt.

Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindever⸗ bandes Lüttgenrode für geistliche und Schulinstitute ruhenden Reallasten.

Kreis Jerichow J.

1) Ablösung der auf Grundstücken zu Kämeritz für geistliche und Schulinstitute ruhenden Reallasten.

3) Ablösung der auf. Grundstücken des, Gemeinde verbandes Rostan für die Landwirte Schmidt, Bernau und Leps daselbst eingetragenen Reallasten,

3) Ablöfung der auf Grundstücken in Töppel für geistliche und Schulinstitute ruhenden Reallasten.

4) Äblöͤsung der auf Grundstücken zu Walternien⸗ burg für geistliche und Schulinstitute eingetragenen Reallasten. .

58) Ablösung der auf den zerstückelten Grundstücken des Kossaten Otto Feuerherdt zu Wollin ruhenden Roggenrenten für die dortigen geistlichen Institute.

Kreis Jerichow II.

1) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Garz für den Königlichen Domänenfiskus ruhenden Reallasten.

2) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗

verbandes Klietz für den Königlichen Domänenfiskus ruhenden Reallasten.

3) Ablösung sämtlicher auf Grundstücken in Klietznick ruhenden Reallasten.

4 . der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Kuhlhausen für den Königlichen Domänen⸗ fiskus ruhenden Reallasten.

5) Ablösung der auf Grundstücken des Ackermanns Hermann Albrecht und des Häuslers Friedrich Weiß⸗ mann in Melkow ruhenden Reallasten.

6) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Molkenberg für den Königlichen Domänen⸗ fiskus ruhenden Reallasten.

7) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Wuülkau für den Königlichen Domänen⸗ fiskus eingetragenen Reallasten.

Kreis Neuhaldensleben.

1) Ablösung sämtlicher auf Grundstücken von Klein⸗Bartensleben für die Schule daselbst ein⸗ getragenen Reallasten.

2) Ablösung der auf dem Grundbesitz des Amt⸗ manns Karl Gontard in Siegersleben für die Pfarre zu Hakenftedt und die Schule zu Siegersleben ein— getragenen Reallasten.

3) Ablösung der auf Grundstücken zu Warsleben für die Pfarre und Schule daselbst eingetragenen Reallasten.

Kreis Oschersleben.

Ablösung der auf Grundstücken des Ritterguts⸗ besitzers Struve in Hamersleben eingetragenen Roggenrenten an die dortige i r und Küsterei.

Kreis Osterburg.

I) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Bertkow für das Rittergut Iden einge⸗ tragenen Reallasten.

2) Ablösung der auf Grundstücken zu Dewitz für den Landrat von der Schulenburg auf Priemern ein⸗ getragenen Reallasten.

3) Ablösung der auf Grundstücken zu Falkenberg für die geistlichen und Schulinstitute daselbst ein⸗ getragenen Reallasten.

4) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Iden für das Rittergut daselbst einge⸗ tragenen Reallasten.

53. Ablösung der auf Grundstücken von Klein⸗ Holzhausen, Schönherg und Falkenberg für die geist⸗ lichen und Schulinstitute ruhenden Reallasten.

5) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Rönnebeck für die geistlichen und Schul⸗ Iifttt zu Flessau und Rönnebeck ruhenden Real⸗ asten.

7) Ablösung der auf Grundstücken in Schönebeck für geistliche Institute eingetragenen Reallasten.

8) Ablösung der auf Grundstücken in Wollenrade ruhenden Reallasten.

Kreis Salzwedel.

1) Ablösung aller dem jedesmaligen Senior der von der Schulenburg⸗Apenburgschen Familie von den Besitzern des zerstückelten Ackerhofes Nr. 56 in Ahlum zustehenden Reallasten.

2) Ablösung der auf dem Stammhofe nebst Wassermühle Rr. 42 in Dankensen für die Kirche daselbst ruhenden Reallasten.

3) Ablsfung der auf verschiedenen Grundstücken zu Immekath für die berechtigten Hofbesitzer daselbst eingetragenen Reallasten.

Y Ablösung des dem Hermann Schulz aus Darrigsdorf bei Wittingen zustehenden Weidegeldes aus dem am 5. August 1849 bestätigten Rezesse der Separationssache von Schmölau, Gel. S. 434.

3) Ablösung der auf Grundstücken zu Wallstawe für den jedesmaligen Eigentümer des jetzt Meyerschen Ackerhofes Nr. 6 daselbst ruhenden Reallasten.

Kreis Stendal.

Ablösung der sämtlichen auf Grundstücken des Rehe n festeértz Albert Klewitz in Schernebeck ruhenden Reallasten.

Kreis Wanzleben.

1) Ablösung der auf Grundstücken des Gustav Flöter in Hohendodeleben für die Kirche zu Domers—⸗ leben eingetragenen Reallasten. ü

2 Ablösung sämtlicher auf Grundstücken von Schermcke für Kirche, Pfarre und Kantorat daselbst eingetragenen Reallasten.

) Ablösung der auf Grundstücken der politischen Gemeinde Westerhüsen für die J. Lehrer⸗ und Kantor⸗ stelle daselbst ruhenden Reallasten.

Kreis Wolmirstedt.

Ablösung des auf dem Grundbesitz des Gastwirts Otto Schütze in Klein⸗Ammensleben lastenden Kanons. ;

B. Regierungsbezirk Merseburg. Kreis Bitterfeld.

Ablösung aller auf Grundstücken des Gemeinde verbandes Roitzsch für die politische Gemeinde Roitzsch ruhenden Reallasten. ;

Kreis Delitzsch.

Ablösung sämtlicher auf Grundstücken des Ge meindeverbandes Zwochau für die geistlichen und Schulinstitute daselbst noch ruhenden Reallasten.

Kreis Liebenwerda.

1) Ablösung aller auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Dobra für die geistlichen und Schulinstitute ruhenden Reallasten.

2) Ablöfung aller auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Lausitz für die geistlichen Institute in Liebenwerda ruhenden Reallasten.

3) Äblöfung aller auf Grundstücken des Gemeinde verbandes Hege e ge für die geistlichen Institute daselbst und die Filialkirche in Dobra ruhenden Reallasten.

4) Ablösung aller auf Grundstücken der Gemeinde verbände Theisa und Thalberg für die geistlichen Institute in Liebenwerda ruhenden he alf!

) Ablösung aller auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Weinberge bei Liebenwerda für die geist . lichen Institute in Liebenwerda und die Kirche in

Dobra ruhenden Reallasten.

6) Ablösung aller auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Zeischa für die geistlichen Institute in Liebenwerda ruhenden Reallasten.

7) Ablösung aller auf Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes n, für die geistlichen Institute in Liebenwerda ruhenden Reallasten.

Mansfelder Seekreis.

Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindever— bandes Müllerdorf für die geistlichen und Schul— institute in Müllerdorf ruhenden Reallasten.

Saalkreis. Verteilung des durch den Verkauf der gemein— schaftlichen Bauplatz parzelle Kartenblatt 1 Nr. 430/120 von 3,54 a, Plan 31 der Separationskarte des am 1Itz. August 1885 bestätigten Rezesses von Schönne— witz Gtl. Lit. 8 Nr. 544 erzielten Kaufpreises von go0 M unter die Berechtigten und Durchführung des Verwendungsverfahrens. C. Regierungsbezirk Erfurt. ; Kreis Heiligenstadt. Spezialseparation der Feldmark Kella. Kreis Schleusingen. Ablösung der auf den Grundstücken Parzelle Kartenblatt 2 Nr. 368/248, 186, 397/185 und 461 195 2c. der Gemarkung Ebertshausen der Ge— meinde daselbst zustehenden Hütungsberechtigung. Allen denjenigen, die bei diesen Auseinander⸗ setzungen ein Inkeresse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen worden sind wird es über⸗ lassen, sich spätestens in dem auf den 30. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienst— gebäude hier, Wilhelmstraße 109, Zimmer Nx. 8a, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß. Merseburg, den 15. Oktober 19909 ; Königliche Generalkommission. von Behr.

ö

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

61050 Pferdeverkauf. Am Mittwoch, den 27.10. ds. Is., 10 Uhr Vorm. , werden auf dem Schießplatz Wahn etwa 90 ausrangierte Reitpferde und 48 ausrangierte leichte Zugpferde gegen Barzahlung verfteigert. Kommandantur Schießplatz Wahn.

61359

Verdingung von 4700 Piassavabesen, 45 000 Reiserbesen und 775 000 Bündel Reisigholz.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von he en gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Dle Angebote sind versiegelt und mit der Auf— schrift: ‚Angebot auf die Lieferung von Besen usw.“ bersehen bis zum 10. November d. J., Vor⸗ mittags 107 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 10. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, im Oktober 1909.

Königliche Eisenbahndirektion.

5 Verlosung 2c. von Wert— papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

61352 Bekanntmachung.

Durch Verfügung des Herrn Mmnisters für Handel und Gewerbe vom 11. Oktober d. IS. J. Nr. IIb g833 ist die Westpreußische Landschaft auf Grund des 8 40 des Börsengesetzes vom 3. Mai 1908 für die Einführung von auf, den Inhaber lautenden 3 osoigen und 35 igen Westpreussischen Pfand⸗ briefen vom Prospektzwange allgemein und ohne Zeitbestimmung entbunden worden.

Die auf Grund dieser Anordnung zugelassenen Westpreußischen Pfandbriefe werden mit der Bezeich⸗ nung 3 o! Westpreußische Pfandbriefe J. Serie Emission B, 3 9 Westpreußische Pfandbriefe II. Serie, 3 o/ Westpreußische Pfandbriefe J. Serie und Jo/J Westpreußische Pfandbriefe II. Serie aus—⸗ gefertigt werden, und zwar die 3 d Westpreußtischen Pfandbriefe J. Serie

Emission K in Stücken zu 5 O00 M unter dem Buchstaben A, beginnend mit Nr. 16481, . zu 20090 6 unter dem Buchstaben K, beginnend mit Nr. 22076, . zu 10690 unter dem Buchstaben C, beginnend mit Nr. 32430, zu 500 M unter dem Buchstaben D, beginnend mit Nr. 22976, zu 200 S unter dem Buchstaben E, beginnend mit Nr. 16431,

zu 200 ½ unter dem Buchstaben F, beginnend mit Vr. 6575 die 37 Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie

in Stücken zu 50090 M unter dem Biichstaben A, beginnend

mit Nr. 4416, zu 2000 M unter dem Buchstaben K, beginnend

mit Nr. 45878, zu 100 ½ unter dem Buchstaben C, beginnend

mit Nr. 5231, zu 500 unter dem Buchstaben D, beginnend

mit Nr. 4273,

zu 200 M unter dem Buchstaben F, beginnend

. mit Nr. 3886 die B Westpreußischen Pfandbriefe J. Serie

in Stücken zu 5000 M unter dem Buchstaben A, beginnend mit Nr. 2293,

zu 20090 M unter dem Buchstaben H, beginnend mit Nr. 1734,

zu 1099 4 unter dem Buchstaben C, beginnend mit Nr. 1790,

zu 500 M unter dem Buchstaben D, beginnend mit Nr. 1479,

zu 3090 unter dem Buchstaben E, beginnend mit Nr. 1011,

zu 2090 FS unter dem Buchstaben F, beginnend

mit Nr. 1113 die 30, Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie

in Stücken

zu 5000 6 unter dem Buchstaben A, beginnend

mit Nr. 426, zu 2000 sM unter dem Buchstaben H, beginnend mit Nr. 405, zu EO00 S unter dem Buchstaben C, beginnend mit Nr. 481, zu 500 M unter dem Buchstaben PD, beginnend mit Nr. 303, zu 300 M unter dem Buchstaben E, beginnend mit Nr. 167, zu 200 ½ unter dem Buchfstaben E, beginnend mit Nr. 289. Die Pfandbriefe sind in halbjährigen Terminen am 2. Januar und 1. Juli verzinslich.

In den Bestimmungen über die Kündbarkeit und Tilgung der Westpreußischen Pfandbriefe und in den Beleihungsgrundsätzen ist seit der letzten auf Grund der Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe in Berlin vom 4. März 1905 J.⸗Nr. IIb 2043 in Nr. 78 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeigers und in Nr. 164 der Berliner Börsen-Zeitung er⸗ folgten Veröffentlichung, betreffend die erfolgte Ent⸗ bindung von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospektes beim Antrage auf Zulassung von i8 Millionen Mark 33 und 3 igen Pfandbriefen der Westpreußischen Landschaft zum Handel an der Börse in Berlin, eine Aenderung nicht eingetreten.

Marienwerder, den 14. Oktober 1909. Königlich Westpreußische General⸗Landschafts⸗

Direktion.

(61358 Houston Texas Central First Mortgage Bonds.

Bekanntmachung der zur Rüchzuhlung gezogenen Bonds.

Die Heuston K Texas Central Railroad Company verfügt über einen Barbetrag, der zum Ankaufe von Houston Texas Central Railroad Company First Mortgage Bonds zu verwenden ist; dieser rührt aus Verkäufen von Land her, welches einer Trusturkunde (Trustindenture) vom 1. April 1899 zwischen Frederick P. Olcott, der Central Trust Company of Newyork und der Southern Paeifie Company unterliegt.

Der erwähnte Betrag reicht hin, um zu dem in der Trusturkunde vorgeschriebenen i. 200 der erwähnten, durch obige Urkunde gesicherten Bonds zu kaufen und zu tilgen.

Da diese Bonds nicht zu oder unter 1100, ihres Pariwertes zuzüglich aufgelaufener Zinsen gekauft werden konnten, so wurde durch das Los gemäß den Bestimmungen der Trusturkunde ein gleicher Betrag von Bonds gezogen, die aus dem Erlös der obenerwähnten Landverkäufe zu dem genannten Preise von L AO ον ihres Pariwertes zuzüglich aufgelaufener Zinsen abzuzahlen sind.

59 47 74 231 324 425 469 487 488 492 551 617 625 670 757 765 767 902 905 9g20 945 996 1001 1013 1027 1179 1188 1208 1210 1302 1303 1335 1387 1402 1427 1444 1458 1531 1541 1596 1607 1622 1623 1630 1644 1652 1682 1725 1827 1869 1838 1924 1954 1964 1969 2013 2034 2968 2699 2114 2157 2189 2223 2226 2271 2279 2288 2297 2322 2500 2502 2606 2610 2632 2668 2866 7567 2907 3019 3059 3094 3108 3136 3154 3182 5213 3240 3245 3413 3436 3493 3544 3555 3559 3599 3629 3654 3693 3888 3908 3a41 3967 4031 41039 4054 4071 4072 4126 4131 4294 4348 4433 4457 4471 4491 44965 4632 4645 4693 4758 4814 1824 4825 4869 4870 4962 5014 5135 5228 5250 5267 5334 5374 5382 5391 5629 5814 5818 5822 5833 5995 60258 6030 6103 6138 6165 6266 6287 6291 6342 6374 6431 6452 6489 6496 6570 6571 el? 6671 6718 6747 6763 6777 6860 6872 6884 69435 6945 6959 7080 7114 7118 7127 7172 71883 7267 7271 7251 7298 7346 7360 7396 7447 7453 74656 7582 7643 7615 7655 7658 7678 7680 7688 7696 7857 7872 7919 8008 S047.

Bondß, welche diese Nummern tragen und die mit sämtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen sein müssen, werden zu dem oben erwähnten . namlich zu 110 0, zuzüglich aufgelaufener Zinsen, auf dem Bureau der Houston * Texas Centr· Railroad Company, 120 Broadway, Rem abbezahlt. Die Verzinfung der gezogenen *). Hꝓork. auf an und nach dem 60. Tage na R S onds hört

der Ziehung, nämlich an und = eröffentlichung Jer. g. imlich „uch dem 23. No⸗

Nem HYork. 2. September 1909 . g Houston & dzexas Gentral Railroad Company. R. S. Lovett, Praͤsident.