1909 / 248 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Der Geschäftsführer Heinrich Zimmermann ist durch Tod ausgeschieden. Der Direktor Wilhelm Neinhaus in Dellbrück ist nunmehr alleiniger Ge⸗

ãftsführer. art bei der Jirma Tromm E Cie. hierselbst:

Der Sitz der Firma ist nach Cöln verlegt.

A Il5 bei der Firma Becker und Nippes hier⸗ elbst: t 6 offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Nippes, Kaufmann von hier, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Mülheim⸗Rhein, 16. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht. 2.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 61307] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma G. Möhlenbeck C Ce zu Mülheim⸗Saarn ein⸗ 8 worden: Den Kaufleuten Alovs Hartmann, Mülheim Saarn, Wilhelm Schöler, Mülheim⸗ Styrum, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt

sind. 26 Mülheim⸗Ruhr, 8. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 61306

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gerh. Krapoth zu Mülheim⸗Broich eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gerhard Krapoth zu Mülheim⸗ Broich ist Prokura erteilt.

Mülheim⸗Ruhr, 3. Oktober 1909.

Königliches Amtagericht.

München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

1) Patentsporn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Oktober 1909 abgeschlossen. Gegenftand des Unternehmens ist der Vertrieb des durch die Reichspatente Nr. 206202 und 212573 geschützten Patentsporns, die Erwerbung ven Zusatz⸗ patenten und neuen Patenten für diesen Gegenstand und ihre Verwertung sowie die Verwertung etwa noch zu erwerbender diesbezüglicher Musterschutzrechte. Stammkapital: 20 000 ½0. Geschäftsführer: Dr. jur. Ludwig Dolletscheck, Kaufmann in München, und Adolf Muth, Ingenieur in München.

2 Richard Polt. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Richard Polt in München, Engrosgeschaft der Lebensmittelbranche (Generaldepot von Schwarz Bouillon⸗Würfeln und Webers Pastilin), Schützen⸗ straße Üa, Kontorhaus Imperial.

3) Gregor Glas. Sitz: Seeshaupt, A-G.

60949

Weilheim. Inhaber: Kaufmann Gregor Glas in 5 6 S awmdo j kEIer Seeshaupt; Molkerei und Handel mit Mühlen⸗

produkten. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Kraftfutterwerk Oberland Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: München. Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1909 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Otto Beisen⸗ berz. Kaufmann, und Georg Merkel, Diplomingenieur in München.

2) Bayer. Auto⸗Garage Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ führer Sylvester Eberle gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Gustav Otto, Ingenieur in München.

3) Friedrich Otto Gigl. München. Sitzverlegung nach Feldmoching, A⸗G. München II.

4 Hermann Wiebel. Sitz: München. Sitz⸗ verlegung nach Endorf. . ;

5) Haus Heilmaier. sz: München. Sitz⸗ verlegung nach Pasing, A.⸗G. München II.

III. Soschungen eingetragener Firmen.

I Vereinigte Werkstätten der Eisenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗— niederlassung: München. Hauptniederlassung: Wesel.

2) David Danziger. Sitz München.

3) Anton Brettar. Sig: München.

4 Stuhler C Stöckl. Sitz München.

55 J. Schmid. Sitz: München.

München, den 16. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht München JI.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 613091 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 eingetragen, daß die Firma Jean Müllemeister zu Nienberge erloschen ist. Münster i. W., 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Reuss. Handelsregister zu Neuß. 61311] In das hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nr. 82 wurde heute die Firma „Kemperdick und Nett, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuf“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehr Säckefabrik und kauf von Futtermitteln ur

Das Stammkapital beträgt 25 000 .

Geschãftsführer sind die Kaufleute Richard Kemper⸗ dick und Josef Nett, beide zu Neuß.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1909 errichtet. Beide Geschäftsführer bringen ihre An⸗ teile an der früheren Kommanditgesellschaft Josef Nett u. Co. in Neuß, bestehend in Geschäftsinventar, Maschinen und Warenbestand zum Gesamtbetrage von 149000 ½ als Sacheinlage ein. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und

IJ. urch w—111 M

2 2 5 * Siß:

. Sitz:

2n * 7 zr ok on nens ist: Betrieb einer 4 m , . 2 om ackflickwerks nebst dem Ver⸗ und einschlägigen Artikeln.

eines ** 1118

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Reuß, den 6. Okteber 1909. Königliches Amtsgericht.

Tenwarp. 61313

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 15

die Firma „Hermann Wolter“ mit ihrem Sitze

in Neuwarp und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Hermann Wolter hierselbst eingetragen worden. Neuwarp, den 13. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.

Ohlan. . In unser Handelsregister ist beute bei der nnter Nr. 1093 eingetragenen Firma „J. Reichel“ zu Ohlau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Ohlau, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

onliss. lols3i5)

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist bei der Firma Hermann Witte in Ohligs folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ohligs, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.

8

8.

Paderborn. . ö 613171

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ignaz Kraft zu Paderborn (Nr. 63 des Re⸗ gisters am II. Oktober 1999 eingetragen worden:

Der Kaufmann Joseph Rempe ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und führt der Kaufmann Aloys Kraft das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. .

Dem Reisenden Philipp Heise von hier ist Prokura erteilt worden.

Paderborn, den 15. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. ö 61354

Auf Blatt 425 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Kommanditgesellschaft Erste Deutsche Email⸗Falz⸗Kachel⸗Ofen⸗Fabrik und Emaillierwerk Garte & Co. mit dem Sitze in Mügeln eingetragen worden.

Der Klempnermeister Heinrich Karl Garte in Dresden ist persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Pirna, am 15. Oktober 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. . . 161353 Auf. Blatt 501 des Handelsregisters für der Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Buch⸗

druckerei Hugo Berger Inh. Paul Möckel in Pirna eingetragen worden. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Paul Möckel in Pirna, der das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Buch⸗ druckerei Hugo Berger betriebene Geschäft von dem Kaufmann, jetzt Privatus Hugo Berger in Pirna erworben hat. Pirna, am 16. Oktober 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 60969 Auf Blatt 2809 des Handelsregisters ist heute die Firma Stickerei Manufactur Wildenfels, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stickereien und Spitzen, insbesondere der Fortbetrieb der zeither von Herrn Paul Gustav Leonhardt unter der Firma C. H. Leonhardt sel. Sohn in Wilden⸗ fels betriebenen Stickereifabrik. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes kann die Gesellschaft auch gleich⸗ artige oder ahnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen anderen Unternehmungen beteiligen und en Vertretung übernehmen. Das Stammkaxital rägt einhundertundvierzigtausend Mark. Zu Ge⸗

O

8

.

schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Hans Rudolph Buschmann in Hamburg und der Kauf⸗ mann Walter Albert Buschmann in Plauen i. V. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

ihnen

Ferner wird noch bekannt gegeben:

I) Die Kaufleute Hans Rudolph Buschmann in Hamburg und Walter Albert Buschmann in Plauen bringen als Sacheinlage im Werte von 60 000 die ihnen als den beiden alleinigen Gesellschaftern der unter der Firma Buschmann E Co. in Plauen

bestehenden offenen Handelsgesellschaft an den Kaufmann Paul Gustav Leonhardt in Wildenfels zustehende und auf den Grundstücken Blatt 354, 366 und 367 des Grundbuchs für Wildenfels als Briefhypothek eingetragene, durch den Maschinen⸗, Inventar⸗ und Mobiliarübereignungs vertrag vom 6. Februar 1909 noch besonders gesicherte Darlehnsforderung von 60 000 4M dergestalt ein, daß diese Hypothek mit den dafür bestehenden Sicherungen auf die Gesellschaft übergeht und auf deren Verlangen ihr oder einer dritten Person im Grundbuch zu überschreiben oder zu i

ii L LU

r Kaufmann Paul Gustav Leonhardt in Wildenfels bringt als seine Einlage die ihm eigen⸗ tümlich gehörigen Grundstücke und Gebaude Blatt „366 und 367 des Grundbuchs für

354, 1 wr fols forno ie Maß 8519 * 6 Wildenfels, ferner die Bestandteile des von

seither unter der Firma C. H. Leonhardt sel. Sohn in Wildenfels betriebenen Stickereifabrikationsgeschäfts bestehend aus den in den vorerwähnten Grund⸗ stücken und Gebäuden befindlichen Maschinen, Ge⸗ schäftsmobilien und Inventarstücken, den vorhandenen Dessins und für diese err Schutzrechten

sowie den vorliegenden, am ktober 1969 noch unerledigten Ordres dergestalt ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Oktober 1909 für Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt wird, während die Außenstände der Firma C. H. Leonhardt sel. Sohn in Wildenfels überhanpt nicht, und von deren Passiven nur die auf en genannten Grundstücken Srxarkassen⸗ otheken von zusammen 27 200 M von der Gesell⸗ aft übernommen werden. Diese Sacheinlage wird 5 40 000 1 bewertet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Plauen, den 16. Oktober 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 61319

Auf dem Blatte der Firma Franz Hromada in Plauen, Nr. 1653 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Franz Hromada ist ausgeschieden; Martha Hildegard verehel. Schürmann, geb. See⸗ mann, in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers: die Prokura es Kaufmanns Christoph Friedrich Theodor Schür⸗ mann in Plauen besteht fort.

Plauen, den 18. Oktober 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Preuss isch-Friedland. 61320 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 28 eingetragene Firma „Theodor Klamroth Nachfolger Pr. Friedland, Inhaber Ernst Nitz“ gelöscht worden. Pr.⸗Friedland, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

92

Pyrit. n Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. ] beute die Firma Haus Schönfeldt mit Nieder⸗ lassungsort Pyritz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Schönfeldt in Pyritz eingetragen. ; nne! , mg Pyritz, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburs. . . 661323 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Albert Loeser in Quedlinburg eingetragen

worden: Der Kaufmann Friedrich Biege in Quedlin⸗

burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Kaufmaun Friß Wöllner daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Quedlinburg, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. 60975

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 60 die Firma Ernst Durst in Duisburg⸗Ruhrort mit Zweigniederlassung in Rheinberg unter der Firma Ernst Durst und als Inhaber der Kaufmann Ernst Durst in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen worden. Dem Kaufmann Heinrich Adenau in Duisburg⸗Ruhrort ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Rheinberg, 12. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. 61324 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 134 die Firma: „Ernst Loeper, Rügenwalde“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Loeper, Rügenwalde, eingetragen worden. Rügenwalde, den 14. Oktober 1309. Königliches Amtsgericht.

Saaxlouis. . (61325

Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 4, die Firma Finger C Mayer zu Fraulautern be⸗ treffend, heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Saarlouis, ö. 13. Oktober 1909.

Kgl.

Amtsgericht. 8. Salzwedel. 61326 In unser Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma B. Ewald mit dem Sitze in Salzwedel heute eingetragen: Die dem Kaufmann Franz Picker in Salzwedel erteilte Prokura ist erloschen. Salzwedel, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 61330 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 248 die Firma Carl Emil Kiekebusch und als deren In⸗ haber Carl Emil Kiekebusch in Schwetz eingetragen. Schwetz, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Wei cksel. 161331] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 181 eingetragene Firma Emil Kiekebusch in Schwetz geloͤscht. Schwetz, 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Siegen. (61332 Unter Nr. 156 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma Siegener Eisenhandlung, G. m. b. S. vorm. P. S. Lück mit dem Sitze

in Siegen wie folgt eingetragen worden: Der 8 1 = 1 P 3 7 * 9 8 6 *** Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit

rgwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen aller Art, ins⸗ besondere mit Stabeisen, Blechen, Trägern, Klein⸗ isenwaren, Kohlen und sonstigen Bedarfsartikel ür die Industrie, die Beteiligung an Unternehmungen oder der Erwerb von Unternehmungen, welche zur Förderung der vorstehend genannten Zwecke dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 190 000 60. Ge⸗ schãfts führer sind der Kaufmann Paul Lück in Siegen und der Kaufmann Karl Daub in Marienborn. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Oktober 1909 festgesetzt. Siegen, 14. Otteber 1909. Königliches Amtsgericht.

Sommer feld, Bz. Frank g. O. 61333

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 54 eing Firma „Julius Woll⸗ stein, Inh. Siegfried Wollstein, Sommerfeld“, eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Siegfried Woll⸗ stein, Sommerfeld“.

Sommerfeld, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Ve es

etragenen etragenen

(60993 Im Handelsregister A Nr. 105 ist der Firma Gebr. K,oehns, Atzendorf, heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Koehns seinen Wohnsitz nach Föorderstedt verlegt hat.

Staßfurt, den 14. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Steinheim, West. Dee nm meg, (60994

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 46 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Schwering c Hasse, Lügde heute eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Ernst Hasse zu Pyrmont ist alleiniger Inhaber der Firma.

J

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Kommerzien⸗

Stass gurt.

rat J. C. Hasse, Lügde, ist gelöscht.

Die Gesellschaft ist aufgelöͤst.

Steinheim i. W., den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 61335

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1076 Firma „Reinhard Schöpverle Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Otto Schmidt ist er⸗ loschen.

Stettin, 15. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 61334

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 528 (Firma „Nimtz Henning“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Stettin, 15. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 61336

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2052 die Firma „Ahlbom E Co“ mit dem Ort der Niederlassung in Gothenburg in Schweden und einer Zweigniederlassung in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl⸗Gustaf Ahlbom in

tragener Geschäftszweig: Agentur⸗ geschäft für schwedische und deutsche Erzeugnisse. Stettin, 16. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. 61337 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 1616 (Firma „Paul Ferdinand Schmidt“ in Stettin)

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, 16. Okteber 1999. Königl. Amtsgericht.

Abt. 5.

2 5 z Mwraok 22 worden, daß die Prokura des

Stralsund. Bekanntmachung. 6338] In unser Handelsregister B ist zu Nr. 17 Unionbierbrauerei Aktiengesellschaft zu Stral⸗ sund das Ausscheiden des Braumeisters Carl Weymann aus dem Vorstande und der Eintritt des Kaufmanns Oskar Hoffmann zu Stralsund an seiner Stelle eingetragen. Stralsund, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Strausberg. Bekanntmachung. 61340)

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma „Schuhfabrik Strausberg, Vater c Ce * folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hugo Bartsch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Strausberg, den 7. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tauderbischofsheim. 61367]

In das Handelsregister Abt. A Bd. Jist heute unter O.⸗3. 27 eingetragen worden die Firma Bank⸗ kommandite Mergentheim Röser C Cie., Zweigniederlaffung Tauberbischofsheim mit dem Sitz in Tauberbischofsheim, Kemmandit⸗ gesellschaft; die Gesellschaft wurde durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. 25. August 1904 errichtet. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Josef Röser fun., Kaufmann in Mergentheim; es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Hans Mößner in Mergentheim ist Prokura erteilt.

Tauberbischofsheim, den 12. Oktober 1909.

Großh. Amtsgericht.

Lrach. s. Amtsgericht Urach. 1613417

Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma . Seybold in Bempflingen, gemischtes Warengeschäft, eingetragen:

Zufolge Erbgangs ist das Geschäft auf Helene Morlok, geb. Seybold, Kaufmannsehefrau in Bempflingen, übergegangen.“

Den 5. Oktober 1509.

Amtsrichter Wagner.

Urach. K. Amtsgericht Urach. 61342

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bl. 253 wurde heute bei der Firma Zeline Kuhn vormals Berta Huber, Modewarengeschäft in Urach, Inhaberin Zeline Kuhn, eingetragen:

Die Firma ist zufolge Veräußerung des Geschäfts. erloschen.

Den 8. Oktober 1909.

Amtsrichter Wagner.

Urach. K. Amtsgericht Urach. 161343

Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde eute bei der Firma Adam Müller in Böhringen, Spezerei⸗ und Ellenwarenhandlung, bisheriger In⸗ haber Adam Müller in Böhringen, ei

,

Das Geschäft mit Firma ist infolge Erbgangs

auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Christine f . 2 9 9 z ar 2 h Wilhelmine Müller in Böhringen, übergegangen.

Den 13. Oktober 1909. Amtsrichter Wagner.

Urach. K. Amtsgericht Urach. (61344 Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen Bl. 221 wurde heute bei der Firma Josef Kerle, Spezerei⸗ handlung in Urach, eingetragen: Die Firma ist, weil nicht registerpflichtig, gelöscht.“ en I3. Oktober 1909. Amtsrichter Wagner.

Wandsbek. 61345

In das Handelsregister A Nr. 149 und 169 ist bei der Firma Schwaegermann E Schwarz ein⸗ getragen:

Der Techniker Schwarz ist aus ausgeschieden und die Firma in: Eduard Schwaegermann, Eisengießerei, Hamburg⸗ Wandsbek, geändert. Samtliche Aktiva und Passida sind auf die neue Firma übergegangen; alleiniger Inhaber der Firma ist der Ingenieur Eduard Konrad Louis Schwaegermann in Wandsbek, Hamburger⸗ straße 17 18.

Wandsbek, den 18. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. IV. Werdan. . (613467 Blatt 517 des Handelsregisters, die Firma

i

Otto Behr in Werdau betr. ist heute ei

53

der Gesellschaft

Auf ngetragen Ernst Alexander Bräunlich in Werdau erloschen ist. Werdau, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

61347

In unser Handelsregister sind beute folgende * Firmen eingetragen worden: * .. 9 . 22 unter Nr. 323. Gallus Falk, Inhaber: Fleischer⸗

meister Gallus Falk zu Wesel, Nr. 321: Louis Lücking junior, In⸗ haber: Uhrmacher Louis Lücking jr. zu Wesel, unter Nr. 325: r Metzgermeister Heinrich Petersen zu Wesel; der Ehefrau Heinrich Petersen, Maria geb. Michiels, ist Prokura erteilt, unter Nr. 326: Franz Fürst, Inhaber: machermeister Franz Fürst zu Wesel, unter Nr. 327: Johann Devries, In Wirt und Hauderer Johann Devries zu Wesel unter Nr. 328. Max Kopfermann, Inhaber Apothekenbesitzer Max Kopfermann zu Isselburg. Wesel, den 8. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Witzenhausen. ; In das Handelsregister ist am 13. Okto 1909 bei der Firma Buschmann E Docken Witzeuhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Witzenhausen. Ew önitz. 61349 Auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Roscher in Thalheim und als deren Inhaber der Bauunternehmer Rober Max Roscher daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Königliches Amtsgericht Zwönitz,

am 18. Oktober 1909.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk Anstalt Berlin Sw. , Wilhelmstraße Nr. 32.

2 248.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Berlin, Mittwoch, den 20. Oktober

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

idelsregister für das Deutsche Reich kann dur die ge r e. Expedition des Deutschen Rei ezogen werden.

Genossenschaftsregister.

KRerlin.

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin

etragen worden: An Stelle des verstorbenen Fritz ist Ernst Moritz Schneider zu Berlin in Die Vertretungsbefugnis Wilhelm Mellinghoff ist König⸗ Abteilung 88.

- ö (61133 Auf Blatt 40 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Einkaufs⸗ und Produktivgenossen⸗ Schneidermeister zu

Heiling den Vorstand gewählt. von Albert Thoens und beendigt. Berlin, den 11. Oktober 1909. liches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Dresden.

schaft der vereinigten

Dresden und Umgegend, eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden ist heute eingetragen worden, daß Richard Moritz Gorbe nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Schneidermeister Johann Heinrich

Raude in Dresden Mitglied des Vorstands ist. Dresden, am 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Glatz.

„Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und

dorf“ heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗

endet. J register gelöscht worden. Glatz, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Kempten, AIgäu. Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Berbruggen, einge⸗ unbeschränkter Haftpflicht. Als Stellvertreter des Geschaftsführers bei einer notariellen Verbriefung wurde der Dekonom

tragene Genofsenschaft mit

Benedikt Sohler in Rutzhofen gewählt. Kempten, den 16. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, AIgäu. 61 Genossenschaftsregistereintrag.

Weidegenossenschaft Schönau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Als Stellvertreter des Kassiers bei einer Verbriefung

wurde der Oekonom Wunibald Ohmaver in H

hofen gewählt. ; Kempten, den 18. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel.

Wohltätigkeits genossenschaft

ausgeschieden. Otto Michaelis in Arnis ist in Vorstand gewählt. Kiel, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Labiau.

Abt. 15.

Stelle des Rentiers August Heckler Labiau, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Leinzigsg. 1

Auf Blatt 53 des Genossenschaftsregisters, treffend verein, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute

getragen worden:

„Das Statut ist in den S5 4, 14 und 21 abge⸗ andert. Abschrift des Beschlusses Blatt 60 NRegisterakten.

Leipzig, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Obornik, Bz. Posen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ aft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Obornik folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande Usgeschiedenen Bürgermeisters Gustav Schmolke ist

für die Zeit bis zur nächsten Generalversamml

jut Ersatzwahl des Vorstands der bisherige Stell— dertreter des Direltors, Jobann Reschke zum Direktor und der Rentier Eugen Embacher in Obornik zum Vorstandsmitgliede und Stellvertreter des Direktors

estellt. Obornik, den 14. Oktober 1809. Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. . ; Auf Blatt ?2 des Reichsgenossenschaftsregisters,

Wolkenstein und Umgegend,

arbeiter Emil Max Küchler in Wolkenstein lie des Vorstands bestellt worden ist. Wolkenstein, am 15. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht.

. . . . (61132 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 310 Avpothekenbank, eingetragene Genossen⸗

; . 61135 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 d haftl Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder-Schwedel⸗

s6l 136

61138 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Christliches Sospiz Bethel, Alters und Erholungsheim in Arnis an der Schlei, e. G. m. b. S5. Kiel. Gerichtssekretär a. D. Eggers ist aus dem Vorstand

161139 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein Labiau e. G. m. u. S.“ an i Herr Kuno Michelmann aus Labiau als Direktor eingetragen.

61141

den Deutschen Bank⸗ und Sparkassen⸗

61144

61145

BVrodufkten⸗ und Warenverteilungs⸗Verein für eingetragene Senofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Woltenstein betreffend. ist heute eingetragen worden, daß der Posamentiermeister Wilhelm Looß in Wolken⸗ ltein aus dem Vorstand aue geschieden und der Fab

Rremen. Ueber das Vermögen des ein⸗

v

walter: Rechtsanwalt Dr.

zember 1909 einschließlich. A

nuar 1919, Gerichtshause . Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Charlottenburg. Ueber das Vermöger Wangenheim ist heute das Konkursverfahren

vember 1909. 11. November und allgemeiner Prüfungsterm unterzeichneten Amtsgericht, 1ẽ Treppe, Zimmer 335. Offener pflicht bis 10. November 1909. Charlottenburg, *.

Abt. 40.

Ueber das Vermögen des Gut

137] Königliches Amtsgericht.

HSoff zu Roggendorf bei

eim⸗

ist der Rechtsanwalt Forsbach straße 31. 30. Oktober 1909. selben Tage.

gemeiner Prüfungstermin am

; Cõöln, den 15. Oktober 1909. den Königliches Amtsgericht.

15. Oktober 1909, Nachmittags 1 1909. fungstermin am

be- hausstraße 26, Zimmer 7.

Cöln, den 15. Oktober

be⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. in⸗ Elbing. Bekanntmachung. 651172

der ist heute, Mittags 12 Uhr,

Erste Gläubigerversammlung de 1909, mittags 10 Uhr. Offe bis zum 22. November 1909.

Elbing, den 18. Oktober 1909

Euskirchen.

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers ung Joh. Lorse, früher in Euskirchen, jetzt zu

Bafan b. Stadtkyll, ist am 1 walter: Rechtsanwalt Dr. Luckan

Anmeldefrist bis zum 27. Nover

Vormittags 19 uhr. den deigefrist bis zum 27. Nopember Euskirchen, den 13. Oktober

Frank fart, Main.

Wucherer. Geschãftslokal; als helmstr. 4 ist heute, Nachmittags kursverfahren eröffnet worden.

Dr. Katzenstein, hier, Konkursverwalter ernannt worden.

Carl Friedrich Wilhelm Kle Mainstraße 32, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver— wal tsanm Otto Cohn in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I5. De⸗

15. Dezember 1909 einschließlich. bersammlung: L2. November 1909, LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Vormittags 11

hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer

verwalter: W. Goedel hier, Tauroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 35.

Erste Gläubigerversammlung am 19099, Vormittags 95 Uhr,

19099, Vormittags 10 Uhr, richtsstelle Zeughausstraße 25, Zimmer 7.

Cöln, Rhein. Konturseröffnung. Ueber das Vermögen des Jakob Hoff, Guts⸗ pächters in Roggendorf bei Worringen, ist am

das Konkursverfahren eröffnet worden. der Rechtsanwalt Forsbach in Cöln, Norbertstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober Ablauf der Anmeldefrist an demselbe

Erste Gläubigerversammlung und allger Lz. November mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeug—

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eugen Marder in Elbing, Innerer r, dn . Nr. 5,

das Konkursverfahren Stadt at Wied j Stadtrat Wiedwald in

eröffnet. Konkursverwalter: St Elbing. Anmeldefrist bis zum 22.

9 Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin den 29g. November 1909, Vor- ener Arrest mit Anzeigefrist

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Gläubigerversammlung am 12. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. meiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1909, Offener Arrest mit An⸗

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Architekten Karl August n Wu ; hier, rik⸗ straße 3, Privatwohnung: Cronberg i. T., W

Schillerstraße 10,

ch alle Postanstalten, in Berlin für chsanzeigers und Königlich Preußischen

Konkurse.

Oeffentliche Bekanntmachung. Klemynermeisters yer in Bremen,

(61220

nmeldefrist bis zum Erste Gläubiger⸗

14. Ja⸗ Uhr, im

J.

Bremen, den 18. Oktober 1909.

Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretãr.

61162

ermõ s Kaufmanns Ifidor in Charlottenburg, Sybelstr. 27,

Konkurs⸗

3

eröffnet.

do⸗

in am 13. De⸗

zember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem am Amtsgerichtẽplatz,

Arrest mit Anzeige⸗

. en 15. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 64.

Cöln. Rhein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Gutspächters Paul Worringen 15. Oktober 19089, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.

61224 ist am

orden. Verwalter in Cöln, Norbert⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum B. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Erste Gläubigerversammlung und all⸗

13. November

7 * an hiesiger Ge⸗

Abteilung 64. 61223)

Uhr 45 Minuten, Verwalter ist

t em einer Prüũ⸗ 1909,

11 1

November 1909. n 5. November Allgemeiner

61216

S8. Oktober 1909, Ver⸗ ow in Euskirchen. nber 1909. Erste

Allge⸗

1909. 1909.

61198

Miltenberger⸗

zi. 124 Uhr, das Kon⸗ Der Recht anwalt ist zum

Vormittags

Das Bezugspreis In fe

der Forderungen bis zum 6. November 1995. schriftlicher 1

1909, Vormittags 1 Uhr; allgemeiner Prü fungstermin Dienstag, 1999, Vormittags 11 Uhr, straße 192, 1. Stock, Zimmer 19. Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1909.

hier,

Abteilung 17.

Gleiwitz. Konkursverfahren.

mittags 10,30 Uhr, Konkurs eröffnet.

tober 1909. vember 1909, Vormittags 11 uhr. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 241. Gleiwitz, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Glei wit. Ueber das

Nachmittags 5,45 Uhr, Konkurs eröffnet.

1909. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am

mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 241. 13. N. 23 a 09 Gleiwitz, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Schaab LV. von Rüsselsheim wurde Feute, am 18. Oktober 1909, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: vollzieher i. P Spreng in Groß⸗Gerau. Anmelde— frist bis 1. November 1909. Erste Glaäubiger⸗ versammlung, allgemeiner Prüfungstermin: Diens-⸗

2 * *

E Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frist bis 1. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht Groß⸗Gerau. Hettstedt. , 61183) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen Kurch in Burgörner ist am 18. Oktober 1909, Vorm. 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann 8. P. Mey in Hettstedt. 1909. Frist bis zum 10. November 1909. Erste 1 versammlung und Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 18. November 1909,

27 8

Vorm. I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht;

in Hettstedt. Hettstedt, den 18. Oktober 1909. des Königlichen Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber

Hirschberg. Schles.

1309, Nachmittags 3 Uhr öffnet. Der Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl.

ird zum Konkursverwalter ernannt.

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Beibehaltung des ernannten oder die Wahl anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1909, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. November 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Höchst, Wain. Konkursverfahren. 61212

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Zöbel, Inhaberin Katharina Zöbel in Höchst a. Main, Kleine Taunusstraße 19, ist am 18. Oktober 1909, Vormittags 11 ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Kon—⸗ kurs verwalter: Rechtsanwalt Hilf hier. Anmeldefrist bis 20. November 1909. Anmeldungen in zweiß Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15, Hauptstraße 9. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 19039.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, 9, Höchst a. Main.

Itzehoe. Konkursverfahren. (61187

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Frank in Itzehoe, gr. Paaschburg 25, wird heute, am 15. Oktober 1909, Nachmittags 12,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

facher

Arrest mit An⸗

entral⸗Handelsregister für das Deuts

zeigefrist bis 30. Oktober 1909; Frist zur Anmeldung Bei nmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗

fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ bersammlung Dienstag, den 2. November

den 16. November

Seiler⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51164

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Eli Horn in Gleiwitz ist am 15. Oktober 1909, Vor— . Konkurs derwalter-; Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ok⸗ 09. Anmeldefrist bis zum 15. November 1909. Erste Gläubigerversammlung den 10. No— ; 18 Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. November 1909,

61206) das Vermögen des Kaufmanns Max Klepatzki in Plawniowitz ist am 16. Oktober 1907 ! Konkurs vewwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 16. November 1909. 10. November E909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1909, Vor⸗

61356 Händlers Johannes

Gerichts

tag, den 9. November 1909, Vormittags

des Kaufmanns Paul

er 6 n ,n nn,. . . Offener Arrest bis zum 8. November zur Anmeldung der Konkursforderungen

bine 1biger⸗

J 61174 Ueber das Vermögen des Rentiers Otto Marx in Hirschberg i. Schl. wird heute, am 16. Oktober

2 w Eitrsner F Eror . das Konkursverfahren er⸗

w im K d Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. November 1909 bei dem Gerichte Be 190

Uber die

eines

8 * *

stein in

verwalter: Kaufmann Ernst Mührenberg in Itzehoe.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels— k Genen, /// * / 4 ie , Le. e . . Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsroll

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 266)

r ür ͤ e Reich erscheint in der Regel täglich. Der preis beträgt L 4 SO 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koste⸗ 20 3. rtionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3. 3.

über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel w

Königliches Amtsgericht. 3. HKulmbach. Bekanntmachung.

Konkursverfahren über das Vermöger 2 2 i machers Fritz Schlemmer in

Kulmbach. Montag, den

erlassen. Forderungen sind bis zum Montag,

19309, Vormittags 16 uhr.

lichen Sitzungssaale 6 Kulmbach, den 18. Oktober 1909. Eck, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Vermögen des

Lennep. Ueber das

16. Oktober 1909, Vormittags 117 Uhr, kursverfahren eröffnet worden. Schneider⸗Zeutzius in Lennep ist verwalter ernannt. O bis zum 1. November 1909. kursforderungen bis zum 20. November 19039.

zum

Mittags 12 Uhr, und termin am 3. Dezember 1909, 12 Uhr, vor dem Königlichen Zimmer Nr. .

Lennep, den 16. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Limbach, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Emil Grimm

*** 211 wird heute, am

in Limbach, Helenenstraße 24, 16. Oktober 1909, Nachmittags

2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Limbach.

Anmeldefrist bis zum 27. November 1909. Wahr— termin am L. November 1909, Nachmittags I Uhr. Prüfungstermin am 116. D 2909. Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1909.

Limbach, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt Ueber das

Johann Gottlieb Schuster in Oelsnitz i. V. wird heute, ber 1909, Vormittags IIZ Uhr, das en eröffnet. Konkurs verwalter Röder hier. Anmeldefrist ember 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—

tiger vember 1909.

rricht Oelsnitz i. V. Konkursverfahren. (61163

zeiger

8

Königliches Amts

PEosen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Reinsch in Posen, früher Alter Markt 83, Privat—

wohnung Schloßstraße 7, ist heute, Vo 198 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet

Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist 1909. Erste

am Zz. November 1909, Mittags 1

ü Zimmer 26 des Amtsgerichts⸗ 6 BS*SIMSX z

Posen, den 16. Oktober 1809. Königliches Amtsgericht. Sorau,. X.-L. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Witwe Anna Kober⸗ Sorau N. -. F

611.

1 * nhaberin r', Firm Fnubaberin der Firma

2 A. Koberstein daselbst, wird heute, am 16. Okt 1909, Mittags 12 Uhr, das Konku f er Der Kaufmann Paul Heidem zum Konkursverwalter erna rungen sind bis zum 23. Nov

1 c GSe= * mn 18 Sa * r Gericht anzumelden. Es wird zu

die Beibehaltung des ernannten

an sowie über

Glã schusses und eintretend

im der Konkursordnung bezeichneten

stande auf den 9. November 1909, mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

.

Forderungen auf den Dezember 1999, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

46 * Q 6 111

M 2 * y 2 21* * * 2 7 2 * 2 Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. November 1909 An— zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Sorau N. L.

Stuttgart. 61355 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Samuel Laub, Kleider⸗ Schuhwarenhändlers hier, Bahnhofstraße 11, am 18. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Rosch⸗ mann, Kernerstr. 31 hier. Offener Arrest mit An

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1809. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1969. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1909, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin am 8. Januar 1919, Mittags 12 Uhr. = Itzehoe, den 15. Oktober 1509.

n ̃ olz9ꝛ Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat mit Veschluß vom 17. Oktober 1909, Vormittags 113 Uhr, das des Schuh⸗ me Neuenmarkt er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechts anwalt H. Dreßler in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1909, einschließlich ist 21 er n bis den S8. November 1909, einschl. beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am Montag, den 15. November im amtsgericht⸗

61184 Ueber rmög Schreinermeisters Friedrich Karl Lieverz in Lennep ist beute, am as Kon⸗ Der Prozeßagent 1 Konfurs⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht Anmeldefrist der Kon⸗ ur e ; Erste Ylaäubigerversammlung am 12. November 1909, allgemeiner Prüfungs⸗ wiittags Amtsgericht,

. 61219 Spediteurs Franz

Dezember