2
Niedi. oblenw. 10 15 * Niederschl Elekt. — 4 Mienb. Vorz. A 4 Nitritfabrik. 1 Nordd. iamerke do. V. A. do. Jute · S. V. A a, dee, do. Gummi abg. u. neue de. Sagerk 1.8 do. eder ayven 36 do. Spritwerke Teclenb. Schiff. do. Steingut Tel. J. Berliner do Tricot vid 8 = D Teltower Boden do. Wolllämm. 19 ; 9 do. Kanalterr. Nordb. Tapeten 31 ⸗ Terr. Großschiff. Terr. o D fr. 3. . do. Halensee i ffisch 9 0 4 1. do. Müůllerftr. W. 109 ; 3, 90 do. X. Bot. Grz. do. N- Schönb. ü ĩ do. Nordost.. 61 114 11 1I100b; do. Rud · Johth. o. Ott. L254 560: do. Su dwest Fokewerke. 11 11 153, 56 do. Witzleben. Portl. Zem. I7 Teut. Misburg. Odenw. Hartst. Thale Ei. t ⸗ H. Oeking, Stahlw. Do, do. V. Delf Gr. Gerau 1 — 2 Oldb. Eisenh. kv. Thiergart. Reith Thüring. Salin.
Dpy. Port Jem. n, dn, Snabr. Kupfer Otte nsen. Eisw. Thůr. Ndl. u. Et. Panzer Leonhard Tietz. Passage abg... Tillmann Eisnb. Paucksch, Masch. Titel Kunsttöps. i. do. V. M. Tittel u. Krũger Peivers a. Cie. . Trachenhg. Zuck. Veniger Masch. 65, Cet. bz G Trixrtis Porz... Petersb. elt; Bl. 111,10bz3 Tuchf. Aachen Do. rz. 150 25636 Tullfabr. Slöba Petrl Wag. Vz. 48 90bz B Ung. Asphalt.. Vfersee Spinn. 10 166, 75bz G Ungar. Zucker Phön. Bergb. A I i 2I0, 10b G Union, Sauges. 8 do. ult. Okt. 20a 10, 46bz do. Chem. Fabr. 15 Julius Pintsch. 13 Aso bic M. d. Ed. Bau B38 Planiawerke . . 12 1 231 70bz G Unterhausen Sr. 8 Plauen. 6 5 27 Her . e ongs, Spinn. 5 Ventzti, asch. . V. Br Fr Gum. 9 Ver. S. Mörtlw. 6
do. dg. konv. . i alb. Bergw. 153 n j grłeger Gt Ge iki ii = ö Berlin, 20. Oktober 199. Srown Boveri a . Neue Bodengef. 1909 4 1.1. Die Börse zeigte heute eine schwächere Buder. Eisenw. r ĩ zo. do. — 366 53 Haltung. Zu Anfang war die Tendenz GSurbach Gew rksch * do. Jasgesel cd 19634 147 61. noch fest, dann gaben die Kurse nach, da Busch ; . Do. d, . . 8 die Befürchtung vorherrschte, daß morgen Nel ohen. nm 2 , n . i möglicherweise die Bank von England den
. Toble 6 17 — Diskont erhöhen werde. Damit traten Dberschl. Eis. ut. I2 193 41 102 508 die Sorgen in betreff des inter⸗ ; 1654 ——— nationalen Geldmarktes wieder in den
. ö do 1. . Ei . 147 Vordergrund und die Tendenz schwächte e 102 006 . 10935 PDT 5õet. b; G sich bei nachlassendem Geschäft ab. Der J 3 do i d, IHDrütattigkont nierte ze o H 5
r — ö ö 9 K ö Mir u. Genest ukl1 19241 117 101595 ᷣ 9 2 , e, m,, e, fg. e , , , n. ö r , Deutscher Eichsanzeiger do. Vulk. ö ö i , r — .
=
83 256 147, 0b 36 jo r 5bz q
173 00bz G 35 122538
de
*
V —
è D 20
— O Cen de r) * —— — — — — * 6 — 2 — — 1 — — — 863*
e e, m, — i , n
. m. . . . . . . . m. m m
8
Taselglas .
O J co es] &ά· b .
— 8 O t D , do
1511 —
11 ö
Drenft. u. Koppel 1983 4 1.5. Datzenh. Brauerei 183 4 1.1. ; do. H 1934 1X. n, . ; ;;, / ; . ö i,, ,. 6s Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. ö — * : Insertionspreia fur den Raum einer 4 gespaltenen Petit-
puch R 15 iß3 ai i ids sor 1. ͤ ö omm. Juderfabr. 1904 1.17 — — z Alle Bostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer ; zeil 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeilt 20 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
aven Stab Miß i653 161.09 ö. ‚. den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer * 6. ar er te. 2 242 2 E .. ⸗ 3 . ö a, ei. ö . auch . 4 SVW. 1 Nr. 32. ö 1 8 Aentschen Reichsanzeigers und Königl. Hreußischen Staats- roduktenmarktt. Den inzelne Aummern kosten 25 3. ⸗ 8 ; ĩ i „Wi st 2 209. tte ber. Bie amtlich ermitte ten z ö 3 1 . ö 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 . *. waren 6 3. 23 — * . ans . do. e izen, maärkil 212 — 214 ab Bahn, . 1 . Rh. Wests. Call. ĩ 6s Normalgewicht 755 g 21825 = 28,50 bis 9 . do. 1857 103 218 - 2153,50 Abnahme im laufenden Mo⸗ 6 249. Berlin, Donnerstag, d 11 24 1909. do. unk. 10 10 4 L117 =, nat, do. , , n, n 43 5 5 21575 13 J 53m im Dezember, do. 215 50 21575 bis . ö . H 102708 ; . 2525 Abnahme im Mai 1910. Matt. Inhalt des amtlichen Teiles: M-⸗Gladbach, dem Wasserschaum Nistian Lem bcke zu dem außerordentlichen Professor in der philosophischen . * Ros en, inlãn ich . 3 Ordensverleihungen ꝛc. Jevenstedt im Kreise Rendsburg, de Horarbeiter Friedrich Fakultät der Universität zu Bonn Dr. Johannes Franck 1063 005 2 141 323 ü . . 33 6. ö . Müller zu Landwehr im Kreise Lug m Vorarbeiter Joh ann den Charakter als Geheimer Regierungsrat und = . 303 . f. 2 666 ere, n,, Denutsches Reich. Henschel zu Alt⸗Drewitz im K Königsberg N-⸗M., dem dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät 2 9 , Ernennungen ꝛcct̃. . e Gutsvogt Gustar Schmidt, arbeitern Karl der. Universität zu Königsberg, Medizinalrat Dr. Georg . 3 mn Mai 1915. Matt. Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmungen. Brgnig, Augu st Mensch und st Richter, sämtlich Winter den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu ver— n. . , . afer, Normalgewicht 450 g 15400 Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle. zu Rittergut Krossen im Kreise La as Allgemeine Ehren leihen sowie 6 g de 1833 15 h 6 * . ichen fort ) die E zeror f 83 db 8 do. 1803 u ĩõ 1553 6 55 d bis 53 50 = 15373 en abime im Dezember, . zeichen sowie 1 die Ernennung des außerordentlichen Professors in der , , 3 F = 16 f Abnabme im Mat 1910. Königreich Preußen. . 7 enn, mmer an der Unter⸗ medizinischen Fakultät der Universität München Dr. Max 336 Jermann Scott iss i 1i7 —— Matt. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöh nd offizierschule in Weißenfels un mteroffizier Her mann Crem er zum ordentlichen Mitgliede der Cölner Akademie für Schudert l s3s os 108 4 1.17 P74 Mais geschãftslos. eren, ,. z ,, Staeck im Neumärkischen Felde ieregin 54 di raktische Medizi d Professor für Physi e. selbe ; , sonstige Personalperanberungen. r,, . . * regiment 54 die = n und Professor für Physiologie an derselben
doe. göõln. Gas u. El. Concordig Bergb. Gonft.d. Gr. Iuł. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. Dannenbaum Dessauer Gas.. de. nw, 1, 1905unk. 12
—
ves -C- e — 1 — —— — —— —
1 *
2 1
n . m.
r C
n r, 1 9 2 *
20! ji vr)
5 83
— **
2
SGM —— —
8 O
— — — SI I TCI SS- — —
— —
—— 1 —
—
ö
28838882
— —
O — 1 — do E M CO —— —
174, 122. 00bz G do. Kabelwerke — — do. Linoleum E2lI3. 006 do Solvay · Wukls 139 50 do. Ee, 132 25 et. bj G Dtsch. Wass. 1756. 09b3i c do. da. 102.50 do. Kaiser Gew. 266, 00 et. bio] do. do. unk. 10 — — Donners march.
—
. 5 r,
co
8 8143 8 6 3
— —— — — W — — — — — — — — — W — — — — — — W — — — — W — W — — — W — — W — — W — — — K 1 1 1
3
— — 9
n= . . . . m. . . m . 435 . ä . ö m .
= . .
2 2
= = . . . . m ö m 2 ö 2 2 6 ö 6 8 2 2 2
** 2
8
.
0 — * — 86 *
P LKRKLLCPNKC - i , , n, K T — - — — * — — — — — 2 2— Q — —
—— — 2 — — ⸗— ——— —— *
33
2
— do. do. 165i iss z 121i -— al . 102003 do. C8. unk. 14 193 4. 1.17 lol. 306 und Sveicher Nr. 00 27,00 - 360. Vereinbarung zwischen Preußen und Luxemburg wegen Be⸗ . , , , . . seitigung von Doppelbesteuerungen. 1. ,, 1 oggenmebl G. ab Waggon . ; n, nnn, , , w . 6 6 . Seine Majestät der K — Serbe Schi. w ißsß s i loi. Sog do. 21.10 Abnahme im Dezember. Matt. Ergebnisse der Doktoringenieurprüfungen an den Technischen Allergnädigst geruht: 8337553 Fr. Seiffert u. Co. 193 45 101.106 Rübol für 100 kg mit Faß 54,40 Hochschulen in Berlin, Hannover, Aachen und Danzig im 31, , ö . J Klasse folgenden Oberförstern zu verleihen: 199. 90G Sibvlla gr. Gew. 192 47 10. 75 bis 54 80-5470 Abnahme im laufenden Studienjahr 1908.09. Allerhöchstihrem Admiral Konteradmiral , e 26. . , 104 106 Siem. GI. Sen. 193 4 NM do. 6 10 Brief Abnabme in De⸗ 7 c . . von Ingenohl, beauftragt ung des Kreuzer⸗ Behlen in Haiger, Regierungsbezirk Wiesbaden, 86 66 6 mig f, , ,. konat, do. 54,40 Brie im Ser Uebersicht über die Zahl der an den Technischen Hochschulen i, , . . 9 ꝛ Bring mann in Gusziänka, Regi Zbezirf Allenstei r dg Sinus Glass ,, znr, zg. s = ds, s0 Abnahme im Mai Preußens im Studienjahr 1903 6 erfolgten Doktoringenienr- geschwaders, und dem Fapitänlen Usedom, persön⸗ ,, , me n, . Seen,, . 1654 1910. Matt. prombtionen. . lichem Adjutanten Seiner Kön Hoheit des Prinzen Caesar i e, e,, e. Regierungsbezirt Cassel, a * ĩ .. . Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Heinrich 1 **, z eng der ihnen . 8 . lemens Schug. 195 , verliehenen nichtpreußischen Or e war ersterem: z . 2. . 95 h . ( J und zwar erstere f r, ,. ü . des Ste cherr ich Tur kichen Sem welter Klaffe, Dort sched in gamspringe, Negiermigsbezirk Hannsver, Oi. tett · Bred. Portl 1965 4 leerem, Ke 31 * . ; Gronefeld Edler von Ottberger in Hoyerswerda — Stett. Oderwerke 105 4 etzterem: der one zum itt des Großherzoglich 6 ohe rk Suan J Pon . ö 3 . is. Mecklenburgischen Greifenordens. . aan, , . 6 Air meim Reni zbe r Cassel — — 9 2 uE. 2 — QW — * 2 * . 22 3 . X * * 1. . — e lerun 3 51Ir ł 1 102506 2 165 4 Seine Majestãt der König haben Allergnãdigst geruht: ö , m gn nn. e, =, . . assel, 101.10 et. 1G . do. Do. 1364. 6 dem ,, 8 Patentamt, mi men,, ⸗. Mandt in Gramzow, Regierimgsbezirk Potsdam, 23 eheimen Regierungsrat Karl Hüfner, den Mitgliedern ö ,,,, Many in Harburg, Regierungsbezirk Lürlebur . 1 x ꝛ 2 2 1 em, mr, . mn, 8 ‚ 3 = 9, Nichtigkeits abteilung und Beschwerdeabteilungen im Kaiserlicheenn . . Gra Rantzau in Vietz, Regierungsbezirk Frankfurt 2 * 2 — * P ö K, . i 3 = Fran furt, Patentamt, Geheimen Regierungsräten Friedrich Vesper en. 2 . e . Rußfus in Wildeck, R e l und Hugo Glafey, dem Rechtsanwalt, Justizrat Wilhelm Seine Majestät der Kaiser haben im Na nen lil Oslender zu Aachen, dem emeritierten Pfarrer Philipp . , . Claudius 2 zum Vizekonsul in Sellheim in nn, r, Posen, Fils ibm G 2 de. unt. 1 i606 Bechtel zu Wiesbaden, bisher in Ravolzhausen, Kreis Hanau, Puebla (Mexiko) zu ernennen geruh Siewert in Balster, Regierungsbezirk Köslin, . ert g m 9 De, Dm , n,. und dem bisherigen stellvertretenden Handelsrichter, Kommerzien⸗ Thomm eck in Kupp, Regierungsbezirk Oppeln, 2 , ; — , 3 rat Franz . . zu Königsberg i. Pr. den Roten Adler⸗ Dem Kahserlichen Konful Lentz in Ea Guairn G ̃ Voigt in Sitzenroda, Regierungsbezirk Merseburg, . 1 Ren. Sraht. . is : ꝛ orden vierter Klasse, — ü ; Dem Kaiserlichen Konsul Lentz in La Gugira (Venezuela) Wagner in Jakobshagen, Regierungsbezirk Stettin, und do. Rupser,; 16 323 dem Generalfuperintendenten Ludwig Möller zu Han⸗ ist die erbetene Entlaffung aus dem Reichs dienst erteilt worden. Zielaskowski in Tornau, Regierung bezirt Merseburg. Dig Tur. It. 10 1034 3 nover, dem Kreisbauinspektor a. D., Geheimen Baurat Otto ö . . Vilbel ban. 163 ᷓ no: is bau r a. D., men Bar k , , i is 1 rin Siebert zu Königsberg i. Pr., dem Forstmeister a. D. — Do. do. uts 7 i 44 i 4 ; Alexis Kopp zu Falkenhain, bisher in Falkenhagen, Kreis ek r 100 50 et. bi Zeitzer Maschinen 105 4 1416 — Osthavelland, dem Metropolitan a. D. Karl Limbert zu Bekanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . do. unk. 14 193 43 1.1. . 5 bie in Ostheim, Metropoli D. Friedrie I. Das Kaiserli Aufsichtsamt für Pri si 6 . 66 ö a,. . 66583 * Hanau, bisher in Ostheim, dem Metropolitan a. D. Friedrich I. Das Kaiser 36 ufsichtsamt für Privatversicherung dem Bankier Alfred C R , lo. 756 emol 6 3 1 — Nothnagel zu Cassel, bisher in Rotenburg a. F., und dem hat innerhalb seiner durch 582 des Gesetzes über die privaten gommerzienrat zu . , , , 102506 do. Os unt. 13 10 4j 135. 12102. 30 Bürgermeister und Amtmann a. D. August Selbach zu Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 Reichs⸗ z 1b0.bz Dolo · Geeten ig 11 Godesberg im Landkreise Bonn, bisher in Neuenrade, Kreis gesetzbl. S. 139) gegebenen Zuständigkeit o sos . . Altena, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, A. 2 2 . 396 mr, 1909 die Ueber⸗ a,. ; k dem Königlichen Hofzimmermeister Adolf Pluschke zu nahme des Versicherungsbestands der Sterbekgsse Berliner D öniali Eische Ti n , . Flett. 1934 ; ö 9 s . , ** 9 . . Der Königlich preußis 10 G 1 163 4 270 Rosenberg O- Schl., dem Rektor Huldreich Redmann zu Aerzte in Berlin durch die Versicherungskasse für die Manig ich prenßische Finangnt mer r,. d. iw Lid ics.* Vandsburg im Kreise Flatow, dem Rektor a. D. Hermann Aerzte Deutschlands a. G zu Berlin nach Maßgabe des und ; 2. ö. ĩ . ap bia 866 . w 11 110190.) Danneberg zu Loitz im Kreise Grimmen, dem Mittelschul⸗ am 27. April 1808 abgeschlossenen Vertrags genehmigt (6 14 der Großherzoglich luremburgische Generaldirektor der On Ar Mont. 363 1 lehrer a. D. Ludwig Jürgens zu Wittenberge im Kreise a. a. O.); 3 Finanzen, letzterer auf Grund der ihm durch Artikel 2 io -= Westprignitz, dem Rendanten Hermann Meffert zu B. fol 3 ,,, unter An⸗ . m, . . , 3. 161 Stolberg im Landkreise Aachen und dem Kanzleisekretär a. D. erkennung als kleinere Vereine im Sinne des § 53 a. a. O. etreffen ie Doppelbesteuerungen, erteilten Er⸗ 4 Barthold Markert zu Cassel den Königlichen Kronenorden zugelassen, — . : mächtigung, , b . vierter Klasse, dur tscheidungen von 11. September 1999: geleitet von dem Wunsche, Doppelbesteuerungen zu beseitigen Jobi G den Kantoren und Lehrern a. D. Heinrich Fröhlich zu 1 die Wohl fahrts - Einüchtung für deutsche Eisen⸗ die sich aus der Anwendung der für das Königreich Preußen 5 Witzenhausen, Wilhelm Fudel zu Wilhelmsdorf im Kreise bahn⸗Bahnmeister (Versickerungsverein auf Gegen- bezw. für das Großherzogtum Luxemburg geltenden Steuer⸗ —— Goldberg⸗Haynau und Christian n,. zu Scharnebeck e,, Berlin ᷣ 416 . 53 f eie ergeben könnten, haben beschlossen, zu diesem Behufe lol 25bz im Landkreise Lüneburg, bisher in Schnackenburg, Kreis 3) die Bestattungskass des Vereins für Feuer- eine Vereinbarung zu treffen, und sind über folgendes überein⸗ 2 — Ver sicherungsaktien. 2 . Fu lipu? ; we, s in Eisenach (8 4 O. — 66 ; üchow, den Lehrern Julius Klemm zu Czarnikau und bestattung in Eisengch (6 Ja. a. O). gekommen: Aachener Rũckversich 13196. Gottfried Rumpf zu Drehnow im Kreise Krossen, den IL Sodann ist folgenden, auf Grund des § 3 Abs. 1 Artikel 1. Deusche Rück u. Mitvers. 15506. Lehrern a. D. Wilhelm Kohn zu Ueseliz im Kreise Rügen, a, a. O. der Reichsaufficht untrstellten Unternehmungen unter Preußische bezw. luremburgische Staatsangehörige sollen, vor⸗ Deuische Transportvers. 31506. Robert Münch zu Guben, bisher in Alt⸗-Madlitz im Kreise Anerkennung als kleinere Verene die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ behaltlich der Bestimmungen in den Arfffeln 6 3, zu den direkten Dent cher Llord 21356. Lebus, Ernst Otte zu Hannover und Wilhelm Weber zu betrieb erteilt worden, und zwa: ö. Staatssteuern nur in dem Staat herangezogen werden, in welchem 'r =, , Glaep. ] 3306. Uelzen, bisher in Kirchweyhe, den Adler der Inhaber des durch Entscheidungen vm 11. September 19097. sie ihren Wohnsitz haben, in Ermangelung eines solchen nur in dem , n, , ,. K Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Y der Lehr er⸗Witwen⸗-und Waifen kasse in Gießen Staat, eben Fe fich auff alt. * n r 9a dem Stadtsergeanten Ferdinand Oehlandt zu Berlin (6 96 Satz 1 a. a. O.); . , . sr,, , . ö,, 26 in Schlel Jeuc. Verf. 18656. und dem pensionierten Gartenvogt Heinrich Kücken zu Wien ⸗‚. Y dem Sterbekasseve ein „Eintracht“ Darmstadt 3 1 ö , DVilbelma, Allg. Magdeb. 192563. rode bei Blankenburg a. H., bisher in Hannover⸗Welfengarten, in Darm stadt G6 96 Satz]! a. a. O.;. ö 1* staaf zu den direkten Staalssteuern herangezogen e 26 das Kreuz des Allgemeinen Ghrenz eich ns ; 2, . Ster b s Kaj , „Einigkeit “ Tarm⸗ Ein Wohnsitz im Sinne dieser Vereinbarung ist an dem Orte dem Bauerngutsbesitzer Au gust Meißner zu Ahrensfelde stadt in Darm st adt 8 96 Saß 1 a. a. O.. anzunehmen, an welchem jemand eine Wohnung unter Umständen im Kreise Niederbarnim, dem Gemeindevorsteher Anton Berlin, den 18. Oktober 1909. inne bat, die auf die Absicht der dauernden Beibehaltung einer folchen 2. ? 44 K ⸗ 2 . 8 ö * . ö 9 Stumpf zu Utschendorf im Kreise Glatz, dem Ortsrichter, Das Kaiserliche Aufsichsamt für Privatversicherung. schließen lassen. Hüfner Karl Feller, dem Auszügler August Weber, beide Runner. Artikel 2. zu ich gen im Kreise Liebenwerda, dem Feuerwehrfeld⸗ Einem jeden der vertragschließenden Teile soll die Besteuerung webel Adolf Mittler zu Düsseldorf, dem n , . in dem , ,,. '. ,, . 14 igung. Schiffsführer Jens Jensen zu Rendsburg, bisher beim 99 8 r, ; besitzes sowie des inländischen Gewerbebekriebes obne Rüchsicht auf die 100.0 et. b W. z Schiffs füh 8 , 33 zun r her x Am . Dovember d. wird in Spandau eine von der Staatsangehörigkeit eder den Wohnsitz der betreffenden Steuer⸗ . . Kaiserlichen Kanalamt, dem pensionierten Straßenreinigungs⸗ Reichsbansstelle in Chariolenburg abhängige Reichsbank⸗ gat. igteit s 33 irrtũmlich . 5 Joh NMetzu u Stettin, den Priwvatfrstern . . . 1 ; pflichtigen ausschließlich vorbehalten bleiben. 8225 84 ; ee der G aufseher Johann Metßung zu — ; Brivatsor nebenstelle mit Kafseninrich tung und beschränktem diesem Behufe sollen der Grund. und Gebäudebesi St. A. 18908 101 408. Crefelder St.- A. Per En ster zu Antweiler im Kreise Euskirchen und ; * Zu diesem Behufe sollen der Grund. und Gebäudebesitz und der 71.396 19807 1907586. Warschau⸗Wiener Obl. L n, g. e . R*rei 8 yl d Giroverkehr eröffnet weden. Betrieb eines stehenden Gewerbes sowie das aus diesen Quellen her⸗ ; Ernst Müller zu Peest im eise . awe, em rührende Einkommen nur in demjenigen Staate zu den direkten
D ——
do. Union uv. 10 do. do. unk. 14 103 411 109 3
105 41 1. X
en it. . . 6 = . .
en eo C] 0
*
Porta, Brm. Prtl 19 ö
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Titel Forstmeister mit dem Range der Räte vierter
do- —— — 22— 4— 8 . 2
Ver. Cbem. br. 13 *. Kõln-⸗Rottw. 16 Ver. Dampfzgl. 0 Ver. Di. Nideln 14 do. Frãnł. Schuh 12 do. Glanzstoff 40 V. Hnfschl. Goth 15 Ver. harzer Kall 7 Ver. Rammerich 4 V. Enst. Troitz h 29 Ser. Mer dalle ĩ do. Pinieliab. I15 do. Snyr · ey px. do. Tbũr. Met. 12 do Zvven u Wis. I 38 Viktoria · Werke 6
1 0
res pan Unters. 6 auch w. Walter 9 Ravenè Stabei. 10 Ravsbg. Spinn. 161 Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraft alt. do N. S 0l - 100090 Rbein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelft.· W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Sta glwerte ult. Okt
6 Weftf. Ind.
2
2811
12
1.
—
—— — — r O de Mo Co e
— —
O C:; dĩùOQO C — — 2
.
—
188 2
glettr. Elektr. Licht u. Kr. 104 4 do. unk. 10 10941 41 Elektr. Lie e e 4 do. unk. 4 109 4 Elektrochem. W. 192 4 Engl. Wollw.. 4 do. do. Erdmannsd. Sy. Eschweiler Bergw. velt. u. Suill. MG /s 193
2 1 8 *
— ü 6 . —
e , , m , , . m. . . . . m m. . . . m. . . . . . . . . . m . . . . 8
1198
2 282 J
1
w —— — — — — * — * — 2 — — *
222
2111
* — 2
—— — — — — — * — — — — — — —
— BSc
da l83a87 , Vogel, Telegr. . 3
leg Vogt u. Bolf 194 163 506 Vogtlnd. Masch. 12 145.006 Do. Ve.. 12 210.25 Voigtl. u. Sohn 9 ö; Boigt u. Binde 9 Vorw.. Biel Sx. J Vorwobl. . VBanderer vahrt 20 Warsteiner Gxh. 8 BVffrw. Gelenk. 10 do. 15M lb- 22625 — — do. 22626-28000 — — Weg el u. Huübn. 12 12
KBenderoth ... 6 — Berneh Fammg 9 9
80 do. Ver -A. 11 11
179.756 Ludwig Bessel 2 9 175 000616 Westd. Jute r.. 1 9 R Westeregeln All. 13 10 do. V- Att. 4 41 Vestfalia Cem. W 17
Bestf. Draht W 8 do. Draht · Wrk. !.
. 1 — 22
1
1 1 1 1 1. 11 1 I. I. 1. 1. 1. 1. 1 1 1. 1. 1 i 1 1 8. 1 1 1. 1 2 1 1 1 1 1 1
— — 0 — 21 —— — **
— — 8 OG cQο O σοu⏑‛ύrbḾ 2
x — — 2 — *—
do
w 0 —— — —— 2 — — — — —— — x * —— — — — — — — — — 4 — 1 — — **
ö
— *
12 —
, . v. Tiele· Win dle e 1.
71 — . 6 n 12 13
2
B- 111111
63 ĩ lier i nd. n, t.
1 4 4 1 4 4 4 4 * 4 4 4 4 * 4 4 * 4 4 4 4 4 4 4
*
2 — — — * — * — * 2 1 6 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . ** ⸗ . ? z ;: mn. 2 —
22 8—— —
. pn 13
do. Zuderfabr. 3 Rote Erde neue 10 Nũtgerswerke. 11
ãchsBöõbmPtl. 12 GCartonn. 19
Guß. Dhl. 12 Kammg V. A. Thr. Braun. St. Pr.
— —
22
Gõrl. Masch. 2. C. G. P. Goerz. Oyt. Anst. unkv. 13 Gott Wilh. Gew. agen. Tert ⸗ Ind. anaun Hofbr. andelsg. . Grndb andelsstBelleall.
— — W — —
1
2
&= 6 d Genen So ee! 86
8 S
do. Kupfer..
230.5 z do. Stahlwerk. 0 1198 50 et. bi G Vestl Bedenges i. . 14162508 Widing Portl. . 12 179 90biG6 Widcrath Leder 19 115. 090bj6 Wiel u. dardtm. I 143 10b Vier loch Thon. 4 — Rilhelms batte. 6 220.006 Ville Ve A. 8
nr, e, La 6 k * 1 2 — — — 1 — ——— — * —
—
— — — — — W — — — W — — — — — — — — e , , nn, , ,. *
Tree . J n n
; 1
2
wr St. . 35. 1 1.1 1134 806 as per Eis. ut. 10 193 41
ö elioz eĩektr. 4M 1
de. Ti hg. id:. — . om 19g
41 0 abg. CM —
dar iss —
do. 521 abg. 1 C0 — engel Sen hen Id. endel · Wolfsb. 10954 Serne Vereinig. 103 4 do. do. 10 5 ** bibernia konꝝxy;· 1. 4063 do. 1898 1. — de. 1903 ukv. 14 irich berg Leder.
SSF II *
1 . r . * —— — —— — — —— — Q — — 1 4—
r EKM. 821
s9999GG. , ,.
Sauerhrer M Saxonia emen Scedewitz mg Schering Ch. J.
do. V.. A.
Schimischow C.
— —
— — nr
0 21 ö. — i, me- , - . e.
mn 3
106,096 Wilmersd.· Rhg. — o. Db. 146, 006 S. Biß ner. Met. 17 135. 5b Witt. Sla hütte 9 426. 00 bi G Ritt. Guß sthlw. 135 Es 0 biG do. Stahlrohr. 25 109. 506 Vrede Mãlzerei ] Jech⸗ Kae his ch] Zeitzer Maschin. 11 ensstoff Verein 564 Astoff ,, 7. . olon ö ; * Dtich · Qstafr. G. 5 5 4 1. ö . .. ere n . 1 , . ** ** 1421 3. . 3 w. =. ; üstener Gewerk!
4261
— —
— 2 8
— — re e O O =- o
— =
1 Geo e
— 2 — =*
e . . m. . . m. m . —
11 2
1 1 * 2 2 2 — 2 2 n n 3
21
. 2 2
99o6GGGege dees
15.5.7.
— — 2
0 *
Obligationen industri r Dtsch⸗· Atl. Tel. 100 4 fe Bergbau. 1 Neberlandz. BSirnb 192 45 aliw. Aschersl. Accumulat. un? 12 1090 4 Lattow. Bergb. , 9 nm,, G. J. 105 o. o. de, iin Cönig Sudw. ui. 19 og uni. MiG ii 1353 8909 L. G. . Ni. Ind. 10 4 35 5035. 50 b . 143 25636 147 9616 158. 00h is bñbiG 6, 00G 589.40 . 1065256
119
2 —— — 8 5235 — 8 * *
1— G ) —
* . 1 — — 1 — 4 — —1—
XE 88
8 CC —
r = . m 3 2
— — —
w = — —
ermann !
— —
8 —
2
* 1 2 — 2
.
3
Bezugsrechte:
w * 1 —— ? do x — 0 — d e- = = = 2 20 6 — — — — c — — — — —
d . . . . . 2 . 2 m ö m 2 ö 2 m m 2 ö ö ö 6 6 3 2 2 2 ö ö 2 ö 3 2 m 2 2 m ö 2 2 m 2 2 m 2 2 2 m
2 — * L L. L L L . L L . -
G6GGG
— — — 2— 6— — —
D
82
8. .
Z - —— — — . mn 2 m,
**
1
di D 8
8 *
.
.
wel mer Eil. Mhlb. Dred 12
Schffe w.
— D 22 — *
6 . =
GGGGGGẽ Ge a 0 7 * — 28
111
8 7 5 S3 2 —* 8 FC 102
kaurahũtte unk. I0 199 do. 1003 dederf. Cod ua. 1069254 Stra sser uk. 10 1095 41 lol. 40biG keonbard, Brnk. 1093 41 Leovoldgt. ul. 10 102 41 Lõwen br. uk. 10 1924 — Gem. 102 45 Ludw. Fõwe u. o 1 C09 NMagdb. Allg. Gas 196 4 Magdeb. Baubk. 193 41 do. Abt. 11, 12 103 41 do. Abt. 13514193 41 do. Abt. 1518 1934 Nannesmannt. 195 41 Mach Zreueruklz 1955 1. Nass. Bergbau. 1094 Nend. u. Schwerte 1035 4
iegen . iemens &. Btr. 6 e mens Glsind
2
.
—— — — — — 2 —
— W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — Q — Q — — — Q — — — Q — — W — — Q — — W — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . meg — 2 2 J * 1 ĩ
. ö
b 90.208. A.-G. Mont.-Ind. S6et. b3B. * 3 . 3 ö ; . 168 1638 e n . r, Borñigw. latzmeister Hubert Graff zu. Münsterbusch im Land— Staatssteuern herangezogen werden, in welchem der Grund oder 16 25 p36 Terr. Ii Bb; G. Masch. Kappel 571b36. reise Aachen, dem r , . Joseyp Hamers Gebaudebesitz liegt, oder eine Betriebsstãtte zur Ausübung des Ge⸗
Gottfr. Wilh. Gew. Obl. 100 10bz. zu Büsbach im Lan kreise Aachen, dem Maurer⸗ werbes unterhalten wird. Als Betriebsstãtten gelten Zweignieder⸗ polier Franz Wieczorek zu Wachom im Kreise Königreich Prenßzen. lassungen, Fabrikationsstãätten, Niederlagen, Kontore, Ein- oder Ver- Rosenberg O. Schl., dem er theiste Georg Eichen⸗ ; ö. kaufsstellen und sonstige Geschäftseinrichtungen zur Ausübung des berg zu Hagen ä W., dem Maga zinauffeher Christian Seine Majestät der dön ig haben Allergnädigst geruht: ,,. er, , , elbst, Geschãftsteilhaber, Henschel zu Küstrin im Kreise Königsberg N⸗M., dem * den bisherigen Printdozenten Dr. 13 Becher zu Pro Hie i e m ü. 3 arne maten eie 10M io seher Johann Keller zu Stich bei Eschweiler im Landkreise Bonn zum ordentlichen Jofe or in der philosophischen und in beben Gebieten, so foll die Heranziehung zu den direkten Staats- o iG 5biG Aachen, dem Gutsbrenner Johann Veitisch zu Mehlkehmen naturwissenschaftlichen Ftultät der Westfälischen Wilhelms⸗ steuern in jedem Gebiete nur nach Röaßgabe des von den inländischen 8 0038 im Kreise Stallupönen, dem Fabrikweber Joseph Lethen zu ( Universität zu Münster zi ernennen, Betriebsstãtten aus stattandenden Betriebes erfolgen.
8
x bw — * 1 — 26 — — 2 . —— ⸗*—
. —— —
—— * — 7
6. 886 * Sd e
1
1 — 8
9 3 vinnRennu. d 10 1 vrengst. Carb.
Stadtbe
Stabn xf Terr. Stack u Hoff. ab. Stapf. hm. Zb. Steaua Romana
ett. Bred. Im tett. BSred. Im.
c — = . . . — — — 6. 4 —
2 8— C — 1
—
. 6
99e g
I
— Q n — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — . * r. 1
,
x — — — T — — — — — — — 1 kJ / ;;. lm nr m mm, mm,, *
1
1 — ** ——
M eo o c , 2 8 611511
.