Die italienische Regierung hat ferner durch sccsanitãtspoliyeiliche Tristan enttäuschte in macher Hinsicht; der Charakter des Helden Der Literaturverein Neue Klause“ hat, nachdem Dr. G Verordnung vom 13 d. M. den Hafen von Isola di Grapa blieb unklar, und bei a, Sprache des Darstellers ver⸗ Saalfeld das Amt des Vorsitzenden, das er elf 3 Di n 6 für chole raverseucht erklärt. sehlte manches schöne Wot seinꝛ Wirkung. Unter den anderen Hhesundheitsrnckfichten nieder legte, den Königlichen Bberbibliolbela 2 Bulgarien. Mitwirkenden seien noch Ta Scloff als Page, Reicher als Herzog a. Oy Professor Dr. Karl Theodor Gaedertz zu seinem PVorsitzenden r Die bulgarische Regiern gran die Stadt Rotterd J Denopaglin, der Widerfachei und Ankläger Tristans und Ifoldes, wählt. In der Vereinstagung, Montag, den 25. d. M., . 8 e e 1 ö 9 e I 9 K* ng, hat die ad otterdam für . Marr als dem Köni Muße befreundeter Ritter Dings und haus (Wilhelmstraße 118) wird der neue J sich einfũhren
chole ra frei erklärt. ergl. R. Anz.“ v. 27. v. M., Nr. 228.) s̃ z a , . ö J r, ,. 9 ; . ; . 2 ᷣ⸗ ,,, , ,, . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Königsberg i. Pr., 20. Oktober. (W. T. B.) Die heutige vor den Vorhang. 666 46 Berlin SW. 29) zu beziehen. Mn 249. Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober 1909.
1
amtliche Meldung über die C hol eraerkrankungen in Andreischken J ö. . i ,.
If. Nr. 248 d. Bl., zweite Beilage) wird dahin berichtigt, daß außer Die gestrige Aufführung des Postillon von Lonjumegu“ Ein Tag auf dem Monde, so lautet das Thema des Vortragz *
dem Arbeiter Schul; der Arbeiter Naujok an Cholera derstorben ist. von Adam in der Volksoper * einen sehr anregenden Verlauf das der Direktor Dr. F. S. Archenhold am Sonntag. Nachmitta
Bei der Ehefrau des letzteren sind zwar Cholerabazillen festgestellt und errang sich wohlverdienten Beifall. Ein nur durch einzelne 5 Uhr, in der Treptower Sternwarte hält. Abends 7
worden, jedoch liegt bisher eine Erkrankung nicht vor. schleppende Stellen gehemmtes, onst im ganzen flottes Tempo spricht Dr. Archenhold über: „Die Wiederkehr des Halleyschen Ke ; Amtlich es Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, unter Beförderung . der 4. Kap. Insp., v. ago w, Rittm.
Königsberg i. Pr., 21. Oktober. (W. T. B.). Nach amt⸗ und ansprechende CGinzelleistungen verhalfen dem liebenswürdigen meten! und am Montag, Abends 9 Uhr, über: Die Bewohnbarkeit⸗ um Major, zum Adjutanten — t und Lehrer am Militaärreitinstitut zum Adjutanten der III. Armeeinsp.;
licher Mitteilung ist in Ruß (Kreis Heydekrug) eine Frau an Werk zu voller Wirkung. Hei. Werner Alberti, der ken frage im Planetensystem'. Die Vorträge sind durchaus gemem Cholera erkrankt. Chapelou als Gast jang, hat schon so oft sein Können be- verftändlich gehalten und mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Im . Königreich Preußen. die Sberlts: v. Trotha im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) wiesen, daß über ihn kaum etwas zu sagen übrig bleibt. großen Fernrohr wird jetzt am Tage die Sonne, Abends der Mon : . ö. Rr. zum Arjutanten der 71. Inf 33 v rf un Kolberg. Verkehrs anstalten. Er schien gestern abend sich stellenwise schonen zu müssen. Um so mehr und der . Mars gezeigt. Die Besucher der Treptower Stem Ergebnisse der Diplomhauptprüfungen an den Technischen Hochschulen zu Berlin, Hannover, Aachen und Danz ig Iren. Regt. raf Gneisenau (3. Hemm Rr. H, zum Adjutanten fft fene Gesangskunst anzuerkenner die ihm äber alle Fährlichkeiten. warte haben außerdem Gelegenhzit, mit kleineren Fernrohren beliebige im Studienjahre 1908 08. ere ohnntandent ir Con Breslau. v. Werder im Gren. Regt. Prinz
Laut Telegramm aus Herbesthal ist die heute nachmitta i ilft. Fräulein Sesse (M ar im Spi ; 35 n B na , On i soinen H . . : ĩ ; , , Ie. n , Hesse e, ,, im Spiel gewandt, Dimmelskõrper, u. a. auch den Planeten, Saturn“ mit seinen Ringen, ; ; . Farl von Preußen (3. Brandenburg.) Nr. 12, zum Adjutanten der ö ; . solg at aber gesanglich noch viel zu lenen. Ihr an und für sich schönes zu beobachten. Von den zur Diplomhauptprüfung zugelassenen Kandidaten haben bestanden: 51. Inf. Brig, v. Hey king im Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen)
ugverspãtung ausgeblieben. Material verlangt eine bessere Behandlung. Herr Tewis als Rr. 9, zum Mjutanten der 3. Inf. Brig, Ribbentror im Inf. Regt Marquis und Herr Fischötter als Bijou sorgten nach Kräften für die in der Fachrichtung . don Veigts. Se Tann) gr. je w n rene, 16 O ie en ef. Theater und Musik. 6 ,. allem, war die Vrstellung den an die Volksoper zu Trier, 21. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: an der Ma ⸗ . Inẽgesamt von Thorn, Frhr. v. Toll im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. l, zum , de, , , . da, , , deren Streben nach ⸗ Durch Ueberfahren des Einfahrtssignals fuhr der 6 ü te rzug Sihp Technischen Hochschule Archi. Bau⸗ schinen. Elektro Schiff. . , Hitten. Bergbau⸗ . Niutanten der 80. Inf. Brig. , Pabst. b. Ohain im 5. Thüring. . nnt zu werden verdint. dem ausfabrenden Zug 8441 auf Bahnhof Nennig in die ingenieur jngenieur⸗ technik ö Chemie Ttunde kunde Inf. Regt. Rr. 34 Großherjog von Sachsen), zum Adjutanten der Nun hat auch Berlin Ernst Hardts mit beiden Schillerzreisen Flanke. Ein Bremfer ist tot, in Zugführer schwer ver. 2 f bau 36. Inf. Brig, Graf zu Waldeck und Pormont im L Bad- gekröntes fünfaktiges Drama Tantris der. Narr“ auf der Bühne Im Königlichen Opernhäuse wird morgen, Freitag, Don letzt. Beide Gleise sind gesperrt. Der Personenverkehr wird durch 26 . . Leibgren. Regt. Nr. Jos, zum Axjutanten der Insp. der Inf, Schulen, kennen gelernt. Dig hiesige Erstaufführung fang in Anwesenheit des Juan aufgeführt. Fräulein Obe singt erstmalig die Donne Cihbira, Umsteigen aufrecht erhalten. Eingleifiger Betrieb st nicht vor 2 h Berlin 25 ; v. der Wen fe im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zum Adjutanten Dichters gestern im Lessingtheater stalt, und der Erfolg hat das Urteil. Serr Sommer den Don Octavig. Die Besetzung der übrigen Haupt . Nachmittags zu erwarten. Der Materialschaden ist bedeutend. g ꝛlö— — der I6. Fab. Brig, *. Harnier im Leibtrag. Regt. 2. Großherzog! der Preisrichter bestätigt. Derselben unerschöpflichen mittelalter rollen durch die Damen Kurt, Aröt de Padilla, die Herren Brons⸗ « Vess7 Nr. T4, zum Adintanten der 17. Kar, Zrigade Großherzogl, lichen Schatzlammer der Sage, der Richard Wagner die Motire zu geest, Vieban, Griswold, Knüpfer st die . Der Rapellmeister Leichlingen, 20. Oktober. (W. ) Der Ballon der ; Mecklenburg), . Schuckmann im 2. Leibhuf. Regt. Königin seiner Tristandichtung entlehnte, um. sie selbständig fort Blech dirigiert. : . — Motorluftschiff⸗Studienge — heute ; Aachen ⸗ . Victoria von Preußen Nr. 2, zum Adjutanten der 35. Kab. zuspinnen, hat auch. Eynst Hardt seinen Steff entnommen. Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen, Freitag, Auf stie ge unternommen. Bei ei J ! . ; Brig, v. Fagow im Ulan. Regt. Kaiser Alerander 4. ven Das PHohelled, der? Ließ kling! aus beiden Fassungen, hin. eine Aufführung des dreiaktigen ustspiel; don Oskar Wlumenthak nach etwa Jstündiger Fahrt auf einen Berg zu, sedaß die Rein — Zusammen 86 ; — : denhiant. sä. Brandenburg. ir s. zm. Aci tante de, d its durch, aber der Grundton ist ein anderer. Tristans Ehre höchste Der Schwur der Treue. Die Dmen Arnstädt, von Mapburg und gezogen werden mußte, worauf das Luftschiff ohne Unfall landete. z ; — « reitinstituts, Zenker im Feldart. Regt. von Podbielski (J. Nieder⸗ Treu!“ lautet es bei Wagner, während Ernst Hardts Tristan, vom Hausner fowie die Herren Staegetann, Pohl, Eggeling, Kraußneck — s . ) schlef Rr. 5, unter Beförderung zum Hauptm., zum Adjutanten der Hofe König Markes verbannt, ein Weih nimmt und Isolde ju ver. Profe und Winter wirken mit. ; . . ũ̃ (W. T. B) In der vergangener Davon haben bestanden: 16. Feldart. Brig, Selb im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, gessen sucht. Aber die Sehnsucht zieht ihn doch zu ihr zurück; einmal Am Sonnabend findet im Neuen Königlichen Opern—⸗ ꝛ 9 . Dause 3, a gut“: unter Beförderung zum Hauptm., zum Adjutanten der 14. Feldart. als Bettler und einmal als Narr verkleidet, tritt er wieder vor ihr Angesicht, theater eine alpine Feftrorsteliug, veranftaltet' von der Sektion Rr. 1 . a Berlin P Brig. ; . aber fie erkennt ihn nicht, so deutlich er sich ihr auch offenbart, und Mark Brandenburg de? Deutch Jcsterreichischen Alpenvereins ftatt — — ö fer des , Ziegfeld, Major gggreg. dem Füs. Regt. General Feldmarschall zudem erfährt er aus jhrem Munde daf sie far den Tristan, der sie ver wobei Jagerblut. durch iel SF rerfeer aufgeführt wird. Um Im Asphalt * Samnobẽtr . Graf Moltke Schles) Rr. 38, zum Stabe des Füs. Regts. Königin riet und der — wie ein Angeber dem König Marke meldet==verkleizet und der Veranstaltung ein charatteristisckes Gepräge u geben, ist der Eintritt eine fl dei sofort herbe ann ; Viktoria von Schweden (⸗Poemm Nr. 34, versezt. : auf Schleichwegen zu ihr pringen wolle nur Verachtung hätte. Erst zu in das Parkett nur in alpiner Tmcht gestattet. — Mit dieser Be⸗= S ̃ Dann Zu den Stäben der betreff. Regtr. übergetreten, die Majors; spat, da sich Fristan für immer von ihr wendet, immert ihr das Be⸗ dingung werden noch eine geringe Anzahl Plätze am Schalter Il des Hause eine dichte Rauchwolke ö . Wasim tler aggreg., Em. ä. Wbäring. nt Me, rn fa wußtsein auf, daß er es gewesen, den sie verstieß. In diesem ungeheuer⸗ Königlichen Schauspielbaufes ausgegeben . ö J ahr. S en am Tan Zusammen . : B. Plocki aggreg. Lem 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 156, Bona lichen Nichterkennen liegt die dramatische Schwache des Werks, das aber . e e. aggreg. dem 3. elfäsf. Inf. Regt. Nr. 172, Fuchs, charakteris. anbererfeits so viel Schönheit enthält, daß man sich willig von dem — min, p. mit Auszeichnung“: ⸗ Mang aggreg. Tem Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) . 2 3 Nr. 111.
Dichter führen läßt, wohin es ihm gefällt. Das liegt einerseits an Mannigfaltiges. oder einen Racheakt handelt. Berlin f . s der eigentümlichen, balladenhaften Stimmung, die dem Ganzen Berlin, 21. Lktober 1909 . . J Zu überzähligen Majoren befördert: die Hauptleute und Komp. eignet und es der Wahrscheinlichkeit alles Geschehens vn . * ; ö 20. Oktober. W. T. B) In einer Koh lengruk Jachen ; Chefs. v. Rofainskry im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) f , ‚. r a. 2 . — 7 . ö . 20. Bttober. W. J 6 8 er J engrub Aache 8 K ; da ms d,, De ; an 8 ; entrückt andererseits an der altertümelnden, aber do Der Professer von Schmoller hält am 23. Oktober, Abends s on Cn a. (Ayrfhire) fand eine , , n. ä. Dan ng J Nr. 18, Felsch im Königs-Inf. Vegt. 6. Lothring. Nr. 145, unendlich melodischen Verssprache, die die Sinne ge⸗ Uhr, in der Aula des ehemaligen Früdrichs⸗Werderschen Gymnasiums 8 ᷓ wurden bereits be n Viele Pers en 3 Schmidt im J. Rbein. Inf. Regt. Nr. 160, — diese drei sind zu ; 1. * ö 8 me e ,. 2 reichen wurden bereits geborgen. Viele Pe en sin e . 4, , , n ,. 5 33 w nn, , . r fangen nimmt und in den Bann der Dichtung zwingt. Dorotheenstraße 1314 enen Vortiag über das Thema: Ueber . w — ö Zusammen l den? Stäben der betreff. Truppenteile übergetreten; Brin ck im Rirksis 6 , . * K, ö. ö ö. ö rn, * . . . 22 ; ; — ; Din nf Reęat. N . em, z um S Ses 2. Mas Wirklich dramatische Momente enth ält das Stück nur zwei: Die Wesen und Entstehung der sojialer Klassen“‘. Der Vortrag ö — 2 haben die Prüfung in beiden Fachrichtunger abgelegt. Kulmer Inf. Regt. Nr. 141; derselbe ist zum Stabe es 2. Masur. Inf. Regts. Nr. 147, Erck im Großherzogl, Mecklenburg. Jäãgerbat.
* — 2 4 1 S 4 , 5 5Fr* 3 derfelbe ist zum Stabe des Rhein. Jägerbats. Nr. 8,
Szene, in der Isolde vor dem König und den Rittern erscheint, um findet zum Besten des Benner Fraumpereins gegen den Alkoholismus Blackpool, 20. Oktober. (B. T. B) Am heutigen Flug * n DL, U. XII . 2B. BD. 2 F lug⸗ Nr. derse
Hannover
— —
o C b d,
—
te rwe rr
—
sich von der Anklage, daß sie mit Tristan die Treue gebrochen, zu statt Eintrittspreis 1 4 * * — . r, e, ,,, ,,. d k 8 k tage legte Farman mit seinem weidecker 47 Meilen 1184 Jard j z 2 5 15 8 5 ꝭ ens i S ieni ö ig. n der sie anf dee Remge Get en ihrer a9 Ce, mn K * eile Jarde uebersicht über die Zahl der an den Technischen Hochschulen Preußens im Studienjahr 1908 09 d k .
rechtfertigen, und diejenig * B. , . . * n. — ö . . ] ö ö ö Fein Guf Rent. Nr königlichen Gewänder entkleidet, durch den Büttel den Krüppeln und Die Deutsch⸗Asiatische Gesellschaft veranstaltet morgen, . . 831, r. im 8. Rhein. Inf. Regt. r. 7 wN . — . — — der Stellung als Komp. e n n und zum Stabe des Regts. übergetre 5 el, Hauptm. und Komp. Chef R . *
ꝛ— enttleidet ! J erfolgten Doktoringenieurpromotionen. Bettlern im Burghof überliefert werden soll, von denen Tristan Freitag, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Künstlerhauses ö. ö n, ,, ö ; — 2 — — 231 Dong kong 20. 6 87 * wütete gestern ein In der Abteilung für er unter den Schiffen großen Schaden anrichtete und Technische — — 3 z ; Inf. ; ; e e Technische Chemie und Hüttenkunde Rr 45 it
— selbst als Bettler verkleidet sie befreit, Alles übrige, Bellepuestraße 3) einen „ffent lichen Vortrag. Dr. Hugo * h .
2 , . 49 Tantris der . das Grothe, der Schriftführer der Mänchener Drientalischen Gesell⸗ 6 . * fan ernte Lenne, R dr, m, ,
zwei lange Akte in Anspruch nimmt, fließt in breitem epischen oder schaft, wird über das Thema: Persien und die deutschen Interessen chiffsverluste herbeiführte. Mehrere Hauser lind em 26 Mal imen- Schiff 2 , Fri. 3, mi nt
ischen Str ; ie Auffũ ; 6 r, , . a, e. en Inte n, , , i, . ‚ ug Sochschule — w ; Maschinen⸗ iff⸗ und j . 2 J ;
kyrischen Strom dahin. — Die Aufführung wurde dem eigentümlichen (mit Lichtbildern) sprechen. Der Zutritt steht jedermann frei. J iele Dschunken gesunken, In Macao wörden fin fran. dochschul Architektur Bauingenieurwess keen ; r nr, 81 a , ein hie c Graf Dönhoff (. Ostwreuß Beerbohm,
Stil des Dramas nicht durchweg gerecht. Die Melodie der Herdtiken e — — Zsisches und ein portug iesisches Kanonenboot durch dea zu — ingenieurwesen Schiffs maschinenbau 6 s 6 J 2 3 Ferm, ef im Füf Neg. Kämnigin Viktcria von Schireden Vommz)
BVerssprache klang wohl am reinsten aus dem Munde Frene Trieschs, Für das Oktoberfest auf der Maria Theresig⸗Wiese Srkan auf in Reisfeld. geworfen. Der Taifun hat auch in einichließlich Vergbaukunde) Rr 34, mit Patent vom 15. Dezember 1900 in das 2. Masur. Inf.
die im übrigen aus der Paffiwität ihrer Rolle nicht viel heraus- das die Gesel lschaft zur Bekämpfung der Säuglings— nördlichen Teile sowie im Innern der Insel Lu zon große Ver : ( 5 Hdegt. Nr. 1417, Bohm, Hauptm. und Komp. Chef im 8. West⸗
holen konnke. Sie gewährte aber mit dem rotgoldenen Blend. sterb lich keit am Sonnab nd in Mozartf aal veranstaltet, ist die heerungen angerichtet und viele Menschen leben gefordert. Berlin ; ; — preuß. Inf. Regt. Nr. IIö, als Platzmajgr nach Cöln versezt,
haar in der alterkümlichen Tracht, wie eine einem alten innere Ausschmäckung des sestsaales von dem Acchitekten Frölich Hanne ber- ; , 2
otischen Fenster entftiegene Gestalt, einen ungemein fesselnden entworfen; besonders fehenwert dürfte sich der Festzug der Töljer ö Lachen . gesetzlsichen Pension: die Hauptleute und Kemp. Chess; Frhr.
Inblick. Klar und scharf, nur für. diesen am Alter krankenden Mann Schützen in ihren malerisckn Trachten gestalten; Vortrãge der ö . Danzig ; . ; . r nter im Hren. Regt. Renig Ithedich der Greße g Bit en
vielleicht etwas zu jugendlich, zeichnete Willy Froböse den König Dachauer Bauernkapelle, Schihplattler, Zitherspieler, Volkssänger usw. FFortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Zusammen ? 5 ? = Nr. 4, beim Landw. Bezirk. Til it, Scheier im Gren. Regt. nis ö . * e und Bewegung errie zeser D sreo sse 8 z z . 5 8 . v. 8 ö 9 . Ciöobr; 9. z 3 4 Ostwreitũ 8 z and w. WMWez 8 en⸗
Marke, In Sprache und Bewegung verriet die er Darsteller aber in werden dazu beitragen, ein echt Münchener Bild im vornehmen und Zweiten Beilage.) Friedrich der Greß S. Ostvreuß.) Nr. 1, beim. and Beʒirt Allen
mehr als einem Zuge, daß er der Bühne des Lessingtheaters den ihr untren Rahmen hervorzuzaubern. ; kein, Holtz im In. Regt. Brin; Friedrich der Nicderlande I Vestfal.]
gewordenen Bassermann zu ersetzen berufen wäre. Heinz Monnards — w Nr. 15, dieser in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, beim Landm.
. 2 schweig (6. Westfäl) Nr. 57 2 . Bezirk Neustettin, Freudenthal im Inf, Regt. Graf Dönheff
Personalveränderungen. EHchreig 536 ã , es 7 Lothring. 7 Sstpreuß.) Ir. 44, keim Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th.,
ä. Regt: r. los, gar. g. 3 Wossidlo im Inf. Regt. graf Karl (7. Branden⸗
balt. Inf. Regts. Nr. 93, 12 8 6
8
n 2 burg. Nr. 60, dieser in Genehmigun es Abschiedsgesuchs, beim
— — r — —— —— —— — — Königlich Preusische Armee. Ir
Theater. Dentsches Theater. Freitag: Hamlet. An. Romische Oper. Freitag: Der Wildschütz. Zirkus Schumann. Freitag, Abends I Ui gen, e. Wfa. Inf. Regts. Nr. 372. h, in,, . Landi. Bezirk Gelle, Stifft im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 146, . ; an 7 Uhr. Sonnabend: Auferstehung. Große Vorstellung. Les Aribos. — 6 Damen rungen 1nd Versetzun Regt. .. 6 2 r Ferstenbergk beim Stabe beim Landw. Bezirk Forbach, ettschau im 2 afur. Inf. Regt. Königliche Schauspiele. Freitag: Oxern⸗ Sonnabend: Damlet. ,, Proveanies in ihren hervorragenden s eistungen Palais, ö e / * . ,,,, Stabe des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 Nr. 147, deim Landw. Bezirk . al nne 2 e s g. Don J Oper . 5 — i S Ritter: deur des Füs. Regts. ( ö , n, ne ee Fin Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die Laurtleute baus. 216. Abonnemente nor stellung. Don Juan; Dper l Kammersviele. Theater des Westens. ¶ Station: Zoologischer 6 1mm Ballriug, Schulakt des Ritter 2 *. nach Württemberg, behufs Verwendung als Bats. Kommandeur im ö a , . , , d ,,, in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Freitag: Die Zuflucht. Anfang 8 Uhr straß 5 z von Renroff. — Jagdsportakt mit. Wagen mandenr ö 9. W Huf. Rr. 127 die und Komp. Chefs: Ritter u. Grler p. Leh nnen, in, nt mes. nte. dem Sriginal , ĩ 6. 6 Garten. Kantstrahe 12) Freitag, Abends 8 Uhr: Pferd und Sunden. — Miß Silva mi Zu O ; .. Wirttenberg In Regt. Nr. 12. kommandiert. . von Lützow (1. Rhein. Nr. 25. Kling hardt im Füs. Regt, General⸗
Zu! Majeten bessrdert? die Hauptleute: Stucken schmidt, Feldmarschall Graf Moltie Schlef Nr. 8, Richert im Inf. Regt.
Text von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original Sonnabend: Die Zuflucht Di ; f. Lorenzo Va, Nach. Drigine a ĩ . Die geschiedene Frau. sñ ; ĩ ; der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her⸗ w S 81 543 dressierten Tauben. S ungar. Rotschimme⸗ Hã 8, W er im Kriegsministerin Ki schles.) ? mann Levi. Musikalische Vitung: Herr Kaze. ; Sonnabend: Die geschiedene Frau. vorgeführt von Hern Bono. — Der Schimpanse . . 8 zur Dienstleistung beim r Rod i meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Berliner Theater. Freitag, Abends 75 Uhr: r . 3 als vorzüglicher Nadfahrkünstler, * re, 3 r n,, lan nen lerten wn enn, Fahr m an, n. 3 ö ben ett, 6 n Anfang 74 Uhr. Alyvenkönig und Menschenfeind. Erstauffüßrung.) Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld) Sonntag. Nachmittag:; Uhr und Abends i Me 1 Rnrp hauf en, Komp Eber un 6. Thüring. Inf Rat. Me 9s, Fun sdteg, Prinz Griedeich der Milder anden, G, . ö Schaustielhaus. 220. Abonnementevorstellung. Der Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr, Der, raum Freitag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank 2 Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwache dieler unter Befoͤrderung zum Major, For tẽgarn Kom. Chef in il ,, r , , 6 de, , Schwur der Treue. Luftfpiel in drei Aufzügen ein Leben. — Abends 8 Uhr: Alpenkönig und mit Gesang und Tanz in drei Atlen bon Kren und ein Kind unter 19 Jahren auf allen Sitzplätzen e 759. In Leibregt. Großherzogin 63. Großherz o gl. Seff5 Nr. 117, 1 , ir e a , von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Menschenfeind. Schönfeld, Musil ven Victor Hollaender. en. Kinder ahlen hake Preise. In beiden Ver ? — P Frahnert, Battt Gres nn, Kestzyrenß. Fuzart, rät. Rr. 11. * pri . 4 241 * n 9 a * 33 f ‚ ö d E f de Tage: gen: Das D. ; ö 8 K n,, wenn n,, n, n,, 3 Siebringhaus im nf. Leibregt. Großherzogin (3. Großherzog!. Keßler. Anfang 74 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Prinz Bussi. stellungen: Das große Programm. v. Hipp el, Majer im Generalstabe des ]]; Mrmeekorpèe, in Sefss) . v. Tschirnh an ' Gan ün? Königs Int. Regt. Nr. JS. den Großen Generalstab versetzt und zugleich zur Dienstleistung beim J. Watt ng Nr? 115, Sch ra der im g. Rhein. Inf enn er ih,
eues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer K Lei ,. — ebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58. j 6 s j Frei ends 7 Me Inf. Regt. Lothri F 3 ĩ Bauerntheaters. Leitung: Direktor Taper Terofal) 2 6 agrah ge blsoös) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Zirkus Busch. Freitag. Abends 74 Uhr Inf. Reg kken Placheckl, Majer und Bats. Kemmanden iim T Lothring. Feldart. Regt. Rr. 34 kommandiert. 4 der, Fey de, Beeliß im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr 167, Frhr. Schenck zu Jum leßten Male in Nefer Spiel eit? Der Freitag: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. . . . n Die El landd. — Md d n Ballen⸗ agel I. e, , , 53 Maj Generalstabe de 28. Div., in den Generalstab des Beeliß im 1. Bberelal, Inf. Regt. ir; 36, Schen q z Prozeßhans'l. Oberbavyerisches Volksstück mit Ge⸗ Sonnabend: Der Skandal. riedrichstraße) Freitag, Abends 8 Uhr. Pariser 1. . . Jlevelan e. me. Smaragde Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig G., Westfal.) Nr. 7, Major im Generalstade, der *) Dir., in den Generalstab des Sch we in sß erg im Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14. . n, ,, . ück m . itwen. Luftsplel in 3 Atten von A. Sylvane sensationelle Katzendressur. Willy Manns n nnter Verleikung des Charakters als Oberstlt. mit der gesetzlichen XII. Armeekorps, v. Wittich, Major im Kriegsministerium, in den ,, Schlttng v. Eanstatt, charakterif. Sauptmann im . . i wm — und d. Garra. Deutsch von Mar Schocngu. r , m, ,, clomn k Päansion zut Dieb. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks re, n,. der . 2 vgl . 2 1. Gardereg̃t. . F., unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne ind Dans 23n Ian hr. ; ? S J r ; j als Kunstreiter. — Fräulei nle. 1 . z Abteil. andeur in das Masur. Feldart. Regt. Nr. 73, — versetzt. n, . , , z ö Sonnabend: Opernhaus. 66. Billettreservesatz Neues Schanuspielhaus. Freitag: Das Samabend und folgende Tage: Dariiser Winwen. . — 41 d, , Tele e, ls Oberstlt. verliehen: den Majoren 3. D: . k an de rie altem zum a, Komp, Chef 57 derung zu Hauptleuten: Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Exempel. Anfang 8 Uhr. ; , . kũnstler. — Schluß: J e 32 Den Charakter als Yberstlt, ber ieren. , . wwauptm im Großen Generaistabe, als Zu Komp. Chefs ernannt unter, Bgorder ung zu n auptleuten; Siens een in nd af ; ö 5 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freit J.. Zum Schluß: Farmerleben, Thomas, Kommandeur des Landw. Benirks Kattowitz, Zarnac, Major befördert. v. Natzm er, Hauptm; im Cohen Genern abe, als die Sberits.' Hel lich im 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, unter . e, 5 Caruso -! Sonnabend: Das Exempel. Abend é M. fon . 2 ö , 10 m hohe Springflut! I00 ebm Wasset arenen dannn, Bezirks IJ Königsberg, v. d. Lü he, Kom. Battr. Gbef in das 2. Sberschles. Feldart. Regt. Nr. 57 versetzt. Verfctzung in das Kulmer We hegt. Nr. 141, Scheibe im iel. ajazzi, asliacci). Over in n t: Man so ne Briefe schreiben. ö bed Land, , n, ,, ,, gener, Zweiter Siabz. Fehr. Sentte Ez Zen, Königl. wü berg. Haupt gre ,,, . 6 6 . ⸗ * . ' * ; , Neꝛirks Ware Se 9 Stabs⸗ Frhr. Seutter v. Lotzen, Konig wurttem erg. Vaup m., aggreg. hi 1 nf. Ren N 94 (G oühe 20 v 3 chsen) unter ? em . j . mandeur des Landw. Bezirks Waren, . eg ener, n. e er Har, 1 ̃ an Gem Grünen Benerelstabe . 3 Thüring. Inf. Regt. Nr; roßherzog von Sachen. une ,, Ce ssingth er. Freitag, Abends 3 Uhr: . — , , , offizier beim Kommando des Tandw. Bezirks 1ñ Hamburg, Brom— n 6 . . ien e,. . ö ö. 9 See, deen, nig , , * Allo, deut ch von Ludwig . ¶ eater. 3, 3 ) 211 . Dritter Stabsoffizi im ando des X „Bezirks Belaffung bei diesem, in eine Hauptmannsstelle des Generalstabes er Iroße (3. Ostpreuỹ.) N Tleinmichel im 7. Westvreuß. Inf . elt. , . wer in einem Akt nach Tarrri der Narr. Drama in fünf Akten von Familiennachrichten. 4 3 , 8e. 8. ** ge t ; ee g. n 354 9 . J 1 , . 9 ier rd 3 * 83 DLL. , . . ni n. z ; 2. . 5 n,, . x 58 7 . jz S * . 833 2 ö 9 ce s, ' . 36. P ,. . ö 4. . Raupa en Hichart Batka und Pordes⸗-Milo. Ernst Hardt. . Verlobt: Frl. Irene Hol ff mit Hä 6 Frbr. d. Hofmann, Kommandeur des Landw. Bezirks Oste⸗ Als Kemp. Chefs versetzt; die Hauptleute. Behm, Adiutant Versetzung in bas 8. Sstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Trumpler im e. von 2 , 71 1 en , , , , 8 ,. der Narr. Konzerte. 6 6 ner e e e, men,. 1 gro tz. Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Darmfladt, der 3. Inf. Brig, in das 8 Westpreuß. Inf. Regt. Ne. 175, n ztegt reiber? Fon Sar? (3. Weftfäl) Nr. J6, unter Ver⸗ auspielhaus. 221. onnementsvorstellung. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — e zes (Großhansdon 6 2 Tes Land; einge (e nnn, Martens, Ädsutant der 61. Inf. Brig, in das 3 Fellen, unf. Regt. Freihegr pon Sars ;. Henn Gre ff. iter Ver⸗ . 2 1 31 — J ; . . . 2 — h 9 * 211 5 . D Meschede, Lo . — . 6 1 2 * * 1 . 3 9 das In Regt. 8 Bo 3 . We 411. . Götz von Berlichingen mit der 2 Hand. Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Philharmonie. Großer Saal. Freitag, ,, Hr. Pfarrer Hans Block mit Frien dre n n e , . . Bla kn Inf. zee. Nr. 88. Wolter sdorz, Winkänt der, Ti. Inf. Brig . ö a 1 ,,,, . Schauspiel in 5 Auszügen von Goethe. Anfang ar, Abends 77 Uhr: Einziger populärer Klavier- G i . Pfarre Hans lack mit dn , . sterungskommissar in Hannover. Fiber ij. Jtegt. Herlog Karl ven Mecklenburg Streliz (6. Ostvreuß. ir. zz, lehztere wel dorläufig ohne Patent. . , Freiin von Richthofen (Warmbrunn). dantels, Pferdevormusterungsko nmis z J. it irn gi nd ener adümtunt der S0. Inf. Brig, in dis Nr. 34, letztere zwei vorlã fig Pate e. . (. O s 5 2. illerthe nter ö r, ö ttineiß ĩ u Bezirks — Ste zur Disp. Nr. 43, Linde Adijute 80. Inf. Brig. , 6 . über zäbligen Hauptle Irdert: die Oberlts.“ Neues Operntheater. (Vorstellung für den Deutsch⸗ Schillerth O. (Ballnert heater) Oberlichtsagl reita Abends 8 nher: GeMdgren, Gi Soh nz Hrn. Rittmeist: * Zu VHenirkẽtanmandeuren ern t, unte, mms ieee t fr seing Inf. Je 103 6, Dau dist el, Adjutant der 86. Inf. , . 6 , err en we meren feen ; 2 d 8. . * IFrhrn. von Gersdorff (z Hrn. Friede der Zeseslichen Penfien: die Majere und Bats, Fommandeßte. 8 Thäüring. Inf. Regt. Nr. 96, Oo Adiut⸗ * im Inf. Regt. Gra. Werder (. Rhein) Nr. 30, Kneis; im Desterreichischen Alpenverein Sektion Mark Branden. Freitag, Abends 8 Uhr. Die von Hochsattel. Konzert von K‚urt Vogel. Mitwirkung: Sophie 2 , , r, , , . Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Brig. in Tas 5. Lotkring. Inf. Regt. Ni 144. Schultz, Adjutant Lothring. Inf. Regt. Nr. 130 ̃ hurgs. Blenst. und Freiplätze find aufgehoben. Der gFustfpiel in 3 Aufzägen von Leo Walter Stein und Dahm. r M rer Gichel. Streiber Eisenach). ve Gran e, in gäulsg e, en dm. Venirkt Arelsen. Bak new im des Houvernements von Thorn in de Hren. Regt. König Friedrich Lothrtng, il en, Dberlt. im e Ge, n, mr . i tt en arte, nm. alt leer r gestattet; Sud mwig Heller. Ente 104 Uhr. — ö Hr. Eugen Wolf Fürst von. n., Sao on if Regt Wm ges Landw. Benrks Köniz, der Sreße (3. Osthreuß Ar . n, Weller, Atsutant der Insp. g. Sc gang eberlt, ed, nnd ü We fn s 3 Msfsstũ ir Ger 295 . J ; 5 ĩ ; . en, — Fr. Teer DSberelsäss. Inf. Regt. Nr. 1.2, des ** * 2 . , 3 T Färi , . ; . 1 1 9 Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Singakndemie. Freitag, Abends 7 Uhr: ö Hr , . 1 * ren d 8 6 im 7. Iirhting Inf. Regt. Nr. 158, des Landw. Bezirks der 6 r, das 6. in,, . Nr. 24 1 4 zen e K . ; ,, . ö . NR . zniasinf. Re 6 Tothri Als Eskadr. Chefs versetzt: die Rittmeister: v. Schmelzing . 1. ann: 3 S Rendsbu Normann im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) k 85g 6 1 8 38 6 ; un, . sbi fũ — * 2 , 6 , . ,,,, . . res Hann. Bezirks II Di ng, Wyneken im 2. Mafur. u. Wernstein, Adjutant der 16. Kav. Brig, in das Gardedrag. Regt. ie Ausgabe der Abonnementebillette für den Abends 5 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn.“ ö = Inf. Regt Nr. 147, des Landw. Bezirks Jüterbog; v. Pol lern, (. Froßherzogl. Sess) Nr. 23, Graf v. Roedern, Adjutant der Monat Nobember d. J. zu 28 Opern und 26 Schau⸗ Charlottenbur 1 Abends 8 Uhr: 1 ö — XJ; * ä. 2 e bes Sberschlef Inf. Regts. 56. 62, des Landw. 17. Kav. Brig. Größherzogl. Mecklenburg. x in das Ulan. Regt. i n,, net am und 28. Oktober Die erte Geige a2. 6 4 * k Saal Bechstein. Freitag, Abends 71 Uhr: b. * ese 6 6 666 ö . Prin August von Württemberg (Posen) Nr. 10, v. Strempel, * ö I 9 — 2 j 3 2 47 . — — 1 . J ö . 1 8 2 8 2 1 23 2 11 r! . . 6 3 2 S 1 R — 5 . 2 =. J. von 10 —1 Uhr Vormittags in der König Wied und Jen Peter n. Gude 10 hr. Konzert von Harriet Solly Violine) unter Mit⸗ 6 6. Wilde, Major und Bats. Kammandeur im Niederrhein. Füs. Adjutant der 35. Kaw. Brig, in das 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, — 32, in das 3. n, . im Foniglichen Schauspiel⸗ Sonnabend. Abende 8 br: Die * wirkung von Evelyn Suart (Klavier). ; Regt Nr. 39 mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und Frhr. T. Rotenhan, Adjutant des Militärreitinstituts, in das Regt. ö 3. ö ause, Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Sonntag, Nachmittags 5 Ubr? D J. ö Verantwortlicher Redakteur: , beim Landw. Bestrk 7 Berlin ernannt. KRönigzsäger zu Pferde Nr.. rie R Abernem ener tzag statt, Und zwar werden am onntag, Nachmittags r: Die Welt, in der 8 S . - ; zum Bezirksoffizier beim dandm an, ie Böanore: Kierstein i Rs Battr. Chefs versetzt: die Hauptleute: Röhr Adjutant der B Dr eber d, F. nur die Billette zum 1. Rang man sich langweilt. — Abends 8 Uhr: Die erste eethoven· aal. Freitag, Abends 8 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Zu Bats. K‚ommandeuren ernannt: die Major; n , . 10 ban 6 ö. ee lere. Feldart Regt r 13. T. GEons- und Parkett un; am S5. Skteber ; ieienigen 66 K . — en gen . . r, erreicht. ͤ erlag ge, Gmelin geld ei m e lin . . * , , . . * rn . 14. Feldart. Brig. in dasz Feldart. Regt. Groß. I. 2 zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. qua Mitw.: Artur Schnabel. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla , ,,, . dn, s. ohen zollern; berzog (J. Bad.) N ; r beʒ zalton und ; . . e ö on Hohe ; nzollern. herzog (1. Bad.) Nr. 14. ö . ahi Balkon verabfelgt. Gleichteitig wird ersucht, den Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Aunstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. z. i . ** J. . . . — 295 . i Ewan n . Pofer u. Greß⸗Nädlitz, Hauptm. und Komp. w. 5. 2 6. 6 6 Geldbetrag abgezãb lt bereit zu halten. Freitag. Abends 8 Uhr. Gretchen. Groteske Blüthner ⸗Saal. Freitag, Abends 8 Uhr; Sieben Beilage n, , u' Lu Sisdung!welens, unter Versetzung in des Shef im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (1. Schlee b. 3 6 GS v. Du ger. n kten von Davis und ölen Blůthner · Orchester. I. Symphonischer Musik⸗ : 2 a ĩ gen — — Regt. Nr. 3, Mautz, Mitglied der Gewehr Nr. 10, zum Adjutanten der 8. Dir v. Minckwitz, Hauptm. und v. Bültz ö . . v. Trotha, Sonnabend und folgende Tage: Gretchen. abend. Dirigent: Josef Stransky (Hamburg). (einschließlich Börsen⸗Beilage). prufun gckommiffion, unter Versetzung in das Metzer Inf. Regt. Komp. Chef im Mf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Rr. 83. zum v. der Lochgu — . 3 Malter beim Stabe des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 0, Adjutanten der Den. Insfp. des Militärerziehungs- und Bildungs regiment Nr. 3, v. nschwe 3 a Stabe des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braun⸗ wesens, v. Zanthier, Rittm. und Gskadt Ghe5f im Ulan. Regt. v. Holstein (Henning) im Kön
8 —— * mit der gesetzlichen Pension zur Disp. llt und zum Bezirksoffizier
eim Landw. Bezirk Forbach ernannt. Frhr. v. Uslar⸗Gleichen 69
* j