1909 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der . gesteckten Grenzen bleibend, durch die seelenvolle Anmut und lyrische Zartheit ihrer Pastelle und Radierungen besonders frauen⸗ haft wirkten. Die Tanz⸗ und Glückwunschkarten des Karlsruher Künstlerbundes fallen durch merkwürdige Geschmacklosigkeit auf. Eine / von Federzeichnungen und farbigen Blättern veranstaltet Franz von Bayros im Hohenzollernhaus in der Leipziger Straße. Bayros hat es nur in seinen Federzeichnungen, die er für Bücherillustrationen anfertigt, zu einem persönlichen Stil gebracht, der leider zu bald zur Manier wurde. Sein starkes Talent leidet unter dem Mangel von Selbstzucht. Sein Illustrationsstil ist aus dem Geist des Rokoko geboren, und rokokoartig illustriert er die Märchen aus Tausend und einer Nacht ebenso wie Renaissancenovellen oder Nowaks Buch über Sans⸗Soueci. Besonders stark ist seine Geschicklichkeit in der Schaffung pikanter Situationen, deren stärkste Proben, wie die Illustrationen zur „Fanny Hill“, den „Märchen aus Tausend und einer Nacht“ u. a. in der Ausstellung begreiflicherweise fehlen müssen, die Bekanntheit seines Namens jedoch vor allem gefördert haben. Bei dem gänzlichen Mangel an einigermaßen geistreichen Illustratoren, unter dem unsere moderne Buchkunst leidet Slevogt bildet die einzige Ausnahme ist der elegante Stil Bayros' immerhin hoch einzuschätzen. Dr. D.

Bauwesen.

Der an dieser Stelle bereits erwähnte Wettbewerb zur Er⸗ langung eines Planes für die Anlegung des Osterholzer Friedhofes bei Bremen stellt eine höchst anziehende Aufgabe neuer Friedhofsanlagen in praktischer, wirtschaftlicher und nicht zuletzt in künstlerischer Beziehung. Der Friedhof soll, wie das „Zentralblatt der Bauverwaltung“ mitteilt, auf dem etwa 60 ha großen (500 im breiten, 1200 m tiefen) Gelände der Feldmark Osterholz angelegt werden. Um wasserfreie Beerdigungsgruben zu erhalten, müssen erheb— liche Bodenbeförderungen ausgeführt werden. Das Gelände muß teilweise aufgehöht und entwässet werden. Die hier— für notwendigen Wasserzüge und Teiche sollen gleichzeitig zur Verschönerung des Friedhofs dienen. Die Umwehrung soll durch Grenzgräben und lebendige Hecken erfolgen. Der vorhandene Baumbestand ist tunlichst zu erhalten. Das Gelände soll in drei Abstufungen von 0,50 und 1 m Höhenunterschied und im Ver⸗ hältnis von 1: 3: 6 der Flächen zur Beisetzung von Aschenurnen (unterste Stufe), für Beerdigungen in einer Schicht (mittlere) und für Beerdigungen in zwei Schichten (oberste Stufe) dienen. An Ge⸗ bäuden werden eine größere und zwei kleinere Kapellen mit je einem Leichenhause verbunden, gefordert, ferner ein Leichenverbrennungs— haus mit zwei Verbrennungsöfen und einen Raum für 500 Personen. An sonstigen Bauten sind erforderlich ein Wohnhaus mit Neben— gebäude, eine Bedürfnisanstalt und ein Werkstattgebäude. Vor⸗ schriften über Bauformen und Baustoffe werden nicht gemacht. Die Friedhofsanlage mit ihren Baulichkeiten soll den Zweck erkennen lassen und sich dem Landschaftsbilde anpassen. Der Grundriß nebst Quer—⸗ schnitten durch das Gelände wird im Maßstabe 1: 1000 und die Bauten 1: 200 verlangt. Schaubilder sind freigestellt. Es besteht die Absicht, wenn der Friedhof nach einem der preisgekrönten Pläne angelegt wird, dessen Urheber zu der Ausführung heranzuziehen.

Ein Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen zu „Altländer Häusern“ für das „Alte Land“ bei Hamburg wird für alle deutschen Architekten bis zum 10. Januar 1910 ausgeschrieben vom Kreisausschuß Jork unter Mitwirkung des Vereins für nieder⸗ sächsisches Volkstum in Bremen.“

tum, sind ausgesetzt. Es werden Entwürfe zu je einem Bauernhaus, einem ländlichen Wohnhaus und einem Arbeiterhaus verlangt. Entwürfe sollen in ihrer Raumanordnung den ortsüblichen Bedürfnissen und Gewohnheiten möglichst entsprechen. Die altüberlieferten Grund— risse sind, soweit es mit der heutigen Wirtschafts⸗ vereinbar ist, beizubehalten. Das Aeußere der Gebäude soll sich in ausgesprochener Weise an die Bauart des Alten Landes anschließen. Von der Verwendung von Fachwerk ist tunlichst abzusehen. Im allgemeinen sollen massive Bedachungen vorgesehen werden.

des Wettbewerbs ist, vorbildliche Entwürfe zu erhalten, welche den Bauunternehmern des Alten Landes als Muster für ihre Bauarbeiten dienen sollen. Die besten Arbeiten f

1E * 1nd wvor⸗ n ö Und ber⸗ öffentlicht werden. Verlangt werden die Grundrisse,

vi Q 8—

sollen ielfältigt Ansichten und

gottschnitzer von Ammergau. Gesang und Tanz in Ganghofer und Hans Neuert.

Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern—

haus. 66. Billettreservesatz. D

Das die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Letztes Gastspiel des Serrn Enrico Caruso. Bajazzi. (Pasliacci). Oper in zwei Akten und einem Prolog. Musik und 6 Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. (Bajazzo: Herr Enrico Caruso als Gast.) Anfang 73 Uhr. Vorher: Versiegelt. Komische Oper in einem Akt nach Raupach von Richard Batka und Pordes⸗Milo. Musik von Leo Blech. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig.

Schauspielhaus. 221. Abonnementsvorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Banuerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofal). 6 ] Alpine Festvorstellung, veranstaltet von der gempel. Sektion Mark Brandenburg des Deutsch⸗Dester⸗ reichischen Alpenvereins (Eingetr. V.). Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. . Eintritt zum Parkett ist nur in alpiner Tracht gestattet.) h Zagerblirtt. Volksstück mit Gesang und Tanz ü 1 der 3 Akten von Benno Rauchenegger. Musik von r n Vardt Josef Krägel. Anfang 8 Uhr. Senn tag,

Sonntag: Opern haus. 217. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Elektra. Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmanns—⸗ thal. Musik von Richard Strauß. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 222. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der ein⸗ gebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten von J. B. P. Moliere. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung Moliérescher Motive) und mit dem Originalschluß (Zeremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die Bähne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur 6 gehörige Musik nach

iginalen von J. B. Lullvy und M. A. Char⸗ pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. Anfang 73 Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 31 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Almenrausch und Edel⸗ weißt. Oberbayerisches Charakterbild mit Gesang und Tanz in 5 Akten nach einer Erzählung von Dr. Hermann Schmid. Für die Bühne eingerichtet von Hans Neuert. Abends 8 Uhr: Der Herr⸗

Uhr:

Sonnabend: Sonntag:

Montag,

Sonnabend,

Gespenster.

von Henrik Sonntag,

Sudermann.

Geige.

von Scheele⸗Müller, den Herren Hoffmann, Knüpfer,

Arndt, Oberländer,

und Wohnweise aufführung ist auf Mittelpunkt dieser Komödie steht Nie Idee der Heilsarmee, die Der Dichter keineswegs,

zweck Swell

Abonnement, Dentsches Theater. Sonnabend: Hamlet. Ansang 77 Uhr. Sonntag: Hamlet. Kammerspiele. Sonnabend: Die Zuflucht. onntag: Die Zuflucht.

Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags Der Traum Uhr: Alpenkönig und Menschenfeind. Sonntag: Alpenkönig und Menschenfeind.

gebbelthenter. Der Der

Neues Schauspielhaus. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Das Exempel.

Lessingtheater.

Narr.

Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.

r Abends Hierauf: Hanneles Himmelfahrt.

Schillertheater. O. (Ballnertheater.) Abends 8 Uhr: Ibfen.

Nachmittags Abends 8 Uhr: Das Montag, Abends 3 Uhr: Gespenster.

jtaer snsq⸗ Charlottenburg. gitgenõssischen Die Ehre. Schauspiel in vier Akten von Hermann ann. Gnde 16 Ühr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Abends 8 Uhr: Die erste

Montag, Abends 8 Uhr: Die erste Geige.

Restdenztheater. Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gretchen. in 3 Akten von Davis und Lipschütz.

Sonntag und folgende Tage: Gretchen.

Schnitte im Maßstabe 1: 100 sowie Lagepläne und Schaubilder. Der überschläglicheu Kostenberechnung sind 14,50 S für 1 cbm umbauten Raumes zu Grunde zu legen. Die Wettbewerbungsunterlagen können vom Kreisausschuß Jork kostenlos bezogen werden.

Die Vergrößerung der Ennepe-Talsperre hat die Ge⸗ nehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten gefunden. Bisher ist erst eine Talsperre nachträglich vergrößert worden, nämlich das Staubecken bei Lennep. Während dort aber wie bei jeder Stützmauer die Erhöhung mit Hilfe von , erreicht wurde, steht der Entwurf des Königlichen auinspektors Raddatz in Arnsberg i. Ws, um den es sich hier handelt, auf völlig neuer Grundlage. Auf die alte Mauer wird eine neue von 10 m Höhe aufgesetzt und dadurch ein solcher Eigengewichts⸗ zustand erreicht, daß der Stau um 25 in und der Inhalt von 10,3 auf 12,6 Millionen Kubikmeter erhöht wird. Mit der neuen Bau⸗ weise wird der Vorteil erreicht, daß die Ausführung bedeutend billiger wird als die oben erwähnte, und daß die Ausnutzung der Talsperre während des Baues keinerlei Einschränkung erleidet. Der Bau wird sofort in Angriff genommen und soll im Herbst 1910 fertiggestellt sein.

Theater und Musik. Königliches Opernhaus.

Enrico Caruso sang gestern als zweite Gastrolle den Dichter Rudolf in Puceinis ö Diese Partie enthält keine Bravourgrien, gibt dem Sänger keinerlei Gelegenheit, seine Person in den Vordergrund zu stellen. Das aber ist es, was bei Earusos Künstlerschaft so wohltuend berührt, daß er solche Gelegenheiten nicht sucht, Er fühlt sich vollkommen als Glied des Ganzen und ordnet Gesang und Darstellung dem Ensemble willig unter, aus dem sein außerordent= liches Können allein durch sich selbst doch hervorleuchtet. Die Carufo— Abende sind um so genußreicher, je würdiger die Partner sind, die ihn umgeben. So war es gestern. Ebenbürtig ihm zur Seite stand Fräulein Hempel (Mimi), deren silberhelle, ebenfalls den böchsten Grad von Kultur gufweisende Stimme im Zwiegesang mit der feinigen zu wunderbarer Einheit verschmolz. Seiner würdig waren aber auch die anderen Bohémiens, die Herren Hoffmann, Bronsgeest und Bachmann, in deren Gesellschaft sich der Gast natürlich und un— Lzwungen gab. Anmutig und zuverlässig wie immer sang Fräulein Dietrich die Musette. Die Aufführung machte auf die Zu? hörer sichtlich einen tiefen Eindruck. Unnötig zu sagen, daß Carufo mit Beifall überschüttet wurde. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Eitel Friedrich, der Prinz und die Prinzessin August Wilhelm wohnten der Vorstellung bei. Morgen verabschiedet sich der Gast in der im vergangenen Jahre hier zum ersten Male gesrngenen Partie des Canio in Leoncavpallos Bajazzi“.

=

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend das dritte Gastspiel des Herrn E. Earu so statt. Ber Künstler wird den Canio in oncavallos Oper in zwei Akten, Pagliacei“ singen. Fräulein Destinn ist seine Partnern in der Rolle der Nedda, den Tonio singt Herr van Hulst, den Silvio Jerr Bronsgeest, den Beppo Herr Kirchhoff. Der Abend wird eingeleitet durch eine Wiedergabe von Leo Blechs „Versiegelt“, in den Haiptrollen mit den Damen Hempel, Easton, h Kirchhoff und Bachmann besetzt. Ihm Königlichen Schauspielhause wird morgen „Götz von Berlichingen: von Goethe, mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle, Aufgeführt. In den anderer Hauptrollen sind die Herren Vollmer, ; Somnerstorff. Boettcher, Pohl, Zimmerer, taegemann, Gode, Geisendörfer, Werrack sowie die Damen Poppe utze, von Mayburg, Steinsick und ven Arnauld beschäftigt.

Die nächste Neuheit der KLammerspiele des Deutschen Theaters ist Bernard Shaws „Major Barbara“. Die Erft— Mittwoch, den 3. November, festgesetzt. Im

N 28

nes wie irrtümlich belzuptet worden, verhöhnt, sondern von allen Seiten kritisch beleuchtet. Alexander von Gleichen-Ruͤßwurm, der Enkel Schillers,

ist von der Akademischen Bühne einseladen worden die Schiller⸗

feier, die am Sonnabend, den 30. IHftober, im Neuen Schau⸗ spielhause stattfindet, durch eine Festrede einzuleiten. Rud .

Volksstück mit

, von Dr. dnudwi 5 Aufzi Vr. X S frst lufzügen von Dr. Ludwig Sonntag: Auftstehung.

Die geschieden Frau. Anfang 8 Uhr.

ein Leben. Abends

(Königgrätzer Straße 57 / 58.)

Skandal. Anfang 8 Uhr. Titmen. stspiel

Skandal.

Sonnabend: Das

abend, Abos 8 Uhr: schreiben.

Man soll

Sonr . Abends 8 . ö , a. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Briefe feeiben.

Drama in fünf Akten von

Sonnabend: Auferstehung.

Theater des Vestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstrße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Sonntag: Di geschiedene Frau.

Thaliatherer. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Ahds 8 Uhr: Prinz Busst. Schwank mit Gesang u Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Mik von Victor Hollaender.

Sonntag un folgende Tage: Prinz Bussi.

Trinnonseater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof e ghstraf Sonnabend, Abends 8 Uhr: ariser in 3 Akten von A. Sylvane

und F. Carr Deutsch von Max Schoenau—. als Sonntag id folgende Tage: Pariser Witwen.

Lustspisans. (Friedrichstraße 2315 Sonn—

Sonntasund folgende Tage: Man soll keine

Christians spielt in der Festvorstellung von, Maria Stuart“ zum ersten .

Male in Berlin die Rolle des Lord Leicester, Ferdina Pre d n des n, n ö . . . 3 orstellung beginnt am morgigen Sonnabend an d .

bei A. . i . Genes * Therterln e. Im euen eater ist die Erstaufführung von Rudolf

Herzogs neuem Schauspiel „Der letzte Kaiser“ auf D 8 .

28. 6, festge . ö ö 23 8Buridans Esel', ein dreiaktiges Lustspiel von Robert d

und A. de Caillavet, das in der vorigen Spielzeit am gin ier

theater in Paris mit Erfolg gegeben worden ist, ist von der Direktion

des Trianontheaters zur Aufführung erworben worden.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges.

München, 21. Oktober. (W. T. B.) Heute vormi s nach einer Meldung der Münchener Neuesten der eic er itten h. des Flaggenmastes vor dem Justizpalast drei Pakete Sprenz⸗ stoff mit Zündschnur gefunden worden, die wahrscheinlich schon Rach dort, gelegen haben, da die Zündschnur feucht war. Der Vorfall soll in einem gewissen zusammenhang stehen mit einem in vergangener Nacht im Deutschen Museum verübten Dieb stahlsverfuch wobei der Eindringling, der vom Wächter verscheucht wurde, aug. einem Glasschrank einige leere Dynamitpatronen zum Mitnehmen zurecht gelegt hatte. ͤ

Blackpool, 21. Oktober. (W. T. B.) Den großen Distanzpreis von 29090 Pfund errang Farman mit seinem gestrigen Flug von 47 Meilen; Rou gier erhielt für einen Flug von 17 Meilen den zweiten Preis, 726 Pfund, den dritten Preis 280 Pfund, erhielt Pau lhan für einen Flug von 12 Meilen. .

Juvisy (Port-Aviation), 21. Oktober. (W. T. B. Da das Komitee die Verlängerung des Termins für die Wettflüge bis Sonntag abgelehnt hat, wurden die offiziellen Flüge beendet. Den ersten Preis des Munizipalrats erhielt Graf Lambert. Den ersten Preis des Generalrats erhielt ebenfalls Graf Lambert den zweiten Gobron, den dritten Bregi und den vierten Paulhan!

Rom, 21. Oktober. (W. T. B) Das italienische Mi— litärluftschiff unternahm heute eine wohlgelungene Fahrt an der Mittelmeerküste. Es stieg Vormittags mit vier Per— sonen in Braceiano auf, fuhr nach Cwitavecchia, wo ihm von der Bevölkerung und den dort verankerten italienischen und ausländischen Schiffen freundliche Kundgebungen bereitet wurden. Nachdem das Luftschiff über der Stadt manövriert hatte, flog es über Srbetello nach Porto Santo Stefano, nach der Insel del Giglio und weiter nach Norden. Dann kehrte es nach Bracciano zurück. Das Luftschiff hielt sich in Höhen von 100 bis 400 m. Es legte insgesamt 360 Rm trotz Gegenwindes in weniger als 7 Stunden zurück.

nu J der Nähe von Aeireale und einige umliegende Dörfer von einem wellenförmigen Erdbeben heimgesucht. Mehrere Häuser wurden beschädigt. Die beunruhigte Bevölkerung hält sich im Freien auf. Abends, gegen 6 Uhr fanden in derselben Gegend wie derum mehreré „Erdbeben statt, durch die in Sorbo, Carico, Linera, Mangano und einigen anderen Ortschaften großer Scha den angerichtet wurde. Zehn Häu ser sind eingestürzt, viele beschädigt, eine Per son ist um gekommen. Die Behörden und Truppen haben sich nach den betreffenden Ortschaften begeben. Die Bevölkerung lagert in Zelten. . Santiago de Chile, 22. Oktober. (W. T. B.) ingenieure haben große Petroleumlager im Landes entdeckt.

Regierungs⸗ Süden des

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Zirkus Schnmann. Sonnabend, Abende 73 Uhr— Galaabend. Frl. Dora Schumann mit ihrem Hannoveraner Hengst Dewett. Casa Blanca, milit z rischer Reitakt der 3 Gebr. Houcke. Les Aribos. Miß Silva mit dressierten Tauben. 6 Damen Proneanies in ihren hervorragenden Leistungen. Miß Louise und Rob. Cottrell, amerikanischer Sportakt. Pferd und Ballerina, Schulakt des Ritters von Renroff.

Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Abends 79 Uhr: 2 Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene

ein Kind unter 19 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. In beiden Vor— stellungen: Das große Programm.

Zirkus Busch. Sonnabend, Abends 73 Uhr: U. a.: Die Clevelands. Mdme. Smaragda,/ sensatignelle Katzendressur. Willy Manns mit seinen Wunderelefanten. Zwergelowu Francois As. Kunstreiter. Fräulein Martha Mohnke, Schulreiterin. 4 Gebr. Karolis, ungar. Reit⸗ künstler. Zum Schluß: Farmerleben. Die 10m hohe Springflut! 100 chm Wasser.

keine Briefe

Verlobt; Fr; Elisabeth Schulz mit Hrn. Berg—

Konzerte.

3 Uhr: Die Gefährtin.

Philharonischen Orchester.

Zum ersten Male: 2

Familiendrama in 3 Aufzügen

Ende 1091 Uhr. 3 Uhr: Macbeth.

äthchen von Heilbronn.

Sonnabend, Abends 8 Uhr:

I. Oerabend von Elena

aben Abends 8 Uhr:

Rei sthner · Saal.

Lirabend von Gustav Franz.

Groteske

Singndemie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzern Fritz Rückward (Dirigent) mit dem Mitw.: Hjalmar Arlber Karl Klingler und Arthur Williams.

Sar Bechstein. Sonnabend, Abends 73 Uhr: 1. Kat ermusikabend des Flonzaley⸗ Quartetts.

Zesoven- Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

ꝛ; ber Gerhard. Am Klavi Professor Arthur Nikisch. ;

Kdworth · Scharwenka · Saal. Sonn⸗

e 3 1. Kammermusikabend ds älharmonischen Trios (Gerhardt, Witek,

Sonnabend, Abends 8 Uhr:

assessor Paul Behrendt (Rosengarten = Rosengarten⸗ Hänigsen). . ;

Verehelicht: Hr. Regierungsrat Siegfried von Grone Westerbrak mit Agnes Freiin von Hammer stein (Schwerin i. M.. ;

Gehoren: Ein Sohn? Hrn. Hauptmann Mand Beeskow); Hrn. Oberleutnant Viktor von Poncet (Grimmaj. Hrn. Leutnant Wolfgang Frhrn, von Liliencron (Flensburg).

Gestorhen: Hr. General d. Inf. Konrad von Werneburg (Benndorf bei Koͤrbisdorf). Hr— Geheimer Oberregierungsrat Albert Mieß ner Berlin). Hr. Major a. D. Graf von Reischach Stuttgart) Hr. Oberleutnant a. D. Fritz won Somnitz⸗Freest (Freest, Kr. Lauenburg).

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. 32. r

Acht Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 58 A und 5856).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 250.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 22. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden

gering

mittel

gut Verkaufte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

niedrigster 6s

höchster

höchster

niedrigster

Doppelzentner

1909.

en, ber,, für D nach überschlaͤglicher 1 Doppel⸗ urch⸗ j

dar, , n,,

6 (Preis unbekannt)

Landsberg a. W. Wongrowitz.. Breslau... Striegau.. *r erg i. Schl. atibor. Göttingen Geldern.

de .

Neuß .. Döbeln. Langenau. Rastatt riedland i. Mecklb. hateau⸗Salins.

a na n , n , , , a, a , 5 . k , . ,, er,, n- kJ

Kaufbeuren... Langenau.

Landsberg a. W. Kottbus... Wongrowitz .. Breslau... Striegatu . in berg i. Schl. atibor .. Göttingen. Geldern.. ,

de 83

Döbeln. Rastatt. riedland i. Mecklb. hateau⸗Salins.

k 9

w . . , 2828 , 49 , 4. ä .

Landsberg a. W. Wongrowitz .. Breslau... Striegan . Fi erg i. Schl. atibor. ö Göttingen

Neuß .. Döbeln. Laupheim Langenau Rastatt. riedland i. Mecklb. häteau⸗Salins.

de .

9 1 * 1

Braugerstẽ

8 S8

Braugerstẽ

22 11111833

d 949

. 2 . . * 1. . .

p 8

8 118

de *

Landsberg a. W. Kottbus. .. Wongrowitz.. Breslau... Striegan . ij erg i. Schl. atibor . ö Göttingen Geldern. Derbe Kaufbeuren. Döbeln Winnenden . Laupheim· Langenau. ,,, riedland i. Mecklb. hateau⸗Salins

8 , ,, ,

, , , . , . 2 ,, , ,,

, , , , , Ja

Bemerkungen.

21,00 20, 00 20 60 22,00 21,00

20,70 22,50 21,50 20, 60 21,40 22.38

21 80

23,80 22,20

16,50 16,0 15,50 15,40 16,40 16,40

15,0 16,50 15,40 16,40 16, 16

15,50

83 S

E; ESR

E

ö

X de

2 bo

23,80 . 22,40 22.60

Rogge 16,ů50 16,70 15,70 16,30 16,60 16,40

15,70 16,80 195,40 16560 16,16

16 60

1700 15, 56 14 26 19416 16 56 1456 14 56 16556

16 0 16 1635

1520

1620 16 26 1516 15, 06 1556 15,66

15,00 1600 14,50 16,00 15,60 15,40 16,40

1640 18,50 15, 10 15,69 15,20 14,40 15,50 16.90 15,50 16,10 16,00 15,60

15,40 15,50 15,90 15,50

1500

1700 15,80 16,40 16, S0 16,90 16,80 16,20 16,80 16,40 16,80 16,50 15,50

e r st e.

15,50 14,530 15,50 1700 15,90 15,50 16,00 18.09 14,50 1700

1700 1600

a fer.

21,20 22,50 22,60 22, 70 22, 80 21,50 25, 10 22, 50 21,10 22,20 23,90 20,50

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

2780 n.

333335

J 1

W

1620 14.

1620 iris is.

17,40

810 545 k 1476 14. 15785 14. 15.50 26. 16571 11. 13

1532 14. 10.

1500 14.56 1947

15,00 15,87

165725

795 94586

1160 3456 556

2395 1214 16,05 394 15,15 80 15,90 16,90 14. 10. 4650 15,50 15,50 14.10.

2 1 1 1 2

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

. Berlin, den 22. Oktober 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Der Studienplan für das Winterhalbjahr 1909/19 an dem Königlichen PoNomologischen Institut zu Pros kau bei Oppeln enthält folgende Vorlesungen: Gärtnerische Betriebslehre, Obstbau der Direktor, Landesökonomierat Professor Dr. Stoll. Gehölikunde, Pflanzenvermehrung, Blumenzucht, Gemüsebau Königlicher Gartenbau⸗ direktor Goeschke, Landschgftsgärtnerei, Abstbaumschnitt Königlicher Garteninspektor Goerth. Obsttreiberei, Baukunde, Zeichnen Ober-

ärtner Rimann. Obstsortenkunde, QObstvemwertung Obergãrtner . Chemie, Bodenkunde, Physik Dr. Otto. zen⸗ beo ie, Pflanzenkrankheiten, Systematik der Pflanzen, Morrho— ogie der Pflanzen Dr. Ewert. Zoologie. Mathematik Winterschul⸗ direktor a. D. Hannemann. Rechtskunde Landrichter von Stoephasius. Damen mit praktischer Vorbildung können al (be ritzen, bei mindestens einjähriger praktischer Tätigkeit und höherer Mädchenschul⸗ bildung als ordentliche Hörer zugelassen werden.

Ernteergebnisse in Frankreich.

Der y, , , , in Havre berichtet unterm 10. d. M.; Das französische Ministerium für Landwirtschaft hat im Journa Officiel! vom 28. v. M. die amtliche Schätzung der diesjährigen Winterkornernte Frankreichs veröffentlicht. Das Schätzungsergebnis für 1999 ist, unter. Gegen überstellung der . für das Jahr 1908 in nachstehender Tabelle wich len gen f

Im Jahre

Weizen

Mengekorn

e . und Roggen gemischt

flãche

Ertrag

Anbau

ha

hl d2

1909 Schätzung 1908

Schãtzung .. v 1908 wirklicher Ertrag.

6 570 500 12

5 his 839 10

6564 zr 11

5 655 900 99 032700 9 428 755 84 138 854 1979680 S6 188 050

Hieraus geht hervor, daß die diesjährige Schätzung den vor— jährigen wirklichen Ertrag um beinahe 10 0,09 übersteigt, und zwar beim Weizen um beim Mengekorn um. beim Roggen um. Das Durchschnittsergebnis der Schätzung für 1909 beläuft sich für 1 ha Bodenfläche: beim Weizen auf. beim Mengekorn auf. beim Roggen auf...

mit einem Gewicht von:

13 676 220 hl, 242 560 , und 1740840 5.

19,12 hl, . 16,08,

78,81 kg für Weizen,

. .

Menge

korn und

Roggen.

143 900 2520 700 146 483 142 30 2 278 140

1241 500 19 961 00 16 383 100 1217 789 is 274 65 3 9 313 1244 320 is 2x0 18 is 130 280.

1872500 1780522 1687 960

Diese Durchschnittsziffern ergeben ein vielleicht zu gün tige Resultat, da die Schätzung der Kornernte 2 363 2 inn des Dreschens vorgenommen worden ist und die ersten Ergebnssse tets verhältnis mäßig gut ausfgllen. Nichtsdestoweniger wird man mit dem Ausfall der diesjährigen Winterkornernte znfrieden sein dürfen.

Nach einer Schätzung des „Bulletin des Halles“ belau en

die von der dorjährigen Ernte am 15. August d. J. gn e c Vorräte an Winterweizen auf 2 600 000 hi, dajn die vor⸗ aussichtlichen Einfuhren aus Tunis und Algier von 2000000 hb ergibt mit der zu erwartenden Weizenernte eine verfug⸗ bare Gesamtmenge von 124 925 850 hi. Der Bedarf an Weizen zur Ernährung der Bevölkerung in Frankrei betrãgt rund 123 909 900 hl, sodaß am 15. August 1910 eln Befland von 1928 850 hl verbleiben würde, während unter Zugrundelegung der

2 410524