1900 Duasitãt , gering mittel r Am vori Außerde Statistik und Volkswirtschaft. 36 2 . gut Verka Durchschnitts⸗ den dem wurden . 55 736 it (283 699 t), der Verk. ĩ ö 6 . Gezahlter Preis für 1 66 t J , Verlauf · . NMarkttage . Fin- und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. Oktober 1809 und im Betriebsjahr 1908110 2s 36 obe K 6 ,,, 6 = miner ür . . ; 2 Nach einer durch W. T. B. übermi sttei Tag niedrigster höchster niedrigst z 963 wert 1 Doppel DJufch Jö. überschlãg icher beginnend mit 1 September. Kaiserlich russischen Finanz. und e n, , m . rigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner sentner schnitts · dem i verkauft ö Deutschland und Desterreich Ungarn ergab der Woch n ausweis M06 606 16 6 6 4. preis oppe zentner * = Einfuhr Aus fuhr der Ru ssischen Staatshank vom 21. Oktober d. J. ; 4. K 5. Preis unbekannt) i e rn a. . eklammerten Ziffern entsprechen den ü — ; ; ; ⸗ ichen Positionen des ilanzf *. gta: :: .::: ad, , nes, , mo, , ut . ö . im She ialhandel belt in, 'n K 81 J V e. 2 66 5 130 h 1820 25 475 14,00 1400 16.10 Gattung des Zuckers 1 6 5 8 2 Rubel: Aktiva. Bold in den Kassen und auf besonderen Kont . 1450 1150 1459 1657 . 10 Iz 16686 1565 35.16. k II. Seytbr. J. Septbr. Jr. Ih und sz. 1116 (il, Gold e, n, * randenburg a. H. ö . . 14606 !. 0 14,90 14,90 . 8 J / 20. 10. . bis bis 1I. bis bis bis (Nr z und 4 Alg9.3 201 1 6 9 der Bank im Auslande J 1660 1639 , , ig . — 2. Ottbr. 20. br. 20. br. a0. Oktbr. 21 br. Wo fbr. , , e, , nn, ,,,, r , 15 66 15 66 15356 15 356 16 56 15 —ᷣ . . ; 4 1809 1808 . Spezialrechnungen, sichergeflellt. durch hf 4 Ro ß yritz . ** — ——— 6 15,160 16966 * . ö . ; 42 rein dz rein r n . * e 9 , Vorschů ö Nr. 8-17 ⸗ ö ia. . 32 hen . ö) ; ; ! ; J . . 7), Protestierte Wechsel und prolongierte ö. ? 6. ö 83 * 2 3. 13. 133 ö. 33 15.26 15,25 290. 10. ; herbrauchs zucker, ra finierter und dem raffinierten estellt durch unbewegliches Eigentum 3 hene . 63 Rrös lin 1459 1559 18450 1640 18530 7 ö lbs 15 16 113578 36. id , glei gestzhlher J 13887 U 3g 31 969 67083 ess 3 erthar ee Gir. so) Cd, Werihgpiere auf Kammistizn i ö Rrotoschi w. 14,80 14380 6 a 13636 ! ; ; . ; 2 ] , JJ 1544 41633 6 359 64 r 28s si worben (Rr. II) LG, (i,), Summen zur Verrechnung . n gels, ꝛ Rams lau 15,90 16,00 15,50 15,59 16 66 16, 96 11 213 16,21 165,18 16. 10. . d won a — 115 185 . . . und Bauernagrarbanken und anderen M e , met e Nr. I) 3 Trebnitz . 6 chi. . 12,10 12,16 ͤ 1316 1316 ö 1s i . 775 153560 1656 15.165. . Rlbenzucker: ö (granuliertery, (auch Sandzucker) . (14. Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 355 k; ö . . 166 16 96 136 iii 125 is. iö. 200 ö H, . 13,50 13,80 13,96 1420 1430 1456 ; = ; . avon Veredelungsverkeht ..... — 7131 30 338 — 4696 Aktipa und Nr. 13 Passiwa— C-, Saldo der Konten mit den . Braugerste — a 15 6 1610 1550 16 66 — . . . . al r e , . 75 ch.. 1 15 5 4088 295 853 28 86. i rer, ᷣ Aigen ge hi e n n, . ; J— . . . . ; z ; — , nee . ö . t. . 2062, 1). Passiva. Kreditbillette (Differe 5 . ö . 2 K 1 1550 1660 20 290 1450 1675 89. 10. . avon Peredelungs verkehr, ß. . — . , 18, nn , Gee, . . zpes v ghz . JJ 14,50 14,50 1500 165,00 1556 36h ; ; ; ; . . Stücken und Krümelzucker (176) ...... ö . 1 2342 1411 25 (Hö, 0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b, e, d. e 5 . du 15,90 15.00 1666 1665 96 1 ! z ; ̃ ; davon Veredelungsherkehr.... ... ö. J Je. 3 o13 491,5 (673, 1, Laufende Rechnungen der Departements der Reichs= d,, , is 35 1635 164 ö . . . . ö ö 683 n diam ne, weis Fiche deen e, ee ne gl i. wd . 14. 00 . * ; =. w . ' DJ — J . 41 ö 6 3), Saldo der Rechnung de it ihren Fili 14 SHilberstabdt guttergers cr , . 551 9 296 16 090 1620 is. 10 183 ö i ,, . — 3 16 10 w. H ir, 1c i ga 5 . e ö. * . ö 4, z * 9 2 . . wd — 5 6 * enteien Nr. ö iva z ö , n. . . gilerßburg ö Braugerste 16 — 6 ,. 63 5 . . . . ; . 8 ,,, m,. ) — . . . ‚. J 19 . 2 . nn, 6 (2062, I). ö 2 . zu — . J 50 16550 1766 ; . / . ö . . ‚. J . ⸗ andi J 20 3 9. ; Sofia, 23. Oktober. (W. T. B. nemme -. . J 16,00 175669 13. 56 2 1 346 ; ᷣ . . ⸗ — , V 117 5536 184 . 394 5 w e ie ae, n fn cin; 1 , 1665 166 . . . ö, 9 332 wol ss is! est zs ist o33 fflußgeß, init m J . ö,, WJ 17,00 18,00 1366 193 6 13 66 993 - ; ; ; — . reg fir u df ff in VJ 24 90 155 673 . ö J 3. a n 9 ö. . hundert Millionen festzusetzen. Der * J / . . 15.55 15 . . . n —⸗ ö ; n 4 ö — ᷣ⸗. ö 5 257868 1585 inssuß betrag 9, der Uebernahmekurs S6 0 o. ; . ,,,, /// , , ,, . 3 6⸗ 16576 . . K , . J o e, e snggrz 29. d — — ö ö. 9 ; — ʒ ; ; ö ( . J ö. — 58 z oche wurden Dollars I Brasili 2 d 2 = . . 9 1016 1450 1450 2. 10. ꝛ . dabon Veredlungẽberkhxr c. — . w 8; 66 ahr el Fach asderen n, , r n rn. 2 . Vd 1766 i 1750 1730 69 . ; ; ; U . din fe r r er Sinn Melasse), Melassekraft⸗ Iten 9 ,, 5 eführt wurden 115000 Dollars ö ni. d i ö. . 16,50 16 68 . . . . ö. J , 7 113 27 9. 738 6. un z Dollars ilber. = . — . . — 1640 ö. 3 , ; . ; ö ; ĩ — zalti davon Veredelungsverkeht. . c.. — . . . . . J . New Jork, 25. Oktober. (W. T. B) Der Wert der in der 9 end l d — ö 15. 66 1656 ö .. 11 186 16,91 1673 16. 10 ; zuckerhaltige Waren unter steue ramtlicher Aufsicht: vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17750 0090 . 6 m. . m b 19 65 63 1 53 1365 16893 6 ; J ; 1736 9149 g 613 Dollars gegen 18 750 000 Dollars in der Vorwoche. J ö . 1600 1700 K 9. 613 16, 16 85 1s. jo. ; Häcuge bes darin enthaltenen Zucker? . K e 33 3 6 Charlotte. Nord Kgrolinch, 23. Oktober, W., T. B) . Auf ö 6 w J 3 . 16,56 165605 ö ö 1216 20 430 16,80 16505 16. 16. ; Berlin, den 25. Oktober 1909. . Anwelsung des Leiters der Amerigan Textile Associatign haben w g J 15,20 15.20 15,60 15550 1600 1600 1 66 16,50 1625 16. 16. ; Kaiserliches Statistisches Amt sieben große Baumwollspinnereien in der . von Spartanbury den * gf u 14,540 15,60 1536 1666 1669 163 200 3120 15,60 15.50 16. 10 = J. XV. ; Betrieb eingestellt. Die Anweisung geht dahin, daß alle 6 . J ge . 1656 1630 17690 — 13 930 15 103 16.24 16156 165. 16. ; Fuh ry. Spinnereien in Nord- und Süd- Karolina vierzehn Tage biz vier . 3 J 13850 1460 14666 , 79 ö ; . Wochen schließen sollen, um eine Einschränkung der Fabrikation herbei⸗ ö 1 3. ö 4 w — 1 ö. 20 . 1431 1688 2. 10 ĩ zuführen. ꝛ — ö 56 16, 00 14506 26. 16. ; ! / 10. 10 j ; ; w 1320 . . dafer. in- und Ausfuhr Liniger wichtiger Waren in der Zeit Vie aus diesen Ziffern frsichtli ie Minderausf Ber lin. 253. Otte ᷓ ; JJ . / . . . — ) . ichtlich, hat die Minderausfuhr 64 000 t be. gzni erlin. 23. Oktober. Marktpreise na Ermittlung d ö. Insterburg d K . 1596 1475 14,75 155350 1621 23 164 14.29 1440 16.10 vom 11. bis 20. Oktober der beiden letzten Jahre. tragen, während die Mehreinfuhr sich auf be 00 bezifferte, sodaß Töniglichen bolizeigrãsidiums. (Höchste und nl ß ns * ö Kd, 1395 1395 120 5 14189 14330 15 222 14.56 1430 26. 16 . der gefamtg seewärtige Güterverkehr, ein. Minus van 13 C00 1 gegen- Deppe sent ner für; Weizen, gute Sorte ) 21,60 6 21.36 4. — Weizen, ö e k K n. 1462 1440 1440 ; ; . . 20. 10. . Einfuhr Ausfuhr über dem Vorjahre aufweist. Infolgedessen hat sich der prozentugle NMittelsorte ) 21 82 1 21 4M. Weizen, geringe Sorte ) 21,44 4, 41 . — 1780 1600 1600 144 704 1659 1550 20. 10 en Spenialhandel Anteil der Einfuhr und Ausfuhr an dem Genwicht des gesamten lübeckischen 240 6. — Roggen, gute Sorte ff 16,50 , 16.77 44. Roggen, ; 1 w 1700 1700 14736 1736 ö . 18 320 1736 56 26. 16. Warengattung — seewärtigen Warenderkehrs iwesenktlich anders gesialtet a im Vor— Mittelsorte f) I6 78 , i 77 4. — Roggen, geringe Sorte f) 16.6 , z . 6 , 14 11350 17560 33 569 1533 . , oo Eg jahre. Während Die Ausfuhrguote im Jahre 1907 31,209 betrug, 1675 4. — Futtergerste, gute Sorte ) Io M, 1610 6. . ö n, w / 165665 i656 dh 1646 14 1630 1650 ; 60 20.10. ijt sie in, diesem Jahre quf 26,6 oho zurückgegangen. Dementsprechend Futtergerste. Mittelsorte ) I6,30 , 165,70 M6. — Futtergerste, ö ren nnn, 15650 1550 1530 1536 1639 16,80 . ; ; 19099 i9os 1909 1i90os ist der Anteil der Einfuhr am gesamten Scegüterverkehr Lübecks bon geringe Sorte ) 15,60 . 16 00 . . Hafer, gute Sorte *) 18,10 4, = 23 JJ . ö 15356 1556 15,90 15,50 ; ; , ,, . 3 * . . geltic tn ct Wert der Einfuhr hat 1730 ö s⸗ , ) 17,40 M6. 16,80 ½. — 8 er, . ö 1560 1 ⸗ d. 59 * . 5 ö ö . ⸗ ; ö ö 3439 73329 ich trotz der bedeutenden Gewpichtssteigerung von 10, Millionen geringe Sorte, 70 M, 16,20 46. — Mais (mixed) gute Sorte ö k e ⸗ꝰ) 2 . 16 , 1659 1690 45 2 16 168 * 9 z ie gebrochen, ge⸗ . Mark aäͤuf 94.09 Millionen Mart vermindert. Dieses . erklirt 7,99 46, 16 70 060. - Mais (mixed) . . — — 466. . 11 65) ö 6 ge 16360 16160 39 644 1651 1650 2 3. ; nn , J 3510 6 392 1115 1”168 fich Daraus? daß die Gewichtszunahme. hauptsächlich auf 6, Mais (runder) gute Sorte 15,70 ½, 15,26 6. — Richtstroh 682 4, r . J K 43 ö 2 2 16400 16,20 ; ; J . 0. 10. nl,. ge brochen, ge— die Mehreinfuhr minderwertiger Massengüter wie Steinkohlen 6 5 ICG. — Heu 20 , 720 6. — Erbsen, gelbe zum Kochen . targard i. Pomm .. ö ö 15409 18,20 7 , ; schwungen usw. .. 9626 4490 1748 . und kohlensaurem Kalk zurück J. ist ährend Yo, 00 M, 32, 00 Æ.. — Speisebohnen, weiße bo, 99 3 — Schr mei 1540 1540. 15,530 15650 16 ⸗ 106 15,1 1525 20. 10 ute und Zut . n, . iz während, von R weiße be g , 30 g =. ö I 4 64, . 3665 O00 16900 57 895 1570 15.575 726. 16. e n , . 81 662 54785 1194 23353 der Mindereinfuhr einige wichtige hochwertige Haren wie Butter, Linsen 6a00 4, zo, M0 s., w. Kartoffeln 800 M6, 5.00 C6. — ö J 1660 11990 15806 15345 2. — 5 585 1663 . 6. ferne molle m Schweiß 7411 93544 971 133 Eier, Fellg betroffen wurden. Der Wert hr Ausfuhr war dem Rindfleisch ven der Keule 1 Rg 2,20 , 16509 „; dito Bauch, ö R 155 14530 , 0 155530 1600 ; ; . . 0. 10. ö im 7696 geringer n Güterverkehr entsprechend um 329 Millionen Mark kleiner. fleisch 1 Kg 1330 , 1,20 6. — Schweinefleisch 1 Kg 299 * Schlawe . ne , IJ 16,00 16,00 40 616 1540 1541 16. 10 j ,, 9. 516 159 158 Am Rückgange der Ausfuhr sind fast sämtliche hervorragenden Güter 1.40 M. — Kalbfleisch 1 Rg 220 , 1,20 !. — aim melfleisch 8 Rummelsburg i. Podᷓm. . . . ö. . 9 237 166 k . 1 823 02 1435 333 928 795 693 14 in mehr oder minder großem Umfange beteiligt. Insbesondere hat 1 Kg zo 6, 120 . = Butter 1 Eg Jo M, 2,40 .. Gier ; ö 2 K P . 2 26 5) 26 2 16.19. ee. blen = 1205 367 2 655 S6] 6 63 333 s oz3 493 die Ausfuhr von Gips, Eck Stab- und Winkeleisen, Eisenwgren, Markthalle npreife) 60 Stück 5, 50 , Z, 6b ü. — Karpfen 1 kg ; Lauenburg i. Pomm. w J 3693 15.650 1600 38 586 16535 . 36. 19. nunkohlen 2741 90 1896509 ä, 5 3 Jr; Salz. Pappen, Welßzen. Baumwoll. und Kaffge sine starke ä , 1,20 46. — Aale 1 Rg 3909 Me L6g M, = i. 128 ö a ib oo 1500 1575 1536 2 . 50 766 1626 . 20. 10. ; 1 gereinigt K 270 967 267 308 103 267 Abnahme erfahren. Außerdem ist. bei den Artikeln Garne, 3, 0 , 1,40 6. — Hechte 1 Kg 260 M, 1,29 ü., — arsche 1 Kg ‚ k . . 64 13365 1336 1560 19569 30 459 15.56 1333 20. 10. 13 . ö 174 8485 34884 4799 166 Garten⸗ und Feldfrüchte, Gerbstoffe. Käse, Knochenkghle und 2.00 , 109 M. — Schleie 1 Eg 360 , 150 ,. — Bleie 1 Rg ö J 1440 1440 1336 1236 1699 186,00 ; ᷓ . 5,30 15. 10. / [. K z5 3563 6 6a, isi 781i. 13 46 Inochenmehl, QNanufakturwaren Maschinen und. Maschinen⸗ 1,50 S6, , 80 6. — Krebse 60 Stück 24, 00 , 3, 00 . . k , k 6 a, 1549 15340 100 1490 1490 14690 . ; ar n ohschienen, teile, Leinöl, Delkuchen, eiserne Schienen und Schwellen, Koks und Ab Bahn. 8 k 13 60 1440 / 1150 1550 1529 1520 ; . ? 16. 10. 200 x Rohblöcke usw. .. 4104 852 S4 hö366 17361791 Ton ein starker Rückgang eingetreten. Von Roheisen, altem Tau⸗ ) Frei Wagen und ab Bahn. ' gik J id So 15590 1030 36 33 36 100 . ; ; z i r in e Zahnrad 3 ⸗ K h n ,, m ifo nde ö 3 ch . 8 1 13.3 55 73 29 269 1530 530 R ; e e, r, , n . von Borte und Lohe 1200 t., von Papier und Zucker je erli 23. O ; 7 . 3159 ᷣ e . 2 / . 1470 1839 1839 . ; . iss 1 10 h i n ne aus ö *. ost z es , m, . Mühlenfabrilaten 1300 6. mehr . als 1 hd gli. Hut* ff b Ihn e gl 3 a, * . = . kJ 14,A80 14890 1540 185,10 / 33 33 464 7158 1543 1524 16. 10 H ö . 8 535 ,,,, Tnüber 3 Vor- Zufuhren bleiben noch immer fehr fie doch ist . 8e , 6 — . 1459 16486 1536 1536 4 2 . ; . 6. 5 Rufe . . 5 5 1i8 017 e zeigen ferner die folgenden Waren; künstliche Butter, Fifendraht tuhiger geworden. Die ausländisch Plãtz l ̃ gruhi !. 111 135 * 6 0 1530 15.80 = . ; upser. w 40 4533 32189 1092 1”725. und Bandeisen, Erze, gesalzene Felle, zubereitete Fische, Hafer, Harze, Tar d weichende , . Len ö 6 den gleichfc l ruhigen ö J 1426 13 13 3 1479 1480 z Berlin, den 25. Oktober 1909. Konserven,. Metallwaren und Südfrüchte. De l he e g inen e ,,,, k ef. . . k, , nn, n 102 586 160 1680 16. 10 ö Kaiserliches Stgtistisches Amt. , . n,, d , e,, — end J 1535 15235 1585 1755 6 9 . ; ; . J. A.: Si, d,, , , dn, dn, 0 t; Von kohlenaurem Ra haben die Marktlage weiter verschärft, sodaß sich die Aufwärtsbew ; K 1365835 1355 e,, ööb 1750 1800 ; ; 8 wurden S8 Fob t eingeführt, während im Vorfahre keine Verladungen der Preife in schnel , ; . JI . d do 165,09 1625 16,560 163850 ; ; r . = Fuh rv. stattgefunden haben. Ferner sind die Zuführen v Eis, Brucheif er Preise in schnellerem Tempo fertsetztz Die Vorräte in Chicago * en JJ 1400 1400 15660 155656 ⸗ 2. — ; — ͤ 6 4 die Zusuhren von Glä, X rucheifen, werden auf nur noch 13 509 Tierces geschätzt. Die heuti Notie⸗ z 1 156090 15565 1 „09 16,99 16,00 . ? ; / — . Glüßfpan Wal finter), frischen Fischen., Lang⸗ und Rundholz und rungen sind: Choice Wes S 0 zeutigen. ö . 72722 . 160 11. 15559 1650 1650 1700 ; = . . ; Sandel und Gewerbe. Retourgut größer gewesen als im Vorjahre. Da hab rungen, sind: Choice Western team 7 --= 723 , amerikanisches 26 JJ ; 4,50 14,50 51 2 ‚ . . 1 ; ; . ,, ,, . 4 Vor]ah agegen aben Tafelschmalz Borussia 73 „, Berliner Stadt d 73 bi ; melden d , . . P 13 6 I Ho oo 9000 3 . ö ; (las den im Reichs amt des Innern zusammengestellten . 96 Planken einen Ausfall von 40 0004 und Erze, Schlacken, 78 M, Berliner Ble malz Reer fem nn, ,, ? ha. J 13s 1te, iss, s 3 . 155 2468 13355 , J „Nachrichten für Handel und Industrie“) 3 . nen, 36 4 Eine . Lebhaft und fest. : . . 1596 1655 i555 1555 82 15 ; ; ; = ee, . . 2 ,. . aben lerne genden wichtigeren Waren aufzuweisen: Butter, — . 1 . u, 20 d; 50 1690 16,90 200 . ö z ? Indu striebegünstigungen in Rumänien. Gier, Kalbfelle, Erbsen, Käse, Spate, Teer und Karbolineum. Die Berli 23. Oktobe z Sz ; 11 — 5 ,, 3 1450 1450 1559 15,50 115 19 15,50 15,50 16.10. !. Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ auch in diesem Jahre beobachtete Erscheinung, daß die Einfuhr 63 kö enn, Wochenbericht für Stã rłe⸗ z 1 1466 1488 / ö 8,18 — W — . 17 361 * ⸗ ; 5. 10. i m 3. Oktober d. J. ber Ziegekfab rik S. A. Mabrocordat in zerkehrs auf sich vereinigt, an dem Werte des Gesamtverkehrs mit lage in unverändert f st. 2 denz; , ; ⸗ Meißen ᷣ 1480 1550 1550 1600 520 . 2171 18,368 16. 10. der Gemeinde Brodoe, Bestrk Vas lui, die zollfreie Ei ; kaum einein Drittel beteiligt ist, erklärt sich daraus, daß Lie 36 e, , , feuchte Stärke wurde, bei 9 //) K ö f z ¶ ? d / 2 15507 14137 18 15 . ir fi do e, Bei zas lui, die zollfreie Einfuhr Jump 1 ; . daraus, daß die mangelndem Angebot höher bezahlt. Ia. Kartoffelstärke 2214 — 231 ö 11 1600 330 15.99 16,10 16559 . z ; 10. ; ür Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke auf die Einfuhr zum großen Teil aus billigeren Massengütern besteht, La. Kartoffelmehl 2 — 23 ̃ 36 r Fin en i. V. 14 1630 233 2 ö i ᷣ . ; ; ⸗ enn, Jahren bewilligt. (Bericht des Kaiferlichen Ren nen Dar e e, nenn ui n , Güter 6. an, n feuchte e en fers, rom ; Heal ir rr mm ef, , . k — f K en,, 6, . / ö. x z ö . . arest. : Vie Bete g der Dampfschiffahrt am gesamten Seeschiffahrts. Sirup 256 — 26 6, 968i 268 3 , rds F f. ö e, J 1400 14090 1600 1600 133 53 110 1825 16 oy 1659 16. 10 ; , sch , des ,, 2 g und v4. , . irn, n,. e = , ir 6 3 59 ing 5,890 563 157 235356 2. . B. 10. . st gegenüber dem Vorjahre uni 11 do gestie gen, An dem verbleibenden 27 – 27 S6, R 38 38 , Bierco ö ; 2 . I. d ee, ee 3 . — 1 262 35 63 ö . 5 . ; Gagenge terien m,, 39 und Briketts , , 4 11 3. ee h ech 4. 4. und der 3 ä 3 3 336 . 3 [6 ł / K kö . a,, / 5,2 139 2127 8 ⸗ 2 2 . am 23. ober 1909: 5 ͤ ehr mit 14 00 beteiligt. Der Anteil der einzelnen sekunda 275 —=— 28 ,. Weizenstärke, Halles , ; . y J — d — 1 1440 1480 . 56 i . ö. 1 ] Ruhrrevier Oberschlesisches Revier der 9. 6 n r n ,, , 3. 30 6 To. flelnflickiß ert, en tien h fle . Navensburg . 1350 1450 1566 152 , 6 3 523 15 ol 15606 i6. 10 Anzahl der Wagen 1 26 deren Raumgehalt, gibt. folgendes Reisstärke Strahlen-] 49 - 50 6, do. (Stücken) 48– 01 s, ü . 1450 1436 . de 1,6 16,0 284 4229 1524 , . . Gestellt ... 23 282 8378 Bild; Von Ten z751 hier, eingegangenen, Sceeschtffen mit Schebestarke 7 15 46, Ta. Maisstärke 33-3. 6, Pitt rigerbfen . k 16 it 35 15,590 1550 18090 16590 277 1251 (. 15559 16.19 . Nicht gestellt ,. . fil 430. Reg. Tons Naumgehalt waren dem Herkunstslande nach 25 28 Kocherbfen 36 = 2, , gane brbs 26 6! ö. Ifenburg ü 1 ,,,, . 1656 18 55h , . am 24 Oktober 1808. k e . . Bruchsal. .. s 2. 16,59 16,59 1790 17350 18 365 15.690 15, I0 16.10. ; Gestellt 3855 361 ; getroffen. Aus Schweden kamen 698 Schiffe mit 157 159 Reg. Tons Boh 27 2 . 5 me 26 27 , flache 9 ** J 23 — 25 325 275 —66* 17,00 171 1610 ] de e K 3825 160 Als , sFr J 27 w , g- Tons 2 ohnen 21 29 6, ungarische Bohnen 26— 28 M6, galizische = d 1400 14350 1623 1835 1673 1653 . 761 18. 19. ; Nicht gestellt 14 ö. an. Alsdann folgen Großbritannien mit 101 Schiffen und los 212 russische Bohnen 25627 * ße Linsen 24— 27 ꝛ kJ 50 h) . ) ; d . ; . eh ne n, ,, rf! issen Boh 25 —27 MS, große Linsen 24— 27 , mittel do. = Waren F 12090 1200 1 1165 63 59) 153 87 20. : Reg. Tong, Dänemark mit dzi. Schisen Und, Hg sos Neg. Ten; , n de kleine, de; 13. d weiße, Kin ö Gb , gelb ; Hrn unschweig . 1200 2, 2 234 1536 1556 345 231 3534 14837 20. 10. ; — , ohne Schleswig⸗Holstein mit 299 Schiffen und 95663 Senf 26 3638 6 Hanfkörner 324 l Wa. hf g 2 5 Arnstadt. ; 26 16,99 16090 17600 17,00 9. 14,15 14,92 20. 10. 150 2 6 ö . Reg. Tons, Schleswig Holstein mit 430 Schiffen und 20 329 Wint avs 23 15 2 6 6, Rim errunlen 3— 231 4, 1 — 835 J 15,80 16,00 24 2 . = ö In den Räumen des A. Schaaff hausen schen Bankvereins fand Reg. Tons Der Res , , , 4 e . * * Win erraps 34 24 M6, blauer Mohn 48— 52 6, weißer Mohn 3 ö. 6 ; — 1 / 9 143 53 5. . 2 laut Meld — d z B. ; R. 8 * 84. J Neg. 2 . , dest verteilt sich au ö. verschiedene Länder. 64 — 68 S6, Pferdebohnen 16—18 66, Buchweiz 16 17 , de, ,. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D ᷣ ; „91 16,74 16. 10 ; Ribe int 16 ö s . * é .. ö. ger mage; 6 n , e n. 1 lie in den Jahren Mais loko 156 — 171 „6, Wicken 17 18 „, wer fat . * in liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis ni l t mitgeteilt. Der Durchschnittsvreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet die ihren Sitz in Cöln 23 wirt. Das Grundkapital beträgt Schleswig Holstei ge, , , . preußischen Halen ohne Kümmel 62 — 63 , Ta. inl. Leinkuchen 168 17 46, 14; russ. do. z e Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spal * Millionen Mark ekt Lchleen d Gelftcmn mit Lg, i ög gos izt 3ls th. Schi ig, 15. = 15 d Rapstichen . i äs, lar Tarseil, Cznutch Berlin, den 25. Oktober 1909. Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. — Üeber Läbecks Handel und Schiffahrt im Jal , , Mecklenburg mit 11 400 4 14 15 e, la. dopp, ges. nm ollscat mehl Sh. S5 Gio ö ö gulserliges Statzstistes Aut. 1308 blichter ge derne , eg ? . hi, i e r ö ö , . mit 47490 t 6 t)e Schweden mit helle getr. Biertreber 124 — 13 0 getr. Getreideschlempe 16 = 163 , J. A.: Fu hrv beg hat die Höhe des Warenverkehrs des Vorjahres nicht erreicht land mit . * . 31 ,, Hz gyn n, . 4 6 47 Ile mn 43. 13 6, Ro genkleie ö 9 Us ud seems 8 n⸗ für . . 86 8. ; 9 393 e. 365 , s 3 31 b O 9g J — 1 6, 5 ĩ 6 2 76. 2 i C sind seewärts ein⸗ und e,, worden im Jahre L ol0 186 t), Bremen mit — t (67 t), das Rheingebiet mit Emden Berlin bei e , , n , n, ig hö i, für 100 Kg ab Bahn Cinfuhr geo 7oo t i. W. von 969 Mill. Mart e r n,, n, , nr nen. . ; 3 2, . . ⸗ ande n 34 t (S270 t), Belgien mi 3762 t 59 t), Groß⸗ ; ö ͤ Ausfuhr 347 500 t k. 198,3 Mill. Mark, 6 mit 250 Lö e . , Frankreich aut * , Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. ö . ; ; 8. ? t), Spanien mit 12188 6 (28 582 t), Griechenland mit — 1 b 23 h Einfuhr 908 700 t i. W. von 100,2 Mill. Mark rbb tj. Agi . g. 236 . 2 Pamburg, 23. Oktober. (W,. T. B) Schluß.) Gold in — . i. V 190 M ark, . „Algier, mit 7091 6 (13636 . die Vereinigten Staaten Ba d . 27 i ; Ausfuhr 411 500 t i. W. von 231,7 Mill. Mark. von Amerika mit 2414 t (842 t), zusammen . , 3 — * ,