1909 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

j ĩ amm i 6 öfte Kroatien⸗Slavonien: Verschollenen zu erteilen bermsögen, ergeht ] dem K. Amtsgericht . 3 .

Kroatien ⸗Slavonien. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) e , Leicht Cawchecseäe o Göhh, Röahsnn gie en, refer , 23 ke gr We g n n r . J . J entsprechenden bib erer een , e, ö 7 35151 131816 a. in Oesterreich: der Schweine 23 * en , . ,,, 1 Dang . 15. Pktober 1909. aula geb. Sürich, zu . ö J . ; ; j - erlin, ö. ; ; ; ; e, welche Auskunft n önigli icht. 20. n, , gen. . 14 6 F , e g.. 1 , tinigiihes Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8e. dn , , n, e. e e , . . , 2 kee, , n geen ür . 5 . G28 214 18 96 ö wn ; j ; * Aufgebot. ie Aufforderung, spätestens in dem ufgebotstermine ufgebot. ö ; 5 . 1 3 6 , 3 4 n u t, r dne. diere e eee his ore e, e , , , ,, 9 . . . KJ Retz 28 Ci), Maul, und Klanensench: (J). Schweinepest m , 33 , , dandrichter Hutt. ; U . ö , ö . . . , len (Szersm), M. ; o84 (21658), Rotlauf der Schweine sig (Gaz). io Diemer in Strasburg G. Judentga cls. seeglo 3. Armen Here Gugfn sh, das Kinfgebotgz, , ber Parteien. Die Alan ( . 6 11 4 ese ü e e. J J , , ö d clenseuche der Schafe in den Sperrgebieken Nr.] eren gn 13 n'lugustz 1862 in Paris, zuledt wohn, vertreten durch Justizrat Peyfer in Wreschen. hat 66 . e, . ag sẽ ubiger . streit var die 4. Jiwvillammnier den Vniglichen ze. gJagräb), M. , /rꝰ 2 ö u ,, ; r 29 a3 z9, 48, 53, jufammen in , m err rf, ihr Here ain ö. . . Müller Jlachlaß ke derstorbenen gig e lefg 3. h ö . . ü , . I0 K. Agram (Zägräb), M. 23, 12, 20, 8 31, 39, 48, 52, erschollen ł ohann Karpinski, zuletzt wohnhaft in Stralkowo, s . Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde— w 12 1061 8 16 Ji Gemeniden ind Liz Gehöften f den * r . . . i 1 fir iel 1h nl e e er , r g,, k n . .

. ; r dem 9. 24 n., Ver bezeichnete Verschollene wi = ö . n. . walt zu bestellen. Zum Zwe offentl ig

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . 13 14, III. Stock, Zimmer 105 sös, an. zefordert, sich spätestens in dem auf den 1! W anberaumten life bolglermi nr bei diesem Gerichte an⸗ Zujtellung wird? dic ser r . a0! .

enumten Aufgebotstermine zu, melden, widrigenfalls 1910. Vormittags 10 Ühr, vor dem unter . N, hat die Angabe des . gemacht.

Ie Todeserklätrung erfolgen wird. An alle, welche zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu , ö Ab. Düsseldorf, den 18. Oktober 1909.

2 . ß. 1 z . Bree, und Wet hafte ncffer f hafen. 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl A 3 g 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. uf be en Invgliditäts⸗ zc. Versicherung. en 1 er 1 en er. 5. d ,,. .

; ; . . dliche Beweisstücke find f lluskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu melben, woidrigenfalle Ei Todeserklärung erfol . ib Nn tte Just. Ann, . Ter anfe Verkachtz agen, Werdingungen . eis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeill 80 9. 15. Verschiedene Bekanntmachungen. ,,,, bee lu, n d n beberfels . n nch , Tel Gerichte bei, te . Wbhiclicken Landgerichtz. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Ranm 9 n r,, ö. Anzeige zu machen. 3 ‚, . erteilen vermögen, ergeht e , , . ö 62096 Oeffentliche Zustellung s ; zidri i 04 Aufgebot. Berlin, den 20. Oktober 1999. . ie Aufforderung, spätestenz im Aufge otstermine ickfichti ; i Fabri 3 s

9 Untersuchungssachen. uff , men, greg ehr ö 46 ö. inn, en n r n , , m. . n , . . . 7 Finigliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. ö 232 e n n,. . ( . 6 , . W . . . 3 k

zelle ert zi Cöln, Kaifer Wilhelm-Ring gt, das Aufgebo ö Wreschen, den 1. Oktzber 1999 iedi n en Glän. strahe 15) beboll nach tigte. r h ar ff

undsteuermutterrolle die ausgefertigt werden wird. ir in Rr . geslo Aufgebot. ; . 1

Ib2d74]] Fahnenfluchtserklärung. . ua id , jährlichen Rein,. Berlin, den 21. September 1969. der 3.6 der in. 96 n, n , en, 6 in Grabow i. M. Königliches Amtsgericht. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen . Dr. Schmits und Dr. Schult in Duis⸗ In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten ertrag von 7, 1 6 weder zur Grundsteuer noch zur Victoria zu Berlin Wechsel vom 20. Apri n 1s Abwesenheitspfleger der Dorothea Auguste Maris 62401 seder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für hurg, Jagt, gegen, ihren Ehemann, Fabrikarbeiter

J i , derne , ö örrach, geb. 23. 1. in Lörrach, wegen ist am 5. Oktober in da rundbuch einge⸗ . ö . ö ;

. ö . lt. Becker in Grabom i. M., hat beantragt, die berwifthet Christiane Gerlach, geb. Rz lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, kannten Aufenthalts, auf Grund des F 1967 . wird ö . . 8 . ö. . tragen. 387. K. 16 ö. ö. . ö. . 3 ,, ne chen Daerothea Auguste Marie Müller, gestorben. Da . Erbe des . zur en g Vermãächtnissen und luflagen sowie für die Gläu. Bürgerlichen He hach, mit dem Antrage auf Che⸗ t owie der ) er eilig Berlin, den 20. Oktober ; ;

8 ĩ ot. 24 ; n ne Hocks, geboren am 18. Dezember 1564 zu ermittelt ist, werden diejenigen,“ w biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . ö der Beschuldigte hierdurch für Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8'. Die Witwe Landwirt Heinrich Möllers, Theresia mittags 160 Uhr, vor dem ,, , . wohnhaft in? Berllsr Wah nn, emitt . i J, ner fee, rief hren, e nah t , . ech fe e n fl fahnenflüchtig erklart. geb. Honermann, von Osterhauerschaft⸗Ascheberg hat anberaumten Aufgehotstermine 6. ech ö an⸗ ne ag, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver; bis zum 1. Januar 91 6e. dem unterzeichneten ein, 23 jeder Erbe ihnen nach der Teilung des fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Colmar i. Els., den 20. Oktober 19609. 51427 Zwangsversteigerung. ju das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen zumelden und die Urkunden vorzulegen, wi rigen⸗ bollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gerichte anzumelden widrigenfalls die Feststellung Vachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Duisburg auf den 18. Dezember 19609, Vor⸗ 3 zt Vn 3g. Dihis on. Im Wege der Zwangzbollstreckung soll das in Sparkassenbuchs des Ascheberger Spar⸗ und Darlehns⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. rer 28. Mar n I. Vorntittags 11 uhr, erfolgen wird, daß ein anker i, als der pi ci ö. Teil der Verbindlichkeit haftet. mittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei . Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) kassenvereins e. G. m. u. H. zu Ascheberg Nr. 88 Trier, den 8. Juni 1909. dem unterzeichneten Gericht, Berlin G. 3. in. Fiskus nicht vorhanden ist. Der rein Rachlaß Königsberg i. Pr., den 12. Oktober 1909. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 624731 Fahnenfluchtserklärung. S t Band 23 ; latt Nr. 511 zur Zeit der Eintragung über 1094 MS 61 5, lautend auf den Namen S. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. niedrichstr. 13/14, III. Stock, Jimmer 166 16s, etragt ungefahr 260 , ö 49 Koͤnigl. Amtsgericht. Ibt. 23. stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellun! wih 34 ent n m ig. en, 6 nn . ,,, ; a, 5 . n , g , . ö 62403] Aufgebot. auf . . , 1 Lauban, den 29. Sklober 1969. Isen 5 un ö. gde Gem Seht ; i, . alermeistere ; ! Inhaber des Buches wird aufgefordert, Die Witwe Amalie (Emilie) Marcus, die Kauf⸗ ls, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht. HJ ö ; irg, den 19. Oktober 1809. L Abteilung des 3. Bad. Feldartillerieregiments schulenweg eingetragene Grundstück am 16. No⸗ in dem auf den 18. Februar 1910, Morgens talie Katz, die Kaufmanngfrau Fannh iche Auskunft über Leben oder Tod der Czerschollae n Dur Ausschlußurteil vom 15. Oktober 1999 ist Mund Aktuar, Nr. . wegen Fahnenflucht, ö auf Grund . vember 1909, Vormittags 10 uhr, e. das 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zn nmer k ab nn . J. . berm gen. ergeht Kie ö,, 62394 Aufgebot. . . der am 6. April 1342 in Erfde ,. Claus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ff; des Militärstrafgesetzbuchs sowie der unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ; a r. bezw. Schneide⸗ teens im Aufgebotstermine dem Gericht An Der Rechtsanwalt Hetkner zu Berlin, Reinicken⸗Plöhn für tot erklärt worden. Als Todestag ist . 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ in M, 26 unnenplatz, Zimmer r. 32, Nr. 6, g Her n vorzulegen. Apotheker Simon Mareus in Pofen bezw. Schneide testens im Aufg m Geri nzeige dorferst aße Can en ais fern Ge erh, chlaffes der der Ji. Dezember r *tfestsnste t 62439 Oeffentliche Zustellung. igte hi ü üchtig erklärt Berlin N. 30, Br plgtz j anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, mühl haben das Aufgebot der unbekannten Hypo— machen. il] z 9 ! . jevri z Der Arbeiter Peter Bayer u Sberhausen Rhein⸗ uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 Trp., versteigert werden. Das Grundstück, Acker, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. thekengläubiger nachste hender im Grundbuch? Kon Berlin, den 20. Oktober 1909. am 6. April 1699 in, Berlin, Borhagenerstraße 2, Friedrichstadt, den 15. Oktober 1909. land. Ce f gh , age; ) ir n, 3 w . eee m gr , r. . Kw . ö m nn ö. osen. Altstadt Bd. X Blatt Nr. 34 eingetragenen nigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8a. 3 . . 3, ien, n. liter: hlechts ann alt Juss rel Ki e e e e, ; h , , i , ; onigliches Amtsgericht. 9 othekenforderungen, und zwar: , d, , äber ahr 3w 62406) Bert klagt gegen feine Chef ranzigfa echo 1. . r öße von 5 a 37 m und ist in der Grund⸗ ö 3 s 39 Aufgebot. der Ausf ö bon Nachlaßgläubigern beantragt. ekanntmachung, ichts he wen, mne s wefran, Wanze la geborene Wenner, 62475 Verfügung. . . . tin 26 163 mit einem l6sa4or] Aufgebot. IL Abt. III Nr. 2: 16 Taler 16 n , oder 64 Nachlaßpfleẽ .. chtzanwalt. und Notar Bie Nahlahalfubt fer ne, daher aufgefordert, Durch Ausschlußurtess des unterzeichngten Gerichts zu Metz, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagte, auf Die am 30. Dezember 1508 gegen den Rekru len 1 Reinertrag von 105 Tlr. eingetragen. Das Fräulein Maris Klamm in Posen hat das 100 Floren polnisch für die Kirche St. Nikolai auf Wendte Js. in Hannober, Linden hat bean fn Forderungen gegen. den Nachlaß der per! vom 14. Oktober 1909 ist der am 25! Februar 1849 Grund des 5 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit . 3, . In D en, r ,, . tück errichteten Gebäuden find zur Aufgebot des am 265, September 1968 ausgestellten der Wallischei, Nr. 8: 33z Taler 8 Groschen eder ö , ,, Mhlenpachter Friedrich Yu g, storbenen Mustkalienhandlerin Alwine Härtig, geb. zu Hanau geborene Johann Heinrich Pfeffer für tot dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die ö. ge Tuhta n rn g! ne er e, im Sebandesteuer noch nicht veranlagt, 39 4 e ö. ,, , ,, 236 . ö. nich fin 6 a Hin r . . i, mohn aft in Hehe, far kot M enfhren. Her er enn g elt in dem auf den 18 * . Als Todestag ist der J. Januar I50 fest. y,, 9 . ö . 23. Ind er hilf b ist gemäß 5 . ergibt ö. Aus⸗ karten, beantragt. Der Inhaber der k . . ,, Cicsslen . . 2 , free, me, . —— . , ihr ö. 9 2 ö se. 36. 66 ö. . . . an . St. G. X . 66 ätestens i en 21. Fe⸗ 147 f . ; ö a önigliches gericht. mitta r, mit der Auff g, ei ĩ K 1 2 8 . at e . 263 fre Tenge 1909 . narf vor .. unter⸗ 3 , polnisch für den Promotor der gedachten K , K J rn nn,. 3. 62a0rn nn,, 1 . , . r merh nnen 3e. ͤnigliches Gericht der 39. Division. öönigliches ri in⸗ ĩ ĩ 7. zeichneten Gericht, Zimmer. Nr. 39, anberaumten Cenkurii, 39. ö ĩ ; t 9 2 ; z . . ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 62472 Beschluß. k 22 . e ztecht⸗ anzmwelten un die ent. III Nr. 8: 266 Taler 22 Groschen oder ,, fle ech ö G , 6 Durch Ausschlußurttil hiesigen Gerichts vom iche Ans jug Ter Klage belgunt hend he lung ls g tserklãä dom 16. März 1909 62062 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1691 Floren 15 gr. polnisch für die Gebrüder Peter Lebe ht 6e, R .. nen te, eilen . 9 we e fick find ben 3 ö. 20. 10. C0 ist der am 27. 2. 1811 in Söllingen ge⸗ = Mun d, Aktuat, . r 14 ) . hel Wilen iu Her liches Amtsgericht Braunschweig hat heute der Urkunde er olgen wird. und Lukas v. Krzyzanowski, ö . . 3 d . . Tn. spätestens im 3. e ihshh 1 ich f n,. Ilir 1 ee, borene Schuhmachermeister Andreas Weihe für kot Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J wird nach Rück⸗ nad el , Aufgebot erlassen: Der Kotsaß Fri Posen, den 20. Oktober 1909. 5) Abt. III . 9 j 3 . 16 en, ö ö , , mn hen a gn fan . . n , 6 i . n n . ,. des Todes ist der 32. . qhusti zones in' ügli . onigliches Amtsgericht. 229 Fleren polnisch für den Bürger Szezepanski, ; Oltoher . ö me den, önnen, nadet.⸗ 266 estgestellt. . . ic, , , en in, , den e ,, ö , ,, ö ,,, ,, ele, , hee r nern fr g, 2 ö en gn K iisio er ne schweig über je 365 0 beantragt. I61 740] Aufgehot. 303 Floren für die Josefa Dobrzycka, geb. v. Ryd— Mm ö. rn en unde lt segen, Heriicfsichtig HDerzogliches Amtsgericht. Sr enen 104. Die Frau, Pauline Spindler, geb. önigliches Gericht der 14. ivision. thal in ö. ö an e, wird aufgefordert Die Dresdner Bank zu Berlin hat das , sinska B K. Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm du . en, . em Er , k. Schotte l iu. Spinelli, zu Zürich, Stüssthofstatt 14 1, Prozeß- [62476] Desertion von Rekruten. , ö. den 16. Mai 1915, Vor des angeblich verloren gegangenen Schecks ö. die H Abt. MI Nr. 12 1 Taler 12 Groschen oder Dtteber 19h fee n, Aufgeßot erlaffen. Frich . 3 ö. . 5 Nö. K . . ö ; , ,,, k 9 in Die ,, . ö. . mittags MI Uhr immer Rr. 30, vor dem . . . 4 in, . 9 . ; a gn, . . de . . ; . ö ya. H, Ginnn iger aug Pflichttellorechten TM . beg eng ö . . in . it r fn 9 i,, 3 l) Johann Bell aus Brotdorf, geboren am ; seri weig, am der Firm . ; Abt. III Nr. 13. 1 Taler roschen oder tem, haben beantragt, ihren Vater, den Mechaniker X ; wi * 6. ; ollen Maria üs Wiesbaden wir . ndler, ĩ . 21. . i zu me g, . , . . 5 ͤ 2 seine 6. ö. ö . 16 n 15 ge e gssh .. 5 2. 3. in ur gh . k . i. am n . ,, . fir , Als ihn n n 396 r . 65 ö R , 2) Mathias Schwarz aus Hostenba geboren Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, beantragt. . ; 9) Abt. III Nr. 14: Eine Prote ation wegen Nobember zu Fischbach bei Birkenfeld, zu⸗ nicht betroffen ; Sgebruar Ai 3 1 sestgestellt. klagten. Die Klägerin ladet d. Beklagt e. am 21. Qkteber 1589 zu Hüttersdorf, Kreis Saar⸗ Ech j ü unden dert, spätestens in dem auf den 30. April A910, Vor- 451 Taler 16 Silbergroschen 3 Pfennig für den wohnhaft in Kaiserslautern, jetzt unbekannt kvo ; iesbaden, den 19. O tober 1999. igten. ) asrrin, sadet, den Bellagten zur , , , e, , , , , ö n me e e, e , ,,, 3) Richard Sammerstein au wal bach, ge⸗ i ktober 1909. w 3im . . eantragt. Die unbekannten Hypothekengläubiger nr, wird aufgefordert, sich späteflens in dem . . SHroßh zan zgerichts boren am 25. Septemher 1389 zu Heigenbrücken, ar, , Amtsgerichts. 18. seine Rechte , ,, . r,, dieser Forderungen werden aufgefordert, späkestens in Mittwoch, den 18. Mai 190. Vor- I62395) Aufgebot. e, auf Antrag des Schiffskochs Gerhard e m , n, 36. n, Kreis Aschaffenburg, katholisch, Schreinergeselle, Vit te, Gerichts ekretar. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— dem auf den 22. Dezember 1999, Mittags ugs A0 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Kaisers⸗ Der Kaufmann Friekrich Harten in Altona, Stahmer, n weh har fn Siemen, Heaschermn orberung, m , . he ge mu 4 Jakob Schreier aus, Wehrden a. Saat ge= ; , , folgen wird. W. den 9. Oktober 1909. 12 Uhr, vor dem , . Gericht, Zimmer üm, Sitzung saal In anberaumten Aufgebots. Ochmarschen. Kleinflottbekerweg l, hat als Erbe Nr. 72, für sich sowie s Gencralbevollmachtigter gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der boren am 1. Oktober 1887 zu Heiligkreuz, Kreis 62065 ufgebot. . Altena i. W., den s. Nr. 30. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte mme zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung der ain't Mai 1909 in Kleinflottbek verstorbenen feines Sohnes! Ser i383, B. gls gejetlicher fenlichen Justellun wöüd rice Ag Tech der Trier, katholisch, Tagelöhner, ,. Der NReshtsanwalt. Justizrtat Dunker in Lippstadt Königliches Amtẽgericht. auf, dieselben, anzumelden, widrigenfalls ihre Aus n wird. An alle, welche Auskunft über Leben Wit?! Julie Friederike Franzizta Stuhlmann, geb. . e, , ,. ö. un, 94 6 bekannt gens cht ; J welche sich des Verdachts der Fahnenflucht schuldig in feiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses 2391 mnf gebot schliezung mit ihren Hechter erf elgen mw irt! öod, dee Verschollenen zu erteilen! kerthen eb Herrmann, das? r ede enten Sn, Zweck Ker Vertzeter seiner, minder zrigen Toch er Caroline t9 ; . cht haben, indem sie sich zwar ver den Era; äber dag Permgen der Firma 3. G. Kleine hat lol] rn gr. ben das Auf- Posen, den 15. Oktober 1969 i Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermme R Ichließzung von Nachlaßglähnbigern Henker ft Stahmer, eröffneten Aufgebeotzrerfahren behuss Freiburg, den 19. Oktober 1909. kan n . gie der Einstellung in das Aufgebot der angeblich verloren ge . e , n,, , 86 Königliches Amtsgericht. Hhercht Anzeige zu machen. ö. 3 , ,, . h , r . h 9a. * 1 Gerichtsschreiber de 366 glichen Landgerichts se für si stimm Eruppenteile sich ) * schrei d ü K isers 2 . a 4 . ; er Sparkasse in Vegesack sin Gerichts es Großherzoglichen Land 8. die für sie bestimmten Truppenteile sich jedoch ent⸗ Schuldverschreibungen Nr. 36 und 98 der Eintra 6 , c ü aiserslautern, den 22. Oktober 1999. Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbene⸗ 6 und ö e,. e, ö zogen haben, werden hierdurch aufgesor dert, sich beim Hesellschaft in Ei hstadt. ute nd äber . 9 24 8. ᷣ. Uhrmacher und Hoflieferant Cduard Fischer i. Re n * Jaffs zu Frankfurt Gericht schrelberei des K. Amtsgerichts. Witwe Stuhlmann spätestens ö in dem auf den . ö . , . lbꝛlꝛꝰ] O effentliche Zustellung. 3. unterzeichneten der einem anderen Bezirks kommando begntragt. Ge sonhaher dieler Urflunden erden nf in Berlin, Urbanstr. 187, vertreten durch die Rechts⸗ 3 * ff 8 . Emma Krumberger 8) Müller, Kgl. Sekretär. 25. Januar 1919, Vormittags 160 Uhr, vor erklart word 2 k —ͤ Die Fbefraz Marie Salben, ,, des Deutschen Reich; sofert zu melden, widrigenfalls geferdert spätestens in dem auf den ,. zälte Gehe Justizrat Dr. Lebin, De nn,, . fehr ; ĩ schollene Fran P dem unterzeichneten Gericht anberaumten Rn gch m, er rr worden. 9 Burgdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Hihhefrerrien en, daß ge fie zz s ö des dns, Wem, , . . nne . 1 in Berhij, Jriedrich 66 . . ir, nnr . ö. hut der ger feht nit und Gastwirt termine bei diesem Gericht anzumeiden. . An 2 ö 149 a erichts: Dhbenhemet . lee öh egen e, ehe. , , , vom 290. Juni 1872 wird ver⸗ . . straße 44, das Aulg bot des of G. 5. 3h amn. an 576 W, . Staaten voͤn Notd— Spopp und Lisette AÄuguste geb. Plaß in Diet: . . die , e. 96 , Fürhökter, See m. . n n. a ., e m . nee,, idriaenfalls ftloserklã Berlin an eigene Order ausgestellten, auf den A. umerika)h, für kot zu erklären? * Sie eichnete Ver⸗ wird der Bruder der letzteren, Schrei d 36 Grundes der Forderung zu enthalten; ur undliche r , me. „el cGtf unbe l annten Aufenthalts, Saarlouis, den 2 6 J ͤ 1 der er , mn, Pfeiffer in geen, ,n f ol, gezogenen und nn, . ö. sich 6 Hef, 6 str X J 3e ö Tia k * n,. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 62398 . 6. , . 5 e. B. 5 mit dem Königliches Bezirkskommando. folgen wird. * 9g09 von diesem akzeptierten, auf den Kaufmann Karl auf den 28. Mai 19165 Vormittags 11 uhr, u Diethardt, welcher im Jahre 1877 nach zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Für kraftlos erklärt ist der von dem Kaufmann 36 rage, y e der Par eien zu scheiden und den 47598 Lippstadt, Kun iq er e Flügge in Berlin, Oranienstr, 97a, durch 2 bor dem unterjeichneten Gericht, Berlin C. 7, Reus wiki, dem Staate Isstndis, ausgemandert ist und melden können, unbeschadel des Rechts, vor den Simen Strauß unter dem 4. Dezember 1508 zu Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm Die Wehrpflichtigen 1. Emil Max Jaennsch, , mentz ühergegzngenen Wechsels, g. datg, Herlin, Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 166 is,

at aus seit dem Jahre 1856 nichts mehr hat Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Frankfurt am Man ausgestellte, von dem Zahnarzt guch de ken des Rechtsstreits gufsugylegen und Ic hören lassen, aufgefgrdert, sich spätestens in wissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Yar Stüber zu Frankfurt 4. M. akzeptierte, am ladet den Sellagten zut mündlichen. Verhandlung Föotstermin, den 12 Mai 1919, Mittags den Erben nur infoweit Befriedi ung verlangen, als 4. Februar 1909 fällig gewesene Primawechfel' über des Rechtsstreits vor die J11. Zivilkammer des

geboren am 28. August 1885 zu , . Kreis Das Aufgebot Lẽwinsohn, betreffend das Frei⸗ den 1. Juni 1896, über 390 46, fällig am 25. August anberaumten Aufgebotstermine zu inelden, widrigen? Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, sitz. wach Befriedigung der nicht ansgeschlosfenen Ta; 16. Wilen Fahnder ts in, Filbeßheim, auf den

a, 85 . s aufhäftli e⸗ 5 enlos 28 Serie 2472 vom Jahre 18968 16 dem die Rechte durch Abtretung der * Sog he ffʒ fol ird. An all Zeitz, im Inlande zuletzt in Kottbus aufhäktlich ge burger 15 Frankenlos Nr. 28 Serie 3 1396, aus der urch Aht falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 233 unbestraft, 2) in Emil Paul Schulz, 1861, ist erledigt. Das Tos ift gefunden. 62399 Forderung gus dem Urteil des Königlichen Land— welche Auskunft üßer Leben' Ser Tob' der! Wer;

. ; J Au / . . nsas ö ö ö ! ; i, r schuß era Die Gif u . 10. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, mit ; , , . IJ Greg Rur! ; 21. Oktober 19609. ts 1 Berlin, 4. Kammer für Handelssachen, ; m ht die Aufforde⸗ igenfalls e Todeserkl fol ird! Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger Frankfurt a. M., 18. Oktober 1909. Ja. O, ; 982 . eboren am 26. März 1880 zu Altöls, Kreis Bunzlau, Frankfurt a. M., den ü gericht zerlin, zam ; z 16 schollenen zu erteilen vernkögen, ergeht die Auff r alls seine Todeserklärung erfolgen wird. d e, g ee, ,. . 2 t g . er Auffo ; de Herichte im Inlande zuletzt in Spremberg aufhältlich gewesen, Königl. Amtsgericht. Abt. 42. bom 14. September 1896 auf den Antragsteller ö spätestens im e , ,. dem Gericht lit, werden alle diet igen, welche Auskunft , . Königl. Amtsgericht. Abt. 44. , nm,. . e e 6 . ö ö 8 9 *** 16: 6 . 4. . Lebe 5 8 78 ö 2 ie 3. e de J d [ 1 . 2 . 1 n, e,, e n in, ö. . 62719 Bekanntmachung. . Josef Bach in Berlin, Unter 3 3 Oktober 1909 * a,, , blaß ern haftet, werden 6. das Aufgebot nicht betroffen. 1b2432 Oeffentliche Zustellung. ü , . r kellunn wird dieser Auszug der Klage a me wer a nrter. . a, . . Am 13. April 1563 sind dem Werhändler Bading Linden bo, vertfeten! durck ben YNerhtzanmtält Werlim, ektzber 18933. . ngen, aufgef⸗ . tens hahe, Blaukenese, ben 18. Stieber 166 Die Frau Klara Schöne, geb. Kühne, in Halle a. S., bekannt gemacht. Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Am 13. April 1992 feen ,, e, a ,, den Linden o6, vertreten durch den Rechtsan wart Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. , dem Gerichte davon Mitteilung zu machen. Did nies , , m,,,. zrozeßbevollmächtigter: Rechtsauwalt * eibisch. Hildesheini, den 16 Oktober 1909 . 3 ; . n erselbst folgende Wertpapiere gestohlen: Dr. Berthold Wiener in Berlin, Unter den Linden 56 astätten, den 3. Oktober 1969 Königliches Amtsgericht. rozeßbevollmächtigter: Re htsanwalt Preibisch, es h eden 18. Bttober 1909. J der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis entweder hierse * ? 88 Vr. Berthold W mn n ö ;. W. n, den 8. Oktober . dase ,,. Berli klagt ö de K kenwärter iedrich Der Gerichtsschreiber des Königlichen L d chts 6 3 . 400, 4 0½9 Bukarester Stadtanl. v. 38 Aufgebot des von Wilhelm Schröter in Berlin 162393 Aufgebot. Königliches Amtsgericht a a Selin, klagt gegen den Krankenwärter Friedrich D ytssch des Königlichen Landgerichts. das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach er— 16 400 **. . 3; 5 das Aufgebot des on acht . . ; ) 65 R önigliches Amtsgericht. 62063 Aufgebot. Schi früher in Berlin fen ͤ en Aufent ! a0 4 . che nn rf fie n, enelh lr sich außerhalb de⸗ , , He Tete h; Ie . ro , 4 6 * e e e m. 16 ö. . ⸗s Aufgebot Hmm, Bfgte Neis getz rndt, in. Olin . e e al nne , nf. läge, —ᷓ , , , n 35 d , g r m, d, d, wee z tafbar z. Nr. 25411 26 2267? = 3 405. M 819 Fter in Berli äfestr. 38, gezogenen un 8 Bevollmachtigte ö 1 ebot. . , e ,, halts, 3 Beh daß Beklagt Die Ehefrau Luise Stoschus, geborene Konrad, i Bundesgebiets zufgihglten. Nerge hen. stzafbar 6 , Bukarester Stadtanl. v. 938 Nr. 10994, . r 3 e , . 1 u Berlin ö geborenen Zeimetz, zu Düsseldorf, Erkrather⸗ ustizrat Mueller in Schlawe hat als Pfleger udolfinerweg 1029 2) Frau Meta Boehlke⸗ geb. böslich verlassen hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sar Thel h g , . e,. . 1 81th libsag NR. Str. G. B.. Dieselben werden ö 25. * 4669 am. Numän. Rente v. G4 Nr. 926 bon a, , h 589 . 6 und ffraße 19a, haben beantragt, den verschollenen Mathias hat, Den verschollenen WMüller Otto‘ Gill Arndt, in Danzig Langfuhr, Nuschottland Nr. 13, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Sargltedt,, Prozeß 3 mach . e, ,. mut Hann ee dnn ng an r rg .. 3. . 31 go 2 3 , Rr. zo5i34. = 1819 Pes. 8 de en,, Blend hal te ler in⸗ Jacguemin geboren am 1. Mai 1555 in Echternach ꝛbrandt, Sohn des Halbbauern Friedrich Wil⸗ , 1 Nechtẽanwãlte u , . des Rechtsstreits vor die 22. Zivil , . 6 zember 1909, Vormittags 1 989 ent. Anl. v. s7 3827 Jelse Bache zu Berlir 3 rriogkum Luxemburg) zuletzt wohnhast in Pildebrandt und deffen Ehefrau Wilhelmine rat Vr, Meter und Dr, Brodnitz in Danzig, alen kammer des Königlichen Landgerichts Fin Berlin, amm pefn Arbeitet, Karl Stoschus. rn, ,, k 7 e, r, ,, . , ,. 6 . n , 20. Ho dcr kan. , , find n 536 . März . Albrecht, geboren in Glmbin * 33. Jun for, als Erben des am 31. März 1909 in Danzig, Grun rstraße, Neues Gerichte gebaut. IJ. Stockwer, Aufenthaltsorts, zuletzt wohnhaft in Koblenz⸗Lützel, Zimmer Nr. 17, eine Treppe, geladen. ; ; 300 6, fe 3 909, N :

*. . 1 We ffe J7 ner, Rentiers X 5 9 auf. Grund der Behauptung, daß Beklagter sich ein wohnhaft in Schlawe, für tot zi) erklären, e e af 17, verstorbenen Mentiers Johann Arndt Zimmer 2-4, auf den 190. Januar 1910, Vor ö J , , , w,

2. ö 1 . 8 Auf sperfabrè Zwecke der Ausschlisß ; ; 1 . Jahr lang gegen den Willen der Klä erin in bös⸗ seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei a rh desen '. ö e 9 bös

ens in dem auf den 12. Mai Ig, Vor? bon Nachlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaß dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwält zu be— ; ; . ir, . w werde ert, ihre Fo m ĩ ; 8 w . 4 ehalten hat und Be gs 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht gläubiger werden ae. aufgefordert, ihre Forderungen stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung gehalten h id Bell

unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ Anl. 168595, * 169. ,, , beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden für tot zu erklären. Der , , ., n,. lung geschrikten werden und werden die Angeklagten v. 1897 3548 35h 9378 k 3055 45956 aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai wird K,, n f n ft * auf Grund der nach 5 72 Strafprozeßordnung won 45957 45958 839. 9 624 e, ,. ö. 1019, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten 14. Mai . 6 n z lin C. Nr) , Zwilvorfitzenden der Erfatzkommisfionen der Schatzoblig. A 26856, Db. 135 MM KBuüenos Gericht, Hallesches Uer 29, 31, parterre, Zimmer dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2,

auslichen Gemeinschaft fern⸗ agter die Klägerin während

* . 2405 .o) ! ; 3 z r , . immer I56sio ; aumten termine zidrigen. fegen den Nachlaß des verstorbenen Rentiers Jo, stflen, Zum g der kurzen Zeit des zusammenleben fortwährend end erf e Zeitz vom 8. Januar 1908 und 3. 1972. 1 7314 2495, a0 = 1066 Buengs r. 4 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Friedrichstr. 13 14, 111. Stock, immer J66 198. . mut Alf bots termin, zu me den, widrigen hann Arndt aus Dan ig, Weidengasse 7 pate s wird . . der Klage bekannt gemacht. geschlagen und mit Füßen getreten hat, auch nicht Rur 1 . 21. Jandar 1908 ber die der An. Aires⸗-Stadtanl. v. 88 Nr. 36091 14100 E, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 6. Fer lirung erfolgen wird. An alle, in, dem auf den 2. brenn se fn, Pine 3 39. R. 364. e. ö. ür seine Familie gesorgt, sondern seinen Verdienft 1 chen ausgestellten Erkli. Rr. 1651 155 226 C, M ol, Log Rumaän. falls die Kraftloserkläürung der Urkunden er- falls die Todeg er lirung erfolgen wird. An alle, Auskunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ ä Gericht. ) 9. Berlin, den 20. Oktober 1909. . vertrunken oder auch überhaupt nicht gearbeitet hat klage zugrunde liegenden Tati n e, n,, 68. Rente v. 98 Ji0ꝛ0 5419271. = 2465 60 Im Falle lgen wird ; welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— sr erteilen germögen, ergeht die Aufforde , dr, , ,. mme tei dunner Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Fe? e, . . , r , e. Papiere wird um Nachricht so n, . den 14 Oktober 190 schollenen zu erteilen permz gen, ergeht die Auf⸗ ö estensz im Aufgebotstermine dem Gericht Gericht wee, en , en 6. loaczs) e,, San nun stz hende ghen. a gen , n ler Gellag tert fn Ce.

R . A119 711. ö *r, . ? . = ö s . ö * . 21. * 5 3 5 6 . e me 3 ( . * 8 22 7. 285 24532 ; . * J 5 4 * ö 8 46 36 . Der Erste Staatsanwalt. gebeten. 8 Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ha nachen ö. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Minna Franziska Gebauer, geb. Heckert, in Dresden, Allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin

—— = Brandenburg p ö 1 Oktober 1909. Abteilung 9. ö, . . 180 . r ie e , des Grundes der Forderung zu enthalten. Ürkundliche Prezeßbevcllmachtigter. Jtecht anwalt Gustab Muller . en, ellagten fir mündlichen Verhandiun des

! Die Polizeiverwaltung. ,, , erlin, den 18. Oktober 1999. onigliches Amtsgericht. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschr bel n Prez 1. 1 . fr Rechtsstreits vor die 2. Jivilkammer des Königlichen w o710 Aufgebot. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 84. —— 6 Veweisstücke sind in Urschrift oder in schrift bei, in Dresden, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren en, m, ,

2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ 162715 Bekanntmachung. . . . Firma Joseyh * in Solingen hat das Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung EK. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Schankwirk Robert Arthur Gebauer, früher in n,. . 2. 96 , .

. z Abhanden gekommen sind in München seit April Aufgebot des 6 verloren fr enen, am 62711] Aufgebot. * Aufgebot. melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Sresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Vormittag hr, mit der Aufforderung,

31 stellun en U der l 190d 6 Stück 30M Desterreichische Südhahnprioritaten arge uni 1909 in Heringsdorf fällig gewesenen Die Witwe Maria Wick, geborene Deuble, in sachen, 3 J ; g ; Lombarden) à 509 Fr; Nr. 2 559 031, 2516 576, Ken, über 194 16 I, der von dem Kauf⸗— Gültstein hat beantragt, die verschollene Katharina 62358 Zwangsversteigerung. 2516 577 und 2516578. mann Ferdinand Juhnke in Heringsdorf angenommen Elifabetha Deuble, geboren am 19. Januar 1865

Am. 2. Mai 15 5 zu Stuttgart geborene Verbindlichteiten aug Pflichtteilsrechten, Vermächt! ben 1567 Z. 2 des Bürgerli cbbuchs, mit sinembei dem gedachten Herichte zugelaffenen Anwalt zu 2 ö ittge Ver özflichtteils ; ächt⸗ § 1567 3. gerlichen Gesetzbuchs, mit ar, n, . n , e, , , nn. Ldofmann, Sohn Les verstorbenen Lohn, nissen und Auslagen berücksichtigt zu werben, von den dem Ante auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin bestellen n Zwecke der offentlichen Znstellung

*hann Gottfried Karl Hofmann und der Clben nur insoweit Befriedigung verlangen, als fich sadet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Im Wege, der Zwangsbelsstreckung oll das gin München, den 21. Oktober 1909. ist, be 3 aber der Urkunde in New York, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Sriederike Hofmann, geb. Bossert, hier, nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Köni lichen Koblenz, en I9. Oktober 1899 Borhagen - Fummelburg. Grünbergerstraße 23 23, Münch K. Polizeidirektion. , 6. . auf den zuletzt wohnhaft in Nem Jork, für tot zu erklaren. ö kraße 70. welcher im Jahre 1556 nach biger Joch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Landgerichts zu 3 den 18. . 1s Geri ae Eiben er h tegaffistentz 6 en,, , n an, Trg. g w 3. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, bor dem Sie bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ät Köreist ist, in. Philadelphia gewohnt hat jeder Erbe nach der Teilung zes Nachlasses nur, für 15, Vormittags 9 Uhr? nin Ter Anfforde. als Gerichte schreiber dez Königlichen Landgerichte. . J le Aufgebot. ztcr zeichneten Gericht, zimmer Jst 3, duberaumten spitestens in dem auf den 28. Mai ino, Vor- in j Jahrg 1806 perschollen ist, wird zu den seinem GEihteil entsprechenden Teil der Ver⸗ rung, einen bej diesem Gerichte zugelassenen Rechts [62442 Oeffentliche Zustellung. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks lo 33] f das Leb g g ngen Rosa Cahn zu Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ger fegen , , des Karl Hof⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus PVfli tteils⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Die Ehefrau des Hüttenarbeiters Hermann Berend, . . , 6 . een eln fh. Grlehensherfich, Urkunde vorzulegen, widrigen falls die raftlozerklärung Berlin C. 2, Neue Friedrichstt 13 14, III. Stock, näähristseßers, hier. Johgnnesstraße z0 1X, rechten, Vermächtnissen und Auslagen sowle für zie Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Katharh geb. Bungert, zu Völklingen, jetzt in 16 eingetragene et Herrenlose Grundstüg am 18. De. 3 he e e ino ist angeblich der Ürkunde erfolgen wird. Iimmer 106 168, anberaumten Aufgebotsterming zu mweitspfligers des Verschollenen, hiermit auf— Gläubiger, denen die Erben unbeschtankt haften, tritt, Jemacht. Wehrden, Karlstraße Rr. 3. Prczeßfbepollmächtigter . arenen, , ü 2 D egen artige Ink aber der Swinemünde, den 14. Oktober 1909. melden, , gar die , , erfolgen Hial itesten in dem auf Samstag, den wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Dresden, am 21. Oktober 1999. . Rechtsanwalt Justizrat Glocke in Saarbrücken j, klagt re e geh, 2 22 2. wir r ick . sich ö sechs Königliches Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1 1910, Nachmittags 4 ühr, vor ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den Hüttenarbeiter Hermann Berend, früher

immer Nr. 113— 115, im Stockwert, v J her