1909 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in Völklingen, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Chescheidung mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 28. Januar 1902 vor dem Standesbeamten n Völklingen geschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil erklären; wolle dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beftagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf, den 4. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem . erichte a e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö, bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 14. Oktober 19609.

Roesler . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62443 Oeffentliche n ng. Die Zimmermannsfrau Franziska Lomzynski, ge⸗ borene Slszewski, zu Dortmund, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Geheimer Justizrat Trommer in Thorn, klagt . ihren Ehemann, den Zimmermann Michael

omzynski, früher zu Skemsk bei Gollub, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der i , n. daß der Beklagte die Klägerin mit ihrem Kinde über fünf Jahre ohne Nachricht und Unterhalt gelassen und durch sein eheloses Verhalten, wegen df er zu Gefängnis verurteilt ist, eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die weitere Jortsetzung der Ehe nicht zu⸗ emutet werden kann, mit dem Antragge, die Ehe der . zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen

eil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 13. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 20. 08.

Thorn, den 19. Oktober 1909.

. Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62437 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Emil Bochler zu Türkheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Prälat in Colmar, klagt gegen dessen Ehefrau Josefine Bochler, eborene Jamm, früher zu Türkheim, unter der Be⸗ 3 daß diese ihn böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten, das eheliche Leben zwischen ihr und dem Kläger wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den E7Z. Dezember 1999, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 21. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

162434 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Jerpner, näm⸗ lich: 1) Friedrich Wilhelm Alfred, 2) Charlotte Berta Maria, 3) Bruno Walter Richard, 4) Rudolf Walter Alfred, wohnhaft bei ihrer Mutter in Berlin, Strelitzerstraße 34, vertreten durch ihren . Sekretär Walter Langer in Berlin, Ramler⸗ traße 26, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Haake in Berlin W. 9, Eichhornstraße 1, klagen egen den Maschinenmeister Alfred Zerpner, früher in Berlin, Naunynstraße 79, bei . jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater der Kläger und zu deren Unter- halt verpflichtet sei, mit dem Antrage, ihn durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ nrteilen, an die Kläger eine Geldrente von monat⸗ lich je 15 , beginnend mit dem Tage der Klage⸗ zustellung, zu zahken, und zwar in vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Beträgen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivilkammer des ien gn Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, Zivilgerichtsgebaude, Zimmer 13, II. Stock, auf den 4. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 69. 0. 308. 09.

Berlin, den 18. Oktober 1999.

Maßkow, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 33.

[62440] Oeffentliche , 2. O. 48. 09. 4.

Die minderjährigen Geschwister Theodor, Monika, Paul, Anna und Max Jontza in Bismarckhütte, vertreten durch ihren Pfleger, den Buchhalter Georg von . in Bismarckhütte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Vehlert in Gleiwitz, klagen gi den Kesselschmied Josef Jontza, zuletzt in sicolai, früher in Bismarckhütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗— klagte für die Kläger, seine minderjährigen Kinder, in keiner Weise sorgt, sondern sie va slflindin sich selbst bezw. der öffentlichen Armenpflege überläßt, mit dem Antrage, durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger zu Händen ihres Pflegers seit dem 1. Mai 1905 als Unterhalt eine Geldrente von monatlich je 12 46, zusammen 69 4, in vierteljährlichen, am jedes⸗ maligen Vierteljahresersten fälligen Raten von je 36 MS, zusammen 180 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die erste Zivilkammer des Königlichen andgerichts in Gleiwitz auf den 16. Dezember 1909, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem , Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gleiwitz, den 20. Oktober 1909.

Wolff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61668 2 In Sachen Dax, Iwan, uneheliches Kind der Maria Dar, Kaufmannstochter von München, gesetz= lich vertreten durch den Vormund Friedrich Mitzel, Tapezierer in München, Schillerstraße 211, gegen oldrzynski, Julius, Schriftsetzer, zuletzt in

enthalts, wegen Feststellung der . und Unter⸗ haltsforderung, wird der ie. nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits n die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München 1 Abteilung & fuͤr Zivilsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Frei⸗ tag, den 31. Dezember 1908, Vorm. S Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, K. Amtsgericht wolle in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile aussprechen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 16. Juli 1909 un⸗ ehelich geborenen Kindes Jwan Dax ist. II. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist 16. Juli 1909, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 30 ις (dreißig Mark) zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. München, den 16. Oktober 1909. (L. S.) Frank, K. Sekretär.

62090] Deffentliche Zustellung. .

Der Gemüsebauer Georg Schöner in Gochsheim erhebt als Vormund namens der Frieda Margareta Schöner, unehelichen Kindes der led. Gemüsebauern⸗ tochter Lisette Schöner in Gochsheim, Klage zum 5 Amtsgerichte Schweinfurt gegen den volljährigen Monteur Johann Georg Nähr von Nürnberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Schweinfurt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhaltsgewährung, mit dem Antrage, zu erkennen: L. Es wird festgestellt, daß der Beklagte als der Vater des von der ledigen Gemüsebauerntochter Lisette Schöner von Gochsheim dortselbst am 26. August 1907 unehelich geborenen Kindes Frieda Margareta Schöner zu gelten hat. II. Derselbe hat dem Kinde den der Lebensstellung der Mutter ent⸗ sprechenden Unterhalt zu , und als solchen von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes eine vierteljährlich im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich 50 „S6 zu ent⸗ richten. III. Der Beklagte hat sämtliche Streits⸗ kosten zu tragen. IV. Das Urteil wird, soweit zu⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt Termin anberaumt auf Samstag, den 18. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaal Nr. 50, wozu die Klagspartei den Beklagten ladet. Vorstehender Klagsauszug wird zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffentlichen Zustellung hiemit bekannt gemacht.

Schweinfurt, den 21. Oktober 1909.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär.

62083 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Stern C Co. Nachf. in Annaberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Stölzner daselbst, klagt gegen den Kaufmann C. H. Watson, früher in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus e ff nf, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der . 3876 25 ½ nebst 5 60 Zinsen seit 1. Januar 1906 abzüglich am 29. April 1908 gezahlter 1373,29 6 und am 31. Juli 1908 gezahlter 1000 zu bezahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung ir vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer . Handelssachen des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Annaberg auf den 22. De⸗ zember 1509, Vormittags 9 Uhr, mit der , n, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Annaberg, den 21. Oktober 1999.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kammer für Handelssachen.

629094 Oeffentliche Zustellung.

Der Deutsche Offizierverein (Armeemarinehaus) in Berlin, Neustädtische Kirchstraße 45, vertreten durch seinen Vorstand Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Koffka, i en und Dr. Donner in Berlin, Wilhelmstraße 4647, klagt gegen den Königlichen Leutnant a. D. Wilhelm von Claret⸗Viescourt, früher in Genval in Belgien, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf vorangegangene Be⸗ stellung für 669, 10 6 Waren geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 432,05 S nebst 40 0 Zinsen von 235,80 M seit 1. Juli 1909 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung durch Hinterlegung eines der jedesmal beizutreibenden Summe gleich⸗ kommenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 40. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts Jin Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 30 31, auf den 2. Dezember 1909, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. Oktober 1909.

Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

62431 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Knopf & Friesecke in Cchancbeck a. E.,

rozeßbevollmächtigter: Justizrat Hoffstaedt zu Berlin SwWaßs, Kochstraße 3, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ad. Bethke, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, für gelieferte Waren und auf Erstattung der Kosten eines Arrestbefehls, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 714 M 30 8. nebst 5 90 gigen seit Klagezustellung und den , . weiter zu verurteilen, die durch das Arrestverfahren entstandenen Kosten zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Belle re zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16317, 2 Treppen, Zimmer 65, auf den 25. Januar 1916, Vormittags I0 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen feng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Oktober 1909.

be 433] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Eugen Melitz C Co. zu Berlin C., Spandauerstraße 81, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt 2. Mattissohn in Berlin, Alexanderstr. 37a, klagt gegen den Schiffsoffizier Kurt Bütow, früher in Stargard i. Pommern, 1 unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter auf vorherige Bestellung Waren im Betrage von 371 ½ geliefert erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten K und gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 371 6 nebst 4 dom Hundert Zinsen von 186,50 4 seit dem 19. Dezember 1908, von 185,50 M seit dem 19. März 1909 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ k in Berlin, Grunerstraße, 1. Stock, Zimmer

r. 13, auf den 15. Januar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin am 17. November 1909, Vormittags 10 Uhr, ist aufgehoben.

Berlin, den 19. Oktober 1909.

Drensch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

62085 Oeffentliche Zustellung.

Der Baumeister Arnold Kuthe zu Berlin, Leipziger⸗ straße 123 a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Dr. Bollert, Weinhagen und Dr. von Zimmermann zu Berlin, klagt gegen 1) den Kaufmann Edgar Abraham, 2 dessen Ehefrau Hedwig Abraham, geb. Maß, früher zu Berlin, Heidestraße 47, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm die Miete für die auf Grund des Mietsvertrages vom 23. Januar 1908 in dem Hause Deidestraße 17 innegehabte Wohnung auf die Monate Juli, August und September 1909 mit zusammen S7, 95 M verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 67,50 M nebst 40, Zinsen von 22350 M seit 1. Juli 1909, von 22 50 60 seit 1. August 1909 und von 22,50 0 seit 1. September 1909 an den Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht Berlin-Mitte, Neue w ,, 15, II Treppen, Zimmer 214 216, auf den 7. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. Oktober 1909.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 47.

62412 Oeffentliche Zustellung.

Der Medizinalrat Dr. Kopf in Marienbad Böhmen (Villa Kopf). Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Arnold Lewinsky in Berlin, Friedrich⸗ straße 112, klagt gegen 1) den William Lutge, 2) dessen Ehefrau, Frau Lutge, aus New Jork, früher in Berlin, Grand Hotel Excelsior, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 2 ihm für ärztliche Behandlung 40 Kronen 32 ½ verschulde und, der Beklagte zu L sich zur Bezahlung dieser Schuld noch aus⸗ drücklich verpflichtet habe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 32 nebst 4 v. H. Zinsen von 16 seit 1. August 1898 und von 16 seit 1. Januar 1908 zu zahlen, auch darin zu willigen, daß die am 25. August 1909 in Arrestsachen Dr. Kopf .I. Lutgesche Eheleute 42 G. 28. 09 hinter⸗ legten 30 ½ nebst Depositalzinsen an Kläger zurück⸗ gezahlt werden, auch alle Kosten, einschließlich der⸗ jenigen des obigen Arrestverfahrens, zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 13 —14, y,, 165 166, 1 Tr., auf den 19. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 42. 6. 1600. 09.

Berlin, den 19. Oktober 19039.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 42.

62411] Oeffentliche .

Der Schuhmachermeister Bernhard Unger in Berlin, Lützowstr. 11, klagt gegen den Kaufmann Max Sar⸗ necki, früher in Nürnberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm für im Jahre 1907 käuflich gelieferte Lackstiefel 21 6 verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 21 46 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1908 an Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 180 181, II Treppen, auf den 15. Dezember 19909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ien nn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Oktober 1909. Strauß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 58.

62413 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, Leipziger⸗ straße 73 74, klagt gegen den Werftsekretariats⸗ applikant Heinrich Lenssen, früher in Kiel, v. d. Tann⸗ straße 24, III, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 1 Meyers Ken⸗ versationslexikon, Band 118, für 219,80 4, zahl⸗ bar in monatlichen Raten à 5 ½ vom 1. April 1908 ab, bestellte, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 207 6 80 4 nebst 40½ Zinsen seit 1. September 1908 und 58 Mahnporto. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 39, Neue Friedrich⸗ straße 12115, 1 Treppe, Zimmer 155157, auf den 21. Dezember 1909. Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Oktober 1999.

Lutter, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.

62093 Oeffentliche Zustellung. n In Sachen der Firma Gebrüder Wallfisch in Warmbrunn i. Schl., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

Abt. 39.

üher in Charlottenburg, jetzt unbekannt enthalts, 2) ꝛc., ladet die Klägerin den Beklahn zu 1 von neuem zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 20. Kammer für ( des Königlichen Landgerichts 1 in Friedrichstraße 16—- 17, Zimmer 78 80, II. Sun auf den Zz. Dezember 1909, Vormitian 10 Uhr, mit der ,, einen bei dem . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird di Ladung bekannt gemacht. Aktenzeichen: 68. P. 35z. n Dr. 4j * . e, ö Buchgarth, Geri reiber des Königli Landgerichts J. 20. Kammer für k

62435 Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthausbesitzer und Gemeinde vorsteher Komn Schidlo in Eichenau, Prozeßbevollmächtigte: Recht anwälte: Justizrat Boas und Eggeling in Beutg O-S., klagt gegen; 1) die verehelichte Oberkelne Marie Dziubek in Kattowitz, Schillerstraße 2) deren Ehemann, den Oberkellner Franz Dziube⸗ früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthah unter der Behauptung, daß Beklagte seit J. Jamm 1907 in der Gastwirtschaft des Klägers als Ma, treter angestellt waren. Daß Beklagter mm Dziubek am 2. Mai 1907 die Vertretung ned gelegt habe, daß hierauf die Beklagte Marie Ding die Gastwirtspvertretung fi eigene Rechnung h 30. Juni 1907 betrieben habe, bei ihrem Weggam , sich berechnet und Marie Dziubek dun Namensunterschrift anerkannt habe, dem Kläger fn

6 e 18— 19, gegen 1) den Georg Abrahamso .

1

käuflich geliefert erhaltene Waren 762.62 6 zu ba schulden, daß er Kläger die von den Beklaghh hinterlegte Kaution von 300 „6 guf die Schuh summe verrechnet habe, mit dem Antrage, 1h Beklagte zu 1 zur Zahlung von 462 (S6 nebst 4 Zinsen seit dem 1. Juli 1907 zu verurteilen, n Beklagten Franz Dziubek zu verurteilen, die Zwan vollstreckung in das eingebrachte Vermögen sein Ehefrau zu dulden, 3) den Beklagten die Kosten n Rechtsstreits aufzuerlegen, 4) das Urteil gez Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu ; klären. Der Kläger ladet den Beklagten zu Franz Dziubek, zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlite Landgerichts in Beuthen S. S., Mietsräume, Parall straße 1, auf den 15. Dez ber 1909, Vm mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelm wird dieser Auszug der Klage bekannt gemah 3. O. 89. 09. Beuthen O.⸗S., den 16. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich

62390 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. H. Schulze, Bremen, Wartbm straße, vertreten durch die Rechtsanwälte Du Clausen, Strohmeyer & Hirschfeld in Bremen, ll gegen den Bauunternehmer Aug. Müller, zul wohnhaft gewesen in Huchting, jetzt unbekannten enthalts, aus Kauf und Lieferung von Waren, mit da Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und durch ß vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu n urteilen, an die Klägerin M 150, nebst 56h zeßzinsen zu zahlen, und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorn Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Oh geschoß, Zimmer Nr. 85 (Eingang Ostertorstrm⸗ auf den 15. Dezember 1909, Vormit 95 Uhr. n. Zwecke der öffentlichen Zusteln wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 21. Oktober 1999.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ide, Sekretär.

62414 Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer Johann Scholtholt in i. Westf., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pöppinghaus in Buer i. eff klagt gegen l Händler und Bergmann Paul Haufe, 2) die 6 frau des Händlers und Bergmanns Paul Ha früher in Buer⸗Erle, unter der Behauptung da Beklagten ihm aus dem Wechsel vom 17. Main noch 500 1M schulden, mit dem Antrage auf Zah von 200 6 nebst 66/9 Zinsen seit 17. August 1 Der Kläger ladet die Beklagten zur mündhi Verhandlung des Rechtsstreits vor das König Amtsgericht in Buer i. Westf. auf den 15. ember 1999, Vormittags 10 Uhr. r. der öffentlichen Zustellung wird dieser Ang der Klage bekannt gemacht. 4 Hö65 = 09. Buer i. W., den 22. Oktober 1909.

. 3. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

len Oeffentliche Zustellung. . In Sachen der Firma Friedrich Wilhelm Lin zu Eisenberg in Thüringen, vertreten durch R anwalt Dr. Friedländer zu Charlottenburg. Kantstr. 1, gegen den Emil Schulz, frühe Deutsch Wilmersdorf, Wegener⸗ Ecke Gieselersh jetzt unbekannten Aufenthalts 34. C. 14306 ladet die Klägerin den Beklagten von neuem mündlichen Verhandlung vor das Königliche 1 ericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz 1 Tn . 258, auf den 11. Dezember 1909, mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffen . wird dieser Auszug der Ladung gemacht.

Charlottenburg, . 63 Oktober 190.

u der, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerit

62416 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Nathan Levy Heller, Manu faltur Modewarenhandlung in Straßburg i. Els. egen den Bergmann Christof Paulick, 9. 1 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Amn auf Grund der Behauptung, da eklagter llt in den Jahren 1905 und 197 Fäuflich gelin Manunfakturwaren einschließlich 2 6 Mahn und Recherchekosten 253 4 schulde, mit den trage auf koöftenfällige Verurteilung des Bell zur Zahlung dieses Betrages nebst 400 Zinse⸗ 39. Jugust, 9069. Die Klaͤgerin ladet den. Bel zur mündlichen Verhandlung des drechtest e das Kaiferliche Amtsgericht in Deutsch Ot Mittwoch, den S. Dezember 1909, ö mittags d Uhr. Zum Zwecke der öffen Zustellung wird dieser Auszug der Klage h gemacht.

Deutsch⸗Oth, den 19. Oktober 1909.

Mangue,

Dob enzig, Landgerichtssekretär,

S i , Ehrengutstraße 3 0, nun uͤnbekannten Auf⸗

2

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

anwälte Fränkel u. Meumann in Berlin, Gertraudten⸗

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtigerick⸗

andels Cen a

u Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 25. Oftober

M, 2z52.

1. ,, . ga. K

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellunge 35. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung. J 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

n u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 5.

1909.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. grwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. k 8. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

Y Aufgebote, Verlust· u. omd sachen, Zustellungen u. dergl.

; ar egen die Witwe

.

rung, mit dem Antrage auf Zahlung von 113355 4M (in Buchstaben; Hundertdreizehn Mark und 55 Pfennige nebst 4069 3insen seit dem ,. zu zahlen, au das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abteilung 52, Appellhofplatz auf den 6. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 88. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus= jug der Klage bekannt gemacht, Cöln, den 14. Oktober 1969. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

6241171 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Biermann und Vßner, Zigarrenfabriken zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Steinberg in Frankfurt a. M. klagt gegen den früheren Zigarrenhändler Ludwig Hermann, früher zu Frankfurt a. Main, Kronprinzenstr. 19, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund und unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 23. Juni 1909 Zigarren käuflich geliefert er⸗ halten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 96,70 t nebst 5 og Zinsen seit 23. September 1909 zu zahlen und das Urteil ö. n n , zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Abteilung 3, auf den 20. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, immer Nr. J, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße kr. 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 3. C. 1729/09.

Frankfurt a. Main, den 21. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 3.

62418! Deffentliche Zustellung. Die Firma Biermann und Lißner, Zigarrenfabriken

Dr. Steinberg in Frankfurt a. M. klagt gegen den früheren Zigarrenhändler Ludwig Hermann, früher in Frankfurt a. Main, m , 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund und unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 9. August 1909 in mn käuflich geliefert er⸗ halten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin am 9g. November 1969 140 MS nebst 5o/9 Zinsen von diesem Tage ab und am 9. Februar 1916 1410 4 nebst 50ͤ Zinsen von diesem Tage ab sowie die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des vorausgegangenen Arrest— verfahrens, 3 G. 30 09, zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Abteilung 3, auf den 20. De⸗ , . 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. J., Hauptgebäude, Heiligkteuzstraße Nr. 34, Erd⸗ geschoß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. C. 1723/09. Frankfurt a. Main, den 21. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.

62419 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 11 701. Hubert Kremp, Kaufmann in Frei⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Fehrenbach und Distel allda, klagt gegen den Hermann Nußß, Taufmann, zuletzt in Freiburg, jetzt an unbekannten Orten, aus Warenkauf, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 77 M 15 4 6 4010 Zinsen seit dem Klagzustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Freiburg, Abt. 4, Holz⸗ marktplatz 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6, auf 7. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 29. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Hehn.

62420 Oeffentliche Zustellung. l Der Kaufmann Emil Asch zu Schönlanke a. Ast⸗ bahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lohmann in Steglitz, klagt gegen 1) den Ingenieur Walter Thomas, 2) den Kaufmann Otto Bau⸗ mann, beide früher in Wilhelmshaven, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger aus dem Wechsel dom 10. ,, . 1908 die Summe von 272,60 4, „0 M Ricambiospesen und 1sa v. O. eigene Provision mit 0, 90 S schulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zur Zahlung von 272,60 nebst 6 v. L. Zinsen seit dem 18. . 1909 und 8, 30 6 Wechsel⸗ unkosten als Gesamtschuldner zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Groß⸗-Lichterfelde, Ringstraße 9, auf den 30. De⸗ ember 1909, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 17. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Grosz⸗Lichterfelde, den 19. Oktober 1909.

62421] Deffentliche Zustellung. Der Bierbrauereibesitzer Kommerzienrat Georg Kropf in . anwälte Dr. K. und Dr. F. Weis zu 5 klagt 2 I) den Oberpostassistenten a. D. Carl euterkes, . dessen Ehefrau Martha geb. Um⸗ 3 beide früher in Kragenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be— klagten ihm 67,50 Zinsen schuldig seien, mit dem Antrage; 1) die 6 als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 67, 50 K zu zahlen, 2) den Ehemann Heuterkes weiter zu verurteilen, a. die Zwangsvollstreckong in sein im Grundbuch von Landwehrhagen eingetragenes Grund⸗ vermögen Kbl. 13 Nr. 59/38 Holzung Station Kragenhof 19 a 67 4m zu dulden, h. den beklagten Ehemann, weiter zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Hann. Münden auf Mittwoch, den 8. Dezember 1999, Vormittags 10 Uhr. . Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Hann. ⸗Minden, den 29. Oftober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

62423 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Bgensch in Dölau bei Halle, Prozeßbevollmächtigte: Justizräte Eylau und Witte in Nordhausen, klagt gegen den Kaufmann Johann Wilhelm Rühling, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1) der Fabrikant Wilhelm Kaselitz in Niedersachswerfen noch als Eigentümer der Parzelle 198/115 der Karte 1 von Niedersachs—⸗ werfen Band 5 Artikel 240 eingetragen sei, 2) auf dem Grundstück zu Nummer 8 der Ab⸗ teilung I 6000 Darlehn nebst 50/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1889 aus der Urkunde vom 14. Januar 1389 für den Kläger eingetragen und die Zinsen dieser Darlehnsforderung in Höhe von 50 4 seit 1. Januar 1995 rückständig seien, 3) Wil⸗ helm Kaselitz tot und Beklagter sein Miterbe ge⸗ worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, zur Befriedigung des Klägers wegen 60 6 . einer im Grundbuche von Niedersachswerfen, Band 5 Artikel 240 Abteilung 111 Nr. 8 ein⸗ etragenen Darlehnshypothek von 6000 4 die . in das dafür verpfändete Grund⸗ tück, Parzelle 198.115 der Karte 1 von Niedersachs⸗ werfen zu dulden, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ilfeld auf den 14. Dezember E909, Vormittags A0 Uhr. 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Ilfeld, den 18. Oktober 1909.

Gerlach, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

62424 Königliches Amtsgericht München . Abteilung A für Zivilsachen.

In Sachen Gilhuber, Franz, Realitätenbesitzer in Miesbach, Kläger, durch Rechtsanwalt Max Pauer hier vertreten, gegen Jakob, Johann, Werkführer, zuletzt in München, Turkenstraße 51 IV, nun unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird Beklagter nach —3 3 Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 30. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Justizpalast Erdgeschoß Zimmer Nr. 10, geladen. Kläger wird beantragen, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, an Kläger 190 seinhundertneunzig Mark) Hauptsache nebst 4 Co Zinsen hieraus ab Klagszustellung zu bezahlen und sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Kläger zu erstatten. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 20. Oktober 1969. Der Gerichtsschreiber: (L. 8. Schneider.

62087 Beschlus.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hiermit nachstehendes veröffentlicht: Es klagt der Alfred Urban in Gera⸗R., vertreten durch den Rechtsanwalt Hißbach in Gera⸗R., gegen Otto Bergner, früher in Neustadt, Orla, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, und ladet den Be⸗ klagten vor das Großh. Amtsgericht zu Neustadt, Orla, zu dem von diesem auf Dienstag, den 21. Dezember 1909, Vorm. 9 Ur, be⸗ stimmten Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, in welchem beantragt werden wird, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, an den Kläger 19 6 50 4 uch 5 0so Zinsen daraus vom 12. Juni 1909 zu bezahlen. Neustadt, Orla, den 19. Oftober 1969.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.

62441 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Handlungsgehilfen A. Kozlowski, früher in Posen, Halbdorfstraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers und Be⸗ rufungsbeklagten, gegen die Firma Adolf Kantorowiez in Posen, Große Gerberstraße 39. Beklagte und Be⸗ rufungeklägerin, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Warschauer in Posen, ladet die Be⸗ klagte den Kläger von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des e reite vor das . Land⸗ ericht, J. Zivilkammer, in Posen, Wilhelmstraße 32, 896 34, auf den 20. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

Prozeßbevollmächtigter Rechts

uszug der Klage

ö öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht.

Posen, den 19. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

620989 Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Joh. Burmeister und der Schuh⸗ macher Hans Bull, beide zu Rostock, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wittenburg daselbst. klagen gor 1 den Maler Richard Hilgendorff in Rostock, den Schlosser (Heizer) Paul Hilgendorff, früher 9 Rostock, iet unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß diese die Johannis 1999 fällig ge— wesenen Zinsen auf die in dem im Antrage . zeichneten, den Beklagten gehörenden Grundstücke 6 3 u. 4 für die Kläger eingetragenen Grund⸗ chulden von 1250 * und 609 nicht bezahlt haben, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, aus dem Grundstück Nr. 113 an der Kl. Wasserstr. zu Rostock an die Kläger 40 4 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Bel kalle zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Rostock auf den 16. De⸗ ember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung an den Be— klagten Paul Hilgendorff wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. oftock, den 19. Oktober 19099. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

62681 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen: Lippl, Max, Buchdruckereibesitzer in Erding, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Stümpfle in Erding, gegen Graser, Philipp, Buch— bindermeister, früher in Oberaudorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet klägerischer Vertreter den Beklagten, nachdem die öffentliche Zustellung en n ., Ladung bewilligt wurde, zu dem beim K. Amtsgericht Rosenheim auf Montag, den 27. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumten Verhandlungstermin, in welchem der in der bereits zugestellten Klage enthaltene Antrag wiederholt werden wird.

Rosenheim, 21. Oktober 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

62680 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen: Glück, Heinrich, Papierhandlung in München, Zweibrückenstraße 70, Klagspartei, ver⸗ treten durch e e h Stümpfle in Erding, gegen Graser, Philipp, Buchbinderei⸗ und Se. warenhandlungsinhaber, früher in Oberaudorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet Klagspartei den Beklagten, nachdem die öffent⸗ liche Zustellung n . er Klage bewilligt wurde, zu dem beim K. Amtsgericht Rosenheim auf Mon⸗ tag, den 27. Dezember 1909, Vormittags 9 ühr, im Sitzungssaal anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit dem Antrage, Beklagten in vorläufig vollstreckbar zu erklärendem Urteil zu verurteilen: Derselbe sei schuldig, an Klagspartei 172 M O9 3 einhundertzweiundsiebzig Mark 09 Pf. Haupt⸗ sache zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

Rosenheim, 21. Oktober 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

62428 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Landwirts Karl Mollenhauer in Medewitz, Klägers, gegen 1) Kasper Kurdziel, 2) Stephan Kurdziel, 3) Angela Kurdziel, 4) Franziska Schmierske, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Einwilligung in eine Zahlung, ladet der Kläger die Beklagten von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Stepenitz auf den 10. De⸗ zember 1999, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Stepenitz, den 20. Oktober 1999. Reimer, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

62427 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Weisbach & Sudbrack, Tapisserie⸗ eschäft in Straßburg i. E., Blauwolkengasse Nr. 12, , , . Rechtsanwalt Dr. Schroeder zier, klagt gegen den Schauspieler Willy Heine⸗ mann, früher in Straßburg, Kageneckerstraße 13, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter für Waren⸗ lieferung den Betrag von 35,78 ½ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 35578 S (Fünfunddreißig Mark 78 Pfg.) t 4 0O3Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Straßburg i. E. auf den 15. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 21. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

62429 Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffseigner Frledrich Wegener zu Bittkau, rozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Buneß und Dr. Walter in Tangermünde, klagt gegen den Schiffer August Horstmann, früher zu Bittkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, . Grund der Be⸗ hauptung, daß für die verstorbene Ehefrau des Tischlermeisters Frauhst, Hermine Agnes geborene Horstmann, in Bittkau im Grundbuche von Bittkau Band II Blatt 68 in der III. Abt. unter Nr. 4 eine hypch g von 100 M eingetragen stehe, daß Erbe der Gläubigerin unter anderen der Beklagte

53 nicht zu erreichen sei, mit dem Antrage: I) den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Bittkau, Band II Blatt 68 eingetragenen Hypothek von 199 4 zu willigen, 2) das Urteil für . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tangermünde auf den 22. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tangermünde, den 19. Oktober 1909. (L. S.). Dolinski, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

61474 WVerdingung. Der Bedarf an Aluminiumfeldflaschen und der Reserveteile hierzu für das unterzeichnete Amt soll auf die Dauer von 5 Jahren mit gegenseitiger halb⸗ jährlicher Kündigungsfrist öffentlich vergeben werden. Hierzu ist Termin auf den 15. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. BVerschlossene und gesiegelte Angebote mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Feldflaschen“ sind bis zu diesem Termin einzureichen.

Die Bedingungen liegen in der Registratur aus und können gegen Einsendung von 1,B50 M in Brief⸗ marken bezogen werden. a werden auf Wunsch abgegeben.

Die Zuschlagsfrist beträgt 14 Ta Marinebekleidungsamt Wil

e. nn n n.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

62377

Genehmigungsurkunde.

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des § 795 des irt erlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der ne e Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadtgemeinde Deutsch⸗ Wilmersdorf im Regierungsbezirk Potsdam die Ge⸗ nehmigung jzur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 10 000 090 , in Buchstaben: ‚Zehn Millionen Mark“, zur Gründung eines Grunderwerbsfonds.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Verlosung oder Ankauf vom L. April 1910 ab jährlich mit 141 Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fur die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 23. September 1909.

Der Finanzminister. Der Minister des Innern.

In Vertretung: In Vertretung: Michaelis. v. Kitz ing.

n9g der Stadtgemeinde De , Wilmersdorf. . Ausgabe. Buchstabe i über S Reichswährung.

Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 1909 Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ anzeiger vom .. ten 1909).

In Gemäßheit des von dem Bezirksauschuß des Regierungsbezirks Potsdam genehmigten Beschlusses der Stadiberordnetenversammlung vom 27. Juni 1908 wegen Aufnahme einer Anleihe von 10 000 000 4 bekennt sich der Magistrat der Stadtgemeinde Deutsch⸗Wilmersdorf namens derselben durch diese fur jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehns⸗ schuld von „t, welche mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen vom 1. April 1910 ab, spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1946 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich 10ᷣ9 des Anleihekapitals sowie die Zinsen don den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Die Auslosung geschieht in dem Y De⸗ zember jeden Jahres. * Stadtgemeinde bleibt je⸗

doch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung ein-

treten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu

kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗

verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer uch⸗ staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlun *

olgen soll, öffentlich be⸗

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem

Thun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Dies wird zum

geworden, daß die Hypothek seit längerer Zeit zuruͤck⸗ gezahlt und daß von dem Beklagten die Löschungs—

kannt gemacht.

Diese Bekanntmachung erfolgt drei