1909 / 252 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmer: i * . Pat. Anw., Berlin W. 15. 2. 5. 08. Schließ ,, 60s. 8 . von Oberlichtfenstern mit ei einem während des K bestehend aus h ! 2 . n ,. . an,, Wirst K. Kt; S. Feuerbach . Sfuttgart.— en ü. ebrauchsmuster 28. 39 n zehn in, Sehn. ee, , 66b. 2i6 433. Al . 2 . . 8 =. . a i e, ie. Ober⸗ w ö ; ö Sicherhei s 5 2 2 k 9 i g Gier. Ober. n, n. r , 291 e fer chluß ver⸗ kin train ö ö ö Id. . 7 . Wilhelm S . ĩ . 4 . 2 Wiedergabe des instrum echanisches Musikwerk S ,, 9 6 * ö. . 14, , Hensitwerz zur ihrn, demnitz, Oststr. 7J. 5. 2. 0d 393 501 bis 39416 ö von Zöpf O elapparat zur Hers eines Tonwerkes F n und vokalen Teiles 70 21 . e. , . ; 8. ranffurt ö d. 216372. 2 391093 ; n, . ö FJabrit J. T. Phlii er Mu sitwerk . t . ; . en J. . D. ilipps X Si uerke⸗ von Marken, bei ̃ . , e , r,, . ma , , 63 Söhne, Frank⸗ Füh *, der ein Markenstreif . . 3 5 6 2 ö ? Miarktenstreifen in ei g derselben angeord . ö ecks Ab⸗ lampe ,, , , ; 5 Za. 2I6 232. F. 26 629. Führungsrinne von Hand vorges . 26 e , . . 16. v. . 2 . s. '! 2 rge n eingewalzter N ĩ 8 orm, mit ir s ö , , 3. . nähmagschinen. ng für Leder⸗ Sen n. Charlottenburg, , . . 5 e en g ö. . . ö. ö 3. . . s. 1 2 F. Schwenterley, Pat. Ann openhagen; Vertr.: Zoe. 2 89. 1. 2. 07. geb. Meyer, Gieße . . e Bre lr : 4 2 . igen; ö. ö ' 6 . . r mit v L ,,, . ,, 0e 216 327. Als Wi Ta. 39 ßen. 31. 12. 08. 2X. 2087 . ing. Fa. J. D. vom B erstellba . , , nr r Al, Winkelman ver Za. 4163. Trans 3 91. B. 43 57 vom Brocke, Halv are k 64 8 [. 52a 2162 w, it Maßteilung versehenes verwendbares, direkte 3 ane portabler Hausbackof X A3 570. Valver. 10.7 h . i . . s, direkter und indirekter F Hausbackofen mit Ab . ; ö . . . Hohlse = . ung . . es L X ö rekter Fe 8 i . . . K e . a Ga, , . , 6 ö ineal mit Frey, Balingen, Württ De r Joh. Martin einstell 42409. Vorrichtung zur S ! Der Inhalt di R erlin, onta den 25 ĩ 98 . 3 . 86 . ien rn, mil Münker, Za. 391 213 . 22. gd. 09. ö 20773 u ke ung Scheinwerfern pan , enn. Patente, ö in welcher die Bekanntmach —— ? 29. ober 4 , ,, ,,,, 14. Aufstellvorrichtuna f , . von Nohren bei ü dgl. gemeine Esletiricitã ne apparat Konkurse sowie die Tari machungen aus d H ö . ,, , d, fn, ,. Aufstellvorrichtung für Zei ; on Dampfbacköfen mi Nobhren bei Um⸗ Berlin. 8 ektricitäts⸗G 2 e Tarif⸗ und Fahrpl s den Handels Güt j . , , m,, Gwen, , m n,, ,, 5 ; in. 8. 2. 09. A. 135 esellscha vplanbekanntmach Güterrechts,, Vereins⸗, G 4 6 27 560 Berlin. 13. 12. 6 . e, Hannover, Cellerstr. 2 ze mit kleiner Feuer! , ö. regist bar 5260. 162 260. 12. 08. Sch. 31 608 ; Cellerstr. 20. Bre Feuerung. Saage ; . 394 4279 F 32. senbahnen enthalten sind, erschei ; 2 a, . . ö . J ö J Illuminationsl erscheint auch i usterregistern, der U Luftsvitze . Verfahren zur Herste ; 216 242. Verschlußstů 2 09. H. 41 809 . ucherer, Luzern; V Slaterne. * 8X in einem besond nnn r n, zur Herstellung von Rei DVerschlußstũück für S 2b. 393 838. Wa ⸗— A ver,, Luzern; Pertr.: B. Waff . 2. . eren Blatt unter dem Ti ntragsrolle, über W j e, . , Reinhard Wagner, Boitsfort! für Schuhe. Eiernud 28. Walzwerk zur Herss Anw., Berlin Sw. 68. 22.7. Sassermann, P em Titel ; arenzeichen, 24. 11. 08. H. 39 267 . wisch i. Vogtl. M. Mossig, P. r, Boitsfort b. Brü ssel; Vertr. ziernudeln mit winkelförmi ,, , . ; 2 Sai. 216 37.7. NM. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8 rüssel; Vertr. Gelb en n en n gn hr, gr, d * . ar, gg d .. . . ,,,, elb, Mannheim, J. 1.15 Q nitt. Rudolf w 9. Lichtschirm. Paul ; Selbstabhole idelsregister für das Deuts ; . 6. n n, ö , 29. 16. 7. 069. 26. X. 115. 14. 9. 69. G. 35 wanger, Berlin, B n. aul Hald 5 ler auch durch die Königli 3 Deutsche Reich kann durch alle Postans Kasein in fei zur Herstellung von 71 391261. Teigkn . 98. 08. 22 8098. H. 42942 Bergmannstr. 9. 9 en- Staatsanzeigers, SW. Wi önigliche Expedition des Deuts ĩ ,, , 6 Albrecht B fein verteilter Fo g von c. 216 243. Einri T 261. Teigknetmaschine mi 42 942. 8. gers, SW. Wilhelmstraße 32 es Deutschen Reichsanzeigers talten, in Berlin für ö ö. aechler, Zürich; V er Form. Carl Forn 3. Einrichtung zum mechanis rommel. Friedr. Wilh. Jun mit rotierender Ad. 3 n ,, . 2 . n ,. J mer, ,, Wilh. Jung, Barmen, 8 418. 393 639. Handzü erden. glich Preußischen Bezugspreis ral⸗Handelsregister für de z . . . ö . . en, Hum⸗ federnden M Dan dzündzange 6634 zugspreis beträgt 9 für das Deutsche Rei Pen ; ⸗. 6 ,, k Leisten. Langenohl 2 zuhwerk auf Za. 3 09. J. 9515. nden Metallbügel bes aus einen eb . Inserti eträgt L SO 3 t e Reich erscheint in der ö ö J ö . . . 93 523. Strumpffersens gebogenes E gel bestehend, dessen eines 1 rau muster 8 . ertionspreis für den R 3 für das Vierteljahr. Ein n der Regel täglich. D Für diese Anmeldung if wohlschuhfabrit, A. G., Wermelsti Fuß Watter, Lahr i. B. 16 npffersenschoner. Karl kräͤ 8 Gnde en Fahrung obe ln , gn . [ e. 391 084. Vorri Raum einer 4 gespalte e, 3inzelne Nummern kosten * ö d ung ist bei d üf 2 856 r. Wermelskirchen. 14. 2.08. er, Lahr i. B. 16. 3. 9. W. 27 arl trägt, an dem ein Rohr mi gsrobr für die Feile (Fortsetzung. Schliefen der Verrichtung zum Deffne . Sin . . , . . n, , , n,, 86 l . . ö , S om —— * di . führen der Muniti . ichtung zum Uebe on Korsetts und Heidelberg, B ; h Garl Friedr. D * verschließmaschine Verlchlußt op lpindel sur Dosen⸗ :. m. b. D., X igs. 27.8. 69 ; . 6. 09. B. 43187 gen a. 9., Baden. maschi seuschaft m. n ern . 5 55 die Prioritãt pen d er Munition vom Munitiongke? n Ueber⸗ Stevens ; s o. dgl. Kate Drusi rg. Bergheim 5 82 Dröll lieh hinen. Fa. « ß Dosen⸗ Se. 3941 225 Dhligs. 27. 8. 09. A. 13 472 3 5352 . ö . 3 . . evenson, Bayswatè J ate Drusilla 48 ; erstr. 15. 2.9. 69 2 B Fa. Julius Klin ; 225. Staubs . 72. He. 393 5 ö in, n. esellschaft n an , . J ö. ö , s. . on, vswater b. London; B 393640. 8 ö 2. 9. 99. D. 1678 Braunschweig. 13. 9 46 ghammer, Rob ; Staubsaugeapp ö m. 3532. Schre ; M. 316 1. b. S., Berlin. 2. 9. 6 ; 20. 3. 08 ung in Großbritannie 1. des Geschützrohres. Fri er Glaser, L. Glas iter b. London; Vertr.: F. C. ei Handzündz j 8 (88. * 13. 9. 09. K. 40 500 Robert Bimm, Paris; V geapparat. Georges lichem *, Fechten manpe, mit lestenã . K 5 under n sbritannien vom Akt. ⸗Ges Essen, Ruh Tohres. Fried Krupp Anwã T. aser, O. Hering .: F. CG. eine Ende eines fen jange, bei welch 7c. 394 581. Werkstn * 2G. Pat.) Paris; Vertr.: Dr. 2 HGeorges lichem Interteil. Emil Schä . astenãhn⸗ 115 . . ö . ] er dei Werkstückauswerfer für So Pat. Anw., Berl 656; Vertr.: Dr. 2. Gottscho, Hellerhofstr. ; imil Schäfer, Franki g. 393 969. Vorricht e. . . ö , . ; tz, Pat⸗ pyrophore Mass en Metallbügels ei r Zieh⸗ d Pr kstückauswerfer für Schneid— 7 . 8 30 8 069 scho, Hellerhofstr. 17. 6. 095. S Frankfurt a. M., der Tas Vorrichtung zum Ausri . * 1. 5. Sch if. 216 328. Visie ; . 39 140. 2a. 3 3W. 68. 6. 9. 09. St. 121 zrophore Masse enthal gels ein die r. und Prägepressen ir Schneide. Sf. 3941 32 C 8. 39. 8. 09. B. 44279. 1 J. 17. 6. 99. Sch. 32 536 M., der Tastaturen an Schrei , neren da. 3. Shot labentalimwerk, He gar, , , . Visiervorrichtung für Schuß . 93 697. A 8 St. 12215. geschraubte altendes und mit ei . Schwarzenberg J. S ssen. Karl. Goßweil ee , I. Stoff ⸗Meß 44279. ILe. 393 5141. Les Sch. 32 3532. B en an Schreibmaschine e ichen ; e Masse nach ihrem Durch alzwerk, hei dem Pallen. r, Heinrich Schoel 'für Schuß⸗ Strumpf 27. Aus Jutegarn herges⸗ eschraubten Kappe versehenes einer auf. Schwarzenberg i. S. 15. 9. 09. G. 22 86. iler, wechselbarem Meßrad. F Meßapparat mit aus⸗ geschni , , , i , nsr 6 nr. wieder in d Durchgang durch die Walze 28. 6. 08. Se Schoeler, Berlin, Karlstr. 2. npf. Albin Gebhardt, Weiß hergestellter Ende die Feile trä benes Rohr und das x Sa 393 739. Wale mit? G. 22 803. ae ,. Meßrad. Fa. Friedri 8 K nittenem Verk rte. ber e, is, ole, ,,,, e,, en unter letz ; Walzen * Sch. 30 428 Karlstr. 2. 20. 9. 09 5 Weißendorf b. Tri ie Feile trägt. Carl Frie andere ; 739. Walze mae . BRBera, 4 9 8. 6g Fa., Friedrich Erdman Erlenf m Vorderteil. Heinrich G tig aus- 2. Y. 09. M. 31 652 . hineinfällt. Emi etzteren angeordneten T 22h. 21 28. 09. G. 22 840 ' f b. Triebes. berg, B ide, arl Friedr. Dröll, Hei und Kreuzzapf Walze mit eingeschraubtem Lauf , , d , , . ö . l allt. Emile Messeil ordneten Trog 827. 3 6 329. Feststellb . 3a. 392 867. Gey g, Bergheimerstr. 15. 2. 9 Drü n, Heidel. und Kreuzzapsen. Jules Puissant, Konstanti J . nnn wa ö ö at. Anwälte Dr. R ssei ler, Genf; V TFeuerwaffe *, m,, . stellbare Sicheru 5 i 67. Gepäcktrã 1d. 3936 . 09. D. 16789 Vertr.: F. C. Glas sant, Konstantinowka; bürste. S 7. Etui mit Halter 23 erlin, Cranachstr. 29 30. 8. 7. ( Schöneberg b. maschine ; mführungs walz 1a. obi * r. R. Wirth Mae ? Vertr.: n, insbesondere selbsttäti erung Jür halter. Be ; räger und Unterhos 5e H. Handzündz ö 88. , , . laser, L. Glaser, O. Heri a; burste. Sophie Kl Halter und Füllzahn⸗ 11 93512. ö ,, . . 2 ö ö . , e. . 6 E. . in , 2 zündzange, die aus ei E. Peitz, Pat. Anwã 8 Ylaser, D. Vering u bi M.. ie Kleeberg, geb. Lebenbaum. Duis e. 393 5412 Decschi 2. C 22 323. Akt. Ges. ö erk A. von der Frankfurt a. M. 1 Weihe, Rr. P. auser, Oberndo Feuerwaffen. V. 6812 Meißen i. S. 16 8165 n Metallbügel b f ; emem zeitz Pat. Anwälte Berlin SW. 68. 27. 7 09. urg, Prinz kleeberg, geb. Lebenbaum, Duis⸗ e . * ,. ; . SW. 68. 15 ö W. Da Ners M. 35 567 Dberndorf a. 24 2. 07 2 ? 11. 08. einer ; 9 esteht, dessen eines * P. 15 822 Berlin SW. 68. 2 09 ( en, , 7069 ,,, is⸗ mappen u. dgl. Jules Hiene sur Schnellheft⸗ 6. 8. 0 A w ö , , g ,, m, Berlin N. 35 567. . 2. M. 7 . r Röhre die pyroph ; eines Ende in D. 15 3.2. 27. 7. 09. 9. 393 562. Konisck aët K. 39 627 mappen u. dgl. Jules J. Gerstle, Berlin, Ko ,, . ,, . . M. 36 359. 72 ö a. 393 918 28 . . Top ore un 21I * * ö 2. —ꝛc s. Kon 1 8mm nde * stratze 74. 9 99 28 5 e, 88 erlin, Ko . * 4 A. 13 3989. Vin. 548. 216 321. Schärfmaf ) Ja, 9 h. 216 135. Selbstladepis . Ecken. Rob Stehumlegekragen mit umgel anderes Ende die Feile trä Zündmasse und dessn ga. 23293773. Spül⸗ und Wasch se. xrofiliertem (gehöhlter isch gewundene Spirale aus 11e. K ,, , , 26 3 . e ,, S9 i,, mit festem dorffstr. 64. Ritzenhoff, Cöln⸗ ir em e rn, Heidelberg , Carl Friedr. Dröll Dampfstrahl-⸗Vorrichtungen. T , mit F. W e de el. 2. Draht zur Stiel kefestigung. de 1 393 561. Vorrichtung zur Niederk Koxviermaschinen. Al e. ührungsvorrichtung an ö e isen. For MW De 38 63 Ect Berlin, H , . , e 3 gn. ichen⸗ 128 ĩ 8 . ; 2 ungen. Textil⸗Maschi . a - , , . r Aufreihbände 2 ng 3 Niederhaltur a, , 2. vgn. de ö uf l 66 het . 96 17 385. Havelbergerstr. I7. Za. 393 . 6. 2 ö. nr 1 . . . 90. gn, . Cohnen, . . 9 1 8. 09. G. 22516 * Co., Hohenlimburg 6. W. Hg . zum Schutze der e,. , , Hef, se, ell. 28 8 2 292. Rotierender Stoffft F. 26 393. w. 136 Feue ; Rückenteil = Korsett mit versteift 3 rüggemann, Berlin, Si orrichtung 21 * 23. 8. 09. 5. 393 365. Verstel Ber it Schnellheftmappen. Jules 2 6. . 3 . H. , ,, enteilen. Tevinger Feibel. ] en unteren 7. 9. 09. ** Berlin, Simon. Dachstr. IJ sa. 394 366. W 9 (, , Verstellbarer und ; erlin, Kockftt. 74. 11. 7. 09. 6 es J. Gerstle, 17a 56.8. 908. A. 13360. . 1 nicht bis zur Zyli erzylinder r eine durch das ganze z . ng, bei 8. 9 09. X. 22495 Feibel, Frankfurt i . 44377. achstr. 39. Walze für Gar s . mit Hülse versehener S . und abnehmbarer LHe. 39: ; , oon 2 . Saugschaufeln für die Pa vlinderwelle reichende , , , e, den. zu schützende Gebäude Za. 3 2. 22495. frankfurt a. M. 48d. 394184. 2 Tillm. Gerber Söhne, C arnwaschmaschinen. keilartige , G . . e e, . g ch für die Papierfabrikati henden kende Rohrleitu ,, nde Gebäude Za. 393 * J 5 Aus 5 2 . S8 53718 Söhne, Crefel 3 keilartigen, verschiebbare lter mit aus zwei von For Lagerkasten zum Aufbewa I München, Marschallf e . J ö ö mie, en, ; p57 Ro ; ö welle befesti einem auf der Sch ! G. 22 . reel 3 9. 09. ei verschiebbaren, durch Haken m n Formularen, Brie J zum Aufbewahren W. 286 Marschallstr. Ia. 20. 9g. 0 . . K sehen ist, in die aus stellb ,, orsett mit geschlitzte e befestigten Trans , altwerke⸗ D. ** (4b. . 9. einander verbundenen ? durch Hakenfäljze mit⸗ Verschluñ garen, Briefen ul w., r a W. 28 614. 1a. 20. 9. 09. 558 215 132 Württ. 18. 7. 08. B. 5077 keit gedrů ; nter Druck befindliche Flüssi stellbaren Hüftenteile 8 tzten und ver⸗ wegend Transportrad und einer, dieses 2 8b. 394 4 . wa, m nenen Blechteilen. Ludwi ? Verschluß. Emil M ir, mit fthnnßsicherem d.. B 32. Stoffã B. B. 50774. 5 gedrückt wird, welche si efindliche Flüssig⸗ Frankf ö. eilen. Levinger C Fei wegenden, von Hand d einer, die es be⸗ * 94. Mitnehmer⸗Räder für Sei Dresden, Torgauers chteilen. Ludwig Weber, 26. 8. C H , des Stoffes Stoffanger zur Wied o! Tempe d, welche sich bei ei e , . Frankfurt a. 83 65899 8 Feibel stehende Vorricht. rehbaren Daum finishkalande 9 ö. ner⸗Räder für Seiden⸗ 2 Torgauerstr. 42. 5. 8. O9 W. 28 , . e e , d,. 5 fes aus den Abwässe Wiedergewinnung * eratur verflüchtigt u ner gewissen Ja. 393 8. 9. 09. L. 22 496 Lebende Vorrichtung zum beliebi Daumenwelle be— finishkalander. August Korff, Dor K ' ih, e. . , , . mit endlosem ü en Abwässern der Papierfabrike sprechende Sianalvorni nd dadurch auf Druck 4.4 988. Korsett mi n, Flammen bei G 6 m eliebigen Einstellen d ae , ü. 3. 6, isn, , e. K ͤ . . . über Führ een . rfabriken * ende Signalvorricht e irch auf. Vruct an⸗ sch 1 ett mit doppelter X. a bei Gasfernzünde en der J 8. 079 K. 1012 . ö Besenstiele u. dgl. Wilh. S er Anhängebügel für v * Lagerkasten zum Aufber Fran, , uten Brlttz. Sta . ö . ö. in 3. d 19 0 Ungen in ? . nurung. Levin 2 ** er Rücken Si 92 * Ssernzundern. Edu d i 5 8d 393 58 3 24. * . e U. dgl. Wilh. S 8827 on Formulare M. zum Au bewahren P Gs itz, Kattowitz, O.S. 20. 8. 09 . ö ö ö en d, fn. ger C Feibel, Frankf . Siegen. 27. 2. 09. JZ. 558 duard Zickwolff D. 2582. Heizra ar Copen sinerstr. J. 7 3 099 * Sorgatz, Berlin, Zech⸗ Normularen, Briefen usw 3 aer en P. 15 955. itz, O. S. 20. 8. 09 Görlach, Reutli rtem Entwäͤfferungsfils. Jac bart, Pat. rd, Chicago; Vertr.: H. Ner . 9. 09. 2. 22 497 Frankfurt a. M. 48. 394 3. 5584. . bestehend aus Heizraum für Kohlenbügeleise K re ,,, n, , 3 ; Reutlingen. 28 trungsfilz. Jacob ** at. Anw., Berlin SW. 6 Dr. Neu⸗ Za. 394 0 26 5 185. Aus eine estehend aus glatten, mit Zuglöche , h zie nn ö V ö 5 Ta. Di 6 2 28. 11. 068. G. 28 09 S. 26 128 Berlin SW. 61 15. 3. 58. fen 1027. Leib⸗ und Hüft verschlossene „„Aus einem durch Scheibe di Wandungen. Carl Dekli Zuglöchern versehenen i , ie, , , K ö . 36. Vorri 8. G. 28 090. S. 26 128. 2. 08. setzten Versteifimg Leib⸗ und Hüftenhalt ĩ derschlossenen, elastischen, s Scheibe dicht⸗ Wandungen. Carl Dehlinger, S bern bersehenen in der Borstenvlatte Bürste mit Durchbrechungen He. . J, , n. . der Bilde E336. Vorrichtung zum Zentri 756 tzten Versteifungsstäb fftenhalter mit ver⸗ Sten f ischen, sackartigen Balg bes ; D. 16683 ger, Schorndorf. 16. 8. G9. Trocknen enplatte und Luftzuleitungsanschluß , . , . ö ö. er bei Kine 9 g zum Zentrieren 216330 8 Levi e n . en und elastischem Tai ; Steuerungsorgan für die Balg bestehendes 22. . 8. 09. Trocknen und glei r zuleitungsanschluß zum Blief j , Ge schãftzpaxierordne 9 ,. . den schrittweisen? ematographen, bei welcher di durchbrochener Stoff Verfahren zum Aus Levinger * Feibel, Frankf em Taillenteil. Gasfernzünd . ie Umschaltevorrich ö sd. 393 58 6 Trocknen und gleichzeitigen Ausbürste 83 iefert, Kiel, Papenkamp 62. 3. . 3 ; weisen Vorsch i , el we cher die 9 brochener Stoffe ode J w. 2 usdecken 2. 2259 1 Frankfurt a. M. 20 5 Sernzundern. Eduard Zi 23. 1 tung bei n,, 586. Klammer Bard; ö . 583 n Ausbursten von Haar. , Papenkamp 62. 3. 9. 09. B 333 7 96. 6 2, Färmeaustaus Schalttrommel i hub des Bildbandes ben irkende dudn ig König. He Fer Platten mit Mafe. 3 22363. 26. 9. 09. 3. 5585. ard Zickwolff, Siegen. 27.2. 6h mit einer glatten und mer für Gardinenspanner 21. 4. 09 reum, Berlin, Königgrätzerstt. 110 11e. 394 503. Zeitungshalter O9. B. 44 333. sich auf Bodensitze ven, Girmenustauschapparat mit gelagert ist. M n einem feststellbaren Drehgestell 1 42. Q gz Berlin, Markgrafendamm 9. 2a. 3294 128. Nahtloser Strumpf. F 18. 391 329. . Gustar Rensch, Halle einer ausgesparten Back. 9 292 71 16 049. ö am oberen Teile zu ungshalter aus Draht mit wasserablaufftutzen— ventilartig aufsetzenden Kondens⸗— Berlin. I4. 5 tern Projection, G. me be S., 75h is IG See ; ̃ , . Ghemnig. 135 7 apfg. 3 beweglichem V Dr im bror or. Zindvorrichtjmn mit w Poststr. 4. 16. 5. 69. zur Sell . Bürstenhalter mit Einrichtung Aufhänger und , Auge gebogenen w. I0. 67. n , . Schaffstaedt, Gicken. DO. . 8 . 35 57 i D. B., , z Verf 9 3 8 5 . . . . 55 ** 2* VBorzun 6 . 71 ? i ; 6 9 66 1 . STHelbesestigung 5 ö 2 ; 3H * 9. 2 etz en Spitzer 2 e , . 75 ; 3 57 6. om 36. 5 7a. 216 237 2 35257 Knöpfen mit vertiefte er ren zur Herstellung von Sml . 129. Nahtloser Strumpf. F 25. Willy Schulze 69 für Laternen aller An sd. 3923 587. Aus zerle I k tigung, S. Brettkuhn, Augusta—= hãche e nnnes Baenzi ,, ,,. n, '. . . , , , r, ö, ,. oder Ver⸗ 6 ,, 13. 9. 09. k 16. 8. 05. S. 3 33 a. Rh., Kffhãuferftr. 3 5 versehenem' Bügel 4, ,. . Trag⸗ Gelfenkirch . Mil . Dehler, Gewerkenftr 385 . Künzler, Sn rnß her. 6 Schweiz u. Bechstein, ö Wellrohr. Rich. i . . r herne T iem Schweidnitz 33 8 ae]. R. Conrad N . . L. Strumpf od. G; 15 126. 45. 394 2 , , . * richtung für W äsche 5 estehende Aufhänge⸗Vor⸗ 9 , 09. B. 43935 ! Schweiz: Ve . orschach, Et. St. Gallen B. 44 516 Vusseldorf, Neanderstr. 28. 18. 9. 09 , inzelnen Films längs ei 1 Band, auf weidnitz. 25. 8. 08. C. 1705 achf., geordneten Rami Strumpf mit im Gewirk 38. Glübkörver⸗ ; ö 3 ir Wasche, Betten u. d 8 e,. 393 768. Deckenbürs 2 F Vertr.! Richard Horwitz, R , . 36 6. . ; i ö. , . , . ñ im Gewirte an⸗ rechtes Gasglühli Slühkörper⸗Tragrin f Hamburg, Gärtners— „dgl. Otto Geh ,, Deckenbürste . = Berlin N. 4. 24. 8. 6 d Horwitz, Rechtsanw., 17 . . . stigt sind. Johan 2 g einer ihrer Kanten 5c. 216 137 Filtereins . Sch 13. inagras⸗) Fãäd 5 echtes Gasglühlicht. Franz gt gring für auf— 3 g, Gärtnerstr. 124. 17. 8. 09. G e, wurselufnahme gineg keen . J,, . ö J. burg, Ludwi Johann Georg Schneid 5. Wilhel 7. Jiltereinsatz für F zr 22 ubert, Reichenb 57 Faden. C. A. C. G. Gsell zt. Franz Kratky, Wien; Vert 8d. 3935 , , . 7. 8. 09. G. 22 603. 7 nahme eines kleinen Pinsels 11 e dle. é 2. . K ö. 2 wigs ka 1 er, Wüurz⸗ Wilbelm S M 8 Farbb alte S 609 ichenbrand CGhbhe c 2 G. Gs P . ; Wien; Ve ; ö 2588. cke . 603. Halve W 20. 8. 60 * . 285 ; ö . ö . ö 3. 3 ö 11. 08. Sch. 316 373. . , . Thiele, . . 33 b. Chemnitz. 28. 8. 09. . 8 Pat. Anw., Berlin 8sW. 61.7 5 Müller, 8535 . für Wäsche. Fritz 5 äs 68 ö , . 2. K re,, l. 1 ö . . . p. Roulenmnrversetn r, n. . ; 26. 2 8 Elberseld, ; K ; 3. . 9g. 0g. . ; en, a. Jtuhr, Auf r, ,, . fog. Vnenmatifcß in reiniaem . , n. Aachen, Boxgraben Iz 95 *g und ⸗ablauf ber Heri n, 6 i , graphische Apparate n uleaurgerschluß für photo⸗ 75. 216 438. Filt * . Sch. 32 0565. befestiat 4275. Korsett mit vorn in der Mi Ag. 392166. Bre ö 17. 8. 09. M. 31 509. der Donau 33. Richard Herold Pneu matisg zu reinigende Bürste d. 42 975. . e , n, d, n, ,. . 32 instellbaren und e, in bezug aufeinander nach Patent 216 43 Jun 2. . Farbbehãlter 3 9 geteiltem , Otto Fromme . mi Hissigg Bren toe 5 2 60s. Parabelförmig b 8. 142757 München, Apianstr. 8. 27. 8. 99. 1e. 394 566. Briefordner⸗Mec Heß, Darmstadt, Rheinstr. 22) 3. en. Louis ie gleichzeitig iteinander gekuppelten Rouleau Schmitz W Zu. z. Pat. 216437. Wilhel 5 änder. Charles Bay 9 ie straße 259. 8 1 . M., Mainzerland— Plättbrett für D , w öͤrmig begrenztes Setz⸗ 1 m . dem Verschlußbi Sriesordner⸗ kechanik mit auf 17 . zei aber mit geschloss n Reouleaux, . u. Walter Thiele, Elberf Wilhelm Adalbert s Bayer, London; Vertr.: ö 8 , n zer land⸗ 5 für Damenbeinkleider, Bluse . , , ,. h ö er e ui . gezogen werden it geschlossenem Schlitz . schulstr. 20. 6. 3. 0 iele, Elberfeld, Friedrich 2 üller, Pat. Anw., Berli Vertr.. 4g. 393811. R X. 13 828. Max Pauli⸗Winkl ae, ,,, usen u. dgl. auf die Klu .Borstenbefestigung für Pinsel mi Rolle. Küß ö mn nn iten oni ind des Kühlwasserzu⸗ ** 2 worau das ine „FE auf⸗ . B. J. 09. Sch 39 30 ö ) Tich⸗ 27. 9. 08 8 26 9 2. Berlin SVW. 2 683 .' * Runde Beßpält PY 2 nkler, Burgstadt S 20. 8. 0 ln if e e ,, gan ö. - . . . ; . . tätig zur Ruh uf das eine Roule 5 726 Sch. 32 300. B. 39731 29. für Spiritus r Behälter z Shen P. 15 952 dt i S. 20. 8 60 Mini ö aufgeschobener Hulse is̃ X ö. . 3 ; , ms 30 1 31. Spiritusbrenner. zum Schutze ; 2. . 8. 09. Pinse , wr n , Mistel K. 40 486. ? nis . ö 3. . . . an. . 3 , , der rr e , Tdi Hüftenformer. Erste Göpping re. . . . geb. Vus 63 3937271. Griffbefestigung mittels n ir r, gn cher. Ignaz n. . 394 5271. Stathl . ; 8. 9. 09. H. 42 936. odods, Kingst itzes weiterbewegt wird. Alf ( Krempeln; Zus. 3. sgeworfenen Abfallstoffe genfabrik Paul Mi zöppinger 4g. 391183 6. 9. 09. E. 13119 ützung des Griffstifts gung mittels Unter⸗ Dr 6G. W dach, er msmerr, ; Vertr.: R. Deißle artengebende Perf Slg e el t e sri . * . . 5 1. mf Het , seen Al für 10. 9. 09. E. 13 itter, Göp ᷣ. Zentrisch ö * S 8 ifts am Plätteise . Dr. G. Döllner, M. Seile ertr: R. Deißler tengebende Person, Abreißblock ünd' B ür die eiben mit ae na, . , wer F. Haßlache 35 ton Thames, Surrey: V Werd * ; 755. R. Alfred E. 13143 ppingen. Curt H 2413 ) gesteuerte Regulierdüs Schuchard, Chemni am Plätteisen. Heinrich W. Hi G * e , ö O. . ĩ aer . . ey; Vertr.. = dau i. S. 13. 10. 08. V * fred Vogel, Za. 2 ö Heinrichsdor 83 Regulierduse. 8 5 * emnitz, Zschieschestr. 2 . ich X. Hildebrandt, Pat. 23 s Maemecke u. alter. Ludwig Pärs w,, Bleifeder⸗ SF. 9 Eisenw 2 n Abstands⸗ furt a. ö inrel. Pat. Anwälte, Frank⸗ 77e. 216 373. B 95. * 8127. ö verf 291 285. Strumpf⸗ bzw. Socke . , Tf Berlin, Puttkamerstr. I9. Sch. 33 204. b, Zschieschestr. S a. 23. 8. 09. 25. 7. 09 . Pat Anwälte, Berlin SW. 61 13. 9. 09. * 17 d d , dn ss. . ö . ö ö . , . ue mrs um. rf gun gie gen, em . 1g. 392 188 * sd. 393 782. Plätteisenstã 9. 391 0565 31 286. 11e. 391 391 e. 184. 3923 553 5 5473. , , . . . ; hing . . . aiserstr. 2 ? Eis . r 2 . itteisenstẽ ü . . Gti wefest ö . , 591. Haltevorri w ö 3 953. Geteilter Härtedo . dem Uni 3 der Prũfung gemãß 335 ä ,, Aleranderstr 14. Za L. 1 2 9 98. erstt 20 . . * lüblicht⸗ ,, rechteckigen, an ,,, . aus Keen und Schrabber. ,,, fag er, n ee . ö n. ö ö 3 z ö nionsvertrage vom —3 ö 5 720. 216 23713. Vorri bares Tei ö In Taillengröße seitli J uergesellschaft), Berli icht Akt.⸗Ges en. IAlgemeine El 2 rbundenen Goethestr. TX. . dert, Brel le g Ong . re r , ,. e, * 112 L 1 . g . . 0 89 * 558 69 9. . . e 98 * * * . J 123 (. 4 8 2 . W 8 1 * ] 6 U Saar. 30. 8 09 B 266 f . f 3„— * die Prioritãt von Explosi 74. Vorrichtung zum Auswerf ares Leibchen. Fa. O engröße seitlich verstell. 1 3912 ). Berlin. 5. 5. 09. D Berlin. 2 9 ektricitats⸗Gesellschaf r. 12. 11. 8. 09. Z. 5937 s eslau, i . tehle G. m. b. H., Götti ö 194. 3 1 E. 8. 09. B. 44 266 e wee. a, , ü prioritẽt Hen rr fahne fen ,. zum Auswerfen 13. 9. 09. S Fa. Otto Steinberg, Dres 2g. 9421. Gaszünd 09. D. 161183. 1. 25. 8. 09. J. 13 457 aft, 9. 394 125. Stiel 66 6 . 8. 09. M. 31 784 b. S., Göttingen. 391053. Eisenbahnse , ,, Anmeldung ,, . schiffen iwgeschossen aus den Go del . 3. 9. 09. St. 12 258 g, Dresden. schraube Gaszündbrenner mit Reguli 8d. 393 7 15 4*2* * Stielbefesti 5 ö 1 D 3 681. 5 bet 9 , Gisenbahnschwelle aus, Fisp 9 g. Dung ĩn Srohbritannie chiffen. Heinrich Ros Hondeln von Luft⸗ : 2258. schraube, der gleichzeiti ( ner mit Regulier— 7873. Waschb ss Schrubber j gung für B 2a. 3939 eton. A. Hühr ; ö us Eisen⸗ g en nn britannten vom Khiff. Heinrich Rosenber Gesfenki Luft⸗ Za. 394 582. S . übe, gleichzeitig als gulie aus einz —Waschbrett, dessen Waschflã Schrubber u. dgl. mit am Sti 6 zesen, 21. 12. Apparat z h ö 8 45 ne jr.,, Gandersheir 2 5 ö . n nnen e , g. Gelsenkirchen verbund 583. Strumpf aus ge, min ; wendet werd . Wärmvorrichtun der⸗ s einzelnen hal r S,, len Wa hfläche Bürstenholz 2 am Stiel befestigter von ? uüssigkei . . zum Konzentrie S. 42 444. sheim. 27. 7. 09. 26 218 326. Feuer chutznorricht ob mm 10 14 11. 68. R. 2. 360. . . unde , Je weben. ern, f 3 Been er ffn enn, f * Otto ö 1 Sarzer a n e . , z 36 6 ere leeren, Bere e, d, n,, d, chutzvorrichtung für Glimme ; . Verfahren 3 Su s einer Wolle 3 das innere aus 4 6 derstr. 31. g. 09. & 15 33 i. O. 25 . Loho Tettenbꝰ Ernst Sill, Nürnberg, Vord. tus ße 23. 18. 8. 09. W. 28 375 Ahorn g MW 202. Klemmplatte zur Verhütt tographenbildbänder mi ö g für Glimmer. S 8 en zum Enthärten von M ; e, das äußere aus ni aus g. 391 267. Luf . . 9. 09. K. 40 4530 EB ) ettenborn 11. 9. 09. S nberg, Vord. Nägeleinsgasse ? I2i. 2391 1 23 500. des Wanderns d f ö! zur Verhütung magnetisch betriebenen V er mit einer elektro- Berli er. Siemens⸗Schuckert W ; on Material besteh ; aus nichtwollhaltigem brer Luftregulierung bei E 4 Sd. 3 2. 8. 42751. 9. 09. S. 20 357. Ssgasse 5. S3 91. Einrichtung zur Erz mderns der Eisenbahnschiene , wa, 93 betriebenen Verschlußklappe im S lektro⸗ Berlin. 20. 3. 08 2 ö erke G. m. b. S ö. esteht. Huppertz F Atigem brennern. Max M zulierung bei Glühlicht⸗ 8d. 393 800. Waschqui ; ; . 9. 394 12 1 Ozon aus d 2 nrichtung zur Erzeugung von hl, Haspe. 31. . 99. R . ,,. chluh hype ert rel f, 36 ö 86375 . 89. 59. 8 Boh Feltgen, Crefeld. hause . annesmann, Remschei ar . Verschr . Wa quirl, eingerichtet für fes . 26. Verstellbares Vorbh . . s dem Sauerstoff der Luft. 6 19 . 31. 7. 09. R. 24 669 7 Beleuchtung aue lle Eugene Strablen⸗ e. 216 105 4*6 5290. 8. 43 001. d. hausen. 77. J. 08. H. 25 007 emscheid⸗Blieding⸗ Verschraubung an jedem Was eingerichtet für feste pinsel. Ernst ite ldbares Vorband für Ring⸗ Gebbert 8 er Luft. Reinige b. 391 407. S , . lusglarne, m Shlen, O5. Anlage e 2b. 393 57 . 2 2. 1. 08. M. 26 007 Blieding ; * ĩ jedem Waschkessel dochf insel. Ernst von C j ; d für Ring⸗ 3 Schall, A einiger, C 7. Schneepflug. J. E. Pilli Rouen, Frkr.!. N Louis Ame dee Transvortfässern für f Anlage zur Abfüllun 3 574. Weste aus imiti . 56. 3941 I. 26 O02. zur Kesselentleerung. Fri essel und ochstellun 15. 9. 0g 2 dardinal, Langenbe 5h 24. 5. ( * ) kt. Ges., Erlange La Chaur⸗de⸗Fonds flug; S. C. Pillionnel ö 2. ö ] , ransportfässern für feuergefahrl . ung von Bruno S* Weste aus imitiertem Wildled 12 ZII. Schneidwerkz 6 b. 3 eerung. Fritz Kräme 9 ] 1 1g 3. 9. 09. GC. 7348 Langenberg, Rhld. =* 5. 00. R. 2410 1 tlangen. ; aux⸗de⸗Fonds, 2 nel, K k euergefahrliche Flüffigketen i 34 Schüller, Hirschberg i. Schl. J dleder. richtungen. G. Wif ieidwerkzeug für Abbauvor— Laasphe. 28. 8. 09g. 5 r, Amalienhütte 9, 3941 6 13a. 391 565. Samwpfkess at. Anw. ; B. Kaiser . . ,, . Ii g , , , fg e ten n Sn nz 659 l rg i. Schl. 10. 8. 0g. 23. 8 len. E. ischow Lübeck, Hans Dando) 8d 391 . K. 40291. . . I27. Bürste für die Reini R ö 565. Dampfkesseleleme K 20b6 * J P . . dung ist bei der Prüfung 09. 2 ochum. 12. 3. 0g. G. 2877 rg G. m. b. S., 36 3 . 2 O7. W. 28180 TLubeck, Hansastr. 13. *. 4050. J Zugrohr für 26 ö Schuhwaren mit in de 5 Reinigung von Rahmen angebrachten, denselk lelement mit in einem 20b. 391 126 Eifenbabnfa P. 16109. dem Unionsve 35. 3 83* rüfung gemäß SIe. 216 ,, ,, . 93 578. Gamasch 6 56. 394 2 5 ickert. Oettinge . ür Bügeleisen. Carl auslar waren mit in der Längsrichtun spitzen körmi Sermam 4. en denselben durchsetzenden Röbre schraubenantrieb Micha n n , nd ft ionsvertrage vom —— 83 ; . 6 n . 106. Anlage zi 5 Gustav R amaschen⸗Verschluß R R ' 14. Vorrichtur 3 ö 88 Tettingen, Bayern. 12 95. * . aus aufender Bürstena garden 9 Htzensormig Dermann Jaeger Kalk 13. 9. 06 Fenden nor e, Uanttitb. Michagel Hauenstei ; , 9 ; die Pri ritꝭ Mengen feuergefä Anlage zur Lagerung nr hes einhardt, Berlin 5 Fa. Bohrer Gęstęi ichtung zum Befestigen der 50. 291056 Mas 6 P. 16004. spitzen a 9 enanordnung und Reinigu 3 11: ö K ,,,, ö . r 5 rioritat 96n uergefährlicker Rlüfsi ; g größerer 3b 239: ö lin. 12. 8. 09. R. 24 750 an Gesteinboh * ; gen der . . . Waschbrett . ; pitzen am Bürstenhol; 268 teinigungs⸗ 36. 3911 . = 9. Schwalbacherstr. 1. 24. 9. 0 rant hn alf Grund de N 14. 12. 00 in Teilmer . brlicher Flüssigkeiten 5 . 23 614 Sutbast⸗ . 24 750. Boh k v5 997? 1nbobrma chi nen mit jerendem gCeprehte n z ; e eee, 4 ö. . ö ö. . . . ö ö. 6. . . ö . Brund r Anmeldung in R 6 in Teilmengen: Zus. z. Zus gleiten und Abgabe bell, D DSuthalter. Fa. B Bohrkopf. Alfred W . rotierendem 4 ßter, feuerverzinkter Met l j , , , , , ; . k . ö 3. 18. 1. O7 an 5 immeldung in Tran? reich . ö gen; Zu]. z. Zus.⸗Pat 2131235 , ,, g ell, Varmstad 972 5 U. auer⸗ Guit⸗ Stern 9 ted Wagner Gr. Lichterfel * Volzrah rn , . Metallplatte i . HSüsten. 13. 9. 09 5 735 Phien⸗- *. nthärten von Kesselspeisewasse ö Enllu ten pesm W . Wagende Ce. Bi 8. 1. O7 anerkannt. Frankreich vom Grimberg G at. 213 123. Grümer 3 Darmstazt. 23. 3. 0s. B. 44 158 Sternstr. 309. 14. 8 7 R Ahorn zterfelde⸗West Dolzrahmen. Wilhelm Branz, Herzel , , , lat pen n . . H . ,, . ö 5 9b. 216293. Kreisel . 2 b. O., Bochum. 14. 3. 09. i nc S822. Weißer ö 3b. 3915311. Gelbe 25 325. . 15317. nz, Herzebrock. 29.7. 09. Metallzwinge 1 Kluppenpinsel mit am Ende einer 6 ,, , , e e,. . 3 meyer, Wambrieg. Steine? elpumpe, Gegrg Nie— S2a. 216215. Weckeruhr mi ; , beim . 2 Dracklust iin fh kinm'-* iber , Steuerung für 2 391 201. Waschbrett mit wellenfsrmi der ö 6 Wulst zum Halten 13. do] 3383 ich . r g. . . . , , . ö k e, , . K . 29 ien eier, gbr, a , i. , ,. in einem r. 6. ge Nürnberg. I3. J. 59. R . Regensteiner, Entlüften von e rel tn zum Enthärten und 3 Gottfried Maaß G en, . . ö ö = ,, 3 r, * 8. M0. S. 2 290. 8 gard. Nuhr. 27 8 09 *. 2 6. 54 Fssen chlitztem Stahlrohr. Wilhel * en von ge⸗ 9. 391 216 ; ** . 890 * meye Ms, el⸗Sbeise⸗Wasser. Chr Hüls WVltten. . . ö Bb. B.. d 3. . ettun it i . . Co., London:; Ve gnalen. 392615 Kra 683 58 09. F. 20 611 ö 29 09. B Wilhelm Branz Herzebro y Bohnerbeschwere ; ö r, Düsseldorf, Carl Antons 5 HSüiüls⸗ 20 4 , 8 r , ,, einein in en heim oppen u. R. Fische 8 dondon; Vertr.: F A. Berli 2 5. Kragenstütze Gus 6. 2D. 393916 5 . 2 9. B. 4449 3. Verze rock. Seiten bewegliche d, , , , , mit nach zwei O. 42 96 arl Antonstr. 31. 6. 0 Ve. 291271 2 s 55 ?. a,. Fahrstubl. Ludwig ? ö Doln ö Fischer, Pat. Anw 28 ? g. 1 2 erlin, Wilhe 3h Br utze. Hustav S . Wetterlutte . . 64 en beweglichem Stielhalter . ; 1 4 ö. ö ö . ö K , ö , ,, , , . . ohne, fläche der Endbund etterlutte mit auf die Stirn— 8d. 394 205. Vorrichtung 23 21. 8. 09 G . Stielhalter. H. Groth, Dessa 134. 39. 14. für Eisenbahnfahrzeuge u tatige Doppelkupplung 61a 21 982 . . ,, 17098 nen, 82h 2151: 9020. * 393 SsSs5. Handschub 66 9. X 42 318. M. Würfel . umgetriebenen Rohrenden Entlasten des Fuährun 9 tung zum Spannen und 9 391 , . 46 ö an g ö t , . . 8. . . Netrung 2. 3239. Fahrbare Vorrichtung zur uhren 1 5 Kontrolleinrichtung für Neben iel 9 Meckl. 27. 5 69 * 6ch , . W. 28 ure C Neuhaus, Bochum. 21 2 mangeln. n. an Zylinderdampf⸗ Wür . 2 . DigselSchrner. Pete. Benz . i . . 563 3. ö. . =. . . ung Aut , n, , orrichtunk n mae iche durch vor iner San 5 eden⸗ 393905 . 32 315. 6 k . Cöln ; 9 Schmits G. m b Burjburg Faulenbergstr. 26. 2 ö 3. * ** 5091. . 1. 23. 7. 09. icht ö 8. Av arat zum Anzeige . ausschiebbare Gerüstkeil hr, bei welcher teleskopartig Stromwechsel betriel einer auptuhr bewirkt 7 . 5. Halskrage . 6a. 393 560 r re r, e öln. 10. 8. 09. Sch. 33 09 . b. H. 9. 394 2 e , e. 24. 8. 05. B. 44 177. 13 5 ,, . 36 . 3schiebba erüstteile dur . lestopartig . vechsel betrieben und sämtli = bewirkte steifer lose liege * * Len ur Dame . 12 1 Kühbhlschiff = . 3 9. Sch. 33 094. . er . 5 e . ö. er. 2 . . ö Mittelebene laufe na durch ein über Rolle geschaltet werden e,, n . amtlich gleichzeitig fort⸗ ge ö iegender Einlage. Elisabeth amen, mit Holzleisten eingeschr lschifftrockner mit zwischen 88. 391208 Mʒösher ; Klemmvorricht K tenmaterial⸗Vorschu ö Dampfte 2 a ö öl ,,. . K ä, , el, Gen, , er e lende, Fe wh, m,, aste n,, w ,, date wen Cögrurt, , . n rte bedr be, winhmnn, Ilie Schutz, ,, gr, , , ö ö , / r gie,, n, . KJ w , , Berkelev, V . 32 8. , , 3 * 8. C9. 75 , Dohenstaufenstr. 9. Vorarlberg; raubbarer Lasche. M ee 12. 3 67 ; *5 b. Vannenberg * . en a. Mulde. 2. 9. 0 , , ö inenbau⸗Aft.⸗Ges ; x S- der 5 Weichenhandschloß mit fes j k Ierkelen R SR. Al. Vert SEIa. 216 294. S n . 36. 252. 9g. Vorarlberg; Vertr.: Josef? Max Ach, Egg 8. 09. Sch. 33 114 g a. C. 9. 3941 2 me . 2. 9. 09. C. 7329. Schmidt K E . t. Ges. (vormals W. M Weichenzunge verbundener Verf elt mit z Berlin SR. 11. Ir 13. , m,. Pat Anwälte, in eine scitliche ,, , . das beim Oeffnen 16 2 326 Sosenhalter⸗ Hemd. Ad. Schoe * 13335. r.: Josef Ach, Cham. 3. 8. Cg. 9 291 226. Kesselofen mit feuerfester A stange r, ,, usammenlegharen Ge. 138. 63 , , 10.8. 09. A. 6 **. ü ner * tan Sn odor Wine,, , . 6La. 216 240. 2. 06. O. 5467. fabrik Augs ammer gewalzt wird. Maschi Neu⸗Ruppin. 28. 8 69. , 237 n⸗ a. 393 627. Blas . kleidung des inneren M . euersester Aus⸗ ofen K 5 elbar angeordnete Bürste für B M ft ö ö e, . ö. K ö 240. Als Rettunaslei 3 k Augsburg⸗Nürnberg : schinen⸗· 2b. 3923 9 28. 8. 09. Sch. 33 269 293 627. Blasendestillierapx neee mr, ,,. en Mantels und mit nach i n mne, rn, , . 1 ' e , e, . ö w barer Rolladen ö Rettungsleiter verwend 31. 10. 07. V. 7468 erg A. G., Nürnbe 5 67. Halter für Selbstbi 27. alle Teile mit Aus estill ierapparat, bei welchem geneigtem oberen Abschlußrand nach innen i. S. 15. 9. 0 Keller C Co., Oberplanitz Cöl 9 1. Vertr.: J. Plantz, Pat. 21a. 393 788. Glübh 09. U. 30 074. . . e. ö, , Nürnberg. Wilhelm Hirsch, David * stbindekrawatte , m it * usnahme der Wass Telcheln C S N *. ußrand. W. Ernst H ; 15. 9 09. KR , Vberplanitz öln a. Rh. 13. 9. 0d9. M. 3176 9 at. Anw., elektrische S 6. lühlampenindikator für schne 15. 5. 08 2 8 gstler, Aldingen, Württ 85h 216 3: =. 5 Dirsch, Var Kal 2 en. Wasserrohre aus Messi r Wasserdampf⸗ und Sohn Neuho 2B. 8 u aas 9 2 219. . glektrische Schwingung . 2 V. 43 649 ingen, Wurtt. 6 331 Sesbsttt: 1. Mauer a. Bol 1d Aa lweit u. Hugo O z Ohre aus Messing berges 1 Und 58 99 . off nungshutte b. Sir 3 ; 4. 394103 Schrubbe ; ; 13e 3941577 36 Merl; 3 vingungen. C. Lo 3 * es . . . , . ö e stitig arbesta er Mauer a. Bober. 2. 9. 09. S. 4 Yugo pitz, W. Pluents R ergestellt sind. Fa. F H. 42 808. e b. Sinn. 30. 8. 09d. halten des S . Schrubber mit Bügel Cos⸗ 2 579. Rohrausblaseapy ö Berlin. 25. 8. 09. X. 2. . renz Akt. ⸗Ges k 2 Kolbenanord . einigungsapparat. Carl ) er Wasser⸗ 3b. 3939 2. 09. H. 42 851. ntsch, Stoly Pom. 26. 8. 0 Ya. M 58 WUalten des Scheuertuches. F. T Dugel zum Hest⸗ Schlick, Dresden, ohrausblaseapparat. Gustav 2 , , . ; . 3. , , fir, er,, arl Schmidt, Münch Mie sau SI. Handschuh . 6b. 393 558. Sopf om. 26. 8. 09. P. 15989 391228. Plä ** Wintergartenstr ertuches. F. S. Piehler, Dresde „Dresden, Antonstr. 7/9. 14.9. 09. S ustar 21a. 393 929 , m, n, . . . . . . e,. , . ü * n hen, gilcolau⸗ 8 Dand U fur Radfabre Mia . —25* Hopfenseih k Me * ãttmaschine mit vernicke 1. ergartenstr. 59. . esden, Ia. 391 06 2 ö . 9.09. Sch. 33 33 3 263 . Hygienischer Shen ne, F . , . 6 . S5c. 216 33 4 19. G98. Sch. 31 107 J us Hugo u. Ernst J 9 adfahrer. Waldshut i. B. 26 nlether. Gebr. Dietsch Metallmulde. F ernickelter L0Ob. 39: *. 18. 9. C99. P. 1609 26 I. Stehende Kolbe * 33. Telephone. Otto S 8 Ohrenschutz für S. m. b. H., Mannl 51 6 ebe 216 332. Vorrichti 3 7 O00. H. 42924 rnst Iken, Bant 9. 06 . Dietsche, im, Fa. C. H. Weck, Döl ann 393851 in nE ö. 59. iefliegend 5 * ehende Kolbenmaschine it 24. 8. 0Og9 n, 1 f . . ö, g, ,, . 1 ant. 7. 9. 069. 6b. 393 621. Anhe D. 14919. 30. 8. 09. W. 28 43 Doͤlau b. Greiz. Steglitz b. Berlin, S Zündkohle. Otto Leh liegender Geradführung zum Antri 9 e mit 24. 8. 09g. St. 1215 Dresden, Zwickauerstr. 2. . 9 Rad mit G L. 27 063. 8 asser auf biologische Körve , lung von 3b. 391 04 ö . E. Anhebbarer und ki V 8d. B. 283 434. z egit b. Berlin, Schloßstr. 24. 21.9 ö. Ehmann, maschinen 8 ing zum Antrieb von Hub⸗ 21 ö . ee. d , ß irn, nnn, n, , ? 13. Kragenstab aus elastis seiher. Gebr. Di barer und kippbarer Hopfen— 38d. 391 232. Tro elwas 62 106. 394 . tr. 24. 21. 9. 09. 2. 22 596. Räckerts Branz Leitner, Mülhei . 21a. 391041. Vorricht . —— aruber liegenden Laufschuhe neginenten 5e Franz Steinle, Ul n . id terial mit rundlich gef igensiab aus elastischem Ma⸗ D. 1674 ö Dietsche, Waldshut i 4 Christi sem n mmelwaschmaschine. Tho . 146 16 n, , in ,. ö. 33. . , e,. 36 Debladis, Paris: V Laufschuhen. Furftane gasse 2. 19. 5. 08. St. 16 ' m a. D., Kram⸗ ' rundlich gesrasten Kanter Ma⸗ D. 16742. aldshut i. B. 26. 9. 08. istian Sörensen, Kopenh ; zomas Richtung von einer gr eranzunder, der nur in einer 14 ; , ,,. 1 , , wr 3 Rar is, Paris; Vertr.: A. Elliot. ustave 85 K . 6 mann, Berlin. 8. 4. 0 anten. Gebr. Klein Gb Pat. Anw., Berli ,. Kopenhagen; Vertr.: Fels 2 g von einer graden Fläche begrenzt is me. Ea. 394 062. Stehend a m . für drahtlos rn , , . Berlin SW. 48. 11. 6. 08 W Eliot, Pat. ⸗Anw . 5h. 216 410 af . . 3b. 39 . 09. K. 38 523 . 393631 Verbi . ⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 8. 09. S. 20 els, Vermann Schust Fläche begrenzt ist. Carl tiefliegender G . Stehende Kolbenmaschine j , 9 , . x ͤ ö. e , K.. Abdbflußöff D. Spülkasten mit allseiti K 1270. Gürtesschließ . Bottich ö Verbindung zwisch ʒnter⸗ Sd. 391 3641 ,. 31. 8. 09. S. 20 299. Chaussee ? 25 ster, Hamburg W * . gender Geradführu z 2 ies 2 . e e e . RUF d so Anmeld ö x 149. Abflußoffnun abfallen s ö 1 all eitig zur kn fro; 8 ürtel chlief 6 1* 46 und Trebe d zen VUlnlt! 9 Väsch 1 ock 9. 3161 . * 2haussee 238 2 ĩ 0 8 * Wandsb cker sch 2 ng zum Antrieb 0 1 9 . 9. E d iese Anmeldung ist bei der Prüf g abfallendem Boden, dessen O 8 d nopfteil tragende 8 e be mit einen Druck M * reber⸗Koch⸗Appa Y Si ,,, , etrockner. Egiedius J 238. 21. 9. 99. Sch 3 5806 ecte maschinen. F ' ) . von Oub⸗ 21 . * K e mit ehr e . , Druck. Weckerle, Feue koch ⸗Apparat. Dilhelm Sieprath, Würselen. 2 ; Egiedius Jos. L 0b 8 Sch. 33 502. 7 ; Franz Leitner, Mülhei a. 394016. S 53 * 1 der Průfung gemãß reibeweglichen 18 2 ö 219 effnung Fsrael Las X hinter eine —351* . Feuerbach. 30 90 n,. 1 elen. 2. 9. 09 596 308 r 391162 77 . Rücke t 7 8 1 Mülheim a. Ruh ö 37 2 . Schraubfass r Gy dem Unionsve 2 3 34 ? z baren, schwi glichen und von einem 362 t DD nt Lask Berli . iem Schilde. Gb 2 3 35 Sd. 391 3 c be, 20 308. Ri ** Feueranzunde er i j ue, , , ,. n, d,, ,,. ue, 2 z 1 nionsbertrage dom ,, aren, ] wimmfähigen Mme 1 3 Stoßze abheb⸗ L. 19 584 Verlin, Openerstr 1 30. 5. 08 9 393 638. Auße 17: 2 28 435. r 65. Trommelwaschi schi . dichtung von eine 0 , .,, 26. r, der in keiner 1419 39 8. C9. X. 22 306. K 1 * ? 8. . . . n,. . ö r e n , ,,,, X. 19 584. . 1. 30. 5. 08. Deutsche S Außen emaillierter Großbehaälter Christian Sörens naschine. Thomas Earf Serma mer graden Fläche begrenzt wi 5 1406. Dampfzvlinde ; m. b. S Rirdorf. 19. 6. 09 j Jaeger G. auf Grund der Anmeld 2. oritat * mann, Berlin, Köpenickers 2 it. Hugo 2b. 394 27 9 ; Stahlbottich⸗ G alf e , , e. P usen, Kopenhagen: Vertr.: Fels ö Dermann Schuste 8 Renzt wird. schlitzen. G. K zulinder mit Auslaß⸗ 21 * . . , u rund der. Anmeldungen ir . H. 46027 öpenickerstr. 1544. 11. 2. 09. 272. Auswechse 5 Ahlen i. W. 2 esellschaft m. b. S Pat.Anw., Berl 3 6 gen; Vertr.: Fels, Ch 694 ter, Hamburg, Wandsbecker 26 . Kuhn, G. m. b 2 laß b. 393852 57 K. 39 434. 6. 11. 07 fũr Anspruck gen in Frankreich vor I 02. A. . 7. 09. August S —— 41e wer elbares Schweiß W. 2 59 99 68 D. Y., „Berlin SW. 61. 2. 9. 09g. S. 2030 ) aussee 238. 21. 9. 09 . Wandsbecker 20. 9. 09 58 ö 9 J ken T e r . 0 3 ö . ö aneh br, ,, WD D. 167860. Sd. 394 161. Waschbrett. D S. 20309. 10 21. 9. 09. Sch. 33 503 J. 09. K. 40 581 gart Berg. W. Bosse, Dresden, Pirnaischef eftroden⸗ Batterie a und 5. 6. 08 für Anfrruch? 7 c. 216333 Sn ßfer St. 1073 Elberfeld, Kluserhöhe 5. 8 5 d. 2671. Werkzeug . 9 ** = Waschbrett Mani . b. 32941 181 w 154. 39 * ö R osse, Vresden, Pirnaischestr. 65. 22 . nertannt. Anspruch? Webstühle 333. Schußfühlervorrich n SJ. 131 . 5. 8. 8. 08. einer TLaufroll Werkzeug mit einer Druck⸗ und Dodberg k. 8e. Ser, , n,, n ö. J,, . . ; . . . . ö , . 2 ruc-⸗ und 5berg b. Beuthen, O.⸗S. V ; 97 2**“ bügeleisen u. 3 nd ür Kohlen⸗ Heinri ö erlagsteg für Klischees u. dg ? 2 9. von Sila 2 n bren zum Verkavseln Union⸗Bank Wilen e, g. , , ,,, K, 8 , . ohne Metall mit Alex. Bastian, , S lig n. Wi e,. Le e schlie? , , i. B., Zirkel *. 3 ,, Karlsruhe . 53. 8. 98. ki, . . , ee, e , e r, ; n Qaschen. Samuel Cañũedo . Sertapleln SW r ö 3 Vertr.: Pa Anwälte 9 end ellung durch K n n , 1 straße 35 5. W. ⸗Gcdesey, Neue Miesen⸗ Kandel, Pfal 9 . 17 er 118 * . 9. 4 * 2 39 504 2 2 50. Fin⸗ 375 26 . 299 tertem Schutzd ch 5d . ator mit ijo⸗ . 2. sa e , r Berl, , r n n , . nopf und Knopflöcher. Hans be B H 99. B ö eue Wiesen . 26652 393518. B 22 **. Einfãrbe⸗ ö und ausfahrbarer, einen Mi sdach. Porzellanfabrik 8 . B. St. A 2 16. 1. 08 D. Wassermann, SW. 68, Berli 6 , rogge 2 d 69 opflächer. Hans 7c. 3293 8. B. 44 450. 8d. 394 5414 r, , , . Theile, Berlin, S s. Baubuch nebst Anh 9 Ginfarbe⸗ Tampon passierender Druckf e, , ner, ir . . , (. . laser, L 3 as 1 ö . 68, Berlin. 3b 21. 9. 09. F. 20 792 672 e . 8 ;. P Bügeleis * j * eile, Berl S * ? . Anhang. Carl Tief a, 51 er Druckformschlitte ü . r,, , , . , . S. Hering u. E. Veiß Pal Anwalt. Mer sf⸗ Glaser, U. 3277. e on Roößh R, nen, 20792. llentrã Schwingbar gel . Drehzapf geleisentür mit verstärkt 3 , , , 2 ö. w . 3 ö ö , 96. ; 42 X. 8 oller 390 . ii g er r T0 Taß⸗ X ay J ö. I em 118 * . 2D. 16.7. 09 . 2 . essen. Josef Horn Kötzs 1 1 2 Ic. 293772 D 2 9 60. 663 ö , ö ö. ö en, nn, z gelagerter Fal Drehzapfenlager. Gebr. Kuhl ̃ 393617. Büche T. 10884. H. 42 571 Kötzschenbroda. 9 ; 772. Aus zwei federnde ö . ö. . r i, ieh 66 e n, sial verschiebbarer Doppelfal rolle 7. 9. 09. K . mann, Hagen i. W. verzeichni ) Bücherkatalo it S D. * 201. . J. 8. 09. bestehende —— * zwei federnden Blech . 8 2 5. 8 46 * ihlschützen. Ferdir n ,,. stoff. 2 ; Verschlie ; arer D fal rolle 9. K. 40 419 Dag verzeichnis ; atalog mit Schlagwort⸗ 15 hender, am Schaltheb i . ; , , e, e Bern hand Cee em 3 Sa g stzf. enno Beer, Berlin er 2 de Ichließen von Blechdos nr 8d ö s auf dem ersten, spste * agwort⸗ 58. 394 477 9 abreißer Schalthebel angelenkter Funke An 1dung ist bei der Prüũfu u 87a 2161 . . R 27313 . 3 42767 eue deckel. Fr E 4. osen mit Flachbord⸗ sd. 294 515 el f z ; auf dem 0 R a, vstematischer Uebe sich sberflũssi F 6. dn, . 26 er , 2. . . ; ' 23 rusung gemaß zaypf . 107. Werkzeug mit : 7 ( 512. 3b. 394 5230 * B. 42 767. 55 vr wers C Co J , , . G b Buge eisen mit angenieteter y s . Blatt d fortlaufend . J ö ö ; 6. . ö . 3 J . er , , nr, ö,, 6 ,,, . 520. Mit Ueberdecklar . für Cartonn ; 20. uh.: Akt.⸗Ges. ebr. Kuhlmann, H ! t angenieteter Tür. systematisch nd fortlaufend numerierte . Farbe von den Stempeln 8 w. eyer Aft.⸗Ges., Berli 3167 Dr. Paul , 36 ö . 9. Gelenk- Schürze. R 0 eberdecklappen versehene E. 13 153 agen industrie Li . 8 Hagen i. W. 7. 9. 59. K. 40 420 atisch geordneter Büche ; erter, pressen. W. M peln von Johnston⸗· 21 f. Wes - Berlin. 2. 8. 09. M. 31565 ge do 5 ö die Prioritãt auf Bielefesd, B . er. donrad Köchli 5 echanische B ber ebene E. 13 153 , 3e. 393 596. A h , , n 420. genden Bla . erangabe auf der ö J. Y / ,,. . 6 Gim ber An 8 14. 12. 90 riorttät uni ahnbosstr. 45. 5. 12 67 6 öchling, Straßb 6 erufsfleider 89. . n Aufnahmedüse für Staubabs Blättern. w ö n fol J. J kayer, Pat. Anw Zurich; Vertr. Karl Kabelverbi , mn. * vr n ee, w 21 216108. . aj 53.9. seurgh ; fac ffrann. 3e , (Fortsetzung in der folgenden Beil ,. e Hamburg, ir en nm , , n ,,. . er r,. * n. 15e. ; . . . M. 31 066 1 Lorenz Art Gif l 28 on Amerika vom 11. 10. 07 mi n,. Staate Kunsthoni 6 gn; In n Verstellung vo 3 9. M. 31684. h ö J. genden eila e.) V. 42 ö . 9. 8. 09. 23. 8. 09. S 559 . künche Fal 56 . Bogenschiebevorricht 858. DB. 8. G90. X. 2 5. ö . 2 ö bong oder fin fe a mn M , g von 2b. 394 536. Kl ge. 8 Sch. 33 226. n. Falzmaschinen 3 ichtung für 21 c. 3 , e af t fe , g von 3 34 536. Klammer als Ae ö e. 29378 ö. 11 . Leipzi BPreuße 8 J 21c. 393 85 js * ö . 33 ö, , n . ,, *. en, . Hut⸗ und , d. , nn e len. vorrichtung . Seer r Halte, und Schüttel˖ . Militär⸗Schießbuch mit losen . 6 95 6) 96 . Johannes ' , , 23 Fa. ö ; an fin Erg wacker. Tr. ernst Paschen, Merfeh Nach 1ft⸗ Lauterberg i. Sa 259 dgl. Bruno Hörke Ver j Teppich für Fußmatten und S. 2 ĩ r. Saupe Straßbu 3 . 159. 36230. Vorri . ; ; 20. B. 44592 „Cöln⸗Ehrenfeld. 22. 9. 09 ö ; 9g58. . 9. 08. D. 20 919 Merseburg. 9. 12. 08. 3 Harz. 6. 9. 09. G. 22727 = antwortlicher Redakteur: ppiche. Georg Karl La Me, g und S. 20 302 z aßburg i. E. 1. 9. 09. Zeilenabs 830. Vorrichtung zum R s 2 35 e, . 68b. 216 235 . 9. 9 2.08. 3c. 391 140. 8 —⸗ 77. ; edakteur bad 6 ner u. Albert Ziß, Wies 2. Zeilenabstandes b Schreibmaschi ,, ö 51. Vorrichtung 6 . SHakenverschluß. T ; Direktor Dr. T ö e en, Adelhaidstr. 62. 25 c Ziß, Wies E Hd. 3938 3 es bei. Schreibmaschine z a3 an ,, , , . Vorrichtung zum Oeffnen und geb. Horbert, Coche ö. uß. Therese Braun Tyrol in Charlottenb Se. 393 79 I..̃ 5. 8. 09. L. 22417. flãch 10. Buch mit auf die Schni Stecher, Grünsfeld i. B. 30. 8 n. Georg für Schraubstöpsel. e,. * . ir , , . ö. v en burg. 2 H. Auf einem zus e flächen gedrucktem Inhaltsregis if die Schnitt, 59g. 393 B. . 30. 8. 09. St. 12185 * öspsel. Siemens-⸗Schuckert . 2 Sele. F 3. B.. ; ag der Expediti 1 ; Traggestell h * zusammenklappbaren geb. M , . 2 , ,. . ö. 3 . ö. ö 3. , , ,,, ö geb. Meyer, Hannove 31 * Laura Winter, Verwend 2 ung zur gleichze d., Berlin. 11. 4. 08. S. 17 [ elm Siebert, Winterscheld. einkleider o. dgl. D n Berlin. richtung. Heinri tz als Teppichklopfvor⸗ J. 9. 695. V Hannover, Große Barlingerst bie eng n, ,, . , . 26 Winterscheid. 30. 8. 09. S. 2028 ruck der Norddeutsche richtung. Heinrich Thomford, H 86 . 9. 09. W. 2845 ö zarlingerstr. 14. bänder in ,,, . ö ; , . . . 6 bänder in Schreibmaschi 2. er Schreib- tronen⸗Siche ccherungs⸗Isolator mit Pa 293. nstalt Berlin SV., Wi erei und Verlagz a. 25. 8. 99. T. 11018 g⸗ = d. 391 581. Noti fr n echreiym. inen. Fa. Ludwig H eiche ung so gl e,, 1 ; „Wilbhelmstraße Nr. 32 Se. 393 792. Aus en l Bleistifth Notizbuch mit ausgest 1 dis dan fe , . ö 32. ; ; 8 . 6 fthalte n , ausgestanztem 15 k ö . Tepyichklopfvorri us einem Drahtnetz bestehend , ö. k 2 ö opfvorrichtung. Heinri tz bestehende chaussee 514. 15. e, Hamburg, Alsterkrug⸗ Hedi Se latent .,, burg, Ifflandstr. 77 g. Heinrich Thomford, H 6 . 66, D 533 g⸗ Hedinger C 8 thalter. A.. H. vorderseitig , andstr. 1624 25 8 09 X * Vam⸗ 11e. 292 5 9 22 969. 73 8 * O., Zürich u. St X d 9 j F* f * 2 3 3 J ee. 25. 8. 58. E. II i ü 3 330. Vegi strafurblatt mit Hef ö. 6. 85. 3 4 J nr , n,, n, , ,, , n,. nd zugehörig Registraturblatt mit Heftzun 15 2729. rmigem Ausschnitt in der Taf or bein en auswechselbaren Textzet gen 159. 3939868. Wagenbrems rückwärtigen Anschluß er gde ge e Textzetteln, für] maschinen mit , an Schreib⸗ n ge g nen. en , ,, : w,, , ankfurt a. M. Bockenheim. 27. 8. 09.