fabrik, Mertens und Rathge“ in Guben
Greene. . s6⸗ Im Handelsregister ist bei der Vereinigten
Bauermeister und Henseling, Gesellsch. m. b.
Haftung in Kaierde am 19. Oktober 1909 ein⸗ laden Ges getragen, daß der Jeschafts führer Wilhelm Bauer, berg mit meifter verstorben und der Dr. Ing. Friedrich und als In
7
i in Holzminden estellt ist. — Greene, den 21. Oktober 1809.
— Herzogliches Amtsgericht.
Kammerer.
Handelsregister.
Guben. 62597]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung . Handelsgesellschaft. kober 1995 begonnen. Zur. Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermãchtigt (Gesamtvertretung). Heidelberg. den 21. Oktober 1306.
Großh. Amtsgericht. II.
unter Rr. 3 bei der Firma: „Gubener Malz⸗
folgendes eingetragen worden; - Dem Kaufmann Willy Mertens in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 62598 In unfer Handelsregister ist heute bei der affenen Handelsgesellschaft Gebr. Kuhlmann zu Hagen eingetragen Dem Kaufmann Ernst Kuhlmann jr. zu Hagen ist Prokura erteilt. agen i. Westf., den 19. Oktoher 1909. Königliches Amtsgericht.
Hainichen. 62599 Auf dem Blatte der Firma J. W. Büschel Söhne in Crumbach, Nr. 71 des Handelsregisters, ift heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Friedrich . Büschel in Crumbach ist aus eschieden. In das Handelsgeschäft sind als persönlich f. Gefellschafter eingetreten; der Fabrikleiter Max Anton Büschel und der Kaufmann Georg Alfred Büschel, beide in Crumbach. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Büschel in Crum⸗ bach ist erloschen. Hainichen, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 62601 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1344, be⸗ treffend die Firma A. Trautwein Inh. Albertine Trautwein zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: A. Trautwein, Inh. Albert Trautwein jun, Halle a. S. Inhaber sst der Kaufmann Albert Trautwein in Halle a. S. Salle a. S., den 15. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. I9.
Halle, Saale. . 162600 Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A ein⸗
getragenen Firmen:
Nr. 16793 Fritz Tell,
Nr. 1774: Jaffy C Springer - sind erloschen und follen von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Halle a. S., den 16. Oktober 19099.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. ö. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
(62602)
e unter Rr. 714, betreffend die Firma Albert Schmidt in Halle a. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 16. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. .
Im hiesigen Handelsregister ist heute teilung eingetragen: iu Nr. 106565 Firma Gerlach Cie.; De bert Boetticher in Hannover ist Gesamtvroku e ; selbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Der Prokurist August Sander ist in gleicher Weise zur Vertretung und Jeichnung der Firmg befugt.
u Nr. 236 Firma Wagner * Wrede: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 2391 Firma F. A. Heinrich Köster: Das Geschäft ist zur Fortfetzung unter unveränderter Firma auf den TCaufm ernhard Kraus in Han⸗ — 1. Dabei ist der Uebergang der
nover übergeganger Dabei bergang der Forderungen und Verbindlichkeiter ausgeschlossen. zu Nr. 3117 Firma Restaurant Serrenhäuser
Turm Heinrich Miehe: Die Firma ist erloschen. zu Nr Io Firma C. S. Hülsßte Co.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Curt Hülße i alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaf aufgelost. unter Nr. 3558 die Firma Carl Eckermeier mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗
zu Nr. 264 Firma Haftpflichtverband der deutschen Eisen· und Stahl Industrie Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Frank⸗ furt a. Dt. Richard Bochröder ist aus dem Vor— eschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗
2 ze Quiwa 211 Mar . 8 — Roch in Leipzig zum Vorstandsmitglied
stand aus tand 4a
i Nr. 235 Firma Hannoversche Viehmarkkts⸗ bank, vormals Fritz Harleß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kausmann Fritz Harleß junior, Sannover, ist mit dem 1. Juli 1909 aus dem
sellschaf schieden
aftsvertrags astspertra
Nr. 535 Firma
der Gesellschafterversammlung vom 13. Oktober 1909 si ie 88 5 und? des Gesellschaftsvertrags (
en. Der Gesellschafter Beißner ist berufen und der Gesellschafter Busse zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Bu . Sannover, den 21. Oktober 1999.
Haspe. 62604 Zu der Bekanntmachung der Eintragung der er⸗ folgten Erhöhung des Grundkapitals der Aktien ⸗ efellschaft Hasper Eisen⸗ * Stahlwerk zu Baspe vom 13. Oktober 1909 wird nachträglich berichtigend vermerkt, daß die neuen Aktien von je 10505 t auf den Inhaber lauten und zum Mindest⸗ kurse von 1171 000 ausgegeben werden. Haspe, den 21. Oktober 1909.
zum Geschäftsführer Ehefrau, Karoline Kaufmann Johann Prokura erteilt.
D.⸗3. 21: Firma „Automaten Vertriebs chaft Dochstein u. Klein / in Heidelberg und llschafter Leopold Hochstein, Kaufmann, und Monteur, in nn,
62596 Heidelberg. Sandelsregister. = ö . Handelsregister Abt. A Band III wurde tent enfabriken Kaierde Holzminden eingetragen: r,. 8 270: Firma „Kaffee, Thee u. Choko⸗ chäft Johann A. Kagiser“ in Heidel⸗ weigniederlassung in n, . a. M. aberin Kaufmann Jo i Bott, in Heidelberg. Dem
gesellse als Gese Philipp Klein,
Hötensleben.
Handelsgesellschaft
Schrenke Cie.
einge tra on worden: Der Gutsbesitzer
ausgeschieden. Der Guts besitzer
Gastmann ist der Sommersdorf mit berufen.
Hohensalza.
Gesellschafts vertrag
Firma Karl Voigt dem Konrad Stein
stãnde, welche zur
nicht zu befassen. 82 000 S6. Zur bringen ein;
a. de mög g
der Firma Karl
5 z 2rrY Y vorbenen Patenten 1ahme vom 390.
* 1 1 . l
2 r w 8 Konrad
prokura rte It
1. etlelll- — 53 2 Amt
1
Bayerische München, Zwei
—
Kempten,
Koblenz.
1
wetraren 84 2
1 112 8
Königl
v0 IIb
bei Nr. 176 Firma J. st 11
schafter aufgeloöst, bisherigen Gese von hier über Firma fortführt.
bei Nr. 123: Gesellschaft mit
Hahn der Rentier
Königshütte. Die in unserem
Königshütte, ist
. Franz tober 1909 in das
Königliches Amtagericht.
Königliches
Am 19. Oktober 1909 ist bei Nr. 21 des Sandelẽ⸗ registers A des unterzeichneten Gerichts — offene
Adalbert Goedecke und der Gastwirt Heinrich Schütte sämtlich aus Sommersdorf, sind aus der Gesellschaft
dorf, der Gutsbesizer Rudolf Lambrecht aus Reins⸗ dorf, der Gutsbestzer Hugo Duckstein zu Hohns= leben und der Gutsbesitzer Facob Wietfeld zu Hohns⸗ leben sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Jacob
Dötensleben den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Rr. 371 eingetragene Firma „Miecislaus Vucinski“ (Sitz in Hohensalza, Inhaber: Kauf⸗ mann Miecislaus P Hohensalza, den 20. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Katto itz, O.-8. Bekanntmachung. 62705 Im Handelsregister B ist am. 15. Oktober 1909 unter Rr. 7I die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung alleinigen Fabrikations . und Vertriebsrechte de
1
ferner die Erwerbung weiterer, in die Fabrikatior paffender Erfindungen und die Fabrikation der Gegen⸗
Anlagen erforderlich sind und zu deren Abnahme sich die Firma Karl Voigt, Inhaber Konrad Stein, ver⸗ pflichtet, sowie solche von ihr benötigt werden. Die Señellschaft wird als reines Fabrikations und Handels⸗ unternckmen betrieben, und hat sich mit der Aus⸗ führung von kompleten Anlagen und Installationen
er Gesellschafter Konrad Stein einen Ver⸗
n beariff. bes d zus Aktien und Passi begriff, bestehend aus Aktiven und Passiven
laut Aufnahme vom 36. Juni 1909 im Werte von 74 156 6, b. der Gesellschafter Konrad Falland feinen Anteil an den von der Firma Karl Voigt er⸗ a und Schutzrechten, laut Auf⸗ Juni 1909 mit 50900 4Æ, c. der Hesellschafter Ewald S
iner Forderung an den Kredit ⸗Verein in Chemnitz
145
; E n Höhe von 2009 .. *
16 U zwei Prokuristen erfol eur Konrad Falland und dem Kauf⸗ loch, beide in Zawodzie, ist Gesamt⸗
zgerscht Kattowitz.
Kempten, Algäu. Sandelsregistereintrag. Notenbank, zweigniederlassung in Kempten und Tindau. Die Prokura des Max Friedl ist erloschen. der
5
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 84 wurde beute ein⸗
zen, de Gewerkschaft Helvetia in
Koblenz erloschen is Koblenz, den. 14.
Königsberg, Pr. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.
Am 21. Oktober 190 ist eingetragen in Abteilung A:
7: Die am hiefigen Orte unter der
lapproth Groß bestandene oMene
2 * Fi. 37 . 6 n ,., 3 Dandelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gese
. slsch 11
J
. in Abteilung B:
führer der Cranzer rankenhausgesellschaft,
st an Stelle des verftorbenen Pfarrers Wilhelm
Nr. 303 eingetragene Firma Franz Bernard,
Franz Scholz geindert und als deren Inha
62605
ann Albert Kaiser ert Kaiser in Heidelberg ist
Offene
Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗
62606 Molkerei zu Sommersdorf Sommersdorf — folgendes
Jacob Gastmann, der Kaufmann
Alwin Gastmann zu Sommers
Gutsbesitzer Franz Jäger zu zur Vertretung der Gesellschaft
62607
ucinski)h heute gelöscht worden.
V. Apparate⸗Baugesellschaft
—
Haftung“ mit dem Sitz in
ist am 7. Juli 19099 festgestellt. nę der r der
Inhaber Konrad Stein, bezw. gefetzlich geschũtzten Gegenstände,
Herstellung gesundheitstechnische
Das Stammkapital beträgt Deckung ihrer Sacheinlagen
Voigt Inhaber Konrad Stei
—
Id Stein einen Teilbetrag von
Geschaftsfübrer sind die Stein in Zawodzie und Adolf in SW. 48, Friedrichstraße 19 II. ind Zeichnungen für die Gesell⸗ lich, wenn sie durch einen Ge⸗ erfolgen.
z. S.R. B 71. —
18257 1 1 32704 Hauvtniederlassung
PrioI *
J. Oktober 1969.
62609
st 4. Oktober 190. es Amtsgericht. 5.
62610
.
9
8 —
I 7 26 P * 7 yr gel hart aber au den fer Maurermeister Robert Groß
der es unter unveränderter
2 Zum stellpertretenden Geschãfts⸗ beschräutter Haftung in Crauz Carl Neubacher in Cranz bestellt.
9.8. 62611 Handels regi
Königshütte, O. S. 62612 In unser . Abt. B ist am 14. Ok-
tober 1909 bei dem unter Nr. 2 eLingetragenen
Konsumverein Königshütte O S.,. Aktien
Gesellschaft eingetragen worden; Die Zweignieder
lassung in Laurahütte ist aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Königshütte.
Lechenich. Bekanntmachung. 62614 In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 Braun⸗ kohlenbergwer?t und Briketfabrik Liblar zu Liblar, Gesellschaft mit beschränkter Saftung,
eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Jacques Zweifel ist beendigt. ; We nich, den 5. Oktober 19039. Königliches Amtsgericht.
Leipzigs. 62615 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden. P auf Blatt 14211 die Firma Julius Weiß in Leipzig. Der Bächerrevisor Julius Weiß in Leipzig ift Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: Betrieb eines Bureaus für Fernbuchführung und kaufmãnnische Beihilfe);
2) auf Blatt 13 296, betr. die Firma Rudolf Saupt Buchhandlung . Antiquariat in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Schwörer ist erloschen;
3) auf Blatt 12792, betr. die Firma Gips- und Zement Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Josef Manninger in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
Y auf Blatt 12 0606, betr. die Firma C. Th. Schulze in Leipzig: Clarg Therese verw. Schulze, geb. Hofmann, ist als Gesellschafterin ausgeschieden; D) auf Blatt 11 702, betr. die Firma Alfred Weidling vormals W. Burckhardt in Leipzig:
lautet künftig: Leipziger Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Vauln Co.;
der Gefsellschafter vom 7.
erhöht worden; Y
baum ist erloschen.
prokura erteilt;
geschieden;
Leipzig;
beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 21. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB.
Lobberich. 62616
Leutherheide und als deren Inhaber der Kauf
daselbst eingetragen. Lobberich, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 626
Handelsregister Abteilung A Nr.]
Firma Alb. Kamp in Leutherheide.
Die Firma ist gelöscht worden.
Lobberich, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
)
Sffene Handels gesellschaft seit J. Oktober 1969. Lützen, den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
MHagdeburg.
—
Witwe, Emilie Heynemann“, nnter
Emilie Sey K 111118
R
*
7 * lo chen. — . — . * . 2 das w 82I3rPοOr 2 2 In das Handels regi .
die Firma Emilie Seynemaun, Gesellschaf
burg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens i
t mit beschränkter Haftung ist am 11. Oktober 19
geschlossen. Geschäftsführ
* 1 — — *
— Sven
r , ee * ist Prokura ertei — 1
Magdeburg 1 nicht eingetragen verõffentlich
, 2 J * ** Die Witwe Veyn
Anrechnung von einlage in die Gesellschaft das von ihr unter d
ister Abteilung A unter Firma Julius Deynemann's Witwe, Emilie Heyne daß jeder von ihnen die Firma zu mann in Magdeburg betriebene Ha delsgeschäft mit rechtigt ist.
in Franz ernard. Ra chf alger Säcken nach dem Stande eingebracht, der sich na
Scholz in Königshütte am 12. Ok
Handels register eingetragen worden.
er der
gesetzten Annahmewert von 20 900 . agdeburg, den 21. Qktober 1909.
Amte gericht Königshütte.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
7 auf Blatt 10571, betr. die Firma Carl baftende Gesellschafter eingetreten. Garl Friern Berger in Leipzig: Die Prokura des Fritz Rosen— Kratzert, Earl Wilhelm Kratzert und Heinrich e⸗ Dem Kaufmann Hugo Borch, sind von der Vertretung der Gesellschaft und Zei hardt in Merseburg ift gemeinschaftlich mit dem be⸗ nung der Firma ausgeschlossen. Die Prokura reits eingetragenen Prokuristen Mär Gimpel Gesamt⸗ ( D
M) auf Blatt 9730, betr. die Firma. Kühnel, Verlag in * Prokura ist erteilt dem Buch⸗ bindler Oswald Adolf Ludwig Maria Spohr in
160) auf den Blattern 13 176 und 12 641 betr. die Firmen Carl Schubert und Siegmund Marcus, Maschinenfabrik Mohr Federhaff!, Mam
Unter Nr. 1145 des Handelsregisters Abteilung w ; 12 82 wurde beute die Firma „Wilh. Urhahn“ in Klingel“ in Mannheim: Der Sitz der Gig
mann und Dampfmühlenbesitzer Wilhelm Urhahn
626 19] n
L' Bei der Firma „Julius Heynemann s
Nr. 295
aul Sieler und des Arthur Heyneman sind er ; Ir. 254 ist heute Firma Eurt Kuntze in Meerane und 2. „Julius Seynemann's Witwe, haber der Kaufmann Curt Emil Kuntze de t mit be⸗ eingetragen worden se in Magde⸗
er Kaufmann Paul
x Sieler in Magdeburg. Dem Arthur Heynemann in wnünster, West r. Bekauntmachung. 9 3 ; w ura lt. Ferner wird als
mann, Emilie geb. Abraham, zu Magdeburg hat in Münster, eingetragen, uf Tie von ibr übernommene Stamm⸗ Meimberg und der Frau
Magdeburg. ö. lbs) In das Handelsregister B Nr. 16, betreffend di Aktiengesellschaft deburger Privat · Bank⸗ ist heute eingetragen: Durch Beschluß der General, versammlung vom 15. Oktober 1909 ist die Firm geãndert in Mitteldeutsche Privat · Bank, Aktien. , . Nach demselben Beschluße soll dez rundkapital um 14 000 gog M durch Ausgabe von 14 605 Stück auf den Inhaber lautenden Athen über je 1000 M erhöht werden. 5 Magdeburg, den 22. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht . Abteilung z.
J. Kratzert ?? Möbelspedition in Mannheim be
—
esellschafter sind: Carl Friedrich Kratzert, Kan.
Möoöbelspedition in Mannheim bestehende offer Dandelsgesellschaft ausgeschlossen. Carl Friezri Rratzert, Carl Wilhelm Kratzert und Heinrich Be sind von der Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma Jacob Holländer vorm. Jen
In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Wagner ausgeschlossen. Furt Paul in Halle a. S. Die Gesellschaft it J am 1 Wil 1965 errichtet worden. Die Firma Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Haut
3 Band IV O. 3. 218, Firma „J. Kratzer
sitze in Heidelberg; Die Zweigniederlassung Mans eim ist aufgehoben und das Geschäft in ein fü
6) auf Blatt 11355, betr. die Firma Insel⸗ sich selbstãndiges Geschäft umgewandelt. Die Firn Verlag, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung ist geändert in „J. Kratzert ĩ in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschlun Sktober 1969 laut Möller, beide Kaufmann in Mannheim und Heimid Jiötartntsrrotekolls von diesem Tage auf 270 005 6 Belz Kaufmann, Karlsruhe, sind mit Wirkung ve
st s Möbelspedition Sitz Mannheim. Karl Broß, Johann Barth
3. Btetoker 1969 in das Geschäft als perfönlg
Johann Kratzert Witwe und die des Gustav Oh
4.
ist erloschen.
s) auf Blatt 9866, betr. die Firma Leipziger 4) Band IV O.-3. 485, Firma „Dr. Fri Maltuchfabrik. Röller Huste in Stahmeln: Hirschbrunn Stto Heinrich Burmeister ist als Gesellschafter aus⸗
irsch im Löwenapotheke“,. Maunnhein. Die Firma ist geandert in „Loewenapotheke Felz Aich“. Das Geschäft ist mit Aktiven und Pa von Dr. Fritz Hirschbrunn auf Felix Aich, Apothetr 1
in Mannheim, übergegangen, der es als allein Inhaber unter der Firma Loewenapotheke Felz Aich weiterführt.
3 Band vil O33
51, Firma „Mannhein
heim: Wilhelm Klöpfer, Mannheim, ist als Cint prokurist bestellt.
5 Band T O. 3. 172, Firma „Baus & Diet feld“ in Mannheim: Der Prokurist Carl Bl J inam hat seinen Wohnfitz nach Mannheim derlz⸗
7) Band XIII O. 3. 238, Firma „A. 4 E
schaft ist nach Bruchsal verlegt. 8) Band TIly O- 3. 9, Firma „Süddeutsg Aluminium ⸗Werke Baier & Co., Mannhein Die Prokura des Jean Poth ist erloschen. 9 Band XIV D. Z. 66, Firma „Jos. Heinrt Zimmermann“, Mannheim: Das Geschẽft mit Aktiven und samt der Firma von Josef Hein I Zimmermann auf Camilla Zimmermann . Mannheim übergegangen. Der Uebergang in d Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichle⸗ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Can Zimmermann ausgeschlossen.
16067 Band TI. DO.-3. 127. Firma „Pr. 3 moll E Dr. Kirchner“, Mannheim,
ü 62618 2 ., . Lützen. ö 3 ö d-d1I0 IOffene Sandelsgesellschaft Persõnlich haftende Im biesigen Handelsregister A Nr. 73 ist heute snsqhäaf Dan deisgel ul 6 t ð mon wen,, w Galt beute sellschafter sind?: Dr. Curt Gemoll und die Fina Tetzner K Thielemann in Lützen und = mne , n mg, m, ,, . a * . , nn, Dm mn 8 Kirchner, beide Chemiker in Mannheim. Die als deren Inhaber der Kaufmann Pugo Tetzner und aft ba J 966 n. Gesck K . sckaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Gels der Kaufmann Will Thielemann, beide in Lützen, . Gbemischtechnisches und Untersuchungẽle . * zweig: Chemisch⸗technisches und Untersuchungs lar eingetragen. . torium
165 Band IV. O. 3. 18, Firma „C6 ;
Rüger“, Seckenheim. In ber ist: Oskar fried Rüger, Kaufmann, ir zweig: Zigarrenfabrikation. 17 Band IV, O. 3. 129, Firm 8 Georg Knoll“, Mannheim, 2à Faber ist Georg Knoll, Kaufmann, Me schäfts: weig: Fabrikation und Handel in K losungs und Verhütungsmitteln.
Mannheim, 3. Oktober 1993.
Gr. Amtsgericht. JI. Meerane, sachsen. 16 Auf Blatt 9g43 des Handelsregisters
1 vo vorder 2 ; —— ; y cr BHCrrοr Seschãfts; or Dramen?! m Angegebener Geschäftszweig: Vamentlele⸗
st fabrikation.
de Ibnlichen Waren, ins. Meerane, den 22. Oktober 1995. be zu Magdeburg unter Königliches Amtsgericht. 80 emann's Witwe Emilie . 8 6 eynemann n, mn, mülheim, Kuhr. * r Witwe Emilie Heyne . 3 , 3 Jö m zetr a, Gesck afts sowie . In un lerm Vandelsregister ist heute 6. xi ttrie enen meg mn, Cintaufehrn de,, mee men ale , , , r. 'rtretung andert? Firn und Haushaltun smaschinenhändler Hers dieser Geschäftszweige. Das Stammkapital betrãgt . K eit rea 40 000 Der Gesellsẽiõn Tertrag der Gesellschaft Kocks junior zu ülheim⸗Ruhr gelösckt *. * . II Un CD 12 12 U — * 2 — . I. m ,. . ö 6 Mütheim⸗Ruhr, 16. Oktober 1909.
24 Königl. Amtsgericht.
8
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr 489 eingetragenen Firma J. J. Meim aß dem Kaufmann Frau Franz Meimberg e er Münster, Prokura erteilt ist, und ina . .
F zeichn⸗
c Münster, den 15. Oktober 1909.
der Bilanz vom 1. Oktober i909 ergibt, zum fest⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 4 3 252. 5 Berlin, Montag, den 25. Oktober 1909 2— 2 ⸗ — T 77 7 — ; Güterrechts, Vereins. Genossenschafts, Zeichen- und Nusterregistern. der Urheber
— Ea) B 188 n 8 2 ch 9 8 e Va 18 Il3⸗ 7 7 9 3
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind Zentral⸗Handelsregister für d sc elsregifter für das Deutsche Reich. an. 226) Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in
Das 1 rn, . Das Zentral⸗Handelsregister fü s Dem tfchbe Me Selbstabholer auch durch die Re , re a,. . durch alle Postanstalten, in Berlin für i. ton des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis preis ö glich Preußischen Bezugspreis beträgt * 14 , g . s beträgt 1 0 37 3 Vierte Insertionspreis f „S SO 3 für das Vierteljahr. —
—
* . 12 ⸗ eee Regel tãglich. — Der
, ; . = Einzelne Num nern Fast
für den Raun einer gespaltenen Petit eile 3290 3. ummern kosten 20 3. —
86 ige rs M strans 3 aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ö — Plauen, Vostl R ᷣ B mach 2. ) ö. ö. 62 2 2 Handelsregister. In das Handelsregister ist heute ö 3 , , worden: a. auf dem Blatte der Firma Gener 4 In das Handelsregister wurde heute eingetragen In das Hand ; getragen: In das Vande
LVeheim . zei der Firma Geyer * F Josef Dirscherl ! Rotaerbermeifter. und Bekanntmachung. 62624 Gräsel in Plauen, Rr. 6iß: Dem Fan smanm Dirscke , , ö ne Georg Æ Ce M, derl, Notgerber, beide in Kelheim, betre X f 3
In unser Handelsregister B if ; Friedrich Otto Bü in ᷣ — 2 Sregilste ift bei der unter Friedrich Otto Büttner in Plauen ist? 21 6. ei der unter Buttner in uen ist Prokura er⸗ 15. August 1969 in offener Han dellg: el daft ung 22 ell sche inte
Nr. 17 eingetragene Ci * 2 ö 2st: ö R
Nr. 1 eingetragenen Firma: Deutsche Met eilt; b. auf dem Blatte der Fi . ; ö
è ö a ll⸗ ꝰ Cell Oldtte der Firma 28 12 e * 8 in Plauen, Nr. 1553: . Heß Martin der Firma „Dirscherl C Sohn“ mi
eee] Sehwerin, Meek Ib.
ne, ne, . 61970 Srogriror r 2* r 1 — ; ter ist zu der Firma „Egger
. er *
*
1
aufmann Ludwig esellschaft 16 Cohn
waren⸗Aktiengesellschaft in Hüsten heute ein⸗
. 2 ; 3 ) Vie ofura des . ᷓ ; . * ; ö it dem Sitze * getragen worden: ; manns August Oscar Fenftel 6. 3 . n, Gerberei und Lederhandlung. 34 Firma 3 e ne ont licher ö. * Hen: 3. 16. ö! . mn glallen ( er⸗ e Vesellschafte * ssoin ö . . 6 as . * zu ßerordentlichen Generalver ammlung loschen; C. auf dem Blatte der Firma Er tes echt 1. . ter ist allein zur Vertretung und ober 1909 vom 4 . 6 ist folgendes beschlossen: BVogtländisches Küchen⸗Magazin Max Senne 5 mug der Firma berechtigt ; Vle na em Generalve 6. . 29 56 * 3 . 6 . ö E X 2 6 Fhristian Zins 9 . ĩ en 18 er 5 Jun 19908 * , vem 2 . n, Nr. 2252: Die Firma lautet Rentner in . 1 tie. er Baumeister, nun Großherzogliches Amtsgericht. . — 1 9 uo 80 J . R [5 24 . 3 unf g: ö 8 82 Eee m z e 5b 2 etre unt 2 T U oBhberjogl es An ericht. blem, Helden ei ber enen Pale, aß Tnnchachs Ber andtaus n fänlhnert , e, , nn, we, Fin, sehm . tien der Gesellschaft sowie sM½ 1060 6090 Private ; d. auf dem Blatt , ,, . . J 65 heim Christian Zinstag“ mit chwiebus. 28649 ? tile 21e 16 22 . ö 1 S* , , * 7 ne 2 e 1Be 1r 95 6 . ö Cn Ims 5 8 2 7 . . . der Gesellschaft, die ihr von Aktionären ver⸗ . Steudel in Plauen, Nr 365650 An Se ll. e K In Kalkwerk. In unser. Han lsregister A ist heute bei Nr 19 ragsmaßig zu diesem Zweck zurückgegel des Arno Alfred Steud 4 , , ,, Johann Glötzl immermeister in Sall win,, ren, , 5 , 8 zuruckgegeben sind, 7 r, . Steudel, der a geschiede R . ö 51 Ilmlnermeister in Sallern, AUgendes eingetragen worden: Inhaber der Firm verd ö 5 * ,, 9. 26. e, Tnusge wiede ei unte er 3 J ? . ; ö . = er der Firma , a ,, und sollen vernichtet Kaufmann Artönr Guftab Albin Hhänser in i n. 26 , Firma nohaunn Glötzl. mir n,, . 9 berg ist der Kaufmann Pau werden, so daß das Grundkapital hiern , laue Sitze in S eine rns, Renn, ,,,, Münchberg in Schwiebus e, rn r n,, r e. e go . ö hiernach nur noch ein el , , , k , n dimnmnerer, Bauschreinerei Münchberg, in Schwiebus. Die bisherige Firma * betragt. die Firma Küchen⸗Magazin O — ann m sIchneidlage. wird fortgeführt. qr 4, in M zin Oskar Die Fir S ; — l 5) . a ö , der letzteren in Blauen unz als Inhaber der ,, . sst . „Anton Bauer“ in Regens. Schwiebus, den 1. Otteber 130. „ Loo 00 in der Bilan; frei werdende Bernt kit Hennebach daselbst; S auf Blatt * 6 , ilt erloschen. Königliches Amtẽgerich z ; e. 3 81 ag 5 g, , V TL. au Bl ö Tir . . TEligiles „m sgericht zur Verminder , . 8 ; Blatt 2811 die Firma Regensbur en 20. Oktober 190 ; . ö ni, . . Unterbilanz zu verwenden. n . . in Plauen und als Inhaber der ö K 4 rn, , Oltober 1305. Sebnitz, Sachsen. 62646 t 2 13 h vorstehendem noch 1300 0090 6 be— Tausmann Arno Alfred Steudel das e . ö Amtsgericht Regensburg. Auf Blatt 527 des hien . ; 62645 ragende Gr ital wird ur Sogn . Geschfts: wein Sinn del dalelbst. Angegebene ö RJ . Auf Blatt 522 des hiesigen Handelsregisters ist 2 . ,, , . un 650 000 M½ in der ei .. tszweig: zu e. Verkauf von Haus und Reutlingen. 62s36) , . 3 t mer, , , n S herabgesetzt, das je zwei Küchengeraten, Reform⸗ und Kinderbette ,, J 32636 ö Den, wie hene Vanden geen Letien zu einer Aktie . . J. = / n⸗ und Kinderbetten, zu f. Kra⸗ . K. Amtsgericht Reutlingen. J nitz C Sauer in Sebnitz. Gesell⸗ ' . 11 9 Ter den. 882 0 , , . 138 Sonde l srengi st- 2 8 r . der Kaufm . ö durch die Zujammenlegung in der Bilanz frei Plauen, den 22. Oktober 1900 . . Handels register für Gesellschafts firmen WHerkeüblee eG,. Kaufmann Max Tranitz und der ; R ö. gung in der Bilanz frei den 22. Oktober 1909. wurde heute eingetragen, das die Ri ; n Werkführer Georg Sauer, beide in S — werdende Betrag ist zur Beseitigung de 2; F gönn n , ,, 8 heute eingetragen, daß die Firma W. Klotz Detlsührer Geerg Sauer, beide in Sebnitz Die ,,, , esei gung der Unterbilanz Das Königliche Amtsgericht. offene Handelsgefelsschaft, mit dem Sitz in Reun— Gesellschafft hat am 1. Oftober 19655 begonnen. 6. den. Die Zusammenlegung e fol na q; : r, n . . 1è Tem Sit a Jil egonnen. . 85 . 9ü ng rfsolgt nach K lingen s Gesellschaftsñ p * (Angegebener G eschäftszweia: Se . ; näherer Maßgabe des Punktes . ; . * als Gesellschaftsfirma erloschen ist. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ve e, , 4b, und d des Eæots dam. 62632] In das Handelsregister für er en n,, wurd außerung von Kartonnagen aus . Hep DVeneralbe 5be 23 ö. 5 . . ö . 2632 , 9 ur Ginzelfirme vurde . ) 1g Us angescha ften ö. Nieheim, den 10 ,n ner ggg Der Geschãftshetrieb der in unserem Handelsregister heute die Firma W. Klotz mit dem Sitz in Reut⸗ Sebnitz, an 22. Oktober 1809. Koni lich zog m unter Nr. 345 eingetragenen Firma B. Kappel“ lingen und als Inhaber Alfred Trifschler, Kauf Königliches Amtsgericht. ö gliches mtsgericht. Fahrland, ist auf den Kaufmann Felir Kappe zu mann daselbst, eingetragen 2 stolp. Pomm — —— 3 — —— 15 1 . Wr n . ü det Rabel 3 hoe, 89 S* m , ; 814 ö k , men, de, sass) de, . übergegangen, welcher das Geschäft unter Den 20. Oktober 190. S. R. * 213 Firma H. Herrewi 1. 8 * — ö . ö 4 ö. 236 . —— de a geande Kom TX men — 2 . ae. or. 5 ,, ö — 36 3 4 irma O. ig. 2 ls — . 1 , . in das Handelsregister am 18. Oktober n n im g ge e, ine. weiterfuhrt w ö , , , , . ö. Seren, el e * 5 * ' w 2 WVtober 1905. — —— ge Mjeden ks n, ,. . 2 s —rlelbig r. r Firma Chr. Fr. Peter in Neu⸗ Königl. Amisaericht. 3 . nienmmo str . Wiedenhöft, in Steln eingetragen. ; än 23. . / gl. Amtsgericht. Abteilung 1. . Regen. ö. . 1. Stolp i. P., den 19. Oktober 1909. Der Fabrikant Christian Friedrich Peter ist aus K Zi unser Handelsregister B ist bei der daselbst Königliches Amtsgerich der Ges Il on n , , , . aus unter Nr. 8 eingetragenen Fi r * i 4. 3 . mtsgericht. Kö chaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Radeherʒ. 62633 Gefellsch 8 eingetragenen Firma Gebr. Kümpers, Treptow, Resa e . zufgelẽst. Der bisherige Gesellschafter Oswald Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters, die h re, , beschränker Haftung, in Rheine, de,, , , , ; 62645 Peter ist alleiniger Inhaber der Firma ö Firma „Carl Barth“ in e, re fi, 2 5d 3 3 he vermerkt worden: . aunser. andelsregister Abteilung A ist heute , e,, ,, ,da , , , , , eute ginaet . g betreffend, Die Geschaäftsfübrung ö . ö unter Nr. 98 die Firma? J 3 ee me. Königliches Amtsgericht Neumünster. . , worden das aur genen der 3 Mey n 6 . k m . e. 2. 12 ö w haberin Christiane Wilhelmin . 2 zu Lune erloschen. An seine Stelle it Rr r. deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ven- Ruppi Kterin Giftige Bilhelmine verw. Barth, geb. die Frau Th Ftümpers zu zin ane Sieker it Wolff in Trepytom a. R. eingetragen val Phin. rler, in Radeberg durch Tod, der Uebergang des führerin bef 3 in eine zur Geschäfts⸗ T z . ö n 9 der Uebergang des führerin bestellt. reptow a. Rega, den 14. Tktober 1909.
26s] Erler . X Handelsgeschäfts auf x — die offene Handelsagesellschaft „G r 8! 4 ben Kiehn C ö Rheine, den 13. Oktober 1909 Königl. Amtsgericht ; ö ait. „Gebr. Brandt, den Mechaniker Carl Paul Barth in Rade 1 . r, Willi Paul Brandt)“ b. . a fsmchnn Curt Alwin Barth a gern. Königl. Amtsgericht. Wandsbek. 62649 1 orden. ersönli f s ? Me ö ri z Tor; n . J * das Sande lsreniste 37. w schafter n der af, e fn i 3 welch 4 ö. ö 3 st, Sæalgan. CK. Amts gericht Saulgau,. l6zsss zie Fir. CG, el r t unt as e , ö ; n en ˖ e en , , mer der, . erigen Firma als offene In das Handelsregister, Abteil ir dnnn, (Getreide 3 *. levitz in Wandsbekt de 'aul Brandt in Nen. Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1909 — ⸗ ister, Abteilung für Einzel⸗ etreide c.) und als deren Inhaber de Ruy vin. D fi , u⸗ n, W. 4 am 1. Juli begonnen firmen, wurde heute er Fi . zel Keaerclde C unde al deren Inhaber der Kaufmann . ö 2 n j tober 1900 . * 9 Erlöschen der dem Mechaniker mann, , . . 2 . hamhugg eingetragen. te enen Ven we, er Gesellschaft ist jeder dr an Barth in Radeberg und dem Kaufmann tragen: Das Geschäft ist auf Karl 8 6. et, den 21. Oktober 1909. 1 zafter, und zwar jeder fär fich, Curt Lhrin Barth dafelbst erteilten Prokura e , Dillmann, Sag⸗ Königliches Amtsgericht. TV. 2 — ben io 8 Radeberg, den 22. Oktober 1909. Einwilligung bes en . geg sngen der es mit — z in, den 19. Bfto oõnigliches , . inwilligung des seitherigen Inhabers unte 13 2 Se e. 1909. Königliches Amtsgericht. herigen Firma mit Beifügung des urn , der Lis ö , mne geriht. J haber Carl Dillmann / r, ,,, . rnst Den 20. Oktober 1909. worden: Die Firma lautet jetzt Ernst Schaluschke
In unser Handelsregister A ist heute .
Wansen.
Ratibor.
Veusalza-Spremb z . 62634 — 2 Cr. 6298271 r Sande sareaister ö dn — ; . 5 ' h , k in n en, , dis e Neufalza betr. und Juf 76 ser in 3M unter r. 327 die Firma Kurt Pinkus ; ö aufmann Paul Weigel in Wansen. Die Zwei ö „und auf Blatt 170 des hiesigen d als deren F . j ĩ k Zweig⸗ Handelsregisters, die Firma n, , Inhaber der Kaufmann Sehlotheim, Thür. sszs3g] ede rlahung an Weigwitz ist aufgebeben. Launer Hear, n m ,, 2 e, ee, zu Ratibor eingetragen. Amtsgericht Im den n Abt. A ist bei Rr. 53 Amtsgericht Wansen, den II. Oktober 1909. eser in Neusalza betr. jst beute ir ; Firma Gebr. Beck in Schlotheim fosgendes ein Warin, Meck- 1 — 2 e ĩ * Ute einge gen 2 n * 9 Digendes ein⸗ 1n, ecklb. sog werden, daß der Kaufmann Bruno are. . , . 62635 get ge g e . j r — In das Handelsresister ist heute die ; 8 . salz 8 J e e, , nn e, ,. Aeu⸗ Im Handels register vurde — . Die Gesellschaft ist aufagelöst. Der bisberiage G Dae Daändelstegtlter it heute die Qrma Nar , , , . ausgeschieden und daß nunmehr . nr, n, . wurde am 19. Oktoher 1908 selit hafter ea wf an el, Der bisherige Ge⸗ Bobzin zu Neukloster und als deren l der. Buchdruckereibesitzer Ludwig Albert Reinhold 3 unter Nr. 159 eingetragene Firma Julian Firma.. D* ist alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Franz Joachim Bobzir Oeser in Neusal; i 8 ** ihbold Zernik zu Ratibor gel 3 Firma. : Franz Joachim Bobzin =, ,, ,, . Inhaber ist, ferner daß zu Ratibor gelöscht. Amtegericht Ratibor. Schlotheim, den 13. . eingetragen. er neue Inhabe 7 für o zr Metri — ? —— ö — e 3. Dktobe 99 2 . — — schʒfts b n, r. nigt . öa. im Betriebe des Se. FR zi lis. . ber 190. Warin, den 21. Oktober 1909. e , , Verbindlichkeiten des bisherigen Kees. Bekanntmachung. 62291] — . Großherꝛogliches Amtsgericht. 8 3 et. 4 In unserm Handelsregister Abteilu 169 * w . — j : Handelsregister Abteilun st bei V . Neusalza, den 21. Oktober 1909 ' Schönau, Katzhbach. . ( 62650 * 2 eingetragenen Firma „Reeser In unser Handelsregister Abteilung A ist ; In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Rr 156 7 39 ñ nme 116 Adteilung * ist am , , ALL. A —=— d. Nr. 1595
ob Königliches Amtsgerich Margarinefabri * pe 866k is ͤ gliches Amtsgericht. 9 rik G. m. b. S.“ heute folgende 11. Sktober 1909 eingetragen worden, aß die unter Mt heute bei der Firma Jul. Bertrand in ö. 15 1 E *
Eintragung bewirkt: N 39 73 Wei ; r kum mer 59 eingetragene Firma „Julius Peschel Weimar eingetragen worden? Die Firma lautet
—
Opladen Bek De J 5 Pladen. anntma ( aosn Der Gegenstand des Unternehmens ist die SH j * *r z — ö Im Handelsregister A ist . 140 e, stennm 1 . . die d er⸗ ö. a , nn k , . jet. Paul Bertrand in Weimar. Kommanditgesellschaft . , , er, Teilcfenten ned Göde, e, Natur. Gustav Peschel in Ober-Kauffung erteilte Prok eimar, den 21. Oktober 199 2 Dl * * 2 Utter, eisefette 8 . Fr n 3 . 4 — 129 1 ung Ute *. * C 9 .. ͤ aft Aug. Æ Ferd. Schöller in Speisefetten und Speiseölen sowie ver- erloschen ist. erteilte Prokura Großherzogl. S. Amtsgericht. IV
Opladen, heute eingetragen worden: wandten Erzeugnissen.
1.
Schönau, den 11. Oktober 1909.
Werdau ö. . ⸗ * Das Amtsgericht. b2651]
Auf 2 843 des E is is
Auf Blatt 843 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Bräunlich in Werd d als
62641) deren Inhaber der Kauf 5 2
ö? 2* ee m m,, ,. 326 ren Znhabe er Kaufmann Ernst Ale
ührer Gottlob, Gerhard, Wilhelm und Friedrich 13 bh n Abteilung A ist, am Braäunlich in Werdau nee, n er n.
Schenk ist erloschen. elm und Friedrich 11. Dktober 90 unter Nummer 641 die Firma Angegehener Beschäftan eig: gentkuren in Wolle Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufma 9 in Ober⸗K’auffung“ und als Baum olle, Baum mollabfa len ,
T. — ĩ ue nn der Ra ann derer Inh 5 ' uf Susta Pes in . . Dito 36 5 ĩ lede g zu Rees bestellt. See Ce 2 er g, D. ustav Peschel in ,
4 . . D ge. 6 8 3 önigliches Amtsgericht Werdau.
ein Aufsichtsrat bestellt wird (8 10 der neue den il. S 1999. ⸗ zekann ̃
Satzungen) und daß folgende n , n. . . Amtsgericht. e r,. e, ,, . gr. ungen und daß folgende Rechtshandlungen der nn ,,, n, , .
Geschaftsführer der Genehmigung des Aufsichtsrats seh gn 8 J . . Rice, senerrasrtr. os 2) ei der Firma „Wiesbadener Zentral⸗Heizungs⸗
. K. (Württ.) Amtsgericht Schorndorf.
23 2 . . , r . Werke Inhaber Albert Haufe“ mit dem Sitz Veräußerung von Grund⸗ Heute wurde im hiesigen Handelsregister bei der
Das Stammkapital ist auf 350 000 4 . hundertfũnfzigtausend Mark) erhöht. . .
8 Vie
Der verlsnlich haftende Gesellschafter . Ferdinand Schöller ist verstorben und die Gefellschaft bn mere gh 6 nr m, ö *. dadurch aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden.
Vertretungsbefu 233 . 358457 2 ; V Vertretungsbesugnis des Geschãftsf h ers S f
n Die gni ö. eschãftsfübrers Schönau, HKatrzbach Martin Schenk und der stellvertretenden Geschäfts. j ;
706 32 22
Vas 97 25r* . — 233 ; Ti 3. as Gecheft wird unter der biäberigen Firma a Witwe des verstorbenen Komplementars Ferdinand Schöller, Frau Adelheid Schöller, geb Simons J 9 —sse 5r 5 . Simons und hon dessen Erben, dem Kaufmann Ferdinand Schöller und Fräulein Elisa
sämtlich in Opladen, fortgeführt,
2 jedoch nicht al
nm, 2 . 8 ö. ne 3 . in Erbgemeinschaft. Die Kollektiv⸗ brokura des Kaufmanns Gugen Beckmann in Srladen ist erloschen. anns Cugen Beckmann m Vpladen
Opladen, den 19. Ok 30 — tobe 7 . z z ? . ltober 1909 in Wiesbaden eingetragen worden, daß die Firma
Königl. Amtsgeri stäücken, 8 r n . tr ; . 2) Pacht⸗ und Mietsvertrãge über Grundstücke, Firma Karl Hahn in Schorndorf eingetragen: auf den Installateur Franz Fillbach von Wiesbaden Pegan. 62629] welche auf lãnger n ,,. Grundstũcke A, im Band 1 für Einzelfirmen Blatt 139. ü eg gegangen ist und von diesem die Tirma in
29 ger als 1 Jahr geschlossen werden, Die Firma ist als Einzelfirma gelöscht'“. „Wiesbadener Zentralheizungswerke Inhaber
Naß s 232 2 Rzaß 3 f 7 Auf Blatt 353 des hiesigen Handelsregisters ist
eute die Firma Bernh Jü in E die Firma ard Jünger in Groß⸗ storkwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Bern—
Franz Fillbach“ geandert ist. (8 S. R. AN 7 Wiesbaden, den 19. Oktober 1909. 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. ren. . Deren machung o2663 ei der Handelsgesellschaft „Wittener Stahl⸗ ohen ere, gitrie s l chin zu Witten“ * mn, nn, nn V. R. B. Nr. 19 — ist heute folgendes eingetragen: d m. Bekanntmachung. 62643] . Das Grundkapital ist um 1 100 000 23 131 , , , Abteilung A ist beute beträgt jetzt 300 000 , unter Nr. 442 die offene Handelsgesellschaft in Firma Durch Beschluß der Generalversammlung vom
r e fe. 7 3 die M 1 el ung von 5 ristor — 9 . 8 von mehr ale 2h . br dh 83 33 Vergütung DFJene Handelsgesellschaft seit 19 Dtlober 165) e 2 J nä mehr als 2900 jährlich versprochen wird Teilbaber sind: Karl e ima Rr nnn . dasellst 6 worden. Angegebener 5) die Einkäufe von Rohstoffen sofern 6 . . Hahn, Kaufmann hier, Eduard Geschäftszjweig: Handel mit Getreide, Futtermitteln preis s 20 656 1. Kauf⸗ DYabn, Kaufmann hier,
. eig; Hetrei ü eis mehr als 20 000 M betr. De 8 und Grun e en! u el ooo M betrãgt, Den 19. Oktober 1909.
Pegau. Inn gz. Ottober 1909. Oberamtsrichter Hartmann.
ͤ 6) die Einkäufe von anderen Materialien, sofern 347 er Kaufpreis mehr als 3000 ½ beträgt ; 45 J ö ö — S nnn 2 *. gt, Königliches Amtẽgericht. , n Verkãufe, deren Menge 1090 Zentner schwelm
F * onne u derer Tiefe . g. w S8 * , Pforzheim. Sandelsregister. 62630] steigt. en) und deren Lieferungszeit 1 Jahr über⸗
2 J.
Zu Abt. B Band 1 O. 3. 50 wurde bei un zar K vurde bei der irma Verlag der Pforzheimer Bijouterie⸗
28 22 F * Dagegen fällt die Bestimmung, wonach in gewissen
Zeitung, Gefellschaf q ö 6 chaft mit beschränkter Saftun in Pforzheim eingetragen: Durch Beschluß . . vom 11. Oktober 1909 wurde der Ge—⸗ . Haftẽbertrag in einem Punkte geändert. Die . der Gesellschaft und die Zeichnung der er n e erfolat durch die Geschäftsführer gemein⸗
Pforzheim, den 21. Oktober 1909.
Gr. Amtsgericht. IV.
Fällen der Geschäftsführer der Genehmi ines Stellvertreters bedurfte. weg. . r Bestimmungen über Veräußerung der Geschäfts⸗ anteile und über die Gengralversammlungen und das Stimmrecht sowie die Art der Liquidation ge⸗ troffen G65 6, 7, 11, 12 bis 21 der neuen Satzungen).
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rees, den 18. Oktober 1909. 3.
„Gebrüder Kaufmann“ mit dem Sitze in Schwelm
und als deren persönlich haftende Gesellschafter die
Taufleutg Adolf Kaufmann zu Sterkrade und
Merit Taufmann zu Warstein eingetragen.
. Vertretung der Gesellschaft ist nur der
6 ö, . Kaufmann befugt.
Die Hesellschaft befaßt sich mit dem Einkauf und
Vertrieb von Manufakturwaren und Konfektion.
Sie hat am 11. Oktober 1909 begonnen. Schwelm, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
12. Oktober 1909 ist der 5 3 S . 5 der Satzungen ab⸗ emerkt wird, daß das Grundkapital eingeteilt is * — 46 2 ö * st in 3500 auf den Inhaber lar Akti * , ge, 8 er lautende Aktien über je Es wird ferner bekannt 5 di ; erne gemacht, daß die neue Aktien zum Kurse von 200 060 ausgegeben sind. z Witten, den 21. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.