1909 / 252 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1909 angenommene Zwangsvergleich durch recht? kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin stattgefunden hat, hier urch

aufgehoben. Görlitz, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Konkursverfahren. 62854 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Aloys Kamrowski in Grau⸗ denz wird . erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 15. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Konkursverfahren. 62853 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Max Janzen in Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Graudenz, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Konkursverfahren. 62858 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenfabrikanten Julius Weikert in Rehden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Gx ossalmerode. 62536 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Süßmann in Großalmerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großalmerode, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

HNHachenburg, Westerwald. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Fuchs in Hachenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Hachenburg, den 21. Oktober 1909.

Münch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. (62505

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gefellschaft, in Firma Grundstedt C Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Beutel⸗ und Tüchernäherei, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 22. Oktober 1909. .

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heidelberg. Bekanntmachung. (62523) Nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsverglei rechtskräftig geworden ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Peter Becker III. in Kirchheim aufgehoben.

Heidelberg, den 19. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Held.

Hohensalza. Konkursverfahren. 62851] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verftorbenen Schmieds Johann Torostowski aus Argenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hohensalza, den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Konkursverfahren. 62849 Konkursverfahren über den Nachlaß der verftorbenen Witwe Hedwig Tietze, geb. Hoff⸗ mann, in Hohensalza wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohensalza, den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Hüningen. Konkursverfahren. 62532 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Brunschwig, Inhabers eines Herren⸗ u. Damenkonfektionsgeschäfts in St. Ludwig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Sktober 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom X. Oktober 1909 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hüningen, den 18. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Hüningen. Konkursverfahren. 62531 Das Konkursverfahren über die Nachlässe der Ehe⸗ leute Schneilin, geb. Weide, gest. zu Lützel am 14. V. O65, u. August Schneilin, verst. ebenda am 16. VIII. O6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö Hüningen, den 21. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

62865

Das Q

Hie]. Nonkursverfahren. 62867] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Martens in Kiel⸗ Gaarden, Elisabethstratze 40, 45 und Kaiserstraße Sö, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu erm hr, nn Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 23. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst. Zimmer 69, bestimmt. Fiel, den 22. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber n. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 18.

Kiel. Konkursverfahren. 62869 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Rogausch in Kiel, Rarlstraße 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. iel, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

H iel. Konkursverfahren. 62868 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Kruse in Kiel, Koldingftr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtagericht. Abt. 18.

12

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 62847] Das Konkursverfahren über das Vermögen der . A. Stegenwallner, Inhaberin Fräulein

edwig Manns, in Königsberg, Burgstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, Pr., den 9. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Konstanz. Konkursverfahren. 62508] Nr. A. 22799. Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Schreinermeisters Johann Dreher

in Konstanz ist nach Abhaltung des Schlußtermins

und Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben

worden.

Konstanz, den 15. Oktober 1999. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.

Kreuznach. Konkursverfahren. 62866 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Bäckers und Landwirts Johann Möll in Hüffelsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kreuznach, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

Lausi gk. 62695

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Hugo Saupe in Lausigk wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Laufigk, den 18. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Lauterburg., Els. 62708 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Anton Bahl, Holzschuhmacher in Bein— heim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Lauterburg, Els., den 21. Oktober 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Lyck. Konkursverfahren. 62707] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Bertha Wilkowski, früher in Lyck, jetzt in Windhuck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Lyck, den 20. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 62843 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Oskar Kruschewski in Marienburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Marienburg, den 19. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meerane, sachsen. . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Pferdehändlers Heinrich Paul Sochmuth in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoͤgensstücke sowie über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewähtung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. November 1999, Vormittags 2 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden. Meerane, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

München. 62693

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Oktober 1909 das unterm 5. Juni 1999 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Method Schmidla in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 22. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A für Zivilsachen. (L. 8) Dr. Weyse. Oelsnitz, Vogt. 62522

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Pauline verw. Fickelscherer, geb. Wunderlich, in Oelsnitz i. V. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz i. V., den 21. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. Konkursverfahren. 62535

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Plaßmann, früheren Mr . der erloschenen Firma Plaßmann . Neuhaus, Zigarren en gros Dandlung zu Wehner, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Ohligs, den 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Konkursverfahren. 62533

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Ottilie Dzudzek in Srtels⸗ burg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 1. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Ortelsburg, O.-Pr., Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ortelsburg, O.⸗Pr., den 21. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, Vogt. 62512 Konkursverfahren. J Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Franz Hermann Neudeck in Cunsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 20. Oktober 1909.

FHRheda, Erz. Hinden. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westfälische Wasch⸗ und Sortier⸗Werke Max Reinhard Co. zu Rheda ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. No⸗ vember 1999, , . EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Rheda, den 20. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saalreld., Ostpr. Konkursverfahren. 62859

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1908 zu Schliewe verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Arthur Preuß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Saalfeld, Ostpr., den 11. Okteber 1909. . Königliches Amtsgericht.

Selters. Westerwald. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adam Leicher in Selters wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Selters, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frank f. O. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Sernau hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. November 1909, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Sommerfeld, Zimmer Nr. 75, 2 Treppen, anberaumt. Sommerfeld, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

62514

62863

62495

Stendal. 62515

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma F. W. Hahn in Stendal n e Kaufmann Wilhelm Hahn in Stendal) wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, an⸗ beraumt.

Stendal, den 18. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. Abt. I. Beschluñ.

In Konkurssachen über das Vermögen des Zahn⸗ technikers Johann Hermann Moriße in Varel wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Varel, 1909, Oktober 20.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 62543

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters August Badior zu Wiesbaden wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Wiesbaden, den 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wörrstadt. Konkursverfahren. 62525 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margareta geb. Bletzer, Ehefrau des Schmied⸗ meisters Jacob Maus zweiter, in Wallert⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wörrstadt, den 21. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. 62497 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Schindler in Zabrze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 XN 17608. Zabrze, den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Tarif- 1. Bekanntmachungen Ü der Eisenbahnen. 32549

Oft ⸗Mitteldeutsch⸗Niederdeutscher Gütertarif. 1) Mit Gültigkeit vom 1. November d. IS. werden die Stationen Lähn, Märzdorf (Kr. Löwenberg) und Siebeneichen des Direktionsbezirks Breslau in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen.

2) Der Ausnahmetarif 6a für Steinkohlen usw. vom 15. Januar 1908 wird mit Gültigkeit vom 1. Januar 1910 aufgehoben.

Berlin, den 22. Oktober 1909.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 62696) Ostdeutscher Privatbahn⸗ und Ostdeutsch⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr.

Der Ausnahmetarif 6a für Steinkohlen usw. von und nach allen Stationen wird zum 1. Januar 1910 aufgehoben. Die preuß. Stationen? Groß Massow Dy OR, Ober⸗Schreiberhau (Bs), Oswitz Bsl) 0R, Ouaritz (Psn) und Soldin (Bbg) werden vom 1. November 1909 ab in den Ostdeutsch⸗Südwest⸗ deutschen Gütertarif, Hefte 1— 4, aufgenommen.

Vom gleichen Tage ab wird im Ostdeutsch⸗Süd⸗ westdeutschen Gätertarifheft 4 ein Ausnahmefrachtsatz von Skalmierzyce nach Schwenningen a. Neckar für Holz des Spezialtarifs III in Wagenladungen von mindestens 10 t in Höhe von 2,23 ½ für 100 kg als Ausnahmetarif 14 eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

Breslau, den 20. Oktober 1909.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

62697 Vom 1. Januar 1910 ab erhält die an der Bahn⸗ strecke Düsseldorf =Elberfeld⸗Mirke gelegene Station Dornap . Hahnerfurth die Bezeichnung Dornap— Hahnenfurth.

Elberfeld, 18. Oktober 1909.

62511

Königliches Amtsgericht.

önigliche Eisenbahndirektion.

62550) Preusßisch⸗Bayerischer Tiertarif vom 1. April 1897. Am 1. November d. J. wird die bayerische Station Hallstadt für die Abfertigung von lebenden Tieren aller Art in Wagenladungen in den Tarif auf— enommen. Ferner werden Stücksätze für Ochsen uchtstiere, Kühe und Rinder im Verkehr zwischen Bamberg, Hallstadt und Nürnberg Viehhof einerfeitgz und Coburg, Rodach (Hzgt. Coburg) und Schleusingen anderseits eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die Tarifstationen. Erfurt, den 19. Oktober 1909. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

62551 Staats bahngüterverkehr. Besonderes Tarifheft M (Rheinisch⸗Westfälisch= Nordwestdeutscher Seehafenverkehr).

Mit dem 1. November d. Is. werden die Sta— tionen Heidesheim (Rheinhessen) und Michelstadt des Direktijonsbezirks Mainz und Schleiden (Eifel) des Direktionsbezirks Cöln in die Eisenausnahmetarife S5 und S 5t einbezogen. Näheres bei den be—

teiligten Dienststellen. Essen, den 19. 10. 09. Kgl. Eis.⸗Dir.

62698) Bekanntmachung.

Mit sofortiger Gültigkeit wird im Ausnahme— tarif 6a ein Stationsfrachtsatz von 12 für 100g Steinkehlen von Barsinghausen nach Poggenhagen eingeführt.

Hannover, den 22. Oktober 1909.

Königliche Eisenbahndirektion.

62552 Sidwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Mit dem 1. November d. J. wird das den Aus— nahmetarif Nr 3 für Eisen und Stahl usw. ent— haltende Tarifheft 11 (O.-3. 748k des Tarifverzeich= nisses) durch Aufnahme weiterer Schweizerischer Stationen und neuer Frachtsätze für Eisenbahn— schienen und ⸗schwellen sowie für Roheisen ergänzt; auch treten einige Aenderungen des Warenverzeich— nisses ein.

Näheres enthält unser Tarifanzeiger sowie der Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗-Hessischen Staatsbahnen. .

Karlsruhe, den 21. Oktober 1909.

Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.

62553 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Zum Tarifheft 15 (Ausnahmetarif für Zement, Kalk und Gips) ist mit Gültigkeit vom 1. November 1909 der IV. Nachtrag erschienen. Er enthält Frachtsätze für die schweizerischen Stationen Rüthi (Rheintal) und Unterterzen und wird von den be— teiligten Verwaltungen und unserm Verkehrsbureau unentgeltlich abgegeben.

Karlsruhe, den 21. Oktober 1909.

Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

62554 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahnverband.

Saarkohlenverkehr nach Oesterreich. Ausnahme tarif für Steinkohlen usw., gültig im Rückvergütungt⸗ wege ab 1. Januar 1909.

iffer 4 der Tarifbestimmungen erhält mit Wirkung vom 1. Januar 1910 folgenden Wortlaut:

„Die auf Grund der Frachtsätze der in Ziffer z unter a und h genannten Tarife gegenüber den er— mäßigten Frachtsätzen des gegenwärtigen Tarifes be= zahlte Mehrfracht wird sofern die Voraussetzung unter Ziffer 1 erfüllt ist durch das Tarifamt der K. Bayer. Staatseisenbahnen rechts des Rheins zurückbezahlt, wenn die Originalfracht— briefe innerhalb eines Zeitraumes von 6 Monaten nach Abschluß der Lieferung oder nach Verfrachtung der bedungenen Mindestmenge vor= gelegt werden.

München, den 20. Oktober 1909.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

62699 Bekanntmachung. Elsaß⸗Lothringisch⸗Württembergisch⸗ Bayerischer Personen⸗ und Gepäckverkehr. Die „Besonderen Bestimmungen“ zum Tant für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Mai 1M werden mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Js. durch neue Bestimmungen ersetzt. Straßburg, den 14. Oktober 1999. Namens der beteiligten deutschen Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

62700 Bekanntmachung. Elsässisch⸗Badischer und Elsässisch⸗Pfälzischer Güterverkehr.

Mit Geltung vom 1. November 1909 werden er— mäßigte Sätze für Kupfervitriol im Verkehr pon Pannheim uͤnd Ludwigshafen a. Rh. nach Mil. hausen und Dornach eingeführt. Näheres siehe in Tarif- und Verkehrsanzeiger.

Straßburg, den 17. Oktober 1909.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

62701 Bekanntmachung.

Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Badischer Gütervverkehr.

Der Güterverkehr der Statisn Ottenheim Rhein

ufer der Lahrer Straßenbahn⸗-Gesellschaft wird von

5. Dezember 1909 ab auf Eil⸗ und Frachtgut n

Wagenladungen beschränkt.

Straßburg, den 20. Oktober 1909. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

62555 Bekanntmachung. Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Badischer Güterverkehr. Der Güterderkebr der Station Sttenheim Rhemn ufer der Lahrer Straßenbahn-⸗Gesellschaft wird bon 5. Dejember 1909 ab auf GEil⸗ und Frachtgut in Wagenladungen beschränkt. Straßburg, den 20. Oktober 1909. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Münz⸗Dukaten ..

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 252.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 25. Oktober

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Zorse, 25. Otober 1909.

1 Frank, 1 Lira. 1 86u, 1Peseta 0 80 46. 1 65sterr. gold⸗Cld. 200 46. 1 Eld. österr. B. 1,ů 70 . Frone österr. ung. W. 0,85 C6. 7 Gld. füdd. W. 66 K. 1 Gld. holl. B. 1,570 16. 1 Markt Banco S6. 1 stand. Krone 1,125 466. 1 Rubel L (alter) Goldrubel 8 20 6. 1 Peso (Gold) 6. 1 Peso (arg. Pap) 1,375 466. 1 Dollar 46. 1 Livre Sterling 20 40 6. einem Papier beigefügte Beieichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. mission lieferbar sind. Wechsel. 190f. 3 T.

do. = Sudapyest . Car ti nig ] ristiania Italien. Vlãtze do. ö do. openhagen e er eis do. do.

1

dẽ & d de g de C 0 C b QO dRsrW de oo de Od de

. ö 1

.

gondon 20 4658 do.

, Madrid, Bare. do.

w te X.

.

Sr Tobz

VW w ee

d eo 3

2.

5 M d

ö

do. . Do. Schweiz. Vlane do. do. 1 Stockh. Gthbg.

oOo O Ode O,“ O0

8

.

Bankdiskont.

Berlin 5 G omh. 6. Amster dam 3. Brüssel 3. Ghristiania 41. Italien. PI. 5. Kopenhagen 5. gifabon 6. London 5. Madrid 4. Paris 3 St. Petersburg u. Warschau 43. Schweiz 31 Stockholm 5. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. * pro Stück , Rand Dukaten... do. Sovereigns 2456 bzG b Francs · Stũde 16 24bz Gulden · Stücke Gold Dollars Imperials alte —ͤ do. do. , ; Neues Russischez Gld. zu 100 R. Umerikanische Noten, große..

do. do. eine . 4

do. Coup. zu New Jork Bagische Noten 1 . . Daͤn sche Noten 100 Kronen... Inglische Banknoten 18 . 0, , , Banknoten 1099 Fr

bz Kr. eM 95 bz

Dp. Russische p. 100 R. 217,25 do 217,206

do. ult. Okt. Schwezische Noten 100 Fr. =* Schweizerische Noten 100 Fr. sl,Oobz G Jollcoupons 160 Gold⸗Rubel 324.50 bzB do. do. kleinel =. =

Deutsche Fonds. ; Staatsanleihen. Dtsch. Reich Schatz fällig 1. 10. 11 * e g erg e 1.4.10 1090.29

ö hb? 1 1.17 100, 2563 Dt. Reichs · Anl. ul. Ic versch. 1 C2. 20bzG do. zl versch. 3. 10 hz do. verich. Bd 49 do. ult. Okt. A83 50bz do Sören 1908/09 23/24 1.17 101,40 Preuß. Schatz · Schein allg 1. 6. 116. 124.10 19020b36 Ir ibo so b; 1416100406 versch. 02. 20 1.4. 10 10l.60bzG versch. 3 I10bz versch od 6b G

14147 Mob; 9 ibi h bꝛ G ik so 10

16

1 4.1

Preuß. kons. Anl. uk. Id oo. Staffelanl. do. do. ; 3

86 8 2 2.

1304 ulb. 123

1907 utb. 15, —— 1896

101.40

ae iobz g N .IöbzG

2

. ra, ö

oo. do. ö Bremer Anl. 1808 ul. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887-98 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 damburger St.⸗-Rnt. do. amort. 1900 bo. 1907 uky. 15 do. 1908 unk. 18 do. St. A. 09 uv. 19 do. amort. 1887-1904 do. 902

* ——

6035 102 00bz 101.408 101. 40b3G

ch. Sd 60 G D. 8, 90bzG

S- ———— = K - R R be bo- - ,

** 28

8

? 13.1969 3 do. 1695. 1902

kũb. Staats · Anl. 196 do. do. 1899 31 do. 18953

3 —— —— 2

ich gr go br 6 6

ö

do. S- Go Sãächsische St. d ul

Dannoversche do. do.

Kur⸗ und Nm. do

YVommers

v l se .

do. do. do. do. do. do. 1802.

do. do.

do. da, S. Weir. Edskr

do. do.

de. Schwrzb. Rud.

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. VII,

do. do.

do. do.

XX

XTIIHI

do. XI

9 d

do do.

lensburg Kr. analv. Sonderb. Kr.

do. do. 1890,

Dldenb. St. A su 19] do. do. 1603

o. z. t. Schwrzb⸗· Sond. 19909 Württemberg 181-83

Preuhische 9. w bessen · Rassau ....

gauenburger . ö

do. eee ö

o. . 3 und Westfäl. o.

Sachs. Mein. Lndkred. unk. 174

BVergisch · Märkisch. II Braunschweigische Mag deb. Witten herge Necklbg. ZƷriedr. rab. Pfälzische Eisenbahn. do. do. . do. Wismar · Caro 3 Provinzialan Brdbg. Pr. Anl. 19084

do. Gass. Endskr. S. XXI XI do. do. hannP. V R. RT. XVI Ser. TX

Oberhesf r · unk 7 Ostpr. Prov. VIII

PVomm. Prov. U, 7 U do. 1 97, 1900 Posen. Yrovinz. Anl. 1895

R i X 2 beinyror . 3 do. z X. Vvñn i XSF77- . 31

do. XWyöfff nt. 16 . j

d r Scl · S Pro. nie

b. o. do. M, 65 utv. I2 / 15 3 do. Sandesklt. Rentb. 4 gin an. 1.11.

estf. Prov. Anl. 6. r rn do. N, HI, N31 do. N S - I0 ukv. 15 31 do. IR Westyr. Pr. II. UI 1 do. do. IU 35

Kreis und Stahtanleihen. Anklam Kr. 1901 ukv. 154 1.4.10

ilm. u. Telit. Telt. Rr. do M unt᷑. 19]

15563

4

Rente 3 Ok

4

3

1

k Brdb.) do. 3

versch. versch.

versch. 14.10 versch.

Kred. 4 versch. 39 versch.

1 uk. 13 . 5

kon v. uk. 10 uk. 18

gdtr

86 r , n =

2 2

konv.

Rentenbriefe.

41 1.4.101100, 506 346 versch. , ,

dersch 1.4.10 versch. 1.17 14. io ib õoG .. 31 versch. l, O0bz G J 1.4. 10100, 506

versch. Ml Ih bz G l. 4.10 103.506

l, 106

l. 25bz &

l, 25bzG

14 10 -

1106

4. 19100506 1.4.10 —— 1.4. 10

100506 91,256 1005 70bzG 91, 106

Anleihen staatlicher Jastuute. Oldenbẽ fl ene g err r

do. o.

Sach. Alt. Ldb.⸗Obl. 3j

do. Gotha Landeskrd. uk. 164

Io pobz G 35 gobz &

PBö,. 006 0

ol og ol 93 3 658

100566 92,50 G

15 Gb; G 101, 75G 392 00G

. r —— 2

*

. 6

1899 31 X 3 31

.

—ᷣ—

VIII

LX

. j

C C - - = 1 - e e e s- - 4

d . 863 * rim s. **

28 a, ,. 226.

T3

31

w 2

8

n —— 2 w

15/164 N 3

ö t . ü . . . . .

5

Q r ———

190114

—— * ——

1899 4

190131

7080

2—

lol. 10G

86 35G d ö G

2.306

5 3 3hch 33 55h 5 dc

oh 30G 9

o 238 106 8o B

106 59bz bz

do. 1902 do.

do. 1887, 1889, Apolda ö 1901 ugs burg. . do. .

do. Barm

armen, do.

do 6. 2 d? do. isblĩ X.

do.

Synode

do. Boxb.· Rummels Brandenb. a. H.

do. Breslau 1880,

=

do. Neckl. Ei · Schldv. M 3 do. Lons. Anl. S5 5 do. do. vo. ga. di, G6 sj

Bromberg ...

gad en Gd d Vi? X uty. 171 1506 unk. 15

do. Altenburg 1839, Lu. U 4 Altona 19801 ukv. 114 do. 1501 H unkv. 194

unk. 151 do. 1889, 1897, 05 3 Bab en · Saden dd. do d di Bamberg 1900 uk. 181

1899, 1801 M] do. 190M un v. do. 1909 rückz. 404

Seriiner 1591 ii urs id

1893 31

8 W

i , m, ö K111 ö

2208 00s

189331 189531 uk. 101 1901 4

8G —— —— ——— 2 2 —— —— 2

S Q

C 2 .

22*

1803 3 1880 1

2 8——

18 M4

2 2 . 2

w 7

88

1.96 31 60531

1 31 31 * 2 n

S 82 2 w 2

2

1856 b. 5 zi is5i ] 1561 3 14.

—— —— —— —⸗— —— 2

—— 2

10G 3obi 6 100,306

92.258

or voG 33 id ch

106. 106 ob 3oG

I00. 30G

100306 102,608

974 006

51 65h J. ho . 46

o he 34. iobz G 3 ob

ob Sog

I C V —— —— *

S

1891 31 ve 1902 4 1.

6j

Bromberg 09 A ukv. 19 do. 1895, 1899

Burg 1900 unkv. 109 N

Cassel 1901 do. 20. do.

Charlottenb. 1889 / 99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18

do. Jö, Os, Löhr. C

Els.) M uł. 14

do. do. do. 4. Ss. 36. di. r Cöpenick 1901 unlv. 10 Cöthen i. A. 1880, 84 16s, 85. 36, 1943 Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889

do. Crefeld 1909 do. 1901 06ukv. II/ 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1882, 88 do. 1901, 1993 Danzia 1994 ukv. 17

do.

Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 do. do.

Deffau 1855

Disch.⸗· Evlau( ukv. 15

D. Wilmers d. Gem 99

Dortm. O7 N ukv. 12 do. O N ukv. 18 do. 1891, 98, 1903

Dresden 1800 uk. 1910 do. 1908 N unk. 13 do. 1893 do. 1900

do.

Dres d. Grdrysd. Iu. UH do. do. unk. 14 do. do. 7 N unk. 16

do l U, N, VLVut᷑ 12/15

do. Grundr. Br. LN

Suren N ids. q id) do. G 1891 konv.

Dũffeldorf ... 1899 do. 1905 LM, ukv. II do. 190,7, 8, dar

do. do. 88, 80, 83, 00, 93 Odi . do. I907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 X do. 1832, 85, 89, 86 do. 1562 NR Durlach 1906 unk. 12 Eisenach .. 1663 Elberfeld... 1899 N do. 1908 Munkv. 18 kFkonp. u. 1885 Elbing 1803 utv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1903 CmJj⸗ 1908 Erfurt 1893, 1901 N da. 1993 R uv. is do. 1893 N. 1901 N Essen 1801 do. 19306 N unk. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1879, 83. 38, 91 Flensburg. ... 1991 do. 1509 unkv. 14 1896

do. Frankf. a. M. O6 uk. 14 do. 1907 unk. 18

do. . 6 r

eiburg i. B.. 1909 do. 1907 Nuk. 12 do. 1903 ern nr e tth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901 e 1907 N unk. 12 elsenł. 1907ukv. 18/19 Gießen.... 1901 do. 1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14 do. 1905 Glauchau 1894, 1993 Inesen 1901 utv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 1901

do. 1900 Graudenz 1890 ulv Ig Gr. Lich ters. Gem. 1835 Gustrow .... 189 irn f gj .1903

agen 1906 N ukv. 12

do. ( Em. 6) ulv. 15 Halberstadt 0 unkv. I5

do. 16, 150

1900

amm i. W. . 1505 anau 1909 unk. 20 annover .... 1895

eidelberg 1307 uk. 13 1903

1902

1901 unk. 12 1908 unk. 19 do. konv. Karlgruhe 1907 uk. 13 di. kv. 1902, 03 deo. 1686.

do. Kaiserzl. do.

do. 1885 konv. 1889 Goblenz s lv. . ĩhhh 902 3

do. 1909 ukv. 19 N 19043

1897 1992, 956

18953

D d 0 t . r 2 . m m m 2 w

== 2

t D C , , W = 8 —— *

8 27

arburg a. G.. 19031

6.

1999 4

S. . n , = = er.

t= . , —— —— 2 - 2 ——

2

X? 8 ne, r = .

——

V . .

. . . . . . . m m m m

Kirl 1898 ukv. 1910

ver ers

23

we, me,

n ,

2

D R m D · = D D = . e . n.

SES

r R K g -=- T - 2 30 823822 88

er 63833

22 ö , 2 ö

*

ö 8

X.

122 2

== 2

Q

Pi. bz

1. go ldd 6

z g hbz G

16h zhßʒ

or 56

2 28 . , de

1

2 *, , , ,

Kiel 1904 unkv. 14 do. O7 N ukv. 1718 do. 1889, 1898

do 1801. 190. iS

Crna g, 1899 do. 1901 unkv. 11

Konst R

deer i. D... 1902 Lichtenberg Gem. 1399 diegni ;.. . 1892 Ludwigshafen (06 uk. 11 do. 1890, 94, 1900, 92 vũbec 1555 Mag deb. 189 1utv. 1919 do. Igo unt. 1j do. 1902 unkv. 17 RX do. I5, 80, 86, 91,02 N Nainz ĩ bd unt Idi do. 1995 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1888, 91ky., 946 05 Mannheim ... 1991 do. 1906 unk. 11 do. 1907 unk. 12 do. 1908 unk. 13 88, N, 98 1904, 1905 .. 1903 M

Minden 1509 ukv. 1919 do. 1563, 19 Mülhausen i. . 1565 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rhein 1399 do. 04, 068 ukp. 11/13 do. IS6d3. obs Mülh, Ruhr 1889, 87 München... 1892 do. 1900/01 uk. 10 / 11 do. 1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 1908 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 33 M. Gladbach 99, 1800 4 do. 1365, 13833 3 do. 1899, 963 M 3 Nünden (Hann.) 1891 4 Muͤnster Tous atn i83

do. 1897 33 Nauheim i. Hes.

de x= cs s, -, , - - - es Gs - s ss - - , D 3 . m. 12 . ro = ar a = ro- a,.

141

wa Mm, , om 21

o a

2 R . . w w . . w m r w 2 w . d ( e m, re, wer, e, de, e, d=, e, o, = m.

wor- n

15025 Naumburg 7. 1900 ku. 3 Neumũnster 18974 Nerdhausen M uky. 134 Nůürnb. M / l uk. 19/12 do. Q. uk. 13/14 o Eos uł. IIII8 do. 1909 uk. 1919 do. l. Ms3kv. 6-8. 05 06 Oe m . ach a. M. hn 1907 NM unt. 15 eie , enburg do. 3 18853

Pirmasen ? Plauen 1903 unk. 13 18905

do. 1800 1995 unk. 12 do. 1908 N unkv. 18 do. 1894, 1903 ots dam. . 1902 Quedlinb. M3 NMukv. 18 Regen g O8 uk. 18 do. 977 N 0OlL-03, 95 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 * Rbeydi L ... 1899 do. 1891 RNostock. . 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrũcken .. 1896

St. Jobann a. S. XN 18963

do. Schöneberg Gem. 26 3 do. Stadt M Nukv. 17 4 do. do. CG Nukv. 184 do. do. 1991 M31 Schwerin i. M. 1897 3 Solingen 1899 ukv. 194 do. 1902 ukv. 12 4 Spandau .... 18914 do. 1556 3 Stargard i. Pom. 1895 31 Stendal 1901 ukv. 1911 4 do. 1908 uv. 1919 4 do. ; 1903 31 Stettin Lit. N. 9. E31 do. OM Lit. Q, OM Tit. R 3 Straßb.i. E. M ut. 19 Stutigart . 1895 N do. 1906 M unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 NM Thorn 1909 ulv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 o. 1895

.

*

ersen Wands beck .. do. 1907 N unłkv. 15 Weimar... 18868 Wiesbaden 1900, 9 1903 IN ukv. 16

job Fury. 1 ids R rũch d. 3

. 8965. 98,

2 r . , . R 2 2

landscha

Berliner ..... n

e m me.

4 131

z K

* * 2 4 2 3 1 6 . . . . . 3 . . . . 6 . . . . = 3 6 4 311 6 6 2 4 635 —— ———4—

81 S ———— —— = D . - e , D = = . . x= d SG bο ,

2

82 ü

S —— ——— 7 - 2 Se d L= n 7 D233

e, ,, m . 3. C ——— Q

6 ü , , , mn,

8 86 i

a =

—— 28 2 2

8 2 = 2 2 2

2 2 1

8

—— —— 3

2

S6 i d lõd i

—W— 2 289 8 —— 8

Iod goG6

** 2 —— 2

1.606 2, 20 B 100.306 100, 9006 100, 9006 100,596 l00. 10b36 100, 706

Ss Shet. G ES 006 100,40 100.40 Ol, 10G

2, 00 B

S822

D

—— ——

=

. d 3 3288

2 d

oh io

100, 7.56

B93, 606

92,30 G

7 934,006 iG. 406

652 606 anbbriese.

1909.

do.

do. do. . Cred. D. F.

0. Kur⸗ u. Neum. alte

do do. neue

ö

do. do.

do. do Ostpreußische do.

do. neue..

n, Westfaͤlische do. II. Folge do. II. Folge do. do. do. Westpreut. rittersch. do. do. LB 1 1

do. neulandsch.

Berliner neue....

D. E. kdb. Io. Komm. Oblig. ö

do. do. e: Zandschaftl. Zentral do. 5, *

do. ? Sächsische alte .... do

do. . Schles. altlandschaftl. do. do. 3

SrLBocck b

do. do. 3 Schle zw. Hlst. E. Fr. do. do.

1

H 3 I

do H 3

31 4 31 3 35 31

3 31

31

2 T Tr

c 23 n ö

n n;:

—— 2

1M 25bʒ 21.0036 Sl, 90 B

. 101,006 982, 256

gl 70bz G 82, 20b3 G 109 , Il d& S1, 506 16 006 l. 7I5bz G S2, 20 bz G gl, 56G

102 306 l, 50bzG 106. bõbʒ 82, 806 100,006 91406 82.806 2 506 85, 106 100, 106

106,006 9270 bz S3. 506 10 C6 92, 70bz 84.256 100, 006 92. 70bz 83. 906 100 25 S9 3506 Sl, 256 100403 90, So G S3. 25 G 20.306 83, 256 100 403 90, 896 83. 2563 91,406 90, 50 G

gh hbz G

8g Job; 6 Sh dh

def R= vr⸗ 2

XII * do öAl v. XV do. Fit XX erg Obl * do. Kom. h d vii. TX Xi 77

123

C = ß r . . w .

ö

1 . w

1 ä„/ / 2 2 2 22222222222 4

101,106

o. do. Kred. bis XXI dre. bis XXV

Bad. Prãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. E. n . 59 Tleę. E.

übecker 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 460 Tlr. E. Sachsen · Mein. 7 JI. x.

do. Sach dd mi bis d XII * . bis XXV

D ß 2

Verschiedene E

S

Q * 2

3 Ein obi

bab ob;

St. S5 66 R

Augshurger 7 Fl Lose Cöln · Mind. Pr. Ant. Pappenh. 7 FI. Lose

Kamerun CG. G. A. S. B Ostafr. Eisb.⸗· G. Ant. lv. Reich m. 35 / o Zins.

Anteile u. Obl. Deutsch

3 18

u. 12000 Rũckz. gar.]

11

S3. Yu bz

135, 50 G

Kosapia g i chfter. 1.1

60bz G

Dl Ostafr. Schloysch (v. Reich äichergeftelstj

Argent. Eis. 1890 do. 100 2 20 2 n inn. Gd. 1907

OGH Int. uk. 14 Anleihe 1887

Bosn. Landes A. do. 1398 do. 1902ukv. 1913 Buenos · Aires Pr.

or I2lh6l - 136560 2r 61551-85650 1x 1 = 20000 Ghil. Gold 80) gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Ghines. 95 500 2 do. 100, 50 2

do. Eis. Tients. P

898 500, 199 2 do. 50, 25 do. ult. Okt. Dãnische St. N Egvptische gar.

d . . gm n. Lose do. St. Elsb. A.

31

r,, ,

2 2 * S

Q Q *

8 *

1.1.

Ausländische Fond Staatsfonds.

6

de

Do 636 2083 265 S8SSSSGe - - (eos, d=

12

DO

ode ** * 22*7 Et 8 6 5

O

2 . 2 8 2 —— 8

2

gi gbz 3 l0l, I5bz B

166 ob 100,20 et. bz G

106, 10bz 1090 206 99, So bz 99. 80bz

Mob; 88. 30 bz

9.20 bz G 38 20 bz G 65, 10bi G 66.20 b; G hi äs ob;

ol ßobiG 1015063

3 5bz G 91. 906

job zo et x l02,20bz3G

2 de