burg, sind unter Nr. 2403 desselben Registers ein getragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Januar 1908 begonnen. Magdeburg, den 21. Oktober 1909. öönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. ᷣ 62262
In unser Handelsregister wurde heute bei der ö. „Adolph Koch u. Cie.“ eingetragen; Eugen
och, Weinhändler in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fert⸗ setzt, hat am 18. Vktober 1909 begonnen. Sitz der⸗ selben ist „Mainz?“.
Mainz, den 19. Oktober 1909.
Großh. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. .
In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Graber u. Co., Hohenwalde, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind die Gesellschafter, die Käse⸗ fabrikanten Daniel Graber in Wangen an der Aare (Schweiz) und Emil Graber in Hohenwalde. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
n , , den 11. Oktober 1909.
önigliches Amtsgericht.
Metꝝ. 62264
r. 237
Mors. .
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma Baugeschäft Joh. Trill in Hoch⸗ emmerich und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Johann Trill in Hochemmerich eingetragen worden.
Mörs, den 7. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Mõrxs. e,.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 246 die Firma Rheinisches Kaufhaus — Waren⸗ — 8 für Lebensmittel — Wilhelm Felder in
omberg⸗Hochheide und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Felder in Homberg-Hochheide eingetragen worden.
Dem Kaufmann Jakob Felder in Homberg⸗Hoch⸗ heide ist Prokura erteilt.
In Meerbeck ist eine Filiale errichtet.
Mörs, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Mõrs. 62267]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Verkaufsstelle der vereinigten Ziegeleien von Moers und Umgegend G. m. b. H. in Mörs eingetragen worden:
Liguidatoren sind: Heinrich Kleinen, Bankbeamter in Mörs, und Peter Küpper, Kaufmann zu Mörs.
Die zur Liquidation gehörigen Handlungen können nur von beiden Liquidatoren gemeinschaftlich vor⸗ genommen werden.
Die bisherigen Liquidatoren:
IN Ziegeleibesitzer Johann Wilhelm Grimrath in Mörs,
2) Kaufmann Paul Brückner aus Mörs sind gelöscht.
Mörs, den 16. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Mülhausen, Els. 62268 Handelsregister Mülhausen i. E.
In Band VII unter Nr. 111 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft: Mülhauser Radlerboten⸗Institut „Rote Radler“, Seng E Mathis in Mül— hausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute I) Ludwig Seng und 2) Cduard Mathis, beide in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 2. August 1909 begonnen.
Es wurde heute ferner eingetragen:
1) in Band V Nr. 233 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: Fabriques de Produits chimiques de Thann et de Nulhouse in Thann mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Oktober 1908 sind die seitherigen Vorstandsmitglieder Karl Meunier⸗Dollfus, Ingenieur Dr. Georg Wyß, Che⸗ miker, und Peter Kullmann, Kaufmann, alle drei in Mülhausen, auf weitere 3 Jahre, und zwar vom 1. April 1909 bis 1. April 1912, mit der Befugnis zur Einzelvertretung bestellt.
2) in Band VII Nr. 28 des Gesellschaftsregisters bei der Firma E. Æ M. Guillaume in Mül⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 18. Oktober 19039.
Kais. Amtsgericht.
München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1) Walter Macdonald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. September 1909 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens sind Handels- und Fabrikationsgeschäfte aller Art, die Errichtung anderer Gesellschaften und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 40 000 S6. Sach⸗ einlage: Der Gesellschafter Franz Wilhelm Walter, aufmann in München, legt zum Annahme⸗ werte von 30 000 M auf das Stammkapital ein: 1) seine Rechte an dem österreichischen Patent Nr. 39 101, ungarischen Patent Nr. 45 166, italie⸗ nischen Patent Nr. 266 99, französischen Patent Nr. 384518, belgischen Patent Nr. 204, 2657, eng⸗ lischen Patent Nr. 26, 181 1907, 2) seine Rechte an den angemeldeten deutschen Patenten Aktenzeichen G 28 018 VI I57 b und G 28 141 VI 57 b, 3) seine Rechte an folgenden Patenten: deutsches Patent Nr. 210, 357, österreichisches Patent Nr. I4 882. ungarisches Patent Nr. 45 622, schweizerisches . Nr. 43 564 italienis Patent Nr. 151 zol. ANI, französisches Patent Nr. 385 034,
ls2269)
es
belgisches Patent Nr. 204777, dänisches Patent Nr. 11 457, norwegisches Patent Nr. 18 140, schwedi⸗ sches Patent Nr. 25 233, russisches Patent Nr. 34 721, Ver. Staaten Patent Nr. 921 896, japanisches . Nr. 14 488. Geschäftsführer: Franz Wil⸗ elm Walter und Reginald Angus Macdonald, Kaufleute in München. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nach- richten und, falls diese nicht mehr erscheinen, in der Frankfurter Zeitung.
2) Rud. A. 6 . München; Hauptniederlassung; Berlin. Inhaber: Fabrikant Max Krüger in Berlin. Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt. Geschäftslokal der Zweig⸗ niederlassung: n,. 26. Prokuristen: — 5 Krüger und Emil Krüger, beide in Berlin.
JI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Münchener R Gesellschaft Pick C Co. Sitz: München. Prokurist: Georg Nauen in München . 1
2) Johann Bäcker. Sitz München. Geänderte Firma? , , . Johann Bäcker.
er Sitz
3) G. Æ S. (. 8 München. verlegt nach Pafing; A- G. München II.
4 J. , Sitz: München. Johann . als Inhaber gelöͤscht. Nunmehriger In⸗ jaber der geänderten Firma: Josef Härtl J. Hof⸗ meisters Nachf.: Kaufmann Josef Härtl in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen nt,
I Geschw. Dollmaun. Siß: München.
2) Jos. Lechner. Sitz: München.
3) Ephraim Gerstle. Sitz: München.
4 Ferdinand Reithmeier. Sitz: München.
München, den 21. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht München JI.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [62270
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 die Firma Pistor C Meyer, Bielefeld,
weigniederlassung Münster i W., eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:
I) der Zigarrenhändler Wilhelm Meyer,
2) der JZigarrenhändler Wilhelm Pistor, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Ok- tober 1906 begonnen.
Münster, den 16. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 61312]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 481 die Firma Heinrich Clauß in Neuß und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Clauß in Neuß (Agenturgeschäft) eingetragen.
Neuß, den g. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, sachsen. 62271] Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Karl Rudolph Co. in Neu⸗ stadt, Sa., ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Neustadt i. Sa., am 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Veustrelitæ. . 62272 . Firma Oley Co. ist im Handelsregister gelöscht. Neustrelitz, den 20. Oktober 1999. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
Neustrelitz. 622731 Die Firma Peter Löwe ist im Handelsregister gelöscht. Neustrelitz, den 20. Oktober 1999. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 62274]
1 Konrad Schöffel vorm. Blank Kleiter in Nürnberg. ö
Das Geschaft ist unter Ausschluß der im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers auf die Kaufleute Dan und Charles Mason in London übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft seit 19. Oktober 1909 unter der Firma Konrad Schöffel Nachf. weitergeführt.
2 M. Silberthau in Nürnberg.
Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Silberthau in Berlin und Albert Silberthau in Nürnberg.
3 Brauhaus Wöhrd Rudolf Engelhardt in Nürnberg.
Kaufmann Moritz Neuburger in Fürth hat den Kaufmann Zacharias Neuburger ebenda als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 18. Oktober 1909 unter der Firma Brauhaus Wöhrd Neuburger C Co. weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.
4 Josef Ayerle in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Fabrikbesitzers Josef Averle in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Die Prokura der Fabrikbesitzersehefrau Elsa Averle bleibt bestehen.
) Baumann Schwarz, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Rosenheim.
Die Firma und die Prokura des Karl Börner sind erloschen.
6) H. Denk C Co.
7) Süddeutsche Motorwagen⸗ in Industrie Noris Gebr. Bauer in Ligu.
Diese Firmen sind erloschen.
Nürnberg, 20. Oktober 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oederan. 62275 Auf dem Blatte 216 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Julius Motulsky in Oederan und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Motulsky in Oederan eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu⸗ faktur⸗, Kurz-, Weiß⸗ und Wollwaren und Posamenten. Oederan, am 21. Oktober 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ohligs. 622761 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist am 18. Oktober 1909 die Aktiengesellschaft in Firma
Nürn⸗ berg.
„Elberfelder Bankverein“ als Zweigniederlassung
Osnabriück.
in Ohligs der in gien „Elberfelder Bank⸗ verein“ zu Elberfeld bestehenden Aktiengesellschaft mit den in Firma „Walderbank“ zu Wald und in Firma „Elberfelder Bankverein“ zu Cronen⸗ berg bestehenden Zweigniederlassungen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts.
Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1899 festgestellt.
Das erhöhte Grundkapital beträgt 3 500 000 A und ist in 742 Aktien zu je 500 , im übrigen in Aktien zu je 1000 4, fem ich auf den Inhaber lautend, eingeteilt.
Der Vorstand, der satzungsmäßig aus 2 oder mehreren Mitgliedern bestehen soll, die vom Aufsichts⸗ ratz zu notarieller Verhandlung ernannt werden, besteht zurzeit aus
1 Wilhelm Forsthoff Bankdirektoren
2) Heinrich Nürnberg J zu Elberfeld,
3) Rudolf Braun u Wald
ö. Peter Leber, Bankdirektor J ;
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge—⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstands— mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen unter⸗ zeichnet sind.
Ferner können zur Ausstellung von Quittungen, Rechnungen und Empfangsanzeigen, zur Ausstellung und Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstande und dem Aufsichtsrat in der Weise ermächtigt werden, daß ein solcher Bevollmächtigter mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft mit dem Zusatz i. V. (in Vollmacht) zeichnet.
Prokura ist erteilt an
9 e
7 36 Xr rer Bankbeamte in Elberfeld,
3) Hermann Niehaus, Bankbeamter in Elberfeld, demnächst in Ohligs.
4) Gustav ter Jung, Bankbeamter in Elberfeld, demnächst in Wald,
in der Weise, daß jeder von ihnen befugt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— gliede oder einem anderen Prokuristen oder bei der Ausstellung von Quittungen, Rechnungen, Empfangs⸗ anzeigen, zur Ausstellung und Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln mit einem Bevollmächtigten zu vertreten. Dem Bankbeamten Ernst Eickelberg in Cronenberg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis beschränkt sich auf den Bereich der Geschäfte der Zweiganstalt Cronenberg.
Die Einberufung der Generalversammlung ist von dem Vorstande in dem Deutschen Reichsanzeiger“ und einem Elberfelder Blatte unter Angabe des Zwecks und der Verhandlungsgegenstände wenigstens 3 Wochen vor dem Tage der Ver se mm ung bekannt zu machen. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ebenfalls durch den Deutschen Reichsanzeiger und ein Elberfelder Blatt.
Ohligs, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 62278] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 710 die Firma F. Heinrich Sunderdiek in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sunderdiek in Osnabrück eingetragen worden. Osnabrück, den 18. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. Bekanntmachung. 62280 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 712 die Firma Wilhelm Weber in Osna⸗ brück und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Weber in Osnabrück eingetragen worden. Inhaber betreibt eine Fettwarenfabrik. Osnabrück, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. Bekanntmachung. 162277
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 53 eingetragenen Niederdeutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Dortmund eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1909 wird das Grundkapital um 4000900 K erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 ..
Osnabrück, den 19. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
Bekanntmachung. 62279 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 711 die Firma Fritz Brand in Osnabrück und als deren Inhaber der Korbmacher Fritz Brand in Osnabrück eingetragen worden. Osnabrück, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Paderborn. 61318 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Geschwister de Roi zu Paderborn (Nr. 1601 des Registers am 8. Oktober 1999 eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt Geschwister de Roi Nachfolger. Jetzige Inhaberin ist die Witwe Kauf⸗ mann Heinrich Drewes, Lina geb. Bohning, zu Paderborn. Paderborn, den 15. Oktober 19939. Königliches Amtsgericht.
Pausa.-. 622811
Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma H. Theodor Wunderlich in Pausa und als deren Inhaber der Stickmaschinen⸗ besitzer Hermann Theodor Wunderlich in Pausa ein— getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.
Pausa, den 21. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 62282
Auf Blatt 175 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Otto Kecke in Liebstadt betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma und das Geschäft durch Erbgang auf Clara Emma verw. Kecke, geb. Süß, in Hestehn und ihre drei minderjährigen Kinder, Otto Hellmuth Horst, Rudolf Werner und Emma Herta, Geschwister Kecke, daselbst übergegangen und die Genannten jetzt Inhaber der Firma sind.
Pirna, am 19. Oktober 1909.
Plauen, Vogt. 62283 Auf dem Blatte der Firma Gebrüder Uebel in d,. Nr. . . ö . heute eingetragen worden, daß Franz Louis Uebel i Ablebens ausgeschieden t z , Plauen, den 21. Oktober 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 62285
In unser Handelsregister eng ing A ij a unter Nr. 1574 bei der Firma Siegbert Peiser in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Pofen eingetragen worden, daß die Firma in Siegbert Peiser Filiale Posen geändert und daß dem Kaufmann Leo Eisig in Posen Prokura, jedoch nur für die Zweignieder gun. in Posen, erteilt ist.
Posen, den 15. Oktober 1969.
Königliches Amtsgericht.
—
Posen. Bekanntmachung. b2284 In unser Handelsregister n A ist heute unter Nummer 1571 eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Rattay in Posen erloschen ist. Posen, den 18. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht.
EGsem. Bekanntmachung. 62286 In unser Handelsregister Abtellung B ist beute unter Nr. 71 bei dem Effekten⸗Syndikat Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Posen ein— getragen worden, daß die Vertretkungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma erloschen ist. Posen, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Pots dam. Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 765 eingetragene Firma „Helene Thienwiebel“,. Potsdam, ist gelöscht. Die dem Kark Thienwiebel erteilte Prokura ist erloschen. Potsdam, den 16. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Abteilung 1.
PFPreussisch- Stargard. 62288 Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A zu Nr. 62 — offene Handelsgesellschaft Arens Æ Cæ in Pr. Stargard — ist eingetragen: Der Kaufmann Leopold Arenz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pr.“ Stargard, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. (62289 In unserem Handelsregister A ist beute die Firma k K Liebhold in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 62290]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 57 die Gesellschaft mit beschränkter Haf= tung unter der Firma „Westfälische Lippesand⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung, Verwertung und der Vertrieb von Lippesand und der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Geschäftsführer sind der Stadtrat a. D. August de Weldige⸗CKremer zu Essen und der Kaufmann Rudolf ten Hompel zu Recklinghausen.
Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Oebel in
Recklinghausen erteilt. Verträge, die für die Gesellschaft bindend sein sollen, müssen von beiden Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von einem Geschäftsführer und einem Handlungs— bevollmächtigten unterzeichnet sein. :
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar 1904 festgestellt und am 23. Februar 1905, II. Mai 1909 und 14. September 19069 abgeändert.
Recklinghausen, den 16. Oktober 19039.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. d , In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde
6228)
eingetragen:
Nr. 918. Die Firma Marcus Lenneberg in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Lenneberg daselbst.
Nr. 914. Zu der Firma August John in Remscheid:
Das Geschäft ist auf die Sägenfabrikanten Max John und Kuno John, beide in Remscheid, über—⸗ gegangen, die es als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen.
Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1909 be⸗ gonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Remscheid, den 19. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rhey dt, Ez. Düsseldorf. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist eingetragen:
Unter Nr. 142 bei der Firma Formel E Vi zu Rheydt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Wickrath verlegt.
Unter Nr. 478: Die Firma F. P. Wilhelm Schrey zu Rheydt. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Schrey zu Rheydt. Der Ehefrau Wilhelm
Rheydt ist
(62294
Schrey, Sofia geborene Klingmann, zu Prokura erteilt. Rheydt, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Say da, Erzgeb. 62295
Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: K. H. Biedermann, Holzwarenfabrik in Clausnitz betr, ist am 26. Oktober 19609 einge tragen worden, daß der Fabrikbesitzer Karl Heinrich Biedermann ausgeschieden und daß die Fabrikbesitzers⸗ witwe Amalie Henriette Biedermann, geb. Träger, in Clausnitz Inhaberin ist.
Sayda, den 21. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Das Königliche Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
M 251.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 23. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- ,, s arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gif
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
enbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
alten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. cn. 216)
B J
e — nfertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der zugspreis beträgt 1 SO 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — se
Petitzeile 30 3.
Handelsregister.
schleusingen. . 62296 In unser Handelsregister Aist heute bei der unter
Nr. 30 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
„Aug. Walz“ in Schleufingen eingetragen
worden, daß dem Kaufmann Hermann Könitzer da⸗
selbst Prokura erteilt ist. ; Schleufingen, den 20. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln. S- A. . 62297 Im Handelsregister A ist bei Nr. 131 — For⸗ tung Maschinenverkaufsbureau Pondorf Sylbe in Gößnitz — eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Schmölln S.A. verlegt ist. Schmölln, den 19. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Steinach, S.- Mein. 62298 Die Firma Diehl und Hirsch in Neumanns⸗ grund ist auf Antrag heute unter Nr. 9 des Handels⸗
registers A gelöscht worden. Steinach, den 16. Oktober 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stolberg, Rheinl. (62299 In das Handelsregister ist bei der Firma „Stol⸗ berger Ringofenwerke E. Schüller, Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Stolberg“ eingetragen worden . . Die Geschäftsführungsbefugnis des Heinrich Schüller in Aachen ist erloschen. Stolberg (Rhld.). 97. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Wilhelm Ruppmann, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Ruppmann, In— genieur hier. Prokurist: Wilhelm Sebald, Kauf⸗ mann hier. Technisches Bureau und Spezial⸗ baugeschäft für industrielle und gewerbliche Ofen⸗ und Feuerungsanlagen; Schamottewarenfabrik.
Die Firma Gerhard Liebig, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gerhard Liebig, Kaufmann hier. Kolonial⸗ waren en gros. j
Die Firma Paul Jung, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Paul Jung, Büchsenmacher und Kaufmann
ier. Gewehrfabrikatien und Reparaturwer kstätte, Waffen- Munitions-, Sportartikel- und Hirschhorn⸗ warenhandlung. ,
Die Firma Metzeler Auto⸗Pneu⸗Vertrieb für Württemberg und Hohenzollern Carl F. Buck, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Carl F. Buck, Kauf⸗ mann hier.
Die Firma Besohlwerk Reform Adalbert Bauer, Sitz in Stuttgart. Juhaber: Adalbert Bauer, Fabrikant hier. Besohlanstalt mit maschi⸗ nellem Großbetrieb. .
Die Firma Bamberger Hertz, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Hauptniederlassnng in Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Heinrich Bamberger, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M. Prokuristen: Jakob Bamberger, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., und Gustav Bamberger, Kaufmann hier; die Prokura des Gustav Bamberger ift auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung beschrankt. Geschäft für Herren⸗ und Knabenbekleidung.
Zu der Firma Hermann Belz. Kleineisen⸗ wangren⸗Handlung in Stuttgart: Die Prokura des Friedrich Belz, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Conserv.-Sal-Fabrik Stutt- gart Otto Leupold Nachfg. Ernst Gruner in Stuttgart: Die Prokura des Theodor Dörner, Kaufmanns hier, ist erloschen. .
Zu der Firma Reinhold Engelfried in Stutt⸗ gart Wangen: Das Geschäft ist auf, die neu gegründete . Süddeutsche elektro⸗chemische Fabrik, Hesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stuttgart⸗ Wangen übergegangen: die Firma ist erloschen.
Die Firma Julius Schütz in Stuttgart ist er⸗
loschen. ö. . b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma P. ,,. . 2 infektionsanstalt, Sitz in Stuttgart. XJ rr ,. seit ga. Oktober 999. esell⸗ schafter: Pauline Ostermaier, geb. Müller, Witwe des Hans Ostermaier, Desinfekteurs hier, u. Georg Knaf, Kaufmann hier. Desinfektionsanstalt.
Die Firma Otto Pfrengle Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 8k⸗ tober 1559. Defellschafter: Otto Pfrengle, Ma— schineningenieur, u. Wilhelm Klotz, Kaufmann, beide hier. Konstruktion, Herstellung u. Verkauf von Werkzeugmaschinen.
Die 9 E. Deißlinger, Steffan Co., Sitz in Stuttgart. Offene DJande s geselllchaft seit I5. Oktoßer 15659. Gesellschafter: Carl Deißlinger, Kaufmann, Carl Steffan, Liegenschaftsvermittler und Paul Steck, Privatier, samtlich hier. Die Gesellfchafter Carl Steffan, und Paul Steg find von der Vertretung n . ausgeschlossen. Bankgeschaft und Liegenschafts bureau, .
26 Firma Süddeutsche elektro⸗ chemische
abrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart⸗Wangen. Gesellschaft 6 536 des Reichsgesetzes vom 26. April 1892 20. Mai 189 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 8. Ok. tober 1505. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von sämtlichen Schleif⸗ und Polierartikeln, wie Schleif- und ene kompositionen, Polier und Schwabbelscheiben Ma⸗ schinen und Apparaten für die gesamte Galvano⸗
olg? 9]
Des⸗
Offene
technik sowie die Einrichtung von kompletten gal⸗ vanischen und galvanoplastischen Anlagen, Schleife⸗ reien und Polierereien, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb präparierter Nickelsalze, von Holz⸗ und Stein⸗ zeugwannen, Schleif⸗ und Poliermaschinen und sonstigen einschlägigen Artikeln. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen errichten, erwerben und sich an solchen k beteiligen. Das Stammkapital betrãgt 41 5560 S6. Geschäftsführer ist Reinhold Engelfried, Galvanotechniker in Stuttgart⸗Wangen. Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Die Stammeinlagen der Gesellschafter werden in der Weise geleistet, daß in die Gesellschaft einbringt: a. Der Gesellschafter Sigmund Sulzberger in Bruchsal: die ihm gehörenden sämtlichen Maschinen, Geschäftseinrichtung, Warenlager u. Geschäftsaus⸗ stände der Firma Reinhold Engelfried in Stuttgart⸗ Wangen nach dem Stand vom 8. Okt. 1999, wo⸗ gegen die Gesellschaft Verbindlichkeiten im Gesamt⸗ ö. t g von 8582 6 53 3 zur Zahlung übernimmt; der Geldwert, für welchen diese Sacheinlage ange⸗ nommen wird, ist nach Abrechnung der übernommenen Verbindlichkeiten auf 36 000 M festgesetzt. b. Der Gesellschafter Reinhold Engelfried in Stuttgart⸗ Wangen: das ihm gehörende Grundstück Markung Stuttgart ⸗Wangen Geb. Nr. 39 der Hauptstraße in Wangen, 3 a 12 4m, Wohnhaus, Hofraum u. Ein⸗ fahrt; der Geldwert, für den diese Sacheinlage an⸗ genommen wird, ist auf 50 000 festgesetzt; auf HFtechnung diefes Betrags übernimmt die Gesell. schaft die durch Hypotheken auf dem Grundstück gesicherten Darlehens u. Kaufpreis⸗Schulden des Eigentümers in Höhe von 49 450 Æ als perfönliche Schuldnerin zur Zahlung, 200 6 werden auf die Stammeinlage des Reinhold Engelfried angerechnet, während restliche 50 6 von der Gesellschaft an letzteren bar bezahlt werden. c. Die Gesellschafterin Luise Engelfried, geb. Seiz, in Stuttgart⸗Wangen: ihre durch Hypothek auf dem Grundstück oben Lit. b gesicherte Darlehensforderung bei ihrem Ehemann Reinhold Engelfried im Betrag von 8000 ο; der Geldwert, für welchen diese Sach⸗ einlage angenommen wird, ist auf 80090 4 festgesetzt. Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
zu der Firma Brunnenverwaltung der Teuffer⸗Quellen, Attiengesellschaft Teusser⸗ Bad bei Löwenstein, Sitz in Stuttgart: Der BVorstand Paul Heidelberger, Kaufmann hier, hat sein Amt niedergelegt; als neuer Vorstand ist auf Antrag vom Gericht für die Zeit bis zu der auf 6. November 1909 einberufenen Generalversammlung bestellt worden: Anton Deyringer, Privatier hier.
Zu der Firma W. Spieß, Schuhfabrif. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Robert Hintrager, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen. ;
Zu der Firma A. Dauphin Cie, in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Den 18. Oktober 1999.
Landrichter Hutt.
Tarnowitꝶꝝ. 162300 In unserem Handelsregister Abt. A sind heute: X. die unter Nr. 97 eingetragene Firma P. Sta⸗
rostzik in Tarnowitz, . .
b. die unter Nr. 55 eingetragene Firma Johanna
Fabian in Radzionkau — gelöscht worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 21. Oktober 1909.
Teterow. ; . 61950 In unser Handelsregister ist heute die Firma Haus von Hintzenstern mit dem Sitze Teterow und dem Inhaber Fabrikanten Hans von Hintzen⸗ stern in Teterow eingetragen. Teterow, den 20. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. 162301] In das Handelsregister A ist unter Nr. 496 die Firma Sally Abraham Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Abraham in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Trier. 62302
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Oktober 1909 eingetragen worden, daß die unter Nr. II7 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Jung“ infolge des Ausscheidens des Zigarrenfabrikanten Clemens Jung aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Jung zu Trier, fortgeführt.
Trier, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vacha. Bekanntmachung. 62303
Bei den in Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firmen: =
unter Nr. 13: W. Jahn in Tiefenort,
unter Nr. 18: Andreas Schäfer in Tiefenort,
unter Nr. 64: Siegmund Kuh in Tiefenort ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Vacha, am 19. Oktober 1909.
Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht.
Viersen. Bekanntmachung. 62304
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist hente bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Filiale Viersen in Viersen, ein⸗
getragen worden:
Die dem Hans Jaeckel in Berlin und Eugen Hiegemann in Cöln erteilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Farwick in Cöln ist zum Vorstands— mitglied der Gesellschaft bestellt. Viersen, den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. 62305
In unser Handelsregister Abt. à Bd. IL Nr. 134 ist hente bei der Firma L. Hempel Nachf. Bern⸗ hard Eisenträger in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bernhard Eisenträger in Weimar. Weimar, den 19. Oktober 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wendisch-KRKuchholr. ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulze Schramm am 18. Oktober 1909 folgendes einge⸗
ö
esellschafter ist in die
62306)
in Wer
kura ist dadurch erloschen.
Julius Schulze ist durch Tod aus
sgeschieden. ⸗ —
Wendisch⸗Buchholz, den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Hhlenmeister Ernst der Gesellschaft
11
Wernigerode. 61985
In unfer Handelsregister Abteilung Nr. 316 ist Feute die Firma Hugo Bartels zu Wernigerode, als deren Inhaber Kaufmann Hugo Bartels ebenda eingetragen worden. .
Wernigerod ö. 15.
Wesel. õ2307] In unser Handelsregister ist heute bei der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Krieg u. Tigler zu Wesel folgendes eingetragen worden Die der Ehefrau Krieg und dem Ernst Otto er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen Der Ehefrau Tilla Krieg in Wesel ist. Prokura und den Kaufleuten Ernst Otto und Heinrich Höwel zu Wesel ist Gesamtprokura erteilt. Wesel, den 14. Oktober 19809. H.R. B 13. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 62308 Oeffentliche Bekanntmachung. - In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Schaab zu Wiesbaden auf den Kaufmann Valentin Arnold zu Wiesbaden übergegangen ist. Die Firma ist in „Friedrich Schaab Nachf.“ geändert. Wiesbaden, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 8. wilmelmshaven. Befanntmachung. 62711] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 252 eingetragen die Firma Gebr. Martens, Wilhelmshaven. Inhaber: 1) Kaufmann Gerhard Martens, 2) Kaufmann Johann Martens, beide in Wilhelmshaven. . n Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1969 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder allein ermächtigt. Wilhelmshaven, den 20. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
wimmelmshaven. Bekanntmachung. 52510] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist heute zu der Firma Marine⸗Bazar von Oskar Bleul in Wilhelmshaven eingetragen worden: Die Firma ist erloschen . Wilhelmshaven, den 20. Oktober 18909. Königl. Amtsgericht.
Wilsdruss. . ,.
Auf Blatt 102 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilsdruffer Dachziegelwerk Richard Prätorius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ö Wilsdruff und weiter folgendes eingetragen worden: .
3 er f n ernneh ist am 6. Oktober 1909 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Ziegeln, ins⸗ besondere Dachziegeln jeder Art, Dachverzierungen, Mauer. und Jiersteinen, Fußbodenplatten und äͤhn⸗ sichen Waren und der Handel mit diesen Erzeug— niffen fowie mit Rohstoffen, die bei der Ziegel— fabrikation verwendet werden. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das 6 , betrãgt 20 000 .
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kauf— mann Ernst Richard Jeidler in Dresden, b. der Grundstücksbesitzer Moritz Richard Prätorius in Radebeul. Die Vertretung der Gesellschaft geschiebt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder vertritt die Gesellschaft allein. ;
Aus dem Gefellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Auf das Stammkapital legen ein: a. die Gesellschafterin Auguste Lina verw. Leukroth, eb. Prätorius, in Dresden, von ihr erworbene eng. und halbfertige Ziegeleiprodukte, Vorräte an Ziegeleibetriebsmaterialien und Betriebsgegenstãnden im Werte von 1) 7000 , 2) 5099 „S Forderung an den Grundstücksbesitzer Moritz Richard Prätorius in Radebeul zum Nennwerte, 3) 400 4 bar, zu⸗ sammen 7900 M; b. der Gesellschafter Privatus Karl August Friebel in Rathen Gegenstande der unter a I gedachten Art im Werte von 44099 43 . der Gefellschafter Kaufmann Ernst Richard Zeidler in Dresden Gegenstäwe der unter a 1 ge⸗
schafter Grundstücksbesitzer Moritz Richard Prätorius in Radebeul 1) 1550 46 Forderungen, die ihm als bisherigem Inhaber der jetzt gelöschten Firma Wils⸗ druffer Dachziegel⸗ und Klinkerfabrik Richard Prä⸗ torius für gelieferte Waren zustehen, zum Nenn⸗ werte, 2) 4950 ½ bar, zusammen 6500 „.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, er⸗ folgen im Wilsdruffer Wochenblatte. Wilsdruff, den 18. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
wWwippertürth. Bekanntmachung. (62312
Im hiesigen Handelsregister B Nummer 5 ist hente bei der Fima W. Kopp b Cæ, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wipper⸗ fürth folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt.
Der Fabrikant August Mittelsten-Scheid wird zum weiteren Geschäftsführer ernannt. . Derfelbe ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Wipperfürth, den 1. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
wWittenburs, Heck lb. 62313
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 130 die Firma Karl Trabant, Seifenfabrik mit dem Sitz in Wittenburg und dem Seifen⸗ fabrikanten Karl Trabant zu Wittenburg i. M. als Inhaber eingetragen. ö
Wittenburg, den 20. Oktober 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wörrstadt. Bekanntmachung 162314 eines Eintrags aus dem Handelsregister. R S zu Undenheim.“ „Johannes Scherrer zu . Firma ist erloschen. . . Wörrstadt, den 29. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 623151 Die Firma „Raphael Broda, Inh. Wilhelm Behr“ in Worms und deren Inhaber Wilhelm Behr, Kaufmann in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 19. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht. Wronke. Bekanntmachung, 623161 Bei der in unserem Handelsreglster Abteilung A unter Rr. 3 eingetragenen Firma Benno Domke ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.. Wronke, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Die 1e
Zeitz. 1623171
Im Handelsregister Abt. B Nr. J ist bei der Firma: Zeitzer Eisengießserei und Maschinen⸗ bau-⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Zeitz mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln⸗Ehrenfeld heute eingetragen:
Richard Weber in Cöln-Ehrenfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zeitz, den I5. Oktober 1909.—
Königliches Amtsgericht.
Tempelburg. ö. 623181
In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Ok⸗ tober 1909 unter Nr. 96 als neue Firma die Ge⸗ treidehandlung Felix Caminer⸗K amin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Caminer in
Es chopau. 1 1623201 Auf Blatt 254 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Gutjahr in Zschopau betreffend, ij heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ischopau, den 20. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. züllichau. 5 e., In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma Königliche 1691 priviligierte Löwen. apotheke Dr. Fritz Lustig mit dem Sitz in Züllichau und als deren Inhaber der Apotheker Br. Fritz Lustig in Züllichau eingetragen. Züllichau, den 16. Oktober 1999. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Andernach. . 62115
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Nickenicher Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft ˖ pflicht in Nickenich eingetragen worden:
Der Ackerer und Händler Josef Schwarz und Schuhmacher Johann Jakob Müller, beide zu Nickenich, sind aus dem Vorstande aut g hie den und an deren Stelle Peter Wertgen. Maurer, und Mathias Roßbach, Ackerer, beide zu Nigtenich, in den Vorstand gewählt. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Peter Josef. Schmitt, und Johann Mathias Bermel, beide zu Nickenich, sind zum Vereins vorsteher bejw. stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt.
Andernach, den 20. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
Angermünde. 6 ö 61786
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma Greiffenberger Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Greiffenberg ein— getragen und dabei folgendes vermerkt: Gegenstand
dachten Art im Werte von 1200 4; d. der Gesell⸗
des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und