Funktion als Konkursverwalter auf seinen Antrag enthoben. Zum Konkursverwalter wurde Rechts⸗ anwalt Hösl in Cham ernannt. Cham, den 21. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Vogel.
Demmin. Konkursverfahren. (62149 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Liermann zu Demmin ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs aufgehoben worden. Hen n. den 13. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Es chershausen. Konkursverfahren. 621356 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters Heinrich Thormann in 16 hausen ist nach ,, Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eschershausen, den 14. Oktober 19608. Herzogliches Amtsgericht.
Flensburg. Konkursverfahren. 62483
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Schierenberg, in Firma Heinr. Schierenberg, in Flensburg wird nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Okteber 1509 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 18. Oktober 1999,
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. Konkursverfahren. (62484
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Adolf Friedrich Eduard Die⸗ terich in Flensburg, Gasstraße 6, wird nach er⸗ fesltr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. ; Flensburg, den 1. Oktober 1999.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Friedeberg, Queis. 62146 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Langner in Ullersdorf Grfl. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1907 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I7. August 1909 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Friedeberg a. Queis, den 19. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 62184 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Lörges in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Felsenkirchen, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Glogau. 62491]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des an 15. Mai 1909 in Glogau verstorbenen Buch⸗ druckereibesitzers Reinhold Grundmann wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde— rungen auf den 22. November 1999, Vorm. II Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts⸗
gefängnis, in Glogau anberaumt.
Glogau, den 29. Oktober 1903. ; Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hagenow, MNecklb. 62507] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Peter Voigt zu Uelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Hagenow i. M., den 29. Oktober 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 162593) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Retowski in Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hohensalza. Konkursverfahren. 62147 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts Robert Wieck in Ludwigsruh ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 16. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Hohensalza anberaumt. Hohensalza, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Johannisbursg, Ostpr. 62490 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Wronkow in Johannis⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. November 19909, Vormittags 10 ö. vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Johannisburg, Zimmer Nr. 8, Vorder⸗ gebäude, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Johannisburg, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
EKaukehmen. Konkursverfahren. 162142 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Carl Achenbach aus Lappienen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. November, 1909, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Kaukehmen, den 15. Oktober 1909. Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.
Koblenz. Konfursverfahren. 62191
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Frieda Heilemann in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 62487]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Gustav Binder in Königsberg,
Neuer Markt 12113, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, Pr., den 9. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Koppenbrüssge. (62500 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bernsdorf in Marienau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. a, den 19. Oktober 1909. önigliches Amtsgericht.
Labiau. Konkursverfahren. 624931
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. April 1909 zu Labiau verstorbenen Kreis—⸗ wiesenbaumeisters a. D. Karl Geinitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. November 1999, Vor⸗ , ,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Labiau, den 16. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Marburg, Ez. Cassel. (62182 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Kolbe von Mar— burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier— durch aufgehoben.
Marburg, den 20. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Beschluß. 62161
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius von Niemierski, Inhaber: Kauf— mann Walter Thiel in Memel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Oktoher 1909 genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗= schluß vom 1. Oktober 199 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Verwaltungs⸗ rechnung und Entlastung des Verwalters vor einer Gläubigerversammlung wird auf den 12. No⸗ vember 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Amtsgericht. Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Memel, den 20. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
München. ( .
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom 21. Oktober 1909 das unterm 13. März 1909 über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Raab in München eröff nete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters, dessen Auslagen sowie die der Gläubigerausschußmitglieder wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt.
München, den 21. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A für Zivilsachen. (L. 8.) Dr. Weyse.
Vorburg. Beschluß. 62152 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Kolmos in Norburg mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Norburg, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 62172 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Ketzer in Sterk⸗ rade wird eingestellt, da eine entsprechende angemessene Masse zur Verteilung nicht vorhanden ist.
Oberhausen, den 16. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. Beschluß. 62157] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Hermann Gieske in Oldenburg, Donnerschweerstr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großherzogliches In, Oldenburg i. Gr. Abt. V. (gez) Goering. 1909, Oktober 18. Veröffentlicht: Scha ap, Gerichtsaktgh.
Oppeln. 62141] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft R. Richter & Co. in Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. No⸗ vember 1909, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Amtsgericht Oppeln, 18. 10. 09.
Posen. Konkursverfahren. 62492 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Stefan Schneider in Posen ist ein⸗ geftellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Posen, den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
FHR agnit. Konkursverfahren. 62160 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Lessat in Jägerkrug wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Runkel. Konkursverfahren. 62174 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Simon zu Laubuseschbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Runkel, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Schloss Tenneberg. 62151] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Heß zu Friedrichroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 2. . der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Schloß Tenneberg, den 20. Oktober 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Schönau, Katzbach. 62485 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Josef Wittwer in
. 18093 an⸗
oblenz, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kleinhelmsdorf ist Termin zur Abnahme der
n , zur Erhebung der d, d. . das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der
äubiger über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstückes Nr. 91 Klein⸗ helmsdorf Bd. II ö. den 23. November 1909, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Die Auslagen des Verwalters werden auf 15,70 1 und das 6 auf 900 festgesetzt.
Schönau, den 16. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schönebers b. RKerlin. 62156 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kiese⸗ wetters Holz. und Kistenvertrieb in Schöne⸗ berg. Rosenheimerstr. 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66 67, den 16. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
sommer feld, Ez. Frank f. O. 62144 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred , ,. hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Sep tember 1969 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sommerfeld, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren. 62499
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Grüneberg in Velten i. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den L6. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer 1, beftimmt.
Spandau, den 18. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sprxrottau. , , , e,, 62486 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haundelsmanns D. Nerger in Mallmitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. ; Sprottau, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
stromberg. Hunsrück. 62178 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Michgel Zsembery in Sarmsheim wird mangels Masse eingestellt.
Stromberg, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. 62498 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schmidt in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verkeilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der , und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schuffes der Schlußtermin auf den 19. November 1969, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 21. Oktober 1998. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Treucn. 62164
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Häußer in Treuen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke gemäß 5 162 K. O. der Schlußtermin auf den 16. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Treuen, den 20. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. 62170 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jakobine Mesmer, geb. Mechtersheimer, Ehe⸗ frau des Johs. Meßner, früheren Blech⸗ warenfabrikanten in Troffingen, ist infolge rechtskräftigen Zwangkvergleichs durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 19. Oktober 1909.
Amtsgerichtssekretär Müller.
Werder, Havel. Konkursverfahren. 62145 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Krause in Werder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werder, den 4. Oktober 1909. . Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 62183 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bandfabrikanten Otto Wuppermann in Wermelskirchen⸗Tente ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
wangs vergleiche Cee etetemn sowie nachträg⸗ icher Prüfungstermin auf den 6. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des er n n hte zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wermelskirchen, den 19. Oktober 1909.
Zan ssen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Witten. Beschluß. 62173]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Frauz Braunschweig in Witten wird das Konkursverfahren, da acht die Gemein⸗
9
schuldnerin, sondern der Kaufmann Albert Braun= schweig Inhaber des Geschäfts gewesen ist, auch ein Gläubiger desselben die ganze Masse für sich in Anspruch genommen hat, wegen Mangels an Masse aufgehoben.
Witten, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. (gez) Knappmeyer.
e ,,, Witten, eodem, Seidenzahl, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Worms. Konkursverfahren. 62194
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Wilhelm August Hoffmann, Kaufmann in Worms⸗Neuhausen, alleiniger Inhaber der Firma Harzproduktenfabrik in Worms, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1909 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen n, vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Worins, den 11. Oktober 1909.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
zwickau, Sachsen. 62190
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wollwarengeschäftsinhabers Michael Wittmann, in Firma M, Wittmann, in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 21. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
arif⸗ ꝛ. Bekanntmachungen e der Eisenbahnen.
Die im Tarife für den Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr vom 1. September 1908 auf den Seiten 318— 326 aufgeführten sowie die durch be—⸗ sondere Bekanntmachungen eingeführten ermäßigten Frachtsätze für Steinkohlen, Steinkohlenasche, Steinkohlenkoks (einschl. Gaskoks), Stein⸗ kohlenkoksasche und Steinkohlenbriketts treten am 31. Dezember 1909 außer Kraft. Vom 1. Ja⸗ nuar 1910 an gelten für die im Tarif enthaltenen ermäßigten Frachtsätze die auf den Seiten 116— 316 dieses Tarifs für dieselben Stationsverbindungen auf⸗ geführten Frachtsätze. Für die durch besondere Be⸗ kanntmachungen eingeführten Frachtsätze gelten vom gleichen Tage an neue Frachtsätze, deren Höhe aus dem Tarif- und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗ Hessischen Staatseisenbahnverwaltung sowie aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen ist. Dresden, am 21. Oktober 1969.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
62344 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher Seehafenverkehr.
Mit Wirkung vom 1. November 1909 wird die Station Horchheim b. Worms, der Worms⸗Off⸗ steiner Nebenbahn, in den Ausnahmetarif 8 202 für Tran usw. aufgenommen.
Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
62316) Preußisch⸗Hessisch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 27. Oktober 1909 wird der Ausnahmetarif Nr. 9 für Kartoffelstärkefabrikate des Heftes 5 der Verbandstarife durch Aufnahme fol⸗ gender Frachtsätze ergänzt:
von Abteilung Brandenburg Staatsbahn a h
nach Centimes für 100 Kg i Kö 253 280
. für Trockenstärke, Dextrin und Kartoffel⸗ mehl.
Karlsruhe, den 19. Oktober 1909. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.
62347 Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1910 ah wird im Preußisch⸗Hessisch⸗Württembergischen Expreßgut⸗ verkehr der Mindesterhebungsbetrag für eine Expreß⸗ gutsendung für Entfernungen von 75 km und mehr auf 40 * erhöht.
Mainz, den 18. Oktober 1909.
Königlich Preustische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahndirektion.
62350) Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. Nachtrag II zum Binnentarif gelangt zur Aus— gabe. Er enthält außer Aenderungen und Er⸗ inzungen die Wiedereinführung von kilometrischen uschlägen für den Güter⸗ und Tierverkehr, Gültig⸗ keit ab 20. Oktober 1909, soweit Erhöhungen der Frachtsätze eintreten ab 20. Dezember 1909. Näheres bei unseren Dienststellen. Meppen, den 20. Oktober 1909. Der Betriebsdirektor.
62349 , , , me, Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908. ;
1) Der Ausnahmetarif 6 a für Steinkohlen usw. tritt mit Ablauf des 31. Dezember 1909 außer Kraft.
2) Am 1. Januar 1910 gelangt ein neuer Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen usw. zur Einführung, deffen Gültigkeit auf den Versand von Kohlen— gewinnungsstationen beschränkt ist.
3) Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1910 werden im Ausnahmetarif 6g für Braunkohlen usw, alt Verfandstationen jene Stationen gestrichen, die in den neuen Ausnahmetarif 6 übergehen, einige Sta— tionen werden als Versandstationen neu aufgenommen.
Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.
München, den 19. Oktober 1909.
Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
62348 Bekanntmachung. ⸗ Frankfurt a. M. usw.⸗Baner. Gütertarif. Am J. Januar 36 tritt der AÄusnahmetarif o
für Steinkohlen usfb. (Seite 10 des Nachtrags 1X)
ohne Ersatz außer Craft München, den 19. Oktober 1909. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 23. Oktober
MW 251.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Borse, 23. Oktober 1909.
1 Frank, 1 Lira, 1 SSu, 1 gold⸗Gld. — 200 46. 1 g. B. — 085
ivre . — Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, Nummern oder 63 .
nur bestimmte
5 ö 28
98
Amsterd. Rott. do. do.
— —— C R, OO R c M dα Q dά O de
ö
Ern gra,
ᷣ—
. 38
do. De.
Schweiz. Plätze do. do. I Stockh.,. Gthbg. Warschau .. 1
— OO O Od Q Cπ— Q—0; d 0
deo Era da gra
Ban kdiskont.
Berlin 5 G EComh. 6. Amsterdam 3. Brüssel 83. Christiania 44. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 6. London 5. Madrid 48. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 43. Schweiz 31.
Stockbolm 5. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz- Dukaten .... Nand Dukaten... So yereigns
. rancs · Stücke
Imperials alte do. do. kö Neues Russtsches Gld. zu 100
Ameritan iche Noten, roße . eine.
do. do. do. 8 New Jo Belgische Noten
Hänische Noten 100 Kronen ..
Englische Banknoten 12.
dische Banknoten 100 f. 168 4536 3
4 Dantnoten i G9 Zr gi h 0 alienische Banknoten 100 8. 80
orwegische Noten 100 Kr
Fm, ce Hann, J Kr B Hob
dyn derm hg Rr r, g, de rn n, 3 p. 100 R. 217.3063 0
; o. 500 R. do. do. 5. 3 u. 1 R. 217. 40bz
ö
S
ZJZollcoupons 100 Gold ⸗ Ru do. do.
Deutsche Fonds.
Staatsanleiben. Dtsch. Reicht · Scha] fällig 1. 10. 111i , . Dt. Reich z · Anl. ul. 18 do. do. ̃ do. do. do. ult. Okt. do. Schutzgeb. Anl. 1908/09 ukv. 253 24 Preuß. Schatz Schein fällig 1. 16. 11 k ö Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. Staffelanl.
3
660 oi. ide
S
8 — — —
82831
S — — — —— —— — — 000 — — —
2
2
ö
do. do. Eisenbahn ˖ Obl. do. ELdsl⸗- Renten ch Brnsch. Lün. Sch. do. do. V3 Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 Hamburger St.- Rnt. J 1900
S— — —— — 2 — —— —— —— 2D — —— 0 - 2 — 00
80
do.
do. St. A. O9 ukv. 18
1. mort. o.
— 8
ö
S886 1902
2858*
do. gũb. Staats · Anl. 106 do. do. 1899 do. To, 1835 Meckl. Eis · Schldv. N do. lons. Anl. 85 do. do. 20. 94, 0l,
— ** 2
— 2 00 —— ——— — 2 S —— 2 2
. —
ancs ..
1.4.10
8
—
36 2355
dannoversche
uk.
do. do. kon
do. do. do.
Braunschweigische
do. do. Wismar ⸗Carow
do. Pomm. do.
d do. do. N
do. do.
dy. do.
Anklam Rr. 1901ukv. 15 1 Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 18939
Telt. KÆr. Iod unł 1õᷣ bo. do. 1860, ibi
Jacen iss M Vm bo I1807 X utv. Id
do. 1887, 1889, 1893 oldg 1895 Aschaffenb. 1901 8664
Barm
do. iss, 195i R do. 1907 unkv. 18 N do. 1900 gi 46 do. J. S2, or. dj, do isl X. i hoi, aß gersiner ĩsolĩĩ uf. Is
do. do. ubv. 14
o. Hdlskamm. Ob]. Synode 1895
do. 1908 unkv. 18
do. 1899 1904, 0
gieles os. Gd. F d G / &
en a. Rb. O5 1. U Bochum 19802
do. Borb.⸗Rummelsb. M9 Brandenb. a. H. .
2 8 S
do. Breslau 1880, 1891
Oldenb. St. M ul. 13 4 do. do. 1903 31 do. do. 18963
S. Gotha St · A 1900 4
Sãchsische . 3
do. ult. dess Schwrzb. Sond. idodb 4 ã410—— Danco Barttemberg 168185 33 versch. Pz 70bzB
Preußische Rentenbriele.
4 1.410100 o.
HessenNassau .... do. do. ö
Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3
Anleihen ich bebe feen 263
o. do. Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha ande tej ö
⸗ . uk. 18 do. do. 1902, 93, 65 Sachs. Mein. Endkred. do do. unk. 17 4
v. S. Weim. Edskr. uk. 0 h uk. 18
Schwizb. Rud. Ldkr. do. Sondh Ldstred.
⸗ Div. Eisenhah Bergis c Mãrkisch. N
8 2 . db - — — 1 .
*
— D
ar, , . 5 ecklbg. Friedr. rzb. Pfãälzische Eisenbahn.
do do. konv.
— — —— — — — 2 S — — — —— — - —
Sk kkLEr-BGB —
6 — 43 8
Xi * *
= . m . 0 b . . — — — — — — — 0020 — —
— 7
do. do. XXI Hann P. V R XV. XII do. do. Ser. X
VII 3
C — — — 3
2
—— f —— 8 — — —
2 8
do. R, XI, TTV Schl S rd v ul 6 do. M. O5 ułv. I2 / 15 31 do. Landes klt. Rentb. do. do. 31 Westf. Prov. Anl. I 4 do. V ułkv. 15/164 , N 3t do. H, IJ. 31 do. N S = Ib ulv. 15 3 do. U 3 We r. n, , J
do. X= vf 3 Kreis ⸗ und Sta
—— —— — — 8 —
cxxEKKkEEELFLLELX*. —— — 2
3 t
— — — — — 8 — — — — — — — — — ö
ö
— w l
121
er 3333 w
d — — — 8 S = 8 8 w w 8 86 . . . 86 . m m D m. . =. . m.
wr
do 10 Tf unkv. 15,
S — 2 —— I ———— — —
— = 22 . m m m , . 8 — — 8
=. ,.
—— 7 —— — bebe
e = . 0 0 . r . —
— 863 64 .
C —— — *
r n , —— 8 2808089 —
2 —
— 8 2 22 86
8 — —— 2 — = —*
42
— .
—
Bromberg ... 1902
133 fol 20 i r k
82 MJo0bzG
1 i iob mb; versch. MM. Iõbz G
100. versch. O0. 75 bz 14 106 - — versch. MM. 75 bz G 100.496 116i 0b 9I, 006
versch. 0. 75 G er Institute.
versch. 101506 versch. M3. 80G versch. Sõ . 00G 14.16 –—
1160. 50G 1.4.10 .
506
c So 101, 1036
161 75 b G O2. G0bz G
lol 20bzG . 95, 756
T4090 bz 22 40 bz 88. 606
Coburg.. Colmar ( Els.) O7 u Göln
Id 2 * 2 er oy 6s uüo M7; do Danzia 1904 ukv. 17
do. Darmstadi 1930 uk. 14
Dortm. M7 N ut v. 12
Dresden 1900 uk. 1919
Sñren n iss. Důffeldorf .. I809 do.
Duisbu do. ö 1906 unk. 12
enach. Elberfeld. 1899
Elbing 1903 ulv. 17
Flensburg..
do. Frankf. a. M. O6 uk. 14
36 i. B. 1901 ut. 104
do. Kassersl. 1801 unk. ö 4
do. konv. *g. 1907 uk. 134
gin 1806 ul. 181
ukv. 19
4 8985, 1899 3
14 1999
1909
1907 unkv. 17 do. 1882, 88 do. 1901, 1963 do. 1909 ukv. 19 M
1904
do. 1909 N ut.
do. O N ukv. 18 do. 1891, 98, 1905
do. 1908 NM unk. 13 do. 1893 do. 1900
1905
= = C — 6 m
G 1891 konv.
o. 1905 L, M, ułv. II do. 900.7 8, 9uł. 13.14 do. 1876 do. 88, 80, 94, O9, 93
899
* 2 7 2 i gh, gr. i 3. O. * 1 1569 M
16
do. I906 M unkv. 18 do. konv. u. 1889
do. 1909 N ukv. 19 (. 1903 1903
18 1 901
D . 2 . w r 0 w m 2 0 = m Q m m e r . 0 m m
—
do. 1509 unkv. 14 1896
do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv,. 18 do. 18989 do.
do. K 1 eiburg i. B. 19099011 do. 1807 Muß. 124 do. 19633 rstenwalde Sy. O MN3
do. 1801 3 Ka 1807 unt. I] AMleni. v0 ubs. 1335] i 1901 4
do. 180
4
i80õ N uky. 124
1886, 1892 3 1800
do. 1908 unk. 194
ko. ioo, Gs 3 8. sas. Iss 3
IMMI 9L006G
D . . 3 3 828 Se 380 3
—
3 * —
— 00 — 2
16 18973
8 — — — — — — — — — 8 2
*
26
—— 28 2
2
1261 — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Sr r m w * 8 - — 2 — — — — 55
e
C C *
d 0 ß ᷣ‚ rᷣ‚ . m
—— = r —
D 22
—— — — — — — 2 —— — —— — —— —— — —— — H — —— —— - * . . D — — . . . 3 . M = i 6 . — — . 4— 4 0 7 m w — 63.
— = — 8 — 880 —
— **
—
— xkkkEBBEBEBkKBELE
—
— S
.
Gllol. 2b G
—— — 22 m — — do d r
1d is. ß hᷣ iii. - Cibliob. 1obi6 135 bs 35g
——— — — —
x nr
= 3 2 8 8325
C — 2 —-— — 2 — — — —ꝛ
—— —— — — 7 — — — — — — — — — — — — — 2 — — 3 = . ZT —— —— — — — 22265 2282
7 3. 2
do.
do. 1
Leer i. O dichtenbe ee aaf enös 1 afen u g m,
Mülheim
Manchen...
Naumburg 7. 1900 ey. Neumünster 1997
Nũrnb. M / Cl ut. 191 do. O2. QM uk. 13/14 do. OMIM0S ul. 17.18 do. 1809 ut. 1919
en m ,,, 96
pere . lauen 1903 unk. 13 do. 1903
os do. . do. 1908 N unky. 18 do. 1894, 1993 ots dam; 1892 uedlinb. O38 Mukv. 18 Regensburg M uk. 18 do. 977 N Ol-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rheydt V ... 1899 do. 1891 Rostock. . 1881. 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrũcken 1896
do. Stargard i. Pom. 1895 Stendal 1801 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 do. 1803 Stettin Lit. N. 9. E do. M Lit. Q. Q 2 it. R Straßb. i E. G8 Nu. 1d Stutigart . 1895 X do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 M Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916
Viersen
Wands bed
do. 1907 H unkv. 15 888
* 2 —
— —
1904 unkv. 14 07 N ukv. 1718
1889, 1898 do 18ol. 18d. Sh Cinias gg 1899
901 unkv. 11
do. 1901 unkv. 17
do. 1891, 93, 965, 01 Konstan;z. .. 1902 Krotosch. 1900 Lukv. 10 Landsberg a. W. 0. 96 Langens 1565 1897
2. z rr e 8 *
333
.
— 2 .
,, n, n , , m n. . ,, m , n . r
uk. 1 ) dd. d gũ becl 1355 Magdeb. 189 1ukv. 1910
do. 1906 unk. 11
do. 19802 unkv. 17 MN
do. Jo. S d di, 5 N Mainz ĩ bb un? Iõio
do. 1905 unkv. 15
do. 1907 Lit. E uk. 16
do. 1888, 1kv., 94 05 Mannhei 1851
S — — = —
2 *
Sr
= 3
— = . m w 2 2 2 .
— — — — 8 — —
8 8 Q G- 2
. d 2 —— = *
Minden 1909 ukv. 1919 do 1585, 1506 Mülhausen i. E. 18906 do. 1507 unk. 16 Rhein 1899 do. di. Ss vlv. III5 do. 1555. 15353 Nülbh , Ruhr e, T.
or- 2
= m. 1 . *
do. 1900,01 uk. 10/11 1906 unk. 12
1907 unk. 13
. 1908 unk. 19 S6, 87, 838, 90, 94
do. 1897, 99, 03, 04. M. ⸗ Gladbach 89, 1900 d 1888
o. ; de. 1855. 5 X Münden (Hann.) 1991 Mnster I906 uky 18 do. 1897 Nauheim i. Hhess. 1902
83 S 2 R = = e r 2 e e, m, r r . m
— — C , ö n n .
aa n, , , m, m, ,.. — — — S 2
Sr R . 8 . — — 8
— * — —
Nordhausen O8 ukv. 19
2 — — — — — —— — — —
8 —
1909.
Berliner neue do.
do.
Kur. u. Neum. alte do. neue
do. xo. Ko do.
do. ö Landschaftl. Zentral do. do. .. 3
do. do Oftpreuische do.
do. 3 Sãchsische alte.. do 3
do.
1 . Schles. altlandschaftl. do. d 3
o. landsch. do.
do. do. 3 Schle sw. Hlst. E. Kr. do. do
do. Weftfalische do.
w II. Zolge d do. 3 II. Folge 4 do. 31
do. do. 3 Westpreuß. rittersch. I do. do. LB
neulandfch.
ö Calenbg. Cred. D. F. D. E. db.
1 3 vo, . I H
117 IMM bz i So. S er be 36
102, 106 9l,50bzG 1060, 10bz6 82, 806 100,106 91.306
82. 806
9803 5 5c od. c
100, 168 92,60 bz 83. 706 100, 10 7 92, 60bz S4. 256 100, 10 7 892.60 6z 7 83, 75bz G
— — W — — — — —
—— ——— * 1 , 2
2 1 / 216 3 2 , . ** 1
, ie e e W =- i . . 80 d e SG —
do öArf 6 3563 do. 8 XR do. d Offenbach a. M. 1900
do. 1907 N unk. 15
do. 1902, 066 Offenburg 1898, 1905 do. 1895 3
= 6 3 = . m m m 3606
S — — — —
m n, 1G = 0
282
S d
. — — —
22
ö
Sachsen⸗
.
o. XI do. Kom ⸗· Obl. 7. . VII-
X- XI
IL-TV
— — — — — — — — , Ee, e , e R: — — — — — — — —
2 2
2
ach o. Pp bis XIII r 1.1. o. bis C XI do. Kred. bis XII do. bis C XV Verschie dene Lozanleihen. Bad. Prãm.· Anl. 186 4 1.28 Braunschw. 20 Tr. E. amburger 59 Tlr. E. übecker 50 Tlr.-Lose Qldenburg. 0 Tir... ein V..
3 = r 6. , g ( , .
gi versch 33 1147 31 versch. 1?
159.003 B
ö 12 1126 25b
— v. St. 39 zern
Cö
w-
—— — 2 — —— — *
D222
.
So d m m . . r . m . r 2
Augshurger Il. Tose Mind. Pr Ant. PVappenh. 7 Il. Lose Anteile u. Obl. Deu Kamerun E. G.·A. E. Ostafr. Eisb. G. Ant. lv. Reich m. 35 / Zins⸗ u. 120 0,0 Rüũckz. gar)
pvr. St. - . -
3m i ĩõ 136 vob; pr. St. 76, 006
tscher Kolonialgesell ö B3 1.1 192 mm
92.75
11 — —
C ——— — * , , - —— — — — 2 8 6 — 3 6 6
St. Johann a. S. M2 N 0 18963
do. Schẽneberg Gem. d n do. Stadt M Nulv. 174 do. do. O NMutv. 134
— — — M . 0 . . . . = ü . . 6 , . .
* — — 1 5 Ddr 262
86 28 —m
Buenos · Aires Pr.
1909 ukv. 1919 1895
or 121561 - 136560
2r 61551-85650
Ir 120000
6 Gold 89 gr. o.
——— —— 22
2 — —
8
S — — — —
G * 8
— — — —
5 H 31 Städtische u. landscha Berliner. 5 ꝰ . *
**
— — —
— — — —
ĩ 7 103254 5.481 7 B9I. 75 et. bi
Di DYFaft. Schldy ch. d (v. Reich sichergestell Ausländische Fond . Staatsfon Argent. Eis. 1890 5 do. 100 *
20 2 ö inn. Gd. 1907 OG Int. uk. 14 Anleihe 1887 lleine
do. do. 1902ukv. 1913
mittel leine
. — 4 SCO M
.
mnlãnd. Sose. o. St Eisb. A.
1 6 ellt)
— — —
—
— — — — — — — — — * i, , e, r KK — 2 — C D- — —— 7 —
- - 2 — 2 — d 0 —— — —
or . — *
ds. 71 1101. 0b ibi ob;
1 ob 1003063
de
do dd 2 2 2 2 — ——“
55333
96. 90 bz 57 55b;
O O
hä ae ob;
982.75 G 23.256
91. 990et. bi 195
3086 105 30b16 102. 2563 od ᷣp;
job Sob; 98 70et. bz G s oer