1909 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft. Die häufigsten Preise für Fleisch betrugen im Wochendurchschnitt der L Hälfte des Monats

Oktober 19609

in den

preußischen

Orten

für 100 kg

i m Klein handel a m

Schweinefleisch

H l ückenf Hamme (einscht von Rückenfett)

Schweine⸗

vom Bauch S

= . 8 —— 283

att, / tück, 1t⸗

9 Vorderschinken)

ug ;

t,

vom Bu

Schulterbl

zstück,

lume, Kugel,

chu Kopf und Beine Rückenfett ffrisch Roßfleisch

vom Bug

Schuft) Schlägel) Schulter, Blatt) (Schlägel) vom Bug Schulter, Blatt) vom (S Schulter

von der Keule

Schulterstück im Gesamt⸗ durchschnitt im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule im Gesamt⸗ durchschnitt S won der Keule (Hinterschinken) n durchschnitt

(Schwan im Gesa

B

von der Keule Nuß, Oberschale)

2 d 2 2

Königsberg i. Pr.

Memel

k

Allenstein .. Danzig .. Graudenz Berlin

3 Brandenburg a. d. Frankfurt a Oder

Kottbus .. Stettin .. Köslin

Stralfund ö Bromberg...

Breslau. Görlitz Liegnitz

Königshütte O. S

6 . Magdeburg

Halle a. Saale.

Erfurt

Altona

Kiel Flensburg .. HSannover Hildesheim

Harburg a. Elbe

Stade Osnabrück. Emden Münster .. Bielefeld Paderborn .. Dortmund .. Gall Sanau

Frankfurt a. Main

Wiesbaden. Koblenz . Düsseldorf .. . Crefeld

5 1

Cöln.

n,

Aachen

Sigmaringen ..

im Durch⸗ schnitt:

J. Hälfte Ok⸗

tober 1909

II. Hälfte Sep⸗ tember 1909.

J. Hälfte Sep⸗

tember 1909.

Aktiva:

Metallbestand Be

stand an

fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu

2784 0 berechnet) 9

darunter Gold

739 321 000

Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen .

Bestand an Noten anderer Banken

85750 02 8 00 7 ö J Bestand an Wechseln ö. . 89) A6 534 Soo) (* go &hch

go 237 000 1 666) (- 14 J6065 0606) (- 41 636 666) 243 663 666 .

7666) (- 37 g59 000) (- 41 455 00)

152 689 000 17 247 060) (— I5 23 G6 4

Bestand an Lombard⸗

forderungen

Bestand an Effekten

Bestand an sonstigen

Aktiven.

Passiva:

Grundkapital .

Reservefonds .

Betrag der

5 ot 254 1 laufenden Noten (. s gg dc

ige täglich fällige . sonstige täglich fällig sos 173 00

Verbindlichkeiten . sonstige Passiva.

*

* de QX D

2

175 162 170 91 167

175 163 170

(Stat. Korr.)

(Aus den im Reichs amt des Innern ,, „Nachrichten für Handel und Industrie ; Außenhandel Großbritanniens in den ersten

; neun Monaten 1509. ö Der Gesamtwert der Einfuhr Srghhritannien rf , vom 1. Januar bis 30. September des Jahres 900. tzifferte j J en 435 778 431 Pfd. Sterl. in dem

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der w 23. Ot⸗ tober 1909 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

auf 449 777 616 Pfd. Sterl. ge

277337 314 Pfd. Sterl. gegen 285 663 0602 Pfd. Sterl. in den ent⸗ sprechenden Monaten des Jahres 196. .

n Vo 2 ö. —⸗ e . einzelnen Warengattungen verteilte sich die Ein- und Ausfuhr, wie folgt: wut fupßr

Januar bis September 3 Ho 1 199 523 Co9 . . 8& . ( 32 973 000) (4 31 146 000) (4 3

179179 547 186 031336 16614176

Rohmaterialien

146 713 695 108 215 229

bi zdo oo0 6 g3 asl ooo 2186 000) (4 2

32370 000

* a2 152 583 593

109 244 178 226979 994 219 069 988

35 491 900 34 993 009 1241 090 C. 6477 000) 4 git S4 oo0

Verschiedenes 223 333 d Fin schl. Post⸗ In den wichtigsten Dandelkartikeln erreichte 1. . e . fuhr in den ersten neun Monaten des Jahres 1909 (und 1 folgenden Werte in Pfund Sterling: Einfuhr:

76 409 000 ol 52 ge Gz zig 236) Fleisch und Schlachtvieh 8 6. Schweine) 36 054 341 36 Nahrung mitte . 7öss) jollpflichtige 34 a7 225 33 467, 50 28 9538 (50 go? 685) zollpflichtige 31 47 225 6344 90. Eh 9 Hoch 696 S6) Kohlen, Koks und Preßkohlen 5535 26) Eisenerz, Abfalleisen ö . 2 . S881 (3 668 417) Andere metall ische Erze 6 176 419 (6 56 458) Se Bau, 6 7 602526 3835 wolle 35 606 919 (35 821 53) 17 025268 (18 350 464) Baun . . . (9 669 646) Oelsaaten, Nüsse, Oele, Jette ,, 80 (el gör sis Häute in, reh Fetz s 6 Gisen and Stahl Papierbereitungsmaterial 3125 42 3370 325) Ind i 31 . sowie Waren daraus 5H S60 808 (5550 3933 . ere Meta . P aner en 17 829 305 (18 729 324) Messerschmiedewaren, isen⸗ , . Geräte (ausgenommen Werkzeugmaschinen) ung ö , 2586 263 ( e ,, n. Elektrische Artikel und , . men gnn nen Maschinen, Telegraphen⸗ und , hh; 283) Maschinen 3 438 2.5 83 S543 594) = , 99. r des,, Wee nn Holz, einschl. Möbel 14979 12 M h ; 2) . Garne und Gewebe aus . . ö 6 . s 38 W 7462 4232 sgl. aus ; , i r, aus anderen Stoffen 5 304636 7 72) Chemikalien, Drogen,

0 1 9 ) ( Un 2 6h (36 1064 260)

107 986 000

Bau⸗ und Nutzholz

180 000 000 180 000 0900 180 0 ο00 ändert) (unverändert) lunverãän ie e lunverändert) (unverändert) (unverandert)

ze Co9 1 688 831 900 1533 979 o 16 C bͤl gos 606) (* 5 bis C65)

681 049 000 15 121 000 19 244 000) 4 19402000) A7 245 000 ͤ

(4 sz Goch 4 1213000) (4 2202000)

(unverändert) 27198 715 (24081 869)

oi zi Oo 6a dl Oo

598 4855 000

7 135 Of 65 06 669

9 839 318 (9 754 116) ; 3424u (4 863 710) Kleider 3 881 311 68 1923 . Farben und Farbstoffe 7756 315 (7597 416) Leder X

ee, ausgenommen

Schi Handschuhe, und Schuhe

8 410 964 (8 430 841) . und Glas 2 719 266 (2740 389 ier 4125 011 (4399 253).

Ra ig gh, geb? und Rehl 2 496 922 (2616 17) D Fleish und, Schlachtuieh (Rindvieh, Schafe, Schweine 784799 (755 86065 Andere Nahrungsmittel und Getränke 12111747 (10 95h 96) 8 Tabak 1220708 (1 005 290) Kohlen,. Koks und pre ehh 27 520 629 (31 450 039) Eisenerz, Abfalleisen und ⸗sta 6 ö5z (298 828) Andere metallische Erze 0 bio (62917) Ban um Rutzh giz su 3 s 15. Wolle R ösr oil fi Vt olg) S int Textilstoffe 132 83 (197 352) Oelsaaten, Nüsse, Dele, Ftte, Gumm 2326 376 (2 265 8615 Häute und rohe Felle 1 355 359 1 Ooh Ch, Papierbereitungsmaterial 473 059 (386 3501) Eisen und Stay sowie Waren daraus 27 326 523 (23 246 022) Andere Metal und Metallwaren 6248 235 (6 551 305) Messerschmiedewanen Eifenkurzwaren, Geräte ausgenommen Werkzeugmaschinen) und In. strumente 3 869 527 (4147 822) Elektrische Artilel und Apparat, ausgenommen Maschinen, Telegraphen⸗ und elch hondraht 1585 4 ie s Fiöh e, Fi cinen z iss Göb ss, dene gf. 4831561 (8274358) Waren aus Holz, einschließlich Mebel 1022 955 G91 S868] Garne und ewebe aus Baumwoll 59 159 467 (74 6587 235) Desgl. aus Wolle 23 236 496 (22255 66) Desgl, aus Seide, 1344 249 ( 271 6647 . Desgl. aus anderen Stoffen d 145 g5ỹ/ 7 gol dis) Kleider 7 160 e g Shi g,. Chemikalien, Drogen, Farben und Farbstoffe 12314 3 12 310915) Leder und Lederwaren, einschl. Handschuhe, mit Ausnahme don Stiefeln und Schuhen 2988 445 (2783748) Iöpferwaren md Glas 2 667 553 (2792 922) Papier 1870 235 (1 30 69 (Accounts relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.)

Niederlande.

.

Steuerfreie Einfuhr von Viehfutter aus NMelgsje sowie aus Abfall von Zucker reha stzen geln. Gem . fügung des Finanzministers vom T3. Juli . 8 . .

Molastella“, das aus höchstens 50 v. H. Melass ö. einem Jen. heits faktor pon nicht mehr als 68 besteht, ferner . von Tapiol wurzeln (eassave) und amglaseuit , das aus . 15 g 6 Melasse mit einem Reinheitsfaktor von . ni . ö. als besteht, sowie Abfall von ausgepreßten Zuckerrol stenge n . a, bei der Einfuhr aus dem Ausland ver brauchs ah a ben frei lug f werden, vorbehaltlich der im Artikel 143 des e, , ,. ö cet vom 26. August 1822 (Staatsblad Nr. 38) rorgesehenen nmel⸗ dung. Nederlandsche Staatscourant.)

Industriebegünstigung in Rumänien.

Der rumänische Ministerrat hat auf. Grund des . begünstigungsgesetzes nach dem rumãänischen Stagtsanzeiger Mir. 6 vom 26. September / . Oktober d. J) der Fabrit . 1 et⸗ stellung von hydraulischem Kalk 5 8 9 der Herren St. Vernescu C A. J. Chiovenescu in der Gemein ö. Var⸗ Liorova, Bezirk Mehedin ti, die zollfreie , r a Maschinen, Maschinenteile und . ie Dauer von 15 Jahren bewilligt. (Bericht des aiserlichen Konsulatz in Buka rest.)

Norwegen.

schließ In 8 25 Zollbehandlung von Warenum schließungen. 3 d des Einfüͤhrungõgefetzes zum norwegischen Zolttgrif ist en t vorgesehen für Verpackungsgegenstände, die Waren . . 49 augenscheinlich gewöhnlicher Ark sind, insofern nicht aus drü ö merkt ist, daß sie bei der Verzollung zum Gewichte (Reingewichte) 1 *** 5. . * der Ware zu rechnen oder für sich zu verzollen sind. . Verpackungsgegenftände, die nicht a. J 8 ö ör sind als zollpflichti 1 behandeln, wenn nach ihrer Be— ehören, sind als zollpflichtig zu be e nach 3 h heil die Annahme berechtigt ist, daß sie ö k zu anderen Zwecken als zur e, ,. z. B. als Zierstücke und dergleichen verwendet werden können. . dergleichen verwendet ön . ö . erg Beispielsweise werden aber einfache Kästchen aus Hel und ann mit Leinenüberzug, worin zollfreie Rüschenmuster angeklebt einge .. S 28 des Einführungsgesetzes zollfrei gelassen, weil sie eine für n , , Ware ubliche V tell id zur Auf— die Versendung der Ware übliche Verpackung darstellen un 8 ö. bewahrung ähnlicher oder anderer Waren nicht . benutzt ö 5 Kästchen der gleichen Art, worin zollpflichtige zegenstände oi eingehen, unterliegen dagegen der Verzollung. (Entscheidung des norwegischen Finanz- und Zolldepartements.)

Bericht der Kommission für Erhaltung der , Silfs quellen in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Der Bericht der vom Präsidenten ernannten Kommission füt 7. * ; 81 55 9 * . en, Erhaltung der natürlichen Hilfsquellen . . k . Aufgabe die Untersuchung des Zustandes di Hilfs guellen als deren Aufga de 21 . s irk a ir den gleichen Zweck in den k die . darüber Staaten geb c Lie ö. r ic zurde, i veröffentlicht worden. D bezeichnet wurde, ist vor kurzem ö er ert He der Drucksache enthält in der Hauptsache den n. sassenden Bericht über,. Mineralien, Ländereien, Forsten, . anf 3 ** * 61 * 33. * 8 3. v inenschlichẽ Leistungsfähigkeit in den 3 . . ri en die dem Berichte zugrund ten Er, ind dritte Band enthalten die richt; ; ö. k Sachverständigen. . zweite . . . h. dewasfẽ erste d behandelt im einzelnen: ne e und Fewässer und Forsten und behandelt elner . er. Bewasserung und e, n,, . 3 raft, Benutz er Wasserstraßen für den Verkehr; Bestand, Er— kraft, Benutzung der Wasserstraße , , n. Ausnutzung der Forsten, Gebrauch und Mißbra haltung und. Ausnutzung der F ten, Gebrg , . ; iss itte e ändereien und Forsterze e. Der dritte Band bezieht sich auf L; en un ,, und ihre Ausbeutung, ,, , , fahigkeit un elt im einze ö r gan e, r fe und Er⸗ fähigk andelt im einzelnen: Ackerbe tnisse fähigkeit und behandelt Ni Fijcherei, Einleilung um ige ältni Viehzucht und Fischerei, 1 träge, Verhältnisse in der Vi . , we La ien; Ausdehnung und Zukunft der Minere Frwerb der Ländereien; Ausdehn . , k . ö r s, edlen und andere schãtz e orf, Mineralöl, Naturgas, ed und andere schäßenan Kohl, Torf , , , es Besitzes von Meiallerzen, Phosphaten, nebst. der Regelung d . 3 6 mineralhaltigen Ländereien; menschliches Leben, sein Verlu Srhaltuug. . . . . 26 6 Drucksachen liegen während der ,. 23 Wochen im Buregu der „Nachrichten für 3 1 Indu strie“, Ber kin NW. 6, Luisenstraße 2 . Ila ul 241, für Interessenten 4urGjnsichtzna 44 und können nach . 2 ss f Zeit übersandt werden. Die Antrag enten auf kurze Zeit über, n ,, fin unter Angabe des gewünschten BVandes an das , amt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelm straße 74,

rich ten.

Cuba.

f ff datronen und Pa— inf Verkauf von Waffen, Patr r 1fuhr und Verka ) 2 k Laut Dekrets des Regierungszepartęments i 5 September d. J. ist für . J w P hüls ußer einem Verkaufserlaubnisschein v n Bern Patronenhülsen auß K bes Negierunge dehar e Ausland noch die Genehmigung des Reg * aus dem Ausle * n n , s einz z zenn es sich um gewöhnliche Jagdf ments einzuholen, außer wen ih 86 d deren Zubehör i ĩ̃ ö iber 22 und deren

leine Zimmerbüchsen von ta ͤ ͤ . ü. edel k Waren 3 nur . , . ö s, Nuevitas, Trinidad und Santig —ͤ Havana, Matanzas, Nuevitas,. d 6 ingefü Als Großhändler sind solche Händler zu be— hrt werden. Als 5händl J ö.

* . die 100 Waffen oder darüber zu gleicher Zeit einführ

ö. 1

) Deutsches Handelsarchiv 1905 1 S. 1123.

Stationsure“ Jernbanetorve Bureau des Direktors der am Platze notwendig.

Oeffentliche Arbeiten in Venezuela. Na zGaceta Oficial. vom 14. August d. J. veröffentli Regierung ermächtigt worden, sich die nöti um in der Hauptstadt Caracas eine K asserleitung anzulegen und die St Commercial)

M W

alle Waffen, die in einer Men

werden und zum Ein waffenlã ern oder woraus f

vorste niederzulegen, woraus

Regierungsdepartements Kaufleuten verkauft sind, 2 Waffen von jeder Art

der Erlaubnis

weisungen geregelt w

der Behörde, von der

Gebrauche nachgewiesen haben.

Washington.)

) Deutsches Handelsarchiv 19061 S. 1039.

Ausbau der Bahnverbindungen im Die neuerdings von der von Bahnen in Nordmexiko be für den Bezirk von Ciudad = schließung. Die Firma bes

Linie, die von Ciudad

geht. Das bei dem Ankauf neu gebild 160 Meilen lange Strecke v Nach ihrer Vollendung wird diese B den Zugang zu den Waldgebieten und den B

Nach Bail Consular

Geplante Zollt

von dem der mne n putiertenkammer zur?

Wertzoͤlle in spezifische berzeichnisses geplant

ist noch nicht veröffentlicht, Nahrungsmittel und die n

Eine Ermäßigung der

ist für Arzneimitkel, insbe

Verordnungen der marokkanischen Lie ferungsausfchreibun

Interessenten werden darauf hingewiesen, stimmungen über das Verfahren be den L bungen der marokkanischen Caisse Verordnungen, dem „Reglement sur les Ad und dem „Reglement rélatif

les Fonds de 12 Caisse

in Kraft getreten sind.

Ein Abdruck dieser V

nächsten drei Wochen richten für, Handel Lu isenstraße 33/34, zur Einsichtnahme

Interessenten ein Abdruck

sind an das Reichsamt des zu richten.

Ausschreibungen. Wasserleitungsarbeiten in Commentry ( Dep. Allier). Sie umfassen die Anlage einer die Zuführung des Wassers aus dem Abänderungen am Wasserleitungẽnetz.

läufige Kaution: 5000 Fr.

sind zu liefern: 1 Für M

090 Paar Stulpenstiefel,

Lieferung von 5

norwegischen Staatsbahnen. 1909, 3 Uhr, Norw gebote mit der Aufschrift: i werden im Expeditionsbure t. 89, Kristiania

1

ge von mehr als 99 n, sind, müsse agerhäusern nie

Stück eingeführt n in den Landes—⸗ dergelegt werden, partements unter tzten Herausnahme sodaß die Händler

n. Die Waffen, we Februar 1965 veröffent zu betrachten sind ), sind oder Regierungs inholung der Er werden können,

tet ist, in ihren G zu haben, die alle ebenfalls verkaufen ck Patronen oder P

Wagengestellung für Kohle, am 25. Oktober Ruhrrevier

Koks und Briketts Oberschlesisches Revier . sisch

aut Meldung des ‚W. T eichischen Südbah

tronen, gegen die de des Vorjahres Mind visorischen Einnahme

. B.“ betrugen die Einnahmen der 0. Oktober: 4016181 en des entsprechenden Zeitraums gegen die pro⸗

den amtlich ie nur mit Erlaubni Vorlage eines Verzeichnisses über die s erfolgten Verkäufe entnom! niemals mehr als 99 F sind alle Arten von Feuerwaffen begriffe der in der Gaceta oficial bom 26. far nn als Kriegswaffen

end erwähnten Waffenla sie nur nach E entnommen denen gestat als Muster in jedem F einzelnen Waffe dürfen nur in dem Geschäftsraum schreitenden Patronen und? für die Waffen vorgesehen ist, nieder Verkauf bon Waffen und . erden, die dem Händlern einzureichen sind, unter der Nummer des Erlaubnisscheins

n vom 11. bis 3 finitiven Einnahm ereinnahme 21 756 Kronen, und 12 Kronen mehr.

eit der le

nen werden dürfen, Nicht gestellt ;

Berlin, 25. Oktober. Königlichen Polizeiprãsidiums. Doppelzentner für: Weizen D il erte 4 21, 52 4Æ, 21

Nachweisung

chtzeitig gestellte W ahndirektionsbe und Magdeburg belegenen

Marktpreise (Höchste unden gute Sorte) 21,60 48 1½6. Weizen, Roggen, gute Sorte ) 16,80 676 M1, 16,74 16. Roggen Futtergerste, gute Sorte 7 16.20 K, 1480 416.

nach Ermittlung des iedrigste Preise. „p, 21, 56 S6.

geringe Sorte *) 21, 8 46. Rogg geringe Sorte ) 1673 17,00 A,

lagerhäusern laubnis des wenn sie von eschäftsräumen sie nach Einholung

ellte und nicht re ö. önig lichen Ei Salle a. S.

Wagen für die zirken Erfurt, ohlengruben.

—— 22 2

Es wurden auf 10 t

16530 4. Futtergerste, ) 18, 10 4,

atronenhuülsen die diese Anzahl über— nd in der nämlichen Weise, wie zulegen und zu entnehmen. Der arf soll durch monatliche gsdepartement von den des Käufers, ostellung und affen nur an e die Berechtigung zu ihrem Consular and rade Reports,

Futtergerste, geringe Sorte ) 15, 40 , 17,50 Hafer, Mittelsorte 16,70 dισ, 16,20 s. Mais (

Mittelsorte ; nicht rechtzeitig 31 3 3 Mais (mixed) gute Sorte M, 4 . d, Io d l, 25 , - Richtstroh=— , Erbsen, gelbe zum Kochen 50, O 0, 36,00 M66. Kartoffeln 900 6, 5, 09 „6. dito Bauch⸗ sch 1 kg 2,60 = HSammelfleis

geringe Sorte ?) 16, S9 41, 16,40 Mais (runder) gute Sorte]

, Heu ö 50, O0 4, 32,05 S. Linsen 50,00 4, 30, 00 Rindfleisch von der ch 1 g 1,80 St, Kalbfleisch 1 200 4Æ, 1,20 (Markthallenprei

3, 60 ½, 1,40 .

2, 00 A, 1,00 .

l, 0 S, 90 89 S6. K Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

mixed) geringe

Angabe des des Tages der Au

sebohnen, weiße er ausgestellt ist, foweit die W solche Personen verkauft werden durfen, di

Keule 1 kg

DOC 2 M——σ—ꝛ‛sꝛ awc b

er 1 Kg 3,00 S. O S, 3,50 . ale 1 g 3,00 , 1,60 Æ. echte 1 Kg 260 M, 1,10 M.. chleie 1 Eg 3,50 , 1,60 . se 60 Stück 24.00 , 3,00 .

e) 60 Stück 5,6 Karpfen 1 g

C CN

Norden Mexikos.

hrten Ankäufe Gebiet und namentlich Förderung in der Er? uahua and Pacific“ von Chihuahua nach ner Länge Gebiete von adre and Pacific“ en südwestlich nach; errazas Syndikat beabsichti t, die ch Terrazas auszubauen. Mexico Northwestern⸗ ) ergbaubezirken erschließen. and Trade Reports.)

. , , ,

Firma Pearson ausgefü deuten für dieses Juarez eine sichere hli sitzt jetzt die ‚Chih Linie mit einer Ausdehnung von 175 Temosachie, die Sierra Madre and P von 32 Meilen, die Temosachic Madera verbindet, und die „Rio

*

8

Durchschnitt für den

13 Arbeitstage 13

Weitere B

erliner Warenberichte befinden sich in der Börsen beilage

acifie“-Linie mit ei : bewaldeten Grande, Sierra M

Kursberichte von den aus Vamburg, 25. Oktober. Barren das Kilogramm Kilogramm 69,77 Br. Wien, 26. Oktob Einh;: 40,0 Rente M. Kr. W. pr. ult. 94, Rente in Kr. W. 9 bahnaktien per ult. 6 4400, Südb Bankvereinakti Ungar. allg. Kreditbankaktie Brüxer Kohlenbergb. gesellschaftsaktien 731 Unionbankaktien 572,00, London, 25. Oktober. lische Konsols 821, gang 8009 Pfund aris, 25. Rente 98,75.

Handelssachverständige bei

nlulat in Rio de Faneird D ber d. J. in Berlin bis 1 Uhr und vo ältnisse in Bra Wilhelmstraße 7h, ändige diejenigen größe auf den Außenhandel und die Interesse bekundet haben, t den beteiligten

Kaiserlichen Voß hält sich vom auf und ist während diefer für Interessenten, inschen, im Darauf wird der andelskammern, die mit Industrie ihres Bezirks ein besuchen, um durch ihre Ver— Möglichkeit persönlich Handelssach⸗

wärtigen Fondsmärkten. T. B.) Schluß.) Gold in 84 Gd., Silber in Barren das

hr bo Min. (W. T. B.) Oesterr. 40. Goldrente 11215, ose per medio bahnaktien (Franz.) per ult. per ult. 124,00, Wiener stanstalt Akt. per ult. 55 esterr. Länderbankaktien 49 Oesterr. Alpine Mor

ger Eisenindustrieges. Akt. 2845. 6Schluß.) atdiskont 47.

Generalko on Madera Zeit täglich von 11 die über die Verh Auswärtigen Amt, Dandelssach

2790 Br., 27 G

er. Vormittags 10 u N. pr. ult. 94,70, 70, Ungar. 400 70, Türkische

n 4 bis 5 Uhr silien Auski

zu sprechen. o Rente in

Ungar. 40/0

3, 00, Oesterr. Staats chaft (Lomb.) Akt. Oesterr. Kreditan n 769, 90, O Gesellsch. Akt. —=—, Deutsche Reichsba

mittlung mi arifrevision.

der „ail Consular and rade geprüften Tarifabschni eratung vorgelegt werden. höhung der geltenden Zollsätze, sondern Zölle unter Aufste Der Wortlau

Laut Mitteilung in Nr. 3599 Wasphington, sollen die nunmehr der De—⸗ Es soll keine Er— nur eine Umwandlung der llung eines neuen W t der geprüften Abschnitte soll u. a. Zollfreihe otwendigsten Lebensmittel vor lle gegenüber den gegenw sondere für Patenthei

Rundreise folgender Reiseplan

se von Berlin, in

r und 1. Nobembe annoverz. und 4. vember, Bielef eld 6. November, r, Elb er feld (Hagen, er, Duisbur

verständigen

Am 29. Okto burg) am 30. Oktobe 2. November, H

Hamburg (Altona, Har⸗ r, Bremen November, Br Münster 8. Iserlohn, Alte g Nuhrort, Essen Düsseldorf 15. und I7. November, furt a. M. (S

(Oldenburg) aunschweig 5. No⸗ November, Boch um na, Solingen) 10. und esel, Mülheim a. Ruhr) 16. November, Eöln Koblenz (Limburg, anau, Fulda, Offenbach, Wies Darm stadt 25. Rob Heidelberg) 24. und 25. Mülhausen, Freiburg) Reutlingen, vember, München Würzburg) 3. u. 4. D t (Nordhause

(W. T. B. Silber 233,

(W. T. B.)

(W. T. B.) Wechsel a (W. T. B.

24 0so Eng⸗ Bankein⸗

3 oo Franz. uf Paris 10910.

J. Novembe II. Novemb

it für alle . 12. und 13. 9

gesehen sein. artigen Abschnitten ach * lmittel empfohlen. 18. November, Frank . Höchst, Mainz) 19. Mannheim Eudw Karlsruhe

n, 25. Oktober. New Jork, 25. Oktober. war anfangs recht

Goldag B.) (Schluß.) hung des deutsch ank von England einen am Baumwollmarkt äterhin unter Realisierun gen veranlaßten neuerte Vorstöße der B rung der Pennsylvania— 3 die Neuemission von Aktien dem Aktienumsatz rate 4, d London (60

igshafen, Worms, (Pforzheim, Stuttgart

29. und 30. No jember, Nürnberg ( Dezember, Erfur Weimar (Saalfeld) 10. D II. Dezember, Dresden

November, 26. und 27. No-

Rottweil, Heilbronn, (Augsburg) 1 und 2. D ezember, Cassel 6. und 9. Dezember, Altenburg, Greiz) Schweidnitz) Dijember, Magdeburg n aus den in i den Handels⸗

Die Bör se tschen Bankzins⸗ günstigen Einfluß

Rea; ib recht fest, da die Nichterhs Regierung über Goldkäufe der B Die Vorgänge

daß die näheren Be— ausfuhr hatten aber sp

ie ferungsausschrei- spéciale aus den beiden judications en Gens ra]* aux Adjudications effectuâs Sur späciale, ersichtlich sind mit den von dem diplomatischen Korps vorgesch

en eine Abschwächung r eine Erholung, er? rfolglos. Die Steige⸗ nd, in dem Gerüchte, rzeichnet werden wird. Geld auf 24 Stunden hn des Tages 4, Transfers 4,8800,

Wechsel auf

n, Arnstadt 8. und ejember, Chemnitz

(Görlitz, Zittau,

era: dann wiede aissespekulanten blieben e Aktien hatte ihren Gru welche kürzlich

(Hwalberstadt) 17. lagenen Aenderungen

Klammern bei kammern der einzufinden,

Verfügung stehenden Reiseze

und 18. Dezember. Den gefügten Orten w gesperrt gedruckter Dr. Voß unm it alle in Betr

Interessente ir anheimgestellt, fich be 1 Orte an den dabei vermerkten öglich ist, in der ihm acht kommenden Plätze zu

S30 000 Stück.

o, Zinsrate für letzte Tage) 4, 83,37, Tendenz für Geld; 25. Oktober. (W. T. B)

Wechsel auf Silber, Commercial Bars Janeiro,

erordnungen liegt w nochmals im Bureau und Industrie“,

im Zimmer 241 für

ährend der

London 15554. Interessenten

Antrag kann deutschen andt werden.

Innern, Berlin W. 64,

Die Anträge

Kursberichte von den ausw Wilhelmstraße 76,

Essener Börse vom 25. Koks und Briketts. Westfälischen Kohlensyndikats und Flammkohle:

flammförderkohle 11, 90 ; d. Stückkohle 15 50 * 134, 50 Nußkohle gew. Korn III 12,75 13,25 66, gruskohle 0 - 20/30 mm 7. 560 „, h. Gruskohle 5,75 10,50 11, 00 s, c. Stückkohle 13,50 - 14,00 , 14,50 p, do. d6ö. II 13356 1175 - 12, 50 Magere Kohle: 11,25 - 12, 25 ehalt 12,25 14,00 Ss, d. ohle, gew. Korn J und do. do. IV

1950 - 20,50 9, do. do. g, 59 S, h. Gruskoh chofenkoks 1306 rechkoks 1 und 1 je nach Qualität nächste Börsenvers achmittags vo gang Am Stadtg

ãrtigen Waren märkten.

Antlicher Kursbericht. tierungen des

ersicht über die Ergebnisse des im Oberbergamtsbezirke ierteljahr 1909 1 (Vorj. ebenso) 270 t), der Selbstverbrauch 1656 t (4 205 H), Ferner förderten lenwerke 10461 4976 etrug 2127017 t

Brgunkohlenb ͤ a. S. förderte im dritten V kohlenbergwerk 2144 t ( 406 t),

ergbaues Oktober 1909.

ts für die Tonne a. Gasförderkoh —1 2,00 466,

betrug 586 t die Gesamtbelegschaft dritten Vierteljahr 36 735 t), der der Absatz 2 ( 63). Bank beschloß Errichtung einer Fikial e wird zu Beginn des Die Geschäfte des feit einem auses Balser u. Co. (früher Filiale weitergeführt,

der Absatz etrug 37 Mann (4 5. A6 (Vj. 10 Braunkoh Selbstverbrauch b 8 3090 023 t ( 188280 t), die Ges

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank in Brüssel. Jahres 1910 ih

le 12, 090 - 1400 M6,

Flammförderkohle 1 „6, . Halbgesiebte 1300 bis ö == 14360 . do. do. IV 1175 - 127 do. 0 - 50 60 mm Fettkohle: a. 35— 12, 85 66, rn 1 13,50 bis 75 13,75 4, 1635 —= 11606 .

ach dem Stück⸗

do. do. III 16 Anthrazit Nuß Korn 1 Fördergrus 8.75 bis

O0 - 1900 4, Briketts: Briketts e unverändert. Mittwoch, den 727. Stadtgartensaale“ (Ein⸗

Frankreich, zweiten Leitung für „räservoir des Gannes“ Anschlag: 190 675 Fr. Vor⸗ (Moniteur des Inteérèts Mat èriels.) Lieferung von Bekleidungs- und Aus stu ständen für Mannschaften und Off in Smyrna. Die Vergebung erfo der Kommission für die Reform de f ; annschaften: tuch, 20000 m hellblaues Tuch, 20 hh mh bellblaue Trikotwesten, 5006 Paar gr 10 060 Stück Hemden hosen, 5000 Stück Bettlaken, 5000 Stück Kalp ziere: 7090 m graues Manteltuch, hellblaues Trikot. Interessenten 1. bis 7. November ö. bei der genannten Kommissi

. ies i,. amtbelegschaft 41 23 5 Deutschen J. * . 50 166; Bestmelierte

d. Nußkohle, gew. o 14,50 ,

tungsgegen⸗ iziere der Gendarmerie epotverwaltung

Die Filiale re Tätigkeit aufnehmen. Jahrhundert beftehenden Bankh ann) in Brüssel werden v die das Personal der liquidierend

Der Aufsichtsrat der S gesellschaft, sammlung für einer Dividende bon 14

Die Bo laut Meldung de einen Gewinnüberschuß von

74 346 6 bei 79 Zwischen de A. G. in Mannheim bank vormals Ta Meldung des worden, wonach das Aktiven und Passiv Die Aktionäre Landau erhalten für ihre Ak der Süddeutschen vom 1. Januar 1

lgt durch die D armerie in Smyrna. 20 009 im graues Mantel ellblaue Leinwand, 5050 Stück nwollene Handschuhe, 10 000 Stück Unter⸗ 2) Für O 400 m hellblaues Tuch, sich mit den Mustern vom ischen 2 und 4 Uhr Rach on melden.

do. II 12 on der neuen a übernimmt.

chultheiß? Brauerei, Aktien zung beschlossen, der Ge— äftsjahr die V

Förderkohle 9, 50

do. aufgebesserte, j Stückkohle 13, 90 15,00 II 14,50 - 17,50 6, 11,50 - 13,50 , II 21,00 - 24,50 le unter 190 mm 5 50-8. 00 b. Gießereikok

hat in seiner gestrigen S das abgelaufene Ges oo, wie im Vorjahre, in Vorschl erks - Aktiengefe aus Berlin

ag zu bringen. IIschaft hat im 3. Quartal 1969 in 78 Fördertagen erzielt, Quartal d. J.

Gesellschaft und Kredit⸗ andau sind arungen getroffen es mit sämtlichen Gesellschaft A. G.

und Kreditbank albetrag in Aktien Dividendengenuß von 210 .

gu nr Berg w 5 * 5 8 IHoöh täglich zw ö 13 09 c, . 119,50 2200 ; 10,50 13,75 . ammlung findet am n 34 bis 4 Uhr, i arten) statt.

73 Fördertagen rdertagen im 3. Quartal 1965. r Süddeutschen Disconto— und der Pfälzischen Spar— ndauer Volksbank in TR aus Berlin letztgenannte Institut als g en auf die Süddeutsche Disconto der Pfälzischen Spar tien den glei Disconto⸗Gesellsch 9I0 ab sowie eine erhalten ferner für den Dividendens 6.

Stationshallen Verhandlung: egische Staatsbahnen, Kristiania. Versiegelte An⸗ leveranse au der Eisenbahnverw entgegengenommen.

Betriebsabteilung, ebend

(W. T. B.)

Nachprodukt o. F. 2 I, 124 - 21 mit Sack 29 873 31.96.

2 Bedingungen im en , n , . m.: Stetig. Brotraffin. 1 Gem. Raffinade 374 20,50. frei an Bord Ha obember 11,45 Gd, 11 11,60 Br., Fe bez., Mai 11, S2

Zuckerbericht.

Kornzucker 88 e 75 Grad o.

g. 30 - 9,40. St zucker JI mit Sa ; Gem. Melis 1 mit Sack 20 Produkt Transit Gd., 11,50 Br.

Mãrz 11,57

; chen Nomin ch einem in der

chten Dekret ist die nötigen Geldmittel zu sichern, analisation einzurichten, eine neus raßen zu asphaltieren.

bare Vergütung chein für 1905 eine Vergütung 1L50 Gd. Gd. 11,724 Br.,

Die Kaiserlich russis . Die Kaiserlich russische bej. Stimm un. Ge

laut Meldung des W. T. B.“

Finanz⸗ und Handelsagentur teilt chstehendes über den

Konkurse im Auslande. Rumänien.

25. Oktober.

Brem en, 25. Oktober. rivatnotierungen.

Berlin na h

tig. B. TZ. S) (W. T. B.)

Außenhandel Rußlands mit (in Europäischer Handel.

bis 16.29. September

Rüböl loko 58, bo,

(Börsenschlußbericht.) Tubs und Firkin 66,

Mai 56,50.

47 288 009,

dandelsgericht Name des Falliten

oppeleimer 67. Kaffee. Baumwollborse. middling 70. Hamburg, 26. Oktober. spej. Gewicht 800 o soko lustlos

Behauptet. O Baumwolle.

(W. T. B.

Anmeldung

. ffizielle Notierungen Januar bis 16. 29. September fft ö

bis 16. 29. September ! Januar bis 16. 29. September

Sõ3 193 000. Schluß der

Verifizierung Petroleum amerik.

It nen

Ja ssy H. Chaim Rosen, Manufaktur⸗ und, Kurzwaren en detail

Asiatischer Handel.

pt. bis 6. 19. Sept. . b. 19. September.

19. Sept. . September.

Ham burg, 26. Oktober.

345 Gb., März 341 Anfangsbericht, Rüben Rendement neue Usance, fr November 11,42 August 11,923.

(W. T B.) Kaffee.

Santos Oktober 346 Gd. Stetig. rohzucker J. Produkt Ba

Bord Hamburg Bktoben März 11,67,

19. Oktober 29. Oktober /

vom 31. August / l. Se 1. Nov. 1909 11. Nov. 1909.

vom 1/14. Januar bis 53 610 000.

vom 31. August / 13. Sept. bis s vom 1.14. Januar bis 6. 19.

. Dezember 11,50, Mai 11,77, 92 147 000.