Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
253. Berlin, Dienstag, den 26. Oktober 1909.
1. Untersuchungssachen. ; e m, n,. ; — . fgebote, Verlus ꝛ s Kommanditgesellschaften auf Akti Ak. sellsch. 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ K Altlengese ch 3. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versichẽrung. 3. Niederlassung 2c. won Jftechtsan walten.
1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt. ᷣ ;
u . 9. Bankausweise. 5. Verlosung ꝛc. von Wer wapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ktober 19089, Wetterbericht vom 26. D
ister der Technik, vermo , a, * . onie bei seinem pop e, h lreich verfammelte Auditorium nicht in
h nterschätzung der Ak begeistern. Entweder lag es an . ,, ö
S der an der Beschaffenheit 1 . Ile Safe g und dem ungleich ig en nile gn 6 ö Baumwolle. Faß im Forte viele Feinheiten verwisch emen igen ig
e . . r 8. Hingegen Saher fir Ste, 4 rr erde. vier Balladen zu Beginn des Konzerts. Hing
B Rübenrohzucker 8 o j 3. . 8 avazucker 96 0o prompt
. 1 ' . ? Wert. Verkäufer stetig. Ea h, S,, mc , B) (Schutz) Standard Kupfer matt, 563, 3 Monat 573.
Liverpool. 25. Oktober. Umsatz: 8000 Ballen,
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
J ichtung, ren, Wetter stãrke
8
561
Schwere
Name der Beobachtungs⸗
246 Stunden
Tometersiand
Meere ⸗ vom Abend
N Niederschlaa n
h
Sffentlicher Anzeiger.
Freis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
53 962 — — 8 D S —
Varometerstand
auf O5 niveau u. in 4
Schauer Schauer ö Dorwiegend heiter ziemlich heiter O26 ö Vorm. Niederschl.
4
Nachts Niederschl.
Nr. 56 623 Therese Caroline Francke hier und wegen Nr. 99 805 Helene verw. Hänsel in Niederlößnitz,
2) der Königlich Sächsischen Staatsschuldverschrei⸗
bung vom Jahre 1892 über 30 60 dreiprozentige jährliche Rente auf 1000 46 Kapital Lit. O Nr. 52 621 D Antragsteller Oberingenieur Walter Lentsch in Schöningen, 3) des vierprozentigen Kreditbriefs des Landwirt⸗ schaftlichen Kredit⸗Vereins im Königreiche Sachsen Serie XX Lit. B Nr. 1450 über 1060 6 — An⸗ tragsteller Lina verehel. Bernstein in Stockhausen, Hilda verehel. Kramer in Lindenberg und Guts— besitzer Richard Sonntag in Frauenhamn,
4 des von der Firma Hirsch, Kupfer- und Messing— werke in Messingwerk am 13. Dezember 1908 aus gestellteE, von der Firma Böhme C Hennen in Dresden akzeptierten, am 15. März 1909 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 636 6 65 3, der durch Giro der Ausstellerin in den Besitz der „Hedwigshütte“, Anthracit⸗ Kohlen⸗ und Kokeswerke, James Stevenson, Aktiengesellschaft in Stettin, gelangt, von dieser, mit Vollindossament versehen, an die Dresdner Bank in Berlin abgeschickt worden, dort aber nicht ein— gegangen ist — Antragstellerin die Hedwigshütte“,
5) des am 30. November 1909 fälligen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abteilung Dresden, in Dresden zahlbaren Wechselakzepts der Firma Hartmann C Saam in Dresden-A. über 500 S, das bei der Firma J. Fraenkel in Lauban, die es von der Akzeptantin in Zahlung erhalten hat, . abhanden gekommen ist — Antragstellerin die Firma , . J. Fraenkel in Lauban, J Bader zu 6) a. des von der Firma Schleich C Fuchs in Dresden am 17. Juli 1999 ausgestellten, von der Firma Clemens Helbig in Kötzschenbroda akzeptierten, am 19. Oktober 1905 bei der Firma Schleich & Fuchs in Dresden zahlbaren und mit Blankoindossa⸗ ment der Ausstellerin versehenen Wechsels über 100 , b. Des von der Firma Messow C Waldschmidt in Dresden am 9. August 1909 ausgestellten, bon der Firma Meidner C Co. in Dresden akzeptierten, am 10. November 1909 fälligen und mit Blanko⸗ indossament der Ausstellerön versehenen Wechsels
3) den Unteroffizier d. Ref. Ernst Bailly, geb. 2 46. 1883, 4) den Reservisten Theodor Dörflinger, geb. 10. 11. 1865, 5) den Reservisten Seraphin Schalleituer, geb. 15. 10. 1883, 6) den Wehrmann J. Aufgebots Eugen Gillmann, geb. 11. 3 1878, aus dem Landwehrbezirk Molsheim, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der SJ 69ff. des M. St. G. B. sowie der S3 356. Jo der M.⸗St.⸗G. O. die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. . Straßburg i. Els., 19. 19. 1969. Gericht 31. Division.
straße 55, eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett, Vorgarten und Hof, am 13. Dezember 1909, . LEH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Vr. 1131115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das 5a 55 4m große Grundstück, bestehend aus den Parzellen 2353 58, 2354 58, 235558 von Karten— blatt 40 der Gemeinde Berlin, hat in der Grund— steuermutterolle die Artikel-Nummer S586, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 19144 und ist mit einem Nutzungswert von 7210 Mn zu einer Gebäude⸗ steuer von 288 46 veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 27. September 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 152. 09.
Berlin, den 21. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
16666 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen Königlich Preußischer konsolidierter Staatsanleihen beantragt worden:
1) der Schuldverschreibungen der 34⸗ früher 4prozentigen Anleihe von 1880 und 1883 Lit. D Nr. 149 350 und 474114, je über 500 M, beantragt von der Witwe Helene Genther zu Eisleben,
2) der Schuldverschreibung der 35⸗ früher 4pro— zentigen Anleihe von 187679 Lit. F Nr. 42983 über 300 S, beantragt von dem Gutsbesitzer W. Lutze in Buschkau, ; ) der Schuldverschreibung der 343prozentigen An— leihe von 1889 Lit. F Nr. 90 01 über beantragt von dem Fräulein Emilie Groß⸗Leuthen bei Sommerfeld.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1909, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Berlin, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
63079 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Ulanen Her⸗ mann August Karl Brandt der 1. Eskadron Ulanenregiments Graf Haeseler (2. Brandenb.) Nr. Il, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der s§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. Els., den 23. Oktober 1909.
Gericht der 30. Division.
63080 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Hilfshoboisten lüberz. Gefreiten) Adolf Tolle der J. Komp. In⸗ fanterieregiments Nr. 97, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. 2 i. Els., den 23. Oktober 1909.
Fericht der 30. Division.
P Viuhesmshav.)
3.9 On O0 halber J Schauer . Gen 6 halb bed. 6 Schauer
— —— 71 — ru rem, ü ,,,. 10 meist bewölkt 6754 (Königsbg. Er-) ö bedeckt 11 meist bewölkt 41759
. 3 halb bed P
Gasse)
ᷓ ; . e. f Hopin-Interpret wieder i ikani hing Tiefe ung; f anfinntge Rünstler und berufene hehehe fg al am e,, . 27, stellen der n . erte im Blüthn J , e ö . 30 727, Januar ⸗Februa 28, 3 1729 ersten ymph ,, . 3h Stransky Symphonien 513 R I hester Dezember ⸗ Januar 1 25, April ⸗Mai 7.29, Mal⸗Juni J,279, der Hamburger Kapellmeister Joseph (str en döffer⸗ l rrdigten 63 23. e 728. Mär April 7,28, p e er ert und Schumann in seiner hier g ö 757 581 66 . . Jun Juli 728. Oktober. (W. T. B) Schluß) Roheisen . intelligenten Weise. Als , , , ad, G, mne ,, de W . * 9 unterfnchnnggsachen an,. wen ani 512 hzu der Froitzheim mit. In den . agel cch Kis Begleitung . , . . f . fest, Middles 3 ober W. . B.) Schluß.) Ro r Die beiden Grenadiere . zu welch 66 farbte sie wohl um des Neufa ö 89 lesosg , aris, 25. o din 28 — 28. Weißer Zucker j stig, schickt für Orchester übertragen hat;. 2 dunkel, fodaß er einen Memel Gegen den unten befchriebenen Kaufmann Georg gftic . 3. ö 31 Zäoremker 31, FJanuar-April 326, . Ausdrucks , ,, fie in anderen Ge⸗ Aachen messt bewölkt I t i. . 19. in 1885 zu Berlin, zu T. ur 106 ! ⸗ igen Beiklang erhie a . ; ö . . etz wohn aft aselbst, . dühlenstr. 65 a J, welcher Rächer Tam, Wb Oteckez C8. T. B) Sava Kaffer oer fee, e ell Teilt bend in der Sin gakazemie Rande, em lich heiter flüchtig ist, ift in den Akten (134 11. 65) 5 . 263. 06 u l ren ge er 6 leum Ein Konzert, das am nnn stur en, obffleich az Phil, Verlin 8 messt bemöltt 6 die Untersuchungshaft wegen wiffentlichen Meincides ordingrv 408. 36 (W. T. 23 pet. gn, stattfand, brachte es nun zu mh gen e. herangezogen worden war. Dresden Nachm Niederschl. verhängt. Es wird erfu ht, belle eert Much nn ehen Antwerpen, ** Br., do. Oktober 2 1 gonische Orchester zur 8ellndhänd pie Teitüng übernommen Breslau — 6 haften und in das Unterfüchungs gefängnis hierselbst, Reh en , ge, 3 äipril Vt Br. Fest. in zückward, der für diesen Abend die hinreichendes 5755 M meist bewölkt 0. Alt⸗Moabit 12a, abzuliefer ö ieren wems, e ; , zeder genügende Individuglität noch. hinreich Bromberg r n, den Fi Geng 8a ien g luß. . Baummolleptf it len, n, 2 Tondichtangen plastisch in die 3 Neᷣ erlin, den un 6 19900 Jork, 25. Oktober. W. T. B) 69 6 (! r, do. fär Temperament. um di eee, o men blieben matt , , . ö 264 J rt 1440, do. für ö chen Grleang ids zs, teten zend en i den r e ton, mit . . , eee , e,. 26 . J 425, Baumm ö ᷓ iladelphia Die r D,, Hohl amn eine ger Rar B. 28 Dee ie i, e ichchh. Lieferung per Februar 1425, 15, do. do. in Philadel h in Wilhe Berger fanden Gn sen, Wert klar er- ? 7518 S 1m 75 em, Haare; blond. Augenbrauen: Eeslbfond, . Standard nhl le n en 36. 5 Balances at Dil City . e e, . um ihren ,. . . Mirchen= ö J 3, . ö ,. . 3. , . ö gh, do. Hishe . Hretbere 1 e g zu lassen. Hjalmar rl bf del Gchllser gegenüber Zugspitze 2. Mund: mittel, Bart; hellblond, englisch geschnitten, he , d,. , Lafer ee r . Jiarr 3 Verständ nis un , . . ö 3. Konzert die n S 75 Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch. etreidefra 5. S6. do. per Januar 60, o, ganz tüchtig. Es wirkten auß 9 , . i . — J per Nopember 5.05, do. 200 - 12,265. . ans tüchtig. rn gler (Vimllnes und A. Wil lia me, (Launer von ö. en 6 . ,,, K * B. Die Vilible Vin ger g n ri anger. Elena Gerhardt wie imme Beglaubigter Auszug. A. V. 3. I1 787. New York, 265. Oktober. Woche:! an Weizen Die beke .
feffor Nik isce Klavier begleitet — = *. ⸗ Professor Nikisch am Klar . ; ͤ j enen *** keinem Geringeren alẽ Pro . thovensaal Vieder vo . Airigen inn der, bo Wushcke Janada⸗Weizen ken ifasls Sonnabend, im Beet how bre vor⸗ ͤ ON olki Sid es ehh an Mals 3 zäö b Busels, an 4 sang, e ere ee . J Stimme und ihre vor⸗ Valentia ONO 6 wolkig ; Tschaikowsky, Brahms — Busphels. Tsch
Ihre edle ꝛ itwillig die gew lebhafte An: ehine Vortragskunst fanden bereitwillig die , 3. 1 Um dieselbe Zeit trat im Sag . wer,, lesenen Programm das Flonzalev⸗Auar , , f. , Mozart, Dohnänvi, Fragmente don Rlangvoll . , de von Woff zierten das Programm. R 36 k 8. wurden Tas Mozart. Quartett in ö . Ein nd . j Tüte nö Hes. wur von Dohn znvi wiedergegeben er, . e, aufen Andantemotiv leitet das Opus ann n en stimmunge bh nden Allegro von gerader dramatischer in. , ,,,, überquellendes Adagio folgt. em e n er en zuge ti diede . * 1 . Sell da ,,, Künstler
Seiner Majestät des Königs von Bayern. erkennt die J. Strafkammer des Kgl. Landgerichts München Jin der Untersuchungssache gegen Forster, Georg, Journalist von hier, wegen Vergehens der Erpressung u. a., hier Wiederaufnahme des Verfahrens, in der nicht öffentlichen Sitzung vom 8. Januar 1909, an welcher teilgenommen haben der Kgl. st. Land— gerichtsdirektor Hgisermann, Vorsitzender, die Kgl. Landgerichtsräte Dr. Heuser J. und Graf, Beisitzer, zu Recht, wie folgt: .
J. Das durch rechtskräftiges Urteil des K. Land⸗ gerichts München 1 vom 13. Januar 1903 geschlossene Strafverfahren gegen den Journalisten Georg Forster von München wegen zweier Vergehen der vollendeten und zweier Vergehen der versuchten Erpressung wird wieder aufgenommen.
II. Das Urteil des K. Landgerichts München 1 vom 12. Januar 1903 wird in Ziffer Il, II und IV wieder aufgehoben.
III. Georg Forster, geboren am 22. April 1873 in München, dort beheim., katholisch, lediger Jour—
lef Seillv r Ameist bewölkt 6 — Magdeburg) N . heiter 1757 j (Grünberg Schl.) ö 6 O wolkig 6 ziemlich heiter O68
69 . Holvhead ᷣ 8 k Els.) .
j 52 2. Isle d' Air 752,
6. ; in Kabinettstückchen war 6. ö
Iieige r m e f, be acaeben. Ein Kabinettstückh ᷓ K keit un are en ch chte Weihe gehen n ile b mh se te, St. Matbien Wise dededkt
die Serenade von Wolf. 6 er Beef en en Diss ö
Der erste Kammermusikaben 36 n ie, ö K . 8
= Unten Kirk (Violize, Antkeenbend im. lind ner Paris
mein (Vi loncello) bot am 890m ö . w 2 warn ern 8 ten die Fülle. Von den vorgerng Vlissingen Scharwenkasaal des Guten die r d ne seg , H — 5 von Volkmann (Trio B ⸗**on . s
Theater und Musik. . Aberdeen JI b7.4 NW Konzerte. J er populären Konzert in dieser Spielzeit stand ö . . f der Höhe seines Könnens. K s vie uf der Hohe 5 Könnene . ul ster edelster Kraft erklangen im großen Saale Kundgebungen des einfach, ohne alle Künstler zunãchst
Bei nen erster i Burme Herr Willy Bur äekeruẽm sn uftig und zart und dann wieder in ö. ; seine bestrickenden Geigentöne mn, d Mn . g der Philharmonie und li n en, s es aus. Sch 3 zllbesetzten Hauses. aus. 41163 . . g ö lei, dot dieser in seiner Art einzig nn,, , 9M don Beethoven un ierauf d , . : Danach folgten eine Reihe ö G -⸗Moll⸗Ronzert. D anan . . , , ö Kompositionen eine Sarabande 3 ,, , PNenuette und ein Walzer in , , . 2 verschied ene 6 n. Den Schluß bildete dann die glänzende * w. , von Wieniawsky. Wiederholungen
K
P —
62840 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Rudolf Ludwig Raubenheimer der 5. Komp. Inf. Regts. 76, geb. 26. 5. 87 zu Ludwigshafen a. Rhein, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte gemäß S§ 69 ff. M.Str. G. B. und S5 356, 360 M.⸗Str.G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. Gericht der 17. Division. Schwerin, 21. IIe Nr. 55h 3319. Hamburg. I9. X.
Friedrichshaf.) 6 bewölkt 12762
(Bamberg). O 4 bedeckt 6 meist bewölkt (760 2 2
, F .
). 09. Faustphantasie . .
abe der Nugaben verlängerten Programm. Burmester, Begleiter, Dohnänyi und Proben zeugten v Von en, per Vertrage kunst der Sängerin falls leidvolle Klang des stärkten den Sängerin. erfreute si Unterstützung des. ausgefeilte Technik, der Künstlerin durch und dur
an und Für sich reichhaltige Stefaniai war ö perständiger, feinfühliger einer Rhapsodie von
noch das schon Emerie von schon früher, ein auch als . ö. ,, r' Lisztschen Tarantella ener ge gierüngen seines , Könnens . 586 Darbietung on Temperament und vaten u g, ,. tir . 266 von Bertrab, die sich, gleich⸗ Saal Bechstein bören ließ . groß und schön gezeichnet; 6 uni e g Mezzofoprans, seine stetig quellende Tonfü i 3. . Eindruck von dem tüchtigen Können, 8 gin stigeheig r ugsbolie sunge Geigerin M ay 9 . ö Dje verbeißungsbone und 86 ; . sich an Tem e ben! Tage im Beethovensa al . des Philharme nischen O rche st ers 2 aiké vie Leichtigkeit und Zartheit ihres Tone e 3
die eleebaltlofe Anerkennung. Da sier auch viel mit kuͤnstlerischem Geschmack im manche hervorragend
Herr wie der
aus
einem
Donnerstag, im
2 9 89 Stimmungen wurden
die zur aufs neue rück
ch musikalisches Spiel weiß,
Kompositionen v ann F-Moll für Violine und Ulavige k us der Sonate für Violoncello)
artet namentlich us ‚ besonders mpfinden. — geführt. Da Wwußt ꝛ nn,. Philharmonischen Orchesters, zu Bratsche) bei liches Ganze und Genuß. — Gusta abend im Blüthner lag
zu bewältigen. für das reife Können zubeben schon öfter
A⸗Dur f A⸗M wurden A⸗Moll) d 3 vornebm im = Das zielbewußte Zusamm
des
der Schlußgabe de Höre
bereitete den Gu stav Franz, der
kraftvollen, strahlenden hat, was in d einzelnen Geltung kam. Ein
Daß diese⸗ des Sängers, Veranlassung besonders
ãußerst diese Aufgabe
Boecheri
und sch
el
denen noch * Abends hinzutrat,
1n einen
bekannte Baritonist, gab am Sonn
I seinen ersten ĩ Man konnte mit Vergnügen bestätigen, daß seiner vertieft ᷣ Stimmung der
Stimme
der Charakterisierung
Lieder so erfol
war. gut
schwieriges
das an dieser S Wenn gelungene
(Adagio und Alle Brahms (Klavier⸗ drei letztgenannten im Klange durch⸗
ni und
die
ön
F 8 3sY0 dos ispiel der trefflichen Solisten des
Herr Franz Veit schuf ein einheit⸗ ungetrübten künstlerischen
dies abrigen Liederabend, r die Ausdrucksmittel noch bereichert und und Anpassung an das vorteilhafteste
Programm war greich gelbst wurde, spricht ziefer Stelle lobend hervor, aus der großen Zah genannt werden Berger, das
auf Ar
von
Nor. Stockholm Hernösand
Wiel . Karlsta⸗:
Peterẽ burg
K NU TSchnee =* . NO I bedeckt 5
Far s N J bedeckt
, , n s SW dRegen n , enhagen WSWöz Dunst 8
olfig 3
Schnee 1
——
ö
Sadaranda JIb46 N G8 dedegt⸗ =. ö . wolkig n
S S wollig ö
,,
I bedeckt
6
changel 60. rersb 78 (6
5664
CG 6 616
nalist, zurzeit in der Heil⸗ und Pflegeanstalt Egl⸗ fing untergebracht, wird von der Anklage zweier Ver⸗ gehen der vollendeten und zweier Vergehen der ver— suchten Erpressung freigesprochen. IV. Die hierher treffenden Kosten des Straf— verfahrens, die Kosten der erfolgten Strafvollstreckung und die des Wiederaufnahmeverfahrens fallen der Staatskasse zur Last. V. Die Aufhebung in den Ziffern l, NI und IV des Urteils vom 12. Januar 1903 und die Frei⸗ sprechung des Georg Forster ist durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger' bekannt zu machen. Gründe: ꝛc. iser mann. Graf. Zur Beglaubigung: München, den 19. Oktober 1969. Der K. Obersekretär der Gerichtsschreiberei
2c.
a ꝛe. (gez) Ha Dr. Heuser J.
6. 8) 5
63078 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
lunsicheren Dienstpflichtigen) 11. 124 Karl Wilhelm Gutekunst aus Mannheim, 27) den Ulanen 5. Ml. Regts. 19 Paul Weinmann aus Tübingen, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 55 69ff. des
durch für fahnenflüͤchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ulm, den 22. Oktober 19609.
K. W. Gericht der 27. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
In der Untersuchungssache gegen 17 den Musketier
Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 3660 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗
62062] e . Amtsgericht Braunschweig hat heu nag
Voges in Völkenrode hat das Aufgebot bezügli
thal in Braunschweig über je Der Inhaber der Urkunden wird mittags II Uhr, Zimmer Nr. 30,
Herzoglichen Amtsgerichte zu Braunschweig,
widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Braunschweig, den 18. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Witte, Gerichtssekretär.
62065 Aufgebot.
stehendes Aufgebot erlassen: Der Kotsaß iz 1
der Aktien 925 und 926 der Actien⸗Zuckerfabrik Eich⸗ 300 „ beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1916, Vor⸗ vor dem am endentore 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, der Urkunden
18.
über 485 , welche der Firma Paul Hübner in Berlin O., die sie in Zahlung erhalten hatte, in der Nacht vom 9. zum 195. September 1909 gestohlen worden sind — Antragstellerin die Firma Haul nb ne in Berlin O.
Die Inhaber der vorstehend aufgeführten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 8. Juni 1910, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 11, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Dresden, am 19. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
62747]
Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Grünbaum
in. Eisenach wird hinsichtlich der angeblich durch Diebstahl abhanden gekommenen 2 Prämienpfand⸗
te
zon Vortragsnummern min . len. so wären es won, Val g herd . Wi äußerst schwierige ultramo derne id s: ferner das schon oster Pins . ; * en Nibelungen? von Schilling; Wintzer, das wieder . 2. 36 5 — 8 — Aus den 66 ö Frublingsnacht“ von Richard Wintzer, 36 ure 9st Warschau Jo. W ) r ö. es U * ine 8 ; E 6 54 * . * . ee. 1 de * * 66 — 2 ⸗ d e: 1 ; . ͤ . a, el machte, „Die Wolfsaugen won e . Dar iel, Ken . ö. . 2 Henn end, , Tiebecfeier⸗ von Weingartner, ; Ri ng, e s go ans blaue n .
8 3rn o Reih n⸗ —
, j Teihe a . 2 n
* en d erde ußte, Und dann eine Mt 2. 8 . M R 2 Dahle j so gefiel, daß es wiederholt wer en muß ö große Zahl erschienene Königlichen Botanischen Garten 31 Dahlem Erich
durchdringen nen gelegen, Te, schöne Einzelwirkungen.— Ein ungetru Flingler-⸗-Quartett am
one erschlenenen Zuhörern durch das , . k 6, 2 ig in der Singakademie geboten. Brahms. — Donnerstag 1 — 1
e all. die G ersteren A⸗Moll⸗ Beethoven spendeten die
aben. Packend 3 ren jsscz von erückend der? Eolto-Udag 1B O gespie undervoll und berückend der“ Quartett gespielt. . y Beethoven. Eine geradezu be
7d, d W 7b6,5
Der Rechtsanwalt Justizrat Dunker in Lippstadt in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses über das Vermögen der Firma J. G. Kleine hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldverschreibungen Nr. 36 und 98 der Eintracht— Gesellschaft in Lippstadt, lautend über je 100 , beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗
für Strafsachen am K. Landgerichte München J: (L. S.) (Untterschr.), K. Kanzleirat.
. 6. ; 9. e rh under Cen wahl. Wins sachen, Zustellungen u. dergl. 62749 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wullenweberstraße 7, Ecke 53 von Repkow⸗ platz 1, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 120
Blatt Nr. 46580 zur Zeit der Eintragung des Ver—
briefe der Deutschen Grundkreditbank zu Gotha Abt. II Serie 3445 Nr. 68 898 und Abt. 11 Serie 7964 Nr. 159 271 über je 300 M nebst Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1905 bis 31. De⸗ zember 1915 die Zahlungssperre verfügt.
Gotha, den 20. Oktober 1909.
Herzoglich S. Amtsgericht. 7.
Pferd!“ und
n zerporragende Leistung war as * uett in mn Spohr beiden Meister dieler — 9
21221: wor Die 3 ö Violinen von 2
Vas
D⸗Dur Instrumente gaben im Allegro, die Töne gleich Von den so ] — Blüthnerorchesters Saale das dritte statt. g Frischen. Tichaikowskys
war ein Jauchen und Jubeln d beim Rondo Vivace waren fall lohnte den Künstlern. pboniekonzerten des fand am Donnerstag im gleicht amige and Donners ta M gamigen Den Dirigentenstab führte diesmal Jo J . bekannten künftlerischen Vie der gabe wurde zy a hf 33 b nie Rr. 6 in H Moll (Pathétique gebeten; Symphgute emm noch Webers Freischütz Quvertüre Außerdem wies das Pregtamt w n de dire rie n mt ; s ĩ edergabe 15 . 1 1L 4 ; stmaliger Wiedergahe. Scherzo a. J ,. und ö n, ö. eine frohgestimmte Tonmalerei, 9 he . auf. Letzteres it ein nden Karnevalsstimmung z sinn licher Zauber der überschäumenden Ran . . i 6. int, die immer wieder fern erb 3 i nch rn. 5 s j 1 3 S ra E 69 * . . ; 4 . 9 6 21 vor . abnung des Aschermittwoc ab , ,,, ,. 2. d mit dem herausfordernden Rufe der ö . Zwischen den orchestralen Darbietunge lic. bn w. . s. * y 8 Frohsinn. rin Fräulein Augu sta. Cottlow als So , tüchtige Pianistin, Fräauteaemn' Beifall spielte sie mit flüssiger echt, Abends hören. Unter grobem m' (erständigem Vortrage das Klavier er n, . warmem, verständigem Vortrag leichtem Anschlag und warmem, g 6 . . konzert in A-Dur von Liszt. Am Freitag führte der Hei er Leitu seines ö Heim unter Leitung. eins s , , gh ö Tonwerk . Ruth. Op. oo ir Stn Schon im. Vorjahre wurde Fieswinterlichen Abonnements konzert aul. Scho ,,, — 2 felbst an dieser Stelle eingehend gewürdigt. Wie, g, 6 wonnigen Chöre, die Schumann in ö ö ar en te daß man nur genießen konnte. . ,, . Jacht? S Racht, du , du s een. , . an die Nacht; seFend der Schnitterchor; unheim ig mln, ie j. vuftia und frohlockend der —chů 8 . , . wie dustig i re ge. Von den Solisten . . salt. unbenm in treterin der Ruth oft zu schwae legen . Stimme der Vertreten Marie Götze sang die Aaenn. * f 3. Srchesterapparat. Trau Ma Höße saig die Men re hre Elmme und Wiedergabe e , . . 86 . 3b bürtig anschloß. . . , ,, en 26 5896 bern ie immer in lobenswerter Weise. Orchester . ; 23 Harriet S
3 . uf b w eise. *** Aufgabe in Wi ö 9 e und Evelyn Suart Kian fiele 2 1 — 1 * ;. . ' ; ö 2 , tier bend im Saal Bechstein. gen ian ern if, an demselben R line Wäbrend die Pianistin sie ve e, . ; d 2 ö 1 t. 85 po 8 Be 2 i, , ,. Jufammenspiel bewährte, be , ,,, n 96. hig lerhafie Leistungen , , 1 , eie rg, Ilg ahl elrifft. Der erste die jährige Abo ntsabenz de 3a nr, . Ver er 2 0 . F Suck, S. Hero d, ö 231 i S (C. Hoffmann, . 8. * n⸗ gil rs rr nter dr As am Freitag, im Beethoven 5. Wiban) verbreitete, g dia ö er e . 566 — 7 1 2 m Freu C8. Neg. 4 1 ! 85 ; mer. saal wich n nean gewann in dieser sein hei ß igen Cm here ge. 8 de 2 n erb 9 . ; 23 6 . D i n, . . nid erf trehende erf n err, in dem der e e fe. r ,, cen soscher Vollendung den Baß n, , . . , meisterlich den Sloꝛier rar gg dhabte, wie Artur S uhrrt' bildete RBeschluß des Abends, n , G Dur⸗Quartett bildete den. Beg n . , 6. Sörern einen Aufblick zu den reinen Vo der seinen Hörern einen ein. gewãhrte. Edouard Ris
für zwei ; ut, aßen ihr Bestes. Das en im Largbhetto, und l
Sei cor Heir leich köftlichen Perlen. Reicher . chnell beliebt gewordenen Sym
ein Klag
die
Chor der Singakademie im eigenen Direktors Georg Schumann dessen sft Chor und Orchester) im ersten
ler, dieser sonst so gediegene und geschmack⸗
z sprechender d Publikum wurde erzwang sich Zugaben.
Geigerin Erna alter Meister. Chaconne . Künstlerin bewies. gewonnen hat; mit Ton ibrer Geige dem
it gespannter Yi fc r rungen umsetzte.
See bs he Temperatur (9). Rel Fchtgk. C/) Wind ⸗ Richtung.
Lieder von Weinreis. zu lebhaften
Am Sonntag entfal ? Schulz ibr Zwischen Corel einem Adagio
und t ; darin, daß
Aufmerksamkeit,
Mitteilungen des Observatorium
veröffentlicht vom Berliner
Drachenaufstieg vom 22. Ok Station 105 85 WSW Geschw. mps Himmel größtenteils
Mitteilungen des Observatoriums
Sechser 10) Temperatur (90) 69 Rel. Ichtgk 6/9 50 29 Wind Richtung. S5 w Geschw mps! * 3 Anfangs etwas neblig größtenteils bewẽolkt. Vom raturzunabme bis 8.2, o, 9 bis 2,4 6.
sie zarter Empfindung Inhalt an.
122 m 500m
W 10
bewölkt,
Beifallskundgebungen
tete im Saal Bechste ihr schönes Koönnen li und Nardini ö 95 Fuge 344 sichtlich an Größe schmiegte sich l Hörer begleiteten die
und
Vie
Königlichen Asrona s Lindenberg bei Beeskow,
die sich zum
hingerissen und
in die geschätzte an einem Programm stand Bach mit seiner in G-Moll. Die junge ĩ der Auffassung
Vort
8 —
in
utischen
Wetterbureau.
tober 1809, 8— 9 Uhr Vormittags:
.
1000m 2000m!
585
WXVW
. .
untere Wolkengrenze in 80 Zwischen 25670 und 2140 m Temperaturzunahme von
bis — T3 0.
3000 m 3170m
1—974— 1 68
ww ö
Königlichen Asronautischen
Lindenberg bei Beeskow,
Berli
ier Wetterbureau.
1909, Sry 12 Uhr Vormittags:
1000m 2000m 3000 m 35410 m
80 * 3
senst
desgleichen zweche
SW
Erdboden an
* 2, 6 45 1 SW bis WSW
1 2. . ö iemli eiter, später Dimm 3 hei ch 6 The Tempe⸗ n 1770 und 1850 m von
47 74
Florenz IddYn Cagliari Iö 96 NM W- Thors haon 62 Sendic ler
der schöne 162
NW AI heiter 16 NO X bedeckt ON O A bedeckt K . —
——
berbourg . S6 Bindst ib ber. 10
575 * RNegen S 1 Nebel I heiter
Frakan Ib68 R Vemberg dermanstadt Triest
m Torn
369
—* —
—
— — **
5
5 G 3
8
7
.
o or 2 — GG d se s .
11 — 1
I RNegen gen J wollig T bedeckt J mwolkenl 3
, w
. NO I wollig Dunroßneß NMMO 1woltig⸗
Delsngfer⸗ Jueri
2 2 8
. (.
22
Luga no
175 S2 1. Regen 11 .
. ö 5 semlich beiter münde nr, . 9
Skegneß Ein Minimum unter 745 mi i rwegen, ein Minimum unte, Barometerfall verursacht. e ö rangezogen und hat , . uelcht zurck sch , 7686 am über Mußblal f nd ist 8 ö ebiet Jüber 7165 m ö 8 Deutschland * e er gr dnl, hat , 6 n Südme eben o 8 . ; übe bei im gt . e e,, . iemlich trübe be . en ver e. fahr we; ist es ruhig, im Nordwesten fanden ve Im S
breiten inden. J en ist es ruh te weremnzeltẽ Niederschläge statt.
—
über 8
an 1 lan 2
m liegt, wenig verändert,
Deutsche Seewarte.
Dräger, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Privat klägers, gegen den Gärtner Leopold Dur zu Lankwitz, Mozartstraße 38, Angeklagten, wegen Beleidigung, wird der Privatkläger zur Hauptverhandlung über die von demselben gegen das Urteil des Königlichen Schöffengerichts in Groß⸗Lichterfelde vom 2. März 1909 eingelegte Berufung nach gerichtlicher An— ordnung auf den 18. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor die 3. Strafkammer des Königlichen Landgerichts HI in Berlin, Turm⸗ straße gl, o ß IV, 1. Stock links, Zimmer Nr. 300, geladen. Wenn der Privatkläger bei dem Beginn der Hauptverhandlung weder selbst erscheint, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver— sehenen Rechtsanwalt vertreten wird, gilt die Be⸗ rufung sofort als zurückgenommen. Es ist geladen als Zeuge Bankier Samuel.
Berlin, den 15. Oktober 1909.
Nitschke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
An den Reviergärtner Herrn Erich Dräger, früher in Dahlem im Botanischen Garten, jetzt un— bekannten Aufenthalts.
63082 Beschluß.
Der Infanterist IL Kl. Simon Johann Schlensky der 4. Komp. F. B. 4. Inf-⸗Regts., geboren am 16. 5. 84 zu Straßburg, Elsaß, wird gemäß S5 64, h, 70 R. M. St. G. B., 356, 360 HM. St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, 25. 19. 0h.
Gericht der 8. Infanteriebrigade.
62839 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Heinrich Alfons Bozetti aus dem Landw.-Bez.
Hagen i. W., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
630811 Fahnenfluchtserklärung.
24. 2. 1883, aus dem Landwehrbezirk Straßburg i. E.,
steigerungsbermerls auf den Namen des Kaufmanns Louis Kaske eingetragene Grundstück, Vordereckwohn— haus mit Mittel⸗ und Seitenflügel und 2 Höfen, am 20. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 15, Zimmer Nr. 113115, im III. Stock- werk, versteigert werden. Das 14 a 20 gm große Grundstück, Parzelle 1287 80 des Kartenblatts 12 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutter⸗ rolle die Artikelnummer 19020, in der Gebäude— steuerrolle die Nummer 39 156 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 32500 „ zu 1296 K Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Oktober 1909 in das Grundbuch einge⸗ tragen. — 87. K. 157. 09.
Berlin, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
62750 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Kommandantenstraße 34 belegene, im Grund⸗ buche von der Louisenstadt Band 16 Blatt Nr. 1015 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf die Namen der Erben des Schlächtermeisters Louis Witt, nämlich a. Alice verehelichte Kaufmann Otto Behrens zu Berlin, h. Moritz Witt, Kauf— mann in Schöneberg, c. Käthe Witt in Hamburg, d. Lydia Witt in Schöneberg, . Rosalie Witt in Schöneberg, eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am 13. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock, versteigert werden. Das in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nr. 5561 und ist mit 10 30 NVutzungswert zu 432 S Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. September 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 153. 09.
Berlin, den 20. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
62748 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Friedenstraße 3, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 66 Blatt Nr. 3614 zur Zeit der Eintragung des Verstei , n,, auf den
Abt. 87.
der S§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Münster, den 23. Oktober 1909. In den Untersuchungssachen gegen: 2) den Reservisten Alfons Wittmann, geb. 3. 6.
5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Gericht der 13. Division. 1) den Reservisten Alfons Ehrismann, geb. 1883, aus dem Landwehrbezirk Saargemünd,
folgen wird. Lippstadt, den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 62779 2 Beim unterzeichneten Gericht ist die Kraftlos erklärung folgender abhanden gekommener Wert papiere und Wechsel beantragt worden:
von den Jahren 1852 68 Serie II
gefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1919, Vorm. 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er—
I) der Königlich Sächsischen dreieinhalbprozentigen Staatsschuldenkassenscheine der vereinigten Anleihen Nr. 56 623 und 99 805 über je 100 Taler — Antragstellerin wegen
61150 Aufgebot.
Die Witwe Landwirt Heinrich Möllers, Theresia geb. Honermann, von Osterbauerschaft-Ascheberg hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs des Ascheberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. zu Ascheberg Nr. 8860 über 1094 M 61 , lautend auf den Namen „H. Möllers⸗Langenkamp Davensberg“, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1910, Morgens
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen,
widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Lüdinghausen, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
53984]
der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet,
police ausfertigen.
Magdeburg, den 22. September 1909. Wilhelma
Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns am 29. Mai 1895 ausgefertigte Police Nr. 38 577 auf das Leben des Färber⸗ meisters Richard Altmann in Glogau ist in Verlust geraten.
iten. Wenn innerhalb dreier Monate werden wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatz⸗
in Magdeburg
Allgemeine Versicherungs⸗-Actien⸗Gesellschaft.
62729 Aufgebot.
1) Der am 21. Juli 1908 von der Firma H. Schubert in Dresden⸗Altstadt ausgestellte, von Hugo Oertel in Chemnitz angenommene, von der Ausstellerin durch Blankogiro an die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilhelm Bursch in Berlin weiterbegebene, am 22. August 1908 fällige Wechsel über 99 M sowie
2) der am 30. Januar 1909 von Hermann Marx in Chemnitz⸗Gablenz ausgestellte, von Mathilde Marx daselbst angenommene, vom Aussteller durch Blankogiro an Franz Pimpl in Chemnitz und von diesem an den Jalousiefabrikanten G. Groß in Meerane weiterbegebene, überdies noch mit einer An— zahl Giros versehene, am 30. März 1909 fällige und am 1. April 1909 mangels Zahlung protestierte Wechsel über 1000 ü
sind — zu 1 der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm
Namen der Frau des Fabrikanten Guilletmot, Mathilde geb. Dassel, in Wilmersdorf, Pfalzburger⸗
Busch in Berlin, zu 2 den mit n, des Jalousiefabrikanten G. Groß in Meerane beauf⸗
tragten Rechtsanwälten Dr. Robert Müller und Hartung in Chemnitz — abhanden gekommen. Auf Antrag der genannten Verlustträger wird das Auf— gebot der abhanden gekommenen Wechsel zum Zwecke der Kraftloserklärung hiermit angeordnet. Die In⸗ haber der abhanden gekommenen Wechsel werden aufgefordert, sofort und spätestens in dem auf den 12. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung dieser Wechsel erfolgen wird. Chemnitz, am 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
62734
Auf Antrag des Regierungspräsidenten in Breslau vom 15. Oktober 1909 werden, nachdem der auf Grund des 8 36 der Gewerbeordnung für den Kreis Namslau öffentlich angestellte und beeidigte Ver⸗ steigerer August Postrach in Namslau am 9. Mai