1909 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für die Woche vom 18. bis 23. Oktober 1909 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche 18. / 23. Oktober 1909

169,30

Da⸗

egen or⸗ woche

171,57 223,07 152,83

Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 Waren ö ö 755 220,06 Hafer, 3 8 152.50

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, arussischer, mittel ( 172,50 Weljen, Pfälzer, russischer, amerik, rumän., mittel. 246,25 Hafer, badischer, russischer, mittel 167,50 Gerste badische, Pfälzer, mittel 178,13

erste j russische Futter, mittel 130 00

Wien.

Roggen, Pester Boden 177.48 e , Til 364,33 if. ungarischer I 139,27 erste, slovakische 169, 84 Mais, ungarischer 13842

173,75 245,50 170,62 175,00 131,87

176,74 266, 11 141,90 169,94 139, 35

Budapest. Mittelware 167,21 249 3] Iĩ33 d 123,47 136 38

/

Roggen, 71 bis 72 Kg das hl 126,07 Welzen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl 164,15,

Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl 129,74 Welzen, 783 bis 79 kg das hi 161578

Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats

166,71 246,57 134,51 124,69 126,69

Roggen, 3 Helft .

erste, Futter⸗ Mais,

124,53 162,94

126,29 162, 84

133.05 it i

131,98

Roggen . 155, 06

Weizen

Antwerpen. 185,B79 180,13 181.75, 186,36 180,13 15215

187,76 182,50 182,50 188,57 182,09 183,31

La Plata Kurrachee Kalkutta Nr. 2

Am sterdam.

. 150656

s Sdeffa .

Roggen

168,60 175,63 127,29 116,33

Weizen Mais

amerikanischer Winter⸗ amerikanischer bunt ; La Plata —ĩ

173, 96

155,50 148,79 122,28

155,52

170,99 151,44

147,08 122,77 152,08

Weizen Weizen

* erste

engl. weiß

, Mark Lane)

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool. russischer roter Winter Nr. 2 La Plata Kurrachee ; Australier Hafer, englischer affe Gerste, dutter a Plata Odessa

Mais amerikan., bunt La Plata, gelber

189,36 176,657 191,01

187,72 178,32 202,76 125,29

188,B23 176,093 203, 72 189,654 178,38 201, 38 125,17

Weizen

119,70 116,19

120 29 17,99 Chicago.

Dezember Weizen, Lieferungsware ͤ Mai

Juli Mais ö Dezember

Neu York. . roter Winter Nr. 2 88.32 Weijen ͤ Lieferungsware ie 3 3 Mais ö 114,52 Buenos Aires. * Durchschnittsware ) Angaben liegen nicht vor.

161,659 162 25 151 57

7 35

162, 34 165,47 153,5

6 22

155,91 106,91.

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner a 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ ätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts— preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen 489, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 453,6 g; 1 Last Roggen Alo0o, Weizen 2400, Mais 2009 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die Kurse auf Neu Vork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für 2. Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 27. Oktober 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Eine schwimmende russische Ausstellung in den Häfen des Orients.

Eine schwimmende 6 e Ausss m in den Häfen des Orients wird bekanntlich von der Russischen Gesellschaft für Dampfschiffahrt und Handel geplant. Einer der besten Dampfer der Gesellschaft, „Imperator Nikolai II., wird die Ausstellung russischer Industrie⸗ ger f aufnehmen. Wie die ‚Nowoje Wremja“ erfährt, ist fir die Ausstellung die nachstehende Reiseroute ausgearbeitet: Odessa, Varna, Burgas, Konstantinopel, Smyrng, Mersina, Alexandretta, Tripolis, Beyrut, Haifg, Jafa, Port⸗Said, Alexandria, Piräus, Saloniki, Konstantinopel, Samsun, Keranzunt, Trapezunt, Odessa. Die Ausstellung wird in der zweiten Hälfte des November ausfahren und 25 Monate dauern. Die Idee der schwimmenden Ausstellung hat in industriellen Kreisen so starken Anklang gefunden, daß der Dampfer kaum imstande sein wird, alle Ansstellungsgegenstände zu fen sodaß der einem jeden Aussteller zur Verfügung gestellte Raum sehr beschränkt sein wird. Die größten Firmen des Moskauer Rayons, bon Iwanowo⸗Wosnessensk, Lodz, Warschau, von der Wolga, vom hen aus dem Süden usw. wollen sich beteiligen. (St. Petersburger

eitung.)

Die Beteiligung Deutschlands am Außenhandel erbiens im Jahre 1908.

Der amtlichen serbischen Statistik werden die folgenden Angaben über die Beteiligung Deutschlands am Außenhandel Serbiens im Jahre 1908 entnommen.

Die Einfuhr aus Deutschland wies hiernach im Jahre 1908 einen Gesamtwert von 21 361 347 Dinar auf, während sich die Ausfuhr nach Deutschland auf 14018977 Dinar stellte.

Die hauptsächlichsten Einfuhrartikel aus Deutschland zeigten die folgenden Werte in Tausend Dinar: Erzeugnisse der Landwirt—⸗ schaft 306, Erzeugnisse der Viehzucht 1277 Erzeugnisse der Forstwirtschaft 128 Erzeugnisse landwirtschaftlicher Industrien 125,65 Andere Nahrungs⸗ und Genußmittel 237, Mineralien, Mineralöle und Erzeugnisse daraus 849 Zubereitetes tierisches, pflanzliches und mineralisches Wachs; unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs hergestellte Waren 167,1 Chemische und pharma⸗ zeutische Erne r f. 501,8 Farben und Farbwaren 2244 Fir⸗ nisse, Lacke, Klebestoffe und Kitte 13,4 Aether, Alkohole, flüchtige Oele, Riech⸗ und Schönheitsmittel 51,6 Schießpulver, Sprengstoffe, Lunten und andere Zündwaren 2142 Baumwolle 239,6 Hanf, Flachs und andere pflanzliche Spinnstoffe 495,9 Wolle und andere Tierhagre 2921, 1 Seide 381,3 Gewebe, mit Oel, Harz und anderen Stoffen , oder getränkt, sowie Waren daraus, Buchbinderleinwand 4265 Kleider, Wäsche, Putzwaren u. dgl. 109 Abfälle von ,, 13, Leder und Lederwaren 669,3 k, und Kürschnerwaren 127,4 Kautschuk⸗ und Gutta⸗ perchawaren 49,5 Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Gespinstfasern 11,5 Bürstenbinder⸗ und Siebwaren, Besen 20 Schnitzstoffe und Waren daraus 146, Papier und Papierwaren, Bücher und Bilder 497,5 Waren aus Steinen, Erden und anderen mineralischen sowie aus fossilen Stoffen 252,8 Glas und Glaswaren 106,1 Edle Metalle: Gold,

Platin, Silber 17,9 Unedle Metalle und Waren daraus 53967

Maschinen und Apparate 1949,85 Glektrotechnische Apparate 159,9 Fahrzeuge 1083,65 Wissenschaftliche und Kunstgegenstände 105,3 Uhren, e ,, z 101,9. .

Von serbischen Ausfuhrartikeln nach Deutschland seien ge⸗ nannt: Getreide und Reis 4086,4 , und Gemuͤse 11,3 Obst 53214 Pflanzen zum Gewerbe- und Heilgebrauch 12,2 Frucht⸗ und Pflanzensäfte 1543,5 Fleisch, frisch oder zu⸗ bereitet 05 Milch und Eier 68908 Tierische Fette 694,8 Wolle, Haare, Federn, Häute und Seidenkokons 1051,ů? Erzeug⸗ nisse der Forstwirtschaft 18, Erze, Schlacken und Aschen 6,8 Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse 3 Hanf, Flachs und andere pflanzliche Spinnstoffe 121,5 Edelmetalle: Gold, Platin, Silber 8 Blei und Bleilegierungen 16, Kupfer und Kupfer⸗ legierungen 8,6. (Statistique du commerce extérieur du Royaume de Serbie.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. Oktober 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 23 031 8 547 614

Gestellt Nicht gestellt

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Berliner Maf gin bn ,,, vormals L. Schwartz⸗ kopff legte der Vorstand den Abschluß für das mit dem 30. Juni d. J. abgelaufene Geschäftsjahr vor. Vorbehaltlich der Revision der Bücher und der Zustimmung der Generalversammlung genehmigte der Aufsichtsrat die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung und setzte nach Vornahme der Abschreibungen die Dividende auf 160so fest. Es wird beantragt werden, aus dem verfügbaren Rein⸗ gewinn der Beamten-Vorschuß⸗ und Unterstützungskasse 100 000 4A und der Fabrikarbeiter⸗Vorschuß⸗ und Unterstützungskasse 50 000 M zu überweisen. Der gegenwärtige Auftragsbestand erreicht die Höhe von rund 16 Millionen Mark gegen 2 Millionen Mark um die gleiche Zeit des Vorjahres.

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Pacificeisenbahn in der vergangenen Woche 2147 000 Dollars (454 000 Dollars mehr als i. V. j.

Nikolajew, 26. Oktober. (W. T. B.) Die vereinigten englischen Schiffsreeder beschlossen, den hiesigen Hafen zu boykottieren, weil ein Antrag auf Ermäßigung der Getreideerport⸗

abgaben abgelehnt worden ist.

Washington, 26. Oktober. (W. T. B) Meldung der Associated pr zin Zur Erleichterung des deutsch-amerikantschen Handels nach Ablauf des Handelsabkommens hat das Schatzamt die Zollbehörden angewiesen, die Beglaubigungen von Handelskammern über den Marktwert der Waren im Ursprungslande zu berücksichtigen. Dies ist eine von den Bestimmungen des Abkommens, die auch nach Ablauf desselben weiterbestehen wird. Die Bestimmung über die Annahme eines Exportpreises für Waren ohne eigentlichen Marktwert wird aufgehoben. k .

New York, 26. Dktober. (W. T. B.) Die Gesamteinnahmen der United States Steel Corporation im 3. Quartal 1909 betrugen nach Abꝛug der gewöhnlichen Betriebskosten 33 247 900 Dollars gegen 29 340 090 Dollars im 2. Quartal 1909 und 27 196 000 Dollars im 3. Quartal 1908. Die Reineinnahmen nach Abzug der Zu⸗ wendungen an die Tilgungsfonds für die Untergesellschaften sowie an die Abnutzung, und . stellten sich auf 30 855 000 Dollars gegen 23 322 9000 Dollars im 2. Quartal 1909 und 21319900 Dollars im 3. Quartal 1908. Das Quartalssurplus nach Abzug der Zinsen und Dividenden beträgt 12155 000 Dollars gegen R S9ä 000 Dollars im 2. Quartal 1909 und 5 152 060 Dollars im 3. Quartal des Vorjahres. Der Auftragsbestand am Ende des Monats September 1909 belief sich auf 4797 000 t gegen 4058 000t am Ende des Monats Juni 1909 und 3 42000 t am Ende des 3. Quartals des Vorjahres. Es wurde eine Quartalsdividende erklärt von 10½ für die Stammaktien und von 140 für die Vorzugsaktien gegen 05, bezw. 1400 im letzten Quartal und 4 bezw. 146ͤ0 in den einzelnen Quartalen des Vorjahres. 10 009 000 Dollars von obigem Surplus wurden für Verbesserungen und Neuanlagen zurückgestellt.

New York, 26. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 14380 000 Dollars gegen 11 900 000 6 in der Vorwoche.

fleisch 1 kg 1,80 4,

Santos, 26. Oktober. (W. T. B) Die Surtaxeeinnahmen für die Sao Paulo-Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit vom 17. bis 23. Oktober 97 300 Pfund Sterling.

Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oe ster⸗ , Bank vom 23. Qktober (in Kronem. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Oktober: Notenumlauf 2938 266 000 (Abn. 15 674 000), Silberkurant 287 547 009 (Abn. 1ẽx778000), Goldbarren 1376 982 000 (Abn. 335 000), in Gold zahlbare Wechsel 60 0900 0900 (unverändert), Portefeuille 467 835 009 (Zun. 22 913 000), Lombard 59 477 009 (Abn. 862 000), o⸗ thekendarlehne 299 g99 000 6m 28 0909) Pfandbriefeumlauf 294 995 9000 (Zun. 50 000), steuerfreie Notenreserve 86 262 009 (Zun. 13 560 060.

Berlin, 26. Oktober. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. Chic te und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 21,70 M, 21,68 6. Weizen, Mittelsorte f) 2l, 6 t, 21,64 S6. Weizen, geringe Sorte ) 21,62 4, 21 60 46. Roggen, gute Sorte *) 16,809 6, 16,78 66. Roggen Mittelsorte ) 16,76 S½, 16,74 S½6. Roggen, geringe Sorte ) 16,73 K 16,0 66. Futtergerste, gute Sorten) 17, 00 Æ, 163530 ½. Futtergerste, Mittelsorte ) I6 20 A, 165,50 6. Futtergerste, geringe Sorte *) 15, 0 6, 1480 . Hafer, gute Sorte *) 18, 10 , 17, 0 S6. Hafer. Mittelsorte ) 17,40 S, 16,80 S6. rer geringe Sorte?) 16,0 6, 16,29 16. Mais (mixed) gute Sorte 16,50 , 16,10 1Æ6. Mais (mixed) geringe Sorte —— M, „4. Mais (runder) gute Sorte 15,70 6, 165,20 46. Richtstroh 7,00 , = 66. Heu 9g, 00 6, 749 6. Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 00 M, 32, 00 υ. Speisebohnen, weiße 50,00 S, 36,00 4. Linsen 60,00 M, 30,90 6. Kartoffeln 800 , 5.00 C. Rindfleisch von der Keule 1 g 2,20 6s, 1350 ; dito Bauch⸗ 1,20 1. Schweinefleisch 1 kg 2,00 , 1,40 S. Kalbfleisch 1 kg 220 M, 1,20 66. Hammelfleisch 1 Eg 200 ½, 120 . Butter 1 Kg 300 M, 2,40 6. Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 5, 60 υς, 3,60 6. Karpfen 1 kg 2,40 ½, 1,20 S6. Aale 1 kg 3,00 , 1,60 46. . 149 3,60 M, 1,40 S. Hechte 1 Kg 2,60 , arsche 1 kg 2 100 ½ . Schleie 1 Eg 3,50 6, 1,60 6. Bleie 1g 1 O89 σ. Krebse 60 Stück 2 3,00 6.

ahn. ei Wagen und ab Bahn.

Warenberichte

1 1

Weitere Berliner

befinden si Börsen beilage. finden sich

in der

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm 69,25 Br., 68,75 Gd.

Wien, 27. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40s0 Rente M. / N. pr. ult. 94,85, Oesterr. 40,9 Rente in Kr. W. pr. ult.: 94 80, Ungar. 40/0 Goldrente 112,30, Ungar. 4 0o Rente in Kr. W. 91,75, Türkische Lose per medio 205, 00, Drient- bahnaktien per ult. ==. Desterr. Stgatsbahnaktien (Franz.) per ult. 742,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 123,50, Wiener Bankvereinaktien 536 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 657, 25, Ungar. allg. Kreditbankaktien 770 900, Oesterr. Länderbankaktien 491,25, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. ——, Oesterr. Alpine Montan gesellschaftsaktien 728,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,68, Unionbankaktien 572 00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2840.

London, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0,½ Eng—⸗ lische Konsols 823, Silber 231616, Privatdiskont 4169. Bankein⸗ gang 105 000 Pfund Sterling.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Z O Franz.

Rente 98,65. Madrid, 26. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf Paris 109,10. Lissabon, 26. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 13.

New York, 26. Oktober. (W. T. B. (Schluß) Die Börse eröffnete auf Deckungen in fester Haltung, wobei Stahltrustwerte und Union Pacific⸗-Aktien die Führung hatten. Unter beträchtlichen Reali⸗ sierungen stellte sich dann eine Gr ng ein, unter der besonders Stahltrustwerte litten. Die hohen Geldsätze für die Ultimo⸗ regulierung am Londoner Markte trugen gleichfalls mit zur Ver⸗ stimmung bei. Im späteren Verlaufe nahm das Geschäft einen schleppenden Gang an, und die Kurse bröckelten weiter ab. Der Jahresbericht der Great Northernbahn übte einen ungünstigen Einfluß auf die Werte dieser Gesellschaft aus. Im Gegensatze zu den auf allen Marktgebieten zutage tretenden Rückgängen zeichneten sich Pennsylvania⸗Aktien im Zusammenhang mit den bedeutenden Einnahmen durch Festigkeit aus. Starke Blankoabgaben und erneute Golderporte drückten das Kursniveau noch weiter herab. Schluß matt. Aktienumsatz 830 090 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 47, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 83,20, Cable Transfers 4,87, 80, Silber, Commercial Bars 56. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 26. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 155/16.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Zuckerberich t. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 11,10 = 1125. Nachprodukte 75 Grad o. S. 9,40 bis 9,55. Stimmung: Sehr fest. Brotraffin. Lo. F. 21,25 21,50. Kristall⸗ zucker JI mit Sack Gem. Raffinade mit Sack 21 090 21.25. Gem. Melis J mit Sack 20,50 20,575. Stimmung; Fest. Reh⸗ zucker JI. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober 11,70 Gd., 11,75 Br., bez., November 11,75 Gd., 11,80 Br., —— bez., Dezember 11 80 Gd., 11,85 Br., bez., Januar⸗ März 11,923 Gd, 11,973 Br., bez., Mai 12,07 Gd., 12,123 Br., bez. Stimmung: Fest.

Cöln, 26. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko b8,50,

(Böörsenschlußbericht )

Mai hb, 50. Bremen, 26. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 651, otierungen

dr, ,. Schmalz. s oppeleimer 665. Kaffee. Behauptet. Offizielle Ruhig. Upland loko

Baumwolle. middling 702.

Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 6, 8000 loko lustlos 6,30. .

Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht Good ö, Santos Oktober 343 Gd., Dezember 343 Gd., März 345 Gd. Mai 345 Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht. ) Ruͤbenrohzucker J. Produkt Basts S8 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 11,65, November 11,B70, Dezember 113775, März 11,97, Mai 12,07t, August 12,223. Stramm.

London, 26. Oktober. (W. T. B.. Rüben rohzu cker 88 oo Oktober 11 sh. 5H. d. Wert, stetig. Javazucker g6 0υë prompt 12 sh. 4 d. Verkäufer, fest. ö

London, 26. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Standard⸗ Kupfer kaum stetig, 56r U, 3 Monat 59é zg.

Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Willig. Oktober 7,39, Oktober⸗Nopember 733, November⸗Dezember 32, Dezember Januar 7.32, Januar ec. 7,34, ebruar⸗Mãäz 7.34, März ⸗April 7, 35, April⸗Mai 7,36, Mal⸗Juni 7,37, Juni⸗Juli 7,36. . ;

Manchester, 26. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 22. 2 M). 2Yr Water courante Qualität 95 (99), 30r Water courante Qualltät 105 (99),

der Baumwollbörse.

3z0or Water bessere Qualität 103 (103), 40r Mule courante Qualität

It (1I), 40r Mule Wilkinson 134 (12. 42r 10 1 32r Warpeops Lees 11 (11)

11 (11

jwirn ß (He,, 49r Double, courante

Tendenz: Anziehend.

8 n. 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen r

. (Schluß.) Rohzucker stetig. 88 9 neue Kondition 283-283. Weißer Zucker stramm, tovember 32, Januar⸗-April 33,

. Oktober. (W. T. B.) Java⸗-Kaffee good (W. T. B.)

do. Okto do. Nopember⸗Dezember 224 Br., do. Januar⸗April 223 Br. Fest.

illig, Middlesbrough warrants 5172. nilligz rng. gr obern ge . B)

Rr. 3 für 199 kg Oktober 323, Mar en 333.

dinary 405. Bankazinn 838. ö Antwerpen, 26. Oktober. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br.,

Sch mal Oktober 160.

New Jork, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis n New Jork 14.55, do. für Lieferung per Dezember 1427, do. fuͤr Lieferung per Februar 1434, Baumwollepreis in New Orleans 13161, etroleum Standard white in New Jork S, 15, do. do. in Philadelphia 15, do. Refined (in Cases) 10,55, do. Credit Balanges at Oil City 153, Schmalz Western steam 13385, do. Rohe u. Brothers 1335, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sz, do. Rio Rr. ? per November 6.00, do. do. per Januar 6,10, Zucker 3,80, Zinn 30,50 30,70, Kupfer. Standard loko 12009 - 12.25.

New York, 26. Supplies betrugen in Weizen 10 546 000 Busphels.

Oktober.

(W. T. B.) der

vergangenen

cops Lees I36r Warpcops ), bor Cops für Nähzwirn 25 Es), S0r Cops für Nähzwirn 30 (2955, 100r Cops für Nähzwirn 38 (379), 620r

Do Qualität 12 (1193), Name der sor Double courante Qualität 153 (151, Printers 243 (245

Woche: an

Pincops Reyner bebe n

Wetterbericht vom 27. Oktober 1909, Vormittags 94 Uhr.

Name der

Beobachtungs⸗

ops für Näh⸗ Dind⸗

richtung, Wind⸗ stärke

Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 450 Breite

Witterung · station

verlauf

eratur elsius

Schwere

33 richtung, Bind Wetter stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

2M Stunden

in 450 Breite Barometer stand

S NMiederschlag in

niveau u

der letzten 24 Stunden

; un 24 Stunden Barometerstand

in

Hernösand

Te

Barometersiand auf 0 Meereg⸗

2 bedeckt

X Niederschlag in

Havaranda

Borkum Pz, 7 SO

2 bedeckt

Uwe

5 3 ms d bedeckt

14

Wisby

ziemlich heiter

Keitum ö, 8 SD

2 bedeckt

Nachts Niederschl.

Hamburg

Archangel

ziemlich heiter Petersburg=

Swinemünde

Neufahrwasser

ziemlich heiter 39 ; meist bewölkt r,.

J

er 22 Br., Memel

meist bewölkt

Aachen Hannover

750.3 S

JS bedeckt 55.5 SSO A bedeckt

Nachts Niedersch. 675 meist bewölkt

Berlin

5s, J SO NX wolkig

ziemlich heiter G 7ößd Fee

Dresden

755,8 OSO X halb bed.

ziemlich heiter

Breslau

7öl 7 SO N bedeckt

meist bewölkt

Bromberg

63. 0 Windst. Nebel

Metz 7515 S

3 Regen

ee vag e 8⸗

Stach. Nierersch! *hj

Frankfurt, M. 754, I SO J wolkig

Cagliari

8 ziemlich heiter O76

Die Visible

Karlsruhe, B. 7537 WNW bedeckt

7 Nachm Niederschl. 1757 Her gen

Seydis lord

Tanada. München

JI57 2 O NT wolkig

Cherbourg

Zugspitze

ͤ

Mieder. I 1 me.ist bewölkt 0759

Wi Karlstad 17

7577 RMS INebel! ! 8

Ibo 7 8 N bedeckt JI3

6 SS M wolken 198 6235 N 2 wolkig io 2 Winsst woltig 3

7

7 amm, e 76I 7 SSO Theiter

7

5 5 763,2 SS

762 5 Windst. bedeckt

JIöb.5 NW 1 Nebel

öl Windst. Nebel d

Fo Ss J beredt nl, g

, Se Aberect

5 meist bewölkt O52]

Stornoway

1 7

25,9 SSW bedeckt

Ib l, NMMO 3 halb bed. 2

Clermont

Biarrißz⸗

( Vilheimshav) ö. meist bewöllt 1761

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 24. Oktober 1909, 71 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe..

122 m 500m 1000m 1500m 2000m 2750 m

Malin Head

(Kiel) ö meist bewölkt

1755 Krakau

Valentia

7587 NO 4 halb bed. 4 33 NNO 6 halb bed. 6

Lemberg

42,9 ON O 5 bedeckt 11

Dermanstadt k Brindisi /

Aberdeen

(62 NW X heiter 9

(Cassel)

ssl . Liworno ziemlich heiter Ref

Seilly

Temperatur 6) 79 110 1.5 J 9 Fel. Schtgä. Gy si 75 35 146 Wind Richtung. S880 S bis SSW

Geschw. mpss 8 156

Himmel größtenteils bewölkt,

bis 12,4 0.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. Oktober 1909, 8 104 Uhr Vormittags:

Station

Seehöhe

13-14 14-15 ĩ untere Wolkengrenze AoC m Höhe. Vom Erdboden an bis zu 760 m Temperaturzunahme

86 . Shields

ͤ Iöß,6 NNO 3 wolkig

Belgrit .

Delsingfors

(Magdeburg) 6 ziemlich heiter

J

SW WSW Holvhead

ͤ bes On halbe,

Grünberg Sch) Tuopio Zürich

7 ziemlich heiter 0750

17 18—9 in etwa

Isle dellixr 743,5 SSW Regen

Genf

(Mülhaus., Els.) 2 Lugano

13 Nachts Niederschl. 27747

St. Mathien 7409 O

SO 4 wolkig 12

( riedrichshaf.)

Säntis ziemlich heiter

Dunroßne5

Grisnezʒ a6 8 S

2 bedeckt

(Bamberg)

un renne f. meist bewölkt . , ,.

6 Sd

2 Regen

münde

Vlifsingen

Jag. 1 SS J bededt

51 Skegneß

Selder

Boe,

4 halb bed. 2

Temperatur (0 ) 0, Fei. Fchtgi. G 1606 35 16 Wind⸗Richtung 8 . WSW bis W Geschw. mps 1 , Etwas neblig, sonst ziemlich heiter.

nur sehr geringe Temperaturunterschiede.

122m 500m 1000m] 1500m!

1 6

a Vom Erdboden an bis zu 300 m Höhe Temperaturzunahme bis 2,9 0, zwischen 1000 und 1280 m

180m Ihristianf int ür 8

3 halb bed.

Minimum unt

Skudes nes T7527. NW

9

0

ed h

6 Regen 53 2

3

5

S wolkig

96 Vardõ N67 6 W

2 wolkenl. 4

nordwestwärts

. 6 Skagen

75627 SW

3 bedeckk ß

Vestervig

T7558 SSO 7 wolfig I

herrscht Frost.

Kopenhagen 7587 SW

2 Dunst J

Stockholm 761,0 S

2 wolkenl. 5

i SSW wolkig 746,4 SSO 7 bedeckt 16

bb r SM d L bededt J

ör d WS Wi wolken 83 I61,8 Windst. bedeckt 6 760,8 S

,

Rügenwalder⸗ 71614 SO 752, NO Ein Hochdruckgebiet liegt über Nordrußland, ein solches über 770 mm reicht von

eds e G beben .

Iö63 NW J wolken. 8

os 1 NM J bedeckt 14

60 J 1 URMegen 7ö5,ß6 SW 1 wolkig

K dos d SSW wolkig 4 , , K ,

; 2heiter 0 6 Regen 7

n Island bis Irland, eine Depression, deren er 740 mm über der Biscayasee liegt, ist herangezogen

und hat sich ostwärts ausgebreitet; ein Minimum von 750 mm liegt,

verlagert und verflacht, über Südnorwegen. In Deutsch—

land ist das Wetter überwiegend trübe bei schwachen Südostwinden, im Süden milder und regnerisch, im Norden kälter.

i Im Nordosten Deutsche Seewarte.

r N -

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. I0.

63229] Beschlus .

Die wider den Musketier Johannes Hebel der 4. Komp. Infanterieregiments Nr. 167 am 21. Juni 1904 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgezogen.

Cassel, den 23. Oktober 1909.

Gericht der 22. Division.

63227 Die Fahnenfluchtserklärung vom 19. November 1907 gegen den Gefreiten der 5. Batt. 3. Feldart.⸗ Regts. Ferdinand Felber wird zurückgenommen. Regensburg, 25. Okt. 1909. Gericht der K. 6. Division.

Y Aufgehote, Verlust n. rnd⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

63169 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Perlebergerstraße 11 (nach dem Grundbuche Perlebergerstraße 10), belegene, im Grundbuche pon Moabit Band 44 Blatt Nr. 2154 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius Caspari hier einge— tragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohn⸗ haus mit Hof, b. 1. Querwohngebäude mit Hof 2. Querwohngebäude mit Hof, d. Stall- und Abtrittsgebäude J. Hof, e. Stallgebäude 2. Hof, am 21. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12.15 III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 = 115, versteigert werden. Das Grundstück D Kartenblatt 13 Parzelle 23136, 569/39 und öhöss6ß der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 7017 der Grundsteuermutterrolle 17 a 85 4m gtoß und nach Nr. 265 846 der Gebäudesteuerrolle bei nem jährlichen Nutzungswert von 18340 4 mit 12,809 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am 258. September loo) in . eingetragen. =- 85 K. 132. 09.

Berlin, den 16. Oktober 1969. !

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

63167] Zwangsversteigerung.

Im Wege der wangsbollstreckung soll das in Berlin, Jablonskistraße 32, belegene, im Grund⸗ buche vom Königstorbezirk Band 18 Blatt Nr. 533 lur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks uuf den Namen des Maurermeisters Ernst Naumann in Lichtenberg und des Maurerpoliers Otto Naumann Schmargendorf zu gleichen Teilen eingetragene Grundftück., bestehend 'aus Acker, am T1. De⸗ jember 1909, Vormittags 11 Uhr, durch

das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12115, III (drittes Stockwerk) Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das Grundstück Karten⸗ blatt 30 Parzelle 2766/2 der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 22 787 der Grundsteuer— mutterrolle 7a 33 4m groß und bei einem jährlichen Reinertrag von 4,37 1 mit (0,42 M Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. In der Gebäudesteuer—⸗ rolle ist das Grundstück mit einem Bestande noch nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. September 1909 in das Grundbuch ein— getragen. 85 K. 133. 09.

Berlin, den 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

63170 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin-Wedding belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 23 Blatt Nr. 516 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Ernst Plötz zu Berlin eingetragene Grundstück am 21. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, ein Acker, liegt Stavanger— straße 11, umfaßt die Parzelle 1075/2 2c. des Karten⸗ blatts 27 der Gemarkung Berlin, ist 5 a 43 am groß, in Artikel Nr. 26 174 der Grundsteuermutter⸗ rolle mit 1,28 Talern jährlichem Nutzungswert ein— getragen und mit 38 8 Jahresbetrag der Grund⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. August 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 23. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

63175] Aufgebot.

Der Kaufmann Ludwig Gerhold in Cassel hat das Aufgebot der Landeskreditkassenobligation Serie 16 Lit. A Nr. 1496 über 2000 M nebst dem Er⸗ neuerungsschein aus den Zinsscheinen seit 1. Sep⸗ tember 1909 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28a, tiefen Erdgeschosses, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Cassel, den 19. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. XVII.

63164 Aufgebot.

Die von uns unterm 31. März 1898 ausgefertigten Lebensversicherungspolicen Nrn. 171 184s5 über Finn. d 3000, und 4009. auf das Leben des Philo⸗ , , . und Redakteurs Jonas Julius Sario in Nystad in Finnland, geboren am 29. März 1872

fabrikbesitzers Georg Rieks in St. Petersburg ver⸗

brannt. Der etwaige Inhaber der Policen wird auf—⸗

gefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu

melden, widrigenfalls die Policen für kraftlos erklärt

und Herrn Rieks Neuausfertigungen erteilt werden. Berlin, den 22. Oktober 1909. Victoria zu Berlin

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

61150 Aufgebot.

Die Witwe Landwirt Heinrich Möllers, Theresia geb. Honermann, von Osterbauerschaft-Ascheberg hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs des Ascheberger Spar⸗ und Darlehns— kassenvereins e. G. m. u. H. zu Ascheberg Nr. 880 über 1094 M 61 , lautend auf den Namen „H. Möllers⸗Langenkamp Davensberg“, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ES. Februar 1910, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Lüdinghausen, den 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

631791 Aufgebot.

Die Firma Gebr. Heynemann in Melbergen bei DOeynhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer in Oeynhausen, hat das Aufgebot des abhanden ge⸗ kommenen, am 5. Januar 1906 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Oeynhausen, den 5. Stole! 1905, über 374 M 93 , der von der Firma Gebr. Heynemann auf den Schuhmachermeister Heinrich Teepe in Oeynhausen gezogen und von diesem an— enommen ist, zahlbar bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank Aktiengesellschaft in Minden, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 19160, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Minden, den 22. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

46957 Aufgebot.

Das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden ist von dem Rentner Hermann Jahn zu Magdeburg⸗Buckau beantragt: a. der Wechsel vom 1. Juli 1909 über 6200 und 1500 , fällig am 1. Oktober 1909, ausgestellt von H. Jahn und mit dessen Blankoindossement versehen, gezogen auf Gustav Märtens zu Magdeburg, b. der Wechsel vom 3. Juli 1909 über 7000 S und 20090 „, fällig am 3. Ok⸗ tober 1909, ausgestellt von H. Jahn und mit e. Blankoindossement versehen, gezogen auf Gustav

in Tammerfors, sind laut Mitteilung des Tapeten⸗

Märtens zu Magdeburg. Der oder die Inhaber der

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer Nr. 111, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

63185 Aufgebot.

Hinsichtlich der Amtskaution von 6900 4, welche der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte bisher be⸗ schäftigt gewesene Gerichtsvollzieher kr. A. Wilhelm Bergknecht bei Uebernahme seines Amtes bestellt hat, ist das Aufgebotsverfahren zwecks Ausschl eßung der unbekannten Berechtigten beantragt. Diese werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche aus dem Dienstverhältnisse des genannten Gerichtsvollziehers kr. A. spätestens in dem auf Dienstag, den LI. Januar 19190, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie ihrer bezeichneten Ansprüche an die Staatskasse verlustig und lediglich an die Person des genannten Beamten verwiesen sein sollen.

Rixdorf, den 20. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.

63178

Herzogliches Amtsgericht Königslutter hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Christian Beese aus Rothenkamp hat das Aufgebot der bei seinem Kothofe No. ass. 6 in Rothenkamp im Grundbuche gen. Ortschaft Bd. I Bl. 11 in Abt. II unter Nr. 2 für einen gewissen Jenrich eingetragenen Abfindung zu 180 nebst Aussteuer 2c. zwecks Löschung beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 15. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden, widrigenfalls er mit denselben ausge— schlossen wird.

Königslutter, den 22. Oktober 1909.

Bo de, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

63173) Aufgebot. .

Der Kaufmann Hans Bullrich in Berlin, Bouché⸗ straße 23, hat beantragt, die verschollene unver⸗ ehelichte Lucie Emilie Elise Schwedland, zuletzt wohnhaft in Berlin, Veteranenstr. 8, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, III. Stock, Zimmer 113115, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder