1909 ist der hiesige Kaufmann Johann Heinri
Julius Köster als Gesellschafter eingetreten. Seit⸗
dem offene Handelsgesellschaft.
Julius Köster, Bremen: Am 20. Oktober 19809 ist der hiesige Kaufmann Johann Gartelmann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels⸗
Gesells i 2 . r=n, ,. . In das Handelsregister ist eingetragen:
I) zur Firma Christoph Witthauer in Neu⸗
gesellschaft. Köhlers Bahnpatente schrüänkter Haftung,
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gleislosen Bahnen und aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Gegenstände sowie der Erwerb von Grundstücken, Fabrikanlagen und Maschinen Zwecke sowie ferner der Betrieb aller
n Diesem . . hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt S 160000.
— 2
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1909
abgeschloffen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
kuristen vertreten.
Geschäftsführer ist der hiesige Ingenieur Georg
Willy Köhler.
Der Gesellschafter Georg Willy Köhler bringt in die Gesellschaft ein die von demselben bei dem Kaiserlich Deutschen Patentamt angemeldeten Er⸗ findungen, insbesondere die vom Kaiserlich Deutschen 215979, Nr. 215 980, Nr. 215 981 erteilten Patente, be⸗ treffend gleislose Bahnen, in dem Zustande, in
Patentamt unter Nr. 215 978, Nr.
welchem dieselben sich befinden, ohne Gewähr fü
den rechtlichen und tatsächlichen Bestand, jedoch mit der Zusicherung, daß dieselben fremde geschützte
Rechte nicht verletzen.
Der Gesellschafter Georg Willy Köhler ist ferner
verpflichtet alle von ihm weiter etwa in bezug au gleislose Bahnen gemachten oder erworbenen Er findungen der Gesellschaft ohne weiteres Entgel
für Deutschland zur Verfügung zu stellen. Damit gilt die Einlage des Gesellschafters Georg Willy
Köbler in Höhe von M 60 909 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
den ‚Deutschen Reichsanzeiger“. Am 23. Oktober 1909: Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen: Theodor Jung und Alfred Rudolf Bietenholz sind
unter Erlöschen ihrer Prokura, zu stell vertretenden Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
— —
Vorstands mitgliedern Direktoren) bestellt worden. An Clamor Heinrich Gerding ist dergestalt Pro⸗ ist, die Gesell⸗
kura erteilt, daß derselbe berechtigt
schaft in Gemeinschaft mit einem
Börner C Bellstedt, Bremen: Die
e[arr
gelolt Carl Böhmer Æ Co., die Kaufleute
Carl
Heinrich , r ma. Oskar Heinrich
after sind
Böhmer in Havanna auf Cuba und
Baerold in Bremen. Angegebener Geschäftszweig:
Export und Impoct.
Sapke Co., Bremen: Die an Detmar Heinrich Finke jr erteilte Prokura ist am 19 Oktober 1909 erlofchen.
Gebr. Schlüter. Bremen: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Finke, als Konkursverwalter von Gebr. Schliter', hat das Geschäft und Bruno Peter
Schlüter die Firma durch Vertrag vom 26. August 1909 auf die hiesigen Kaufleute Georg Werner Biedebach
Adolph übertragen, 1903 nicht im
Y Ansschsud
———— 2 28 Julius — 2
Sosna und Eduard
welche solches
soĩ ornr * 8 J lches seit dem 15. Oktober
der Passiven,
und Und
——
D. Streckfuß, Bremen: er ist der iesige Kaufmann Carl Diedrich Streckfuß. An⸗
gegebener Geschäftszweig: Futtermittelfabrikation. Fegebank * Nadloff. Bremen: Auf Grund
instweiliger Verfügung der II. Kammer Hande des Landgerichts Bremen vom 3. Oktober 1909 (Aktenzeichen G 18 1909) ist dem Gesellschafter Wilhelm Vertretung Geschãftsführung
Friedrich und der über die dieser Sache
rechts krãftigen Entscheidung bei Gericht in angene Klage entzogen. nen, den 23. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
KRruchsal. Befanntmachung. 63319
Im JVindelsregister Bd. I OS-⸗3. 11 wurde zu Firma M. Schü in Bruchsal eingetragen: Die
Firma ist erloschen. . Bruchsal, den 19. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht. II.
RHünde, Westf. 63320 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 303 die Firma August Gräfe junior zu Bünde und als deren Inhaber afe junior zu Bünde eingetragen. Geschaftszweig: Fleischwarenfabrikation. Bünde, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Rurg, Bz. Nagdeb.
C m 6 arne m, 7 In das Dandelsregister ist
Angemeldeter
16332 eingetragen, Gustas Brentke in Gerwisch aufgelest ist. Das Geschäft wird unter der Firma Gustav Brentke von dem früheren Lehmann in Gewwisch fortgeführt.
Burg, 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandeleregister Cassel.
Am 22. Ofteber 1909 ist eingetragen:
Sugo Müller C offene Handel egesellschaft begennen am 1. Oktober 1909. Gesellschafter si
z * 7 — 1 * 1m alter Tonrn die Kausleute Hugo Müller und Walter Fourob zu Cassel.
.
Abt. XIII.
Sandelsregifster Cassel. u Metallwarenfabrik, Stanz ⸗ C Präge⸗ wert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 22. Oktober 19909 eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Vohwinkel
Amtsgericht.
ᷓ
63323
Cassel.
3u 71
verlegt. . Abt. XIII.
1 g. Hs eri 1891 Amtsgericht.
Richard
. Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten. ö ie offene Handelsgesellschaft ist am 22. Oktober 1909 auf⸗ worden und die Firma gleichzeitig erloschen. Bremen: Offene Handels⸗ schaft, begönnen am 21. Oktober 1909. Ge
unter Uebernahme der Aktiven, soweit solche Konkursverfahren realisiert sind, jedoch unter under⸗ ter Firma als offene Handelsgesellschaft fort⸗
für
Fegebank die offenen Handels gesellschaft „Fegebank Radloff“ bis am ein⸗
der Fleischwarenfabrikant August
0 2 . . . 1 . — 1 B bo 35 dr 2657 . nd *r * R 8 * die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma höhung ist durchgeführt, und bete gt das Grundkapital
Gesellschafter Fabrikbesitzer Martin
ch Cassel. SHaudelsregister Cassel. Am 23. Oktober 1909 ist eingetragen:
Chafalla Likörfabrik Ludwig Cassel⸗Bettenhausen. Ludwig Mangold in Cassel⸗Bettenhausen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Coburg.
stadt b. Cobg.
Die Firma ist erloschen.
zur Firma L. Enders in Cobu
Der Kaufmann Emil Enders in Prokura.
3) zur off Co. in Coburg:
sellschafter. Kaufmann Josef Gräbner in Cohurg
Coburg, den 19. Oktober 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. In das Handelsregister ist zur Schneider in Coburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ferner sind folgende Firmen eingetragen:
2) Will Zeigerer, Kaufmann Willy Zeigerer daselbst. Coburg. den 25. Oktober 1963. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. . 62945 =. In das Handelsregister ist eingetragen: t I) zur Firma Max Roesler in Rodach: Nach dem Ableben des Prokuristen Dr. Phil. Heinz Roesler ist dem Kaufmann Albert Roux in Rodach Prokura erteilt. 2 zur Firma J. M. Büchner Nachf. Chr. Grempel in Coburg: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Christian Grempel, Hoflieferant, vorm. J. M. Büchner. Coburg, den 22. Oktober 1999.
454
Coburg. . 62946 In das Handelsregister ist die Firma Schlott Com., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Coburg eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 4. Oktober 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Schlott C Comp. in Coburg ge⸗ brik und der Handel mit Rohstoffen Das Stamm⸗ 5 Von den Gesellschaftern z er Kaufmann Albert Schlott und Ehefrau Ida geb. Schmidt das von ihnen unter der Firma t & Comp. betriebene Möbelfabritgeschaft im Werte von 18000 1 als Sacheinlage auf ihren Geschãftsanteil ein. ö
Die im Betriebe des Geschäfts der Firma Schlott & Comp. begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf die Firma Schlott C Comp., G. m. b. H., übergegangen. ;
Die Uebernahme der Verträge der Firma Schlott X Comp. durch die Firma Schlott C Comp., G. m.
H., ist indes ausgeschlossen.
Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Schlott, stellvertretender Geschäftsführer der belarchitekt Karl Specht in Coburg. ie Firma Schlott Comp.
beträgt 25 000 .
3 Einr ln.
ist gelöscht worden. Coburg, den 23. Oktober 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 62947 In das Handelsregister ist zu der im Konkurs beñndlichen Firma Thüringer Kunstanstalt Graph. Union, Act. Ges. in Coburg ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Hildebert Klebert in Coburg ist erloschen. Coburg, den 23. Oktober 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöln, Rhein. (62948 In das Handelsregister ist am 22. Oktober 1909 eingetragen:
I. Abteilung A.
Nr. 4238 bei offenen Handelsgesellschaft: Schiefer Walther“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter Ludwig Schieffer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3620 bei der Firma udwig Meister CCöln. Neue Inhaberin ist Witwe Auguste Alma Hermine Helene Meister, geb. Lackemever, Kauffrau, Göln, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Hildegard Franziska Emma, Erika Anna Helene und Rhea Georgia Maria Lucie Meister.
Nr. 3415 bei der Kommanditgesellschaft: „Heyer æ Schmitz“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
II. Abteilung B.
Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft: ‚„Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt“, Kalk. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1909 ist das Grundkapital um 3 600 000 M durch Ausgabe von 3000 Inhaberaktien à 1200 ½ erhöht. Diese Er⸗
or Ter
jetzt 1 100 009 4. Der Gesellschaftsvertrag ist be⸗ züglich der Höhe des Grundkapitals abgeändert. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien
Die am 27. lung beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 11650 000 ½ auf 550 000 ½ ist durchgeführt. Durch Beschluß vom selben Tage ist die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 400 000 beschlossen worde Die Erhöhung ist für den Betrag von 262 009 ½ durchgeführt. Das Grundkapital betrãgt nunmehr S2 00660 S6. Die Satzung ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 27. März 1909 d durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juli 19099 geandert worden. Ferner wird bekannt gemacht; Das erhöhte Kapital von 282 009 M ist eingeteilt in 262 Aktien über je 100 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber und nd
n 1 B 2 6
lsassj
Mang old, Inhaber ist Kaufmann
leg
rg: ö hat enen Handelsgesellschaft Schnepff *
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 aufgelsst. Das Geschäft wird seitdem von dem bisherigen Ge⸗
unter Ter Firma Jofef Gräbner allein fortgeführt. der Generalpersammlung ur Verteilun
163326 Firma SFr.
ID Carl Alexander in Untersiemau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Alexander daselbst, ; Fabrik gekleideter ;) n . . ; Puppen, in Coburg und als deren Inhaber der gelaufenen Geschaftsjahre geleistet; die Gewinnanteil⸗ scheine früherer Geschäftsjahre berechtigen also nicht
der 85 16, 17 der Satzung:
Teil des Grund erreicht hat;
geschieden; eine Dividende von 590; dende von 5 90 verteilt;
ewinnanteil von 1990;
6) Der Rest des wird, auf das gesamte Aktienkapital ohne Unter
scheidung zwischen Stamm⸗ und Vorzugsaktien gleich mäßig zu verteilen.
zur Empfangnahme der nachzuzahlenden Dividenden
8
in der Weise, daß zunächst auf die V
Dividenden ausgeschuüttet wird.
aktien gleichmäßig verteilt.
eingereichten Schriftstücke liegen bei zeichneten Gericht zur ECinsicht offen. Nr. 685 bei der Gesellschaft:
dem
erloschen . Nr. 876 bei der Gesellschaft: „Schopen Cie.
beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 18. Oktober 1909 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Firma ist in Schopen Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Heinrich Schopen hat das Amt als e , niedergelegt.
Nr. 916 bei der Gesellschaft: „Vertriebsgesell⸗ schaft für Molkereiprodukte mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1909 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Bücherrevisor Moritz Levy in Cöln. Nr. 55 bei der Gesellschaft: „Verkaufskontor Cölner Seifenfabriken mit beschränkter Haf⸗ tung“. Cöln. Der Liquidator Hermann Kühn ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann 3 Schwalge in Cöln⸗Ehrenfeld zum Liquidator estellt.
Nr. 982 bei der Gesellschaft: Geräte⸗Vereini⸗ gung von Tiefbauunternehmern der Rhein⸗ lande und Westfalens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. März 1909 ist das Stammkapital um 1410 000 M auf 260 9090 6 erhöht.
Nr. 1127 bei der Gesellschaft: „Neukirchen Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Carl Gripekoven ist
durch Tod ausgeschieden. N 1142 bei der Gesellschaft: „Heimarbeit⸗Ver⸗
kaufs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Nikolaus Dürst hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Mechaniker Paul Boehr Godesberg ist zum Geschäftsfübrer bestellt.
Nr. 1147 bei der Gesellschaft: „Raul Cöppicus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Richard Gustav Buchacker hat das Amt als Ge— schaftsfũhrer niedergelegt.
Nr. 1357 die Gesellschaft: „Friedrich Amten⸗ brink, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cõln.
Gegenstand des Unternehmens: Preußen erlaubten Lose. Stammkapital: 20 0090 . Geschãftsführer: Friedrich Wilhelm Amtenbrink, Kaufmann, Cöln.
Gesellschaftsvertrag vom 13. Oftober 1909. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1355 die Gesellschaft: „Mufikhaus Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: An⸗ und Verkauf von Mufikinstrumenten aller Art, Errichtung von Zweiggeschäften, An⸗ und Verkauf bestehender ein⸗ schlagiger Geschäfte, insbesondere Vertrieb von Waren, welche unter dem Deutschen Warenzeichen Merkur verkauft werden.
Stammkapital: 30 000 M.
Geschäftsführer: Jakob Wagen, Ferdinand Opxen⸗ heimer Kaufleute, Cöln.
Gesellschafts vertrag vom 4. 18. September 1909. Ferner wird bekannt gemacht Die Gesellschafter: Wagen Ehefrau Gertrud Wagen, geb. Hübben, in Cöln und Oppenheimer — vorgenannt bringen zur voll⸗ ständigen Deckung ibrer Stammeinlagen von 609090 bezw. 20 000 S bezw. 4009 S in die Gesell⸗ schaft ein:
1 Jakob Wagen sein in dem Hause Ehren⸗ straße 20 befindliches Warenlager nebst Laden-, Bureau⸗ und Werkstatteinrichtung, und zwar die Waren zum Werte von 4500 M, die Ladeneinrichtung zum Werte von 1000 6, die Bureau⸗ und Werk⸗ stãtteneinrichtung zum Werte von 500 (;
2 Ehefrau Wagen ihre im Grundbuch von Cöln⸗ Ehrenfeld unter Nummer? und 8 der Abteilung III auf Blatt 2757 eingetragenen beiden Grundschulden von je 10000 M½ mit den Zinsen vom 4. Sep⸗ tember 1909:
9
Vertrieb aller in
vorgenannt —,
*
Merkur, eingetragen unter Nummer 10643 Zeichenrolle am 38. April 1908. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
der
111 Mermvwwor 22 * — 8a F d zum Nennwerte ausgegeben. Sie haben — —
nber den ieberigen Aktien — Stammaktien über den bisherigen Aktien — Stammat nen
gegen⸗
872. J — Vor⸗
2 erfolgen un Deutschen Reichsar zeiger. I
zugsrecht gemäß den nachfolgenden Bestimmungen
I Y 00 des Reingewinns werden dem gesetzlichen Reserwwefonds ö selange dieser den zehnten ; ; apitals nicht übersteigt bezw. bis er im Falle eingetretener Verminderung denselben wieder
2) Hiernach werden die von der Generalversamm⸗ lung etwa zu beschließenden Rücklagen und außer⸗ ordentlichen Abschreibungen aus dem Gewinn aus⸗
3 Sodann erhalten zunächst die Vorzugsaktien ) Hierauf wird auf die Stammaktien eine Divi⸗
5) Von dem alsdann noch verbleibenden Rein⸗ ewinn erhält der Aufsichtsrat gemäß § 9 einen
Reingewinns ist, soweit er von bestimmt
Wenn in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn nicht ausgereicht hat, um auf die Vor- zugsaktien eine Dividende von 59 zu zahlen, so ist der zur Gewinnverteilung bestimmte Reingewinn der folgenden Jahre zunächst dazu zu verwenden, auf die Vorzugsaktien dasjenige nachzuzahlen, was in früheren Jahren rückständig geblieben ist; diese Nachzahlungen werden auf die Gewinnanteilscheine der zuletzt ab⸗
Im Falle der Liquidation der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien vor den Stammaktien ein Vorrecht . zorzugsaktien der Nennbetrag derselben zuzüglich etwaiger rückstãndigen Sodann wird der Nennbetrag der Stammaktien ausgezahlt; der Rest der Liquidationsmasse wird auf das gesamte Aktienkapital ohne Unterscheidung zwischen Vorzugs⸗ und Stamm⸗
Die mit der Anmeldung der Satzungsänderung unter-
ir. 6585. ͤ e „Gasglũühlicht⸗ Gesellschaft Rubin mit heschränkter Saftung“, Cöln. Die Kiquidation ist beendet und die Firma
Fabrik für Präge Gravuren Gesellschaft mit
Yi Me
zu⸗
3) Oppenheimer das ihm geschützte Warenzeichen
Nr. 1356 die Gesellschaft: „Noꝛrwenunt Ses Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, en, der Sitz der Gesellschaft von 5. ver⸗ egt ist.
8. des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Neuheiten in Artikeln der Galanterie⸗, Kurz- und Spielwarenbranche.
Stammkapital: X 000 1, auf welchen Betrag das bisherige Stammkapital von 42 C00 0 erhöht ist.
Geschaftsführer: Adolf Salberg, Kaufmann, Cöln. Der Ghefrau Netty. Salberg, geb. Sommer, zu Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Gesellschafts vertrag vom 15. Juni 1907, 14. Sep⸗ tember bezw. 20. September 1969.
Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Danis. k 62951] In unfer Handelsregister ist heute eingetragen: in Abteilung A bei Nr. 474, betr. die Firma
„Ernst Weigle“ in Danzig, daß die Firma
erloschen ist;
in Abteilung B unter Nr. 162: Die Gefell
schaft in Firma „Ernst Weigle, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Size in
Danzig. Gegenstand des Unternehmens ist der
Ankauf und der Verkauf von Getreide, Saaten,
Mehlfabrikaten und Futtermitteln, sowie der Abschluß
anderweiter Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar
hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 75 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am
5. Oktober 19809 festgestellt. Die Gesellschaft ist ge⸗
schlossen für die Dauer bis zum 31. Dezember 1929.
Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Ernst Weigle
und Paul Kleinkomski, beide zu Danzig, bestellt.
Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt.
Danzig, den 18. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekannnnachung. 62953 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:
Nr. I514 die Firma „Seelig Kantorowitz“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Seelig Kantorowitz zu Danzig. Angegebener Ge⸗ schaftẽzweig: Getreidekommissionsgeschaft;
Nr. 1615 die Firma „Alfons Pawlowski“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons ham avs zu Danzig. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren engros und Agenturgeschaft. Danzig, den 19. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung.
Danzig. Bekanntmachung. 62952 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 62, betr. die Gesellschaft in Firma „Danziger Melasse Kraftfutter Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, heute ein⸗ getragen:
2
Die Vertretungsbefugnis des Franz Beleites sowie
die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Danzig, den 19. Oktober 1995. ; Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzigs. Bekanntmachung. 62954
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 106, betr. die Gesellschaft in Firma „Deutsche Bauernbank für Westpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß der Gerichtsassessor Wilibald Asemissen zu Danzig zum Geschäftsführer bestellt ist. ᷣ Danzig, den 21. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. 62955 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 19, betr. die Gesellschaft in Firma „Nord⸗ deutsche Creditanstalt“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Danzig, heute ein⸗ getragen:
Nach durchgeführtem Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1969 ist das Grund⸗ kapital um 3 00 000 durch Ausgabe von 3000 Stäck neuer Aktien zum Nennwerte von je 1000 erhöht worden und beträgt jetzt 13 Millionen Mark. Die Aktien sind zum Kurse von 109570 4 aus⸗ gegeben.
Danzig, den 22. Oktober 1993.
Konigl. Amtsgericht. Abteilung 10. Danzigs. Betanutiachung. 62956 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 604, betr. die Firma „Walter Fleck“ in Danzig, heute eingetragen: Der Kaufmann Willy Löwensiein in Danzig ist in das Geschäft als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1909 begonnen. Danzig, den 23. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Darmstadt. 63327] In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen:
Am 14. Oktober 1903. Gelöscht die Firma Johann Weber Co.,
Darmstadt. . Am 15. Oktober 1909. Neu eingetragen die Firma Max Ranis, Darm⸗ stadt. Inhaber Max Ranis, Kaufmann, Inhaber einer Holz- und Kohlenhandlung in Darmstadt. Am 18. Oftober 1909. Aenderungen hinsichtlich der Firmen: 1 Knos & Rothermel, Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Darmstädter Eisengießerei Nifolaus Knos, Darmstadt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1909 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Nicolaus Knos als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Seidenhaus David⸗Volz, Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Seidenhaus Eduard Volz. . Am 18. Oktober 1909. Gelsscht die Firma Carl Beck, Darmstadt. . Am 19. Oktober 1909. Neu eingetragen die Firma Eschollbrücker Ton⸗ werk Hermann Neu, Darmstadt. Inhaber Hermann Neu, Kaufmann in Darmstadt. 4 Am 20. Oktober 1909. eingetragen die Firma Acker Gerlach, Darmstadt. Inhaberin Katharina Krauß in Darm⸗ stadt. Dem Kaufmann Richard Gerlach in Darm⸗ stadt ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firma Otto Zissel, Darmstadt. Darmstadt, den 22. Okteber 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Neu
portmund. ö (63330 Die Ehefrau Kaufmann Jacob Levy, Agnes Fein- stein zu Dortmund, ist aus der offenen Handels⸗ sellIchaft „Leyn . Ge“ zu Dortmund gus— schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ö Gesellschafter Kaufmann Jacob Levy in Dort⸗ mund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma tt. = . Ehefrau Jacob Levy, Agnes geb. Feinstein, in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 18. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. portmund. 63328 Der Kaufmann und Dekorateur Max Geis zu Dortmund ist in das Geschäft der Firma: „Paul Heis“ zu Dortmund als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die 1 hat am 1. Januar 1906 begonnen. Dortmund, den 18. Ofltober 1993. Königliches Amtsgericht.
Portmund. . ; [63329 In unser Handelsregister ist bei der Firma ünener Verkaufs Verein für Ziegeleifabri⸗ kate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lünen, heute folgendes eingetragen. Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1907 ist das Stammkapital um 9 000 6, gemäß Beschluß vom 11. März 1908 um 23 000 Sς und gemäß Beschluß vom 17. De⸗ zember 1906 um 7050 * erhöht worden. Das Stammkapital beträgt hiernach 263 900 . Dortmund, den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Dresden. J,. - 63332
In das Dendelre ister ist heute auf Blatt 4712, besr. die Aktiengesellschaft Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden, eingetragen worden:
Der Gesellschaftẽ vertrag vom 20. April 1897 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1969 laut Rotariatsprotokolls von demselben Tage in den 85 2, 4, 6, 16, 17, 19, 29. 24 und 25 abgeändert und sodann mit allen seinen Abãnderungen durch den in dieser Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom 13. September 1909 fest⸗ gesezten neuen Gesellschaftsvertrag vom 13. Sep⸗ sember 19309 ersetzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, Gardinen, Spitzen und sonstige Webarten anzufertigen und zu Fearkeiten sowie damit Handel zu treiben, auch be⸗ stehende Handelsgeschäfte dieser Art mit oder ohne Firma zu erwerben und unter dieser mit oder ohne Abänderung fortzubetreiben oder sich an derartigen Unternehmungen zu beteiligen.
Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird bekannt gegeben? Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Amtsblatt des Rats zu Dresden (zurzeit der Dresdner Anzeiger) unter der Firma der Gesell⸗ schaft und werden, wenn sie vom Aufsichtsrat erlassen werden, von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter unter Angabe dieser Eigenschaft, wenn sie vom Vorstand ausgehen, in der für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorgeschriebenen Form unterzeichnet.
Dresden, am 25. Oktober 1993.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 63331] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; auf Blatt 10 221, betr. die Firma „Allianz“
Lebens und Renten⸗Versicherungs Actien⸗Ge⸗
fellschaft in Wien, Filial⸗Direction Dresden
in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Allianz“ Lebens⸗ und Renten⸗Ver⸗ sichcrungs - Actien⸗-Gesellschaft in Wien be⸗ stebenden“ Aktiengesellschaft: Der Rentier Moritz
Seidler in Wien ist nicht mehr Mitglied des den
Vorstand bildenden Verwaltungsrats.
2 auf Blatt I S857, betr. die Gesellschaft Saelbig,
Wagner Co., Werkzeugmaschinen⸗ Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Dresden:
Der Techniker und Kaufmann August Louis Hermann
Faelbig ist nicht mehr Geschäftsführer.
3 anf Blatt 10 60s, betr. die Gesellschaft Fischer⸗
Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma
erloschen.
Dresden, am 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburgs. 63405 In das Handelsregister B ist unter Nr. 159 die Füma Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter , in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Duisburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektip⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektisbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenscitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ kaltener Aufträge sowie Förderung der Standes—⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 00 . Zum Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto S. ernannt.
Harnisch in Halle a. . . am 25. August 1909 Akten.
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt und befindet sich Blatt 2 der Duisburg, den 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg.
Im Handelsregister 2 Nr. getragen die Firma Engel A otheke H. Blase n Eilenburg und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Sermann Blase in Eilenburg.
Eilenburg, den 20. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. 63334
In das Handelsregister Abt. A Nr. 331 Bd. IJ ist bei der Firma August Sauermilch in Eisenach eingetragen worden: Den Kaufleuten Rudolf Sauen, milch und Dermann Sauermilch in Eisenach ist Einjelprokura erteilt.
Eisenach, den 22. Oktober 1999.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Elbe reld. .
In unfer Handelsregister Abt. A ist heute ein—⸗ etragen worden:
! u ie Ii — Richard Seidler, Elberfeld — Die Firma ist von Amts wegen gelöscht— zu Rr. 1367 — Wil zelm vom Niedt Nach⸗
(63333 170 ist heute ein⸗
Abt. IV. (63335
. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul
eyer hier ist alleiniger Inhaber der Firma.
eb. May, hier. zu Nr. 246 — t eld Die Prokura des Paul Kreienberg armen ist erloschen. Elberfeld, den 21. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elbex eld.
worden: zu Nr. 416 —
Geschãft als getreten. zei kg hat am 1. Oktober 1909 begonnen. zu Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 27. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elbins. Sekanntmachung.
In unser Ha
Creditanstalt in . eingetragen,
nach dem durchgeführten Bes kapital um 3 0900 000 4 erhöht ist und 18 000 000 rãgt —; Beschluß der Gesellschaftspertrag im 8 der Höhe des Grundkapitals und im binsichtlich der Wahl des Aufsichtsrats Elbing, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
geandert
Elbing.
eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 23. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. ElIlIri ch. Im Handelsregister Abteilung A ist Nr. 62 eingetragenen offenen H E. Frohnhansen⸗Ellrich vermerkt: schaft ist aufgelost.
als alleinigen Inhaber übergegangen. Die
schlossen. Ellrich, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Elze, Hann. Bekanntmachung.
G. m. b. S., eingetragen: Auf Beschluß
lichen Amtsgerichts Elze ist an Stelle des
vorftehers Wolter in Eberholzen,. der das
gelehnt hat, der
zum Sequester bestellt.
Elze, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. J.
Ermsleben. . In unserem Handelsregister A
Amt
eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ermsleben, den 19. Oktober 199). Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. Bekanntmachung.
zu Freienwalde a. O. . als Gegenstand des Unternehmens: und Vertrieb
von landwirtschaftlichen insbesondere Fortbetrieb des dem J. Kolberg in Freienwalde a.
und von der Kolbergschen Konkursmasse werbenden Fabrikgeschäftẽ.
als Stammkapital: 25 000 6,
zu
aus Berlin⸗Steglitz. Gefellschafts vertrag vom 9. Freienwalde a. O., den 15. Königliches Amtsgericht.
Oktober 1909.
In unser Handelsregister ist heute der Ue der Firma A. Brü . des bisherigen Inhabers, Ida Brüggemann, Brachmann, eingetragen.
Friedland i. Mecklb., den
Großherzogl. Amtsgericht 2.
Fürth, Bayern. ö ö Handelsregistereinträge.
bronn⸗. Die Firma ist erloschen.
2)
dem Sitze daselbst. 3) J. Friedr. 4 „Josef Engländer“, Fürth. Firma betreibt Teipzig seit 20. mit dem Sitz in Fürth. Henik in Fürth ist Prokura erteilt. ) „Lippmann Der Gefellschafter Lippmann Lippmann
—
ist
mann in Fürth als weitere Gesellschafterin getreten.
56 „Mechanische Zwirnerei Erlangen Ulrich Hofmann“, Erlangen. Firma sst erloschen.
Fürth, den 25. Oktober 1999.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
folger, Eiberfeld =: Die Gesellschaft ist auf⸗
u Rr Iaäßi — Mori Drees, Ciberfend⸗ Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Moritz Drees, Maria Louise . rl Oppenhorst, Elber⸗
. . ö 163336 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen
L. Fleischhacker, Elberfeld — Der Kaufmann Max Fleischhacker hier ist in das perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die dadurch entstandene offene Handels⸗
r 1132 — August Dehler, Elberfeld —
i 163337 mdelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Ereditanstalt Filiale Eibing in Elbing, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche daß usse der General⸗ verfammlung vom 4. Oktober 1909 das Grund- jetzt beträgt und daß durch 8 3 hinsichtlich § 16 Abs. 1
- 1 63335 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Rr 57 bei der Fina F. Moebus in Succase
63339 bei der unter Handelsgesellschaft Die Gesell⸗ Die in E. Frohnhausen, In⸗ aber Wilhelm Nußbaum in Ellrich abgeänderte Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Nußbaum z Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Oktober 1909 begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten durch Wilhelm Nußbaum ist ausge⸗
63340 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute zur Firma Mergelwerke Eberholzen, des Konig⸗ Gemeinde⸗
Auktionator Meinecke in Gronau
63341 ist bei der unter Nr 90 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Hadrian u. Sohn, Ermsleben folgendes
biskerige Gesellschafter Zimmermeister Willv Hadrian jun. zu Ermsleben ist alleiniger Inhaber der Firma.
61934
In Abteilung B unseres Handelzregisters ist heute unter Rr. eingetragen worden: Maschinenfabrik Kolberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Herstellung Maschinen, Fabrikanten O. gehörig gewesenen
als Geschäftsführer: Zivilingenieur Karl Sattler
Oktober 1909.
Friedland, Mecklb. de.
r Uebergang 4 hier auf die Witwe ö
22. Oktober 1909.
(63343 1 „Heinrich Ankele Dampfmolkerei Veits⸗
„Dampfmolkerei Veitsbronn Emil Bro⸗ sowski“, Veitsbronn. Unter dieser Firma betreibt ber Molkereiverwalter Emil Brosowski in Veits⸗ bronn feit J. Oktober 1908 eine Dampfmolkerei mit
Meier in Liquidation“, Fürth. Die Lihuidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Unter dieser der Kaufmann Josef Engländer von Oktober 1909 ein Weißwarengeschäft Dem Kaufmann Moses
Lippmann & Sohn“, Fürth. 25. Mai 1909 durch Tod ausgeschieden und
gleichen Tage die Kaufmannswitwe Hannchen Lipp⸗
Färberei
2
ist.
ab⸗
Der
er⸗
geb.
am am
ein⸗
Die
Fulda. Bekanntmachung. 163344 In das Handelsregister A ist bei der Firma W. Grünebaum K C. „Sitz der Gesellschaft Frank⸗ a. M., Zweigniederlassung Fulda — Nr. 202 eute folgendes n . worden; Die Zweigniederlassung ist erloschen. Fulda, am 7. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Geestemũünde. Sekanntmachung. 63345 In das hiesige Handelsregister A Nr. 375 ist bente die Firma Peter Eckhoff junior mit dem Sitz in Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Eckhoff in Geestemünde eingetragen. Geestemünde, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. VI. Giessen. Bekanntmachung. 63346 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen be üglich der Firmen: 1) Recha Löb, Gießen: Der Kaufmann Max Loeb ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1899 begonnen. Die Zweigniederlassungen in Halle a. S. und Bad⸗ Nauheim sind aufgehoben. 2) Gebr. Imheuser, Gießen: Der Kaufmann Max Imheuser ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese hierdurch erloschen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Robert Im⸗ heufer weitergeführt. Der Emmy Imbeuser, geb. Wellmann, Ehefrau des Kaufmanns Robert Imheuser in Gießen, ist Prokura erteilt. 3) Aug. Montanus u. Cie. in Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 20. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Gõrxilitꝝ. 62981 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 497 bei der Firma Max Raupach in Görlitz folgendes eingetragen worden 323 Tuchfabrikanten und Kaufmann Raupach in Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Rudolf
Goöollub. 163347]
Bei der Abteilung A Nr. 85 des Handelsregisters eingetragenen Firma Louis Elias Hirsch in Gofllub ist eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Samuel Hirsch Romana Hirsch, geb. Cohn, in Gollub ist Prokura erteilt. Gollub, den 18. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
Grimma. 63348 Auf Blatt 336, die Firma der offenen Handels— gesellschaft Gebr. Martini in Grimma betreffend, sst heute eingetragen worden, daß die Bildhauer Julius Emil Martini und Ernst Albert Martini ausgeschieden und daß a. der Geschäftsführer Ernst Emil Göde, b. der Bildhauer Ernst Paul Schille, c. der Steinmetz Friedrich Franz Schubarth und d. der Bildhauer Karl Albert Oswald Neubert,
alle in Grimma, am 1. Januar 1909 als Gesellschafter eingetreten sind. Königliches Amtsgericht Grimma,
am 2B. Oktober 1909.
Guben. Sandelsregister. 63349 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Katzlau und Ligmann“ mit dem Sitze in Guben und als deren Gesellschafter sind der Kaufmann Ferdinand Katzlau und der Kaufmann Peter Ligmann, beide in Guben, eingetragen worden. Guben, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
; 63350 folgendes
Halbau.
In das Handelsregister B ist unter Nr. 2 eingetragen worden:
Spalte 1: 2.
Spalte 2: Wiesauer Farbenglaswerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 8: Die F
Firma ist erloschen. Amtsgericht Salbau. 6. Oktober 1909. Halle, Saale.
633531 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2050 ist beute die offene Handelsgesellschaft J. Laabs C Ce, Abraum⸗ und Tiefbauunternehmung mit dem Sitz in Bruckdorf bei Halle a. S. und als perfönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur und Tiefbauunternehmer Julius Laabs in Canena, der Ingenieur Wilhelm Lang in Halle a. und der Ingenieur Josef Stadler in Halle a. ein⸗ getragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1909 be⸗ gonnen. Halle a. S., den 19. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 63352 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2049 ist heute die Firma R. A. Otto Serrmann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Otto Herrmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ waren en gros. Halle a. S., den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. ; 633511 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2053 die offene Sandelsgesellschast Gutermann Eo. mit dem Sitze in Halle a. S. und als personlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Max Jonas und Frau Emma Gutermann, geb. Heilbrun, daselbst eingetragen. Halle a. S., den 19. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 63354
Im Handelsregister Abteilung A Ne 2001 ist heñte die offene Sandelsgesellschaft Gebr. Plato mit dem Sitze in Halle a. S. und als persönlich haftende Gefellschafter der Baumeister Otto Plato
.
unb der Architekt Richard Plato in Halle a. S. eingetragen worden. ie Gesellfchaft hat am 4. Okteber 1909 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Baumeistẽr Otto Plato in Halle a. S. ermächtigt. Halle a. S., den 20. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das Handelsregister
— S — S.
63355 Abteilung A Nr. 2052 ist bente die offene Sandelsgesellschaft Thiel Ce
haftende Gesellschafter die Kaufleute Kurt Thiel und Julius Cohn dafelbst eingetragen. Die Gesellschaft Fat am 1. Oktober 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Halle a. S., den 21. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburx. 62992 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Oftober 18.
Niederdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft
auf Aktien Filiale Hamburg (vormals
Louis Wolff) Zweigniederlassung der Firma
Niederdeutsche Bank, Küommanditgesellschaft
auf Aktien zu Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1893 neu festgestellt und seitdem wiederholt, zu⸗ letzt am 28. August 1909, geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 12 006 000, — eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 46 1090 —
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Julius Ohm, zu Dortmund, und Robert Laue, zu Münster i. W., Bankiers.
Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Zu Prokuristen für die Zwei niederlassung sind bestellt, und zwar mit der 3 Direktor:
Albert Wolff und
Moritz Wolff; mit der Bezeichnung stellvertretender Direktor“:
Jonas Simon Bing,
Seligmann Goldschmitt,
sämtlich zu Hamburg,
Eberhard Bertram, zu Emden; je zwei der Prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch die versönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Die Bekanntmachung ist so zu erlassen, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und dem zur Versammlung beftimmten Tage, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens siebzehn Tagen liegt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaf eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Oktober 21.
Moritz Bendheim. Das Geschäft ist von Moritz
Bend heim, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt. ; Die an M. Bendheim erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Bezüglich des M. Bendheim ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Julius Josias. Inhaber: Julius Ludwig Josias, Kaufmann, zu Hamburg.
S. Heick. Das Geschaft ist von Mathilde Jensine
Wilbelmine Schultze Witwe, geb. Pedersen, zu
Illtona, übernommen worden und wird von ihr
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteill an Robert Clemens Wil⸗ helm August Schön.
Die an F. D. A. Mever erteilte Prokura ist erloschen. .
Adolf Blum E Popper. Die an L. Popper er-
teilte Prokura ist durch Tod erloschen. ;
David Benjamin. Der Inhaber D. Benjamin sst am 30. April 1909 verstorben; das Geschäft it von Libbet Helene Benjamin Witwe geb. Wolff, Waldemar Wolf Benjamin und Richard Jacob Benjamin, Kaufleuten, sämtlich zu Hamburg, Ibernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 30. April 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an R. J. Benjamin und W. W. Benjamin erteilten Prokuren sind erloschen. Genzsch C Heyse. Prokura ist erteilt an Francisco
Guilherme Pietzcker. ö 13 Carl C. Ludwig. Inhaber: Ernst Carl Ludwig,
Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm
unter der nicht eingetragenen Firma Carl Ludwig
geführte Geschäft fortsezt . Theodor Völk. Bezüglich des Inhabers T. Völk
ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge⸗
tragen worden. ö XSaten Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Saftung.
Der Sitz —⸗ Der Gesellschafts vertrag ist am 14. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb der Vatentierten X-Haken und ähnliche Unter⸗ nehmungen. . ö. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
S 30 000, —
Zum Geschäftsführer ist Otto Friedrich Theodor
Erhard, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Oktober 22.
Appermann & Römer. Gen fer Moriz Appermann, zu Hamburg, und Gerhard Christian Römer, zu Gr.⸗Flottbek, Kaufleute.
Die offene Handelsgefellschaft hat am 20. Ok⸗ tober 1909 begonnen.
Panzer⸗Fahrrad⸗Fabrik Hermann Prenzlau. Gefamkprokura ist erteilt an Paul Koretz und Oscar Schiff ler. ; n
Georg Hulbe. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Walter Bruno Schulje; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt.
Die an G. C. A. Hulbe erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
J. S. Selmers. Prokura Ludwig Hans Helmers, zu Altona. . Moves Albertine Kappes. Das Geschäft ist
von Ehefrau Johanna Auguste Dorothea Ella
Schul, geb. Meyer, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihr unter unveränderter
Firma fortgesetzt. .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
8
der Gesellschaft ist Samburg. Oktober 1909
ist erteilt an Emil
mit dem Sitz in Halle a. S.
und als persönlich
worden.