1909 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Neuß. Wag. i. q. j 95, Viel. c oblenw. 9 Niederschl Elektt. 6 Nienb. Vi x2. 4 09 Nitritfabrik .. . 16 Nordd. ¶iswerk⸗· 0 h V. A. do. Jute. S. .* ö do. Gummi abę u. neue

do. Lagerh. 1. ð do. Lederpappe⸗ do. Spritwert⸗ do. Steingut 113

w 2 .

t.

C

* 22

16 00636

10 . 10bz G de,

Stett CGhamotte do. Elektrizit. do. Vulk. abg. St. Pr. u. Alt. B Ste diet u. Go.

tõhr Kammg.

Stoewer. Nãähm.

Stolberger Zink

Sebr. Stllwcl. B

Sirls.Spl. S. P

Sturm Zalzzgl.

10

Tel. J. Berliner Teltower Boden

O , O me , =. .

ö

Braunschw. Kohl. Bresl. Delsabrit

do. Wagenbau) l

do. do. konv.

Busch WVaggonfb. Calmon 6 .

ECbarlotte Czermitz 3 e r h!

er e il . Buckau ..

do. Grũnaun . do. Milch uk. 14

2

2

10e boG

Mend. u. Schwerte 163

Mont Cenis... Nülh. Bergw. Müůs Langend ukll 1090 Neue Bodenges. . 102 do. do. 101 do. Sasgesellsch. 1093 do. Photogr. Ges 1092 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 Nordd. Eiswerle. 193 Nordstern Koble 103 Oberschl. Eis. ut. 12 193 do. Do. 186 do. Eisen⸗Ind. 109 do. Kokawerke. 103

99090 101.70 et. bzB 1091, 70bz

S6, 606 95, 70 bz

85.8 G

91 703 91758

100, 10bz G S6, 606

/ / S 22

2

2

*

*

ol Job;

.

Fonds und Aktienbõrse.

Berlin, 27. Oktober 1909. Die Börse zeigte heute eine sen Haltung, die besonders auf dem Kohle und Eisenmarkt in die Erscheinung Bessere Berichte aus Rheinland⸗Wen 6 über den Eisenmarkt riefen 86 eundlichere Stimmung hervor, um s mehr, als die Geldverhaͤltnisse heute be. beurteilt wurden und auch die Ultin, liquidation ohne besondere Störun verlaufen war. Die ungünstigen Ber aus New Jork fanden unter diesen in

Deutscher Nei

Königlich Preußis

r Staatsanzeiger.

2

do. Tricot Spri⸗ do. Wollkã mm Nordh. Tareter NVordpart Terr. Nord ee Dyffii s Vürnb. herk. W

ö do. do. uk. 10104 —— Drenst. u. Kovvel 193 99, 50 B Vatzenh. Brauerei 1093 do. U 103

. efferberg Br. . 105 * 20 hönir Bergbau os 34, 50bz G I. Pintsch uk. 12 193 lob. I5bz G er, de, ,. avené Stab. ukl4 193

Rhein. Anthr. K. 19 do. Braunk. Boyd 192 do. do. (610 ö do. Met allw. 105 109, 50bz 65 Rh. Westf. Eleltr. 102 do. unt. iG i is —— Rh. Westf. Kallw. 105 ö do. 1897 103 log, 00G do. unk. 10 102 Röchling Eis. n Si. 163 102503 Rom bacherhintten 19z 102903 do 1000 * 102 3 m. do. 405 t 102 102506 Rütgerswerke . 109 103. 103 Rr bniter Stein. I63 7. 00beG Sãch . Thür. Prtl. 103 39, 006 G. Sauerbrey. M. 103 4; 9 Schaller Gruben 1090 450 do 1833 102 395, 50 c do. 1899 190 39.1066 de. 1303 uk. 10 109 9. 40b, G Schl. El. u. Gas 193 93 50G Hermann Schött 103 41 Sch uckert El. 8 99 1092 do. do. 1501 ih a 10s101, I5 et. bz G deo. , unt. 14 1093 41 100 3063 Schultheiß · Br. kv. 105 4 r o do. H. Iss 1o3 . Schwabenbr. uk 10 192 41 102. 256 Schwanebeck Zem. 193 4 H Seebec Schiff zw. 1925 989, 70 B Ir. Seiffert u. Co. 103 41 160,906 Sibvlla gr. Gew. 10241 e ,, BS. Denn ibs 4 95, 106 do. 1907 uv. 13 103 41 7 doch Siemens Giash. 163 ai 101.756 Siemens un. Halske 103 do. konv. 105 103 4obz Slemena · Schug. ih Simonius Cell. ii ibß Stett · Bred. Portl 195 Stett. Oderwerke 105 Stõhr u. Co. ul. 12 103 . Stoew. Nãh. ul. 19 192 102,509 Stolb. Zink uk. I1 103 101,253 o. do. . Tangermũnd. Zucł Teleph. J. Berliner Teutonig· Misb. . 8 Thale Eijenhütte 2 2 6bz Thiederhall . v. Tiele⸗Wingdler. unt. d. nd. Bauy. do. unk. 21 Jer Dampfʒ. ul. V. St. Zyp: u. Wiss. Vestd. Eisenw. Westf. Draht ... do. Kupfer Wig . Küpy. ul. 10 1093 Wilhelms hall. .. 10634 Zech. Frieb. uv. 11 1093 4 do. Do. ukv. 17 193 41 Zeitzer Maschinen 103 4 do. unk. 14 103 4 Zellstoff · Ba do] 16 41 102, 70bz do. unk. 17 105 41 od 26 do, os un i5 i 3 Zoolog. Garten G0 109904 do. do. 1004

30 do. Weiler.. 18,0 . 19846 Cöln. Gas u. El. 115.2536 SJoncordig Bergb. 128 256 Const. x. Gr. Iuł. Ih 17256 do. 1906 unk. 10 Dö3 Hobz6 Gont. E. Nürnb. 100006 Cont. Wasserw. . l4MMöbiG Dannenbaum. 4700 Dessauer Gas.. 209, 990bz G . 145036 120 006.6 Ss ob; G 124.906 16 S6 bz G ( n 223 50 br G Dtsch. nebers. El. 88,4 b3 B do. unkv. 13. 173,006 Dtsch. Asph.- Ges, 122. 256 do. Bierbrauerei S4, 60 bz do. Kabelwerk Eos, 606 do. Linoleum 133 50 do Solvay · Wuklts 133 003 do. Wagg. Leih 176.90 bzG Dtsch. Wass. 1898 104.25636 do. do. 295,506 do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarck. .

127 75616 b,, Dorstfeld . 1

219 00 bz 136. 896 do. o. 16 Dortm. Bergb. jetzt 7750 bz G Gewerk. General 194, 0bz do. Union ukv. 19 1095 144 606 do. do. unk. 14 193 4 134 09636 do. do. 104 254 Cobz Düsseld E. u. Dr. 1063 4 266. 50 bz G do. Röhrenind. 62, 0bz G Ecert Masch.⸗.. 265,5 bz G Eintracht Tiefbau, 160 503 Eisenh. Silesta . S665, 10bz 6 Elberfeld. Farben 208. 50 bz do. Payier ! 12006 Elektr. Südwest. 83 25 bz G Elektr. Licht u. Kr. 227 006 do. unk. 101 177.350 bz Elektr. Liefergsg. 256. 256 do. 141 5 35 c 187.506 18 50bz6 r 36 Rina W, 00 bi G Eschweiler Bergw. 1 j Selt.u. Guill. O6 / 68 212. 00bzG 1

Ii 6b. G 8 . . en * * ; ifter u. Denm.]

enk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs ⸗Marienh. do. uk. 1911 Gerra.· Br. Drtm. Germania PVortl. Germ. Schiffb. . 1 Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1 Ge. J. Teer verw. 137.506 Glückauf Gew. 159 59 Gõrl. Masch. E. C. 65. 356 G. P. Goerz, Opt. 124 39bʒ nst; unty. 13 199 00 B36 Gottfr Wilh. Gew. 102.296 205 60 bz G * 184 756 andelsg. . Grndh 222090 bz andels t Belleall. 104093 8 25b3z6 t. I30 006

do. Kanalterr. 1

21 1 8090

—— = da m

1

AAInsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen PRretit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ]

,, *

,

ständen nur geringe Beachtung. Ta R m 5

Geschäft war ruhig. Der Privatdisken . Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 10 3. ö

notierte 4 oso. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

s. Einzelne ANummern kosten 25 3. . 1

lid: *.

9

389 2 8 895 6 2

1 » L— 2 J

O 06

2

—— * * 2

Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Hreußischen Staats- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

28

8

Berlin, Donnerstag, den 28. Oktober, Abends.

8

381 111 1

3

3

7 ö 160 101753 Berliner Warenberichte. M 255. hbz ; 62 Vroduktenmarkt. Berlin, n 27. Oktober. Die amtlich ermittelt. *. waren (per 1000 kg) in Man eizen, Normalgewicht 755 g 235

bis 22350 Abnahme im laufeng Monat, do. 215, 75 216, 00 - 215,50 R

9 bz 163 25636 192, 90b; 169, 008

26

29 ——

T o c s

do. Rokswerte do. Port Zem. Odenw. Hartst. Oeki ag, Stahlw. Oel Gr · Gerau ll Oldb. Eisenb. kv.

Dy. Port. Jem. l Drenst. u. Koppel l Dsnabr. uxyfer Ott asen. Eisw.

.

. . 1 3 * 1

* 2

O80 C OO ———

1909.

.

do. do. V. Att. iederball ... siergart. Reith dr. Them be oͤrls Ver. Oelf. Thũring. Salin. Tbũr. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttõpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zud. Triptis Porz. Tuchf. Aachen. 130 90b36 Tüllfabr. Flõha ? 147563 Ung. Asphalt .. 165,506 Ungar. Jucker 11,50 bz G Union, Bauges. Sa L131, 4al bz do. Gbem. Fabr. 243,5 1. d. Sd. Bauv. B Unterhausen Sy. Varzin. Papierf. 6 MNasch.

—— —— ——

= 2 22

meyer, Wilhelm Ludwig und Hermann Philipps, dem⸗ des Ehrenkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Ordens verleihungen ꝛc Arbeiter Friedrich vom Bauer, sämtlich zu Elber⸗ Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des ö a, beg h 23 e r tan,, 5 inn 6 j e,, . k . ö im Dezember, bo. A, 3 ig en e eich. elm 8 neider un arl * el⸗aus, de em ermusikmeister Jung im 2. Nassauischen In⸗ ebf ö , Haaf ( h Ii. Ernennungen ꝛc. . ĩ arbeiter Friedrich Lang. sämtlich . Wiesdorf, im Land- fanterieregiment Nr. S5; matter. Bekanntmachung, ,. Aenderung der Postscheckordnung 6 n, . dem 47, . 46 ' dem ferner: Roggen, inländischer 16300 –- 1673 vom 6. November 1908. . Fabrikvorarbeiter Friedri av ade zu Fraulautern im ; a6 , Normale nicht 75 g', Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Nebenbahnlinie. greise Saar louis, dem Eisenbahnmalerialiengusgeber Au gut der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber: bis 169756— 170090 Abnahme im D Bekanntmachung, betreffend die Versicherung der in den Deutschen Hühnerbein zu Königsberg i. Pr, dem Eisenbahnschreiner dem Obersten Dreßler, Kommandeur der 21. Feld⸗ n mm f , , L Abteilungen der Weltausstellung in Brüssel 1910 ausgestellten Joseph Wollweßh er, den Cisenbahnschlofsern Au gu st Göbel artilleriebrigade, z ,, Gegenstände gegen Feuersgefahr. (e, ünd Martin Kölsch sämtlich n en, dem Eisenbahn⸗ dem Major von Oheim b, Kommandeur des Großherzog— , , , Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 56 des Reichs- stellmacher Johann Gehlhaar ju Königsberg i. Pr, dem lich Hefsischen Trainbatalllons Rr. 16, Mais geschäftslos. gesetzblatts. gnigreich Preuß , ban irchlo *r Hag, . . . dem Hauptmann Freiherrn von . 95 . Weizenmehl sp. 100 Kg) ab Wagh nigrei reusßen. isherigen isenbahnwagenputzer Gustav 1colaus zu im Großherzoglichen Artilleriekorps, 1. Großherzoglich Hessischen und. Speicher . 00 27, 00 - 5) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Danzig, dem bisherigen Sisenbahnhilfsröttenführer Emil Jeldartilieriere giments Nr. B, und . . Ruhig. ö sonstige Personalveränderungen . . Vergin zu Linde im Kreise 32 dem bisherigen Bahn⸗ dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Krane zu gbr, wg, ö won onen engen en m b irn en mchen Marins inis re n,, ä, Wiesbaden be, . . Abnahme im Dezember. KR und bei den ö . . e greise Wen leben, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Johann ; auptet. rste Beilage: 201 Kohlmor Kasseed ĩ Oldenburg und dem . ; , gen zu Kasseedorf im Kreise irg . 369 ** all 4 . . . Ausführungsanweisung zu dem Gesetz vom W Juli 1909, Fabriknachtwächter Heinrich Jaeger Waldbröl das All—⸗ ! betreffend die Abänderung des Allgemeinen Berggesetzes vom gemeine Ehrenzeichen sowie 6 H 24. Juni 18651892 und 14. Juli 1905. dem Bootsmannsmaaten Oskar Kasimir von der

. ö. 1h n. im 3 ; 53, rief Abnahme im Mai 191 Bootsn star II. Matrosendivision die Rettungsmedaille lle am Bande zu ver⸗

leihen. . .

Inhalt des amtlichen Teiles:

* , ,

1— *

8

.

F * 2 22

*. *.

9 16 ö 2 1

M * do

.

0 * 2 1 2

ö e . i .

aucksch, Masch. do. V. M. 1 u. Cie.

e -, e =, = = n=. . mr . w m m m . 6. * 83 J Gi

1 21

Sen dd es = .

eniger Masch. Petersb. elktr. Bl. Vorz. ag. Vz.

Spinn. 19 1

= c . D . ce. = e, /, = . , , e m. .

221 T 01 020

C —— X. * *

—⸗— *

ö

1 1. 1 1 1 1 1 1

41 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 4 1 * 1. 1 1 1 1 1 1 v

ö

1 2 * 2358 *

M C- Rn Qπ—/ O,.

18

do. it

Julius Pin nich. 13 14

rg 17 12 uen. Spitzen 6 6

DPongs, Spian, 5 7

. 19 8

x —— —— —— —— * *, , m:

2222 * 62 E

1

C E J L . B , ., - 43

2

L L I . K - .

cd O = en 20 Q, Odo N 2

2

os. Spi *. 8 25 reßspan unter. 5 auchw. Walter 99 avene Staheis. 19 RNavsbg. Spinn. 166 131 Reichelt, Metall 14 12 Reiß u. Martin 8 4 Rheinf Kraft alt. do NR. bol Ibo - Rhein. Braunk. do. GChamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbhelst.· W. do. Nass. BSgw. 8 do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 11 ult. Skt.

. 1

Ver. Dt. Nickeln do. Frank. Schuh do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. ö, e. Kall 187,50 bz G Ver. Rammerich 1064, 106 V. Renst. Troitzsch . . *r er lö2. 25 o. Pin elfab. . 1 do. Em r. Tepv. 290 2563 do. Thůr. Met. 12 17725 do. Zvven u Wis. 183 40b3 Viktoria · Werke 2, Ida 87, 90bz Vogel, Telegr. . V3, 00bz Vogt n. Wolf 5 Vogtlnd. Masch. do. Ve.. Voigt! u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. 155 5c Wsfrww. Gelen 1 165 756; G do. 21501-22625 d is, ob; do. sss. Sb 7 et. bz Vegel. u. Hübn. 216, 90 bz Benderoth ... iG ibi Vernsh Kammg 126,506 do. Vorz⸗X. 179. 50bz 6G; Ludwig Wessel 170 90 et. bzö Kestd. Jutesp. 148,50 Nesteregeln Alf. 244.256 do. V. Akt. 120.906 Westfalig Cem. 104,756 Westf. Draht · J.. 8 113.506 do. Draht Wrk. 10 165, 090636 do. Kupfer... 0 30, 10bzG do. Stahlwerk. 0 IId o V ests. Bedenger i. g. fr. 3. A Biding Portl. 12 10 167 00bz6 Fidrafh Feder siõ 1115036 Wiel. u. Harhtm. ] 142 06; Wiesloch Thon. 4 HWilhe luis butte 2158 9006 Vilte, * 3 143 30b36 ; Bißmner, Met. 134 756 Kitt. Glaãhũtte 123 90bijc;. Witt. Gußsthlw. Hendel · Bolfsb.. 423 90bz G do. Stghlröhr. ; ͤ Herne! Vereinig. 10. 506 Wrede Malzerei ; 00 . 137. 66 ch Jech zrrieblnsch 185, 2565 Zeitzer Maschin. 182 252 Zellstoff Verein 1925et. 8 Jellftoff Waldb. . Otsch · Oft nige g ĩ

Ogbz Ostafr. SG. 5 ils Sb 124 206 Otavi Min. u. Eb. 46. 26biG 1 S* 6g * II 14230 5063

6 South West Afri 3 4 IE Sb,

. K * w * 2

—— —— —— . 6 2

D0 .

2 1 80

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul in Fiume Freiherrn von Gebsattel zum Konsul in Prag und den Kaufmann Harry W. Donnér zum Vizekonsul in Ahus (Schweden) zu ernennen geruht.

—— —— W —— —— 6 2 2 * * 2285 2 .

X22 2 —— 2 * * 1 1 * 2

8

2

2

Geschãftslos.

—— 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem e n . . bisher in Eberswalde, dem ordentlichen Professor in der ; suristischen Fakultät der Universität in Kiel Dr. Theodor den nachbenannten K und

Niemeyer, dem Pfarrer Karl , zu Goldlauter 6 folgende Orden zu ve ̃

im Kreise Schleusingen, dem Pastor Johannes Farne zu ; Schurow m Landkreise Stolp, dem Vikar il helm den Roten 291 vom 5. No vember 1908. Weg ener zu Silberg im Kreise Qpe, ,, a. De

. 866 r 4, nnr . 53 6 ö Vom X. Oktober 1909. . ren Dr. Horowitz zu Charlottenburg, bisher 82 Infantertetn winton n. ,, K ; 8 und Aurelius ö r Danzig⸗Langfuhr, bisher in lasse: Auf Grund des 3 2 des Gesetzes, betreffend die Fest⸗

den Roten Adlerorden zweiter K w ; , ĩ 2. ) JJ , , r e , e, br, , Jeschke zu Lissa i. Posen und dem Bürgermeister Jodann des 15. Husarenregiments Kronprinz des Deutschen Reichs und 38 * ! wytrt bie r de Hieichepaftg bier ee lsfen⸗

. 2 s ; 2rois rom? 8 9 . 2 . 1 6 8 3 w Kronprinz von Preußen; . ö Postscheckordnung vom 6. November 1908 Reichsgesetzbl. 1908 dem Oberregierungsrat Richard Zacher beim Polizei⸗ den Roten Adlerorden dritter Klasse: S. 5877 dahin geändert: JJ präsidium in Berlin, dem Regierungs- und Schulrat, Ge⸗ Gardewachtmeister und Major Graf Eckbrecht von 1 56 8 8 Mückzahlungen mittels Schecks“ erhalten die Abs. heimen Reglermgetut Gegrng eügenberge zn Püsselberf, Dürgheim Nantma rtin, . . ane werden in Blattform oder in dem Gymnasialdirektor, Geheimen Regierungsrat Dr. Hein⸗ Gardewachtmeister und Major Andrejka Edler von k ö. rich Kretschm ann, zu Danzig, dem Nealprogymnasigl direktor Livnograd, Die Formulare werden den Kontoinhabern vom Postscheck⸗ Maximilian Killmann zu Dirschau und dem Oberlehrer beide in der Ersten Arcisrenleibgarde, amt? in Desten von F0 Stück zum Prelse von S0 J fur das a. D., Professor Eduard Schumann zu Zoppot, bisher in Gardewachtmeister und Major von Sz ab é und heft gelicsert . ö Danzig, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Gardevizewachtmeister und . Panian von Lobor, I. Der Höchstbetrag eines Schecks wird auf 10000 4 dem Rektor a. D. Karl Ehrhardt zu Berlin, dem

beide in der ungarischen Leibgarde; festgesetzt. . . . ! ĩ önigi ise⸗ S ĩ rf —; on de en Rande des Schecks befin Zahlen⸗ ordentlichen Lehrer an der Königin Luise-Schule in Erfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse: Von der am rechten Rande des Schecks hefindlichen Zah Karl Brandt und dem Kantor und Lehrer a. D. Ferdinand 3 ö

reihe hat der Aussteller , des , . ahle

; 6 1 37 am fi ) Vaschicz ĩ Inf ieregi Hoch⸗ die den Betrag des Schecks übersteigen, mit Tinte zu durch⸗

Voigt zu Rarfin im Kreise Belgard den Königlichen Kronen— ,, 3 . im Infanterieregiment Hoch 2 Hrg. e . n, , n . e.

io gobz G orden vierter Klasse, 2 l und Deutschmeister Nr. 4; 39. den Betrag des Schecks übersteigen, auch abgetrennt werden.

== dem Hauptlehrer a. D. Jakob Kirch ertz zu Godesberg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: It Tie Rirchstre chung der, bt inung vet feen ich unker—

im Landkreise Bonn, bisher in Leichlingen, Landkreis Solingen, Hauptmann Kisvarday im Infanterieregiment Hoch— lieben. hangt 8 vom ECrmessen des Postscheckamts ab, den Gemeindeschullehrern a. D. Johannes Grzondziel zu 4 zie, r ob der Scheck einzulösen ist.

; , , , r dohs öden, sit und Deutschmeister Nr. 4, 2) Als 5 8 Abf zird folgende Vorschrift eingestellt: Wilhelmsruh, bisher in Berlin, Otto Ladzig zu Dessau er nm,. Pittmeister B l 2) Als 5 8 Abs. II wird folgende Vor gestellt:. en r '; rlin, und d 2* hrer a. D Nich ge Bu Tek zu HDardeadjutant und Rittmeister Beyer; III. Der an dem Scheckformular in Kartenform befindliche n, , , dor 8b ;. ö. Garde und Rittmeister Ritter d Elvert, Abschnitt kann zu schriftlichen Mitteilungen benutzt werden; er Marggrabowa, bisher in Lindendorf, Kreis Sensburg, den Harde und Rittmeister Edler von Sellner, ,, . Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen— Garde und Rittmeister Markl, 3) Die bisherigen Abs. Il bis XII des 553 werden mit V bis zollerntn, w . Garde und Rittmeister Simovies, XIII bezeichnet.

en Tres hewebe ber erm. 1 ,,, , Garde und Rittmeister Ritter von Nadherny, Vorstehende Aenderungen treten mit dem 1. November 1909 . früher in *. k für Südmwestafrika, sämtlich in der Ersten Arcierenleibgarde, in Kraft.

8 * 3 8 z r 5 M6 . 5 n, . 6 Lausen zu Stangheck 3 i. , e. 8 37 ,. Berlin, den 2. Oktober 1909. 1 . Harde und Rittmeister Györ De⸗ : H im Landkreise Flensburg, dem Gemeindeförster Kar! Sto dul ka grrde Fir , Graf Äpraxin, z Der ö. ang, , n, . zu Büchel im Kreise Cochem, dem Werkmeister Karl. Hedt— Garde und Rittmeister Räcz von Tövis, . Allianz 1255636. heuer zu Parmen, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Garde und Rittmeister Edler von Helbig und 9. Deutscher Lloyd 22008. Hottfried Sommer zu Danzig und dem Fabritschreiner Garde und Rittmeister Almäsy von? Zsadany et . Dresdener Allg. Transp. 30006. Johgnn Weiß zu Wadgassen im Kreise Saarlouis das Kreuz Tördk Szent Miklos, Bekanntmachung Magdeburg. ,, , 5000bzB. des Allgemeinen Ehrenzeichens, ; . samtlich in der ungarischen Leibgarde; V hun g - , dem Gemeindezorsteher Peter Vohl zu Clgert im Kreise ata . ghia le Am 30. d. M. wird bei den Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Union, Dag. Her Weim. 9908. Neuwied, den Kirchenältesten, Gemeindevorsteher Hermann den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Lothringen die I„42 km lange vollspurige Rebenbahn Wilhelma, Allg. Magdeb. 191438. Weiß zu Heidersbach im Kreise Schleusingen und Fabrik— Leutnant Langer, Sch let stabt Sun dhaufen mit den Stationen Mütters= arbeiter Ernst Kolb zu Goldlauter im genannten Freise, dem Leutnant Seifert und hol, Wöttisheim und Sunbhausen für Den Gefamtverkehr Kirchenkastenmeister, Ackermann Johann Adam Dilling zu Fähnrich Kubi ice k, ö. . erötfner werden. —— Weißenborn im Kreise Eschwege, den Kirchenältesten, Landwirten sämtlich im Infanterieregiment Hoch⸗ und Deutschmeister Herlin, den 27. Oktober 1909. 101 756 Jakob Damm köhler zu Dörnigheim im Kreise Hanau und Nr. 4. Der Präsident des Reichseisenbahnamts. li gbic Wilhelm Wagner zu Breuna im Kreise Wolfhagen, dem pen— Schul Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k

n sionierten Vollziehungsbeamten Joseph Staub zu Wallhausen im 9 8 . dem pensionierten Zollaufseher Heinrich Lauf⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Bek t legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Bekanntmachung. . Durch Vermittelung der Vereinigung der in Deutschland

ih nh, hütte zu Haldern im Kreise Rees, bisher in Essen g. d. Ruhr, dem pensionierten Strafanstaltsaufseher Hein rich Leveren unh zwar: he g des Königlich Sächsischen arbeitenden Privatfeuerversicherungsgesellschaften ist zwischen dem des Offizierkreuzes des Königlich hsisch Unterzeichneten und den in Deutschland tätigen Feuer⸗

16G. bz 39.373 Berichtigung. Vorgestern: Oberhess. u g m g ef. ; d , ,, , 3. An zu Büdelsdorf im Kreise Rendsburg, den pensionierten Eis 2068 , ö. m n, . on ,, . 37 ,,,, . ie n,, fr Berichtigungen irrtũmii . in Rosenberg W-Pr., und Michage er zu Dirschau, rechts ; te ; ind. t

5 ri . e c n . den e e rte, Bahnwärtern Johan n 8K ühn zu Ling, dem Oberstleutnant von Brauchitsch, Adjutanten der n , m, . Pfdbr. lo? 96. Sãchs. neue 400 63 . in Rekitten, und . l ag aer ge h zweiten Armeeinspektion; . Veltausstellung Brüssel 1910 ausgestellten e, n. g e , , g. ch gh . 6, . . 2. . . des Ritterkreuzes ö are ng der Königlich gegen Feuersgefahr, ü worden. . . ö. 4 83 s. kr ö. 40 dbr. o / Fob G. 8 ; ĩ ö t Schl meister Württembergischen rone: der achener un ün ener Feuer⸗ er 563 g86⸗ . ai a Gem. 31 n n , e ,, dem Major Thierry im Generalstabe des Gouvernements Gese Ils aft, in ,. . 16 hin 6 Aufseher Georg Düwel, den Vorarbeitern Friedrich Aust- der Festung Ulm; Nr. 37, ist die geschäftliche Be g

28 *

.

Allergnadigst geruht: K ungarischen

und zwar haben er⸗

Seine Majestät der König

OC O QMσ O.

n m . . . w ö 2 2 2 w-

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postscheckordnung

2

ö

2

es s r

nr, . 2

ERkRkRLnkRkEEEELEREELE 38 221

2 2 ** ——

Do. Rheydt Elektr. ĩ Riebeck Montw. 12 12 J. D. Riedel 12 12 Do. Borz - Att. 41 41 S. Riehm Söbn. 19 Roland bůtte 5 Rombach. H 9 3 i. D . h. w osenth. Prʒ 15 18 ositzer Brk· B. 14 = do. Zuckerfabtr. Rote Erde neue 19 Rütgerswerke 11 1 Sãchs Böhm Ptl. 12 1 do. TFartonn. 19 do. Gaz. Shi. is do. Kammg V. 1.5 do · Thr. Graun. 8 1 Thür. Sãchs. Wbst· db. 13 Saline Salzung. Sangerh. Msch. 9 Sarotti Cbocol. 6 G. Sauerbrey M. 9 Saronia gement ] Sr fn d er r. Schering Cb. 3. 17 do. V.. 41 Schimischow E. 11 8 Schimmel, M.. 19 9 Schles. Bgb. Zink 21 14 Do. St- Prior. 21 14 , ö o. Gasgesellsch.. , do. do. neue do. Kohlenwerk do. Kein. Kramsta 19 do. Portl. Imtf. 12 Schloß. Schulte 19 Hugo Schneider J Schgeller Eitorf 0 Schõnebed Met 9 Schön. Fried Tt. 1 Schõning Eisen. 8 Schõnw. Porz. 4 Gern 16 A. Scholten 19 Schombg. u. Se. 19 Schriftgieg. Huck 10 Schub. n. Salzer 30 Schuckert. Elftr. h do. ult. Okt. 3 Schulz fun. 2ᷣ uli. ngu dt 7 Schwaneb. Jem. 14 Schwel ner Eil. 8 Sech M hlb. dred lz Seeb d Schff ew. , 6 * iffert u. Co 19 iegen⸗Soling. 3 Siemens . Br. 6 Siemens Gle ind 1

Simonius Gell. 98 Sitzendorf. vorx 9g CG. Spinn u. S 3 vinnhennu. C 19 **. 71 tadtberg. Stahl u. Fir 58

2

22

S5 Ho G6 1090, 106

2

135 56336

. w 2 —— 1 —— 4 —· 2

b 2 2 2 18S 8-1 11111231951

0 c 12

G —— —— —— 1 5 2 2

C = d, r C Q - 2 d 2 2 2 22 oe

—— —— C —— —— ——

——— 0 ö

——

2

r —— M W ——·— —— —— ——

e d, , , , , , .

42

do on

——

2

EGlert. Unt. Zũr.. Granges berg... aida i. Tafcha. H. Nayhta Prod. .. do. do. 1 Dest. Alp. Mont. R. Zellft. Waldh. Steaua Romang Ung. dokalb. S. IV do. do. S. 1 Victoria dall Pom

1 t t D 1— 1 2 **

*

31

3

*.

= m . . . . . m ö . w ö 2

e O0 C, = W 1 0

= . ü 2 2 2 2

ö .

enkel · Sen then

—— 20

8

d= = d =

r ü 6 *

—— —— —— —— Q —— * * ö

xx

J r r m = *

örder Bergw. 1 ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. 3 ,,, y. Obligationen industrieller Gesellsch. * .

14000 ö ttenbetr. Duisb . Yisch · Atl. Tel. ioo , e, .

1.

2

—— ———

Si · Ried. Telegr. ib . 1. iz Kaliwerke . Ueberlandz Birnb 102 41 1.1. 0 een Aschersl. .

169,756 Aetumulat. unk. I2 146 25636 Ace, Boese u. Co. 129,256

—— 22222 2 2

Kattow. Bergb. . Königin Marienbh. .

do. do. . König Ludw. uk. Ig König Wilb. uk. 10

do. do. Königsborn uk. Il Gebr. . 24 do. M unt. 141 Fried. Krupp .. ö do. unk. 12 102 008 Kullmann u. Ko. 5.106 Labmever u. Ko. l

S5, 106 do. G unkv. 13 —— daurabhũtte unk. 10 l

1

1

1

1

1

1

, dos ger . goc : t ederf. Eyd u. 1060 25636 Strassen uk. 10 1 Leonhard, Srnk. 1 1 deovoldgt. ut. 19 1 Löwenbr. uk. 101 1

1

1

1

1

1

1

1

1

. .

ð—= SGI J SI -I.

A- G. f. Anilint. 4e bz G do. do.

.

j 10006 Bezugsrechte:

; Hasper Eisen 24bz.

8 58

. = r c . n w r r m 2 m m m m d m m r 2 m 2 2 2

26 . a n, , m, do- 2 122 *

S— 8

2

—l— c

Alsen Portl. unk. 10 Anhast. Kohlen. do. unk. 121 Aschaffb. M. Pay. do. dg. G6 Bad. Anil · Soda

Benrather Masch. Berl. Elektrizit..

Ws S 3 2

L 111 —— W ———

8 *

8 2. 83 X

2

de = T d W = - -

Lothr. Portl. Cem. Ludw. Txõwe u. Ro. Nagdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk.

do. Abt. 11, 12

do. Abt. 1814

do. Abt. 15 18 Nan nes mannr. . 105, Masch Breuer ur d Ih h Mass. Bergbau. ibi ]

0 K 2 * 2

do. do. v. 1908 Berl. S. Kaiserb. 90 do. unk. 121 Berl. Eudenw. Wl. Bis mardhũtte kv.

2 —— Q

e , / /

6

. 104 19h36 O IM, 5G 98. 008

Steaua Romana Stett. Bred. Im.

*

135 60h36 12 bb; G

1811 *