1909 / 255 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ta. eisen. 68d.

25. 7. 68. Sch. 30 003.

e. 156 333. 29. 7. M9

Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im wee, e, . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 22h. M. 28 365. 8 I9g. 3.08. 518. P. 21 362. Regelungsvorrichtung für den durch Windmotor bewirkten Notenbandtransport 8 ,,, Musikwerken und Spielapparaten. 25.

7 1b. T. 13 074. Schnürvorrichtung. 22. 2. C9. S0b. B. 49 313. Verfahren zur Darstellung

von Porzellan mit stark erniedrigtem Garbrand. 24. 9. C08.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2c. 158 198. Dr. Cduard Schwechten, Berlin, Yfugst. Eduard Jüngst, Lübbenau, Spreewald, Anna Hilgenberg, geh. Schwechten, Paderborn, u. Elise Schwechten, Haßerode. 4b. 215 527. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 91366, 101 799. 5a. 112066, 116660, II7 756, EIS 1455, 176 035. L1If. 1I97 81II, 199 658. 147. 108 675. Internationale Bohrgesellschaft A. G., Erke⸗

lenz, Rhld.

10a. 174563, 183 280, 188 274, 191103, 192153, 195 284. 10b. 185 195, 8s 128. S0Oa. 172 764.

Diamant Brikett⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 120. 166 357, 1891278. Saccharin⸗ Tabrik Akt.⸗Ges., vorm. Fahlberg, List Co., Salbke⸗Westerhusen a. E. 21a. ZIA 792. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 2Ic. 206 531. 2HIe. I 72 777, 175 413, 180 678, 182 121, 184 209, 188 242, 190 1439, 190 468, 192 221, 200 566, 206 418, 209 965. 42e. 201 474. S3b. 207 122.

Isaria Zählerwerke, Akt.⸗Ges., München. 21If. 215 136. Société Anonyme pour I Exploitation des Brevets A. Den er séaz, Montreux, Schweiz: Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 341i. 198 655. Patent Commerciale m.

Berlin.

207 778. Johannes Förnges, Frank⸗

M., Im Prüfling 30.

, 143. Fried. Wilh. Goerlitz, Harnau 1 86 ö 38h. 181 677. Kothe Emge, Hannover. 1b. 213 005. Hans Marhold, Elberfeld, Müllerstr. 163. 121. 200 121, 208 176. Erste Süd⸗ deutsche Manometerbau⸗Anstalt C Federtrieb⸗ werkfabrik J. C. Eckardt, Stuttgart ⸗Cannstatt. 136. 215 571. Robert James Copeland, Toronto, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 468. 176 994. 149i. 1627 652. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. S., Schloßgraben 2, u. Ernst Carl Alexander Baumann, Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. 168. 215 361, 215 378. Hans Solzwarth, Mannheim, u. Erbard Junghans, Schramberg, Württ. 47a. 210 617. Maschinenfabrik Rockstroh Schneider Nachf. Akt.⸗Ges., Dres den⸗Heidenau. 7c. 205 555. The Saver Clutch Co. Ltd., Manchester; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwalte, Berlin 8W. 11. 19a. 161 833. Vickers Sons * Maxim Limited, London; Vertr.: P. Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 57a. 201 s76. Dr. München, Dienerstr. 19. 770. 215 211. Hamburg. S0a. 191 280. Gesellschaft der Ludwig von Roll'schen Eisenwerke, Gerlafingen, Solo⸗ thurn, Schweiz; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw.

Berlin W. 9. . sIid. 214 643. Fa. F. Schichau, Elbing. Sächsische Webstuhlfabrik,

Georg Hauberrißer,

S6c. 206 311. Chemnitz.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 1I1Zo. 211 799. Jetzige Vertreter Pat.⸗An⸗ wälte C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Berlin 8sW. 61. Ia. 205 933. Jetziger Vertreter: Dettinger, Rechts anw., Nürnberg.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

Ha: 162 193. Za: 163 751. 195 3683. 2h: 185 037. Se: 184 645. Ic: 195 962. 4d: 160 495 167 0065. 4f: 184488 185 699. 4g: 194 875. 760: 197 149. 2c: 171 202 203 17. ga: 164289 179979. 8D: 195 984. 12a: 184 226. 12e: 140 273 188 138. H2f: 199 072. 120: 205 845. IL2p: 141 974. 124: 141 975 203 643. La: 204 952. 136: 139 897. 138: 146548. 12e: 2065 639. 1 4c: 185 428 190 675 192 336. 15a: 212 164 212 828 214 465. 115d: 198 206. 15e: 203794 159: 186 826 187 840 200 255. 17Ze: 166043. 220i: 195 195. 20tf᷑: 179 500. 21a: 148 340 149 321 206270. 210: 199 661 201 755. 218: 173 624 190792 195 503 196 347. 2e: 197 829. 22h: 165 09005. Za: 199 945. 22e: 197 226. 24D: 197 526. 249g: 200020. 244i: 178 076 184043. 2Z5c: 195 665. 276: 151 8091 177833. 286: 200117. 308: 201 469. 20e: 183763 185 227. 30f: 197 253. 20g: 185 339. 309: 132 791 135 045. 205: 192 723. 3160: 201 570 296578. 210: 201 318. 3246: 193 60090. 24e: 197 192. 3 4i: 197969. 341: 198 661. 36a: 175 570. 360: 176 657. 27: S6 6265 9g3 565. 40a: 203 315. 425: 195 823. 421: 165 570. 42m: 126 070 159 121. 4260: 196 855. 486: 187 163. 450:

Siegbert

S. A2 888. Federndes Band aus Walz⸗

= Feststellvorrichtung zum Offenhalten von verschließbaren Türen u. dgl.; Zus.

„Aeolus“ G. m. b. S.,

184 784 190 246. 459: 147956. 47e: 191 046. 48: 95 857. 49. 86744 95570 97694. 49c: 193 128. 492: 141272. 49f: 172748. 50e: 155 875 173705. 516: 190003. 51e: 197 331 199 604. 53e: 178951. 5419: 182 666 185 303. 64a: 145 303 178280. G46: 152 810 193 675 193 676 198 265. 65a: 171 975 212773. 655: 182014. 66a: 201 601. 666: 196966. 67a: 197 634 197 789. 67c: 177541. 68a: 195 484 209 450. 70e: 185792. 71: S6 951. 7 La: 184 962. 71c: 121 625 150 894. 72a: 178 598. 728: 185 642. T72f: 199957. 748: 201 870. 75a: 190 853 205 595. 750: ö. 758: 193 720. 76c: 167 822. 768:

7 Se: 202 113. 79a: 183310. SOa: ; Sod: 195 068 205 575. S1c: 174841 202 490. S2za: 205 959. SS8b: 162 321 183 900.

D. Infolge Verzichts:

120: 156 388. 129: 1585532. 2ZLe: 193 969. 22e: 132477. 45a: 201 389. A 7Za: 208 232. S9b: 122291.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

8: 82 350). II: 80900. 13: 87431. 16: 82 246. 24a: 124377. 49: 82532 84 410 110276.

Berlin, den 28. Oktober 1909.

Kaiserliches Patentamt.

Sauß. 63765

Handelsregister. Aachen. 63629

Im Handelsregister A 680 wurde heute bei der Tirma „H. Steengerts“ in Aachen eingetragen: Dem Theodor Reisse zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 25. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. 5.

Ahaus. Bekanntmachung. 63630

In unser Handelsregister Abt. A ist zu der dort unter Nr. 12 verzeichneten Firma „Jan Stroink W. Sohn“ zu Gronau am 16. Oktober 1909 ein⸗ getragen:

Der alleinige Inhaber der Firma, der Agent Jan Stroink zu Gronau, ist gestorben. Seine Witwe und einzige Erbin, Anna geb. Meier, zu Gronau hat den Kaufmann Engelbert Stroink zu Gronau in das Geschäft aufgenommen. Beide führen unter der bis⸗ herigen Firma dieses als offene bah del ee loan vom 1. August 1909 an weiter. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufmann Engelbert Stroink zu.

Ahaus, 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 63631

Die Bekanntmachung vom 19. Qktober 1909, be⸗ treffend die Firma Schwarz E Scheffel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maschinen⸗ fabrik und Ingenieurbureau, Altona, wird dahin berichtigt.

Die Firma ist infolge Verlegung ihres Sitzes nach Wandsbek hier gelöscht.

Altona, 25. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Ansbach. Bekanntmachung. Sandelsregistereinträge:

J. Mechanische Streichgarnspinnerei Dinkels⸗ bühl, Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Schmidt der Fabrikdirektor Eugen Roth in Dinkels⸗ bühl als Vorstand gewählt.

II. Karl Oberländer zur Stadtmühle, Mühlen⸗ und Landesprodukfte, Getreide und Kraft⸗ futtermittel, Sitz: Ansbach. Die Firma ist er⸗ loschen.

III. Michael Schrenk zur Stadtmühle, Mühlen und Landesprodukte, Getreide und Kraftfuttermittel und Salzniederlage. Sitz: Ansbach. Inhaber: Michael Schrenk, Kaufmann in Ansbach.

Ansbach, den 25 Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Aussburs. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) am 22. Oftober 1909: 2. Bei Firma „L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik Akftiengesellschaft“

63632)

63429

ausgeschieden. ] ͤ Fabrikdirektor in Augsburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt.

in Augsburg; Karl Colin ist aus dem Vorstande An dessen Stelle wurde Max Brückner,

b. Bei Firma „Bayerische Notenbank, Filiale Augsburg“ in Augsburg: Prokura des Max Friedl erloschen.

2) am 25. Oktober 1909:

a. Bei Firma „Cornel Zech“ in Augsburg: Firma erloschen.

b. Bei Firma „Ludwig Graf“ in Altomünster: Firma erloschen.

Augsburg, den 25. Oktober 1909.

F. Amtsgericht.

Ray reuth. Befanntmachung. 63633

In das , . wurde folgendes eingetragen:

II Firma Carl Gießel jun., Hofbuch⸗, Kunst⸗ u. Mußsikalienhandlung in Bayreuth. Die Bekanntmachung vom 11I. Mai 1909 Nr. 3 wird dahin berichtigt, daß unter der bezeichneten Firma der Hofbuchhändler Carl Gießel ein Handelsgewerbe betreibt.

2) Firma Carl Gießel, Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Verlag des Bayreuther Tagblatt in Bayreuth.

Der Zusatz: Buch⸗ und Kunstdruckerei Verlag des Bayreuther Tagblatt ist irrtümlich in das Handelsregister eingetragen worden. Der Kaufmann Fritz Gießel in Bayreuth führt das von der offenen Sandelsgesellschaft Carl Gießel übernommene Handels⸗ gewerbe unter Beibehaltung der 30 Firma fort. Die Bekanntmachung vom 11. Mai 1909 Nr. 2 wird dementsprechend berichtigt.

Bayreuth, den 26. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Rerlin. Befanntmachungen. 63637 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 20. ober 1909 eingetragen worden: ir. I033. Weißenseer Tageblatt ellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Weiß ensee. . . Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer

etrieb der Druckerei sowie Beteiligung an Geschaften.

nzeiger. Nr. 7034. Grunderwerb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Schöneberg. esellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1909 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7035. Grundstücksgesellschaft Paula Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Verwaltung eines in Berlin oder den Vororten von Berlin zu erwerbenden Grundstücks.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschãfts führer: Direktor Leo Schiffmann in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1909 fete en,

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7036. Zehlendorf Annastraße 6 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung eines Grundstücks.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer: Kaufmann Franz Pernet in Berlin, Regierungsbaumeister a. D. Paul Imberg in Berlin, Architekt Georg Oestreicher in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1909 festgestellt. ;, 4

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:; Die offene Handelsgesellschaft Lachmann & Zauber in Berlin bringt die in Abteilung NI unter Nr. 2 des Grundbuchs von Zehlendorf Band 65 Blatt Nr. 1876 eingetragene, mit fünf vom Hundert jährlich verzins⸗ liche Hypothek von 6000 mit den Zinsen vom 1. April 1909 zum festgesetzten Werte von 6000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein.

Nr. 7037. E. Klein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von photographischen und ähnlichen Artikeln, Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligung an solchen und Uebernahme von Ver—⸗ tretungen derselben.

Das Stammkapital beträgt: 30 000 .

Geschäãftsführer: Kaufmann Jakob Jaskulewicz in Schöneberg.

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Oktober 1909 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Kaufmann Jakob Jaskulewicz in Schöneberg bringt das von ihm aus der Kleinschen Konkursmasse erworbene Geschäft, photographische Artikel, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Sep⸗ tember 1909 in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werte von 29 500 M unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.

Nr. 7033. Nüruberg C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sit: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Tropen⸗ und Ueberseeausrüstungen sowie ähnlicher Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschãftsfübrer: Hoflieferant Ludwig Nürnberg in Berlin, Kaufmann Max Hahn in Berlin.

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1909 festgestellt.

Jedem der Geschäftsführer Ludwig Nürnberg und Max Hahn steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7033. Stock Motorpflug Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Herstellung und Verwertung von Motoren und Pflügemaschinen, Betrieb aller Geschäfte, die hiermit in unmittel⸗ barem oder mittelbarem Zusammenhang stehen, sowie jede Art der Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 4000 000 .

Geschãftsfũührer: Kaufmann Werner Grimm in Berlin.

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 22. September 1909 festgestellt. ;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch einen mittels e, , , n. zur Alleinvertretung ermächtigten Geschafts führer oder durch zwei Ge⸗ schãftsführer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Fabrikant Robert Stock in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

I sãmtliche Anspruüche auf Patente und sonstige Schutzrechte im In⸗ und Auslande, die er bisher auf die von ihm erfundenen beziehungsweise konstruierten Motoren und Pflügemaschinen angemeldet hat oder die ihm bewilligt sind.

2) Ferner briagt er in die Gesellschaft ein alle Konstruktions zeichnungen, Modelle, Erfahrungen, die sich auf die bezeichneten Motoren und Pflüge beziehen, und überläßt der Gesellschaft das Recht, soweit , . oder sonstige Schutzmaßregeln im In⸗ und

uslande noch nicht angemeldet sind, Patente und ö auf ihren Namen zu nehmen.

3) Eingebracht werden ferner die sämtlichen . rikationseinrichtungen, Utensilien, Materialien, zalb⸗ und en fertige Waren, samtliche Vorrãte, kurz alles, was bisher für die Herstellung dieser Maschinen angeschafft worden ist. Er räumt ferner der Gesell⸗ schaft das Recht ein, von den in dem Gebäude auf seinem Grundstück, Köpenickerstraße 48 49 zu Berlin, befindlichen Arbeitsräumen die von ihr je nach dem Fortschreiten der Fabrikation und des Vertriebes be⸗ nötigten Räumlichkeiten zum Preise von 9,50 4 pro Quadratmeter Werkstattraum, 5 M pro Quadrat⸗ meter Keller⸗ und Bodenraum und 1,50 S pro Quadratmeter Zuschlag zur Heizung zu mieten.

Für die gemieteten Räume liefert Herr Stock der Gesellschaft Kraft und Licht zu den Staffelpreisen der Berliner ElektrizitãtsWerke für Kraft abzüglich 20 00 Rabatt.

Er rãumt der Gesellschaft endlich noch das Recht ein, und zwar auf die Dauer von 3 Jahren vom Tage der Eintragung an, sein Grundftück zu Berlin, Köpenicker⸗ straße 18 49, zum Preise von 4 5090 900 ½ käuflich zu erwerben. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 2 000 000 4 festgesetzt, welcher auf seine Stamm⸗ einlage verrechnet wird.

Nr. 70409. Grundstücksgesellschaft Else Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Verwaltung eines in Berlin oder in den Vororten von Berlin zu erwerbenden Grundstücks.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 .

Geschäftsfün rer: Direktor Leo Schiffmann in Berlin.

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1909 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1851 Vorort⸗Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: l

Durch Beschluß vom 6. Oktober 1909 ist das Stammkapital um 100 000 S auf 300 000 4 er⸗ höht worden.

Bei Nr. 2933 Deutsche Bleistift⸗Kompanie mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgeloöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsfübrer Kauf⸗ mann Leo Meurin in Charlottenburg.

Bei Nr. 4141 Gesellschaft für selbsttätige Temperaturregelung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Dem Fräulein Ottilie Clemens in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 5270 Deutsche Gravüren Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Carl Groß ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5385 „Minerva“ Gesellschaft für unterhaltende und wissenschaftliche kinemato⸗

raphische Vorführungen mit beschränkter Haftung: .

Paul Frost ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 20. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KRerlin. Sandelsregister 63635 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.

Am 21. Oftober 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 168: „Vereinigte Königs und Laura⸗ hütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokura des Otto Prieur zu Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 3314: Ostelbische Spritwerke Aftien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Königsberg i. Pr.

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1909 ist das Grundkapital um 1 000 0090 M auf 2200 000 4 erhöht. Ferner die in derselben Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 400 Stamm⸗ und 120 Vorzugsaktien, erstere über je 1000 , letztere über je 5060 M, sämtlich auf den Inhaber lautend und sämtlich seit 1. Oktober 1909 gewinnanteils⸗ berechtigt, zum Nennbetrage ausgegeben. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn für jedes volle Geschäftsjahr bis zu höchstens 50/9 Gewinnanteil voraus, ohne einen Anspruch auf weiteren Gewinn; diese Vorzugsdividende ist im voraus in folgenden Jahren nachzubezahlen, sofern sie in einem Jahre nicht voll gezablt ist. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugs⸗ aktien im voraus bis zu 103 0,60 des Nennwertes, während die übrige Masse den Stammaktien zufällt. Die Gesellschaft 1 vom 1. Oktober 1914 ab nach

Beschluß der e,, ,,, die Vorzugsaktien

gegen Zahlung von 163 00 des Nennwertes amorti⸗ sieren, indem das Los entscheidet, sofern nur ein Teil derselben amortisiert werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien, 1600 Stammaktien über je 1900 M, 120 Vorzugsaktien über je 5000 6. Berlin, den 21. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 63636 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 9 Am 23. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ; tr. 1 8585 Firma; r Gustav Wicke, Tempel⸗ of. Inhaber Dr. Gustav Wicke, Chemiker, Tempel⸗ 424 Dem August Stolle zu Tempelhof ist Prokura erteilt.

Nr. 34 886 offene lan, ,. Feodor * Hugo Schmidt, Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin: Feodor Schmidt und Hugo Schmidt. Die ellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen.

Nr. 34 887 offene Handelsgesellschaft: l⸗ kunst“ PBrofessor Oetken ilh. Cohrs, Berlin. Gesellschafter: August DOetken. leg und Wilhelm Cohrs, Kaufmann, beide Berlin. Die Sen chf hat am 1. September 1909 begonnen.

Nr. 34 888 offene Handelsgesellschaft. Wein Restaurant Römerkeller Otto Jordan Co., Berlin. CGesellschafter; Otto Jordan, Gastwirt, und Harald Jordan, Gastwirtsgehilfe, beide Berlin. Die Hefeilschait bat am L. Oftober 1999 nnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Jordan

n gh = 2 Bei Nr. 26 252 (offene k Prãsent Automaten ⸗Gesellschaft O. Liebich Æ Co., Rixzdorf); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berlige Gesellschafter Oscar Liebich ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei Nr. 32 681 (offene Handelsgesellschaft: Meißler Co.,. Berlin) Dem Kaufmann Heinrich Meißler ist durch einstweilige Verfügung des Xinigl. Landgerichts II Berlin, Zivilkammer 20, vom 19. Oktober 1909 23. G. 83. 09 die Ver—⸗ tretungsbefugnis bis zur Entscheidung des zwischen den . schwebenden Hauptprozesses entzogen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nach dieser einst= weiligen Verfügung nur der Schriftsteller Dr. phil. Otto Kuntzemüller ermächtigt.

Bei Nr. 32 897 (Firma: Erich Porep, Berlin): Inhaber jetzt: Siegmund Wolff, Kaufmann, Char⸗ lottenbnrg. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ grändeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Siegmund Wolff nicht über.

Bei Nr. 33 629 (Firma: H. Zimmermann Æ Co. Berlin): Inhaber jetzt: Faul Schröder, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Schröder ausgeschlossen. Die Prokura des Julius Cohn ist erloschen.

Bei Nr. 7045 (Firma: J. G. C. Neumann Nachfolger, Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute: Oscar Freyer, Rahnsdorfer Mühle b. Berlin, und Eugen Ribbeck, Lankwitz. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Arthur Tillich zu Steglitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 13199 (Firma: E. Salomonsohn, Berlin): Die Niederlassungen befinden sich in Berlin und Charlottenburg.

Bei Nr. 15 0568 (Firma: E. H. Tödter In⸗ haber Hugo Tödter, Berlin): Niederlassung jetzt in Schöneberg.

Bei Nr. A 161 (Firma: Berlin): Inhaber jetzt: Frau Flisabeth Tietz, geb. Rödel, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elisabeth Tietz, geb. Rödel, ausge⸗ schlossen. Dem Emil Tietz zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Tietz Schmidt NAchflg. 23.

Berlin, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Rerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung A.

Am 23. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 3170 (Firma Hotel Quoos Inh. Guftav Lachmann, Berlin). Die Firma lautet jetzt:; Hotel Quoos Inh. Paul Tschä ke, Berlin. Inhaber Paul Tschaͤke, Hotelier, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Tschäke aug geschlgssen.

Bei Nr. 15079 (Firma Gebr. M. Æ N. Blumenthal Nachf. A. Hennig, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Gebr. M. Æ N. Blumen⸗

Inhaber Charlotte Blumenthal, geb. Schüler,

Der Uebergang der in dem Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch die Kauffrau Blumenthal ausgeschlossen. Dem Marx Blumenthal, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 15 417 Firma Felix Cynamon Buch⸗ und Kunst⸗Druckerei, Berlin). Jetzt offene Handels gesellschaft. Der Kaufmann und Buchbinder Richard Gahl junior zu Schöneberg ist in das Ge⸗ schãft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen.

Bei Nr. 31 013 (Offene Handels gesellschaft Dampf⸗ Wãäscherei Gertrud Otto Müller C Co., Berlin) Die Firma ist in Dampf⸗Wäscherei Gertrud“ Hantke * Schmidt geaͤndert. Die Gesellschafter Otto Müller und August Kattner sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 4

Bei Nr. 34147 (Firma Louis Herz, Berlin) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Jacoh Herz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1909 begonnen. .

Bei Nr. IM 783 (Offene Handelsgesellschaft Albert Budschun Æ Co., Berlin). Der bisherige Gesell⸗ schafter Ida Budschun, geb, Wagner, ist alleiniger Inbaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelost.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 49344 starl Behrisch, Berlin.

Nr. 23 4904 J. Fleminger, Berlin.

Nr. 26 662 Louis Jaffé, Berlin. —⸗

Nr. 32 175 Berliner Metallleisten Fabrik Curt Wesse, Berlin.

Berlin, den 23. Oktober 1999. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

nernpur. lsz315]

Bei y „Alfred Simonsohn“ in Bern⸗ burg Nr. 218 des Handelsregisters Abteilung 2 ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft an den Kaufmann Hermann Glas in Bernburg ver⸗ ert 96t. der es . a Firma „Alfred Simon⸗ ohn Nachfol fortführt. .

* . *. der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Glas in Bernburg ausgeschlossen.

Bernburg, den 22. Oktober 190.

Herzogliches Amtsgericht.

nieiereia. In unser Handelsregister Abteilun Nr. 317 (Firma Deutsche Meta

Tietz Schmidt,

Abt. 86.

63634 itte.

lsz68) A ist bei ren⸗Werke

Aug. Schwarze in Quelle) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Paul Schwarze in Quelle ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 22. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht.

KRiele geld. . 63639

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 74 (Firma Norddeutsche Brauerei ⸗Ver⸗ , Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1909 der Gesell⸗ schafts vertrag abgeändert bzw. ergänzt ist.

Bielefeld, den 23. Oktober 1909.1

Königliches Amtsgericht.

Rielereld. ; 163640

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 36 (Firma Bielefelder Winden⸗ und Werkzeug⸗ maschinenfabrik Huck Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld heute ein⸗ Et gen daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Oktober 1909 der Gesellschaftsvertrag geändert ist. Bielefeld, den 25. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Exeslau. 63641

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ,,

Bei Nr. 160, Firma Siegbert Peiser hier: Dem Alexander Peiser, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2305. Die offene Handelsgesellschaft Breslauer Transport⸗Bureau. V. Sobie⸗ pauski hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Reinhold Büttner, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3394, Firma Café Kainz Inh. Franz Kainz hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Café Kainz, Cafino Bar u. Weingroßz⸗ handlung Inh. Hermann Brand auf den Kauf⸗ mann He mann Brand, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft durch den Kaufmann Hermann Brand ausgeschlossen.

Nr. 4602. Offene Handelsgesellschaft Blanken⸗ burg Ehrlich, Breslau, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Generalagenten Willv Blankenburg und Paul Ehrlich, beide in Breslau. Geschäftszweig, nicht eingetragen: Generalagentur für Versicherungen.

Nr. 4603. Firma Georg Münzer, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Münzer ebenda. Ge⸗ schäftszweig, nicht eingetragen: Futtermittel⸗ und Kartoffelgroßhandlung.

Bei Nr. 2294. Die offene Handelsgesellschaft Breslauer Omnibus⸗Gesellschaft Hermann Georg Lüthge hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 19. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. 636421 Im Handelsregister Abt. A Band 1 O.-3. 188 wurde das Erlöschen der Firma Adolf Weimar, Stärkefabrik in Altschweier⸗Bühl, vorgemerkt. Bühl, den 23. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht. II.

Cõöthen, Anhalt. 63645

Unter Nr. 172 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Paul Dünnhaupt, Buchdruckerei * Verlag“ in Cöthen eingetragen worden;

Dem Kaufmann Gustav Kampe in Cöthen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist. j

Cöthen, 19. Oktober 1999.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Cõthen., Anhalt. 63646

Unter Nr. 148 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Adolph Förster“ in Cöthen ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Adolph Förster Nachf. Inhaber derselben ist der Kaufmann Franz Exner in Cöthen.

Cöõöthen, 19. Oktober 1909.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. 63644

Unter Nr. 7 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Mälzerei Aktiengesellschaft vormals Albert Wrede“ in Cöthen eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Richard Arnhold in Cöthen ist erloschen.

Dem Kaufmann Alfred Staudte in Cöthen ist Prokura dergestalt erteilt, 3 er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto Schmidt zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist.

Cööthen, 22. Oktober 1909.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöihen, Anhalt. lõ3647]

Unter Nr. 364 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „David Lewinson“ in Lleen ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt „David Lewinson Inh. Eugen Heinemann“. Inhaber derselben ist der Kaufmann Eugen Heinemann in Cöthen.

Cõöthen, 273. Oktober 1909.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. 63643

Unter Nr. 34 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Michels b Ce Gesellschaft mit . Haftung“ in Cöthen eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1909 ist die Firma aufgelöst.

Cööthen, 22. Oktober 1909.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Betfanntmachung. In das Firmenregister Band L wurde bei „C. Keese zu Schlettstadt“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 23. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Wolf Maier in Unter⸗ ern. . . . palte 3: Moses Eppstein. Spalte 4: Crailsheim. Spalte h: Moses Eppstein, Kaufmann in Crails⸗

beim. Den 25. Oktober 1909.

63648 r. 407

63796

Oberamtarichter Bertsch.

Darmstadt. Bekanntmachung. 163649 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Seidel in Pfungstadt am TX2. Oktober 1909 eingetragen worden:

Otto Seidel ist infolge Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Seidel in Pfung⸗ stadt . , und an dessen Stelle seine Witwe, Marie geb. Seyfert, in die Gesellschaft eingetreten. Darmstadt, den 20. Oktober 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht II.

Deutsch-Eylan. Bekanntmachung. 63650 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 164 eingetragenen Firma Alfred Krupp = Comp. ist heute eingetragen, daß die dem Buch⸗ halter Conrad Wenzelewsky in Bischofswerder er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Dt.⸗Eylau, den 21. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Domnau. Befanntmachung. 63651 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung X bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Adolph Böhnke“ in Frisching eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Domnau, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 63652 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 11 420, betr. die Firma Philipp

Solzmann Æ Cie., Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in

Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma be⸗

stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Prokura ist erteilt dem Ingenieur Julius Kesselheim

in Frankfurt a. M. Er darf die Gesellschaft nur in

Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit

einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 7818, betr. die Firma Carl Stark in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Carl Wilhelm Stark ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Saxenberger in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 26. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung III. Duisburgs. 63655 In das Handelsregister A ist unter Nr. 807 die Firma Hermann Voorgang zu Gelsenkirchen mit einer Zweigniederlassung in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Voorgang zu Gelsenkirchen eingetragen. Duisburg, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 63656 In das Handelsregister A ist unter Nr. 808 die Firma Wilhelm Sauer zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sauer zu Duisburg eingetragen. . Duisburg, den 21. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

EekKerntörde. 63657] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Waldemar 3 Eckernförde, vermerkt: In Gettorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eckernförde, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

Essen, Rur. In das Handelsregister des Konig ichen Amts⸗ erichts zu Essen⸗Ruhr ist in Abt. A unter

3 1006, betr. die Firma „Wilhelm Quensell“

zu Essen, am 21. Oktober 1909 eingetragen: Dem

Kaufmann Carl Mittelstädt zu Essen ist Prokura

erteilt.

63658

Falkenstein, Vogt. 63659 Auf dem Blatt 425 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Birnstengel in Falken stein und als deren Inhaber der Spitzenfabrikant Fritz Birnstengel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Falkenstein, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Neckib. 63660 In unserem Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Otto Hinckfuß hier, sowie der Prokura des Kürschnermeisters Hermann Cohn zur Firma „C. Haacker Nachf., Inh. Ernestine Cohn“ hierselbst eingetragen. Friedland i. M., den 25. Oktober 1909. Großherzogl. Amtsgericht. 2.

Gotha. ;

In das Handelsregister ist eingetragen: ͤ

I) bei der Firma: „Baehr * Proeschild“ in Ohrdruf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter. Kaufmann Hugo Schütz dort⸗ selbst ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) bei der Firma: „Gebr. Goldschmidt“ in Gotha: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Droste in Gotha ist erloschen.

3) bei der Firma: „Wilhelm Reinhardt“ in Gotha: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 26. Oktober 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

NHNalberstadt. (163662

In das Handelsregister A Nr. 841 ist heute die offene 1 Nußbaum und Fried⸗ r ankgeschäft Halberstadt, als deren Ge— sellschafter:

1) der Bankier Jlaak Nußbaum in Halberstadt,

2 Bankier Levi Nußbaum in Oschersleben,

3) Bankier Hugo Friedmann in Magdeburg und ferner eingetragen, daß die Gesellschaft am 20. Oktober 1969 begonnen hat.

Halberstadt, den 22. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hall, Schwäbisch. 63798 K. Württ. Amtsgericht Hall.

In das Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, Bd. 1 BJ. 180 wurde heute eingetragen bei der Firma Wilhelm Knausenberger in Hall:

Das Geschäft ist auf den Sohn der seitherigen Inhaberin, Wilhelm Knausenberger, Kaufmann in Hall, bers gong en, welcher es mit deren Zustimmung unter der bisherigen Firma weiterbetreiht. .

Die Prokura 8. Wilhelm Knausenberger ist er⸗

o all, den 25. Oktober 1909.

63661

Landgerichtsrat From mann.

Hamburg. 63663

Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Oktober 23.

Wilhelm Schenck. Inhaber: Wilhelm Schenck,

Kaufmann, zu Hamburg.

Lor. Lorenzen. Prokura ist erteilt an Ehefrau

Maria Lorenzen, geb. Reidel. Die an J. G. Schramm erteilte Prokura ist

erloschen.

August Piepho. Der Inhaber L. A. W. Piepho

ist am 29. Juni 1909 verstorben; das Geschäͤft

wird von Wilhelmine Jacobine Clife Piepho

Witwe, geb. Germer, zu Hamburg, unter unver⸗

anderter Firma fortgesetzt.

Georg Oelker. Der Gesellschafter . W. Wal⸗ baum ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ e, e, die Gesellschaft wird von den ver⸗

leibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Waterloo Hotel von Mathilde Krämer Ww. Diese Firma sowie die an G. C. C. Krämer er⸗ teilte Prokura sind erloschen.

Johann Koch. Das Geschaft ist von Erich Harder, Restaurateur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Restaurant Brxistol Erich Harder fortgesetzt.

P. Alfred Kühn. Inhaber: Paul Alfred Kühn, Kaufmann, zu Hamburg.

John Brager. Inhaber: John Brager, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. J. Ohmstede Co. Johann Ohmstede. Das Geschäft ist von Camillo Resek, Diplom⸗ ingenieur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

2 Ing. Camillo Resek. Inhaber: Camillo Resek, Diplomingenieur, zu Hamburg.

A. Fleck Söhne, Metall C Stahlwerk Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Arthur Friedrich Wilhelm Ohlmann, Gustay Strunk, Julius Kollwitz und Johann Heinrich Menk sind zu Prokuristen bestellt worden; jeder der genannten Strunk, Kollwitz und Menk ist zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Ohlmann zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

A. Fleck Sohne. Diese Firma sowie die an A. F. W. Ohlmann und K. C. Fleck erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Oktober 25. Karl Richter. Inhaber: Hermann Albert Rudolf Karl Richter, Kaufmann, zu Hamburg. Emil Grube. Diese Firma ist erloschen. Emil Grube Co. Die an W. C. G. Helken⸗ berg erteilte Prokura ist erloschen. Norddeutsche Nudel E Sago⸗Fabrik S. C. Feick. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Jacob Abraham Hess, Konkursverwalter, und Paul Julius Herrmann, Kaufmann, beide zu Hamburg, zu Liquidatoren bestellt; jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt. Feick Gebr. C Reinhardt. Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter aben Jacob Abraham Hess, Konkursverwalter, und Paul Julius Herrmann, Kaufmann, beide zu Hamburg, zu Liquidatoren bestellt; jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt.

Die an H. G. J. O. Lachwitz erteilte Prokura ist erloschen.

Paul Schröder C Co. zu Lübeck mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. P. Schröder mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Jensen. Diese Firma ist erloschen.

Martin Mendel jr. Der Inhaber M. Mendel ist am 7. Oktober 1909 verstorben; das Geschäft wird von Minna Mendel Witwe, geb. Hess, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Therese, gen. Resi Jen e. Die an M. Mendel, geb. Hess, erteilte Prokura ist erloschen.

Jac. Mendel. Einzelprokura ist erteilt an Minna Mendel Witwe, geb. Hess, und Therese, gen. Resi Mendel.

Eduard Palm, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Berlin. Inhaber: Cduard Palm, Kaufmann, zu Berlin.

Prokura ist erteilt an Otto Behlau, zu Berlin.

Robert Klisserath. Inhaber: Robert Klisserath, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl A. Berndt. Inhaber: Carl August Julius Berndt, Ingenieur, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma C. A. Berndt geführte Geschäft fortsetzt.

Prokura ist erteilt an Bruno Heinrich Detlev Berndt.

Eckhoff Æ Co. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Wilhelm Marben. Inhaber: Wilhelm Friedrich Marben, Kaufmann, zu Bergedorf. .

Gebr. Göttsch. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäaft ist won dem bis⸗ herigen Gesellschafter R. C. A. Göttsch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Schleicher Æ Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation sst beendigt und die Firma erloschen.

Koerber Naumann zu Billwärder a. d. Bille. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ga n , ; E. A. Naumann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. Æ J. Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

er Sitz der Gesellschaft ist ee , Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober

1909 abgeschlossen worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme

und Fortführung der bisher von Frau Augustine

Meyer unter der eingetragenen Firma F. & J.

Meyer zu Hamburg betriebenen Geschäfte, die den

Einkauf und Verkauf von Fischen, Hummern,

Krebsen, Austern usw. zum Gegenstande haben. 3893 einzelnen handelt es sich um folgende Be⸗

triebe:

Die Firma ist geändert in

I) das Versandgeschäft en gros in der Fischhalle St. Pauli . und Landungsplatz 13,