Plauen, Vogt. 63576 eber den Nachlaß des am 25. Dejember 19M in Plauen verstorbenen Schneidermeisters Franz Hermann Reinhold wird beute, am 26. Oktober foo, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Rein hardt bier. Anmeldefrist bis zum 12. November 1903. Wahl. und Prüfungstermin am 22. November oog, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1909. Plauen, den 25. Oktober 1809.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 63589 dn, , , . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Dreifuß in Herten, Kaiserstraße 60, wird heute, am 15. Oktober 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktlonator Schrickel in Recklingbausen wird jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. No⸗ bember 15609 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubigerversammlung und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 16. November 19909, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. November 1909. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Recklinghausen. 63587 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhäud— lers Emil Seidemann aus Berghausen, jetzt zu Recklinghausen, Paulusstraße 22, wird beute, am 23. Oktober 1809, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ Fahren eröffnet. Der Auktionator Verstege in Reck⸗ linghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind kis zum 12. November 1898 bei dem Gerichtè anzumelden. Erste Gläubigerversamm. lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen ist m 23. November 19089, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. No⸗ vember 1909.
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
schloss Tennnebers. 63584
Vom Herzogl. Amtsgericht zu Schloß Tenne⸗ berg bei Walterẽbausen S. Gotha) ist am 26. Ok⸗ tober 1909 über das Vermögen des Milch händlers und Geschirrhalters Alfred Lochmann zu Friedrichroda das Konkursverfahren eröffnet orden. Verwalter: Rechtz anwalt Kache zu Walters. haufen. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist nach 8 118 KO. bis 20. Novbr. 1909.
C. H. Kühne, Gerichtsschreiber.
sen ttenbers. Lausitt. z Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Petsch in Senftenberg sst beute, am 22. Oktober Ig, Nachmittags 556 Uhr, das Konkurẽverfahren erosffnet. Der Kaufmann Zietzschmann in Senften⸗ berg ist zum Konkurs ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum I2. November 1903. Erste Gläubiger⸗ berfammlung und Prüfungstermin am 20. No⸗ vember 1509, Vormittags 10 Uhr. Senftenberg, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Konkurseröffnung. 63614 Ueber den Nachlaß des Taglöhners Klemens Jäger und dessen Witwe, Johanna get Jager, in Oberschwandorf, wurde Heute, Fachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß uaberschuldet ist. Konkursverwalter: Fechtsanwalt Bittler in Stockach. Anmeldefrist bis jum 12. XII. 1909. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Dezember 1969, Vormittags 9 Uhr. OFener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. November 1903. Stockach, den 25. Oktober 19039. Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Knapp.
zeulenroda. 63583 Ueber Nachlas des Fabrikanten Franz Zeulenroda ist am 25. Ok
33 Uhr 35 Min., das Kon⸗
Zum Fonturẽ ver
sStockach. Nr. 13 281.
—
den
Erste Gläubige 1909, Vorm. 95 Uhr. termin am 2. Dezember 1999, Vorm. DSrffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1909. Zeulenroda, den 25. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Fürst⸗ Amtsgerichts: Sekr be.
— * ? ma Setr. Schwa
nas⸗ 1
sverfahren. 63619
nn n NM 3 * In en über das Vermögen des
13, berufen zur 1. —— — * — na angemeldeten Forderungen I. 6e semmm m — 7 J. K* 23 chlußfaffung darüber, ob die vorhandenen
Dun fr 8 8 w *317 wor 5 ll ilien aus freier Hand verautzer werden sollen.
24 6
2
— **TPÍ Immob K.⸗O.
Altena, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung In dem Konkursverfa über das Vermögen des
Ziegeleibeñtzers Max Behnke in Ducherow ist
68358651 55559
Anklam.
hren
21811
7 * 2 . erf ö Drina M
don dem Gemeinschuldner die Einstellung die l es Ver⸗ 2
worden. Die
fahrens beantragt zustimmenden Er⸗ Färungen der Konkursgläubiger sind zur Einsicht der⸗ fesben * auf unferer Gerichteschreiberei niedergelegt. Den Konkursgläubigern bleibt es überlassen, binnen einer mit dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche gegen den Einstellungẽ antrag Widerspruch zu erheben. Ankiam, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Berlin. onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen Kaufmanns B. Lipkowitz in Berlin, Fbaussee= straße 1, nebst den Filialen Jãgerstraße 1, Kaneonier⸗ jtraße J, Kottbuserdamm 24 und Kaiser Wilhelm⸗ straße 152, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. August 1909 angenemmene Zwangs⸗ vergleich durch rechts fcaftigen Beschluß vom 11. Auguft 1503 beftätigt it und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 16. Oktober 1909.
63595 Vermögen des
Rerlin. Das Konkurs ver Kaufmanns
gehoben worden.
Rerxlin.
allee 79, termins aufgehoben Berlin, den 21.
KRerlinm. Ko Kaufmanns Ado weg 63, ist infolge des Schlußtermins
Nr. 11, anberaumt
Rreisach.
4
Schlußverteilung a Breisach, den 22
Darmstadt. 3. November 1908
Dresden.
nommene
Auguste Anna in Frankenber
Frankenberg, Kön
Firma „Grand Pilsner“ Pilsen Wilhelm Wagn
er. = gestellt worden,
Frankfurt a. Der Gerichtsschrei
In dem Konki
des Amtmanns zur Abnahme der
776
über
Fulda. Das Konkurs Konsumvereins erfolgter aufgehoben. Fulda Kö Gleiwitz. In dem Konkur Kaufmanns M wird auf Antrag
23 a 039.
Gleiwitz, den Goslar. Erhebung
verzeichnis den Forderungen
Konkursverfahren.
Otto Drogies Rummelsburg, Krossenerstr. 18 ist infolge verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
Berlin, den 18. Oktober 19809. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das aufmanns Albert Romanowski hier, Kastanien l Privatwohnung:
infolge Schlußverteilung nach
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Berlin, den 22. 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Bernau, Mark. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgerlichen Brauhauses, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. November 1909, Mittags 12 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer
Bernau, den 22. Oktober 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vogt, Photograph von Breisach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der
ö. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
Heinrich Karl August Theodor Graulich von Darmstadt ist nach erfolgter Abhaltung termins aufgehoben worden. Darmftadt, den 25. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts J.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Karl straße 5, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. August 1909 ange⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Ve schluß vom 6. August 1909 bestätigt worden ist. Dresden, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Frankenbers, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Schöne, geb. Küttner,
termins bierdurch aufgehoben.
Frank furt, Hain. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Wagner, Inhabers der
da entfprechende Konkursmasse nicht vorhanden
Fürstenwalde, spree. Konkursverfahren.
Otto Budde in Tempelberg ist
Abhaltu
ordnung der am 19. ; ersten Gläubigerversammlung weiter gesetzt: außerung des Warenlagers im ganzen“.
63594 fahren über das Vermögen des in Boxhagen⸗ luß⸗
Abt. 33 a. 63597 Vermögen des
Kastanienallee A, ist Abhaltung des Schluß⸗
Oktober 1909. Abteilung 81. nkursverfahren. 63596 if Baecker zu Berlin, Weiden⸗ Schluß verteilung nach Abhaltung aufgehoben.
Oktober 1909.
Abteilung 81. 63567
Unterschrift),
63579
ufgehoben. J Oktober 1909. Gr. Amtsgericht.
63616 erstorbenen Oberbahnassiftenten des Schluß⸗
63602
Schneider, hier, Alaun—
63613
wird nach Abhaltung des Schluß⸗
den 5. Dktober 1809. igliches Amtsgericht.
63578
Restaurant Kaiserhof „zum er Hof und Stadt Pilsen, er“, hier, Goetheplatz 5, ist ein⸗ ine den Kosten des Verfahrens ist. 22. Oktober 1909. Amtsgerichts.
ö. 11d
M., den 2 ber des Königlichen Abteilung 17.
63590 irsverfahren über das Vermögen
Schlußrechnung des Verwalters, gen das Schluß⸗
or
Mehlhändlers Franz Joklsch
Halle, Saale. gonkursverfahren. [63551] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Erich Alt in Halle a. a. wird nach rechtskräftig bestatigtem Zwangs vergleich hier⸗ durch aufgehoben. Halle a. S., den 23. Oktober 1906. Königliches Amtẽgericht. Abt. .
Hayingen, Lothr. —ĩ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Maillet in Nilvingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hayingen i. Lothr., den 25. Oktober 1803. Kaiserliches Amtsgericht.
Husum. stontursverfahren. 63585 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Hanuemann in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Susum, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kaltennordheim. 63620] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
verftorbenen Webers Karl Friedrich Kappauf
in Kaltensundheim wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaltennordheim, den 22. Oktober 1503.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
Landsbers, Warthe. 63600 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Kurt Casper in Landsberg a. W. wird an Stelle des Kaufmanns Karl Protsch der Kaufmann Franz Stelter hier zum Konkursverwalter ernannt. Landsberg a. W., den 24. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Hülneim, Ruhr. Konkursverfahren. 635621]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Brüggemann in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum ist zur Abnaßme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Mülheim-⸗Ruhr, den 20. Oktober 1909.
Spaeing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
München. 63747
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Ziwilfachen, hat mit Beschluß vom 26. Oktober 1905 das unterm 4. April 1906 über das Vermögen des Wolfgang Schicker, Teilhabers der offenen Sandelsgesellschatt W. Schicker . Sohn in München, eröffnete Konkursverfahren gemäß S5 202 und 203 K.⸗O. eingestellt.
München, den 26. Oktober 1909. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A für Zivilsachen. L- S8.) Dr. We vse. München. 63612
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zwwilfachen, bat mit Beschluß vom 25. Oktober 909 das unterm 26. Mai 1909 über das Vermögen der Schreibwarengeschäftsinhaberin Anna Stumpf in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergũtung
28 Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Betrãge festgesetzt.
Miinchen, den 26. Oktober 1909.
Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A für Zivilsachen. . 8.) Dr. Weyse. nünster, Westf. Ronfursverfahren. 63625
Das Konkursverfahren iber das Vermögen des
in Münster wird Schlußtermins hier⸗
63577
nach erfolgter A durch aufgehoben. N. Münster i. W., den 18. Oftober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Oels, schles. 63568 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der derer esichten Faufmaun Adele Isaak, geb. Krebs, zu Oels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu
haltun; N
21605.
2
18
der
= B die Erstattung 28 * 29 n r einer Vergütung
der
Konkursverfahren.
wird
hierdurch
erfahren über das Fulda zu Fulda
ing des Schlußtermins
5. Oktober 1999. igliches Amtsgericht.
Abt. 3. Beschluß. 63566 sverfahren über das Vermögen des ax Klepatzki zu Plawniowitz kes Verwalters auf die Tages⸗ November er. stattñinden den Ver⸗
— 13 R.
25. Oktober 19039.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. . ;
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten Erich Breustedt in Goslar ist zur Abnakme der Schlußrechnung des Verwaltere, von Einwendungen der bei der Verkeilung zu berügsichtigen⸗
63591
zur das Schluß⸗
—
gegen
und zur Beschlußfassung der
Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogens⸗
stäcke der Schlußtermin auf ovem 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
den 17. Oktober 19099.
Goslar,
Der Gerichteschreiber des ð öõniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. S3 a.
Der Gerichte schrei
den 22. November
ber des Königlichen Amtsgerichts. NI.
berücksichtigenden
sowie
Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 20. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26 estnmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 300 * und feine baren Auslagen sind auf 16385 festgesetzt. Oels, den 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Pank om. Fsonkursverfahren. 163571
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Earl Sauber u. Sohn, Rieder⸗Schön⸗
ausen, Kaifer Wilbelmstraße 25, Inhaherin Frau Amalie Sauber, geb. Jastronn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pankow, den 25. Oktober 1809.
Königliches Amtsgericht. PFegau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Voigt in Großstorkwitz, all. Inh. FTaufmann und Kunstmühlenbesitzer Emil. Otto Voigt, wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pegau, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. (63588 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Michaelis in Herten ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Recklinghausen, den 13. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, sehles. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermsgen der ledsgen Marie Fischer in Langenbielau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
823 des .
163569
Forderungen und zur , . der Gläubiger ber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt. Die Gebühr des Ver⸗ walters ist auf 325 , seine Auslagen sind auf 1510 4 festgesetzt. Reichenbach 1. Schl., den 26. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rosenheim. 63607 Deffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Rosenbeim bat mit Beschluß vom 15. Oktober 1909 das mit Beschluß vom 25. Juni 56g eröffnete Konkursverfabren über das Vermögen des Kleiderhändlers Max Preuß in Rofenheim aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 26. August oog rechtskraftig bestätigt worden ist. Rosenheim. 25. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Scheibenberg. 63606 Das Konkursverfabten über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erbe “* Dörfel in Elterlein wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Scheibenberg, den 22. Oktober 1909.
Koͤnigliches Amtsgericht.
schlettstadt. Konfursverfahren. [63745 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Witwe Julius Maier, Josefine geborene Kobi, wohnhaft in Schlettstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 2.z. Okteber 1909.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Soldau, Ostpr. 63598 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Emil Jablonowski in Illowo wird infolge eines von dem Konkursverwalter ge⸗ machten BVorschlags zu einem Zwangẽsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. November 18909, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Soldau, den 16. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
Springe. Konkursverfahren. 63622 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters August Teppe in Springe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4 Sktober 19309 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1909 be— stãtigt ist, bierdurch aufgeboben.
Springe, den 23. Oktober 1809.
Königliches Amtsgericht.
stolp, Pomm. Konkursverfahren. [16361 Das Konkursverfahren über das Vermögen Handelsfrau Hedwig Gruhlke in Stolp wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. Stolp, den 22. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. 63562 Das Konkursverfahren über das Vermẽgen des gaufmanns Louis Cornelius in Tilsit Inhaber ines Galanterie⸗ und Kur warengeschäfts) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Ser tember 19609 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben. Tilfit, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
228
63623
Ceckermünde. 63561 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Friederike Pietz in Torgelow wird ein— gestellt, da eine den Kosten des. Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. lieckermünde, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Konkursverfahren. (63573 In dem Konkursverfahren über das Vermögen. = Kaufmanns Arnold Spteldoch in Weißenfels ift infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichẽ⸗ Termin auf den 16. November 19099, Vor— mittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Weißenfels. Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklãrung des Fliublgerausschuffes find auf der Gerichteschreibere des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenfels, den 16. Oktober 1909. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? Abteilung 1.
Zeven. sonkursverfahren. 63564 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anbauers und Schuhmachermeisters; ohann Baden in Sepftedt wird nach erfolgter A haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeven, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtagericht.
m
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Ib3 749] , ö Mit Gultigkeit vom 1. Nobember 1809 wird ti Kleinbahn Langenfeld Monheim = Hitdorf im V.
2 Vel
oldenburgischen l 1 fuͤr den Verkehr mit Kleinbahnen für Frachtgegenstãnde aufgenommen. Nãberes Gũterabfertigungen.
Elberfeld, den 22. 10.009.
zur Erhebung von Einwenzungen gegen zas Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden
önigliche Eisenbahndirektion.
ker mit den Stationen - der Preußisch hessischen un Staatsbahnen in den Uebergangstan
estimmte bei den
M z255.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Böͤrse, 28. Oktober 1909.
1 Frank, 1 Lira, 1 su, 1 200 4.
1ẽRubel —
1 Peso (Golb)
75 . 1 Dollar 6.
Die einem Papier beigefügte Bezei N zeichnung X besagt
daß nur bestimmte Emiffion lieferbar find.
do. Gbristiania. Italien. Plätze 100 Lire
do. do. 109 Lire Kopenhagen. . 100 Kr.
Lissab, Sporto 1 Milr. 14 T.
do. 1 Nilr.
12 13
do. . Madrid, Bart. d., .
New Jork
do. . St. Peters burg da. de. Schweiz. Plãtze do. do. Stockh.. Gthbg. 10 Warschau .. 4
100 Kr.
100 Kr.
S Sec o. *
D — CO — NtOꝘcν· ooõ ') ẽ 2
tac gta ges
oder Serien der bez.
*
*.
a)
Il6 s, 50 bz B 860 8758
eos S0, 65 G
nig ob:
5
.
2
1
8 T.
8
3.7.
* 6 8 T.
26. B56
12 3M. E255 100 Pe. 1 7.
4 is85bzꝛ G 311756 S1, 175bz
0 9563
.
ö 2 M. — —
Bankdiskont. Ber in 5 Eomb. 6b). Am sterdam 3. Brũffel 3.
Christianig 44. Italien. Pl. 5.
Lissabon 8. Sondon 5.
Kopenhagen 5.
Madrid 44. Paris 3
St. Peters burg u. Warschau 45. Schweiz 3
Sto d hom 5 Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz Dukaten .. Rand · Dukaten So vereigns 20 Francs -⸗-Stũcke S Gu den Stücke Gold · Dollars Imperials alte
do. d
Dr
o Stuck — . — . Eo Massbz G
8. 2 pro 6 ⸗ Neues Russisches Gld. zu 100 R. 217]
Ameritanische Noten, gr do. do. do.
Beige che Noten ]
Dänische Noten 100
eine Goup. zu New Jork
— . ronen.
oße . . K.
Gnali ce Banknoten 12. . PPV.
anzsöstsche Banknoten 199 Zr.
. Banknoten alieniche Banknoten Vorwegische Noten 160 Desterreichische Bankn.
do. do. Russische
do.
do.
Schwedische Noten 100
Schwei jerische Noten 1090 Fr
Zollcoupons 100 Gold do. do.
Deutsche Fonds.
SStaatsan Dtsch. Reichs · Schatz fällig 1. 10. 1151 1 , 24 Dt. Reichs · Anl. 8 do. do. n Schutz geb. Anl 190,09 ukv. 253/24
241 uk.
Preuß. Shatz· Schein .
fällig 1. 19. 1]
. Preuß. lons. Anl. uk. Id 0. Staffelanl.
do Baden 1991 ? 1566 99 unh. 10
de L dsk.⸗Rentensch. Brnsch. Sun. Sch.
do. do. Bremer Anl. 1908 uk. 18
do. do. 1909 uk. 18
do. do. 1887.99
do. do. 1905 unk. 15
do. do. 1896, 1902 Hamburger St. Rnt.
.
re e . Q, e e r m — —
31 do. 1896. 19053 dub. Staats · Anl. M6 4 do. do. 1899 31 do. do. iShz ß Meckl. Eis⸗·Schldv. IM 3 do. kons. Anl. S5 31 do. do. 90, 94, 0l, 065 31
109 Er. 10600
ult. Okt. x.
1 S - —
TS — —— —— — — 2 — — — — — — — —
160 Wiss id
2
Kr.
R
ea obs 324.60
Nu bel kleine
leihen.
14.10 1.4.10 1 versch. versch. versch.
109.253 100 256 100 29h63 102 69036 3, 00 bz 83 576
S3 50 bz
101,30 bz
100 20bz 100 .25b6 100 306 IM bz G 01 50 bi G 3 00 bzꝛ G H 45 83.50 bz 109.6963 16 0b G6 4320
sb;
.
1. a. 8
DS . ä. .= = X * — — 1 — Ss 8
D 1023 008 163 66d 366 b; 63 5658
— — —
1
138 lol. 106 1061, 106
..
— 2
n —— do — — SSS ee nde s 8
101. 253 jbl. 35 ibi 66 83 800 . dio bz G
106 soG6
& ——
328 2*0
— S 2 = 238682
w,, n
353 * —
2
do. do.
do. do.
Sãch sis do.
e veriche o. hessen · Nassau
do. Lauenburger r, che o.
do. do
do. do. do. do. do. do. 1902,
do. do. do. do. do.
do. do.
Schwrzb. Rud. do. Sondh Ld
Div.
do. do.
do. Wismar ⸗ Carom
do.
do. do.
do. do. Hann P. VR. X
do. do.
do. do.
do. Posen. Provinz. do. de. Rbeinyror,. XX XXXIL-
TX*ffI.
do. II 2 .
dv. 6. do. 02, O5 ukłv.
do. do. Westf.
do. V uꝛbv. do. do. do. N
do. do.
1 Kr. analv. Wilm. u. Sonderb. Kr.
do. do. 1830,
Dhenb . St. a bons 13. 1560631 i.
Preußische
do. da. . Kur ⸗ und Nm. (B
do. do. Sach . Alt. Ldb.⸗Obl. 3 do. Gotha Landeskrd. 4 ul. ĩ5 uk. 18 4
do. S. Weim. Edskr. uk. 184
do. Cass. Endskr. S. Tx XII 4 Xi
Prov. V. VII S984, M, 1900
do XWTyfff unt 16
18363
82 StA I800 4 ; e St-⸗Rente 3 verich 1 * 2563 ; ult. Okt.
Schwrib. Son 1809 RBůrttemberg 181-83 3 voersch. — —
Rentenhriefe. 11.
2 —
1
*
39 100 306
1410 - —
10100. 606 3 versch. ol. 06
368 verf rdö 5 4 1.
Westfãl. 4 1.410
3 versch 1498 1 14 Ii o i 1415s. id 41 ärib ib s
03. 05 31
Sach . Mein. ẽndkred. unk. 174
konv. 3] uk. 10 4
5
Sdtr. 3 kred. 3j ; iv. Eilen hab Sergisch Mãrkisch. M 34 1. BSraunschweigische Mag deb. Wittenherge⸗ Nedlhg. Friedr. Srʒzb. Pfälzische Eisenbhabn.
konv.
Provinzialan Brdbg. Pr. Anl.
19884 1899 3
*
— *
12
. *
ci G s e- GS , , Ce s -, e es
Anl. 1
895
2* 32 9
XIX 3
Gurs 13
35 * 12/15 3
do. Sandesklt. Rentb.
31
rov. Anl. II 4
15464 N 3
H, NI, N 3; & Ib ułv. 15 3 U 3
do. Westyr. Pr⸗ A. II, XII 4 C VIIHI 3 Kreis⸗ und St Anklam Kr. 1901ukv. 15
5 15012 Telt. 1899 4 .
Telt Kr. 1900, unk. 15
1901 33
— .
41
.
w m m
3 8 —
— — — — — — —— —— — * —— — —
* .
* =
F — — — — — — — — —
n . . . n . . jn = = . . m 3.
S — — — — — —
d
r
. , = = = . .
—
r kkKKHLEL
.
ö
2— 8
— *
r t
w — — — — — — — — — —
.
— —
ih
— —
2 2 — — — 2020
—— —— — Q —— —— —mꝛ̃⸗ 8 — 3
—— —— =
3.
ch.
— ——
— — —
22
— — — — — 2
— 222
— 2
2 Anleiben staatlicher Institute. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 3; versch. ve
101306 233.506 S5, 006
101,50 101, 75 984,006 1099,99 bzG 190,506 224598 165. 106 101,606
j obs 93.506 3 1663
ob 566 Ib 3h . 890, 80 bzB 31 308 90 00bzG I01 2563
831633 35 156
2256 333566 S8 50 S5. 5 c
ob 236 106 306
101,106 27,806
io los ob 16
No loi gob;
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. Oktober
1909.
Aachen 18838, 02 * 1902 X uk o.
do. 1901 HL unk do. 1887. 1889.
Augsburg.... d.,. do. 1889, 189 Baden Baden 8 a n 1900 uk o. Barmen do. do. 120 unkv. do. 1909 rück do. 76, 82, 87
do. u
Synode
Bingen a. Rh. (O5 Bochum ... Gonne do.
0
do. Breslau 1880,
LL k — — 2 — 2 —
rn r 2
Bromberg ...
1908 unk. 184
do. Altenburg 1888, Lu. 4 Altona 1901 ukv. 114
Apoldg
Aschaffenb. 1901 uk. 10 1 unk. 15 4 66 X 31
iss, 1801 NM]
bo i951 X. Iba, 5 d; vrriner 190i si ufs. 8
1876, 78 31 155? 36 5 o. 1904 131 Hdlökamm. Ohl. 31
19066 unkv. 19 4
do. 1833, isi, s 3 ielen 9s. . F d G / 63
iso. 5 3 i856 3
do. Borh⸗·Rummelsb. M 31 Brandenb. a. H. 1991 4
VIII 4 v. 124
1893 31 v. 194 1893 31 18953 1901 4 7, 05 31 11N 4 1903 3 1830 4 18 NM4
44 1, 86 31
kv. 14 4
1899 4
1. i 3 15M 3 1565 3
3013 1891 51 1902 4
r
— m,
— —
2 . — 2 — * T a, e. 8 4 r L - B = 3 =
2 — — — , D, m, , n,
— —
e
.
86 2 — S
sch * 5 8
Ido. 35
ob o;
ch. 3 156 I lioh 306
—
2
—— — — — — -* 33 2
S
0
—
Se , ü e , , ,
*
do.
do. 1895
do.
do. 985, 9, 1802 Coblenz
uk
1890, 95,
.
do.
do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
do. do. 8
do. do. Grundr. Br.
do. G 1891 konv
Duisburg... 3 Elberfeld
3
ö Erfurt
1509 unkv. 1
do. 1907
do.
do. rstenwalde Sy.
do
do. do. Glauchau 1894, Gnesen 19501 ukv. 1911
do. 190 ukv. 131 d 1901
Gustrow .... 1 2 ; agen 15h56 N ukv. I
Halberftadt 2 unkv. 13 do. 1697, 1902
.=
alle 1905 N ukv. 12
amm i. W. .. . anau 1909 unk. 29
annover... . 1895
do. ronn 97] Nukv. 10 1903
K esheim 1889, 1895 1896
do. Kasserzl. 1901 unk. 12 do. 1908 unk. 19 do. lonx, Rarlgruhe 1907 uk. 13 do. ty. 1902
65 s i. S7. ibo 1565
14 1999
Göthen i. A. 1880, 83 55 36. 1803 Gottbus 1900 ukv. 19 d 1889
1895 1809
1907 unkv. 17 do. 1882, 88 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 13 M 1904
do. Darmstadi 1907 uk. 14 1909 N uf. 16 1897
( o 1992, O65 Dessau 1895 Dtsch.· Evlaub ? uv. 15 D. Wilmersd. Gem 93 4 Dort. M N uv. 124 O7 N ukv. 184 1891, 98, 1903 35 Dresden 1900 uk. 19194 do. 1508 N unk. 134 1893 1900 do. 1905 Dres d. Grdrysd. Iu. nk. 1
do. MN unt. 16 derte, m m n, Viren N oss. J 3M Düsseldorf ... 1895 do. 1905 L, M, uv. 11 do. i) 0. 7. 8,9 uk. 13. 14 1876
do. . s, go, ga, od 8938
21 do. 1307 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N 86 9802 N
iss p do. 1908 Munkv. 18
iss. 1501 23 do. 1806 X uo. is 4 Bo. 1555 . 15d 3
186i n
do. 1909 NM ukv. 1934 d T9, 83, 88, O01 3
. 19014 144
do. 5 Frankf. a. M. O5 ul. 14 4 unk. 184 do. 13906 unkv. 134
002 rth i. B. 1801 uk. 104 . 1801 31 da 1907 N unł. 124
v. 18/194 2 12019 19807 unk. 124 1909 unk. 144 190531 1993 31
do. Graudenz 1300 ukx I9 4 Gr. Cichterf. Gem. — 2
iso 3 do. ( Em. MG ulv. 15 4
1666, 1535 1555
arburg a. E.. 1903. eidelberg 1907 uk. 13 1903 3
Charlottenb. 1889 / 889 4 unkv. 11 19M unkv. 17 do. 1908 M unkv. 18 do. 185 konv. 1889
S a- . . 1
Se , = m. D 3
rer
= . . = = . . = m. m. e D - , n.
* S m m m . . ö m 6 8
2
31
4
31 31
4
4 31 4
Kiel 1856 ukv. 1910
65 de iss. Is. 5:
446161
—— ——
w
122
C 2 00 —
—— —
— . = S — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 — Q — — — — —— — — — W — — — — — — — — — — — — 2 — w * I 8 2
8
—— t ** 2 — 207
2 — — — — 3 8 —
—
— — —— — = — 5 — — — — — — =
. = n e . C- R - C . - ir- R m -
— — — 82
— — Q * — — —— — 2
9 *
r 8 d.
2
—— 2 — — — 2
C — — D — — — — Q— —
7
— —
2 T R - - .- - = . , . , = . . 3. . . . . = 4 .
—
= 2 22
6 6 , AV 62
286 8 ,
— ——
— — ——
8 CW
A dM — 2 — — — — 20 — — - — — 2 —— —
— 2
— — — — — — — — — — * — ——— 38
— a . 9 6 223 — * 233
1 . 3 — .
6
— *
86
— — — — — — I
4
— — 1
— — —
2 m ,, — 2 — 2
2 *
3
—— —— — —
105 75
100, 75S
lob zo 100,506 100,75 105 106 100,30
10 25bz 100 9936
83 30 3363
oh io 166 16h l/ 50bzB
105 . 106 1758
100,206 1065 55 ch 166 5 G 155 156 1jõdᷓ 3h G 91.358
od los 99, 90bz G
*
82 00bz
o 30 lob. 03 106 353
Kiel 1904
do. 1801,
1901 1801
do. do.
deer i. D. Lichtenberg Liegnin Sũbect do.
do. 19905
Mannheim do. do. do. do.
Marburg do. do.
do.
do. do. do. do. J
do. do.
Nordhausen Nürnb. M /0 do. do.
9
beim ĩ 1 Virmasen? do. ots dam Regensburg do. 97 N
Rheydt TV
do. Schöneberg
do.
do. do.
do.
a,, Stettin Lit. Straßb. i. E.
do. do. do. do.
Thorn 1900 do. 1906
Weimar
Do. do. konv. I Zerbst .
Berliner.
Mag deb. 189 1ukv. 191 1906 unk. 1 do. 1802 unkv. 17 do. 5, Sd s gi, e M3; Mainz 1200 unk. 19194
1904,
1899,
O2, 04 uł. 13 / O 7/08 uł. 17 dos. 1909 uk. 19 . o. Offenbach a. M. 1 do. 19807 NM unk. 1
St. Johann a. S.
tädtische u. land
unkv 144
do. G N uty. ĩ Mis do 1835. 1855 3 do. 18ol. i653. i365 si Königsberg. .
1899 4 unkv. 11 4 unkv. 174
3
kud win shaten dõ it. ĩĩ ö 3
189
*
4 X4 M3
unkv. 15 4 do. 1907 Lit. Rut. 184 do. 1888, 71H, 84. 0535 6 67 1905 unk. 114 1567 uni. 134 1568 unt. 151 1. S8, 7, 98 33 versch. 1905 33 versch. burg. . 1955 36 1415 MNerseburg 1961 uk. 194 1.4.19 Minden 1909 ukv. 19194 1.410 o. 1885, 1902 33 vers Mülhausen i. E. 18064 o. 1807 unk. 164 Mülheim, Rhein 1399 4 do. O4, 68 uv. 11/134 ; 1564 3 MNMülb, Ruhr 1889. 3731 München. do. 1900 01 uk. 10/114 do. 1906 unk. 124
1892 4
9
NM. Gladbach 88, 1
185. 1333 3 x 1899, 03 M3 Nünden (Hann.) 1991 Münster I908 uk. 184
do. Nauheim i. Hess. Vaumburg d]. 18900 ur. 3 Neumünster ..
; 19074 8 ułkv. 194 Luk. 101:
— — — O CO, t
1 * 1 * 3
5
J!
1
o.
3 J 1 1902, 953 18953
i807 un 131
3, isss 3 18831
piauen 80s unt. 13]
do. 1891, 93, 85, 901 33 Lonstan;; ... 180231 Trotosch. 19500 Lukv. 10 4
J
. 1
18973 1902 3
do. 1 i m 1898, 1905 3
i805 3
. 189090 4
. isoz unk. 12 4 do. 1908 NM unkv. 18 4 1894, 1903 3
1503 3
O8 uk. 1 18892 1899 4
e is et,. *
84
o- 63. 5 3 53
do. Remscheid 1900, 18093 31
1891 31
iss 3
1993 3 18853
189631 02 M3 1896 3 Gem. S6 3
do. Stadt Murv. 174 do. M7 NMukv. 18 4
19094 X3
Schwerin i. M. 1897 3
Solingen 1899 ukv. 1094 do. 1902 ukv. 12 4
Spandau..
do. Stargard i. Pom. 1885 3 Stendal 1901 ukv. 1911 4 1808 ukv. 1919 4
. 18914 189853
1963 31 N. O, E31
Oo NM ut. 184
1885 NI
5 ukv. 19114
ukv. 195164
Ries baden ꝛ 1903 IU
1906 ulv 12 1909 unk. 14
1995, 95 S892, 1804 3 1805 II3
s 5
3 .
— — —
= C .
— — — 99 2
— — W —
83 863 3 . 1
2 8
R K — — — Q — bb. · . — K -
— 222
.
Ee i git öh Si. 3; vs
2 8 —ͤ ö ö —— — F ——— — — — — — — —— ——
— —
— — — —
— — —
* 2 — — 4
863 *
=
e
82 n 1. — — —
— — — —
2 — — — — — — — — — ——
.
ö
* * — — —*—
de e , ==.
2 2 *
C — — — * — — g 86
— *
be re S do os -
1 — — — 9 — —— — 2 * 8838 22 2 — 6
,
—— 2 — 2 — 1 — — * 2
1
S — d G M ο
AW — — — 2
*
— 9 2
—— — * — — * ————— * — 27 —— —8— 333436⸗— 28
—— 8 dodo
823 *
— —· 28 8
2
— 2 —
2 —
2
288
2 —
2
— — —
= ĩ
, , 2 —— — 2 —— 2 352 * 2
d — —
— —
Io vos
Io do .
1090, 756 100, 756 100.756 Sõ, 306 1090, 106 100. 3066 9I,75B 100,30 bz
100, 106 160,296
OM ioo. 306
31 806 Il, 10 91, 256 100, 756 100,756
10602083 100 203 100 006 lob 006
9I0l, 006
Il, 506 l. 60 6 100,25 bz 100,206 109, 306 100 506 109. 56063 101.093 DX, 0)bz 88 C96 100303 10030 gl, 006 S2, 00 8
*
100, 106 100, 108 l, 9006
100, 196 100.396 100, 306 100,306 101,006 Il, 256,
95, 106
20h 508
3 S3 36h Gh 83 56
166 55 d 83, 598
16h. 6G Ib. hh
91506
i hbz
101,006
andbriele. 106, 256 103, 256 l. Z5bz
Berliner neue
do. do..
do. 10. do.
do. do.
do. Oftyreußische do.
do.
do. landsch.
do. do. Schle sw. Hlst. do.
. Westfãlische do.
do.
do. do. Westyreuß. rit
do. do
do.
do.
do.
do. de.,
Calenbg. Cred. D. F. 3
do. B. R. idb. ] verj Kur ⸗ u. Neum. alte 3 neue 31 1.1. KRomm . Oblig. 4
do. . Landschaftl. Zentral 4
do. do... 31 ö k 4
do. 3 do. neul f. Klgrundb
do. do. Posensche S. VU X14 do. XI = X
do. K Schles. altlandschaftl.
do. do.
*
II. Folge 3 do. 1 III. dolge
neulandsch.
Cocco kk
C C, - C C t C , t CX -
4 3 3
— — — —
D 4 — 686 8—C!ᷓ***
— 2
1. 1
186 7
— —
X.
3 8
31 3
321 33
1. 7
1
3 * 3 4 3 3 *
3
3
= , C m- ——
.
——
*
—
ö.
31
3 8
2 2 = 2
— — — — ö?! — — — * * * — — — — — — x C — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * w ,
—ᷓ=—
— 2
100.19 et. b 31 30 36. Bl, 60bz
.
8g leb 6 982, 106
*
al ob; 82,40 bz B 100 60bz
102 206 l, 30 b; G 100 00bz6 83, 106 100, 90bz G 30, 806
83 1066 931.756 S5, 006 100, 106
*.
16G 20bzG 93. 356 S3, 75 bz G 106 29b36 83. 25 bz G 84.256 93. 256 84,606 100, 106 89, 906 81 696 100603 91,90 83.25
I. 055 83.258 100,60 bz 91, 698 83.25 l, 606 do. õobz G
K 90, 25bz G
80 40b36 0818
8 * 2
—— — W —
ST 8
— C — — — — — — — — — — 1 — 1 — — —— —
22
D
101, 106 101.406 101,606 983. 106
101,106 101 406 101,606
33, 106
do.
übecker Sachsen⸗
Sãchs xd. vj. bis x XII 4 I.. do. bis R XV 33 versch. do. Kred. bis TXII 4 1.1.7 bis CT XV 33 versch.
Verschiedene Losanler
Sad. Prãm. Anl. 18 4 1.28
Braunschw. 20 Tlr. . — v. St.
ee 50 Tlr.. 3 1
50 Tlr.-Lose 33 1.
Alden bur 40 Tir. 8. 3 1
Mein. III.. v. St.
101,756 33. 90 101. 756 3390 ben.
158. 60bz 216, 060 bz G 153,50 bz 146,90 bz 126.70 bz 3350
Pappenh.
Augsburger FI. Lose — vr. St. Cöln · Mind, Pr Ant. 31 1.4.10 7 Fl. Lose — pr. St. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesekschaften. Kamerun G. G. A. . B 3 Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 lv. Reich m. 35 / oZins. u. i do i Rũctz. gar.
1.1 11
335 13G 135. 25 bz 76,50 B
.
20 2 hd inn. Gd. 1907 OO Int. uk. 14 Anleihe 1887
kleine
abg.
abg. kl. innere
; inn. kl. auß. ð 10002
*
Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Tandes · A.
do. 1902ulv. 1913 Buenog⸗AiresPr. do. do.
do. do. kl. do. ult. Okt. Bulg. Sd Hyp. M 2ör? 1 156246560 or 121561 - 136560 r 61551 - 85650 Ir 1—
Chil. Gold 89 gr. do. mittel
do.
do. Eis. Tients. P do. Js3 500, 1909 2 do. 50, 252 do. ult. Okt. Danische St. ] Egvptische gar. do. priv. do. 250 00, 12500 do. 2506, 500 Fr.
Finnland. dose .
Di- DOftaft. Schldysch. d
(v. Reich sichergestellt
Ausländische Fond
Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 5 100 2
27
12
. —
do 1898
— — * - 2
2
= = e Co ee
do. St. Eisb. A.
*
8 *. *
1.1.7
— — —
2
deo
.
O —— — —
82 —
— — — — — — —— — — — — — — — — — — * — — — 82
. AW N DN 2 - - — —— * 0 —
—— 2 2 — 3 1 J
2 — — —
—— — — —— — — —
— 2
— ü . — —— 0 0 — — 2 36 5
— S .
101. 25bz
100 40 bz 100,30 bz
od pobz B
99 gobz
M7 *0obz MN 60bz 88, 00 bz
7 öobzG 65/40 b3G S5. 40 bz G 65. 6b
104, 75bz
83 Mog 9l. Svobz B
*
10r lob;
lo, l0bʒ
job doG 98, 580bz 98. 80 bz