egeben werden als in Koczalskis fließendem Spiel. Der Glanz des ones wirkt dabei oft stärker als die Wärme des Gefühls, obgleich auch der zarten Empfindung ihr Recht wird. Besonders der Vortrag der beiden Mazurkas entzückte durch die leicht beschwingte Bewegung des 2 itmaßes und die Eleganz der ,, Soviel Schönheit der Harste lun fand bei den, Hörern begeisterte Würdigung. — Dr. Robert Mannxreichs Liederabend in der Singakademie og gleichfalls am Mittwoch die Aufmerksemkeit auf sich durch die roße Zahl selten gehörter oder auch neuer Gesänge, die auf dem Programm verzeichnet standen. Eine Indisposition der Stimme, die ich bei dem Sänger besonders in den Höhenlagen bemerkbar machte, und ein vielleicht infolgedessen etwas nüchterner Vortrag ließen an diesem Abend keine rechte Freude an seinen gesanglichen Darbietungen aufkommen. — Sein erstes Konzert veranstaltete am Mittwoch im Beethovensaal das Berliner Kammerspiel-Trio der nam⸗ haften Künstler Walther Lampe (Klavier, Irma Saenger— Sethe (Violine, Otto Urack (Violoncello), denen sich Herr Joseph Rywkind (Bratsche) in dem Klavierquartett in A⸗Dur von Brahms als Mitwirkender angeschlossen hatte. Es wurden überhaupt lediglich Werke von Brahms aufgeführt, und zwar außer dem genannten Quartett das H⸗-Dur-Trio (Op. 8) und die Sonate in E-Moll für Klavier und Violoncello (Op. 38). Bei allen betätigten sich die Genannten, deren vortreffliche Einzelleistungen an dieser Stelle schon wiederholt gebührend gewürdigt worden sind, mit dem gewohnten Erfolge, auch hinsichtlich ihres Zusammenspiels.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, eine Aufführung von „Fidelio“ unter der Leitung des Herrn Dr. Muck statt. Frau Kurt singt die Leonore, Herr Sommer den Florestan, Frau Monrad die Marzelline, Herr Bischoff den Pizarro, Herr Knüpfer den Rocco, Herr Philipp den Jacquino, Herr Gris— wold den Minister. — Gounods „Margarete“, mit Fräuleln Hempel in der Titelrolle, wird für Donnerstag, den 4. November, vorbereitet. . . singt bei diesem Anlaß zum ersten Male die Rolle es Faust.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Heinrich von Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“ gegeben. Die Besetzung lautet: Kurfürst: Herr Kraußneck;: Kurfürstin: Fräulein Lindner; Natalie: Fräulein von Mayburg; Prinz von Homburg: Herr Staege⸗ mann; Kottwitz: Herr . — Szenischer Schwierigkeiten wegen kann die Erstaufführung von Wildenbruchs „Der Deutsche König“ nicht am 1. November, sondern erst am 2. November stattfinden Am 1. November soll dafür, um zugleich vielfach ge⸗ äußerten Wünschen entgegenzukommen, zum 25. Male das Lustspiel „Mrs. Dot“, mit Herrn Vollmer als Blenkinsop, gegeben werden. Die für den 1. November (230. Vorstellung „Der Deutsche König“) an der Theaterkasse gekauften Billette haben Gültigkeit für die neuangesetze Vor⸗ stellung ‚Mrs. Dot“, können aber auch an der Vormittagskasse und am Tage der Vorstellung selbst an der Vormittags und Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung zurückgegeben werden, müssen indes bis zum Beginn der Vorstellung zurückgegeben sein, da eine spätere Zurücknahme der Billette nicht mehr stattfindet.
Mannigfaltiges. Berlin, 29. Oktober 1909.
Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Sitzung mit der schon vielfach erörterten Frage der Zukunft des Berliner Aquariums. Das Ergebnis der gepflogenen Beratung, in der die Stadtvv. Jakobi, Deutsch, Dr. Weyl und Mommsen das Wort nahmen, war die Annahme des Ausschußantrags, die dem Dr. Hermes bisher gezahlte Beihilfe noch bis zum 31. März 1910 zu zahlen. Um sich aber über diesen Zeitpunkt hinaus durch einen Beschluß nicht nach irgend einer Richtung festzulegen, machte die Versammlung den Antrag Jakobi zu dem ihrigen, d. h. sie ersuchte den Magistrat, die Bestrebungen zur Errichtung eines neuen Aquariums durch Gewährung einer angemessenen Subvention zu fördern. — Die Neueinteilung der Gemeindewahlbezirke 1II. Abteilung, die sich schon lange als notwendig herausgestellt hat, soll nun
ernstlich in die Wege geleitet werden. Die Versammlung stimmte einem Antrage des diesbezüglichen Ausschusses zu, den Magistrat zu ersuchen, eine Neueinteilung der Gemeindewahlbezirke 1II. Abteilung mit solcher Beschleunigung vorzunehmen, daß nach ihr die Ergänzungs— wahlen des Jahres 1911 erfolgen können und zwischen der Vollendung der neuen Einteilung und der nächsten Wahl ein Zeitraum von mindestens 9 Monaten liegt. — Zu einer ziemlich erregten Debatte führte die Be⸗ ratung der Magistratsvorlage, betreffend den Entwurf zu einem Orts— statut zur Festse ö. des Stundenplanes der städtischen Pflicht⸗ fortbildungsschule. Von sozialdemokratischer Seite war hierzu der Antrag gestellt worden, das Ortsstatut dahin abzuändern, daß der Unterricht nicht über 7 Uhr Abends hinaus dauern dürfe. Die Mehr— heit der Versammlung lehnte schließlich den Antrag ab und stimmte für die Magistratsvorlage. — Eine weitere Vorlage betraf 1) den Erwerb der Straßenbahn Warschauer Brücke — Vieh— hof; 2) die weitere Bewilligung von Mitteln zur Ausdehnung des Betriebes der städtischen Nordlinie bis zur Mühlenstraße und der Erweiterung des ö in der Kniprode⸗ straße; 3) die Erteilung der Zustimmung an die Gesellschaft für elektrische Hoch und Untergrundbahnen zur Herstellung einer neuen nach Rummelsburg und Lichtenberg führenden Straßenbahnlinie in der Revaler, Libauer⸗ und Kopernikusstraße. Nach kurzer Debatte wurde die Magistratsvorlage angenommen, jedoch auf Antrag des Stadtv. Haberland beschlossen, den Magistrat zu ersuchen, das Projekt des Erweiterungsbaues des Straßenbahndepots vor dessen Inangriffnahme der Versammlung zur Begutachtung vorzulegen. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Der Korvettenkapitän Engelhardt hat trotz des ungünstigen Wetters und des starken Windes auf dem Bornstedter Felde mehrere Flüge mit dem Wrightschen Aeroplan selbständig ausgeführt, unter denen sich solche von rund 30 Minuten Dauer befanden. Die erreichten Höhen waren zwar noch nicht beträchtlich, immerhin wurden solche von 30-40 m erzielt.
Insterburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute entgleiste infolge Radreifenbruchs an der Lokomotive der ve ,, 331 in km 575,2—3 zwischen Waldhausen und Insterburg. . wurden nicht verletzt. Der Material⸗ schaden ist gering. Das Gleis Königsberg —Eydtkuhnen war bis Mittags 1 Uhr gesperrt. Die Maschine ist sogleich eingegleist und der Leerpark nach Insterburg eingeholt worden.
Posen, 29. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend kurz nach 8 Uhr wurde auf der Strecke Züllichau—— Wollstein kurz hinter der Station Langmeil ein Automobil von einem Eisenbahn⸗ zuge überfahren. Drei Insassen wurden auf der Stelle getötet, der vierte so schwer verletzt, daß er auf dem Wege nach dem Züllichauer Krankenhause starb. Das Automobil wurde vollständig zertrümmert. Die Insassen waren nach einer Mel— dung des „Posener Tageblatts“ der Rechtsanwalt und Notar Dr. Barkucky aus Kosten, der Rittergutsbesitzer Lorenz aus Nielen— gowo und der Rittergutsbesitzer Forstmann aus Porthof sowie dessen Chauffeur.
Glogau, 28. Oktober. (W. T. B.) Im Dorfe Groß— Vorwerk wütete heute ein Brand, der infolge des starken Windes das ganze Dorf zu vernichten drohte. Nur durch das Eingreifen einer Glogauer Pionierabteilung gelang es, das Feuer auf seinen Herd zu beschränken; es hat vier Gehöfte in Asche gelegt.
Cöln, 28. Oktober. (W. T. B.) Der heutige Beginn der Luftschiffmanöver gestaltete sich interessant, da es ermöglicht wurde, vier Luftschiffe drei verschiedener Systeme aus einer Halle innerhalb weniger Stunden auslaufen zu lassen und drei von ihnen in derselben Halle nach kurzen Fahrten wieder zu bergen. An der Fahrt des Parseval III, der unter der Führung des Oberleutnants Stelling um 11 Uhr 15 Minuten um 12 Uhr 40 Minuten in Leichlingen landete, teil der Gouverneur von Cöln, General der
aufstieg und nahmen Infanterie
von Sperling, t von Voigts Rheetz, der Vorstand der Versuchsabteilung der Verkehrs⸗ truppen, Abteilungschef im Großen Generalstab, Oberstleutnant Ludendorff und der Hauptmann von Abercron. Schleifen über Cöln und Bensberg. Um 12 Uhr 30 mittags stieg das Militärluftschiff II“ unter Führung des Kom⸗ mandeurs des Luftschifferbataillons, Majors Groß, auf. Fahrt, bei der unter anderem in etwa 400 m Höhe der Dom umkreist wurde, nahmen drei Offiziere teil. gleichfalls sehr glatt gegen 1 Uhr 30 Minuten vor der Halle. Dierauf Führer wurde der Major Sperling vom Luftschifferbataillon bestimmt, der die 5
wirr D 10 Minuten und die Landung etwa um 3 Uhr Nachmittags sehr glatt vor Par se val 1 auf. Er einstündiger Fahrt, an der der Hauptmann von Müller teilnahm, sehr glatt vor der Halle. Die Windstärke hielt sich zwischen7—8 m in der Sekunde. Was durch die heutige Fahrt erreicht werden sollte, ist erreicht worden, nämlich sich von der richtigen Montierung der erst vor kurzem mit der Bahn hier eingetroffenen und im Hafen zu⸗ sammengesetzten Luftschiffe Parseval 1“ und „Militärluftschiff 11“, sowie von dem guten Funktionieren der Motore an allen drei Luft schiffen zu überzeugen. Aussicht genommen.
der Abteilungschef im Kriegsministerium, Oberst
Die . führte in kinuten Nach⸗
An dieser Das „Militärluftschiff I“ landete
II ins Freie gebracht. Zum
wurde „Zeppelin
: auch für die Dauer der Uebungsfahrten behalten
ihrun n des „Zeppelin II“ erfolgte um 2 Uhr
er Aufstie
Sodann stieg um 3 Uhr 45 Minuten der unter der hrung. des Hauptmanns von Kehler Stadt Cöln und landete nach etwa
der Halle.
überflog die
Für den morgigen Tag sind keine Fahrten in
London, 28. Oktober. (W. T. B.) Im Stadtteil
Bermondsey versuchten heute bei der Wahl eines Abgeord— neten zum Unterhause Frauen, in zwei Wahllokalen die Stimm⸗ zettel dadurch ungültig zu machen, daß sie eine wie Tinte aussehende Flüssigkeit in die Wahlurnen gossen. aber nicht Tinte, sondern wahrscheinlich eine ätzende denn ein Wahlvorsteher, dem etwas von der Flüssigkeit ins
Die Flüssigkeit war lüssigkeit; 8. espritzt war, mußte sich in einem Krankenhause aufnehmen lassen. ine Frau wurde verhaftet.
London, 29. Oktober. (W. T. B.) Auf einer Grube der
Rhymney Iren Company in der Nähe von Barg oed (Graf— schaft Monmouth) ereignete sich heute vormittag eine ( n die den Hauptschacht zerstörte.
Von den 55 Arbeitern, die wurden im Laufe des Vormittags
sich in der Grube befanden, Die Rettungsarbeiten werden fort⸗
19 lebend herausgeholt.
gesetzt. .
St. Petersburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Heute abend
erplodierte in der Stadt eine von einem Unbekannten auf eine Schuttgrube gelegte Bombe. Ein Mann wurde schwer verletzt. Ein Haus erlitt Beschädigungen.
Genua, 28. Oktober. (W. T. B.) Heute nachmittag brach eine Wasserhose über die Vorstadt Fece herein, warf alles nieder, was ihr begegnete und trug allerhand Gegenstände große Strecken weit mit sich fort. Drei große Bäume wurden entwurzelt, mehrere Dächer abgedeckt und weit weggetragen. Ein Wagen, der 3000 kg Sand geladen hatte, wurde wie eine Feder in die Höhe gehoben und weit fortgetragen. Die Kamine einer Fabrik wurden niedergeworfen, die Fabrikgebäude stürzten ein und verschütteten zwei Pferde. Glücklicherweise 1 kein Menschenleben zu beklagen, doch sind einige Personen ver— letzt worden. Infolge eines nachfolgenden starken Regen— usses, der viele Häuser unter Wasser setzte, . einige Fabriken den Betrieb einstellen. Die Behörden, Carabinieri und Feuerwehr eilten zur Hilfeleistung herbei.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
haus. 223. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn; „Ouvertüre Leonore (Nr. 3)“. Musi⸗ 7
Uhr: Zum
Hebbelthenter.
Sonnabend: Der Skandal. Sonntag und folgende Tage: Der Skandal.
(Königgrätzer Straße 57 / 58.) Anfang 8 Uhr.
Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Abends ersten Male:
Maria Stuart.
lalische Leitung: Herr Generalmusikzirektor Dr. Muck. (Festvorstellung zur Schiffer - Feier)
Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang
75 Uhr.
Schausvielhaus. Abonnements vorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in fünf Aufzügen von Kleist. Anfang 74 Uhr.
Neues Overntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofal) 's Dorfgehoamnis. Bauernkomödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Hans Werner. Anfang 8 Uhr. .
Sonntag: Opernhaus. 224. Abonnementsvorstellung. (Gewöhnliche Preise. ) Dienst⸗ und Freiyplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 229. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Der ein⸗ gebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten don J. B. P. Molière. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung Molierescher Motive) und mit dem DOriginalschluß (Zeremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Handlung gehörige Musik nach zeitgenössischen Originalen von J. B. Lully und M. A. Cbar⸗ ventier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester 1 von Ferdinand Hummel. Anfang 73 Uhr.
. Operntheater. Nachmittags 31 Uhr: Bei ermäßigten Preisen; Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. — Abends 8 Uhr: Abschiedsvorstellung: Anno dazumal. Eine Bauernkomödie aus alter Zeit mit Gesang und Tanz in 3 Aften (nach einem vorhandenen Stoff) von Carl Frey. Einstudiert von Carl Frey. Anfang 8 Uhr.
Denutsches Theater. Anfang 75 Uhr. Sonntag: Hamlet. stammerspiele. Sonnabend: Die Zuflucht. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Die Zuflucht.
Berliner Thenter. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Barnhelm. — Abends S8 Uhr: Alpenkönig und Menschenfeind.
Sonntag: Alpenkönig und Menschenfeind.
228.
Ernst Hardt.
Sonnabend,
Petersen. Sonntag,
Montag, Heilbronn.
104 Uhr.
Erzählungen.
Sonnabend: Hamlet.
Frau.
Cessingtheater.
Tantris der Narr.
Schillertheater. O. Abends 8 Uhr: Lustspiel in 4 Akten von Gustav Wied und Jens Ende 105 Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr: Gespenster. Abends
Sonntag: Gyges und sein Ring.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Drama in fünf Akten von
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Montag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.
Tantris der Narr.
(Wallnertheater.) Die erste Geige. Macbeth. —
3 Uhr: Das Käthchen von
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Lustspiel in 3 Aufzügen von Leo Walter Stein und Ludwig Heller.
Ende
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. — Abends 8 Uhr: Der Schwur der Treue.
Montag, Abends 8 Uhr: Die erste Geige.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gretchen. in 3 Akten von Davis und Lipschütz.
Sonntag und folgende Tage: Gretchen.
Groteske
Romische Oper. Sonnabend: Hoffmanns Anfang 8 Uhr. Sonntag: Auferstehung.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Die geschiedene Frau. Sonntag und folgende Tage: Die geschiedene
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Die ewige Lampe. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von
J. Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Sonntag und folgende Tage: Die ewige Lampe.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof nen , . Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pariser itwen. mt ; in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carr. Deutsch von Max Schoenau. Sonntag und folgende Tage: Pariser Witwen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- abend, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe
schreiben. ; Sonntag und folgende Tage: Man soll keine
Briefe schreiben.
Konzerte.
Singahademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Louise Love (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.
Saal Vechstein. Sonnabend, Abends 74 Uhr: 2. Kammermusikabend des Flonzaley⸗Quartetts. Herren: Adolfo Betti, Alfred Pochon, Ugo Ara, Iwan d'Archambeau.)
Beethoven Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Mary Forrest- Ganz. Am Klavier: Rudolph Ganz.
Klindworth ⸗Scharmenka · Saal. Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Elsa Laura von Wolzogen (mit Spinett und Laute).
Blüthner⸗Sanl. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
1. Konzert (Bach⸗Abend) von Arrigo Serato. Mitw.: Kleines Streichorchester (Dirigent: Otto Marienhagen), Musikdirektor Bernhard Irrgang (Orgeh.
Dirhus Schumann. Sonnabend, Abends 7 uhr:
Galapremiere der diesjährigen großen Aus⸗ stattungspantomime mit vollständig neu⸗ gebauten, versenkbaren Bühnenpodien: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Eine romantisch⸗phantastische Pantomime in 5 Akten. Entworfen und auf das glänzendste inszeniert vom Direktor Albert Schumann. (1. Akt: In der Normandie.
2. Akt: Auf dem Schlosse des Ritters de la Cham⸗ pagne. 3. Akt: Das mysteriöse Schloß. 4. Akt: Die drei Rivalen. 5. Akt: Das Hochzeitsfest.) Noch nie gesehene Schlußapotheose. Vorher: das glänzende Programm und die neuen Kunst⸗ kapazitäten.
Sonntag, Nachmittags 37 Uhr und Abends 74 Uhr: 2 Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Er⸗ wachsene ein Kind unter 10 Jahren auf allen Sitz⸗ plätzen frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise.
Zirkus Busch. Sonnabend, Abends 75 Uhr: U. a. Die Clevelands. — Mdme. Smaragda, sensationelle Katzendressur. — Willy Manns mit seinen Wunderelefanten. — Zwergelowu Francois als Kunstreiter. — Fräulein artha ne,, . Schulreiterin. — 4 Gebr. Karolis, ungar. Reit⸗ künstler. — Zum Schluß: Farmerleben. Die 10 m hohe Springflut! I00 com Wasser.
Sonntag, Nachmittags 4 Uhr und Abends 74 Uhr: 2 Große Galavorstellungen. Nachmittags zahlen Kinder unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen halbe Preise (Galerie volle Preise).
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Ursula von Stülpnagel mit Hrn. Günther Schulz von Heinersdorf (Berlin-Wilmers⸗ dorf — Heinersdorf, Kr. Lebus). — Frl. Ruth von Bonin mit Hrn. Leutnant Karl August von Gerlach⸗ Parsow (Bottschow — Berlin). — Margot Freiin von Massenbach mit Hrn. Rittmeister Gebhard Grafen von der Schulenburg (Weimar — Langen—⸗ salza).
Verehelicht: Hr. Gustav von Schmiterlsw mit Frl. Elsa Behrens (Berlin). — Hr. Bergassessor Adolf Pieler mit Frl. Margarete Ziemek (Ruda D.⸗S. ).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer von Frank (Hundsfeld bei Koschmim).
Gestorben: Hr. Oberlandesgerichts⸗Senatspräsident a. D., Geheimer Oberjustizrat Dr. Knauff (Potsdam). — Hr. Rittergutsbesitzer Karl Frhr. von Stockmar (Coburg). — Fr. Marie von Gerlach,
eb. Gräfin Kan ße Mor hgusen N. M.). — Frl. Heard (h von Brauchitsch (Stift Kraschnitz).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗
beilage Nr. 60).
zum Deutschen Reichsan
AM 256.
1909 Oktober Tag
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 29. Oktober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
—
gering P
1
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
6.
höchster niedrigster
höchster
16
niedrigster
M0.
höchster
6
Verkaufte Menge Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
6
zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗
preis 3
dem
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlãglicher er nn, verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
de 9
Landsberg a. W. .
Wongrowitz.
Breslau.
Ste ie an,,
Hirschberg i. Schl.
,,,
Göttingen
Geldern.
Neuß .
Döbeln
Winnenden .
Langenau .. z
k riedland i. Mecklb. hateau⸗Salins
n , n , ,,,,
283. Langenau
do 23
Landsberg a. W. . k . ; , k Fir berg i. Schl. 1 Göttingen Geldern.. ,, / 1 riedland i. Mecklb. Fhäteau⸗Salins ..
di 85
Landsberg a. W.. 3 ; Breslau.
Strieganun 1 berg i. Schl. Ratihorr.. Göttingen
Geldern.
Neuß .
Döbeln
Langenau .. 11 riedland i. Mecklb. Fhateau⸗Salins. ..
. Braugerste
; Braugerstẽ
Nö 82
Landsberg a. W. . Kottbus .. . e wid = Breslau. 9 Hirschberg i. Schl. Ratibor. ö Göttingen Geldern. ö
St. Wendel. Kaufbeuren . Döbeln
Winnenden . Langenau. 1 22 Friedland i. Mecklb. .
J Die verkaufte Menge wird
Bemerkungen.
Berlin, den 29. Oktober 1903.
19,00 19,30 21,40 19,00
2220
2210 5 46
14550
1
9 00 00
6 ⸗
auf volle Doppelzentner und der Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
8112
S ö r SS
1
Weizen.
2020 31 36 36 26 76
4
j . .
1
21,00 21.300 2140 22,20 22,40 22,50 21,350 22,80 22,50 20,90 23,20 22,00
2050
21,006.
2100 22, 30 22, 40 22,40 22,50 21,550 23, 10 22,50 21,00 23, 20 22, 20
20,50
600
45 g00
13820 160136 160 14185 597
6 150
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
22,00
15 66 16 16
15,90 16,50 15,40 16,40 16,60 15,00 15,50
14,50 13,90 15,090 13,50 14,50
14,80 14,30 16,40 16,40 15,00
15,90 15,60 14,40 15, 10 15,20
15,10 15,00 14,50
16,00 15,40 15,10 15,20
. — —
— — — — 8288 83
ö
333
1
14,00
22, 20 Rog
16,20 15,20 15,90 16,30
15,90 16,80 15,40 16,50 16,60 15,00 16,00
15,09
22,40
16,50 16,40 15,40 16,90 16,50 16,B70 16,B80 16,20 16,80 16,40 16380 17,00 15,50
e r st e.
17,00 15,60 14,30 15,60 14350
9 e n.
22,60
16,50 16,40 15,50 16,50 16,70 16,70 16,80 16,20 17,00 16,40 16,90 17,00 15,50
17,00 16,0 16,90 15,50 16,090
14,80 15,60 16,00 15,50 16,00 16,24 1620 15,650 15,60
15,50
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
758 12994
1180 1650 153 241
3760 1306 4180 15 500
Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
1674
15,50
15 90
15636
16.75 156.55
1616
15,50
1615
16 20 1746
1500 1456
15,47 15,00 15,090 15,87
15,25 15,15 15,90 15,50
21. 10. 16.
10. 56. 10. 6.
. 10. 10.
Io. 16. 21.
31.
10. 10.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Verdingungen im Auslande.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und taatsanzeiger- ausliegen, können in den Wochentagen in 6 Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingese
werden.) Rußland.
St. Petersburger Patronenfabrik in St. Peters burg, Tich— ? 20. . November 1909, 1 Uhr Nachmittags: von Nickel, Kupfer, Antimon, Blei in
,, 8. *
ergebung der Lieferun
Masseln und Zinn. hilkerk⸗ an genannter Stelle. Italien.
Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Rom und gleichzeitig 27. November 9. ö. Uhr , . Bau der Eisenbahnstrecke Piane Crati— Pian del Lago nebst Lieferung der Materialien. Länge 5307,44 m. ,,,. 3 , Sicherheitsleistung 50 000 L., definitive L. Zeugnisse bis 5 . Ebenda 27. November 1909, 10 Uhr Ver⸗ mittags. Bau der Eisenbahnstrecke Pian del Lago —Rogliano nebst ü ĩ ö Voranschlag 1023 5060 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 40 000 Lire; definitive ; is spätestens 9. Nobember 1505. Näheres
die Präfektur in Cosenza.
spätestens 9. November.
Lieferung der Materialien. Länge 4340,45 m.
105 009 Lire. Zeugnisse b . . in italienischer Dprachẽ beim „Reichsgnzeiger .
ireftion des Königlichen Arsenals in Negpe!l und gleich ,,. ö November 1909, 11 Uhr Vormittags:
zeitig diejenige in Spez ia.
en
säcken aus
Wert 49 009 Lire. italienischer Sprache
zu je 12 600 Lire.
Gemeinde Ghikarza.
Voranschlag 140 000 ire. definitive
2 Lieferungen von verzinkten homogenen Eisenplatten und Stangen. Sicherheitsleistung je 4000 Lire. Näheres in beim Reichsanzeiger“. Bürgermeisteramt von Torre de Passeri. 10 Uhr Vormittags: Bau einer Brücke in Beton über den Pescara in der Gemeinde San Clemente. Vorläufige Sicherheitsleistung 4000 Lire; Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger !. 15. Nobember 1909, 9 Uhr Vormittags: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 223 931,82 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 4906 Lire; definitlve 20 006 Lire. italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“‘. Marineministerium in Rom und gleichzeiti der Königlichen Arsenale in Spezia und J 1909, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von Leinwandlappen in 2 Tofen zu je Sicherheitsleistung je 1260 Lire. italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. Direktion des Militärkommissariat 8. November 1909, j0 Ühr V
8. November 1909,
die Generaldirektionen eapel.
—
5. November
8s des 8. Armeekorps in Florenz. ormittags: Lieferung von 10 000 Ruck— ] aus grauer, wasserdichter Leinewand für die Alpini⸗Truppen in 20. Losen zu je 500 Stück. Sicherheitsleistung für jedes Los 400 Lire. Nãheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Direktion des Militärkommissariats des J. Armeekorps in Turin. 3. November 1909, 10 Ühr Vormittags: Lieferung von 100509 ge— strickten, grauwollenen Ünterjacken in 100 Losen zu je 1000 Stück.
Fluß 13 000 Lire.
Näheres in Nr. 237)
n . können Näheres in
Generaldirektion der nopel: Die telegraphischer Linien (vgl. wird Angebotsfrist ist bis zum 7 sich Bureau für direktion wenden. in bar in Höhe von 1005, sein, der von der Handels beglaubigt worden ist. licher Sitzung am 14. November 1969.
Kriegsministerium in Konstantinopel: V bon Visiereinrichtungen für Mausergewehre. 2. November 1909 bei der Artilleriesektio Ministerium einzureichen.
ergebung der
von
zu dem
neuem
Sicherheitsleistung für jedes Los 350 Lire. Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Pio instituto di Santo S 3. November 1909, 10 Uhr Vo und Kohlen für die Hospitäler Roms in 33375 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung S615 Lire. italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
Türkei.
Posten und Telegraphen in Kon stanti— Lieferung von Materialien für Einrichtung
rmittags:
Näheres in italienischer
irito ed ospedali riuniti in Rom. Lieferung von Brennholz 8 Losen
zum Werte von Näheres in
Reichsanzeiger vom 7. Oktober 1909,
amtlich bekannt
gemacht. Die
November 1909 verlängert. Bewerber
genannten Telegraphenlinien in Angebote müssen von einer Sicherheitsleistung oder von einem Bürgschaftsschein begleitet ariat in Konstantinopel Angebote erfolgt in öffent⸗
Termine
der obenerwähnten
kammer und dem Not Die Oeffnung der
täglich an das General⸗
zergebung der Lieferung Angebote sind bis zum n in dem oben erwähnten