122245. R. 10782. zungs⸗, Koch, Kühl-, Trocken⸗ und Bentilations ⸗Apparate 122259. B. 18978. 25 407944 H. 15805 NA. v. 19. 6. 1890908.
34. 166.
und Gerate, erleitungs, Bade und Masett Anlagen. 9 Zufolge Urkunde vom 2022. 7. 1909 umgeschrieben
66 K 2 tei lweise bearbeitete —— ( 6 2. . i0. 1909 auf Fa. Georg Soff mann Pianos, Cn 22
Metalle, Messerschmiedewaren. Verheuge.· Eisenbahn in. . 9
9 6n K an 4 18918 8 1453) RA. v. 19. 3. 1588. El .
79 arbeiten. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Biechwaren, 33 E. 350521 65. 43 * * 10. 18901. enn 30 3 1909. Richard Rheinberger, Frankfurt a / N,. Ketten. Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fafson. — uz sz . 9 gar e , .
Schwanthalerftr. 57. 819 1999. metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Naschinenguß. 2418 1809. Za. Johannes Baars, Stettin. 9 10 am 2. 0. . a 33 . * — ; 1 . . Geschäfts betrieb: Fabrikation chemisch technischer Seuchtftoffe. Physitalische, hemische, optische geodätische 1909. 3 2 e. n. Feill, Dr. ig.
Produkte. Waren: Dfenputzmittel, Parlettfußbodenwichse, nautische, elektrotechnische, Wäge . Signal Kontroll und Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Handlung. . 53133 * 66 An . 29. 180
Scheuerpulver, Scheuerseise, Metallputzmittel, Farben, photographische Apparate, Instrumente und HGerãte, Waren: Spirituosen. 22 ; 2 , ei 9 e . .
Resserpugzpulver, Starke, Joraz, Putz pulver, aatwasser, NMeßinstrumente. Naschinen, Maschinenteile — , . ö. 6 gohrer, e n . ö 9
Nundwasser. Fliegenfanger. 2 122241358. M. 13604. S. 9106. SIG Gs , de, , r m, .
36. 122246. 10694. 16 — Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in . ö ; ö „Mh. l. denlen' bansenyenzal: ; Leipzig vom 7. 7. 1909 umgeschrieben am 21. 10. 1999 / 845 . j / ; —— auf Emil Graupner Nachf., Leipzig. e. 1909. Fa. Julius Man, Frankfurt a/ M. 8/10 — . . . nner, . 5534 . . . J 5 27 j am Geschäftsbetrieb: Darm- und Gewürz ⸗Handlung und ö 38. z , . am *. Fabrikation von Konservensalz. Waren: Konservensalz. ö 1. 19. auf Fa. 9 ĩ ö. f ĩ ; ; ( 2 93418 (N. 9993) R. A. v. 25. 1. 1907.
2 * Aer Semgspreis hetrã jãhrli F
* ̃ ; ö. ( . . gt vierteljaãhrlich 8 40 3. (
& ö 122249. N. 139109. * ; — Zufolge Urkunde vom 26. L. 4. 8. 1909 umgeschrieben Alle Kostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer * *
* am 21. 10. 1909 auf Fa. B. Braun, Melsungen Hessen, den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren fur Selbstabholer
ö ö ; 2 i * ö 2 j 9 5 ö n ö 5
ö. Nassau). ] auch * . SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Silke ,, ö ; ö 28 e le. ö R ] = 3 in ze — . H 8 und d . 364. 08 . ö. — — Anderung in der Person zelne AKummern kosten 25 3. 1 n . ö 2 . .
w. ; ö des Vertreters. . . 3 * 26 8 1909. Michaelis X Gräfenberg, Berlin. = ; . ; — . 8s 1809. Carl Wefter, Helsingborg. Beritt. Pat -. . 16. 40267 (S8. 5505) RA. .. 14 11. 180 M 25 * ; S/ io 1909. ĩ 8. 2 ; 2 ; Berlin, Sonnab 3 , end, den 30.
D 1*89 3 9 Deiß 8 8e 2 Dö ner, er,. ö . 2 k 1 8 . 8 8 2 . , 32 ve,, . . . dn, . Geschäftsbetrieb: Damenmäntelfabrik. Waren: Vertr.: Dermann Hennig, Sinaro-Quelle bei Naftätten Max Seiler, Erich Maemecke u. Walter Hilde dn deer Naffau seingetr. am 20. 19. I909.
brandt, Berlin 8. W. 61. 8 / 10 1903. 24 . — . 36. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 4. 122251. W. 10639. . . . J , * sch e ; 2 Nachtrag. Inhalt des amtlichen Teiles: . 2 . Sginidt, dem J Nebenbahn Prust —Bagni 6. . 6 — R Die Firma der Jeicheninhaberin ist, gemndern . burg, dem Holzhauermeister Peter Kram z . 6 . ; .
; . Garankieschmuck Goldisan Gesellschaft mit be— j Kreise Saarlouis, dem Maurerpolier Set. den —— schränkter Haftung seingetr. am 19. 16. 19609. Deutsches Reich. Borkum im dandkreife Emd ö. . Uu gu , ö.: 33 , ; . , 9 Ernennungen ꝛe. im X ? mden, dem Tischler t Schäfe * in , 1 Bekanntmachung, betreffend die Eroöff zu- Prester im ersten Jerichowschen rei . * ' ! 6 9 7 8 2 Vor ms 35 * x 2 — aj h 30 1808. Rheinische Sinoleumwerke Bedburg , 8 K amar, Ges es s sou ein 6 ö ers ist verlegt nach: Worm— g, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahnlinien. T hegdor Kleinebrink zu Dümpten im A. G., Bedburg b / göin a Rh. s / 10 1909. 82 . ge, m S. Sk, R=. v. 18. 8 1908 2. d. Ruhr, dem Schachtsteiger Philipp dg — , . , m er, were . ' 2 Der Sitz der Zeichen inhaberin ist verlegt nach: Ohlägz Königreich Preußen. y ö e R linghausen, dem Schier Bilhe i . noleum und Linkrusta. Waren: Wan eidung. . ; 3. ö ; 8 z wvjzhme ; 5 2 66 * ö . ; 8 . ö eingetr., am 30. 109. 18067 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhohun 8d ) 1 zu Alstaden im Landkreise Nuülhe 61 . nigre ich Prennge 4. 122250. R. 10404. 8 25 50960 S. 66580) RA. v. 5. 11. 19901. sonstige Personalverand k 8 gen un em Schreinermeister Friedrich He cm — al 33 1. . en . ö * 2 Die Firma Der Zeicheninhaberin ist geändert in: Georg mem, n. a. d. Ruhr⸗Styrum, dem Waschmeisten . ine Mafestät der König haben mädi 22 Soffmann Pianos (eingetr., am 26. 19. 190) Bekanntmachung, betreffend die von Mandt⸗Ackermannsche Gladbeck im Landkreise Recklinghausen, hen ze n me * 8 20h n D. 7207) R. A. v. 29. 8. 18908. Stipendienstiftung. rich Urselmann zu Bottrop im genah — 26 38 1809. Wolfram Lampen Aktien⸗Gesell⸗ 1 6 1145 D. 72066 16. 2. 1909 ö /; . auffeher Klemens' Wortmann a,,, . 9 schaft, Augsburg. SI 1905. ö Der Sit, der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Char. Erste Beilage: auffeher Karl Homann zu ö . . ,, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von F — lottenburg eingetr am 20. 10 1809. . Personalveränderungen in der A ich u Mülhe? 26 n Negistrater Siegel und . 8 . — 8 2 1 . 6762 218 rmee. rich Bohnes zu Mülheim a. d Ruhr, ende ; ö Glühlampen und Glühlampenteilen Waren: Glüh⸗ l 2 z X 129167 (E. S769) R. M. v. 21. 8. 190. Hermann Pe 66 . ** — ae .. und Kalkulator lampen, Wolframglühlampen, Metallfadenglühlampen und D r Die Firma der Zeichen inhaberin ist geandert in— 1. d. R Baul zu Haarioyf im . n heim . * den Qbermisitärintendanturs Teile von solchen. Deutsche Elektro-Sparlicht-Gesellschaft mit be— — b uhr, dem Markenkantrollan Fü zu von der Intendantur des X. Armeekorps. 5 122252. S. 18236. s. schränkter Haftung eingetr am 20. 10. 19909) 2 . Somborn im Landkreise Bochum, dem aschinem von der Intendantur des XIII. Armeefo 5. ; . 1 S. . R. A. v. 8. J. 3. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 Steffen . Witten, den 3. Hern, der Inten bannt der milstatijchen Mhh . 2 w— ⸗ 26 , ,, J. ; . 2. . . ard Denns zu Borbeck im L ĩ t . Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Char— dem Regierungsrat Gu st av Reich zu Königsberg i. Pr., K nia m * ⸗ . ( ; lottenburg, Salzufer S eingetr., am 21. 10. 1909). dem Regierungs⸗ und Forstrat Gustav Hassenstein zu n. ͤ ? ; Gum binnen, dem Pfarrer, Superintendenten und Kreisschul⸗= 44 537 190 Marie Sei geb. Wend 275 k Le G Nj j 37 1 rei ; 1577 1903. Marie von Heimann geb. Wendt u. ; Löschung inspektor Ernst Koch zu Vietz im Landkreise Landsberg und z * . ! . orps,
Dr. phil. Edgar von Heimann, Berlin, Potsdamer⸗ * ö dem Fabrikdirektor Karl d . 1 . straze 116. Gio 180. wegen Ablaufs der Schutzfrist. r r, . Laval zu Magdeburg den Roten . 5 Geschäftsbetrieb: Erport⸗ und Import- Geschäft, K.. Gelöscht am 21. 10. 1909. ; . . ö = 2 don der Intendantur des 1 und insbejondere Neuheitenvertrieb. Waren: Borsten, Bursten . ) J. 12 41976 87 26587 R. 21. v. 30. 2. 1900 dem Maringgeneraloberarzt a. D. Dr. Edmund Huth chul ei 66 mil . , , waren, PVinsel, Kamme, Schwämme, Toilettegerate, Putz- 11977 8. 2659 s 9 zll rn . bisherigem Chefarzt des Marinelazaretts * g ne ᷓ w. UD
. 908 2 *. 3 in . z * 3
—
Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe.
. r * n. des rweeker , Schwe ap) von der In
K LTwberhu 51 . ö . * nd Fleischer von der
Doncnorken Non mertz n en, dem erleihen . Bickmann, dem Eisenbahnhil
material. Stahlspãne. Parfümerien, kosmetische Mittel. K—w— Inhaber: Dr. Otto Srvek, Gammelsbach ilhelmshaven, den eritierten Rsarrern Karl B 2 2 * 2612 * 8 5 mas. Mei q- Mirtè 885 260 . . 22 . k e . 2 5 66 — 312 18903. Nöpner Æ Müller, Stuttgart. S 10 atherische Ole, Seifen, Wasch und , . 83 —⸗ K . ; 228 39571 M. 3873 R. A. v. 3. 10. 1899. ö i ; Weil, 90. und Stärkepraparate, Farbzusätze zur äche, Flecen. ** . Inhaber: Internationale Kosmoskop⸗Gesellschaft ni aden den Königlichen Geschaftsbetrieb: Im Export technischer entfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz und Polier⸗Mittel . . , . Berlin. ö. dritter Klasse. * chen zedarfsartikel aller Art. 36 : Beleuchtungs , Hei⸗ ausgenommen für Leder Schleifmittel. ; ; ? ? Sch. 3552 R. A. v. 27. 10. 1899. , ö ö — darf sartitel allet Art. ö —— 34 980 s 333. ͤ dem Rentner Adrian Graven zu Cöln, dem Stadt
nagen 158 a .
faschreiner Friedrich Raths, . — dem Eisenbahnhilfssattler Josepd S ĩ omtlick . m . ö 2223 . . Inhaber: E. Schulz, Kattowitz O. S. f ö ; z * — 16 *. Sch mereim, amtlich 1 343935 * 226 . Kö 122254. K. 18831. 1 199. CGentral-Bodega von Serrmann 3 17 Sch 3575 RX. v. 5. 12. 1899. vorsteher Hermann Heuel zu Meschede, dem Kantor und ju Witten, dem Eijenbahnschlofser Heinrich Wien— Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruh ) arftens A Sohn, Damnkburg. IM igos. 6. . n n u Hauptlehrer 4. D Martin Hoffmeister zu Greifswald, den holt, dem Eisenbahnbohrer Dietrich Hoffmann, dem der Wahl des Qberlehrers am Köllnischen Gymnasium in 6M IXI „ 6MMDFEC6 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine — — . — — Sisenbahnbetriebssekretären a. D. Theodor Ehlert zu Düssel. Eisenbahnanstreicher Georg Klöppner, dem bisherigen Berlin, Frofessors Dr. Skar Stre m und Spirituosen. dorf, bisher in Duisburg, Adelbert Mockewi u 1 FEisenbahnstellmacher Hei ti ch Kehl ngen nnn, sresesoars Vr. Ds ar Streicher zum Direktor des x ; . Erneuerung der Anmeldung. wn , , . zu Essen a. d. a, Heinrich Rehling, dem Eisenbahn⸗ Schiller⸗Hymnasiums in. Groß Lichterfelde die Allerhöchste 19099. Krumm semscheid. 9 10 1909. . 16 122253 . 21416 am 2. 9. 1900 . pr u dwig Wollong zu Cöln⸗Nippes, bisher in Essen 8 . eiter Franz Kortmann. sämtlich zu Dortmund, dem Bestätigung zu erteilen und . 6. 6 a Merkkenmᷓn⸗Ta vortaescha᷑ M en: R 2. * * 2 2. J. VX. 1 2 1I951ns D 2 2E , ne ö 56 T v NM 0. 271 ö r — z . it sb etrieh: Sisenwar d Werkzeug · Fab twortgeich it. Taren:;: K . ? . uhr, dem SEisenbahntanzleiinspeltar a. D., Kanzleisekretär 8 ahnjchlosser SFrigdrich Winkow, dem Eisenbahn⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Wald Geichircbesch age Am 8. 9. 1809. Larl Fritz zu Essen a. d. Nuhr, dem Bahnhofsvorsteher a. D. e , Jo senh 4 beide zu Bochum, dem Eisen⸗ getroffenen Wahl, den Fabrikanten Julius Hammesfahr e, Haken und Osen, 21 40928 Sch. 3612. oha nn Schmidt zu Saarbrücken., bisher in Goddelau— ahnschmied Wilhelm — 1 dermann zu Sterkrade im daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wald auf *. n — Am B85. 8. 1909. Erfelden dem Oberbahnassistenten a. D. Wil helm Althaus . Dinslaken, den Lisenbahnlokomotivputzern Joseph fernere sechs Jahre zu bestätigen. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 266 42022 2701 31 42072 H. 544 ka, Duisburg den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Gerhard Born und Hermann Enkirch zu Oberlahnstein im Kreise Naichinenguß. V 2. Am 16. 9. 1909. Bist er zu Duisburg, Paul Froehlich zu Wanne im Land⸗ St. Goarshausen, dem Eisenbahnvorarbeiter Wilhelm 2 6 3 ö 2 . 166 41107 P. 2181. reise Gelsenkirchen, Karl Hoffmann zu Dortmund, Wil- Herweg zu Cöln⸗ Gereon, den Eisenbahnmagazmarbeitern z * —=— 11 . 2 — 5. 89 1 ** 8 na * S 1 — 2 ö 9 nawrw 22 v 121 zT. GK 5 — 12 . e Gian na . 2 11 2 . ** d 1 26 Küchen⸗ Geräte, Stall⸗ h ö ; 8 x ; Am 18. 9. 1909. helm Marhenke zu Halle a. S bisher in Dortmund, Johann Becker zu CGöln⸗Niehl und Mathias Schmitz zu Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse
* 1 t8520r*rM ö * 118 2 Dberbaum Allein nenwaren, Dal ne .
Garten und landwirtjchaftliche Geräte. LC 3 16 40367 H. 5305. Hustav Osterm eier zu Essen a. d. Ruhr und Hugo Thems CSöln Nippes, den Vahnhofsarbeitern Hermann Beckers zu in Heils berg, Regierungsbezirk Königsberg, ist zu besetzen.
9 *
—
rk ni
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Finanzministerium.
10 —
9. 9. 1909. n E nr. ; , , , , . . * ö 56 e,. ; Am 1 J ua Emmerich im Kreise Rees den Königlichen Kronenorben Crefeld und, Hermann Sühl zu Bonn, dem Bahnimter—
— Schmi
ö . ö . arbeiter M; *** ö ö. . r, 2 - 166 4001 F. 3071 dem Hauptlehrer a. D. Johann Marx zu Hermeskeil vorarbeiter Wilhelm Fischer zu Ruwen im Kreise Soldin
8 ; d r 8 e r 2 D 92 or iwo ö TD ** — 8 . n Am 25. 9. 1909. im Landkreise Trier, bisher in lÜichtelfangen, Kreis Bttweiler, und dem Bergarbeitr Johann Rosen kranz zu Bickefeld im in Osen Landgerichts direktoren Geheimer Justizrat Schäfer
. ̃ 25 51014 R. 1256. dem Kantor und Lehrer a. D. Paul Schötlzel zu Senners! Kreise Hörde das Allgemeine Ehrenzeichen sowie in Otrowo und Schmitz in Elberfeld, den Amtsgerichtsräten
2 ̃ Am 25. 9. 19909. — * ; dem Unteroffizier Willy Schmidt im 7. Thüringischen Geheimer Justizrat Klamroth und Hans Clauswitz vom
Pufzwund
J. v. Norden, Köln 5101903.
dorf im Kreise Reichenbach, den Lehr F . 23 — : ö ; Lehrern Franz . . 1Iy . ; nan n, , , mem, l. a usn Franz Am mer Infanterieregiment Nr. Hö die Rettungsmedaille am Bande zu Amtsgericht Berlin Tempelhof sowie von oeller in Schwarzen
2
. ü 2 41011 N. 12597. 2 46844 23166 1909. Martin Popper, Berlin, Spichernstr. 4. 109786 R 117 31 40378
2 2 * . ; 256 5 ( I C J 8 ) 26e 414144 B. 6030. ; 2 * ö r . ⸗ 1 . 122253. 9h. 122256. R. 10834. ; 2 ze 2 vierter Klasse, haltungsarbeiter Michgel Hoff zu Aachen, dem Guts— Justizm inisterium.
mann zu Meschede, Franz Grawert zu Bad Schönfließ im 2 nann zu Mel awer z — zeck und dem Landgerichtsrat Meyhoefer in Br tg is 5 — 306 z greise g N.⸗ zu Lande srat Meyhoefer in ? Geschäft in Of at 1809. Za. Ewald Rader, Wald. sio 1800. 9M 100. : ; Am 28. 9. 199 ene Tönigsberg N. M., An gu st p el ly ich zu Schwarzenau im die nachgesuchte Dienstentlassung mit elf , . Seschaft in Ofer den, ; . . Sei sts betrieb: Äütherische Ole⸗ Sssenzen⸗ ĩ * . ;, 93 eise . zu Düss Fund Andreas 22 3, . ; ‚
a, . 1 , . e zeschaftsbetrieb: Stahlwarenfabrik Waren: Büchsen⸗ Geschafts betrieb: Atherische Ole. Sfenzen· und 299 40357 B. 60565. 7 4140460 B. 60 . Löbau, August Herkenrath zu Düsseldorf und Andreas Verfetzt sind, der Landgerichtsrat Sennenbruch in Frank— . z sfaer Spirituosen- Fabrikation. Waren: Atherische Ole und 7 4140817 S. 66061 Vielewski zu Windorp im Kreise Konitz, den Lehrern a. D a. ö ) 2 stat Vennenbruch in Frant⸗ — stherische Essenzen Destillate bezw. geistige Auszüge aus ; . rns *. rg, . e, , , . furt a. M. als Amtsgerichtsrat nach Wiesbaden und der atberische Essenzen Destillate bezw. geistige uszügg aus Am 39. 9. 1903. Ernst Ely zu Beckwitz im Kreise Torgau, bisher in Eckmanns— Amtsrichter Richard Vo gel in Eppeln als * r ö.
. ö Wurze ra = imd S er ? ö * 7 2. 12 — 9 . 9 — 1 — 2 2 — * 23 9 = 1222353 B. 18815 . . 26 42616 1170. . dorf, Kreis Wittenberg, Ludwig Fuchs zu Düsseldorf, Karl Deutsches Reich. Landgericht III in Bernd; , 58. ⸗‚ . k e,, ,, Am 4 10. 190. . rahn zu Greifswald und Martin Tönnes zu Crefeld⸗ Seine Majestät der Cais ⸗ dias In der Liste der Rechtsanwälte sind löscht: die? g nen g, enn, nn,, rr 8 9 10509. 33 41616 Linn, bisher in Wesel, den Adler d haber Znlas Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 WListe der Nechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
Traubenessig, Spiritus, Sprit, Fruchtsafte, Fruchtäther, 11825 1669 12795 1 — in Wesel, den Adler der Inhaber des Königlichen in, , w. ; . anwälte Justizrat Barkow in Schlachtensee bei dem Amts⸗
— D. J dausordens von Hohenzollern, dem Pelizeiinspektor Ludwig Panizza in Metz die nach- gericht in Groß Lichterfelde, Vogel bei dem Oberlandes gericht . — 1 .
9p. ; ͤ — e 77 Limonaden, Pariümerien, Sirup. 12953 10657 152353 . . ö 9 5 4 IXa 6 6 s M 9 88 6 15239 dem pensionierten Oberpfleger Ernst Rätsch zu Bunzlau, gesuchte Entlassung aus dem Landesdienste von Esfaß Lothringen in göln, Dr. Biermanns bei dem Landgericht in Cöm, 45241
1137. 152490 . rg, wee. 2 = 22 h 64 J r 16 232 96 8 — 2 ! m M N 2 sss Char un . n 5 ꝛ— 283 ; ꝛ ⸗ ⸗ ; '. . Anderung in der Person 5 142. 15593 er bei der Provinzial Heil⸗ und Pflegeanstalt daselbst, das 8 ng des Charakters als Kaiser⸗ Austen bei dem Landgericht in Bromberg, Liebich bei dem 137 1809. Müller Schmidt, Solingen. 910 3190 25 8 des Inhabers 13819 unn. , 48933 sreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 3 zu erteilen. Amtsgericht in Neusalz und Westphal in Grohn bei dem
1969 ; 1 — 190. M. Buetow Söhne, Soldau, Dstor. r ; . — 1 . ö — dem Sergeanten Robert Multhaupt im 3. Lothringischen Amtsgericht in Lesum. geschaftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Meñfer⸗ 9 10 1803939 (2. 49637 i. 3089 Rn. n 10. 7. 1801. 685 , 35 Fnsanterieregiment Nr. 135, den Kirchenältesten, Bauernhofs—⸗ a6. . ! In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der schmiedewaren, Werkzeuge ensen, Sicheln, Hieb⸗ Seschaftsbetrieb: Dampfdestillation und Likörfabrik. Zufolge w vom 6 10. 1 , . 84 * 2 2 o 297 — t besitzer Ernst Blocksdorf und Eigentümer Theodor Bei der Reich 3bank nd ernannt: Amtsgerichtsrat a. D. Combrinck, dem gleichzeitig die Er⸗ Stich Waffen. Waren: Spirituosen. am 6 ; K w *. 3 — 25 ͤ ß Wüstenderg, beide zu Zanzin im Landtreife Landsberg, dem e, ,, Wberbuchhalter Schrentzel in Berlin zum mächtigung erteilt ist, als Rechtsanwalt den Titel HJustiʒrat⸗/ 18 A. . : (*. 31. Pensionierten Eisenbahnlötomotivführer Arthur Soöwe zu Kassier bei der Reichshauptbank: zu führen, bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Wies⸗
11. 122257. A. 7664. Zufolge Urkunde vom 22. 9. 1999 umgeschrieben am 264 409435 2852. 22a 42315 = ; ; A . , , n , m , . . — .be r n — 16 Ser n , R e e mn, e,, . 37 41243 336 Hannover, bisher in Dortmund, dem pensionierten Eisenbahnzun—= der bisherige interimistische Bankvorstand Frommert in baden, die Rechtsanwälte Dr. Wilhelm Engel vom Tand—
; . 26 83 *83— —3öꝗ . . 4 67677 B. 5163 RA. v. 5. 4. 1904. Am 8. 10. 1909. er Joseph Hisgen zu Mülheim a. d. Ruhr, dem pensionierten Steele zum Bankvorstand. gericht J bei dem Kammergericht, von Wrese aus Thorn i . , RAetien Gee CC , D D — Zufolge Urkunde vom 11. 19. 1909 umgeschrieben am 34 42379 z0d5).. 14 41327 3. BFenbahntelegraphisten Theodor Krämer zu Hamm i. W. K bei dem Landgericht IL in Berlin, Westphal aus. 8, ; . 2 86 2D * 8 3 12. 10. 1809 auf Deutsch-Britische Licht⸗Gesell⸗ 14 41923 3123. 206 41228 83. M pensionierten Eisenbahnschaffnern Johann Gladbach zu Frohn. bei dem Amtsgericht in Hann.Münden, 2 ö 6 E , , X( , schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. ͤ 241688 M 31 410934 396 Mülheim a. d. Ruhr⸗Speldorf und Wilhelm Recker zu Bekanntmachung. Dr. Biermanns aus Cöln bei dem Amtsgericht in Ahrweiler, Sescäftt beiter; enemmng ; ——— i,, e,, lis ee, e, dens, n, o m, gen Am 9. 10. 1909. , kel im Landkreise Gesfenkirchen, den pensionierten Eisenbahn— Es werden eröffnet werden: die Gerichtsassessoren Quante bei dem Sberlandesgericht in
und Vertrieb von Farbftoffen. Phar. 9öoizs R. 7509 24. 8. 180985. ish 41829 6087.2 44118 FJ. we , r, , m me, , . ö vensionierte ihn 3 ane, bei der ag ü mazeutischen und photograph ischen Zusclge Uirtunde vonn 8. 8. sos unge chrieben am in 3130 33 45151 3 1. nmeistern Friedrich Löer zu Kupferdreh im Landkreise am 1. November d. J. in den Bezirken der Königlichen Hann, Berg gehn und, itz n, heicbem Landggncht , Min
n Rarhnoff . 72 T —— j = 1 2 ö d n, Ren und Wi Sch zu Wies r s ire Berlin, Deppe bei dem Landgericht in Osnabrück, W ᷓ Produkten. Baren, Far bftesfe 19 10. 1909 auf den Königlich Preustischen Staat 154411 z533. 2 456909 5. n. und Wilhelm Schumann zu Wiesbaden, den pen⸗ Eisenbahndirektionen in Breslau und Kattowitz die Haupt. Fer n, ei dem Landgericht in Osnabrück, Wal'fisch kme Barer dale, nr dn, D, . ; N . . zi z 1275535 ö; Frten Cisenbahnstellwerlsweichenftellen Heinzich Die- ahn Brackau Faxlsmarkt—Bppeln, 3 ziehe en beirn heggicht in Kgtiomsz, Cas eri bei dem zimt: Jarben fabritation; chemijche Pro. 2 2 3 liche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, 11 18133 7. 3556. 25 1434418 2. e zu Bochum und Mathias Klein zu Dahlhausen im für den Güterverkehr betrieben wurde, auch für den Personen— gericht in Darkehmen und Ziegler bei dem Amtsgericht in 2 fur Farberei⸗ . en,. D 8 2 n g r nd Forsten, . 33 41812 e . * scbar ngen den pensionierten Eisenbahnweichenstellern verkehr, ab,, . Hech 2 9) . r̃ 25 Sch 10073 R. A. v. 19. 1. 1909. me ll. 8. 1902, = 4gust Mägdefrau zu Richrath im Landkreise Solingen am 2. Novem im Bezirk der Cöniali ö ; Der Landrichter Dr. Propping in Hechingen und der . . 14 ö 26 7 8 , d. i266 . 110. hr in Alten sen, ind Heinrich Stiewink zu Dümpten direktion in . . , , und Notar, Justizrat Tr. Kloeckner in Frank— ö imerien, photogr Dx Sch. 75 . 2. 2. 2 5 6 r n * * ö . 6e. 3 93 * 1 nr — . ⸗ ö ö. . s . * — . in,, nn, , , . , gm 1g. 9. 1909 enn, Mülheim a. d. Nuhr, hisher in Vorbeck bem bahn Sandberg = Kofchmin mit den Statlenen Ltzie furt a. O. sind gestorben. Kasfetten und Packungen für photo⸗ X 2 e 117752 Sch. 10074 * 11. 6. 14 41392 Sch. 3664. 5 51659 N. 15316. ochun erten Eisenbahnnachtwãächter Heinrich Möller zu Kreis Gostyn), Szelejewo, Pogorzela, Radenz und Wrotkow 25 ĩ ö graphische Platten, Paziere und . „ 1iz0o0068 Sc 1007) , 17. 83. x 9 ; n, den pensionierten Bahnwärtern Heinrich Auffer— für den Güterverkehr in Wagenladungen, am J. Dezember d. J Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen Films; chemische Präparate für e I,. 9 2 Zusslge Urkunde vom JI113. 9. iS umgeichrieben Berlin, den 29. Ottober 1800. * zu Ickern im Landkreise Dortmund, Johann dieselbe Bahn für den Gesamtverkehr, und und Forsten! photographische Zwecke. 8 ; ; am 20. 10. 1909 auf Lisette Küpper geb. Heelweg, Kaiserliches Patentamt. Fidenreich zu Oespel im genannten Kreise und Klemens am 3. Novemher d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen— D ist e,. . a, . . . * ĩ — — neschede zu“? i . me ,,,. . Jm. im Bezi glichen Eisen⸗ er Kreistierarzt Hartzmannæzu Ilfeld ist in die Kreis⸗ Nülheim Ruhr, Dingbergstt. 1 Sauß e zu Dortmund, dem Maschinenmeister Friedrich] bahndirektion in Danzig die 206,43 km lange, vollspurige tierarztstelle zu Homberg versetzt worden. ö
Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewier Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
verleihen.
**
122255. M. 13730.
—
5388959666
— — 2 — — — x . 2
5838898886859
*
3 5
838
ö
—
ö *
X